WILFRIEDE OTTO Das Verschwinden Des Willi Kreikemeyer
47 UTOPIE kreativ, H. 100 (Februar) 1999, S. 47-53 WILFRIEDE OTTO Das Verschwinden des Willi Kreikemeyer »Herrn Staats Sektr. Leistner! Sie sagten mir, daß Sie mit jemanden Wilfriede Otto – Jg 1933, gesprochen haben welcher sagte, man müsse versuchen, Kreike- Historikerin, Berlin. meyer zurückzugewinnen. Diese Ihre Äußerung veranlaßt mich Publikationen u.a.: Visionen. folgenden Brief zu schreiben. Ich bitte Sie, diesen Brief an den Repression und Opposition in der SED (1949-1989), betreffenden Genossen weiter zu geben. Besten Dank dafür W. Frankfurter Oder Editionen 1 Kreikemeyer.« Diese Zeilen verfaßte der Chef der Deutschen 1997, 2. Auflage, 632 S. Reichsbahn der DDR mit Sicherheit nach dem 27. August 1950. (44,80 DM); Die Waldheimer Sie wurden seine letzte Aufzeichnung, die er in der Haftzelle Nr. 2 Prozesse. In: Sowjetische der Strafanstalt der Staatssicherheit in der Albrechtstraße in Berlin Speziallager in Deutschland niederschrieb. Der Empfänger war Erich Mielke, Staatssekretär im 1945 bis 1950, herausgege- gerade gegründeten Ministerium für Staatssicherheit, den er mit ben von S. Mironenko, Lutz Niethammer, A.. von Plato, dem Decknamen aus der gemeinsamen Vergangenheit im national- Bd. 1, Akademie Verlag revolutionären Spanienkrieg anredete. Animiert von Mielke, der 1998. offensichtlich Kreikemeyer in seiner Zelle aufgesucht und dabei das Gespräch mit einem Genossen erwähnt hatte, dessen Namen er jedoch nicht preisgab, erklärte Kreikemeyer seine »Fehler« in der Zusammenarbeit mit Noel Field während der Emigration und erwähnte, daß er »vollkommen zerschmettert und gebrochen« ge- wesen sei, als er am Freitag, dem 25. August 1950, durch die Zen- 1 Der Bundesbeauftragte trale Parteikontrollkommission der SED (ZPKK) von seinem Par- für die Unterlagen des teiausschluß erfuhr.
[Show full text]