2

1 3 1 Porto degli Infreschi © Silvio Sicignano / Alamy 2 Paestum © JFL Photography/Fotolia.com 3 © acfotosud/stock.adobe.com

4. Tag: Wanderung Calore-Schlucht mit Einkehr in der Trattoria - mittel- Ursprüngliches alterliches Cannalonga. Wir fahren landeinwärts in das Bergdorf Mag- Wandern, Kultur & Genuss liano Nuovo und wandern hinunter in und durch die eindrucksvolle Calore-Schlucht, einer der landschaftlichen Höhepunkte des Cilento In das Cilento, wo wilde, unberührte Berglandschaft mit Nationalparks. Unser Weg führt uns über weiße Felslandschaften und dichten Kastanien- und Eichenwäldern auf tiefblaues Meer durch den teils sehr dichten Steineichen- und Buchenwald, hinab zum trifft, mittelalterliche Dörfer wie Adlernester an Bergkuppen Flusslauf und nach Remolino, wo wir uns in der Trattoria die von Hand kleben, wo in malerischen Fischerorten noch ursprüngliches gedrehte „Fusilli“ schmecken lassen. Das charmante mittelalterliche Treiben herrscht und wo Jahrhunderte alte Olivenbäume Dorf Cannalonga beschließt unseren Tag. Weg teils steinig und erdig, ↓ ca. 400 m, 8 km, 3 Std. mit Bademöglichkeit im Fluss. eines der besten Olivenöle Italiens hervorbringen, dorthin 5. Tag: Wanderung Catona - Santuario del Carmine – Ascea - Cilenta- führt unsere WanderReise mit Gino, Ihrem Wanderführer, nisch Kochen. Schon die Anfahrt in das Bergdorf Catona ist eindrucks- einem echten Insider. Der Kontakt und die Unterstützung voll: Auf dem Gipfel beim Santuario del Carmine, auf ca. 880 m Höhe, der lokalen Bevölkerung ist ihm ein großes Anliegen. So beginnen wir unsere Wanderung: Der breite Weg führt entlang eines zeigt Ihnen Gino nicht nur seine Heimat, sondern gibt Kamms mit überwältigendem Panorama auf den Golf von Velia, Palinuro Ihnen genauso Einblicke in die Lebensart und die Tradition und die Gipfel des Nationalparks hinunter in das Dorf Ascea. Weinberge der Cilentanen. Genuss setzt sich auch beim Essen fort - und Olivenhaine mit uralten Olivenbäumen liegen am Weg. Zurück in natürlich & typisch cilentanisch. unserer Unterkunft geht es ab in die Küche, wo wir bei einem kleinen cilentanischen Kochkurs Einblicke in die bekannte Mittelmeerküche 1. Tag: Graz/Klagenfurt/Salzburg/Innsbruck bzw. Linz - Wien - Nea- bekommen. Breiter, erdiger Weg, ca. 660 m bergab, 7 km, 3 Std. pel - Terradura. Zuflüge zu Mittag nach Wien bzw. AIRail von Linz nach 6. Tag: Bootsfahrt Kap Palinuro mit Blauer Grotte – malerisches Pis- Wien - Flug mit Austrian nach Neapel (ca. 18.30 - 20.05 Uhr). Transfer ciotta. Imposant und steil erheben sich die Kalkfelsen am Kap Palinuro (ca. 2,5 Std.) in unser Landhotel in Terradura. aus dem kristallklaren Meer - eine beeindruckende Küstenlandschaft 2. Tag: Wanderung Schlucht und WWF-Oase Morigerati - Ein- mit malerischen Buchten und zahlreichen Meeresgrotten. Bei unserer kehr im Agriturismo. Vom hübschen Bergdorf starten Bootstour fahren wir auch in die Blaue Grotte, die durch das intensive wir unsere Wanderung - mit traumhaften Ausblicken in die Morigerati-­ Blau des Wassers und ihre Größe besonders eindrucksvoll ist. An- Schlucht und den Golf von Policastro - hinauf auf einen Bergkegel zur schließend herrliche Bademöglichkeit in einer kleinen Bucht. An der Felsenkapelle von San Michele. Luftig wandern wir auf dem Kamm Küstenstraße von Palinuro nach Velia liegt das mittelalterliche Dorf entlang, bevor es hinab in die Bussento Schlucht geht. Hier tritt der Pisciotta - malerisch thront es auf einer Bergkuppe oberhalb des Mee- Fluss Bussento nach seiner 7 km langen unterirdischen Reise in einer res, umgeben von Jahrhunderte alten Olivenbäumen. Schmale Gassen spektakulären Grotte wieder zu Tage. Das gesamte Gebiet ist Schutz- führen zu kleinen, charmanten Piazzas mit beschaulichem Dorf­leben. gebiet des WWF und Rückzugsgebiet von zahlreichen Tier- und Pflan- Sollte es das Wetter nicht zulassen, die Grotten zu besichtigen, un- zenarten. Beim späten Mittagessen in einem Agriturismo lassen wir ternehmen wir eine alternative Wanderung. Wanderung: Ca. 2,5 Std. uns verschiedene Vorspeisen und selbst gemachte Pasta schmecken. 7. Tag: Wanderung Monte Scuro – Rofrano - stimmungsvolles Ab- Teils breiter, teils schmaler Weg, erdig, steinig bzw. mit breiten Steinen. schiedsessen in der Trattoria. Auf etwa 1200 m Höhe beginnen wir Wanderstrecke: ↑ 250 m, ↓ 400 m, 13 km, ca. 4 Std. unsere Wanderung auf einem alten, gepflasterten Pilgerweg. Er führt 3. Tag: Küstenwanderung: Marina di Camerota - malerisches Punta uns bergab durch Buchen- und Kastanienwälder, über eine alte Brü- ­Infreschi. Wir wandern durch mild nach mediterranen Kräutern duf- cke und schließlich zu einem Bauern, bei dem wir selbstgemachten tende Macchia - begleitet von traumhaften Ausblicken auf das Tyrrhe- Ziegenkäse und Wein probieren. Gestärkt marschieren wir die letzte nische Meer, das Basilicata-Gebirge und das gegenüber liegende Kal- Etappe nach Rofrano. In einer urigen Trattoria-Osteria lassen wir uns abrien - in das Hafenstädtchen Marina di Camerota und weiter zu einer die hausgemachten Spezialitäten schmecken. Es wird musiziert und der schönsten Buchten des Cilento nach Porto Infreschi: Den spekta- geschlemmt - ein herrlich gemütlicher Ausklang unserer Wanderwoche Italien: kulären Naturhafen umrahmen schroffe Felsen, das türkisblaue Was- im urwüchsigen Cilento. Ca. 700 m bergab, 14 km, ca. 4 Std. Kampanien ser lädt zum Baden ein. Erdiger bzw. steiniger Boden, 12 km, ca. 4 Std. 8. Tag: Terradura – Pattano – Paestum (UNESCO-Welterbe) – Neapel –

130 Kneissl Touristik Europa 2020 Wien – Graz/Klagenfurt/Salzburg/Innsbruck bzw. Linz. Bevor wir ge- gen Mittag das Cilento verlassen, werden wir den weltberühmten Büf- felmozzarella verkosten und alles über dessen Produktion erfahren. Gestärkt fahren wir weiter nach Paestum, das als griechische Kolonie Poseidonia um 600 v. Chr. gegründet wurde. Besonders beeindru- ckend sind die 3 mächtigen, erstklassig erhaltenen Tempel für Hera, Athena und Poseidon. Anschließend Transfer zum Flughafen Neapel und Rückflug am Abend nach Wien (ca. 20.55 – 22.35 Uhr). Für die Bun- desländer-Anbindung Möglichkeit zur Übernachtung in Wien (nicht inkl./Seite 223) und Rückflug am Morgen des nächsten Tages. Bzw. SMS-Transfer in der Nacht retour nach Linz bzw. Graz.

WanderErlebnisReise mit Flug, Bus/Kleinbus und ***Landhotel/HP TERMINE REISELEITER P EIKC 16.05. - 23.05.2020 Chr. Himmelfahrt Gino Troccoli 10.10. - 17.10.2020 Gino Troccoli

Flug ab Wien € 1.440,– AIRail ab Linz/Flug ab/bis Wien, inkl. Transfer nach Linz € 1.565,– Flug ab Graz, Rückflug nach Wien, inkl. Transfer nach Graz € 1.610,– Flug ab Salzburg, Graz, Klagenfurt, Innsbruck - Rückflug nach Wien am nächsten Morgen (Zwischennacht in Wien nicht inkl.) € 1.620,– EZ-Zuschlag € 161,–

LEISTUNGEN • Flug mit Austrian nach Neapel und retour • Transfer Neapel Flughafen - Hotel - Neapel Flughafen • Ausflüge und Wanderungen lt. Programm • 7 Übernachtungen im ***Landhotel „Le Favate“ in Terradura (Landes-Klassifizierung) in Zweibettzimmern mit DU/WC • Halbpension (aufgrund der späten Ankunft in Terradura am 1. Tag, nur kaltes Abendessen), davon 1 typisches Abendessen in der Osteria, zusätzlich 2 späte Mittagessen im Agriturismo bzw. in der Trattoria und 1 Lunchpaket am 3. Tag • Kochkurs im Landhotel • Eintritte: WWF-Bussento Schlucht, Paestum inkl. Museum • Bootsfahrt am Kap Palinuro inkl. Blauer Grotte • Büffelmozzarellaverkostung am 8. Tag • 1 Reiseführer „Cilento aktiv“ pro Zimmer • qualifizierte deutschsprechende örtliche Wanderreiseleitung • Flug bezogene Taxen (€ 120,– ab Wien bzw. € 230,– ab den BL) Gültiger Reisepass (für die Dauer des Aufenthalts) oder Personal­ ausweis erforderlich. Mindestteilnehmerzahl: 10 Pers., Höchstteilnehmerzahl: 18 Pers.

HINWEIS: Unsere Ausflüge und Wanderungen werden an das Wetter ! angepasst, so gewährleisten wir Ihnen einen optimalen Programmab- lauf. Festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind erforderlich!

Italien: Kampanien

Kneissl Touristik Europa 2020 131