Prof. Dr. phil. Martin Becker Katholische Hochschule Freiburg

Professor für Stadt- und Quartiersentwicklung Catholic University of Applied Sciences Handlungskonzepte und Methoden Sozialer Arbeit staatlich anerkannte Hochschule und empirische Sozialforschung Karlstraße 63 79104 Freiburg

Eigene Publikationen:

Becker, Martin (2020): MARGE – Trinationales Forschungsprojekt zur grenzüberschreitenden Kooperation im Rahmen sozialer Stadtentwicklung am Oberrhein. In: Kricheldorff, Cornelia / Himmelsbach, Ines / de Vries, Tjard (Hrsg.): Analyse – Prognose – Innovation. Band 4 Netzwerke, Kooperationen, Verbünde – gemeinsames Forschen für soziale Innovationen. Konstanz: Hartung-Gorre. ISBN: 978-3-86628-673-3; Seite 3-36 (34 Seiten).

Becker, Martin (Hrsg.; 2020): Handbuch Sozialraumorientierung. : Kohlhammer. ISBN: 978-3-17-037238-2 (273 Seiten).

Becker, Martin (2020): Sozialraumorientierung – Ein Handlungskonzept Sozialer Arbeit. In: Becker, Martin (Hrsg., 2020): „Handbuch Sozialraumorientierung“. Stuttgart: Kohlhammer. ISBN: 978-3-17-037238-2, Seite 13 - 59 (47 Seiten).

Becker, Martin (2020): Sozialraumorientierung im Handlungsfeld der Sozialen Arbeit in und mit Gemeinwesen. In: Becker, Martin (Hrsg., 2020): „Handbuch Sozialraumorientierung“. Stuttgart: Kohlhammer. ISBN: 978-3-17-037238-2, Seite 60 - 100 (41 Seiten).

Becker, Martin / Kricheldorff, Cornelia / Schwab, Jürgen E. (Hrsg., 2020): „Handlungsfeldorientierung in der Sozialen Arbeit“, 2. erweiterte und überarbeitete Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. ISBN: 978-3-17-038350-0, (244 Seiten).

Becker, Martin (2020): Handlungsfeld Soziale Arbeit in und mit Gemeinwesen. In: Becker, Martin / Kricheldorff, Cornelia / Schwab, Jürgen E. (Hrsg., 2020): „Handlungsfeldorientierung in der Sozialen Arbeit“, 2. erweiterte und überarbeitete Auflage. Stuttgart: Kohlhammer. ISBN: 978-3-17-038350-0, Seite 93 - 134 (43 Seiten).

Becker, Martin (2020): Mythos Qualität. In: Bohlen, Stephanie / Adam, Erika (Hrsg.): Qualität als Auftrag und Ansporn für eine Hochschule Angewandter Wissenschaften: Eine Weg-Gabe für Edgar Kösler. Konstanz: Hartung-Gorre. ISBN: 978-3-86628-671-9, Seite 191- 201 (11 Seiten).

Becker, Martin (2020): Quartierarbeit als professionelle Soziale Arbeit zur Verminderung oder Verhinderung von Erfahrungen einer „Bürgerschaft 2. Klasse“ aus sozialraumorientierter Perspektive. Abrufbar unter: https://bildungsforschung.org/ojs/index.php/bildungsforschung/article/view/289/341 In: Mutabazi Eric & Wallenhorst Nathanaël (Hrsg.): Bürger zweiter Klasse? Bildungsforschung. https://bildungsforschung.org/ojs/index.php/bildungsforschung/issue/view/35 (Zugriff: 02.03.2020), Band1, Nr. 17. 17 Seiten.

Becker, Martin / Spiegel, Jürgen (2019): DCV-Ehrenamtsstudie 2018 – Aufbau, wichtigste Ergebnisse und Fazit der Erhebung zum caritativen ehrenamtlichen Engagement in der Caritas. In: Kricheldorff, Cornelia / Himmelsbach, Ines /De Vries, Tjard (Hrsg.; 2019) „Analyse – Prognose – Innovation; Band 3. Forschung als Motor für neue Konzepte und Interventionen. Konstanz: Hartung-Gorre Verlag; Seite 3-23 (20 Seiten).

1 Becker, Martin (2019): Beteiligungs- und Vernetzungsmodelle auf Stadtteil- und Quartierebene. In: Riede, Milena / Döring, Frank (Hrsg.): Gemeinwesenarbeit und lokale Demokratie. mitarbeiten.skript13, Seite 23-41. Bonn: Stiftung Mitarbeit.

Becker, Martin / Guhl, Jutta / Michon, Bruno / Janett, Sandra / Dunst, Constanze (2019): MARGE Toolkit: Ein trinationales Projekt mit und für Professionelle aus benachteiligten Quartieren am Oberrhein (336 Seiten). Veröffentlicht über SSOAR- Datenarchiv unter: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65636-2

Becker, Martin (2919): Partizipation und Engagement am öffentlichen Leben. In Becker, Martin / Guhl, Jutta / Michon, Bruno / Janett, Sandra / Dunst, Constanze (2019): MARGE Toolkit: Ein trinationales Projekt mit und für Professionelle aus benachteiligten Quartieren am Oberrhein (Seiten 87-117). Veröffentlicht über SSOAR-Datenarchiv unter: https://nbn- resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65636-2

Becker, Martin (2919): Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Verwaltung, freien Trägern und der Bevölkerung. In Becker, Martin / Guhl, Jutta / Michon, Bruno / Janett, Sandra / Dunst, Constanze (2019): MARGE Toolkit: Ein trinationales Projekt mit und für Professionelle aus benachteiligten Quartieren am Oberrhein (Seiten 121-126). Veröffentlicht über SSOAR-Datenarchiv unter: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65636-2

Becker, Martin / Spiegel, Jürgen (2019): Erhebung zum caritativen ehrenamtlichen Engagement in der Caritas: Abschlussbericht; Onlineversion mit einer Stellungnahme des Deutschen Caritasverbandes. Veröffentlicht auf der Datenbank SSOAR unter: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-61183-9

Becker, Martin / Spiegel, Jürgen / Bergmann, Michael / Zimmermann, Monika (2019): Ehrenamt – damit der Funke überspringt. Ehrenamtsstudie-DCV. In: neue Caritas 3/2019: Seite 9-13. Freiburg: DCV.

Becker, Martin (2018): Nachahmung nicht unerwünscht: ein erfolgreiches Konzept von Ausbildungssupervision. In: Journal Supervision 3/2018: Seite 26. Köln: DGSv.

Becker, Martin (2018): Chancen des Umgangs mit Radikalisierungstendenzen durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit am Oberrhein. In: Wachsende Radikalisierung – eine Gefahr für den Zusammenhalt am Oberrhein?; Demokratiezentrum Baden-Württemberg Landeskoordinierungsstelle Jugendstiftung Baden-Württemberg Schloßstr. 23 74372 Sersheim (Hrsg.) (Seiten 18-26).

Becker, Martin (2017): Gemeinwesen, Quartiere, Gemeinwesenarbeit. In: Forum wohnen und Stadtentwicklung; Verbandsorgan des vhw, Heft 4 Juli 2017. ISSN: 1867-8815. (Seiten 176-180).

Becker, Martin (2017): Développement social urbain et le travail sur le commun. In: Le Sociographe (9 hors série), Le voisin inconnu. Le travail social en perspective franco- allemande. Nimes: Éditions Champ social; ISBN: 978-2-918621-32-4. (pages 117-128).

Becker, Martin / Jutta Guhl / Bruno Michon (2017): Intervenir dans les quartiers marginalisés, une perspective Fance-Suisse-Allemagne. In: Le Sociographe (9 hors série), Le voisin inconnu. Le travail social en perspective franco-allemande. Nimes: Éditions Champ social; ISBN: 978-2-918621-32-4. (pages 129-156).

Becker, Martin / Jutta Guhl / Bruno Michon (2017): „Soziale Stadtentwicklung in trinationaler Perspektive. In: Oehler, Patrick u.a. (Hrsg.): Emanzipation, Soziale Arbeit und Stadtentwicklung. Eine programmatische und methodische Herausforderung. Opladen, Berlin & Toronto: Budrich UniPress. ISBN: 978-3-86388-747-6. (Seiten 97-121).

2 Becker, Martin (2016): „GWA-Personalbemessung. Orientierungshilfe zur Personalbemessung professioneller Sozialer Arbeit im Handlungsfeld der Stadtteil- und Quartierentwicklung“; Konstanz: Hartung-Gorre-Verlag. ISBN: 978-3-86628-576-7. (358 Seiten).

Martin Becker (2016): Entwicklung von Standards zur Personalbemessung Sozialer Arbeit in der Stadtteil- und Quartierentwicklung – Hintergründe und zentrale Bezugspunkte. In: sozialraum.de (8) Ausgabe 1/2016. URL: http://www.sozialraum.de/entwicklung-von-standards-zur-personalbemessung-sozialer- arbeit-in-der-stadtteil-und-quartierentwicklung.php , Datum des Zugriffs: 09.03.2017

Becker, Martin (2016): „Das Ende der ‚Bürgerkommune’ oder ein Recht auf Stadt“. In: Drilling, M / Oehler, P. (Hrsg., 2/2016), „Soziale Arbeit und Stadtentwicklung. Forschungsperspektiven, Handlungsfelder, Herausforderungen“, : Springer VS, Springer Fachmedien, ISBN: 978-3-658-10931-8, Seite 221 ff. (16 Seiten).

Becker Martin (2015). Rezension zu Noack, Michael (2015): Kompendium Sozialraum- orientierung. Beltz Juventa (Weinheim und Basel). 216 Seiten. ISBN 978-3-7799-3245-1. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/18568.php

Becker, Martin (2015): „Le travail social sur le commun - une pratique qui a fait ses preuves en Allemagne!“; in: Muller, Béatrice / Michon, Bruno / Somot, Blandine (Hrsg.): „Les controverses du travail social en et en Allemagne. Paris: L‘Harmattan; Pages 93-112, ISBN: 978-2-343-05641-8, (19 Seiten).

Becker, Martin / Muller, Béatrice / Wagner, Rudi (2014): „D’un réseau d’acteurs en travail social à une coopération institutionelle. Un parcours complexe“; in: Koukoutsaki-Monnier, Angeliki (Hrsg.): „Identités (trans)frontarlières au sein et autour de l’espace du Rhin supérieur. Nancy: Presses Universitaires, Éditions Universitaires de Lorraine; Pages 97-116, (18 Seiten).

Becker, Martin (2014). Rezension zu Lenz, Albert (Hrsg. 2011): „Empowerment. Handbuch für die ressourcenorientierte Praxis“. dgvt-Verlag (Tübingen). 456 Seiten. ISBN 978-3-87159-622-3. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245 vom 02.06.2014.

Becker, Martin (2014): „Soziale Stadtentwicklung und Gemeinwesenarbeit in der Sozialen Arbeit“; Stuttgart: Kohlhammer. ISBN: 978-3-17-023369-0. (212 Seiten).

Becker, Martin (2013): „Das Ende der ‚Bürgerkommune’ oder ein Recht auf Stadt“; in: Drilling, M / Oehler, P. (Hrsg., 2013), „Soziale Arbeit und Stadtentwicklung“, Wiesbaden: Springer VS, Springer Fachmedien, ISBN: 978-3-658-01945-7, Seite 289 ff. (16 Seiten).

Becker, Martin (2012): „Handlungsfeld Soziale Arbeit in Gemeinwesen“; in: „Handlungsfeldorientierung in der Sozialen Arbeit“, Becker, Martin / Kricheldorff, Cornelia / Schwab, Jürgen E. (Hrsg., 2012), Stuttgart: Kohlhammer. ISBN: 978-3-17-022179-6, Seite 178 ff. (23 Seiten).

Becker, M. / Kricheldorff, C. / Schwab, J.E. (Hrsg., 2012): „Handlungsfeldorientierung in der Sozialen Arbeit“, Stuttgart: Kohlhammer. ISBN: 978-3-17-022179-6. (203 Seiten)

Becker, Martin (2010). Rezension zu: Maja Heiner: „Kompetent handeln in der Sozialen Arbeit“. Ernst Reinhardt Verlag (München) 2010. ISBN 978-3-497-02127-7. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, 03.09.2010, http://www.socialnet.de/rezensionen/10004.php. (176 Seiten).

3 Becker, Martin (2010): "Sozialraumorientierung und Armutsbewältigung". In: Mattes Christoph (Hrsg.) "Wege aus der Armut. Strategien der Sozialen Arbeit". Lambertus Freiburg. ISBN: 978-3-7841-1969-4, Seite 142-173. (32 Seiten).

Becker, Martin (2009): „Stadtentwicklung und Sicherheit“, (21 Seiten). unter: http://www.organisationsentwicklung-becker.de/publikationenperson2.html

Becker, Martin (2009): „Urbanität - europäische versus amerikanische Stadt“, (22 Seiten), unter: http://www.organisationsentwicklung-becker.de/publikationenperson2.html

Becker, Martin (2009): "Kommunalpolitische Wahlprüfsteine für eine zukunftsfähige und nachhaltige moderne Stadtentwicklung", (2 Seiten). unter: http://www.organisationsentwicklung-becker.de/publikationenperson2.html

Becker, Martin (2009). Rezension zu Schirmer, Dominique: „Empirische Methoden der Sozialforschung – Grundlagen und Techniken“. : Fink (2009). ISBN: 978-3- 8252-3175-0; erschienen in: Neue Caritas, Heft 5/2010. (1 Seite).

Becker, Martin (2008): „Geschichte und Methoden der GWA“, (15 Seiten), unter: http://www.organisationsentwicklung-becker.de/publikationenperson2.html

Becker, Martin (2008): „Aufsatz Stadtentwicklung“, (68 Seiten), unter: http://www.organisationsentwicklung-becker.de/publikationenperson2.html

Becker, Martin (2008): „Demografische Entwicklung“, (33 Seiten), unter: http://www.organisationsentwicklung-becker.de/publikationenperson2.html

Becker, Martin (2008): „Aufsatz zu politischer Partizipation und bürgerschaftlichem Engagement“, (14 Seiten), unter: http://www.organisationsentwicklung-becker.de/publikationenperson2.html

Becker, Martin (2008): „Lebensqualität im Stadtquartier - Einflussfaktoren, Wirkungen und Handlungsmöglichkeiten" Saarbrücken: VDM-Verlag; ISBN: 978-3-8364-5765-1. (585 Seiten).

Becker, Martin (2007): „Sozialraumorientierung“, (30 Seiten), unter: http://www.organisationsentwicklung-becker.de/publikationenperson2.html

Becker, Martin (2007): „Soziale Ungleichheit“, (45 Seiten), unter: http://www.organisationsentwicklung-becker.de/publikationenperson2.html

Becker, Martin (2007): „Altern in gewohnter Umgebung – in ländlichen und städtischen Wohnquartieren“, Forschungsprojekt in Kooperation mit der Stadt Offenburg, (60 Seiten) unter: http://www.organisationsentwicklung-becker.de/publikationenperson2.html

Becker, Martin (2006): „Entwicklung der sozialräumlichen Ausrichtung Sozialer Arbeit“. Dokumentation zum Fachtag 10 Jahre Stadtteil- und Familienzentren in Offenburg, Stadt Offenburg, (89 Seiten).

Becker, Martin (2006): „Sozialraumorientierung als Handlungskonzept Sozialer Arbeit“, in: Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit, Heft 4/2006, S. 30ff. (7 Seiten).

Becker, Martin (2006): „Wettbewerbsvorteile durch Familienfreundlichkeit“, (10 Seiten), unter: http://www.organisationsentwicklung-becker.de/publikationenperson2.html

Becker, Martin (2006): „Altern als Gegenstand und methodische Herausforderung der Sozialen Arbeit“, (11 Seiten).

4 unter: http://www.organisationsentwicklung-becker.de/publikationenperson2.html

Becker, Martin (2005): „Empowerment – zeitgerechtes Handlungskonzept Sozialer Arbeit oder (fachliche) Legitimation für Einschränkungen sozialer Dienstleistungen“; (4 Seiten), unter: http://www.organisationsentwicklung-becker.de/publikationenperson2.html

Becker, Martin (2005): „Betriebliches Gesundheitsmanagement als OE-Projekt“, (3 Seiten), unter: http://www.organisationsentwicklung-becker.de/publikationenperson2.html

Becker, Martin (2005): „Migration und Zuwanderung“, (9 Seiten), unter: http://www.organisationsentwicklung-becker.de/publikationenperson2.html

Becker, Martin (2005): “Wozu Gender Mainstreaming ?” in: DGSv-Aktuell, Köln, Ausgabe 2/2005, Seite 23-25.

Becker, Martin (2004): „Gesellschaftliche Entwicklungen und deren Bedeutung für arbeitsbezogene Beratungsformen, wie Organisationsentwicklung und Supervision“; in: DGSv-Aktuell, Köln, Ausgabe 3/2004, S. 19-23, (5 Seiten).

Becker, Martin (2004): „Qualitätsentwicklung in sozialwirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen im Spannungsfeld zwischen ökonomischen und sozialpädagogischen Anforderungen“, (7 Seiten), unter: http://www.organisationsentwicklung-becker.de/publikationenperson2.html

Becker, Martin (2004): „Dezentrale Stadtteil- und Familienzentren. Ein Modell kommunaler Quartiersarbeit“. In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit, Vierteljahreshefte zur Förderung von Sozial-, Jugend- und Gesundheitshilfe, /M., 35. Jahrgang Nr. 1/2004, Seite 65-73, (9 Seiten).

Becker, Martin (2003): „Lebensqualität im Stadtquartier. Evaluationsstudie über die Stadtteil- und Familienzentren in Offenburg“, Dissertation, 3/2003, (585 Seiten), unter: http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/674.

Stand: 08. Oktober 2020

5