Ausflugs- Tipps
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
900 Years Young ISBN 978-3-9819717-4-3
MAGAZINE FOR EXPLORERS AND LOVERS OF THE FINER THINGS IN LIFE 900 years young 978-3-9819717-4-3 ISBN EDITION 2020 2 Nominal price €3.50 Dear Readers The year 2020 marks a proud milestone for Freiburg that gives us pause to take stock of the past, consider our present and look ahead to our future. Tradition and deep historical ties may be rooted in the city’s spirit, but Freiburg is “900 years young” at heart! — Visible traces of history meld with a vibrant life in the here and now: Even though the clocks in the sunny southwest may have always run at a slightly different pace, time has by no means stood still here, which is evident in Freiburg wherever you look. The most beautiful spire in Christendom col- lides with the avant-garde architecture of a new university library, the tranquil activity on Münsterplatz (Cathedral Square) collides with the bus- tling atmosphere on Platz der Alten Synagoge (Old Synagogue Square) and a charming medieval and “Little Venice” flair collides with Freiburg’s lead- ing international role as a green city. As the warmest holiday spot in the tripoint area, where the borders of Germany, France and Switzerland con- verge, Freiburg combines an unbeatable climate with the best of all worlds and has leapt to the top of the most popular cities in Germany. As befits the anniversary year, this issue reveals just how well opposites go together here, where an appreciation of tradition pairs with a spirit of innovation, local pride with a cosmopolitan mindset and verve with an easygoing na- ture. -
Nachrichten Aus SÖLDEN 79294 Sölden Tel.: 0761 13780-0
Ausgabe AmtlichesAmtliches MitteilungsblattMitteilungsblatt derder VerwaltungsgemeinschaftVerwaltungsgemeinschaft HHexental,exental, 11 desdes ZweckverbandesZweckverbandes WasserversorgungWasserversorgung HexentalHexental undund derder GemeindenGemeinden 30.05.2014 14-täglich AuAu HorbenMerzhausenSöldenWittnauHHorbenorben MMerzhausenerzhausen SSöldenSöölden WWittnauWittittnau freitags Hexentäler Amtsblatt Hexental- und In dieser Ausgabe Allgemeine Nachrichten lesen Sie: Achtung! Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Wahlen am 25. Mai 2014 ist am Freitag, den 06. Juni, 15:00 Uhr Ergebnisse (Seiten 5/6, 11/12, 13/14, 16/17, 20, 22) Au: Ausflug Seniorentreff (Seite 13) Horben: Führung zur Bienenweide (Seite 16) Merzhausen: 4 Chöre singen Lieder die Freude machen (Seite 19) Sölden: Bürgerversammlung (Seite 21) Sölden: Jugendraum (Seite 21) Wittnau: Große Sportwoche Kommunalwahlen 25. Mai 2014 des SV Au-Wittnau / Einweihung Kunstrasenplatz Ergebnisse Hexental (Seite 8) Anzeigenteil: Herausgeber: • Au Redaktion: Reinhard Vogt Redaktionsschluss nächste Ausgabe Druckerei Junge Verwaltungsgemeinschaft • Sölden Rathaus Merzhausen am Freitag, 06. Juni 2014, 15.00 Uhr. In den Sauermatten 10 Hexental, Zweckverband • Horben Friedhofweg 11 79249 Merzhausen Wasserversorgung Hexental • Wittnau 79249 Merzhausen Anzeigenschluss in der Druckerei Telefon: 0761-4098921 und die Gemeinden • Merzhausen Telefon: 0761 40161-31 am Freitag, 06. Juni 2014, 15.00 Uhr Telefax: 0761-4098922 [email protected] [email protected] Seite 2 Hexentäler AmtsblAanttz -
Satz Schauinsland 2105
2. Tipp 3. Tipp 4. Tipp Mit Fahrrad und Seilbahn über den Von Hofsgrund auf den Schauinsland Gipfel Von Horben zum Schauinslandturm Schauinsland nach Oberried und ins Kapplertal Sie fahren mit dem VAG-Bus 21 bis Rathaus Horben (609 m) Sie starten für die 40 km lange Fahrradtour am Sternwaldeck Diese Tour ist angenehm zu gehen auch an besonders heißen und folgen von dort der blauen Raute auf befestigten Wegen im Freiburger Stadtteil Wiehre. Östlich des Forstamtes benut- Tagen. Mit der Höllentalbahn fahren Sie nach Kirchzarten und in Richtung Buckhof. Vor dem Buckhof biegen Sie – der Mar- kierung weiter folgend – rechts in Richtung Eckhof ab und zen Sie die Waldseestraße in östlicher Richtung. Die gesamte steigen dort um in den SBG-Bus der Linie 7215 nach Todtnau. erreichen knapp eine Stunde später über die Geißenfelsen die Strecke ist mit einem Radler auf gelbem Grund gekennzeich- An der Bushaltestelle Hofsgrund Hof steigen Sie in 1056 m Meereshöhe aus und gehen in Richtung Kirche. Ab hier ist der Eduardshöhe (859 m). net. Nach dem Spielplatz wechseln Sie auf die leicht anstei- REGIO-TIPP Weg zum Schauinslandgipfel und dem „Engländerdenkmal“ Von hier aus folgen Sie weiter dem Dreiländer-Weg und errei- gende Waldfahrstraße in Richtung St. Valentin. Unterhalb des gut ausgeschildert. Bis zum Gipfel mit seinem Aussichtsturm chen über einen steilen und steinigen Aufstieg den Gießhübel Gasthauses folgen Sie der Spitzkehre. Auf einem befestigten sind es drei Kilometer Wegstrecke, die leicht in einer Stunde (1060 m). Jetzt ist der Schauinsland-Gipfel nur noch zweiein- Weg geht es dann talwärts zum Ortsteil Kyburg. Am dortigen zu schaffen sind. -
Schweine Beziehen Tierwohl-Stall
22 badische zeitung markgräfler nachrichten montag, 14. oktober 2019 KURZ GEMELDET Schweine beziehen MÜLLHEIM Seniorenspielemittag Der DRK-Kreisverband Müllheim lädt am Dienstag, 15. Oktober, um 14.30 Tierwohl-Stall Uhr zu einem Spielenachmittag ins Rotkreuzhaus Müllheim ein. Für den Spielenachmittag kann vom DRK ein Im „Schweinehotel“ in Buggingen sollen bald 500 Tiere leben Fahrdienst organisiert werden. Anmel- dung über die DRK-Servicezentrale Doch was macht die deutlich besseren unter t07631/1 80 50. Von Volker Münch Lebensbedingungen aus? Die Schweine können auf Strohmatratzen ruhen und da- BAD BELLINGEN BUGGINGEN. Die ersten Bewohner bei die Wärme, die von einer Fußboden- sind in Süddeutschlands erstes Schwei- heizung erzeugt wird, genießen. „Die Bürgersprechstunden nehotel eingezogen. Entspannt und Tiere können fressen, trinken, sich suh- Die nächste Bürgersprechstunde mit neugierig haben sich die Mastschweine len und beschäftigen wie sie wollen“, sagt Kurgeschäftsführer Dennis Schneider schnell in der neuen Umgebung einge- Andreas Engler. Und das auf einer Fläche, findet am Mittwoch, 23. Oktober, 14 funden. Bis zu 500 Schweine werden in die den Tieren gerecht werde, also ohne bis 18 Uhr statt. Interessierte Bürger Kürze in der neuen Stallanlage, die von Gedränge und Engegefühl. In der neuen können dabei im Einzelgespräch von Familie Engler in Buggingen betrieben Stallanlage gibt es 1,5 Quadratmeter Platz jeweils einer halben Stunde ihre Fragen wird, gehalten werden. für jedes Schwein. Diese Zahl gibt auch an Dennis Schneider richten. Termin- das Tierwohllabel vor. Der Platz für ein vereinbarung bei Michaela Vos unter Seit vielen Monaten wird auf bundespoli- Schwein hat sich im Vergleich zu den bis- t07635/80 82 55 oder E-Mail mi- tischer Ebene über die Bedingungen der herigen Vorgaben in der Schweinehal- chaela.vos@bad-bellingen .de. -
Heritage Interpretation Als Element Eines Nachhaltigen Tourismus Im Pilotprojekt Interpretationsraum Kandel, Südschwarzwald ‐ Eine Evaluation Mittels GPS‐Tracking
Heritage Interpretation als Element eines nachhaltigen Tourismus im Pilotprojekt Interpretationsraum Kandel, Südschwarzwald ‐ eine Evaluation mittels GPS‐Tracking Inaugural‐Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Albert‐Ludwigs‐Universität Freiburg i. Brsg. vorgelegt von Anna Chatel‐Messer Freiburg im Breisgau 2013 Dekan: Frau Prof. Dr. Barbara Koch Referent: Herr Prof. Dr. Rainer Glawion Korreferent: Herr Prof. Dr. Tim Freytag Gutachter: Herr Prof. Dr. Axel Drescher Disputationsdatum: 14. November 2013 II Für meinen Vater Rudolf III IV Danksagungen Mein herzlicher Dank gilt Herrn Prof. Dr. Rainer Glawion und Herrn Prof. Dr. Tim Freytag, die meine Arbeit betreuten und mich beide sehr in meinem Vorhaben unterstützten. Weiterhin danke ich Herrn Prof. Dr. Axel Drescher, der die Zweitbegutachtung der Arbeit übernommen hat, sowie Frau Prof. Dr. Heidi Megerle, die wertvolle Erfahrungen und Anmerkungen bei‐ steuerte. Monika Nethe hat einen großen Beitrag zu dieser Arbeit geleistet, da sie tagtäglich meine Ansprechpartnerin für Fragen war und mit mir engagiert über die Inhalte diskutierte. Patrick Lehnes machte mich als Erster mit dem Ansatz Heritage Interpretation vertraut und gab mir sehr hilfreiche Gedanken und Erfahrungen weiter. Dr. Thomas Uhlendahl und Dr. Hans‐Jörg Weber danke ich für die Hilfe beim Erstellen des Fragebogens und vielen weiteren wertvollen, fachlichen Tipps. Angelika Schuler danke ich für die Unterstützung bei bürokratischen Hürden und ihre warm‐ herzige Art. Vielen Dank -
Altersjubilare Im Februar 2020 Herzlichen Glückwunsch Zum Geburtstag Forst Baden-Württemberg Forstbezirk Hochschwarzwald Herr Karl Fuchs Am 04.02
50. Jahrgang • Woche 5 Donnerstag, den 30. Januar 2020 Hochgenuss im Südschwarzwald Herausgeber: Gemeindeverwaltung Glottertal. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Herbstritt o. V. i. A. Der Landesfamilienpass ist einkommensunabhängig. Den Landesfamilienpass und die dazugehörige Gutscheinkarte erhält man auf Antrag beim Bürgermeisteramt. Die Gutscheine sind beim Besuch der jeweiligen Einrichtung zusammen mit dem Landesfamilienpass vorzulegen. Sie gelten nur für die im Landes- familienpass aufgeführten Personen. Altersjubilare im Februar 2020 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Forst Baden-Württemberg Forstbezirk Hochschwarzwald Herr Karl Fuchs am 04.02. zum 75. Durch die Gründung von ForstBW zum 1.1.2020 ist für den Wald des Landes Baden-Württemberg der Forstbezirk Hochschwarz- Auch den Altersjubilaren, wald, Ottenstraße 6, 79199 Kirchzarten, Tel. 07661/9754910, Mail: die namentlich nicht genannt werden wollen, [email protected] zuständig. gratuliert die Gemeinde recht herzlich zum Geburtstag. Die Revierleiter für den Staatswald auf dem Gemeindegebiet Glottertal sind unter folgenden Daten erreichbar. Sebastian Hermann, Mobil 0172/6975056, Mail: [email protected] Tourist-Information Rolf Leimgruber, Mobil 0162/2399524, Mail: [email protected] Öf nungszeiten Montag – Freitag: 9.00 – 12.30 Uhr 13.30 – 16.30 Uhr Dienstag, 4. Februar nachmittags geschlossen! Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2020 Landesfamilienpass 2020 Hiermit lade ich Sie zu unserer Mitgliederversammlung der Mu- sikschule im Breisgau e.V. ein und zwar am Gutscheinkarten liegen im Einwohnermeldeamt vor. Familien Mittwoch, 19. Februar 2020, 18.00 Uhr, können einen Landesfamilienpass beantragen wenn eine der in die Aula der Grundschule in Gundelf ngen folgenden Voraussetzungen erfüllt ist Für diese Mitgliederversammlung ist folgende Tagesordnung • Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern vorgesehen: (dies können auch Pf ege- oder Adoptivkinder sein), die mit ih- 1. -
Versorgung Leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30 Mbit/S – Private Breitbandverfügbarkeit / Gemeinde Au
Markterkundungsverfahren des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald für folgende Städte und Gemeinden: Nachweis weißer NGA-Fleck Au, Auggen, Buchenbach, Ebringen, Ehrenkirchen, Eschbach (ohne Gewerbepark), Glottertal, Gundelfingen, Hartheim am (Stand: 26.05.2020) Rhein, Heuweiler, Löffingen (nur Stadtteile Bachheim und Göschweiler), Merzhausen, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Pfaffenweiler, Schallstadt und Wittnau Versorgung leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30 Mbit/s – private Breitbandverfügbarkeit / Gemeinde Au Markterkundungsverfahren des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald für folgende Städte und Gemeinden: Nachweis weißer NGA-Fleck Au, Auggen, Buchenbach, Ebringen, Ehrenkirchen, Eschbach (ohne Gewerbepark), Glottertal, Gundelfingen, Hartheim am (Stand: 26.05.2020) Rhein, Heuweiler, Löffingen (nur Stadtteile Bachheim und Göschweiler), Merzhausen, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Pfaffenweiler, Schallstadt und Wittnau Versorgung leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30 Mbit/s – private Breitbandverfügbarkeit / Gemeinde Auggen Markterkundungsverfahren des Zweckverbands Breitband Breisgau-Hochschwarzwald für folgende Städte und Gemeinden: Nachweis weißer NGA-Fleck Au, Auggen, Buchenbach, Ebringen, Ehrenkirchen, Eschbach (ohne Gewerbepark), Glottertal, Gundelfingen, Hartheim am (Stand: 26.05.2020) Rhein, Heuweiler, Löffingen (nur Stadtteile Bachheim und Göschweiler), Merzhausen, Müllheim, Neuenburg am Rhein, Pfaffenweiler, Schallstadt und Wittnau Versorgung leistungsgebunden (Bundesbreitbandatlas) ≥ 30 -
Permanenter Schauinsland Höhenweg / Freiburg
Liebe Wanderfreunde, Startgebühr: 3,00 € für Teilnehmer die den IVV-Wertungsstempel Wanderkarte 4-farbig wo wir den Wegverlauf eingezeichnet haben, sowie erwerbe n wollen, der für das internationale Volkssportabzeichen gewertet die Sehenswürdigkeiten auf dem Schauinsland. Anhand dieses Plans laufen 10429 PW 192 BW Start und Ziel 1: 11 km Talstation der Schauinslandbahn herzlich willkommen auf dem Schauinsland dem 1284m hohen Freiburger wird. Sie die Wanderstrecke ab. Es sind die StVO zu beachten bei Überqueren bzw. Bus / Auto: Bohrerstr. 11, 79289 Horben, www.schauinslandbahn.de Hausberg. Von hier haben Sie herrliche Aussichten, je nach Wetterlage, von Straßen. Wenn Sie mit der Schwebebahn auf den Schauinsland wollen. zu den Vogesen, Hornisgrinde, die Schweizer Alpen, den nahe gelegenen Kontrollstellen 11 km: Bitte an der Talstation das DVV Wertungsheft / Kilometerheft vorzeigen Feldberg und auf die Stadt Freiburg im Breisgau. Parken: Auf der Strecke befinden sich zwei Kontrollstellen „Cafe“ Lorenz Hofsgrund, wegen Preis für die Berg- und Talfahrt mit der Startkarte 17,00 € beim Hotel Die Halde, Halde 2. 79254 Oberried – Hofsgrund auf dem Von Freiburg ( Talstation Horben ) aus ist der Schauinsland mit Deutschland und Hotel „Die Halde“ Hofsgrund oder die Cafe-Berggaststätte (am Kiosk) Permanenter Schauinsland (Jugendliche von 6 -14 Jahren 11,50 € Stand 31.01.2020). Bitte Gruppen- Schauinsland, oder bei der Talstadion der Schauinslandbahn, Bohrerstr. 11, auf dem Schauinsland je nach dem wo Sie mit dem Start beginnen. Bei und Sondertarife der Bahn beachten. Bus- sowie Autoparkplätze stehen an längster Kabinen-Umlauf-Seilbahn zu erreichen. Die Schauinslandbahn 79289 Horben. der Talstationkostenlos bereit. Busse nur bis zu 3,80m Höhe anfahrbar. überwindet dabei auf einer Länge von 3600 Metern, einen Höhenunterschied geschlossenen Gasthäusern (Betriebsferien) ist eine Tafel mit einem Höhenweg / Freiburg Startzeiten: Montags bis Sonntags ab 9.00 Uhr von 746 Metern. -
Wanderlust Im Hochschwarzwald 18.06.-23.06
www.hochschwarzwald.de Mi., 20.09. · 10.00 Uhr Fr., 22.09., 10 Uhr Anfahrt Unterwegs per GPS Haslachschlucht – wildromantische Wanderung auf dem Schluchtensteig Karlsruhe/Frankfurt Schatzsuche für Erwachsene! Einstieg in das Thema Geo Stuttgart Caching. Wir machen uns auf die Suche nach dem Schatz. Zum Abschluss der Wanderwoche wandern wir auf dem Strasbourg Offenburg Der Sagencache führt uns erst in Richtung Ursee – und Teilstück des Schluchtensteigs entlang der Haslach und B500 Denzlingen St. Peter Hochschwarzwald dann? Dann weist uns das GPS-Gerät den weiteren Weg. genießen auf schmalen abenteuerlichen Pfaden die wild- Glottertal A5 St. Märgen A81 Mehr wird hier nicht verraten. romantische Seite des Schwarzwaldes. An der Haslach Colmar Eisenbach Autobahndreieick Mündung verlassen wir den Schluchtensteig und wandern A864 Bad Dürrheim/ Treffpunkt: Kurhaus Lenzkirch · Wanderstrecke: 6 km Titisee- Donaueschingen Breitnau ↑159 m ↓159 m · leicht · Gehzeit: 2,5 Std. auf einfachen Wegen zurück zum Wanderwochenabschluss Neustadt Friedenweiler A35 B31 B31/33 B311 mit Verlosung im Café Roters. Rucksackverpflegung! Freiburg Höllentalbahn Ausfahrt Rückkehr ca. 12.30 Uhr · Führung: Corinna Hemmann Hinterzarten Löffingen Geisingen Frankreich 1.493 m Titisee Treffpunkt: Kurhaus Lenzkirch · Wanderstrecke: 13,5 km Feldberg Dreiseenbahn Lenzkirch ↑260 m ↓220 m · leicht · Gehzeit: 4 Std. · Rückkehr ca. 15.30 Uhr Bergwelt A36 Todtnau B315 Mi., 20.09. · 16.00 Uhr Mulhouse B317 Führung: Corinna Hemmann Schluchsee Singen Historische Entdeckertour durch Lenzkirch Basel St. Blasien Land Friedrichshafen Lenzkirch – eine Entdeckung wert! Häusern Lenzkirch galt früher schon als einflussreich und war be- B500 kannt in der Umgebung und im nahen Ausland. Im Unser Tipp! Sie wollen die Umgebung von Lenzkirch auf eigene Faust Waldshut Schaffhausen 19. -
Faculty of Law INCOMINGS Information Brochure For
Information Brochure for International Students 2017/18 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Faculty of Law INCOMINGS Contents International Office 03 Welcome to Freiburg 04 The City of Freiburg 05 The University and the Faculty of Law 07 Map of the University 13 Application Procedure for ERASMUS+ Students 15 Application and Admittance Procedures for LL.M. Students 18 01_02 Accommodation 21 Language Courses at the Language Teaching College (Sprachlehrinstitut) 24 Academic Information 26 Contents Practical Advice 34 Tourist Information 40 Important addresses 41 The International Office (Faculty of Law) The International Office of the Faculty of Law is Imprint the information centre for International Rela- Editorial: International Office, Faculty of tions at the Faculty. Whether being a Freiburg Law student, international student or guest – you Date: September 2017, Subject to al- are welcome to get in touch with us! We pro- terations vide information and advice on studying or Layout: Editorial staff teaching in Freiburg both on our website and in ViSdP: Editorial staff Picture: Sandra Meyndt our office. You may visit us during our office Number of hours or by appointment, and contact us via Copies: 100 email or phone. We will be happy to answer Printing: University Press any questions you might have. Contact: International Office, Faculty of Law Albert-Ludwigs-University Freiburg Erbprinzenstr. 17a, D-79085 Freiburg Tel: + 49 (0)761 203-2185 Fax: + 49 (0)761 203-5524 www.jura.uni-freiburg.de/en/international-office [email protected] Welcome to Freiburg and welcome to the Faculty of Law, Albert-Ludwigs-University! We are pleased to welcome you as an exchange student at the Albert-Ludwigs-University of Freiburg! This booklet aims to give you a quick and easy start into your student life in Freiburg. -
Wasserversorgungsverband Mauracherberg
50 Jahre Wasserversorgungsverband Mauracherberg Kollnau Emmendingen- Wasser Waldkirch Buchholz Reute Suggental Vörstetten Denzlingen Glottertal Heuweiler DAS ABT-PROGRAMM: AUFSCHLUSSBOHRUNGEN GRUNDWASSERMESSSTELLEN BRUNNENBOHRUNGEN HORIZONTALFILTERBRUNNEN ANLAGENBAU WASSERLEITUNGEN GASLEITUNGEN KANALBAU DÜKERBAU DURCHPRESSUNGEN SEELEITUNGEN BEROHRUNG BRÜCKENBAUWERKE SPEZIALTIEFBAU BRUNNENREGENERIERUNG UND BRUNNENSANIERUNG ABT WASSER-Wasser- UND und UMWELTTECHNIKUmwelttechnik GmbH GMBH BUSSARDSTRASSEDaimlerstraße 2 5 8216687719 GRÄFELFING Mindelheim TELEFONTelefon 00826 89 /1 89 / 7089 12-002 46 FAXFax 00826 89 / 189 / 7089 12-2202 47 [email protected]@abt-wut.de WWW.ABT-WUT.DEwww.abt-wut.de WASSER- UND UMWELTTECHNIK GMBH 50 Jahre- 1 ein Rückblick 50 Jahre Wasserversorgungs- die Herren Bürgermeister Albert Höfflin für verband Mauracherberg Denzlingen, David Moosmann für Buchholz, Heinz Ritter für Vörstetten, Alfred Sick für Wer erinnert sich noch an den Zustand Wasser, Anton Siegel für Reute und Hermann der Wasserversorgung in unserem Gebiet, Spöri für Kollmarsreute. Zum 1. Vorsitzen- bevor der Wasserversorgungsverband den wurde Bürgermeister Albert Höfflin ge- Mauracherberg gegründet wurde? Wer er- wählt. Die Gemeinde Kollmarsreute schied innert sich noch daran, wie man im Som- schon bald nach der Gründung des Verban- mer bangen musste, ob das Wasser aus- des wieder aus, da die Belieferung mit Was- reicht? Im Sommer 1962 brach in Denzlin- ser von der Stadt Emmendingen übernom- gen zum letzten Mal die Wasserver- men wurde. sorgung zusammen, so dass Verbrauchs- beschränkungen angeordnet werden mussten. Bereits kurze Zeit später konnte der Wasserversorgungsverband Maura- cherberg die Einspeisung ins Ortsnetz aufnehmen und die Wasserversorgung in Denzlingen dauerhaft sichern. ie Erfolgsgeschichte des Wasserversor- Dgungsverbandes Mauracherberg be- gann 1959 mit dem Zusammenschluss der Gemeinden Buchholz, Denzlingen, Koll- marsreute, Reute, Vörstetten und Wasser zu Wasserwerk in Emmendingen-Wasser einem Planungsverband. -
Schwarzwaldcard 2018/2019 Experience the Entire Black Forest Holiday Region at a Bargain Price!
SchwarzwaldCard 2018/2019 Experience the entire Black Forest holiday region at a bargain price! The SchwarzwaldCard (SWC) / ed days when the card is valid. Family friendly! The attractions for which the Black Forest Card is your personal • Please note in addition that the The SchwarzwaldCard for families is SchwarzwaldCard is valid are key to being able to get to know the following attractions can be valid for 2 adults and 3 children (up classifi ed as follows: whole diversity of the Black Forest visited only once: segway tour to 17). Each family will receive only Mines, museums & city tours and at a very reasonable bargain (No. 13), canoe or rafting tour (No. one card. This means that the fam- Leisure, nature & sport price! The SchwarzwaldCard gives 61), river bed canyoning (No. 70), ily can only use the card together Thermal baths & swimming pools you free admission to over 150 at- Fun Park Black Forest Highlands and no individual cards are issued Cable cars & ski lifts tractions. You can take advantage (No. 93), Mehliskopf climbing park for family members. Culinary specials of this benefi t to go on experience and ski lift (No. 92+141), Feldberg tours in the Black Forest. lift operators’ co-operative (No. What are the prices? The SchwarzwaldCard is available 137), Stollenbach ski lift (No. 140), The SchwarzwaldCard is free for from our Online Shops and from When is the card valid? Hostel&Spa Waldkurbad am children up to the age of 3, inclu- many tourist information offi ces, You are free to choose when to Möslepark (No.