Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 8/05 1

Drochow Annahütte

Amtsblatt Meuro

Klettwitz

Hörlitz für die Schipkau Gemeinde Schipkau A13

Jahrgang 13 Schipkau/OT , den 02. September 2005 Nr. 8

Spätsommer in der Hörlitzer Ortsmitte 2 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 8/05

Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen

1. Beschlüsse der nicht öffentlichen Gemeindevertretersitzung vom 28.07.2005 2 2. Beschlüsse der nicht öffentlichen Hauptausschusssitzung vom 18.08.2005 2

Sitzungstermine der Gemeinde Schipkau (Änderungen vorbehalten) Hauptausschusssitzung am 20.09.2005 -Ortsteil Drochow, Hauptstraße 23 am Feuerwehrgeräte- Gemeindevertretersitzung am 29.09.2005 haus, 01994 Schipkau/OT Drochow -Ortsteil Hörlitz, am Kulturhaus, Klettwitzer Straße, Sitzungsort, Sitzungsbeginn und Tagesordnung entnehmen Sie 01968 Schipkau/OT Hörlitz bitte den amtlichen Bekanntmachungskästen in den einzelnen -Ortsteil Klettwitz, Marktplatz (Bereich Kindertagesstätte), Ortsteilen gemäß der Hauptsatzung der Gemeinde Schipkau 01998 Schipkau/OT Klettwitz Amtliche Bekanntmachungskästen in den einzelnen Ortsteilen -Ortsteil Klettwitz, Talstraße/Ecke Heideweg, gemäß der Hauptsatzung der Gemeinde Schipkau 01998 Schipkau/OT Klettwitz - am Verwaltungsgebäude Klettwitz, Schulstraße 04, -Ortsteil Klettwitz, Wohngebiet Meuro/Klettwitz Barranmühle 01998 Schipkau/OT Klettwitz (Bereich Buchenstraße am Markt), 01998 Schipkau/ - am Verwaltungsgebäude Schipkau, Klettwitzer Straße 01, OT Klettwitz 01993 Schipkau/OT Schipkau -Ortsteil Meuro, Kulturhaus Meuro, Klettwitzer Straße 1, -Ortsteil Annahütte, Klettwitzer Straße am Dorfplatz, 01994 Schipkau/OT Meuro 01994 Schipkau/OT Annahütte -Ortsteil Schipkau, am Markt im Bereich Schillerstraße, -Ortsteil Annahütte, Karl-Marx-Siedlung zwischen Bushalte- 01993 Schipkau/OT Schipkau stelle und Gaststätte „Zur Windparkschänke”, -Ortsteil Schipkau, Mühlenstraße/Ecke Pößnitzstraße, 01994 Schipkau/OT Annahütte 01993 Schipkau/OT Schipkau

Bereitschaftsdienst an den Wochenenden

Der Bereitschaftsdienst der Gemeinde Schipkau ist unter der Telefonnummer 0160 98244384 zu erreichen. Aufgaben des Bereitschaftsdienstes: Abwehr unmittelbar bevorstehender akuter Gefahren für Leben, Gesundheit und Eigentum von Menschen. Bei Straftaten oder Nachbarschaftsangelegenheiten ist der Bereitschaftsdienst nicht zu rufen.

Beginn der amtlichen Bekanntmachungen

B E S C H L Ü S S E H 007/05 Beschluss über die Vergabe von Bauleistungen zum Neubau des Ortsteilzentrums Schipkau - Los 7 - Gerüst- der nicht öffentlichen Gemeindevertretung Schipkau bauleistungen vom 28.07.2005 H 008/05 Beschluss über die Vergabe des Zuschlages für Baulei- BV 0040/05 Verkauf der Flächen Gemarkung Annahütte, Flur 2, stungen zur Dorferneuerungsmaßnahme 2005 in Klett- Flurstück 808, 809, 810, 811 witz - Freiflächengestaltung Kostebrauer-/Bahnhofstraße BV 0041/05 über die Vergabe des Zuschlags zum Abbruch, Be- Hinweise über Herstellung, Druck, Verteilung und Bezug räumung und Entsorgung der Objekte Karl-Marx-Stra- des „Amtsblattes für die Gemeinde Schipkau“ ße 4-14 im Ortsteil Klettwitz entnehmen Sie bitte dem Impressum dieser Ausgabe. B E S C H L Ü S S E Ende der amtlichen Bekanntmachungen der nicht öffentlichen Hauptausschusssitzung vom 18.08.2005 Nachfolgend geben wir die gültigen Öffnungs- und Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Schipkau H 001/05 Beschluss über die Vergabe von Bauleistungen zum in 01998 Schipkau/OT Klettwitz, Schulstraße 4 bekannt: Neubau des Ortsteilzentrums Schipkau - Los 1 - Rohbau Bürgermeister Dienstag 15.00 - 17.30 Uhr H 002/05 Beschluss über die Vergabe von Bauleistungen zum ______Neubau des Ortsteilzentrums Schipkau - Los 2 - Zimmer- Allgemeine Verwaltung Montag geschlossen mannsleistungen Ordnungsamt Dienstag 09.00 - 11.00 Uhr H 003/05 Beschluss über die Vergabe von Bauleistungen zum Kasse/Kämmerei 13.00 - 17.30 Uhr Neubau des Ortsteilzentrums Schipkau - Los 3 - Dach- Liegenschaften Mittwoch geschlossen deckerleistungen Steuerangelegenheiten Donnerstag 09.00 - 11.00 Uhr Bauamt 13.00 - 17.00 Uhr H 004/05 Beschluss über die Vergabe von Bauleistungen zum Neu- Einwohnermeldeamt Freitag geschlossen ______bau des Ortsteilzentrums Schipkau - Los 4 - Stahlbau Standesamt Dienstag 09.00 - 11.00 Uhr H 006/05 Beschluss über die Vergabe von Bauleistungen zum 13.00 - 17.30 Uhr Neubau des Ortsteilzentrums Schipkau - Los 6 - Pfosten- Donnerstag 09.00 - 11.00 Uhr Riegel-Fassade Nachmittags nach Vereinbarung Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 8/05 3

Der Bürgermeister informiert senschaft aufgegangen), und auch die in unmittelba- rer Nähe befindlichen Datschenbesitzer derzeitig Belastungen durch den Straßenbau hinzunehmen. Schon in wenigen Wochen werden Sehr geehrte Bürgerinnen, allerdings die Bauarbeiten beendet sein und wird dann hoffentlich sehr geehrte Bürger, zur Freude aller Anlieger eine den heutigen Standards entsprechen- liebe Einwohner der Gemeinde Schipkau, de Straße langfristig genutzt werden können. am 10.09.2005 wird in der Rosa-Luxemburg-Straße des Ortsteiles Übergeben werden konnten am 28.07.2005 im „Haus der Vereine“ Schipkau ein Wohngebietsfest stattfinden, zu welchem alle Einwoh- in Meuro sämtliche hergerichtete Räumlichkeiten im ersten Ober- ner der Gemeinde Schipkau herzlich eingeladen sind. Ausrichter geschoss des Objektes. Nutzer sind seit diesem Tage der Meuroer dieser Veranstaltung sind die Kommunale Wohnungsgesellschaft Sportverein, der Dorfklub Meuro, die Volkssolidarität und die Tanz- und die Gemeinde Schipkau. Verbunden werden soll gruppe „Seven up“. Nach dem Freizug der ehemaligen Schule Meuro das Wohngebietsfest mit der Grundsteinlegung für unser neues (für die im Übrigen immer noch ein Käufer gesucht wird) konzen- Ortsteilzentrum in der Ortsmitte, unmittelbar am Kreisverkehr. Wie trierte sich die Gemeinde auf den Standort des ehemaligen Kultur- bereits mehrfach berichtet, bemühten wir uns seit Jahren, dieses hauses. Nach mehrjährigen Bemühungen ist mit der Fertigstellung Ortsteilzentrum realisieren zu können. Nunmehr ist nach der lang- der Räumlichkeiten nunmehr ein Schlusspunkt gesetzt worden. wierigen Vorbereitungsphase, des Findens einer Finanzierung und Gemeinde und Nutzer sind sehr froh darüber. Jetzt geht es darum, der in Auftraggabe einer Planung der Zeitpunkt gekommen, dass das Objekt auch wirklich effektiv zu nutzen, zugleich aber auch ei- dieses für uns wichtigste Hochbauvorhaben endlich realisiert wer- nen pfleglichen Umgang damit zu üben. den kann. Mit der gemeinsamen Veranstaltung eines großen Wohnungsver- Vorbereitet wird auch in der Gemeinde Schipkau die Bundestags- mieters und der Gemeinde soll zugleich deutlich gemacht werden, wahl, die nunmehr nach der Auflösung des Bundestages durch den dass das Neubaugebiet von Schipkau eine Zukunft hat, Wohnraum Bundespräsidenten am 18.09.2005 stattfinden wird. Rechtzeitig unterschiedlichster Ausstattung und Qualität angeboten wird und werden die Wahlbenachrichtigungskarten versandt, sind ehrenamt- auch das Wohnumfeld sich durchaus sehen lassen kann. In unge- liche Mitwirkende für die Besetzung der Wahllokale zu finden und fähr einem Jahr wird man die Veränderungen in der Ortsmitte deut- muss abgesichert werden, dass eine ordnungsgemäße und zeitna- lich wahrnehmen und wird der Anblick ein deutlich besserer sein. he Auszählung der abgegebenen Stimmen am Wahlsonntag reali- Trotzdem kann gerade bei den Betriebs- und Bewirtschaftungskosten siert werden kann. Gehen Sie zur Wahl und stimmen Sie mit ab! nachhaltig gespart werden, da wir uns mit der Errichtung und Fer- Machen Sie von Ihrem Grundrecht Gebrauch! Es geht um viel, näm- tigstellung des neuen Ortsteilzentrums zugleich von mehreren Im- lich um die Zukunft Deutschlands. mobilien trennen werden. Zeitgleich am Wahlwochenende findet auch zum zweiten Mal in Getrennt haben wir uns, ganz konkret durch Abrissmaßnahmen, von diesem Jahr ein DTM-Lauf auf dem EuroSpeedway Lausitz statt. den gemeindlichen Immobilien in der Karl-Marx-Straße 4-14 des Orts- Motorsport vom Feinsten, der deutschlandweit und darüber hinaus teiles Klettwitz und (endlich) von der Immobilie in der Klettwitzer Beachtung findet, wird am Wahlsonntag im öffentlich-rechtlichen Straße 25 im Ortsteil Hörlitz. Das gleiche gilt für die Baulichkeiten Fernsehen aus der Gemeinde Schipkau live übertragen. Dies ist der so genannten Barranmühle in Meuro. Diese wurden von einem durchaus als eine Würdigung und Auszeichnung für die geleistete Insolvenzverwalter erworben und müssen wegen ihrer Baufälligkeit Arbeit des Teams unserer jungen Rennstrecke zu verstehen. Im dem Abrissbagger weichen. Für die frei gewordene Fläche in Hörlitz Übrigen beging am 20.08.05 unsere Rennsportanlage ihr 5-jähriges gibt es einen Kaufinteressenten, die anderen frei gewordenen Grund- Bestehen. Höhen und Tiefen wurden erlebt. Die Entwicklung war stücke sollen mittel- und langfristig entwickelt werden (Meuro) oder so kurvenreich, wie die Anlage selbst. Die Gemeinde wünscht dem aber eine Bepflanzung erfahren (Klettwitz). Betreiber weiterhin viel Erfolg in seiner Arbeit und eine Fortsetzung der Kooperation zur Entwicklung und zum Wohle der Region. Kurz vor dem Abschluss stehen die Umbauarbeiten eines Klassen- zimmers hin zu einem Raum für die Esseneinnahme in der Anna- Ein Ohrenschmaus wird Ihnen am 03.09.2005 durch den sein 110- hütter Grundschule. Ebenso wird eine kleine Miniküche im Erdge- jähriges Bestehen feiernden Volkchor Schipkau geboten. Im und um schoss der Schule eingebaut, so dass demnächst die Esseneinnahme das Feuerwehrgerätehaus des Ortsteiles Schipkau wird ein vielfälti- für unsere Schülerinnen und Schüler in Annahütte in neuen Räum- ges und umfangreiches Programm durch den Volkschor Schipkau lichkeiten vonstatten gehen kann. Einher geht damit auch die Mög- selbst und durch Gastchöre präsentiert (siehe Innenteil des Amts- lichkeit, den Raum anderweitig für schulische Zwecke aber auch blattes). Auch weitere Rahmenprogrammpunkte sind mit anderen für den Freizeitbereich nutzen zu können, wurden doch technische Schipkauer Vereinen und der Ortsfeuerwehr abgestimmt. Wenn Sie Ausstattungsgegenstände, wie LCD-Bildschirm, Beamer, Musikan- Ihren Ohren und Ihrem Gemüt etwas Gutes tun wollen, so besu- lage und weiteres (auch eine Alarmanlage) angeschafft. Bekannter- chen Sie diese Veranstaltung. Bis zum Monat Oktober möchte ich maßen war dies der gefundene Kompromiss, der zum einen die Tren- mich herzlich von Ihnen verabschieden. nung vom ehemaligen Hortgebäude mittels Abriss erforderlich machte, zum anderen aber auch eine Investition im Schulgebäude Ihr Bürgermeister Siegurd Heinze selbst dadurch erst möglich wurde. Sicher in das neue Schuljahr starten konnten auch die Schipkauer Grundschüler, ließ die Gemeinde doch während der Sommerferien Ausschreibung der Stelle „REINIGUNGSKRAFT“ wegen brandschutztechnischer Erfordernisse Fluchttreppen am Gebäude anbringen. Diese sollen auch mittelfristig am Grundschul- für die Kulturhäuser in der Gemeinde Schipkau gebäude in Annahütte installiert werden, muss doch im Falle eines Die Gemeinde Schipkau sucht für Reinigungsarbeiten in den Brandes ein Fluchtweg von den oberen Geschossen nach außen Kulturhäusern der Gemeinde Schipkau zum 01.10.05 befristet möglich sein. Eingerichtet wird in Schipkau zurzeit ein neues Com- für 1 Jahr, eine freundliche und zuverlässige Reinigungskraft. puterkabinett, so dass unsere Schülerinnen und Schüler auch in die- ser Hinsicht „up to date“ sind. Ein guter Start in das neue Schuljahr Der wöchentliche Zeitaufwand für die Reinigung beträgt 30 also, die Gemeinde wünscht viel Spaß beim Lernen. Wochenstunden. Das Entgelt richtet sich nach dem Entgelt- tarifvertrag des TvöD. Weiter voran gehen die Bauarbeiten der grundhaften Erneuerung der Clara-Zetkin-Straße im Ort Schipkau. Sicherlich haben die Anlie- Bewerbungen erbitten wir bis zum 16.09.05 an die Gemeinde ger, durchweg Mieter der Wohnungsgenossenschaft Schwarzheide Schipkau, Personalamt, Schulstr. 04, 01998 Schipkau/OT Klettwitz. (die Wohnungsgenossenschaft Schipkau ist in der Wohnungsgenos- 4 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 8/05

den, die Abfälle im eigenen Garten zu kompostieren oder in den Frank Sommer – Wohnungsverwaltung dafür vorgesehenen Anlagen zu entsorgen. Bei Nichtbefolgung der STELLENAUSSCHREIBUNG Aufforderung kann dann auf Unterlassung geklagt werden. Darüber hinaus hat die Untere Abfallbehörde beim Landkreis Oberspreewald Ich suche zum 01.01.2006 einen engagierten Mitarbeiter/in Lausitz die Möglichkeit ein Ordnungswidrigkeitenverfahren mit Ver- für die Betreuung von Personen bzw. Mietern mit besonderen hängung eines Bußgeldes im Sinne des Kreislaufwirtschafts- und sozialen Schwierigkeiten. Abfallgesetzes einleiten. Wir hoffen, dass es dazu keinen Anlass Die Aufgabe erfordert Durchsetzungskraft sowie Erfahrungen im geben wird. Umgang mit schwierigen Bürgern. Die Vergütung erfolgt im Rah- men eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses (Minijob). Verhalten am und auf dem Aussichtsturm Die Bewerbungen richten Sie bitte mit aussagefähigen Unter- im Ortsteil Hörlitz der Gemeinde Schipkau lagen bis zum 30.09.2005 an Für das Verhalten am und auf den Aussichtsturm im Ortsteil Hörlitz F. Sommer – Wohnungsverwaltung der Gemeinde Schipkau hat die Gemeindevertretung Schipkau am Kreuzstraße 13 in 01968 Schipkau/OT Hörlitz. 24.11.2003 eine ordnungsbehördliche Verordnung erlassen. So hat sich jeder Besucher des Aussichtsturmes so zu verhalten, dass die Anwohner nicht belästigt, behindert oder in ihren sonstigen Rech- Bundestagswahl am 18. September 2005 ten eingeschränkt werden.

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Das betrifft vor allem die Nutzung von Schall- oder Schallzeichen erzeugenden Geräten, lautes Lärmen, Johlen und Gebrüll. Das be- in wenigen Tagen finden die Bundestagswahlen statt. inhaltet aber auch die Unterlassung von Handlungen, die den Aus- Wir möchten Ihnen hiermit die Wahllokale bekannt geben. sichtsturm und sein Umfeld beschädigen oder verunstalten, Abla- gerung von Abfällen oder das Anbringen von Werbeträgern oder Wahlbezirk 1 - Ortsteil Annahütte Schriftzeichen. Grundschule Annahütte, Bahnhofstraße 2 Es ist untersagt Gegenstände, die als Wurfgeschosse dienen kön- Wahlbezirk II - Ortsteil Drochow nen, mit auf den Aussichtsturm zu nehmen. Ordnungswidrigkeiten Feuerwehrgerätehaus, Hauptstraße 23 a können bußgeldbedroht geahndet werden.

Wahlbezirk III - Ortsteil Hörlitz Der Aussichtturm ist täglich im April bis Oktober von 08:00 bis 20:00 Kulturhaus, Klettwitzer Straße 48 Uhr und im November bis März von 09:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Im Winter bleibt er bei Einbruch der Dunkelheit und bei Schnee- Wahlbezirk IV - Ortsteil Klettwitz glätte geschlossen. Das Übersteigen der geschlossenen Einfriedung Kulturhaus, Markt 17 ist Hausfriedensbruch und als Straftat zu behandeln.

Wahlbezirk V - Ortsteil Meuro In den Abend- und Nachtstunden wird das Aussichtsturmgelände Haus der Vereine, Klettwitzer Straße 1 von einem Wachschutzunternehmen bestreift. Wahlbezirk VI - Ortsteil Schipkau Grundschule „Paul Noack“, Friedrich-Engels-Straße 41 Kostenlose Schadstoffentsorgung Teil 2/2005 Wahlbezirk VII - Ortsteil Schipkau Senioren club, Friedrich-Engels-Straße 30 Das Schadstoffmobil des Abfallentsorgungsverbandes „Schwarze Elster“ ist in der Gemeinde Schipkau zu folgenden Terminen vor Ort: Wahlbezirk VIII - Ortsteil Schipkau Bürgerhaus, Hauptstraße 1 a Ortsteil Annahütte 18.10.2005 15:30 – 16:00 Uhr Die Wahllokale öffnen um 08.00 Uhr und schließen um 18.00 Uhr. Markt – vor der ehemaligen Gaststätte „Zur Sonne“ (Klettwitzer Straße) Die Auszählung der Stimmzettel ist öffentlich. 25.10.2005 17:00 – 17:30 Uhr Karl-Marx-Siedlung, gegenüber der ehemaligen Verkaufsstelle Hinweis: Bei dieser Wahl ist das Wahllokal der Bürgerinnen und Bürger aus Ortsteil Drochow den Klettwitzer Teil des Wohngebietes Barranmühle, wieder im Orts- 18.10.2005 14:40 – 15:10 Uhr teil Meuro. Achten Sie bitte auf Ihre Wahlbenachrichtigungskarte. Platz vor der ehemaligen Gemeindeverwaltung Ortsteil Meuro Informationen vom Ordnungsamt 18.10.2005 14:00 – 14:30 Uhr im Monat September Platz neben dem Kulturhausgebäude Ortsteil Klettwitz Entsorgung von Gartenabfällen 18.10.2005 16:15 – 16:45 Uhr auf fremden Grund und Boden Marktplatz

Immer wieder werden Beschwerden an das Ordnungsamt der Ge- Ortsteil Schipkau meinde Schipkau hinsichtlich unzulässig entsorgter Gartenabfälle 18.10.2005 17:00 – 18:00 Uhr über den eigenen Gartenzaun auf das Nachbargrundstück herange- Parkplatz Friedrich-Engels-Straße tragen. Vielmals sind auch gemeindeeigene Grundstücke betroffen. Kostenlos abgegeben werden kann: Das kann natürlich nicht hingenommen werden. Restöl (Rücknahmepflicht des Verkäufers beachten), Altmedikamen- te, Pflanzenschutzmittel, Leuchtstoffröhren, Schädlingsbekämpf- Das Ordnungsamt beabsichtigt, in nächster Zeit die Kontrollen zu ungsmittel, Lösungsmittel und Verdünnungen, Chemikalien aus dem verstärken, um die Störer zu ermitteln, die dann aufgefordert wer- Hobbybereich, Autobatterien bis PKW-Größe, Büchsen, Dosen und Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 8/05 5 andere Behältnisse mit unbekanntem Inhalt, Frittierfett, Leuchtstoff- röhren, Spraydosen mit FCKW, Abfälle aus metallischem Quecksil- ber, Quecksilber- und Trockenbatterien, Altfarbe und Lacke, Säuren und Laugen (z. B. Backofenreiniger, Entkalker, Metallputzmittel) und Kleinelektronikgeräte bis 1 kg Gewicht.

Farbbehältnisse, die einen grünen Punkt tragen, werden, wenn sie noch Farbreste enthalten, ebenfalls mit dem Schadstoffmobil ent- sorgt. Nur pinselreine Farbbehältnisse dürfen in die Behältnisse für Leichtstoff gegeben werden. Das gleiche gilt für Farbspraydosen. Beipackzettel und andere Informationen aus denen Art und Zusam- mensetzung der Stoffe hervorgeht, sollten möglichst mit abgege- ben werden.

Das Fundbüro informiert Meldungen für April bis August

FUNDANZEIGEN Mit solchen oder ähnlichen – meist noch größeren – Körben 26.04.2005 Schlüsselbund mit 5 Schlüsseln beenden viele Spaziergänger in diesen herbstlichen Tagen den an Schlüsselband „Bad Liebenwerda“ Streifzug durch die Wälder. Der Pilzreichtum der Kippenwälder Verwaltungsgebäude, Schulstraße 04, OT Klettwitz ist auch ein Zeichen für die Erholung der Natur, monotone Kie- fernschonungen sind vielerorts schon wieder vielfältige Misch- 18.05.2005 goldene Armbanduhr Marke: Romex wälder. Dies ist inzwischen auch in Sachsen gut bekannt ... Bushaltestelle REWE, OT Meuro

27.05.2005 Schlüsselbund mit 3 Schlüsseln und Teddy Briefkasten, Mühlenstraße, OT Schipkau DEKRA-Fachleute öffnen die Türen für jedermann Technik pur im Test-Center an der Senftenberger Straße 20.06.2005 Herrenfahrrad, rot mit Gesundheitslenker OT Annahütte

20.06.2005 Herrenfahrrad, silber, Alubike OT Meuro

19.07.2005 Schlüsselbund mit 3 Schlüsseln und hellbrauner Schlüsseltasche „Opel“ Rosa-Luxemburg-Straße, OT Schipkau

VERLUSTANZEIGEN

30.05.2005 Geldtasche keine Angabe

31.06.2005 Katze, schwarz, längerer Schwanz, Nabelbruch nach außen keine Angabe

16.07.2005 Damenfahrrad, 28er, silber, Firma: Kettler Wie Riesenspielzeug lagerten diese Heuballen auf den Wiesen an der EuroSpeedway Lausitz, Lausitzallee 01 DEKRA-Niederlassung in Klettwitz. Am 24. September geben hier die DEKRA-Fachleute von 10.00 bis 15.00 Uhr den Blick frei in die Prüflabore. 02.08.2005 Geldtasche Ladenstraße, OT Schipkau Die DEKRA lädt zum 3. Tag der offenen Tür seit der Eröffnung im Jahre 2003 ein. Neben der Präsentation der Prüftechnik von A wie Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gern unter Telefon 360-34 oder Abgaslabor bis Z wie Zuganlage werden Leistungsmessungen für 360-35 zur Verfügung. PKW (auf Anfrage), das Crasherlebnis mit dem Gurtschlitten, etc. angeboten. Gesucht wird ausserdem der schnellste Autofahrer am Ihr Ordnungsamt Fahrsimulator. Ein Imbissangebot ergänzt die Veranstaltung.

Seniorenball der Gemeinde Schipkau genden Fahrplan bzw. Abfahrtszeiten zum Senio- Drochow/Landgasthof Schipkau/Klettwitzer 31 am 23.09.2005 um 15.00 Uhr renball nach Klettwitz bekannt geben: 14.40 Uhr 14.45 Uhr Annahütte/Markt Klettwitz/Treuhandsiedlg. im Kulturhaus Klettwitz Bus 1, 1. Tour Bus 2, 1. Tour 14.45 Uhr 14.50 Uhr Hörlitz/Klubhaus Meuro/Wendeplatz Klettwitz/Krankenhaus Wie nun schon zur Tradition geworden, findet 14.15 Uhr 14.20 Uhr 14.50 Uhr auch in diesem Jahr ein Seniorenball, organisiert Hörlitz/Kupsch Meuro/Barranmühle durch den Seniorenbeirat der Gemeinde Schip- 14.20 Uhr 14.20 Uhr an Klettwitz Kulturhaus 14.55 Uhr kau, statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben bereits ihre Einladungskarten durch die an Klettwitz Kulturhaus 14.30 Uhr Die Rückfahrt erfolgt ab 21.00 Uhr in umgekehrter Seniorenbeiratsmitglieder der jeweiligen Ortsteile Reihenfolge. Wir wünschen allen Seniorinnen und erhalten. Für die Beförderung zum Seniorenball Bus 1, 2. Tour Bus 2, 2. Tour Senioren angenehme und vergnügliche Stunden. danken wir dem Reiseunternehmen Günther Drochow/Wendeplatz Schipkau/Siedlung Pietzsch bereits im Vorab und möchten nachfol- 14.40 Uhr 14.40 Uhr Seniorenbeirat der Gemeinde Schipkau 6 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 8/05

Das DEKRA Technology Center in Klettwitz arbeitet eng mit der DEKRA Unfallforschung in Stuttgart und dem DEKRA Crash Test Center in Neumünster zusammen. Mit der Vernetzung dieser Be- reiche ist ein hochmodernes Kompetenzzentrum für die Automobil- branche entstanden, das seinen Kunden und Partnern noch umfas- sender und effektiver als bisher Komplettlösungen anbieten kann.

Die unmittelbare Anbindung an eine der modernsten Test- und Renn- strecken Europas, den EuroSpeedway Lausitz, erlaubt einen Testbe- trieb rund um die Uhr. Das DEKRA Test Oval bietet eine 5,8 km langen Autobahnrundkurs mit parabolischen Steilkurven, eine ABS- Strecke mit fünf unterschiedlichen Reibbeiwerten, eine bewässer- bare Fahrdynamikfläche mit Slalomkurs und eine Geräuschmess- strecke. Allrad-Fahrzeuge können auf einem Off-Road-Kurs mit Ge- röllhang, Wasserdurchfahrt, Verwindungsfahrbahn und Kletterstufen getestet werden.

Auf der Kreisstraße zwischen Annahütte und Saalhausen rollt inzwi- schen der Straßenverkehr wieder über eine intakte neue Fahrbahn. Rechts und links davon sind die beachtlichen technischen Einbau- ten der „Amphibienleiteinrichtung“ zu sehen. Diese Einbauten sol- len zukünftig Frösche, Kröten und Lurche auf sicherem Weg unter der Fahrbahn zu den Laichstätten hindurchführen. Bislang verende- ten alljährlich viele Tiere unter den Reifen vorbeifahrender Autos. Der Einbau der im Volksmund als „Krötentunnel“ bezeichneten An- lagen erfolgte als ökologische Ausgleichsmaßnahme zur Verbreite- rung der Straße zwischen dem Klettwitzer Sonnenhäusel und Schip- kau. Im gleichen Zuge wurde gut ein Kilometer der zuvor unebe- nen Kreisstraße mit einem neuen glatten Asphaltbelag versehen.

Die Vermesser waren schon da, und die Handwerker kommen auch bald: Auf den bislang ungenutzten Flächen am Schipkauer Kreisel starten Anfang Septem- ber die Arbeiten zum größtem kommunalen Hochbauvorhaben des Ortsteils in der jüngeren Geschichte. Hier soll bis zum Frühsommer 2006 das kompakte Ortsteilzentrum mit neuer Kindertagesstätte, Bibliothek und Vereinsräumen ent- stehen. Mehrere verschlissene Altbauten können dafür in der Folge abgetragen Einen guten Grund zum Feiern werden. Den symbolischen Bauauftakt vollziehen Vertreter der Gemeinde zu- gab es am 9. August dieses Jahres. sammen mit den jüngsten Einwohnern am Sonnabend, den 10. September, ab Günther Pietzsch (r.), Ehrenbürger der Gemeinde, 10 Uhr. Interessierte Bürger sind dazu herzlich eingeladen. beging seinen 80. Geburtstag und konnte dazu zahlreiche Gratulanten aus Politik, Wirtschaft und weiteren Institutionen begrüßen. Der Förderverein Annahütte–Lausitz e. V. präsentiert: Sonnabend, den 24. September 2005 ab 20 Uhr Im Auftrag von Gemeinde und Ortsteil waren der stellvertretende Bürgermeister Wilfried Bröd- Irish Folk Music mit SQUADUNE no, Dr. Christina Schiefer vom Ortsbeirat sowie Die Annahütter Henriettenkirche, bekannt als ein Ort mit außerge- Ortsbürgermeister Siegfried Matthé (v. l.) zur wöhnlichen Konzerten und stimmungsvoller Begegnungen, Stelle und wünschten dem Jubilar beste Gesund- empfängt diesmal die österreichische Band „Squadune“ zu einem heit und weiterhin recht viel Erfolg im Geschäft. musikalischen Abend der besonderen Art: Waschechte Volksmusik aus Irland, Schottland, der Bretagne sowie aus Galizien, „Der Reisedienst Pietzsch ist einer unser ganz facettenreich auf originalen Instrumenten dargeboten, mit Schwung, wichtigen Partner in der Wirtschaft“, sagte Wil- Groove und einer großen Portion Humor. Herzlich Willkommen! fried Brödno. „Der Betrieb ist ein wichtiger Bot- schafter für die Niederlausitz, beschäftigt 32 Mit- Ab 18.00 Uhr wird in der Unterkirche arbeiter und unterstützt uns zu vielen, vielen Ge- zu Irish Coffee & Whiskey eingeladen! legenheiten mit günstigem oder gar kostenlosem Sichern Sie sich Karten zu 10 Euro im Vorverkauf Bustransfers. Wir bräuchten mehr solche Unter- bei Elektroservice Bartsch, Sallgaster Straße 19 a, Telefon 035754 1342 nehmer”, so der stellvertretende Bürgermeister. Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 8/05 7

JUGENDFEUERWEHRCAMP 2005 IN MEURO „Böse Onkels“ Konzert und ein gemeinsames Abschlussessen. Die Jugendfeuerwehren bedanken sich bei allen Helfern und Sponso- ren und hoffen in zwei Jahren wiederum ein erlebnisreiches Jugend- Vom 10.06. bis 12.06.2005 trafen sich in diesem Jahr zum 3. Mal feuerwehrcamp durchführen zu können. alle Jugendfeuerwehrgruppen der Gemeinde Schipkau zum dreitä- gigen Zeltlager auf dem Sportplatz in Meuro. Vorausgegangen wa- GUT WEHR! ren mehrere Zusammenkünfte der Jugendfeuerwehrwarte um ein optimales Gelingen dieses Höhepunktes zu planen. Die Anreise er- folgte am Freitag mit verkehrssicheren Fahrrädern. Als alle Zelte aufgestellt waren, formierten sich alle Gruppen zur Begrüßung des Bürgermeisters, Herrn Heinze. Er wünschte allen viel Spaß, gute Wettkampfergebnisse und erlebnisreiche Tage bei schönem Wet- ter, die gleich mit einem Fußballturnier begannen. Doch Petrus spiel- te nicht so ganz mit und ließ die geplante Nachtwanderung mit Hin- dernissen ins Wasser fallen. Gegen 23.00 Uhr mussten dann doch noch mal alle aus ihren Zel- ten kriechen um das tolle Feuerwerk anzusehen, das der Kamerad Rucho angezündet hatte. Danach war es für die Helfer sicher nicht einfach in den Zelten wieder für Ruhe und Ordnung zu sorgen. Aber irgendwann fiel dann auch der letzte um.

Am nächsten Tag war Wettkampfstimmung angesagt. Zum „Löschangriff nass“ traten 8 Gruppen an. Die zwei Mädchen- mannschaften aus Schipkau belegten konkurrenzlos Platz 1 und 2. Bei den Jungen unter 14 Jahren kam Annahütte auf Platz 1 mit 0:45, Klettwitz, Platz 2 mit 1:01 und Drochow, Platz 3 mit 1:50 Sekun- den. Die Meuroer Jungen über 14, konnten sich mit einer Zeit von 0:59 auf Platz 1 kämpfen, dann folgte Schipkau mit 1:02, Hörlitz folgte mit 1:19 Sekunden. Nach dem Wettkampf kam der große Hunger und der konnte gut mit 30 Riesenblechen Pizzen gestillt Herzlichen Glückwunsch und Gesundheit werden. Ein herzliches Dankeschön der Bäckerei Busch, die uns ei- unseren Jubilaren nen guten Preis dafür machte. Annahütte Am Nachmittag gab es frischen Kuchen von vielen Feuerwehrfrauen zum 91. Geburtstag Frau Helzel, Anna gebacken, er schmeckte allen Besuchern, die sich aufgemacht hat- zum 82. Geburtstag Frau Krüger, Edith ten, die Gaudiwettkämpfe der Jugendfeuerwehren zu verfolgen. zum 79. Geburtstag Frau Lehmann, Annemarie zum 79. Geburtstag Frau Zahn, Anna zum 70. Geburtstag Frau Wiesner, Inge

Drochow zum 91. Geburtstag Frau Noack, Gertrud

Hörlitz zum 77. Geburtstag Herr Dratschmidt, Adolf zum 76. Geburtstag Herr Weber, Siegfried zum 76. Geburtstag Frau Miersch, Ursula zum 75. Geburtstag Frau Langner, Ursula zum 75. Geburtstag Frau Hain, Brigitta zum 75. Geburtstag Frau Dratschmidt, Helena zum 75. Geburtstag Frau Wolf, Irene zum 74. Geburtstag Frau Förster, Helga zum 71. Geburtstag Frau Drahtschmidt, Waltraud

Klettwitz Vom Schlauchkegeln, blind Wasserbehälter füllen, mit zusammen- zum 91. Geburtstag Frau Böttcher, Dora gebundenen Beinen Hindernisse überwinden und ein selbst gebau- zum 87. Geburtstag Frau Nagebor, Erna tes Feuerwehreinsatzfahrrad – den lustigen Einfällen waren keine zum 84. Geburtstag Frau Andrejewski, Agnes Grenzen gesetzt. Natürlich fielen dann auch die Gaudipreise ent- zum 82. Geburtstag Frau Gohlke, Erika sprechend aus. Einen ganzen Sack voll lustiger Werbegeschenke zum 82. Geburtstag Frau Glogner, Elfriede erhielten wir von dem Getränkemarkt Finsterwalde. zum 81. Geburtstag Herr Klaue, Reinhold Kaum richtig verschnauft, ging es mit der Rückrunde des Fußball- zum 80. Geburtstag Herr Gohlke, Hans turnieres weiter. Meuro verpasste ganz knapp den Sieg, so dass der zum 79. Geburtstag Herr Mücklausch, Wolfgang Pokal wieder nach Klettwitz ging. Eine Disco sollte am Abend noch zum 76. Geburtstag Herr Jahn, Rudolf etwas für Stimmung sorgen, aber die Luft war wohl raus und so setz- zum 75. Geburtstag Frau Scheibner, Inge ten sich die meisten um die Feuerschalen zum Stockkuchenessen und ließen den Abend eher ruhig ausklingen. zum 74. Geburtstag Herr Weltz, Karl zum 74. Geburtstag Herr Gärtig, Gerhard Am Sonntag wurden dann nach dem Frühstück die Zelte abgebaut, zum 72. Geburtstag Frau Perschnick, Ingeborg das Revier gereinigt und zur Fahrradkolonne aufgestellt. Auf dem zum 71. Geburtstag Herr Grundmann, Werner Programm stand noch eine Führung auf dem Lausitzring, eine Fahrt zum 71. Geburtstag Frau Gärtig, Gisela auf der Teststrecke, Beobachtungen bei den Vorbereitungen zum zum 70. Geburtstag Herr Friedrich, Manfred 8 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 8/05

Meuro werden kann. Ab der Goldenen Hochzeit wird bei vorhandenem zum 87. Geburtstag Herr Hoidis, Kurt Wunsch der Jubilare bzw. deren Angehörige eine Gratulation durch zum 82. Geburtstag Frau Wonneberger, Dorothea die Ortsbürgermeister und dem hauptamtlichen Bürgermeister vor- zum 82. Geburtstag Frau Wittenbecher, Charlotte genommen. zum 77. Geburtstag Frau Muth, Elise Es besteht auch die Möglichkeit, am Hochzeitstag eine Feierstunde zum 76. Geburtstag Herr Ziegenbalk, Werner im Standesamt im Beisein der Standesbeamtin und/oder des haupt- amtlichen Bürgermeisters durchführen zu können. Nähere Abspra- zum 76. Geburtstag Frau Kohlstock, Ursula chen sind dazu mit der Standesbeamtin Frau Kurio erforderlich. Vor- zum 74. Geburtstag Frau Ziegenbalk, Waldtraut stehendes ist ein kostenloses Angebot der Gemeinde Schipkau. zum 74. Geburtstag Frau Kniep, Käthe zum 72. Geburtstag Frau Birkigt, Ursula zum 71. Geburtstag Frau Gander, Ursula

Schipkau zum 93. Geburtstag Herr Kaiser, Max zum 91. Geburtstag Frau Oelschläger, Frieda zum 90. Geburtstag Herr Wiesenberg, Kurt zum 86. Geburtstag Frau Harmuth, Anneliese zum 86. Geburtstag Frau Konzack, Ilse zum 85. Geburtstag Frau Kaiser, Marie Anna zum 85. Geburtstag Herr Piwonski, Thaddäus zum 83. Geburtstag Frau Bauer, Gertrud zum 83. Geburtstag Herr Dietrich, Walter zum 82. Geburtstag Herr Krakowiak, Felix zum 81. Geburtstag Frau Gorczak, Elisabeth zum 81. Geburtstag Frau Weimann, Brigitta zum 80. Geburtstag Frau Nieland, Gertrud zum 79. Geburtstag Frau Arnold, Eva Am 30.07.2005 jährte sich der Hochzeitstag der Familie Gärtig zum 79. Geburtstag Frau Napieralski, Lucie aus Klettwitz zum 50. Mal. Verwandte, Bekannte und Freunde überbrachten ihre Glückwünsche. zum 78. Geburtstag Herr Zerrahn, Franz Weiterhin gratulierten dem rüstigen Jubelpaar der Bürgermei- zum 78. Geburtstag Herr Eckert, Rudolf ster der Gemeinde Schipkau, Herr Heinze sowie der Ortsbür- zum 76. Geburtstag Frau Schwarz, Edeltraud germeister von Klettwitz, Herr Matthé und Frau Dr. Schiefer, zum 76. Geburtstag Frau Kaspar, Frieda Mitglied des Ortsbeirates Klettwitz. zum 76. Geburtstag Frau Pissang, Ursula zum 76. Geburtstag Frau Hiob, Gerda zum 76. Geburtstag Herr Muszinski, Gerhard zum 75. Geburtstag Herr Schulz, Karl zum 75. Geburtstag Frau Rauhut, Waltraud KULTURKALENDER 2005 zum 75. Geburtstag Frau Muszinski, Magdalena (vorbehaltlich Änderungen und Ergänzungen) zum 74. Geburtstag Frau Geedicke, Margot ➤ September zum 74. Geburtstag Herr Jennrich, Eberhard zum 74. Geburtstag Herr Jahnke, Fritz 03./04.09.2005 110 Jahre Chor Schipkau Schipkau zum 74. Geburtstag Herr Kurio, Manfred Chor Schipkau zum 74. Geburtstag Frau Rothwange, Helga 03.09.2005 Sportfest Jugendinitiative Drochow zum 73. Geburtstag Frau Mergel, Ruth Restloch VI zum 72. Geburtstag Herr Krahl, Dietmar Kulturverein e. V. zum 71. Geburtstag Frau Weise, Jutta 17.09.2005 2. Traktorentreffen Klettwitz zum 71. Geburtstag Frau Gregor, Anita Alte Finsterwalder Str. zum 71. Geburtstag Frau Benitz, Erna ehemals BHG zum 71. Geburtstag Frau Schwandt, Annemarie 24.09.2005 Squadune – Irish Folk & Annahütte zum 71. Geburtstag Herr Hohm, Otto otar caltic musik Henriettenkirche zum 71. Geburtstag Frau Jagielski, Elisabeth Förderverein Annahütte-Lausitz e. V. zum 71. Geburtstag Frau Ehlig, Irmgard zum 71. Geburtstag Herr Krüger, Harry 25.09.2005 „Lebenswege“ Kirche Klettwitz zum 70. Geburtstag Frau Bischoff, Annemarie ➤ zum 70. Geburtstag Herr Pohl, Dieter Oktober zum 70. Geburtstag Herr Wollniok, Heinz 01.10.2005 Herbstfest Klettwitz zum 70. Geburtstag Frau Kaul, Wilma Unternehmerstammtisch Klettwitz zum 70. Geburtstag Herr Ramisch, Harald zum 70. Geburtstag Frau Knütter, Hildegard 02.10.2005 Erntedankfest im Landhof Drochow ALV Großräschen Ehejubiläen werden nur auf Antrag der betreffenden Eheleute bzw. deren Angehörigen im Amtsblatt veröffentlicht. Der Antrag ist spä- Termin noch nicht bekannt testens 6 Wochen vor dem Ereignis schriftlich oder mündlich unter Drachenfest Drochow Vorlage der Eheurkunde beim Einwohnermeldeamt der Gemeinde Schipkau, Schulstraße 4 in 01998 Schipkau/OT Klettwitz vorzutra- 30.10.2005 Halloweenfest Meuro gen, damit rechtzeitig eine Veröffentlichung im Amtsblatt veranlasst Dorfclub Meuro Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 8/05 9

„Hallo, aufgestellt zum Einschulungsfoto“ ...

... hieß es am 6. August 2005 für die Erstklässler der Annahütter Schule und der Grundschule „Paul-Noack“ in Schipkau. Ein herzli- ches Dankeschön gilt dem Fotogeschäft „Foto-Visionen” aus Schip- kau für die schönen Bilder! PRESSEMITTEILUNG Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH Senftenberg

Die Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH Senftenberg (KWG) unterstützt junge Familien mit „Kindergeld”

Die Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH Senftenberg (KWG) bietet seit März dieses Jahres jungen Eltern und Familien ein attrak- tives Angebot. Bei Anmietung einer neuen Wohnung zahlt die KWG einen Zuschuss von 500 Euro für die Einrichtung eines zusätzlichen Kinderzimmers. Dieses Angebot richtet sich sowohl an Familien mit Kindern, für die der Platz in der Wohnung zu klein geworden ist, als auch an Eltern, die demnächst Nachwuchs erwarten.

Auf dieses Angebot wurde Doreen Koß aus Schipkau als eine der ersten am Messestand der KWG auf der Lausitz Baumesse aufmerk- sam. Bei ihr hatte sich Nachwuchs angesagt und eine größere Woh- Schülerliste der Klasse 1a Frau Squarra nung wurde dringend benötigt. Inzwischen ist ihr Sohn Til bereits 8 1 Bauer, Erik 2 Birghan, Theresa Wochen alt. Nach dem Umzug aus der 1-Raumwohnung in die neue 3 Bischof, Daniel 4 Buhimatul, Anna 3-Raumwohnung in der Rosa-Luxemburg-Str. fühlen sich beide wohl. 5 Dix, Paul Erich 6 Drolshagen, Moritz 7Grigo, Anna-Maria 8 Häring, Vanessa Insgesamt haben 17 Familien eine größere Wohnung bezogen. Der 9 Hein, Jennifer 10 Jurischka, Tina Möbelwagen rollte dabei in Senftenberg neun, in Großräschen fünf, 11 Kaiser, Sebastian 12 Kratzsch, Oliver in Schipkau zwei und in Schwarzheide ein Mal. Die Wohnungsge- 13 Lehmann, Anna 14 Miersch, Joanna sellschaft konnte im Rahmen der Aktion fünf neue Mieter begrüßen. 15 Miersch, Maximilian Bernd 16 Parnitzke, Jessica Die anderen zwölf Mieter sind im Bestand der KWG umgezogen. 17 Pawlowski, Philipp 18 Sauer, Franziska 19 Schneider, Franziska Johanna 20 Schulze, Max Mit dieser Aktion will die Wohnungsgesellschaft ein Zeichen für die 21 Stasinski, Tobias 22 Stoy, Johann Region setzen. Für junge KWG-Mieter sollen bessere Bedingungen 23 Wachtel, Michael 24 Wehland, Marie-Christin für den Start ins Leben geschaffen werden. 25 Williger, Lea Kontakt zur Öffentlichkeitsarbeit: Ralf Weide, Telefon 03573 77205 oder (0160) 7418046

Schülerliste der Klasse 1 Frau Hain-Ziege 1 Dix, Luisa 2 Fischer, Paul 3Orabert, Florentine 4 Grau, Emily 5 Hacke, Laura 6 Herrmann, Mario Frauen- und Kinderschutzhaus 7 Jacob, Maximilian 8 Klein, Alina 9Köhler, Nino 10 Lehnert, Jennifer 11 Manuel, Julia 12 Milack, Clarissa 13 Piekowski, Lisa 14 Prietzel, Karl SPRECHZEITEN 15 Richter, David 16 Richter, Martin Donnerstag, den 15.09.2005 (Nur nach Terminvergabe!) 17 Richter, Michelle 18 Ritter, Anika von 12.00 bis 14.00 Uhr 19 , Jessica 20 Werner, Alexander im Bürgerbüro, Saal, Hauptstraße 1a

Frauen mit ihren Kindern erhalten bei seelischer und körperlicher Die Gemeinde Schipkau wünscht den jungen Misshandlung sofort unter der Telefonnummer 03574 2693 Unter- Schülerinnen und Schülern in den Grundschulen kunft und Beratung. Über dieses Telefon sind auch Terminvereinba- „Paul-Noack“ in Schipkau und Annahütte rungen für die mobilen Beratungen möglich. recht viel Erfolg und viel Spaß in ihrer Schulzeit! In der Nacht und an Sonn- und Feiertagen über die Polizeiwache Lauchhammer Telefon 03574 7650 oder den Notruf 110. 10 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 8/05

BÜRGERINFORMATION Raum und die angrenzende Vorbereitungsküche können alle Annahütter am 18. September werfen, denn dann wird hier das zum kommunalen Mietwohnungsbestand Wahllokal für Annahütte zu finden sein. der Gemeinde Schipkau Eine Bautafel an der Sallgaster Stra- Die Gemeinde Schipkau bietet nachfolgend sa- ße ist seit Kurzem unübersehba- nierte Gemeindewohnungen zur Vermietung an: rer Hinweis auf die erfolgreiche Projektentwicklung des hier ge- Gemeinde Schipkau/OT Hörlitz planten Pflegeheimes. Teilmodernisierte 3-Zi.-Wohnung, 80,19 m2 KM 3,43 2/m2 ab 11/05 mehrere neumodernisierte Nach jahrelangen Bemühungen 3-Zi.-Wohnungen, ca 60 m2 KM 4,52 2/m2 konnte dieser Tage der aus Anna- hütter stammende Vorhabenträ- Gemeinde Schipkau/OT Klettwitz ger „grünes Licht“ bei der Finan- Teilmodernisierte 2-Zi.-Wohnung, 58,29 m2 KM 3,33 2/m2 zierung und damit einen baldigen Teilmodernisierte 2-Zi.-Wohnung, 72,44 m2 KM 3,33 2/m2 Start der örtlichen Arbeiten ver- Vollmodernisierte 4-Zi.-Wohnung, 96,02 m2 KM 4,25 2/m2 melden. Gemeinde Schipkau/OT Annahütte Die Gemeindevertretung beschäf- Vollmodernisierte 4-Zi.-Wohnung, 93,27 m2 KM 4,25 2/m2 tigte sich ebenfalls mehrfach mit dem Thema und fasste zustimmende Beschlüsse zum Grund- Gemeinde Schipkau/OT Meuro stücksverkauf und zum notwendigen Bebauungsplan. Teilmodernisierte 3-Zi.-Wohnung, 86,90 m2 KM 2,68 2/m2

Bei bestehendem Interesse wenden Sie sich bitte an: Firma Frank Sommer - Wohnungsverwaltung Kreuzstraße 13 in 01968 Schipkau/OT Hörlitz Telefon 03573 795059, Fax 795431 oder zur Mietersprechzeit je- weils donnerstags, 15:00 - 17:00 Uhr im Kulturhaus Klettwitz, Zim- mer in der 1. Etage, Markt 17 in 01998 Schipkau/OT Klettwitz Sprechzeiten im Büro Hörlitz: Di 09:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 17:00 Uhr; Do 09:00 - 12:00 Uhr

Ortsnachrichten und Informationen Annahütte

Blick zurück und Blick nach vorn: Veränderungen in der Annahütter Schule Im Nachklang zum Annahütter Kirchenjubiläum erreichte den Förder- verein inzwischen ein besonderes Geschenk: Hasso Lang übergab dem Förderverein Annahütte Lausitz e. V. ein prächtiges Fotoalbum, welches die Annahütter Firma Heye in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts für gute Kunden anfertigte. Das Album mit gut 50 Motiven aus Anna- hütte und der heute sächsischen Betriebsstätte Wiednitz zeigt die Orte zur Blütezeit des Braunkohlenbergbaus. Im Bild oben ist der Zuschauer- raum des „Annahütter Lichtspieltheaters und Kleinkunstbühne“ zu se- hen, welcher bis ca. 1975 als solcher genutzt wurde. Nach einem Zwi- schenspiel als Lager bietet sich hier heute ein eher trauriges Bild.

Im Bild unten geht der Blick auf die so genannte Siedlung Heye III, die heutige Annahütter Karl-Marx-Siedlung. Rechts vom ersten Wohngebäu- de führt heute ein Weg zum Annahütter Sportplatz. Auf der damals frei- en Fläche im Bildvordergrund lädt nun inzwischen die Windparkschänke zu einem Besuch ein. „Über dieses Album haben wir uns natürlich riesig gefreut“, bekannte Friedhelm Noack, Chef des Annahütter Förderver- eins. „Das Buch bekommt einen Ehrenplatz in unserem Chronikraum und soll dort präsentiert werden.“ Auch im Amtsblatt sollen in loser Fol- ge weitere Motive veröffentlich werden. Ein letzter Blick auf das frühere Landschulheim (Bild oben): Grüner Rasen breitet sich inzwischen dort aus, wo Ende April ein Feuer das traditionsreiche Gebäude schwer beschädigte. Mitarbeiter der Schipkauer Abbruchfirma Kneucker beseitigten im Juli die baulichen Überreste, nachdem sich zuvor die Gemeinde- vertretung für eine Ersatzlösung entschieden hatte. Statt des kostspie- ligen Wiederaufbaus des Land- schulheimes sollte in das Schulge- bäude investiert werden. Dort sind inzwischen Mitarbeiter des Freienhufener Malerbetriebes Konzack (Bild links) dabei, letzte Pinselstriche im neuen multifunk- tional nutzbaren Speiseraum zu vollziehen. Einen Blick in diesen Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 8/05 11

Der Karnevalsclub Annahütte 1948 e. V. Erlebnisreiche Tage informiert: im Feriencamp Ökotanien Annahütte

Kultmusical in Annahütte! Viel Aktion, Spaß und Erholung gab es auch in die- sem Jahr beim deutsch-polnischen Sommercamp Am 3. September lädt Sie der KCA recht herz- vom 27. Juni bis zum 10. Juli 2005 in Ökotanien. lich zu einem Spektakel der besonderen Art ein! Der Verein „Umwelt für Kinder”, dem Ökotanien angehört, ist In- Das interaktive Kultmusical „The Rocky Horror Picture Show” wird itiator für dieses Sommercamp und wird auch im nächsten Jahr si- auf einer großen Open Air Leinwand direkt am Silbersee (gegen- cherlich wieder ein internationales Zeltlager durchführen. über dem Clubhaus) gezeigt. Alles ist erlaubt, und alle Fans wissen nun schon, was gemeint ist. Sie nicht? - dann bringen Sie Reis, Toilet- Als Freizeitgestaltung führten uns Radtouren u. a. nach Senftenberg tenpapier, Mehl und eine Wasserpistole mit und lassen Sie sich über- zur Besichtigung des Planetariums und des Rettungshubschraubers, raschen. Aber Achtung – es besteht Suchtgefahr! Bei der anschlie- zum Schloss nach Sallgast oder zum Schwimmen in das Freibad ßenden Strandparty wird dann schon mal richtig Karneval gefeiert! Großräschen. Die Disco-Abende, das Kistenklettern und die Nach- mittage mit den Pferden waren ebenfalls besondere Höhepunkte Also man sieht sich: für die Kids. Wann? 03.09.2005, ab 19 Uhr Wo? Silbersee Annahütte (gegenüber Clubhaus) Besonderer Dank gilt allen Sponsoren, ohne deren großzügige Zu- Wie viel? 4,99 3 wendungen die vielfältigen Aktivitäten nicht möglich gewesen wä- ren. Das Reiseunternehmen Günter Pietzsch Klettwitz und der Mit freundlicher Unterstützung des „Technischen Hilfswerks”. Frauenclub SOR Potsdam unterstützten uns bei den Fahrten. Unter anderem führten uns die Busreisen in die Sächsische Schweiz zum Wandern mit einem Stadtbummel und einer Flughafenbesichtigung in sowie zu einer Kahnpartie in den Spreewald mit anschlie- ßendem Besuch des Tropical Islands in Brand.

Nicht unerwähnt bleiben dürfen die guten Geister, die für ein schö- nes Umfeld in Ökotanien sorgen. Die Gärtnerei Kniep aus Meuro sorgt seit Jahren mit schönen Blumen für eine Frühjahrs- und Sommerbepflanzung.

Zu den weiteren Sponsoren, die finanzielle Unterstützung gaben, gehören der Blumenpavillion Regina Falten Senftenberg, die Schnell- reinigung des Schlosspark-Centers Senftenberg, die Aktionshalle Großkoschen, die Spargelbau GmbH Sallgast, Anja Truchtenhagen mit ihren Pferden und die Discothek Monaco aus Schipkau. Unge- achtet des Regens, der mitunter reichlich vom Himmel fiel, haben wir uns nicht abhalten lassen, die verschiedenen geplanten Aktivitä- ten durchzuführen. Allen hat das Am Sonnabend geht hier die Post ab: Die „Rocky Horror Picture Leben im Camp viel Spaß berei- Show“ auf einer Großbildleinwand mit anschließender Party – also tet. Durch den vielen Regen gab alles auf zum Annahütter Silbersee! es sogar eine Schlammschlacht, was ein unerwarteter Höhepunkt besonders für die Kinder war. OKTOBERFEST IN ANNAHÜTTE EINMAL ANDERS! Weil es allen Teilnehmern gut ge- fallen hat, hoffen wir auf ein Wie- dersehen im nächsten Jahr. „The Golden Sixties – Im Namen Rock´n Roll für Jung und Alt“ des gesamten Ökotanien-Teams Irmtraud Siegmund mit Joe Vegas and The Rockabillys Clubhaus Annahütte am 1. Oktober 2005 ab 19.00 Uhr

Die mittlerweile auch über die Grenzen der Lausitz bekann- te Band „Joe Vegas and The Rockabillys“ (ehemals „Old Revivals“) aus Meuro spielt zum Beginn ihrer professionel- len Karriere in Annahütte. Mit Musik aus den 50er und 60er Jahren bringen sie jeden Saal zum Kochen! Der KCA 48 empfängt Sie im Stil dieser Jahrzehnte und freut sich auf Ih- ren Besuch – egal ob mit typischen Kostüm oder nicht. Es erwarten Sie natürlich weitere Höhepunkte des KCA 48. Bei großem Ansturm ist auch der Keller im Klubhaus geöffnet, so dass schon mal richtige Karnevalsstimmung aufkommen wird. Der Eintritt kostet nur 7,00 Euro. 12 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 8/05

Ortsnachrichten und Informationen Drochow Seniorenwoche in Drochow – Ausflug zum Fürst-Pückler Park Bad Muskau Blühende Landschaften bei Drochow. Frau Kniep und Frau Most hatten sich eine Attraktion für unsere Senioren erdacht. Am 18.08.2005 begann die Reise mit dem Bus- unternehmen Günter Pietzsch. Das erste Ziel war der Reit-und Sport- verein „Parkidylle“ Kromlau/Gablenz e. V., wo drei Kremser mit sechs stattlichen Pferden auf uns warteten.

Auf den weiten Flächen der Drochower Feldflur wuchsen in diesem feuchtwarmen Jahr Sonnenblumen und Mais in rekordverdächtige Bei angenehmen Witterungsverhältnissen durch eine malerisch schö- Höhen. Auf diese Weise „versank“ der Rasthof „Freienhufener Eck- ne Parklandschaft gelangten wir nach einer Stunde bei prächtiger West“ an der A 13 in einem gelben Blütenmeer. Die Feldflur östlich Stimmung zur Stiftung Fürst-Pückler Park Bad Muskau. Bei einem der Ortslage Drochow zählte zum früheren Gutsbesitz und wird erholsamen Rundgang im herrlichen Park machten uns die heute von der Agrargenossenschaft Großräschen bewirtschaftet. Reiseführerinnen mit dem Leben und Wirken Fürst Pückler und sei- nem Schloss vertraut. Prototyp gleich auf dem eigenen Hof Er wird als Standesherr, Reiseschriftsteller und Gartengestalter be- schrieben, der als Autodidakt von 1785 bis 1871 lebte. Beeindruk- kend im Park war der riesige Kastanienstrauch umgeben von gelb- roten und weiss-blauen Blumenrabatten. Fürst Pückler vertrat die Meinung, wer viel erlebt, lebt länger. Die Rückfahrt mit dem Kremser zum Reiterhof verlief viel zu schnell. Ein erlebnisreicher Ausflug mit einem freundlichen, zuvorkommen- den Busfahrer ging seinem Ende entgegen. Wir danken der Gemein- de Schipkau und dem Kulturverein Drochow für die Bereitstellung der Mittel, vor allem den Sponsoren, denn mit einem geringen Obo- lus war ein wunderbares Erlebnis gelungen. Am Abend warteten die Mitglieder des Kulturvereins und der Jugend- initiative mit einer vorzüglichen gastronomischen Betreuung. Ker- stin Most und ihre Helfer ließen es an nichts fehlen, die Wünsche der älteren Bürger zu erfüllen. Die 26 Teilnehmer fanden nur müh- sam Platz im kleinen Raum des Sportlerheimes. So wurde wieder Hoch hinaus entwickelt sich die Baustelle der Firmengruppe der Ruf nach dem Neubau laut. Herr Heinze, unser Bürgermeister, Drochow. Das Verwaltungsgebäude der Firmengruppe wird versicherte mehrfach, Drochow erhält ein neues Sportlerheim. dieser Tage aufgestockt, um weitere Büro- und Nebenräume Dann könnte die kommende Seniorenwoche in neuer Umgebung zu schaffen. Zum Einsatz kommt dabei ein vom Drochower Un- stattfinden. ternehmen selbst entwickeltes Metallbausystem, welches eine schnellere Montage von Zweckbauten ermöglicht. Gerhard Richter – OBM –

-Kuchen aus dem Landbackofen Alles auf zum „Drochower Landhof“ -Kartoffelpuffer und Apfelmus -Imbissangebot und Getränke Sonntag, 02.10.2005 ab 14:00 Uhr - Besichtigung des Landhofes und der Heimatstube - Hofladen - kulturelles Erntefest Rahmenprogramm Für unsere kleinen Gäste -Streichelzoo Auf Ihren Besuch freuen sich die MitarbeiterInnen der ASE Großräschen - Kinderbasteln und Kinderschminken und des Drochower Landhofes, Feldstraße 7, Drochow -Naturspielplatz Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 8/05 13

Ortsnachrichten und Informationen Hörlitz Sebischka-Klaus, Geschäftsführerin des DRK-Kreisverbandes, mit. Gemeinsam mit der Gemeinde wurden Umfang und Ablauf der Abbrucharbeiten festgelegt. Trotz aller Bemühungen wird eine zeit- weise Beeinträchtigung der Umgebung durch Staub und Baulärm nicht gänzlich zu vermeiden sein,“ sagte Reinhard Wolschke von der Genossenschaft Großräschen. „Wir möchten alle Anwohner freundlich bitten, sich auf die Abbruchmaßnahme einzurichten, und danken schon im Vorab für das Verständnis.“

„Meurostolln“: Sanierung kommt voran

Ein völlig anderer Blick bietet sich inzwischen in der Klettwitzer Stra- ße in Hörlitz. Im Auftrag der Gemeinde haben hier Mitarbeiter der Firma RWE-Umwelt ein seit langem leerstehendes Wohngebäude der früheren Glashütte abgetragen und die Fläche begrünt. „Gleichzeitig gelang es uns, sofort auch einen Käufer für das Grund- stück zu finden,“ teilte Kämmerer Wilfried Brödno kürzlich im Haupt- ausschuss mit. „Eine erfolgreiche Sache also: Wir haben einen Schandfleck im Ortsbild beseitigt und damit gleichzeitig eine lük- kenlose Nachnutzung ermöglicht. Und allen Anwohnern danke ich Mit solcher Technik (Bild oben) werden gegenwärtig die ausgedehn- ausdrücklich für die Nachsicht hinsichtlich der nicht gänzlich zu ten Flächen nördlich von Hörlitz tiefengelockert und melioriert. Auf vermeidenden Belästigungen beim Abbruch.“ diese Weise schafft die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau Verwaltungsgesellschaft (LMBV) Voraussetzungen für eine Begrü- nung und Bepflanzung der Flächen. Noch vor wenigen Monaten Hörlitz: Schulstraße bald ohne Schule dominierten hier Reste der Bahnanlagen der Brikettfabrik „Meuro- stolln“, nicht standsichere Böschungen und allerlei Unrat das Bild.

„Rings um Hörlitz soll sich wieder eine grüne Umgebung entwik- keln, in welche man auch mal einen Spaziergang unternehmen kann,” sagte Bürgermeister Siegurd Heinze. Erste Möglichkeit dafür ist das neue Teilstück des geplan- ten Rundweges um Hörlitz (Bild links). Im Ortszentrum beginnend, wurde im Rahmen der berg- baulichen Sanierung ein Wirt- schaftsweg angelegt, der in Rich- tung Aussichtsturm führt.

„Dieser Weg wird voraussichtlich bis zur Grenzstraße verlängert,“ be- richtete Bauamtsleiter Jörg Thoma kürzlich im Hauptausschuss. „Kur- ze Wege in die Bergbaufolgeland- schaft und insbesondere zum Lau- An einer eher versteckten Stelle befindet sich in Hörlitz das Schul- sitzring sollen folgen.“ gebäude, welches Ende der 30er Jahre des vorigen Jahrhunderts errichtet wurde. Nach langer Nutzung als Kinderheim sind nun die Lange hat es gedauert – doch nun sind die Handwerker fast schon Tage des Gebäudes gezählt. Wie Bürgermeister Siegurd Heize kürz- in Sicht: Dieses Mehrfamilienwohnhaus in der Hörlitzer Ernst- lich in der Gemeindevertretung informierte, schlugen alle Bemühun- Thälmann-Straße (Bild unten) wird in den kommenden Wochen gen des DRK-Kreisverbandes Senftenberg als bisherigen Erbbaupäch- umfassend renoviert und modernisiert. „Wir investieren hier ter zu einer Nachnutzung fehl. „Untersucht wurde hier betreutes 380.000 Euro in die Verbesserung der Wohnverhältnisse,“ sagt Wohnen, ein Umbau zu einem Mehrfamilienhaus und auch ein Ortsbürgermeister Adalbert Budich, „und nutzen dabei zinsgün- Tagespflegeheim. Doch leider ist dies nicht finanzierbar,“ sagte der stige Finanzierungsangebote Bürgermeister. des Landes .“ Um den weiteren stetigen Verfall des Gebäudes und damit eine Auch in Hörlitz blickt die Ge- Belastung und Gefährdung der Umgebung zu vermeiden, entschlos- meinde auf einen erfreulich sen sich nun DRK und Gemeinde, das Gebäude abzutragen. „Wir hohen Belegungsstand in den haben sicher eher eine Chance, Garten- oder Bauland zu verwer- kommunalen Wohnungen. ten, als ein modernisierungsbedürftiges großes Schulgebäude an „Deshalb macht diese Grund- einer Anliegerstraße,“ so der Bürgermeister. Erste bauvorbereitende sanierung Sinn,“ so der Orts- Arbeiten sind inzwischen im Gange. „Unser Auftragnehmer für den bürgermeister. Abbruch ist die Agrargenossenschaft Großräschen,“ teilte Bianca 14 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 8/05

Ferien im Jugend-Freizeit-Camp Hörlitz vom 02.10. bis 08.10.2005

Weitere Angebote: Besuch Nudelmuseum in Riesa, Erlebnisbad Senftenberg, Kino, Bowling, Geländespiele und vieles mehr

Teilnehmerbetrag: 130,00 Euro (für Unterkunft, Verpflegung, Programmangebote)

Interesse? Neugierig geworden? Dann meldet Euch bei Frau Ulm unter Telefon 03573 795055 oder 793029

Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie, Ortsgruppe Hörlitz Einladung zur erweiterten Mitgliederversammlung Hochzeitsglocken erklangen Anfang August in der Annahütter mit Jubilarehrung Henriettenkirche, als Kati und René Drabendt aus Plessa zum Altar schritten. Im Anschluss an die Trauung fanden sich vor dem Portal Sehr geehrtes Gewerkschaftsmitglied der IGBCE der Orte Klettwitz, der 100jährigen Kirche nach alter Sitte Kinder ein, um einige Mün- Annahütte, Meuro, Drochow und Hörlitz. zen zu erhaschen. Die Ortgruppe Hörlitz der IGBCE führt am 14.10.2005 eine erwei- terte Mitgliederversammlung mit Jubilarehrung im Kulturhaus Hörlitz Gottesdienste in Annahütte, Klettwitz, durch. Zu dieser vergnüglichen Veranstaltung laden wir unsere Mit- Meuro und Schipkau glieder mit Ihren Partnern ein. Der Beginn ist ab 17.00 Uhr ange- dacht. Wir würden uns über eine rege Teilnehmerzahl freuen! Sonntag, den 11. September 2005 9.00 Uhr Kirche Schipkau Für die kulturelle Umrahmung und Versorgung bitten wir höflichst 10.30 Uhr Kirche Klettwitz um einen Unkostenbeitrag von 10,00 Euro für nicht organisierte 14.30 Uhr Henriettenkirche Annahütte Ehepartner. Die Jubilare erhalten eine persönliche Einladung. Sonntag, den 25. September 2005, Erntedankfest Für die Organisation macht sich eine Teilnahmebestätigung erforder- 9.00 Uhr Kirche Schipkau (Abendmahlsgottesdienst) lich. Telefonische Rückmeldung bitte an Günter Kern, 03573 3900 10.30 Uhr Kirche Klettwitz (Abendmahlsgottesdienst) oder Gundula Hölzel, 03573 795107. Der Vorstand freut sich auf 14.00 Uhr „Haus der Vereine“ Meuro (Abendmahlsgottesdienst) ein paar schöne Stunden der Gemeinsamkeit. Sonntag, den 9. Oktober 2005 Kern 9.00 Uhr Kirche Schipkau Vorsitzender 10.30 Uhr Kirche Klettwitz 14.30 Uhr Henriettenkirche Annahütte Ortsnachrichten und Informationen Klettwitz * * * Sonntag, den 25. September 2005, 17.00 Uhr Nachrichten aus der Kirchengemeinde Klettwitz LEBENSWEGE in der Kirche Klettwitz Unter dem Motto „Lebenswege“ singen und spielen Gabriele Baranius, Anne-Kathrin Dobberan, Roland Stoppe und Torsten Zozmann. Sie berichten vom Labyrinth der Fragen, von den Wüstenwanderungen in unserem Leben, von Liebe, Trost und Freundschaft und von einem Neubeginn im eigenen Lebensweg.

Auf „große Tour“ begaben sich Ende Juli die jüngsten Klettwitzer aus der Benjamin-Gruppe der Kindertagesstätte. Im Rahmen der Feriengestaltung unternahmen die Kinder gemeinsam mit Kita-Che- fin Brigitte Pavel eine Radtour durch den Ort. Ziel war der Lebens- mittelmarkt Miersch, wo ein zünftiger Imbiss und leckere Geträn- ke bereit standen. Dafür danken noch einmal alle Radler!

Blumen für Dr. Gunter Kennel (r.): Mitte Juli gastierte der Branden- burgische Landeskirchenmusikdirektor in der Klettwitzer Kirche und stellte Werke aus der neuen CD der Reihe „Orgellandschaft Nieder- lausitz“ vor. Auf dem Programm standen hier selten zu hörende Werke u. a. von Astor Piazolla und Erik Satie. Das Publikum dankte mit langem Applaus. Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 8/05 15

Der Ortsbürgermeister informiert Zum Schluss noch einige Worte zu den Bauarbeiten hier im Ort. Die Arbeiten zur Neugestaltung des Spielplatzes begannen dieser Tage, im Spätherbst soll der neue und vor allem attraktivere Spiel- Liebe Einwohnerinnen und Einwohner ! platz dann von den jüngsten Klettwitzer in Besitz genommen wer- Der September hat seinen Einzug gehalten, nun wird es langsam, den. Ich bin mir sicher, dass auch dieser neue Spielplatz ein Schmuck- aber sicher herbstlich. Es wird sich also wettermäßig gegenüber dem stück für unseren Ort wird, ähnlich wie zum Beispiel in Annahütte Hochsommer einiges ändern. an der Kita „Glassternchen“.

Auch auf der politischen Bundesebene soll sich am 18. September Neben dem Neugestalten gehört sicher auch das Beseitigen von wohl etwas ändern. Ich gehe davon aus, dass das Verfassungsge- Schandflecken zu den wichtigen Aufgaben der Gemeinde. Dazu richt trotz der beiden Widersprüche grünes Licht zur Wahl zum kann ich berichten, dass im Klinikbereich Klettwitz bereits seit Au- Deutschen Bundestag geben wird. Eine große Bitte habe ich dabei gust untergeordnete Baracken abgetragen werden. Auf diese Wei- an Sie, liebe Einwohnerinnen und Einwohner: Nehmen Sie Ihr Wahl- se wird für ein besseres Aussehen der Immobilie Krankenhaus ge- recht in Anspruch! Sie entscheiden mit Ihrer Stimme mit, wer uns in sorgt. Des Weiteren begann auch die Abbruch der Gebäude Karl- den nächsten Jahren regiert. An dieser Stelle möchte ich mich bei Marx-Straße 4-14. Ich denke, dass sich die Sanierung dieser Fläche allen Beteiligten bedanken, die hier in Klettwitz bei der Wahldurch- positiv auf das gesamte Umfeld auswirken wird. führung helfen. Dies sind in erster Linie Ines Voigt, Rita Schneider, Ich wünsche Ihnen, auch im Namen der Ortsbeiratsmitglieder Frau Karola Blomberg, Paul Nowack, Martin Woznica und Martin Konzag. Dr. Schiefer und Herrn Dietmar Woznica, einen guten Ausklang des Gleich einen Tag später, am 19. September also, werden wir um Sommers sowie einen guten Start in den Herbst 2005. 18.00 Uhr im Kulturhaus eine öffentliche Ortsbeiratssitzung durch- führen. Dabei wird es unter anderem um die Beschilderung der Mit herzlichen Grüßen Windparkzufahrt und der Anliegerstraße „Senftenberger Straße 18“ Ihr Ortsbürgermeister Siegfried Matthé gehen. Ein wichtiges Thema wird auch die Dorferneuerungs- maßnahme 2006 sein. Bekanntlich wollen wir im kommenden Jahr Schul- und Südstraße in Ordnung bringen. Über Ihren Besuch wür- den wir uns sehr freuen.

Ein kurzer Rück- und Ausblick auf Veranstaltungen sei mir noch ge- stattet. Das Schachtfest liegt nun schon lange hinter uns, dennoch möchte ich allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön aussprechen. Vor allem möchte ich den Sponsoren für die Bereitstellung der Prei- se zum Kohle-Rollen danken. Ich meine, dass das Fest doch recht gelungen verlief.

Auch der September hat es wieder in sich. Am 17. September laden unsere Technikfreunde zum 2. Traktorfest in das frühere BHG-Ge- lände ein. Und tags darauf schaut die Motorsportwelt auf das zweite Gastspiel der DTM hier am EuroSpeedway. Am 25. September ga- stieren Sängerinnen und Sänger der Baptistengemeinde Großräschen mit einem besonderen Programm in der Kirche. Und am 1. Oktober wird es neben dem 6. Herbstlauf, welcher wieder um 10.00 Uhr auf dem Marktplatz startet, das erste Marktplatzfest geben. Diese historische Aufnahme von einem Pumpenhaus der Gru- be „Wilhelminensglück“ Klettwitz stellte Familie Rösler aus Federführend ist dabei unser Unternehmerstammtisch mit Herrn Schipkau dieser Tage der Gemeinde zur Verfügung. Anno 1898 Michael Wellner an der Spitze. Mit dabei sind der Kulturverein, der versammelte sich ein großer Teil der Belegschaft zum Grup- VfB, die Feuerwehr, die Frauensportgruppe sowie der Frauenbund. penbild am Grubenwasserklärteich. Ein beeindruckendes Bei- In vielen Stunden der Vorbereitung wurde ein Programm gestrickt, spiel für die damalige hohe Industriekultur ist besonders das zu dem wir Sie, liebe Einwohnerinnen und Einwohner der gesam- aufwändig gestaltete Pumpenhaus mit seinem fernöstlichen ten Gemeinde Schipkau, herzlich einladen wollen. Über die Einzel- Baustil und dem schmückenden Dachreiter. heiten wird hier im Amtsblatt, im Wochenkurier und im Lausitzboten zu lesen sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Die Betriebsanlagen der Grube „Wilhelminensglück“ befanden sich westlich der heutigen Ortslage Klettwitz und wurden im Zuge des Tagebaus Klettwitz zu Beginn der 60er Jahre des vo- rigen Jahrhunderts vollständig überbaggert.

Mitten in Klettwitz wurden Ende August von Mitarbeitern der Firma STRABAG tiefe Löcher gegraben. Hierbei handelte es sich nicht um Suchbohrungen für eine neue Ölquelle, son- dern um den lange überfälligen Neubau einer Kläranlage für das gemeindeeigene Wohnhaus Markt 7. „Dem Bau der Kläranlage gingen lang- wierige Verhandlungen mit der Wasserbehörde des Landkreises voraus“, informierte Bauamts- leiter Jörg Thoma kürzlich in einer Sitzung des Hauptausschusses. „Strittig war die Form der Ableitung des gereinigten Abwassers. Eine Lö- sung wurde nun gefunden.” Insgesamt investier- te die Gemeinde hier gut 20.000 Euro in die Schaffung einer ausreichend bemessenen Klär- Zum Vormerken: Am 1. Oktober startet hier auf dem Klettwitzer Markt anlage, wertet damit den Wohnbestand auf und das 1. Marktplatzfest leistet einen Beitrag zum Umweltschutz. 16 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 8/05

Bei uns mittendrin: Der EuroSpeedway Lausitz Furioser Start mit Blitz und Donner: 5 Jahre EuroSpeedway Lausitz/Lausitzring

Gerade erst sechs Jahre alt ist dieses Motiv von der damaligen Großbaustelle inmitten des Gemeindegebiets: Unter Hochdruck wurde im Spätherbst 1999 an der Fertigstellung der Haupttribüne und der Rennbahnen im Trioval gearbeitet.

Heute scheint dies schon weit zurückzuliegen, mit Mühe erinnert Wahre Fans tun für ihr und mit ihrem Hobby alles, und so war es für diese man sich an Begriffe wie „Untergrundverdichtung“, „Loch im Bau- beiden Paare keine Frage, sich während des Fan-Treffens ihrer Automarke zaun“ oder „Baustopp“. auch gleichzeitig das „Ja-Wort“ für’s Leben zu geben. Im Bild oben waren Der von einem kräftigen Gewitter begleiteten Eröffnung der Renn- dies Stephanie Große und Sascha Hammann aus Rendsburg, die wäh- strecke am 20. August 2000 folgten fünf Betriebsjahre, welche rend des „VW-Blasens“ den Weg zu Standesbeamtin Ulrike Kurio (r.) fan- alle Höhen und Tiefen in sich hatten. „Die letzten fünf Jahre wa- den. Die Frischvermählten von der schleswig-holsteinischen Ostseeküste ren eine turbulente Zeit für uns“, resümierte Ring-Geschäftsfüh- feierten anschließend mit hunderten Gästen im Fahrerlager. Wenige Tage später waren die treuen Fans der Marke Opel auf dem rer Hans-Jörg Fischer kürzlich. „Doch seit dem Neuanfang 2004 EuroSpeedway zu Gast. Diesmal war es für Jana Lindner und Andy Wolf befinden wir uns in einem ruhigen und stabilen Fahrwasser, 2005 (Bild unten) aus dem oberlausitzer Ort Girbigsdorf keine Frage, hier den werden wir erstmals über 500.000 Gäste auf unserer Anlage be- Bund der Ehe zu schließen. Wieder feierten zahlreiche Fans euphorisch grüßen können.“ mit. Seit dem Jahr 2000 sind Trauungen neben dem Standesamt in Schip- kau auch auf dem Lausitzring und im Landhotel Meuro möglich. „Auf die- Aus diesem Besucherstrom resultieren längst auch positive Effek- se Weise wollen wir Paaren die Möglichkeit geben, auf Wunsch in der te im Hotel- und Gaststättengewerbe sowie bei Händlern und Zu- besonderen Atmosphäre der Rennstrecke oder des idyllischen Landhotels lieferern, ist sich Bürgermeister Siegurd Heinze sicher. „Auch des- zu heiraten“, sagte Ulrike Kurio. halb wünscht die Gemeinde Schipkau den Betreibern recht viel Erfolg bei der Durchführung von Veranstaltungen. Wir werden aktiv dazu beitragen, die positive Entwicklung unserer Lausitzer Rennstrecke fortzusetzen.“

Es grünt so grün – im Festivalgelände

Wer hätte am Ende des „Onkelz-Festivals” ge- dacht, dass auf dem aus- gedehnten Festivalgelän- de jemals wieder ein grü- nes Blättlein sprießt. Staub und Scherben do- minierten das Bild. Doch weit gefehlt: Dort, wo Mitte Juni tage- lang endlose Ströme von tausenden Konzertbesu- chern entlang pilgerten, blüht längst wieder das Grünfutter. Es bleiben wohl nur Erinnerungen ... Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 8/05 17

Bei uns mittendrin: Der EuroSpeedway Lausitz SUPERBIKE Motorrad-Weltmeisterschaft bringt Weltelite in die Lausitz phäre, die von 80 000 Fans auf den Rängen verbreitet wird, scheint bleibenden Eindruck auf die Serien-Verantwortlichen gemacht zu machen. Mit dabei ist natürlich auch wieder Publikumsliebling Mika Häkinnen, der schon am 1. Mai für „Verkehrsstau“ im Fahrer- lager sorgte. Und für alle, die in den letzten fünf Jahren noch nie den Weg an den EuroSpeedway Lausitz gefunden haben sollten, gibt es jetzt keine Ausrede mehr. Für nur 5 Euro ist schon ein Tik- ket im Tribünenbereich D (Carbon) zu haben. Arbeitslose erhal- ten auf das Carbon-Ticket weitere 50 Prozent Preisvorteil. Die Tickets sind im Welcome Center in der Haupttribüne von 10.00 bis 17.00 Uhr täglich erhältlich.

Bild: EuroSpeedway

Vom 9. bis 11. September kehrt die Superbike Motorrad-Weltmei- sterschaft zurück in die Lausitz. Nach großen Publikumserfolgen in den Jahren 2001 und 2002 mit jeweils 80 000 Zuschauern wird die 1. Liga des weltweiten Motorradsports auch in der Saison 2005 die Lausitz wieder in ein wahres Motorradsport-Mekka verwan- deln – der einzige Lauf exklusiv in Deutschland!

Die kommende Saison verspricht spannender den je zu werden. Insgesamt sechs Hersteller sind zum Kampf um die Weltmeister- Krone angetreten. Ganz vorne mit dabei ist ein Deutscher, genau- er gesagt ein Sachse aus Chemnitz: Max Neukirchner, der Shoo- tingstar der Saison, der sich als absoluter Neuling mit einem er- sten Podiumsplatz und weiteren Topplatzierungen völlig überra- „Volles Haus“ auch im Fahrerlager: 80.000 Fans der DTM mach- schend nach vorne in Rangliste und damit in die Herzen der deut- ten sich am 1. Mai diesen Jahres auf und verfolgten das spannen- schen Fans katapultierte. Den Zuschauern auf den Rängen wird de Rennen sowie das Begleitprogramm. Der ADAC -Bran- viel geboten. Neben freien Trainings am Freitag sorgen am Sams- denburg wurde inzwischen für die in der Lausitz hervorragend tag zwei Qualifyings und die so genannte Superpole, bei der die organisierten Rennen ausgezeichnet. Top 16 noch einmal um die besten Startpositionen kämpfen, für permanente Rennaction. Und der Höhepunkt: Am Sonntag wer- den gleich zwei Wertungsläufe ausgetragen. Tickets sind unter der Scheich Maktoum Hasher Maktoum Al Maktoum Hotline 01805/88 02 88 oder im Internet zu haben. verlängert Saison 2005 am EuroSpeedway Lausitz Die neue internationale Formel-Serie „A1 Grand Prix der Nationen“ Erneuter Lauf der DTM wird vom 7. bis 9. Oktober am EuroSpeedway Lausitz den deutschen mit „Preishammer“ für die Gäste Grand Prix austragen. Der A1 Grand Prix positioniert sich als World Cup mit einem völlig neuen Motorsportkonzept: erstmals werden sich nicht beliebige Teams messen, sondern Motorsport-Nationen treten mit eigenen Länder-Teams gegeneinander an. Insgesamt 25 Nationen werden sich am ersten Welt-Cup des Motorsports beteili- gen und jeweils mit einem Fahrzeug und einem Fahrer gleicher Na- tionalität starten. Für Deutschland wird der aus der DTM bekannte Pilot Timo Scheider (26) an den Start gehen. Chef des Team Deutsch- land ist Willi Weber, der sich sowohl als erfolgreicher Formel 3-Team- eigner in den neunziger Jahren und insbesondere als Manager der Gebrüder Schumacher einen Namen in der internationalen Motor- sportwelt gemacht hat. 21 Nationen aus Europa, Asien, Afrika und Nord- und Südamerika haben bislang ihre Teams angemeldet. Besit- zer und Kopf des A1 Grand Prix der Nationen ist Scheich Maktoum Hasher Maktoum Al Maktoum, Mitglied der herrschenden Familie aus Dubai. „Es ist fantastisch, dass Deutschland im World Cup des Motorsports mit von der Partie ist“, freute sich Seriengründer Scheich Bild: EuroSpeedway Maktoum. „Insbesondere da Deutschland eine so große Motorsport- tradition von den Silberpfeilen bis zu Michael Schumacher besitzt. Nicht nur die Motorsportfans wird es gefreut haben: Die Deut- Ich bin froh Willi Weber an Bord zu haben und ich bin mir sicher, sche Tourenwagen Masters (DTM) kommt am 18. September zum dass das Land hinter ihm stehen wird. Ganz besonders beim zwei- zweiten Mal in diesem Jahr in die Lausitz. Die tolle Rennatmos- ten Rennen auf dem EuroSpeedway.“ 18 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 8/05

Klettwitz: Schandflecke verschwinden 14. Freizeit-Fußballturnier um den Pokal des Ortsbürgermeisters von Klettwitz Zu einem intakten Ortsbild gehört auch die Beseitigung von wenig ansehnlichen und meist auch ge- 2. OKTOBER 2005 fährlichen Gebäuden und Ruinen. Der Sportplatz ist renoviert und wir können unser alljähriges Frei- So auch in Klettwitz. An der Karl- zeit-Fußballturnier vom 1. Mai, wie versprochen, am 2. Oktober nach- Marx-Straße (Bild links) rollte die- holen. Der Klettwitzer Kulturverein e. V. ruft hiermit alle Freizeit- ser Tage die Abbruchtechnik der und Thekenmannschaften der Gemeinde Schipkau zur Teilnahme Schipkauer Firma Kneucker GmbH an diesem traditionellen Turnier am 2. Oktober 2005 auf. Der An- auf die Baustelle. stoß erfolgt um 11.00 Uhr auf dem Sportplatz in Klettwitz. Anmel- Vorgesehen ist hier der vollständi- dungen und Regelfestlegungen ab sofort bei Familie Woznica unter ge Abbruch der drei Mietskaser- Telefon 1490 oder 1262. nen aus der Gründerzeit des Braunkohlenbergbaus. „Die zu- Ab sofort nehmen wir Kartenvorbestellungen für Silvester entgegen. letzt unbewohnbaren Bauten wa- ren eine Gefahr für die gesamte D. Woznica Umgebung“, schätzte Ortsbürgermeister Siegfried Matthé ein. „Wir Klettwitzer Kulturverein e. V. wollen hier aufräumen und die Fläche begrünen. Ich denke, dass sich damit diese Siedlung weiter positiv entwickelt“. In Vorberei- 35 Jahre Frauensport in Klettwitz tung dieser Abbruchmaßnahme gelang es, Fördermittel aus dem Programm der Braunkohlensanierung zu erhalten. Die Frauensportgruppe Klettwitz feiert in diesem Jahr ihr 35jähri- ges Bestehen. Ins Leben gerufen wurde sie 1970 von der Sportleh- Auch im Klinikbereich Klettwitz ist rerin Ruth Suppa und anderen sportbegeisterten Frauen und hat gegenwärtig Abbruchtechnik im seit dem alle Höhen und Tiefen, alle politischen Wendungen, die Einsatz, und so reicht der Blick Baumaßnahmen am Kulturhaus als angestammter Trainingsstätte durch ein Fenster der früheren Sta- sowie alle Krankheiten und Probleme ihrer Mitglieder erfolgreich tion 12 gleich bis zum Garten des gemeistert. Nachbars. Noch immer steht „unsere Ruth“ an der Spitze der Gruppe, obwohl Das 1921 errichtete und renovie- sie inzwischen die 70 überschritten hat. Edith Nowack kümmert sich rungsbedürftige hölzerne Gebäu- um die Finanzen und andere organisatorische Dinge. Die Mitglie- de stand seit mehreren Jahren leer derzahl betrug immer um die 20 Frauen. Manche mussten aus ge- und wurde nicht mehr gebraucht. sundheitlichen Gründen aufhören, Jüngere rückten nach. Leider „Wir haben mit der Klinikum Nie- verlor die Gruppe im vergangenen Jahr nach schwerer Krankheit derlausitz GmbH eine Vereinba- das langjährige Mitglied Elftraut Hoffmann - wir werden sie immer rung abgeschlossen, in welcher in Erinnerung behalten. die Gemeinde den Abbruch über- Seit der Neugestaltung des Kulturhauses steht der kleine Saal Mitt- nimmt“, informierte Wilfried Bröd- woch abends für die Gymnastik wieder zur Verfügung. Bei schö- no, Stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde. „Die diesbezüg- nem Wetter gibt es Radtouren, in der Kegelbahn Freienhufen ist die lichen Kosten werden der Gemeinde erstattet“. Gruppe ebenfalls gut bekannt. Gemeinsames Feiern gehört natür- Mit dem Abbruch ungenutzter Bausubstanz sollen die Haupt- lich auch dazu. immobilien des Krankenhauses aufgewertet werden. „Gemeinsam Bei manchem Geburtstag wurde schon ein Ständchen gesungen, hoffen wir auf bessere Chancen einer Nachnutzung des traditions- Silberne und Goldhochzeiten gemeinsam gefeiert. Die Gemeinde reichen Hauses“, sagte Wilfried Brödno. „Noch aber ist weit und und der VfB Klettwitz kann sich in punkto Kuchen backen immer breit kein Interessent in Sicht.“ auf die Frauen verlassen, was wieder beim Fußballfest „Kinder stark machen“ im Juni unter Beweis gestellt wurde.

Nachdem das 30 jährige Jubiläum mit einem Fest in der Windpark- schänke begangen wurde, ist diesmal ein Busausflug mit unserem bewährten Partner, dem Reiseunternehmen Pietsch, geplant. Die Männer werden ausnahmsweise mitgenommen, damit sie auch künf- tig Verständnis zeigen, wenn die Frauen mittwochs sagen: „Ich gehe zum Sport.“

Foto: Archiv Klinikum

Ein Bild aus den besseren Tagen des Klettwitzer Krankenhauses: 1921 wurde das „Behandlungshaus mit Pavillon und Liegehalle“ errichtet, später befand sich im Steingebäude das zentrale Labor und Wohn- raum. Die hölzerne Station 12 (im Bild rechts) existiert inzwischen nicht mehr. Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 8/05 19

Ortsnachrichten und Informationen Meuro Ortsnachrichten und Informationen Schipkau

Der Ortsbürgermeister informiert

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Schipkau

Der September steht schon vor der Tür und ebenso einige Feierlich- keiten in unserem Ortsteil. Zuerst einmal zurück zum Monat Au- gust. Am 20.08.2005 fand nun schon traditionsgemäß unser 8. Dorf- fest statt. Die vielen fleißigen Helfer des Kulturvereins gaben sich wie immer die größte Mühe um den Gästen etwas zu bieten. Ein großes Programm sorgte für super Unterhaltung. So z. B. die Kinder unseres Hortes mit musikalischem und tänzerischem Können.

Diese altehrwürdige Aufnahme übergab Hobbyhistoriker Alfred Münnich aus Senftenberg Ende August der Gemeinde. Das Bild zeigt die Straßenseite der Barranmühle, welche sich am westlichen Ortsausgang Richtung Klettwitz be- findet und heute nahezu völlig zugewachsen ist. Die Barranmühle zählte zu einer der ältesten Mühlen im Gemeindegebiet, letzte sporadische Mahlvor- gänge fanden hier noch bis zu den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts statt.

TISCHTENNIS – „gemischtes Doppelturnier“ im Haus der Vereine in Meuro am 15.08.2005

Im Juni 2005 entstand die Idee, die Tradition des Meuroer Tischtennis- sports wach zuhalten: Eine ausgezeichnete Mädchenmannschaft und eine Männermannschaft, das im Bezirksmaßstab eine beachtliche Rolle spielt, sollten zusammengeführt werden. Herr Göran Baier vom Lausitzboten übergab 3 Pokale für die erfolgreichsten Doppel. Mit Foto: Herr Sprenger großem Eifer ging es zur Sache: Bemerkenswert die fitness-techni- sche Versiertheit des schönen Geschlechts. Die Auslosung ergab: Der Volkschor verbreitete ebenso gute Stimmung wie auch des Pro- gramm der Schulkinder oder die Vorführung im Kampfsport. Ein Doppel 1 Andrea/Gerhard Höhepunkt war ohne Zweifel der Auftritt der Musikschule Fröhlich. Doppel 2 Birgit/Jörg Doppel 3 Peggy/Matthias Doppel 4 Carmen/Frank Es kam zu spannenden z. T. dramatischen Auseinandersetzungen und der Turniersieg war hart umkämpft. Die größere Ausgeglichen- heit entschied am Ende: Carmen und Frank (Carmen wurde im letz- ten Spiel nach Verletzung von Romy vertreten) siegten vor Peggy und Matthias. Die Plätze 3 und 4 belegten Birgit und Jörg vor An- drea und Gerhard. Abschließend stellten alle Beteiligten fest, diese Initiative sollte beibehalten bleiben. Der Vorsitzende des MSV wies auf Weihnachten bzw. Jahreswechsel als mögliche Termine hin. Mit einem zukünftigen Umtrunk-Sekt und Obstsaft fand ein sportlich wertvolles Turnier ein fröhliches Ende. Eines ist klar: Die Damen werden je nach Möglichkeit das Training wieder fortsetzen ... der allgemeine Tenor: Es hat sehr viel Spaß gemacht!

Foto: Herr Sprenger

Der Applaus der Besucher im Festzelt unterstrich das sehr deutlich. Dennoch bin ich der Meinung unser Dorffest sollte noch etwas grö- ßer und vor allem über 2 bis 3 Tage aufgezogen werden, Rummel z. B. gehört unbedingt dazu. Da unser Kulturverein das natürlich nicht allein bewältigen kann, werde ich einen Großteil unserer Ver- eine noch in diesem Jahr „zusammen trommeln“ um mit dem Kul- turverein erste Pläne zu schmieden.

Am 03. September 2005 begeht unser Chor sein 110. jähriges Jubi- Das Haus der Vereine in Meuro – Heimstatt der Tischtennisfreunde läum. Groß und Klein sind auf dem Feuerwehrgelände und auf dem Sportplatz zur großen Feier herzlich eingeladen. Genau eine Wo- Frank Priemer, Vorsitzender Meuroer SV che später am 10. September findet nun endlich der symbolische 1. Gerhard Richter, Mitglied Ausschuss Jugend, Sport, Bildung, Kultur, Soziales Spatenstich für unser neues Ortsteilzentrum statt. 20 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 8/05

Zusammen mit der KWG wird im Abschluss ein Straßenfest in der R.-Luxemburg-Straße stattfinden. In Vorbereitung dazu findet am 07. September eine öffentliche Ortsbeiratssitzung im Seniorenclub um 18.00 Uhr statt, zu der Sie recht herzlich eingeladen sind.

Vorgestellt: Seniorensportgruppe des SV Askania Schipkau Die „rü- stige Truppe“ um Chefin Frau Ruth Sonnabend besteht seit 1980 und hat zur Zeit 27 Mitglieder. Das Training unter der Leitung von Frau Stern ist jeden Freitag von 14.30 bis 15.30 Uhr in der Turnhalle Schipkau. (Nachwuchs jederzeit willkommen.) Dazu kommt jeden 1. Montag im Monat Kegeln. Dass sich die Aktivitäten der lustigen Senioren nicht nur auf das sportliche beschränken, versteht sich von selbst. So fand am 22. August eine Fahrt in den Spreewald, unter- stützt vom Busunternehmen Förster-Reisen und organisiert von Jür- gen Goszcsak, statt. Zu einer Wanderung zur Stelle des früheren Vogelberges brachen Ende Juli die Mitglieder der Ortsgruppe der Industriegewerkschaft Bergbau-Chemie-Energie (IGBCE) aus Schipkau auf. Auftakt der Tour war zunächst ein Treffen mit Reinhard Herrmann von der LMBV, welcher nähere Informationen zu den Zielen des Sanierungsberg- baus rings um Schipkau vorstellte. Bestens mit Informationen und Proviant versorgt, brachen dann die Wanderer zu ihrem „Aufstieg zum Vogelberg“ auf.

In der Rosa-Luxemburg-Straße be- gannen Ende August an zwei Wohn- blöcken die Montagearbeiten für zusätzliche Balkonanlagen. Mit die- sen Arbeiten sollen die Wohnungen in diesem Bereich aufgewertet wer- den, hieß es aus dem Schipkauer KWG-Mieterbüro. Älteste im Verein ist übrigens Frau Hehne Lauba mit 92 Jahren. Hand- arbeit, Singen und natürlich auch gemeinsame Geburtstagsfeiern Die KWG freut sich über einen über- sorgen ebenso für gute Stimmung. Ich wünsche Ihnen bei bester raschend hohen Belegungsstand im Gesundheit noch viele sonnige Tage bis zum Monat Oktober. Wohnbestand Luxemburg-Straße und möchte daher mit der schrittwei- sen Modernisierung einiger Wohn- K. Prietzel blöcke Mieterwünsche nach besse- ren Mietwohnbedingen erfüllen. Ge- meinde und KWG sind sich darin einig, dass gut vermietete Blöcke auch mittelfristig bestehen bleiben. „Hier wird nicht um jeden Preis abgeris- sen, sondern bei Bedarf auch sinnvoll aufgewertet,“ sagte Bürgermeister Siegurd Heinze kürzlich mit Blick auf das Schipkauer Siedlungsgebiet.

Letzte Handgriffe verrichten Mitarbeiter der Sanierungsgesell- schaft Lauchhammer gegenwärtig in der Schipkauer Zetkinstra- ße und an einem Teilstück des Schulweges.

Kurz vor Redaktionsschluss dieses Amtsblattes stand der Ein- bau der Asphaltdecke und damit der weitgehende Abschluss Rechtzeitig vor dem Beginn des neuen Schuljahres stellte die Schip- der Straßenbauarbeiten bevor. kauer Stahlbaufirma Gerd Müller die beiden neuen Fluchttreppen Insgesamt flossen 220.000 Euro aus dem Programm „Stadtum- an der Grundschule „Paul Noack“ fertig. Diese Fluchttreppen wur- bau Ost“ in das Straßenbauvorhaben. Nach Fertigstellung die- den nach heutigen Brandschutzvorschriften notwendig und sollen ser Straße zieht der Straßenbau gleich weiter: In Kürze erfolgt Personen im Obergeschoss der Schule im Brandfall einen schnellen der Baubeginn der benachbarten Friedrich-Engels-Straße. Weg ins rettende Freie ermöglichen. Insgesamt investierte die Ge- meinde hier 45.000 Euro in die Sicherheit des Schulstandortes. Ähnliche Investitionen sind schrittweise auch bei anderen öffentli- chen Einrichtungen im Gemeindegebiet vorgesehen. Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 8/05 21

110 Jahre Volkschor Schipkau

„Singe, wem Gesang gegeben.” In den vergangenen Jahren wurde der Schipkauer Volkschor als Nach diesem allerorts bekannten Motto arbeitet und singt der gern gesehener Gast zu vielen regionalen und überregionalen Volkschor Schipkau e. V., der nun schon seit vielen Jahrzehnten Chorfesten, Konzerten und Wettbewerben eingeladen. Das aktu- am kulturellen Leben der Gemeinde Schipkau teilnimmt und der ellste Foto der Saison zeigt den Auftritt beim II. Chorfest auf Gut am 3. September 2005 sein 110. Jubiläum feiert. HERZLICHEN Geisendorf im Juni 2005. GLÜCKWUNSCH! Derzeit kommen donnerstags 42 aktive Sän- gerinnen & Sänger des Volkschores aus vielen Orten der nahen & fernen Umgebung und aus allen vier Himmelsrichtungen in das Bürgerhaus Schipkau, um unter der fast 35 Jahre währenden Lei- tung von Karl-Heinz Perlewitz neue und alte, bekannte und weni- ger bekannte Volkslieder sowie klassische und moderne Werke ein zu studieren und zu proben.

Aus der Geschichte: Die wechselvolle Geschichte des Schipkauer Volkschores begann mit dem „Männer-Gesangsverein 1895“ und dem „Gesangs-Verein Eintracht Zschipkau“, die zum Ende des vorletzten Jahrhunderts die musische Betätigung in der kleinen Gemeinde Zschipkau herbei- führten. Mitte der Fünfziger Jahre zählte der Schipkauer Chor unglaubliche Anlässlich unseres 110. Jubiläums 93 Mitglieder; dabei war der Anteil der Frauen in dieser traditionel- len Männerdomäne bereits auf etwa 50 Prozent angestiegen! Hier findet am Sonnabend, dem 3. September 2005 sang im Jahr 1953 der gemischte Chor aus Schipkau unter der Lei- ab 15:00 Uhr tung von Viktor Macudzinski im Sallgaster Park. ein großes Festkonzert mit uns, dem Volkschor Schipkau e.V. und vier Gastchören statt.

Unserer Einladung zum gemeinsamen Singen folgen: - die Singgemeinschaft - - der Stadtchor Lauchhammer e. V. - - der Chor der Bergarbeiter Brieske e. V. - - der Kurstadt-Singkreis Bad Liebenwerda e. V. -

Unsere „Festwiese“ ist das Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Schipkau und das neue Vereinsheim des SV Askania Schipkau an der Ruhlander Straße. Wir laden alle Freunde des Chorgesangs aus nah & fern, ehemalige & zukünftige Mitstreiter und natürlich auch alle Sponsoren unseres Festes herzlich ein, mit uns zu feiern 1971 übernahm Karl-Heinz Perlewitz das Zepter des Chorleiters und zu singen. Das Konzert findet bis 17:00 Uhr im Feuerwehr- und feierte im Jahr 1980 mit seinem Volkschor Schipkau das 85. gerätehaus und im Festzelt statt. Danach geht es mit Musik, Tanz Chorjubiläum auf der damals noch wunderschönen Parkbühne in und Gesang weiter bis 24:00 Uhr. Schipkau. Vor dem Feuerwehrgerätehaus gibt es Rock & Pop mit der Disco „Monaco“ und im Askania-Vereinsheim kann bei Tanzmusik eine flotte Sohle aufs Parkett gelegt werden. Bei Hunger und Durst helfen gern: die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schipkau am „Bierstand“, die Sportfrauen am Kuchenbüfett, Fischzucht- meister Witte, der Grillhähnchenchef vom Schipkauer Markt und natürlich das Versorgungsteam im Vereinsheim Askania.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Volkschor Schipkau e.V. Die Freiwillige Feuerwehr Schipkau Der Sportverein Askania Schipkau

Wir sagen „Danke“ Am 7.06.2005 fand unser Zuckertütenfest mit einem tollen Programm der Schulkinder statt. Für diesen schönen Tag bedanken wir uns bei den Erziehern für die super Organisation, bei unseren Eltern für die tolle Kaffeetafel und besonders bei Herrn Ruhland, der mit uns mit der Feuerwehr fuhr und uns vieles zeigte und erklärte. Unser Abschlussfahrt führte uns nach Dresden in den Zoo. Dort konnten wir viele Tiere beobach- ten, ein Kaperletheater besuchen und mit der Parkeisenbahn fahren. Ein besonderes Dankeschön geht an unsere Erzieherinnen Frau Wolf, Frau Ziemen und Frau Woitczak für eine tolle Vorschulzeit. Die Kinder der Klasse 1 der Grundschule „Paul Noack“ 22 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 8/05

Neues aus der Bibliothek Am 28.05.war großer Umzugstag. Hiermit möchten wir uns auf die- sem Wege noch einmal bei allen Eltern und Kindern für die Unter- Auch die längsten Ferien gehen irgendwann einmal vorbei, und die stützung und das Verständnis bedanken. Kurz darauf stand unser Schulen werden wieder von wissbegierigen Schülern/innen belebt: Kinderfest unter dem Motto „Ritterspecktakel auf der Burg der Spat- Die Kleinen, welche erst Lesen und Schreiben lernen und die Grö- zen“ an. ßeren, die durch viele neue Unterrichtsfächer einen ziemlich schwe- ren Ranzen bekommen haben. An alle ein kleiner Tipp: Viele interessante Bücher zum Nachschla- gen für eure Hausarbeiten, Referate, Aufsätze findet ihr in der Bi- bliothek. Natürlich habt ihr auch die Möglichkeit und den Platz, gleich hier die Hausaufgaben zu erledigen.

Gewinner des Sommerferienrätsel

Diesmal musste man sich gut in Märchen auskennen. Unsere Rätsel- nüsse waren wohl etwas schwer zu knacken, denn alles richtig hat- te diesmal leider niemand. Folgende Kinder erhalten aber trotzdem einen kleinen Trostpreis, weil sie fast die volle Punktzahl erreichten: Anne Hänzka (aus Annahütte), Sophie Wärzner (aus Schipkau) Thomas Wärzner (aus Schipkau), Heidi Wehner (aus Schipkau) Auch hier hatten wir wieder viele fleißige Helfer, die uns tatkräftig mit Sach- und Geldspenden, aber auch aktiv an diesem Tag unter- stützten. Allen Sponsoren, den 4 fleißigen Helfern vom Schipkauer Buchtipps „Neu im Regal“ Kulturverein, der freiwilligen Feuerwehr Schipkau, Frau Schramm „Meteor“, „Diabolus“ von der Bibliothek , Familie Milack für die Pferdekutsche, der Grund- zwei spannende Thriller vom Erfolgsautor Dan Brown schule Paul Noack für das Programm, dem Fotoladen Schipkau für die tollen Schnappschüsse und natürlich unseren ehemaligen Kolle- „Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod“ ginnen recht herzlichen Dank für ihre Hilfe und Unterstützung. ein Wegweiser durch den lrrgarten der Deutschen Sprache von Sebastian Sick Nachdem der Umzug und unser Kinderfest vorbei waren, kam ein neues Abenteuer auf uns zu. Bauleute mit schwerem Gerät began- „Wiedersehen in Barsaloi“ nen die Kita „Zwergenhaus“ Stück für Stück abzutragen. Täglich die weiße Massai kehrt nach Kenia zurück ... (Corinne Hofmann) konnten wir beobachten wie fleißig und schnell auch hier gearbei- „Koloß auf tönernen Füßen“ tet wurde. Viele Kinder hegen nun den Wunsch später auch einmal von Peter Scholl-Latur Baggerfahrer zu werden. Trotz der aufregenden Wochen hatten wir noch Zeit uns auf die Ferien und den Sommer zu freuen. Die Hort- kinder erlebten 10 erlebnisreiche und spannende Ferienspieltage Achtung – Achtung – Achtung mit einer Schatzsuche, Fahrt nach Kleinwelka und anderes mehr. Bücherflohmarkt Im Kindergarten konnten wir auch in diesem Jahr in unserem Pamploch nach Herzenslust baden und toben. Sogar Schnappi kam Gelegenheit, mal so richtig in alten Büchern zu stöbern haben Sie mit dem Kasper bei uns vorbei. am 10. September beim Wohngebietsfest der Kommunalen Woh- nungsgesellschaft in der Rosa-Luxemburg-Straße. Hier wird die Bi- bliothek mit einem Stand vertreten sein, an dem Sie unter ausge- sonderten und geschenkten Büchern nach ihren Lieblingsau toren suchen können. Für die Kinder gibt es Wellspiele rund ums Buch. Schauen Sie doch einfach mal vorbei - es lohnt sich.

Was gibt es neues von den Schipkauer Kita-Kindern?

Ende Mai 2005 zogen die Kinder der Kita „Zwergenhaus“ in unser „Spatzennest“. Bevor es soweit war, gab es viel zu planen, zu gestal- ten und räumen. So wurden die Wände mit Hilfe des Bauhof Schipkau farblich gestaltet, Möbel von einem Haus ins andere und von oben nach unten transportiert. Ohne die Hilfe der fleißigen und kräftigen Bauhofmitarbeiter hätten wir es gar nicht so schnell geschafft.

Wer hat Lust an einem Spie- lenachmittag in der Kita „Spatzenneste“ teilzuneh- men? Viele Muttis mit ihren Kindern treffen sich bereits jeden Dienstag von 15.00 bis 16.30 Uhr. Beim gemeinsamen Spiel in den Räumlichkeiten der Krippe können die Muttis ihre Erfahrungen austauschen und all ler- nen sich gegenseitig kennen. Schaut doch mal vorbei. Wir freu- en uns auf euren Besuch. Das Team vom „Spatzennest“ Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 8/05 23

Achtung! Achtung! Achtung! Billard: 1 Platz: Nico Dümke Am 24.09.2005 führt der DRK-Ortsverein Schipkau den nächsten 2. Platz: Steve Krettek Lehrgang „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ für Führerschein- 3. Platz: Tommy Gröbe bewerber durch. Dieser findet in der Ruhlander Straße 4 im DRK- 4. Platz: Martin Wolf Stützpunkt statt. Beginn ist 9.00 Uhr. Anmeldungen dazu können in Dart: der Kleiderkammer, Ruhlander Straße 4 jeden 1. und 3. Mittwoch 1. Platz: Philipp Köckritz des Monats von 17.00 bis 19.00 Uhr abgegeben werden. Der 2. Platz: Kevin Rondke 2 Teilnehmerbeitrag in Höhe von 20,00 ist bei der Anmeldung zu 3. Platz: Marcus Allsehinger entrichten bzw. bei telefonischer Anmeldung vor Lehrgangsbeginn. 4. Platz: Stefani Wagener

Monika Jurentschk Die Erstplatzierten wurden jeweils mit einem Pokal ausgezeichnet. Lehrkraft des Ortsvereins Die Zweit- und Drittplazierten erhielten Urkunden. Auf diesem Wege Telefon 035754 90434 möchten wir uns beim Poolbillardverein und beim Kegelverein be- danken, die uns während des Billard- und Kegelturniers wieder sehr DRK Ortsverein Schipkau informiert gut betreut haben. Wir wünschen allen Kindern und Jugendlichen viel Spaß und maximale Erfolge in der Schule und bei der Ausbil- Am 17.09.2005 führt der Ortsverein Schipkau die nächste Kleider- dung. Auch in den Herbstferien haben wir wieder ab 11.00 Uhr ge- sammlung in Schipkau, Klettwitz, Meuro, Drochow und Annahütte öffnet. Wir freuen uns auf euch! durch. Wir bitten unsere Bürger die Kleiderspenden bis 8.30 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand zu stellen. Moni und Ilka

Kleidersäcke hierfür erhalten Sie in der Gemeinde Schipkau, „SV Askania Schipkau“ informiert: Schulstraße 4 in Klettwitz und in der Kleiderkammer des Ortsver- eins, Ruhlander Straße 4. Der Unkostenbeitrag pro Kleidersack be- Mit Beginn der neuen Saison im Fußballjuniorenbereich gibt es zahl- 2 trägt 0,15 . reiche Änderungen. Vor knapp 2 Monaten bildete sich die JSG (Ju- Bergander gend-Spiel-Gemeinschaft) „Am Lausitzring“. Ortsverein Schipkau, Telefon 0170 8089295 Die Fußballvereine aus Schipkau, Meuro, Klettwitz und Annahütte haben sich dazu entschlossen Ihre Junioren in der Sektion Fußball zusammenzuschließen unter dem Namen JSG „Am Lausitzring“. Mehr Informationen auf der Internetseite jsg-am-lausitzring.de oder Jugendclub Schipkau informiert: unter www.askania-schipkau.de. Die Spielorte der einzelnen Altersklassen wurden wie folgt festgelegt: Auch in diesem Jahr konnten die Kinder und Jugendlichen der Ge- In Schipkau spielen die A, C und D Junioren meinde Schipkau die Ferien im Jugendclub Schipkau verbringen. In Klettwitz spielen die E Junioren Die Einrichtung war von Montag bis Freitag ab 11.00 Uhr geöffnet In Annahütte spielen die F Junioren und 2 mal pro Woche waren tolle Höhepunkte vorbereitet. Die er- In Meuro spielen die B Junioren ste Ferienwoche begann mit einem großen Fußballkickerturnier und es wurden leckere Waffeln gebacken. Auch die zweite Woche star- tete sportlich mit einem Tischtennisturnier. Natürlich wurde auch Die Ansetzungen der Junioren im September für die Figur etwas getan. Wir waren Eis essen, bereiteten Pizzen zu und ließen sie uns schmecken, grillten Bratwürste und aßen Knüppel- A-Junioren kuchen. Viel Spaß machte auch das Basteln aus Blumentöpfen, es 04.09.05 10:00 Uhr - JSG „Am Lausitzring“ entstanden niedliche Bienen. Wie in jedem Jahr gab es auch wieder 11.09.05 10:00 Uhr JSG „Am Lausitzring“ - SV Großräschen einige Sportturniere, die hart umkämpft waren, aber immer fair aus- 18.09.05 10:00 Uhr Hosena/ - JSG „Am Lausitzring“ getragen wurden. 25.09.05 10:00 Uhr Ortrand - JSG „Am Lausitzring“ (Pokal) B-Junioren Kegeln: 03.09.05 10:00 Uhr JSG „Am Lausitzring“ - TSV Grünewalde 1. Platz: Christoph Claus 17.09.05 10:00 Uhr JSG „Am Lausitzring“ - SpVgg. Lauchhammer 2. Platz: Alexander Wieske 24.09.05 10:00 Uhr JSG „Am Lausitzring“ - SV Großräschen (Pokal) 3. Platz: André Janaschak 4. Platz: Tommy Gröbe C-Junioren 01.09.05 17:00 Uhr SG - JSG „Am Lausitzring“ Tischtennis 15.09.05 17:00 Uhr SV Großräschen - JSG „Am Lausitzring“ 1. Platz: Alexander Wieske 22.09.05 17:00 Uhr JSG „Am Lausitzring“ - KSV Tettau/Sehraden 2. Platz: Marcus Allschinger 3. Platz: Daniel Krüger D-Junioren 4. Platz: Florian Wolf 03.09.05 10:00 Uhr SG Schlieben/Sonnewalde - JSG „Am Lausitzring“ 10.09.05 10:00 Uhr JSG „Am Lausitzring“ - SO Falkenberg/Uebigau Fußballkicker: 17.09.05 10:00 Uhr SV Empor Mühlberg - JSG „Am Lausitzring“ 1. Platz: David Krüger E-Junioren 2. Platz: Steve Krettek 04.09.05 10:00 Uhr TSV 1878 Schlieben - JSG „Am Lausitzring“ 3. Platz: Toni Krettek 10.09.05 10:00 Uhr JSG „Am Lausitzring“ - SG Falkenberg/Uebigau 4. Platz: Marcus Alischinger 17.09.05 10:00 Uhr SV Empor Mühlberg - JSG „Am Lausitzring“ Minigolf in Schwarzheide: F-Junioren 1. Platz: Florian Wolf 09.09.05 17:00 Uhr JSG „Am Lausitzring“ - Brieske/Senftenberg III 2. Platz: Daniel Krüger 16.09.05 17:00 Uhr FSV Lauchhammer II - JSG „Am Lausitzring“ 3. Platz: Stefani Wagener 23.09.05 17:00 Uhr JSG „Am Lausitzring“ - SG Hosena/Hohenbocka 4. Platz: Carolin Rösler 28.09.05 17:00 Uhr FSV Brieske/Senftenberg II - JSG „Am Lausitzring“ 24 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 8/05

KFA Finsterwalde/Senftenberg Region Süd Nachträglich möchte der Sportwart und Staffelleiter Horst Treuger, F.-C.-Weiskopf Straße 33, „SV Askania Schipkau“ 01968 Senftenberg, Telefon 03573 793109, Fax 0180506033413352 dem Brautpaar KREISLIGA Helga & Knut Deutschmann 2005 Billard Kegeln 2006 recht herzlich gratulieren. Teilnehmer BSV1959 Hörlitz ll 1298 BV 62 Zeckerin 1221 Der „SV Askania Schipkau“ BSV Kirchhain 90 1277 BSV 1959 Hörlitz III 1130 wünscht euch beiden SV B-G 90 Sonnewalde 1254 Abst. BC Finsterwalde II 1128 für die gemeinsame Zukunft SV Askania Schipkau 1236 SG Lindena 1101 Aufst. alles Gute und viele schöne 1. So. 11.09.2005 8. So. 18.12.2005 gemeinsame Jahre im Stand der Ehe. 101 Zeckerin - Finsterwalde II 129 Finsterwalde II - Zeckerin 102Schipkau - Hörlitz II 130 HörIitz II - Schipkau 103 Hörlitz III - Sonnewalde 131 Sonnewalde - Hörlitz III 104 Lindena - Kirchhain 132 Kirchhain - Lindena

2. So. 25.09.2005 107 Sa. 24.09.2005 9. So. 08.01.2006 Spielansetzungen im Monat September 105 Sonnewalde - Finsterwalde II 133 Finsterwalde II - Sonnewalde 106 Kirchhain - Schipkau 134 Schipkau - Kirchhain 1. Männer 107 Hörlitz II - Hörlitz III Sa. 135 Hörlitz III - Hörlitz II 04.09.05 15:00 Uhr Germania Ruhland - SV Askania Schipkau 108 Lindena - Zeckerin 138 Zeckerin - Lindena 10.09.05 15:00 Uhr Askania Schipkau - KSV Tettau/Schraden II 3. So. 09.10.2005 10. So. 22.01 .2006 137 Sa.21.01.2006 18.09.05 15:00 Uhr SV Blau-Gelb Hosena - Askania Schipkau 109Finsterwalde II - Höriitz II 137 HörIitz II - Finsterwalde II Sa. 24.09.05 15:00 Uhr Askanin Schipkau -SV Eintracht Ortrand II 110 Zeckerin - Sonnewalde 138 Sonnewalde - Zeckerin 111 HörIitz III - Kirchhain 139 Kirchhain - Hörlitz III 112Schipkau - Lindena 140 Lindena - Schipkau 2. Männer 04.09.05 14:00 Uhr Ortrander FC - Askania Schipkau 4. So. 23.10.2005 114 Sa. 22.10.2005 11. So. 05.02.2006 141 Fr. 03.02.2006 10.09.05 13:00 Uhr SV Aufbau Großkmehlen - Askania Schipkau 113 Kirchhain - Finsterwalde II 141 Finsterwalde II - Kirchhain Fr. 114 HörIitz II - Zeckerin Sa. 142 Zeckerin - Höriitz II 17.09.05 13:00 Uhr VfB Senftenberg II - Askania Schipkau 115Schipkau - Hörlitz III 143 Hörlitz III - Schipkau 24.09.05 13:00 Uhr Askania Schipkau - Meuroer SV 116 Lindena - Sonnewalde 144 Sonnewalde - Lindena 5. S0. 06.11.2005 12. S0. 19.02.2006 AItIiga 117 Finsterwalde II - Scnipkau 145 Schipkau - Finsterwalde II 02.09.05 18:00 Uhr Askania Schipkau - Großthiemig 118 Zeckerin - Kirchhain 148 Kirchhain - Zeckerin 09.09.05 18:00 Uhr FSV Lauta - Askania Schipkau 119 Sonnewalde - Höriitz II 147 HörIitz II - Sonnewalde 16.09.05 18:00 Uhr Askania Schipkau - SV Grünewalde 120 Hörlitz III - Lindena 148 Lindena - Hörlitz III 30.09.05 18:00 Uhr Pulsen - Askania Schipkau 6. So. 20.11.2005 13. So. 05.03.2006 121 HörIitz II - Kirchhain 149 Finsterwalde II - Hörlitz III 122 Sonnewalde - Scnipkau 150 Zeckerin - Schipkau „SV Askania Schipkau“ informiert: 123 Zeckerin - Hörlitz III 151 Sonnewalde - Kirchhain 124Finsterwalde II - Lindena 152 Hörlitz II - Lindena

Ab sofort findet jeden ersten Donnerstag im Monat um 20:00 Uhr 7. So. 04.12.2005 125 Sa. 03.12.2005 14. So. 12.03.2006 eine öffentliche Spielersitzung statt. Alle Mitglieder Sektion Fußball 125 Hörlitz III - Finsterwalde II Sa. 153 Kirenhain - Hörlitz II sind recht herzlich dazu eingeladen. In der vergangenen Spieler- 126Schipkau - Zeckerin 154 Schipkau - Sonnewalde 127 Kirchhain - Sonnewalde 155 Hörlitz III - Zeckerin sitzung wurde von Sportsfreund Wolfgang Binder der Vorschlag 128 Lindena - Hörlitz II 158 Lindena - Finsterwalde II gemacht, das alle 1/4 Jahre ein Arbeitseinsatz auf dem Sportplatz durchgeführt wird. Dieser Vorschlag kam bei den Mitlieder recht Allgemeiner Spielbeginn gut an, sodass wir in den kommenden Wochen den ersten Arbeits- So. 09.00 Uhr, Sa. 14.00 Uhr, Fr. 18.00 Uhr einsatz starten werden. Ein genauer Termin wird im Laufe der Zeit noch bekannt gegeben. Viel Erfolg und Gut Holz! Ergebnisse auch unter: www.biIIardkegeln-fiwa-sfb.de SV Askania Schipkau – Abt. Billard-Kegeln

Billard-Kegeln ist eine Sportart, die in den neuen Bundeslän- Kleingartenverein dern aktuell war. Man spielte in Gaststätten oder im Leistungs- „HEITERER BLICK” sport. Poolbillard wurde nach der Wende von der Jugend als Neuheit mehr angenommen, so geriet Billard-Kegeln ins Abseits. Am 11.09.2005 beginnt die neue Spielserie 2005-06 für die Liebe Gartenfreunde, Askanen gegen Hörlitz II. Wir spielen in der Spielunion Finster- die Wahlversammlung unseres Kleingartenvereins walde – Senftenberg schon 37 Jahre in der Kreisliga, davon sie- „Heiterer Blick” ben Spielserien in der Regionalliga mit guten Ergebnissen. Durch Arbeitslosigkeit verließen viele Bürger unsere Gemein- findet am 28.10.2005 de. Es gibt aber noch begeisterte Fans, ob jung oder alt. Mut um 18:00 Uhr und Selbstvertrauen wären jedoch eine große Hilfe für uns, zu im Bürgerhaus Schipkau den Trainingstagen zu kommen. statt.

Training ist Dienstag und Donnerstag von 15:30 bis 19:30 Uhr Wir laden dazu alle Gartenfreunde ein! im Mehrzweckgebäude auf dem Sportplatz in Schipkau. Der Vorstand Roland Blaschke Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 8/05 25

VeranstaltungspIan Seniorenclub Schipkau Nach Redaktionsschluss eingegangen Monat September 2005 Die Ortsfeuerwehr Schipkau informiert: Mo. 05.09.05 14.00 Uhr Seniorenkegeln OKTOBERFEST 12.00 Uhr Skat Di. 06.09.05 15.00 Uhr Singestunde Auf den Wiesen der Ortsfeuerwehr Schipkau Mi. 07.09.05 14.00 Uhr Spielenachmittag findet am Samstag, dem 01.10.2005 Fr. 09.09.05 14.30 Uhr Seniorengymnastik wieder ein Oktoberfest bei der Ortsfeuerwehr Schipkau statt.

Mo. 12.09.05 12.00 Uhr Skat Bei Original Oktoberfestbier Di. 13.09.05 13.00 Uhr Bund der Vertriebenen laden wir Sie ab 17.00 Uhr ein, 15.00 Uhr Singestunde unsere Gäste zu sein. Mi. 14.09.05 09.00 Uhr Fußpflege (Frau Frommelt) Was erwartet Sie bei uns? 14.00 Uhr Spielenachmittag Musik und Unterhaltung mit Do. 15.09.05 15.00 Uhr Tanz Henry sowie der Diskothek Fr.16.09.05 14.30 Uhr Seniorengymnastik „Monaco“, Schausteller, Kampf- technikvorführungen mit der Mo. 19.09.05 12.00 Uhr Skat 1. Selbsthilfegruppe Schipkau e. V. Di. 20.09.05 15.00 Uhr Singestunde und exklusiv wieder für Sie: Coun- Mi. 21.09.05 14.00 Uhr Spielenachmittag try-Tanzdarbietungen mit dem Line- Fr. 23.09.05 14.30 Uhr Seniorengymnastik Dance-Club „Get Dancing“ e. V. aus Ruhland. Für Speisen, Softeis und Getränke ist wie immer ge- Mo. 26.09.05 12.00 Uhr Skat sorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 19.00 Uhr Gewerkschaftsversammlung 19.30 Uhr Versammlung KV Ihre Kameraden von der Ortsfeuerwehr Schipkau Di. 27.09.05 15.00 Uhr Singestunde Mi. 28.09.05 09.00 Uhr Fußpflege (Frau Korbin) 14.00 Uhr Spielenachmittag Fr. 30.09.05 14.30 Uhr Seniorengymnastik Am 22. September Mittagstisch: Montag bis Freitag ab 11.30 Uhr (telefonische Vorbestellung möglich unter Telefon 9690) ist Herbstanfang.

Herausgeber: Gemeinde Schipkau, Der Bürgermeister Schulstraße 04, 01998 Schipkau/OT Klettwitz, Telefon 035754 3600, Telefax 035754 10349, E-Mail: [email protected]

verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Schipkau

Herstellung: Karten sperren lassen Druck + Satz Offsetdruckerei Großräschen EUROCARD 069 79331910 American Freienhufener Straße 4, 01983 Großräschen, Express 069 97971000 Telefon 035753 5646, Telefax 035753 17700, VISA 1 800 8149100 E-Mail: [email protected] Diners Club 05921 861234 ec-Karten 01805 021021 verantwortlich für den Anzeigenteil: Druck + Satz Offsetdruckerei Großräschen, Giftnotrufnummern Telefon 035753 17703 Berlin 030 19240 Berlin 030 45053555 Bonn 0228 19240 Das „Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau“ erscheint monat- Erfurt 0361 730730 lich in einer Auflagenhöhe von 4.250 Exemplaren und wird Freiburg 0761 19240 an alle Haushalte im Gemeindegebiet kostenlos verteilt. Ein- Göttingen 0551 19240 Impressum zelexemplare sind gegen Kostenerstattung von der Gemein- Homburg 06841 19240 Mainz 06131 19240 de Schipkau, Hauptamt, Schulstraße 04, 01998 Schipkau/OT München 089 19240 Klettwitz, oder über den Verlag Druck + Satz Offsetdruckerei Nürnberg 0911 3982451 Großräschen, Freienhufener Straße 4, 01983 Großräschen zu www.giftnotruf.de beziehen. Gleichfalls liegen Exemplare im Hauptamt der Ge- meinde Schipkau, Schulstraße 04, 01998 Schipkau/OT Klett- Notrufnummern witz, zu den Öffnungszeiten zur Einsichtnahme aus. Kassenärztlicher Notdienst 19222 Für unverlangt an die Gemeinde Schipkau oder an den Ver- Aids-Hilfe 19411 Telefonseelsorge (evang.) 0800 1110111 lag eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung Telefonseelsorge (kath.) 0800 1110222 übernommen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Kinder- und Jugendtelefon 0800 1110333 Im Falle einer Veröffentlichung besteht kein Anspruch auf Ver- Weißer Ring 01803 343434 gütung. Drogenberatung 0221 892031 ADAC-Pannenhilfe 0180 2222222 Bei Reklamationen, die die Verteilung des Amtsblattes Schip- Kurzwahl mobil 222222 kau betreffen, bitte nicht an die Gemeindeverwaltung Schip- Kurzwahl dt. mobil 124124 kau, sondern an den zuständigen Verteilerservice wenden. (Telefon 0355 479204 0) Polizei (auch dt. mobil) 110 Feuerwehr (auch dt. mobil) 112 26 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 8/05

BERATUNGSSTELLEN TREFFPUNKTE Caritas TREFFPUNKTETREFFPUNKTE Caritas-Kreisstelle, Bahnmeistergasse, (Telefon und Fax TREFFPUNKTE 03573/2698). Allgemeine soziale Beratung - Fragen zu Sozi- alhilfe, Wohngeld, Unterhalt, Pflegegeld und andere Soziallei- & stungen, Beratung und Begleitung in Not- und Konfliktsituatio- nen; soziale Beratung für Aussiedler (Telefon 03573/73845) ÖFFNUNGSZEITEN ÖFFNUNGSZEITEN Sprechzeiten: dienstags, mittwochs, donnerstags ÖFFNUNGSZEITEN von 9.00 bis 12.00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN sowie donnerstags von 14.00 bis 17.00 Uhr oder nach Absprache. Kontakt- und Beratungsstelle, Burglehnstra§e 2, Tagesstätte Erlebnisbad Senftenberg (Telefon 03573/73851) Montag - Wohnungs- und Obdachlosenhilfe, Tagesaufenthalt reserviert für Senioren, montags bis sonntags von 9.00 bis 16.00 Uhr Behinderte, Schwangere von 11.30 bis 15.30 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag Caritas-Sozialstation, Calauer Stra§e 4 (Telefon 03573/795689). Frühschwimmen von 06.30 bis 08.00 Uhr Pro Familia Öffentliches Baden von 11.00 bis 22.00 Uhr Die Beratungsstelle für Familie und Schwangere in der Donnerstag Thälmannstraße 66 (Telefon 03573/794930), hat folgende Frühschwimmen von 06.30 bis 08.00 Uhr Öffnungszeiten: Öffentliches Baden von 11.00 bis 17.00 Uhr montags von 8.00 bis 12.00 Uhr Sonnabend und von 13.00 bis 15.30 Uhr Öffentliches Baden von 10.00 bis 22.00 Uhr dienstags von 8.00 bis 12.00 Uhr Sonntag und von 13.00 bis 18.00 Uhr Öffentliches Baden von 10.00 bis 20.00 Uhr mittwochs von 8.00 bis 12.00 Uhr Öffnungszeiten während der Ferien donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr Montag - Samstag von 10.00 - 22.00 Uhr und von 13.00 bis 15.30 Uhr Frühschwimmen Schuldnerhilfe Sonntag von 10.00 - 20.00 Uhr Die Schuldnerhilfe Senftenberg e. V., Dienstag - Freitag von 06.30 - 08.00 Uhr Krankenhausstr. 14 b (Telefon 03573/73268, Fax 03573/796804) hat folgende Sprechzeiten: Jugendhaus Pegasus dienstags von 9.00 bis 12.00 Uhr montags bis freitags 14.00 bis 22.00 Uhr und von 13.00 bis 17.30 Uhr samstags 16.00 bis 22.00 Uhr sowie donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr sonntags 16.00 bis 21.00 Uhr und von 12.30 bis 15.30 Uhr Festungsanlage - Museum Senftenberg Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter o. a. Telefon- Museum des Landkreises OSL nummer zur Verfügung. Telefon/Telefax 2628 oder 147883/147879 Aids-Beratung 15. Oktober bis März Eine Aids-Beratung findet täglich (außer montags) 14.00 bis 17.00 Uhr jeden Dienstag von 8.00 bis 11.00 Uhr April bis 14. Oktober und von 13.00 bis 17.00 Uhr täglich (außer montags) 10.00 bis 17.00 Uhr sowie jeden Donnerstag von 7.00 bis 11.00 Uhr und von 13.00 bis 15.00 Uhr Tierpark (Mai - Oktober) täglich 9.00 bis 18.00 Uhr im Gesundheitsamt in der Gottschalkstra§e 22 statt. Auch ein anonymer Aids-Test ist möglich. Kleinplanetarium: NOTRUFE donnerstags Polizei ...... 110 öffentl. Vorführungen 16.00 und 18.00 Uhr Rettungsdienst/Feuerwehr...... 112 weitere Termine sind der Tagespresse und dem Aushang am Klinikum Niederlausitz Planetarium zu entnehmen Klinikbereich SFB/Rettungsstelle ...... 03573/75120 Telefon: 0 35 73/21 12 oder 0 35 73/79 33 29 Opfernotruf Wei§er Ring OSL ...... 03542/83801 Kreisvolkshochschule: Störungsdienst Gas, montags 12.00 bis 18.00 Uhr Strom, Fernwärme ...... 03573/63192 dienstags bis donnerstags 8.00 bis 18.00 Uhr Not- und Havariedienst der Kommunalen Wohnungs - freitags 8.00 bis 14.00 Uhr gesellschaft und der Wohnungsbaugenossenschaft ...... 03573/770 Club WK III, Kellermannplatz: oder ...... 61112 montags bis freitags ab 14.00 Uhr verschiedene Freizeitangebote Sozialstation der Volkssolidarität ...... 03573/80217 oder ...... 0171-2085112 Bibliothek: Ev. Telefonseelsorge ...... 08001 11 01 11 montags bis freitags (Mi. geschl.) 9.00 bis 18.00 Uhr Kath. Telefonseelsorge ...... 08001 11 02 22 samstags 9.00 bis 12.00 Uhr Gift-Notruf ...... 030/19240 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 8/05 27 28 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 8/05

DER NIEDERLAUSITZER Reisebüro Günther Pietzsch Omnibusbetrieb und Reifenservice ¥ 01998 Klettwitz Annahütter Str. 17 ¥ 01998 Klettwitz ¥ Tel. 035754/1323, Fax 1245 Bausparen 27.11./08.+14.12. Striezelmarkt Dresden Preis: 15,- 2 p. P. Investment 10.12.2005 Weihnachtsmarkt in Berlin Preis: 20,- 2 p. P.

Kranken- Hinterbliebenen- Erzgebirgsnachmittage in Seiffen versicherungen vorsorge 26.11.2005 Lebendiges Spielzeug Preis: 37,- 2 p. P. 10.12.2005 Große Bergmannsparade Preis: 37,- 2 p. P. Mittagessen, Erzgebirgsnachmittag mit Kaffeegedeck 30.11./04.12. Vorweihnachtszeit im Erzgebirge Memmendorf Preis: 37,- 2 p. P. Mittagessen, Kaffeegedeck, Erzgebirgsnachmittag mit Tanz Zürich 15.12.2005 29.11./07.12. Musikantenscheune „Live“ in Diedersdorf Preis: 58,- 2 p. P. Begrüßungsgetränk, Mittagessen, Angelika Marquardt weihnachtliches Programm, Kaffeegedeck Ernst-Thälmann-Straße 5 01993 Schipkau 01.12./13.12. Adventfeier im „Hotel Waldow“ Preis: 41,- 2 p. P. Termine nach Vereinbarung Mittagessen, weihnachtliches Programm, Telefon 035754 90871 Kaffeegedeck mit Tanz [email protected] 27.11./11.12. Lichtlfahrt ins Zittauer Gebirge Preis: 37,- 2 p. P. Kaffee, Rundfahrt, Orgelspiel, weihnachtliches Programm, Abendessen 03.12./17.12. Hutzennachmittag in Aue Preis: 38,- 2 p. P. Mittagessen, Hutzennachmittag mit Kuchensingen, Kaffeegedeck

Stadthalle Cottbus 07.12.2005 Weihnachtswunderland 2005, Preisklasse 1 69,- 2 p. P. 26.12.2005 Wiener Johann Strauß Walzer Gala, Preisklasse 2 69,- 2 p. P. 31.12.2005 Silvester in der Kurfürstlichen Waldschenke Moritzburg 130,- 2 p. P. Begrüßungsgetränk, 6-Gang-Menü, Live-Musik, Feuerwerk, u.v.m. 31.12.2005 Silvesterparty im Schloss Diedersdorf Preis: 95,- 2 p. P. kalt/warmes Buffett, Sektprosit zu Mitternacht, Tanz, großes Feuerwerk 08.12. – 11.12. Alpenländischer Weihnachtszauber Preis: 499,- 2 p. P. 3 x Ü/HP, Stadtführung Salzburg mit Besuch Christkindlmarkt, geführter Rundgang „Schlosshotel Orth“, Schifffahrt Traunsee, 2 x Abendveranstaltung 09.12. – 12.12. Adventsfahrt ins Herz des Erzgebirges Preis: 399,- 2 p. P. 3 x Ü/HP, inklusive Hutzenabend (mit 4-Gang-Menü), Badekarte für Therme, Kurtaxe, Fahrt nach Oberwiesenthal, Annaberg-Buchholz (Annenkirche, Weihnachtsmarkt u.v.m.) 17.12. – 19.12. Adventszauber Lübeck und Kopenhagen Preis: 274,- 2 p. P. Schiffsreise Travemünde – Trelleborg – Rostock, 2 x Frühstücksbuffett, Stadtrundfahrt Kopenhagen mit Reiseleiter, Besuch Tivoli

Buchungen ab sofort möglich! Weitere Angebote über Silvester erfragen Sie bitte in unseren Büros.

• Reisebüro Klettwitz Telefon: 03 57 54 / 13 23 • DB Agentur Lauchhammer Telefon: 0 35 74 / 12 04 09 • Senftenberg-Information Telefon: 0 35 73 / 21 70 • Reisebüro Eschner, Großräschen Telefon: 03 57 53 / 59 10 • Lausitzer Gartenwelt GmbH, Großräschen Telefon: 03 57 53 / 20 10 • Reisebüro Altdöbern, Agentur Bauer Telefon: 03 54 34 / 1 46 15 • Reisebüro Exner, Ortrand Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 8/05 29

Metallbau und Schlüsselservice Dietmar Panczyk Klettwitzer Str. 31, 01993 Schipkau, Telefon (035754) 90824, Fax 61961 Zäune • Tore ¥ Vordächer Treppen- und Balkongeländer Tore mit Kömerpanprofil oder Schmiedeeisen Blech- und Reparaturarbeiten

... wenn Sie nicht wollen, was alle haben Infos im Internet: www.metallbau-panczyk.de 30 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 8/05

Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken Beratender Ingenieur Dipl.-Ing.-oec. Walter Nebelung Felix-Spiro-Stra§e 2a á 01968 Senftenberg Telefon 03573 795323 á www.nebelung.com

Betreuungsdienst „Sternchen“

Unser Angebot: Bieten Hilfestellung jeder Art an • Hauswirtschaftsdienste • individuelle Betreuung • Begleitdienste • Hilfe bei persönlichen Problemen • Haushaltsauflösungen • Gardinen abnehmen, waschen und aufhängen • Fensterputz und vieles mehr

Wir werden auch weiterhin für Ihr Wohl Sorge tragen! Telefon: • 035754/10168 von 6.00 Uhr - 8.00 Uhr und von 20.00 Uhr - 24.00 Uhr • 0172/8097114 ständig

Betreuungsdienst Dipl. Seniorenbetreuerin S. Miersch Grabenstraße 18, 01998 Klettwitz Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 8/05 31

Herbstanfang 22. September 32 Amtsblatt für die Gemeinde Schipkau 8/05