WSV Ramsau Aktuell www.ramsausport.com Saison 2011/12

Reinhard Tritscher

1969

Franz Josef Rehrl Wolfgang Perner

2012 2002 8Jahre0 WSV Ramsau Liebe Freunde des Wintersportvereines Ramsau! Die Saison 2011/12 wird uns in Insgesamt haben wir in der abge- Rainer Angerer und Vorsitzenden vielerlei Hinsicht in Erinnerung laufenen Saison 22 Veranstaltungen des TV Herwig Erlbacher. bleiben. (13x Nordisch & 9x Alpin) mit 28 Ver- Eines meiner Ziele bei „Amtsan- War es auf der einen Seite ein über- anstaltungstagen erfolgreich durch- tritt“, das Vereinsleben wieder aus schneereicher und extrem kalter geführt. Im Rahmen des Forum Nor- mehr zu beleben, wurde mit einem Winter, der uns zuerst Anfang Okto- dicums, das der Tourismusverband gemeinsamen Wandertag auf den ber mit viel Schnee bei der Durch- im Oktober in Ramsau bestens orga- Rittisberg, eines mir noch lange in führung der Österreichischen Meis- nisiert hat, sind wir zum 2. Mal als Erinnerung bleibenden 2-tägigen terschaften im Sprunglauf und in der pressefreundlichster Veranstalter in Vereinsausfluges auf die Seiseralm, Nordischen Kombination fast zum der NK ausgezeichnet worden. dem kostenlosen Langlauf-Unter- Verzweifeln brachte – es konnte je- Die Durchführung eines jährlichen richt für WSV-Mitglieder oder durch weils nur nordischen Weltcups in Ramsau am das Kinderalpintraining und einem 1 Bewerb Dachstein muss unser aller Ziel sein Mitarbeiterausflug auf den Schaf- durch- und da gilt es gemeinsam – Gemein- berg umgesetzt. Danke für die große g e f ü h r t de, Tourismusverband und WSV Teilnahme. Am 8. September 2012 werden – – dafür zu kämpfen, weil immer gibt es den 2. Wandertag für Jung dann aber mehr österreichische Veranstalter, und Alt auf den Sattelberg. wieder wie z.B. Villach mit neuer Skirol- Es gibt ein lachendes und weinen- lange auf lerstrecke samt Flutlicht- und Be- des Auge, was die Mitgliederzahl sich war- schneiungsanlage, in den FIS Welt- betrifft. Lachend weil seit letztem ten ließ, cupzirkus drängen. Der Präsident Jahr 138 neue Mitglieder zum WSV und wir des Steir. Skiverbandes, Helmuth gekommen sind, wir aber trotzdem den Welt- Lexer hat mir versichert sich für die die 1000er Schallmauer nicht über- cup in der NK nur mit größter An- Ramsau im ÖSV einzusetzen. Leider springen konnten, weil leider fast die strengung auf einer verkürzten Loi- muss ich auch berichten, dass un- gleiche Anzahl abgemeldet werden penschleife durchführen konnten. serem Wunsch eine Nord. Junioren musste. Es gab in den letzten Jahren Und als Draufgabe beim FIS Alpen- WM und U23 WM 2015 in Ramsau zu viele „Schläfer“, die den Vereins- cup für SPL und NK am Wochenende auszurichten, eine Absage erteilt beitrag nicht geleistet haben und so vor Weihnachten mit Schnee und wurde. Hier hat leider der Rücken- dem Verein Geld gekostet haben, da Sturm das ganze Programm durch- wind seitens des ÖSV, trotz positiver wir dem ÖSV und dem Steir. Skiver- einander wirbelte. Auch der orkan- Signale im Vorfeld, gefehlt. Auch die band einen nicht geringen Teil der artige Sturm Mitte Jänner hätte fast dringend notwendige Verbesserung Mitgliedsbeiträge abliefern müssen. die Durchführung des 12. Ramsauer der Sportinfrastruktur – Beschnei- Mit Mai 2012 betrug der Mitglie- Dachstein Volkslanglaufes und der 3. ungsanlage, Straßenübergänge, Rol- derstand ehrliche 970. Jetzt sind wir Tour de Ramsau verhindert. Auf der lerstrecke und Biathlonschießplatz, wirklich am besten Weg die 1000 in anderen Seite waren es die vielen Loipenverbreiterung und Schan- der kommenden Saison zu schaffen. Erfolge unserer WSV Sportler. Her- zenadaptierungen – sind in der War- Mein Dank gilt allen Mitarbeitern bei ausheben darf ich die ersten Welt- teschleife. den vielen Veranstaltungen – „neue cup Punkte im Biathlon von Roma- Die Förderungszusage des Landes Junge“ sind aber sehr erwünscht – na Schrempf, den WC Gesamtsieg Steiermark durch LH Mag. Franz allen Trainern für ihren Einsatz, der unserer Synchro-Fahrer Hans Peter Voves und LH Stellvertreter Hermann Gemeinde, dem Tourismusverband Steiner und Horst Simonlehner. Al- Schützenhöfer in der Höhe von 1,1 und bei den Rittisbergbahnen für les überstrahlt hat aber die Gold- Mio. Euro wird erst bei Eintritt der ihre Unterstützung, allen weiteren medaille von Franz Josef Rehrl im Ramsau in die Region Schladming/ Sponsoren und bei meinen WSV Teambewerb bei der Junioren WM Dachstein schlagend. Hier bedanke Vorstandskollegen Hans Peter, Ger- in Erzurum (Türkei). Damit hat Franz ich mich für die ausgezeichnete Zu- hard, Reini, Hansi und Birgit. Josef dem WSV zur 80-Jahr-Feier das sammenarbeit im Vorfeld zur Erstel- Der WSV ist heuer 80 Jahre – er schönste Geschenk gemacht. lung der Projektunterlage bei Bgm. steht sehr gut da, die Pioniere haben Großartiges geleistet – wir können IMPRESSUM: Für den Inhalt verantwortlich: WSV Ramsau; Gestaltung stolz darauf sein – entwickeln wir und Redaktion: Mag. Silvia Knaus und Hans-Peter Steiner; Fotos: Hans ihn gemeinsam weiter, damit auch Simonlehner; photo-.at; WSV Ramsau am Dachstein. die nächste Generation darauf auf- bauen kann. Euer Luis Stadlober 2 Finanzen Der Vorstand des WSV Liebe Mitglieder!

Ich, Reinhold Walcher, bin beim WSV Ramsau am Dachstein für die Finanzen und für das Mitglie- derwesen zuständig. Unser Verein sieht es als vordring- lichste Aufgabe an, unsere Kinder und Jugendliche in den angebotenen Wintersportbereichen zu fördern und zu unterstützen. Dafür sind wir bereit, alles zu tun, um sie mit gut ausgebildeten Trainern bei ausge- zeichneten Trainingsbedingungen auf gestellte Aufgaben vorzuberei- ten. Da der WSV Ramsau einer der we- nigen Vereine ist, der mehrere Sek- tionen (Alpin, Langlauf, Sprunglauf, Biathlon) anbietet, stellen wir für die Jugendförderung insgesamt € 23.000,- bereit. Es wird von Jahr zu Jahr schwieriger, die Gelder für den laufenden Sport- betrieb aufzutreiben. Dies erreichen wir derzeit noch durch verständnis- volle Sponsoren, durch das Ausrich- ten von Firmenrennen und anderen Veranstaltungen. Auch der WSV- Sparverein ist zweckgebunden für Nachwuchsaufwendungen. Wir bedanken uns für Zuwendun- Obmann: Vizeobmann: Vizeobmann: gen des Tourismusverbandes, der Dr. Alois Stadlober Hans-Peter Steiner Gerhard Stocker Gemeinde, des ASVÖ, des ÖSV und Vermietern. Auch die zahlreichen Pokalspenden helfen uns, Geld zu sparen und doch Freude und An- sporn für einen Sieg zu erwirken. Ich bedanke mich an dieser Stelle bei allen Mitgliedern und Funktio- nären für ihren oft mehrere Stun- den andauernden, tatkräftigen, unentgeltlichen Einsatz. So können und werden wir auch weiterhin die Vereinsidee verfolgen können, gute Veranstaltungen organisieren und durchführen und dabei die Kosten Kassier: Schriftführerin: Alpinwart: gering halten. Reinhold Walcher Birgit Schrempf Hansi Royer

3 80 Jahre WSV - Ein Verein mit Geschichte Der WSV Ramsau ist seit 1932 Die weiteren Obmänner: ein eingetragener Verein, die 1949 - 1953 Sepp Krempl Gründung geht ins Jahr 1930 zu- 1953 - 1961 Matthias Schrempf rück (Hermann Tritscher, Hein- 1961 - 1962 Alois Hold rich Perner, Franz Bachler). 1962 - 1968 Matthias Schrempf Gründungsobmann war Heinrich 1968 - 1977 Hans Perner Perner (Kielhuber). Nach dem 1977 - 1991 Helmut Schrempf Krieg führten Hermann Schrempf 1991 - 2010 Wolfgang Mitter (Mühlhäusl), Sepp Krempl und Karl Seit Dezember 2010 Schneider bis 1949 den Verein. Dr. Alois Stadlober Die wichtigsten Veranstaltungen die der WSV Ramsau durchführte 29. 3. 1958 1. Nachttorlauf am Kulmberg 2. 5. 1958 kaufte der WSV einen Umlaufseillift am Kulmberg 6. - 8. 2. 1959 1. Coupe Kurikkala Langlaufveranstaltung in Ramsau Jänner 1961 wurde erstmals ein Internationaler Langlauf durchgeführt 1. 7. 1962 1. Riesentorlauf bei der Südwandhütte 1965 1. Steir. Kampfrichterrennen in Schladming, Platz 3 für den WSV Ramsau (mit Martin Wieser, Franz Perner, Ferdinand Kafal) 1973 bis 1979 Internationaler Langlauf um die Dachstein Trophäe 5. Okt. 1980 Dachstein Volkslanglauf am Dachstein Gletscher 20. - 21. 12. 1980 Ramsau führt in Österreich die ersten FIS Weltcupveranstaltung Langlauf durch 27. 2. 1983 Edelgrieß-Nachfolgerennen mit 153 Teilnehmer Bestzeit: Reinhard Tritscher 1986 1. Int. Rollerskaterennen in Ramsau Sieger Monsen (NOR), 2. Alois Stadlober 1987 1. Ramsauer Gugelhupfspringen beim Minzlbichl 19. 3. 1988 FIS Damen Slalom am Rittisberg, den Roswitha Steiner (Stadlober) gewann März 1993 Special Olympics Langlauf in Ramsau, Gesamtleiter Helfried Stiegler März 1994 1. Durchführung Kinder und Schüler Schneekönig 11. 6. 1994 Zuschlag Nordische Ski WM 1999 in Rio de Janeiro 26. - 27. 8. 1995 1. FIS Weltcup im Rollerskilauf in Ramsau 3. 9. 1994 1. Ramsauer Mountainbike Total mit Rundstrecken- und Bergrennen im Schanzengelände 30. 9. - 1. 10. 1995 Eröffnungsspringen auf der WM Schanze (bei Schneefall)

4 6. 6. 1996 1. Dachstein Mountainbike Rennen und Berglauf zur Talstation Hunerkogel 6. 10. 1996 für Ramsauer Kinder wurde der Rollerkönig durchgeführt (Inline Skater Rennen) 17. 1. 1997 Weltcup Wintertriathlon (Mountainbike, Laufen, Langlauf) 11. - 18. 3. 1997 Holländische Meisterschaften und zusätzlich Lowländische Meisterschaften 16. 3. 1997 ÖSV Schülerskifest Finalbewerb veranstaltet von (Alpin Fun Race, SPL, LL) 8. 6. 1997 1. Ramsauer Frühlingslauf 10 km (wurde dann sechs Mal durchgeführt) 18. - 28. 2. 1999 Nordische Skiweltmeisterschaften 21. - 22. 8. 1999 Steir. Meisterschaften im Mountainbike Downhill auf der Schanze 23. - 26. 10. 1999 1. Int. Nordic Fitness-Langlauf-Opening am Gletscher

Das Österreichische Langlaufteam beim Ein Bild aus 1977: (von li. nach re.) Sepp Roswitha Steiner (Stadlober) siegte beim WM-Sieg 1999 in Ramsau Tritscher (Schmied), Johann Steiner ersten FIS Damen Slalom am Rittisberg (Kalcher), Matthias Knaus (Blasbichler), 27. 2. 2000 Führungskräfteveranstaltung des österr. Spar- Hans Perner (Raika), Richard Steiner kassensektors im LL Stadion mit 620 Teilnehmern! (Lodenwalker), Reinhard Tritscher 7. 7. 2001 1. Ramsauer Benefizlauf 15. - 16. 12. 2001 Continental Cup LL: Premiere LL Doppelverfolgung Sieger Achim Walcher 4. - 8. 3. 2002 EFNS – Europ. Nordische Forstmeisterschaften 9. - 14. 3. 2003 Int. Skiwettkämpfe der Schulen 19. 3. 2004 FIS RTL am Rittisberg – 1. wurde Mario Matt 21. - 24. 6. 2006 Welttourismusspiele (Laufen, Mountainbike, Alpin und LL am Gletscher, Bogenschießen, Golf, Beach Volleyball, Schwimmen) 19. 8. 2007 Int. FIS Damen 4-Schanzentournee 1994 bis 2008 wurde der Jausen Grand Prix am Rittisberg zwölf Mal durchgeführt Hinten von li. Helmut Schrempf, Hans 2005 bis 2010 wurde ein Sommertriathlon am Rittisberg fünf Perner, Wolfgang Mitter Mal durchgeführt Vorne von li. Die Gründungsobmänner 28. 2. - 6. 3. 2010 EFNS – Europ. Nordische Forstmeisterschaften Heinrich Perner und Hermann Tritscher werden das zweite Mal durchgeführt 11. - 13. 3. 2011 1. LL Europameisterschaft U18 2001, 2006, 2010 drei Mal WM der Fluglinien Unzählige Firmenrennen, österr. MS LL, SPL, NK, Alpencups, Austria Cups Mitte Jänner zwölf Mal Ramsauer Dachstein Volkslangläufe – und drei Mal Tour de Ramsau

Matthias Schrempf, Almfrieden 5 Die erfolgreichsten Sportler des WSV

Achim Walcher Anna Sprung Teilnahme Nord. Ski WM 1999 ÖSV Nationalteam Teilnehmer bei Olympischen Winterspielen Mehrfache Österreichische Meis- 4. Platz Weltcup St. Chatarina terin im Biathlon 2. Platz Staffel St. Chatarina 1. Rang Europacup Biathlon 2001 viele weitere Top Platzierungen viele weitere Top-Platzierungen Aktuell Trainer in der Skihasch Schladming

Demo-Team Ramsau Demo Ski-Weltmeister 1999 in Vail/Amerika Demo Ski-Europameister 1998 und Vize-Weltmeister 1998 5-fache Österreichische Demo Meister 1993 – 1999 8-fache Steirische Demo Meister 1994 – 1999 Stehend von li. Hans-Peter Steiner, Peter Perhab, Franz Perner: Christian Perner, 4-facher Versehrten Skiwelt- Karl Tritscher, meister 74 Markus Perner, (dazu über 30 Jahre Kassier im Horst Simonlehner, WSV Ramsau) Knieend von li. Roland Bachler, Michi Perner, Hannes Simonlehner

Romana Schrempf Beste Weltcupergebnisse 2011/12: in Ös- tersund beim 15 km Rennen 26. Platz und in Hochfilzen beim 7,5 km Sprint 21. Platz. 2010/11 im Europacup in Brenzo-Osrblie (SVK) zweiter Rang im Sprint und ach- ter Rang im Einzel. In Annecy-Le Grand Christian Perner Bornard (FRA) Sechste in der Verfolgung, Tiefschnee-Weltmeister 1996 Siebte im Sprint und 15. im Einzel. Formations Team-Europameister 1998; Formations Team-Welt- meister 1999 Lydia Prugger Synchro Ski Weltcupsieger Drei Mal Österreichische Meisterin im Skiberg- steigen - Vertical Race, Viele Siege bei ASTC (Austrian Ski Touren Cup) Rennen (auch das Dachstein Extrem) Mehrere Top-Ten Platzierungen bei Weltcup- rennen und Weltmeisterschaften 2010 bei der WM in Andorra 3. in der Staffel 3. Platz im Team bei der Patrouille des Glaciers von Zermatt nach Verbier

In-Holz Tischlerei Robert Winkler www.in-holz.at

6 Hans-Peter Steiner und Horst Simonlehner Österreichs erfolgreichste Synchro Ski- Sportler Synchro Ski-Weltmeister 2009 und 2011 3-fache Synchro Ski-Weltcup Gesamt-sie- ger 2009/2011/2012 Franz Josef Rehrl Tiefschnee-Vize-Weltmeister 2005 Saison 2011/2012 Qualifikation für Weltcup-rennen, 50. und 41. Reinhard Tritscher: Platz Weltcup Ramsau, 42. und Weltcupsiege im Slalom: 36. Platz Weltcup Seefeld Chamonix 1968, Wengen 1969 zwei Siege beim Austriacup in Weltcupsiege im Riesentorlauf: Kranjska Villach; 27. und 15. Platz Conti- Gora u. Squaw Vally 1969 nentalcup Türkei; zwei 3. Plätze Weltcupsieg Abfahrt: Val d`lsere Alpencup Hinterzarten; 4. und und viele weitere Spitzenplatzierungen. ein 2. Platz Alpencup Kranj Gold bei den Junioren Weltmeis- terschaften im Mannschaftsbe- Bernd Simonlehner werb in der Türkei Bernd Simonlehner fuhr in den 80er bis Anfang der 90er Jahre im Ski Weltcup. Gold Europacup Abfahrt in Val d’lsere Martin Wieser Weltcup Kitzbühel Abfahrt 17. Rang Senioren Weltmeister Ski Alpin Weltcup Garmisch Abfahrt 14. Rang 1997 Copper Mountain und weitere Stockerlplätze bei FIS 2000 Meribel Abfahrten und weitere Stockerlplätze Wolfgang Perner Bronzemedaille 2002 in Salt Lake City 7 Weltcupsiege Biathlon, 3-facher Österreichischer Meister 130 Platzierungen in den Weltcup- Punkterängen Beliebtester Steirischer Sportler des Jahres 2002 Peter Perner (Sonnhof) 2-facher Goldmedaillen Gewinner bei der Versehrten Olympiade 1980 in Geilo/Norwegen. Teilnehmer an den 2er und 4er Bob Europameisterschaften 1973 (Cervinia/ITL) und Weltmeister- schaften 1973 (Lake Placid/CAN)

Karl Wieser Willibald Zechner 1985 Weltmeister im Skitriathlon Sportlicher Leiter im Skiverband (Riesentorlauf & Biathlon) Steiermark Anfang 90iger Jahre ÖSV Trainer 9. Rang Abfahrt Kitzbühel 1989 im Biathlon Team (Wolfgang 10. Rang Abfahrt Wengen 1989 Perner als Biathlet) 11. Rang Abfahrt Gröden 1987

Größter Erlebnisberg in der Steiermark! • Neuer Barfußweg bei der Bergstation • 4er Sesselbahn 5-mal wöchentlich in Betrieb • Neue 360° Panoramakamera www.rittisberg.at 7 Sektion Langlauf „Wann kommt endlich der erste Schnee?“ Auch für die Langläufer des WSV Ramsau war diese Frage ent- scheidend, da der erste Landes- cup der Saison bereits am 8. De- zember 2011 stattfinden sollte. Zumindest wurde der schöne Herbst für ausgiebiges Training im Freien ausgenutzt. Nur selten waren Hal- leneinheiten am Programm. Da der Schnee jedoch in der ganzen Steier- mark Mangelware war, hatten alle Teilnehmer des ersten Rennens erst recht wenige Schneekilometer ab- solviert. Und dann kam ja der Schnee – ge- nug Schnee… und Kälte. Da die Trai- ningseinheiten immer am späten nik, donnerstags wurde zumeist ge- belegte Witta Walcher den ersten Nachmittag stattfanden, mussten skatet. Eine Gruppe von acht bis Platz und Leonie Pitzer den dritten die Langläufer aufgrund der niedri- zwölf Kindern trainierten (mehr Platz. gen Temperatur das Training sogar oder weniger) fleißig und vertraten In der Klasse Schüler II belegte Lu- einige Male verkürzen. den WSV bei diversen Rennen (Wit- cas Pitzer (SHS Schladming) nach ei- ner durchwachsenen Saison, in der er mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hatte, den vierten Platz. Johanna Erhart wurde in der Klasse Jugend II dritte, Christoph Greiner siegte in seiner Klasse vor Dani- el Bauer (beide Skihandelsschule Schladming). Insgesamt waren recht wenig Aktive am Start (leider setzt sich die Tendenz der letzten Jahre fort) und so mussten sich die Lang- läufer des WSV Ramsau mit dem

Die Kleinsten trainierten mit Maria Theurl-Walcher und wurden mit viel Spaß an das Langlaufen herangeführt Die jüngsten Langläufer trainierten ta Walcher, Leonie Pitzer, Matthäus immer mittwochs mit Maria Theurl- und Jonathan Gerharter, Leonhard Walcher. 18 bis 25 Kinder im Kinder- Prugger, Mathias Vacek, Christoph garten- und Volksschulalter waren Penatzer…). Bis auf den ersten Lan- von Dezember bis März im Stadion descup, der von St. Jakob im Walde mit ihr unterwegs. Das Ziel dabei nach Kobenz auf eine sehr gut präpa- zweiten Platz in der steirischen Ver- war spielerisch Erfahrungen auf den rierte Kunstschneeloipe verschoben einswertung zufrieden geben. dünnen Langlaufskiern zu machen. wurde, konnten alle weiteren fünf Steirische Meisterschaftsmedaillen Die ältere Gruppe wurde von Alice Landescups an den ausgeschriebe- gewannen: Karel Vacek, Johanna Er- Liederer und Karl Vacek betreut. nen Orten stattfinden. hart, Christoph Greiner, Daniel Bau- Dienstags und donnerstags waren In der Landescup-Gesamtwertung, er, Niklas und Merlin Liederer sowie die Trainingseinheiten angesetzt, in deren Rahmen auch für die Kinder Lukas Weitgasser. dienstags in der klassischen Tech- ein eigener Cup ausgetragen wurde, In der Austria-Cup-Gesamtwertung 8 son international wieder bei einigen gestartet – dafür werden Trainer Continental-Cup-Rennen am Start bzw. engagierte Eltern gesucht, wel- und konnte einige gute Ergebnisse che die Kinder und Jugendlichen auf als Jüngster der Allgemeinen Klasse ihrem sportlichen Weg unterstützen vorweisen - z.B. 20. Platz 30 km klas- können. sisch in Rogla (SLO). Die wenigen Ramsauer Athleten, welche bei den Austria-Cup-Rennen starteten, erzielten so gute Ergeb- nisse, dass sich der WSV Ramsau wieder von 92 gewerteten Vereinen den dritten Platz in der Vereinswer- tung sichern konnte. Alles in allem kann die Sektion Lang- Witta Walcher belegte Rang eins in der lauf des WSV Ramsau sicherlich eine Landescup-Gesamtwertung Kinder recht positive Bilanz ziehen. Mit der mit sechs nationalen Rennen be- Vorbereitung auf die kommende Niklas Liederer wurde Dritter bei den legten Lucas Pitzer und Christoph Saison wird voraussichtlich im Juni Österreichischen Meisterschaften Greiner Rang sechs in ihren Alters- klassen. Christoph Greiner gewann außerdem bei der ÖM in Sulzberg die Bronzemedaille. Lucas Pitzer ge- Die Vacek-Brüder wann dort mit der steirischen Staffel Die beiden Brüder Karel und Ma- Karel Vacek die Bronzemedaille. thias Vacek waren in der vergan- Kinder Olympiade bis 16 Jahre: Kevin Plessnitzer hatte heuer auf- genen Saison besonders erfolg- 2. Rang Skating und Klassisch, grund eines Skiroller-Sturzes im reich. Daher möchten wir die 1. Rang in der Staffel Herbst eine erschwerte Vorberei- besten Ergebnisse der beiden an Österreichische Meisterschaft in tungsphase. Er konnte sich jedoch dieser Stelle kurz anführen: Sulzberg: 2. Rang Skating im Laufe der Saison stark steigern Skadi Loppet Bodenmais: 1. Rang und wurde mit Einsätzen bei der Mathias Vacek Skating Junioren-WM in Erzurum (Türkei) hat 10 Kinderrennen bestritten Sumavsky Ski Marathon: 1. Rang belohnt. und alle gewonnen! Skating Niklas Liederer belegte bei den ÖM Die wichtigsten: Trofeo Topolino und noch weitere 4 Siege und über 30 km Skating in Hochfilzen den val di Fiemme, Sumavsky Ski Ma- 8 Podestplätze hervorragenden dritten Platz hinter rathon, Skadi Loppet Bodenmais, Dominik Landertinger und Bernhard Bayerwaldpokal SC Zwiesel Tritscher. Er war auch in dieser Sai-

Lucas Pitzer kann auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken Mathias Vacek Karel Vacek

Autohaus Tschernitz GmbH

Autohaus Tschernitz GmbH - Obere Klaus 212 - 8970 Schladming Telefonnummer: 03687/24606 Handy: 0664/44 52 380

www.tschernitz.at 9 Sektion Ski alpin Die Sektion Alpin räumt weiterhin ab Die Erfolge vom letzten Jahr konnte die Sektion Alpin in der Saison 2011/12 nicht nur bestäti- gen, sondern sogar noch toppen. Verantwortlich waren nicht nur die ehrgeizigen Kinder, sondern auch das Trainerteam Reinhard Kogler, Eva Strodl, Roland Bachler, Hansi Ro- yer und Hans-Peter Steiner.

Die große WSV Alpintrainingsgruppe 2011/12 mit rund 50 Kindern der VS-Halle. Sie wurde über Stefan gangenen Jahr gab es 40 Ski-Trai- ningstage (4 x Gelände, 26 Stangen- Die Trainer Alpin: Eva Strodl, Reinhard Scholz an den WSV vermittelt. Dan- trainings, 10 Techniktrainings) inkl. Kogler und Alpinwart Hansi Royer ke auch dafür. Zusätzlich unterstützten John Sto- Hallentraining in der VS-Halle. Neu im Team war in dieser Saison cker und Gerald Tritscher das Al- Rennen Eva Strodl. Eva Strodl arbeitet als pinteam bei den zahlreichen Ver- Die Rennsaison umfasste 2011/12 Lehrerin und Trainerin in der SHS anstaltungen. Sie haben bei jedem insgesamt 16 Rennen (7 Bezirkscup, Schladming. Sie betreute 2011/12 Training und Rennen den Trainern 6 Steirische Meisterschaften, 1 NÖM zum ersten Mal die kleinen Kinder geholfen. Dafür möchten sich die Kids Cup, Jan Keller Cup, Vereins- und ist mit Reinhard Kogler bei al- Trainer nochmals recht herzlich be- lauf). Die Alpinen starteten mit acht len Trainings und Rennen dabei ge- danken. bis 25 Kinder bei jedem Rennen. wesen. Von Oktober bis Dezember Das Team umfasst derzeit insgesamt Durch die Erfolge konnte der WSV machte Eva das Trockentraining in 25 Kinder und drei Trainer. Im ver- Ramsau den zweiten Gesamtrang in der Bezirkscupwertung hinter Schladming erzielen. Und hat so seit dem letzen Jahr einen Platz aufge- holt. Auch bei den steirischen Meis- terschaften in Ramsau und auf der Teichalm konnten die Ramsauer Alpinen insgesamt acht Stockerlplätze herausfahren. Nicht nur die Rennfahrer wurden betreut, sondern auch die Kinder die noch etwas unerfahren und jün- ger sind. Für sie wurde wie gewohnt ein Techniktraining mit der WM Auch der Spaß kommt nicht zu kurz: Die Alpinkinder mit den Trainern beim Rodeln Skischule Royer veranstaltet. Vom

www.hubner-taxi.at Tel. 03687/81227-0

10 Florian Perner

Florian Perner (Jahrgang 1996) ist Die Alpinrenngruppe (Sponsor Jerich International) derzeit im Steirischen Jugendkader. 8. Jänner bis 18. März 2012 fand Rittisberg teil. Durch spielerisches Er bestritt in der vergangenen Sai- wieder jeden Samstag am Rittis- Lernen wurde die Skitechnik in drei son 2011/12 das erste Mal FIS Ren- berg ein Technikkurs mit Manfred Könnensstufen erlernt und gefestigt nen. Leider war es nur ein Lehrjahr Royer, Andreas Knaus (Rössinger) Ein ereignisreicher Winter mit vielen für ihn. und Andreas Schrempf (Engelhart) Veranstaltungen und schönen Erfol- Neben der Verfolgung seiner Skikar- statt. Auch dieses Jahr nahmen über gen ist zu Ende gegangen. riere besucht Florian die Skihotel- 30 Kinder an diesem Kurs mit zehn Herzlichen Dank an das Rittisberg- fachschule in Bad Hofgastein. Trainings und Abschlussrenne am Team und an alle Helfer. Ohne sie Erfolge der Alpinen wären die vielen Platzierungen Bezirkscup: Veranstaltungen 1. Plätze 5 nicht durchführbar 2. Plätze 18 gewesen. Die Sek- 3. Plätze 23 tion Alpin wünscht Top 5 Plätze 48 allen einen schönen Top 10 Plätze 24 Sommer und freut Gesamtwertung Bezirkscup Skibezirk 1 sich auf ein Wie- 2. Platz Georg Jöbstl Kinder II männlich Alexander Simonlehner - Gesamtsieger dersehen im Winter 2. Platz Julia Perner Kinder II weiblich Bezirkscup 2012/2013. 3. Platz Gloria Lyons Kinder II weiblich 2. Platz Mario Danklmayer Kinder III männlich 3. Platz Luis Tritscher Kinder III männlich 2. Platz Fabian Bachler Kinder IV männlich 3. Platz Paul Tritscher Kinder V männlich 3. Platz Monique Simon Schüler I weiblich 1. Platz Alexander Simonlehner Schüler I Steirische Kinderrennen Ramsau 2. Platz Luis Tritscher 3. Platz Paul Tritscher Steirische Meisterschaften Altaussee 3. Platz Fabian Bachler Steirische Meisterschaften Teichalm 3. Platz Luis Tritscher 3. Platz Fabian Bachler Gesamtwertung Steirische Meisterschaften Auch heuer trainierten die Jüngsten wieder regelmäßig mit der 2. Platz Luis Tritscher WM Skischule Ramsau WM Schischule Royer Beste Ausbildung, jahrelange Erfahrung und jede Menge Spaß! www.wm-schischule-royer.at 11 Sektion Sprunglauf und Kombination Erfolgreiche Kombinierer und Skispringer Schon wieder ist ein Trainingsjahr suchten sie zwei Mal wöchentlich zu vorüber, in dem die Ramsauer trainieren, wobei ihnen das Wetter Kombinierer fleißig trainiert ha- manchmal einen Strich durch die ben und auch dementsprechen- Rechnung machte. de Erfolge verzeichnen konnten. Die Schanze musste fast vor jedem Die Sportler begannen letztes Jahr Training aufgrund der enormen Mitte Juni mit den ersten Trainings- Schneemassen „gesucht“ werden. einheiten auf den Mattenschanzen Dies verursachte einige „Schnee- in Ramsau und konnten bis zum ers- ten Wintereinbruch Mitte Oktober zweimal wöchentlich auf der heimi- schen Anlage springen. Außerdem nutzten sie in den Ferien die Möglichkeit auch auf anderen Schanzen die Technik zu perfektio- nieren. Jakob Perhab schon mit perfektem V So fuhren die Kombinierer auch heuer wieder drei Tage nach Villach was sich in den Landescups nieder- zum turbulenten Trainingskurs des schlug. Landesskiverbandes (60 Kinder zwi- Mit dem Schneetraining konnte auf- schen sieben und 14 Jahren!). grund der Witterungsverhältnisse Zusätzlich wurde letzten Sommer leider erst am 23. Dezember be- Hannes Steiner beim ersten Landescup zum ersten Mal ein Trainingskurs gonnen werden. Obwohl die ersten mit echten Sprungskiern in Höhnhart (OÖ) abgehalten, bei Landescups mit sehr wenig Schnee- dem die WSV-Adler auf den neuen sprüngen in den Beinen absolviert schaufelmuskelkater“ für Trainer wunderschönen Schanzen (15, 30 wurden (auch die Konkurrenz), wa- und Schanzenarbeiter. und 60m) und der Skirollerstrecke ren die Resultate zufriedenstellend. In diesem Sinne ein großes Danke an ihre Leistungen stark verbesserten, In weiterer Folge nahmen die Rams- unseren Schanzl-Franzl, an Gerald auer fast jedes Wochenende an den und Hannes. Landescups teil und zusätzlich ver- Mika Vermeulen startete beim Aus- triacup und bei den Österreichi- schen Meisterschaften. Besonders hervorzuheben sind die Laufleis- tungen des jungen Ramsauers, der jeweils mit Laufbestzeit vom 14. bzw. 17. Platz nach dem Springen (60 Meter Schanze) auf den fünften Rang stürmte. Eine 60 Meter Schan- ze in Ramsau würde auf alle Fälle die Sprungleistungen der älteren Ath- leten im Team verbessern und wir könnten auch auf diesem Niveau um Stockerlplätze mitkämpfen. Pauli Walcher auf dem Weg zum Sieg in Vier junge Ramsauer waren bei der der Einsteigerklasse Goldi-Cup-Ausscheidung in Rot-

Café-Restaurant Veranstaltungszentrum Täglich geöffnet ab 9.00 Uhr Durchgehender Küchenbetrieb Tel: 03687 / 81535 12 Die WSV-Mannschaft mit den Trainern Daniel Wieser und Volker Pichler beim Goldi- Cup in Rottenmann tenmann dabei, wobei sich Hannes Hannes Steiner: 4. Platz Landescup Steiner und Pauli Walcher sogar fürs Ramsau (Einsteigerklasse) Finale „daheim“ qualifizieren konn- Paul Walcher: 1. Platz Landescup ten. Das Goldi-Cup-Finale in Ramsau Ramsau (Einsteigerklasse) Mika Vermeulen - Landesmeister Schü- war trotz schlechtem Wetter ein vol- Samuel Bauregger: 2. Platz Landes- ler I schultert Aron Franz - Vizelandes- ler Erfolg und über diese Veranstal- cup Ramsau (Einsteigerklasse) meister Kinder II tung wurde auch von den Medien viel berichtet. Platzierungen Nordische Kombination: Franz Josef Rehrl ist Mika Vermeulen: 5. Platz Austria- cup, 5. Platz Österreichische Meis- terschaften, Steirischer Meister Nor- Junioren-Weltmeister! dische Kombination und Steirischer Vizemeister im Spezialsprunglauf in Der vergangene Winter war für kurz vor dem Ziel. Doch die Trauer der Schüler I Klasse Franz Josef Rehrl ein mehr als er- weilte nicht lange, denn aufgrund Michael Vermeulen: 5. Platz Lan- folgreicher. Nachdem er bereits der guten Ergebnisse löste er aber- descup Rottenmann im Dezember in Ramsau sein De- mals ein Ticket für die FIS Weltcup- Aron Franz: 2. Platz Gesamtwertung büt im Weltcup der Nordischen Bewerbe in Lahti und . Landescup, Steirischer Vizemeister Kombination absolvierte, kam Genaueres zur Saison von Franz in der Nordischen Kombination in der Höhepunkt der Saison im Josef können Sie auf seiner Home- der Kinder II Klasse Februar. page www.franz-josef-rehrl.at nach- Jakob Steiner: 1. Platz Landescup Gemeinsam mit seinen Kollegen lesen. Eisenerz (B Klasse) David Pommer, Jakob Perhab: 4. Platz Landescup Alexander Brand- Ramsau ner und Philipp Or- ter holte sich Franz Josef Rehrl in der Türkei mit ei- nem Vorsprung von 14,1 Sekunden klar die Goldmedail- le vor Italien und Deutschland. Fast hätte sich Franz Josef Rehrl auch noch eine Me- daille im Einzelbe- Mika Vermeulen auf dem Weg zum Stei- werb geholt. Leider Franz Josef Rehrl (3. von li.) holte mit dem Österreichischen rischen Meister stürzte er jedoch Team den Junioren-Weltmeistertitel 13 Sektion Biathlon Ramsauer Biathleten starten durch Auch im vergangenen Winter führte die Sektion Biathlon des WSV in Ramsau wieder ein Bi- athlonrennen durch. Am 28. Dezember 2011 kämpften die Nachwuchs-Biathleten beim Sumi Biathloncup um die Me- daillen. Ein besonderer Dank gilt hier allen fleißigen Helfern! Besonders stolz sind die Ramsauer auf das tolle Ergebnis beim Saisonfi- nale in Liezen (Pyhrn). Hier konnten sie wieder mit überlegener Punkte- zahl die Gesamtwertung für sich entscheiden und den dritten Wan- derpokal der Einsteigerklasse in die Die Teilnehmer des Sumi-Biathloncups in Ramsau Ramsau holen. Kaderathleten Platzierungen im Austria- und Al- Tamara Steiner (Skihandelsschule pencup. Schladming) erzielte mehrere Top- Romana Schrempf errang in dieser ergebnisse im Austriacup (2. Platz in Saison in Östersund am 1. Dezem- der Gesamtwertung) sowie bei den ber 2011 beim 15 km-Rennen den österreichischen Meisterschaften. 26. Platz und am 16. Dezember 2011 Benjamin Stocker (Skihandelsaka- in Hochfilzen beim 7,5 km-Sprint demie Schladming Maturalehrlang) den hervorragenden 21. Platz. Lei- qualifizierte sich für die Junioren- der konnte sie bei der WM in Ruh- Weltmeisterschaft in Kontiolahti polding krankheitsbedingt nicht teil- und errang mehrere erfolgreiche nehmen.

Trainerin Patrizia Reiter: „Ich möch- te mich besonders bei den Eltern bedanken, die mir in der Rennsaison so tatkräftig geholfen haben. Auch ein großes Dankeschön an Helga für ihre große Unterstützung. Danke an Hannes Schrempf vom Brückenhof für das nette Kegeln und die Geträn- ke. Last but not least - Danke an meine Biathlon-Kids für die regel- mäßige Teilnahme am Training und an den Rennen – es hat sooo Spaß gemacht!!!!!“ NEU: Grillhütte bei der Ramsauer Tenne für Grillpartys ab 6 Personen 0664/15 310 55 - Manfred Walcher www.rittisberg.at 14 Sektion Golf Abwechslungsreiches WSV-Golfjahr Das Golfjahr 2011 war wieder Im Mai gab es einen Ausflug nach Die Masters-Clubmeisterschaft um von zahlreichen Höhepunkten Bled in Slowenien und nach Finken- das „Green Jacket“ wurde im Sep- und großartigen sportlichen stein. Im Juni wurde um den Preis tember ausgetragen. Auch der Spaß Leistungen geprägt. des Präsidenten gespielt. Im Juli kam nicht zu kurz, denn es gab einen ging das Team beim Vollmondtur- Helikopterausflug nach Spielberg. nier an den Start. Auch ein Tanzkurs Ihren gebührenden Abschluss fand wurde im Juli absolviert. Im August die Golfsaison 2011 mit einer Golf- spielten die Golfer beim Ortsteilcup. wanderung im Oktober.

Green Jackets: Chris- tian Höflehner, Karl Lackner, Richard Pickl, Thomas Bachler

Die Clubmeister 2011: Thomas Bachler und Christl Perner

Hubschrauberaus- Eisstock flug mit Georg ins Murtal – eine Gol- frunde in Spielberg Eisschützen und wieder nach zuversichtlich Hause Nach einigen Top 3-Platzie- rungen im Winter 2011/12 se- hen die Eisschützen relativ zuversichtlich in die nächste Meisterschafts-Saison der Lan- desliga 3. Das Ziel ist es, wieder in dieser schwierigen Eisschützen-Klasse mit- zumischen.

Aufgrund der äußerst guten Zusam- menarbeit möchte sich der Aus- schuss des Eisschützenvereins unter Obmann Harald Plesnitzer beim Vor- stand des WSV Ramsau recht herz- lich bedanken. 15 Impressionen aus dem Vereinsjahr

Achim Walcher ist auch auf Alpinski- Zum vierten mal war das Forum Nordicum zu Gast ern ein Profi Sabine Reich und Karl Fischba- in Ramsau am Dachstein. cher - ein gutes Team!

Trainer Reinhard Kogler mit Marco, Luis, Die „Bardamen“ Claudia und Dani Fabian und Paul Janik will hoch inaus

Die Eltern beim Skifinale in Schladming Mitarbeiterausflug 2012 zum Schafberg/Wolfgangsee

Landeshauptmann-Stellvertreter (LH-StV.) Her- mann Schützenhöfer und Die Alpingruppe beim Bezirkscuprennen in Ramsau 16 Immer fleißig: Alpinsekretärin Roswitha Kornberger Die Alpinen brauchen sich keine Sorgen zu machen - auch die Kleinsten stehen schon fest auf den Skiern

Gerlinde, Heimo und Anita

Sissy Lyons zeigte beim Vereins- Hans Simonlehner ist bei jedem Wetter lauf, was sie kann für den WSV im Einsatz

Fabian mit Vollgas beim Paralellskifinale in Alpinsekretärin Sonja Bachler ist im- Hans Peter Steiner und Hansi Simon- Schladming mer im Einsatz lehner beim Vereinslauf

Die fleißigen Damen im Hintergrund: Maria und Rosi Der Ramsauer Nachwuchs beim Vereinslauf zusammen mit www.ramsausport.com 17 Vereinsmeisterschaften Kampf um den Vereinsmeistertitel Am 24. und 25. März 2012 war es wieder soweit. Der WSV Ramsau suchte seine Vereinsmeister Al- pin und Langlauf und auch heuer galt es wieder einen Schneekö- nig und eine Schneekönigin zu küren. Außerdem wurde zum zweiten Mal eine Familienwer- tung durchgeführt. Traditionell stellten sich die Alpinen am Rittisberg Nordhang der Konkur- renz. Die Langläufer duellierten sich Die Vereinsmeister Alpin 2012 Sonja Niklas Liederer und Maria Theurl-Wal- im WM Langlaufstadion. Allein an Bachler und Jürgen Kandlbauer cher: Vereinsmeister Langlauf 2012 den Alpinbewerben nahmen über 200 Starter teil.

Michaela Landl und Alexander Kanzian Die Schneekönige 2012: Christoph Anton, der jüngste Teilnehmer am Ver- siegten in der Kombi Langlauf und Alpin Penatzer und Selina Reiter einslauf 2012 Liste der Vereinsmeister des WSV Alpin Langlauf 1971 Sigrid Landl, Möslehner; Herbert Walcher, Walcher 1972 Ulli Wieser, Sport Bachler; Manfred Royer 1973 Sigrid Landl, Möslehner; Walter Walcher 1974 Gerlinde Hubner; Walter Walcher Birgit Schrempf, Mühlhäusl; Richard Lackner 1975 Gerlinde Hubner; Walter Walcher Anneliese Wieser, Deutlhauser; Richard Lackner 1976 Gerlinde Hubner; Walter Walcher Elisabeth Simonlehner, Alpenhof; Helfried Stiegler 1977 Gerlinde Hubner; Reinhard Tritscher 1978 Gerlinde Hubner; Reinhard Tritscher 1979 Gerlinde Hubner; Manfred Royer Heidi Schrempf; Richard Lackner 1980 1981 Gerlinde Hubner; Reinhard Tritscher Gertraud Engelhardt; Helmut Berger 1982 Gerlinde Hubner; Michael Wolff Heidi Schrempf; Robert Tritscher 1983 Evelyn Knaus; Karl Wieser Ursula Berger; Gerhard Drosg 1984 Elfriede Perner; Albert Prugger jun. Doris Höflehner; Gerhard Drosg 1985 Elfriede Perner; Karl Wieser Ulrike Berger; Karl Wieser 18 1986 Elfriede Perner; Max Letmayer Doris Höflehner; Karl Wieser 1987 Sonja Bachler; Bernd Simonlehner Doris Höflehner; Achim Walcher 1988 Alexandra Bachler; Willi Zechner Gabi Walcher; Achim Walcher 1989 Alexandra Bachler; Karl Wieser Gabi Walcher; Achim Walcher 1990 Alexandra Bachler; Willi Zechner Gabi Walcher; Wolfgang Perner 1991 Sonja Bachler; Willi Zechner Gabi Walcher; Achim Walcher 1992 Alexandra Bachler; Christian Simonlehner Brigitte Simonlehner; Reinhold Walcher 1993 Alexandra Bachler; Heinz Pitzer Gabi Walcher; Achim Walcher 1994 Alexandra Bachler; Heinz Pitzer 1995 Alexandra Bachler; Christian Höflehner Dorien Hoogwerf; Gerhard Tritscher 1996 Alexandra Bachler; Hans Peter Steiner Waltraud Kanzian; Gerhard Tritscher 1997 Michaela Landl; Willi Zechner 1998 Alexandra Bachler; Hans Peter Steiner Christine Steinberger; Achim Walcher 1999 Alexandra Bachler; Hans Peter Steiner 2000 Sonja Bachler; Roland Bachler und Heinz Pitzer Romana Schrempf; Sepp Tritscher 2001 Sonja Bachler; Hans Peter Steiner 2002 Sonja Bachler; Hans Peter Steiner Maria Kirchgasser; Gerhard Tritscher 2003 Sabrina Zechner; Hans Peter Steiner Romana Schrempf; Achim Walcher 2004 Sabrina Zechner; Hans Peter Steiner Romana Schrempf; Peter Landl 2005 Sabrina Zechner; Roland Bachler Maria Kirchgasser; Alexander Kanzian 2006 Jessica Binder; Hans-Peter Steiner Romana Schrempf; Alexander Kanzian 2007 Sabrina Zechner; Hans-Peter Steiner Romana Schrempf; Peter Landl 2008 Sabrina Zechner; Roland Bachler Sandra Stiegler; Alexander Kanzian 2009 Sabrina Zechner; Hans-Peter Steiner Fabienne Hartweger; Sergei Rozhkov 2010 Sonja Bachler; Hans-Peter Steiner Romana Schrempf; Niklas Liederer 2011 Sarah Lichtenegger; Hansi Royer Maria Theurl-Walcher; Lukas Weitgasser 2012 Sonja Bachler; Jürgen Kandlbauer Maria Theurl-Walcher; Niklas Liederer Kombination Schneekönig (Kinder/Schüler) 2003 Gerlinde Stiegler Hans-Peter Steiner 1994 Michaela Landl Reinhold Bachler 2004 Sandra Stiegler Alois Stadlober 1995 Michaela Landl Andreas Mitter 2005 Maria Kirchgasser Alexander Kanzian 1996 Sandra Stiegler Simon Gerhardter 2006 Michaela Landl Alexander Kanzian 1997 Michaela Steiner Simon Gerhardter 2007 Michaela Landl Hans-Peter Steiner 2011 Melanie Rettenwender Paul Tritscher 2008 Michaela Landl Alexander Kanzian 2012 Selina Reiter Christoph Penatzer 2009 Sonja Bachler Alexander Kanzian 2010 Michaela Landl Alexander Kanzian Sollte jemand vergessen worden sein oder sich ein Tipp- fehler eingeschlichen haben, bitten wir um Entschuldigung. 2011 Michaela Landl Hans-Peter Steiner Bitte gebt uns Bescheid, damit wir die Liste gegebenenfalls 2012 Michaela Landl Alexander Kanzian korrigieren können.

19 Veranstaltungen Perfekter Weltcup mit besonderem Debüt Auch 2011 bot der FIS Weltcup Langlauf standen am Programm. der Nordischen Kombination Am Samstag entscheid der Norwe- in Ramsau (10. und 11. Dezem- ger den Bewerb in der ber) wieder spannende Rennen Nordischen Kombination für sich. und tolle Sprünge. Wie auch be- Schmid setzte sich bei seinem ers- reits 2010 lagen Mario Stecher ten Sieg im Weltcup 2,4 Sekunden die Schanze und die Loipen in vor dem Franzosen Jason Lamy- Ramsau ganz besonders. Er hol- Chappuis durch, Rang drei ging an te sich in Ramsau wieder einen den Deutschen Weltcup-Leader Tino Stockerlplatz. Edelmann (+ 3,0). Es fanden zwei Gundersen-Bewer- Am Sonntag gab es dann durch Ma- be statt. Je ein Wettkampfsprung rio Stecher den ersten Podestplatz von der HS98-Schanze und 10 km der Weltcupsaison für die österrei- Franz Josef Rehrl bei seinem ersten Ein- satz im Weltcup der Kombinierer

chischen Kombinierer. Er lag im Be- werb in Ramsau nur 0,6 Sekunden hinter dem französischen Sieger Ja- son Lamy-Chappuis und 0,2 hinter dem Norweger an der dritten Stelle. Ein ganz besonderes Debüt feierte Franz Josef Rehrl in Ramsau. Der junge Ramsauer qualifizierte sich hervorragend für zwei Weltcupbe- werbe der Nordischen Kombination. Und, als könnte es nicht besser sein, Am Sonntag siegte der Franzose Jason Lamy-Chappuis vor dem Norweger Magnus gab er sein Debüt dabei vor den hei- Krog und dem Österreicher Mario Stecher mischen Fans. Steirer gewinnen Österreichische Meisterschaft Am 8. und 9. Oktober 2011 fan- Ebenfalls einen Sieg feiern konn- auf der Normalschanze von Ramsau den in Ramsau die Österreich- te ein ganz Prominenter: Beim am Dachstein musste abgesagt wer- ischen Meisterschaften im Ski- Masters-Wettbewerb der Senioren den. In der Nacht auf Sonntag hatte springen statt. Eigentlich hätte konnte der ehemalige Weltklasse- es über 20 cm Neuschnee gegeben. es ein Sommer-Skispringen wer- Skispringer vor Diese Schneemassen waren in der den sollen, doch der frühe Win- Martin Nagiller und Martin Peer kurzen Zeit nicht aus der Schanze zu tereinbruch brachte einiges an klar gewinnen. Der Einzelbewerb bekommen. Schnee. Durch die unermüdliche Arbeit des Schanzenteams, des WSV Ramsau und einiger Trainer konnte am Samstag doch noch gesprungen werden. Die Mannschaft aus der Steiermark konnte das Teamspringen am Sams- tag für sich entscheiden. Das Quartett um Florian Schabereiter, , Elias Pfannenstill und David Zauner entschied den Wettbewerb mit insgesamt 766,5 Punkten für sich. Ohne die vielen fleißigen Helfer hätte kein Springen stattfinden können 20 Rekordstarterfeld bei Dachstein Volkslanglauf und Tour de Ramsau Alljährlich Mitte Jänner führt der WSV Ramsau den großen Dach- stein Volkslanglauf sowie die Tour de Ramsau durch. Auch in diesem Winter folgten wieder zahlreiche Langläufer der Einla- dung und so konnte heuer mit rund 450 Sportlern aus 10 Natio- nen ein neuer Starterrekord auf- gestellt werden. Einheimische, Gäste und Weltklasse- Athleten gingen über die zwei, zehn oder 25 Kilometer an den Start. Dabei war der jüngste Teilnehmer noch nicht mal sechs Jahre alt, der älteste feiert heuer seinen 80. Ge- Obwohl das Wetter nicht das Beste war, gingen mehr Starter als je zuvor beim Volks- langlauf ins Rennen burtstag!

Der Sieger der 3. Tour de Ramsau: Chris Jespersen aus Norwegen Die Klassiker nach dem Start noch in war in Ramsau natürlich Bereits zum dritten Mal wurde heu- Reih und Glied mit dabei er die Tour de Ramsau veranstaltet. Die Tour de Ramsau ist die öster- reichweit einzigartige Tour de Ski für Volkslangläufer. Mit einem Sprint- Veranstaltungen 2012/13 Bewerb am Freitag, dem beliebten 12. Dachstein Volkslauf über 25 km Stand Mai 2012 am Samstag und einem spektakulä- ren Berglauf über 7 km auf den Rit- 21. 7. 2012: Landescup Sprunglauf & Nordische Kombination tisberg am Sonntag ging die Tour de 8. 9. 2012: 2. WSV Familienwandertag am Sattelberg Ramsau in die dritte Saison. Sowohl 6. - 9. 12. 2012: Winter Langlauf Opening Einzelstarter als auch Dreier-Teams 14. 12. 2012: FIS Weltcup Damen Skisprung können die Tour laufen. 2012 hießen die Sieger im Einzel Tatyana Ossipo- 15. - 16. 12. 2012: FIS Weltcup Nordische Kombination va aus Kasachstan und Chris Jesper- 28. 12. 2012: SUMI Biathlon Cup sen aus Norwegen. Bester österrei- 29. 12. 2012: Landescup Sprunglauf & Nordische Kombination chischer Teilnehmer war niemand 11. - 13. 1. 2013: 13. Dachstein Volkslanglauf & 4. Tour de Ramsau Geringerer als Alois Stadlober (WSV 13. 1. 2013: FIS Austria Cup Langlauf Klassisch Ramsau) mit dem sechsten Gesamt- platz nach drei Renntagen. 9. – 10. 3. 2013: Österr. Meisterschaften SPL & NK Jugend Alle Ergebnisse finden Sie auf www. Alpin Veranstaltungen standen bei Druckschluss noch nicht fest. ramsausport.com 21 Die Ramsauer dominierten das Synchro Ski-Finale am Rittisberg Nordhang Was haben die Ramsauer, was andere nicht haben? Antwort: Sie haben die derzeit weltbes- ten Synchro Ski-Fahrer. Und das in einer Dichte, die die Sache beinahe schon unheimlich macht. Dies ist wohl auch der Grund dafür, dass sich auch heuer am 10. März tausende Zuschauer am Rittisberg versammelten und beim Weltcup- Finale der Synchro Ski-Fahrer mitfie- berten.

Steiner/Simonlehner (Ramsau) sicherten sich den Gesamtweltcup vor Bachler/Per- ner (Ramsau) und Fiegl/Pult Und die Ramsauer Teams räumten geht es aus Sicht der Ramsauer wohl bei ihrem Heimrennen gnaden- wirklich nicht. los ab: Nicht weniger als drei Duos Beim letzten Rennen der Saison unter den besten Vier des letzten siegten Roland Bachler und Mar- Weltcuprennens - und nicht weni- kus Perner vor Hans-Peter Steiner Die Gesamtsieger im Synchro Ski-Welt- ger als zwei unter den besten Drei und Horst Simonlehner. Den dritten cup Steiner/Simonlehner der Gesamtweltcupwertung! Besser Rang ergatterten Niedermoser und Schüler- und Steirisches Jan Keller Cup Landescup Kinderrennen Ramsau war am letzten Sonntag im Jänner bei perfekten Pisten- bedingungen der erste Austra- gungsort der steirischen Kinder- rennen. Am Programm standen ein Riesentorlauf und ein Slalom am Rittisberg. Im Riesentorlauf sowie im Slalom gingen jeweils rund 170 Kinder an den Start. Der Raiffeisen Schülercup und Energie Steiermark Landescup Alpin (Jugend, Schüler, Kinder) Am 2. Jänner 2012 wurde am Rit- wurde am 7. Jänner 2012 am tisberg erneut der Jan Keller Cup Rittisberg Nordhang in Form ei- in Form eines Nacht-Riesensla- nes Nachtslaloms ausgetragen. loms ausgerichtet. An den Start Rund 90 junge Starter zeigten an gingen heuer mehr als 160 junge diesem Abend, was sie können. Skiläufer. Waldcafé - Liftstüberl Sommerrodeln, gemütliche Terrasse Auf Vorbestellung Ripperl, Stelzen, Backhendl, Steirische Kasnocken Täglich geöffnet; www.rittisberg.at 22 Die Ramsauer dominierten das Synchro Ski-Finale am Rittisberg Nordhang Huber und verhinderten so einen Dreifacherfolg der Ramsauer Teams. Auf Platz vier landeten Roland Pe- tersmann und Christian Bachler. Im Gesamtweltcup sicherten sich er- neut Steiner/Simonlehner den ers- ten Rang. Den zweiten Platz holten sich Bachler/Perner und nur Platz drei war mit Fiegl/Pult nicht von ei- nem Ramsauer Team belegt.

Bachler/Perner siegten am Rittisberg Spannende Läufe begeisterten das zahlreiche Publikum

23 Impressionen aus dem Vereinsjahr

Alois und Hermann Familie Walcher-Theurl siegte in der Familienwer- Patrizia und Helga tung beim Langlauf Vereinslauf

Hans Peter Steiner, Christian Bachler Das Podest der AK 3 beim Vereinslauf Al- Elly Reiter, Anna-Marie Schrempf und Anna und Horst Simonlehner bei der Pro- pin: 1. Willi Bachler, 2. Johann Stocker, 3. Dzicoev mistaffel Gerhard Bachler

„Schneimeister“ Franz Giselbrecht Die erfolgreichen Sportler der Saison 2010/11 wurden bei der Jahreshauptver- sammlung im Juni geehrt

Sonja Bachler, zeigt was Sie Die Sieger der Miniklasse beim Vereinslauf Alois Stadlober als Sprecher kann beim Landescup Mit viel Ehrgeiz starten die Kinder in den Vereinslauf

Fleißig wurde die Schanze bereits im Herbst beschneit

Ernst Vettori, Maria Theurl-Walcher Beim Weltcup gab es ein eigenes Kinderfest und Bard Jörgen Elden Hans, Alois und Erich

Mika Vermeulen und Tamara Steiner Julia, Roland, Fabian und Luis Sigrid Landl, Inge Sieder und Rosi Körner beim Kidscup in Altaussee

Alice Liederer, Maria Theurl-Walcher und Das Siegerpodest bei der Familienwertung-Vereinsmeisterschaft- Sandra Stiegler Alpin: 1. Familie Socker, 2. Familie Galler-Bachler, 3. Familie Tritscher www.ramsausport.com WSV Ramsau auf großer Tour Anfang Oktober machten sich die Seiseralm. Dort ließen die WSV- rund 50 Mitglieder des WSV Mitglieder den Tag bei einem ge- Ramsau von Ramsau zur Sei- mütlichen Hüttenabend ausklingen. seralm, nach Innsbruck und wei- Am nächsten Tag ging es von der ter nach Ruhpolding auf. Seiseralm über Brixen und Sterzing Erster Halt war in Toblach, wo das nach Innsbruck, wo die Bergisel Langlaufstadion besichtigt wurde. Schanze besichtigt wurde. Nach dem Mittagessen im Gasthof Der letzte Punkt am Programm war Sander ging es gestärkt über Misu- die Besichtigung des Biathlonstadi- rinasee, Cortina d‘Ampezzo, Paso ons in Ruhpolding. Valparola, Stern, Corvara, Grödner Danach wurde die Rückfahrt ange- Joch, Wolkenstein und St. Ulrich auf treten. Heinz und Gudrun

Die Mitglieder des WSV Ramsau beim Vereinsausflug Alois mit Familie Santer und Ole Einar Björndalen

Hansi Simonlehner, Reini Bachler und Alois Stadlober, Helfried Stiegler und Hermann Kirchgasser auf der Seiseralm Hans Peter Steiner beim Vereinsausflug am Grödner Joch Helfried im Bann der Tour de Ski

Monika und Anita Roli und Peter beim Fachsimpeln Mittagessen in Innsbruck 26 Familienwandertag des WSV Ramsau Der erste WSV-Familienwan- WSV-Verlosung für alle Teilnehmer Es wird auch im Herbst 2012 wieder dertag fand am Samstag, dem gab. Den Hauptpreis, eine Ski Amadé einen WSV-Familienwandertag für 4. September 2011, statt und Saisonkarte, gewann Elmar Tritscher. Jung und Alt geben. führte vom WM-Langlaufstadi- on über die Weltcuploipen Rich- tung Rittisberg zum Waldcafé Liftstüberl. Dort konnte sich je- der bei einer Fahrt am Rittisberg Coaster versuchen. Danach ging es mit der 4er Ses- selbahn zum Rittisstadl (für alle Bergwanderer über den Schwoag- bründelweg zum Stadl). Von dort wanderten die WSV-Mitglieder über das Gipfelkreuz und den Höhenweg in Richtung Ochsenalm, wo es dann neben der Stärkung auch die große Der erste Familienwandertag fand bei der Ochsenalm einen gemütlichen Ausklang

Manfred Walcher von der Ochsenalm sorgte für die Verpflegung der Teilnehmer der Familienwanderung

Wandern macht hungrig

Alois Stadlober überreichte Elmar Trit- scher den Gewinnspielpreis: eine Sai- Ein Schnapserl zur Stärkung sonkarte für Ski Amadé Gemütlich war‘s

Rittisstadl auf 1500m Märchenweg, Barfußweg, Gipfelkreuzrunde und Alpenroller. Täglich geöffnet; www.rittisberg.at 27 Der WSV läuft für den guten Zweck „Sich gemeinsam eine Stunde und Preise. Motivierte Teil- bewegen um etwas zu bewe- nehmer aller Altersklassen, gen!“ – So lautete der Slogan viele Zuschauer, die die Läu- des Ramsauer Benefizlaufes, der fer begeistert anfeuerten, am 9. Juli 2011 zum dritten Mal Life-Musik, eine große Tom- stattfand. bola mit über 200 Preisen Unter Beteiligung zahlreicher Pro- sowie die Labestationen minenz aus Sport wie z.B. Gregor mit Getränken, Würstel, Schlierenzauer, Alexandra Meißnit- Kaffee und Kuchen sorgten zer, Andrea Fischbacher, Roswitha rundum für eine fröhliche und Luis Stadlober mit Kindern, Mi- Stimmung. Den Veranstal- chael Botwinov und die Darsteller tern, der Gemeinde Rams- der Fernsehserie „Die Bergwacht“ au am Dachstein und dem Andreas Ringhofer erlief in einer Stunde 15000 mit Hauptdarsteller Martin Gru- WSV Ramsau am Dachstein Meter und so konnte ein Scheck über € 1.500,- ber und Robert Lohr sowie Martin ging es hierbei ‚um die von Familie Hubner übergeben werden Klempnow, fanden sich auch dieses gute Sache’. Der Netto- Mal wieder über 300 Ramsauer so- erlös kommt ausschließlich durch Todesfälle oder sonstige Unglücks- wie Freunde aus der Umgebung ein schwere Krankheit, Behinderungen, fälle unschuldig in Not geratenen Ramsauer Familien zugute. Seit 2001 konnten so bereits völlig unbürokratisch und rasch 18 betrof- fene Familien unterstützt werden. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde von den Verantwortlichen des Ramsauer Frühlingsfestes auch ein Scheck in der Höhe von € 900,- € überreicht, der sich aus dem Erlös der Benefiz-Tombola beim Frühlings- fest errechnete. Die Veranstalter bedanken sich herz- lich bei allen fleißigen Helfern, die unentgeltlich und unermüdlich zum Gelingen dieses Lauffestes beigetra- Die fleißigen Teilnehmer am Benefizlauf 2011 gen haben. um an diesem Benefizlauf teilzuneh- men und dabei gleichzeitig „etwas Alpencup Skispringen und Gutes zu tun“. Jeder gelaufene Me- ter des Siegers erbrachte 10 Cent. Als Hauptsponsor konnte das Un- Nordische Kombination ternehmen Taxi Hubner gewonnen Am 17. und 18. Dezember 2011 werden, dass 2011 das 50-jährige wurde in Ramsau der OPA-Al- Betriebsjubiläum feiert. Andreas pencup Skispringen und Nordi- Ringhofer konnte bei sehr heißem, sche Kombination durchgeführt. sonnigem Wetter in dieser Stunde An den Start gingen bei Sprunglauf 15000 m erlaufen und so konnte zum und Nordischer Kombination ge- Abschluss ein Scheck über € 1.500,- meinsam rund 150 Sportler. In der von Reinhard und Linde Hubner an Nordischen Kombination konnte am die Hauptorganisatoren Helfried ersten Tag der Deutsche Michael Stiegler vom WSV Ramsau und Ge- Schuller triumphieren. Am zweiten meindekassier Manuela Rettenwen- Tag holte sich der Italiener Manuel der, Gemeinde Ramsau, übergeben Maierhofer den Sieg. werden. Viele weitere Firmen und Bei den Skispringern dominierte der auch Einzelpersonen sponserten Österreicher . Er konnte nicht nur die Promi-Läufer sondern beide Wettkämpfe für sich entschei- Rund 150 Sportler konnten beim Alpen- spendeten auch wertvolle Waren den. cup die Ramsau aus der Luft bewundern 28 Goldi-Talente- Raiffeisen Landescup Cup Finale Am Samstag, dem 4. Februar 5. Jakob Perhab; Kinder II: 2. Aron 2012, wurde der Raiffeisen Lan- Franz, 8. Jakob Steiner; Schüler I: Leuchtende Augen, breites Grin- descup im Sprunglauf und in 1. Mika Vermeulen, 7. Michael Ver- sen und aufgeregter Trubel: der Nordischen Kombination in meulen; Sprunglauf: Einsteiger: 1. 121 Kinder aus ganz Österreich Ramsau veranstaltet. Paul Walcher, 2. Samuel Bauregger, machten am 11. März 2011 beim Die jungen Starter des WSV Rams- 4. Hannes Steiner; Kinder I: 4. Jakob Finale des Goldi Talente Cups auf au waren dabei sehr erfolgreich: Perhab, Kinder II: 4. Aron Franz, 13. der K8m- bzw. K15m-Schanze die Nordische Kombination: Einstei- Jakob Steiner; Schüler I: 7. Mika Ver- Ramsau unsicher. ger: 1. Paul Walcher, 2. Samuel Bau- meulen, 11. Michael Vermeulen, 13. regger, 4. Hannes Steiner; Kinder I: Aron Franz

Andreas Goldberger mit einem der Nachwuchsspringer beim Cupfinale

Die motivierten jungen Skispringer Die Nordischen Kombinierer am Start zum Raiffeisen Landescup im Alter von sechs bis zehn Jahren aus der Steiermark, Kärnten, Salz- burg, Tirol und Oberösterreich, die sich für das Finale qualifiziert hat- Austria Cup Langlauf und ten, begeisterten die prominente Jury mit hohem Leistungsniveau. Sie Steirische Meisterschaften zeigten unter den Augen der Jury, Für die Schülerklassen fand Anfang besten Seite. Es konnten perfek- in der Andreas Goldberger, Dr. Karl März 2012 der Finalbewerb zum te Rennen bei traumhafter Kulisse Schnabl (Olympiasieger Sprunglauf Austria-Klassik-Cup in Ramsau am und weltmeisterlicher Infrastruktur 1976 in Innsbruck), Felix Gottwald Dachstein statt. durchgeführt werden. Allein in den (erfolgreichster Nordischer Sportler Trotz warmer Temperaturen zeigten beiden Schüler-Klassen waren 112 Österreichs) und sich die Ramsauer Loipen von ihrer Läuferinnen und Läufer am Start. (Olympiasieger im Team in 2006) saßen, was sie können – und zwar viel!

Kleine Springer hoch hinaus Bilder: MirjaGeh.com Bei herrlichem Winterwetter ging der Austria-Klassik-Cup über die Bühne 29 Erfolgstrainer Christian Höflehner Eine gute WSV-Arbeit ist der Grundstein In Ramsau kennt ihn wohl fast jeder: Christian Höflehner ist ei- ner der Erfolgreichsten, den die Ramsau im Sportbereich her- vorgebracht hat. Auch wenn er meistens im Hintergrund arbei- tet.

Heute ist Christian Höflehner Sportlicher Leiter in der Skihauptschule Schladming Welt kam, entschloss er sich beim dern auch die Gemeinschaft mit ÖSV aufzuhören. Seither ist er als anderen skibegeisterten Kindern Benni Raich und Christian Höflehner mit Sportlicher Leiter in der Skihaupt- war ganz wichtig. Wir waren nach der begehrten Kristallkugel schule in Schladming tätig. dem Training immer noch stunden- Wir haben Christian Höflehner ge- lang auf den Skiern unterwegs. Ich Bereits als Kind trainierte Christian fragt, wie er die Wichtigkeit des denke, dass dies auch ein Punkt ist, Höflehner im WSV Alpin. Gemein- WSV Ramsau für die Kinder und Ju- der neben dem Training sehr wichtig sam mit anderen jungen Ramsauern gendlichen einschätzt: „Ich schätze ist. Die Kinder brauchen ein Hobby. besuchte er fleißig das Training des die Wichtigkeit extrem hoch ein. Es ist doch einfach nicht zu verglei- WSV und war auch sonst viel auf den Eigentlich kann man sie gar nicht chen, ob ein Kind oder ein Jugend- Skiern unterwegs. Nach der Haupt- hoch genug einstufen. Wenn ich an licher am Skiberg mit den Freunden schule absolvierte er die Skihandels- meine Kindheit denke, erinnere ich sportlich unterwegs ist oder irgend- schule in Schladming und trainierte mich, dass das WSV-Training ganz wo „herumsandelt“. dort weiter. Nach einer Verletzung einfach ein Teil meines Alltags war. Eine gute Arbeit im WSV ist der hörte er jedoch mit dem aktiven Ski- Nicht nur das Training selbst, son- Grundstein für eine mögliche Kar- sport auf. Stattdessen legte er ver- riere im Wintersport und noch viel schiedene Ausbildungen, bis hin zum mehr. Man muss auch sagen, dass Trainer, ab. 1996 begann er dann als der WSV im alpinen Bereich und Trainer in der Skihandelsschule und wohl auch in den anderen Berei- im Schülerkader des Steirischen Ski- chen in den letzen Jahren wieder verbandes zu arbeiten. 1998 wurde sehr gute Arbeit leistet. Ich sehe das er Konditionstrainer von Tennisprofi auch bei den Ramsauer Schülern Thomas Muster. Danach ging er zum in der Skihauptschule. Außerdem ÖSV und arbeitete dort als Co-Trai- weiß ich durch meine Arbeit im Stei- ner und Konditionstrainer. Ab 2007 rischen Skiverband, dass auch an- war er Technik-Cheftrainer. Als 2011 dere Vereine auf den WSV Ramsau das zweite Kind von Christian Höf- blicken und sich die Arbeit hier zum lehner und seiner Frau Christine zur Christian Höflehner mit Hermann Maier Vorbild nehmen.“ Die Bilderplattform in Österreich! www.photo-austria.at Herbert Raffalt, Hans-Peter Steiner, Christine Höflehner, Hans Simonlehner und neu seit 2012 Martin Huber 30 Dies und Das Richard Schrempf: Der Mann mit der Uhr Richard Schrempf ist bereits seit immer mit dabei und immer hilfs- Lieber Richard, vielen Dank für dei- 1984 im WSV Ramsau aktiv. Seit bereit. Nicht helfen gibt es bei ihm nen Einsatz, dein Können, deine mehr als 20 Jahren ist er Chef nicht. Außerdem hat er es immer Hilfe und deine Motivation, die du des Zeitnehmungsteams. Bei der geschafft viele andere vom WSV zu bereits so viele Jahre in den WSV Nordischen Ski WM 1999 war er begeistern und seine Motivation an einbringst! Gesamtleiter für den Technikbe- sie weiterzugeben. reich. Zeit ihm und seinem Team Ab heuer hat Gerhard Wieser die ganz laut „DANKE“ zu sagen. Leitung der Zeitnehmung übernom- Umbau der men. Richard Schrempf wird jedoch weiterhin im Zeitnehmungsteam Zeitnehmungs- ganz aktiv mitwirken. hütte Rittisberg

Vor mehr als 20 Jahren übernahm Richard Schrempf die Leitung des Zeitnehmungsteams von Günther Reiter, davor war Erich Bachler der Gerhard Wieser mit der neuen Ziel Cam Leiter. Viele Jahre lang ist Richard im Einsatz Da immer mehr Alpinveranstal- tungen durchgeführt werden, hat sich der Wintersportverein dazu entschlossen die Zeitneh- Das fleißige Starter- mungshütte am Rittisberg zu er- team bei den Lang- laufrennen neuern. Da die Hütte am Rande des Moorge- bietes am Fuße des Rittisberg steht, musste zu Ostern schnell gehandelt werden um das Material noch bei geschlossener Scheedecke zur Hütte zu bringen. Für den Umbau möchte sich der WSV bei der Firma IN-HOLZ Robert Winkler und seinen Helfern Matt- hias Winkler, Gerald Tritscher, Ro- Das Zeitnehmungsteam land Bachler, Fritz Kahr und Mathias Moosbrugger bedanken. Ein Dank auch an die Stromversorgung, für die Richard Schrempf mit seinem Team verantwortlich war. Sommerrodelbahn Täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr www.rittisberg.at 31 Impressionen aus dem Vereinsjahr

Der Gesamtleiter des Goldi Cups in Die Sektion Biathlon beim Kegeln im Brückenhof Ramsau: Nussi Franz sorgt dafür, dass niemand verhungert oder verdurstet

Julia ist mit Begeisterung dabei Paul Tritscher in Aktion Peter hat beim Ausflug wohl sein Traumauto gefunden

Die WSV-Mitarbeiter beim Ausflug zum Schafberg Schaufeln, schaufeln und wieder schaufeln

Anna-Marie Schrempf voll konzentriert Weitenrichter Werner Simon- lehner bei der Arbeit Unser Rennleiter Nussi 28 Die Promistaffel am Vorabend des FIS Weltcup

Irene, die Managerin im Büro

Alois Stadlober mit Franz Voves und Peter Alois Stadlober macht auch auf den Schröcksnadel Alpinskiern eine gute Figur Franz und Gerhard bei der Sommertour- nee Springen und Kombination

Die Zeitnehmer bei der Arbeit Die Schneekönige mit Gregor Schlierenzauer

Unsere Birgit ist Sommer wie Karl Fischbacher im Moderationseinsatz Winter im Einsatz Die Stimme des WSV - Sepp Reich in Aktion www.ramsausport.com 29 WSV in neuem Gewand Wir gratulieren!

Der WSV Ramsau Bauregger Rudolf zum 90er hat seit vergan- Walcher Hans zum 80er genem Jahr eine Schrempf Hermann zum 75er neue Skijacke und Höflehner Hermann zum 75er eine neue Skihose Tritscher Hans zum 75er der Firma Ziener. Plut Hilda zum 75er Wer noch gerne Berger Gerti zum 70er eine Ausrüstung Perner Karin zum 70er hätte, bitte im Steinbäcker Herbert zum 70er Sportbüro mel- Wieser Willi zum 70er den. Reitegger Karl zum 70er Koller Gert zum 70er Baier Elfriede zum 65er Herzlichen Dank! Steiner Johann zum 65er Landl Franz zum 65er Der WSV möchte sich bei seinen Hermann Franzel Egger Herbert zum 65er jährlichen Partnern, die auch auf Frühstückspensionen Schrempf Gisela zum 65er Ramsausport mit Bild, Kontakt- Haus Sonnleitner Ochs Hans zum 65er daten und Link präsentiert sind, Bergschlößl Gruber Kurt zum 65er herzlich bedanken. Appartements: Tritscher Heinz zum 65er Diese sind: Appartements Brandlhof Hotels: Appartements Bergrast Hotel Berghof Gästehaus Alpenblick Hotel-Pension Eberlehnerhof App. Bellevue Maria Pitzer Bio Hotel Feistererhof Reinhard Tritscher Bio Hotel Ramsauhof Birgbichler Hotel Matschner Appartement Martin Hotel Annelies Bauernhöfe: Hotel Martin Reiterhof Brandstätter-Töltl Hotel Kielhuberhof Zeiserhof Hotel Ennstalerhof Kalcherhof Hotel Kobaldhof Knaus Otmar, Mühlebner Hotel Sporthof Austria Sigrid Bachler, Tritscherhof Landhaus Ramsau Ramsauer Betriebe: Skischule Ramsau Geburtstagsjubilar Rudi Bauregger mit Helfried Stiegler Skischule Sport Pitzer Skistube Steiner Raninger Wolfgang zum 60er Sport Ski Willy Pilz Hans zum 60er Intersport Bachler Reingruber Lydia zum 60er Installation Gernot Schrempf Gruber Elsbeth zum 60er Vermeulen Physiotherapie Krempl Josef zum 60er Bäckerei Wieser Stocker Margot zum 60er Elektrotechnik Knaus Prugger Heinz zum 60er Trafik Anita Bachler Landl Christine zum 60er Pension-Gasthof: Taxi Hubner Eder Gislinde zum 50er Pension Blasbichlerhof Ramsauer Verkehrsbetriebe Rehner Wolfgang zum 50er Pension Alpenhof Taxi Erlbacher Kogler Johann zum 50er Pension Tischlberger Tabak-Trafik Walcher Stadlober Alois zum 50er Gasthof Stocker Karl Tritscher Waldtechnik Schrempf Willi zum 50er Café Ramsau Zentrum Flugschule Aufwind Tritscher Manfred zum 50er Pension Möslehner Privatpersonen: Stocker Gerlinde zum 50er Albert Prugger, Herold Heinz Krauße Pitzer Franz zum 50er Familie Bachler, Glösalm Johanna Miller Bachler Heinz zum 50er Landhaus Wiederkehr, Fam. Bachler Viktor Wohlfahrter Walcher Herta zum 50er Gerlinde Stocker, Jägerrast Johann Galler Rehner Renate zum 50er Zygmunt Nicemic, Club Villa Ingrid Schrempf, Jagerhäusl 34 Forum Nordicum ÖSV- Schon zum vierten Mal fand vom re, Sportler, Vertreter namhafter Fir- Kadererstellung 10. bis 13. Oktober 2011 das men und Journalisten waren zu Gast ÖSV A-Kader Biathlon Damen: Treffen der Nordischen Skijour- und berichteten über die Neuerun- Romana Schrempf nalisten mit der Führung des In- gen im Nordischen Skisport. Darüber ternationalen Skiverbandes und hinaus gab es eine Auszeichnung für ÖSV A-Kader Nord. Kombination: des Internationalen Biathlonver- die Ramsauer Veranstalter. Die nor- Franz-Josef Rehrl bandes in Ramsau am Dachstein dische Skipresse wählte den pres- ÖSV C-Kader Langlauf Herren: statt. sefreundlichsten Weltcuport. Wie Christoph Greiner Ramsau konnte sich als Nordisches schon in den letzten Jahren ging der Kevin Plessnitzer Trainingszentrum und Weltcuport Preis für die Nordische Kombination präsentieren. Rund 120 Funktionä- an Ramsau am Dachstein. ÖSV C-Kader Biathlon Herren: Benjamin Stocker Steirischer Alpin Kader: Nachwuchstalent Jugend: Florian Perner Projektgruppe Schüler: Paul Tritscher Projektgruppe Kinder: Fabian Bachler Bezirkskader Alpin: Luis Tritscher, Roland Stocker, Georg Jöbstl, Marco Dankelmayer, Julia Perner Die Nordischen Skijournalisten trafen sich zum Forum Nordicum in Ramsau Vielen Dank Buskooperation WSV Der WSV Ramsau möchte sich von WSV und FC für die Unterstützung bei allen Sparverein Alpinveranstaltungen am Rittis- berg bedanken. Der Sparverein des WSV Ramsau Der Dank ergeht besonders an Wolf- besteht bereits seit 48 Jahren. gang Pitzer vom Rittisstadl und an Gründungsmitglieder waren da- Hans Wieser vom Waldcafé-Lift- mals Matthias Schrempf, Alm- stüberl. Weiters ein Dankeschön an frieden als Obmann und Franz Karl Engelhardt und das Team der Perner, Hochkönig als Kassier. Rittisbergbahnen sowie an Fritz Kahr Heute besteht der Sparverein aus und die Skiregion Ramsau. insgesamt acht Einzahlungsstellen: Ramsauer TENNE, Gasthof Brücken- hof, Gasthof Fichtenheim, Raiffeisen- bank Ramsau, Jausenstation Schlat- tinger, Firma Lodenwalker, Bäckerei Wieser und Gasthof Sonnenhügel. Die Gesamteinzahlung im Sparver- einsjahr 2011 mit 220 Mitgliedern betrug € 132.297,-. Die Zinsen und Strafgelder in Höhe von € 1.448,40 sind wie- der dem Wintersportverein Ramsau zur Jugendförderung zugute gekommen. Vielen herzlichen Dank allen Sparern und Einzahlungsstellen!

Danke an den Rittisstadl und an das Gerhard Sprung (Obmann) Waldcafé-Liftstüberl und Sonja Bachler (Kassier) 35 ... die aktuelleWSV Zeitung auf von der Startseite www.ramsausport.com zu finden ist. ... ihr alle Sportveranstaltungen, Bilder und Ergebnisse auf www.ramsausport.com findet. ... im Dezember 2012 der WSVFIS organisiert den Weltcup 50igsten in Ramsau am Dachstein. Nachwuchs Herren –Christian Perner. Andi Mitter, TG II Nordische Service ÖSV Kombination – Elias Tritscher, ÖSV Alpin Trainer ... drei WSV-Mitglieder im ÖSV sind: tätig ÖSVSprunglauf TG II und Stützpunkttrainer Rif – ... Skicrosser Markus Zechner sich in der Saison 2011/12 verletzt hat und daher keine Rennen bestreiten konnte.daher 2012/13 wirdund erwieder jedoch voll durchstarten. hat 2011/12verletzt Saison der in sich Zechner Markus Skicrosser ... zusammen rund €proJahr 23.000,- beträgt. ... der Trainingsaufwand für Jugendförderung des WSV in allen Sportarten Kombination, Biathlon und Alpin im Einsatz sind. ... im WSV Ramsau derzeit 12 Trainer in Langlauf, Sprunglauf, Nordische Wenn solltet melden. ihr passiert, euchgleich etwas im Sportbüro ... WSV-Mitglieder einen sehr guten Versicherungsschutz haben. Spezial der 2017 Olympics Zu- bekommenBewerbe hat. Nordischen den der Durchführung Mal zur schlag zweiten zum 1993 nach Dachstein am Ramsau ... der kommt Jugendförderung zugute.Erlös Der 15,-. € kostet Kappe Die gibt. WSV-Kappe der Auflage limitierte eine Ramsau WSV des 80-Jahr-Feier zur es ... Wusstet Ihr, dass...

Zugestellt durch Post.at