Aktuell Saison 2011/12

Aktuell Saison 2011/12

WSV Ramsau Aktuell www.ramsausport.com Saison 2011/12 Reinhard Tritscher 1969 Franz Josef Rehrl Wolfgang Perner 2012 2002 8Jahre0 WSV Ramsau Liebe Freunde des Wintersportvereines Ramsau! Die Saison 2011/12 wird uns in Insgesamt haben wir in der abge- Rainer Angerer und Vorsitzenden vielerlei Hinsicht in Erinnerung laufenen Saison 22 Veranstaltungen des TV Herwig Erlbacher. bleiben. (13x Nordisch & 9x Alpin) mit 28 Ver- Eines meiner Ziele bei „Amtsan- War es auf der einen Seite ein über- anstaltungstagen erfolgreich durch- tritt“, das Vereinsleben wieder aus schneereicher und extrem kalter geführt. Im Rahmen des Forum Nor- mehr zu beleben, wurde mit einem Winter, der uns zuerst Anfang Okto- dicums, das der Tourismusverband gemeinsamen Wandertag auf den ber mit viel Schnee bei der Durch- im Oktober in Ramsau bestens orga- Rittisberg, eines mir noch lange in führung der Österreichischen Meis- nisiert hat, sind wir zum 2. Mal als Erinnerung bleibenden 2-tägigen terschaften im Sprunglauf und in der pressefreundlichster Veranstalter in Vereinsausfluges auf die Seiseralm, Nordischen Kombination fast zum der NK ausgezeichnet worden. dem kostenlosen Langlauf-Unter- Verzweifeln brachte – es konnte je- Die Durchführung eines jährlichen richt für WSV-Mitglieder oder durch weils nur nordischen Weltcups in Ramsau am das Kinderalpintraining und einem 1 Bewerb Dachstein muss unser aller Ziel sein Mitarbeiterausflug auf den Schaf- durch- und da gilt es gemeinsam – Gemein- berg umgesetzt. Danke für die große g e f ü h r t de, Tourismusverband und WSV Teilnahme. Am 8. September 2012 werden – – dafür zu kämpfen, weil immer gibt es den 2. Wandertag für Jung dann aber mehr österreichische Veranstalter, und Alt auf den Sattelberg. wieder wie z.B. Villach mit neuer Skirol- Es gibt ein lachendes und weinen- lange auf lerstrecke samt Flutlicht- und Be- des Auge, was die Mitgliederzahl sich war- schneiungsanlage, in den FIS Welt- betrifft. Lachend weil seit letztem ten ließ, cupzirkus drängen. Der Präsident Jahr 138 neue Mitglieder zum WSV und wir des Steir. Skiverbandes, Helmuth gekommen sind, wir aber trotzdem den Welt- Lexer hat mir versichert sich für die die 1000er Schallmauer nicht über- cup in der NK nur mit größter An- Ramsau im ÖSV einzusetzen. Leider springen konnten, weil leider fast die strengung auf einer verkürzten Loi- muss ich auch berichten, dass un- gleiche Anzahl abgemeldet werden penschleife durchführen konnten. serem Wunsch eine Nord. Junioren musste. Es gab in den letzten Jahren Und als Draufgabe beim FIS Alpen- WM und U23 WM 2015 in Ramsau zu viele „Schläfer“, die den Vereins- cup für SPL und NK am Wochenende auszurichten, eine Absage erteilt beitrag nicht geleistet haben und so vor Weihnachten mit Schnee und wurde. Hier hat leider der Rücken- dem Verein Geld gekostet haben, da Sturm das ganze Programm durch- wind seitens des ÖSV, trotz positiver wir dem ÖSV und dem Steir. Skiver- einander wirbelte. Auch der orkan- Signale im Vorfeld, gefehlt. Auch die band einen nicht geringen Teil der artige Sturm Mitte Jänner hätte fast dringend notwendige Verbesserung Mitgliedsbeiträge abliefern müssen. die Durchführung des 12. Ramsauer der Sportinfrastruktur – Beschnei- Mit Mai 2012 betrug der Mitglie- Dachstein Volkslanglaufes und der 3. ungsanlage, Straßenübergänge, Rol- derstand ehrliche 970. Jetzt sind wir Tour de Ramsau verhindert. Auf der lerstrecke und Biathlonschießplatz, wirklich am besten Weg die 1000 in anderen Seite waren es die vielen Loipenverbreiterung und Schan- der kommenden Saison zu schaffen. Erfolge unserer WSV Sportler. Her- zenadaptierungen – sind in der War- Mein Dank gilt allen Mitarbeitern bei ausheben darf ich die ersten Welt- teschleife. den vielen Veranstaltungen – „neue cup Punkte im Biathlon von Roma- Die Förderungszusage des Landes Junge“ sind aber sehr erwünscht – na Schrempf, den WC Gesamtsieg Steiermark durch LH Mag. Franz allen Trainern für ihren Einsatz, der unserer Synchro-Fahrer Hans Peter Voves und LH Stellvertreter Hermann Gemeinde, dem Tourismusverband Steiner und Horst Simonlehner. Al- Schützenhöfer in der Höhe von 1,1 und bei den Rittisbergbahnen für les überstrahlt hat aber die Gold- Mio. Euro wird erst bei Eintritt der ihre Unterstützung, allen weiteren medaille von Franz Josef Rehrl im Ramsau in die Region Schladming/ Sponsoren und bei meinen WSV Teambewerb bei der Junioren WM Dachstein schlagend. Hier bedanke Vorstandskollegen Hans Peter, Ger- in Erzurum (Türkei). Damit hat Franz ich mich für die ausgezeichnete Zu- hard, Reini, Hansi und Birgit. Josef dem WSV zur 80-Jahr-Feier das sammenarbeit im Vorfeld zur Erstel- Der WSV ist heuer 80 Jahre – er schönste Geschenk gemacht. lung der Projektunterlage bei Bgm. steht sehr gut da, die Pioniere haben Großartiges geleistet – wir können IMPRESSUM: Für den Inhalt verantwortlich: WSV Ramsau; Gestaltung stolz darauf sein – entwickeln wir und Redaktion: Mag. Silvia Knaus und Hans-Peter Steiner; Fotos: Hans ihn gemeinsam weiter, damit auch Simonlehner; photo-austria.at; WSV Ramsau am Dachstein. die nächste Generation darauf auf- bauen kann. Euer Luis Stadlober 2 Finanzen Der Vorstand des WSV Liebe Mitglieder! Ich, Reinhold Walcher, bin beim WSV Ramsau am Dachstein für die Finanzen und für das Mitglie- derwesen zuständig. Unser Verein sieht es als vordring- lichste Aufgabe an, unsere Kinder und Jugendliche in den angebotenen Wintersportbereichen zu fördern und zu unterstützen. Dafür sind wir bereit, alles zu tun, um sie mit gut ausgebildeten Trainern bei ausge- zeichneten Trainingsbedingungen auf gestellte Aufgaben vorzuberei- ten. Da der WSV Ramsau einer der we- nigen Vereine ist, der mehrere Sek- tionen (Alpin, Langlauf, Sprunglauf, Biathlon) anbietet, stellen wir für die Jugendförderung insgesamt € 23.000,- bereit. Es wird von Jahr zu Jahr schwieriger, die Gelder für den laufenden Sport- betrieb aufzutreiben. Dies erreichen wir derzeit noch durch verständnis- volle Sponsoren, durch das Ausrich- ten von Firmenrennen und anderen Veranstaltungen. Auch der WSV- Sparverein ist zweckgebunden für Nachwuchsaufwendungen. Wir bedanken uns für Zuwendun- Obmann: Vizeobmann: Vizeobmann: gen des Tourismusverbandes, der Dr. Alois Stadlober Hans-Peter Steiner Gerhard Stocker Gemeinde, des ASVÖ, des ÖSV und Vermietern. Auch die zahlreichen Pokalspenden helfen uns, Geld zu sparen und doch Freude und An- sporn für einen Sieg zu erwirken. Ich bedanke mich an dieser Stelle bei allen Mitgliedern und Funktio- nären für ihren oft mehrere Stun- den andauernden, tatkräftigen, unentgeltlichen Einsatz. So können und werden wir auch weiterhin die Vereinsidee verfolgen können, gute Veranstaltungen organisieren und durchführen und dabei die Kosten Kassier: Schriftführerin: Alpinwart: gering halten. Reinhold Walcher Birgit Schrempf Hansi Royer 3 80 Jahre WSV - Ein Verein mit Geschichte Der WSV Ramsau ist seit 1932 Die weiteren Obmänner: ein eingetragener Verein, die 1949 - 1953 Sepp Krempl Gründung geht ins Jahr 1930 zu- 1953 - 1961 Matthias Schrempf rück (Hermann Tritscher, Hein- 1961 - 1962 Alois Hold rich Perner, Franz Bachler). 1962 - 1968 Matthias Schrempf Gründungsobmann war Heinrich 1968 - 1977 Hans Perner Perner (Kielhuber). Nach dem 1977 - 1991 Helmut Schrempf Krieg führten Hermann Schrempf 1991 - 2010 Wolfgang Mitter (Mühlhäusl), Sepp Krempl und Karl Seit Dezember 2010 Schneider bis 1949 den Verein. Dr. Alois Stadlober Die wichtigsten Veranstaltungen die der WSV Ramsau durchführte 29. 3. 1958 1. Nachttorlauf am Kulmberg 2. 5. 1958 kaufte der WSV einen Umlaufseillift am Kulmberg 6. - 8. 2. 1959 1. Coupe Kurikkala Langlaufveranstaltung in Ramsau Jänner 1961 wurde erstmals ein Internationaler Langlauf durchgeführt 1. 7. 1962 1. Riesentorlauf bei der Südwandhütte 1965 1. Steir. Kampfrichterrennen in Schladming, Platz 3 für den WSV Ramsau (mit Martin Wieser, Franz Perner, Ferdinand Kafal) 1973 bis 1979 Internationaler Langlauf um die Dachstein Trophäe 5. Okt. 1980 Dachstein Volkslanglauf am Dachstein Gletscher 20. - 21. 12. 1980 Ramsau führt in Österreich die ersten FIS Weltcupveranstaltung Langlauf durch 27. 2. 1983 Edelgrieß-Nachfolgerennen mit 153 Teilnehmer Bestzeit: Reinhard Tritscher 1986 1. Int. Rollerskaterennen in Ramsau Sieger Monsen (NOR), 2. Alois Stadlober 1987 1. Ramsauer Gugelhupfspringen beim Minzlbichl 19. 3. 1988 FIS Damen Slalom am Rittisberg, den Roswitha Steiner (Stadlober) gewann März 1993 Special Olympics Langlauf in Ramsau, Gesamtleiter Helfried Stiegler März 1994 1. Durchführung Kinder und Schüler Schneekönig 11. 6. 1994 Zuschlag Nordische Ski WM 1999 in Rio de Janeiro 26. - 27. 8. 1995 1. FIS Weltcup im Rollerskilauf in Ramsau 3. 9. 1994 1. Ramsauer Mountainbike Total mit Rundstrecken- und Bergrennen im Schanzengelände 30. 9. - 1. 10. 1995 Eröffnungsspringen auf der WM Schanze (bei Schneefall) 4 6. 6. 1996 1. Dachstein Mountainbike Rennen und Berglauf zur Talstation Hunerkogel 6. 10. 1996 für Ramsauer Kinder wurde der Rollerkönig durchgeführt (Inline Skater Rennen) 17. 1. 1997 Weltcup Wintertriathlon (Mountainbike, Laufen, Langlauf) 11. - 18. 3. 1997 Holländische Meisterschaften und zusätzlich Lowländische Meisterschaften 16. 3. 1997 ÖSV Schülerskifest Finalbewerb veranstaltet von Toni Innauer (Alpin Fun Race, SPL, LL) 8. 6. 1997 1. Ramsauer Frühlingslauf 10 km (wurde dann sechs Mal durchgeführt) 18. - 28. 2. 1999 Nordische Skiweltmeisterschaften 21. - 22. 8. 1999 Steir. Meisterschaften im Mountainbike Downhill auf der Schanze 23. - 26. 10. 1999 1. Int. Nordic Fitness-Langlauf-Opening am Gletscher Das Österreichische Langlaufteam beim Ein Bild aus

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    36 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us