Untervazer Burgenverein Untervaz Texte zur Dorfgeschichte von Untervaz 1954 Heimatkundliches aus den V Dörfern Email:
[email protected] . Weitere Texte zur Dorfgeschichte sind im Internet unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/dorfgeschichte erhältlich. Beilagen der Jahresberichte „Anno Domini“ unter http://www.burgenverein-untervaz.ch/annodomini . 1119541954954954 Heimatkundliches aus den V DörferDörfernnnn Joh. Ulrich Meng Kopie aus: Meng J.U: Heimatkundliches aus den V Dörfern. Schiers 1954. GeographiGeographischschschscherer Ueberblick Es mag einem beim ersten Blick als überflüssig vorkommen, in einer beschränkten. Arbeit über ein derartig kleines Untersuchungsgebiet, wie es die V Dörfer sind, von einem geographischen Ueberblick zu sprechen. Und doch erscheint uns eine kurze Orientierung am Platze zu sein. Der Kreis der V Dörfer als Gerichtsgemeinde in der heutigen Form geht aus dem ursprünglichen Hochgericht IV Dörfer hervor und besteht erst seit 1854. Nach der Aufhebung der Herrschaft Haldenstein durch die Mediationsakte 1803 wurde dieses den IV Dörfern einverleibt. Das Hochgericht bestand zufolge dieses Zuwachses aus den fünf Ortschaften Zizers, Trimmis, Untervaz, Igis und Haldenstein. Durch Loslösung der Gemeinden Mastrils von Zizers im Jahre 1854 und Says 1880 von Trimmis sind es nun deren sieben. Trotzdem die Zahl der Einzelgemeinden des Kreises sich auf sieben erweitert hatte, liess man es aber beim traditionellen Namen V Dörfer bewenden. Die geographische Abgrenzung hat mit dem Haldensteiner Zuwachs