HESSEN- FUSSBALL Monatsmagazin des Hessischen Fußball-Verbandes e. V. – 7/2016 | www.hfv-online.de

Interview mit Stefan Reuß Aufsteiger jubeln

Unsere Amateure. Echte Profi s. Nach dem Spiel ist vor dem Genuss.

Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg im Krombacher Pokal. HESSEN-FUSSBALL 7/2016 Editorial / Inhalt 3

Inhalt

Schwerpunktthema Verbandstag . . 4–7 Die wichtigsten Ereignisse des Verbandstages sind hier zusammengefasst. Natürlich mit der Wahl von Stefan Reuß zum neuen HFV-Präsidenten sowie Interviews mit dem neuen Schatzmeister Ralf Viktora und Horst-Günther Konle, dem neuen Vorsitzenden des Verbandsgerichtes. Außerdem blicken wir auf die akademische Feier am Vorabend des Verbands- tages zurück. Liebe Aufsteiger in die LOTTO 8–10 Der SV Steinbach, Viktoria Kelsterbach, Fußballfreunde, Viktoria Urberach, Rot-Weiß Darmstadt und der FC Ederbergland sind in die LOTTO Hessenliga im Rahmen des 33. Ordentlichen Verbandstages wurde ich ein- aufgestiegen. Der HESSEN-FUSSBALL war hautnah stimmig zum Präsidenten des Hessischen Fußball-Verbandes dabei und hat mitgefeiert. gewählt. Für diesen enormen Vertrauensvorschuss möchte ich Aufsteiger in die . . 11–14 mich sehr herzlich bei allen Delegierten bedanken. Auch im Na- Wir beleuchten die Aufsteiger Eintracht Baunatal, men meiner Präsidiumskollegen danke ich darüber hinaus allen TSV Bicken, SSV Langenaubach, SC 1960 Hanau, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, egal ob Haupt- oder Ehren- Türk Gücü Friedberg, FC 07 Bensheim, DJK Flörs- amt, für die gute Vorbereitung und den gelungenen Ablauf des heim, RSV Petersberg und VfR Fehlheim. Verbandstages. Ich werde in meiner Amtszeit alles dafür tun, um Freizeit- und Breitensport ...... 15 dieses Vertrauen zu rechtfertigen, den hessischen Fußball gut Der 2. Beachsoccer-Cup des HFV war erneut ein zu vertreten und zeitgemäß weiterzuentwickeln. Dass es viele voller Erfolg. Und die AH SG Darmstadt wird Dritter Schrauben gibt, an denen wir drehen können, sollten oder viel- beim DFB-Ü50-Cup in Saarbrücken. leicht auch müssen, ist mir durch meine langjährige Arbeit für den Qualifizierung ...... 16–17 Hessischen Fußball-Verband bekannt. Welche das genau sind, Wir blicken voraus auf den achten hessenweiten würde den Rahmen dieses Editorials sprengen. Im Redaktionsge- Tag der Qualifi zierung. spräch auf den Seite 20 und 21 spreche ich einige an. Wichtig ist, dass wir als Verband für die Vereine arbeiten, um den Frauen und Mädchen ...... 18–19 Über 300 junge Fußballerinnen fanden sich zum Amateurfußball in Hessen zu stärken, auch wenn das in manchen Tag des Mädchenfußballs in Grünberg ein. Klubs nicht in dieser Form gesehen wird. Wir werden als Verband weiterhin mit den Vereinen im Dialog bleiben, Transparenz zei- Interview ...... 20–21 gen und unsere reichhaltige Angebotspalette verdeutlichen, um Der neue HFV-Präsident Stefan Reuß stellt sich und mit Ihnen, den Vereinen, den Spielern, Trainern, Betreuern und seine Ziele im Redaktionsgespräch vor. Funktionären an einem Strang zu ziehen. Denn nur wenn man in Regionen ...... 30–35 eine Richtung denkt und handelt, stellt sich auch der Erfolg ein. Region Fulda 30 Das unterstrich auch unsere Deutsche Fußball-Nationalmannschaft Region Kassel 31 Region Darmstadt 32 bei der UEFA-Europameisterschaft in Frankreich. Nachdem das Region Frankfurt 33 Team von Trainer Joachim Löw die Gruppenphase ungeschlagen Region Gießen-Marburg 34 als Tabellenerster abschloss, wurde die Slowakei im Achtelfi nale Region Wiesbaden 35 klar geschlagen. Mit Italien wartete im Viertelfi nale ein Kraftakt. Impressum ...... 39 Mit einer beeindruckenden Leistung und etwas Glück im Elfmeter- schießen war der Einzug ins Halbfi nale perfekt. Gegen Gastgeber Frankreich war unsere deutsche Elf zwar feldüberlegen, konnte aber kein Kapital daraus schlagen. Doch das Erreichen des Europa- meisterschaftshalbfi nales verdient höchste Anerkennung, der HFV gratuliert zu dieser hervorragenden Turnierleistung! Ich wünsche viel Freude bei der Lektüre des HESSEN- FUSSBALL!

Stefan Reuß Titelbild: Wechsel an der HFV-Spitze: Stefan Reuß (li.) ist neuer Präsident, Rolf Hocke wurde nach 19 Jahren als Präsident zum Ehrenpräsidenten ernannt. Präsident des Hessischen Fußball-Verbandes Foto: Frank Schneider 4 Schwerpunkt Verbandstag HESSEN-FUSSBALL 7/2016

33. Ordentlicher Verbandstag des HFV: Hocke eröff nete Hessens Sportminister Peter Beuth den Reigen der Grußworte. Er würdigte die Arbeit der Fußball-Basis, Stefan Reuß ist neuer Präsident sprach aber auch „Glaubwürdigkeits- Der neue Präsident des Hessischen Fußball-Verbandes e.V. heißt Stefan Reuß. Dies er- probleme“ von FIFA und DFB off en an. gab die einstimmige Wahl im Rahmen des 33. Ordentlichen Verbandstages am 18. Juni Die Verdienste von Rolf Hocke würdigte 2016 in Grünberg. Seit 2000 ist Reuß Vorstandsmitglied des Hessischen Fußball-Ver- der Minister, indem er dem scheidenden bandes, seit 2008 fungierte er als Vizepräsident für Wirtschaft und Finanzen, nun steht Präsidenten die Sportplakette des Landes der 45-jährige Landrat des Werra-Meißner-Kreises an der Spitze des Verbandes. Reuß‘ Hessens verlieh. Der Präsident des Landes- Vorgänger Rolf Hocke trat nach 19 Jahren im Amt nicht mehr zur Wahl an. sportbundes, Dr. Rolf Müller, traf mit einer „Wertediskussion“ den Nerv seiner „Es ist etwas Besonderes, diesem HFV Zukunft des HFV gehen“, erklärte Stefan Zuhörer. Der Gelnhäuser hob den ge- vorstehen zu dürfen. Die Zeichen stehen Reuß nach seiner Wahl. sellschaftlichen Stellenwert des Fußballs auf Weiterentwicklung. Wir können und Nach seiner Zeit als aktiver Fußballer hervor und prangerte unter dem Applaus müssen diese Herausforderungen an- war Reuß seit 1988 als Schiedsrichter bis die zunehmende Kommerzialisierung von nehmen. Unser Auftrag muss sein, dass wir zur DFB-Ebene und als Vorstandsmitglied Deutschlands beliebtester Sportart an. das Fußballspielen unserer Vereine unter des SV Velmeden aktiv. Weitere ehrenamt- „Wenn ein neues Mitglied der Bundesliga dem Dach des Hessischen Fußball-Ver- liche Tätigkeiten übt er unter anderem als der FC Gier ist, dann ist das nicht gut. Die bandes allen ermöglichen, die es wollen. stellvertretender Stiftungsvorsitzender der Seele des Sports ist im Zweikampf mit Ich hoff e, dass wir gemeinsam in eine gute Sozialstiftung des Hessischen Fußballs und dem Kommerz auf der Verliererstraße“, so als Mitglied im Stiftungsbeirat der Bürger- Müller und deutete an, dass der Milliarden- stiftung Werra-Meißner aus. Stefan Reuß deal in Sachen TV-Rechte bei ihm nicht auf ist verheiratet und zweifacher Vater. pure Begeisterung stößt. Rolf Hocke wurde als Erster zum Ehren- DFB-Vizepräsident Dr. Rainer Koch präsidenten des Hessischen Fußball-Ver- argumentierte, dass die Amateure das bandes ernannt. „Ich bin mir der Ehre Herzstück des Fußballs sind, schließlich bewusst und möchte mich weiterhin seien je Bundesland an einem Wochen- gerne für den hessischen Fußball ein- ende etwa zehnmal mehr Menschen auf bringen“, sagte der vormalige Präsident den Amateursportplätzen zu fi nden als in anschließend. einem ausverkauften Fußballstadion. Grußworte Wahlen Der 33. Ordentliche Verbandstag stand In souveräner Manier führte der dienst- unter dem Motto „Fußball ohne Grenzen – älteste Kreisfußballwart Horst Schott Grenzenlos Fußball“. Insgesamt 328 von (Werra-Meißner-Kreis) als Versammlungs- 347 gewählten Delegierten hatten neben leiter die Wahlen durch. Nachdem mit weiteren Gästen den Weg nach Grünberg Stefan Reuß der neue Präsident feststand, gefunden. Nach der Begrüßung durch Rolf wurde auch Vizepräsident Torsten Becker HESSEN-FUSSBALL 72016 Schwerpunkt Verbandstag 5 wiedergewählt. Neuer Schatzmeister ist Ralf Viktora. In ihrem Amt bestätigt wurden die Vorsitzende des Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball Prof. Dr. Silke Sinning, Verbandsfußballwart Jürgen Radeck, Verbandsschiedsrichterobmann Gerd Schugard, Verbandsjugendwart Carsten Well sowie der Vorsitzende des Ausschusses für Qualifi zierung, Frank Illing. Hermann Klaus bleibt ehrenamtlicher Geschäftsführer der Sportschule Grün- berg, Claus Menke ist auch weiterhin Vorsitzender des Ausschusses für Freizeit- und Breitensport. Nachfolger von Halil Öztas als Verbandsgerichtsvorsitzender ist Horst-Günther Konle. Dieser war davor als Vorsitzender des Sportgerichts der Verbandsligen tätig. Diese Aufgabe wird künftig Rainer Lach übernehmen. Bernd Reisig wurde als Vorsitzender des Aufsichtsrates gewählt. Weitere Mit- glieder des Aufsichtsrats sind Ex-Bundes- liga-Schiedsrichter Lutz Wagner, Adolf Der HESSEN-FUSSBALL, Verbandsmagazin des Hessischen Fußball-Verbandes e.V., durfte natürlich beim 33. Ordentlichen Verbands- Hildebrandt, Ulrich Manthei und Egon tag in Grünberg auch nicht fehlen. Die Kommission Medien gestaltete mit Unterstützung des Layoutstudios „Grafik & Satz GbR“ Vaupel. einen dementsprechenden Messestand mit vielen HESSEN-FUSSBALL-Ausgaben und der Möglichkeit des schriftlichen wie münd- lichen Feedbacks im Rahmen einer Meinungsumfrage. Die Leser nahmen Stellung zu Fragen wie: Was gefällt Ihnen? Was könnte besser sein? Welche Wünsche würden Sie uns gerne aus Ihrem Umfeld mitteilen? Die ausgewertete Umfrage lässt die Redaktion Anträge des HESSEN-FUSSBALL dementsprechend in zukünftige Ausgaben einfließen. Natürlich können Sie als Leser auch jederzeit Verbes- Unter der Regie von Vizepräsident Torsten serungsvorschläge und Wünsche direkt per E-Mail an die Redaktion an [email protected] schicken. Das Foto zeigt die Kommis- Becker galt es schließlich, das 196 An- sionsvorsitzende Anette Plescher (Mitte) mit Isolde Grillhösl (re.) und Dr. Gottfried Schmidt von „Grafik & Satz GbR“ beim lockeren Plausch. träge fassende Paket zu Änderungen von Satzung und Ordnungen abzustimmen. Hinzu kamen vereinzelt Änderungs- künftig nur noch einen Vizepräsidenten wurden unter anderem die Einführung anträge. Ging es in manchen Fällen nur um (Torsten Becker) und einen Schatzmeister von Spielsperren nach Gelb-Roten redaktionelle Anpassungen, so wurden in (Ralf Viktora) anstelle von zuvor drei Karten bei Spielen auf Kreisebene. Die anderen Abstimmungen fundamentale Vize-Präsidenten mit unterschiedlichen kompletten Satzungsänderungen sind Änderungen vorgenommen. Aufgabenfeldern. Veränderungen beim in der im HESSEN-FUSSBALL eingelegten Mehrheitlich segneten die Delegierten Unterbau (zweite Mannschaften) und Beilage nachzulesen. die Verschmelzung von Präsidium und dem Schiedsrichtersoll betreff en den Text: Frank Schneider / Matthias Gast; erweitertem Präsidium ab. So gibt es zu- Spielbetrieb im Hessenland. Abgelehnt Fotos: Matthias Gast 6 Schwerpunkt Verbandstag HESSEN-FUSSBALL 7/2016

Akademische Feier des HFV: bergs, Frank Ide, war als Ehrengast ge- laden. „Wir in Grünberg sind stolz auf diese Einrichtung hier. Grünberg wäre ohne die Ein Abend im Zeichen des Sportschule weit weniger bekannt.“ Anschließend standen einige Ehrungen Wirkens von Rolf Hocke auf dem Programm. Die langjährigen Kreis- Am Vorabend des 33. Ordentlichen Verbandstages fand die Akademische Feier in fußballwarte Gerhard Rüppel (Rheingau- feierlichem Ambiente des Sporthotels Grünberg statt. Der Abend stand ganz im Taunus), Karl-Heinz Kohls (Off enbach), Willi Zeichen des Abschieds von Rolf Hocke nach 19 Jahren als Präsident des HFV und Röhn (Hofgeismar-Wolfhagen), Reimund wurde festlich umrahmt mit feierlicher Musik. Bernhardt (Wetzlar), Hans-Peter Hopfhauer (Fulda) und Gerhard Schröder (Büdingen) Zu Beginn blickte Rolf Hocke auf seine An- mich bei jedem, der ehrenamtlich tätig ist, wurden für Ihren Einsatz und ihre groß- fänge als Präsident zurück: „Ich bin damals auf das Herzlichste bedanken.“ artigen Verdienste für den hessischen Fuß- ins kalte Wasser geworfen worden und Werner Koch, Staatssekretär im ball ausgezeichnet. Darüber hinaus wurden musste als junger Spund die Geschäfte Hessischen Ministerium des Innern und die Verbandsmitarbeiter Hans Wichmann übernehmen. Seit dieser Zeit versuche ich, für Sport, betonte: „Unsere Zusammen- (Vorsitzender Aufsichtsrat), Halil Öztas (Vor- den Verband weiterzubringen. Wir haben arbeit basiert auf gegenseitigem Respekt sitzender Verbandssportgericht) und der über eine halbe Millionen Mitglieder, über und Vertrauen. Gemeinsam haben wir das langjährige Verbandsmitarbeiter Heinrich 2000 Vereine, rund 6000 Schiedsrichter ein- oder andere bewegt.“ Anita Schneider, Pfeil verabschiedet. Der Kommissions- und über 12.000 Mannschaften.“ Er stellte Landrätin des Kreises Gießen, lobte im vorsitzenden Medien/HESSEN-FUSSBALL, weiterhin fest: „Ich bin nun 73 Jahre alt. Rahmen ihrer Ansprache „Menschen, Anette Plescher, wurde die silberne HFV- Da muss man irgendwann wissen, wann die Verantwortung übernehmen: Einer Ehrennadel verliehen, HFV-Vizepräsident man aufhören sollte. Wenn ich das Gefühl dieser Menschen ist Präsident Rolf Hocke.“ Torsten Becker erhielt die Goldene Ehren- habe, dass ich in den 25 Jahren Tätigkeit Sie registrierte „viel Bewegung, viel Be- nadel. für den Verband meine Pfl icht erfüllt habe, teiligung und viel Willen, alles nach vorne Bundesliga-Rekordspieler und Über- wäre ich schon sehr zufrieden. Ich möchte zu bringen.“ Auch der Bürgermeister Grün- raschungsgast Karl-Heinz Körbel hielt eine fl ammende Laudatio auf Rolf Hocke und kündigte gemeinsam mit Eintracht-Mit- arbeiter Rainer Falkenhain an, dass in der Commerzbank-Arena bei Spielen der Ein- tracht stets ein Platz für Hocke und seine Familie zur Verfügung steht. HFV-Vizepräsident Stefan Reuß erklärte im Rahmen der Würdigung der Verdienste von Rolf Hocke: „Du hast nie den Blick für den HFV aus den Augen verloren. Wir waren nicht immer einer Meinung, aber wir haben immer einen Konsens gefunden und konnten uns danach in die Augen schauen. So sollte es allgemein im Verband laufen.“ Eine von Rolf Lutz vorbereitete Präsentation auf den Bildschirmen mit Stationen des Wirkens von Rolf Hocke, der am folgenden Tag zum Ehrenpräsidenten gekürt wurde, Rolf Hocke (Mitte), gemeinsam mit seiner Frau Renate (2.v.r.) und seiner Tochter Johanna (2.v.l.), wurde von Bundesliga-Rekordspieler „Charly“ bildete den Abschluss des Abends. Körbel (li.) und Rainer Falkenhain (Leiter der Lizenzspielerabteilung Eintracht Frankfurt, re.) gebührend verabschiedet. Text & Foto: Matthias Gast HESSEN-FUSSBALL 7/2016 Schwerpunkt Verbandstag 7

Interview mit Horst-Günther Konle: „Beleidigungs- und Verrohungs- Delikte haben klar zugenommen“ Der Vorsitz des Verbandsgerichtes liegt ab sofort in ganz erfahrenen Händen. Für den aus berufl ichen Gründen nicht mehr kandidierenden Halil Öztas aus Heusen- stamm wurde der Mittenaarer Horst-Günther Konle von den Delegierten des Ver- bandstags gewählt. Der Redaktion des HESSEN-FUSSBALL gab Konle erste Einblicke in seine neue Aufgabe. Herr Konle, Sie waren bisher Vorsitzender Im Vergleich zu früher gibt es viel mehr des Sportgerichts der Verbandsligen, Verfahren, die sich um Vergehen drehen, jetzt sind Sie Vorsitzender des Verbands- die außerhalb des Spielfeldes passiert sind. gerichts. Was wird sich für Sie ändern? Die so genannten Beleidigungs- und Ver- rohungsdelikte haben klar zugenommen. Die Instanz der Fälle ist der große Unter- Das gab es früher weniger. Ebenso wenig schied. Bislang war ich als Sportrichter die Steckbrief musste sich das Sportgericht mit Begleit- Erstinstanz in Verfahren für Hessen- und umständen wie Pyrotechnik befassen. Name: Horst-Günther Konle Verbandsligisten. Diese Rolle habe ich jetzt nur noch bei Verfahren gegen Ver- Zählt das zeitnahe Abarbeiten von Alter: 69 bandsmitarbeiter. Das Verbandsgericht ist Rechtsfällen zu ihren primären Zielen? Wohnort: Mittenaar in erster Linie eine Berufungsinstanz. Hier Ja. Die Verfahren müssen zeitnah ab- Beruf: Pensionär sind es überwiegend Verfahren gegen gewickelt werden, weil die Strafe, wie man Verein: TSV Ballersbach Kreisvereine. Die meisten Fälle werden so schön sagt, auf den Fuß folgen sollte. Kreis: Dillenburg von der Basis kommen. Ich kehre also Verfahren in die Länge zu ziehen, bringt dorthin zurück, wo ich vor fast 40 Jahren Bisherige Ämter: Seit 1977 in ver- niemanden etwas. Vor allem, weil die Er- als Sportrichter angefangen habe. schiedenen Funktionen des Rechts- innerung der Protagonisten und mög- wesens auf Kreis- und Regionsebene Eine sehr lange Zeit. Gibt es in der Sport- licher Zeugen dann nicht mehr frisch ist. tätig. Seit 2012 stellvertretender Vor- gerichtsbarkeit Trends zu beobachten, Des Weiteren liegt mir die Qualifi zierung sitzender Sportgericht der Regional- oder unterscheidet sich die Arbeit nicht im der Sportgerichte im Hessenland sehr am liga Südwest. Vergleich zu der von vor einigen Jahren? Herzen. Frank Schneider

Interview mit Schatzmeister Ralf Viktora: „Gute Entwicklung fortführen“ Als Schiedsrichter stand Ralf Viktora in früheren Jahren auf der DFB-Liste und fun- giert seit 1993 in verschiedenen Gremien des hessischen Schiedsrichterwesens. Ak- tuell ist er als DFB- und Regionalliga-Beobachter aktiv. Beim Verbandstag in Grün- berg wählten die Delegierten den Mittelhessen jüngst zum neuen Schatzmeister des Hessischen Fußball-Verbandes. Dem HESSEN-FUSSBALL stand der 44-Jährige nach seiner Wahl für ein kurzes Gespräch zur Verfügung.

Herr Viktora, als neuer Schatzmeister Vor allem die Herausforderung, mit einem übernehmen Sie die bisherigen Aufgaben neuen Führungsteam den Verband für die des neuen Präsidenten Stefan Reuß, Zukunft optimal aufzustellen. Es gilt, das der vorher als Vizepräsident für Wirt- Kerngeschäft, sprich den Spielbetrieb bei schaft und Finanzen fungierte. Eine ver- Frauen, Männern und Jugend sowie das Steckbrief antwortungsvolle Aufgabe. Schiedsrichterwesen, so gut wie es mög- lich ist, zu unterstützen und zu fördern Name: Ralf Viktora Ja, auf jeden Fall. Dank der Arbeit von und den Hessischen Fußball-Verband Alter: 44 Stefan Reuß und dem Team in der Ge- dabei so zu entwickeln, dass er zukunfts- Wohnort: Amöneburg-Roßdorf schäftsstelle hat der Verband gerade fähig ist. Beruf: Bankkaufmann wirtschaftlich eine gute Entwicklung ge- nommen, die wir jetzt fortführen wollen. Was meinen Sie konkret damit? Verein: TSV Gemünden/Wohra Dies betriff t auch die Belange der Sport- Unser Ziel muss sein, viele junge Menschen Bisherige Ämter: Stellv. Kreislehrwart schule Grünberg. Hier hat Hermann Klaus dem Fußballsport zuzuführen, vor allem und Schiedsrichterobmann des Krei- als ehrenamtlicher Geschäftsführer mit an der Basis! Die Vereine brauchen viele ses Dillenburg, Mitglied des Verbands- der gesamten Mannschaft der Sport- junge Leute, um langfristig existieren schiedsrichterausschusses (VSA), Ver- schule ebenfalls sehr gute Arbeit geleistet. bandslehrwart, Beauftragter für das zu können. Ferner ist der gesamte HFV Beobachtungswesen im VSA Was reizt Sie an ihrer neuen Aufgabe be- als Dienstleister für seine Vereine in der sonders? Pfl icht. Frank Schneider 8 Aufsteiger LOTTO Hessenliga HESSEN-FUSSBALL 7/2016

Beständiger wurde Kelsterbach erst nach dem vierten Aufstieg im Jahr 2006. Die Liga konnte nicht nur gehalten werden, 2012 und 2013 machte sich der Klub mit zwei dritten Plätzen erstmals in der Spitzengruppe breit, 2015 war die Hürde Aufstiegsrunde noch zu hoch. Der Verein hat für den Fall des Aufstiegs bereits zweigleisig geplant und möchte den Klassenerhalt mit dem nach eigener Aussage kleinsten Etat der LOTTO Hessen- liga stemmen. Ein gewachsenes Kollektiv soll Grundlage für den Klassenverbleib sein. Off ensivkraft Jonas Scheitza (zwölf Saison- tore) bleibt der Viktoria erhalten, dessen Viktoria Kelsterbach: Sturmpartner Julien Antinac (16 Saison- tore) schließt sich Gruppenliga-Aufsteiger Erstmals in der LOTTO Hessenliga SG Hoechst an. Ebenfalls schwer wiegt der Abgang von Robert Brück, den es berufl ich Viktoria Kelsterbach feiert mit dem Aufstieg in die LOTTO Hessenliga den mit Ab- aus dem Rhein-Main-Gebiet wegzieht. Im stand größten Triumph in der 108-jährigen Vereinsgeschichte. Gegenzug sind folgende Spieler bisher ver- Dank der Schützenhilfe in Form eines völlig so Horst. Den Punktevorsprung aus der pfl ichtet worden: Leo Hasenstab (21, vom unerwarteten 4:0-Sieges des VfB Gießen Winterpause verspielte die Viktoria zwar Verbandsligisten TSG Wörsdorf), Torhüter beim Aufstiegsrivalen FC Ederbergland im Laufe der Rückrunde, zeigte letztend- Steve Wagner (21., 1. FC Eschborn) und der blieben die spielfreien Kelsterbacher am lich aber doch starke Nerven. Japaner Tatsuja Fujioka (27., TuRa Nieder- letzten Spieltag auf Platz eins. „Unser Dank 1967 gelang dem Verein der Sprung in höchstadt). Letztgenannter kann sogar gilt natürlich Gießen. Ich habe mich auch die heutige Verbandsliga; er blieb sieben einen FA-Cup-Einsatz für den Londoner gleich beim Trainer des VfB bedankt“, Spielzeiten lang in dieser Klasse. Nach Klub FC Wembley London vorweisen. erklärte Ralf Horst, der in seine sechste dem Abstieg 1974 dauerte es 21 Jahre, Viktoria Kelsterbach trägt seine Heim- Saison als Kelsterbacher Übungsleiter ehe Viktoria Kelsterbach 1995 wieder in spiele im Kelsterbach Sportpark an der geht. „Für den Verein ist ein großer Traum diese Liga zurückkehrte. Vier Jahre später Kirschenallee aus. Dort stehen zwei in Erfüllung gegangen. Ich muss der Mann- stieg der Verein erneut ab. Für eine Saison Rasenplätze und ein Kunstrasenplatz zur schaft ein Riesenkompliment machen“, kehrte die Viktoria 2004 erneut zurück. Verfügung. mag; Foto: Verein HESSEN-FUSSBALL 7/2016 Aufsteiger LOTTO Hessenliga 9

FC Ederbergland: Seit dieser Saison konnte nun auch der neue Kunstrasen am Battenberger Entenpark regelmäßig genutzt werden. Direkter Wiederaufstieg geschaff t Nun wartet auf den FC Ederbergland eine Der FC Ederbergland hat nach nur einjähriger Abstinenz die Rückkehr in die LOTTO schwierige Saison in der LOTTO Hessenliga. Hessenliga geschaff t. Das Team konnte nach dem Abstieg weitestgehend zusammen Der Verein hat den Kader mit Perspektiv- gehalten und sinnvoll ergänzt werden. Nach kleinen Startschwierigkeiten kam der spielern in der Breite ergänzt. Mit Masih Verein aus dem Kreis Frankenberg im Verlauf der Saison zunehmend besser in Fahrt. Saighani verstärkt zudem ein Spieler mit Seit dem 10. Spieltag rangierte die Kovacevic-Elf ununterbrochen auf einem der Regionalliga-Erfahrung das Team. Ziel ist ersten drei Tabellenplätze. Auch eine Verletzung von Felix Nolte, einem wichtigen der Klassenerhalt. Führungsspieler des Teams, stoppte den FCE nicht. Grundlage des Erfolges ist die solide Basis, auf der der FCE gebaut ist. Für den Am letzten Spieltag hatte das Team sogar gegen die Konkurrenten aus Schwalm- Verein sprechen eine hervorragende Infra- die Chance, an der spielfreien Viktoria stadt und Darmstadt durch. struktur, sehr gute Förderungen im Nach- Kelsterbach vorbeizuziehen und die Auch im Krombacher Hessenpokal wuchsbereich und eine gut strukturierte Meisterschaft gebührend zu feiern. Eine schlugen sich die Ederbergländer tapfer. Vereinsführung. 0:4-Pleite gegen den VfB Gießen be- Erst im Halbfi nale mussten sie sich dem Auch zukünftig möchte der Verein deutete jedoch die erste Rückrunden- Drittligisten SV Wehen Wiesbaden ge- wirtschaftlich vernünftig agieren und die niederlage für den FC Ederbergland und schlagen geben. Bis dato hatte der FCE vorhandenen Mittel sinnvoll einsetzen. ließ sie den Gang in die Aufstiegsrunde an- Teams wie den FSC Lohfelden oder TSV Erfolg will man in Ederbergland nicht um treten. Hier setzte man sich dann jedoch Lehnerz aus dem Wettbewerb gekegelt. jeden Preis. Jonas Stehling

Viktoria Urberach: den letzten drei Jahren erfolgreich als A- Jugendtrainer des Vereins. Vor 1000 Zuschauern Der 79-fache Regionalligaspieler nahm die Aufgabe auch vor dem Hintergrund zur Meisterschaft an, dass ein Großteil der Mannschaft ge- halten werden konnte. „Und bei den Neu- Am schönsten sind Meisterschaften und Aufstiege immer, wenn vor der Saison nie- verpfl ichtungen haben wir besonders mand damit gerechnet hat. Ähnlich wie bei Darmstadt 98 im Vorjahr in der Bundes- darauf geachtet, dass wir eine junge, ent- liga war das auch bei Viktoria Urberach der Fall. Trotz der Ankündigung des Kapitäns wicklungsfähige Mannschaft zusammen- Nils Wolf, man könne in der Liga jeden schlagen, war nicht damit zu rechnen, dass stellen. Wir können uns auch keine großen dies auch so häufi g gelänge. Sprünge leisten“, berichtet Dewitz. „Grundsätzlich will ich, dass die Jungs In den beiden vorherigen Spielzeiten der folgenden Spielzeit beim Gruppen- Spaß auf dem Platz haben, jeder den landete die Mannschaft im Tabellenmittel- ligisten RW Walldorf an der Seitenlinie nächsten Schritt macht und dass wir als feld, mit dem Saisonziel „Klassenerhalt“ stehen wird. Das tat der Erfolgsgeschichte Team auftreten. Wenn Du nur für Dich stapelte Trainer Max Martin bewusst keinen Abbruch: Urberach sicherte sich spielst, spielst Du für den Gegner“, be- tief, doch merkte man aufgrund der Ein- durch ein 0:0 gegen den ärgsten Verfolger schreibt Dewitz seine Spielvorstellung. gespieltheit und des guten Saisonstarts RW Darmstadt vor etwa 1000 Zuschauern Die Kaderplanung ist beinahe ab- bald, dass in dieser Spielzeit mehr mög- die Meisterschaft. geschlossen, zwei Plätze bleiben für lich war. Die Hinrunde schloss Viktoria Nachfolger von Erfolgstrainer Martin eventuelle nachträgliche Verpfl ichtungen Urberach auf dem vierten Platz ab und wurde Jochen Dewitz. Der 39-Jährige ver- off en. „Ziel kann es nur sein, dass wir am hielt stets den Kontakt zur Spitzengruppe. fügt über ausreichend Urberacher „Stall- letzten Spieltag die Chance haben, über Am Augenscheinlichsten ist die geruch“. Von 2004 bis 2008 war er bereits dem Strich zu stehen“, so Dewitz. Das Off ensivstärke der Viktoria, die vor der Spieler des Vereins, ist auch schon für neun haben die Darmstädter vor der Bundes- Saison verpfl ichteten Stürmer Dominik Monate als Spielertrainer der 1. Mann- ligasaison auch gesagt. Lewis und Nico Struwe unterstrichen deut- schaft eingesprungen und arbeitete in mag; Foto: Viktoria Urberach lich ihre Abschlussqualitäten. Viele junge Talente sammelten in den beiden zurück- liegenden Jahren reichlich Verbands- liga-Erfahrung und brachten sich dem- entsprechend gut in das Team ein. Auch Daniel Beck, Vassilios Porporis und Wolf trafen jeweils sieben Mal und gestalteten damit die Off ensive variabel. So lag der Fokus auch darauf, das Spiel zu gestalten, aber bei Bedarf konnte sich die Mann- schaft auch auf Defensivarbeit einstellen. So ging die Tendenz nach oben, ob- wohl der Aufstieg in die LOTTO Hessen- liga aus fi nanziellen Gründen undenkbar schien. Frühzeitig äußerte Martin zudem (oder vielleicht auch deshalb), dass er in 10 Aufsteiger LOTTO Hessenliga HESSEN-FUSSBALL 7/2016

SV Steinbach, Kreis Lauterbach/Hünfeld: wieder Talente an den Seniorenbereich herangeführt haben. Waren im Vorjahr noch Florian Mün- Dorf feiert „Wunder“ kel und Petr Kvaca für einen Großteil der Der SV Steinbach hat in dieser Saison Historisches geleistet: Der Sieg im Kreispokal Tore verantwortlich, war der SVS in dieser war die Kirsche auf der Sahnetorte, die die souveräne Meisterschaft in der Fußball- Saison ausgeglichener unterwegs. Beide Verbandsliga darstellt. Bester Angriff , begeisternder Off ensivfußball, gnadenloses genannten Spieler sind für das Off ensiv- Pressing und hervorragendes Umschaltspiel. Dazu hat eine gesunde Kontinuität pressing allerdings entscheidend. Alleine dafür gesorgt, dass Steinbach mit rund 1300 Einwohnern künftig kleinster Ort der dieses Duo traf 38 Mal ins gegnerische LOTTO Hessenliga ist. Tor und das, obwohl Kvaca in der Hinrun- de lange verletzt fehlte. Aber auch Julian Das ist das „Wunder von Steinbach“. In den langem zusammenspielt. So wurde der Rohde spielte eine richtig gute Saison, traf vergangenen Jahren hat nie einer der Ver- Kader für den großen Sprung nach Rang 13 Mal und bereitete zahlreiche Treff er vor. antwortlichen und Spieler auch nur einen vier im Vorjahr in der Breite verstärkt. Unter Eine gute Fitness und ein gutes Spiel- Gedanken daran verschwendet, dass Trainer Kalle Müller haben alle Spieler system, gepaart mit off ensivem be- so ein kleiner Ort mit einem Großteil an noch einmal einen Riesenschritt nach geisterndem Fußball, waren in der ab- Eigengewächsen in die höchste hessische vorne gemacht und in der Rückrunde den gelaufenen Saison der Schlüssel zum Liga aufsteigt. Zusammenhalt gezeigt, den ein Meister- Erfolg. Und genau das setzten die Stein- Allerdings hat der Steinbacher Erfolg team ausmacht. Man sollte in diesem Zu- bacher im April im Schlüsselspiel beim 4:1 gleich mehrere Faktoren: Über Jahre sammenhang aber auch die Vorleistung gegen die damals noch zweitplatzierten hat die Sportliche Leitung um Berthold von Werner und Michael Kiel nicht ver- Sprudelkicker aus Bad Soden um. Danach Helmke und Hugo Kochanski ein Team auf gessen, die 30 Jahre lang die Jugendarbeit war das Wunder von Steinbach in greif- die Beine gestellt, dessen Kern schon seit in Steinbach forciert haben und immer barer Nähe. Drei Spieltage vor Schluss war es dann soweit, der Aufstieg in Hessens höchste Spielklasse wurde Realität. Trainer und Vorstand heben auch das Steinbacher Gemeinschaftsgefühl und Mannschafts- gefüge hervor, das einzigartig sei: „Hier arbeitet jeder am Limit. Alle versuchen, mit viel Arbeit das auszugleichen, was andere im Geldbeutel haben.“ Ein Pfund, mit dem der SVS auch in der LOTTO Hessenliga wuchern will: Mit jun- gen, talentierten Spielern und Geschlos- senheit wird das neue Abenteuer ange- gangen. Markus Rehberg; Foto: Verein

Rot-Weiß Darmstadt: zahl unterbrochen wurde. Doch die Off en- Aufstieg trotz Niederlage bacher schaff ten nach Wiederaufnahme der Partie das Kunststück, in Unterzahl Am 6. Juli 1954 – zwei Tage nach dem denkwürdigen WM-Finale zwischen Ungarn den Ausgleich zu erzielen und ebneten und Deutschland – unterzeichneten 61 Männer und Jugendliche ausgerechnet im damit den Weg für Rot-Weiß Darmstadt. Saal der Gaststätte „Zur Stadt Budapest“ die Beitrittserklärung zum Sportverein Rot- mag Weiß Darmstadt-Süd 1954 e.V. Das damalige Endergebnis des WM- Urberach klarmachen können. Urberach Finales, drei Tore geschossen und zwei genügte ein Unentschieden für die kassiert, passt gerade auch heutzutage Meisterschaft. Vor der Rekordkulisse von zum Aufstieg des SV Rot-Weiß Darmstadt beinahe 1000 Zuschauern begannen in die LOTTO Hessenliga. Denn kurioser- beide Teams recht nervös. Alle 22 Akteure weise reichte Rot-Weiß Darmstadt eine auf dem Platz waren bemüht, keinen Niederlage zum Aufstieg in die LOTTO Gegentreff er zu kassieren. Auch wenn Hessenliga: Nach dem 3:0-Heimsieg das Spiel im weiteren Verlauf aufregender zum Auftakt der Aufstiegsrunde gegen wurde, blieb es letztlich bei einem 0:0. Schwalmstadt stellte eine 0:2-Niederlage Noch aufregender war es allerdings beim FC Ederbergland den Aufstieg sicher. auf einem anderen Platz, denn Bad Vilbel Aus der Dreierrunde stiegen nämlich zwei durfte in Off enbach nicht gewinnen, Teams auf und Darmstadt war dank der sonst wären die Rot-Weißen aus dem Auf- drei Punkte und des positiven Torverhält- stiegsrennen gepurzelt. Die Nerven der nisses nicht mehr von einem der ersten Darmstädter wurden selbst nach dem beiden Plätze zu verdrängen. eigenen Schlusspfi ff noch strapaziert, weil Doch die Darmstädter hätten den die Partie in Off enbach zwischenzeitlich Aufstieg auch schon im entscheidenden wegen eines Gewitters beim Stande von Rot-Weiß Darmstadts Fabian Windeck im Duell mit Mourad Tariq Saisonspiel mit einem Sieg gegen Viktoria 2:1 für Bad Vilbel und Off enbacher Unter- von der Spvgg. 03 Neu-Isenburg. Foto: A2/Hartenfelser HESSEN-FUSSBALL 7/2016 Aufsteiger Verbandsliga 11

nummer, und ab der kommenden Saison genießen die Friedberger – wie geplant – erneut Verbandsliga-Status. Zusätz- liches Schmankerl war der Kreispokalsieg, errungen durch einen 2:0-Finalerfolg am 26. Mai über die TSG Ober-Wöll- stadt. Es sollte sich im Laufe der Runde zeigen, dass sich die zu Saisonbeginn verpfl ichteten Neuzugänge, allen voran Torjäger Ibrahim Cigdem (Vatanspor Bad Homburg), durchgehend als Volltreff er erwiesen. Wegbereiter zur Meisterschaft waren auch Kamber Koc, der wohl beste Gruppenliga-Keeper, oder Abwehrchef Alexander Clark, der Innenverteidiger Türk Gücü Friedberg: mit perfektem Stellungsspiel. Nicht zu vergessen Özkan Ucar, Regisseur im off ensiven Mittelfeld und insbesondere Projekt Wiederaufstieg gelingt nach der Winterpause Initiator fast aller Türk-Gücü-Treff er, die vorwiegend durch Wunsch und Wirklichkeit in Einklang zu bringen, ist bekanntlich keine ganz einfache den Gruppenliga-Torjäger Nummer eins, Sache. Bei den Fußballern von Türk Gücü Friedberg war alles ganz anders. Da mani- Ibrahim Cigdem, erzielt wurden. Dieser festierte der Kreisstadt-Klub nach dem Abstieg in 2014/15 die sofortige Rückkehr in brachte es auf 35 Tore. Türk Gücü setzte die Verbandsliga Süd als Saisonziel, stand also ab Anfang August 2015 auf der Bühne auch auf anderen Ebenen Maßstäbe: Die der Gruppenliga Frankfurt-West unter Stress, hielt jedoch dem großen Erfolgsdruck Mannschaft verfügte über die mit Ab- durchgehend stand und durfte bereits am vorletzten Spieltag, nach dem 2:1-Sieg stand beste Abwehr (27 Gegentore), hielt beim SC Dortelweil, die Ernte einfahren. dabei in 14 von 32 Duellen den eigenen 70 Punkte erwiesen sich auf der ersten taunus-Titelrivalen Usinger TSG und TuS Kasten sauber und blieb auswärts un- überregionalen Ebene für die Hoch- Merzhausen als unerreichbare Haus- geschlagen. Uwe Born; Foto: Verein

FC 07 Bensheim: Lilien-Aufstiegsheld Elton da Costa. Der Sechsunddreißigjährige führte Regie, „FC Bayern der Bergstraße“ hatte im Sommer 2015 jedoch einen Dass Trainer Ronald Borchers dem FC 07 Bensheim nach dem Abstieg 2015 die Treue denkbar schlechten Einstand: Weil er hielt, hat sich ausgezahlt. Nach nur einem Jahr sind die Nullsiebener wieder zurück ohne Spielberechtigung bei der Bens- in der Verbandsliga Süd. Den personellen Umbruch nach dem Abstieg meisterten heimer Stadtmeisterschaft am Ball war, die Bergsträßer nach einer gewissen Anlaufzeit, in der es Borchers gelang, aus Indi- wurde er gesperrt. Neben da Costa ragten vidualisten eine Mannschaft zu formen. Spielführer Florian Frölich (24 Tore), das Abwehrduo Daniel Piller/Samet Alan Der FC 07 übernahm erstmals am wichtigen Spielen hatte ich nie Sorgen, sowie in der Off ensive Travis Cantrell und 22. Spieltag Anfang März die Position des Bauchschmerzen haben mir eher die Benedikt Saltzer heraus. Spitzenreiters, die er bis zum Finale nur Spiele gegen die Teams aus dem unteren Das Glück der Bensheimer machte im noch einmal abgab. Am Ende ging Bens- Tabellendrittel bereitet“, blickt Borchers Juni die A-Jugend perfekt: Sie schaff te heim mit neun Punkten Vorsprung auf zurück. in den Relegationsspielen gegen den FC den Ortsnachbarn VfR Fehlheim durchs Eine Stütze der Meistermannschaft Burgsolms den Aufstieg in die Hessenliga. Ziel, stellte mit 95 Toren den zweitbesten war – wie erhoff t – der ehemalige Markus Karrasch; Foto: Sascha Lotz Angriff und mit 41 Gegentoren die beste Abwehr der Liga. „71 Punkte und 95 Tore unterstreichen die beeindruckende Art und Weise, wie dieser Erfolg zustande gekommen ist. Die Bensheimer werden mit einem kompetenten Trainer auch in der zweithöchsten hessischen Spiel- klasse eine tragende Rolle spielen“, sagte Gruppenliga-Klassenleiter Michael Sobota. Die Konstanz in der Rückrunde beeindruckte die Konkurrenz. Axel Vonderschmitt, Trainer des Ligarivalen FSV Riedrode, lobte die Nullsiebener als das „fußballerische Aushängeschild“, gar als „FC Bayern der Bergstraße“. Das zeigte sich insbesondere in den Spielen gegen die Aufstiegs-Mitfavoriten. „Bei 12 Aufsteiger Verbandsliga HESSEN-FUSSBALL 7/2016

Yasaroglu beendete der HSC die Vorrunde ohne Niederlage, der neu verpfl ichtete Trainer Seref Zangir hielt die in der Winter- pause erneut personell aufgerüstete Mann- schaft auf Kurs und der Titel geriet auch aufgrund der fehlenden Konstanz selbst- ernannter Mitkonkurrenten nie wirklich in Gefahr. Bereits fünf Spieltage vor Schluss durfte der SC 1960 Hanau feiern und freut sich jetzt über die erstmalige Teilnahme an der Punktrunde der Verbandsliga Süd. Der Vorsprung auf den Tabellenzweiten FC Dietzenbach betrug am Ende fünf Punkte. Bei der Meisterfeier im Herbert-Dröse- Stadion machte die Sektdusche auch vor Oberbürgermeister Claus Kaminsky nicht halt. Mit reichlich Tamtam, Konfetti und buntem Rauch feierten die Fußballer des SC 1960 Hanau den Aufstieg. Der Verein hatte gleich doppelten Grund zur Freude. Nicht nur die erste Mannschaft feierte die Meisterschaft, auch das B-Team steigt als SC 1960 Hanau: Tabellenerster auf – von der C- in die B-Liga Hanau. Claus Kaminsky gratulierte den Verbandsliga-Aufstieg größter erfolgreichen Fußballern und wünschte sich sogleich den Klassenerhalt der Erfolg der Vereinsgeschichte ersten Mannschaft in der zweithöchsten hessischen Spielklasse. Der SC 1960 gehöre Es war eine grandiose Spielzeit des SC 1960 dominierte der kurdisch geführte Verein zu den sportlichen Aushängeschildern der Hanau. In der Vorsaison beinahe aus der von Beginn an die Saison. Trotz des über- Stadt, unterstrich Kaminsky. Gruppenliga Frankfurt Ost abgestiegen, raschenden Rücktritts von Coach Savas Text & Foto: Frank Schneider

SSV Langenaubach: gute Mischung aus jungen und auch er- fahrenen Spielern in die Saison schicken.“ Rückkehr nach 41 Jahren Das Ziel der Mannschaft kann für die neue Runde 2016/17 in der Verbands- Sieben Jahre hat der SSV in der Gruppenliga verweilt, im achten Jahr haben sich die liga Mitte nur der Klassenerhalt sein. Kicker aus dem Dillkreis endlich mit dem Aufstieg den ersehnten Traum erfüllt. Der SSV Dies wird ein alles andere als einfaches Langenaubach vertritt nach 41-jähriger Abstinenz ab der kommenden Saison gemein- Unterfangen, wie der Sportliche Leiter sam mit dem TSV Bicken den Kreis Dillenburg in der Verbandsliga Mitte. Uwe Ströhmann erklärt. „Wenn man sich die vergangenen Jahre anschaut, dann Langenaubach spielte eine souveräne Zusammenarbeit mit jungen talentierten sieht man, dass die Aufsteiger eher früher Runde und rangierte seit dem ersten Spielern: „In einigen Probetrainingsein- als später wieder in die Gruppenliga Spieltag immer unter den besten Vier. heiten haben die Jungs einen richtig guten hinuntermüssen. Diesen Trend wollen wir Insbesondere in der Rückrunde mit nur Eindruck hinterlassen und so werden wir brechen“, sagt er. zwei verlorenen Spielen trumpfte der auch in der kommenden Saison eine sehr Jonas Stehling; Foto: Verein SSV stark auf. Hinter Meister TSV Bicken landete man am Ende auf Platz zwei. Maßgeblichen Anteil am Aufstieg hatte Sebastian Schneider, der mit 24 erzielten Treff ern Torschützenkönig der Gruppen- liga Gießen-Marburg wurde. Ebenso trumpften die beiden mit Regionalliga-Er- fahrung ausgestatteten Brüder Daniel und Paul Wadolowski auf, die sich im Sommer den „Aubachern“ anschlossen. Auf Paul wird das Team um Trainer Tobias Danecker in der kommenden Saison vorerst ver- letzungsbedingt verzichten müssen. Mit Nico Müller () und Luis Stephan (TuS Erndtebrück) ver- stärkt sich der Verein unter anderem mit zwei talentierten Perspektivkickern. Trainer Tobias Danecker freut sich auf die HESSEN-FUSSBALL 7/2016 Aufsteiger Verbandsliga 13

Weinbach ihre Klasse, dominierte beide Spiele. Am Ende stand mit dem Erreichen der Verbandsliga der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte. Nach einer durchwachsenen Vorrunde hatte kaum etwas darauf hingedeutet, dass die Mannschaft aus dem 1700-Ein- wohner-Ort noch ins Aufstiegsrennen ein- greifen könnte. Im Oktober standen die Fehlheimer als Achter im tabellarischen Niemandsland. Warum hat es dennoch geklappt, Martin Weinbach? „Wir haben aufgehört, auf die Tabelle zu schauen und nur noch von Spiel zu Spiel gedacht. Wir haben in Serie gewonnen und uns dadurch nach oben gearbeitet. Viele Klubs reden immer davon, bei uns wird Zusammenhalt gelebt“, sagt der Trainer, für den es nach der Kreisoberliga-Meister- VfR Fehlheim: schaft 2013 bereits der zweite Aufstieg mit dem VfR war. In der Rückrunde waren die Fehlheimer zweitbeste Mannschaft der Größter Erfolg Liga – hinter Meister FC 07 Bensheim. Dass es für einen Aufsteiger in neuer der Vereinsgeschichte Umgebung nicht einfach wird, weiß der Gruppenliga – das war bislang das Höchste der Gefühle für den VfR Fehlheim. Der akribisch arbeitende Weinbach. Klassen- Verein aus dem Bensheimer Stadtteil spielt mit einer Unterbrechung 2012/13 seit erhalt ist das Ziel des Aufsteigers, der mit 2009 in dieser Klasse ziemlich oft vorne mit, aber nie ganz oben. dem Abgang von Jan Dahlke (SV Sand- hausen II) einen herben Verlust erlitt. Der Und auch in der vergangenen Saison patzte und so dem VfR die Teilnahme an Achtzehnjährige erzielte mehr als ein schien alles auf Rang drei hinauszulaufen, den Aufstiegsspielen ermöglichte. Hier Drittel aller VfR-Treff er – 39 von 96. ehe am letzten Spieltag der TSV Höchst zeigte die Mannschaft von Trainer Martin Markus Karrasch; Foto: Verein

TSV Bicken: se wurde es dann aber für den Neuling doch noch einmal holprig, bei zeitweise elf Punkten Vorsprung auf den jeweiligen Durchmarsch Tabellenzweiten fi el auch die Spannung etwas ab. aus der Kreisoberliga Am Ende war das Team aber wieder auf Der TSV Bicken blickt auf zwei ungewöhnlich erfolgreiche Spieljahre zurück. Nicht den Punkt konzentriert. Mit 90:32 Toren nur, dass die Fußballer aus dem 800-Mitglieder-Verein des Mittenarer Ortsteils in und 62 Punkten in der Endabrechnung be- der Saison 2014/15 die Meisterschaft der Kreisoberliga Wetzlar/Dillenburg errungen hauptete man am Ende mit einem Punkt hatten, die Bickener Kicker starteten auch gleich wieder durch, holten auch die Vorsprung vor dem in der Rückrunde im- Meisterschaft in der nun klassenhöheren Gruppenliga Gießen/Marburg und treten mer stärker aufkommenden Verfolger SSV in der kommenden Saison in der Verbandsliga Mitte an. Langenaubach den „Platz an der Sonne“. Trainer Marcel Cholibois nach dem Meister- Väter des Erfolgs sind Trainer Marcel Nach kurzer Eingewöhnungsphase in stück bei Eintracht Wetzlar: „Ich bin begeis- Cholibois und Abteilungsvorstand Harald der neuen Liga erklomm die Mannschaft tert, mit welchem Willen die Mannschaft Zygan, Geschäftsführer des Bickener am 8. Spieltag die Tabellenspitze und (...) aufgetreten ist. Ich bin nicht nur glück- Hauptwerbepartners thermokon Sensor- spielte sich bis zur Winterpause zeitwei- lich, sondern sogar richtig stolz auf meine technik. Cholibois, 37-jähriger Dipl.- se in einen Rausch. Nach der Winterpau- Jungs.“ Wolfgang Berns; Foto: Verein Finanzwirt beim Finanzamt Gießen und seit Februar 2016 frischgebackener A- Lizenz-Inhaber, hatte die Mannschaft 2013/14 übernommen und kontinuierlich spielerisch und taktisch weiterentwickelt. Abteilungsvorstand Zygan hatte es ver- standen, gruppen- und verbandsliga- erfahrene Spieler aus der Region zu gewinnen, so dass der eigene Anspruch vor der Gruppenligasaison nicht nur der Klassenerhalt, sondern vielmehr das Er- reichen des ersten Tabellendrittels war. 14 Aufsteiger Verbandsliga HESSEN-FUSSBALL 7/2016

RSV Petersberg: Meister „sind überglücklich“ Großer Erfolg für den RSV Petersberg: Das Team von Goran Gajic siegte in der Fußball-Gruppenliga in Rothemann mit 3:0 (0:0), sicherte sich so am vorletzten Spieltag die Meisterschaft und kehrt da- mit nach sechs Jahren Gruppenliga wie- der in die Verbandsliga zurück. Diesen Erfolg feierte die Mannschaft nach dem Abpfi ff ausgelassen. „Großen Respekt DJK Flörsheim: an die Mannschaft, die die Meisterschaft nach Petersberg geholt hat. Wir sind über- glücklich. Die Mannschaft hat sich den Sieg Dieses Team schrieb Geschichte und die Meisterschaft verdient. Ein großes Der Fußball schreibt immer wieder außergewöhnliche Geschichten, und seit dem Lob an alle Spieler und Verantwortlichen ersten Sonntag im Juni hat sich auch die DJK Flörsheim ein Kapitel in diesem Wäl- im Verein, die uns zum großen Erfolg ver- zer verdient: Der Gruppenliga-Neuling brachte vor 400 überwiegend begeisterten holfen haben“, erklärte RSV-Trainer Goran Zuschauern das Kunststück fertig, die 0:3-Niederlage im Aufstiegs-Hinspiel zur Ver- Gajic nach dem entscheidenden Sieg. bandsliga Mitte beim VfB Wetter zu Hause mehr als wettzumachen. Der Verein wurde im Jahre 1919 als SV Petersberg gegründet und änderte nach 5:0 (3:0) hieß es nach verblüff end ein- unterschiedliche Weise. Die einen sangen, dem Zweiten Weltkrieg seinen Namen in seitigen 90 Minuten für die „Schwarzen“, tanzten, jubelten und umarmten sich, RSV Petersberg. 1965 gelang der Aufstieg in deren Torwart Niclas Westbeld nicht ein Trainer Hans Richter („Man muss immer an die Amateurliga Hessen, aus der die Mann- Mal ernsthaft geprüft wurde. Und da die sich glauben, sonst geht so etwas nicht. schaft prompt wieder abstieg. Es folgten athletisch, läuferisch und spielerisch deut- Die Mannschaft hat das taktisch heute viele Jahre als Fahrstuhlmannschaft zwi- lich stärkeren Platzherren noch Pfosten sehr gut umgesetzt und sich diesen Auf- schen Landesliga und Gruppen- bzw. Be- (1.) sowie Latte (19.) trafen und sich eine stieg redlich verdient.“) genoss die ersten zirksoberliga. In der Saison 1989/90 wurde Reihe weiterer guter Einschussmöglich- Minuten für sich abseits des Platzes. die Mannschaft vom ehemaligen National- keiten herausgespielt hatten, konnte der Um die obligatorische Eimerdusche spieler Klaus Toppmöller trainiert. Im Jahre erschreckend schwache Tabellenfünfte kam der frühere DDR-Nationalspieler – wie 1991 stieg der RSV in die Landesliga Nord der Gruppenliga Gießen/Marburg froh vielleicht insgeheim erhoff t – freilich nicht auf und schaff te drei Jahre später als Vize- sein, nicht noch heftiger unter die Räder herum. „Wir haben heute ein kleines Wun- meister hinter dem KSV Baunatal den Auf- gekommen zu sein. der geschaff t, weil wirklich jeder alles aus stieg in die Oberliga Hessen. Seit 2010 spiel- Entsprechend entlud sich die Freude sich herausgeholt hat. Ich bin total stolz te der RSV in der Gruppenliga Fulda. über den kaum noch für möglich ge- auf das Team“, erklärte Kapitän Soufi an El- Für den Klassenerhalt fordert Trainer haltenen Durchmarsch in die zweit- Allali. Gajic eine Verbesserung in allen Bereichen, höchste hessische Spielklasse nach dem Martin Krieger (Mainspitze); um gegen die ambitionierten Mann- Schlusspfi ff in den Reihen der DJK auf Foto: Volker Dziemballa (vollformat) schaften der Spielklasse zu bestehen. Dafür ist unter anderem der Zusammenhalt Eintracht Baunatal: innerhalb der Mannschaft wichtig. Diesen sieht Gajic gegeben und wertet die Zusage aller Spieler für die neue Saison bereits im Rückkehr mit Anlauf geglückt Winter als Indiz dafür. Neuverpfl ichtungen Nach sechs Jahren Anlauf hat es geklappt: Eintracht Baunatal ist zurück in der Ver- sind Julian Elm und Philipp Mötzung (beide bandsliga. Die Mannschaft von Trainer Manfred Katluhn machte den Triumph nach vom Gruppenliga-Absteiger Flieden II), einer überragenden Saison bereits am 29. von 32 Spieltagen perfekt. dazu sollen sich sechs Spieler aus der eigenen Jugend bewähren. mag Seit dem zweiten Spieltag stand das nichts an der Überlegenheit über die Den Bericht zum Aufsteiger Usinger TSG Team an der Tabellenspitze und gab gesamte Saison hinweg. lesen Sie auf Seite 33. diese Position bis zum Ende nicht mehr Die Zahlen sprechen für sich: Mit 84 aus der Hand. Im Gegenteil, die Tabellen- Punkten aus 32 Spielen hatte man am RSV-Trainer Goran Gajic führung auf den Tabellenzweiten SG Ende 16 Punkte Vorsprung auf den Zweit- Bad Wildungen/Friedrichstein wurde platzierten. Mit 120 Toren hat man mit Ab- kontinuierlich ausgebaut. stand die meisten Tore geschossen und Ganze zwei Niederlagen kassierte mit 34 Toren die wenigsten gefangen. Zu- man in der gesamten Saison, darunter dem stellte die Eintracht mit Niels Willer allerdings die schmerzhafte Nieder- noch den erfolgreichsten Torjäger der Liga: lage im Lokalderby gegen den TuSpo 43 Treff er gingen letzten Endes auf sein Rengershausen. Aber auch das änderte Konto. Ömer Demiray / Andreas Garde HESSEN-FUSSBALL 7/2016 Freizeit- und Breitensport 15

Abschlusstabelle Platz Mannschaft Punkte Diff erenz 1 Frankfurter Jungs 14 12 2 Die Basaltköppe 12 6 3 BSC Aartal e. V. 11 8 4 Teutonia Köppern 9 3 5 Socceroos 7 -1 6 TVR die Zweite 4 -5 7 SRVGG Off enbach 0 -23

zeigte sich zufrieden: „Ein toller Turniertag in Siegbach. Trotz des Regens hatten alle Beteiligten Spaß.“ 2. HFV-Beachsoccer-Cup 2016: Auf der hervorragend präparierten An- lage setzten sich am Ende die Frankfurter Jungs, die als Titelverteidiger in Siegbach Toller Tag trotz Regen angetreten waren, souverän und ohne Im Naturerlebnisbad Siegbach (Fußballkreis Dillenburg) fand die zweite Aufl age Niederlage durch. Auf Platz zwei landeten des HFV-Beachsoccer-Cups statt. Die Kicker von sieben Freizeitmannschaften die Basaltköppe nach einem spannenden zeigten tolle Spielzüge und ließen immer wieder technisch hochwertige Aktionen Finish gegen den BSC Aartal. Der HFV durchblicken. gratuliert den Frankfurter Jungs und den Basaltköppen zur Qualifi kation für den Die Teams agierten über die gesamte Beachsoccer bei keiner Mannschaft zu Regionalentscheid Süd, der am 30. Juli Spielzeit mit großer Fairness, so dass die kurz. Die Beachkicker trotzten auch dem 2016 bei der TuS Niederkirchen (Südwest) souverän leitenden Schiedsrichter vor mäßigen Wetter in Siegbach. Turnierleiter stattfi ndet. Für 2017 ist die nächste Auf- keine großen Probleme gestellt wurden. Hubert Höck, Mitglied des Verbandsaus- lage des HFV-Beachsoccer-Cups geplant. Ebenso kamen Spaß und Freude am schusses für Freizeit- und Breitensport, Text & Foto: Jonas Stehling

DFB-Ü50-Cup in Saarbrücken: Bei der anschließenden Siegerehrung waren alle Teilnehmer voll des Lobes AH-SG Darmstadt wird Dritter über die Turnierorganisation, die fairen Spiele und den freundschaftlichen Um- In der Hermann-Neuberger-Sportschule Saarbrücken spielten zehn Mannschaften gang untereinander. Die AH SG Darm- um den DFB-Ü50-Cup. Mit der AH SG Darmstadt nahm erstmals eine Mannschaft aus stadt wurde für Platz drei mit Erinne- Hessen teil. rungsmedaillen ausgezeichnet und Axel Rückert konnte die Auszeichnung für den Die Oldies aus Darmstadt und Ober-Ram- Platz drei wurde gleich im Neunmeter- besten Torhüter des Turniers in Empfang stadt fuhren in der Gruppe B nach Siegen schießen ermittelt. Gegner der Darm- nehmen. gegen den TSV Lesum-Burgdamm (4:1) städter war hier wiederum Hertha BSC Parallel zum DFB-Ü50-Cup fand in Zu- aus Bremen, den VfB Dillingen (3:2) aus Berlin. Axel Rückert im Darmstädter Tor sammenarbeit zwischen dem DFB und dem Saarland, Hertha BSC Berlin (2:1) und avancierte hier zum gefeierten Mann und der Bundeszentrale für gesundheitliche der DJK Stenern (3:0) vom Niederrhein sicherte den Hessen Platz drei mit seinen Aufklärung eine Fachtagung unter dem souverän den Gruppensieg ein. Paraden beim 3:2-Sieg. Motto „Ü50? Perfekt! Gesundheitsförde- Mit dem sächsischen Vertreter SpG Sieger des DFB-Ü50-Cups 2016 wurde rung durch Fußball – Es ist nie zu spät und Neuhausen-Cämmerswalde/Deutschneu- die SpG Neuhausen-Cämmerswalde/ selten zu früh“ statt. In Vorträgen und Dis- dorf wartete im Halbfi nale der Zweite des Deutschneudorf nach einem souveränen kussionsrunden wurden die Themen Fuß- DFB-Ü50-Cups 2014 auf die Darmstädter. 3:0 gegen den niedersächsischen Ver- ball und Gesundheit erörtert. Vom Anpfi ff weg dominierte Darmstadt treter SG Essinghausen/PSG Peine. Text & Foto: Claus Menke das Spiel und erzielte folgerichtig auch die 1:0-Führung. Diese sollte aber nicht lange halten, da die Sachsen postwendend mit einem Sonntagsschuss in den Tor- giebel ausglichen. Darmstadt spielte weiter druckvoll und es ergaben sich mehrere gute Torchancen, die vom Tor- hüter der Sachsen oder vom Pfosten ver- eitelt wurden. Somit ging es in das Neun- meterschießen. Hier hatten die Oldies aus Neuhausen-Cämmerswalde und Deutsch- neudorf das bessere Ende für sich und siegten 3:2. Im Fußball gewinnt eben nicht immer die bessere Mannschaft. 16 Qualifi zierung HESSEN-FUSSBALL 7/2016

gangsplan unter www.hfv-online.de Aktionstag: in der Rubrik Ausbildung & Qualifi zierung. Qualifizierung beim HFV – Was genau passiert: Die vor Ort eingesetzten HFV-Lehr- ein Volltreffer! referenten vermitteln an diesem Tag zeit- gleich in insgesamt sechs Fußballkreisen interessante und altersgerechte Trainings- formen mit fl exiblen Inhalten von der vielfältigen Bewegungsschulung bis hin zum Fußballspiel im Kinder- und Jugend- fußball. Durch einen großen Praxisanteil sollen Tipps und Anregungen für die all- tägliche Trainingsarbeit vermittelt werden. Die Trainer stehen dabei im Vordergrund, weshalb die Teilnehmer aktiv einbezogen werden und unbedingt Trainingskleidung mitbringen sollen. Zusätzlich zum Thema Chaosspiele wird im Bereich des Schiedsrichterwesens verdeutlicht, wie komplex in manchen Auch in diesem Jahr fi ndet unter der Regie des Verbandsausschusses für Qualifi zie- Situationen die Anwendung des Regel- rung der mittlerweile achte hessenweite Tag der Qualifi zierung statt. Am Sonntag, werks ist und was man als Trainer und Be- 28. August 2016 (einen Tag vor dem Schulbeginn in Hessen), dreht sich alles um das treuer tun kann, wenn kein Schiedsrichter Qualifi zierungsangebot im HFV und das Thema Chaosspiele im Kinder- und Junio- zum Spiel erscheint. renbereich.

Während des abwechslungsreichen, an diesem Tag möchte der HFV mög- Wer ist angesprochen? knapp vierstündigen Schulungspro- lichst viele Kinder- und Jugendtrainer Eingeladen sind alle Kinder- und Jugend- gramms wird auf die dezentralen Quali- qualifi zieren sowie Verständnis für die trainer/innen der hessischen Fußballver- fi zierungsangebote in den hessischen Aufgaben der Schiedsrichter schaff en. eine. Im persönlichen Austausch vor Ort Fußballkreisen aufmerksam gemacht. Mit Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmelden lernen sich Teilnehmer/innen aus den dem einheitlichen Schulungsprogramm können sich alle Interessierten im Lehr- einzelnen Fußballkreisen sowie Alters-

WENN AUS PRINT STRATEGIEN ENTSTEHEN.

Offsetdruckerei E. Sauerland GmbH Jahnstraße 8 | 63505 Langenselbold Telefon +49 (0)6184 93279-0 www.druckerei-sauerland.de HESSEN-FUSSBALL 7/2016 Qualifi zierung 17

Wo findet der Tag der Qualifizierung statt? Kreis Kassel: FSK Vollmarshausen, Er- lenstraße, 34253 Lohfelden Kreis Dillenburg: SV Herborn 1920, Zum Sportheim, 35745 Herborn Kreis Lauterbach-Hünfeld: Hünfelder SV, Stadion Rhönkampfbahn, 36088 Hünfeld Kreis Gelnhausen: FSV Viktoria 1912 Lieblos, Am Bürgerzentrum, 63584 Gründau Kreis Darmstadt: SKG Bickenbach, Pfungstädter Straße 43, 64404 Bicken- bach Kreis Rheingau-Taunus: FC Limbach, Am Hümes, 65510 Hünstetten stufen kennen und können so wertvolle Aufbau einer Einheit konzipiert sind vorbeikommen! Weitere Informationen Kontakte knüpfen. (steigernde Anforderung vom Aufwärmen gibt es bei über den Hauptteil bis zum Ausklang im Sebastian Fink, 069 677282555 Welche Inhalte Trainingsabschluss). [email protected] Mit dem hessenweit einheitlichen werden vermittelt? sowie auf unserer Homepage www.hfv- Schu lungsprogramm legt der HVF den Fo- online.de im Bereich Veranstaltungen & Chaosspiele sind Trainingsformen, die kus auf die Qualifi zierung von Kinder- und Aktionen, Aktionstage. in einem einzigen Feld kreuz und quer Jugendtrainern. Eine regelmäßige Weiter- Marcus Dippel; Fotos: HFV durcheinander stattfi nden. Sie ver- bildung ist für unsere hessischen Kinder- knüpfen mehrere wichtige Faktoren, die und Jugendtrainer/innen zwingend not- im Kinder- und Jugendfußball bedeutend wendig, um ein altersgemäßes Training sind: In einfachen Wimmelspielen können anbieten zu können, das den Kindern und sich die Kinder austoben, ihren Be- Jugendlichen Freude bereitet und sie zu- wegungsdrang ausleben und spannende gleich in ihrer fußballerischen Entwick- Spielgeschichten erleben. Fußball- lung weiterbringt. erfahrene Junioren stellen sich über die Der Verbandsausschuss für Qualifi zie- Spielaufgabe hinaus auf eine ständig rung freut sich auf Ihre bzw. Deine Teil- wechselnde Spielumgebung ein, in der nahme. Anmelden können sich alle Inte- sie ihre Orientierung und ihre Übersicht ressierten im Lehrgangsplan unter www. schulen. hfv-online.de in der Rubrik Ausbildung Diese Trainingsformen mit fl exiblen & Qualifi zierung. Oder einfach am 28. Au- Inhalten von der vielfältigen Bewegungs- gust an einem der sechs Schulungsorte schulung bis hin zum Fußballspiel eignen sich daher besonders zur freudvollen Aus- bildung der Spielübersicht im komplexen Ablaufplan des Tages der Rahmen. Im Rahmen des Tages der Quali- Qualifizierung am 28. August: fi zierung werden je eine Trainingseinheit 9.30 Begrüßung für Kinder und für den Jugendfußball angeboten, die nach dem methodischen 9.40 Vorstellung der Qualifi zie rungs- an gebote 10.00 Theoretische Einführung durch die Lehrreferenten 10.10 Beginn der Praxisteile in drei Gruppen (jeweils 45 Minuten einschließlich Wechselzeit) mit drei Stationen: Chaosspiele für Bambini bis E-Junioren; Chaos- Qualifi zierung: spiele für D- und C-Junioren; Ansprechpartner: Frank Illing Schiedsrichterwesen Berliner Straße 12 12.40 Abschlussbesprechung 63594 Hasselroth Telefon 06055 82174 13.00 Ende der Veranstaltung Mail [email protected] 18 Frauen / Mädchen HESSEN-FUSSBALL 7/2016

große Siegerehrung für alle Spielerinnen an. Silke Sinning, Vorsitzende des Ver- bandsausschusses für Frauen- und Mäd- chenfußball sowie Verbandsmädchen- referentin Ute Maaß ehrten die fairsten Mannschaften des 4:4-Fair-Play-Turniers, wobei alle Teams als Sieger ausgezeichnet wurden und einen Preis erhielten. Beim Fair-Play-Turnier war es die Aufga- be der Mädchen, sich gegenseitig in ihrem fairen Verhalten zu bewerten, was schließ- lich mit in die Endplatzierung einfl oss. Sieger in der Altersklasse 8 bis 9 Jahre war die Mannschaft der „Leonas I“. Die „Power- girls“ wurden in der Altersklasse 10 bis 12 Jahre ausgezeichnet und bei den 13 bis 15 Jahre alten Mädchen setzte sich am Ende der „1. FFC Marburg“ als fairste Mannschaft durch. Beim Turnier der Stützpunkte konnte sich die Mannschaft Frankfurt Nord mit Trainer Rainer Hofmann durchsetzen, auf Platz zwei und drei folgten die Stützpunk- te Frankfurt Mitte und Kassel Süd. Tag des Mädchenfußballs: Moderator Benjamin Corts führte auch dieses Jahr wieder stimmungsvoll durch den Tag. Die Verpfl egung durch das Sport- Über 300 junge Fußballerinnen hotel war ebenso gelungen wie das Wet- ter, das bis auf einen kleinen Regenguss in Grünberg am Mittag bis zum Schluss hielt. Ein gro- Bereits zum fünften Mal in Folge lud der Verbandsausschuss für Frauen- und Mäd- ßes Dankeschön gilt allen Helfern, den chenfußball des Hessischen Fußball-Verbandes am 3. Juli 2016 zum Tag des Mäd- Schiedsrichtern und dem Team der Sport- chenfußballs in die Sportschule nach Grünberg ein. schule Grünberg. Text & Fotos: Helena Dörr Über 300 junge Spielerinnen, aufgeteilt in bei den U11-Juniorinnen statt. Die 28 Fair-Play-Mannschaften und 12 Mäd- Möglichkeit, ein Schnupperabzeichen zu chenstützpunkte, waren zusammen mit ergattern, rundete das attraktive Rahmen- zahlreichen Zuschauern und Eltern vor programm genauso ab wie die Street- Ort. Insgesamt 30 ehrenamtliche Helferin- soccer-Anlage zum Mitkicken. nen und Helfer sorgten mit ihrem Einsatz Um 13 Uhr stand das erste Highlight für einen reibungslosen Ablauf der Groß- des Tages an: Insgesamt sechs hessische veranstaltung. Vereine wurden für die Ausbildung vier Neben dem 4:4-Fair-Play-Turnier fand junger Nationalspielerinnen geehrt, die ein Sichtungsturnier der HFV-Stützpunkte ebenfalls mit vor Ort waren. Als Anerken- nung und Dank erhielten Vereinsvertreter des TV Hausen, der SG Rosenhöhe Off en- bach, des SV Frauenstein, des FV Biebrich, des 1. FFC Frankfurt und des SV Kaufungen Schecks im Wert von insgesamt 19.150 Euro aus dem DFB-Bonus-Pool. Die Gelder sind zweckgebunden und sollen für die Jugendarbeit eingesetzt werden. Die vier U-Nationalspielerinnen Tan- Termine ja Pawollek, Samantha Herrmann, Jenny Hipp und Isabella Möller erhielten als Juli / August 2016 Anreiz jeweils ein Trikot der Frauen-A- 20.7. Verbandslehrgang Nationalmannschaft. Danach waren die U18-Hessenauswahl, Jugendnationalspielerinnen bei einer Sportschule Grünberg Fragerunde und der anschließenden Autogrammstunde bei den Teilnehme- 18.–22.7. Mädchenfußball-Camp, rinnen des Mädchenfußballtags heiß be- Sportschule Grünberg gehrt. 6.8. Süddeutsche Nachdem auch der letzte Autogramm- Ü35-Meisterschaften, wunsch erfüllt war, ging es auf den Spiel- SG Rosenhöhe Off enbach feldern weiter, denn um 16 Uhr stand die HESSEN-FUSSBALL 7/2016 Frauen / Mädchen 19

Hessenpokal der Frauen: Fünf Sieger in Frankfurt Gleich vier Pokalsieger und ein Ü35-Ladies-Cup-Sieger wurden beim SV Blau-Gelb Frankfurt ermittelt. Während die D- und C-Juniorinnen in Turnierform den Hessen- pokalsieger ausspielten, folgten im Anschluss die Pokalendspiele der B-Juniorinnen sowie der Frauen. Bei den Ü35-Ladies wurde der Sieger auf Kleinfeld ebenfalls im Turniermodus ausgespielt.

Bei den D-Juniorinnen konnte sich der triumph für die Mittelhessinnen in Folge. KSV Hessen Kassel den Titel sichern. Im Endspiel um den Hessenpokal der Zunächst besiegte der KSV den MFFC Frauen konnte sich die TSG Neu-Isenburg Wiesbaden, ehe sich das Team mit 3:2 mit Trainer Timo Kienle durchsetzen und im Neunmeterschießen gegen die MSG feierte nach dem Aufstieg in die Hessen- Bad Vilbel im Spiel um den Finaleinzug liga das „Double“. Mit 3:0 gewann das durchsetzen konnte. Im Finale gelang Team überraschend, aber deutlich gegen den Kasselerinnen schließlich ein knapper den Absteiger aus der Regionalliga Süd, 1:0-Sieg gegen die MSG Pohlheim. Dritter Eintracht Frankfurt. wurde die MSG Bad Vilbel, gefolgt vom Beim 8. HFV-Ü35-Ladies-Cup konnte RSV Germania Pfungstadt, dem MFFC sich die SG Marburger Land unter vier Wiesbaden und SuFF Raßdorf. teilnehmenden Mannschaften den Titel Den C-Juniorinnen des 1. FFC Frankfurt sichern. Im Modus „jeder gegen jeden“ Steckbrief gelang es beim parallel ausgetragenen gingen die Marburgerinnen in allen drei Name: Ralph Wiederstein Turnier, souverän mit drei Siegen Hessen- Partien als souveräner Sieger hervor. Die Geburtsdatum: 21. März 1967 pokalsieger in ihrer Altersklasse zu Mannschaft „Aus dem Herzen der Natur“ Beruf: Betriebswirt, zur Zeit berentet werden. Dabei blieben sie in allen drei musste sich nur gegen den späteren Sieger Partien ohne Gegentor. Platz zwei nahm aus Marburg geschlagen geben und er- Trainer der Mannschaft: Regional- die MSG Pohlheim ein, die sich im Finale reichte somit Platz zwei. Den dritten Platz auswahl U12 (Gießen/Marburg) gegen den 1. FFC Frankfurt deutlich mit konnten die „Chaosschnecken“ mit einem Ziele für die Arbeit als Trainer: 0:5 geschlagen geben musste. Der RSV Sieg gegen die SG Hainstadt/ Rimhorn – Das Team und jede(n) einzelne(n) Germania Pfungstadt konnte sich mit feiern. Die SG Marburger Land darf somit Spieler(in) besser machen und einem Sieg gegen den KSV Kassel Platz den Hessischen Fußball-Verband bei den weiterentwickeln. drei sichern, während sich im Spiel um Süddeutschen Ü35-Meisterschaften am 6. – Spaß und Freude am Fußball ver- Platz fünf der SuFF Raßdorf mit 0:1 gegen August 2016 bei der SG Rosenhöhe Off en- mitteln. Nur so können Spieler/ den 1. FC Naurod geschlagen geben bach in Hessen vertreten. innen und Trainer/innen die musste. Prof. Dr. Silke Sinning, Vorsitzende des beste Leistung bringen. Im Finale der B-Juniorinnen standen Ausschusses für Frauen- und Mädchen- – Weiterhin off en und interessiert sich der FSV Hessen Wetzlar und der RSV fußball beim Hessischen Fußball-Verband, sein und den Spieler /innen zu- Germania Pfungstadt gegenüber. Hessen lobte die Organisatoren des SV Blau-Gelb hören. Wetzlar, frisch aus der B-Juniorinnen- Frankfurt: „Es war eine rundum gelungene Hobbys: Bundesliga abgestiegen, ließ dem Hessen- Veranstaltung, die Helfer des SV BG – Mein Heimatverein VfB 09 Wetter ligisten keine Chance und siegte deutlich Frankfurt haben sich sehr viel Mühe ge- – Mein Hund Ella mit 4:0. Dies bedeutet den zweiten Pokal- geben.“ Helena Dörr – Besuch von „Heavy Metal“-Kon- zerten Größtes Fußballerlebnis: A-Jugend-Hessenmeisterschaft Lebensmotto: – Schaue nach vorne und nicht zurück, weil Du die Vergangen- heit nicht ändern kannst! – Gib dein Bestes, dann kannst Du dir auch nicht vorwerfen, etwas nicht versucht zu haben.

Frauen- und Mädchenseiten: Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Silke Sinning Eichertweg 8 34593 Knüllwald Telefon 05685 1489 Mail [email protected] Die TSG Neu-Isenburg feierte mit dem Pokalsieg nach dem Aufstieg in die Hessenliga das „Double“. Foto: privat 20 Redaktionsgespräch HESSEN-FUSSBALL 7/2016

Stefan Reuß als Schiedsrichter.

Der Verbandstag hat einige weitreichende Entscheidungen getroff en, so z.B. hin- sichtlich des Spielbetriebs auf Kreisebene und die Entscheidungsbefugnisse. Dies ist hinsichtlich meines Anspruchs, dass wir mehr Flexibilität auf den verschiedenen Ebenen benötigen, sehr hilfreich. Themen des Spielbetriebes, der Integration, der Unterschiede innerhalb der Regionen und die weitere Umsetzung des DFB-Masterplans sind sicherlich vor- rangige Themen, die es zu bearbeiten gilt. Welche Veränderungen möchten Sie mittel- oder langfristig beim HFV in die Wege leiten? Wir werden den Verband im sportlichen Interview mit HFV-Präsident Stefan Reuß: Bereich weiterentwickeln und den ge- sellschaftlichen Herausforderungen ge- „Riesige Leidenschaft recht werden müssen. Wir müssen zum Beispiel genau hinschauen, wie der für Fußball“ Spielbetrieb in den einzelnen Regionen verläuft. Es wird immer schwieriger, ein Seit dem 33. Ordentlichen Verbandstag am 18. Juni 2016 ist Stefan Reuß der neue einheitliches, von oben nach unten durch- Präsident des Hessischen Fußball-Verbandes (HFV). Der 45-jährige Landrat des dekliniertes Spielsystem zu erhalten. Wir Werra-Meißner-Kreises wurde einstimmig von den Delegierten gewählt und benötigt brauchen mehr Flexibilität, insbesondere als bisheriger Vizepräsident für Wirtschaft und Finanzen keine Eingewöhnungszeit. auf der Kreisebene. Wir müssen dem Matthias Gast, Referent für Öff entlichkeitsarbeit des HFV, hat das neue Oberhaupt demografi schen Wandel Tribut zollen. des hessischen Fußballs getroff en und nach seinen Plänen befragt. Daher müssen wir unsere Reform von 2008, als die Bezirke aufgelöst wurden, Herzlichen Glückwunsch Herr Reuß! Hät- Sie sind hauptberufl ich Landrat des weiterführen und einige Entscheidungs- ten Sie mit einer einstimmigen Wahl zum Werra-Meißner-Kreises. Wie können Sie befugnisse an die Kreise geben. HFV-Präsidenten gerechnet? diese hauptamtliche und die ehrenamt- liche Tätigkeit als Präsident miteinander An welche gesellschaftlichen Heraus- Nein, hätte ich nicht. Daher freut mich das forderungen denken Sie? Ergebnis umso mehr. Sicherlich ist damit verbinden? auch meine Arbeit als bisheriger Vizeprä- Diese Frage ist mir in den letzten Wochen Da steht das Thema Integration im Mittel- punkt, wobei ich uns gut aufgestellt sehe. sident anerkannt worden. Es ist aber auch häufi ger gestellt worden. Fakt ist, dass Auch bei den neuen Medien wollen wir uns ein Vertrauensvorschuss, den ich erfüllen immer der Beruf vor dem Ehrenamt steht. weiterentwickeln, um Abläufe zu verein- muss. Das gilt für alle ehrenamtlich Tätigen und fachen. Das DFBnet war anfangs auch sehr muss auch akzeptiert werden. Dennoch umstritten, mittlerweile sind die Vereine habe ich mir natürlich Gedanken im Vor- voll des Lobes über die neuen Möglich- feld gemacht, ob dies zu bewältigen ist keiten. Verschiedene Generation, ob jung und habe meinen zeitlichen Umfang in oder alt, sind mit Ihrem Smartphone unter- den letzten 16 Jahren bewertet. wegs und wollen möglichst schnell Ergeb- Ich komme zu dem Ergebnis, dass es zu nisse sehen. Drittens müssen wir uns fragen, schaff en sein wird; außerdem gibt es ein wie wir Aktive nach Ende der Laufbahn Team im Präsidium und eine hauptamt- stärker an die Vereine binden. Das heißt: liche Geschäftsstelle mit professionellen Welche zusätzlichen Angebote müssen wir Strukturen. machen, um wahrgenommen zu werden? Sie waren früher als Schiedsrichter aktiv. Breiten- und Freizeitsport spielen eine Inwiefern hilft Ihnen das bei Ihrer Tätig- wichtige Rolle. Da sind uns zum Beispiel die keit als Präsident des HFV? Turner weit voraus. Wir wollen attraktive Angebote für Familien machen, dass alle Schiedsrichter lernen mit Konfl ikten etwas davon haben, wenn sie sonntags auf umzugehen, mit unterschiedlichen den Sportplatz gehen. Charakteren zusammenzuarbeiten, aber auch zielorientiert und regelkonform zu Wird es im Zuge des Triumphzuges der entscheiden. Diese Eigenschaften werden neuen Medien den HESSEN-FUSSBALL als mir sicherlich helfen. gedrucktes Produkt weiterhin geben? Welche Themen möchten Sie als Erstes als Der HESSEN-FUSSBALL hat Tradition neuer HFV-Präsident anpacken? beim Hessischen Fußball-Verband, aber HESSEN-FUSSBALL 7/2016 Redaktionsgespräch 21

furt müssten wir unsere Haushaltsplanung massiv umstellen. Der Profi fußball sorgt sehr stark dafür, dass der Amateurfußball überhaupt in heutiger Form so gespielt werden kann. Und dennoch ist auch klar, dass die Profi s von morgen in aller Regel aus Amateurvereinen kommen. Wie kann man das Ehrenamt fördern? Vieles hängt von den Personen an der Ver- einsspitze und der Bereitschaft ab, sich einzubringen. Das ist auch eine Frage der Wertschätzung, die wir aber nicht alleine als Fußballverband lösen können. Das ist auch eine gesellschaftliche und politische Frage: Wie gehen wir mit Ehrenamt um, welche Möglichkeiten gibt es? Wir können Das am Verbandstag neu gewählte komplette HFV-Präsidium. als Lobbyist auftreten in der Frage: Wie muss auch wie wir alle mit der Zeit Schritt richterbereich fl ießt viel Geld hinein. Wir können wir Anerkennung geben? Für halten. Daher haben wir erste Über- haben 6000 Schiedsrichter, die geschult Jugendliche gibt es Überlegungen und legungen angestellt, wie wir unsere Mit- und fortgebildet werden müssen, weil Ansätze, diese wichtige soziale Kompetenz glieder und Leser zukünftig am besten mit wir alle den Anspruch haben, dass diese ins Schulzeugnis zu bringen. Ein Modell Informationen aus dem Verbandsleben gut sein müssen. Folglich müssen die ist das freiwillige soziale Schuljahr, im versorgen können. Diese Überlegungen fi nanziellen Möglichkeiten auch zur Ver- Zuge dessen Schüler zum Beispiel ein- sind aber noch nicht abgeschlossen und fügung gestellt werden. Wir haben auch mal pro Woche ihren Verein unterstützen müssen noch besprochen werden. einen Riesenschritt bei der Trainerquali- und dafür ein Zertifi kat ihrer Schule be- tät und bei Trainerlizenzen gemacht. kommen. Es gibt also Ansätze, aber das ist Immer wieder werden aus den Vereinen Wenn wir Trainer schulen, profi tieren alle ein langer Weg. Vorwürfe laut, der Verband sei zu büro- davon. Gerade im Jugendbereich sind wir Welche Motivation haben Sie, das Amt kratisch und formalistisch. Wie gehen Sie alle dankbar dafür. damit um? des Präsidenten auszuüben? Werden die Profi s den Amateuren bevor- Ich habe eine riesige Leidenschaft für Fuß- Der Fußball insgesamt ist zu stark zugt behandelt? reglementiert. Aber die Regeln entstehen ball – die muss man auch haben – und bin aus dem guten Ansatz, aufgetretene Der Verband behandelt die Amateure auch jemand, der Ehrenamt ziemlich gut Einzelfälle zu lösen. Die dann gefundenen nicht anders als die Profi s. Wir müssen lebt und nicht nur darüber redet. Mich Klauseln können aber nicht in jedem Fall aufpassen, dass der Amateurfußball nicht interessieren natürlich auch inhaltliche Bestand haben. Folglich werden wir uns ins Hintertreff en gerät, aber wir müssen Punkte: Es gibt so viele Stellen, an denen hier zusammensetzen und über Verein- auch akzeptieren, dass der Profi fußball ich mitgearbeitet habe, da gibt es noch so sehr stark dazu beiträgt, dass Amateur- fachungen sprechen müssen. viele Baustellen, die ich weiter bearbeiten fußball überhaupt gespielt werden kann. möchte. Ich möchte versuchen, diese Gerade zum Saisonende ärgern sich viele Der Profi bereich trägt eine besondere Themen mit meinen Ideen und Möglich- Vereine über das Thema Punktabzüge. Verantwortung für den Amateurbereich, keiten zu unterstützen. wir profi tieren stark von den Abgaben Wir wollen die Klubs bestimmt nicht Welche Schlagzeile über sich würden Sie der Profi vereine. Ohne beispielsweise gängeln. Aber wir brauchen Solidarität. gerne am Ende Ihrer Amtszeit lesen? die Zuschauereinnahmen und damit ver- Wenn ein Verein zu wenige Schiedsrichter bundenen Abgaben von Eintracht Frank- Er hat seinen Job gut gemacht. stellt, partizipiert er von denen, die es tun. Trotzdem müssen wir neue Antworten Stefan Reuß (2.v.l.) mit Vizepräsident Torsten Becker (li.) und Ehrenpräsident Rolf Hocke und dessen Gattin Renate. Fotos: Gast fi nden, ohne dass es immer um Geld- strafen geht. Das ist eine Aufgabe, die wir dringend diskutieren müssen. Was passiert mit den eingenommenen Geldstrafen? Das ist auch eine Aufgabe, diese Ein- nahmenverwendung transparenter dar- zustellen. Das ist vielen Menschen auch nicht bewusst, dass wir ein Auswahl- wesen haben, das natürlich Geld kostet. Wir haben Stützpunkte in allen Regionen, wir haben Verbandssportlehrer, wir haben Mädchen- und Jungen-Auswahl- mannschaften in unterschiedlichen Altersklassen. Da sind wir gefordert, das zu fi nanzieren. Hier und in den Schieds- 22 Kopfzeile HESSEN-FUSSBALL 7/2016

FIRST

NEVER

FOLLOWS

MERCURY PACK

© 2016 adidas AG HESSEN-FUSSBALL 7/2016 Jugendfußball 23

werden. Auch in der Meisterrunde der besten acht Teams begegneten sich die Mannschaften weitgehend auf Augen- höhe. In den beiden Halbfi nalspielen setzte sich der KSV Baunatal gegen den Vorjahressieger FSV Frankfurt nach Achtmeterschießen mit 3:1 durch, der 1. FC-TSG Königstein konnte den JFV Alsfeld-Bechtelsberg mit 3:1 distanzieren. Im Finale schließlich behielten die König- steiner mit 1:0 gegen den starken KSV Baunatal die Oberhand. „Das war ein packendes Finale. Beide Mannschaften hätten den Sieg sicher verdient“, war Turnierleiter Karl-Heinz Meister vom Ver- bandsjugendausschuss begeistert. D-Junioren Hessencup: Hervorragend war auch die Organi- sation durch den ausrichtenden Verein BSC 1947 Kelsterbach: „Nicht nur die An- Königstein krönt lage mit den beiden großzügigen Rasen- plätzen war spitze, auch die Verpfl egung sich zum Hessenmeister der zahlreichen Gäste war bestens orga- Beim D-Junioren-Hessencup im Sportpark Kelsterbach gab es mit dem 1. FC-TSG Kö- nisiert. Hier haben sich die Verantwort- nigstein einen neuen Titelträger. Der Sieger in den Vorjahren 2015 und 2014, FSV lichen von der besten Seite präsentiert.“ Frankfurt, scheiterte im Halbfi nale am KSV Baunatal und belegte am Ende Rang drei. Und so überraschte es auch nicht, dass das Feedback der Spieler, Zuschauer und Bei idealen Bedingungen im gut be- ausgeglichene Begegnungen auf an- Betreuer durchweg positiv ausfi el. suchten Sportpark Kelsterbach sahen die sprechendem Niveau. Nach der Vorrunde Text & Foto: zahlreichen Zuschauer spannende und konnte noch kein Favorit ausgemacht Michael Schäfer / Sebastian Sauer

Wolfgang-Schlosser-Cup: der Spendenbereitschaft über 8000 € für den guten Zweck zusammen. Verbands- jugendwart Carsten Well überreichte den FSV Frankfurt vor SG Bruchköbel entsprechenden Scheck an den Presse- Bei der diesjährigen Aufl age des Wolfgang-Schlosser-Cups, der am 25. Juni 2016 referent Winfried Schüler. Der Hessische beim RSV Würges stattfand, sicherte sich der Nachwuchs des FSV Frankfurt den Titel Fußball-Verband bedankt sich beim RSV als inoffi zieller Hessenmeister der E-Junioren. Rang zwei ging an die SG Bruchköbel, Würges und allen Helfern für die perfekte den dritten Platz eroberte der SC Viktoria Griesheim. Organisation. Michael Schäfer

Bei idealen Bedingungen auf der hervor- ragenden Sportanlage in Würges erlebten die zahlreichen Zuschauer begeisternden Kinderfußball. Spannend verlief die Siegerehrung, da der Modus bis zum Schluss off en lässt, welches Team letzt- lich welche Platzierung erreicht hat und die Wertungen aus dem Fußballabzeichen nicht bekannt sind. Schließlich war es der FSV Frankfurt, der nicht nur die Gruppen- spiele dominierte, sondern auch im Ge- schicklichkeitsparcours die höchste Punkt- zahl erzielte. Aber auch die SG Bruchköbel spielte ein tolles Turnier und folgte mit nur wenigen Punkten Rückstand. Seit vielen Jahren werden bei den E- Junioren-Hallenmeisterschaften in allen hessischen Kreisen für die Deutsche Kin- der-Krebshilfe Spenden gesammelt, um die Organisation bei ihrem Kampf gegen die heimtückische Krankheit zu unter- stützen. Auch in der Saison 2015/2016 ka- men dank des großartigen Einsatzes vie- ler ehrenamtlicher HFV-Mitarbeiter und Der Nachwuchs des FSV Frankfurt sicherte sich den Wolfgang-Schlosser-Cup 2016. Foto: HFV 24 Jugendfußball HESSEN-FUSSBALL 7/2016

Freude über Turniersieg: die hessische U15-Auswahl. Foto: HFV direktem Freistoß stellten eine 2:0-Führung her, die abgeklärt über die Zeit gebracht wurde. Die letzte Partie gegen Gastgeber Württemberg wurde am Ende fast schon zum Schaulaufen. Patrick Finger, Sebastian Müller und ein Eigentor ließen die U15- Auswahl nach einem ungefährdeten 3:0- Sieg den Turniersieg bejubeln. Bei der anschließenden Siegerehrung übergab der württembergische Verbandsjugend- wart Michael Supper den Wanderpokal Hessenauswahl ohne Gegentor: an Kapitän Per Lockl und lobte die tolle Leistung der hessischen Talente. U15 gewinnt Grundstein des Erfolges war die souveräne Defensive um Sava Cestic, Leon Bachmann, Robert Voloder und Fritz Süddeutsches Turnier Oestreicher. In der Off ensive setzte die Die U15-Hessenauswahl konnte ein sportlich gelungenes Wochenende mit dem Tur- „Kreativabteilung“ um Amid Khan Agha, niersieg beim Süddeutschen Turnier in der Sportschule Ruit (Württemberg) krönen. Patrick Finger und Per Lockl immer wieder Daran konnte auch der Dauerregen nichts ändern. tolle Akzente. Die beiden Torhüter Jan Eyrich und Carl Leonard freuten sich ganz Nach kleinen Startschwierigkeiten am heiten in den ersten Minuten überstehen, besonders über ihre „weiße Weste“. Samstag fand das Team zunehmend besser bevor Amid Khan Agha einen wunderbaren Für Hessen spielten: Jan Eyrich, Sava zusammen und erspielte sich viele sehr Konter zum 1:0 verwertete. Fünf Minuten Cestic, Amid Khan Agha, Per Lockl, gute Tormöglichkeiten. So wurde die erste später erzielte Leon Bachmann nach einem Jabez Makanda, Robert Voloder (alle FSV Partie gegen Südbaden nach Toren von Eckstoß den 2:0-Endstand gegen die Frankfurt), Patrick Finger, Fritz Oestreicher, Jabez Makanda (Strafstoß), einem sehens- bayerische Auswahl. Am Sonntagmorgen Nils Orywol, David Siebert, Jonas Pfalz werten Heber von Patrick Finger und stand dann die vorentscheidende Partie (alle Eintracht Frankfurt), Sebastian Müller, Dennis Owusu klar mit 3:0 gewonnen. Auch gegen Baden auf dem Programm. Die Dennis Owusu (beide TSG Wieseck), Leon in der zweiten Partie des ersten Turnier- Hessen zeigten von Beginn an ihre ganze Bachmann, Frederik Trümner (beide KSV tages musste die Elf von Verbandssport- spielerische und kämpferische Klasse. Baunatal), Carl Leonard (Darmstadt 98). lehrer Christoph Liebich einige Unsicher- Jabez Makanda und Patrick Finger per Jonas Stehling; Foto: HFV

DFB-U15-Sichtungsturnier: schickte eine defensiv eingestellte Elf auf den Rasen, die eine kämpferisch starke Leistung zeigte. Einer Unachtsamkeit in Hessen verpasst Triumph knapp der Defensive folgte das 0:1 aus hessischer Die U15-Hessenauswahl verpasste nach einer bitteren 0:1-Niederlage gegen West- Sicht. In der Folge fehlte der Liebich-Elf die falen den Sieg beim DFB-U15-Sichtungsturnier in Duisburg. Nach zuvor drei Siegen Durchschlagskraft für den erhoff ten Aus- gegen Baden (3:2), Sachsen (2:1) und Württemberg (2:0) hatten die Hessen im Final- gleichstreff er. spiel gegen Westfalen das Nachsehen. Durch die Niederlage rutschte das Team in der Tabelle noch auf Platz 4 ab. Im ersten Turnierspiel des DFB-U15- 2:0. Pech bei der Chancenverwertung Verbandssportlehrer Christoph Liebich Sichtungsturniers, das nach dem und mangelhaftes Defensivverhalten war dennoch stolz auf die hervorragende Hammes-Modell gespielt wird, traf die ermöglichte Baden jedoch zwei Treff er Leistung seines Teams, das zudem Liebich-Elf auf Baden. Bereits nach sieben zum Ausgleich. Doch mit der letzten doppeltes Verletzungspech im Turnierver- Minuten führten die Hessen durch Tore Aktion des Spiels traf David Siebert zum lauf in Kauf nehmen musste. Zehn Spieler von Jonas Pfalz und Robert Voloder mit verdienten 3:2-Endstand. des Teams verlassen zum Saisonende ihre Am Sonntag hieß der Gegner Sachsen. Vereine und wechseln den Landesver- Durch eine disziplinierte Defensiv- band. Wir wünschen Ihnen für die Zukunft leistung konnte der gefährliche Wider- alles erdenklich Gute und viel Erfolg! sacher nach einem Eigentor und einem Für Hessen spielten: Jan Eyrich, Per Kontertor von Jabez Makanda mit 2:1 be- Lockl, Robert Voloder, Sava Cestic, Amid siegt werden. Khan Agha, Jabez Makanda (alle FSV Nun traf das Team im dritten Turnier- Frankfurt), Patrick Finger, Nils Orywol, spiel auf Württemberg, das bis dato eben- David Siebert, Fritz Oestreicher, Jonas falls zwei Spiele gewinnen konnte. In einer Pfalz, Daniel Dejanovic (alle Eintracht intensiven Partie hatte die U15 nach Toren Frankfurt), Carl Leonhard (Darmstadt von Voloder und Makanda die Nase vorn 98), Leon Bachmann, Frederik Trümner und gewann mit 2:0. (beide KSV Baunatal), Tom Theo Fladung, Am Dienstag wartete im fi nalen Spiel Yusuf Ürel (beide SV Wehen Wiesbaden), um den Turniersieg das starke West- Sebastian Müller (TSG Wieseck). falen. Hessen-Trainer Christoph Liebich Jonas Stehling; Foto: Rüdiger Zinsel HESSEN-FUSSBALL 7/2016 Jugendfußball 25

Tag des Talentes: Nachwuchskicker trotzen Regen Von sehr durchwachsenen äußeren Bedingungen ließen sich die Nachwuchskicker des Jahrgangs 2004 aus den hessischen Stützpunkten und Nachwuchsleistungszent- ren die Laune nicht verderben. Der Tag des Talentes in der Sportschule Grünberg war wieder ein voller Erfolg. Sportlich ging dieses Mal Kickers Off enbach im Stadtderby gegen die Frankfurter Eintracht knapp als Sieger hervor. Die Entscheidung fi el vom Punkt, nach- wuchsleistungszentren und die U14- dem Off enbach in der regulären Spielzeit Verbandsauswahl der Mädchen teil. Für einen frühen Frankfurter Treff er noch aus- Dirk Reimöller und sein Team der Ver- gleichen konnte und am Ende ein 1:1-Un- bandssportlehrer ist das eine gute Möglich- entschieden zu Buche stand. Im anschlie- keit, sich einen ersten Eindruck über den ßenden Entscheidungsschießen hatten Leistungsstand der Auswahlspieler zu die Off enbacher das Quäntchen Glück auf machen. „Wir binden die Stützpunkttrainer ihrer Seite und konnten bei der anschlie- am Tag des Talentes in die Sichtung mit ßenden Siegerehrung den Pokal in die ein. Alle Spieler werden anhand eines Be- Höhe strecken. Rang drei sicherte sich der wertungsbogens beurteilt mit dem Ziel, FSV Frankfurt vor dem Stützpunkt aus Kas- die besten Spieler des Jahrgangs herauszu- sel. Somit konnte sich erstmals seit 2013 fi ltern, die künftig dann die Hessenauswahl wieder ein Nachwuchsleistungszentrum bilden“, erklärt Dirk Reimöller. den Titel sichern, nachdem in den ver- Auch für die Spieler ist der Tag des gangenen beiden Jahren die Stützpunkte Talentes ein besonderes Ereignis: Hier Neu-Isenburg und Dornheim als Sieger können sie sich vor einer tollen Kulisse hervorgingen. mit den besten Spielern aus ganz Hessen „Es war ein packendes Finale und eine messen. Das Sportgelände in Grünberg war tolle Stimmung unter den Zuschauern“, trotz des durchwachsenen Wetters bestens bilanzierte Turnierorganisator Michael besucht. Beim großen Finale blickten etwa Schäfer, der für einen reibungslosen Ab- 500 Zuschauer – Eltern, Spieler und Trainer lauf des Turnieres sorgte und Spontanität – gespannt auf die beiden Finalteams. Für bewies, als er die Scheckübergabe für die das leibliche Wohl der Beteiligten sorgte Vereine, die Junioren-Nationalspieler aus- das Team des Sporthotels unter der Leitung gebildet haben, aufgrund eines Regen- von Hoteldirektor Thomas Schmitt. schauers kurzerhand in den Pavillon Text & Fotos: Sebastian Sauer verlegte. In diesem Jahr wurden der SV Wehen Taunusstein, der FC Cleeberg, Jugendseiten der TSV Taunusstein-Bleidenstadt, die TG Ansprechpartner: Bessungen und Kickers Off enbach mit Sebastian Sauer Geldspenden des DFB bedacht. Eisenacher Straße 19 Wie jedes Jahr nahmen an der Sichtungs- 36167 Nüsttal-Morles maßnahme alle 30 DFB-Stützpunktteams Mobil 0160 99697027 des Jahrgangs 2004, die gleichaltrigen Mail [email protected] Mannschaften der fünf hessischen Nach- 26 Schiedsrichter HESSEN-FUSSBALL 7/2016

Die Veränderungen im Einzelnen: Alsfeld: Thorsten Eick für Karl-Friedrich Müller Hersfeld-Rotenburg: Rainer Heß für Kurt Apel Biedenkopf: Lars Braun für Heinz Althaus Darmstadt: David Wegmann für Sebastian Schaab Dillenburg: Jörg Menk für Florian Kunz Friedberg: René Filges für Markus Mogk Gießen: Andreas Reuter für Hans-Peter Schön Hochtaunus: Die verabschiedeten KSOs mit VSO Schugard (li.) und Vizepräsident Torsten Becker (re.). Erdal Akemlek für Haluk Gercek Zeit der Wechsel: Hofgeismar: Mike Britting für Stefan Schindler Kassel: 14 neue Obleute in Hessen Darko Pfeiff er für Kai Graviat Die Kreisschiedsrichtertage im Frühjahr haben Bewegung in die hessischen Vereini- Maintaunus: gungen gebracht: In 14 von 32 Kreisen übergaben zum Teil langjährige und gestan- Ralf Moser für Peter Willbuck dene Kreisschiedsrichterobleute ihr Amt an ihre jeweiligen Nachfolger. Marburg: Markus Bengelsdorff für Steff en Rödiger So war es nicht verwunderlich, dass auf der neuen KSOs in ihrem verantwortungs- Odenwald: KSO-Tagung in Grünberg der große Dank vollen Amt, in dem die Grundlagen für ein Thorsten Schenk für Hartmut Schwöbel des Verbandsschiedsrichterausschusses für funktionierendes Schiedsrichterwesen in Wetzlar: die geleistete Arbeit im Mittelpunkt stand. Hessen gelegt werden. Mit Heinz Althaus Marcel Rühl für Karsten Gombel VSO Gerd Schugard und HFV-Vizepräsident (Kreis Biedenkopf) und Peter Willbuck Torsten Becker würdigten das Engagement (Maintaunuskreis) verabschiedeten sich die anwesenden Ex-KSOs wurden mit einem und die Leistungen der ausgeschiedenen beiden dienstältesten KSOs nach mehr als Präsent verabschiedet. Obleute und begrüßten zugleich die 30 Jahren Amtszeit in den Ruhestand. Die Text & Foto: Christoph Schröder

Auf- und Abstiege: willig aus. Ergänzt wird der Kader durch die Aufsteiger Patrick Werner (Groß-Gerau), Veränderungen Wiebke Schneider und Christian Stübing (beide Gelnhausen) sowie Pascal Loschke in den Spielklassen (Kassel). Lasse Braun (Maintaunuskreis) ist aus Niedersachsen zugezogen und wird Das hessische Schiedsrichterwesen kann insgesamt auf eine höchst erfolgreiche Sai- ebenfalls in der LOTTO Hessenliga zum Ein- son zurückblicken. In der 1. Bundesliga haben die beiden FIFA-Referees Tobias Welz satz kommen. In der Verbandsliga haben und Tobias Stieler durch sehr gute Leistungen überzeugen können. Patrick Beck, Kai Flechtner, Maurice Gotta, Mutlu Güler, Thomas Hammer, Pascal Katrin Rafalski (1. Frauen-Bundesliga) wurde letzungspause freiwillig aus, Patrick Hart- Immig, Julian Knabbe und Matthias Kristek zur Schiedsrichterin des Jahres gekürt. mann verlässt die Klasse aus sportlichen freiwillig die Klasse verlassen; abgestiegen Christof Günsch (Kreis Frankenberg) gelang Gründen. Stattdessen rücken die beiden sind Christoph Eschmann, Frank Naumann, nach einer ausgezeichneten Saison der Auf- Aufsteiger Abdelkader Boulghalegh (Groß- Nico Pohl, Patrick Schwarz und Sebastian stieg von der 3. in die 2. Liga. Komplettiert Gerau) und André Klein (Off enbach) nach. Wiesner. Der Aufstieg aus der Gruppenliga werden die männlichen Spitzenschiris In der A-Junioren-Bundesliga geht Patrick gelang Paul-Ioan Barbu (Off enbach), Markus durch Rafael Foltyn als Assistent in der Glaser in seine zweite Saison; neu in der Bengelsdorff (Marburg), Olivia Depta 1. Bundesliga, Katrin Rafalski und Jonas Klasse sind Cristian Ballweg (Bergstraße) (Schlüchtern), Jeff rey Euchler (Schlüchtern), Weickenmeier als Assistenten in der 2. Liga, und Joshua Herbert (Lauterbach-Hün- Sascha Faust (Rheingau-Taunus), Thomas Julius Martenstein und Timo Wlodarczak feld). In der B-Junioren-Bundesliga haben Jozefczuk (Frankenberg), Oleg Karaliov als Assistenten in der 3. Liga. Bei den Frauen Yannick Stöhr (Dieburg) und Maximilian (Büdingen), Malte Kirschner (Wiesbaden), schaff te Johanna Ochs (Kreis Frankenberg) Rother (Bergstraße) den Aufstieg geschaff t; Rajinder Mahey (Frankfurt), Philipp Metzger den Sprung in die 2. Frauen-Bundesliga, in Felix Berger geht in seine zweite Saison. (Hofgeismar-Wolfhagen), Sebastian Poth der Sabine Stadler und Wiebke Schneider Traditionell groß ist die Fluktuation in der (Büdingen), Patrick Rodrigues (Off en- ihre Plätze halten konnten. LOTTO Hessen- und der Verbandsliga: Miro bach), Jan Turinski (Bergstraße) und Tomas Einen regen Austausch gibt es im Be- Radl und Thorsten Eick verlassen die LOTTO Zahorec (Kassel). Wir wünschen allen reich der Regionalliga zu verzeichnen: Hessenliga als Absteiger; zudem scheiden Schiedsrichtern eine gute und erfolgreiche Moritz Kühlmeyer scheidet nach einer Ver- Ralf Orschulok und Thorsten Mürell frei- Saison. Christoph Schröder HESSEN-FUSSBALL 7/2016 Schiedsrichter 27

Motiviert bis in die Haarspitzen: Günsch in 2. Bundesliga „Es hätte“, sagt Christof Günsch, „alles auch schlimmer kommen können“, und man hört das ironische Understatement in seiner Stimme. In der Tat hatten es die letzten Wochen in sich für den 30-Jährigen aus dem Kreis Frankenberg, der 2001 seine Schiedsrichterprüfung ablegte.

Zuerst erreichte ihn die Nachricht, dass er es folgte eine Besprechung mit den Ver- aufgrund ausgezeichneter Leistungen in antwortlichen beider Vereine und des DFB, der abgelaufenen Saison im neuen Spiel- in der bis hin zur Farbe der Aufwärmtrikots jahr als Schiedsrichter in der 2. Bundesliga sämtliche Details und Eventualitäten durch- eingesetzt werden wird. Und wenige Tage gesprochen wurden. Am Abend stand dann darauf fand Günsch in seinem Mailpost- noch ein gemeinsames Bankett mit beiden fach einen nicht alltäglichen Spielauftrag Mannschaften auf dem Programm, an dem vor: Die DFB-Schiedsrichterkommission auch der DFL-Aufsichtsratsvorsitzende hatte ihn mit der Leitung des Endspiels Reinhard Rauball und der Dortmunder Ex- um die Deutsche Meisterschaft der B- Nationalspieler Lars Ricken teilnahmen. Junioren zwischen Borussia Dortmund Das Spiel selbst lief für das hessische Ge- Christof Günsch (2.v.l.) pfiff mit seinen Assistenten Julius Martens- und Bayer Leverkusen im Stadion Rote spann vor mehr als 6000 Zuschauern weit- tein (2.v.r.), Timo Wlodarczak (r.) und dem vierten Offiziellen Sven Waschitzki (li.) das Endspiel um die Deutsche Meisterschaft der B- Erde in Dortmund beauftragt. gehend unproblematisch – mit Ausnahme Junioren. Foto: DFB Als Assistenten wurden Günsch Julius einer kniff eligen Strafraumsituation für Martenstein (Kreis Marburg) und Timo die Gastgeber. Doch die zweite Kamera- bösen Worte in Richtung des Gespanns. Wlodarczak (Kreis Hersfeld-Rotenburg) perspektive zeigte, dass Christof Günsch Ein gutes Zeichen. Christof Günsch, der zur Seite gestellt. Beeindruckt waren auch hier richtig lag. „Die waren schon alle gerade an seiner Masterarbeit im Fach Christof Günsch und sein Gespann von angespannt bis in die Haarspitzen“, be- Politikwissenschaften arbeitet, ist gerüstet der akribischen Organisation rund um schreibt Günsch die Atmosphäre auf dem für die neue Spielklasse. Alle hessischen das Finale: Bis 16 Uhr am Tag vor dem Platz. Doch nach dem Spiel, das die Gäste Schiedsrichter drücken ihm die Daumen. Spiel hatten sie sich im Hotel einzufi nden; mit 2:0 gewinnen konnten, gab es keine Christoph Schröder

Hessenliga-Schiedsrichter bei Lehrgang: von Adrian Sigel anzuhören, der seine Ma gisterarbeit an der Uni Frankfurt zum Motivation, Regeländerungen, Thema Schiedsrichter und Gewalt verfasst hat und nun psychologische Schulungen Meditation anbietet. Sigel nahm die Teilnehmer mit auf eine Meditationsreise, die den Schieds- Die Dramaturgie der Saison brachte es mit sich, dass Hessens Spitzenschiedsrichter richtern helfen sollte, sich in Problem- auf ihrem Lehrgang in Stadtallendorf dieses Mal weniger in Bewegung waren als situationen auf ihre Stärken zu besinnen. sonst: Die körperliche Leistungsprüfung war bereits auf den Stützpunkten im März Am Abend des intensiven, aber auch absolviert worden, so dass der Frühsport am Sonntagmorgen die größte physische abwechslungsreichen Lehrgangs wurden Herausforderung darstellte. Breiten Raum nahm die Erläuterung der umfangreichen dann noch zahlreiche Ehrungen und Ver- Regeländerungen ein, schließlich müssen sie bereits bei den Freundschaftsspielen abschiedungen vorgenommen: VSO Gerd zur Saisonvorbereitung umgesetzt werden. Schugard wurde von HFV-Vizepräsident Torsten Becker mit der DFB-Verdienstnadel Als Referent für den Lehrgang kam Florian die Außenwirkung des Schiedsrichters und ausgezeichnet. Mit Ralf Orschulok und Meyer aus Braunschweig angereist. Der die Persönlichkeitsdarstellung im Mittel- Thorsten Mürell wurden zwei langjährige ehemalige FIFA-Schiedsrichter, der in punkt standen. Florian Meyer, der sich im Hessenliga-Schiedsrichter verabschiedet, diesem Sommer aus Altersgründen seine Kreis der Spitzenschiedsrichter sichtlich und mit Matthias Kristek verlässt einer der Bundesliga-Laufbahn beenden musste, wohlfühlte, ließ es sich dann auch nicht auch bei den Vereinen anerkanntesten und hielt einen begeisternden Vortrag, in dem nehmen, den anschließenden Vortrag beliebtesten hessischen Schiedsrichter die Die Teilnehmer des Lehrganges mit VSO Gerd Schugard (li., in weiß) und HFV-Vizepräsident Torsten Becker (re., in weiß). Verbandsliste. Allen Ausscheidern sprach der Verbandsschiedsrichterausschuss sei- nen Dank aus. Text & Fotos: Christoph Schröder

Schiedsrichterseiten

Ansprechpartner: Christoph Schröder Seehofstraße 46, 60594 Frankfurt/Main Telefon 069 25718733 Mobil 0170 1835261 Mail [email protected] 28 Schiedsrichter HESSEN-FUSSBALL 7/2016

Gültig ab 1. Juli: b. Die Arme zählen weder beim Stürmer noch beim Verteidiger für die Abseits- Aktuelle Regeländerungen bewertung. 4. Dreifachbestrafung bei Der IFAB und die FIFA haben für die kommende Saison umfangreiche Regelände- der Notbremse rungen durchgeführt, die in Hessen und bundesweit ab dem 1. Juli 2016 Gültigkeit a. Die so genannte Notbremse erhält erlangt haben. eine Abmilderung in der persön- Dabei sind fast alle Regeln betroff en (Ausnahme Regel 2: „Der Ball“). lichen Strafe (gelb statt rot), wenn Es folgt ein kurzer Überblick über die wichtigsten Regeländerungen, die in dieser ein Strafstoß dafür verhängt wurde Fassung aber sehr pauschal gehalten sind. und der Ball in dem zu beurteilenden Zweikampf gespielt werden sollte. Heißt aber auch, dass außerhalb des Ein paar Grundsätze, die in den Regelän- b. Bei allen Spielfortsetzungen muss sich Strafraums die Notbremse weiterhin derungen verankert sind: der Ball klar bewegt haben. mit „rot“ bestraft wird und innerhalb c. Kein Spiel darf mehr mit weniger als • Einfachere Strukturen ebenfalls, wenn der Angriff nicht dem sieben Spielern pro Team fortgesetzt • Anpassen der Titel der Spielregeln Ball galt (Ziehen, Stoßen, Rempeln werden. • Vereinfachung des Textes usw. – grundsätzlich rot). Ein Foul, das d. Ein SR-Ball muss erst von zwei • Angepasster Inhalt im Mittelfeld aufgrund der Intensität Spielern berührt werden, bevor er ins die rote Karte nach sich zieht, wird Inhaltlich: Tor geschossen werden darf. natürlich auch im Strafraum mit einem • Alle Beteiligten, die nicht am Fußball- Feldverweis geahndet, unabhängig, spiel aktiv mitwirken, müssen sich auf 2. Strafgewalt und Spielstrafen für ob eine Notbremse vorlag oder nicht. härtere Spielstrafen einstellen. Ersatzspieler und Teamoffi zielle Die rote Karte für die Torverhinderung • Bei Vergehen wird grundsätzlich ver- wurden erweitert (verschärft) per Hand bleibt ebenfalls bestehen. sucht, die härteste Strafe zu nutzen. a. Die Strafgewalt des Schiedsrichters • Dreifachbestrafung bei der Notbrem- beginnt bereits bei der Platz- 5. Verschärfung bei Vergehen rund se wird dezent angepasst. kontrolle. Auch hier können bereits um die Strafstoßausführung • Bei normalem Spielverlauf ist kaum Spieler ausgeschlossen werden und a. Wenn beim Strafstoß der Ball nach eine Änderung zu erkennen – die Än- dürfen dann nicht mehr am Spiel teil- hinten gespielt wird, wird das Spiel derungen beziehen sich hauptsäch- nehmen. sofort unterbrochen und mit in- lich auf regeltechnische Feinheiten b. Ersatzspieler, ausgeschlossene direktem Freistoß fortgesetzt. Hinzu und Ausnahmen. Spieler sowie Trainer und Betreuer kommt, wenn ein anderer Spieler 1. Änderungen bei den erhalten einen anderen Status auf außer dem Schützen den Strafstoß Spielfortsetzungen dem Feld. Sollten sie auf dem Feld schießt sowie ein unsportliches Täuschen beim Schuss (beim Anlauf a. Der Anstoß darf in Zukunft in alle ein Vergehen gegen eine andere ist dies erlaubt) durch den Schützen Richtungen gespielt werden. Person begehen (das kann vom Gegenspieler über den Schiedsrichter vorgenommen wird, wird ebenfalls bis zum Mitspieler sein), wird immer sofort auf indirekten Freistoß ent- der direkte Freistoß und die für das schieden. Zusätzlich werden die Vergehen erforderliche persönliche Spieler auch verwarnt. Strafe verhängt. Dies hat im Straf- b. Wenn der TW eine Regelübertretung raum die Konsequenz, dass gegen bei der Strafstoßausführung begeht die Mannschaft auch der Strafstoß und der Ball geht nicht ins Tor, wird verhängt werden kann. Würde also die Wiederholung angeordnet und ein Auswechselspieler, der sich hinter der TW wird ebenfalls verwarnt. dem Tor warm läuft, auf das Feld laufen und ins Spiel eingreifen und 6. Behandlung auf dem Feld befi ndet er sich im Strafraum, erhält a. Ein Spieler darf auf dem Feld für kurze er neben der gelben Karte auch den Zeit (ca. 25 Sekunden) behandelt Strafstoß gegen sich. werden und auf dem Feld bleiben, c. Erzielt eine Mannschaft ein Tor und wenn der SR das Vergehen des Gegen- befi ndet sich ein Spieler / Ersatz- spielers, das zur Verletzung führte, mit spieler / Trainer und Betreuer einer gelben oder roten Karte bestraft (Mannschaftsoffi zielle) oder ein aus- hat. Dauert es länger, muss der Spieler geschlossener Spieler auf dem Feld allerdings das Feld verlassen. (auch wenn sie nicht eingreifen), ist Andreas Schröter; Foto: getty images das Tor nicht anzuerkennen. 3. Änderungen beim Abseits a. Die Ausführung des indirekten Frei- stoßes beim Abseits wird jetzt dort ausgeführt, wo der Spieler eingreift, nicht mehr dort, wo der Spieler beim Abspiel stand. HESSEN-FUSSBALL 7/2016 PR Eurogreen 29

Zeitpunkt – Häufigkeit – Kontrolle: Rasensportplätze richtig beregnen Wasser ist ein kostbarer und teilweise teurer Rohstoff . Daher ist bei der Bewässerung von Sportrasen sowohl auf eine ausreichende Versorgung der Gräser, als auch auf einen sparsamen Umgang zu achten. Auch Tennen- und Kunststoff rasenplätze be- nötigen zur Aufrechterhaltung ihrer Funktion und zur Reduzierung des Verschleißes eine Beregnungsmöglichkeit. Besonders auf den Kunststoff rasenplätzen reduziert eine Befeuchtung die hohen Belagstemperaturen während des Sommers und ver- bessert das Gleitverhalten. Nun aber zurück zum Sportrasen:

Rasengräser bestehen zu ca. 90 % aus ckenschäden entstehen. Außerdem hat Wasser. Ohne ausreichende Wasserver- die richtige Wasserversorgung entschei- sorgung brechen die Stoff wechselvor- denden Einfl uss auf die Durchwurzelungs- gänge zusammen und das Gras vertrock- tiefe. Nachfolgend die wichtigsten Regeln Mit der Versenkberegnung ist eine schlagkräftige Bewässerung des net. Der tägliche Wasserbedarf der Gräser für eine richtige und sparsame Beregnung. Sportplatzes möglich. Foto: Eurogreen schwankt je nach Temperatur und Ver- Der optimale Zeitpunkt: Er liegt kurz dunstung zwischen 1 und 7 l/m² (= mm). vor Welkebeginn der Gräser. Bis zu die- Blatt, leichte Graufärbung). Jetzt ist der Während des Sommers liegt er im Mittel sem Zeitpunkt haben die Wurzeln den richtige Zeitpunkt zum Beregnen. Grund- bei etwa 4 l pro m² täglich. Wenn der na- Wasservorrat im Boden ausgeschöpft und sätzlich wird während der Nacht oder in türliche Niederschlag ausbleibt, muss der bleiben in der Tiefe. Der Pfl anzenbestand den frühen Morgenstunden beregnet. Rasen beregnet werden, damit keine Tro- zeigt erste Welkesymptome (schlaff es Verdunstungsverluste und Windabdrift sind dann gering. Häufi gkeit: Sie hängt von der Boden- art und dem Pfl anzenbestand ab. Bei san- digen Böden und bei fl ach wurzelnden Gräsern muss in kürzeren Abständen be- regnet werden als bei lehmigen Böden und tiefer Durchwurzelung. Wichtig ist, dass die Wassermenge zur wurzeltiefen Befeuchtung ausreicht. Nur dann bleiben die Wurzeln in tieferen Bodenschichten und die Gräser ausreichend scherfest. Bei Beregnung mit zu wenig Wasser verfl acht das Wurzelwerk. Kontrolle: Eine einfache, aber wirksame Kontrolle der erforderlichen Beregnungs- dauer und der richtigen Wassermenge er- folgt durch die Spatenprobe. Mit ihr wird die Eindringtiefe des Wassers festgestellt. Grundsätzlich gilt für die Beregnung: Lieber selten mit ausreichenden Wasser- gaben als oft mit geringen Mengen. Für eine ausreichende Beregnung sind auf einem Rasenplatz pro Beregnungsgang ca. 100 bis 140 m³ Wasser erforderlich. Je nach Wasserpreis bedeutet dies zum Teil mehrere Tausend Euro im Jahr. Deshalb: richtig beregnen und sparsam mit Wasser umgehen. Zum Schluss noch zwei Tipps zum Was- sersparen: Eine zusätzliche Kaliumdün- gung z.B. mit Basic K von Eurogreen vor dem Sommer lässt die Gräser sparsamer mit Wasser umgehen und das Anheben der Schnitthöhe im Sommer um 1 bis 2 cm spart ebenfalls Wasser. Dr. Harald Nonn Bei Fragen zur Bewässerung steht Ihnen gerne Ihr EUROGREEN Fachberater vor Ort Rede und Antwort: Lars Sockel, Mobil: 0170-6318759 oder [email protected]. 30 Region Fulda HESSEN-FUSSBALL 7/2016

Kreis Schlüchtern: Unwetter verzögert Meisterschaft Meister der Frauen-Gruppenliga Fulda wurden die Spielerinnen der SG Jossa. Paradoxerweise musste das letzte und entscheidende Meisterschaftsspiel ge- gen die SG Schlüchtern zwei Mal aus- getragen werden, da die erste Partie beim Stand von 3:0 kurz nach der Halb- Kreis Lauterbach/Hünfeld: zeit wegen eines Unwetters abgebrochen werden musste. SV Steinbach feiert Double Das Wiederholungsspiel gewann das von Patrick Martin trainierte Team mit 6:0, Der SV Steinbach ist nach der Verbands- Brauerei gestifteten Pokal in Empfang womit dann die Meisterschaft mit einem ligameisterschaft und dem damit verbun- nehmen. Punkt Vorsprung vor dem TSV Poppen- denen Aufstieg in die LOTTO Hessenliga Die Steinbacher gingen in der 34. Mi- hausen endgültig feststand. nun auch Kreispokalsieger des Fußball- nute durch Florian Münkel in Führung, kreises Lauterbach / Hünfeld. Christoph Neidhardt konnte noch kurz Vor rund 400 begeisterten Zuschauern vor der Pause ausgleichen. Nach knapp hat sich Verbandsliga-Meister SV Stein- einer Stunde Spielzeit ging Hünfeld gar bach im Finale des Fußball-Kreispokals in Front (Torschütze Robert Simon), doch Lauterbach-Hünfeld in einer umkämpften, nach 71 Minuten war es wieder Münkel niveauvollen Partie mit 4:2 (1:1, 2:2) nach aus Steinbacher Seite, der das Remis her- Verlängerung gegen Ligakonkurrent Hün- stellte. In der Verlängerung sicherte der felder SV durchgesetzt. Treff er von Steff en Trabert und Petr Kva- Damit konnte der SV Steinbach die ca den 4:2-Erfolg der Steinbacher. Dabei Hünfelder Serie mit dem Gewinn des fi el es auch nicht mehr ins Gewicht, dass Kreispokals in den letzten sechs Jahren Kvaca sogar noch einen Foulelfmeter ver- beenden und nach der gewonnen Meis- schoss. terschaft den von einer ortsansässigen Markus Rehberg / mag; Foto: Torgranate

Erfolgreichste Jossaer Torschützin in der Meistersaison war Vanessa Klaus, die mit ihren 19 erzielten Treff ern auch die beste Torschützin in der gesamten Gruppenliga war. Da die SG Jossa das mit der Meister- schaft verbundene Aufstiegsrecht in die Verbandsliga allerdings nicht wahrnehmen wird, steigt somit Vizemeister Poppen- hausen in die höhere Liga auf. Um in der Liga auf die Richtzahl zwölf zu kommen, steigt nur Kathus II ab. Auf- steiger zur Gruppenliga sind Meister Ober-/Unter-Geis aus dem Norden und der FV Steinau aus dem Süden. Somit steigt der Tabellendritte auf, da Pilgerzell I aus der Verbands- in die Gruppenliga abgestiegen ist und Vize- meister Lautertal verzichtet. Volker Schulteis; Foto: privat

Aufstieg in die Gruppenliga: Selten hat die Fußball-Kreisoberliga Nord einen so souveränen Meister gesehen wie die SG Eiterfeld/Leimbach: Die Elf von Florian Roth ist in der Meisterschaftssaison ungeschlagen und hat sich schon am 24. Spieltag vorzeitig den Titel und damit nach vier Region Fulda Jahren die Rückkehr in die Gruppenliga gesichert. Das Umdenken in Eiterfeld hat Früchte getragen: Nach dem – so ulken viele – „teuersten Gruppenligaabstieg aller Zeiten“ 2012 setzte der Verein auf eigene Kräfte, steigerte sich, holte einige Neuzugänge, die sich gleich richtig gut ein- Ansprechpartner: zur Zeit NN. fügten und dominierte die Saison von Beginn an. Markus Rehberg; Foto: Alexander Hübbe HESSEN-FUSSBALL 7/2016 Region Kassel 31

Der Kreisfußballausschuss und der SSV Sand als Ausrichter des alle vier Jahre statt- fi ndenden Kreisfußballtags hatten einen würdigen Rahmen für das Treff en von Ver- tretern der über 50 Vereine geschaff en. Mit dem Lied „Fußball ist unser Leben“ er- öff nete der Männerchor des TSV Elbenberg. Doch zunächst war es weniger „König Fuß- ball“, der im Mittelpunkt stand, sondern der scheidende Fußballchef Willi Röhn. In einer launigen Rede würdigte sein Nachfolger Stefan Schindler das Werk des Balhorners. Von Lebenswerk wolle man nicht sprechen, da Röhn bei seinem Heimatverein weiter Verantwortung trage und auch dem Kreis- fußballausschuss als beratendes Mitglied weiter zur Verfügung stehe. Als Zeichen der Anerkennung für die geleistete Arbeit ernannten die Vertreter der Fußballvereine Röhn zum Kreisehren- Willi Röhn mit seiner Frau Brigitte. vorsitzenden. Mit Röhn traten zwei weitere Mit- Hofgeismar/Wolfhagen: glieder des Kreisfußballausschusses nicht mehr zur Wiederwahl an: Schatzmeister Willi Röhn zum Rolf Salzmann (SSV Sand) und Pressewart Reinhard Michl (FSV Wolfhagen). Salz- Ehren-Kreisfußballwart ernannt mann übte sein Amt 36 Jahre aus, Michl gar 38. Als Nachfolger wurden Ingolf Zinke 26 Jahre war er oberster Repräsentant der heimischen Fußballvereine – erst im Fuß- (SSV Sand) und Ralf Heere (TSV Deisel) ge- ballkreis Wolfhagen, dann – nach der Fusion vor zwölf Jahren – des Fußballkreises wählt. Auch die bislang vakante Position Hofgeismar-Wolfhagen. Und gerade diese Fusion war es, die alle Redner beim Kreis- des stellvertretenden Kreisfußballwarts fußballtag in den Mittelpunkt ihrer Reden stellten. Auch Willi Röhn bezeichnete konnte besetzt werden: Dieses Amt übt diese Zeit als die schwierigste in seiner langen Amtszeit, die ihm insgesamt aber sehr künftig Olaf Hamel (TSV Fürstenwald) aus. viel Freude bereitet habe. Text & Foto: Ralf Heere

Kreis Schwalm-Eder: Gensungen/Felsberg zu bündeln und einen neuen Verein zu gründen, den FV Felsberg/Lohre/Niedervorschütz. Rückkehr in Gruppenliga perfekt Nachdem man im ersten Jahr des Be- Am letzten Spieltag einer spannenden Kreisoberligasaison konnte sich der FV Fels- stehens mit Platz drei den Aufstieg noch berg/Lohre/Niedervorschütz den Titel in der Kreisoberliga Schwalm-Eder sichern. knapp verpasst hatte, hieß das Ziel der Nach einem 5:0-Sieg gegen den SV Niedergrenzebach war die Rückkehr in die Grup- abgelaufenen Saison: Aufstieg. Nie stand penliga perfekt. man schlechter als Platz drei und ab dem zehnten Spieltag eroberte die Mannschaft Unmittelbar nach dem Abstieg der SG liga vor zwei Jahren entschieden die die Tabellenspitze und gab diesen Platz Lohre/Niedervorschütz aus der Gruppen- Verantwortlichen, die Kräfte mit FSG bis zum Saisonende nicht wieder her, auch wenn der Zweitplatzierte SC Neukirchen lange Zeit ein hartnäckiger Verfolger war. „Ziel des Vereins in der Gruppenliga ist in der ersten Saison primär der Klassen- erhalt. Wir wollen aber keine Eintags- fl iege sein, sondern uns dauerhaft in der Gruppenliga etablieren“, so Abteilungs- leiter Jürgen Clobes. Andreas Garde; Foto: Verein

Region Kassel

Ansprechpartner: Andreas Garde Brunnenstraße 6 34323 Malsfeld-Beiseförth Telefon 0151 67719090 Mail [email protected] 32 Region Darmstadt HESSEN-FUSSBALL 7/2016

Kreis Darmstadt: Trauer um Erwin Erb In seinem Verein war er über Jahrzehnte hinweg eine Institution. Jetzt ist Erwin Erb von Viktoria Griesheim überraschend verstorben. Sein Leben wurde und war ge- prägt durch den Fußballsport und seinen Heimatverein Viktoria Griesheim, den er nie verlassen hat und dem er bis zuletzt Odenwaldkreis: insbesondere als Pressemann zur Ver- fügung stand. Von der Jugend bis zu den TSV Seckmauern Kreispokalsieger Aktiven und Alten Herren war Erwin Erb bei der Viktoria am Ball. Kein Wunder, dass Nach einer Wartezeit von 46 Jahren gewinnt erstmals wieder eine Fußballmann- er sich auch schon in jungen Jahren im schaft des TSV Seckmauern den Odenwälder Kreispokal-Wettbewerb. War es 1970 Vorstand engagierte. Er war Jugendleiter ein 2:1-Erfolg gegen die FSV Erbach, so gelang nun in Würzberg ein 6:4-Sieg nach und vor allem als Sprachrohr der Gries- Elfmeterschießen gegen den Kreisoberliga-Rivalen SG Sandbach. heimer Viktoria ein über die Stadtgrenzen Griesheims bekannter Mann. In der ersten Halbzeit rissen die Seckmau- drunter und drüber. Der SG Sandbach rer von Beginn an das Spielgeschehen an rannte die Zeit davon, doch nach einem sich und hätten zur Pause angesichts der Freistoß direkt an der Strafraumgrenze Mehrzahl an guten Chancen führen kön- fi el in der 87. Minute noch der Ausgleich. nen. Die beste Tormöglichkeit vergab Ma- Dabei schob Odiseas Floros den Ball an der ximilian Gessner, aber auch Robin Breunig Mauer vorbei ins so genannte Torwarteck. hatten sich im ersten Durchgang drei gute Pünktlich zur Verlängerung öff nete der Chancen geboten. Auf der Gegenseite Himmel über Würzberg seine Schleusen. wurden die Sandbacher oft nur bei Stan- Alle Schleusen. Viele der ursprünglich dardsituationen gefährlich. 450 Zuschauer fl ohen ins Vereinsheim, in Kämpferisch schenkten sich beide die parkenden Autos oder machten sich Teams nichts, so dass Schiedsrichter Kol- durchnässt auf den Heimweg. Regen- lerer viel zu tun hatte, aber mit seinen schirme wurden von Böen aus Händen beiden Assistenten bei seinen Entschei- gerissen und verschwanden auf Nimmer- dungen kaum einmal daneben lag. Zehn wiedersehen. Auch im Hessischen Fußball-Verband en- Minuten waren nach der Halbzeit gespielt, Nach einer Gelb-Roten Karte gegen gagierte sich der Verstorbene eine Amtspe- als der Sandbacher Mehmet Yildirim viel Hasan Cur kämpfte sich die SG mit neun riode lang als Kreispressewart des Fußball- zu ungestüm im Strafraum Rafael Kurek Feldspielern ins Elfmeterschießen. Nur kreises Darmstadt. Kein Medienvertreter, attackierte und einen Elfmeter verursach- ein einziger Spieler verfehlte in diesem der nicht gerne mit Erwin Erb zu tun hatte. te. Den fälligen Strafstoß schoss Breunig sein Ziel – der Sandbacher Mario Schacht Informationen über und zum Verein, ins- weit über das Tor. schoss als zweiter Schütze seines Teams besondere zu den Meisterschaftsspielen, Wenig später dann aber doch Jubel den Ball über das Tor. Seckmauerns letz- kamen stets kompetent und zuverlässig an beim Seckmaurer Anhang: Nach einem ter Schütze war Torhüter Hartmann, der die Vertreter der schreibenden Zunft. Nicht auf den zweiten Pfosten gezogenen Eck- sicher verwandelte und den Pokalsieg für zu vergessen die Vereinszeitschrift „Der ball köpfte Kurek das 1:0. Im Spiel ging es das an diesem Tag bessere Team perfekt Viktorianer“, deren Erscheinung Erwin Erb nun mit Großchancen auf beiden Seiten machte. Text & Foto: Marion Rinnert über Jahrzehnte hinweg verantwortete. Nun ist seine Stimme verstummt, hinter- Kreis Darmstadt: Der Gewinner des Krombacher-Kreispokals heißt FC Ober-Ramstadt. Die Mannschaft setzte sich vor etwa 60 Zuschauern mit lässt in Griesheim eine Lücke. einem knappen 3:2 über das Team von Seeheim-Jugenheim/Balkhausen durch. Bei der Pokalübergabe (v.l.): Metin Pektas (Spielführer FC Ober- Der Fußballkreis Darmstadt trauert um Ramstadt.), Axel Geilfus (Repräsentant der Krombacher Brauerei) und Klassenleiter Werner Rückert. Text & Foto: Heinz-Werner Krautwurst einen integren und stets fairen Sports- mann. Kreisfußballausschuss und die Ver- eine des Kreises Darmstadt werden Erwin Erb in ehrender Erinnerung behalten. Michael Sobota

Region Darmstadt Ansprechpartner: Heinz Werner Krautwurst Wiesenweg 3d, 64372 Ober-Ramstadt Telefon 06154 574700 Mobil 0151 24054714 Mail [email protected] HESSEN-FUSSBALL 7/2016 Region Frankfurt 33

Kreis Gelnhausen: Günter Kauck feiert 70. Am 1. Juni durfte das Urgestein des Fuß- ballkreises Gelnhausen, Günter Kauck, seinen 70. Geburtstag feiern. Seit 1970 ist Günter Kauck in den verschiedensten Funktionen im Fußballkreis Gelnhausen Die Usinger TSG stieg unter Trainer Leo Caic in die Verbandsliga Süd auf. Foto: Dirk Ortmann tätig, sei es als Schiedsrichter oder aber im Rechtswesen. So war er von 1970 bis 1987 Usinger TSG: im Kreisrechtsausschuss vertreten, zuletzt als Kreisrechtswart. Von 2004 bis heute ist der Birsteiner Vorsitzender des Kreissport- Jubeln in der Zuschauerrolle gerichtes Gelnhausen. Die Usinger TSG, die 2013/14 aus der Fußball-Verbandsliga Süd abgestiegen war, kehrt Von 1987 an hatte Günter Kauck 17 über den Umweg Aufstiegsrunde zurück in die zweithöchste Liga des Landes Hessen. Jahre das Amt des Bezirksrechtswartes im Bezirk Frankfurt inne. Begonnen hat sei- Dabei reichte dem Team von Trainer Leo West werden die Usinger eine Etage höher ne Karriere viel früher. So gilt seine große Caic ein zweiter Platz hinter dem VfR wohl nicht einfahren. Liebe seinem Heimatverein SV Sotzbach, Fehlheim, da zuvor Rot-Weiß Darmstadt Die Aufstiegsfeier war eher kurios. Am wo er als Spieler in allen Seniorenmann- über die Aufstiegsrunde in die Hessen- Rande der Bande beim Spiel Dietzenbach schaften aktiv war und danach als Jugend- liga aufgestiegen war und so einen Platz gegen Fehlheim feierten die Spieler von trainer und in verschiedenen Vorstands- in der Verbandsliga frei machte. Team- Trainer Caic ihren Triumph. Nach dem ämtern fungierte. Für seine nimmermüde geist, da waren sich der nach Aufstieg 3:1-Auftaktsieg gegen Dietzenbach war klar, und aufopferungsvolle Tätigkeit für den ausscheidende Trainer und der Sportliche dass ein Unentschieden oder ein Sieg von regionalen Fußball wurde er mit den Leiter Olaf Best einig, war der Schlüssel Fehlheim zum Aufstieg reichen würde. Vor höchsten Ehrungen des Hessischen Fuß- zum Erfolg. Dieser soll auch künftig unter den Augen einer 15-köpfi gen Delegation ball-Verbandes und des Landessportbun- der Regie des neuen Spielertrainers Marcel der Usinger Mannschaft setzte sich Fehl- des ausgezeichnet. 1989 erhielt Günter Kopp, der vom Hessenligisten Sport- heim mit 5:2 in Dietzenbach durch, was Kauck zudem den Ehrenbrief des Landes freunde Seligenstadt zu seinem Ex-Verein dazu führte, dass am Ende Fehlheimer und Hessen. Der Kreisfußballausschuss und die zurückkehrte, das große Faustpfand der Usinger Fußballer gemeinsam jubelten und Vereine des Kreises hoff en, dass Günter Buchfi nkenstädter sein. Der Klassenerhalt auch das bedeutungslos gewordene dritte Kauck noch recht lange die Geschicke des wird das große Ziel sein, denn so viele Spiel in Feierlaune noch gegeneinander be- Kreissportgerichtes leiten wird. Siege wie in der Gruppenliga Frankfurt stritten. Frank Schneider Text & Foto: Erhard Bartel

Kreis Frankfurt: Erfolgreich in Fußstapfen getreten Nachdem sich die erste Mannschaft der Chancen, aber der Schlussmann von Ober- Spvgg. 05 Oberrad bereits Anfang Mai den rad, Daniel Rosenstein, hielt seine Truppe Pokalsieg sicherte, machte es die SOMA von auf Siegeskurs. Kurz vor der Halbzeit erhöh- Oberrad nach und sicherte sich mit einem te Milan Cirovic zum 3:0, ehe Fabio Bello 4:1-Finalerfolg über Germania Ginnheim mit dem Halbzeitpfi ff das 4:0 erzielte. In der im Krombacher SOMA-Pokal die Trophäe. zweiten Hälfte war es eine ausgegliche- Bei sommerlichen Temperaturen ließen ne Partie; der Ginnheimer Stephan Engels die Oberräder von Anfang an keine Zwei- markierte noch den Anschlusstreff er und fel aufkommen, wer sich den Pokal sichern gleichzeitigen Endstand. Die Vereine aus wollte. Mit einem Doppelpack stellte Max dem Kreis Frankfurt sind seit 2010 treue Be- Hoyler frühzeitig die Weichen auf Sieg. Da- gleiter des Krombacher Pokals. nach kamen die Ginnheimer zwar noch zu Dietrich Stein; Foto: privat

Region Frankfurt Ansprechpartner: Frank Schneider In den Rosengärten 32 63683 Ortenberg Telefon 06046 7404 Fax 06046 941211 Mail [email protected] 34 Region Gießen-Marburg HESSEN-FUSSBALL 7/2016

Mit Ansage zur Meisterschaft: sprechen eine deutliche Sprache. Gerade der direkte Konkurrent SG Birklar wurde zweimal klar in die Schranken gewiesen. FSV Fernwald souverän Trainer Roger Reitschmidt hatte eine spiel- freudige und homogene Truppe zur Ver- Bis vor zwei Jahren war der FSV Fern- einigen Machern um Günter Hühn beim fügung. wald im Fußballkreis Gießen das Aus- FSV gar nicht. Daher wurde die Mannschaft Auch die Zuschauer honorierten die hängeschild und ein Hessenligist des ge- zur neuen Saison mächtig aufgerüstet. In Auftritte der Mannschaft und alle Geg- hobenen Niveaus. Es gab den Rückzug aus dieser Spielzeit lief eigentlich durchgängig ner legten sich mächtig ins Zeug, um die der Hessenliga und eine triste Saison in ein verbandsligataugliches Team auf und Spitzentruppe des FSV zu ärgern. Die der Kreisoberliga. Diese wurde erst in der war bis auf zwei Spieltage immer auf dem äußeren Bedingungen sind in Fernwald Relegation gehalten. Das gefi el natürlich ersten Platz. 112:20 Tore sowie 80 Punkte immer noch oberligatauglich. Ein toller Rasenplatz, super Umfeld und mit Michael Becker und Max Blaukat umtriebige Orga- nisatoren. Die Mannschaft wurde für die Gruppenliga nochmals verstärkt und der FSV ist auf dem besten Weg, auch in der nächsten Saison eine Liga höher eine sehr gute Rolle zu spielen. Vorne mitspielen will auch Trainer Roger Reitschmidt, aber letztlich entscheidet auch der Vorstand des Vereins, wo die Reise hingehen soll. Henry Mohr; Foto: Michael Schepp

Aufstieg in Gruppenliga Gießen/Marburg: Röddenau Meister: „Türk-Gücü-Wunder“ wurde wahr Denkwürdiger Der FC Türk Gücü Breidenbach hat das „Wunder von Wolzhausen“ wahrgemacht. Im letzten Spiel der Relegationsrunde der Saison 2015/16 stürmte das Team um den Tag scheidenden Spielertrainer Osman Özdemir mit einer 4:1-Gala gegen die SG Birklar Ein Dramaturg hätte diesen denkwürdi- in die Fußball-Gruppenliga Gießen/Marburg. gen Tag für den TSV Röddenau um die diesjährige Meisterschaft in der Fuß- „Die erste Halbzeit war das Überragend- „Grande Finale“ zum Tabellenzweiten TSV ball-Kreisoberliga Gießen/Marburg nicht ste, was ich von meiner Mannschaft ge- Röddenau. besser inszenieren können: Am letzten sehen habe“, sagte Özdemir nach dem Ab- In einem an Spannung und Dramatik Spieltag sicherte sich der TSV Röddenau in pfi ff von Schiedsrichter Marcus Rolbetzki. kaum zu überbietenden „Krimi“ gewannen einem packenden und an Dramatik nicht Dass die Mannschaft überhaupt in die die Gastgeber durch ein Tor in der 87. zu überbietenden „Endspiel“ gegen Mit- Relegation musste, lag an der schlechten Minute mit 4:3. Zu Saisonbeginn hatte der konkurrent FC Türk Gücü Breidenbach die Ausbeute in den beiden Spielen gegen Trainer einen Platz unter den ersten Fünf diesjährige Meisterschaft. die Absteiger SG Eder Frankenberg und ausgerufen. Der schmale Kader von 14 Nach dem Schlusspfi ff ließen Rödde- FV Wallau. Von sechs möglichen Zählern Akteuren bereitete dem Spielertrainer die naus überglückliche Spieler und ihre Fans holte die Mannschaft nur ein mickriges größten Sorgen. Doch am Ende gab es ein nach dem 4:3-Krimi die Sektkorken knal- Pünktchen. Dadurch reiste die Elf, die in vielumjubeltes „Happy-End“. Bester Tor- len, das Team um Trainer Cataldo Schirru der kommenden Saison ihre Heimspiele schütze: Cihan Bicen mit 32 Treff ern. Damit feierte ausgelassen den Gruppenliga-Auf- auf dem altehrwürdigen Sportplatz „Am war er nach Erksdorfs Fabio Monaco zweit- stieg. Text & Foto: Hanno Meiser Hausberg“ in Breidenbach austrägt, bester Torschütze der Kreisoberliga Nord. mit nur zwei Punkten Vorsprung zum Herbert Lenz; Foto: B. Bernshausen

Region Gießen-Marburg Ansprechpartnerin: Anette Plescher Zum Rosengarten 35, 35759 Driedorf Telefon 02775 5780249 Mobil 0171 5322733 Mail [email protected] HESSEN-FUSSBALL 7/2016 Region Wiesbaden 35

Es ist bereits Tradition: Wie schon in den Altfußballer des Kreises Main-Taunus: vergangenen Jahren unternahmen die Altfußballer des Kreises Main-Taunus wieder eine achttägige Reise. Das Ziel Jahresausflug: Lüneburger Heide für die 49 Damen und Herren war Bad Fallingbostel in der Lüneburger Heide. Obmann Horst Jendrasch und sein Team hatten diese Reise optimal vorbereitet, Unterkunft und Verpfl egung waren gut, das Wetter spielte mit und so stand einer optimalen Durchführung nichts mehr im Wege. Besucht wurden die Städte Celle, Uel- zen, Lüneburg und Soltau. Hamburg wurde dank einer guten Reiseleitung mit dem Bus und bei einer Hafenrundfahrt erkundet. Außerdem gab es Ausfl üge in den Vogel- park und in die Kerzenfabrik Walsrode, den Tierpark in Nindorf sowie das Steinhuder Meer, wo die Teilnehmer auch eine Schiff - fahrt unternahmen. Zum Abschluss durfte ein bunter Abend mit Musik und Tanz na- türlich nicht fehlen. Text: Horst Jendrasch; Die Reisegruppe bei einem gemeinsamen Fototermin. Foto: Eckhard Hüttner Foto: Eckhard Hüttner

Kreis Limburg-Weilburg: vom RSV Würges quasi zu seinem Heimat- verein (TSG Ohren) zurückgekommen war. Volkan Subasi, der bereits durch seine Neuling mit Zusammenhalt Leistungen bei anderen Teams über die Der Kreis Limburg-Weilburg ist in diesem Jahr wieder mit vier Mannschaften in der Kreisgrenzen hinaus bekannt ist, steuerte Gruppenliga vertreten. Die SG Kirberg/Ohren/Nauheim ist als Aufsteiger ein absolu- 15 Treff er bei. ter Neuling. Mit dem SV Elz wären es fast fünf Teams gewesen, jedoch scheiterte das Laut Reusch sieht sich die SG Kirberg/ Team in der Relegation. Ohren/Nauheim für die Gruppenliga gut gerüstet. Lediglich ein Abgang hat die Unter den Vereinen der Kreisoberliga übernahmen dann die Kombinierten die Spielgemeinschaft für die kommende Limburg-Weilburg wurde die SG Kirberg/ Tabellenspitze und ließen sich diese auch Runde zu verzeichnen. Dieser hatte je- Ohren/Nauheim schon in den vergangenen nicht mehr nehmen. doch gleich zwei Funktionen inne. Spieler- trainer Daniel Dylong wechselt zur neuen beiden Spielzeiten als Titelfavorit an- Das Erfolgsrezept der jungen Mann- Saison zum TuS Merzhausen. Mit Dennis gesehen. Mit jeweils einem fünften Platz schaft basiere vor allem auf gutem Zu- Leopold vom SV RW Hadamar übernimmt konnte die SG aus der Gemeinde Hün- sammenhalt, so Manfred Reusch, Ab- ein erfahrener Hessenliga-Spieler das felden dies aber nicht bestätigen. Damit teilungsleiter des TSV Kirberg. Maßgeblich Team und fungiert ebenfalls als Spieler- ist nun Schluss. Lange sah es jedoch so zum Erfolg haben vor allem auch die trainer. Außerdem wird Recep Yücel nach aus, als ob der SV Elz den direkten Wieder- beiden besten Torschützen des Teams Verletzung wieder hinzustoßen und die aufstieg in die Gruppenliga Wiesbaden beigetragen. Mit 18 Toren krönte Fabian Neuzugänge Jens Scheib (eigene Jugend), schaff en würde. Doch am 27. Spieltag Heckel seine Leistung, der vor der Saison Torwart Yannik Großmann und Off ensiv- spieler Lukas Scheu (beide RSV Dauborn) werden den Kader verstärken und gehö- ren schon lange zum Freundeskreis der Mannschaft. Die Philosophie, auf junge Eigengewächse oder Spieler aus dem di- rekten Umfeld zu setzen, wird auch in der nächsten Saison im Vordergrund stehen. Text & F oto: Fabio Sinick

Region Wiesbaden Ansprechpartner: Lothar Gotthardt Limburger Weg 12, 65556 Limburg Telefon 06431 8365 Mobil 0179 2317762 Mail [email protected] 36 Kopfzeile HESSEN-FUSSBALL 7/2016 HESSEN-FUSSBALL 7/2016 Ehrenmitglieder 37

Beim Verbandstag gewählt: Jugendfußball in Südhessen Vorbildliches geleistet.“ Anerkennend wurde in Grün- berg festgestellt: „Fußball war ein Teil Hans Wichmann und Heinrich Pfeil des Lebens von Hans Wichmann.“ Bleibt zu hoff en, dass bei ihm auch als Ehren- sind neue Ehrenmitglieder mitglied des HFV der Ball weiter rollt. Beim 33. Verbandstag des Hessischen Fußball-Verbandes in Grünberg wurden von den Delegierten aus allen Teilen Hessens auf Vorschlag des HFV-Präsidiums zwei Heinrich Pfeil neue Ehrenmitglieder einstimmig gewählt: Hans Wichmann und Heinrich Pfeil. Besonnen und stets voller Tatendrang Beide haben sich mit vielfältigen Aktivitäten und Leistungen für den HFV verdient hat Heinrich Pfeil seit 1976 im HFV mit- gemacht. HFV-Archivar Rolf Lutz hat im Archiv nachgeforscht. gearbeitet und deutliche Spuren hinter- lassen. Seine Funktionärskarriere begann Hans Wichmann: Verbandstag blieb er seiner Linie treu. Als im Fußballkreis Waldeck im März 1976, als Vorsitzender des Aufsichtsrates berichtete er von den Schiedsrichtern zum stellver- Hans Wichmann war zuletzt Vorsitzender er besonnen und ohne großes Pathos tretenden Kreisschiedsrichter-Obmann des Aufsichtsrates, Vorsitzender der Sozial- über die Arbeit im Aufsichtsrat des Ver- gewählt wurde. Der Bereitschaft, Spiele stiftung, Mitglied der DFB-Kommission- bandes. Wertvolle Arbeit hat er auch als als Schiedsrichter zu leiten, blieb er viele Ehrenamt, Mitglied im Kuratorium der Vorsitzender der Sozialstiftung geleistet. Jahre treu. Zudem arbeitete er in seinem DFB-Stiftung Egidius Braun sowie Vor- Er selbst schrieb einmal in einem Vor- Heimatverein, dem FC Aff oldern, nach- standsmitglied der DFB-Kulturstiftung. wort zu einer besonderen Aktion: „Unsere haltig mit. In der Zeit von 1997 bis 2008 bildete Gesellschaft wird immer roher, immer Im Jahre 1990 begann seine Mitarbeit er zusammen mit dem jetzt ernannten härter – das stellt eine Herausforderung im Kreisfußball-Ausschuss in Waldeck. Die Ehrenvorsitzenden Rolf Hocke als HFV- für Vereine und Schule dar. Je mehr diese Vereinsvertreter wählten ihn damals zum Vizepräsident ein erfolgreiches Duo. stellvertretenden Kreisfußballwart, drei Als Hans Wichmann im Frühjahr beiden Institutionen für den Gedanken Jahre später übernahm er das wichtige 2008 mit dem Verdienstkreuz am Bande der Toleranz und des Miteinander tun, Amt des Kreisfußballwartes. Nach sieben der Bundesrepublik Deutschland aus- wie es eben beim Sport gepfl egt wird, Jahren gab er dieses Amt ab, nachdem gezeichnet wurde, lobte ihn Rolf Hocke desto besser ist das!“ Überhaupt war und er auf Verbandsebene zum stellver- mit den Worten: „Hans Wichmann ist ein ist es ein besonderes Anliegen von Hans tretenden Verbands-Fußballwart und auf engagierter Mitarbeiter, eine angesehene Wichmann, für Fair Play und gegen Gewalt Bezirksebene als Nachfolger von Heinz Persönlichkeit, ein fairer Partner, dem Team- in der Gesellschaft zu streiten. Seidemann zum Bezirks-Fußballwart arbeit besonders wichtig ist. Sein Einsatz in Bevor Hans Wichmann in höchste gewählt worden war. Gerade in dieser Gremien, Institutionen und Organisationen Ämter des Hessischen Fußball-Verbandes Position verkörperte er die „Stimme des ist von der Ausrichtung her stets schlüssig, aufstieg, betätigte er sich aktiv in der hessischen Nordens“ im gesamten HFV- sein Handeln zielgerichtet, sachlich und Jugendarbeit, zunächst als Jugendwart von großer Kompetenz mit dem nötigen beim FC Niedernhausen-Lichtenberg, Bereich. Acht Jahre lang agierte er für Schuss an Beharrlichkeit geprägt.“ danach als Kreisjugendwart im Kreis Die- die nordhessischen Vereine in dieser Es ist typisch für Hans Wichmann, dass burg und später als Fußballwart im Bezirk Funktion. Nach der großen Gebiets- er den großen Rummel um seine Person Darmstadt. Im HESSEN-FUSSBALL wurde reform mit der Aufl ösung der Bezirke im nicht haben will. Er ist und war gerne 1993 seine Arbeit mit den Worten be- Jahre 2008 fungierte er weiter mit seinem ehrenamtlich tätig. Bekannt sind daher schrieben: „Er ist einer der markantesten reichen Erfahrungsschatz als „Regional- auch seine Worte: „Net so viel lobe. Ich Persönlichkeiten im Jugendbereich des Beauftragter“ im Verbandsspielausschuss lebe ja noch!“ Auch beim diesjährigen HFV. Zwei Jahrzehnte hat er für den des Verbandes (2008 bis 2012). Beim Verbandstag im Jahre 2012 HFV-Präsident Stefan Reuß (li.) und HFV-Ehrenpräsident Rolf Hocke (2.v.r) ernennen Heinrich Pfeil (2.v.l.) und Hans Wichmann (re.) zu HFV- kandierte Heinrich Pfeil für das Amt des Ehrenmitgliedern. Foto: Gast Verbandsfußballwartes, musste sich aber knapp dem jetzigen Amtsinhaber, Jürgen Radeck, geschlagen geben. Seit dieser Zeit hat er seine Mitarbeit – auch seinem Alter geschuldet – etwas zurückgestellt. Aktiv ist er aber immer noch im Kreisfußball- Ausschuss Waldeck. In diesem Gremium hört man immer noch gern auf seinen Rat und freut sich auf seine aktive Mitarbeit. Auf Verbandsebene ist er, seinem an- genehmen Charisma entsprechend, heute noch Fair-Play-Beauftragter. Der neue HFV-Präsident Stefan Reuß würdigte vor den Delegierten des Ver- bandstages 2016 die großen Verdienste von Heinrich Pfeil. Der Antrag des Präsidiums, ihn zum Ehrenmitglied zu wählen, fand ein- mütige Zustimmung. Kein Wunder nach einer so langen, intensiven und erfolg- reichen Mitarbeit im HFV. Rolf Lutz 38 Aktuelles / Amtliche Mitteilungen / Geburtstage HESSEN-FUSSBALL 7/2016

Verbandsinterne Ausschreibung: 9. Öff entlichkeitsarbeit • Übernahme der Öff entlichkeitsarbeit vor Ort (Kontakt zur lokalen Presse) Krombacher Ü40-Hessencup 2017 in Absprache mit dem Ausschuss für Der Hessische Fußball-Verband e.V. (HFV) veranstaltet am Samstag, 24. Juni 2017 Freizeit- und Breitensport und dem einen Krombacher Ü40-Hessencup. Dafür sucht er einen Verein, der diese Veranstal- Kreispressereferenten. tung zusammen mit dem Verbandsausschuss für Freizeit- und Breitensport ausrich- 10. Rahmenprogramm ten möchte. Das Turnier fi ndet auf Großfeld statt. Es wird mit einem Teilnehmerfeld von bis zu 16 Mannschaften gerechnet. Daher werden für die Ausrichtung drei Fuß- • Günstigerweise kann das Turnier in ballplätze benötigt. Bewerbungskriterien: eine Jubiläumsfeier, ein Ortsfest etc. eingebunden werden. Ein kleines Rah- Die nachfolgend aufgeführten Punkte mittags, nachmittags) für ca. 300 menprogramm ist wünschenswert. müssen von interessierten Mitgliedsver- Personen. Interessierte Vereine senden bitte ihre Be- einen erfüllt werden: 6. Helfer werbungen mit folgenden Angaben und 1. Plätze Unterlagen bis zum 30. September 2016 • Ein Helferteam von mindestens an den HFV, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 • Es werden drei Rasen- oder Kunst- 30 Personen ist notwendig, um Frankfurt am Main, z.Hd. Frau Stephanie rasenplätze (in unmittelbarer Nähe den reibungslosen Ablauf des Nöthen, Abteilungsleiterin Fußballent- zueinander) benötigt. Turniers zu ermöglichen wicklung: 2. Beschallungsanlage (insbesondere für Organisation 1. Ansprechpartner des Vereins (mit voll- der Verpfl egung, Anbringung der ständigen Kontaktdaten) • Eine Beschallungsanlage für alle Plätze Bandenwerbung sowie ist notwendig. Ein Stadion mit Spre- 2. Ausführungen zu den Bewerbungskri- Unterstützung der Turnierleitung). cherkabine ist kein Muss. terien 7. Ärztliche Versorgung 3. Bilder der Anlagen 3. Umkleiden, sanitäre Einrichtungen • Bestellung von zwei Rettungssanitä- Für Rückfragen steht Ihnen Stephanie Nöt- • Für bis zu 16 Mannschaften und 6 tern inkl. Ausstattung mit Defi brillator. hen ([email protected]) Schiedsrichter müssen Umkleiden, Ein Rettungswagen ist nicht zwingend gerne zur Verfügung. Duschen und Toiletten bereitgestellt erforderlich. werden. 8. Brauereizugehörigkeit 4. Turnierleitung • Der Ü40-Hessencup wird von Krom- Geburtstage • Die Turnierleitung wird vom Aus- schuss für Freizeit- und Breitensport bacher unterstützt. Daher darf der August 2016 in Zusammenarbeit mit dem Verein ausrichtende Verein keine Brauerei- übernommen. Für die Turnierleitung bindung bzw. wenn dann nur an 3.8. Horst Jendrasch, Vorsitzender Club muss ein Raum bzw. ein überdachtes Krombacher haben. Die Bereitschaft der Altfußballer, 80 Jahre Zelt zur Verfügung gestellt werden. mit dem örtlichen Krombacher An- 5.8. Roland Paul, stellv. Kreisjugendwart sprechpartner zusammen zu arbeiten Kreis Dillenburg, Klassenleiter Junioren 5. Verpfl egung und Vorgaben bezüglich der Banden- Kreis Dillenburg, 60 Jahre • Bereitstellung von warmen und kalten werbung einzuhalten, wird vorausge- 5.8. Thorsten Weidemeier, Klassenleiter Junioren Kreis Hanau, Einzelrichter Senioren und Getränken und Speisen (morgens, setzt. Jugend Kreis Hanau, 60 Jahre 8.8. Klaus Klein, Kreiskassenwart Kreis Dillenburg, 60 Jahre Beschluss der Sitzung vom 9. April 2016: 11.8. Werner Passet, Klassenleiter Herren Kreis Groß-Gerau, 80 Jahre 16.8. Rainer Boos, Mitglied VSA Hessischer Ärmelwerbung Fußball-Verband, 70 Jahre 19.8. Kurt Köhler, Mitglied in der LOTTO Hessenliga HFV-Prüfungskommission, 70 Jahre 1. In der Saison 2016/2017 wird in der 2. In der Saison 2016/2017 wird in der 19.8. Hans-Peter Loeb, Klassenleiter Junioren Hessenliga Herren von der Möglichkeit B-Juniorinnen Hessenliga und B- Kreis Hanau, 60 Jahre eines gemeinsamen Ligasponsorings Juniorinnen Verbandsligen von der 20.8. Klaus Wagner, Kreispressewart Kreis Maintaunus, Klassenleiter Herren Gebrauch gemacht. Die Werbung auf Möglichkeit eines gemeinsamen Kreis Maintaunus, 65 Jahre dem rechten Trikotärmel bleibt während Ligasponsorings Gebrauch gemacht. 24.8. Horst Feidner, stellv. Kreisjugendwart dieser Saison dem zugehörigen Liga- Die Werbung auf dem Trikotärmel Kreis Groß-Gerau, Klassenleiter Junioren sponsoring vorbehalten und wird bleibt während dieser Saison dem Kreis Groß-Gerau, 50 Jahre nicht freigegeben. Der Hessische Fuß- zugehörigen Ligasponsoring vor- 26.8. Walter Becker, Mitglied Kreissportgericht ball-Verband gibt allerdings die Trikot- behalten und wird nicht freigegeben. Kreis Biedenkopf, 80 Jahre werbung auf dem linken Ärmel gemäß 3. Für die übrigen Spielklassen gibt der 28.8. Dietmar Becker, Mitglied KSA der Allgemeinverbindlichen DFB-Vor- HFV die Trikotwerbung auf einem Ärmel Kreis Biedenkopf, SR-Ansetzer Senioren und Junioren Kreis Biedenkopf, 50 Jahre schriften über die Beschaff enheit und gemäß der Allgemeinverbindlichen Wir gratulieren auch allen weiteren ehrenamtlichen Ausgestaltung der Spielkleidung für die DFB-Vorschriften über die Beschaff en- Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hessischen Fuß- Saison 2016/2017 der Hessenliga Herren heit und Ausgestaltung der Spiel- ball-Verbandes, die im August 2016 Geburtstag feiern. frei. kleidung für die Saison 2016/2017 frei. HESSEN-FUSSBALL 7/2016 Zurückgeblättert / Impressum / KopfzeileVorschau 39

Zurückgeblättert: Finanzielle Probleme des OFC Schon wieder müssen sich die Off enbacher Kickers mit wirtschaftlichen Problemen herumschlagen. Darüber berichten jedenfalls aktuell die Tageszeitungen im Rhein- Main-Gebiet. Sind die Kickers tatsächlich wieder einmal pleite? Wenn man ins Jahr 1985 zurückblättert, ist den anstehenden Konkurs beraten. Zwei die Formulierung „wieder einmal“ gerecht- Fragen standen dabei im Mittelpunkt: Wer Zurückgeblättert fertigt. Vor knapp dreißig Jahren wurde im kommt für die hohen Schulden auf? Wie HESSEN-FUSSBALL besorgt gefragt: „Was kann es sportlich weitergehen? wird jetzt aus dem Traditionsverein?“ Zwölf Der damalige HFV-Vorsitzende Otto Monate nach dem Abstieg aus der Bundes- Andres äußerte sich damals im HESSEN- liga hatte der DFB dem OFC nunmehr auch FUSSBALL: „Sicherlich hat die Bank erheb- die Spiellizenz verweigert; der Abstieg ins liche Forderungen. Sie könnte den Antrag Amateurlager war unvermeidlich. Sportlich auf Konkurs stellen. Das würde aber letzt- und vor allem wirtschaftlich lag der ruhm- lich nicht viel bringen, weil bei den Kickers reiche OFC am Boden. so gut wie kein Geld mehr vorhanden Fahrlässigkeit.“ Eine neue Mannschaft Wie sollte es weitergehen? Die Frage ist. Der Konkursantrag würde vom zu- führte den OFC anschließend aus der war berechtigt, ob die Kickers als Amateur- ständigen Gericht abgelehnt werden.“ großen Krise. Sportlich belohnt wurden verein allein die Zinsen von den rund fünf Im Raum blieb die Frage nach der die Kickers mit der Meisterschaft in der Millionen DM Schulden bezahlen könnten. Haftung. Auch hierzu hatte Otto Andres Oberliga im folgenden Jahr. Wären die Die Rückzahlung der riesigen Schulden- eine klare Meinung: „Weder die Mitglieder Kickers damals aufgelöst worden, hätte höhe war erst recht in weite Ferne gerückt. noch die Vorstandsmitglieder sind für die ein neuer Verein gemäß § 15 der Spiel- Der Fall Kickers Off enbach interessierte Schulden haftbar zu machen. Es sei denn, ordnung ganz unten anfangen müssen. damals als Paradebeispiel für Misswirt- der eine oder andere hat sich durch Bürg- Jetzt steht der Verein erneut vor einer schaft in Hessen und darüber hinaus in schaften oder Schuldübernahme persön- großen Bewährungsprobe. Bleibt zu hoff en, ganz Deutschland. Intern wurde hinter lich verpfl ichtet. Bei einem eingetragenen dass es eine Lösung für die wirtschaftlichen verschlossenen Türen permanent über Verein haftet keine Person, nur bei grober Probleme gibt. Rolf Lutz

Bezugspreis: Impressum Jahresabonnement 19,30 € Termine Vorschau Herausgeber: Einzelpreis 2 € der Redaktion August 2016 Hessischer Fußball-Verband e.V. Anzeigen, Ab Freitag, 12. August 2016, Beachsoccer Geschäftsstelle: Geschäftskundenbetreuung: erscheint der nächste Ausgabe Otto-Fleck-Schneise 4 des HESSEN-FUSSBALL. Auch wenn der Sommer in Hessischer Fußball-Verband e.V. 60528 Frankfurt diesem Jahr auf sich warten Nicole Schonert Manuskriptschluss für Telefon 069 677282-0 lässt, wird dennoch wieder Otto-Fleck-Schneise 4 termingebundene Beiträge Fax 069 677282-238 ist Montag, 1. August 2016, Beachsoccer gespielt. Wo [email protected] 60528 Frankfurt wurde diese Art des Fußballs Telefon 069 677282-510 12 Uhr (Redaktion Geschäfts- www.hfv-online.de stelle). erstmals gespielt, wann wurde [email protected] daraus ein organisierter Wett- Postanschrift HFV: Nicht termingebundene und längerfristig festgelegte kampf, welche Ligen und Ver- Das Postfach 710464 wurde Gestaltung: Bei träge müssen bis Dienstag, anstaltungen gibt es? Und wer gekündigt. Postanschrift ist die Grafi k & Satz GbR 26. Juli 2016 vorliegen. sind die Stars dieser jungen, Adresse der Geschäftsstelle. Grillhösl & Schmidt Parkstraße 65 Für Manuskripte und Fotos attraktiven Fußballvariation? Redaktion: 65191 Wiesbaden zu den Bereichen Jugend Der HESSEN-FUSSBALL trägt – Kommission Mobil 0175 2173295 (Sebastian Sauer), Mädchen die wichtigsten Informationen HESSEN-FUSSBALL schmidt@grafi ksatz.de und Frauen (Silke Sinning), zusammen. Schiedsrichter (Christoph Anette Plescher www.grafi ksatz.de Zum Rosengarten 35 Schröder), Qualifi zierung (Frank Illing) und Freizeit- und 35759 Driedorf Druck: Start in die Saison Telefon 02775 5780249 Breitensport (Claus Menke) Off setdruckerei gilt der frühere Termin. Wie haben die Spitzenmann- [email protected] E. Sauerland GmbH – Geschäftsstelle schaften aus Hessen die dies- Jahnstraße 8, Matthias Gast Erscheinungstermine 2016 jährige Sommerpause ver- 63505 Langenselbold Otto-Fleck-Schneise 4 bracht? Welche Spieler sind Telefon 06184 932790 60528 Frankfurt Redaktionsschluss (Erscheinen) neu zu bewundern? Und wie August 1.8. (12.8.) Telefon 069 677282-495 HESSEN-FUSSBALL sind die Teams aus den Start- [email protected] September 29.8. (9.9.) wurde 1953 gegründet von Oktober 26.9. (7.10.) löchern gekommen? Der Erscheinungsweise: Heiner Schickedanz. November 24.10. (4.11.) HESSEN-FUSSBALL vom August In der Regel monatlich Dezember 28.11. (9.12.) 2016 fasst das Geschehen zu- elfmal pro Jahr, Diese Ausgabe wird ab Freitag, sammen und blickt auf die vor Aufl age: 8.000 15. Juli 2016, zugestellt. Änderungen vorbehalten. uns liegende Saison.