<<

FINNISCH-UGRISCHE FORSCHUNGEN

Zeitschrift

für finnisch-ugrische Sprach- und Volkskunde

Unter Mitwirkung von Fachgenossen

herausgegeben von

Sirkka Saarinen Tapani Lehtinen

Johanna Laakso Ulla-Maija Forsberg

Anna-Leena Siikala

Band 61

Heft 1–3

Helsinki 2012

Redaktion der Zeitschrift

fuf61�indd 1 30�12�2012 15:51:33 Chefredakteurin Sirkka Saarinen

Redaktionssekretärin Anna Kurvinen

Deutsche Redaktion Gabriele Schrey-Vasara

Layout Anna Kurvinen

Wissenschaftlicher Beirat

Alho Alhoniemi, Raimo Anttila, Hans-Hermann Bartens, Michael Branch, Kaisa Häkkinen, László Honti, Juha Janhunen, László Keresztes, Jorma Koivulehto, Lars-Gunnar Larsson, Ilse Lehiste †, Ildikó Lehtinen, József Liszka, Pekka Sammallahti, Seppo Suhonen †, Ülo Valk, Vilmos Voigt

ISSN 0355-1253 ISBN 978-952-5667-41-7

Vammalan Kirjapaino Oy Sastamala 2012

fuf61�indd 2 30�12�2012 15:51:33 Inhalt

Band 61 – Heft 1–3

Häkkinen, Jaakko After the protolanguage: Invisible convergence, false divergence and boundary shift ����������������������������7 – 28 Blažek, Václav Was there a Volgaic unity within Finno-Ugric? ����������������������������������������������������������������������������29 – 91 Knüppel, Michael Ugrisch und Penuti ��������������������������������������������92 – 109 Kutscher, Silvia Emotionsverben im Estnischen: Konstruktionsvarianz und Kausalstruktur �����������������������������������110 – 134

Besprechungen

Salminen, Esa-Jussi Ein grundlegendes Werk zur Deklination im Udmurtischen (Н. В. Кондратьева: Категория падежа имени существительного в удмуртском языке) ����������������������������������������������������������������������135 – 140 Salminen, Esa-Jussi Eine Untersuchung über die possessiven Konstruktionen im Udmurtischen und ihre Entwicklung (Светлана Едыгарова: Категория посессивности в удмуртском языке)...... ����������140 – 148 Salminen, Esa-Jussi Neue Forschungsergebnisse zur Phonologie und Morphologie des Erzanischen (Jack Rueter: Adnominal Person in the Morphological System of Erzya) �������������������������������������������������������������������������������148 – 155

3

fuf61�indd 3 30�12�2012 15:51:33 Saarinen, Sirkka Eine inhaltsreiche Grammatik des Udmurtischen (Eberhard Winkler: Udmurtische Grammatik) ��������������������������������������������������������������� 155 – 159 Saarinen, Sirkka Einführung in die mordwinische Sprache (László Keresztes: Bevezetés a mordvin nyelvészetbe) ����������160 – 164 Csepregi, Márta Wörterbücher aus dem Norden (О. Л. Бирюк – Е. В. Кашкин – А. И. Кузнецова – М. Н. Усачёва: Словарь мужевского говора ижемского диалекта коми-зырянского языка; О. А. Казакевич – Е. М. Будянская: Диалектологический словарь селькупского языка (северное наречие); С. И. Буркова – Н. Б. Кошкарева – Р. И. Лаптандер – Н. М. Янгасова: Диалектологический словарь ненецкого языка); Н. Б. Кошкарева – С. И. Вальгамова – С. В. Онина – А. А. Шиянова: Диалектологический словарь хантыйского языка (шурышкарский и приуральский диалекты)) �������������165 – 167 Laakso, Johanna Endlich ein estnisches etymologisches Wörterbuch! (Iris Metsmägi, Meeli Sedrik, Sven-Erik Soosaar: Eesti etümo­loogia­sõnaraamat) �������������������������������������168 – 173 Schötschel, Monika Finnischer Grundwortschatz für Fortgeschrittene (Harald Molan: Grundwortschatz Finnisch) ��������������������������������������������������������������������������������������������174 – 177 Mantila, Harri Kampf gegen die Unwissenschaft (A nyelvrokonságról. Az török, sumer és egyéb áfium ellen való orvosság. Chefred. László Honti) ���������������������������������������177 – 181 Janhunen, Juha Altaica from Harrassowitz (Life and Afterlife & Apocalyptic Concepts in the Altaic World. Eds. Michael Knüppel & Aloïs van Tongerloo; Gerhard Doerfer: Lamutische Märchen und Erzählungen. Teil I: Kategorisierte­ Märchen und Erzählungen. Teil II: Nicht-kategorisierte Märchen und Erzählungen; José Andrés Alonso de la Fuente: Tense, and Aktionsart in Tungusic: Another Case of “Analysis to Synthesis”?; Jorma Luutonen: Chuvash Syntactic Nominalizers: On *-ki and its Counterparts in Ural-. �������������� 181 – 191

4

fuf61�indd 4 30�12�2012 15:51:34 Nyirkos, István Persönlichkeiten der ungarischen Sprachwissenschaft (Loránd Benkő: Magyar nyelvtudósok a XX. században. Méltatások, emlékezések)...... �����������191 – 198 Nyirkos, István Ein ungarisches Handbuch über rhetorische und stilistische Figuren (Alakzatlexikon. A retorikai és stilisztikai alakzatok kézikönyve. Hg. István Szathmári et al.) ���������������������������������������������������������������������������������������198 – 203 Salminen, Esa-Jussi Ein hervorragendes Werk über die Geschichte der Forschung zum udmurtischen Kasussystem (Н. В. Кондратьева: Формирование падежной системы в удмуртском языке) �������������������������������������������������������������������� 203 – 208 Saarinen, Sirkka Ein aktuelles Kompendium über die Saamen und ihre Kultur (Saamentutkimus tänään. Hrsg. v. Irja Seurujärvi-Kari, Petri Halinen und Risto Pulkkinen) ������������������������������������������������������������������������������������� 209 – 214 Csepregi, Márta Sammlung wogulischer Volksdichtung für die Mansen (Именитые богатыри Обского края. Hrsg. Юван Шесталов; Героический эпос манси (вогулов): Песни святых покровителей. Hrsg. Е. И. Ромбандеева) ���������������������������������� 214 – 216 Lehtinen, Ildikó Das Lebenswerk der Sibirienforscherin­ Zoja Sokolova in einem Band (З. П. Соколова: Ханты и манси. Взгляд из XXI века. Khanty and Mansi. A View from the 21st Century) �������������������������������������������������������������216 – 223

Kurzrezensionen

Kylstra, A. D. – Hahmo, Sirkka-Liisa – Hofstra, Tette – Nikkilä, Osmo: Lexikon der älteren germanischen Lehnwörter in den ostseefinnischen Sprachen. Bd. I–III. – Rez. von Kaisa Häkkinen �������������������������������������������������224 – 225 Tuomi, Tuomo (päätoim.): Atlas Linguarum Fennicarum. Itämerensuomalainen kielikartasto. ALFE 3. – Rez. von Sirkka Saarinen ������������������������������������������������������������������225 – 226 Кельмаков, В. К. : Удмурт синоним кыллюкам – Rez. von Esa-Jussi Salminen ������������������������������������������������������������� 226 – 228

5

fuf61�indd 5 30�12�2012 15:51:34 Hedlund, Cecilia – Larsson, Lars-Gunnar: Ii dušše duoddaris! Lärobok i nordsamiska – Rez. von Sirkka Saarinen ������������������������������������������������������������������������������ 228 – 229 Heinsoo, Heinike: Mā ja pūd lēväd, meid eb lē. The and the predicate in Votic. – Rez. von Johanna Laakso ������ 229 – 231 Sándor, Klára: Nyelvrokonság és hunhagyomány – Rez. von Johanna Laakso �������������������������������������������������������������������231 – 233 Hasselblatt, Cornelius – Houtzagers, Peter – van Pareren, Remco (eds.): Language contact in times of globalization – Rez. von Sirkka Saarinen ���������������������������233 – 234 Matti Mörtbergs värmlandsfinska uppteckningar. Sammanställda och kommenterade av Torbjörn Söder. – Rez. von Sirkka Saarinen �������������������������������������������������235 – 236 Kozmács, István: The Life of Bernát Munkácsi – Rez. von Sirkka Saarinen ������������������������������������������������������������������236 – 237

Berichte und Nekrologe

Rantala, Leif Georgij Kert 1923–2009 ������������������������������������������ 238 – 240 Hahmo, Sirkka-Liisa A. D. Kylstra 1920–2009 ��������������������������� 241 – 246 Saarinen, Sirkka Grigorij Ermuškin 1932–2010 ��������������������������247 – 248 Saarinen, Sirkka Ivan Galkin 1930–2010 ������������������������������������� 249 – 251 Laakso, Johanna Seppo Suhonen 1938–2010 ��������������������������������252 – 254 Saarikivi, Janne Aleksandr Matveev 1926–2010 ���������������������������255 – 258 Pajusalu, Karl Ilse Lehiste 1922–2010 ������������������������������������������� 259 – 262 Saarinen, Sirkka Mária Dugántsy-Becker 1948–2011 �����������������263 – 264 Saarinen, Sirkka Tuomo Tuomi 1929–2011 ����������������������������������265 – 269 Saarinen, Sirkka Ivan Ivanov 1935–2012 ��������������������������������������270 – 272 Kokkonen, Paula Valentina Filippova 1957–2012 �������������������������273 – 274 Saarinen, Sirkka Gábor Bereczki 1928–2012 ��������������������������������275 – 277 Saarinen, Sirkka Lidija Vasikova 1927–2012 ��������������������������������278 – 279

fuf61�indd 6 30�12�2012 15:51:35

Jaakko Häkkinen

After the protolanguage: Invisible convergence, false divergence and boundary shift

I discuss the processes involved in the birth of a : what kind of pro- cesses can happen or may have happened between the common protolanguage and the present-day languages. I do not consider the subject at a purely theoretical level, but rather through examples drawn from the Uralic studies. I name certain processes which have not (to my knowledge) previously been explicitly analyzed. I also argue that the taxonomic structure of a language family cannot be reliably reconstructed on the basis of the lexical level, and even less so if based on lexical retentions, which has been the common practice in lexicostatistic studies.1

1. Divergence and convergence

The primary process after the protolanguage is divergence: without diver- gence there is no language family. The process of divergence is normally represented by the figure of the family tree: the protolanguage splits up to daughter languages. Divergence affects all levels of language – phonology, , syntax and lexicon – although not all of these have been made use of to the same extent.

7 FUF 61: 7–28 (2012)

fuf61�indd 7 30�12�2012 15:51:36 Jaakko Häkkinen

In certain situations the separate languages may (more or less) unite again; this process is known as “convergence”. (In this article I use the term only in reference to a contact-induced process; other denotations are irrelevant in this context).This occurs primarily at the lexical level. To illustrate conver- gence, another kind of family tree is needed:

If we compare Finnish to Hungarian, the first family tree is accurate enough: we see the divergence, and there is no convergence (since the languages have never been spoken in nearby areas). In illustrating the language families, the divergence tree is most often used, but under certain conditions adding the convergence level to the tree is informative – for example in comparing East Finnish to West Finnish, or North Estonian to :

8

fuf61�indd 8 30�12�2012 15:51:36 After the protolanguage: Invisible convergence, fake divergence...

In both the abovementioned cases the earlier divergence can still be seen at the phonological level, while the later convergence can be seen primarily at the lexical level. This factor is connected to the separation of languages (language split): if the vernaculars cease to be mutually intelligible, a split occurs. Intelligibility, then, is dependent on the lexical level: separating sound changes are irrelevant, as long as there are shared words with shared meanings. Thus lexical convergence is the main factor behind the reunion of two dialectally split vernaculars. It is very important to understand the coexistence of divergence and convergence: they are not mutually exclusive but may occur simultane- ously. Normally it is quite easy to tell which features are due to divergence and which to convergence. However, there are certain processes which can lead to a false result, if we are not aware of them: invisible convergence and false divergence.

2. Invisible convergence

An example of invisible convergence is found in the case of the common Finno-Saamic vocabulary. By the calculations of Peter A. Michalove, Finnic and Saami share more inherited Proto-Uralic words than any other pair of branches (73 of 123 = 59,3%). (Michalove 2002.) Over the last decade further evidence has emerged in favour of younger datings for different Uralic protolanguages. While the results are somewhat more vague for the earliest levels (Proto-Uralic), they are quite indisput- able for the later levels (Late Proto-Finnic, Late Proto-Saami), which can be verified by the earliest written examples from the Germanic languages. (Kallio 2006.) Finnic and Saami are the westernmost branches of the Uralic language family, and mutual contacts have occurred since the “beginning”. This is also reflected in the external loanword layers: Finnic and Saami have re- ceived common loanwords from different stages of the Germanic lineage. We find Northwest-Indo-European, Pre-Germanic, Palaeo-Germanic, Ear- ly Proto-Germanic, Late Proto-Germanic and Northwest-Germanic loan- words, spanning a continuous period of about two millennia (Koivulehto 2002; Aikio 2006; Kallio 2009; Häkkinen 2010). There are also younger Scandinavian loanwords, but these are rarely shared by the two branches and thus are not equally diagnostic.

9

fuf61�indd 9 30�12�2012 15:51:36 Jaakko Häkkinen

Elsewhere I have argued for the view, based on phonological evidence, according to which Proto-Uralic first split into two dialects, East-Uralic (> Hungarian, Mansi, Khanty and Samoyed) and West-Central-Uralic (> Finnic, Saami, Mordvin, Mari and Permic); the latter soon splitting fur- ther into West-Uralic (> Finnic, Saami and Mordvin), and possibly Central- Uralic (> Mari and Permic) or directly into Mari and Permic (Häkkinen 2007). West-Uralic is about the same level as Early Proto-Finnic and Early Proto-Saami. Phonologically Finnic and Saami began to differentiate only during the Late Proto-Germanic layer (Häkkinen 2010), and it is only from this point onward that we can identify mutual loanwords from Finnic to Saami or from Saami to Finnic. The first word is a Germanic loanword, but the cog- nates in Finnic and Saami do not differ from the old words inherited from Proto-Uralic, while in the second word they do differ.

Old cognates: Finnic *h ~ Saami *s Finnish rauha(nen) ‘gland’ < Middle Proto-Finnic *ravša ← Proto-Ger- manic *hrauza- → Early Proto-Saami *rawša >Middle Proto-Saami *ravsa > Late Proto- Saami *ruovse ̄ > North-Saami ruoksa ‘udder’ (Aikio 2006: 11)

Mutual loanwords: Finnic *h ~ Saami *š Finnish paha ‘bad, evil’ < Middle Proto-Finnic *paša (← Northwest-Ger- manic *bāǥa- < Proto-Germanic *beǥ̄ a-) → Middle Proto-Saami *paša > Late Proto-Saami *puoše ̄ > North-Saami buošši ‘bad-tempered woman’ (Koivulehto 1999: 202; Aikio 2006: 41) (This word was borrowed into Saami after the old *š had changed to *s, and new *š had occurred in the system; for the phonological develop- ment of Saami, see Korhonen 1981; Sammallahti 1998.)

Although Finnic and Saami are phonologically distinguished only at the end of the first millennium BCE, areally they separated much earlier, as can be seen in the substitution patterns of shared loanwords: even some Palaeo- Germanic loanwords have different derivatives in Finnic and Saami:

10

fuf61�indd 10 30�12�2012 15:51:37 After the protolanguage: Invisible convergence, fake divergence...

Finnish kavio ‘hoof of a horse’ < Late Proto-Finnic *kapja < Early Proto- Finnic *kapa-ja ~ South-Saami guehpere ‘hoof, claw’ < Late Proto-Saami *kuoperē ̄ < Early Proto-Saami *kapa-ra ← Palaeo-Germanic *kāpa-s ‘hoof’ > Late Proto-Germanic *χōfa-z > Eng- lish hoof (Kallio, forthcoming) (The Saami word was later borrowed to Finnish: kopara ‘hoof of a reindeer’.)

With the help of the Germanic loanword strata, we observe that after the first signs of areal separation it took several centuries, perhaps half a mil- lennium or more, before Proto-Finnic and Proto-Saami were phonological- ly distinguishable from each other. Consequently, it is very likely that words which are restricted to these two branches only, and which look like old cognates, are actually mutual or parallel (external) loanwords, borrowed during this long period of vicinity when the languages were still phonologi- cally identical. It is not always easy to distinguish between the phonetic and phonologi- cal levels in the reconstruction, but insofar as we are dealing with recon- structed languages mainly without any allophonic variation, we can speak of the phonological level. Losing allophonic variation, however, seems to be an innate feature of the : we can only reconstruct the stable, invariable situation underlying the variation, not vice versa (Korho- nen 1974).

11

fuf61�indd 11 30�12�2012 15:51:37 Jaakko Häkkinen

The names of different reconstruction levels in the Finnic and Saami line- age, together with concrete examples from different loanword layers, have been presented elsewhere (Häkkinen 2010). Only under very fortunate conditions can this kind of invisible convergence be linguistically “trian- gulated”: in this case we were fortunate to find three branches (Finnic, Saami and Germanic) which share multiple layers of mutual loanwords. In this case the invisible convergence gives an erroneous result concerning the number of true inherited lexical cognates: the relationship between the Finnic and Saami branches seems to be closer and the split between them more recent than it actually is. Another distorting effect is caused by the fact that Finnic seems to be the branch which has preserved the greatest number of inherited Uralic words (Michalove 2002): the lowest percentage of common words is shared with Hungarian (48 of 123 = 39%), and Finnic even shares more such words with Mansi and Khanty than Hungarian does (see below).

3. False divergence

A strong foreign influence may cause a false divergence. In an article about inherited Proto-Uralic words, Peter A. Michalove (2002) finds that Hun- garian shares the smallest number of common Uralic words with the other Finno-Ugric branches: the greatest proportion is shared with Finnic (48 of 123 = 39%). Even Finnic shares more common words with Mansi and Khanty than Hungarian does:

(Uralic words) Finnic Mansi Khanty Hungarian Finnic — 56 56 48 Mansi 56 — 62 44 Khanty 56 62 — 45 Hungarian 48 44 45 —

If we also take into consideration the younger words of the Finno-Ugric layer, and the words shared by the Ugric branches (Mansi, Khanty and Hungarian) only, as in László Honti (1998), we get quite a different picture:

12

fuf61�indd 12 30�12�2012 15:51:38 After the protolanguage: Invisible convergence, fake divergence...

(All words) Finnic Mansi Khanty Hungarian Finnic — 317 334 287 Mansi 317 — 547 404 Khanty 334 547 — 381 Hungarian 287 404 381 —

Now Hungarian shares more words with Mansi and Khanty than Finnic does. The Finnic values are still remarkably close, even though Finnic is at the other end of the language family from the three . Finn- ic has apparently preserved a large proportion of the common Uralic and Finno-Ugric vocabulary. When we go back to the calculations of Michalove (2002) and include the Samoyedic branch from the eastern end of the Ural- ic language family, the picture changes again:

(Uralic words) Finnic Mansi Khanty Hungarian Samoyedic Finnic — 56 56 48 96 Mansi 56 — 62 44 67 Khanty 56 62 — 45 73 Hungarian 48 44 45 — 61 Samoyedic 96 67 73 61 —

Samoyedic shares the greatest number of words with all the other branches, but this is due to the very nature of the classification: to be counted as Proto- Uralic, a word must have a cognate in Samoyedic. Thus Samoyedic has pre- served 100% of the Proto-Uralic vocabulary, and all the Uralic words pre- served in all the other branches are automatically shared with Samoyedic. Thus the figure in the “Samoyedic” column simultaneously shows the num- ber of preserved Proto-Uralic words: Finnic 96 etc. Consequently, it would indeed be difficult to draw a family tree based on Michalove’s lexical data: Hungarian would be the farthest branch from every other branch (indicating early separation), while Samoyedic would be the closest branch to every other branch (indicating a very late separa- tion). Therefore Michalove correctly omits Samoyed. He then recognizes the (lexically) isolated status of Hungarian and derives it directly from

13

fuf61�indd 13 30�12�2012 15:51:38 Jaakko Häkkinen

Proto-Uralic, paralleled by the Finno-Permic, Ob-Ugric and Samoyedic branches (Michalove 2002). However, Michalove fails to see that the case of Hungarian is similar to that of Samoyedic; see below. The above tables are presented to illustrate how difficult it is to estimate the taxonomic structure of a language family by counting words alone. A strong foreign influence can lead to a false divergence: the relationship between Hungarian and the other branches seems to be more distant and the split between them older than it actually was. Thus the false divergence distorts the actual relationship (true divergence) in the opposite direction compared to the invisible convergence.

4. Importance of the phonological level

In both cases, invisible convergence and false divergence, lexical evidence alone leads to an uncertain result. We cannot know for sure whether a common Finno-Saamic word is inherited or an early mutual or external loanword; similarly, we cannot know for sure whether the small number of Uralic words in Hungarian is due to the massive loss of inherited words (caused by intense foreign influence), or whether Hungarian was the first branch to separate from the Uralic unity. Only the phonological level can tell us which option is more credible: when different sound changes have the same distribution, it is highly probable that they indicate an ancient dialectal boundary. It would be against all odds to expect 1) that numer- ous sounds were borrowed from the neighbours, 2) that they all showed an identical distribution, and 3) that they all replaced precisely the same sound the etymological cognate of which was borrowed. (Häkkinen 2007.)

14

fuf61�indd 14 30�12�2012 15:51:39 After the protolanguage: Invisible convergence, fake divergence...

In the case of Hungarian, we find that it shares many early sound chang- es with other Ugric and even ; I have named this inter- mediate stage the East-Uralic dialect (Häkkinen 2007: 71–76):

From Proto-Uralic to East-Uralic:

1. *s > *š (coalescence with original *s) 2. *š > *L (both original *š and *s change to voiceless fricolateral) 3. *ś > *s (secondary *s occurs) 4. *e̮ > *i̮ ~ *e̮ (sporadic split; conditions not known) 5. *k, *w > *γ (coalescence with original *γ < *x between vowels) 6. *Sk > *γS (sibilant metathesis in some obstruent clusters)

There are old Indo-European loanwords, demonstrating that the East-Ural- ic sibilants are indeed innovations, while West-Uralic represents the origi- nal sibilant (Häkkinen 2009: 21):

Evidence from Proto-Aryan loanwords:

Hungarian száz ~ Mansi KM se̮ e̮ t ~ Khanty V sàt ‘100’ < East-Uralic *se̮ ta < Proto-Uralic *śe̮ ta (> Mordvin śado) ←Proto-Aryan *ćata-/ Proto-Indo-Aryan *śata- ‘100’

Mansi K M uutǝr ‘lord, prince; hero’ < East-Uralic *aLǝra < Proto-Uralic *asira (> Mordvin azoro) ← Proto-Aryan *asura> Iranian ahura ‘lord’

Thus Hungarian seems to be descended from the East-Uralic (i.e. Ugro- Samoyedic) dialect, and cannot have split off first right after the Proto- Uralic stage. The phonological level confirms that the lexical level leads to an erroneous result. During its separate development and its spread from the Ural area to Central , Hungarian borrowed for example many layers of Iranian loanwords (including some unidentified Old and Middle Iranian languages, Alan and Persian), and likewise many layers of Turkic loanwords (includ- ing an unidentified Old Turkic language, Old Bolgharian, Khazar, Cuman,

15

fuf61�indd 15 30�12�2012 15:51:39 Jaakko Häkkinen

Pecheneg and Osman [Turkish]). There are also large numbers of Slavic and German loanwords in Hungarian. (Kulonen 1993.) The case of Samoyedic is quite similar to that of Hungarian, although the earliest Palaeo-Siberian contact languages have been lost. There were contacts at least with Tocharian (Kallio 2004), Yukaghir (Rédei 1999) and Turkic (Janhunen 1998). Samoyedic also: a) has moved far from the related languages and has been exposed to strong foreign influence b) shares a small number of common words with other branches (from Sammallahti 1988: only 123 “Uralic” words, versus 390 “Uralic”+“Finno- Ugric” words found in other branches than Samoyedic = 31,5%) c) derives phonologically from the East-Uralic dialect.

The phonological level is taxonomically more reliable, since it lacks the dis- tortion caused by invisible convergence and false divergence at the lexical level. Thus we can conclude that the traditional taxonomic model, accord- ing to which Samoyedic was the first branch to split off from the Proto- Uralic unity, is just as incorrect as the view that Hungarian was the first branch to split off. The strong foreign influence and other processes, which reduced the number of inherited Uralic words, were mistaken for a sign of early divergence. Thus the most credible (or the least uncertain) family tree is that based on phonology, although the Central-Uralic node is still uncertain:

16

fuf61�indd 16 30�12�2012 15:51:40 After the protolanguage: Invisible convergence, fake divergence...

5. Morphological level

In this article I have not focused on the morphological level, but tentatively it can be treated similarly to the lexical level: morphological convergence may likewise be invisible (if the already split languages/branches are still phonologically similar), and foreign influence may also cause morphologi- cal false divergence. However, the wearing of old case suffixes may give rise to a need for new, secondary case suffixes, as in the Permian languages and Hungarian. This might be seen as an internally motivated subtype of false divergence, while foreign influence represents an externally motivated type. The phenomenon can be included in the category of false divergence, since the more worn languages (such as Hungarian and the Permian languag- es; Kulonen 1993; Bartens 2000) will diverge morphologically from each other more than the less worn languages or branches (such as Saami and Samoyedic; Sammallahti 1998; Janhunen 1982). It is also noteworthy that morphological categories are often compared loosely, for instance in terms of the case system. As there are fewer gram- matical cases than words, and as cases often develop in clusters (e.g. three directional/local cases), two languages may seem to differ far more at the morphological than at the lexical level. The percentage of common mor- phological items may quickly be reduced to a much lower level than the percentage of common lexical items. Due to these properties and the dual false divergence (external and in- ternal), the morphological level may be even more vulnerable to distorting processes than the lexical one. Thus morphology is no more reliable or suit- able for the taxonomic analysis of a language family than lexis.

6. Boundary shift (unstable split)

Stable split is the normal case: two vernaculars are first areally differenti- ated pre-dialects, then linguistically differentiated dialects, then finally they become different languages. In the context of prehistoric languages we need not be concerned with sociolects or with shifting political borders. Unstable split is the case when the earlier dialectal split occurs in a different spot than the later language split. Here I present a possible case within the Uralic language family, which is ancient enough to represent the natural type of boundary shift. A similar unstable splitting process has also been suggested for Indo-European languages: Andrew Garrett argues

17

fuf61�indd 17 30�12�2012 15:51:40 Jaakko Häkkinen

that the Graeco-Mycenean protolanguage was still almost identical with ar- chaic Indo-European, and that Proto-Greek, Proto-Italic and Proto-Celtic arose only later, due to areal convergence in Greece, Italy and Central Eu- rope respectively. There are some ancient features shared by the East-Greek and Anatolian branches, and others shared by the West-Greek and Italian branches, pointing to the possibility that the original dialect boundary was located differently from the later language (branch) boundary. (Garrett 1999; 2006.) Mordvin consists of two languages, Erzya and Moksha, both having split into several dialects. The disintegration of (Late) Proto-Mordvin is dated to ca. 1000 CE (Bartens 1999: 15–16). The boundary between the two languag- es lies at the western (original) end of the Mordvin language area, along the lower Moksha River (right-bank tributary of the Oka). At this boundary zone we find a group of mixed dialects, counted as belonging to the , called the Shoksha dialects. In certain villages belonging to this group there are interesting deviations from the common Mordvin forms of certain ancient words found in the rest of Erzya and Moksha dialects:

E:Kažl viśkä < *viśkǝ ~ Erzya, Moksha < *uśkǝ ‘metal chain’ (~ Fi. vaski) E:Kažl, E:Kal viźir < *viśǝr ~ Erzya, Moksha < *uźǝr ‘axe’ (~ Fi. vasara)

This is not a regular sound change; there are words beginning with u- and vi- which have the same form in every dialect. These varying words are also quite old, or at least lacking in any recent loan etymology. I have searched for *e-dialectal (Late Proto-Mordvin *i goes back to earlier *e) words only among words beginning with u- and vi-/vǝ- in Volume 4 of the Mordwini- sches Wörterbuch (Paasonen 1996), but even this narrow sample (ten words) gives us the maximal dialectal distribution of such words. It is interest- ing that the *e-dialects do not follow the boundary between present-day Mordvin languages or even dialect groups. Using the abbreviations from Volume 1 of Mordwinisches Wörterbuch (Paasonen 1990), the *e-dialectal words can be found only in the following areas:

Erzya: 1. Shoksha dialects: Kad, Kal, Kažl, Šir 2. Samara area: Af, Ba, Nsurk, Večk

18

fuf61�indd 18 30�12�2012 15:51:40 After the protolanguage: Invisible convergence, fake divergence...

Moksha: 1. Pensa/Insar area: Al, P, Pš (SO), Sučk (M), Vert (Z) 2. Kazan area: Jurtk (M), Ur (M) 3. Saratov area: Sučk (M) (M = mixed; SO = southeastern; Z = central)

In both languages the first group represents the older (more western) Mordvin area, while the other groups represent later migrations. All the villages in the older Mordvin area, which have preserved some *e-dialectal word forms, are located along the Moksha River and its upper tributar- ies – from downstream to upstream they are near the towns of Tengush- evo, Temnikov, Spassk, Narovchat, Insar, and lastly Penza by the Sura River. It is noteworthy that the *e-dialects included in the Moksha language are divided into three different dialect groups: mixed, southeastern and cen- tral. This kind of independent distribution can be seen as supporting the idea that the *e-dialects truly are the last remnants of an ancient *e-dialect, which spread upstream along the Moksha. Later the language boundary within the Mordvin branch (between Erzya and Moksha) split the former *e-dialectal area in two.

We can even follow the history of *e-dialect further back in time. This di- alectal split seems to have occurred even before the Late Proto-Mordvin stage (before the vowel changes *o >*u and *e >*i, and before the loss of *v before a round vowel), and at the Early Proto-Mordvin stage we have the forms like:

*e-dialect *veśka ~ Early Proto-Mordvin *vośka ‘metal chain’ *e-dialect *veśara ~ Early Proto-Mordvin *vośara ‘axe’

19

fuf61�indd 19 30�12�2012 15:51:41 Jaakko Häkkinen

Interestingly, these two words are included in the group of loanwords in West-Uralic, which show an irregular cognate set between Saami, Finnic and Mordvin:

Saami *e ~ Finnic *a ~ Mordvin *e / *o *veaćerē ̄ ~ *vasara ~ *viźǝr / *uźǝr ← A *vaśara ’club, thunderbolt’ (Joki 1973: 339) *veaške ̄ ~ *vaski ~ *viśkǝ / *uśkǝ ← Pre-Permic*we̮ śka ’copper’ < U *wäśka (Häkkinen, forthcoming) * * * keaće ̄ ~ kasa ~ — ← IE h2aḱyā ‘edge (of axe)’ (Koivulehto 2001: 241) *leakše̮ ~ *la(a)kso ~ — ← Unknown

Elsewhere (Häkkinen, forthcoming) I have suggested that these words may reflect different substitutions of [e̮ ] in the source language:

e ← e̮ → o ↓ a

For the first and third word, phonologically there is an* a in the source languages (Late Proto-Aryan and Northwest-Indo-European); these lan- guages, however, had only three and five different vowel qualities respec- tively, versus ten vowel qualities in Proto-Uralic, and the phonetic value for *a in the source languages was thus probably closer to the [e̮ ] (IPA [ë]) of Uralic speakers, due to the larger realization spaces of the Indo-European vowels. There are examples of this same phonetic adaptation already in the Aryan loanwords of Proto-Uralic: U *śe̮ ta ‘100’ ← A *ćata- | U *se̮ rńa ‘gold’ ← Iranian, cf. Avestan zaranya (Häkkinen 2009: 21, 23). Pre-Permic is a label for an indefinite level before (Late) Proto-Permic but after the Permic branch had separated at least areally from other Uralic branches. One of the reflexes of Proto-Uralic* ä in Permic is *e̮ (Sammallahti 1988: 531), and the presence of large copper deposits in the Permic area would help to explain the spread of a Pre-Permic word into the West-Uralic pre-dialects. While Proto-Uralic had a phoneme *e̮ (Janhunen 1981 and Sammallahti 1988: *i̮; Häkkinen 2007: *e̮ ), which in certain words was therefore substi- tuted for an Indo-European/Aryan *a, there was no longer such a phoneme in West-Uralic: it had coalesced with *a. Speakers of the West-Uralic pre- dialects heard the reduced quality of Indo-European/Aryan *a, but they replaced it differently by the closest : some with *a, some with *e and some with *o.

20

fuf61�indd 20 30�12�2012 15:51:41 After the protolanguage: Invisible convergence, fake divergence...

In Mordvin, the usual reflex in these words is *u (< Early Proto- Mordvin *o), but in the *e-dialects it is *i (<*e) – the latter representing identical substitution with Saami, where [e̮ ] → *e. Thus it is possible that here we see a true boundary shift: the language boundary emerges in a dif- ferent place than the earlier dialectal boundary. It should be noted that the Finnic, Saami and Mordvin branches are based on many changes at every level of language, while the hypothetical connection between the Mordvin *e-dialects and Saami is merely based on this one substitution pattern.

The scenario presented here, whereby the Mordvin*e-dialects were origi- nally part of the dialect which later became the Saami branch (and possibly also other, now lost branches), is also geographically plausible. The West- Uralic dialect is a phonologically relevant stage, and at least the following changes are common to all surviving West-Uralic branches (Saami, Finnic and Mordvin; Häkkinen 2007: 71–76):

1. *e̮ > *a 2. *δ´ > *δ (between vowels) 3. *w > ∅ (word-initially before a round vowel; occurred in Mari, too)

Moreover, the tripartite set of local cases with the co-affix* -s (inessive *-sna, elative *-sta, illative *-sin), as well as the development of the Uralic ablative *-ta into the object-marking case, are common innovations exclu- sively in all three surviving West-Uralic branches (Korhonen 1981: 210–222; Grünthal 2007). Even the translative *-ksi could be added to the list (Kor- honen 1981: 229–230), unless it has a cognate in Samoyedic. West-Uralic seems to be an even clearer unit (genetic or areal) morphologically than phonologically. Mari is again similar to some extent: the Mari inessive -štǝ, -štǝ̑ may also go back to *-sna, and the Mari lative -(e)š may be compared to

21

fuf61�indd 21 30�12�2012 15:51:42 Jaakko Häkkinen

Mordvin illative -s and the Finnic unproductive lative -s, but judging by the quality Mari is not a core member of West-Uralic. On the lexical level, it suffices to note that Terho Itkonen has listed words shared (in different combinations) between Finnic, Saami, Mordvin and Mari; Mordvin is clearly closer to Finnic and Saami than Mari (Itkonen 1997). However, I have previously stressed that the lexical and morphologi- cal levels are far more unreliable indicators for protolanguage than the pho- nological level (Häkkinen 2007: 63–68), and in the present article I have further argued that distorting processes, such as invisible convergence and false divergence, affect only the morphological and lexical level (see the sec- tion “Morphological level” above). When the West-Uralic dialect began to disperse and differentiate, this most probably happened near the mouth of river Oka. Saami has preserved the old Uralic numeral *luka ‘10’ (North-Saami logi ~ Mari *lŭ w ~ Mansi *låw), while Finnic and Mordvin share the common innovation (loan- word?) *kümmen ‘10’, as well as the words for ‘oak’ and ‘maple’, which also show irregular correspondences (Häkkinen 2009: 37–40). As the ancient Pre-Proto-Mordvin area was on the right bank of the Oka and Pre-Proto-Saami remained north of the Upper Volga (concluding from the lack of external influence shared between Finnic and Mordvin), we can locate Pre-Proto-Finnic somewhere on the left bank of the Oka. Thus the origo of the figure above can be located approximately near the mouth of the Oka. As the distance between the mouth of the Oka and that of the Moksha is only about 200 km on the map, it is not too daring to assume that a group of speakers of ancient *e-dialect (spoken north of the Upper Volga) moved southward to the mouth of the Moksha, where they were assimilated by the future Mordvin speakers of the *o-dialect. This process can also be represented by a family tree figure:

22

fuf61�indd 22 30�12�2012 15:51:43 After the protolanguage: Invisible convergence, fake divergence...

It is of course also possible that the Mordvin*e-dialects could be explained in some other way, but so far it seems economical to explain the situation by assuming a boundary shift: the* e-dialects represent the descendants of the West-Uralic dialect, which replaced foreign [e̮ ] by *e and which today is mainly represented by the Saami branch. It would indeed be less eco- nomical to suppose that the Mordvin *e-dialects independently changed these words – and only these words, not all possible *o-words – into the *e-pattern, which only accidentally resembles the Saami *e-substitution; the more so as the *e-dialects represent different dialect groups of both the Erzya and the Moksha languages. It should nevertheless be noted that the figure above does not necessary represent the geographic situation: the gap between the branches is drawn only for the sake of clarity.

7. Effects on family tree

A branch in a family tree must be based on innovations, not retentions, since retentions do not distinguish the branch (and the corresponding inter­mediate protolanguage) from the ultimate protolanguage. On this basis we have to reject those family trees which are based on the amount of vocabulary inherited from Proto-Uralic – only the younger vocabulary, shared by the languages of a single branch, can be used as the basis for inter­mediate protolanguages in the family tree. (Salminen 2002.) Even when we take into account only lexical innovations (shared intra- branch vocabulary), there are possible distorting processes, such as invis- ible convergence and false divergence, which cause the result to be highly uncertain. The phonological level should thus always be applied to verify the result; if there is a contradiction, the result based on the phonological level should be considered more certain and more credible. Even if phonological convergence does occur, as in the case of the high reduced vowels between Proto-Permic and Volga Bolghar (Bartens 2000: 60), this does not blur the chronological relations of the phonological changes, since a sound change is visible in all words where a certain sound is present. Unlike a single word, a sound change does not simply disappear. By the means of and external comparison, phono- logical changes can be placed in chronological order. Earlier in this article I have argued that the most uncertain and thus most irrelevant level for the taxonomic point of view is the lexicon inherited from

23

fuf61�indd 23 30�12�2012 15:51:43 Jaakko Häkkinen

the common protolanguage. However, this is precisely the level which is mostly applied in . In the Swadesh lists, for example, the meth- od is to calculate the number of common inherited words and construct fam- ily trees on this basis. This method can be considered trustworthy only under certain laboratory-like conditions; as in Oceania, where the various islands are located far from each other, effectively preventing invisible convergence, and were uninhabited before the spread of the , to- tally preventing externally motivated false divergence. (Gray & Jordan 2000.) We need to be aware that such favourable circumstances are very rare, and that distorting processes affect the dispersal of every continental lan- guage family – and most insular ones as well. We must not take the excep- tion as a rule. Is there any way to avoid or nullify the effect of the distorting processes on the lexical level? Some kind of calibration is clearly needed; however, ac- curate measurement of the distortion is thus far not possible. We can only get some hints by examining the circumstances: if two branches have been located in adjacent areas for a very long time, like Finnic and Saami, there is a real risk of invisible convergence. Prolonged adjacency is detectable by constructing the mutual external loanword layers (between Finnic and Saami) or shared ones (between the two branches and Germanic, for exam- ple). Phonological analysis of the loanwords may allow the identification of invisible convergence. On the other hand, if a branch has continuously been located far from the related branches and shares a suspiciously low number of common words with all of them (as in the case of Hungarian or Samoyed), there is a real risk of false divergence. Phonological data can again confirm whether this is a case of true or false divergence.

8. Summary

There are two critical points to note:

1. A family tree must be based on innovations, not retentions. Finnic and Samoyed have some common features, but these are retentions inherited from Proto-Uralic and thus irrelevant. Similarly, the common Uralic lexi- con represents retentions and is thus less important, while the lexicon com- mon to some branches only can be seen as testifying more reliably to an intermediate protolanguage.

24

fuf61�indd 24 30�12�2012 15:51:43 After the protolanguage: Invisible convergence, fake divergence...

2. The lexical level is more uncertain than the phonological one, because of the bias due a) to invisible convergence (= common loanwords [mutual or external] increase the common vocabulary), b) to false divergence, caused by strong external (foreign) influence (= loanwords replace inherited words, reducing the common vocabulary) or by internal processes (wear- ing of morphological endings).

There are also different points in the process of branching in the family tree; it is, however, only on rare, fortunate occasions (as in the case of Finnic and Saami) that there are enough datable external loanword layers to make these all identifiable:

1. Common protolanguage West-Uralic dialect (~ Finno-Saamic) 2. Areal differentiation (seen at the morphological/derivational level?) Between Early Proto-Finnic and Early Proto-Saami 3. Dialectal differentiation (seen at the phonological level) Between Middle Proto-Finnic and Middle Proto-Saami 4. Language differentiation (seen at the lexical level) Between Late Proto-Finnic and Late Proto-Saami

It may not always be necessary – or even possible – to take all these phases into account. It is nevertheless important to be aware of the different phases and levels, in order to understand what the particular material can actually tell us, and what kind of taxonomic interpretation is even possible. The following processes can be seen to affect the lexical level:

Process Effect Example Invisible Separation of two branches seems shallower Finnic convergence than it actually is. vs. Saami Lexical conser- Portion of vocabulary shared with all other Finnic vativeness branches is suspiciously high. False diver- Separation of two branches seems deeper Hungarian vs. gence than it actually is. Ob-Ugric Lexical innova- Portion of vocabulary shared with all other Hungarian, tiveness branches is suspiciously low. Samoyedic

25

fuf61�indd 25 30�12�2012 15:51:44 Jaakko Häkkinen

In this article I have not been concerned with lexical conservativeness or innovativeness in any depth, but these factors are nevertheless important to take into account to avoid misleading conclusions. Fortunately they are quite easy to identify by comparing the shared vocabulary between the branches of the language family.

Jaakko Häkkinen Department of Finnish, Finno-Ugrian and Scandinavian Studies University of Helsinki [email protected]

Note

1. I thank Juho Pystynen, Janne Saarikivi and Jussi Ylikoski, as well as two anonymous referees, for their valuable comments.

Literature

Aikio, Ante 2006: On Germanic-Saami contacts and Saami prehistory. – Journal de la Société Finno-Ougrienne 91. 9–55. Helsinki: Finno-Ugrian Society. http://www.sgr.fi/susa/91/aikio.pdf Bartens, Raija 1999: Mordvalaiskielten rakenne ja kehitys. Mémoires de la Société Finno-Ougrienne 232. Helsinki: Finno-Ugrian Society. — 2000: Permiläisten kielten rakenne ja kehitys. Mémoires de la Société Finno-Ougri- enne 238. Helsinki: Finno-Ugrian Society. Garrett, Andrew 1999: A new model of Indo-European subgrouping and dispersal. – Proceedings of the Twenty-Fifth Annual Meeting of the Berkeley Society, February 12–15, 1999. 146–156. Ed. by Steve S. Chang, Lily Liaw, and Josef Ruppen- hofer. Berkeley: Berkeley Linguistics Society. http://linguistics.berkeley.edu/~garrett/BLS1999.pdf — 2006: Convergence in the formation of Indo-European subgroups: Phylogeny and chronology. – Phylogenetic methods and the prehistory of languages. 139–151. Ed. by Peter Forster and . Cambridge: McDonald Institute for Archaeologi- cal Research. http://linguistics.berkeley.edu/~garrett/IEConvergence.pdf Gray, Russell D. & Jordan, Fiona M. 2000: Language trees support the express-train sequence of Austronesian expansion. – Nature vol. 405 / 29 June. Grünthal, Riho 2007: The between bush and tree. – Sámit, sá­nit, sátne­hámit. Riepmočála Pekka Sammallahtii miessemánu 21. beaivve 2007. 115–137. Ed. by Jussi Ylikoski & Ante Aikio. Mémoires de la Société Finno-Ougrienne 253. Helsinki: Finno-Ugrian Society. http://www.sgr.fi/sust/sust253/sust253_grunthal.pdf

26

fuf61�indd 26 30�12�2012 15:51:44 After the protolanguage: Invisible convergence, fake divergence...

Honti, László 1998: Ugrilainen kantakieli – erheellinen vai reaalinen hypoteesi? – Oe- keeta asijoo. Commentationes Fenno-Ugricae in honorem Seppo Suhonen sexagenarii. 176–187. Mémoires de la Société Finno-Ougrienne 228. Helsinki: Finno-Ugrian So- ciety. Häkkinen, Jaakko 2007: Kantauralin murteutuminen vokaalivastaavuuksien valossa. Pro gradu -työ, Helsingin yliopiston Suomalais-ugrilainen laitos. https://oa.doria.fi/handle/10024/7044 — 2009: Kantauralin ajoitus ja paikannus: perustelut puntarissa. – Journal de la Société Finno-Ougrienne 92. 9–56. http://www.sgr.fi/susa/92/hakkinen.pdf — 2010: Jatkuvuusperustelut ja saamelaisen kielen leviäminen (OSA 2). – Muinaistut- kija 2 / 2010. http://www.mv.helsinki.fi/home/jphakkin/Jatkuvuus2.pdf — (forthcoming): Kantasuomen keskivokaalit: paluu. Itkonen, Terho 1997: Reflections on Pre-Uralic and the “Saami-Finnic protolanguage”. – Finnisch-Ugrische Forschungen 54. Helsinki: Finno-Ugrian Society. Janhunen, Juha 1981: Uralilaisen kantakielen sanastosta. – Journal de la Société Finno- Ougrienne 77. 219–271. Helsinki: Finno-Ugrian Society. — 1982: On the structure of Proto-Uralic. – Finnisch-Ugrische Forschungen 44. 23–42. Helsinki: Finno-Ugrian Society. — 1998: Samoyedic. – The . 457–479. Ed. by Daniel Abondolo. Rout- ledge, London and New York, 1998. Joki, Aulis J. 1973: Uralier und Indogermanen. Die älteren Berührungen zwischen den Uralischen und Indogermanischen Sprachen. Mémoires de la Société Finno-Ougri- enne 151. Helsinki: Finno-Ugrian Society. Kallio, Petri 2004: Tocharian loanwords in Samoyed? – Etymologie, Entlehnungen und Entwicklungen. Festschrift für Jorma Koivulehto zum 70. Geburtstag. 129–137. Herausgegeben von Irma Hyvärinen, Petri Kallio und Jarmo Korhonen. Mémoires de la Société Néophilologique de Helsinki, LXIII. Helsinki 2004. — 2006: Suomen kantakielten absoluuttista kronologiaa. – Virittäjä 110, s. 2–25. http://www.kotikielenseura.fi/virittaja/hakemistot/jutut/2006_2.pdf — 2009: Stratigraphy of Indo-European loanwords in Saami. – Máttut – máddagat: The Roots of Saami Ethnicities, Societies and Spaces / Places, p. 30–45. Ed. by Tiina Äikäs. Publications of Giellagas Institute 12. Oulu: Giellagas Institute. http://www.mv.helsinki.fi/home/petkalli/mattut.pdf — (forthcoming): The Prehistoric Germanic Loanword Strata in Finnic. Koivulehto, Jorma 1999: Verba mutuata. Quae vestigia antiquissimi cum Germanis aliisque Indo-Europaeis contactus in linguis Fennicis reliquerint. Mémoires de la So- ciété Finno-Ougrienne 237. Helsinki: Finno-Ugrian Society. — 2001: The Earliest Contacts between Indo-European and Uralic Speakers in the Light of Lexical Loans. – Early Contacts between Uralic and Indo-European: Lin- guistic and Archaeological Considerations. 235–264. Ed. by Christian Carpelan, Asko Parpola and Petteri Koskikallio. Mémoires de la Société Finno-Ougrienne 242. Hel- sinki: Finno-Ugrian Society. — 2002: Contact with non-Germanic languages II: Relations to the East. – The Nordic Languages. An International Handbook of the History of the North Germanic Lan- guages. 583–594. Ed. by Oskar Bandle et al. – New York: Walter de Gruyter.

27

fuf61�indd 27 30�12�2012 15:51:45 Jaakko Häkkinen

Korhonen, Mikko 1974: Oliko suomalais-ugrilainen kantakieli agglutinoiva? Eli mitä kielihistoriallisista rekonstruktioista voidaan lukea ja mitä ei. – Virittäjä 1974. — 1981: Johdatus lapin kielen historiaan. 370. Helsinki: Finnish Literature Society. Kulonen, Ulla-Maija 1993: Johdatus unkarin kielen historiaan. Suomi 170. Helsinki: Finnish Literature Society. Michalove, Peter A. 2002: The Classification of the Uralic Languages: Lexical Evi- dence from Finno-Ugric. – Finnisch-Ugrische Forschungen 57, p. 58–67. https://oa.doria.fi/handle/10024/20282 Paasonen, Heikki 1990: Mordwinisches Wörterbuch. Zusammengestellt von Kaino Heikkilä. Bearbeitet und herausgegeben von Martti Kahla. Lexica Societatis Fenno- Ugricae XXIII: 1 / Kotimaisten kielten tutkimuskeskuksen julkaisuja 59: 1. Helsinki: Finno-Ugrian Society. — 1996: Mordwinisches Wörterbuch. Zusammengestellt von Kaino Heikkilä. Bearbeitet und herausgegeben von Martti Kahla. Lexica Societatis Fenno-Ugricae XXIII: 4 / Publications of the Research Institute for the Languages of Finland 59: 4. Helsinki: Finno-Ugrian Society / Research Institute for the Languages of Finland. Rédei, Károly 1999: Zu den uralisch-jukagirischen Sprachkontakten. – Finnisch- Ugrische Forschungen 55. Helsinki: Finno-Ugrian Society. Salminen, Tapani 2002: Problems in the taxonomy of the Uralic languages in the light of modern comparative studies. – Лингвистический беспредел: сборник статей к 70-летию А. И. Кузнецовой. 44–55. Москва: Издательство Московского уни- верситета. http://www.helsinki.fi/~tasalmin/kuzn.html Sammallahti, Pekka 1988: Historical phonology of the Uralic Languages. – The Uralic languages. 478–554. Ed. by Denis Sinor. Leiden: Brill. — 1998: The Saami Languages. An Introduction. Kárášjohka: Davvi Girji OS.

28

fuf61�indd 28 30�12�2012 15:51:45

Václav Blažek

Was there a Volgaic unity within Finno-Ugric?

The purpose of the present study is to determine if the Volgaic branch (consisting of Mordvin and Mari) represents a real taxonomic unit in terms of the genetic classifica- tion of the Finno-Ugric/Uralic language family.

The following scenarios have been proposed for the classification of the Finno-Ugric/Uralic family. The main differences appear in the position of Mordvin and Mari.

1. Mari, Mordvin and Finno-Saamic are coordinate subbranches (see Se- tälä 1890, 1926, repeated in OFUJ 1974, 38; similarly Napoľskih 1997, 260, scheme 3.)

Saamic Finno- -Saamic Finnic

Finno- -Volgaic Mordvin

Finno- Mari -Permic Udmurt Finno-Ugric Permic Komi

Hungarian Ugric Mansi Khanty

2. Traditionally Mordvin and Mari have been included in a single group, called “Volgaic” (see e.g. Collinder 1960, 11; Hajdú 1962, cited from the Rus- sian translation Hajdu 1985, 173; see also OFUJ 1974, 39.)

29 FUF 61: 29–91 (2012)

fuf61�indd 29 30�12�2012 15:51:46 Václav Blažek

Saamic North, East, South Saami

Finnic Finnish, Ingrian, Ka- end of the relian, Olonets, Ludic, Finno-Volgaic 1st mill. BC Vepsian, Votic, Estonian, Livonian 1st mill BC Mordvin Finno- -Permic Volgaic Mari mid 2nd mill. BC Udmurt Finno-Ugric Permic end of the 8th cent. AD 3rd mill. BC Komi

Hungarian Uralic Ugric 4th mill. BC mid 1st mill. BC Mansi, Khanty

North Nenets, Enets, Nganasan Samoyedic end of the 1st mill. BC South Selkup; Kamas

3. The first attempt to apply the lexicostatistic approach was carried out by Eeva Kangasmaa-Minn and Alo Raun (1956, 152–153). Their results were discussed in detail by Evgenij Helimskij (1982, 11–14). A new attempt was carried out by Juhani Lehtiranta (1982, 114–118). Unfortunately all of these authors published only figures, without interpretation in the form of dia- grams and without lexical data. On the basis of the standard Swadesh 100-word list, Lehtiranta (1982, 115) calculated the following percentages expressing the mutual relations between the main Uralic languages:

30

fuf61�indd 30 30�12�2012 15:51:46 Was there a Volgaic unity within Finno-Ugric?

language N.Saami Mordvin Mari Komi Hung. Khanty Mansi Nenets Selkup Finnish 33 34 37 33 31 29 32 14 17 N.Saami 32 32 24 23 24 19 11 10 Mordvin 37 30 26 26 22 14 16 Mari 43 32 27 29 19 17 Komi 31 26 27 12 19 Hung. 28 34 10 12 Khanty 45 14 15 Mansi 13 15 Nenets 51

Using the method of balanced averages, Lehtiranta’s figures can be project- ed into the following tree diagram 3:

13 17 21 25 29 33 37 41 45 49 % Nenets Samoyedic 51% Selkup

Khanty Ob-Ugric Uralic Ugric 45% Mansi 14.3% 31% Hungarian

Finno-Ugric Komi 29% 43% Mari

33% Mordvin Finno-Permic Finnish

North Saami

As is apparent, the closest relative of Mari is Komi, while Mordvin repre- sents one of the coordinate subbranches of Finno-Permic. The remaining subbranches are also represented by individual languages, Saamic by North Saami, Finnic by Finnish.

31

fuf61�indd 31 30�12�2012 15:51:48 Václav Blažek

4. A model of a series of sequential separations was proposed by Tiit-Rein Viitso (1996, 261–266). According to him, Mordvin and Mari represent dif- ferent separations from the mainstream, formed by Ugric. Viitso accepts only a closer Finno-Saamic relationship.

Finno-Saamic Mordvin Mari Permian Finno- Ugric (‘Core’) Uralic -Ugric Samoyedic

5. The first application of a so called “recalibrated” for the Uralic languages was carried out by the team of in 2004; let us mention that the method was developed by Starostin himself at the end of the 1980s. 0 -500 +500 -1500 -3500 -2500 -1000 -3000 +1500 -2000 +1000 +2000

Selkup Mator Samoyedic -720 -210 Kamas -550 Nganasan -340 Enets +130 Nenets

Uralic Khanty -3430 Ugric Ob- +130 Mansi -1340 -Ugric Hungarian

Komi Finno-Ugric Permic +570 Udmurt -2180 -1370 Mari

-1880 Mordvin

-1730 Finnic Veps +220 Estonian +670 Finnish -1300 Saamic

32

fuf61�indd 32 30�12�2012 15:51:49 Was there a Volgaic unity within Finno-Ugric?

6. In the present study the “recalibrated” glottochronology was also used. For this reason the word-lists of 16 Fenno-Ugric languages/dialects were collected and etymologically analyzed.

% 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16.

1. South 75/85 72/84 44/87 40/86 42/86 36/89 36/89 40.5/86 32.5/89 34.5/89 26/86 26.5/91 27.5/90 27/87 28/89 Saami =88.24 =86.71 =50.57 =64.51 =48.84 =40.45 =40.45 =47.21 =36.52 =38.76 =30.23 =29.12 =30.56 =31.03 =31.46

2. North 81/85 43/85 39/84 39/85 36/89 36/89 37.5/87 31.5/89 34.5/89 27/86 27.5/91 27.5/90 28/87 29/89 Saami =95.29 =50.59 =46.43 =45.88 =40.45 =40.45 =43.10 =35.39 =38.76 =31.40 =30.22 =30.56 =32.18 32.58

3. Skolt 43/84 39/83 40/85 35/87 35/87 38.5/86 31.5/87 33.5/87 26/84 25.5/89 26.5/88 27/85 28/87 Saami =51.19 =46.99 =47.06 =40.23 =40.23 =44.77 =36.21 =38.51 =30.95 =28.65 =30.11 =31.76 =32.18

4. Finnish 84/93 82/92 41/92 42/92 39.5/91 41/92 41/92 35/89 36.5/93 36.5/93 30/90 31/91 =90.32 =89.13 =44.57 =45.65 =43.41 =44.57 =44.57 =39.33 =39.25 =39.25 =33.33 =34.07

5. Estonian 82/92 40/91 41/91 36.5/89 41/91 41/91 35/89 35.5/92 35.5/93 29/89 31/90 =89.13 =43.96 =45.05 =41.01 =45.05 =45.05 =39.33 =38.59 =38.17 =32.58 =34.44

6. Livonian 38/91 39/91 36.5/89 38/91 36/91 33/89 32.5/97 32.5/93 27/88 29/91 =41.76 =42.87 =36.01 =41.76 =39.56 =37.08 =35.33 =34.94 =30.68 =31.87

7. Mokša 96/98 38/93 36.5/97 35.5/98 31/92 31.5/97 31.5/97 31/93 32/95 Mordvin =97.96 =40.86 =37.63 =36.22 =33.70 =32.47 =32.47 =33.33 =33.68

8. Erzya 38/93 37.5/97 35.5/98 31/92 31.5/97 31.5/97 31/93 32/95 Mordvin =40.86 =38.66 =36.22 =33.70 =32.47 =32.47 =33.33 =33.68

9. Mari 46/93 46.5/93 31/90 38/94 37/94 28/92 31/93 =49.46 =50.00 =34.44 =40.43 =39.36 =30.43 =33.33

10. Udmurt 84.5/97 38/92 35.5/97 34.5/97 32/93 33/95 =87.11 =41.30 =36.60 =35.57 =34.41 =34.74

11. Komi 35/92 33.5/97 33.5/97 33/93 34/95 Zyryan =38.04 =34.54 =34.54 =35.48 =35.79

12. Hungarian 44/94 43/94 39/92 42/93 =47.81 =45.74 =42.39 =45.14

13. North 95/98 66/95 58.5/96 Mansi =96.94 =69.47 =60.94

14. East 62/95 59.5/96 Mansi =65.26 =61.98

15. South 82/95 Khanty =86.32

16. East – Khanty

33

fuf61�indd 33 30�12�2012 15:51:51 Václav Blažek

These figures can be transformed into a tree diagram whose topology is practically identical with the model of the Starostin team, and not very far from the results of Lehtiranta (in the construction of diagram 6 Saamic and 6 were included (see Novotná & Blažek 2008–09[2010]), whose word-lists are given in Appendices 1 & 2:

-2500 -1500 -500 +500 +1500

South Lule Saamic 87.0%/+730 North 96.6 +1360 Inari 91.3%/+970 95.4 +1240 Skolt 94.6%/+1190 Kildin 48.2%/-1300

Veps 98.9%/+1610 Karelian 94.6%/+1190 Finnish 42.2%/-1710 Finnic 92.2%/+1030 Votic 88.8%/+830 96.7%/ Estonian Finno- +1360 Livonian Permic 40.64%/-1840 Mordvin Erzya 98.0%/+1500 Mordvin Mokša

Mari

Finno-Ugric 49.73%/-1200 Permic Udmurt 34.0%/-2350 87.1%/+730 Komi Zyryan

Hungarian

45.3%/-1480 Mansi North Ugric 96.9%+1390* Mansi East 64.4%/-390

Khanty East 86.3%/+680 Khanty South

*Note: The lexical data were collected at the end of the 19th century by Paasonen (Mordvin) and Munkácsi (Mansi); thus the calculated dating of disintegration should be shifted back into the past by about a century. 34

fuf61�indd 34 30�12�2012 15:51:53 Was there a Volgaic unity within Finno-Ugric?

Alternatively, the mutual relationships of the Finno-Ugric languages can be depicted in the form of a net. The figures represent percentages of the com- mon basic lexicon. The highest values identify neighbours.

Finno-Permic Ugric

43.43 Permic 39.67 Hungarian Finnic 43.77 43.98 49.73 46.78 48.21 Mordvin 41.81 Khanty

40.38 40.86 64.41

Saamic 45.03 Mari 39.90 Mansi

Conclusion

According to our results, Mordvin stands closer to Finnic (43.98%; to Finno-Saamic 42.18%) and Mari closer to Permic (49.73%), than Mordvin to Mari (40.86%). Two other independent studies (Lehtiranta 1982; Starostin 2004), applying a quantitative approach based on a comparison of core lexi- cons, give analogous results. Yet more significant figures are obtained if the numbers of all exclusive lexical isoglosses are compared: Finnic-Mordvin: c. 110 isoglosses, Mari-Permic: c. 150, but Mordvin-Mari: 20 (Bereczki 1977, 57–77; 1978–79[1982], 88; 1988, 314). These lexicostatistical results may be supported by results of historical phonetics and morphology, as seriously discussed by Bereczki (1974; 1978–79[1982]; 1988). Mordvin agrees with Finno-Saamic for example in the differentiation of reflexes of long and short vowels, as opposed to Mari (cf. Itkonen 1969, 90-91; Bereczki 1974, 83). Serebrennikov (1967, 32–33) has found two exclusive morphological isoglosses between Mordvin and Mari: (i) Mordvin comitative in -śek/-ćek vs. Mari temporal adverbs in -sek/-śek; (ii) Mordvin comitative in -ńek vs. Mari suffix of collective numerals and essive in -nek/-ńek. Bereczki (1974, 82–83; 1978–79[1982], 86–87) has convincingly demonstrated the separate origins of both Mordvin and Mari suffixes. As regards other morphologi- cal parallels, cognates from other branches confirm that they represent ar- chaisms, not common innovations indicating a closer genetic relationship.

35

fuf61�indd 35 30�12�2012 15:51:54 Václav Blažek

On the other hand, there are numerous morphological correspondences between Finnic and Mordvin, including some exclusive ones (Bereczki 1978–79[1982], 88–89). All these arguments confirm that the concept of the ‘Volgaic’ unity as a genetic taxon is invalid.

Václav Blažek Department of Linguistics and Baltic Studies Faculty of Arts, Masaryk University, Brno Czech Republic [email protected]

References

Bereczki, Gábor 1974: Существовала ли праволжская общность финно-угров? Acta Linguistica Scientiarum Hungaricae 24. 81–85. — 1977: Permi-cseremisz lexikális kölcsönzések. Nyelvtudományi Közlemények 79. 57–77. — 1978–79[1982]: L’unité finnoise de la Volga a-t-elle jamais existé? Études Finno-Ou- griennes 15, 81–90. — 1988: Geschichte der Wolgafinnischen Sprachen. – The Uralic Languages. 315–350. Ed. by Denis Sinor. Leiden–New York–København–Köln: Brill. Collinder, Björn 1960: Comparative Grammar of the Uralic Languages. Stockholm: Almqvist & Wiksell. Erdélyi, István 1969: Neuere Forschungen zur Urgeschichte der Wolgafinnen. Ural- Altaische Jahrbücher 41. 286-291. Hajdú, Peter 1962: Finnugor népek és nyelvek. Budapest: Gondolat. — 1985: Уральские языки и народы. Москва: Прогресс. Helimskij, Evgenij A. 1982: Древнейшие венгерско-самодийские языковые паралле- ли. Москва: Наука. Itkonen, Erkki 1969: Zur Wertung der finnisch-ugrischen Lautforschung. Ural-Alta- ische Jahrbücher 41, 76–111. Lehtiranta, Juhani 1982: Eine Beobachtung über die Gründe der raschen Verände­ rung des Grundwortschatzes im Lappischen. – Finnisch-Ugrische Forschungen 44. 114–118. OFUJ 1974 = Основы финно-угорского языкознания I. Сост. Карой Редеи, Василий И. Лыткин и др. Москва: Наука. Napoľskih, Vladimir V. 1997: Введение в историческую уралистику. Ижевск: Уд- муртский институт истории, языка и литературы. Novotná, Petra & Blažek, Václav 2008–09[2010]: Fenno-Saamic – the Test of Glotto­­chronology. – Finnisch-Ugrische Mitteilungen 32–33 [Gedankschrift für Eugen A. Helimski]. 493–509.

36

fuf61�indd 36 30�12�2012 15:51:54 Was there a Volgaic unity within Finno-Ugric?

Raun, Alo 1956: Über die sogenannte lexikostatistische Methode oder Glottochronolo­ gie und ihre Anwendung auf das Finnisch-Ugrische und Türkische. – Ural-Altaische Jahrbücher 28. 151–154. Setälä, E.N. 1890: Yhteissuomalainen äännehistoria 1-2. Helsinki. — 1926: Suomensukuisten kansojen esihistoria. – Suomen suku 1. 125–148. Helsinki. Serebrennikov, B. A. 1967: Историческая морфология мордовских языков. Москва: Наука. Viitso, Tiit-Rein 1996: On classifying the Finno-Ugric languages. – Congressus Oc- tavus Internationalis Fenno-Ugristarum. 261–266. Ed. by H. Leskinen. Jyväskylä: Gummerus.

37

fuf61�indd 37 30�12�2012 15:51:54 Václav Blažek

Appendix 1: Finnic word-lists and etymologies (see Novotná & Blažek 2010)

Gloss Finnish Karelian Veps Estonian Livonian Votic Etymology / Source

1a. all kaikki kaikki kaik kõik ke̮ ikki < ?B: Li kíek how much (S 141) 1b. (tykkä- (E tikkiž BF *tükki- S 1447- nään tüküs) 48 totally) 1c. (amma amà FU *čama R 52; S 53 till) 2a. ashes tuhka tuhka tuhk tuhk tū’g ə̑ D tuhka BF *tuška/*tučka S 1375 3a. bark kuori kuori koŕ koor kuoŕ koori FV/FU *kōre R 184 4a. belly vatsa vačča vac vats vats vattsa FU *waća R 547 4b. koht kõht FP *koktɜ R 670; S 206 5a. big iso U *ićä R 78 5b. p/buabo < R baba grand- mother S 448 5c. suuri šuuri suŕ suur sūr sūri ?FV *śure R 779 6a. bird lintu lintu ľind lind lind lintu FU *linta R 249, FU *lunta R 254 7a. bite purra purra purda purema purra U *pure- R 405, S 655-56 7b. (jämsätä jamstə̑ BF *jämsä- S 130 scratch) 8a. black musta musta must must muštà mussa BF *musta S 353 9a. blood veri veri, veŕi veŕi veri ver veri FU *wire R 576 9b. (čakka čak S 951 mos- quito) 10a. bone luu luu лu luu lū лū U *luwe R 254 10b. (kontti kont ?FU *konte S 216 shin, leg) 11a. rinta rinta ŕind rind rīnda rinta < Sc. *strinða- S breast 803-04 12a. burn polttaa polttoa paлa-da põleta- palattaa polottaa FU *paľa R 352 tr. ma 13a. claw kynsi kynsi küüs küńź kīntš tšǖsi FU/U *künče R 157 14a. pilvi pilvi piľf pilv pīla pilvi FU *pilwe R 381 cloud

38

fuf61�indd 38 30�12�2012 15:51:55 Was there a Volgaic unity within Finno-Ugric?

Gloss Finnish Karelian Veps Estonian Livonian Votic Etymology / Source 15a. cold kylmä kylmä küľm külm kīlma tšülmä FP *külmä R 663 15b. (vilu vilu viлu BF *vilu S 1770-71 arch.) 16a. tulla tulla tuu̯da tulema tūlda tulöa U *tule- R 535 come 17a. die kuolla kuolla koлda, koolma kūolõ koollaa U *kola- R 173 ‑uda 17b. surema FU *śure- R 489 18a. dog koira koira koir koer koira U *koj(e)-ra R 168 18b. piņ ?FU/FP *pene R 371 19a. juoda juuva ǵöda/ jooma jūodõ joo FU *juγe- R 103 drink ďöda 20a. dry kuiva kuiva kuiv kuiv kõuv/ kuiva FU *kujwa R 196 kȫvaz 21a. ear korva korva korv kõrv kūora körva U *kåwɨ H 538 22a. earth maa mua ma maa mō maa U *maγe R 263 23a. eat syödä syyvvä söda sööma sīedõ söö FU *sewe-/*seγe- R 440 24a. egg muna muna muna muna muna munö U *muna R 285 25a. eye silmä šilmä süum silm sīlma silmä U *śilmä R 479 26a. fat n. rasva rasva razv rasv razā razva BF *rasva S 742 27a. sulka šulka suu̯g sulg sulka FS *sulka S 1102 feather ?U *tulka R 535-36 27b. höyhen heühen hüuneh ?ehme evē ?BF *š/čewš/čem- or *š/čewmeš/č- S 101 27c. kēratə̑ b tūrgə̑ z 28a. fire tuli tuli tuli tuli tu’ľ tuli U *tule R 535 28b. ľeskus 29a. fish kala kala kaлa kala kalā kala U *kala R 119 30a. fly .v lentää lentyä ľeta lendama lində̑ lentää BF *lentä- S 287 31a. foot jalka jalka, ǵaug jalg jālga jalka FU *jalka R 88 jalgu 32a. full täysi täysi ťäuź täis täuž täüz FU *täwδe R 518 33a. give antaa antua antta andma andõ anna FU *amta- R 8 34a. good hyvä hyvä hüvä hea jõvā üvä FV/?FU *šewä/šeŋä R 499 35a. vihreä vihrie vihand viher FP *wiša R 823 green 35b. (haljas haljas ā˚ľaz aľľaz < B *źalias S 51 light) 35c. roheline 36a. hair hapsi U *apte R 14

39

fuf61�indd 39 30�12�2012 15:51:57 Václav Blažek

Gloss Finnish Karelian Veps Estonian Livonian Votic Etymology / Source 36b. hius hivuš hibus juus ibūks ivuz BF *(š/č)iwus/ś- S 78 36c. tukka tukka tuk tukk FS *tukka S 1386 37a. hand käsi käsi käźi käsi kež tšäsi FU *käte R 140 38a. head pää piä pä pea pǟ pǟ U *päŋe R 365 39a. hear kuulla kuulla kuu̯da kuulma kūlõ kūllua FU *kule- R 197 39b. heŋǵ 40a. sydän südän süda süda sidām süä U *śüδäm R 477 heart 41a. horn sarvi šarvi saŕvi sarv saru, sarvi FU *śorwa R 486 sōra < Iran 42a. I minä mie mina mina, minā / miä U *mun J 232; R 294 ma ma 43a. kill tappaa tappua tapta tapma tappə̑ tappā U *tappa- R 509 43b. ŕikta S 797-98 44a. knee polvi polvi poľv põlv pūola pölvi U *polwe R 393 45a. tietää tietyä ťeta teadma tīedə̑ tätǟ ̄ BF *tēttä-? S 1285 know 45b. tuntea tuntie tu(n)tta tundma tundə̑ tundə̑ U *tumte- R 536 46a. leaf lehti lehti ľehtez leht lēd͕ lehto FV *lešte R 689 47a. lie maata muata magatta magada magàtə̑ magata BF *maka- S 326 47b. (levätä (lebäü­ (ľeba̮ i­ lebama BF *lewä- S 289 rest) düö) taze̮) 48a. liver maksa makša maks maks maksà mahsa U *maksa R 264 49a. long pitkä pitkä piťk pikk pitkā pittšä U *piδkä R 377 50a. täi täi ťäi täi teì täi FU *täje R 515 louse 51a. man mies mieš meź mees mìez meez BF *mēće S 345 :: Ug *mańćɜ R 866 51b. mužik < R mužik 52a. paljon palju pägiņ̄ palljo U *paljɜ R 350-1 many 52b. äijä(n) äi FP *äje R 609 52c. jennə̑ U *enä R 74-75; S 40 53a. meat liha liha ľihä liha lejà liha FS *likša S 292 53b. vȯzā ?FU/FV *ońća S 333 54a. kuu kuu ku kuu kū kū U *kuŋe R 211-12 moon 55a. vuori vuori U *wōre R 571; moun- < Fi S 1821 tain 55b. (mäki (mägi mägi mägi mä’g (mäči FU *mäke R 266; hill) hill) hill) S 358 40

fuf61�indd 40 30�12�2012 15:51:58 Was there a Volgaic unity within Finno-Ugric?

Gloss Finnish Karelian Veps Estonian Livonian Votic Etymology / Source 56a. suu suu su suu sū sū U *śuwe R 492 mouth 57a. nimi ńimi ńimi nimi ni’m nimi U *nime R 305 name 58a. neck kaula kakla kagл kael ka’ggə̑ l kagla < B: Li kãklas, La kakls S 173 59a. new uusi uusi uz uus ūž ūsi FU *wuδ’e R 587 60a. yö yö ö öö īe i FU *üje R 72 night 61a. nose nenä ńenä ńenä nina nanā nenä FS *ńenä S 372-73 62a. not ei ei ii ei ä’B ei FU *e/*ä R 68; S 32 63a. one yksi üksi üks üks ikš ühsi FU *ükte R 81 64a. ihminen ińeh­ ińehmoi inimeme imi ineh­mīn FV *inše R 627 person d. ineh- mińe (Sal.) Sm: Enets enneťe mo S 102 64b. rištīng < OR krьstъ S 813 64c. meź = #51 65a. rain sade (sadu sa’d sato FS *śaδa- S 979-81 n. arch.) < U *śådå- H 530 65b. (vihma viima vihm vihm BF-L *wišma S 1738 driz- zling) 66a. red punai- punane pu ’nni FU *puna hair R nen 402 66b. (ruskea ruskie rusked FS *ruśkeδa < B: arch.) La arch. rušķs ash- colored S 880-82 66c. kauniz < G *skauniz nice 67a. road tie tie ťe tee tē FP *teje R 794 67b. (retki rek̄ BF *retkε S 773 arch.) < Iran 68a. root juuri juuŕi juŕ juur jūŕ jūri ?FP/FV *jure R 639 69a. pyöreä pyörie pörüdä FU *peŋerä R 372; round S 678 69b. (ympy- ümmar immə̑ r- ümmär­ ­ BF *ümpürɜ / räinen goutlimi ke̮ in *ümpärɜ ? arch.) S 1862-63 69c. (kehkerä k’ehkar FV *kečkerä U 655; convex) S 176 70a. sand hiekka, je̮ ugə̑ ?BF *č/šiwkkɜ S 78 hiukka

41

fuf61�indd 41 30�12�2012 15:52:00 Václav Blažek

Gloss Finnish Karelian Veps Estonian Livonian Votic Etymology / Source 70b. (liete lieto ľete (leede (lìedə̑ G FS *lētɜ S 291 mud) sand- ajo­ rock) hiekka) 70c. čuuru čur FS ?*śiwrɜ : Mansi sir S 1076 70d. liiv līva FU *liwa R 250; S 294 71a. say sanoa s/šanuo sanuda BF *sana word S 964-65 71b. (jutella ütlema jue̮ ллa FU/FV *jukta- talk) R 104; S 126 71c. (kiittää (kiittä- (kiťťa (kiita kītə̑ (tšīttǟ BF *kīttɜ S 192 praise) id.) id.) id.) id.) 72a. see nähdä nähä ńähta nägema nä’d̄ ə̑ nähä FU *näkä R 302 73a. seed siemen š/siemen ś/semen seeme sìεmgə̑ z seemee < B *sēmen- S 1008 74a. sit istua istuo ištta istuma ištə̑ issua FV *isɜ R 629; S 109 75a. skin iho (iho ihu iho FP *(j)iša R 636 face) 75b. nahka nahka nahk nahk nō’gə̑ nahka ?FU *ńačkɜ R 311; S 364 75c. kõba U *kopa R 180 = *kopå H 537 76a. sleep nukkua (ńukkuo (nukta nukkua FS *nukku- S 397-98 dream) dream) 76b. moata magatta magama ma’ggə̑ magata = 47 77a. pieni pieni peń, piń (peen (pìe̯n pēni BF *pēnɜ S 539 small fine) thin) 77b. pisku pisut, piški S 578: Ud pići; g. pisku Hu pici (descript.) 77c. pikku pikkańe­ pikka- S 557: hypocorist. rain pisku 77d. vähä, vähä vähä, vähene vä’̄ k̄ki < vähä FV *wäšä R 818; -inen -ińe *vähäk- S 1830-31 käinen 78a. savu s/šavu savu so’u savvu FV *sawe R 754 smoke n. 78b. (suitsu suits FS *śuŋ́ ćɜ S 1092-93 arch.) 79a. seisoa šeisuo seišta seisma se̮ izoa FU *saŋća R 431; stand S 990-91 79b. pīlǝˆ 80a. star tähti t(e)ähťi­ tähtaz täht tēd͕ tähti FV *täštä R 793; S 1472-73

42

fuf61�indd 42 30�12�2012 15:52:01 Was there a Volgaic unity within Finno-Ugric?

Gloss Finnish Karelian Veps Estonian Livonian Votic Etymology / Source 81a. stone kivi kivi kivi kivi kiv tšivi FU *kiwe R 163 82a. sun päivä päivä päiväine päike pävā päivikko FU *päjwä R 360; S 680-81 82b. aurinko FV *aŋre/*amre S 29 83a. swim uida uija ujuda ujima vȯi̯gə̑ ujua U *uje-/*oje- R 542; S 1518-19 84a. tail häntä händä händ (händ äntä FU *čänčä S 98 arch.) 84b. pyrstö puršto < G *burstō S 657 84c. saba < B *stabas S 969 84cd. tabār < B *stabara- S 969 85a. that tuo tuo too t(u)oi tò U *to R 526; S 1403- 04 85b. nakka­ cf. Veps nakkaлo лaińe there 86a. this tämä tämä ťämä U *tä R 513-14 86b. (se that/ se see se se U *će / *ći R 33 this) 87a. sinä sie sina sina, sa sinà, sa siä U *tun J 232; R 539 88a. kieli kieli keľ, k´el keel kēľ tšēli U *kēle R 144 tongue 89a. hammas hammas hambaz hammas āmbaz ammaz < B *źambas id. S 54 tooth 90a. tree puu puu pū, puu̯ puu pū pū U *puwe R 410 91a. two kaksi kakši kakś kaks kakš kahsi U *kakta/*käktä R 118 92a. walk kulkea kulge- U *kulke- R 198; S 233 92b. (astua aštuo astta astuda ast̄ ə̑ BF *astɜ S 27 marsh) 92c. mennä mäne- mändä minna mennä U *mene- R 272; S 340 92d. käydä kävvä kävuda käima kä’uvvə̑ tšävvä FV *käwe- R 654; S 264 93a. lämmin lämmin ľäm(b) lem FV *lämpɜ R 685; warm S 320 93b. suoja soe sōja FP *saja shadow R 748; S 1111 94a. vesi vesi veźi vesi ve’iž vesi U *wete R 570 water 95a. we me müö mö me, meie mēG mȫ U *me/*mä J 268; R 294

43

fuf61�indd 43 30�12�2012 15:52:02 Václav Blažek

Gloss Finnish Karelian Veps Estonian Livonian Votic Etymology / Source 96a. what mikä mi mi mis mis mikä U *mi R 296; S 343 97a. valkea valkie, våuged valge vālda vaлke­ ̮ a FU *walkɜ R 554; white -gie S 1621 98a. who kuka ku U *ku/*ko R 191; S 230 98ab. ken ken tšen U *ke/*ki R 140; S 181 98ac. kes kis U *ke/*ki R 140; S 181 99a. nainen naine naine naine naì nain FU *naje R 297-98; woman S 364 100a. kelta, keldańe­ keлd, koldne, ke̮ lte̮ n < B *geltas, yellow ‑inen keud kollane *geltānas S 180 100b. vīri = #35

Abbreviations of languages: B Baltic; BF (Balto-)Finnic; FP Finno-Permic; FS Finno- Saamic; FU Finno-Ugric; FV Finno-Volgaic; G Germanic; Hu Hungarian; La Latvian; Lithuanian; N North; O Old; R Russian; Sm Samoyedic; U Uralic; Ud Udmurt; Ug Ugric.

Appendix 2: Saamic wordlists and etymologies (see Novotná & Blažek 2010)

Gloss South Lule North Inari Skolt Kildin Etymology 1a. all gaajhke gájkka < F kaikki (S 141) 1d. buot puoh puk pugk *pōhke̮ n/-k 2b. ashes govne gudna gutna kunnâ kunn kunn *kune̮ < FP *kunV 3b. bark baarh­ bárkko bárku párkku pärkk pārrk *pārkkō < Sc *barku- koe 4c. belly tjåejjie tjoajvve čoavji čuávji čåu’jj čuejjv *ćōwjē < U *ćowja/*ćojwa 5d. big stoere stuores stuoris styeres *stōrē- < G *stōra- 5c. šurr šurr < F suuri 6ab. bird ledtie lådde loddi lodde lå’dd loannъt *lonDē < FU *lunta 7c. bite gaets­ gássket gáskit käskid kä’ckˇ­ kācc’ke *kāckē- < FV *kačka kedh kˇed 8b. black tjååh­ tjáhp­pat čáhppat­ čappâd čappâd čoa’pe *ćāppe̮ pehke 9a. blood vïrre varra varra vorrâ võrr vērr *veri < FU *weri 10c. bone måaroe 10d. dákte dákti tähti tä’htt tāxx’t *tāktē < FU *täktä 11b. breast njam­ njamah cf. Komi ńima·v- suck mah (R 83)

44

fuf61�indd 44 30�12�2012 15:52:03 Was there a Volgaic unity within Finno-Ugric?

Gloss South Lule North Inari Skolt Kildin Etymology 11c. njittje *ńińćē < FS *ńińśä S 386 11d. čiččit *č́inǯ́ē < U *śünśä 11e. miel’gâ­ miel’ka *mēlke̮ < FU *mälγe 11a. rāddie raddē râd’de radde rââ’dd ranъt *re̮ ntē < FS *rinta < Sc *strinða- 12a. burn boål­ buollet buollit pyelliđ pue’lled pūlle *pōlDē- < *FV *polta- tr. d’edh from U *pala- 13a. claw gadtse gadtsa gazza kozzâ kõʒʒ kēnnc *ke̮ nʒe̮ < FU *künčị 14a. cloud balve påltēt boal’­det poal­diđ puä’ld­ pue’l­̃deδ *pe̮ lve̮ < FU *pilwi ded 15a. cold galmes galmas galm­ koolmâs­ kõõlmâs kelmas *ke̮ lmē- < FP *külmä mas 16b. come båetedh boahtet boahtit puáttiđ pue’t­ted puedtë *pōtē- 17c. die jae­ jábmet jápmit jääm­ jää’m­ jāmme *jāmē- < FV *jama- medh mid med 18b. dog bïenje bena beana peenuv piânnai pjēnne *peanē < FP *penä 19a. drink jovh­ juhkat juhkat juuhâd juukkâd jugke *jukê- < FU *juxi- kedh 20b. dry gejhkie gåjkes goikkis koškes kåå’š­ koašš’k *koš́ke̮ - < U *kośki̮- kˇes 21b. ear bieljie biellje beallji pelji pe’llj pēlľj *pealē < FU *peljä 22b. earth jåarta < ON jǫrð earth 22c. ednam eanan een­nâm jânnam jēmm’­ *eane̮ me̮ < FU *enä- ne big 23b. eat byöp­ medidh­ 23c. bårråt borrat puurrâd­ poorrâd pōrre *pore̮ - < U *pori̮- 24a. egg munnie månne monni mane mââ’nn mannъ *monē < U *muna 25a. eye tjelmie tjalmme čalbmi čalme čâ’lmm čalľm *č́a̮ lmē < U *śilmä 26b. fat n. voeje vuodja vuodja vuojâ vuõjj vūjj *vōje̮ < FU *woji 26c. båedvie *pōδvē < FS *poδva (Sammallahti 1998, 200) 26d. buöjdie puoi’tēt buoi’­de pyejdi pui’jdd pū’jd *pōjtē < ON feitr 27d. badtse boʒ’ʒâ puʒʒa poʒʒ pōnnc *ponce̮ feather 27a. dålgge dolgi tolge *tolGē < FU *tulka < U *tuxli̮ 28a. fire dålle dållå dolla tullâ toll tōll *tole̮ < U *tuli̮ 29a. fish guelie guolle guolli kyeli kue´ll kūlľ *kōlē < U *kala 30b. fly .v haelieh­ háledit *ālē- tidh

45

fuf61�indd 45 30�12�2012 15:52:05 Václav Blažek

Gloss South Lule North Inari Skolt Kildin Etymology 30c. girdit kirdeđ kˇi’rd­ kyrr’te *kirDē- < FS *kīri- ded +-tä- 31a. foot juelkie juolgge juolgi jyelgi jue´lğğ jūllъk *jōlGē < FU *ji̮lka 32b. full dïeves dievas dievva tievâs *tēve̮ < FU *täwi 32bb. tiiudâs tīvtas *tēvDe̮ - < FS *täwti 33a. give väd­ vaddēt addit adeliđ â’dded annъte *e̮ ntē < F anta- d’edh 34b. good buerie buorre buorre *pōrē- < FP *pa/e̮ ra 34a?? šiev šiõgg šīg 35d. green kruana ruonas ruonas ruonâs ruõnâs ruenn *(k)rōne̮ < ON grœnn 36a. hair voepte vuobd­ vuokta vuoptâ vuõptt vūppt *vōphte̮ < U *i̮pta da 37a. hand gïete giehta giehta kietâ kiõtt kīdt *kēte̮ < FU *käti 38b. head åejjie oajvve oaivi uáivi vuei’vv vuejjv *ōjvē < U *ojwa 39a. hear govledh gullat gullat kuullâd kuullâd kulle *kule̮ - < FU *kūli- 40b. heart vaaj­ vájmmo váibmu váimu *vājmō < FV *wajma moe 40c. čââ’d *č́e̮ δēm < U *śüδ’ä- 40d. kūttъk 41a. horn tjåervie tjoarv­ve čoarvi čuárvi čuä’rvv čuerr’v *č́ōrvē < FU *śorwa 42a. I manne mån mun mun mon munn *mon < U *mun 43c. kill buv­ *puvē choke < FU vedh *puwɜ / *puŋɜ R 411 43d. gåddet goddit kodded kå’dded koannъte­ *konDē- < FU *kunta 44a. knee boelve buolvva puõlv pūllv *pōlve̮ < U *polwi 44b. čibbi 44c. iidâ 45c. know daej­ tai’tēt dai’det täiđiđ täi’dded *tājδē < F taita- redh 45a. diehtet diehtit tiettid tie’tted tīdtë *tētē < F tietä- 45b dåb­ tåb’tåt dow’­dât tubdađ tobddâd tomdeδ *tomDe̮ - < U *tumti̮- dedh 46a. leaf laste lassta lasta lostâ lõstt lēsst *le̮ ste̮ < FV *lešti 47c. lie gælla­ sjidh 47d. vellahit veallát viälláđ *vēlle̮ 47e. liâššâd lēšše *lēšše̮ < Ru ležáť S 322 48b. liver librie librre *liBrē < ON lifr 48c. vuoiv­ vuoi­vâs vuoivâs vūjvas *vōjve̮ vas 48a. muöksie *mōksē < U *maksa 49b. long guhkie guhkke guhkki kukke ku’kˇkˇ ku’k’ *kuhkē < FU *kawka

46

fuf61�indd 46 30�12�2012 15:52:06 Was there a Volgaic unity within Finno-Ugric?

Gloss South Lule North Inari Skolt Kildin Etymology 50a. louse dihkie dihkke dihkki tikke te’kˇkˇ tyhk’ *tikkē < FU *täji 51c. man kaarre 51d. ålmåj alm­ almai olma oalma/ *e̮ lmāj : *e̮ lmē air, măi / olma world < FU *ilma air, olm­măi wind; cf. F ilminen man 51e. dievdu < ON þjóð 52c. many jïjnjh jēnne *eanē- < FU *enä- big 52d. máŋŋga máŋga maŋgâ mäŋgg < Sc. *manga- 53c. meat åedtjie oadtje oažži uážži vuä´ǯǯ vuennč *ōńǯō/ḗ < FU *onśa 54a. moon aske cf. Farch./d. ehtä / ehkä new moon (S 34-35) 54b. mánno mánnu máánu määnn mānn *mānō < Sc *mānan- 55c. moun- tjahke *č́okke̮ < FS *śokka tain S 1062 55d. vaerie várre várri vääri vää’rr *vārē; cf. F vaara 55e. pā’k’ 56b. mouth njalmie njálm­ njál­bmi njälmi njä’lmm njalľm *ńālmē < FU *ńälmä me 57a. name nomme namma namma nommâ nõmm nēmm *ne̮ me̮ < U *nimi 58b. neck tjovrese 58c. niehkke niehkki niekki *nēkkē < Sc 58d. nji’škˇkˇ- ni̮šš’k *ńēškkē < F niska nape -madd of neck (S 385) 58e. tjeä­ tjiepēt čǣbēt čeve čeäppat čābbeδ *č́eaBē/ōttē < FU buoh *śepä 59a. new orre ådås ođas uuđâs oođâs ōdt *oδe̮ < FU *wuδ’i 60a. night ïjje idja idja ijjâ i̮jj *ije̮ < FU *üji 60ab? inn 61a. nose njuenie njunne njunni njune njuu’n njunnъ *ńōnē < FS*ńenä 62a. not ij ij ii ij ij ejj *ij < U *ejV 63a. one akte akta okta ohtâ õhtt ēxxt *e̮ kte̮ < FP *ükti 64d. almetje ulmusj olm­moš olmooš åålmaž olma *e̮ lme̮ ńǯ́e̮ ,-uńǯ́e̮ : *e̮ lmē person air + dimin. *-ńǯ́e̮ 65c. rain n. ebrie arvi arve â´brr abb’r *e̮ Brē < II *abhra- 65d. raassjoe rássjo ráššu 66c. red rååp­ ruopp­ ruoksat­ ruop­sâd ruõps­ rūppse *rōpse̮ sehke sat sâd 67c. road baalka bálges bálggis päälgis pää’ljes poalkas *pālke̮ > F. palas S 472 68b. root roehtse ruoht­ ruoh­tas ruotâs < ON rót sas

47

fuf61�indd 47 30�12�2012 15:52:08 Václav Blažek

Gloss South Lule North Inari Skolt Kildin Etymology 68c. vieddie åttēs væd’de veddi vue’ddes vuennъt­ *ōntē / *veantē < FV *ontV 69d. round jor­ jårbbåt jorbbas­ juurbâs­ joorbâs jorpas *jorpe̮ : *jore̮ go round pehke 69e. b’ïjre pirra birrâ pirra pirr pi̮r *pire̮ < FV *pīri 70e. sand saedtie sáttoj sáttu *se̮ ntē/ō; cf. F santa id. < ON sandr 70f. čunoi 70g. vuõddâs­ vūntas *vōnte̮ 71d. say jiehtedh 71e. javllat 71f. lohkat *lokē < *FU luke S 307 71g. dadjat 71h. ettâđ 71i. ceä´lkˇ­ cēļļ’ke *cealhkē- kˇed 72b. see vuej­ vuojn­ oaid­nit uái­niđ vuei’n­ ujjne *ōjnē- < II *vaina- nedh net ned 73b. seed saajoe sádjo < ON sáð & sæði seed 73a. siep­man siemâ siõm sēm *sēme̮ n < F < B *sēmen- 74b. sit tjahka­ tjåhk­ čohkkát­ čokkáđ *č́okē- sjidh kåhit 74c. išttâd i̮ššte < F istu- åårrad oerre 75d. skin njaltja 75e. lijkke liiki liške le’škˇkˇ li̮šš’k *liškē < FS *likša 76c. sleep åeredh oadet oađđit uáđđiđ vue’đ­ vuedtë *oaδē- < FU *oδa- đed 77e. small onne unne unni *uhcē 77ee. ucce u’cc udc’ *uhcē; cf. FU *üćä id.? 77f. smaave smavvē smāves smaa­ smaa­ mααvv *māvē < Sc.: Sw små vas vâs 78a. smoke soeve suovva suovva suovâ suõvv suvv *sōve̮ < FV *sawe n. 79a. stand tjåad­ tjuod­ čuožžut­ čuážžuđ­ čueǯǯad čuennče­ *č́ōńǯ́ō < FU *śaŋśi- tjodh tjot 80a. star naestie násste násti *nāstē < *tāsnē 80aa. täsni tä’snn *tāsnē 80aaa. daastaa tä’stt tāss’t *tāstē < FV *täštä 81b. stone gierkie giergge geađgi keđgi keä’dğ ğ kēddъk *keaδGē 82a. sun biejjie biejvve beaivi peivi pei’vv pējjv *peajvē < U *päjvä 83a. swim voejedh vuodjat vuod­jat vuoijâđ vuõjjâd vūje *vōje̮ - < U *uji-/*oji-

48

fuf61�indd 48 30�12�2012 15:52:09 Was there a Volgaic unity within Finno-Ugric?

Gloss South Lule North Inari Skolt Kildin Etymology 84e. tail siejpie siejbbe seaibi seibi sei’bb sējjp *seajpē < U *sejpä 85a. that dohte tut tudt duot duot tuot *tuo-te̮ < FU *tō- 86a. this daate dát dát táát tät tādt *tā- < U *tä- 87a. thou datne dån don tun ton tōnn *ton < U *tun 88b. njoek­ njuov­­ njuovč­ njuov­čâ njuhč­ njuxx­ *ńuokhč́e̮ m < FU tongue tjeme tjav ča čâm čem’ *ńokćimi 89b. tooth baenie bádne bátni pääni pää’nn pānnъ *pānē 90b. tree moere muorra muor­ra muorâ muõr mūrr *mōre̮ < FU ?*morV 91a. two göökte guokta guokte kyehti kuõ’tt kū’t *kōkhtē < U *ka/ektä 92e. walk vaedt­ vádtset vázzit väzziđ vä’ʒʒed vānnъce­ *vānʒē- < FU *wanča-̣ sedh 92c. m’ïn­ mannat mânnât­ moon­ mõõn­ me̮ e̮ neδ *me̮ ne̮ - < U *meni- nedh nađ nâd 93c. warm baahkes báhkas báhkas paahâs poakas *pāhke̮ s < FS *pakka- 93d. puõ’lli 93e. liëgges liekkas lieggâs liegas liõggâs lĭŋgas *lēŋke̮ ; cf. F lenkä breath 94b. water tjaetsie tjáhtje čáhci čääci čää’cc čādc’ *č́ācē < FU *śäčạ̈ 95a. we mijjeh mij mii mij mij myjj *mij < U *me-+ pl. *-j 96a. what mij mij mii mii mii mī *mī/*me̮ < FU *mi 97a. white vyöl­ vielggat vielgat vielgâd viõlggâd vīllke *vēlGe̮ Dē < FU kehke *wälki- / *wi̮lki- 98abc. who gie gij gii kii kˇii kē *kea- ~ *ki- < FU *ke- 99b. nyjsene nisu nis­soon neezzan nyzan *nisōn / *nisune̮ - < FV woman *nisV (R 708) 99c. gujnna 100c. yel- vys­ visskat fiskat viskâd viskkâd *viske̮ low kehke 100d. ruččke *rućkē brown & BF *ruśkeδa id. < B.; cf. La. rušķis

Abbreviations: B. Baltic; BF (Balto-)Finnic; F Finnish; FP Finno-Permic; FS Finno- Saamic; FU Finno-Ugric; FV Finno-Volgaic; G. Germanic; II Indo-Iranian; La. Latvian, Li. Lithuanian, ON Old Nordic; Ru Russian; Sc Scandinavian; Sw. Swedish; U Uralic. Note: It is not excluded that Saamic #40b *wājmō ‘heart’ is a Finnic loan (Aikio, p.c., April 2008).

49

fuf61�indd 49 30�12�2012 15:52:10 Václav Blažek

References for Appendices 1 & 2

Aikio, Ante 2007: Etymological Nativization of Loanwords: A case study of Saami and Finnish. – Saami Linguistics. 17–52. Ed. by Ida Toivonen & Diane Nelson. Amster- dam: Benjamins. Čermák, František – Lindroosová, Hilkka 1986: Česko-finský a finsko-český slovník na cesty. Praha: SPN. Finsko-russkij slovar’ 1955 = Финско-русский словарь. О. В. Кукконен, Х. И. Лехмус & и. А. Линдрос. Москва: Государственное издательство иностранных и нацио- нальных словарей. H = Sammallahti, Pekka 1988: Historical Phonology of the Uralic Languages. – The Uralic Languages. 478–554. Ed. by Denis Sinor. Handbuch der Orientalistik, 8. Abt., Vol. I. Leiden: Brill. Janhunen, Juha 1981: Uralilaisen kantakielen sanastosta. – Suomalais-Ugrilaisen Seu- ran Aikakauskirja / Journal de la Société Finno-Ougrienne 77. 219–274. Korhonen, Mikko 1988a: The Lapp Language – UL. 41–57. — 1988b: The History of the Lapp Language. – UL. 264–287. Lehtiranta, Juhani 1982: Eine Beobachtung über die Gründe der raschen Verände­ rung des Grundwortschatzes im Lappischen. FUF 44. 114–118. — 1989: Yhteissaamelainen sanasto. Mémoires de la Société Finno-Ougrienne 200. Helsinki: Suomalais-Ugrilainen Seura. Mukheľ 1977 = Мухель, Вольдемар Э.: Русско-эстонский словарь / Vene-eesti sõna­ raamat. Таллинн: Валгус. R = Rédei, Károly et al. 1986–91. Uralisches etymologisches Wörterbuch I–III. Budapest: Akadémiai Kiadó. S = Suomen kielen etymologinen sanakirja I–VII. Ed. Y. H. Toivonen et al. LSFU XII, 1–7. Helsinki: Suomalais-Ugrilainen Seura 1955–81. Sammallahti, Pekka 1988: Historical Phonology of the Uralic Languages. – The Uralic Languages. 478–554. Ed. by Denis Sinor. Handbuch der Orientalistik, 8. Abt., Vol. I. Leiden: Brill. — 1998: The Saami Languages. Kárášjohka / Karasjok: Davvi Gírji. Thomsen, Wilhelm 1870: Über den Einfluss der germanischen Sprachen auf die Fin- nisch-Lappischen. Halle: Waisenhaus. UL = The Uralic Languages. Ed. by Denis Sinor. Leiden–New York–København–Köln: Brill 1988. Viitso, Tiit-Rein 1997: Fennic. – The Uralic Languages. 96–114. Ed. by Daniel Abon- dolo. London–New York: Routledge.

de Vries, Jan 1962: Altnordisches etymologisches Wörterbuch2. Leiden: Brill. Zajceva & Mullonen 1972 = Зайцева, Мария & Муллонен, Мария И.: Словарь вепс- ского языка. Ленинград: Наука.

50

fuf61�indd 50 30�12�2012 15:52:11 Was there a Volgaic unity within Finno-Ugric?

Appendix 3: “Volgaic” word-lists and etymologies

Gloss Mord Mord Mari Etymology Moksha Erzya 1a. all śem’ b’ä śem’ b’ä (P IV, 2110) 1b. all v’eśem’e U *we(ń)ćɜ (R 568; P IV, 2627-28: E v’eśe ganz, all, alle) 1c. all čə̑ la FP *ćilɜ (R 613) 2a. ashes kulu kulov,-ŋ FU *kuδ’mɜ (R 194; P II, 945) 2b. ashes lomə̑ ž FU *lomɜ (R 250) 3a. bark kuva kuvo U *kopa (R 180; P II, 989) sud sud FP *soδɜ (R 763) (k’eŕ ~ k’äŕ FU *kere (R 148; LG 133) = keri/ä (S 543) Linden- rinde) 3b. bark šüm FU/U *śōme (R 476) 4a. belly p’ek’ä p’ek’e FU *pikkä/*päkkä (R 379; P III, 1592) 4b. belly müškə̑ r FP *müškɜ (R 703) 5a. big oťśu oćuv cf. U *ićä father (R 78; P III, 1416) 5b. big kuγu FV *kokɜ (R 670) 6a. bird narmoń narma, (P III, 1327; RMS 477); cf. E narvams hatch -uń (chicken) (ERS 145) 6b. bird kajə̑ k < Chuv kajə̑ k wildes Tier, wilder Vogel (Räs 139-40); perhaps better than Komi Zyryan kaj id.; cf. U *kaja(-ka) Larus (R 117) or FU/U *käjɜ young bird (R 133)? 7a. bite suskəms suskoms U *soske- (R 448-49; P IV, 2066) 7b. bite puraš U *pure- (R 405) = FU *puri- || Sm *por- < U *porɨ- (S 539) 8a. black ravža, ra(v)užo (P III, 1887) d rav ǯă 8b. black šem FP *simɜ (R 758) 9. blood v’eŕ ~ v’εr v’eŕ ~ v’äŕ wür FU *wire (R 576) = *weri (S 551; P IV, 2622) 10a. bone lovaža lovaža lu U *luwe (R 254; P II, 1066); FU *luxi || Sm *lé´ < U *lɨxɨ- (S 538) 10b. bone pakaŕ pakaŕ (P III, 1504) 11a. breast mäl’ k’ä m’el’ k’e FU *mälγe (R 267; P II, 1235) = *mälki (S 546) 11b. breast oŋ < Chuv om, um Brust; vorn (Räs 166; OT 83) 12a. burn pə̑ lta·ms pultams FU *paľa (R 352; P III, 1840) 12b. burn jülem (OT 30: < Chuv śůlə̑ m) koγartem­ (OT 42) 13. claw k’eńǯä k’enže küč FU *künče (R 157; LG 84; P II, 700; ) = *künci (S 544) 14a. cloud pə̑ l FU *pilwe (R 381)

51

fuf61�indd 51 30�12�2012 15:52:12 Václav Blažek

Gloss Mord Mord Mari Etymology Moksha Erzya 14b. cloud kovə̑ l kovol FU *kumɜ (R 204; LG 151; P II, 885) = *kumå- (lå) cloudy (S 544) 15a. cold k’eľmä k’eľme FP *külmä (R 663; P II, 693) 15b. cold jakšamă jakšamo jüšta FU *jäkšɜ (R 90-91; P I, 488); cf. FV *jakša (R 631) 16a. come sajəms sams U *saγe- (R 429; P IV, 1944-45) 16b. come tolaš U *tule- (R 535) 17. die kulə̑ ms kuloms kolem U *kola- (R 173; P II, 942) = U *kōle- (LG 143) = FU *kooli- || Sm *kåˆǝ < U *kåxlɨ- (S 538) 18. dog p’ińä p’ińe pij FU *pene (R 371; LG 224-25; P III, 1671) = FP *penä (S 553) 19a. drink jüaš FU *juγe- (R 103) = *jūγe- (LG 335) = *juxi- (S 543) 19b. drink śiməms śim’ems FV *śēme (R 773; P IV, 2154) 20. dry kośk’ä kośk’e U *kuśka/*kośka (R 223) kukšə̑ FP *koksɜ (R 670; P II, 872) = *koksɜ (LG 134) = *koksɜ (S 552) 21. ear p’iľɛ̆ p’iľe pə̑ lə̑ š FU *peljä (R 370; LG 218; P III, 1660) = *peljä (S 547) 22a. earth mastə̑ r mastor,-ur (P II, 1186) mülän­δə U *maγe (LG 177) = *mɨxi (S 546) + U *lamte (R 235-36) 22b. earth moda moda FV *muδa (R 705; P II, 1270) 23a. eat jarcams jartsams cf. Fi järsiä; Udm jirji̮ni̮, Komi jirni̮ nagen (Ker 44; P I, 497; R 635 connects Fi jyrsi- + Perm < FP *jüre- nagen) 23b. eat kočkaš FP *kačka- (R 641) 24a. egg al al (P I, 20); cf. Md E & M al das untere (R 6) 24b. egg munə̑ U *muna (R 285) 25. eye śeľm’e śeľm’ä šinča U *śilmä (R 479; LG 256; P IV, 2128) = FU *śilmä || Sm *sˆjmäǝ < U *śilmä (S 540) 26a. fat n. šel FP *silɜ (R 758); cf. Perm *su̇l; Mari šel id. (LG 267) 26b. fat n. kujä kuja koja FU *kuje (R 195; P II, 933) 26c. fat n. vaj oj üj FU *woje (R 578; P III, 1430) 27a. tolga tolga U *tulka (R 535; LG 292; P IV, 2309) = FU feather *tulka || Sm *tuˆjǝ < U *tuxlɨ-(S 540) 27b. pun FU *puna (R 402) feather 27c. pə̑ stə̑ l (cf. R 536) feather 28. fire tol tol tul U *tule (R 535; LG 292; P IV, 2306) = FU *tuli || Sm *tuj < U *tulɨ (S 540) 52

fuf61�indd 52 30�12�2012 15:52:13 Was there a Volgaic unity within Finno-Ugric?

Gloss Mord Mord Mari Etymology Moksha Erzya 29. fish kal kal kol U *kala (R 119; P II, 574) 30a. fly .v ľijəms ľijems FU *loŋe- (R 251; P III, 1133) ≠ Hu. lebegni (LG 165) < FU *lempɜ- (R 245) 30b. fly .v č́oŋeštem (OT 154) 31a. foot piľg’ä piľg’e FU *piľkɜ (R 364; P III, 1664) 31b. foot jol FU *jalka (R 88) 32a. full p’äškśä p’eškśe (peškǝδǝ Md-Mari *päškɜ (Ker 111; Ber 48; P III, 1625) hart, geizig) 32b. full tič́ FU *täwδe (R 518) 33a. give maksə̑ ms maksoms FV *maksa- (R 698; P II, 1162) 33b. give puem (OT 97) 34a. good pară paro puro FP *para (R 724; P III, 1545); cf. Udm bur right (LG 42) < FP *pé´ra good (S 553) 34b. good saj < Chuv sajə̑ id. (OT 107) 35a. green pižä piže U *piša (R 384-85; P III, 1697) 35b. green užar FP *wiša (R 823; LG 49; S 554) 36a. hair šäjäŕ/r, šäŕ tšeŕ, čeŕ *č-/*š- (P I, 240; cf. R 886: not with Ug *säγɜrɜ < *ś-) pona pona pun FU *puna (R 402) 36b. hair üp U *apte (R 14) 37a. hand k’äď k’eď kiδ FU *käte (R 140; LG 123; P II, 672) = *käti (S 545) 38a. head p’ŕä p’ŕa ~ piŕa’ FU *perä (R 373; P III, 1796) 38b. head wuj U *ojwa (R 336) 39. hear kuľəms kuľems kolaš FU/U *kule- (R 197) = FU *kūle- (LG 149) = *kuuli- (S 544) 40. heart śeďi śeďej,-eŋ šüm U *śüδämɜ (R 477; LG 270; P IV, 2118) = FU *śüdämi / *śedmi (S 549) 41a. horn śură śuro šur FU *śorwa (R 486; P III, 2201) = *śorwå (S 549) < II *śrwḁ̄ 41b. horn tükə̑ < Chuv tǝgǝ (OT 149) 42. I mon mon mə̑ j U *mᴕ̈ (R 294; P II, 1279; cf. LG 170) 43a. kill šavə̑ ms čavoms FU *čaŋɜ (R 53; P I, 225-26) 43b. kill puštam (OT 100) 44. knee pə̑ lma·ńǯä pulmanǯa pulwuj U *polwe (R 393; P III, 1833) 45a. know sodams sodams (P IV, 1999) 45b. know palem < Chuv palla (Räs 174; OT 89) 45c. know šinč́em : šinča eye (#25; OT 121-22) 46a. leaf lopa lopa FU *lepɜ (R 259; P II, 1055) 46b. leaf lə̑ staš FV *lešte (R 689) 47b. lie maďems madə̑ ms FV *maδa- (Ker 85; P II, 1156)

53

fuf61�indd 53 30�12�2012 15:52:15 Václav Blažek

Gloss Mord Mord Mari Etymology Moksha Erzya 47a. lie kijaš FU *kujɜ (R 197) = *kᴕ jlV ̈ (LG 144) 48. liver maksă makso mokš U *maksa (R 264; LG 179; P II, 1162) = FU *mɨkså || Sm *mɨtˆǝ < U *mɨkså (S 538) 49a. long kə̑ va·ka kuvaka FU *kawka (R 132; P II, 983) 49b. long kužu U *ko(ń)ćɜ (R 180); cf. Perm. *kuź; Hu. hosszú (LG 144) = FU *kåśi(w) long (S 545) 50a. louse śi śi (P IV, 2147) 50b. louse tij FU *täje (R 515; LG 280) = *täji (S 550) 51a. man lomań lomań (P II, 1051, also “anderer, fremd, Fremder”) < Indo-Iranian *aryaman-) 51b. man aľä aľa (P I, 35: primarily elder brother; husband etc., also “fremd”) < Indo-Iranian *arya-) ćora < Chuv čoro, čuru Knecht, Diener (Räs 233; ERS 240) 51c. man pörjeŋ (OT 96: pört Zimmer < Chuv < Russ); cf. #64 jeŋ person, human being 52a. many lamă lamo FV *lama (R 684; P II, 1007) 52b. many jana adj. U *enä (R 74-75) = FU *enä / *inä (S 541) 52c. many šukə̑ adv. FP *sakka (R 750) 53a. meat śivəľ siv’eľ šə̑ l VP *siwɜľɜ (R 763; P IV, 1989; cf. Perm. *siľ- < *siwɜľɜ (LG 258) = FP *silɜ meat (S 553) 53b. meat pal pal U *pala (R 350; P III, 1510) 54a. moon kov kov ~ koŋ U *kuŋe (R 211-12) 54b. moon tə̑ lzə̑ < Perm *tȯlᴕ̈cᴕ̈, pres. participle from the verb in Udm dolal- glänzen, Komi de̮ lal- id., leuchten (Ber 111) 55a. pandă pando (P III, 1522: Berg, Anhöhe, Hügel) mountain 55.b kurə̑ k FP *kurɜ(-ka) Hügel, Landrücken or FP mountain *korkɜ hoch (R 677, 672) 56a. kurgă kurgo VP *kürkɜ (Ker 72; P II, 965) mouth 56b. umša/ (OT 164) mouth ušma /upša/ ašma 57. name ľäm ľem lüm U *nime (R 305; LG 191; P II, 1104) = FU *nimi || Sm. *nim < U *nimi (S 538) 58a. neck k’ə̑ rga k’irga FV *kurk(k)ɜ (R 676; P II, 764) 58b. neck šüj FU *śepä (R 473-74) = *śepä(lV) (LG 271) = *śepä (S 548) 59. new od od u FU *wuδ´e (R 587; P III, 1420) = *(w)uδ´e (LG 72) = *wuďi (S 551)

54

fuf61�indd 54 30�12�2012 15:52:16 Was there a Volgaic unity within Finno-Ugric?

Gloss Mord Mord Mari Etymology Moksha Erzya 60a. night v’e(j) v’e ~ v’ä FU *üje (R 72; LG 60; P IV, 2580) = *üji (S 542) 60b. night jüδ U *jütɜ (R 99) 61a. nose šalcka (P IV, 2213) 61b. nose sudo (P IV, 2045) 61b. nose ńer U *nēre (R 303; LG 197) 62. not af a ok U*e/*ä (R 68-70; P I, 1); cf. Perm *ob- + *ve̮ l nicht sein (W 54-55) < *epä-(v)ole (LG 29) 63. one fk’ä v’ejk’e ik FU *ükte (R 81; P IV, 2594); cf. FP *ükti (S 552) 64a. lomań lomań P II, 1051; cf. #51; < Indo-Iranian *aryaman- person 64b. jeŋ (OT 25) person aδeme < Chuv εDεm < Tat ädäm < Arab (Räs 111; OT 1) 65a. rain p’iźem p’iźem’e FV *pisa-/*piśa- (R 732; P III, 1694: cf. E p’iźi n. regnend) 65b. rain jür (OT 30: Md ir?); cf. OUg *jīrt rain n. n. 66a. red jaksťəŕ jaksťeŕe jöškarγə̑ / pMd *jakćarǝ + pMari *jokšarγə̑ (Ker 42-43; jokšarγe Ber 12; P I, 486) 67a. road k’i k’i P II, 745 67b. road kornə̑ FU *kurńa (R 216) 68a. root jur jur FP *jure (R 639; P I, 543) 68b. root vož U *wa(n)čɜ (R 548) = *wančɜ (LG 69-70) = FU *wåncå || Sm. *wåncå < U *wåncå (S 541) 69a. round k’evəŕ k’ev’iŕ (P II, 734; in RMS 232 the Moksha equivalent is missing) 69b. šari (čari krei- P I, 213-14: from M šarə̑ ms, E čarams schwan- round send) ken, wanken < pMd *čara-/*šara-; cf. Komi šurgan Wirbel, Strudel (Ker 154) 69c. round k’iŕeń FU *kerä (R 147; P II, 779: cf. E k’iŕe, M kəŕä· końďamo Bündel, Rolle) 69d. kruglaj krugloj (P II, 896: < Russ.) round 69e. round jə̑ rγeške (OT 31: jə̑ r um) 70a. sand šovar tšovar (P I, 288) 70b. sand ošma (OT 86) 71a. say azə̑ ms azoms (P I, 98: also opfern, versprechen, widmen, weihen, fluchen, erklären, schelten etc.) 71b. say joftams jovtams FU *jukta- (R 104; P I, 533) 71c. say manaš U *monɜ (R 290)

55

fuf61�indd 55 30�12�2012 15:52:17 Václav Blažek

Gloss Mord Mord Mari Etymology Moksha Erzya 71d. say kalasem (Räs 140; OT 34: < Chuv kala to say, speak; but cf. Komi ki̮l-vor Aussprache - W 313) 72a. see ńäjəms ńejems FU *näke- (R 302; P III, 1385) 72b. see užam FV *wača- (R 809) onče FP *ańćɜ (R 607; LG 30) 73a. seed v’iďm’ä v’iďm’e (P IV, 2646: E v’iďems, M v’iďə̑ ms säen < FU *wettä- werfen - R 570) 73b. seed nöšmö (OT 78) 73c. seed pə̑ rčə̑ < Chuv pə̑ rǯ́ə̑ (Räs 177; OT 103) 73d. seed urluk (OT 164: < Tat örlök) 74a. sit ozams ozams FV *isɜ (R 629; P III, 1480) 74b. sit šinčaš FU *saŋća- stehen (R 431); cf. #79 75a. skin kowašte (OT 42: < Chuv?; R 180 excludes it from U *kopa bark, skin) 75b. skin keď keď ~ käď FU *keδ’e (R 142; P II, 678) 76a. sleep udə̑ ms udoms FU *oδa- (R 334; P IV, 2432) 76b. sleep malem (OT 69) 77a. small jolma ~ (P I, 518) omla 77b. small ańćej (P I, 47: from Tk?) 77c. small v’iška FV *wäšä (R 818; ERS 54) 77d. small maľeŋkoj (P II, 1169 < Russ) 77e. small izi FU *üćä (R 78) 78a. kačam katšamo FP *kačkɜ (R 641; P II, 560) smoke n. 78b. šikš (OT 121) smoke n. 79a. stand sťado sťada FU *saŋća- stehen (R 431; P IV, 2180: E śťado, ašťems aš́čəms M śťada stehend, in stehende stellung + P I, 81: E ašťems, M aštšəms sich befinden 79b. stand šoγem / FU *salkɜ (R 431; OT 122) šolgem 80a. star ťäštä ťešťe FV *täštä (R 793; P IV, 2393) 80b. star šüδə̑ r (OT 131: < Chuv śăltăr - see Egorov 1964, 206) 81b. stone k’ev’ k’ev ~ k’äv kü FU *kiwi (R 163; P II, 730; cf. Komi iz-ki mill- stone, Udm. kö id. - LG 123) = *kiwi (S 543) 82a. sun ši tši, če, čä kečə̑ FU *kečä Kreis, Ring (R 141; P I, 249); cf. Ko­ mi Zyry ki̮č Ohrring; Mondhof, Sonnenring 83. swim ujəms ujems ijaš FU *uje-/*oje- (R 542; LG 296; P IV, 2440) = FU *uji-|| Sm *u- < U *uxɨ- (S 536) 84a. tail pulă pulo FU *poľa (R 393-94; P III, 1833) 84b. tail poč FU *pončɜ / *pančɜ (R 353; LG 40) = FU *ponci (S 547) 56

fuf61�indd 56 30�12�2012 15:52:18 Was there a Volgaic unity within Finno-Ugric?

Gloss Mord Mord Mari Etymology Moksha Erzya 85a. that śä śe seδe U *će/*ći (R 33-34; P IV, 2102) 85b. that tona tona tuδə̑ U *to (R 526-28; P IV, 2297) 86. this ťä ťe tiδə̑ U *tä/*te/*ti (R 513-14; P IV, 2367) 87. thou ton ton tə̑ j U *tᴕ̈ (R 539; P IV, 2314); Perm *te̮ n < U *tinä/*tunä (LG 293-94) 88a. kεľ k’eľ U *kēle- (R 144-45; LG 149; P II, 683) = FU tongue *keeli || Sm. *keˆjǝ < U *käxli (S 538) 88b. jə̑ lmə̑ FU *ńälmä (R 313-14) tongue 89. tooth p’ej p’ej ~ p’ev püj FU *piŋe (R 382; LG 222; P III, 1586) = *piŋi ~ p’eŋ (S 547) 90a. tree šuftă tšufto, FV *šukta (R 788; P I, 308) čuvto 90b. tree pu U *puwe (R 410; LG 230) = FU *puxi || Sm. *pä < U *pu/o/äxɨ/i (S 539) 91. two kaftă kavto, kok U *kakta/*käktä (R 118-19; P II, 656; FU kafto *kektä || Sm. *kitä < U *kektä (S 537) 92a. walk jakams jakams FU *jakka- (R 88; P I, 480) 92b. walk koštam (OT 47); cf. Udm koški̮ni̮ id.? 93a. warm ľämbä ľem’ b’e FV *lämpɜ (R 685; P II, 1108) 93b. warm šokšo (OT 123) 94. water v’eď ~ v’äď v’eď wüδ U *wete (R 570; P IV, 2585) = FU *weti || Sm *wit < U *weti (S 541) 95. we m’iń m’iń me U *mᴕ̈ (R 294-95; P II, 1263) 96. what m’eźä m’eźe mo U *mɜ (R 296; P II, 1209-10) 97a. white akšă ašo oš FU *ačka (R 3; P I, 76) 98. who k’i ~ k’ijä k’i ~ k’ije kö U *ke/*ki (R 140; P II, 750) kona kona kuδo U *ku-/*ko- (R 191; P II, 805) 99a. ava ava (P I, 89) woman 99b. kuwa (OT 49) woman 100a. yel- ťužä ťuže MdPerm *čoša (R 621; P IV, 2422); cf. Perm low *ču̇ž (LG 305) 100b. yel- ožə̑ · ožo FP *wiša (R 823; P III, 1492); cf. #35 green low 100c. yel- narə̑ nče < Chuv nar (OT 76) low

Abbreviations of languages: Arab , Chuv Chuvash, E Erzya, FP Finno-Permic, FU Finno-Ugric, FV Finno-Volgaic, M Moksha, M(or)d Mordvin, Perm Permic, Sm Samoyedic, Tat Tatar, U Uralic, VP Volga-Permic.

57

fuf61�indd 57 30�12�2012 15:52:19 Václav Blažek

References for Appendix 3

Ber = Bereczki, Gábor 1992: Grundzüge der tscheremissischen Sprachgeschichte II. Stu- dia uralo-altaica 34. Szeged. ERS = Эрзянско-русский словарь. Сост. М. Н. Kолядeнкoв и Н. Ф. Цыганов. Мо- сква: Издатeльство иностранных и нaциональных словарeй 1949. Galkin 1966 = И. С. Галкин: Русско-марийский словарь. Москва: Советская энци- клопедия. Ker = Keresztes, László 1987: Geschichte des mordwinischen Konsonantismus 2: Ety- mologisches Belegmaterial. Studia uralo-altaica 26. Szeged. LG = Лыткин, В. И. & Гуляев, Е. С. 1970: Краткий этимологический словарь коми языка. Москва: Наука. OT = Ost-Tscheremissisches Wörterbuch. Gesammelt von Heikki Paasonen, hrsg. von Paavo Siro. Lexica Societatis Fenno-Ugricae XI. Helsinki: Suomalais-Ugrilainen Seura 1948. P = Paasonen, Heikki 1990–99: Mordwinisches Wörterbuch I–IV + V–VI indexes. Hrsg. von Martti Kahla et al. Lexica Societatis Fenno-Ugricae XXIII, 1–6. Helsinki: Suomalais-Ugrilainen Seura. R = Rédei, Károly (ed.) 1988–91: Uralisches etymologisches Wörterbuch I–III. Wiesba- den: Harrassowitz. Räs = Räsänen, Martti 1920: Die Tschuwasische Lehnwörter im Tscheremissischen. Mé- moires de la Société Finno-Ougrienne XLVIII. Helsinki: Suomalais-Ugrilainen Seura. RMS = Русско-мокшанский словарь. Сост. С. Г. Потапкин & А. К. Имяренков. Москва: Издательство иностранных и национальных словарей, 1951. S = Sammallahti, Pekka 1988: Historical phonology of the Uralic languages. The Ural- ic Languages. 478–554. Ed. by Denis Sinor. Leiden: Brill. W = Wichmann, Yrjö 1987: Wotjakischer Wortschatz. Bearb. von T.E. Uotila & Mikko Korhonen, herausgegeben von M. Korhonen. Lexica Societatis Fenno-Ugricae XXI. Helsinki: Suomalais-Ugrilainen Seura.

Appendix 4: Permic word-lists and etymologies

Gloss Udmurt Komi Zyr. Komi Per. Etymology 1a. all voťś U *we(ń)ćɜ; cf. Komi vaťś ganz und gar (W 324; LG 48; R 568) dolak dȯl FU *täwδe full (R 518) 1b. all ńar 1c. all iśśo < Russ vsë ? (W 67) 1d. all vań, vańm- Perm *olɜ < U *elɜ leben (R 73, 580) 1e. all bi̮de̮n bi̮den Cf. Udm. bᴉ̑ d/bi̮d ganz vollständig (W 22- 23) - #5 1f. all (koťkin koď Cf. Komi kod who, which & Udm. koť-kin every) every (LG 127) < U *ku-/*ko- (R 191) 2. ashes peń pe̮i̯i̮m pe̮i̯i̮m FP *peľme (LG 228; R 728) 3ae. bark kur/kᴉ̑ r kor FU *kere (LG 133; R 148-49) = keri/ä (S 543) 58

fuf61�indd 58 30�12�2012 15:52:20 Was there a Volgaic unity within Finno-Ugric?

Gloss Udmurt Komi Zyr. Komi Per. Etymology 3a. bark ki̮rś Hu hárs Linde; Fi kuori < FU *kōre (LG 154; R 184) 3g. bark ke̮m/köm U *kama (R 121-22) 3d. bark sul/sɯľ so̯ l-ko̯ r Perm *so̯ l; Md. sud < FP *suδɜ (LG 260; R 763) 4a. belly ke̮t/köt FP *koktɜ (R 670); cf. Komi köta trächtig (W 104) 4b. belly puṭš/puṣ̌ ̣ pi̮ṭṣ̌ Perm *pu̇čk-/*pučk- < U *pučkз (LG 237; R 398) 4c. belly ki̮nöm ki̮nöm FU *kunɜ (R 208); cf. Kh kŏñ, Hu jonh- < *johon (LG 152) 5a. big bᴉ̑ dzᴉ̑ m/ Cf. Udm bᴉ̑ d/bi̮d ganz vollständig bud´źi̮n (W 22-23) 5b. big i̮ľi̮s Cf. Komi uľi̮s wet, full, raw; Fi ylys adj. fat < *eľɜ (LG 296; R 73-74) 5c. big ze̮k/zök 5d. big i̮ǯi̮d i̮ǯi̮d Perm *u̇ǯ- < Md-Perm *üčɜ (R 627); cf. Md E ečke, M ečkä dick (LG 328: Fi. isa big); Fi isa + Md M ocü < U *ićä father (R 78) 6a. bird papa onom. 6b. bird lebač (L 397); cf. FU *lempɜ/*lämpɜ to fly (LG 165; R 245); see #30 fly kai kai U *käjɜ (R 133) 7a. bite kurťťśᴉ̑ nᴉ̑ kurččavni̮ kurččavni̮ FU *karɜ/*korɜ (R 129) 7b. bite puri̮ni̮ purni̮ FU *pure- (LG 233; R 405-06) = FU *puri- || Sm. *por- < U *porɨ- (S 539) 8a. black ki̮rś/kᴉ̑ rś cf. Udm ki̮r Schwarzspecht? (R 230: *kᴕ̈rɜ eine Art Specht) 8b. black śe̮d/śe̮d śe̮d śe̮d Perm *śȯ̬ d (LG 269; not with FP *sonta Kot, Mist - see R 265) 9. blood vir vir vir FU *wire (R 576; LG 57) = FU *weri (S 551) 10a. bone lᴉ̑ /li̮ li̮ li̮ U *luwe (R 254) = FU *luxi || Sm. *lé´ < U *lɨxɨ- (S 538) 10b. bone koska cf. Md-Perm *kaskɜ Kreuz (R 648) 11a. breast gaď gaď (LG 74; R 178) 11b. breast mᴉ̑ l/mi̮l FU *mälγe (R 267) = *mälki (S 546) 11c. breast more̮s moros U *mᴕrɜ (R 293) or VP *merɜ (R 703; LG 174) 12a. burn ḍžuàni̮ cf. Udm ǯu, žu glühende Kohle (R 420) 12b. burn sut(i̮)ni̮ sotni̮ sotni̮ FP *sᴕ̈ttᴕ̈ (LG 262); cf. Fi syttyä 12c. burn ṭšuškànị ̮

59

fuf61�indd 59 30�12�2012 15:52:21 Václav Blažek

Gloss Udmurt Komi Zyr. Komi Per. Etymology 13. claw gi̮ži̮ gi̮ž gi̮ž FU/U *künče (R 157-58; LG 84) = *künci (S 544) 14a. cloud piľem piv/pī FU *pilwe (R 381) 14b. cloud ki̮mör ki̮mör FU *kumɜ (R 204; LG 151) = *kumå-(lå) cloudy (S 544) 15a. cold keźi̮t ke̮ďźi̮d FP *käćɜ (R 648) = *kᴕ̈čɜ (LG 139) = *käśV (S 552) 15b. cold keďi cf. Hung hideg cold? 15c. cold ki̮n/kᴉ̑ m ki̮n Perm *ku̇n(m-) < FP *külmä (LG 152; R 663; S 552) 16a. come li̮kti̮ni̮ lokni̮ lokni̮ FU *läkte (R 239-40; LG 160) = FP *läkti- to depart (S 552) 16b. come voni̮ voni̮ Perm *vo- (LG 63) < FP *wäke (R 817) 17. die kul(i̮)ni̮ kulni̮ kulni̮ U *kola- (R 173) = *kōle- (LG 143) = FU *kooli- || Sm *kåˆǝ < U *kåxlɨ- (S 538) 18a. dog kuťśa ki̮ťśan Perm *kučɜ / *ku̇čɜ (LG 155) < Iran *kuti- > Sogd ’kwty, Yaghn kud, kut, Ossetic pl. kwitae (Sasse 1993, 351-52; Abaev I, 605) 18b. dog puni̮ pon pon FU *pene (R 371; LG 224-25) = FP *penä (S 553) 19. drink jui̮ni̮ juni̮ juni̮ FU *juγe- (R 103) = *jūγe- (LG 335) = *juxi- (S 543) 20. dry ke̮s/kös kos ke̮s FP *koksɜ (R 670; LG 134) = *koksV (S 552) 21. ear peľ peľ peľ FU *peljä (R 370; LG 218) = *peljä (S 547) 22. earth mu mu mu U *maγe (R 263; LG 177) = *mɨxi (S 546) 23. eat śii̮ni śoi̯ni̯ śoi̯ni̯ FU *seγe- (R 440; LG 252) = *sewi- (S 548) 24a. egg koko onom.? 24b. egg puz/pi̯z (poz nest) U *pesä (R 375) = FU *pesä || Sm. *pitä < U *pesä nest (S 539) 24c. egg koľk koľť FP *kaľkɜ (R 644) 25. eye śin/śim śin śin U *śilmä (R 479; LG 256) = FU *śilmä || Sm. *sˆjmäǝ < U *śilmä (S 540) 26a. fat n. si̮v FP *silɜ (R 758; LG 267) 26b. fat n. ke̮i̯/köi̯ FU *kuje (R 195) 26c. fat n. gos gos FU *kaswa- wachsen (R 129-30: without Komi); cf. Fi kasvaa to grow; Md kasoms id.; Hu haszon profit (LG 79) 26d. fat n. tše̮g Cf. Mari čoga muscles (LG 290) 27a. feather tᴉ̑ lᴉ̑ /ti̮li̮ ti̮l U *tulka (R 535; LG 292) = FU *tulka || Sm *tuˆjǝ < U *tuxlɨ-(S 540)

60

fuf61�indd 60 30�12�2012 15:52:23 Was there a Volgaic unity within Finno-Ugric?

Gloss Udmurt Komi Zyr. Komi Per. Etymology 27b. feather ge̮n ge̮n Cf. Udm gon hair of body < Iran *gauna- (Joki 1973, 262; LG 80: Perm + Fi kynä feather) 28a. fire tᴉ̑ l/ti̮l ti̮v U *tule (R 535; LG 292) = FU *tuli || Sm *tuj < U *tulɨ (S 540) 28b. fire bi bi FU *päjwä (R 360; LG 40) = FP *päjwä || Sm *pejwä < U *päjwä sun, warmth (S 540) or FU *päjä (R 359) 29. fish ťš́ori̮g ťśeri ťśeri Perm *č́e̮ rig < FU *ćᴕ̈rᴕ̈ (LG 303-04) 30a. fly .v ďurga- 30b. fly .v lob(i̮)ni̮ lèbni̮ lèbni̮ FU *lempɜ/*lämpɜ (LG 165; R 245); cf. Hu lebegni 31a. foot pi̮d pod < Indo-Iranian (LG 223; Joki 1973, 303) 31b. foot (kuk paw) kok kok Perm *ko̮ k (LG 129) 32a. full tᴉ̑ r/ti̮r ti̮r ti̮r FU *türe (R 524; LG 293) 32b. full bi̮des Udm bi̮d ganz vollständlich = Komi bi̮d (W 22), cf.##1, 5 33. give śot(i̮)ni̮ śetni̮ śetni̮ Perm *śe̮ t- (LG 251; Paas., s-Laute 101: Kh N soγoptałem to pay) 34a. good (bur right) bur bur FP *para (R 724; LG 42) = FP *pé´ra good (S 553) 34b. good ďes/ďźeťś Mari-Perm *reć(k)ɜ (R 744) 34c. good umoi̯ FP *oma eigen (R 717) 35a. green vož vež FP *wiša (R 823; LG 49) = *viša (S 554) 35b. green zelënöi < Rus 36. hair śi śi śi Perm *śi < FU *säŋe (R 471) = *säje (LG 254) 37a. hand ki ki ki FU *käte (R 140; LG 123) = *käti (S 545) 37b. hand suj soj soj Perm *so̯ j < U *soja (R 445; LG 260) 37c. hand ki̮ri̮m Perm *ku̇rim < FP *kurmɜ (R 677), cf. Hu. köröm fingernail (LG 154) 38. head ji̮r/ďi̮r jur jur FP *jure (R 639) = *jūre- (LG 335) 39. hear ki̮l(i̮)ni̮ ki̮lni̮ ki̮lni̮ FU *kule- (R 197) = *kūle- (LG 149) = *kuuli- (S 544) 40. heart śulem śe̮le̮m śe̮le̮m U *śüδämᴕ̈ (R 477; LG 270) = FU *śüdämi / *śedmi (S 549) 41. horn śur śur śur Perm *śur < FU *śorwa (R 486) = *śorwå (S 549) < II *śrvḁ̄ 42. I mon me me U *mᴕ̈ (R 294; LG 170) 43. kill vii̮ni̮ vini̮ vijni̮ FU *weδɜ (R 566-67; LG 59) = *wilä- (S 551) 44. knee pi̮ďźes piďźes piďźes FU *püćɜ (R 376); Cf. Mansi pisi, päs elbow (LG 221) 45. know tod(i̮)ni̮ te̮dni̮ te̮dni̮ U *tumte- (R 536) = FU *tumti- || Sm. *tumtˆ-ǝ < *tumtɨ- (S 541)

61

fuf61�indd 61 30�12�2012 15:52:24 Václav Blažek

Gloss Udmurt Komi Zyr. Komi Per. Etymology 46. leaf ku̯ar kor kor Perm *kwo̯ r; Fi. korva ear (LG 133; R 187) < FP *kovra || Sm *kåw < U *kåwɨ ear (S 538) 47. lie ki̮ľľi̮ni̮ kui̯li̮ni̮ kui̯li̮ni̮ FU *kujɜ- (R 197) = *kᴕ̈jlV (LG 144) 48. liver mus mus mus FU *maksa (R 264; LG 179) = FU *mɨkså || Sm. *mɨtˆǝ < U *mɨkså (S 538) 49. long kuź/kuďź kuź kuź U *ko(ń)ćɜ (R 380; LG 144) = FU *kåśi(w) long (S 545) 50. louse tei̯ toi̯ toi̯ FU *täje- (R 515; LG 280) = *täji (S 550) 51a. man murt Md-Perm *mertä (R 702) 51b. man vorgo­ ron/m 51c. man kart < Tat (W 94) mužik mužik < Rus 52a. many uno/ᴉ̑ no una una U *enä (R 74-75) = *enä / *inä (S 541) 52b. many ti̮ros Cf. ti̮r full (W 262-63) 52c. many ešto/eško 52d. many dan < Tat? (W 30) 53a. meat siľ Perm *siľ- < FP *siwɜľɜ (R 763; LG 258) = FP *silɜ meat (S 553) 53b. meat jaj jaj Cf. Udm jajtem weak; Sm: Nenets ŋaaja body, muscles, etc. (LG 337) 54. moon tolᴉ̑ ź te̮liś te̮li̮ś Perm *tȯlᴕ̈cᴕ̈, pres. participle from the verb in Udm dolal- glänzen, Komi de̮ lal- id., leuchten (Ber 111) 55a. moun- gureź gor Perm *go̮ r mountain, hill (LG 79: Komi tain goruv foot of mountain : uv down) 55b. moun- kere̮s kere̮s (LG 122; R 647: not from FP *karke gross, tain grob); cf. Komi ki̮r shore, slope, mountain < *kur- (LG 153) 55.c moun- čoj čoj Cf. Kh č´i̮w (slope of a) hill (LG 309) tain 56. mouth i̮m vom e̮m U *aŋe (R 11; LG 62) = FU *åŋi (S 542) 57. name ńim/ńi̮m ńim ńim U *nime (R 305; LG 191) = FU *nimi || Sm *nim < U *nimi (S 538) 58a. neck ťš́i̮rti̮ 58b. neck (śiľśör nape śi̮lï Perm *śu̇-l < FU *śepä(lɜ) (LG 271; R 473- of neck) 74) = *śepä (S 548) 58c. neck guľo goľa goľa Perm *go̮ ľᴕ (LG 78) < ?Iran: Middle Persian /galōg/, Persian gulō throat, Old Indic gala id. (EWAI I, 476) 59. new viľ/vᴉ̑ ľ vi̮ľ vi̮ľ FU *wuδ´e (R 587; LG 72) = *wuďi (S 551) 60. night ui̯ voi̯ oi̯ FU *üje (R 72; LG 60) = *üji (S 542)

62

fuf61�indd 62 30�12�2012 15:52:25 Was there a Volgaic unity within Finno-Ugric?

Gloss Udmurt Komi Zyr. Komi Per. Etymology 61. nose ni̮r/nᴉ̑ r ni̮r ni̮r FV *nēre (R 303-04; LG 197) 62. not e̮ve̮l/övöl abu abu *ob- + *ve̮ l nicht sein (W 54-55) < *epä- (v)ole (LG 29) < U *e/*ä/*a (R 68-70) 63. one og e̮t/e̮k e̮t/e̮k FU *ükte (R 81) = FP *ükti (S 552) 64. person murt mort mort FP *mertä (R 702; S 552) < Iran (LG 174- 75; Joki 1973, 281-82) 65. rain n. zor zer zer Perm *ze̮ r; cf. Nenets sarë id. (LG 108) 66a. red gord ge̮rd ge̮rd Perm *gȯrd < *gu̇rd; cf. Komi gi̮rd blood (LG 80) 66b. red ṭšị ̮ži̮t 67a. road śures/śᴉ̑ res Cf. Komi mu-śur lange Strecke Weges (W 240) < FU *śorɜ (R 487) 67b. road tuj tuj FP *teje (R 794; LG 285) 68. root vi̮ži̮ vuž vuž U *wa(n)čɜ (R 548; LG 69-70) = FU *wåncå || Sm *wåncå < U *wåncå (S 541) 69a. round bi̮gi̮ľi Cf. Komi bi̮gi̮ľtni̮ wälzen (W 23) 69b. round koti̮res Cf. Udm koti̮r ringsherum, Komi koti̮r Haufe, Schar, Familie (W 123-24) 69c. round ge̮gre̮s ge̮gre̮s cf. Komi ge̮ ge̮ r around < Perm *gȯg- : *gȯgɜ navel (LG 79) 70. sand luo li̮(v)a li̮(v)a FU *liwa (R 250; LG 163) 71a. say šui̮ni̮ šuni̮ šuni̮ Perm *šu- < FP *šoke- (R 786; LG 324) 71b. say vaźi̮ni̮ 71c. say veràni̮ Cf. Komi ki̮l-vor Aussprache (W 313), Komi ki̮v-vor speech < Perm *vo̮ r speech (LG 63) 72a. see aďďźi̮ni̮ aďďźi̮ni̮ aďďźi̮ni̮ FP *ańćɜ- (R 607; LG 30) 72b. see naľľànᴉ̑ FU *näke- (R 302) 73a. seed ti̮ś tuś tuś Perm *tuś; Mari tuš < Chuv tüš (LG 288) 73b. seed ju FP *jewä (R 633-34); cf. Komi ji, ji̮ in ji-ki, ji̮-ki̮ Spreu, Kleie, Spelze, Granne (W 81) < Indo-Iranian *yawa- 73c. seed kidi̮s ke̮i̯di̮s ke̮dzi̮s Cf. Udm kiźni̮ säen, Komi ke̮ ďźni̮ < Perm *kȯ̬ ǯ́- (LG 138-39; R 664: not to FP *kᴕ̈ntɜ (R 681) nor *künčä- (R 663-64) 73d. seed kiźon Cf. Udm kiźni̮ säen, Komi ke̮ ďźni̮ < Perm *kȯ̬ ǯ́- (LG 138-39) 74. sit puk(i̮)ni̮ pukni̮ pukni̮ Perm *puk-; Hu. fekszik lie < FU *päkkз (R 361; LG 232) 75a. skin ku ku *kopa (R 180; LG 143) 75b. skin kudsi kutš kučik Perm *kuč´-; Saami gačče ~ gače < *kᴕč´ɜ- (LG 148) 76. sleep i̮ź(i̮)ni̮ uźni̮ uźni̮ Perm *uź- (LG 296) 77a. small piťš́i/pe̮ťśi cf. Fi pisku id.

63

fuf61�indd 63 30�12�2012 15:52:27 Václav Blažek

Gloss Udmurt Komi Zyr. Komi Per. Etymology 77b. small pokťśi/ pe̮kťśi pońi < BF: Fi pieni, Est peen (LG 225) 77c. small ťš́i̮ri̮ FP *ćᴕ̈rɜ (R 615; LG 306-07; W 286) 77d. small iće̮tik uće̮tik FU *üćä (R 78) 77e. small dzoľa < *č´oľ-, Est till id. (LG 92) 78. smoke n. ṭšị ̮ŋ ṭšị ̮n Perm *ču̇ŋ < FU *čüŋɜ (R 59; LG 292) 79. stand si̮l(i̮)ni̮ sulalni̮ Perm *sul- < FU *salkɜ- (R 431; LG 265) = FP *sé´lkV- (S 553) 80. star kiźili koďźul FU *ku(ń)ćɜ (R 210-11; LG 126) = FU *kunśå || Sm *kɨnsV < U *kunśå (S 537) 81a. stone iz iz iz Perm *iz- (LG 109) 81b. stone -ki in iz-ki Komi iz-ki millstone, Udm kö id. (LG 123) < FU *kiwe (R 163-64) = *kiwi (S 543) 82. sun šundi̮ šondi šondi Perm *šo̮ ndi; Cf. Udm šuni̮t, Komi šoni̮d warm (W 253) < FP *šonɜ (R 787) or *šᴕ̈ŋe- (LG 322) 83. swim ujàni̮ ui̯ni̮ ui̯ni̮ FU *uje-/*oje- (R 542; LG 296) = FU *uji- || Sm *u- < U *uxɨ- (S 536) 84. tail bi̮ž/bᴉ̑ ž be̮ž be̮ž FU *pončɜ / *pančɜ (R 353; LG 40) = FU *ponci (S 547) 85a. that so si̮ sija Perm *su̇ < FU *šᴕ̈ /*sᴕ̈ (R 453; LG 258) 85b. that tu ti̮ U *to (R 526-27; LG 292) 86. this ta ta, taje̮ etija Perm *ta < U *tä (R 513-14; LG 277) 87. thou ton te te Perm *te̮ n < U *tinä/*tunä (LG 293-94) 88. tongue ki̮l ki̮l ki̮v U *kēle (R 144; LG 149) = FU *keeli || Sm. *keˆjǝ < U *käxli (S 538) 89. tooth piń piń piń FU *piŋe (R 382; LG 222) = *piŋi (S 547) 90. tree pu pu pu U *puwe (R 410; LG 230) = FU *puxi || Sm. *pä < U *pu/o/äxɨ/i (S 539) 91. two ki̮k, ki̮kt- ki̮k ki̮k U *kakta / *käktä (R 118) = FU *kektä || Sm *kitä < U *kektä (S 537) 92a. walk koški̮ni̮ 92b. walk mi̮n(i̮)ni̮ munni̮ munni̮ U *mene- (R 272; LG 178) = FU *meni- || Sm *min- < *meni- 92c. walk vetli̮ni̮ vetli̮ni̮ (LG 54) 93a. warm pe̮ś/pöś pe̮ś FP *pośɜ (R 738; LG 230) 93b. warm šuni̮t šoni̮d šoni̮t Perm *šoni̮t < FP *šonɜ (R 787) or *šᴕ̈ŋe- (LG 322); cf. #80: sun 93c. warm pi̮m U *päwe (R 366); cf. Kh päm id. (Hu fény light, lightning quoted in LG 236 does not belong here, see R 367) 94. water vu va va U *wete (R 570) = FU *weti || Sm *wit < U *weti (S 541) 64

fuf61�indd 64 30�12�2012 15:52:28 Was there a Volgaic unity within Finno-Ugric?

Gloss Udmurt Komi Zyr. Komi Per. Etymology 95. we mi mi mi U *mᴕ̈ (R 294-95; LG 171) 96. what ma mi̮i̯ mi̮i̯ U *mɜ (R 296; LG 181) 97a. white te̮ďi̮/töďi̮ 97b. white jeǯi̮d (L 219) 97c. white čočkom cf. Saami N čæskis niveus, čæskat albesce- re (LG 310; Affr 132) 98. who kin/kiń kin, kod(i) kin U *ke/*ki (R 140-41) 99. woman ni̮lki̮šno ni̮vbaba U *nejδe (R 302; LG 196) jińka cf. jiń- female (LG 109) 100a. yellow ṭšuẓ̌ čiž Perm *ču̇ž (LG 305) < Md-Perm *čoša (R 621-22) 100b. yellow vež, viž vež FP *wiša (R 823-24; LG 49); cf. #35 green 100c. yellow čal Cf. Mari čal grey < Chuv čal жeлтизнa, ceдинa (LG 200)

Abbreviations: BF (Balto-)Finnic, Chuv Chuvash, E Erzya, Est Estonian, Fi Finnish, FP Finno-Permic, FV Finno-Volgaic, Hu Hungarian, Iran Iranian, Kh Khanty, M Moksha, Md Mordvinian, N North, OI Old Indic, Perm Permic, Rus Russian, Sm Samoyedic, Sogd Sogdian, Tat Tatar, U Uralic, Udm Udmurt, VP Volga-Permic, Yaghn Yaghnobi.

References for Appendix 4

Abaev 1958 = Абаев, Василий И.: Историко-этимологический словарь осетинского языка И. Москва–Ленинград: Наука. Affr. = Toivonen, Yrjö H. 1928: Zur geschichte der fiugr. inlautenden affrikaten. – Fin- nisch-Ugrische Forschungen 19. 1–269. EWAI = Mannfred Mayrhofer 1986f: Etymologisches Wörterbuch des Altindo­ arischen. Heidelberg: Winter. Joki, Aulis J. 1973: Uralier und Indogermanen. Mémoires de la Société Finno-Ougri­ enne 151. Helsinki: Suomalais-Ugrilainen Seura. L = Лыткин, В. И. 1961: Коми-русский словарь. Москва: Издательство иностранных и национальных словарей. LG = Лыткин, В. И. & Гуляев, Е. С. 1970: Краткий этимологический словарь коми языка. Москва: Наука. R = Rédei, Károly (ed.). 1988–91: Uralisches etymologisches Wörterbuch I–III. Wiesba- den: Harrassowitz. S = Sammallahti, Pekka 1988: Historical phonology of the Uralic languages. – The Uralic Languages. 478–554. Ed. by Denis Sinor. Leiden: Brill. s-Laute = Paasonen, Heikki 1918: Die finnisch-ugrischen s-Laute. Mémoires de la Socié­ té Finno-Ougrienne XLI. Helsinki: Suomalais-Ugrilainen Seura. W = Wichmann, Yrjö 1987: Wotjakischer Wortschatz. Bearb. von T.E. Uotila & Mikko Korhonen, herausgegeben von M. Korhonen. Lexica Societatis Fenno-Ugricae XXI. Helsinki: Suomalais-Ugrilainen Seura.

65

fuf61�indd 65 30�12�2012 15:52:29 Václav Blažek

Appendix 5: Ugric word-lists and etymologies

Gloss Hunga- Mansi Khanty Etymological remarks rian North East: South: K East: Vy Konda (+ DN) (+ S, V, Y) 1a. all mind(en) H mi what < U *mɜ (R 296) 1g. sōχ soχ, (Mu 553) sokh 1h. pusėn po̰ sėn M N pus, K po̰ s gesund, heil, ganz (Mu 484) 1i. jēmt-ke (Mu 153) 1l. akwäi̮γ akw one (Mu 30) 1m. Y əi̯naṁ əi̯ one (P 21) 1n. pərtā,̇ < Tat. bərdä (P 179) patlā 2a. ashes hamu χuľėm khuľėm χōi̯əm FU *kuδ’mɜ (R 194) 2b. pär, : nai̯̇ fire (P 171) Y (nai̯̇-)paṙ 2c. Y (nai̯̇-)rew rew zerstückeln (P 201) 2d. tüm cf. Boľčarovo ľüm (P 267) 3ae. bark kéreg χar; kēr kaṙ kär FU *kere (R 148-49); Mu 210 3b. héj FU *koja bark/skin (R 166) 3c. såw såu soχ (+ (sŏγ Fell) FU *śuka (R 488; P 220) Fell) 3a. χurp khurėp FU *kōre (R 184; Mu 129) 3f. sām sȫm (sam Schup- FU/U *śōme (R 476; Mu pe) 523) 4a. belly has FU *kačɜ (R 114) 4b. χon kŏṇ FU *kunɜ (R 208; P 56) 4c. kaχėr kaχr (Mu 187) 4d. mokh N mok Kind (Mu 410) 4e. puki (pö̆ ki Kropf) FU *pikkä/*päkkä (R 379; Mu 472) 4f. sōriγ (Mu 562) 5a. big nagy FU *nᴕńćɜ strong (R 310) 5b. jäniγ jäni ē·nɜ (eṇə dick) U *enä (R 74-75; P 17; Mu 146) 5c. kapaj käpi (Mu 192) 5d. śåpėr (Mu 600)

66

fuf61�indd 66 30�12�2012 15:52:30 Was there a Volgaic unity within Finno-Ugric?

Gloss Hunga- Mansi Khanty Etymological remarks rian North East: South: K East: Vy Konda (+ DN) (+ S, V, Y) 5e. t/Lȯ­ (P 263) wa·ṫ t­ ɜ 5f. ǝḷḷǝ 6a. bird madár B 919: unbek. Urspr. 6b. tåuliŋ- tåulėŋ- geflügelt Tier (Mu 668, uj vuj 689) 7a. bite harap FU *karɜ / *korɜ (R 129) 7b. mar U *mura Stück; zer- brechen (R 288) 7c. csíp FU *ćᴕ̈ppɜ (R 49) 7d. χåmėspi (Mu 102) 7e. puri po̰ ri porə̑ m Y porrəm U *pure- (R 405; P 189; Mu 483) 7f. (towt- DN joγə̑ lta U *soske- (R 448-49) chew) toχət- + chew 7g. sasγi säsγi (Mu 533) < Komi se̮ ski̮- chew 7h. ńoŋχrəm Y i̯uŋkrə̑ m cf. Fi nakerta- (P 153, 48) 7i. tåumi toχməm Y tawməm OUg *tōγǝm- (LH #625; P 257; Mu 669) o 8a. black fekete piti < pəγtɜ pǝγtǝ, Y ə Ug *pᴕ̈kkɜ-ttɜ (R 882; Kh Mu 444) 8b. ēľäŋ (Mu 65) 8c. sēmėl sēmėl FU *simɜ (R 758; Mu 541) 8d. śoräs (Mu 601) 9a. blood vér wī̮r wi̮r wər wǝr FU *wire (R 576) 9b. kēlp kēlp U *kälɜ (R 134; Mu 204: + rot) 9c. nērp (Mu 338: also „color”) 9d. tai̯̇ U *säje Eiter (R 434; P 236) 10a. bone csont FU *ćutte Knöchelbein (R 45) 10b. lu(w) lo̰ tȯw lŏγ, Y Low‘ U *luwe (R 254-55; P 263) 11a. breast mell māγl måul mēγət möγǝl FU *mälγe (R 267) Y mawẇ əL 11b. kebel B 716: unbek. Urspr (AD1186: .PN Keleb?; 1230 kebeil)

67

fuf61�indd 67 30�12�2012 15:52:31 Václav Blažek

Gloss Hunga- Mansi Khanty Etymological remarks rian North East: South: K East: Vy Konda (+ DN) (+ S, V, Y) 11c. śakw ~ śäkw (Mu 585) śäkw 12a. burn ég, éget FU *äŋɜ- (R 26) 12b. isti FU *ᴕ̈čɜ- (R 592; Mu 137) 12c. jā˚swė jäsau (Mu 179: intr. : N jā˚si intr.) 12c. kwotėrti­ kȯtər­ (P 92; Mu 242, 740) kwośėr­ ­ tə·m tawė 12d. śäriti säriti FU *ćärke- (R 32-33; Mu 589) 12e. vort(t)i (Mu 737) 12f. saťəm (P 207) 12g. tapṫ əm Y Liptəm (P 239) 13a. claw karom ?cf. köröm nail (R 175: U *komVrV hohle Hand; R 677: FP kurmV Handvoll) 13b. kwons kwäns kȯntš kö̆ ṇč U *künče (R 157; P 89; Mu 239) 13c. paŋkṫ ɜ Huf, Klaue (P 171) 14a. cloud felhő pl. pǝlǝŋ FU *pilwe (R 381) pǝtγǝt Y pǝllǝŋ

14b. tul to̰ l (Mu 675); cf. FP *tule wind (R 800) 15a. cold hideg B 557: ? (AD1138 ON Hedegcut) 15b. aśerėm aśėrėm (Mu 53) 15c. pōľėm pōľėm FU *paľa (R 352; Mu 451) 15d. Y i̯aγli̇ FU *jäkšɜ (R 90; P 31) 15e. ǝťǝk ǝťǝγ (P 22) * * 16a. come jön jiw jiw, i̯ǝowǝ·m FU jᴕ̈ŋV/ jᴕ̈γV (R 109) imp. jiχw 16b. joχtėli i̯oχtǝm Ug *juktɜ- (R 851; P 41; Mu 164) 16c. jēmti jėmti jö̆ ntä (Mu 154) 16d. kwāli kwali (Mu 228: + „gehen”); cf. #92

68

fuf61�indd 68 30�12�2012 15:52:33 Was there a Volgaic unity within Finno-Ugric?

Gloss Hunga- Mansi Khanty Etymological remarks rian North East: South: K East: Vy Konda (+ DN) (+ S, V, Y) 17a. die hal χōli khōli kˆlataǝ U *kola (R 173) 17b. pǝsǝm cf. M (is-)pīsuls (P 179) 17c. sori­ sarə̑ m (P 209), FU *śurema māli, cf. death : *śure- to die sorėm (R 489-90) death 17d. tewǝrsäγ tewǝr Splitter jǝntä 18a. dog kutya B 855: MansiN kūťuw, Komi ki̮ćan, Est kutsikas (onom.?); Sasse 1993, 351- 52; Abaev I, 605: all from Iran *kuti- > Sogd ’kwty, Yaghn kud, kut, Ossetic pl. kwitae 18b. āmp oåmp amṗ ämp Ug *ämpɜ (R 836; P 11; Mu 38) 19a. drink i-szik aji äji i̯aŋ̇ ́ ťǝ·m S jînďem FU *juγe-/*juke- (R 103) 20. dry száraz sūr šur FU *śarɜ (R 466) 20b. tōsam tōsėm sasə̑ m V sos- (P 210) Ug *θasɜ- (R 844) 21. ear fül paľ päľ pǝt pǝl, Y pǝL FU *peljä (R 371) 22a. earth föld < Gothic?/Gepidic? (G 451) 22b. earth talaj B 1472: talp Fusssohle 22c. mā mȫ mǝγ mǝγ U *maγe (R 263) 23. eat ëv-, ë-(sz-ik) tēγ tėi̮γ tēwǝm i-ntä, V li- FU *sewe-/*seγe- (R 440) 24a. egg tojás toj- Eier legen < ?U *toγe- geben (R 529) 24b. muŋi moŋ U *muna (R 285; Mu 320; 312: N mōn, K mån Hode) 24c. kaṙ ǝ- (P 73), cf. moχ, Y mok mo·χ child, 24d. Y Lokkŋ- (P 113, 127), M moχi mok Sprössling 25. eye szëm sam säm sem sem, Y saṁ U *śilmä (R 479) 26a. fat n. háj U *kuje (R 195) 26b. faggyú puť poľť, Y poLť Ug *pᴕ̈ľćɜ (R 881) Talg 26c. zsír < Slk. žír Fett, Schmer 26d. vōj vuoj woj FU *woje (R 578)

69

fuf61�indd 69 30�12�2012 15:52:34 Václav Blažek

Gloss Hunga- Mansi Khanty Etymological remarks rian North East: South: K East: Vy Konda (+ DN) (+ S, V, Y) 27a. toll tåul tåul toχə̑ t tŏγˆlǝ U *tulka (R 535) feather Y towwə̑ L 27b. ńōrɜ (P 154) feather 27c. pun po̰ n ~ pun cf. #36 feather pun 28a. fire tűz tåut tüt tö̆ γǝt Ug *tüγɜ-tɜ/*tüwɜ-tɜ

Y tǝowwǝt (R 895) 28b. nāj nai̯̇ OUg *näj̄ (LH #423; P 134; Mu 326; cf. R 297) 28c. uľä (Mu 694) 29. fish hal khul khul χuť kul , Y kuL U *kala (R 119) 30a. fly .v repül roplaχti FU *rᴕ̈ppɜ- (R 428; MU 503) 30b. száll B 1387: oldest „sich setzen“ 30c. jäli jäli Ug *jälɜ- (R 850; Mu 143); #92 30d. tī̮lėli tėi̮leli tǝγtǝm Y Lǝγlǝm FU *šülkɜ (R 500; P 249; täulä·l täulä·l V lěγəl- Mu 645) 30e. jaγi̮sə̑ lta 31a. foot láb U *luwe Knochen (R 254) or U *lᴕmpɜ Fläche (der Hand, des Fusses) (R 255) γ 31b. la i̮l лøl, låjl- Ug *lᴕlkɜ (R 865; Mu 245) 31c. kȯr kö̆ r (P 90) γ γ 32a. full teli ta i̮l ta i̮l / tet tel FU *täwδe/*tälkɜ (R 518) tēli vb. taγėl Y tall̇ ǝL tēli vb. 32b. mańtiŋ måńtiŋ (Mu 300: + ganz, bis) 33a. give ad FU *amta (R 8) γ 33b. miγ mėi̮( ) mǝi̯ǝm V mě- U *miγe- (P 124; R 275) 34a. good jó jåmės jåmės i̯ǝm jǝm Ug *jomɜ/*jamɜ (R 850) P 36: Mari jem vergnügen 34b. löń (Mu 265: < Komi) 35a. green zöld B 1666: Alanic, cf. Ossetic zældæ grass 35b. ńār ńoår (Mu 356: + fresh, raw, wet) 35c. wastɜ (P 287)

70

fuf61�indd 70 30�12�2012 15:52:35 Was there a Volgaic unity within Finno-Ugric?

Gloss Hunga- Mansi Khanty Etymological remarks rian North East: South: K East: Vy Konda (+ DN) (+ S, V, Y) 36a. hair szőr Ug *säγɜ-rɜ/*säkrɜ (R 886) ˚ 36b. haj χāj khōj Ug *kajɜ (R 854) 36c. āt ø:t DN upət awə̑ t U *apte (R 14; Mu 56) 36d. pun po̰ n pün pun FU *puna (R 402) 37a. hand kéz kāt ko̰ ät ket köt, Y kȯt FU *käte (R 140) 37b. jā˚s (Mu 178: < Khanty) 38a. head fej, fő puŋk päŋk U *päŋe (R 365) 38b. uχ ɔγ, Y ow‘ U *ukɜ (R 542) (P 276: M äχ mountain) 38c. tǝi ̯ Y toi̯‘ FU *tuδ’ka (R 533; P 250) ˚ 39a. hear hall χāli ~ khōli χūtə̑ m Y kullǝm FU *kule- (R 197) χōli V kɔl- 39b. χunttǝ·m FU *kuntalɜ (R 207) 40. heart szív sim sėm sǝm sǝm U *śüδä(-mV) (R 477) 41a. horn szarv FU *śorwa (R 486) 41b. kürt ? 41c. āńt ø:ńť ȱŋǝt ə̑ ŋə̑ t U *aŋtɜ/*oŋtɜ (R 12) 42. I én am åm ~ maṅ mä, Y mȧ U *mᴕ̈ (R 294) om 43a. kill öl- ali äli wētǝm Y wall̇ ǝm FU *weδɜ- (R 566-67; Mu 33) 43b. vaγi̮lti ~ (Mu 713) vālti 44a. knee térd B 1506: OBulg., cf. Chuv čər 44b. sāns sånės ~ tšantṧ čäṇč U *śänčɜ (R 471) sans 45a. tud *tumte- fühlen (R 536) know 45b. ismer B 626: unbekannte Ursp.; know -r iterat. 45c. χāsi khø:si FU *kačɜ-/*kočɜ- (R 114; Mu 88) γ 45d. vā i̮ vo̰ j ūi̯ǝm (V wu- see) U *wᴕjɜ to see (R 588) 45e. onə̑ lttə̑ ˚ 46. leaf levél lāpės ľīpǝt ḷi̮wə̑ t FU *lepɜ (R 259) lūptā løptė ~ Y løpǝt låpte̮

71

fuf61�indd 71 30�12�2012 15:52:37 Václav Blažek

Gloss Hunga- Mansi Khanty Etymological remarks rian North East: South: K East: Vy Konda (+ DN) (+ S, V, Y) 47a. lie fek- FU (Perm-Ug) *päkkɜ- sitzen (R 361) 47b. lie hever B 555: unbek. Urspr.; -r iterat. 47c. χuji kho̰ ji (Ob- FU *kujɜ- (R 197; Mu 116: dorsk: liegen, schlafen) χoj-) 48d. pane̮ m pə̑ nta U *pane- legen (R 353) legen 48. liver máj majt ~ mø:t mūχə̑ t muγə̑ l U *maksa (R 264) mājt Y muwL 49a. long hosszú χåsä khwåiśė U *ko(ń)ćɜ (R 180) 49b. palit pält̄ U *piδe (R 377; Mu 408) 49c. χow koγ, Y kow‘ FU *kawka (R 132) ˚ 50a. louse tetű tākėm tāχėm tewtǝm töγtǝm FU *täje (R 515) 51a. man férfi, férj -érj < FU *ürkä (R 84) 51b. χui ̯ ku(j), Y ko U *koje (R 166) 51c. χum kho̰ m U *koj(e)-mɜ (R 168; Mu 122: + Mensch) 52a. sok saw ~ såu FU *čukkɜ/*čokkɜ thick many sau (R 62) 52b. (TJ är) aṙ är U *erä (R 75; P 13) 53a. meat hús B 590: ?Iran.: Yidgha γuš, γūš, Parachi γūš, Pashto gwašạ , Khot ggūštā-, MPers gōšt (J 263-64) 53b. ńåwėľ ńoul ~ ńoχə̑ ńoγi̮ (P 152; Mu 371) ńouľ 53c. ńoχi < (Mu 364) Kh 54a. hold (χaw cf. hó month < U *kuŋe moon month) (R 211) 54b. tīľǝš < Komi Zyry te̮ liś, Udm toleź (P 253) 54c. jā˚ŋχēp jōŋkhėp Mu 173; 172: N jā˚ŋχi, K jōŋkhi umgehen, sich umwandeln, 174: N jā˚ŋχėpi sich herumdrehen 54d. iki

72

fuf61�indd 72 30�12�2012 15:52:38 Was there a Volgaic unity within Finno-Ugric?

Gloss Hunga- Mansi Khanty Etymological remarks rian North East: South: K East: Vy Konda (+ DN) (+ S, V, Y) 55a. hëgy FU *kaća end, tip (R 110) mountain 55b. äχ øχ U *ukɜ head (R 542; Mu 24); cf. #38 55c. ńā˚r ńor (Mu 368: + Ural; Stein) 55d. ur vo̰ r Ug *arɜ/*urɜ (R 833; Mu 701: + Gipfel, Wald) 55e. rep Y raṗ (P 201) < Indo-Iranian? 56a. száj sūp U *śuwe (R 492-93; Mu mouth 578) 56b. tut jul, Y LuL FU *šule (R 903) 56c. tūs tus (Mu 685) 57. name név nam näm nem nem, Y naṁ U *nime (R 305) 58a. neck nyak ?U *ńᴕkkV (R 328-29) 58b. torok (tur Kehle) Ug *turɜ (R 895) n., throat 58c. sip, sop-lø sāṗ ǝt säwǝl FU *śepä (R 473) sip-lu Y saṗ ǝL 59a. new új FU *wuδ’e (R 587) 59b. iľp ~ (j) jelpėl ~ i̯ǝtǝp jǝlǝw U elä- (R 73; P 38; Mu 135, o ilpi jä Y i̯ǝllǝp 283; LH #190: OUg *jĭlǝp) ľiľpėl 60a. éj(szaka), jė ~ ji ǝj FU *üje (R 72; Mu 156) night éjjel 60b. ēt jėt ȧt (ät evening) U *jütɜ (R 99) 61a. nose orr FU/?U *wōre Berg (R 571) 61b. ńol ~ ńål ńat ńŏl, Y ńoL OUg *ńăl/*ńŏl (LH #451; ńål P 146; cf. R 875) 62a. not nëm FU (Perm-Ug) *nä (R 301: from U *nä this) 62b. ul vėl (Mu 692) 62c. at, āťi oåt, oåťi əntā̇ ǝntǝ, Y əntə U *e ~ *ä (R 68-69; P 22; Mu 55, 58) 63a. one ëgy ei̯ ǝj U *e this (R 67) 63b. akwa äkwäi̮γ FU *ükte (Mu 29) 64a. embër < U *eme Mutter, Weib + person -ër - - see #51a: FU *ürkä 64b. χum kho̰ m U *koj(e)-mɜ (R 168; Mu 122: + Mensch)

73

fuf61�indd 73 30�12�2012 15:52:39 Václav Blažek

Gloss Hunga- Mansi Khanty Etymological remarks rian North East: South: K East: Vy Konda (+ DN) (+ S, V, Y) 64c. χar khår (Mu 80: + etwas; Wesen) 64d. χā˚lės khol(ė)s (Mu 98: + jemand) 64e. χai̯a·ṫ (P 44: Kh + M khol(ė)s); but cf. EKh χoi̯ɜ & χoi̯te·n wer 65f. aṫ ā·ṁ ɜ < Tk adam < Arab (P 15: FUF II, 1902, 114) 65g. kə̑ si̮ 64h. i̯aχ pl. jaγ, Y i̯aγ cf. Mari jeŋ 64i. fő p. = B 367 person head 64j. személy B 1412: also “face”, from person szëm eye 65a. rain eső U *ećV- fallen (R 71) n. 65b. rakw räχw (Mu 491) 65c. i̯om (P 41) 65d. i̯ert (LH #208: OUg *jīrt; P 34: Mari jür) 65e. ḷə̑ wə̑ ť 66a. red vörös, vi̮γi̮r ~ vi̮r wərtɜ wǝrtǝ from FU *wire blood vërës vī̮r Y wərtə (R 576) (P 296; Mu 726: + Blut) 66b. piros B 1164-65: cf. pirít beschä- men, rösten, rot färben, (onom. or from Slavic pyriti to blush) 66c. kēlp kēlp (Mu 204: + Blut) 66d. nērp (Mu 338: Farbe; Blut) 67a. road út U *utka (R 546) ˚ 67b. lāŋχ ľōŋkh DN lok ḷɔ̈k (LH #773; Mu 284) 67c. pənt (P 177-78: M pati̮m) < II 68a. root gyökér Ug *jᴕ̈kkɜ-rɜ (R 852; not related with FP *jure (R 852) 68b. (porėχ pā˚rėkh (Mu 457) Rumpf) ˚ 68c. tār toār ter FU *särɜ (R 437; LH #155: *θēr; P 242) 68d. turt jor, Y Lort (LH #157: *θōr; P 266; s-Laute 87; R 785)

74

fuf61�indd 74 30�12�2012 15:52:40 Was there a Volgaic unity within Finno-Ugric?

Gloss Hunga- Mansi Khanty Etymological remarks rian North East: South: K East: Vy Konda (+ DN) (+ S, V, Y) 69a. kerek FU *kerä (R 147) round 69b. gömbölyű back formation from gombolyag Kugel; (kugel) rund; cf. gomb Knopf, Kugel (B 466-67) 69c. jēŋta < i̯aŋtā·̇ (P 31) Kh 69d. lākwėŋ (Mu 247; 246: N lākw, K låχw Kreis, Rundheit) 69e. pūγėr ~ päwėr FU *peŋerä (R 372; poo Mu 469) 69f. Y kəmrək (P 89) 69g. marawi märwė (Mu 301) 70a. sand homok < Tk., cf. Chagat qumaq (B 572) 70b. föveny B 420: unbek. Urspr. 70c. jēm jėm (Mu 153) 70d. χi̮s < Kh (Mu 90) 70e. paṅ (P 170) 70f. sėi ~ sei Y səi̯‘ (P 170; Mu 539: + Schlamm) 70g. sėr (Mu 550) 70h. saŋχɜ Y saŋχi̮ (P 208) 71a. say mond U *monV (R 290-91) 71b. lātti loåtti (Mu 253: N lātiŋ Wort, Rede) 71c. lāwi lā˚wi, (LH #770; Mu 254) inf. låuχ 71d. ľāγi (LH #771; Mu 279: N ľā(ŋ)χ, K ľäχ Wort) ( ) 71e. i̯asṫ ə · m jäsŋǝltä (P 32: i̯āṡ əŋ Rede) 71f. (mirγi (märγi nerγəm (P 138: M ḿäŕgə-) brüllen) id.) 71g. ńoχməm Y ńawməm (P 153) 71h. tŏḷə̑ γta 72a. see lát U (Hu+Sm) *lᴕttV- (R 257) 72b. néz FU *näke- (R 302)

75

fuf61�indd 75 30�12�2012 15:52:42 Václav Blažek

Gloss Hunga- Mansi Khanty Etymological remarks rian North East: South: K East: Vy Konda (+ DN) (+ S, V, Y) 72c. χā˚nti khōnti U *kunta (R 207; Mu 104) 72d. ettī·təm FU *itä (R 85; P 20) 72e. Y Leələm (P 113: Hu les to lurk for?) γ 72f. vā i̮ vo̰ j ūi̯əm Y ui̯əm U *wᴕjɜ to see (R 588) (+ wissen) (P 276; Mu 711); cf. #45 73a. seed mag FU *muŋkV Körper (R 286) but cf. Ossetic! 73b. toåjėm (Mu 617) 73c. kho̰ mėr (Mu 102) 73d. ūrlaχ vo̰ rlėχ (Mu 704: < Tat) 73e. seed i̯em (P 33; JSFOu 34.3, 5; cf. R 634) 73f. Y panpət (P 165) 74a. sit ül R 434-5 rejects the relation to U *säle- sich setzen 74b. pane̮ m U *pane- legen (R 353; (= 47) P 165) 74c. ūnli vo̰ nli omtəm amə̑ tta (P 158; Mu 695: sitzen; Y ømləm LH #729) 75a. skin bőr U *perV Haut, Rinde (R 374) 75b. kaṙ U *kere (R 148-49; P 73: M kerep Schale); cf. #3 75c. såw såu ~ soχ sŏγ FU *śuka (R 488; P 220; søu Y sow‘ Mu 568: + fell) = #3 76a. sleep al- atə̑ ·m Y olləm, FU *oδa- (R 334; P 5) V ăla- 76b. hál FU *kalV- übernachten (R 120-21) 76c. χuji kh(w)o̰ ji (Ob- FU *kujɜ- (R 197; Mu 116: dorsk: + liegen; cf. #47) χoj-) 77a. small kicsi(ny) < OBulg, cf. Chuv kəśən klein, jung, Kirgiz kičigine id. < *kičig-kine (B 749) 77b. apró < Tk.: Kašγ oprak allmäh- lich < *oprā- zerstückeln (B 43) lai ~ laj läi Ug *lᴕjɜ (R 864; Mu 246) māń (Mu 299)

76

fuf61�indd 76 30�12�2012 15:52:43 Was there a Volgaic unity within Finno-Ugric?

Gloss Hunga- Mansi Khanty Etymological remarks rian North East: South: K East: Vy Konda (+ DN) (+ S, V, Y) 77c. aj < Kh ai̯̇ äj Ug *äjɜ (R 835) 77d. ńāχə̑ t (P 143: + low, short) 77e. viś wať̇ Ug *wä(ń)ćɜ (R 899; P 289; Mu 745; cf. Fi vähä- < FV *wäšä- R 818) 77f. ö̆ kǝm 77g. werǝŋ 78a. füst posim påsėm Ug *pičɜ/*pićɜ (R 879; smoke n. Mu 465) 78b. Y Løpət (P 113) 78c. tšaχi̮·m (P 269: Komi tśyn, Udm śyn < FU *čüŋɜ - R 59 with other OUg cognates) 79a. áll FU *salkɜ- (R 431) stand 79b. ľūľi ťȱťəm Y Lulləm (P 102; FUF 8, 71; Beitr. 46) 79c. tuńśi FU *saŋća- (R 431; Mu 680) 80a. star csillag csillog glanzen < FU *ćᴕlkV- / *ćᴕ̈lkV- (R 46) 80b. såw såu (Mu 567) 80c. (TJ χus kɔs, Y kos U *kuńćɜ (R 210-11; P 67) kōńś) 81b. stone kő kaw käu ~ kew köγ, Y kaẇ ‘ *kiwe (R 163) käw 82a. sun nap s., day B 1015: unbek. Urspr. ˚ 82b. χātäl khotėl χat kotə̑ l, Y katL U *koje (R 167; P 49) 82c. nāj (Mu 324: + Feuer) 82d. süŋk 83a. swim úsz-ik uji vuji ūťəm U *uje-/*oje- (R 543) 83b. nāti nø:ti nopǝt- OUg *nī̮pǝt- (LH #434; Mu 332) 83c. χi̮uli ~ FU *kupla (R 212-13; χi̮wli Mu 91) 83d. ńorə̑ γta (P 145) Y ńarγə̑ m

77

fuf61�indd 77 30�12�2012 15:52:44 Václav Blažek

Gloss Hunga- Mansi Khanty Etymological remarks rian North East: South: K East: Vy Konda (+ DN) (+ S, V, Y) 84a. tail far(o)k far Hintertail < U *purV (R 407) 84b. kōk (Mu 218: + Vögelein; cf. R 172) γ 84c. lē i təγ lǝγ, Y Ləγ‘ (P 249; Mu 256) 84d. mäsǝγ U *mäńćɜ (R 268; P 123) Y messəγ 85a. that az(on); U *o/*u (R 332) amaz 85b. that ő FU *sᴕ̈ (R 453) 85c. ta to̰ taṁ V tim, U *tä/*te/*ti (R 513-14; ton ton, tåt Vy temi Mu 608, 649; 654, 664; P 237) 85d. ań-ta (Mu 40) * 85e. ťəow Y ťu U će / ći (R 33-34; P 100-01) 86a. this ez; az; U *e (R 67) emez 86b. ań-ti äń-tė (Mu 40) 86c. aj-tė äj-tė (Mu 25) 86d. V ťit, Y ťi U *će / *ći (R 33-34; P 101) 87a. thou të U *tᴕ̈ (R 539) (γ) 87b. naŋ näi̮ nȯŋ nö̆ ŋ OUg *näγ/*něγ (LH #423; P 141; Mu 328) 88a. nyelv ńelm ńilėm ńälǝm FU *ńälmä (R 313; Mu tongue 360) 88b. ket Y kȯL U *kēle (R 144; P 78) (köl speech, language) 89. tooth fog puŋk päŋk peŋk pöŋk FU *piŋe (R 382)

Y paŋoko 90a. tree fa (-pä in U *puwe (R 410) comp.) 90b. jiw jiw i̯uχ juγ, Y i̯uw‘ U *juwɜ (R 107; P 42) 91. two kettő, két kit kit kāṫ ən kät, Y U *kakta / *käktä (R 118) katγ̇ ən

78

fuf61�indd 78 30�12�2012 15:52:45 Was there a Volgaic unity within Finno-Ugric?

Gloss Hunga- Mansi Khanty Etymological remarks rian North East: South: K East: Vy Konda (+ DN) (+ S, V, Y) 92a. walk jár FU *jorɜ- rollen / *jorkɜ drehen (R 102) 92b. jäli jäli V, Vy jěl- Ug *jälɜ- (R 850; Mu 143) ˚ 92c. jāmi jōmi U *jomɜ- (R 100; Mu 171) 92d. kwāli kwåli/ FU *kälä- (R 133; Mu 228) kwali 92e. mën- mini mėni mənəm Y mənnəm U *mene- (R 272)

92f. i̯aŋχə̑ m Y i̯aŋokoə̑ m (P 28; Beitr. 292) 92g. tšūtšə̑ m Y suttšəm U *ča(n)čɜ (R 53; P 276; Beitr. 123, 130) 92h. gyalogol gyalog zu Fuss gehend < FU *jalka „Fuss, Bein” (R 88-89) 93a. forró forr- sieden, kochen < U warm *pᴕrk/γɜ- drehen (R 414; G 410; B 412) 93b. meleg māltip ~ moåltėp mēľək Y mall̇ əŋk Ug *mälɜ (R 868) maltip ~ (P 120; Mu 295) maltėp 93c. isėm ėsėm FU *ᴕ̈čɜ- (R 592; Mu 137), cf. #12 γ γ 93d. rē i̮ rėi̮ U *reŋ/kɜ (R 423; Mu 497) 93e. χōtšəm Y kåttšəm FU *kačɜ (R 114; P 63) v. kačča 93f. ńāṁ ək Y ńaṁ ək FU *ńämɜ weak (R 314; P 147) 93g. koṇə̑ k, Y (P 71) kani 93h. pǝmǝŋ < Komi pi̮m (R 366) 94a. víz vit viť wot U *wete (R 570; P 300) water 94b. i̯əŋk jǝŋk, Y i̯əŋk FU *jäŋe ice (R 92; P 36) 95. we mi man ~ mån DN mŏŋ məŋ, V měŋ U *mᴕ̈ (R 294; LH #399) mān 96a. what mi man mətā̇ mö̆ γi U *mɜ (R 296) 96b. när (Mu 330) 96c. χotɜ U *ku-/*ko- (R 191)

79

fuf61�indd 79 30�12�2012 15:52:46 Václav Blažek

Gloss Hunga- Mansi Khanty Etymological remarks rian North East: South: K East: Vy Konda (+ DN) (+ S, V, Y) 97a. fehér, d. FU *päjɜ weiss; glänzem white fejér (R 360) 97b. nawwə̑ näγi, Y newi (P 134) 97c. jāŋk j(o)åŋk (Mu 148: + Eis) 97d. vojkėn (Mu 731) 97e. såjrėŋ (Mu 515) ˚ 98a. who ki(k) χā χoi̯ɜ Y koi̯a(γ)ɜ U *ke/*ki (R 140) 98b. khwån- (Mu 334: Kh nė, ni was nė < Tat) 99a. nő nē nē neŋ niŋ : ni Weib U *niŋä (R 305; P 137) woman Y ne 99b. asszony (śāń < Ossetic æχsīn Herrin, Mutter Fürstin < Alanic *χšaiθnī Mu 855) (B 55; J 253) 99c. ēkwä jēkw(ė) FU *ewkkɜ (R 76; Mu 61) 100a. sárga < OBulg *šarïγ gelb yellow (B 1306) 100b. kasm käsėm (Mu 198; LH #222; cf. R 861) 100c. Y wastə (P 287) yellow, green – yellow cf. #35 100d. wərki·m cf. #66 (P 296) yellow oχte·p

Abbreviations of languages: Bulg Bulgarian, Chagat Chagatai, Chuv Chuvash, DN Up- per Demyanka (Narygin), FU Finno-Ugric, Gmc Germanic, H Hungarian, II Indo-Ira- nian, Iran Iranian, Kašγ Kašγarī, Kh Khanty, Khot Khotanese, M Mansi, MPers Middle Persian, O Old, OUg Ob-Ugric, Sogd Sogdian, Tat Tatar, Tk Turkic, U Uralic, Ug Ugric, v. verb, V Vakh, Vy Vasyugan, Y Yugan, Yaghn. Yaghnobi.

References for Appendix 5

B = Benkő, Lóránd 1993–94: Etymologisches Wörterbuch des Ungarischen I–II. Buda- pest: Akadémiai Kiadó. Beitr. = Heikki Paasonen 1913–17: Beiträge zur finnischugrisch-samojedischen Lautge­ schichten. – Keleti szemle 13, 1913, 225–277; 14, 1914, 20–74; 15, 1915, 78–134; 16, 1916, 1–66; 17, 1917, 1–111. G = Gombocz, Zoltán & Melich, János 1914–42: Magyar etymologiai szótár (A-G). Budapest: Akadémiai Kiadó. Halász, Előd 1957: Handwörterbuch der ungarischen und deutschen Sprache. Berlin– Schöneberg: Langenscheidt. — 1995: Magyar-német szótár. Budapest: Akadémiai Kiadó. 80

fuf61�indd 80 30�12�2012 15:52:47 Was there a Volgaic unity within Finno-Ugric?

J = Joki, Aulis J. 1973: Uralier und Indogermanen. Mémoires de la Société Finno-Ou- grienne 151. Helsinki: Suomalais-Ugrilainen Seura. LH = Honti, László 1982: Geschichte des obugrischen Vokalismus der ersten Silbe. Bu- dapest: Akadémiai Kiadó. Mu = Munkácsi, Bernát & Kálmán, Béla (ed.) 1986: Wogulisches Wörterbuch. Buda- pest: Akadémiai Kiadó. P = Paasonen, Heikki 1926: Ostjakisches Wörterbuch nach den Dialekten an der Konda und am Jugan. Herausgegeben von Kai Donner. Lexica Societatis Fenno-Ugricae II. Helsingfors: Société Finno-Ougrienne. R = Rédei, Károly (ed.) 1988–91: Uralisches etymologisches Wörterbuch, I–III. Wiesba- den: Harrassowitz. Sasse, Hans-Jürgen 1993: Sprachen und Schriften des antiken Mittelmeerraums. Fest- schrift für Jürgen Untermann zum 65. Geburtstag. Ed. by F. Heidermanns, H. Rix, E. Seebold. Innsbruck: IBS 78, 349–366. Schiefer, Liselotte & Erhard 1982: Lexikon der ostjakischen Sprache, II. Dialekt von Vasjugan. München: Ars Ob-Ugrica.

Appendix 6: “Classical” and “recalibrated” glottochronology

0. The method called glottochronology represents an attempt to date the divergence of related languages in absolute chronology. Its author, Morris Swadesh, was inspired by the so-called radiocarbon method, used for dat- ing organic remnants. Here we can reiterate the main steps in the deduction of the method. In the first place there was the discovery of the radiocar- bon isotope C14, existing in the atmosphere in the proportion 1 : 1012 with the usual isotope C12. Due to the food-chain this radioactive isotope occurs first in green plants and subsequently in the biological tissues of animals. After the death of any living organism the disintegration of the radioactive isotope takes place according to an exponential function. This exponential disintegration means that after a constant time period T (= half-time of disintegration) the concentration of the radioactive isotope is reduced by half, after 2T by a quarter, etc. On the basis of this phenomenon, W.F. Libby developed the radiocarbon method (1947), serving to determine the age of organic remnants younger than 50 millennia. The method was recently defined with more precision (e.g. the change of the half-time from 5568 to 5730 years; correlation with dendrochronology, etc.), but its basic idea remains. Since M. Swadesh borrowed the mathematical apparatus from Libby, it is useful to repeat it here.

(1) ΔN(t) = -λ·N(t) · Δt ... decrease ΔN from N radioactive nuclei in the time interval Δt, where λλ is a constant of proportion

81

fuf61�indd 81 30�12�2012 15:52:48 Václav Blažek

(2) dN(t) = -λ·N(t) · dt ... approximation of discrete quantities by connected ones, allowing the integration

dN(t) = ʃ-λ · dt .... leading to the solution ∫ N(t) ln N(t) = -λ · t + C. After delogarithmization we reach N(t) = e-λ t + C = e-λ t · eC, where eC = K. So we can write N(t) = K· e-λ t .

It remains to determine the function of the constant K. It is possible thanks

to the initial conditions, i.e. in the time t = 0, when N(t) = N0:

-λt (3) N(t) = N0 · e , where N0 represents the number of undisintegrated nu- clei at the beginning of the process.

From the equation (3), which is a standard solution of the differential equa- tion (2), we deduce the significance of the half-time of disintegration T, de- fined as the time interval, in which the number of the undisintegrated nu- 1 clei decrease in /2:

1 (4) N(T) = /2 N0 1 -λT /2N0 = N0 · e , after a reduction 1 -λT /2 = e , after logarithmization 1 _ ln /2 = λT, i.e. ln 2 = λT, or ln 2 (5) T = λ

The half-time of disintegration of the radioactive isotope C14 was empiri- cally established as 5730 years. This allows one to determine the value of the constant of disintegration λ. For the purpose of practical calculations it is helpful to use the formula derived from the definition of the half-time of disintegration. If the number 1 of the undisintegrated nuclei decreases by /2 after every time period T, we get:

1 n (6) N(t) = N0 . ( 2 ) , where n means, how many periods T correspond with the age of the speci- men. Hence 82

fuf61�indd 82 30�12�2012 15:52:48 Was there a Volgaic unity within Finno-Ugric?

1 n N(t) = ( )n , i.e. N 0 . Let us logarithmize it: 2 = 2 N0 N(t)

N 0 n = = . and we reach ln N(t) ln 2 n ln 2

N ln 0 (7) n = N(t) ln 2

From here we get the age of the specimen

(8) t = n .T .

1. Around 1950 Libby’s radiocarbon method inspired Morris Swadesh, an American anthropologist and specialist in Native American languages, to extend its application to the development of languages. His goal was the absolute dating of the time of divergence of related languages. Swadesh thought that the replacement of words in languages was determined by an exponential rule similar to the rate of disintegration of radioactive nuclei of isotope C14. To calculate the rate of this change he established a testing word-list, consisting first of 215, later of 200 semantic units, which had to be universal and immune from borrowing. Thanks to the cooperation of specialists in Sinology, Egyptology, Classical Philology and Romance and Germanic linguistics, he was able to determine the average constant of disintegration applied to one millennium, in 19.5% changes in the testing word-list; in other words, in the development of any given language an av- erage of 80.5% of the units of the basic lexicon should be preserved during this period (see Swadesh 1952). Naturally, this is only true if the constant actually is universal. In 1955 Swadesh published a new study, reflecting the first critical reactions. He radically reduced and changed the testing word- list, now consisting of 100 semantic units. On the basis of the reduced “ba- sic lexicon”, the constant of disintegration was changed to 14% per millen- nium, i.e. 86% of the lexical units should be preserved in the development of one language after one millennium. The elementary postulates may be formulated as follows:

83

fuf61�indd 83 30�12�2012 15:52:49 Václav Blažek

[1] In the lexicon of every natural language it is possible to identify a part which is more stable than others. This is commonly called the basic lexicon. [2] It is possible to define a set of meanings expressed in every language by words from the basic lexicon. This can be designated the basic testing

list (BTL). The symbol N0 will signify the number of distinct meanings in- cluded in the list. [3] The share r of words from the basic testing list preserved after a constant period Δt is constant; in other words, it depends only on the length of the time interval, not on the specific language or choice of words. [4] All words representing the basic testing list have an equal chance of be- ing preserved during the same time interval. [5] The probability of any unit from the basic testing list being preserved does not depend on the probability of the corresponding unit being pre- served in the basic testing list of any other language.

To calculate the time elapsed between the existence of two languages A and B, where B is a descendant of A, Swadesh used the mathematical apparatus from the radiocarbon method. He began with equation (3):

-λ t (9) N(t) = N0 · e , where λ represents the analogy to the constant of dis- integration in equation (3). This is defined exactly as the share of the words in the basic testing list which are replaced during one millennium. Hence:

(10) N(t) = -λ t N(t) e , or ln = -λt . From here N0 N0

N(t) ln c N(t) (11) t = ln or ln , where c = . N N0 – λ 0 - λ

If the share r from postulate (3) is also related to the period of one millen- nium, it will represent the constant which is complementary to λ, i.e.

(12) r = 1 - λ.

For the decrease of the words from BTS per millennium the equation ΔN = N - N(t ) = N - N · e-λ·1 = N (1- e- λ) is valid. The same value must 0 1 0 0 0 -λ be reflected in the product N0 · λ. From the comparison 1 - e = λ = 1 - r (see 11) we reach 84

fuf61�indd 84 30�12�2012 15:52:49 Was there a Volgaic unity within Finno-Ugric?

(13) r = e-λ.

The same result is accessible from a comparison of the right sides of the equations expressing the shares of the preserved words in the BTL per mil- -λ · 1 lennium: N = N0 · e & N = N0 · r.

Consequently it is possible to rewrite the equation (10) by means of (13) in the form

(14) c = rt , where t indicates the time in millennia.

Regarding postulate (5), the share c2 of the preserved lexicon from the BTL in two related languages, i.e. languages that developed from a common pro- tolanguage, is equal to the square of the share of the words preserved in the individual development:

t 2 2t (15) c2 = (r ) = r . Logarithmizing it, we express t: 2t ln c2 = ln r = 2t ln r. From this we get ln c (16) t = 2 2 ln r or with respect to equation (13) ln c (17) t = 2 , - 2λ

where c2 means the share of commonly inherited pairs of words in BTL in both of the languages analyzed. In the application of glottochronology the formulae (16) or (17) are used most frequently. To illustrate the practical procedure, let us estimate the time of divergence of German and French. In the BTL of both languages there are 33 pairs of commonly inherited words. Both lists are complete,

which means that c2 = 0.33. Applying this to equations (16) or (17), we reach the time of divergence in millennia:

(16) t = ln 0,33 = - 1,10866 = 3.675 2 ln 0,86 - 0,30164

85

fuf61�indd 85 30�12�2012 15:52:50 Václav Blažek

It is more advantageous to calculate a rich set of data with a corresponding

share of preservation of BTL for one language (c1) or for two related lan-

guages (c2) – see Table 1:

c1 0 . 15 0 . 35 0 . 55 0 . 25 0 . 75 0 . 85 0 . 10 0 . 95 0 . 45 0 . 65 0 . 97 0 . 50 0 . 30 0 . 70 0 . 99 0 . 20 0 . 80 0 . 40 0 . 90 0 . 60

c2 0 . 12 0 . 81 0 . 16 0 . 25 0 . 01 0 . 72 0 . 56 0 . 36 0 . 97 0 . 30 0 . 42 0 . 02 0 . 94 0 . 64 0 . 49 0 . 20 0 . 04 0 . 90 0 . 09 0 . 06

t . 00 . 3 15 1 . 10 1 . 50 . 0 13 10 . 7 0 . 35 5 . 30 1 . 90 6 . 10 7 3 . 40 9 . 30 0 . 03 2 . 40 2 . 90 0 . 70 0 . 20 4 . 60 8 . 00 4 . 00

The time of divergence for German and French is shown in line t, corre-

sponding with c2 = 0.33. This value may be located approximately between 3.40 and 4.00 millennia in Table 1. Thus it is concretely possible to estimate the age of the common ancestor of German and French as 3700 BP or 1700 BC according to the methodology developed by Swadesh. The preceding steps are operative only with a pair of synchronous (con- temporaneous) languages. It may also be necessary to estimate the diver- gence of nonsynchronous languages (i.e. if each of the compared languages was recorded at a different time). Let us designate the respective time spans from the disintegration of the common ancestor of the compared languages

to the written records of each language as t1 and t2. In this case equation (16) can be modified as

ln c 2t 2 , = ln r

and further ln c (18) t + t . 1 2 = ln r

Since t1 and t2 are usually unknown, and only their subtraction Δt12 is at

our disposal, it is possible to substitute the sum t1 + t2 with t1 + t1 + Δt12 = 2t1

+ Δt12, where t1 is shorter from both intervals t1, t2. Hence for two nonsyn- chronically attested languages the final formula appears as follows:

ln c Δt12 (19) t - , where t = min (t , t ). 1 = 2 ln r 2 1 1 2

86

fuf61�indd 86 30�12�2012 15:52:50 Was there a Volgaic unity within Finno-Ugric?

2. Swadesh’s glottochronology was welcomed by specialists studying lan- guages without a lengthy written history. On the other hand, the sharp- est negative reaction was from specialists in the Indo-European languages. This was understandable, since some glottochronological estimates of the time-depth of Indo-European languages strongly disagreed with well- known historical facts. More interesting than aprioristic rejection was criti- cism of the specific premises, postulates, and conclusions, especially if the critics offered alternative solutions. The most significant modifications, eliminating some of the weak points of the method, were formulated by the Canadian Sheila Embleton (1986) and the Russian Sergei Starostin (1989; English traslation 1999). Both scholars agreed that the “classical glottochro- nology” of Swadesh was mistaken in that the replacement of words was not distinguished from borrowing. For example, one such innovation was Russian glaz ‘eye’, which replaced common Slavic *oko. On the other hand, it is possible to identify a borrowing, probably of Iranian origin, in Russian sobaka ‘dog’, besides the less frequent pës, which reflects common Slavic *pьsъ ‘dog’. Starostin offered a simple solution: eliminate all borrowings be- fore any calculation. Applying this procedure to the testing languages used for the estimation of the constant of disintegration λ, we reach a lower value of the constant and its significantly smaller dispersion (table 3). Starostin compared the proportions of inherited lexicon in histories of the same languages during various times of divergence, as related to mil- lennial time spans, specifically in some Romance languages versus Vulgar from the middle of the first mill. AD and versus early classical Latin from the time of Plautus, c. 200 BC. The values of c in table 2 are now cal- culated without loans; time is expressed in millennia:

Table 2 N(t) , ln c , N(t) , ln c , Language c = t = 1.5 λ = t = 1.5 c = t = 2.2 λ = t = 2.2 No -t -t -t French 88/99 = 0.89 0.07 75/97 = 0.77 0.12 Spanish 90/98 = 0.92 0.06 79/97 = 0.80 0.10 Rumanian 87/96 = 0.91 0.06 76/95 = 0.80 0.10

For the differences between the results in the third and fifth columns Sta- rostin finds the only explanation: formula (11), implying

87

fuf61�indd 87 30�12�2012 15:52:51 Václav Blažek

ln c λ = , is not valid. - t The empirical figures from Table 2 confirm that the optimal approximation is the function λ ln c (20) λ* = = t - t 2

The preceding ideas are based on the data in Table 3:

Language age t λ after λ without λ* = λ / t [millennia] Swadesh loans English 1.3 0.14 0.10 0.08 German 1.2 0.08 0.05 0.04 Norwegian 1.0 0.20 0.05 0.05 (Riksmål) Icelandic 1.0 0.06 0.06 0.06 French 1.5 0.09 0.07 0.05 Spanish 1.5 0.07 0.06 0.04 Rumanian 1.5 0.09 0.06 0.04 Japanese 1.2 0.11 0.06 0.05 Chinese 2.6 0.10 0.10 0.04

It is apparent that the dispersion of the “constant of disintegration” λ ac- cording to Swadesh is very high, from 6 to 20%. After the elimination of borrowings, the dispersion of this value for the nine languages analyzed tapers off to 5–10%. The interval will be narrower still in the case where λ is a function of time. Abstracting specifically from the data on English, this value oscillates from 4 to 6%. These results led Starostin to a new value for the “constant of decrease”: λ = 0.05 per millennium. The situation of English is more complex, since its development is apparently faster than is usual in other languages. This phenomenon is undoubtedly connected with the massive influence of Old Norse in the period 800-1100 and that of

88

fuf61�indd 88 30�12�2012 15:52:52 Was there a Volgaic unity within Finno-Ugric?

Old French in the following five centuries, causing, according to Starostin, certain pidgin-like features in English. But even the new value of λ = 5% does not prevent the tendency to reach a more recent date of divergence, especially in the case of longer time periods. Starostin seeks a solution in the following idea. It is empirically proven that individual words in the lexi- con of every language, including BTL, are replaced unevenly. If the words in any language were to be ordered from least stable to most stable, the words with the lowest stability would be replaced most quickly, while more stable words would have a longer life. This means that the speed of lexical change decreases over time. Summing up, “c” is not a constant but a function of time, c = c(t), and formula (9) should be modified as follows:

(21) N(t) = No · e -λ · c(t) · t2 for the development of one language, where N(t) c(t) = , and N0 (22) N(t) = No · e -2λ · c(t) · t2 for the divergence of two languages, developed from a common protolan- guage.

From this it is possible to deduce for the time of development of one lan- guage (23), or for the time of divergence of two languages (24): ln c (23) t = - λc

(24) t = ln c - 2λ c

The result is a transcendental function, since c = c(t). The easiest way of de- termining of the time of divergence for the empirically investigated values is offered in Table 4, calculated by Sergei Starostin:

89

fuf61�indd 89 30�12�2012 15:52:52 Václav Blažek

c1 0 . 15 0 . 35 0 . 55 0 . 25 0 . 75 0 . 85 0 . 10 0 . 45 0 . 95 0 . 65 0 . 97 0 . 50 0 . 30 0 . 70 0 . 99 0 . 20 0 . 80 0 . 40 0 . 90 0 . 60

c2 0 . 12 0 . 81 0 . 16 0 . 25 0 . 01 0 . 72 0 . 56 0 . 36 0 . 97 0 . 30 0 . 42 0 . 02 0 . 94 0 . 64 0 . 20 0 . 49 0 . 04 0 . 09 0 . 90 0 . 06

t 8 1 . 5 7 . 5 . 3 4 . 1 3 . 7 3 . 2 1 . 0 2 . 8 4 . 7 2 . 4 0 . 3 6 . 8 2 . 0 0 . 8 9 . 0 6 . 0 21 . 5 12 . 7 10 . 7 16 . 6

Now we can return to the question of the time of divergence between Ger- man and French. In both languages there are three loans in the BTL and 33 common cognates. Hence c 3 33 2 = = 0.351 = 35.1%. 100-3-3 = 94

The corresponding time of divergence is c. 4220 years. Naturally, it is an exaggeration to conclude that two languages were separated within a single specified decade. It is better to use the formulation that their common pro- tolanguage disintegrated in the 23rd century BC.

2.1. The situation of two asynchronically attested languages is solved by Sta- rostin differently from Swadesh. Starostin’s strategy consists of projecting the historical data to the present level; only after this synchronization is the same approach applied to them as for living languages. It is useful to dem- onstrate this procedure on specific idioms, for example Classical Latin (e.g. that of Caesar: 1st cent. BC) and the Gothic of Wulfila’s translation of the New Testament (4th century AD). The Latin corpus (i.e. the 100-word-list) is complete, while in the Gothic list 18 units are missing (if Crimean Gothic ada ‘egg’ is included). This means that there are 82 common semantic pairs from the BTL, and of these 39 cognates (i.e. etymologically related forms) inherited from a common protolanguage. The proportion 39/82 = 47,6%. A language recorded at a time interval Δt ago would preserve till the present c‑times fewer words from BTL. For Latin recorded 20.5 centuries ago it is c. 0.845. If Gothic had existed down to the present, in its hypothetical descendant the share of the preserved BTL would be 0.892 (see Table 4). The common protolanguage of Latin and Gothic projected into the present

would preserve cLG · cL · cG = 0.476 · 0.842 · 0.892 = 0.357, i.e. 35.7% common words. We may recall that the comparison of German and French gave the

90

fuf61�indd 90 30�12�2012 15:52:53 Was there a Volgaic unity within Finno-Ugric?

a share of 0.351. This means that the dating of the divergence of the repre- sentatives of modern Germanic and Romance languages is practically the same as the dating of the divergence of Latin and Gothic, the 23rd century BC. This seems quite natural, but for “classical glottochronology” it was an unattainable goal.

References to Appendix 6

Bergsland, Knut & Vogt, Hans 1962: On the Validity of Glottochronology. – Current Anthropology 3/2. 115–153. Burlak & Starostin 2005 = Бурлак, Светлана & Старостин, Сергей: Сравнитель- но-историческое языкознание. Москва: Академия. Embleton, Sheila 1986: Statistics in . Bochum: Brockmeyer. — 2000: Lexicostatistics / Glottochronology: from Swadesh to Sankoff to Starostin to future horizons. – Time Depth in Historical Linguistics 1. 143–165. Ed. C. Renfrew, A. McMahon & L. Trask. Cambridge: McDonald Institute for Archaeological Re- search. Novotná, Petra & Blažek, Václav 2007: Glottochronology and its application to the Balto-Slavic languages (I). – Baltistica 42/2. 185–210. (II) – Baltistica 42/3. 323–346. Starostin 1989 = Старостин, Сергей: Сравнительно-историческое языкознание и лексикостатистика. – Лингвистическая реконструкция и древнейшая история Востока. Материалы к дискуссиям на международной конференции (Москва 29.V.–2.VI.1989) I. 3–39. Москва: Институт востоковедения. — 1999: Comparative-historical linguistics and lexicostatistics. – Historical Linguistics & Lexicostatistics. 3–50. Ed. by & Paul Sidwell. Science & His- tory of Languages 3. Melbourne: Association for the History of Language. Swadesh, Morris 1952: Lexico-statistic dating of prehistoric ethnic contacts. – Proceed- ings of American Philosophical Society 96. 452–463. — 1955: Towards greater accuracy in lexicostatistic dating. International Journal of American Linguistics 21. 121–137. Tischler, Johann 1973: Glottochronologie und Lexikostatistik. Innsbruck: Kowatsch (IBS).

Acknowledgement

The present study was prepared in cooperation with the Centre for Inter- disciplinary Research of Ancient Languages and Older Stages of Modern Languages (MSM 0021622435), and thanks to a grant from the Grant Agen- ture of the Czech Republic, P406/12/0655. The Komi word-lists were also compiled with the help of lexical data from Sergej Belyh, kindly mediated to the author by Vladimir Napoľskih. The author would like to express his gratitude to John D. Bengtson for help with the correction of the English.

91

fuf61�indd 91 30�12�2012 15:52:53 Michael Knüppel

Ugrisch und Penuti

The article deals with attempts to “connect” the Ob-Ugrian languages with the Penuti group of languages spoken in North America (California, Oregon etc.) in terms of a ge- netic relationship. Such attempts were undertaken by Otto J. v. Sadovszky (1925–2004), who considered the speakers of Penuti languages to be migrants from the Ob-Ugrian area in North Siberia; he tried to establish a new language family, which he and his fol- lowers called “Cal-Ugrian”. In the article, I first outline previous attempts to connect American Indian languages with Siberian languages, language families and groups of languages. I then present theories attempting to establish a relationship between the Uralic and the North American languages, as well as v. Sadovszky’s “Cal-Ugrian” theory; and demonstrate the weakness of the methods used by v. Sadovszky and his students.

I.

Wohl keine andere (be)siedlungsgeschichtliche Fragestellung wurde so lang und kontrovers diskutiert wie die der Herkunft der amerikanischen Urbevölkerung(en). Eine Problematik, die seit der „Entdeckung“ Ame- rikas durch Kolumbus in einer kaum überschaubaren Fülle von Werken thematisiert wurde. Seit dem 18. Jh. wird hier von einer überwiegend von Asien aus erfolgten Besiedlung ausgegangen. Eine Auffassung, die sich seit der zweiten Hälfte des 19. Jh.s weitgehend durchgesetzt hat und zu der heute – sieht man einmal von den in den letzten Jahren erörterten Mög- lichkeiten einer Einwanderung auch aus dem austro–pazifischen Raum ab – nurmehr Einzelheiten diskutiert werden (In wie vielen „Wellen“ vollzog sich die Besiedlung und wann hat dies stattgefunden? Erfolgte sie viel- leicht primär entlang der amerikanischen Westküsten? Welche Hinweise liefert die Archäologie, welche die Humangenetik? etc.), wenngleich es natürlich auch hier stets Außenseiter des Wissenschaftsbetriebs gegeben hat, die meinten, „alternative Modelle“ entwickeln zu müssen. Da die Erst- Besiedlung also wohl überwiegend von Nordasien aus erfolgte und dies schon vergleichsweise früh „erkannt“ worden ist, verwundert es nicht, dass es seitdem immer wieder auch Versuche gegeben hat, Beweise für die Besiedlung aus Asien durch Vergleiche von Sprachen Eurasiens mit

FUF 61: 92–109 (2012) 92

fuf61�indd 92 30�12�2012 15:52:53 Ugrisch und Penuti

solchen der „Neuen Welt“ zu erbringen. Versuche, die zunächst in der Ge- stalt von simplen Wortvergleichen unternommen wurden. Später traten hier vergleichende Betrachtungen der Morphologie hinzu. Um die dabei gewonnenen Ergebnisse zu untermauern, wurden von Beginn an auch „Erkenntnisse“ aus anderen Disziplinen, wie der Vergleichenden Reli- gionswissenschaft, der physischen Anthropologie, der Archäologie etc., herangezogen. Im Zentrum solcher Versuche standen für gewöhnlich die sogenannten „paläo-“ oder „alt-sibirischen“ Sprachen einerseits und nord- amerikanische Indianer-Sprachen (besonders die Na-Déné-Sprachen) an- dererseits. Kamen die Sprecher der ersteren aufgrund ihrer Siedlungsräu- me im Nordosten Eurasiens doch als die vermeintlich nächsten Nachbarn der amerikanischen Urbevölkerungen in Frage und schienen die letzteren doch die Nachfahren derjenigen Population zu sein, die sich am Ende der letzten Einwanderungswelle auf nordamerikanischem Boden niedergelas- sen hat. Im Zuge dieser Überlegungen wurden so ziemlich alle „omnicompara- tistischen“ Register gezogen. Es gab kaum eine Sprache, Sprachfamilie oder Gruppe von Sprachen Nordeurasiens, die nicht mit irgendeiner Sprache der „Neuen Welt“ in Verbindung gebracht wurde und umgekehrt wurden unzählige Sprachen Amerikas mit solchen der „Alten Welt“ (bevorzugt Sibiriens) verglichen: Tungusisch und Algonqin, Tungusisch und Qcišwa (Bouda 1961b; 1963),1 Türkisch und Qcišwa (Dumézil 1954; 1955; 1957), Tungusisch und Na-Déné-Sprachen (Campbell 1882; 1884; 1898; Morice 1899), Altaisch und Maya (Wikander 1967; 1970; 1971; 1972), Türkisch und Maya (Ömer 1934; Frankle 1979; Gülensoy 1994; Tankut 1938), Čukčisch– Kamčadalisch und Uto–Aztekische Sprachen (Bouda 1952), Jenissej-Spra- chen und Na-Déné-Sprachen2 etc. etc. Hinzu treten unzählige Versuche, Verbindungen weit über Einzelsprachen oder Sprachfamilien hinweg im Rahmen diverser Makrofamilien oder Superphylen zu erklären – oder gar zu beweisen. Die meisten dieser Ansätze müssen jedoch entweder als ge- scheitert betrachtet werden oder entbehren ohnehin jeder wissenschaftli- chen Grundlage. Allen gemein ist allerdings, dass sie in einem mehr oder weniger wissenschaftlichen Gewand daher kamen und kommen. So auch die im vorliegenden Beitrag behandelten Versuche, zumeist durch simple Wortvergleiche, eine Verbindung zwischen uralischen Sprachen und den im Westen der Vereinigten Staaten (besonders in Oregon und Kalifornien) beheimateten Penuti-Sprachen im Sinne einer genetischen Verwandtschaft herzustellen – im Einzelfall zur Behauptung eines besonders von Otto J. v.

93

fuf61�indd 93 30�12�2012 15:52:54 Michael Knüppel

Sadovszky (1925–2004) postulierten, vorzeitlichen „Cal-Ugrischen“.3 Ein Ansatz, der sich problemlos in die Aufzählung der oben aufgeführten Hy- pothesen einreihen lässt und sich nicht nur ebenso bizarr ausnimmt, son- dern, um es vorwegzunehmen, tatsächlich auch – ebenso wie die meisten dieser Versuche – außerhalb seriöser Wissenschaft angesiedelt ist. Es stellt sich hier also die Frage, was die Behandlung einer offenbar ab- wegigen These, wie der Urverwandtschaft der ugrischen Sprachen mit den penutischen, erbringen kann resp. soll. Betrachtet man jedoch die Diskus- sion resp. die Beiträge zu diesem Komplex, vor allem solche jüngeren Da- tums, so wird sehr schnell deutlich, dass derartige Theorien in den letzten Jahren – vertreten durch die jüngsten Untaten eines gewissen Alfréd Tóth (2007d)4 – wieder eine breitere Anhängerschaft erlangt haben, die ihrer- seits wohl schon bald wieder neue „Resultate“ „gewinnen“ wird, die dann wiederum in andere Forschungsfelder, wie die physische Anthropologie oder speziell die Humangenetik, hineinwirken und dort reichlich kuriose Blüten zu treiben vermögen. Die Vertreter der entsprechenden Diszipli- nen, die häufig über keinerlei oder so gut wie keinerlei finnougristische, uralistische oder altamerikanistische Kompetenzen verfügen, verweisen dann ihrerseits wiederum gern auf „Erkenntnisse der Linguistik“, ohne die von ihnen zitierten omnicomparatistischen Beiträge richtig einordnen zu können – was durchaus kein Vorwurf sein soll. Auch sind die entspre- chenden Arbeiten, die dann produziert werden, – ebenso wie ihre Verfas- ser – den meisten seriösen Vertretern der Finnougristik, Uralistik oder Altamerikanistik kaum oder gar nicht bekannt. Zwar hat jeder schon von „solchen Sachen“ gehört – aber zuordnen vermögen diese die Wenigsten. So soll an dieser Stelle denn auch nur ein Überblick über diese zwischen- zeitlich fast vergessene – zumindest aber im Dunstkreis absurder Literatur angesiedelte – Hypothese gegeben werden.

II.

Im Gegensatz zu den altaischen oder den sogenannten „paläoasiatischen“ Sprachen blieben die uralischen Sprachen – sieht man einmal von gelegent- lich postulierten Zusammenhängen mit den eskimo-aleutischen Sprachen ab5 – von Vergleichen mit allen möglichen Idiomen Amerikas längere Zeit weitgehend „verschont“ resp. waren die Bemühungen hier auf einen relativ kleinen Kreis pseudowissenschaftlicher Sektierer beschränkt.6 Seine Ursa- che mag dies zunächst in dem Umstand haben, dass die uralischen Spra-

94

fuf61�indd 94 30�12�2012 15:52:54 Ugrisch und Penuti

chen ihre östlichsten „Ausläufer“ in Gestalt der samojedischen Sprachen haben, deren wiederum östlichste Ausbreitung in historischer Zeit nur bis in einige Regionen jenseits des Jenissej reichte, sie also schon aus geogra- phischen Gründen für derartige Untersuchungen weniger attraktiv erschei- nen mussten als etwa die Sprachen der Čukotkahalbinsel, Kamčatkas oder der Aleuten-Girlande. Natürlich war auch nach möglichen „entfernteren Verwandtschaftsver- hältnissen“ der uralischen Sprachen immer schon gesucht worden – und tatsächlich glaubte man wiederholt auch, solche ermittelt zu haben.7 Zu denken sei hier bloß an die „uralo-jukagirische Frage“.8 Frühe Versuche, von uralischen Sprachen ausgehend eine Brücke in die Neue Welt zu schlagen, unternahm bereits Karl Bouda in seinem Beitrag „Aimara und Tschimu“ (Bouda 1961a), wenig später in seinen „Huavestudien“ (Bouda 1964; 1965). Ein endgültiger Dammbruch jedoch setzte in dieser Hinsicht mit den Aktivitäten der „Moskauer Nostratischen Schule“, deren Vertreter die uralischen Sprachen mit den indoeuropäischen, altaischen, kcartcveli- schen, drāvidischeṇ und hamito-semitischeṇ Sprachen zu einer gemein- samen Ursprache zu verbinden trachteten, ein. Zwar wurde im Zuge der Bemühungen der Moskauer Nostratiker kein „Brückenschlag“ in die Neue Welt vorgenommen, jedoch regten diese omnicomparatistischen Aus- wüchse entsprechende Unternehmungen an. So suchte als erster Tiit-Rein Viitso von den nostratischen „Vorarbeiten“ ausgehend die uralischen Spra- chen mit den penutischen Sprachen zu verbinden (Viitso 1971).9 Einige Jahre zuvor freilich hatte schon von Sadovszky entsprechende Zusammenhänge „entdeckt“10 und baute dies im Laufe der folgenden Jah- re resp. Jahrzehnte zu einem regelrechten „Weltbild“ aus.11 Hierbei wur- den zunächst „Übereinstimmungen“ in der Lexik uralischer Sprachen und der sogenannten „Penuti-Sprachen“ zusammengetragen resp. einander gegenübergestellt und solche Parallelen schließlich auch im Bereich der Morphologie ausgemacht. Hatte v. Sadovszky hierbei zeitweilig noch die Gesamtheit der uralischen Sprachen im Blick,12 so reduzierte er dies später auf die ugrischen Sprachen. Auf dem Höhepunkt dieser Unternehmungen wurden dann schließlich Lautregeln – oder das, was v. Sadovszky dafür hielt – aufgestellt sowie eine vergleichende Grammatik und Phonologie der uralischen und penutischen Sprachen resp. des Cal-Ugrischen (v. Sa- dovszky 1996: 63–129) erarbeitet und Belege für die Einwanderung ugri- scher Elemente nach Kalifornien in prähistorischer Zeit in Gestalt von Übereinstimmungen in den Sphären der materiellen (v. Sadovszky 1984a)13

95

fuf61�indd 95 30�12�2012 15:52:54 Michael Knüppel

und geistigen Kultur (v. Sadovszky 1989)14 „gefunden“.15 Die Einwanderung der Ugrier in die späteren Siedlungsgebiete der Sprecher der penutischen Sprachen, die er als deren Nachfahren betrachtete, setzte v. Sadovszky – wenngleich mit der Einschränkung „it should be emphasized that this time estimate for the arrival of the Cal-Ugrians is only hypothetical“ – schließlich, den Wechsel *k‑ > χ‑ > h‑ am Ende der proto-ugrischen Pe- riode bemühend, für die Zeit um 500 v. Chr. [sic] an!16 Eine Reduzierung der zeitlichen Tiefe, in der zumindest eine Besiedlung des amerikanischen Kontinents stattgefunden haben soll, die sehr an die berüchtigten Ausfüh- rungen Ethel G. Stewarts erinnert, welche die Rückführung der Na-Déné- Sprecher auf Bevölkerungselemente aus Zentralasien, die im 13. Jh. vor den Eroberungszügen Tschingis Chans nach Nordamerika ausgewichen sein sollen, zum Gegenstand hatten (Stewart 1991).

III.

Um die Arbeitsweise v. Sadovszkys und seiner Schüler – aber auch jüngerer Vertreter einer uralisch-penutischen, oder genauer: einer ugrisch-penuti- schen Hypothese, wie Tóth, – (und die Schwächen ihrer Vorgehensweisen) aufzuzeigen, seien nachstehend einige willkürlich ausgewählte Beispiele gegeben. Doch zunächst sind hier ganz grundsätzliche Bemerkungen (auf eine Fundamentalkritik an vergleichenden Untersuchungen zu transpazi- fischen Sprachbeziehungen soll an dieser Stelle verzichtet werden – eine solche wird gelegentlich anderenorts erscheinen) zu diesen Vergleichen zu machen. Während die Stellung der uralischen – oder auch bloß der ugrischen – Sprachen zueinander (von gelegentlich geäußerten Zweifeln an der Zusammengehörigkeit der finnougrischen und samojedischen Sprachen einmal abgesehen) weithin klar ist, trifft dies auf die penutischen Spra- chen durchaus nicht zu. Hier sind die Beziehungen derselben zueinander äußerst umstritten.17 Dies geht nicht zuletzt auf die problematische Aus- gangslage zurück. So sind zum einen verschiedene penutische Sprachen erloschen und, sieht man von den bisweilen recht spärlichen Aufzeich- nungen ab, keine weiteren Materialien verfügbar. Zum anderen standen nahezu alle als „penutisch“ bezeichneten Sprachen auf einem vergleichs- weise engeren Raum in einem langanhaltenden und komplexen Kontakt- verhältnis, das vielfältige wechselseitige Entlehnungen mit sich brach- te. Allenfalls einige der Untergruppen der penutischen Sprachgruppen

96

fuf61�indd 96 30�12�2012 15:52:54 Ugrisch und Penuti

scheinen halbwegs gesichert miteinander in einem verwandtschaftlichen Verhältnis (im Sinne einer genetischen Verwandtschaft) zu stehen. Ein entscheidendes Problem besteht zudem darin, dass vollkommen unklar ist, was überhaupt alles unter „Penutisch“ zusammengefasst werden kann und sollte.18 Wir können von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts an eine permanente „Erweiterung“ des „Penuti“ beobachten. So hatte Albert S. Gatschet im Jahre 1877 lediglich Miwok und Costanoisch in einer von ihm so bezeichneten „Mutsun-Gruppe“ zusammengefasst (Gatschet 1877) und von weitergehenden Zuordnungen abgesehen (lässt man von ihm ge- legentlich geäußerte Vermutungen einmal beiseite). Die Bezeichnung „Penuti“ ist ein Kunstwort, das auf eine deutlich er- weiterte Zuordnung zurückgeht. Bereits 1894 hatten John Wesley Powell und J. N. B. Hewitt Miwok und Costanoisch zu einer „Utischen“ Sprachfa- milie gruppiert. Diese sollte – so die Verfasser – zudem auch Klamath–Mo- doc, Molale, die Sahapti–Sprachen (Nez Percé und Sahapti) und das Cayuse umfassen (Silverstein 1979: 653). Nach der Klassifikation von Roland .B Dixon und Alfred L. Kroeber aus dem Jahre 1903 (und ausführlich noch einmal 1913) bestand das von ihnen so genannte „Penuti“ (nach der Bezeichnung für „zwei“ im Wintu, Maidu und Yokuts [pen] gegenüber den Bezeichnungen im Miwok und Costanoisch [uti]) aus fünf Sprachfamilien (Dixon – Kroeber 1913). Einen deutlichen Ausbau erlangte dies dann noch einmal durch eine weitere „Lin- guistic families of California“ betitelte Studie der Autoren aus dem Jahre 1919 (Dixon – Kroeber 1919: 47–118). Dixon und Kroeber nahmen nun ein „Kern-Penutisch“ (oder „Kalifornien-Penutisch“) an, das die folgenden Sprachfamilien umfassen sollte:

1. Costanoische Sprachen 2. Maidu-Sprachen 3. Miwok-Sprachen 4. Wintu-Sprachen 5. Yokuts-Sprachen

Das von Dixon und Kroeber vorgeschlagene Modell war bereits im Jahre 1916 von E. Sapir geändert und zugleich erweitert worden. Er fasste (wie schon Powell und Hewitt) Costanoisch und Miwok zu „Utisch“ zusammen und stellte zugleich einen zweiten Zweig der penutischen Sprachen – das „Oregon-Penutisch“ – aus den Coosanischen Sprachen sowie dem Takelma

97

fuf61�indd 97 30�12�2012 15:52:55 Michael Knüppel

und dem Siuslaw zusammen (Sapir 1916/ 1949: 453, Anm. 41, 457, Anm. 54 u. 459, Anm. 58 u. 59):

1. Kalifornien-Penutisch 1.1 Maidu-Sprachen 1.2 Utische Sprachen 1.3 Wintu-Sprachen 1.4 Yokuts-Penutisch 2. Oregon-Penutisch 2.1 Coosanische Sprachen 2.2 Siuslaw 2.3 Takelma

Doch schon wenige Jahre später wurde diese Klassifizierung – zunächst von Leo Frachtenberg und schließlich wiederum von Edward Sapir – er- neut erweitert. Die Verfasser bezogen zunächst die kalapuyanischen und die chinookischen Sprachen ein (Frachtenberg 1918, cf. auch Silverstein 1979: 652 f.) und gelangten dann schließlich durch die Anbindung auch des Alseanischen sowie der tsimshianischen Sprachen zu Sapirs Einteilung aus dem Jahre 1921 (Sapir 1921a [hat dem Verfasser des vorliegenden Beitrags nicht vorgelegen] und 1921b):

1. Kalifornien-Penutisch 1.1 Maidu-Sprachen 1.2 Utische Sprachen 1.3 Wintu-Sprachen 1.4 Yokuts-Penutisch 2. Oregon-Penutisch 2.1 Coosanische Sprachen 2.2 Siuslaw 2.3 Takelma 2.4 Kalapuyanische Sprachen 2.5 Alseanisch 3. Chinookische Sprachen 4. Tsimshianische Sprachen

Es war erneut Sapir, der die Gruppe der penutischen Sprachen – im Jahre 1929 – durch zwei weitere Untergruppen ausdehnte: das Plateau-Penuti-

98

fuf61�indd 98 30�12�2012 15:52:55 Ugrisch und Penuti

sche (Klamath-Modoc, Molale, Cayuse und die Sahapti-Sprachen um- fassend) und das Mexikanische Penutisch (Mixe-Zoque und Huave um- fassend) und so zu sechs Untergruppen gelangte (Sapir 1949: 172). Eine weitere Umgruppierung erfolgte schließlich durch Scott De Lancey und Victor Golla, die in ihre Klassifizierung resp. Betrachtung das Mexikani- sche Penutisch (und einige der anderen, von Sapir den penutischen Spra- chen zugeordneten Idiomen) nicht miteinbezogen. Sie gingen grob von einem „Küsten-Penutischen“ und einem „Inland-Penutischen“ aus (De Lancey – Golla 1997). Nun war es freilich nicht bei solchen „begrenzten“ Gruppierungen geblieben. Der Linguist Benjamin Lee Whorf erweiterte 1935 die penutischen Sprachen zu einem ausgedehnten Phylum, dem „Ma- kro-Penutischen“ (Whorf 1935) und Joseph H. Greenberg integrierte ein solches „Makro-Penutisch“ in sein Konzept des „Amerindischen“ (Green- berg 1987, hier besonders 143–162):

1. Kalifornien-Penutisch 1.1 Maidu-Sprachen 1.2 Utische Sprachen 1.3 Wintu-Sprachen 1.4 Yokuts-Penutisch 2. Chinookische Sprachen 3. Mexikanisches Penutisch (= „Makro-Maya“) 3.1 Huave 3.2 Maya 3.3 Mixe-Zoque 3.4 Totonakisch 4. Oregon-Penutisch 5. Plateau-Penutisch 6. Tsimshianische Sprachen 7. Yuki 8. Golf-Penutisch 8.1 Atakapa 8.2 Chitimacha 8.3 Muskogee 8.4 Natchez 8.5 Tunica 9. Zuni

99

fuf61�indd 99 30�12�2012 15:52:55 Michael Knüppel

Der Weg führte also von Gatschet über verschiedene Andere bis hin zu Whorf und Greenberg. Es ist bezeichnend, dass sich v. Sadovszky bei seinen penutisch-ugrischen Vergleichen kaum mit der Frage der Verhältnisse der penutischen Sprachen unter- resp. zueinander aufhielt19 und somit biswei- len offen bleiben muss, welche penutischen Sprachen bei ihm überhaupt gemeint sind resp. welche Qualität die Vergleiche denn eigentlich haben, und dass auch Tóth – als rezenter Vertreter dieser Hypothese – das gesam- te Problem mit keinem Wort berührt. Bei Letzterem ist dies wohl auf den Umstand zurückzuführen, dass er auf der Suche nach sehr viel weiteren Zusammenhängen (Hungaro-Sumero-Penutisch etc.) war und sich ver- mutlich gar nicht erst mit solch kleinlichen Dingen aufhalten wollte.20 Dies dürfte auch erklären, warum Tóth sich im Gegensatz zu .v Sadovszky nicht an angeblichen oder tatsächlichen Übereinstimmungen in den Bereichen der materiellen und geistigen Kulturen des circumpolaren Raumes diesseits und jenseits des Pazifiks versuchte. v. Sadovszky stellte bei seinen Vergleichen wahllos „penutische“ Formen irgendwelchen uralischen gegenüber, wobei hier bisweilen proto-uralische Formen herangezogen wurden (z. B. v. Sadovszky (1976), Nrr. 18, 19, 20, 24, 25 etc.) und beim nächsten Mal (eben dann, wenn solche Formen nicht [re-]konstruiert waren) proto-finnougrische (z. B. v. Sadovszky (1976), Nrr. 4, 5, 12, 14, 16 etc.) oder wahlweise auch proto-ugrische resp. (in Fällen der Ermangelung solcher Formen) auch rezente Materialien21 verglichen wur- den.

v. Sadovszky (1976), p. 194:22 Nr. 10: Heart, stomach W: puru ‘heart’ Vg.: por, perk, etc. (FUV 50) puri ‘id.’ ‘heart, soul, entrails, stomach’ Mib: pulu–k ‘belly’ SCl: pâlă–n ‘stomach’

v. Sadovszky (1976), p. 195: Nr. 19: Knee Ni: podo–k, *polo–k ‘knee’ PUr: *polwo (FUV 50) ‘knee’ Wi: puiya–k ‘knee’

v. Sadovszky (1976), p. 197: Nr. 28: Year W McC: po–pil ‘year’ PSa: *po ‘year’

100

fuf61�indd 100 30�12�2012 15:52:56 Ugrisch und Penuti

v. Sadovszky selbst scheint sich an (Re-)Konstruktionen penutischer oder uralischer Formen nicht versucht zu haben. Dessen ungeachtet ist jedoch zu berücksichtigen, dass sich aus der Einbeziehung von Formen aus al- len möglichen Sprachen und [Re-]Konstrukten sowie deren vollkommen willkürlichem Vergleich mit Materialien aus zahllosen Sprachen und [Re-] Konstrukten auf der entgegengesetzten Seite die statistische Wahrschein- lichkeit rein zufälliger Übereinstimmungen ganz erheblich erhöht – zu- mal es sich ja überwiegend um recht kurze Wörter resp. Basen handelt, die hierbei miteinander verglichen werden. Dies zumal, als die Anzahl der beliebig reproduzierbaren Laute ja recht begrenzt ist. Verstärkt wird dieser Effekt dann noch zusätzlich durch die Gruppierung von Phonemen und die Gleichsetzung beliebiger Phoneme einer Gruppe beim Vergleich „kor- respondierender“ Formen zweier Idiome. Eine weitere Schwäche besteht darin, dass v. Sadovszky Vergleiche von Formen anstellt, über deren tatsächliche Gestalt keine Aussagen getroffen werden können, da mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Sprachtabus vorlie- gen. So etwa in v. Sadovszky (1976), Nr. 15 ‘testicles’ oder Nr. 22 ‘Diarrhoea, feeces’, allerdings auch die erwähnten Nrr. 12 u. 14. Wir haben in solchen Fällen nicht nur sehr wahrscheinlich mit Tabuumformungen, sondern zu- dem auch mit fremdsprachlichen Ersatzwörtern zu rechnen, was bei den sogenannten „penutischen“ Sprachen zu ganz erheblichen Schwierigkeiten führt, standen diese ja nicht nur in einem wechselseitigen Verhältnis zuein- ander, das bereits keine Aussagen zu möglichen Entlehnungen erlaubt, son- dern zudem auch in einem Kontaktverhältnis zu zahlreichen benachbarten Sprachen, die nicht den penutischen Sprachen zugerechnet werden resp. diesen nicht zugerechnet werden konnten. Allerdings ist die Nichtberücksichtigung von Tabuformen nur ein Pro- blem, die Einbeziehung von kindersprachlichen Formen, die sich natürlich nicht für derartige Vergleiche eignen, ein anderes. Diese werden zumeist nach den Mustern KVKV, VKV oder VV gebildet und entsprechen der Ent- wicklung der Sprechorgane resp. der Sprachentwicklung bei Kindern. Vgl. z. B. v. Sadovszky (1976), Nr. 4: ‘Grandmother’, M: par–ana, ana = ‘mother’ – PFU: *pVrV (FUV 74) ‘old’. Neben den rein lexikalischen „Übereinstimmungen“ versuchte v. Sadov­ szky sich freilich auch an semantischen Parallelen. So führt er hinsichtlich der Tabuisierung von Fingern (hier des Ringfingers) aus: „Also semantic parallels as the reference to the ‘ring finger’ as the ‘nameless finger’ in Lake Miwok ... indicate ancient similarity with typically Uralic and certainly

101

fuf61�indd 101 30�12�2012 15:52:56 Michael Knüppel

other Asiatic) cultural characteristics“ (v. Sadovszky 1976: 192). Aufgrund gerade aber der „anderen asiatischen kulturellen Charakteristika“ ist hier eben nichts „typisch Uralisch“. So vgl. etwa türk. adsız parmak ‘Ringfin- ger’ (eigentlich ‘namenloser Finger’), lamutisch ač gerbelē ‘id.’ oder tumun- chanskisch adgirbili ‘id.’; daneben ist diese „semantische“ Parallele aber gerade auch im mediterranen Bereich oder auch aus äthio-semitischen Sprachen bekannt (hier ist es bekanntlich zumeist der Mittelfinger, der ta- buisiert wird). Wenden wir uns nun den Anstrengungen des v. Sadovszky-Epigonen Tóth, der die „Fachwelt“ jüngst mit seinem Beitrag „Hungarian, Sumerian and Penuti“ zu beglücken suchte, zu, so fällt hier zunächst natürlich sofort auf, dass alle 149 von ihm gegebenen ungarisch-sumerisch-penutischen Parallelen auf den gleichen simplen Vergleichen, wie sie sich bei v. Sadovsz- ky finden (lediglich unter weitgehender Auslassung von morphologischen Vergleichen), beruhen. Die Formen aus den Penuti-Sprachen sind allesamt aus v. Sadovszkys Arbeit aus dem Jahre 1996 gewonnen (oder besser gesagt: abgeschrieben) worden. Dass Tóth keine einzige Darstellung zu auch nur einem dieser Idiome konsultiert und alles vollkommen unkritisch – ohne jede weite- re Prüfung oder Berücksichtigung der tatsächlichen phonetischen Ver- hältnisse – übernommen hat, ist bezeichnend. Es verwundert daher auch nicht weiter, dass alle Mängel, die die Elaborate v. Sadovszkys aufweisen, hier gleich mit übernommen wurden. So wurde auch von Tóth – davon einmal abgesehen, dass auch dieser Materialien aus verschiedenen Spra- chen einer Gruppe (inklusive diverser [Re-]Konstrukte) recht wahllos mit solchen aus den jeweils anderen Gruppen vergleicht – das Problem des Sprachtabus nicht erkannt (zumindest nicht berücksichtigt [vgl. etwa Nr. 146, wo Bodega Miwok wíilak ‘to menstruate’ zu ungarisch vér ‘blood’, su- merisch bar ‘id.’ gestellt wird]) und es wurden ebenfalls kindersprachliche Formen für Vergleiche herangezogen:

Nr. 8 anya ‘mother’, sumerisch ama, Lake Miwok ’únu ‘id.’, Souther Sierra Miwok ’an.i–s ‘aunt, mother’s sister, ...’, Mutsun ana ‘mother’, Proto-Costanoan *ana ‘ i d .’. Nr. 9 apa ‘father’, sumerisch ab, ab–ba, Proto-Costanoan *apa ‘ i d .’.

Auf p. 2 seines Beitrages gibt der Verfasser einige Bemerkungen zu Laut- gesetzen, die der Arbeit von Gostony (1975) sowie einer seiner eigenen Pu- blikationen folgen, resp. in letzterer bereits zur Anwendung gelangt sind (Tóth 2007e). Wie diese „Lautgesetze“ denn aussehen, darüber schweigt

102

fuf61�indd 102 30�12�2012 15:52:56 Ugrisch und Penuti

der Verfasser sich allerdings aus. Dem nachgestellten Sammelsurium von zusammenhangslosen Vergleichen ist allerdings zu entnehmen, dass diese sich wohl (soweit hier denn überhaupt irgend etwas an Regeln Erinnerndes erkennbar wird) folgendermaßen darstellen: m = n, p = b = v, a = e = i = o = u etc. etc. – was in etwa dem oben bereits zur erhöhten Wahrschein- lichkeit rein zufälliger Übereinstimmungen Ausgeführten entspricht. Nicht einmal der geistreiche Spötter Voltaire hätte sich träumen lassen, hinsicht- lich seiner (resp. der ihm zugeschriebenen [?]) bekannten, nicht ganz ernst gemeinten Bemerkung zur Etymologie („En étymologie les voyelles ne comptent pour rien et les consonnes pour pas grand-chose“) só beim Wort genommen zu werden!

IV.

Man könnte nun abschließend geneigt sein, die Bemühungen der Vertre- ter dieser am Rande des Wissenschafts- und Forschungsbetriebs liegen- den Richtung als das abzutun, was sie wirklich sind – blanker Unfug, bar jeder Seriosität und fernab aller Methoden der Vergleichenden Sprach- wissenschaften, wie sie ja selbstverständlich auch in der Uralistik und Alt-Amerikanistik zur Anwendung kommen. Jedoch sind die Probleme damit keinesfalls gelöst. Zwar ist jedem Uralisten – ebenso wie jedem Alt- Amerikanisten – vollkommen klar, dass solche Versuche, immer weiter reichende Verwandtschaftsverhältnisse (in letzter Konsequenz dann auch über den Pazifik hinweg) aufdecken zu wollen, schon aufgrund der tat- sächlichen zeitlichen Tiefe, in die man sich dabei begeben muss, nicht wirklich ernst zu nehmen sind. Dem Laien jedoch – und im Zweifelsfall handelt es sich bei den Vertretern der Medien, potentiellen Geldgebern oder den Angehörigen der den genannten Disziplinen ferner stehenden Forschungsrichtungen um solche – erschließt sich der zutiefst unwissen- schaftliche Charakter dieser Unternehmungen nicht unbedingt sogleich. Im schlimmsten Fall kann dies dann dazu führen, dass den Exponenten solcher „Sonderforschungsbereiche“ eine ihnen kaum zustehende Auf- merksamkeit resp. Plattform zur Verbreitung ihrer unausgegorenen Theo- rien bereitgestellt und womöglich auch noch der Zugang zu finanziellen Mitteln eröffnet wird – und das zu Zeiten leerer Kassen! Die ugrisch-penutische Hypothese steht hier nur stellvertretend für zahllose ähnliche Bemühungen und fällt allenfalls durch das Ausmaß an Absurdität auf. Dass die Sache mit v. Sadovszkys Rückzug aus dem Publi-

103

fuf61�indd 103 30�12�2012 15:52:57 Michael Knüppel

kationsbetrieb resp. seinem Verscheiden nicht ausgestanden ist, wurde vor Jahren schon von Sándor Csőke, der ernsthaft einmal mehr versuchte, eine Verbindung zwischen dem Ungarischen und dem Qcišwa herzustellen, be- stätigt (Csőke 1997). Von da an war es bis zu den bereits oben erwähnten Unternehmungen Tóths nur noch ein relativ kleiner Schritt.

Michael Knüppel Dr. Michael Knüppel Seminar für Turkologie und Zentralasienkunde der Georg-August-Universität Göttingen Deutschland [email protected]

Anmerkungen

1 Einen der frühesten Versuche Qcišwa mit Sprachen der „Alten Welt“ zu verbinden, haben wir vermutlich in Gestalt von Ellis (1875) vor uns. 2 Als wichtigste rezente Vertreter sind hier Edward J. Vajda und Heinrich Werner anzusprechen, etwa in Vajda (1999) und jüngst in Werner (2004) – vgl. hierzu die Bemerkungen in Knüppel (2007) – und Vajda (2009). Weiterhin ist hier ein ent- sprechendes Symposium, das der möglichen oder angeblichen Verwandtschaft der jenissejischen Sprachen mit den Na-Déné-Sprachen gewidmet war und vom 26.– 29.2.2008 in Fairbanks und Anchorage stattfand, anzusprechen (Kari – Potter 2010). 3 „Cal“ steht hier für ‘California(n)’. 4 Zu Tóths grotesker Arbeitsweise – allerdings auch zu einer Reihe vergleichbar kata- strophaler Erscheinungen (aus dem ungarischen Bereich) – cf. die unlängst erschie- nene lesenswerte Überblicksdarstellung von Béla Brogyanyi (2010: 52–53). 5 Vgl. hierzu Veenker (1969: 364). 6 Wolfgang Veenker, der in einem kleineren Beitrag einmal die Ideen hinsichtlich ent- fernterer verwandtschaftlicher Verhältnisse der finnougrischen Sprachen skizzierte, konnte seinerzeit diesen gesamten Komplex noch relativ knapp (mit nur einigen ausführlicheren Bemerkungen zu den Arbeiten und Methoden Boudas und Morris Swadeshs auf diesem Felde) abhandeln (Veenker 1969: 368–370). 7 Vgl. hierzu den erwähnten Überblick bei Veenker (1969). 8 Eine Gesamtschau dieser u. a. von Björn Collinder, Aurélien Sauvageot und Johan- nes Angere vertre­te­nen Hypothese gibt Károly Rédei (1999). 9 Einen Überblick über die frühen Bemühungen gibt v. Sadovszky, der ja einer der Haupt­ver­treter dieser Theorie war (v. Sadovszky 1976: 191 ff.). 10 v. Sadovszky hatte bereits 1967 eine Untersuchung mit dem aufschlussreichen Titel „Costanoan-Uralic. A comparative study“ bei der Societas Uralo-Altaica zur Pu- blikation eingereicht. Eine Arbeit, die unter diesem Titel freilich nie erschienen ist (v. Sadovszky 1976: 191).

104

fuf61�indd 104 30�12�2012 15:52:57 Ugrisch und Penuti

11 Vgl. hierzu die Arbeiten v. Sadovszkys zu diesem Komplex im nachstehenden Lite­ ra­turverzeichnis (ohne Anspruch auf Vollständigkeit). 12 In v. Sadovszkys erwähnter Untersuchung „Costanoan-Uralic. A comparative study“ scheinen – ebenso wie in v. Sadovszky (1976), wo noch Formen aus samojedischen Sprachen für Vergleiche mit diversen Penuti-Sprachen herangezogen wurden, – „gesamt-uralische Betrachtungen“ im Vordergrund gestanden zu haben. 13 v. Sadovszky (1984a – dies auch in v. Sadovszky 1996: 225–235) und (1985a). 14 v. Sadovszky (1989 – dies auch in v. Sadovszky 1996: 237–259) und (1993). 15 Eine zusammenfassende Darstellung findet sich in .v Sadovszky (1996: 1–44). 16 v. Sadovszky 1996: 261–270, hier besonders 270 (so offenbar auch schon in einer frü- heren Publikation [v. Sadovszky 1985b], die dem Verfasser des vorliegenden Beitrags jedoch nicht vorgelegen hat). 17 Einen guten Überblick über das Problem findet sich bei Michael Silverstein (1979). 18 Silverstein (1979: 650): „At the outset, I should indicate that, by the criteria of regular sound correspondences among languages and of the reconstruction of total proto- forms of words, Penutian in the sense used here is not a proven genetic relationship. So, from this point of view the label “Penutian” (or “Proto-Penutian”) does not yet refer to a parent language for the families it embraces“. 19 Während die „inner-penutischen Verhältnisse“ v. Sadovszky wohl nicht weiter in- teressiert haben, scheint er in seinen Beiträgen bei der Auswahl des verglichenen Materials wohl überwiegend vom sogenannten „Kern-Penutischen“ ausgegangen zu sein. In seiner umfangreichsten Darstellung zum Gegenstand findet sich ledig- lich die folgende Übersicht: „[1.] Penutian, [1.1] Costanoan, [1.1.1] Mutsun, [1.1.2] Rumsen, [1.1.3] Chichenyo, [1.2] Miwokan, [1.2.1] Bodega Miwok, [1.2.2] Marin Mi- wok, [1.2.3] Clear Lake Miwok, [1.2.4] Plains Miwok, [1.2.5] Northern Sierra Miwok, [1.2.6] Central Sierra Miwok, [1.2.7] Southern Sierra Miwok, [1.3] Wintuan, [1.3.1] Wintu, [1.3.2] Nomlaki, [1.3.3] Patwin, [1.4] Maiduan, [1.4.1] Maidu, [1.4.2] Konkow, [1.4.3] Nisenan, [1.5] Yokutsan, [1.5.1] Yawelmani, [1.5.2] Yawdanchi, [1.5.3] Chuk- chansi“ (v. Sadovszky 1996: 5). 20 Dies offenbaren ja nicht nur die mitunter reichlich irritierenden Titel der Publika- tionen desselben (z. B. „Etruscans, Huns and Hungarians“ [Tóth 2007b], „Hungari- ans and Eskimo–Aleut – with Paleo–Siberian cognates“ [Tóth 2007c], „The common Mesopotamian substrate of Hungarian and Basque“ [Tóth 2007a]), sondern auch Ausführungen am Ende des Bandes: „This result puts Penutian in the list of genetical relationship of languages with Sumerian – as shown in EDH–1 and EDH–2 [Tóth 2006 a u. 2006 b] – between Japanese and Mayan: Hungarian (100%) > Chinese (61%) > Turkish (55%) > Tibeto–Burman (ca. 50%) > Dravidian (36%) > Munda (33%) = Etruscan (ca. 33%) > “FU” languages (31,9%) > Japanese (23%) > Penutian (14%) > Mayan (11%) > Bantu (8%) > Caucasian (7%) > Austronesian (incl. Mon Khmer, Australian and Tasmanian) (3%)“ (Tóth 2007d: 31). 21 So etwa aus dem Finnischen (z. B. v. Sadovszky 1976: Nrr. 26, 63) oder Ungari­schen (z. B. v. Sadovszky 1976: Nrr. 30, 61). 22 In v. Sadovszky (1996), p. 103, Nr. 6 weicht die Zusammenstellung von dieser ab: „PUr [dies = Proto-Uralisch] *pVrkV (FUV 50 [dies = Collinder (1955)]) Vg [dies = Wogulisch] (šåm)–perk ‘(heart) and stomach’; Os [dies = Ostjakisch] parək, purk ‘stomach, insides’; Sk [dies = Selkupisch] parke. – Mib [dies = Bodega Miwok] púluk ‘belly, stomach’; WiWt [dies = Wintu] phu·rus ‘heart’“. 105

fuf61�indd 105 30�12�2012 15:52:57 Michael Knüppel

Abkürzungsverzeichnis

AA American Anthropologist, FUF Finnisch-Ugrische Forschungen­ , Menasha, Wisc. Helsinki. ÉFOu Études finno-ougriennes, Budapest TD Türk Dili. Dil ve Edebiyat Dergisi, – . Ankara. Ethnos Ethnos. Journal of Anthropology, TK Türk Kültürü, Ankara. Stockholm. TSAB Turkish Studies Association Bulle- FLing Forum Linguisticum, Bern, Frank- tin, Bloomington Indiana. furt a. M., München. UAJb Ural-Altaische Jahrbücher. Inter- IJAL International Journal of American nationale Zeitschrift für uralische Linguistics, Chicago Ill. und altaische Forschung, Wiesba- ISTOR International Society for Trans- den. Oceanic Research. ZDMG Zeitschrift der Deutschen Morgen- JASP Journal de la Société des America- ländischen Gesellschaft, Wiesba- nistes, Paris. den.

Literatur

Bouda, Karl 1952: Die Verwandtschaftsverhältnisse der Tschuktschischen Sprach- gruppe (Tschuk­tschisch, Korjakisch, Kamtschadalisch). – Acta Salamanticensia t. V, núm. 6. 69–78. Salamanca. — 1961a: Aimara und Tschimu. – ZDMG 110. 368–400. — 1961b: Tungusisch und Ketschua. – ZDMG 110. 99–113. — 1963: Tungusisch und Ketschua II. – ZDMG 113. 602–623. — 1964: Huavestudien I: Uralisches im Huave. – ÉFOu 1. 18–28. — 1965: Huavestudien II. – ÉFOu 2. 167–175. Brogyanyi, Béla 2010: A magyar alternatív nyelvkutatás és ideológiai háttere (diag- nosztizálási kísérlet). – A nyelvrokonságról. Az török, sumer és egyéb áfium ellen való orvosság. 45–64. Hrsg. von László Honti. Segédkönyvek a nyelvészet tanulmányozá- sához 104. Budapest: Tinta Könyvkiadó. Campbell, John 1882: Origin of the aborigines of Canada. – Quebec Lit. and Hist. Soc. Trans. Session 1880–1881: 61–93 und Anhang I–XXXIV. — 1884: Asiatic tribes in North America. – Canadian Institute, Proceedings, New Se- ries 1. 171–206. Toronto. — 1898: The Dénés of America identified with the Tungus of . – Transactions of the Canadian Institute 5. 167–223. Collinder, Björn 1955: Fenno-Ugric vocabulary. An of the Ural- ic languages. Uppsala. Csőke, Sándor 1997: Három tanulmány. II. Teil. Eberstein. De Lancey, Scott – Golla, Victor 1997: The Penutian hypothesis: Retrospect and prospect. – IJAL 63. 171–202.

106

fuf61�indd 106 30�12�2012 15:52:58 Ugrisch und Penuti

Dixon, Roland B. – Kroeber, Alfred L. 1903: The native languages of California. – American Anthropologist 5. 1–26. — 1913: New linguistic families of California. – AA N.S. 15. 645–655. — 1919: Linguistic families of California. 47–118. Berkeley. Dumézil, Georges 1954: Remarques sur les six premiers noms de nombres du turc. – Studia Linguistica. Revue de linguistique générale et comparé VIII. 1–15. Lund. — 1955: Remarques complémentaires sur les premiers noms de nombres du turc et du quechua. – JASP XLIV. 17–37. Dumézil, Georges – Curien, Hubert 1957: Remarques statistiques sur les premier noms de nombres du turc et du qechua. – JASP XLVI. 181–188. Ellis, 1875: Peruvia Scythica. The Quichua language of Peru; its derivation from Central Asia with the American languages in general, and with the Turanian and of the Old World, including Basque, the Lycian, and the Pre-Aryan language of Etruria. London. Frachtenberg, Leo 1918: Comparative studies in Takelman, Kalapuyan, and Chinoo- kan lexikography. – IJAL 1. 175–182. Frankle, Eleanor 1979: Some deverbative formations in Turkic and Mayan. – TSAB 3 (2). 11–13. Gatschet, Albert S. 1877: Indian languages of the Pacific states and territories. – Mag- azine of American History 1. 45–71. Gostony, Colman–Gabriel 1975: Dictionnaire d’étymologie sumérienne. Paris. Greenberg, Joseph Harold 1987: Languages in the Americas. Stanford, CA. Gülensoy, Tuncer 1994: „Altay dil ailesi“ ve Mayalar. – TK 32 (374). 333–335. Kari, James – Potter, Ben A. 2010: The Dene–Yeniseian connection. Anthropological Papers of the University of Alaska 5 [1–2]. Fairbanks. Knüppel, Michael 2007: Zur jenissejisch-indianischen Urverwandtschaft. – UAJb N.F. 21. 234–249. Morice, Adrien Gabriel 1899: Review of John Cambell: The Dénés of America identi- fied with the Tungus of Asia. 1898. – Transactions of the Canadian Institute 6. 84– 100. Toronto. Ömer, Tahsin 1934: Meksikadaki Maya dilinde Türkçe kelimler. – Yeni Türk Mecmuası 25 (August 1934). 1608–1611. [Auch in Saim Ali Dilemre: Genel Dil Bilgisi I: Yeryüzü dil bölgeleri. 185–188. İstanbul 1939.] Rédei, Károly 1999: Zu den uralo-jukagirischen Sprachkontakten. – FUF 55. 1–58. Sadovszky, Otto Joseph von 1968: The cardinal-point terms in the Finno-Ugric lan- guages. – UAJb 40. 229–230. — 1970: The fish and the prop, a study in semantic reconstruction. Los Angeles [Los Angeles, Calif., Univ. of California, Diss., 1970]. — 1973: The reconstruction of IE* pisko and the extension of its semantic sphere. – The Journal of Indo–European studies 1 (1). 81–100. — 1976: Report on the state of the Uralo-Penutian research. – UAJb 48. 191–204. — 1978: Demonstration of a close genetic relationship between Wintun languages of northern California and the Ob-Ugrian languages of north-western Siberia. A pre- liminary report. Fullerton, Cal.

107

fuf61�indd 107 30�12�2012 15:52:58 Michael Knüppel

— 1984a: The new genetic relationship and the of the Central Califor- nia Indian ceremonial houses. – Tenth LACUS Forum, Quebec City, 1983, Columbia, Caroline du Sud. Hrsg. von Alan Manning, Pierre Martin & Kim McCalla. 516–520. Linguistic Association of Canada and the United States. Columbia. — 1984b: The discovery of California: Breaking the silence of the Siberia–to–America migrations. – The Californians Magazine 2 (6). Nov.–Dez. 1984. 9–20. — 1984c: „Xanti“ in California. – FLing 8 (2). 115–128. — 1985a: Siberia’s frozen mummy and the genesis of California Indian culture. – The Californians 3, 6. San Francisco. — 1985b: The time of arrival of the Cal-Ugrians in the light of the Ugrian sound change *k‑ > χ‑ > h‑. Paper read at the Congressus Sextus Internationalis Fenno-Ugristarum. Syktyvkar. — 1989: Linguistic evidence for the Siberian origin of the Central Californian Indian shamanism. – Shamanism past and present. 165–84. Hrsg. von Mihály Hoppal & Otto von Sadovsky. ISTOR Books 1–2. Budapest. — 1993: The Wintu shaman. – Shamans and cultures. 131–135. Hrsg. von Mihály Hoppál & Keith D. Howard. ISTOR Books 5. Budapest. — 1995: Fish, symbol and myth: A historical semantic reconstruction. ISTOR Books 6. Budapest. — 1996: The discovery of California: a Cal-Ugrian comparative study. ISTOR Books 3. Budapest, Los Angeles, CA. — 2002: The Ob-Ugrian/ Cal-Ugrian connection. Rediscovering the discovery of Cali- fornia. – American Indian Culture and Research Journal 26 (4). 113–120. Sapir, Edward 1916: Time perspective in aboriginal American culture. – Canada De- partment of Mines, Geological Survey, Memoirs. Anthropological Series 13. Ottawa. [Auch in David Goodman Mandelbaum: Selected writings of Edward Sapir in lan- guage, culture and personality. 389–462. Berkeley, CA 1949.] — 1921a: A bird’s-eye view of American languages north of Mexico. – Science 54. 408. — 1921b: A characteristic Penutian form of stem. – IJAL 2. 58–67. — 1929: Central and North American languages. – Encyclopaedia Britannica 14. Aufl. Bd. 5. 138–141. London, New York. [Auch in David Goodman Mandelbaum: Selected writings of Edward Sapir in language, culture and personality. 169–178. Berkeley, CA 1949.] Silverstein, Michael 1979: Penutian: an assessment. – The languages of native America. His- torical and comparative assessment. 650–691. Hrsg. von Lyle Campbell & Marianne Mithun. Austin, London. Stewart, Ethel G. 1991: The Dene and Na-Dene migration, 1233 A.D. escape from Genghis Khan to America. Columbus GA. Sutton, Imre 2002: The Ob-Ugrian/Cal-Ugrian connection: Rediscovering “The dis- covery of California”. – American Indian Culture and Research Journal 26 (4). 113– 120. — 2004: Otto von Sadovszky (1925–2004). – Pre-Columbiana: A Journal of Long-Distance Contacts 3 (1–3).

108

fuf61�indd 108 30�12�2012 15:52:59 Ugrisch und Penuti

Tankut, Hasan Reşit 1938: Maya alfabesi ve Mayaların Türk orijini. – TD 27/28. Febru- ar 1938. 17–22. (Franz. Übers.: L’alphabet Maya et l’origine Turquie des Mayas. – TD 27/28. 129–132. Februar 1938.) Tóth, Alfréd 2006a: Etymological dictionary of Hungarian (EDH–1). The Hague. — 2006b: Etymological dictionary of Hungarian (EDH–2). The Hague. — 2007a: The common Mesopotamian substrate of Hungarian and Basque. The Hague. — 2007b: Etruscans, Huns and Hungarians. The Hague. — 2007c: Hungarians and Eskimo–Aleut – with Paleo-Siberian cognates. The Hague. — 2007d: Hungarian, Sumerian and Penutian. Second addendum to ‘Etymological Dic- tionary of Hungarian’ (EDH). The Hague. — 2007e: Introduction into the method of the ‘Etymological Dictionary of Hungarian’ (EDH). The Hague. Vajda, Edward J. 1999: Yeniseian and Athabaskan-Eyak-Tlingit. Some grammatical ev- idence for a genetic relationship. – Sravnitel’no-istoričeskoe i tipologičeskoe izučenie jazykov i kul’tur, ch. 2. 22–34. Tomsk. — 2009: A Siberian link with the Na-Dene. – Archeological papers of the University of Alaska New Series 6. 75–156. Veenker, Wolfgang 1969: Verwandtschaft zwischen dem Finnougrischen und ent- fernteren Sprachgrup­pen? – UAJb 41. 360–371. Viitso, Tiit–Rein 1971: Preliminary data on the relationship of California Penutian to Uralic and other . – Sovetskoe finno-ugrovedenie 7 (2). 119–128. Werner, Heinrich 2004: Zur jenissejisch-indianischen Urverwandtschaft. . Wikander, Stig 1967: Maya and Altaic [I]. Is the Maya group of languages related to the Altaic family? – Ethnos. 141–148. — 1970: Maya and Altaic II. – Ethnos. 80–88. — 1971: Chichenitzá – an Altaic name. – Studia Linguistica. Revue de linguistique géné- rale et comparé 25. 129–130. — 1972: Maya and Altaic III. – Orientalia Suecana 19–20. (1971–1972). 186–204. Whorf, Benjamin Lee 1935: The of Uto-Aztecan. – AA N.S. 37. 600–608.

109

fuf61�indd 109 30�12�2012 15:52:59 Silvia Kutscher

Emotionsverben im Estnischen: Konstruktionsvarianz und Kausalstruktur

The article deals with the constructional variation of emotion predicates in Estonian. It gives an overview of constructional types, including information on their quantitative distribution. I show that one characteristic of Estonian is the formation of pairs of con- verses, i.e. paired emotion verbs, which have the same emotional semantics but different argument realisation patterns. These converses are based on derivational morphology, such as the morpheme ‑ta ‘CAUS’. Causative derivation has been adduced in the theoretical literature as support for the assumption that the cross-linguistically widespread constructional variation in emotion predicates has its origin in a difference in the causal structure in verbal semantics. The article shows that the data for Estonian contradict this assumption.

1. Einleitung

Aus der Forschungsliteratur ist hinlänglich bekannt, dass sich übereinzel- sprachlich und ein­zelsprachlich die semantische Klasse der Emotions­verben hinsichtlich ihrer konstruktionellen Bandbreite von der Klasse der kano- nischen Handlungsverben – also Verben, die Handlungen im physischen Raum denotieren, die von einem Agens ausgeübt werden und auf ein Pati- ens gerichtet sind (z. B. dt. etwas zerbrechen, jmdn. töten, etwas erbauen) – unterscheidet. Während kanonische Handlungsverben sprachintern einem einheitlichen Konstruktionstyp (in Akkusativsprachen ist dies Agens in Subjektposition bzw. im Nominativ und Patiens in Objektposition bzw. im Akkusativ) angehören, s. (1a), weisen Emotionsverben in vielen Sprachen eine Konstruktionsvariation auf. So kennt z. B. das Deutsche u. a. die in (1b) bis (1d) angeführten Argumentrealisierungstypen für Emotionsverben.

(1) a. Er schlägt dich. (Ag/NOM&Pat/AKK) b. Er mag dich. (Exp/NOM &Stim/AKK) c. Du beeindruckst ihn. (Exp/AKK &Stim/NOM) d. Du gefällst ihm. (Exp/DAT&Stim/NOM )

FUF 61: 110–134 (2012) 110

fuf61�indd 110 30�12�2012 15:52:59 Emotionsverben im Estnischen: Konstruktionsvarianz und Kausalstruktur

Geht man davon aus, dass Emotionsverben grundsätzlich über zwei seman- tische Rollen verfügen, nämlich die des Wahrnehmenden (Experiencer) und die des Wahrgenommenen bzw. des Auslösenden des durch das Verb bezeichneten affektiven Zustandes (Stimulus), so stellen die Emotions­ verben für jedes theoretische Modell zur Argumentrealisierung inso­fern einen Prüfstein dar, als sie typischerweise auf der syntaktischen Ebene in Basiskonstruktionen eine Konstruktionsvielfalt aufweisen, die nicht direkt über die Verknüpfung mit den beiden se­mantischen Rollen von Emotions- verben motiviert werden kann, wie (1) für das Deutsche demonstriert. Im Unterschied zum älteren rein syntaktischen Ansatz (Postal 1971; Be- letti/Rizzi 1988) gehen die meisten neueren Theorien zur Argumentrealisie- rung bei Emotionsverben von einer semantischen (u. a. Van Valin/LaPolla 1997; Dowty 1991; Grimshaw 1990; Pesetsky 1995) oder kognitiven Basis aus (u. a. Croft 1991, 1993), auf der der Mechanismus der Argumentrealisie- rung operiert. Dabei ist für diese Modelle die Frage nach der Implikati- on einer Kausalrela­tion für die Motivierung der Argumentrealisierung bei Emotions­verben besonders relevant. Von prominenten Vertretern dieser Forschungsrichtung (z. B. Grimshaw 1990; Pesetsky 1995; Iwata 1995) wer- den Emotionsverben aufgrund von Unterschieden in ihrer Kausalstruktur in zwei Klassen aufgeteilt, nämlich in die Klasse von Verben, deren Experi- encer als Subjekt realisiert wird (Subjekt-Experiencer-Verben) und in die, deren Experiencer als Objekt realisiert wird (Objekt-Experiencer-Verben). Nach dieser Auffassung denotieren die Objekt-Experiencer-Verben (z. B. engl. she pleases him) im Gegensatz zu den Subjekt-Experiencer-Verben (z. B. engl. he likes her) einen vom Stimulus kausierten, patiensty­pischen Zustands­wechsel des Experiencers­ . Die Realisierung des Stimulus als Subjekt wird durch seine Rolleneigenschaft als Verursacher des mentalen Zustands beim Experiencer erklärt. Zur Unter­stützung dieser auf einem Kausalitäts- unterschied basierenden Motivierung der Argumentrealisierungsvarianz bei Emotionsverben werden in einigen einschlägigen Arbeiten Daten aus Sprachen mit verbaler Kausativmorphologie herangezogen. Dabei wird argumentiert, dass in Sprachen mit overter Kausativkennzeichnung die Objekt-Experiencer-Verben im Unterschied zu den Subjekt-Experiencer- Verben Kausativmorphologie aufweisen (Grim­shaw 1991: 23; Pesetsky 1995: 63–69; Van Valin/LaPolla 1997: 98). Das Estnische ist ebenfalls eine Sprache mit verbaler Kausativmorphologie, wurde bisher jedoch nicht im Hinblick auf die Distribution der Kausativderivation bei Emotionsverben unter- sucht. Diese Forschungslücke versucht die vorliegende Arbeit zu schließen.

111

fuf61�indd 111 30�12�2012 15:53:00 Silvia Kutscher

Im Folgenden werden die im Estnischen belegten Konstruktionstypen der Emotionsverben im von mir zusammengestellten Korpus dargestellt. In ei- nem weiteren Abschnitt erfolgt eine ausführliche Untersuchung der Distri- bution der Derivationsmorphologie über die Konstruktions­typen. In den einschlägigen Arbeiten zur Konstruktionsvarianz bei Emotions- verben beschränkt sich die Analyse in der Regel auf einige wenige Verben. Dies hat sich für die Erforschung der Argumentrealisierung bei Emotions- verben als problematisch erwiesen, da z. B. Konstruktionstypen einer Spra- che nicht vollständig erfasst werden (wie etwa in den Arbeiten von Härtl (1999, 2001) zum Deutschen, in der die Konstruktionstypen Exp/DAT und Stim/DAT fehlen), oder unzutreffende Verallgemeinerungen zum gram- matischen Verhalten eines Konstruktionstyps gemacht werden (vgl. dazu die Diskussion zu deutschen Emotionsverben des Typs Exp/AKK in Klein/ Kutscher (2002: 7–11; 2005: 5–10)). Um ähnliche Fehlanalysen für das Est- nische zu vermeiden, wurde für die vorliegende Untersuchung ein Korpus mit 110 Verben zusammengestellt.1

Die für die vorliegende Arbeit zusammengestellten Emotionsausdrüc- ke stammen aus zwei­sprachigen (Kann et al. 1972; Kibbermann/Kirotar/ Koppel 1975, abgekürzt als (Kibbermann); Saagpakk 1992; Mägiste 1983) und einsprachigen Wörterbüchern (Raiet et al. 1988–2002, abgekürzt als (EKSS)) sowie einem Valenzwörterbuch (Pool 1999). Die in den folgenden Abschnitten angeführten Sprachbeispiele stammen sowohl aus den ver- wendeten Wörterbüchern als auch aus zwei von mir ausgewerteten­ litera- rischen Quellen, Tere kollane kass, einem Roman von Mati Unt (abgekürzt als MU) und Väike prints, einer Übersetzung der Erzählung Le Petit Prince von Antoine de Saint-Exupéry (abgekürzt als VP). Die Beispiele aus eng- lischsprachigen Quellen wurden von mir übersetzt. Die Glossierungen zu allen angeführten Beispielen stammen von mir.

2. Verbale Derivation im Estnischen

Das Estnische verfügt über drei Teilsysteme verbaler Derivation. Das erste Teilsystem dient der Derivation verschiedener Aktionsarten (s. beispielhaft (2)) und ist für die vorliegende Arbeit von untergeordnetem Interesse.

112

fuf61�indd 112 30�12�2012 15:53:00 Emotionsverben im Estnischen: Konstruktionsvarianz und Kausalstruktur

(2) -tse ‘durativ’: nokki-ma ‘picken, hacken’ → noki-tse-ma ‘im Garten werkeln’

-(t)le ‘frequentativ’: tege-ma ‘tun, machen’ → tege-le-ma ‘sich beschäftigen’

-ata ‘momentan’: karju-ma ‘schreien’ → karj-ata-ma ‘aufschreien’

Des weiteren können die beiden Derivationstypen der interkategoriellen Nomen-zu-Verb-Derivation und die intrakategorielle valenzverän­dernde Derivation von Verben unterschieden werden (vgl. z. B. Kasik 1997: 43)2. Die sogenannten interkategoriellen­ Suffixe zur Ableitung von Verben aus nominalen Wurzeln sind jedoch formgleich mit sowohl aktionsartenderi- vationellen (3a) als auch valenzverändernden (s. u. (4) – (7)) Derivations- suffixen (3b, 3c). Die Unterscheidung zwischen inter- und intrakategorieller Derivation ist daher nur auf semantisch-funk­tionaler Ebene und nicht hin- sichtlich der morphologischen Form zu treffen. Aufgrund der Formgleich- heit wurde daher für die vorliegende Arbeit eine einheitliche Glossierung der entsprechenden Morpheme gewählt.3

(3) a. staari-tse-ma Star-DUR-INF ‘sich wie ein Star aufführen’ (Kasik 1997: 58)

b. all-u-ma unten-REFL-INF ‘jmdm. untergeordnet sein / sich unterordnen’ (Kasik 1997: 54)

c. rikas-ta-ma reich-KAUS-INF ‘reich machen’ (Kasik 1997: 55)

Von den derivierten verbalen Stämmen können über modifizierende oder valenzverändernde Derivationsaffixe neue Verben abgeleitet werden. An- ders als im Finnischen (s. Pylkkänen 2000; Nelson 2003) ist die verbale De- rivation allerdings nicht-rekursiv, d. h. jeder oben illus­trierte Derivations­ typ kann im Estnischen nur einmal pro Stamm durchgeführt werden.

113

fuf61�indd 113 30�12�2012 15:53:00 Silvia Kutscher

Daher ist eine verbale Derivationskette im Estnischen auf höchstens drei Derivationsschritte beschränkt (Kasik 1997: 54f.). Von einem monosylla- bischen nominalen Stamm wird in einem ersten Schritt durch Derivation mit dem Morphem -u ein einstelliges Verb deriviert, s. (3b). Von diesem­ kann in einem zweiten Schritt durch Derivation mit dem Morphem -ta ein zwei­stelliges Verb deriviert werden (4a). Von einem polysyllabischen nomi- nalen Stamm wird zunächst durch KAUS-Derivation ein zweistelliges Verb (3c) und in einem zweiten Schritt kann durch Affigierung mit dem Mor- phem -u ‘REFL’ ein einstelliges Verb deriviert werden (4b). Dabei kommt es zur lautlichen Verkürzung des Kausativaffixes durch Ausfall des Vokals /a/.

(4) a. all-u-ta-ma unten-REFL-KAUS-INF ‘jmdn. unterwerfen, erniedrigen’ (Kasik 1997: 54)

b. rikas-t-u-ma reich-KAUS-REFL-INF ‘reich werden’ (Kasik 1997: 55)

Die Kategorie des Kausativs wird am Verbstamm durch das Affix -ta bzw. eines seiner Allomorphe (-t, -tta, -da, -a) gekennzeichnet und ist entweder von intransitiven Verben (5a) oder von einem nominalen Stamm (5b) ab- geleitet (Viitso 2003: 69).

(5) a. keema ‘kochen (itr.)’ → kee-t-ma ‘kochen (tr.)’

Piim kee-b. Ta kee-da-b piima. Milch:NOM koch -PRS:3SG 3SG koch-KAUS-PRS:3SG Milch:PAR ‘Die Milch kocht.’ ‘Er/Sie kocht die Milch.’

b. riie ‘Kleidung, Stoff’ → riie-ta-ma ‘jmdn. ankleiden’

Ema riie-ta-s last Mutter kleid-KAUS-PRÄT:3SG Kind:PAR ‘Die Mutter kleidete das Kind an.’

Denominale -ta-Ableitungen können in transitive (6a) oder intransitive Verben (6b) resul­tieren. Sie bezeichnen einen Prozess, der das von der no-

114

fuf61�indd 114 30�12�2012 15:53:01 Emotionsverben im Estnischen: Konstruktionsvarianz und Kausalstruktur

minalen Basis bezeichnete Objekt af­fi ziert oder effiziert (Kausativ im en- geren Sinne), s. (6a), bzw. ausdrückt, dass jemand mit dem von der no- minalen Basis de­notierten Objekt ausgestattet wird (Instruktiv) bzw. das denotierte Objekt herstellt bzw. verändert (Faktitiv), s. (6b).4

(6) a. kirju-ta-ma ‘schreiben’ ← kiri ‘Schriftstück, Brief’5

Kirjutan magistritööd schreib-KAUS-PRS:1SG Magisterarbeit:PAR ‘Ich schreibe an meiner Magisterarbeit.’

b. vale-ta-ma ‘lügen’ ← vale ‘Lüge’

Kes vale-ta-b, see ka varastab wer:NOM lüg-KAUS-PRS:3SG DEM auch stehl-PRS:3SG ‘Wer lügt, stiehlt auch.’ (Saagpakk 1992: 1054, Lemma valetaja)

Die denominalen -ta-Ableitungen enthalten in diesem Sinne semantisch ebenfalls eine Kausativkompo­nente.6 Im Weiteren werde ich daher auch die denominalen -ta-Ableitungen verallgemeinert als Kausativ bezeichnen und Faktitiva und Instruktiva als semantische Subtypen der morphologisch de- finierten Gruppe der Kausativa auffassen.7

Die Valenzreduktion eines Verbs ist formal durch das Affix -u bzw. eines seiner morphophonologisch bedingten Allomorphe (-du, -bu, -bi) gekenn- zeichnet. Das Affix steht sowohl mit solchen Sachverhaltsausdrücken, die eine Handlung denotieren, die ein Agens mit sich selbst ausführt (7a), als auch mit Vorgangsausdrücken, die ohne kontrollierenden Agens konzep- tualisiert sind (7b).8

(7) a. viska-ma ‘werfen’ → visk-u-ma ‘sich werfen’

Ta viska-s kivi 3SG werf-PRÄT:3SG Stein:GEN ‘Sie/Er warf den Stein.’

Ta visk-u-s voodi-sse 3SG werf-REFL-PRÄT:3SG Bett-ILL ‘Sie/Er warf sich aufs Bett.’ (Saagpakk 1992: 1103)

115

fuf61�indd 115 30�12�2012 15:53:01 Silvia Kutscher

b. murdma ‘zerbrechen (tr.)’ → murd-u-ma ‘zerbrechen (itr)’

Murd-si-n šokolaaditahvli tükki-de-ks zerbrech-PRÄT-1SG Schokoladentafel:GEN Stück-PL-TRA ‘Ich zerbrach die Schokoladentafel in Stücke.’ (EKSS: 502)

Aer murdu-s järsu-st tõmbe-st Ruder:NOM zerbrech-PRÄT:3SG tief-ELA Zug-ELA ‘Das Ruder zerbrach durch den kräftigen Zug.’ (EKSS: 504)

Zur Argumentrealisierung bei Emotionsverben liegen öffentlich zugäng- lich keine speziellen Arbeiten in der linguisti­schen Literatur zum Estni- schen vor9, es gibt eine eher ethnopsychologisch ausgerichtete­ Studie zum Emotionswortschatz des Estnischen (Vainik 2001, 2002), die sich auf die Einschätzung von Gefühlswerten und die statistische Erhebung von Nen­ nungs- und Verwendungshäufigkeiten mehrheitlich nominaler Ausdrücke für Emotionen im Estnischen konzentriert.

3. Zu den Argumentrealisierungstypen der Emotionsverben

Das Estnische verfügt über eine große Zahl verschiedener Konstruktions­ typen für Emotions­aus­drücke. Tabelle (1) stellt diese überblicksartig dar. Neben Emotionsverben finden sich im Estnischen Körperteilkonstruk- tionen und Konstruktionen, in denen der Empfindungszustand durch ein Nominal denotiert wird. Da diese nicht Gegenstand der vorliegenden Un- tersuchung sind, wurden sie nicht in die tabellarische Übersicht aufgenom- men.

116

fuf61�indd 116 30�12�2012 15:53:01 Emotionsverben im Estnischen: Konstruktionsvarianz und Kausalstruktur

Exp NOM PAR LOK Stim kein ägestuma ‘aufbrausen’ – – NOM – hirmutama meeldima ‘ängstigen’ ‘gefallen’ PAR imetlema ‘bewundern’ – – armastama ‘lieben’ LOK armuma ‘sich verlieben’ – huvituma ‘sich interessieren’ PP muretsema pärast – – ‘sich beunruhigen über’ rõõmutsema üle ‘sich freuen über’

Tabelle (1): Konstruktionstypen der Emotionsverben im Estnischen

Wie aus Tabelle (1) ersichtlich ist, können Emotionsverben im Estnischen sowohl einstellige als auch zweistellige Prädikate bilden. Einstellige Emoti- onsprädikate haben im Estnischen immer ein Experiencer-Argument und regieren den Nominativ, s. (8).

(8) Algu-l ol-i ta õige tõsine, Anfang-ADE sei-PRÄT:3SG 3SG:NOM recht ernst:NOM

hiljem lõbustu-s später amüsier-PRÄT:3SG ‘Anfänglich war er/sie recht ernst, später amüsierte sie/er sich.’ (EKSS: 226)

Ausdrücke, die neben einem Experiencer im Nominativ auch einen Stimu- lus-Partizipanten enthalten, verteilen sich auf verschiedene Konstruktions- typen, wie die folgenden Erörterun­gen zeigen werden.

3.1 Exp/NOM

– Exp/NOM&Stim/PAR Der erste Konstruktionstyp ist der in (9a) illustrierte: der Experiencer steht im Nominativ, der Stimulus-Partizipant wird durch eine NP im Partitiv re- präsentiert. (9b) gibt weitere Beispiele für Verben diesen Konstruktions- typs aus dem vorliegenden Korpus.

117

fuf61�indd 117 30�12�2012 15:53:02 Silvia Kutscher

(9) a. Mees imetle-s oma noor-t nai-st Mann:NOM bewunder-PRÄT:3SG POSS jung-PAR Frau-PAR ‘Der Mann bewunderte seine junge Frau.’ (Pool 1999: 31)

b. Exp/NOM&Stim/PAR-Verben: armastama ‘lieben’, austama ‘respektieren’, häbenema ‘sich einer Sache schämen’, jälestama ‘verabscheuen’, kadestama ‘beneiden’, kahetsema ‘bedauern’, kartma ‘fürchten’, nautima ‘genießen’, pelgama ‘fürchten, zurückscheuen’, põlgama ‘ver- achten’, (umb)usaldama ‘(miss)trauen’, vihkama ‘hassen’, võõrastama ‘fremdeln’, ...

– Exp/NOM&Stim/LOK Bei einer im Korpus gleich großen Gruppe von Prädikaten wird der Stimu- lus-Partizipant durch eine Lokalkasus-NP, vgl. (12), oder durch eine PP, vgl. (10), repräsentiert. Die Emo­tionsverben regieren dabei unterschiedliche Postpositionen, z. B. üle ‘über’ (10a) oder pärast ‘nach’ (10b).

(10) a. Sügise tuleku üle ei rõõmutse ta sugugi Frühling:GEN Ankunft:GEN über NEG freu:KONNEG 3SG überhaupt ‘Über die Ankunft des Frühlings freute sie/er sich überhaupt nicht.’ (EKS)

b. Minu pärast ei ole vaja muretse-da 1SG:GEN nach NEG sei:KONNEG nötig sich.sorg-INF ‘Es ist nicht notwendig, sich um mich zu sorgen.’ (Pool 1999: 66)

Die in (11) aufgelisteten Verben sind weitere Beispiele diesen Konstruk­ tionstyps.

(11) Exp/NOM&Stim/PP-Verben: igatsema järele ‘sich sehnen nach’, imestama üle ‘sich wundern über’, ägestuma pärast ‘aufbrausen’‘ nördima üle ‘sich entrüsten über’, pahanduma peale ‘sich är- gern über’, vihastuma üle ‘sich erzürnen über’, ...

Bei den Lokalkasus sind sowohl direktionale (12a) als auch ablati­vische (12b) und lokati­vische (12c) Kasusformen vertreten. Die Liste in (12d) gibt weitere Verben diesen Konstruktionstyps.

118

fuf61�indd 118 30�12�2012 15:53:02 Emotionsverben im Estnischen: Konstruktionsvarianz und Kausalstruktur

(12) a. Ta armu-s mäge-de-sse juba lapse-na 3SG:NOM verlieb-PRÄT:3SG Berg-PL-ILL schon Kind-ESS ‘Sie/Er verliebte sich schon als Kind in die Berge.’ (Pool 1999: 14)

b. Mart huvit-u-b spordi-st Mart:NOM interessier:PRS-REFL-3SG Sport-ELA ‘Mart interessiert sich für Sport.’ (Pool 1999: 28)

c. Õppejõud pett-u-s üliõpilase-s Lehrkraft:NOM entäusch-REFL-PRÄT:3SG Student-INE ‘Die Lehrkraft war von ihrem Studenten enttäuscht.’ (Pool 1999: 79)

d. Exp/NOM&Stim/LOK-Verben: ärrituma millest ‘irritiert sein von’, hämmastuma millest ‘überrascht sein von’, innustuma millest ‘in Begeisterung geraten über’, kiinduma millesse ‘hängen an’, rõõmustuma millest ‘sich freuen über’, tüdinema millest ‘überdrüssig werden’, üllatuma millest ‘überrascht von’, ...

Die innere Lokalkasusreihe scheint sich als Kennzeichnung für den Sti- mulus bei Emotionsverben durchzusetzen. Nur wenige Verben in meinem Korpus regieren den Allativ, s. lootma ‘hoffen’ in (13).

(13) Kas ma võin sinule loot-a? QU 1SG könn-1SG 2SG-ALL hoff-INF ‘Can I rely on you?’ (Pool 1999: 59)

3.2 Stim/NOM

– Stim/NOM&Exp/PAR Nach der Exp/NOM&Stim/PAR-Konstruktion ist die umgekehrte Kon- struktion mit Stimulus-Partizipant im Nominativ und Experiencer-Partizi- pant im Partitiv (s. (14)) die zweithäufigste in meinem Korpus.

(14) Koera hauku-mine ehma-ta-s last. Hund:GEN bell-NOM’er:NOM erschreck-KAUS-PRÄT:3SG Kind:PAR ‘The dog’s barking startled the child.’ (Pool 1999: 20)

119

fuf61�indd 119 30�12�2012 15:53:02 Silvia Kutscher

In (15) sind weitere Verben diesen Konstruktionstyps beispielhaft ange- führt.

(15) Exp/PAR&Stim/NOM-Verben: erutama ‘erregen’, häirima ‘stören’, hämmastama ‘erstaunen’, hirmutama ‘erschrec- ken’, huvitama ‘interessieren’, innustama ‘begeistern’, julgustama ‘ermutigen’, kur- vastama ‘betrüben’, liigutama ‘bewegen’, lõbustama ‘erfreuen’, pahandama ‘verär- gern’, peletama ‘einschüchtern’, rahustama ‘beruhigen’, rahuldama ‘zufriedenstellen’, segama ‘nerven’, tülitama ‘verärgern’, üllatama ‘überraschen’, vihastama ‘erzürnen’, ärritama ‘irritieren’,…

– Stim/NOM&Exp/LOK Der Konstruktionstyp Stim/NOM&Exp/LOK ist im Korpus ebenfalls vertreten, beschränkt sich aber im Gegensatz zur Konstruktion Exp/ NOM&Stim/LOK auf ein Verb, meeldima ‘mögen, gefallen’ mit Allativ (-le), s. (16). Dieses Verb ist allerdings eines von hoher Verwen­dungsfrequenz im Estnischen.

(16) Liisale meeldi-vad looma-d. Liisa-ALL gefall:PRS-3PL Tier-PL ‘Liisa mag Tiere.’ (Pool 1999: 64)

Zusammenfassend ergibt sich, dass das Estnische bezüglich der Argument­ realisierung bei Emotionsverben eine Vielzahl von Konstruktionstypen aufweist, welche überblicksartig noch einmal in Tabelle (2) aufgelistet wer- den.

Exp/NOM-Konstruktionen: Stim/NOM-Konstruktionen:

Exp/NOM *Stim/NOM Exp/NOM&Stim/PAR Stim/NOM&Exp/PAR Exp/NOM&Stim/LOK Stim/NOM&Exp/LOK Exp/NOM(&Stim/PP) *Stim/NOM(&Exp/PP)

Tabelle (2): Argumentrealisierungstypen bei Emotionsverben des Estni- schen [* = im Korpus nicht belegter Konstruktionstyp, () = syntaktisch fa- kultativ]

120

fuf61�indd 120 30�12�2012 15:53:03 Emotionsverben im Estnischen: Konstruktionsvarianz und Kausalstruktur

Zu beachten ist, dass es keine Emotionsverben gibt, die nur ein Stimulus- Argument realisieren, während es umgekehrt eine Reihe von Emotions- verben gibt, deren einziges Argument ein Experiencer ist. Gleichzeitig ist die Kennzeichnungsbandbreite für den Experiencer kleiner als für den Stimulus, da er im wesentlichen auf die Realisierung im NOM oder PAR beschränkt ist und nur marginal (1 Beleg: meeldima ‘gefallen’, s. Beispiel (16)) die Realisierung als LOK-Argument er­laubt. Wie in den obigen Aus- führungen angedeutet, verteilen sich die Konstruktionsmuster quantitativ nicht gleichmäßig über das von mir erstellte Korpus an Emotionsverben des Estnischen. Vielmehr ist ein deutlicher Schwerpunkt bei den in Tabel- le (3) auf­gelisteten drei der sechs insgesamt belegten Konstruktionstypen zu verzeichnen, auf die sich insgesamt ca. 90% aller Emotionsverben des Korpus verteilen. Eine valide statistische Aussage müsste allerdings auf einem genau definierten, möglichst viele der estnischen Emotionsverben umfassenden Korpus basieren. Die in den Tabellen (3) und (4) dargestellten Zahlenverhältnisse sind dementsprechend als impressionistische Vorstudie zur quantitativen Verteilung der Konstruktionsvarianten im estnischen Emotions­wortschatz zu lesen.

Exp/NOM&Stim/PAR → ca. 30% der Verben im Korpus (35 von 110) Exp/NOM&Stim/LOK → ca. 30% der Verben im Korpus (35 von 110) Exp/PAR&Stim/NOM → ca. 25% der Verben im Korpus (30 von 110)

Tabelle (3): prozentuale Verteilung der drei häufigsten Konstruktionstypen im Korpus

Bezogen auf die generalisierten Typen Exp/NOM (Subjektexperiencer­ verben) und Exp/nicht-NOM (Objektexperiencerverben) dominie­ren er- stere im Korpus prozentual mit ca. 70% gegen­ ­­über ca. 30%, vgl. Tabelle (4).

121

fuf61�indd 121 30�12�2012 15:53:03 Silvia Kutscher

Konstruktionstyp Anzahl der Verben Exp/NOM (&Stim/Adjunkt) >10% (10/110) &Stim/PAR 30% (35/110) &Stim/LOK 30% (35/110) Summe ca. 70% (80/110)

Konstruktionstyp Anzahl der Verben Exp/nicht-NOM Exp/PAR&Stim/NOM 30% (30/110) Exp/LOK &Stim/NOM > 1% (1/110) Summe ca. 30% (31/110)

Tabelle (4): Übersicht über die prozentuelle Verteilung aller Konstruktions- typen im Korpus

4. Verfahren zur Bildung von Konversenpaaren: Medium- und Kausativderivation

Eine große Zahl der Emotionsverben des Estnischen steht in systematischer Opposition zuein­ander. Sie sind semantisch äquivalent hinsichtlich ihres pro- positionalen Gehalts – d. h. in Bezug auf ihren Wahrheitswert gleich – und unterscheiden sich in ihrer Argumentrealisierung (Konversenbildung): Wäh- rend der eine Vertreter des Oppositionspaares ein Exp/PAR-Verb ist, ist der andere ein Exp/NOM-Verb. Formal weisen beide Elemente eines Konversen- paares die gleiche verbale Wurzel auf, unter­scheiden sich aber im Verbstamm hinsichtlich der Anzahl und Art der derivationellen Af­fi xe. Ähnlich wie z. B. bei der Aktiv/Passiv-Diathese im Deutschen ist dabei auch für das Estnische zu beachten, dass sich die Konversion der Argumentrealisierung auf die Kennzeichnungsverhältnisse des Experiencers bezieht, der innerhalb eines Konversenpaares zwischen der Subjektposition und der Objektposition al- terniert. Der Stimulus hingegen alterniert nicht in allen Konversenpaaren zwischen Subjekt und Objekt. Vielmehr ist eine Exp/NOM-Konverse in der Regel ein einstelliges Prädikat, bei dem der Stimulus fakultativ durch eine NP in einem Lokalkasus oder als PP angeschlossen werden kann. Es lassen sich im Estnischen zwei Typen von Konversenpaaren etablie- ren. Beide wer­den durch Derivationsmorphologie erzeugt. Den ersten Kon- versentyp bilden Paare von jeweils einem Exp/NOM-Verb und einem Exp/

122

fuf61�indd 122 30�12�2012 15:53:03 Emotionsverben im Estnischen: Konstruktionsvarianz und Kausalstruktur

PAR&Stim/NOM-Verb, wobei letzteres ein vom Exp/NOM-Verb abgeleitetes Kausati­vum ist. (17a) und (17b) illustrieren diesen Konversentyp am Beispiel des Exp/NOM-Basis­verbs hirmuma ‘sich fürchten’10 und des Exp/PAR&Stim/ NOM-Kausativums hirmutama ‘jmdn. ängstigen’. (17c) listet weitere dieser im Korpus nur in geringer Anzahl vertretenen Konversenpaare auf.11

(17) a. Laps hirmu-s suure koera üle Kind:NOM erschreck-PRÄT:3SG groß-GEN Hund-GEN über ‘Das Kind erschreckte sich vor dem großen Hund.’

b. Lõvi hirmu-ta-s Liisa-t

Löwei:NOM erschreck-KAUS-PRÄT:3SG Liisa-PAR oma mörigamise-ga

POSSi Gebrüll-KOM ‘The lion frightened Liisa with its roaring.’ (Pool 1999: 26)

c. Exp/NOM Exp/PAR

häbenema – häbendama ‘(be)schämen’ ehmuma – ehmatama ‘erschrecken’ julguma – julgustama ‘mutig werden / ermutigen’ …

Den zweiten Konversentyp bilden Paare, die jeweils aus einem kausativen Exp/PAR-Verb und einem davon sekundär durch REFL-Morphologie ab- geleiteten Reflexiv/Medium-Verb bestehen, das dem Konstruktionstyp Exp/NOM angehört. Beispiel (18) illustriert diesen Kon­versentyp am Verb- paar innustama ‘jmdn. begeistern’, eines Exp/PAR-Verbs, s. (18a), und in- nustuma ‘sich begeistern’, eines Exp/NOM-Verbs, s. (18b).12 Weitere Verben dieses im Korpus in großer Zahl belegten Typs werden in (18c) aufgelistet13:

(18) a. Hea hinne innus-ta-s Toomas-t veelgi rohkem gut:NOM Note:NOM begeister-KAUS-PRÄT:3SG Toomas-PAR sogar mehr ‘The good grade filled Toomas with even greater enthusiasm.’ (Pool 1999: 31)

b. Innus-t-u-sin selle-st idee-st begeister-KAUS-REFL-PRÄT-1SG DEM-ELA Idee-ELA ‘I became enthusiastic about this idea.’ (Pool 1999: 31)

123

fuf61�indd 123 30�12�2012 15:53:04 Silvia Kutscher

c. Exp/PAR Exp/NOM

ägestama – ägestuma ‘erhitzen, aufbrausen’ ärritama – ärrituma ‘verwirren’ erutama – erutuma ‘aufregen’ hämmastama – hämmastuma ‘erstaunen’ huvitama – huvituma ‘interessieren’ imestama – imestuma ‘verwundern’ kurvastama – kurvastuma ‘betrüben’ lõbustama – lõbustuma ‘amüsieren’ pahandama – pahanduma ‘ärgern’ pelgama – pelguma ‘fürchten’ rahustama – rahustuma ‘beruhigen’ rõõmustama – rõõmustuma ‘(er)freuen’ üllatama – üllatuma ‘überraschen’ vaevama – vaevuma ‘bedrücken, plagen’ vihastama – vihastuma ‘zürnen’ …

Für einige Verben in (17c) und (18c) scheinen die Ableitungsverhältnisse aufgrund der /u/-Haltigkeit des Exp/NOM-Verbs zunächst problematisch. So könnten die Formen der Verben vaev-u-ma ‘bedrücken, plagen’ (18c) und pelg-u-ma ‘scheuen, fürchten’ (18c) als u-Ableitungen eines nominalen Stammes interpretiert werden (vaev ‘ Mü h e’, pelg ‘Scheu, Furcht’), so dass sowohl das Exp/NOM- als auch das Exp/PAR-Verb als parallel aus einem Stamm abgeleitet aufgefasst werden könnte (vaev → vaev-u-ma). Laut Mä­ giste (1983: 3625) ist die detransitivierte Form jedoch von der kausativen abgeleitet, wobei der Vokal des Kausativaffixes ausfällt, also vaev → vaev-a- ma → vaev-u-ma. Ein etwas problematischer Fall ist das Konversenpaar eh- muma – ehmatama ‘erschrecken’ in (17c). Hier ist nicht, wie in den anderen Fällen dieses Konversentyps, das Exp/NOM-Verb direkt die Basis der Kau- sativderivation, da das kausative Exp/PAR auf den Stamm ehma- auslautet und daher nicht auf den Stamm des Exp/NOM-Verbs –­ ehmu- – zurückzu- führen ist. Beide Verben des Konversenpaares teilen sich mithin die Wur- zel, nicht jedoch den Stamm. Bei allen anderen Konversenpaaren meines Korpus entspricht der Stamm des derivierten Verbs ohne Derivationsaffix dem Stamm der Derivationsbasis.

124

fuf61�indd 124 30�12�2012 15:53:04 Emotionsverben im Estnischen: Konstruktionsvarianz und Kausalstruktur

Im Ergebnis ist festzuhalten, dass eine Vielzahl estnischer Emotionsverben­ hinsichtlich des Kon­struktionstyps in systematischer morphologischer Opposition zueinander steht (morphosyn­taktische Konverse). Diese Kon- versenpaare werden durch die Verwendung der Teilsysteme zur Valenzer- weiterung (KAUS) und zur Valenzreduktion (REFL) des im Estnischen vorhande­nen ausdifferenzierten Systems der Derivationsmorphologie er- zeugt. Es lassen sich daher die zwei Typen von Konversenpaaren etablieren:

Exp/NOM-Basisverb ↔ Exp/PAR-Verb mit KAUS

Exp/PAR-Verb mit KAUS ↔ Exp/NOM-Verb mit KAUS und REFL

Aufgrund dieser morphologischen Teilsysteme zur Bildung von Konver- senpaaren ist das Estnische mithin gut geeignet, die in der Forschung zur Argumentrealisierung von Emotionsverben­ prominente Kausalstruk- turthese zu überprüfen.

5. Zur Kausalstrukturthese

Die für die Diskussion der Konstruktionsvarianz bei Emotionsverben ein- schlägigen Theorien ba­sieren auf der Annahme, dass die an kanonischen Handlungsverben (z. B. dt. zerstören, töten) entwickelten Mechanismen auf die Argumentrealisierung von Emotionsverben über­tragbar seien. Dies gilt sowohl für die semantischen als auch für die kognitiv ausgerichteten Modelle. So wird bspw. in mit semantischen Rollenhierarchien arbeiten- den Theorien die Rollensemantik der Emotionsverben in die Rollense- mantik der Handlungsverben eingepasst, in­dem Stimulus-Partizipanten in Subjektposition als Causer aufgefasst werden (z. B. Pesetzky 1995: 55). In mit CAUSE-Operator arbeitenden dekompositionellen Modellen werden Emotionsver­ben in solche mit kausativer und solche mit nicht-kausativer semantischer Struktur klassifiziert­ (z. B. Iwata 1995; Van Valin/LaPolla 1997: 102–129). In kognitiven Ansätzen wird die Kausalrela­tion, die zwischen Partizipanten von Sachverhaltsdenotationen der physischen Domäne gilt, als prototypische Vorlage erachtet, in das Emotionsverben koerziert wer- den (Langacker 1991: 221f.; Croft 1991: 212–215). Aus der Annahme eines kausalen Unterschieds zwischen verschiede- nen Konstruktionstypen von Emotionsverben ergibt sich zum einen die Schwierigkeit, dass (mit Ausnahme der Role and Reference Grammar und Croft 1991, 1993) lediglich zwei Klassen von Emotionsverben berücksich-

125

fuf61�indd 125 30�12�2012 15:53:04 Silvia Kutscher

tigt werden: sogenannte­ Subjekt- und Objekt-Experiencer-Verben. In einer Reihe einschlägiger Theorien (u. a. Grimshaw 1990; Dowty 1991; Iwata 1995; DeDisidero 1999) wird ein in vielen Sprachen verbreiteter Konstruktions- typ mit Exp/DAT und der für das Estnische relevante Typ mit Exp/LOK ausgeblendet bzw. als Objekt-Experiencer-Konstruktionstyp behandelt und somit nicht vom Konstruktionstyp Exp/AKK unterschieden. Beide Ty- pen – Exp/DAT bzw. Exp/LOK und Exp/AKK – realisieren den Stimulus in Subjektposition; demnach sollte für beide die gleiche theoretische Annah- me in Bezug auf die Realisierungsmechanismen für den Stimulus (Anhe- bung seiner Position in der dekomponierten Prädikatsstruktur durch den CAUSE-Operator bzw. Anhebung seiner Position in der Rollenhierachie von Thema zu Causer) gelten. Die Kausalstrukturthese (u. a. Grimshaw 1990; Iwata 1995; DiDesi- dero 1999; Pesetzky 1995) geht davon aus, dass die Argumentrealisie- rung von Verben mit Experiencer in Objektposition auf eine kausative Bedeutungskompo­nente dieser Verben zurückzuführen ist, die diesen Konstruktionstyp vom Subjekt-Experiencer-Typ, der als nicht-kausativ aufgefasst wird, unterscheidet. Da die ostseefinnischen Sprachen über mor­ phologische Mittel der Derivation kausativer Emotionsverben verfügen, eignen sie sich gut zur Überprüfung des Kau­salstrukturmodells. Für das Finnische liegen bisher zwei Arbeiten zur Kausalität und Argumentreali- sierung von Emotionsverben vor (Pylkkänen 2000; Nelson 2003). Diese setzen sich vor allem mit der Kausal­strukturthese Pesetskys (1995) aus- einander. Die Argumentation beider Arbeiten konzentriert sich dabei vor allem auf einen Wortbildungstyp des Finnischen, nämlich die Derivation kau­sativer Verben von inchoativen Verben (z. B. viha-stu- angry-INCH ‘become angry’ > viha-stu-tta- angry-INCH-CAUS ‘cause to become angry’, Pylkkänen 2000: 419), der im Estnischen keine Entsprechung hat. Trotz der nahen Verwandtschaft unterscheiden sich beide Sprachen hinsichtlich des Inventars verbaler Derivationsmorphologie erheblich (vgl. Kasik 1997). Befunde zur Kausalstrukturthese, wie sie das Finnische zeigt, sind mithin nicht unbedingt im Estnischen zu erwarten. Fast alle Exp/PAR-Verben, die in meinem Korpus enthalten sind, tra- gen Kausativmorphologie, mit einer einzigen Ausnahme, dem Simplexverb härima ‘s t ö r e n’. Damit scheinen die Derivationsverhältnisse des Estnischen die Kausalstrukturthese zunächst zu bestätigen. Bei einer genaueren Untersuchung größerer Datenmengen des Estni- schen zeigt sich aller­dings, dass es eine kleine Zahl von Exp/NOM-Verben

126

fuf61�indd 126 30�12�2012 15:53:05 Emotionsverben im Estnischen: Konstruktionsvarianz und Kausalstruktur

gibt, die ebenfalls Kausativmorphologie aufweisen. Das Verb armastama ‘lieben, mögen’, das in (19) angeführt ist, illu­striert diesen Wortbildungstyp.

(19) armastama ‘lieben, mögen’ ← armas ‘lieb’ + -ta ‘KAUS’

Aarne ei armas-ta füüsili-st töö-d Aarne NEG lieb-KAUS physisch-PAR Arbeit-PAR ‘Aarne mag keine körperliche Arbeit.’ (MU: 1,48)

Zwar ist die Derivation der Verben von nominalen Stämmen nicht immer transparent. Aber die in der vorliegenden Arbeit untersuchten Verben wer- den in der Forschungsliteratur eindeutig als Kausa­tivderivationen zu nomi- nalen Stämmen identifiziert (s. Viitso 2003: 72f; Vainik 2001: 45). Das Exp/ NOM&Stim/PAR-Verb armastama wird als Faktitiv-Ableitung vom Adjek- tiv armas ‘lieb’ aufgefasst. Gleiches gilt für die Exp/NOM& Stim/PAR-Ver- ben vihkama ‘hassen’ als denominale Derivation von viha ‘Wut’ (vgl. auch Mägiste 1983: 3809). Ein weite­rer Kandidat für diesen Wortbildungstyp sind die Exp/NOM-Verben võõrastama ‘fremdeln’ mit der adjektivischen Basis võõras ‘fremd’ und austama ‘respektieren’ mit der adjektivischen Basis aus ‘ehrenhaft’. Das ebenfalls eindeutig als kausatives Verb zu identifizierende rõõmustama ‘(er)freuen’ (Viitso 2003: 72; EKG I: 429)) kann einerseits als transitives Stim/NOM&Exp/PAR-Verb (20a) ver­wendet werden und ist Teil eines Konversenpaares rõõmustama – rõõmustuma (vgl. 18c).

(20) a. Mees rõõmus-ta-b nai-st lille-de-ga Mann:NOM freu-KAUS-PRS:3SG Frau-PAR Blume-PL-KOM ‘Der Mann erfreut die Frau mit Blumen.’ (EKSS: 206)

b. Päike rõõmus-ta-b heinalisi Sonne freu-KAUS-PRS:3SG Heumäher-PAR:PL ‘Die Sonne erfreut die Heumäher.’ (EKSS: 206)

Zum anderen ist es jedoch auch als Exp/NOM-Verb verwendbar. In dieser Verwendung steht es mit Komplementsatz (21a, 21b).

(21) a. Rõõmus-ta-b, et talv on läbi freu-KAUS-PRS:3SG KOMP Winter:NOM sei:PRS:3SG durch ‘Er/Sie freut sich, dass der Winter vorbei ist.’ (EKS: 206)

127

fuf61�indd 127 30�12�2012 15:53:05 Silvia Kutscher

b. Ja suur inimene rõõmus-ta-s väga, (...) und groß:NOM Mensch:NOM freu-KAUS-PRÄT:3SG sehr ‘Und der große Mensch freute sich sehr, (dass er einen so vernünftigen Mann kennengelernt hatte.)’ (VP 1,31)

Das formal kausative Verb rõõmustama ‘(er)freuen’ kann also in zwei unter- schiedlichen Kon­struktionen stehen, die jeweils eine unterschiedliche Ar- gumentrealisierung des Experiencers bedingen. Vergleichbares gilt für das Verb imestama ‘wundern’, einer kausativen Ableitung mit der nominalen Basis ime ‘Wunder’14. Es kann einerseits als transitives Stim/NOM&Exp/ PAR-Verb (22a) verwendet werden und ist Teil eines Konversenpaares imestama – imestuma (vgl. 22b).

(22) a. See ei imesta meid sugugi DEM:NOM NEG wunder 1PL:PAR überhaupt ‘Das verwundert uns nicht im Mindesten.’ (Saagpakk 1992: 173)

b. Ma imestun kuul-de-s, et (...) 1SG:NOM wunder-1SG hör-INF-INE KOMP ‘Es wundert mich zu hören, dass …’ (Saagpakk 1992: 173)

Zum anderen ist es jedoch auch als Exp/NOM-Verb verwendbar. In dieser Verwendung regiert es die Postposition üle ‘über’, vgl. (23).

(23) Ma ei imesta enam millegi üle 1SG:NOM NEG wunder mehr was:GEN über ‘Ich wundere mich über nichts mehr.’ (Pool 1990: 30)

Hinsichtlich der Kausalstrukturhypothese ist mithin zusammenfassend festzuhalten, dass im Estnischen zwar eine große Mehrheit der kausativen Emotionsverben ihr Stimulus-Argument syntaktisch als Subjekt realisiert. Gleichzeitig gibt es jedoch eine kleine Gruppe kau­sativer Emotionsverben, die ihr Experiencer-Argument als Subjekt realisiert­ . Für das Estnische kann daher, anders als von der Kausalstrukturhypothese erwartet, kein direkter Zusammenhang von kausativer Morphologie des Emotionsverbs und der Realisierung des Stimulus in der Subjektposition festgestellt werden.

128

fuf61�indd 128 30�12�2012 15:53:05 Emotionsverben im Estnischen: Konstruktionsvarianz und Kausalstruktur

6. Ergebnis

In der einschlägigen sich mehrheitlich auf die Verhältnisse des Englischen konzentrierenden Forschung zu Emotionsverben werden diese hinsichtlich ihres Argumentrealisierungverhaltens gemeinhin in zwei Klassen, nämlich solche, die den Experiencer und solche die den Stimulus als Subjekt realisie- ren, aufgespalten. Wie die hier vorgelegte Untersuchung zum Estnischen ge­ zeigt hat, ist übereinzelsprachlich von einer sehr viel größeren als der in der einschlägigen Forschung erfassten Konstruktionsvielfalt auszugehen (vgl. dazu auch Kutscher 2009 für die Konstruktionsvielfalt bei Emotionsverben des Deutschen, Türkischen, Baskischen und Lasischen, sowie Kailuweit 2005 für Italienisch und Französisch). Eine Mehrzahl der von mir analysierten Verben verteilt sich zwar auf den in der Forschungsliteratur meistdiskutier- ten Kasusrahmen Exp/NOM&Stimulus/PAR (Subjekt-Experiencer-Verben) bzw. umge­kehrt Stimulus/NOM&Exp/PAR (Objekt-Experiencer-Verben). Darüber hinaus verfügt das Estnische aber über eine Reihe weiterer Kon­ struktionstypen, wie ausführlich in Abschnitt 3 dargestellt wurde. Hinsichtlich der in der Literatur statuierten Korrelation zwischen Kausa- tivmorphologie und Konstruktionstyp (u. a. Grimshaw 1991: 23; Pesetzky 1995: 63–69; Pylkkänen 2000: 418; Van Valin/La- Polla 1997: 98) wurde in Abschnitt 4 gezeigt, dass sich diese Annahme für das Estnische in der aus theoretischen Gründen erforderlichen Ausschließlich- keit nicht bestätigt. Zwar tragen mit Ausnahme eines einzigen Verbs alle Exp/ PAR-Verben des Estnischen Kausativmorphologie. Bei einer genaueren Un- tersuchung größerer Datenmengen dieser Sprache zeigt sich allerdings, dass es eine kleinere Zahl von Exp/NOM-Verben gibt, die ebenfalls Kausativmor- phologie aufweisen. Für das Estnische kann daher kein direkter Zusammen- hang von kausativer Morphologie des Emotionsverbs­ und der Realisierung des Stimulus als Subjekt festgestellt werden. Der Befund zur Konstruktions- vielfalt estnischer Emotionsverben liefert somit Ergebnisse, die für eine Ver- feinerung der linguisitschen Theoriebildung berücksichtigt werden müssen.

Silvia Kutscher Institut für Allgemeine Sprachwissenschaft Westfälische Wilhelms-Universität Münster [email protected]

129

fuf61�indd 129 30�12�2012 15:53:06 Silvia Kutscher

Anmerkungen

1 Ein anonymer Gutachter merkt an, dass sich in den aufgeführten Sprachbeispie- len auch einige Verben finden, die als im Gebrauch selten im EKSS vermerkt sind. Da die vorliegende Untersuchung auf eine Analyse der Argumentrealisierungsty- pen abzielt, ist dies nicht als problematisch zu bewerten. Die morphosyntaktischen Eigenschaften der entsprechenden Verben sind unbestritten und im Rahmen des grammatischen Systems des Estnischen nicht auffällig. 2 Die Distribution der unter (3b) und (3c) illustrierten Suffixe in ihrer interkategori- ellen deri­vativen Funktion ist laut Kasik (1997: 54) phonologisch determiniert. Ihrer Ansicht nach tritt das hier als REFL glossierte Derivationsmorphem an monosylla- bische nominale Stämme (3b), während das hier als KAUS glossierte Morphem an polysyllabische nominale Stämme affigiert­ wird (3c). Mägiste (1983, passim) sieht allerdings einige Verben als Kausativderivation von monosyllabischen nominalen Basen. 3 So kann das Derivationsmorphem –u sowohl denominal derivieren (all-u-ma, (3a)) als auch intrakategoriell valenzreduzierend wirken (rikast-u-ma, (4b)). Basierend auf der theoretischen Annahme, dass Homonymie in der morphologischen Analyse möglichst vermieden werden sollte, wird im vorliegenden Artikel davon ausgegan- gen, dass in (3a) und (4b) nicht zwei homonyme Derivationsmorpheme vorliegen, sondern dass es sich um ein Morphem handelt: Sowohl bei der denominalen als auch bei der deverbalen Ableitung mit dem Morphem –u ist das Ergebnis ein refle- xiv-passives Verb. Diese Gemeinsamkeit soll sich in der von mir verwendeten Glos- sierung widerspiegeln: Das Morphem -u wird stets durch eine einheitliche Glosse REFL gekennzeichnet. Diesem Vorgehen liegt mithin die theoretische Annahme zugrunde, dass die einheitlich glossierten Morpheme jeweils polysem sind und in Abhängigkeit von der jeweiligen Ableitungsbasis unterschiedliche Funktionen aus- üben. Für das Derivationssuffixta - wurde aus vergleichbaren Gründen KAUS glos- siert. Die unterschiedlichen Funktionen dieses Morphems lassen sich als Valenz­ erweiterung generalisieren, vgl. auch Fußnote 6. 4 Laut Viitso (2003: 73) liegt mit valetama eine instruktive Derivation vor. Nach dieser Auffassung wäre das Verb semantisch zu interpretieren als Bezeichnung für einen Vorgang, bei dem jemand mit einer Lüge versehen wird. M.E. ist die faktitive Analy- se des Verbs valetama vorzuziehen, da es ja die Handlung des Lügens selbst bezeich- net, also den Prozess der Erzeugung einer Lüge. 5 Der Partitiv Plural lautet kirju. 6 Die logisch-semantische Funktion des Kausativkennzeichens ist in beiden Fällen gleich: bei der Kausation eines Verbs wird die Valenz erhöht, während sie bei der denominalen Ableitung Valenz erzeugt. In beiden Fällen werden der Ableitungsba- sis Argumentstellen hinzugefügt (s. auch Kulikov 2001:886). 7 Neben den hier dargestellten Funktionen kann eine -ta-Ableitung auch noch in- strumentale und essentiale Verben erzeugen. Im ersteren Fall drückt das abgeleitete Verb aus, dass das vom nominalen Stamm bezeichnete Objekt als Instrument einer Handlung dient (z. B. ahel-da-ma ‘anketten’ ← ahel ‘Kette’), im letzteren Fall drückt es aus, dass eine Handlung vollzogen wird, die typisch für die von der nominalen

130

fuf61�indd 130 30�12�2012 15:53:06 Emotionsverben im Estnischen: Konstruktionsvarianz und Kausalstruktur

Basis bezeichnete Entität ist (z. B. varas-ta-ma ‘stehlen’ ← varas ‘Dieb’), vgl. Viitso 2003: 72ff.). Beide Ableitungstypen sind für die zu analysierenden Daten der vorlie- genden Arbeit nicht von Relevanz, werden aber von mir ebenfalls als semantische Subtypen der morphologisch definierten Gruppe der Kausativa aufgefasst. 8 Reflexivkonstruktionen im engeren Sinne – also Sachverhalte, die eine Handlung denotieren, welche ein kontrollierendes Agens an sich selbst ausführt – werden al- lerdings häufig periphrastisch durch Verwendung des Reflexivpronomens ise gebil- det, s. z. B. ennast pesema ‘sich waschen’ in (Ib).

(I) a. Isa pese-b auto-t Vater:NOM wasch:PRS-3SG Auto-PAR ‘Der Vater wäscht das Auto.’ (EKSS: 276) b. Isa pese-b ennast sauna-s Vater:NOM wasch:PRS-3SG ise:PAR Sauna-INE ‘Der Vater wäscht sich in der Sauna.’ (EKSS:275)

Nur für einen Teil der Verben ist auch die Bildung der Reflexivvariante durch Ab- leitung mit -u möglich (vgl. riietuma in (5b)), andere erlauben nur die Bildung des periphrastischen Reflexivs. So ist es z. B. nicht möglich, eine Reflexivform von pese- ma ‘waschen’ (s. (II)) durch -u-Ableitung zu bilden. (II) *pes-u-ma ‘wasch-REFL-INF’ 9 Ein anonymer Gutachter verweist auf kontrastive Studien zu Emotionsprädikaten im Finnischen und Estnischen (Tiia Palosaar) bzw. im Deutschen und Estnischen (Ani Rääts), die gerade erstellt werden. Diese sind mir jedoch nicht zugänglich gewesen. 10 Für das Exp/NOM-Verb hirmuma ‘fürchten’ ist davon auszugehen, dass es sich um eine denominale Nullableitung vom Vokalstamm des Nomens hirm ‘Furcht:NOM’ handelt, der auf /u/ auslautet: hirmu ‘Furcht:GEN’. Diese Annahme wird unterstützt durch Viitso (2003: 73). Dort wird die Kausativableitung hirmu-ta-ma ‘jmdn. äng- stigen’ mit Verweis auf den Vokalstamm des Nomens (hirmu) als denominale Kau- sativierung aufgefasst. 11 Von den in (17c) aufgeführten Verben werden zwei von einem anonymen Gutach- ter als eher okkasionelle, literarische Bildungen beurteilt (julguma, häbendema). Da beide Verben in Wörterbüchern des Estnischen aufgeführt werden (julguma: Saag- pakk, Kann et al. häbendama: Saagpakk), wurden sie in der vorliegenden Arbeit als im estnischen Wortschatz etablierte Verben erachtet und daher nicht aus dem Korpus genommen. 12 Das Exp/NOM-Verb innustuma ist eine Detransitivierung des kausativen Exp/PAR- Verbs innustama. Das /a/ des Kausativaffixes wird durch die Detransitivierung ge- tilgt, vgl. auch (3b). 13 Von den in (18c) aufgeführten Verben werden drei von einem anonymen Gutachter als eher okkasionelle bzw. literarische Bildungen beurteilt (ägestama, hämmastuma, imestuma). Da alle Verben jeweils in den Wörterbüchern Saagpakk und Kann et al. aufgeführt werden, wurden sie in der vorliegenden Arbeit als im estnischen Wort- schatz etablierte Verben erachtet und daher nicht aus dem Korpus genommen. 14 Das Nomen hat im Partitiv Plural (noch) einen s-haltigen Stamm: imes-id ‘Wunder- PAR:PL’.

131

fuf61�indd 131 30�12�2012 15:53:06 Silvia Kutscher

Abkürzungen

ABL Ablativ NEG Negation ADE Adessiv NOM Nominativ Ag Agens NOM’er Nominalisierer ALL Allativ OBJ Objekt AKK Akkusativ PAR Partitiv AUX Auxiliar Pat Patiens BEN Benefaktiv/Benefiziens PL Plural DAT Dativ POSS Possessiv DEM Demonstrativum PP Adpositionalphrase ELA Elativ PRÄT Präteritum ESS Essiv PRS Präsens Exp Experiencer PRV Präverb GEN Genitiv PTZP Partizip ILL Illativ QU Interrogativ IMP Imperativ REC Rezipient INE Inessiv REFL Reflexiv-Passiv, INF Infinitiv Detransitivierung INS Instrumental REL Relativpronomen KAUS Kausativ SBJ Subjekt KOM Komitativ SG Singular KOMP Kennzeichnung für Stim Stimulus Komplementsätze SUB Subordinierer KONNEG Konnegativ TRA Translativ LOK Kasus der inneren und äußeren Lokalkasusreihen

Datenquellen

EKG = Erelt, Mati & Kasik, Reet & Metslang, Helle & Rajandi, H. & Ross, K. & Saari, H. & Tael, K. & Vare, S. 1995: Eesti keele grammatika I: Morfoloogia, sõna­ moodustus. Tallinn. EKSS = Raiet, E. et al. (eds.) 1988–2002: Eesti Kirjakeele Seletussõnaraamat. 6 Bde. Tal- linn. Kann, K. & Kibbermann, E. & Kibbermann, F. & Kirotar, S. 1972: Eesti-saksa sõnaraa- mat. 3. Aufl. Tallinn. Kibbermann, E. & Kirotar, S. & Koppel, P. 1975: Saksa-eesti sõnaraamat. Tallinn. Mägiste, Julius 1983: Estnisches etymologisches Wörterbuch. 12 Bände. Helsinki. Pool, Raili 1999: Eesti keele verbirektsioone. Tartu. Saagpakk, Paul F. 1992: Eesti-Inglise sõnaraamat. 2. Aufl. Tallinn. VP = Saint-Exupéry, Antoine de 1993: Väike prints. Übersetzt von Ott Ojamaa. Tal- linn. MU = Unt, Mati 1992: Tere, kollane kass! Tallinn.

132

fuf61�indd 132 30�12�2012 15:53:07 Emotionsverben im Estnischen: Konstruktionsvarianz und Kausalstruktur

Literaturverzeichnis

Belletti, Adriana & Rizzi, Luigi 1988: Psych-Verbs and Theta-Theory. – Natural Lan- guage and Linguistic Theory 6. 291–352. Croft, William 1991: Syntactic Categories and Grammatical Relations. The Cognitive Organization of Information. Chicago. — 1993: Case marking and the semantics of mental verbs. – Semantics and the Lexicon. 55–72. Hrsg. von J. Pustejovsky. Dordrecht. DiDesidero, Linda B. 1999: Psych Verbs. Acquisition, Lexical Semantics, and Event Structure. Dissertation, Northwestern University at Evanston, Illinois. Evanston, Il- linois. Dowty, David R. 1991: Thematic proto-roles and argument selection. – Language 67. 547–619. Grimshaw, Jane B. 1990: Argument Structure. Cambridge, MA. Hakulinen, Lauri 1957: Handbuch der finnischen Sprache. Wiesbaden. Härtl, Holden 1999: fürchten vs. ängstigen: Thematische Rollen und Ereignisstruktu- ren psychischer Verben in einem Modell der Sprachproduktion. – Proceedings der 4. Fachtagung der Gesellschaft für Kogni­tionswissenschaft, Bielefeld, 28. September – 1. Oktober 1999. 189–194. Hrsg. von I. Wachsmuth, B. Jung. Sankt Augustin. — 2001: CAUSE and CHANGE. Thematische Relationen und Ereignisstruktu­ren in Konzeptualisierung und Grammatikalisierung. Studia grammatica 50. Berlin. Iwata, Seizi 1995: The distinctive character of psych-verbs as . – Linguistic Analysis 25. 95–120. Kailuweit, Rolf 2005: Linking Syntax und Semantik französischer und italienischer Ge­ fühlsverben. Linguistische Arbeiten 493. Tübingen. Kasik, Reet 1997: Typology of Estonian and Finnish word formation. – Estonian lan­ guage. Hrsg. von Mati Erelt. Linguistica Uralica. Supplementary Series 1. Tallinn. 42–72. Kazenin, Konstantin I. 2001. Verbal reflexives and the middle voice. – Language ty­ pology and Language Universals. 916–927. Hrsg. von Martin Haspelmath, Ekkehard König, Wulf Oesterreicher, Wolfgang Raible. Handbücher zur Sprach- und Kom- munikationswissenschaft 20.1. Berlin. Kemmer, Suzanne 1993. The middle voice. Typological Studies in Language 23. Am­ sterdam. Klein, Nina & Kutscher, Silvia 2002: Psych-verbs in German and the Principle of Lexi- cal Economy. Arbeitspapiere des SFB 282 Theorie des Lexikons 122. Düsseldorf. — 2005: Lexical economy and case selection of psych-verbs in German. Überarb. Ver- sion von Klein/Kutscher 2002. http://www.linguistics.ruhrunibochum.de/~klein/papers/lexEconPsych.pdf. Kulikov, Leonid I. 2001: Causatives. – Language Typology and Language Universals. 886–898. Hrsg. von Martin Haspelmath, Ekkehard König, Wulf Oesterreicher, Wolfgang Raible. Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 20.1. Berlin. Kutscher, Silvia 2009: Kausalität und Argumentrealisierung. Zur Konstruktionsvari- anz bei Psychverben in europäischen Sprachen. Linguistische Arbeiten 528. Tübingen.

133

fuf61�indd 133 30�12�2012 15:53:07 Silvia Kutscher

Laanest, Arvo 1982: Einführung in die ostseefinnischen Sprachen. Gegenüber der estn. Ausg. von 1975 vom Verf. verb. u. erg. autorisierte Übertragung aus dem Estn. von Hans-Hermann Bartens. Hamburg. Langacker, Ronald W. 1987: Foundations of Cognitive Grammar. Vol. 1: Theoretical Prerequisites. Foundations of Cognitive Grammar 1. Standford. — 1991: Concept, Image, and Symbol. The Cognitive Basis of Grammar. Cognitive lingui- stics research 1. Berlin. Lyons, John 1968. Introduction to theoretical linguistics. Cambridge. Nelson, Diane 2003: Case and event structures in Finnish psych predicates. – New perspectives in Case Theory. 191–221. Hrsg. von Ellen Brandner, Heike Zinsmeister. Stanford. Pesetsky, David 1995: Zero Syntax: Experiencers and Cascades. Current Studies in Lin- guistics 27. Cambridge, Mass. Postal, Paul M. 1971: Cross Over Phenomena. New York. Pylkkänen, Liina 2000: On stativity and causation. – Events as grammatical objects. The converging perspectives of lexical seman­tics and syntax. Hrsg. von C. Tenny, J. Pu­ stejovsky. 417–442. CSLI Lecture Notes. Stanford. Vainik, Ene 2001: Eestlaste Emotsioonisõnavara. Magisterarbeit. Tallinn: Eesti Keele Instituut. — 2002: ‘Hot-blooded’ Estonians. On Estonian’s folk category of emotions. http://www.folklore.ee/folklore/vol21/emotions.pdf [letzter Zugriff: 11.05.2011]. Van Valin, Robert. D. & La Polla, Randy J. 1997: Syntax: structure, meaning and func- tion. Cambridge textbooks in linguistics. Cambridge. Viitso, Tiit-Rein 2003: Structure of the . Phonology, morphology and word-formation. – Estonian language. 9–92. Hrsg. von Mati Erelt. Linguistica Uralica. Supplementary Series 1. Tallinn.

134

fuf61�indd 134 30�12�2012 15:53:07

Besprechungen

Ein grundlegendes Werk zur Deklination im Udmurtischen

Н. В. Кондратьева: Категория gen sein, was in diesem speziellen падежа имени существитель- Fall u. a. bedeutet, dass die 15 Kasus ного в удмуртском языке. [Die der udmurtischen Schriftsprache in Kasuskategorie des Substantivs gleichem Maß behandelt werden. im Udmurtischen.] Ижевск: Die Abfassung thematisch breit ge- Удмуртский государственный fasster Werke ist eine undankbare университет, 2011. 255 S. Aufgabe, weil Spezialisten einzelner Bereiche wohl immer Detailfehler Natalia Kondrat’eva ist die jüngste oder Lücken bemängeln werden. Vertreterin der finnisch-ugrischen Kondrat’eva ist es gelungen, eine Völker, die (mit 35 Jahren) in Russ­ anschauliche Darstellung des kom- land im Bereich der nationalen pakten udmurtischen Kasussystems Wissenschaften promoviert hat. vorzulegen, in der auch die Verwen- Das hier zu besprechende Werk dungskontexte einzelner Kasus aus- ist eine der drei Monografien, auf- gesprochen genau erläutert werden. grund derer ihr der Doktortitel Erwähnung finden auch die wich- zuerkannt wurde. Kondrat’eva will tigsten Dialektunterschiede, die in sich in diesem Buch vor allem aus der Anzahl der Kasus, ihrer Ver- der Perspektive der traditionellen wendung und der Form der Kasus­ Grammatikauffassung mit grund­ endungen festzustellen sind. Auch legenden Fragen befassen, weil die Tendenzen der historischen selbst die Darstellung der Grund- Entwicklung der Kasus werden be- struktur des Udmurtischen nach rücksichtigt, sofern sie für das Ver- Festigung verlangt. ständnis der heutigen Situation ent- Bei einer thematisch so ausgrei- scheidend sind. fenden Abhandlung ist die Eingren- Die Grundstruktur des Werks zung besonders wichtig. Man muss ist klar und übersichtlich. Nach abwägen, was einbezogen wird und der Einleitung, einem allgemeinen wie tief die Untersuchung vordrin- sprachwissen­ schaftlichen­ Überblick gen kann. Das Werk sollte ausgewo- und einem Gesamt­überblick­ über

135 FUF 61: 135–223 (2012)

fuf61�indd 135 30�12�2012 15:53:08 Esa-Jussi Salminen

das udmurtische Kasussystem wer- einige Druckfehler. Die Zusammen- den die acht grammatischen Kasus fassung auf den Seiten 208–209 hät- und die sieben Lokalkasus in sepa- te in einem eigenen Kapitel präsen- raten Unterkapiteln behandelt. Jeder tiert werden sollen. Jetzt findet sie Kasus wird zuerst aus morpholo- sich in einem Kapitel, das der Über- gischer Sicht behandelt, dann wer- schrift zufolge nur die temporalen den die Dialektunterschiede kurz Bedeutungen des Approximativs be- erwähnt und anschließend wird die handeln sollte. Alternativ hätte man Funktion des Kasus betrachtet. In diese Schlussfolgerungen auch dem eigenen Kapiteln werden auch die letzten Kapitel (S. 232–234) anfügen sekundäre Flexion und der Kom- können. Die Publikation von Kuzne- parativ-Moderativ -гес behandelt. cova (2005), auf die S. 146 verwiesen Im letzten Kapitel werden die wich- wird, fehlt im Literaturverzeichnis. tigsten Punkte noch einmal zusam- Die Arbeit präsentiert nicht menfassend dargestellt. nur die bisherige Forschung über das Udmurtische, sondern zeigt Traditionelle Untersuchung auch, wie spärlich und lückenhaft der Sprachstruktur viele Elemente des Udmurtischen im Vergleich etwa zum Russischen Die Abhandlung hat das Ziel, den oder Finnischen erforscht sind. derzeitigen Stand der Forschung Dies konstatiert Kondrat’eva an ei- über die Kasus des Udmurtischen nigen Stellen auch ausdrücklich; zusammenzufassen und auf der z. B. gibt es keine Untersuchun- Basis dieser Kenntnisse das System gen über das im Genitiv stehende ganzheitlich zu behandeln. Damit Agens im Udmurtischen (S. 80). leistet Kondrat’eva der wissenschaft- Viele Kasusformen können im Ud- lichen Gemeinschaft einen großen murtischen durch Postpositions­ Dienst. Man darf annehmen, dass konstruktion ersetzt werden (S. 105, künftig oft auf ihr Werk verwiesen 157, 170, 201, 204). Diese Variation wird. Als theoretischer Hintergrund ist offensichtlich kaum untersucht werden neben Untersuchungen worden. Kondrat’eva kann nur auf über das Udmurtische auch gram- vereinzelte Beobachtungen verwei- matische Werke über das Russische sen, wonach in einigen Dialekten und Abhandlungen über türkische anstelle mancher Kasus Postposi- Sprachen sowie allgemeinlinguisti- tionen auftreten; so verwendet man sche Werke verwendet. Diese wer- z. B. in den peripheren Süddialekten den sinnvoll genutzt. Es finden sich anstelle des Approximativs die Post- kaum störende Lapsus, allerdings position пала (S. 146). Des weiteren

136

fuf61�indd 136 30�12�2012 15:53:08 Ein grundlegendes Werk zur Deklination im Udmurtischen

treten mehrere andere Variations­ barer, sich diesem Phänomen aus erscheinungen hervor, bei denen die der Perspektive anzunähern, dass Voraussetzungen für die Verwen- ein Sachverhalt dieser Art (infolge dung unbekannt sind: z. B. können einer Handlung A > B) nach unter- bei einigen auf -a auslautenden Wör- schiedlichen Schemata versprach- tern die Lokalkasus endungslos sein licht werden kann: aus Eisen eine oder eine Endung haben (куала / Axt schmieden / Eisen zu einer Axt куалае ‘an den Haus’) (S. 154, 163), schmieden. Zudem kann es für die der Prolativ kann mit der Endung Variation von Akkusativ, Elativ und -ети oder -ти gebildet werden Ablativ Gründe geben, die z. B. mit (капкаети / капкати ‘aus dem der Informationsstruktur des Satzes Tor’) (S. 195) usw. Es hat den An- in Verbindung stehen. Ein zweiter, schein, dass die Variationsforschung ebenso interessanter Fall ist der bisher gar nicht auf der Agenda der Wechsel von Instrumental, Adver- Udmurtologie gestanden hat, außer bial und Nominativ (S. 143). in Fällen, wo die Variation auf Dia- In separaten Kapiteln betrach- lektunterschieden beruht oder ein tet Kondrat’eva auch die sekundäre konkreter lexikalischer oder phone- Flexion im Udmurtischen und die tischer Grund erkennbar ist. Verwendung des Suffixes -гес bei Eine sehr interessante Variation Substantiven. Unter sekundärer Fle- begegnet in Sätzen, die zum Aus- xion ist zu verstehen, dass ein Wort druck bringen, dass etwas aus etwas zwei (oder mehr) Kasusendungen gemacht wird. Im Udmurtischen ist hat. Dieses u. a. auch im Komi und in solchen Sätzen ein zweifaches Ob- in den mordwinischen Sprachen jekt möglich: Der mit Kasusendung mögliche Phänomen erklärt sich markierte Akkusativ bezeichnet das daraus, dass in diesen Fällen das Ausgangsmaterial, der endungslose mit Kasusendung versehene Wort Akkusativ das Ergebnis der Hand- als Wortstamm fungieren kann, so lung. Anstelle des erstgenannten wie der eigentliche Wortstamm. Die kann auch der Elativ oder der Ab- erste Kasusendung hat also Wort- lativ verwendet werden (S. 52–53). bildungsfunktion. In diesen Fällen Kondrat’eva behandelt diese Fälle, tritt häufig auch ein Px. oder De- als ginge es um synonyme Ausdrüc- terminativsuffix an das Wort, doch ke und als sei die Variation nur eine dies ist nicht obligatorisch. Im Ud- Art vorübergehende Erscheinung, murtischen ist diese Erscheinung die durch das Streben der Kasus vor allem mit der Ellipse verknüpft nach semantischer Klarheit allmäh- (S. 210–223). Die übersichtliche Dar- lich verschwindet. Es wäre frucht- stellung dieses Phänomens zählt zu

137

fuf61�indd 137 30�12�2012 15:53:09 Esa-Jussi Salminen

den besten Partien des vorliegenden schen einer kritischen Betrachtung. Werks. Dasselbe gilt für das Kapitel In der russischen Altaistik wurde die über die traditionell als Komparativ Bezeichnung именительный па- bezeichnete Endung -гес. Neben der деж kritisiert, u. a. deshalb, weil der komparativen hat sie auch die mo- Nominativ in den altaischen Spra- derative Bedeutung ‘fast, beinahe’, chen eine weiterreichende Funkti- drückt dann also bei den Adjekti- on hat als im Russischen; als Ersatz ven nicht eine größere Quantität wurden andere Termini vorgeschla- der betreffenden Eigenschaft aus, gen. Kondrat’eva erkennt die Kritik sondern im Gegenteil eine gerin- als berechtigt an, hält jedoch an den gere. Bei den Substantiven hat der traditionellen Bezeichnungen fest Moderativ eine ähnliche Bedeutung, (S. 26–27). Für den Genitiv bevor- z. B. гармошка-ен-гес шудыны ‘(im zugt sie jedoch statt именительный Allgemeinen, gewöhnlich) Ziehhar- падеж die Bezeichnung притяжа- monika spielen’. Kondrat’eva vertritt тельный падеж, weil er in der Regel die Auffassung, dass es sich in die- den Besitzer markiert. Aus demsel- sen Fällen nicht mehr um einen Ver- ben Grund empfiehlt sie auch, den gleich handelt. Wie wäre dann aber udmurtischen Terminus zu ändern. zu erklären, dass dasselbe Suffix Sie selbst verwendet jedoch noch in zweierlei Bedeutung verwendet die traditionellen Bezeichnungen, wird? Meiner Ansicht nach handelt weil ihre Vorschläge vorläufig nur es sich in beiden Fällen um einen Empfehlungen sind (S. 66). Auch Vergleich, nur ist (natürlich in der über die Bezeichnung für den Ab- Tiefenstruktur) der Vergleichspunkt lativ wurden unter Udmurtologen ein anderer: Beim Komparativ ist er rege Debatten geführt und zahlrei- + X (z. B. größer als etwas Großes), che Termini vorgeschlagen (S. 83). beim Moderativ dagegen -X (z. B. Kondrat’evas Standpunkt erscheint größer als nicht-groß, d. h. eher gerechtfertigt. Termini müssen kri- groß als klein, ziemlich groß). Eben- tisch betrachtet werden, und es ist so verhält es sich bei den Substanti- gut, ihren Hintergrund zu kennen; ven: гармошка-ен-гес шудыны be- dies kann auch zum Verständnis deutet eher Ziehharmonika spielen des jeweiligen Phänomens an sich als nicht spielen. beitragen. In der Regel ist es nicht sinnvoll, von einem etablierten Die Bezeichnungen der Kasus Terminus abzurücken, doch wenn gewichtige Gründe vorliegen, kann Kondrat’eva unterzieht die Bezeich- man es tun, wie bei den russischen nungen für die Kasus des Udmurti- und udmurtischen Bezeichnun-

138

fuf61�indd 138 30�12�2012 15:53:09 Ein grundlegendes Werk zur Deklination im Udmurtischen

gen für den udmurtischen Genitiv. ausgesprochen ähnlich sind und Ein gutes Beispiel für eine bereits nicht im Einzelnen kommentiert erfolgte Veränderung eines Termi- werden. An vielen Stellen wäre es nus bietet gerade der Genitiv. Die angebracht gewesen, die Angaben frühen Forscher, insbesondere die in Form einer Tabelle oder eines Finnen, bezeichneten ihn als Ades- Diagramms zu komprimieren. Im siv, weil er vom Ursprung her dem vorliegenden Buch fehlt sogar eine finnischen Adessiv entspricht und Tabelle, in der alle Kasusformen zu- zum Teil in den gleichen Kontexten sammengefasst sind. (S. 66) verwendet wird, z. B. in Be- In letzter Zeit sind mehrere sitzkonstruktionen. Diese Lösung Lehrbücher des Udmurtischen ver- ist durchaus verständlich, denn in öffentlicht worden. Es gibt Lehr- der Forschung stand damals der werke für Schüler, sowohl für den historisch-vergleichende Aspekt im muttersprachlichen Unterricht als Vordergrund. Als die Beschreibung auch für Udmurtisch als Zweit- der udmurtischen Sprache in den sprache. Auch speziell für auslän- Fokus trat, wurde die Bezeichnung dische an der Sprache Interessierte Adessiv unhaltbar. liegen bereits mehrere Lehrbücher und Sprachbeschreibungen vor. In Erwartung einer hand- Die Terminologiekommission hat lichen Grammatik Neologismenverzeichnisse veröf- fentlicht, und Untersuchungen über Die vorliegende Arbeit fungiert das Udmurtische erscheinen in ste- auch als Handbuch der Deklinati- tiger Folge. Handliche, für jeden am on und ist sicherlich tauglich für Udmurtischen Interessierten kon- Wissenschaftler, die die benötigten zipierte Handbücher, Sprachfüh- Informationen zu suchen wissen rer oder zeitgemäße Grammatiken und mit dem Stil der sprachwis- sind in Udmurtien nicht erhält- senschaftlichen Argumentationlich . Kondrat’evas Werk würde sich vertraut sind. Unabhängig von der als Material für eine russisch- und Leserschaft hätte man die Lesbar- udmurtischsprachige Gebrauchs- keit mühelos verbessern können, grammatik des Udmurtischen eig- indem man die Anzahl der Beispie- nen. Dazu müssten natürlich die für le verringert und sie vom Fließtext das breite Publikum überflüssigen getrennt präsentiert hätte. So wer- Hintergrundinformationen gestri- den etwa zum Gebrauch des Dativs chen und die sprachwissenschaft- (S. 116) und des Abessivs (S. 135) liche Argumentation vereinfacht acht Beispiele gegeben, die einander werden. Außerdem müsste man

139

fuf61�indd 139 30�12�2012 15:53:10 Esa-Jussi Salminen

ein Verzeichnis der verwendeten den visuellen Eindruck und die Termini samt Erklärungen und Benutzerfreundlichkeit verbessern. Verweisen auf die entsprechenden Ein solches Buch ist ein unbeding- Stellen der Grammatik hinzufügen tes Desiderat. und neben Tabellen und Diagram- men weitere Lösungen finden, die Esa-Jussi Salminen

Eine Untersuchung über die possessiven Konstruktionen im Udmurtischen und ihre Entwicklung

Светлана Едыгарова: Категория tische Motivation hinter der lautli- посессивности в удмуртском chen Variation eines Suffixes steht. языке [Die Kategorie der Pos- Ferner wird die synchrone und dia- sessivität im Udmurtischen]. chrone Unter­suchung der Px. der Dissertationes Philologiae Ura- uralischen Sprachen ausführlich licae Universitatis Tartuensis 7. referiert (S. 30–40). Verdienstvoll Tartu 2010. 289 S. beleuchtet Edygarova die Geschich- te der possessiven Konstruktio- Edygarovas Dissertation befasst nen während der Sonderentwick- sich mit udmurtischen Konstruk- lung des Udmurtischen, indem sie tionen, die Possessivität zum Aus- u. a. das Udmurtische mit seinen druck bringen, sowie mit solchen, nächstverwandten Sprachen, dem in denen ein Px. verwendet wird, Komisyrjänischen und Komiperm- obwohl sie nicht unbedingt Pos- jakischen, und Belege aus frühen sessivität im eigentlichen Sinn aus- udmurtischen Texten mit entspre- drücken. Im Vordergrund stehen chenden Beispielen aus der heuti- die Verwendung dieser Konstruk- gen Sprache vergleicht (S. 158–160, tionen und ihre Relation zu seman- 178–179). Die grundlegende Glie- tischen Gegebenheiten, d. h. die derung der possessiven Konstruk- Frage, warum und wann die jewei- tionen, die den Ausgangspunkt der lige Konstruktion verwendet wird vorliegenden Arbeit bildet, wird (S. 8, 67). Die Verf. untersucht ein- zweimal in komprimierter Form gehend auch die Morphologie der (S. 67, 256–257) sowie ausführlicher Px., u. a. die Frage, welche seman- in Kapitel 2 dargestellt. Die Belege

140

fuf61�indd 140 30�12�2012 15:53:10 Eine Untersuchung über die possessiven Konstruktionen im Udmurtischen...

werden so geschrieben, wie sie in dem anderen gehört. Eine natürli- den Quellen begegnen. Aus theore- che possessive Beziehung ist z. B. tischen Untersuchungen übernom- der Autoschlüssel oder „Schlüssel mene Belege werden in lateinischer des Autos“, während das Auto des Transkription wiedergegeben. So- Schlüssels weniger wahrscheinlich wohl hinsichtlich der Orthografie, ist. Die Relation wird also u. a. von der Glossierung wie auch der Spra- der Semantik des Besitzes und des che ist die Dissertation im Wesent- Besitzers stark beeinflusst. Die als lichen überaus sorgfältig abgefasst. possessiv aufgefassten Relations­ Die Verf. beherrscht die Konventio- typen sind in verschiedenen Spra- nen und die Terminologie russisch- chen weitgehend gleich, während sprachiger sprachwissenschaftlicher die Art der sprachlichen Um- Abhandlungen. An einigen Stellen setzung dieser Relationen eher wurde ein Terminus versehentlich sprachspezifisch ist. Der universale mit einem anderen, mitunter sogar semantische Kern der Possessivität gegensätzlichen Begriff verwech- umfasst z. B. nach dem von Edyga- selt: z. B. вторичное согласование rova zitierten Bernd Heine folgen- pro вторичное склонение (S. 136) de Untertypen: 1. physische (mo- und обладаемый pro обдалатель mentane) Possessivität: Mein Glas (S. 35 u.). Solche Lapsus sind inso- ist leer. 2. zeitliche (okkasionelle) fern bedauerlich, als sie Leser, die Possessivität: Ich habe ein Auto, mit mit dem behandelten Thema oder dem ich zur Arbeit fahre (aber es ge- der russischen Terminologie nicht hört meiner Frau). 3. bleibende (in- gründlich vertraut sind, in Verwir- härente) Possessivität: Mein Auto rung bringen können. geriet in einen Unfall. 4. unveräu- ßerliche Possessivität (Körperteile, Die possessive Relation Verwandte): Ich habe blaue Augen / zwei Schwestern. Mein Vater, meine Edygarovas zweiter Ausgangspunkt Augen. 5. abstrakte Possessivität: neben den Konstruktionen ist die mein Schnupfen, meine Gedanken. Semantik. Die possessive Rela- I have a missing tooth. 6. unbeleb- tion ist die Beziehung zwischen te unveräußerliche Possessivität zwei Designaten. Freilich ist nicht (Teil-Gesamtheit): Dieser Baum hat jede Relation possessiv. Eine Vor- einige Zweige. Die Decke dieses Zim- aussetzung ist z. B., dass die Desi- mers. 7. unbelebte veräußerliche gnate in einer Art hierarchischem Possessivität (Besitz vom Besitzer Verhältnis zueinander stehen, so trennbar): Die Stühle dieses Zim- dass erkennbar ist, dass das eine mers. That tree has crows on it.

141

fuf61�indd 141 30�12�2012 15:53:11 Esa-Jussi Salminen

Auf dieser Grundlage gelangt angewandt wurde, als auch die ent- Edygarova zu der kühnen Entschei- sprechenden Termini der westlichen dung, auch Konstruktionen in die Tradition: head-marking, depend- Betrachtung einzubeziehen, die ant-marking, double-marking und unbestreitbar possessive Relationen no-marking: (a) double-marking zum Ausdruck bringen, in der tra- (izafet Typ I): ataj-len jurt-ez (Vater- ditionellen Grammatik des Udmur- gen Haus-3sg) ‘das Haus des Vaters’. tischen jedoch nicht in Verbindung (b) dependant-marking (izafet Typ mit der attributiven Possessivität II): Kol’a-len mi̮lki̮d (Kol’a-gen Ge- erwähnt werden (S. 67–68). Diese müt) ‘Kol’as Gemüt(sverfassung)’. stellen tatsächlich den größten Teil (c) head-marking (izafet Typ III): der neun Konstruktionen. Bei die- mon ki-ja-m (ich-nom Hand-ill/ sen von Edygarova als semantisch ine-1sg) ‘in meiner Hand’. (d) no- possessiv klassifizierten Konstruk- marking (izafet Typ IV): korka l’ipet tionen handelt es sich um solche, bei (Haus-nom Dach-nom) ‘das Dach denen der Besitzer im Elativ steht, des Hauses, Hausdach’. Edygarova der Besitzer mit dem Ableitungs- untersucht, welche Konstruktion im suffix -ala / -lo markiert wird, der Udmurtischen jeweils gewählt wird, Besitz vor dem Bezugswort mit dem und stellt fest, dass dabei die oben Ableitungssuffix -o oder dem Instru- erwähnte semantische Qualität der mental -en, der Besitz (oder genauer Possessivität eine Rolle spielt. Man gesagt, sein Fehlen) mit dem Kari- kann z. B. eine bleibende Zusam- tativsuffix -tem oder in Verbkon- mengehörigkeit attributiv mit dem struktionen mit dem Abessiv -tek Ableitungssuffix -o, eine vorüber- bezeichnet wird. Neben diesen ste- gehendere dagegen mit dem In- hen im Mittelpunkt der Betrachtung strumental -en ausdrücken: ni̮lpijo natürlich Konstruktionen, die von ki̮šnomurt ‘eine Frau, die Kinder hat’, jeher als possessiv klassifiziert und galstuken vorgoron ‘ein Mann, der in Zusammenhang mit der Verwen- eine Krawatte hat’, oder es wird z. B. dung der Possessivsuffixe erwähnt ein belebter Besitzer mit dem Ge- wurden. Im Udmurtischen sind alle nitiv gekennzeichnet, während ein vier Grundtypen der attributiven unbelebter mit dem Elativ markiert Besitzkonstruktion in Gebrauch werden kann. Semantische Oppo- (S. 24, 33). Edygarova berücksich- sitionen dieser Art veranschaulicht tigt sowohl die Terminologie der Edygarova mit einer Tabelle in der türkischen Grammatiktradition, in Zusammenfassung ihrer Unter­ der man von izafet-Konstruktionen suchung (S. 229). Zu den Eigenhei- spricht und die auf das Udmurtische ten des Udmurtischen zählt u. a.,

142

fuf61�indd 142 30�12�2012 15:53:11 Eine Untersuchung über die possessiven Konstruktionen im Udmurtischen...

dass Bezeichnungen für Körpertei- garova erfolgreich synchrone und le und jüngere Familienmitglieder diachrone Aspekte ein. Im Udmur- eine eigene lautliche Variante des tischen ist wie in vielen uralischen Px. erhalten: vgl. śinmi̮z ‘sein Auge’ Sprachen sowohl die Reihenfolge (aber mašinajez ‘sein Auto’), suzeri̮z PxCx als auch CxPx möglich. Edy- ‘seine kleine Schwester’ (aber apajez garova stellt verschiedene bekann- ‘seine große Schwester’). Edygarova te Theorien zur ursprünglichen betrachtet diese Variation des vo- Reihen­folge und ihrer Entwick- kalischen Elements der Possessiv- lung vor. Sie kommt jedoch zu dem suffixe (i̮/i/e) auch aus historischer Schluss, dass die Reihenfolge sich Sicht und kommt zu dem Ergebnis, heute (und offenbar auch ursprüng- dass der Wechsel ursprünglich aus lich) am jeweiligen Kasus orientiert phonetischen Gründen entstand, in und von der Semantik abhängt: der heutigen Sprache aber seman- Wenn der Besitz die Spezifika­tion tische Unterschiede widerspiegelt. erhält, ist die Reihenfolge PxCx Allerdings sind neben der Semantik (häufig dann, wenn die Suffixe an auch einige phonetische Einschrän- einen Besitz mit belebtem Designat kungen zu berücksichtigen (S. 29). angefügt werden, der häufig nur in Bei der Analyse der Unterschiede den grammatischen Kasus auftritt) gelangt Edygarova zu aufschlussrei- wie z. B. bei den grammatischen Ka- chen Einzelbeobachtungen. Als sus. Erhält der Besitzer die Spezifi- Beispiel sei erwähnt, dass die Ver- kation, ist die Reihenfolge CxPx, wie bindung zwischen dem Mitarbeiter bei den meisten Lokal­kasus (S. 114– einer Lehranstalt und dieser Anstalt 117). Zusätzlich wechselt in der heu- mit einer anderen Konstruktion tigen Sprache z. B. die Reihenfolge (Markierung des Besitzers mit dem von Adverbial­kasus und Px. je nach- Elativ) ausgedrückt wird als die des dem, ob das Px. die grammatische Leiters der Lehranstalt (der Besitzer Funktion hat, die nähere Bestim- wird mit dem Genitiv markiert und mung des Satzes und das Subjekt zu zusätzlich wird an den Besitz das Px. verbinden (dann ist die Reihenfolge angefügt) (S. 208). Solche Beobach- CxPx), oder ob es die Funktion ei- tungen sind auch für das breite Pu- nes possessiven Spezifikators hat, blikum ausgesprochen wichtig, u. a. wenn es an das indirekte Objekt tritt für alle, die ein gutes Schriftudmur- (dann ist die Reihenfolge (PxCx) tisch anstreben. (S. 111). Auch bei der Betrachtung der Bei der Betrachtung der Kon- Reihenfolge von Kasusendungen struktionen wählt Edygarova eine und Possessivsuffixen setzt Edy- weite Perspektive. Mitunter muss

143

fuf61�indd 143 30�12�2012 15:53:11 Esa-Jussi Salminen

man die gesamte syntaktische Struk- Die assoziative Beziehung tur des Satzes, die Informations­ und andere pragmatische struktur und sogar satzübergreifen- Funktionen de Gesamtheiten berücksichtigen. Edygarova stellt fest, dass in der Tem- Im Unterkapitel 3.1.3.1.2. behandelt poralkonstruktion ein Px. verwen- Edygarova die assoziativen und an- det wird, wenn sie dasselbe Subjekt deren pragmatischen Funktionen hat wie der Hauptsatz, während bei der Possessivsuffixe. In diesem Ka- unterschiedlichem Subjekt das blo- pitel geht es auch um die Frage, ob ße Personalpronomen zur Anwen- die Possessivsuffixe im Udmurti- dung kommt (S. 152). Da die Verf. schen Bestimmtheit zum Ausdruck auch an anderer Stelle wiederholt bringen. Das Ergebnis ist, dass 3Sg. auf die Sachlage in den verwandten und 2Sg. eher assoziative Relatio- Sprachen hinweist, hätte sie auch nen als Bestimmtheit ausdrücken. hier anmerken können, dass es z. B. Zusätzlich wird 2Sg. verwendet, um im Finnischen einen entsprechen- ein bekanntes und identifiziertes den Unterschied gibt, der davon Objekt zu fokussieren, z. B. Sonne, abhängt, ob die Referenzbeziehung Himmel, Monat, Wetter, Winter. reflexiv oder nicht reflexiv ist: So ist Dies ist typisch für die Volksdich- z. B. in dem Satz Mikko haki auton- tung, begegnet in der Umgangs- sa ‘Mikko holte sein (eigenes) Auto’ sprache jedoch seltener. (S. 131, 132, der Besitzer das Subjekt des Satzes, 136.) Die zentrale Schlussfolgerung während in dem Satz Mikko haki ist, dass diese Art der Verwendung hänen autonsa ‘Mikko holte sein des Px. im Udmurtischen mit der Auto (das eines anderen)’ der Besit- Verwendung des bestimmten Arti- zer (in der Regel, in der Schriftspra- kels und der Markierung der Defi- che) ein anderer ist als das Subjekt. nitheit in vielen Sprachen in einem Die Betonung der Wichtigkeit von gewissen Grad, aber nicht völlig Strukturen, Grammatikalisierungs- übereinstimmt: Im Grunde handelt erscheinungen, Analogien und es sich doch um etwas Anderes. Konventionalisierungstendenzen Die Betrachtung dieser als bei der Unter­suchung der Possessi- nicht-possessiv klassifizierten vität ist eine der Stärken von Edyga­ ­ Verwendung der Possessivsuffixe rovas Abhandlung. Untersuchungen ist nicht das Hauptthema der Ab- zu den Possessivsuffixen vernach- handlung. Edygarova verzichtet lässigen häufig diese Bereiche und auf den Versuch, z. B. den Unter- konzentrieren sich zu sehr auf die schied zwischen possessiver und Semantik. nicht-possessiver Verwendung ex-

144

fuf61�indd 144 30�12�2012 15:53:12 Eine Untersuchung über die possessiven Konstruktionen im Udmurtischen...

akt zu definieren. Zu Beginn weist Das determinative Suffix sie darauf hin, dass nach Ansicht mancher Wissenschaftler die pos- In der vorliegenden Untersuchung sessive Relation als mentaler Kon- wird im o. a. Kapitel zu einem ge- takt zwischen zwei Gegenständen wissen Grad auch das sog. de- oder Sachverhalten aufgefasst wer- terminative Suffix (выделитель- den kann (S. 15), später spricht sie но-указательный суффикс) des von der nicht-possessiven assozia- Udmurtischen behandelt. Mitunter tiven Beziehung (S. 42) und davon, wird es als eine Funktion des Suf- dass es für das Udmurtische ty- fixes der 3. Person Singular klassi- pisch ist, die assoziative Beziehung fiziert, mitunter als eigenes Suffix. zwischen zwei Gegenständen oder Zur Klassifizierung bezieht Edyga- Sachverhalten so zu markieren, rova nicht Stellug. Sie erwähnt, dass als wäre sie possessiv (S. 63–64), das SuffixEZ im Udmurtischen und bezeichnet darüber hinaus die nach der bereits 1949 veröffentlich- assoziative Beziehung oder unei- ten Auffassung von Pozdeeva so- gentliche Possessivität als einen der gar drei Funktionen hat: es drückt semantischen Kerne der Possessi- a) Possessivität, b) Bestimmtheit vität im Udmurtischen. An ande- oder Demonstrativität (wörtlich rer Stelle bezeichnet sie jedoch als Unterscheidbarkeit) aus oder fun- eigentliche possessive Relationen giert c) als Kasusendung des Ak- nur solche, bei denen es sich um kusativs (S. 75). Es ist durchgängig ein eigentliches bleibendes Besitz- zu beobachten, dass Edygarova verhältnis handelt (im Wesentli- nachgerade pedantisch die gesamte chen der oben angeführte Punkt 3) relevante Literatur berücksichtigt, (S. 15). Dies macht deutlich, dass in wobei ihr besonderes Augenmerk der einschlägigen Forschung noch widersprüchlichen Auffassungen eine ganze Reihe von Definitions- gilt. Hinsichtlich der Quellen geben fragen zu klären sind, die auch die nur zwei Punkte Anlass zu Kritik. Terminologie betreffen. Ihre Be- Im Zusammenhang mit dem De- lege für Verwendungsweisen des terminativsuffix spricht Edygarova Px., die assoziative Beziehungen einfach nur von Kongruenz, wenn bezeichnen, analysiert Edygarova sie auf das Phänomen verweist, sorgfältig und betont zu Recht die bei dem die mit Determinativsuf- Bedeutung von Hintergrundwissen fix versehene Bestimmung und das und Kontextbetrachtung. Bezugswort im selben Kasus stehen (S. 136). Einer der ausführlich be- gründeten Hauptgedanken in Ala-

145

fuf61�indd 145 30�12�2012 15:53:12 Esa-Jussi Salminen

tyrevs Untersuchung (1970) über terscheidende Bedeutung, ist aber dieses Suffix besagt jedoch, dass nicht unentbehrlich. Manchmal ist es sich keineswegs um Kongruenz das kontrastive Element vorhanden, handelt. Edygarova erwähnt, dass nämlich dann, wenn der Satz meh- vorgebracht wurde, dieses Suffix rere mit Determinativsuffix mar- habe sich auf der Basis der De- kierte Elemente enthält, die dann monstrativpronomina gebildet und also zueinander in Kontrast stehen. habe demnach keine Verbindung Notwendig sei das kontrastive Ele- zu den Px., gibt dafür aber keinerlei ment jedoch nicht. Quelle an (S. 138). Der Beitrag von Edygarova begründet nicht Suihkonen über die Funktionen der näher, weshalb sie das Determi- possessiven und deiktischen Suffixe nativsuffix im selben Unterkapitel des Udmurtischen ist Edygarovas behandelt wie die oben erwähnten Aufmerksamkeit leider entgangen assoziativen Beziehungen. Es gibt (Suihkonen 2005). einige Zwischenformen. Ein Beispiel Der „demonstrativ-unterschei- erinnert sehr an die im Zusammen- denden Funktion“ des Px. der drit- hang mit dem Determinativsuffix ten Person (dem sog. Determinativ- erwähnten Sätze mit kontrastivem suffix) sind in der Dissertation nur Element (hier würden ausnahms- zwei Seiten gewidmet. Für dieses weise die Substantive in Kontrast Phänomen hat Nikolaeva auch die stehen) (op. cit. 135): śures-a-d val Begriffe Kontrast und Emphase koťma-iz: be̮rdon-ez, šumpoton-ez, verwendet. Sie spricht von einer danjaśkon-ez (Weg-ine-2sg sein. selbstständigen identifizierendenex .1prät alle-3sg Weinen-3sg Funktion, bei der es keinen Refe- Freude-3sg Ehre-3sg) ‘Auf deinem renten gibt (2003: 140–142). Das (Lebens)weg war allerlei: Weinen, „demonstrativ-unterscheidende“ Freude, Ehre’. Ein im Komi mögli- Suffix gilt als typisch vor allem für cher Satz, wo man beim Anblick ei- Adjektive, und nach Ansicht eini- nes Bären ausruft „ošk-i̮z!“ Bär-3sg, ger Wissenschaftler hat es in erster ohne assoziative Beziehung, ist im Linie substantivierende Funktion Udmurtischen nicht möglich. Aber (S. 136). Nach V. I. Alatyrevs An- auf einer Wiese kann man ausrufen sicht ist die Hauptfunktion des (S. 135): turi̮n-ez čeber uk! (Gras-3sg Suffixes demonstrativ, und die un- schön part) ‘Wie schön das Gras terscheidende Bedeutung ist eine (auf der Wiese) ist’. Edygarovas Be- natürliche Folge (1970: 4). Edyga- obachtungen bieten wertvolle Anre- rova zufolge verstärkt die Präsenz gungen für weiterführende Unter- eines kontrastiven Elements die un- suchungen. Sie stellt zu Recht den

146

fuf61�indd 146 30�12�2012 15:53:13 Eine Untersuchung über die possessiven Konstruktionen im Udmurtischen...

Gedanken in Frage, das Determi- weitere Forschung. Auch lautliche nativsuffix habe im Udmurtischen Veränderungen sind spät eingetre- keinen Referenten. ten. Edygarova vermutet den Grund dafür, dass e in einigen mit Prono- Diachrone Betrachtung mina verbundenen Px. zu i wur- de (s. B. soje er-1sg > soji), in dem Edygarova gelangt auch zu inter- Bestreben, Homonymie mit der essanten Beobachtungen über die Akkusativform zu vermeiden (z. B. Geschichte der Px. Ihrer Ansicht soje ‘ihn’) (S. 86). Diese Erklärung nach wurden die Px. im Udmur- erscheint nicht glaubhaft, denn die tischen zunächst syntaktisch und betr. Formen haben eine unter- erst später possessiv verwendet. Die schiedliche Satzstellung, die Miss­ Bezeichnung der unveräußerlichen verständnisse ausschließt. Zum an- Possessivität mit dem Px. ist im Ud- deren erhebt sich die Frage, warum murtischen eine junge Erscheinung z. B. die Homonymie der Suffixe des (S. 158–160). Die Verwendung des Illativs und der 1SG keine Lautver- Ablativs anstelle des Genitivs beim änderungen verursacht hat (z. B. Objekt im heutigen Udmurtischen mašinaje ‘ins Auto, mein Auto’). ist ausgesprochen spät aufgekom- Edygarovas Untersuchung ist eine men, wie ältere Texte zeigen. Früher wichtige Darstellung einiger zentra- hatte der Kasuswechsel von Ablativ ler Konstruktionen des Udmurti- und Genitiv eine auf der Semantik schen und ihrer Verwendung. Sie ist des Verbs beruhende Motivation. freilich sehr theorielastig. Vielleicht (S. 178–179, 182). Edygarova geht hätte die quantitative Betrachtung auch kurz auf das Perfekt ein, bei des Materials einige Punkte weiter dem im Udmurtischen Possessiv- erhellt. Wenn es z. B. heißt, die Kon- suffixe verwendet werden. Dies struktion N-Px. sei weiter verbreitet wiederum geht offensichtlich zu- als in den anderen uralischen Spra- mindest teilweise auf türkischen chen (S. 69) oder die dependent- Einfluss zurück. Auch Vergleiche marking-Konstruktion werde sel- mit dem Komi zeigen, dass wäh- tener verwendet als in den anderen rend der Sonderentwicklung des finnisch-ugrischen Sprachen, ent- Udmurtischen im Ausdruck der steht natürlich der Wunsch, exakte Possessivität und in der Verwen- Kalkulationen zu sehen (S. 35). Die dung der Px. viele Veränderungen vorliegende Arbeit ist auch für die eingetreten sind. Eine genauere allgemeine Finnougristik von Be- Untersuchung dieser Entwicklung deutung. Sie gibt Hinweise darauf, wäre ebenfalls ein Thema für die wie eines der zentralen Phänomene

147

fuf61�indd 147 30�12�2012 15:53:13 Esa-Jussi Salminen

der Sprachfamilie,­ die Possessivsuf- Nikolaeva, Irina 2003: Possessive af- fixe und insbesondere ihre Position fixes in the pragmatic structuring of the utterance; evidence from Uralic. beim Ausdruck der Possessivität – Международный симпозиум по und anderer Kategorien wissen- деиктическим системам и кван- schaftlich zu untersuchen sind. тификации в языках Европы и северной и центральной Aзии. Esa-Jussi Salminen 130–145. Ижевск. Suihkonen, Pirkko 2005: On the cat- egories and functions developed Alatyrev 1970 = Aлатырев, В. И.: from the possessive and deictic suf- Выде­ лительно-указательная­ ка­ fixes in Udmurt. – Lihkkun­ lehkos! те­го­рия в удмуртском языке. Beiträge zur Finno­ugristik aus An- Ижевск: УдНИИ. lass des sechzigsten Geburtstages von Heine, Bernd 1997: Possession: cogni- Hans-Hermann Bartens. 401–431. tive sources, forces and grammati- Hrsg. von C. Hasselblatt, E. Ko- calization. Cambridge: Cambridge ponen, A. Widmer. Wiesbaden: University Press. Harrassowitz Verlag.

Neue Forschungsergebnisse zur Phonologie und Morphologie des Erzanischen

Jack Rueter: Adnominal Person schen als Grundlage der Untersu- in the Morphological System of chung und der Transkription, die Erzya. Mémoires de la Société Beschreibung der Morphologie der Finno-Ougrienne 261. Helsinki adnominalen Person, die Verbin- 2010. dung der Suffixe der adnominalen Person mit Nominalphrase, Quan- Jack Rueters Dissertation über die tifikatoren, adpositionalen Sätzen adnominale Person im morphologi- und infiniten Konstruktionen mit schen System des Erzanischen grün- der Endung -mO, insbesondere die det sich auf ein umfangreiches Kor- Untersuchung der Widersprüche pus und dessen sorgfältige Analyse. zwischen den Darstellungen in den Sie konzentriert sich im Wesent- Grammatiken und dem Korpusma- lichen verdienstvoll darauf, die zu terial. Das Werk konzentriert sich Beginn angeführten Ziele zu errei- in diesen Punkten auf die Präsenta- chen. Diese sind u. a. die Erstellung tion neuer Erkenntnisse und auf de- eines Phoneminventars des Erzani- ren sorgfältige Argumentation, das

148

fuf61�indd 148 30�12�2012 15:53:14 Neue Forschungsergebnisse zur Phonologie und Morphologie des Erzanischen

wichtigste Kriterium einer guten Sprachtypologie, angewandt auf Dissertation. Charakteristisch für das Udmurtische], 1990). Auch in Rueters wissenschaftlichen Ansatz Rueters Werk nimmt die umfas- ist die sachliche und vernünftige sende Korpusanalyse eine entschei- Kritik an früheren Untersuchun- dende Position ein, aber sein Ziel gen, die er nur dann äußert, wenn ist die Erklärung von Phänomenen er selbst eine genau abgewogene der erzanischen Sprache. Suhonens bessere Lösung für das jeweilige Untersuchung dagegen testet die Problem vorzuweisen hat. sprachtypologischen Methoden der Rueter verweist in seinem Korpusuntersuchung am Material Werk kaum auf andere fiu. Spra- des Udmurtischen, wobei sie frei- chen. Das ist eine elegante und lich zugleich einen Überblick über willkommene Entscheidung. Bei die typologischen Eigenheiten des vielen Phänomenen hätte man Udmurtischen gibt. natürlich auf Entsprechungen in Rueter verwendet zwei Korpora; den verwandten Sprachen hinwei- das größere enthält 142, das kleine- sen können, aber warum unnöti- re 9 Dokumente. Im Quellenver- ge Abschweifungen machen, die zeichnis werden 113 Korpusquellen für die Themen der Untersuchung angeführt und ein Link zu einer hinsichtlich des Erzanischen kei- ausführlicheren Korpusbeschrei- ne wirkliche Lösung bringen. Die bung gegeben. Bei fast allen in der Dissertation ist denn auch der all- Liste genannten Werken scheint es gemeinen Sprachwissenschaft zu- sich um Belletristik zu handeln; für geordnet. Diejenigen, die sich mit das kleinere Korpus werden alle 9 vergleichender Forschung zu den verwendeten belletristischen Werke verwandten Sprachen befassen, genannt (S. 48). Über die 142 Wer- können aufgrund des im Buch dar- ke des größeren Korpus heißt es, sie gestellten Stands des Erzanischen seien erzanische Originaltexte. Wa- ihre Schlussfolgerungen ziehen. rum sind in der Liste nicht alle Wer- Eine entsprechende umfangreiche ke verzeichnet, und warum wird typologische, in erster Linie am der Anteil der belletristischen Wer- Korpus orientierte Untersuchung ke nicht exakt angegeben? Wenn als im Bereich der fiu. Sprachen wur- Quelle ausschließlich Belletristik de in Finnland bisher nur für das verwendet wurde, wäre es ange- Udmurtische vorgelegt (Pirkko bracht zu begründen, weshalb die- Suihkonen, Korpustutkimus kieli­ se Entscheidung getroffen und z. B. typologiassa sovellettuna udmurttiin Zeitungstexte, Volksdichtung und [Die Korpusuntersuchung in der litterierte Korpora der gesproche-

149

fuf61�indd 149 30�12�2012 15:53:14 Esa-Jussi Salminen

nen Sprache (etwa Dialektproben) an, dass ein Manuskript das Werk ausgeklammert wurden. Auf der Li- seines Autors ist, während die Erst- ste finden sich auch die erzanischen veröffentlichung von Lektoren und Epen Mastorava und Sijažar, deren Herausgebern überprüft und bear- eindeutige Klassifizierung als Belle- beitet wurde und schließlich eine tristik oder Volksdichtung natürlich Neuauflage noch dramatischeren eine Frage für sich ist. Wäre es an- Veränderungen ausgesetzt war. Das gebracht gewesen, Rueters Unter- sind an sich interessante Bemer- suchung den Titel Adnominal Per- kungen, doch würde man in diesem son in the Morphological System of Zusammenhang Beispiele erwarten. Erzya Literary Language zu geben? Es stellt sich auch die Frage, ob man Rueter führt zwar als zusätzliche nicht eher annehmen darf, dass ein Beispiele eigene Beobachtungen von mehreren Personen bearbei- aus der gesprochenen Sprache und teter und gutgeheißener Text der z. B. aus dem Internet an, doch das normierten Schriftsprache näher Basismaterial entstammt der Bel- kommt als ein Manuskript, was ja letristik. Könnte die systematische bei einer Untersuchung zur Schrift- Untersuchung anders gearteter sprache positiv zu werten wäre. Korpora hinsichtlich der adnomi- Anders wäre es natürlich, wenn nalen Person andere Resultate er- man sich für die Sprache einzelner bringen oder zusätzliches Licht auf Autoren oder für den vom Autor das Thema der Untersuchung wer- repräsentierten Dialekt interessiert. fen? Erörterungen dieser Art hätten Insbesondere erhebt sich die Frage, unbedingt zur Beschreibung des welche Bedeutung diese Umstände Korpus gehört. für die Untersuchung der adnomi- Rueters Überlegungen zum nalen Person haben. Hier wäre ein Material sind generell eher dazu konkretes Beispiel dafür, dass das angetan, Fragen zu wecken als Ant- Possessivsuffix in einem Manu- worten zu geben (S. 46–47). Rueter skript anders verwendet wurde als erklärt, bei der Auswahl des Ma- in der publizierten Fassung und in terials habe er Originaltexten ge- Neuauflagen, hilfreich gewesen. An genüber übersetzter Literatur den sich ist es wichtig, das von Rueter Vorzug gegeben. Darüber hinaus hervorgehobene Phänomen bei fiu. unterscheidet er deutlich zwischen literatur- und sprachwissenschaft- Manuskript, Erstveröffrentlichung lichen Untersuchungen zu berück- und Neuauflagen. Bei der Wahl der sichtigen. Eine systematische Un- Texte orientiert er sich an dieser tersuchung des Themas wäre ein Rangliste. Als Begründung führt er Desiderat: Wie oft, in welchem Um-

150

fuf61�indd 150 30�12�2012 15:53:15 Neue Forschungsergebnisse zur Phonologie und Morphologie des Erzanischen

fang, wie und warum haben sich du)’, die auf velaren Nasal anlautet. in finnisch-ugrischen Sprachen in Diese bildet ein Minimalpaar mit Russland verfasste literarische Texte dem Wort not ‘Note’. Des weite- im Prozess vom Manuskript zur Pu- ren ist bei erzanischen Wörtern ein blikation verändert? In der Sowjet­ Wechsel an der Morphemgrenze zeit war es ja an der Tagesordnung, zu beobachten, z. B. joŋks ‘Seite, dass Autoren in vielerlei Hinsicht Richtung’, aber jonks ‘zur Seite’. Im gedrängt wurden, eine bestimmte ersten Fall ist das ks ein Ableitungs- Art von Texten zu schreiben, und suffix, im zweiten die Kasusendung oft gezwungen waren, ihre Texte ra- des Translativs. Außerdem wird in dikal abzuändern, um sie veröffent- neueren russischen Lehnwörtern lichen zu können. das orthografische n vor k dental Im Kapitel 3 (Phonologie) [nk] ausgesprochen, in urspünglich schlägt Rueter mit guter Begrün- erzanischen Wörtern und älteren dung vor, das Lautsystem des Erza- Lehnwörtern dagegen velar [ŋk]. nischen gegenüber früheren Dar- Rueter entscheidet sich dafür, auch stellungen um ein Vokal- und ein den velaren Nasal als eigenes Pho- Konsonantphonem zu erweitern. nem zu betrachten. In früheren Grammatiken wurden Die das Lautsystem betreffenden diese entweder ignoriert oder nur Passagen zählen zu den wichtigsten in Klammern angeführt. Den Pho- und begründetsten Ergebnissen der nemcharakter des Vokals i̵, des sog. Untersuchung. Sie sind auch im Hinter-i (phonetisch ein enger Mit- Hinblick auf die deskriptive und telvokal), begründet Rueter mit den normative Beschreibung des heu- verhältnismäßig zahlreichen Mi- tigen Erzanischen bedeutsam. In nimalpaaren, die er in seinem um- seiner Dissertation zieht Rueter die fangreichen Korpus gefunden hat. logische Schlussfolgerung aus sei- Bei diesen ist der Bedeutungsunter- nen Ergebnissen, indem er in der schied darauf zurückzuführen, dass Transkription sowohl das Hinter-i das eine Wort ein i, das andere ein als auch den velaren Nasal syste- i̵ enthält. Allerdings muss Rueter matisch kennzeichnet. Der Titel feststellen, dass es sich bei einem seiner Arbeit gibt keinerlei Hinweis großen Teil der Wörter um Lehn- darauf, dass sie wichtige Ergebnis- wörter oder Affektiva handelt. Für se auch zur lautlichen Struktur des den halboffenen Mittelvokal hat er Erzanischen enthält. Es wäre viel- dagegen nicht genug Belege gefun- leicht angebracht, diese Resulta- den. In der gesprochenen Sprache te noch einmal in einer separaten gibt es die Partikel ?ŋot ‘so (siehst Abhandlung zu veröffentlichen.

151

fuf61�indd 151 30�12�2012 15:53:15 Esa-Jussi Salminen

Im Phonologie-Teil gibt Rueter ein verständlich, denn über die ein- anschauliches Bild von lautlichen deutige Einteilung der Funktionen Phänomenen wie der Assimilation, der Possessivsuffixe in possessive die für seinen Untersuchungsge- und nicht-possessive besteht un- genstand relevant sind, da sie z. B. ter Sprachwissenschaftlern keine morphonologischen Wechsel bei Übereinstimmung. Obwohl diese den Possessivsuffixen verursachen. Bedeutungen nicht das Haupt­ Als Mangel erscheint, dass thema der Arbeit darstellen, ist ihre Rueter z. B. in der Einleitung sein Einbeziehung zu begrüßen, denn Werk nicht stärker mit dem Dis- Rueters Beschreibung der nicht- kurs verknüpft hat, mit dem sich die possessiven Verwendung vor allem Untersuchung der Possessivsuffixe der 3. Person ist ausgesprochen in- in der Finnougristik traditionell teressant und anregend. Zu beach- und allgemein verbindet, nämlich ten ist auch, dass die Existenz der mit der Erörterung der Bedeutung definiten Flexion im Erzanischen der Possessivsuffixe. Die Einlei- die Problematik der Beschreibung tung ist im übrigen ausgesprochen des Px. der 3. Person in keiner Wei- detailliert, doch die Bedeutungen se aufzuheben scheint: Man könnte der Possessivsuffixe tut Rueter im annehmen, dass die nicht-possessi- Wesentlichen mit dem Verweis auf ve Verwendung des Px. der 3. Per- erzanische Quellen ab, wobei er son, sofern sie irgendwie mit dem typische, universale Basisverwen- Ausdruck der Definität zu tun hat, dungskontexte der Possessivsuffixe überflüssig wird, wenn die Sprache erwähnt (S. 42). Für andere Kon- über eine definite Flexion verfügt. texte führt er seinen eigenen Beleg Rueter erkennt ganz richtig, wie pit’ńeze ‘sein Preis, dessen Preis’ an, wesentlich es bei der Betrachtung mit dem auf erzanischen Büchern des Px. der 3. Person ist, den wei- der Preis angegeben wird. teren Kontext zu berücksichtigen: Die verschiedenen Bedeutun- Nur so kann man erschließen, wa- gen der Possessivsuffixe kommen rum das Px. verwendet wurde. Die allerdings später zur Sprache. Die besondere Verwendung des Px. der als nicht possessiv klassifizierten 3. Person erhellt Rueter u. a. mit Bedeutungen behandelt Rueter für seinem eigenen Beispiel, in dem jedes Suffix separat in unnumme- seine Frau, die sich in einem an- rierten Unterkapiteln, die mit „Spe- deren Zimmer aufhielt, ihn frag- zielle Verwendung“ überschrieben te, als ihr Kind zu weinen begann: sind (S. 115, 117, 120). Als darstel- t’et’azo, ... ‘sein Vater’. Diese Art der lungstechnische Lösung ist dies Anrede ist vielleicht eine Besonder-

152

fuf61�indd 152 30�12�2012 15:53:15 Neue Forschungsergebnisse zur Phonologie und Morphologie des Erzanischen

heit des Erzanischen, doch über die Die spezielle Verwendung des Referenz des Px. besteht keinerlei Px. der 1. Person wird mit einer sehr Unklarheit, es verweist auf Rueters knappen Erwähnung der vokati- Kind. Rueter erwähnt ein entspre- ven und diminutiven Verwendung chendes Beispiel, bei dem die höf- abgetan. Man hätte erwartet, dass liche Anrede für eine Großmutter der Verf. auch diesen Punkt hinter- die mit Px. versehene Form ‘seine fragt hätte, denn die vokativen und Oma’ ist, was jedoch voraussetzt, diminutiven Ausläufer werden üb- dass der Sprecher das Enkelkind licherweise auch bei der Beschrei- der Frau kennt. Assoziative, oft mo- bung anderer uralischer Sprachen mentane, kontextgebundene Re- in gleicher Weise erwähnt. Meiner ferenzen dieser Art scheinen auch Ansicht nach müsste man von dem in anderen fiu. Sprachen verbreitet trivialen Umstand ausgehen, dass zu sein. Bei Wörtern, die allgemein die possessive, vokative und dimi- bekannte Naturphänomene wie nutive Bedeutung sich weitgehend Sonne, Mond, Wind, Zeit bezeich- überlagern. Beispielsweise ist es in nen, vermutet Rueter, dass das Px. der udmurtischen Kultur üblich, mit einem Kontext in Verbindung dass die alten Frauen, wenn sie im steht, in dem diese Wörter deto- Dorf einem jüngeren Mann oder pikalisiert werden mussten. Zum einer jüngeren Frau begegnen, die- Schluss führt er ein Beispiel an, in sen zärtlich über den Kopf strei- dem auch die Erklärung, dass das chen und sie mit pije ‘mein Junge’ Px. dieser Wörter auf Gott verweist (Mann) und ni̮li̮ ‘mein Mädchen’ (Gottes Sonne), denkbar wäre. U. a. (Frau) anreden. In dieser Situati- in diesem Kapitel zeigt sich eine der on sind die Hauptverwendung des Stärken der Dissertation: In den Px., die Anrede und die diminutive Punkten, wo die Untersuchung kla- Funktion gleichzeitig zu erkennen: re Schlussfolgerungen erlaubt, zieht Das Px verweist auf eine intensive, Rueter sie, scheut andererseits aber momentane Beziehung zwischen nicht davor zurück, Fragen offen zwei Referenten, mit der in diesem zu lassen, für die sich im Rahmen Fall sogar ein physischer Kontakt seiner Untersuchung keine über- verbunden ist, zugleich handelt zeugenden Lösungen finden. Ver- es sich aber auch um eine Anrede wunderlich ist, dass Rueter die am und ein Kosewort. Für die eigent- Institut für Finnougristik der Uni- liche diminutive Verwendung des versität Turku vorgelegte Magister- Px. würden z. B. Belege sprechen, arbeit zum Thema (Saarinen-Tiitta in denen die alte Frau abends der 1989) nicht erwähnt. Nachbarin von dem Mann erzählt,

153

fuf61�indd 153 30�12�2012 15:53:16 Esa-Jussi Salminen

den sie am Morgen gestreichelt hat, die Quantität des Besitzes angibt und auch dann das Px. der 1. Per- oder in welcher Reihenfolge Kasus- son verwendet: „Ich habe übrigens suffix und Px. stehen, werden ein- heute Morgen an der Hauptstraße gehend beantwortet. Leicht über- meinen finnischen Jungen gesehen“ arbeitet, würde die Untersuchung (in der Bedeutung: einen sympathi- Material für eine gute englischspra- schen jungen Mann). chige Grammatik des Erzanischen Die vorliegende Arbeit gibt eine bieten. übersichtliche Darstellung über Rueters praktische Sprachkennt- die ohne Bezugswort auftretenden nisse und seine Vertrautheit mit näheren Bestimmungen des Sub- dem Umfeld seiner Untersuchung stantivs im Erzanischen, die z. B. kommen der Arbeit zugute. Er kann dann verwendet werden, wenn das z. B. beurteilen, ob der Dialekthin- Bezugswort bereits erwähnt wur- tergrund eines Kollegen möglicher- de und deshalb nicht wiederholt weise grammatikalische Entschei- wird. Im Erzanischen können die dungen beeinflusst hat. Rueter hat Kasusendungen und Px. direkt an sich seit 1993 mit dem Erzanischen das Bestimmungsglied treten, oder vertraut gemacht, hat sechs Jahre man kann das pronominale Ele- in gearbeitet und im All- ment -śe verwenden. Auch die bei tag Erzanisch gesprochen. In einer den Verwandtschaftstermini ge- solchen Situation könnte die Ge- bräuchlichen Px. unterzieht Rueter fahr bestehen, dass man sich auf einer gründlichen Betrachtung Kosten der wissenschaftlichen Me- und beweist, dass der Unterschied thoden zu sehr auf sein Alltagswis- von anderen Substantiven in die- sen stützt. Doch Rueter weiß seine ser Hinsicht nicht so bedeutsam Alltagsbeobachtungen in seiner ist, wie man aufgrund früherer Dissertation treffend einzusetzen; Untersuchungen annehmen könn- neben den o. a. Beispielen seien te. Besonders wertvoll ist Rueters u. a. eine Skype-Reklame im erza- Beitrag zur Untersuchung der sub- nischsprachigen Internet und ein stantivierten Bestimmungswörter in der Einleitung erwähntes Telefo- und der Verwandtschaftstermini nat seiner Mutter genannt. Rueters im Erzanischen für diejenigen, die Werk ist denn auch ein gutes Bei- entsprechende Erscheinungen in spiel dafür, wie praktische Sprach- den anderen wolgafinnischen und beherrschung und die Kenntnis permischen Sprachen untersuchen. des Verwendungskontextes in einer Auch Fragen wie die, wann die Pos- hochwertigen wissenschaftlichen sessivflexion im Erzanischen auch Arbeit genutzt werden können. Bei

154

fuf61�indd 154 30�12�2012 15:53:16 Eine inhaltsreiche Grammatik des Udmurtischen

der öffentlichen Verteidigung der Saarinen-Tiitta, Leena 1989: Mord- Dissertation unterhielten sich der van possessiivisuffiksien funktiot. Pro gradu -tutkielma. Turun yli­ Disputant und sein Opponent eine opiston suomalais-ugrilainen kie- Zeitlang auf Erzanisch. lentutkimus. Turku. Suihkonen, Pirkko 1990: Korpustut- Esa-Jussi Salminen kimus kielitypologiassa sovellettuna udmurttiin. Mémoires de la Société Finno-Ougrienne 207. Helsinki.

Eine inhaltsreiche Grammatik des Udmurtischen

Eberhard Winkler: Udmurtische Abriss war brauchbar, aber knapp Grammatik. Veröffentlichungen und stellenweise zu sehr an die ein- der Societas Uralo-Altaica, Band heitliche Instruktion der Reihe ge- 81. Wiesbaden: Harrassowitz bunden; im Vergleich zu dem nun Verlag, 2011. 188 S. vorliegenden Band handelt es sich um ein Skelett. Für die finnisch-ugrischen Spra- Die Udmurtische Grammatik chen Russlands liegen nach wie vor gliedert sich in vier Hauptkapitel: verhältnismäßig wenig gute Gram- Phonologie, Morphonologie, Mor- matiken in Weltsprachen – oder phologie und Morphosyntax, Syn- überhaupt in irgendeiner Sprache tax. In Stil und Darstellungsweise – vor, obwohl in den letzten Jahr- ist die Grammatik äußerst kompri- zehnten vor allem in Finnland und miert: Die Phänomene werden ex- Ungarn einige Lehrbücher erstellt akt und kurz beschrieben, und der wurden. So füllt die neue udmur- Text weist keinerlei Redundanz auf. tische Grammatik von Eberhard Zahlreiche Querverweise zwischen Winkler, Professor für Finnougri- den Kapiteln erleichtern das Auf- stik an der Universität Göttingen, finden bereits gegebener oder an eine erhebliche Lücke. Winkler späterer Stelle folgender Informa- erstellte 2001 für die Europa-Rei- tionen, was Wiederholungen über- he von Lincom (Languages of the flüssig macht. Der Sachinhalt ist World/Materials 212) den gramma- übersichtlich in Kapitel und zahl- tischen Abriss Udmurt, der weniger reiche Unterkapitel gegliedert. Die- als 100 Seiten umfasste. Auch dieser se Kompaktheit macht die Gram-

155

fuf61�indd 155 30�12�2012 15:53:17 Sirkka Saarinen

matik benutzerfreundlich, denn (z. B. ma-li ̮ ke šu-ono [was-DAT if die gesuchten Punkte sind dank der say-PART] ‘weil’) in ihre morpho- Gliederung schnell zu finden. Der logischen Teile zu zerlegen. Text wird durch zusammenfassende Im Phonologie-Kapitel be- Tabellen u. a. über die Deklination schreibt Winkler neben der Qua- ergänzt. lität der Laute auch ihre Frequenz In der Einleitung beschreibt aufgrund der vorliegenden Unter- Winkler u. a. die heutige Lage suchungen. Obwohl die Grammatik des Udmurtischen, Dialekte und auf der Schriftsprache basiert, gibt Sprachkontakte. Er erklärt, das er in kleingedruckten Abschnitten Beispielmaterial der Grammatik auch Informationen über die Reprä- stamme aus in Untersuchungen, sentation in den Dialekten. Bei den Grammatiken und Lehrbüchern Vokalen hätte die Beschreibung der veröffentlichten Texten und von sehr unterschiedlichen Phonem- Informanten. Leider finden sich Inventarien der Dialekte unmittel- keine Anmerkungen mit Hinwei- bar nach Punkt 1 des Vokal-Kapitels sen darauf, welche Beispiele von (Inventar) einen sinnvolleren Platz Informanten und welche aus der gefunden (wie beim Konsonan- Literatur stammen. Zum Teil feh- tismus) als am Ende des gesamten len sie wohl aus Platzgründen, Kapitels. Die Laute werden in der denn jeder Beispielsatz nimmt vie- Regel in der finnisch-ugrischen le Zeilen in Anspruch: Zuerst wird Transkription dargestellt, aber in das udmurtische Beispiel in pho- den Tabellen werden auch die IPA- netischer Transkription gegeben, Entsprechungen angegeben. Das dann darunter dasselbe in Petit mit Buch weist nur wenige Druckfehler kyrillischen Buchstaben, danach auf, doch leider finden sich einige folgt die Glossierung und als vier- gerade in der Darstellung des Kon- tes die Übersetzung. An sich ist zu sonantismus: In der Tabelle wurde begrüßen, dass auch die kyrillische das Zeichen für die stimmhafte pa- schriftsprachliche Form wieder- latale Affrikate mit dem Zeichen für gegeben wird. Die Glossierung ist den entsprechenden stimmlosen heute auch in der Finnougristik be- Laut vertauscht. In einem Teil der reits ein must, obwohl sie in einer Anmerkungen auf der folgenden so stark agglutinierenden Sprache Seite wird anstelle der finnisch- bisweilen anstrengend ist. Wink- ugrischen Transkription die IPA ler verwendet eine rationale Glos- verwendet. Stellenweise wird später sierungsweise und verzichtet bei- im Text das χ nach deutscher Art spielsweise darauf, Konjunktionen mit ch markiert.

156

fuf61�indd 156 30�12�2012 15:53:17 Eine inhaltsreiche Grammatik des Udmurtischen

Im Morphonologie-Kapitel ein Substantiv fungierende Form werden alle in der Deklination macht, an die wiederum Kasus­ auftretenden Lautwechsel sowohl endungen angefügt werden können. im Konsonantismus wie im Voka- Die Kasusendungen mit ihren lismus genauestens beschrieben. Varianten werden in einer Tabelle Viele Verfasser von Grammati- dargestellt und in den darauf fol- ken beschränken sich auf eine rein genden Anmerkungen erläutert. synchrone Darstellung. Winkler Winkler zitiert die neuesten Unter- hat sich glücklicherweise für einen suchungen, u. a. Svetlana Edygaro- Kompromiss entschieden: In Fällen, vas Dissertation über die Kategorie in denen es schwierig wäre, eine be- der Possessivität im Udmurtischen stimmte Eigenschaft oder Form (2010) und Natal’ja Kondrat’evas ohne die Kenntnis ihrer Geschichte Doktorarbeit über die Kasuskate- zu verstehen, gibt er in aller Kür- gorien des Udmurtischen (2011). ze – in einem Nebensatz oder in (Beide werden in dieser Ausgabe Klammern – eine diachrone Erklä- der FUF besprochen.) Neben der rung. Stellenweise verweist er auch Diachronie erwähnt Winkler die auf die Struktur anderer uralischer Lehnherkunft einzelner Phänome- Sprachen. Diese Lösung liegt unbe- ne, dies jedoch nicht systematisch. dingt im Interesse des Lesers. Beispielsweise dürfte es sich bei der Das Kapitel Morphologie und Verbindung des Ausdrucks ‘Ud- Morphosyntax beginnt traditions- murtisch lehren/lernen’ mit dem gemäß mit den Substantiven und Dativ um eine Lehnübersetzung der schreitet über die anderen Nomi- Rektion der entsprechenden rus- nalklassen zu den Verben fort. Die- sischen Verben (учить/ся чему) ses Kapitel nimmt natürlich den handeln. größten Teil des Bandes, mehr als Winkler ist bestrebt, die Funk- hundert Seiten, in Anspruch und tionen der grammatischen Elemen- befasst sich auch mit der Wortbil- te so genau zu beschreiben wie dies dung. Vor der eigentlichen Dekli- auf der Basis der bisherigen For- nation stellt Winkler die Eigen- schung möglich ist; beispielswei- schaften und die Verwendung der se gliedert er die Funktionen der Wortstämme und Suffixe im All- Possessivsuffixe in sechs Gruppen: gemeinen dar. Das in der Suffix­ Possessor, Kongruenzträger, Refe- häufung auftretende Possessivsuffix renzträger, Vokativ, „Definitheit“, der 3. Person Singular analysiert er Determinierung, und erwähnt dar- als Nominalisierer, der aus einem über hinaus zwei nur aus der Ge- Wort gewissermaßen eine neue, wie schichte der Suffixe zu verstehende

157

fuf61�indd 157 30�12�2012 15:53:17 Sirkka Saarinen

Aufgaben, nämlich Akkusativ und gehen sie auf türkischen Einfluss Nominalisierung. Bei den Prono- zurück. Im Mari ist die Anzahl der mina weist er auf die Teilung in finiten modifizierenden Verben die- ein exklusives ‘wir’-Pronomen (mi) ser Konstruktion hoch, bis zu 40, und seine inklusive Entsprechung während im Udmurtischen das Sy- (aśmeos) hin. Generell enthält die stem schwächer entwickelt ist und vorliegende Grammatik eine unge- einigen Forschern zufolge nur 7, heure Menge detaillierter Informa- nach Ansicht anderer weniger als 30 tionen über verschiedene Formen Verben in Gebrauch sind. In beiden und ihre Verwendung, obwohl Sprachen bringen sie die Aktionsart Winkler häufig feststellen muss, zum Ausdruck, im Mari auch den dass der Forschungsstand für end- Aspekt. Im Rahmen der verbalen gültige Schlussfolgerungen unzu- Derivation betrachtet Winkler ne- reichend ist. ben der Aktionsart u. a. Simulati- Die nominale Derivation im ve (‘so tun als ob’), Integration von Udmurtischen hält Winkler für entlehnten Verben, Objektinkor- schwach entwickelt und weist dar- poration, Empfindungsverbgefüge auf hin, dass dies auch in anderen und Funktionsverbgefüge, denen in fiu. Sprachen keine Seltenheit ist. Grammatiken häufig keinerlei Be- Dasselbe kann man ja zum Beispiel achtung geschenkt wird. Auch die für die mordwinische Sprache fest- übrigen Wortarten, d. h. alles von stellen, nicht aber für das Mari, das den Adverbien an, werden recht de- wiederum in vielen anderen Berei- tailliert betrachtet und nicht als ne- chen dem Udmurtischen gleicht. bensächlich behandelt wie in vielen Anders als in der Lincom- anderen Grammatiken. Grammatik stellt Winkler alle vier Die Syntax gliedert sich in vier synthetischen und fünf analyti- Hauptgruppen: Satzarten, Satzmo- schen Tempusformen des Udmur- di, der einfache Satz und der zu- tischen als ein System dar, wenn- sammengesetzte Satz. In der ersten gleich er erwähnt, dass einige dieser Gruppe stellt Winkler verschiede- Formen eine evidentiale Bedeutung ne Nominalsatztypen und modale einschließen. Er behandelt den Aus- Konstruktionen genauer vor. Bei druck der Evidentialität im Udmur- den Satzmodi werden fragende, be- tischen separat und teilt ihn in drei fehlende u. ä. Satztypen betrachtet. Gruppen: Evidential, Inferential, Zu den Beispielen für Befehlssätze Mirativ. Im Udmurtischen werden stellt Winkler fest, dass das Subjekt, gleichartige Verbgefüge verwendet das in einigen von ihnen auftritt, wie im Mari; in beiden Sprachen nicht gewichtet ist, sondern ver-

158

fuf61�indd 158 30�12�2012 15:53:18 Eine inhaltsreiche Grammatik des Udmurtischen

wendet wird, wenn der Satz auch ten nahestehen. Separat behandelt ein Objekt enthält. Als Beweis für Winkler die Objektsätze der Verba diese Behauptung sind die Beispiel- dicendi, unter denen sich – wie im sätze wenig geeignet. Der Abschnitt Mari – alles zwischen direkter und Der einfache Satz gibt neben der indirekter Rede findet. In beiden Beschreibung aller Satzglieder Aus- Sprachen hat sich, offenbar nach kunft über die Wortfolge. Bei der dem Vorbild des Tatarischen, das Beschreibung des Objekts werden Gerundium des Verbs ‘sagen’ zur Verben erwähnt, die immer ein de- Konjunktion ‘dass’ entwickelt. finites Objekt fordern, wie bićati̮ni ̮ Die Udmurtische Grammatik ist ‘kitzeln, jucken (tr.)’, z. B. pi̮dze eine hervorragende wissenschaftli- bićate ‘das Bein juckt’ (wörtl.: ‘(et- che Grammatik, klar aufgebaut und was) juckt sein Bein’). Meist wird in handlich. Winkler hat in seinem diesen Fällen die Definitheit wohl Werk nahezu das gesamte Wissen mit dem Possessivsuffix angezeigt. komprimiert, das über die verschie- Handelt es sich um eine Rektion des denen Ebenen der udmurtischen Verbs oder um einen Satztyp, näm- Sprache heute verfügbar ist, und lich um eine in den fiu. Sprachen zudem die Punkte aufgezeigt, an typische, physische und psychische denen eine genaue Beschreibung Zustände ausdrückende Konstruk- weitere Untersuchungen erfordert. tion, in der das Subjekt fehlt, ob- Als zusätzlichen Bonus gibt er In- wohl der Satz ein transitives Verb formationen über die Geschichte und zudem ein Objekt enthält? der Sprache, sofern sie für das Ver- Bei der Darstellung der zusam- ständnis eines sprachlichen Phä- mengesetzten Sätze werden neben nomens unentbehrlich sind. Die den eigentlichen Nebensätzen und Grammatik wird von Studenten den infiniten Konstruktionen die und Forschern des Udmurtischen aus Nomen actionis und Postposi- sowie zweifellos auch von Typolo- tion gebildeten Konstruktionen be- gen intensiv genutzt werden. rücksichtigt, die von ihrer Funktion her zweifellos den Satzäquivalen- Sirkka Saarinen

159

fuf61�indd 159 30�12�2012 15:53:18 Sirkka Saarinen

Einführung in die mordwinische Sprache

László Keresztes, Bevezetés a Keresztes betrachtet das Mord- mordvin nyelvészetbe [Ein- winische als eine einzige Sprache, führung in die mordwinische die zwei Hauptdialektgruppen hat, Sprachwissenschaft]. Debrecen: Erzanisch und Mokschanisch. Die- Debreceni Egyetemi Kiadó 2011. se begannen sich bereits in der alt- 147 S. mordwinischen Zeit voneinander zu entfernen, die Keresztes auf die László Keresztes ist der grand old Jahre 400–700 datiert, die also um man der ungarischen Mordwini- die Zeit der Entstehung des Reichs stik. Er veröffentlichte sein zwei- der Wolgabulgaren endete. Keresz- bändiges Werk Geschichte des tes beschreibt in aller Kürze auch mordwinischen Konsonantismus die Entstehung der mordwinischen in den Jahren 1986 (II Etymologi- Diaspora und verschiedener Misch- sches Belegmaterial) und 1987 (I) dialekte als Folge von Umsiedlun- sowie die für den Mordwinisch- gen und Migrationen. Da das Mari Unterricht konzipierte Chrestoma- und das Mordwinische sehr wenig thia morduinica im Jahr 1990. Die gemeinsame „wolgaische“ Züge auf- letztere enthält neben Texten und weisen, hält Keresztes es für mög- Grammatik einen umfangreichen lich, dass das Vormordwinische mit Überblick über die Geschichte der der finnisch-saamischen Ursprache mordwinischen Sprache und ih- eine Art Dialektkontinuum bildete; rer Dialekte. Dem System und der demnach wäre das Mordwinische Herkunft der Endungen der defi- ebenso nah mit den ostseefinni- niten Konjugation im Mordwini- schen Sprachen verwandt wie das schen widmet sich Keresztes’ Werk Saamische. Development of Mordvin definite Im Kapitel über die Phonetik conjugation (1999). Die hier zu be- stellt Keresztes das Vokal- und Kon- sprechende Monografie beruht auf sonantsystem dar. Von besonderem Keresztes’ eigenen Untersuchun- Nutzen für jeden Mordwinisten ist gen; es handelt sich um eine auf seine genaue Erläuterung der zahl- ihrer Grundlage entstandene Ge- reichen morphonologischen Va- samtschau zum Mordwinischen rianten, die für das Mordwinische und seiner Entwicklung, eine Art charakteristisch sind, wie beispiels- Testament des Mordwinisten. weise der (sogar über einen dazwi-

160

fuf61�indd 160 30�12�2012 15:53:19 Einführung in die mordwinische Sprache

schen stehenden velaren Konso- Frühphase des Altmordwinischen nanten hinwegreichende) Einfluss zu langen offenen Vokalen wur- des palatalen Konsonanten auf die den. Es fällt schwer, an die Existenz Vokalqualität der nächsten Silbe, von Diphthongen in irgendeiner also des Suffixes. Keresztes verwen- Entwicklungsphase des Mordwi- det Transkription (außer bei der nischen zu glauben, so fremd sind Darstellung der Relation zwischen sie sowohl dem Mordwinischen als der heutigen kyrillischen Ortho- auch der Mehrheit der finnisch- grafie des Mordwinischen und der ugrischen Sprachen. tatsächlichen Lautqualität). Aus ir- Im Zusammenhang mit der gendeinem Grund hat er die z. B. im Geschichte der Konsonanten be- Mokschanischen vor t eintretende schreibt Keresztes neben den Stimmloswerdung der Liquida in morphonologischen Varianten seiner Transkription nicht markiert, detailliert die Assimilations- u. ä. sondern führt sie gewissermaßen Tendenzen in den verschiedenen als phonetische Eigenschaft nach Stadien der Geschichte des Mord- dem Wort in eckigen Klammern an. winischen. Bei den wortanlauten- Da dieser phonematisierte Wechsel den Sibilanten und Affrikaten stellt auch in der mokschanischen Or- er ihre Entwicklung im Finnischen, thographie markiert wird, könnte Saamischen und Mordwinischen man ihn auch in der Transkripti- parallel dar. Im ganzen Werk ver- on verdeutlichen, also z. B. ľäJńə weist der Verfasser durchgängig auf schreiben statt ľäj-ťńə ‘die Flüsse Übereinstimmungen zwischen dem [Fluss-pl.det]’ (allerdings würde Mordwinischen und den nah oder dann die Grenzziehung zwischen auch entfernter verwandten Spra- Wortstamm und Morphem proble- chen, wie man es von einem guten matisch). Buch aus der Feder eines Finno- Im Kapitel über die Lautge- ugristen erwarten darf. Die starke schichte geht Keresztes von Erkki Palatalisierung der Konsonanten im Itkonens Rekonstruktionssystem Mordwinischen wurde von vielen aus. Er beschreibt die Chronologie Wissenschaftlern russischem Ein- der Entwicklung der Vokale vom fluss zugeschrieben, doch Keresz- Vormordwinischen bis zur heutigen tes weist nach, dass ihre Wurzeln Sprache als vielschichtiges System. erheblich älter sind. Er beschreibt Keresztes geht davon aus, dass die die Chronologie der Konsonant- langen halboffenen Vokale sich im veränderungen von der wolgafinni- Urmordwinischen diphthongisier- schen Ursprache bis zum heutigen ten, die Diphthonge jedoch in der Mordwinischen in gleicher Art wie

161

fuf61�indd 161 30�12�2012 15:53:19 Sirkka Saarinen

entsprechend bei den Vokalen. Ke- prädikative Flexion im Mordwini- resztes stellt fest, dass die Geschich- schen sich aus der Opposition zwi- te des mordwinischen Konsonan- schen Präsens und 2. Präteritum tismus beweist, wie nahe sich das entwickelte und aus dem Verbpa- Mordwinische und die ostseefinni- radigma in die Flexion der Nomina schen Sprachen stehen. verbreitete. Es ist nur natürlich, dass Im Morphologiekapitel stellt sich die prädikative Flexion in den Keresztes alle Flexionsmorpheme Vergangenheitsformen nicht dem mit ihren lautlichen Varianten dar. 1. Präteritum anpasst, sondern dem Bei der Geschichte der Kasusen- 2., weil dort das transparente ‘sein’- dungen überrascht seine Deutung, Verb agglutiniert ist. Keresztes ver- die Lativ­endung gehe auf *k zu- harrt bei den zahlreichen in den rück, obwohl dialektal noch das Dialekten anzutreffenden Formen ursprüngliche ŋ begegnet. Noch des Konditional-Konjunktivs, bei befremdlicher ist der Vergleich des denen die Reihenfolge der Suffixe ška-Suffixes des Komparativkasus wechselt. mit dem finnischen Ableitungs- Die Verwendung und die Funk- suffix -hkO, da die Endung auf das tionen der in der Morphologie vor- selbständige, die Zeit bezeichnende gestellten Elemente werden im Ka- Wort ška zurückgeht und sich eine pitel über die Syntax beschrieben, entsprechende semantische Ent- das in zwei Ebenen, die des Syntag- wicklung analog im Ungarischen mas und die des Satzes, gegliedert findet, vgl. ung. akkora ‘so groß’. ist. Die Darstellung ist recht knapp Keresztes erklärt, die objektive und bleibt bei den Grundbedeutun- Konjugation des Mordwinischen gen, wobei in den meisten Fällen habe keine aspektbildende Bedeu- kein vollständiger Beispielsatz, son- tung. Sie wird jedoch in Verbin- dern nur der Kern der Konstrukti- dung mit einem bestimmten Objekt on angegeben wird. Auch Glossie- nur dann verwendet, wenn das Verb rung wird im vorliegenden Band eine abgeschlossene Handlung zum nicht verwendet. Die gesamte Dar- Ausdruck bringt. Ein Verb, das eine stellung des Kasusgebrauchs wird nicht abgeschlossene Handlung aus- unter der Überschrift Adverbiale drückt, steht auch bei bestimmtem Konstruktionen zusammengefasst, Objekt nicht in der objektiven Kon- beginnend mit dem Nominativ jugation. Der Verfasser scheint an (sic!). Keresztes stellt gleich an zwei der Brauchbarkeit und Ausdrucks- Stellen fest, dass das Pronominal- kraft der objektiven Konjugation objekt mit dem Inessiv ausgedrückt zu zweifeln. Er nimmt an, dass die werden kann. Auch das Substantiv­

162

fuf61�indd 162 30�12�2012 15:53:20 Einführung in die mordwinische Sprache

objekt kann im Inessiv stehen, so- in den ostseefinnischen Sprachen. fern das Prädikat ein Kontinuativi- Der Anzahl der ausschließlich den tät ausdrückendes Verb ist (wie z. B. Wolgasprachen gemeinsamen Wör- učoms ‘warten’). In dem der Satze- ter liegt nur bei etwa zwei Dutzend. bene gewidmeten Kapitel behandelt Der Wortschatz des Erzanischen Keresztes u. a. Wortfolge, Kongru- und des Mokschanischen ist zu 80 enz, infinite Konstruktionen und Prozent gemeinsam. Keresztes stellt sehr kurz Satzverbindungen. auch die Lehnwortschichten dar. Keresztes gibt die Quellen sei- Die Entlehnungen aus dem Russi- nes mordwinischen Beispielmate- schen betrachtet er detaillierter und rials nicht an. Zum Teil handelt es beschreibt die lautlichen Entspre- sich um Dialekttexte, aber vertre- chungen im Mordwinischen. Ein ten sind z. B. auch ein am Ende des kurzes Kapitel ist auch den Wan- Werks Основы финно-угорского derwörtern und den Wörtern unbe- языкознания I [Grundlagen der kannter Herkunft gewidmet. Finnougristik] in vielen finnisch- Auf die Darstellung des Wort- ugrischen Sprachen veröffentlichtes schatzes folgt ein Kapitel über die Märchen und Bibelübersetzungen. Namen. Die mordwinischen Perso- Kurze Verweise auf die verwendete nennamen sind als solche ja nicht Forschungsliteratur gibt Keresztes erhalten geblieben, aber einige zusammenfassend am Ende jedes finden sich, ins russische Schema (Unter)kapitels. Sie zeigen, dass gepresst, unter den heutigen mord- der Verfasser sowohl mit der alten winischen Familiennamen. Zu den und neuen finnischen als auch der Ortsnamen stellt Keresztes fest, dass in Russland publizierten Forschung sie einerseits aus Flurnamen, ande- zum Mordwinischen gut vertraut rerseits aus Personennamen ent- ist. standen sind. Das Buch enthält ferner ein Ka- Im Kapitel über die Wortbil- pitel über die Schichten und die dung hält Keresztes eine Brandrede Herkunft der mordwinischen Lexik, zugunsten der Neologismen. Dies in dem die auf verschiedene Urspra- ist verständlich angesichts der ab- chen zurückgehenden Wörter recht lehnenden Einstellung zu Neolo- umfassend aufgelistet werden. Im gismen, die unter den Sprechern Mordwinischen finden sich etwa 550 des Mordwinischen und (auch) alte Wörter, von denen 150 wolgafin- unter mordwinischen Sprachwis- nisch sind. Die Hälfte von ihnen hat senschaftlern herrscht. Seine Bei- eine Entsprechung im Saamischen, spiele stammen aus den neuen ein Viertel im Mari und 80 Prozent Bibel­übersetzungen, in denen eine

163

fuf61�indd 163 30�12�2012 15:53:20 Sirkka Saarinen

große Zahl neuer Wörter geschaf- Russische zurückgreifen? Die Füh- fen wurden. Auch für die im 21. rung der Mordwinischen Republik Jahrhundert erschienenen Darstel- hat mit Unterstützung der Zentral- lungen der erzanischen und mord- macht der Russischen Föderation in winischen Morphologie wurde eine den letzten Jahren die Zusammen- neue sprachwissenschaftliche Ter- führung des Erzanischen und des minologie geschaffen, die Keresztes Mokschanischen befürwortet, doch präsentiert. die Verwirklichung dieses Projekts Das letzte Kapitel hat die Über- würde zweifellos zur endgültigen schrift Die Zukunft des mordwini- sprachlichen Russifizierung führen. schen Volkes und seiner Sprache. Das Buch von László Keresztes Keresztes führt demografischeist eine gute und vielseitige Einfüh- Angaben an, d. h. Ziffern, die den rung in die mordwinische Sprache, ständigen Rückgang der Bevöl- ihre Struktur und Geschichte. Ne- kerungszahlen verdeutlichen. Er ben Laut-, Formen- und Satzlehre erörtert die Möglichkeit, eine ge- informiert es über die Herkunft meinsame Schriftsprache für das des Wortschatzes und des Namen- Erzanische und das Mokschanische systems. Überwiegend handelt es zu schaffen, und macht Vorschläge sich um eine Synthese der früheren für eine gemeinsame Orthografie Untersuchungen des Verfassers, und Morphologie. Aus sprachwis- aber der Band enthält auch neue Er- senschaftlicher Sicht ließe sich eine kenntnisse und Perspektiven zum gemeinsame Schriftsprache durch- Mordwinischen. Bevezetés a mord- aus konstruieren, doch wie könnte vin nyelvészetbe ist ein willkomme- man sie durchsetzen in einer Situa- nes Hilfsmittel für Studierende und tion, in der die Sprecher des Erzani- Forscher des Mordwinischen und schen und des Mokschanischen das für alle, die sich für diese wolgafin- Russische besser beherrschen als nische Sprache interessieren. ihre Muttersprache und bereits bei geringfügigen Dialektunterschie- den in der Kommunikation auf das Sirkka Saarinen

164

fuf61�indd 164 30�12�2012 15:53:20 Wörterbücher aus dem Norden

Wörterbücher aus dem Norden

О. Л. Бирюк – Е. В. Кашкин – А. И. Als Ergebnis einer Kooperation Кузнецова – М. Н. Усачёва, Сло- zwischen dem Autonomen Kreis варь мужевского говора ижемс- Jamal-Nenets und der Russischen кого диалекта коми-зырянско- Akademie der Wissenschaften sind го языка. [Wörterbuch der Muži 2010 und 2011 Dialektwörterbü- Mundart des Ižma-Dialekts des cher zu den Sprachen der vier ein- Komi-Syrjänischen.] Jekaterin- heimischen Völker erschienen, die burg: Basko, 2010. 320 S. im Gebiet des autonomen Kreises gesprochen werden. Am identi- О. А. Казакевич – Е. М. Будянская, schen Erscheinungsbild und an Диалектологический словарь der einheitlichen Typographie ist селькупского языка (северное erkennbar, dass die Wörterbücher наречие). [Dialektologisches aus dem gleichen Projekt hervor- Wörter­buch des Selkupischen gegangen sind. Der Aufbau und die (nördlicher Dialekt).] Jekaterin- einheitlichen Redaktionsprinzipien burg: Basko, 2010. 368 S. zeugen ebenfalls von einer gemein- samen, gut koordinierten Arbeit. In С. И. Буркова – Н. Б. Кошкаре- der Einleitung wird von der Ent- ва – Р. И. Лаптандер – Н. М. stehung des Wörterbuches berich- Янгасова, Диалектологиче- tet, und die Mitwirkenden werden ский словарь ненецкого языка. vorgestellt. Jedes Wörterbuch ist [Dialektologisches Wörterbuch unter Leitung je einer namhaften des Nenzischen.] Jekaterinburg: Expertin unter Mitarbeit von mut- Basko, 2010. 352 S. tersprachlichen Lexikographen und Informanten entstanden, wobei Н. Б. Кошкарева – С. И. Вальгамова das vorhandene Wortmaterial vor – С. В. Онина – А. А. Шиянова, Ort überprüft und notfalls ergänzt Диалектологический словарь wurde. Die Wörterbücher umfassen хантыйского языка (шурыш- ca. 3000–4000 Wörter, deren Ver- карский и приуральский ди- wendung durch Beispielsätze illu- алекты). [Dialektologisches striert wird. In allen Bänden findet Wörterbuch des Chantischen sich zudem eine überaus detaillierte (Šuryškar- und Uraldialekte).] grammatikalische Beschreibung: Jekaterinburg: Basko, 2011. 208 S. der Ižma-Dialekt des Komi wird

165

fuf61�indd 165 30�12�2012 15:53:21 Márta Csepregi

vom Autorenkollektiv auf 126 Sei- und kyrillischen Buchstaben aufzu- ten vorgestellt, das Selkupische von klären. Olga Kazakevič auf 97 Seiten, das Im Folgenden wird etwas detail- Nenzische von S. I. Burkova auf 169 lierter auf das chantische Wörter- Seiten, und die nördlichen Chanti- buch eingegangen. schen Dialekte von N. B. Koškareva Über eine Reformierung des auf 24 Seiten. Die Grammatiken kyrillischen Alphabets des Chan- stellen unter anderem die soziolin- tischen wird in Linguistenkreisen guistische Situation der jeweiligen schon seit zwei Jahrzehnten nach- Sprache vor und enthalten eine gedacht. Es war besonders der soge- möglichst vollständige Bibliogra- nannten Nowosibirsker Schule (der phie, zusammen mit Verzeichnis- u. a. die Herausgeberin des Wörter- sen der linguistischen Fachliteratur buches, N. B. Koškareva, angehört) in Russland und im Ausland, der ein besonderes Anliegen, die chan- Wörterbücher, Lehrbücher und tische Schriftsprache von den Ei- sonstiger muttersprachlicher Ver- genheiten der russischen Phonetik öffentlichungen. In den Bänden zu befreien, nämlich von der sylla- zum Chantischen, zum Komi und bischen Schreibweise (zum Beispiel zum Selkupischen gibt es außerdem indem statt ня die Buchstabenkom- Textbeispiele, in den beiden letzte- bination ња verwendet wird). Die- ren Ausgaben glossiert. Der selku- ses Bestreben ist auch im Wörter- pische Band unterscheidet sich von buch wiederzufinden, wenn auch den anderen dadurch, dass er auch nicht ganz konsequent: die Buch- ein alphabetisches Suffixverzeichnis staben е, ё, ю, я wurden tatsächlich enthält und dass das Wörterbuch eliminiert, aber die „verweichende” um ein russisch-selkupisches Regi- Rolle des и kann nicht umgangen ster ergänzt ist. werden, und die Lautkombinatio- Die Wörterbücher richten sich nen ni, ti müssen zwangsläufig als an Akademiker, Lehrer und For- ны, ты transkribiert werden. scher vor Ort. Die Wörter werden Von den nördlichen chantischen mit kyrillischer Rechtschreibung Dialekten ist die Kazym-Mund- angegeben, in der phonetischen art am besten erforscht, und ihre Beschreibung werden jedoch latei- Schriftlichkeit ist am besten ent- nische Buchstaben verwendet – au- wickelt. Es scheint, dass die Schrift- ßer im selkupischen Wörterbuch –, lichkeit der beiden anderen Dialekt- ohne den Benutzer über die Zu- gruppen, des Dialekts von Šuryškar ordnung zwischen den lateinischen (nahe dem Berjozover Dialekt), so-

166

fuf61�indd 166 30�12�2012 15:53:21 Wörterbücher aus dem Norden

wie der uralischen, (früher auch als nen Unterschied zwischen ɔ und ŏ, Obdorsker Dialekt bekannt), eben- beide werden als o wiedergegeben. falls auf die des Kazymer Dialekts Das erweckt den Eindruck, dass zurückgeht, was wohl dem Zwecke z. B. lɔw ‘Pferd’ und lŏw ‘Knochen’ einer einheitlichen Literatursprache oder sɔrəm ‘trocken’ und sŏrəm dient. Die Laterale werden beispiels- ‘Tod’ Homonyme wären. Auf Seite weise ähnlich geschrieben wie im 160 wird in einer Fußnote erklärt, Kazymer Dialekt, obwohl bekannt dass die phonetische Umschrift aus ist, dass es in den nördlichsten Dia- „technischen Gründen” vereinfacht lekten keine spirantisierten l-Laute wurde. Möglicherweise lag es an der gibt. Das Wörterbuch ignoriert kurzen Projektdauer, dass die Au- die Tilgung bei den festen Konso- toren nicht über alle Einzelfragen nantenverbindungen im Šuryškar- nachdenken und die Standpunkte Dialekt (ampa ~ ap ‘Hund’, jiηka ~ mit muttersprachlichen Experten jik ‘Wasser’, lunta ~ lut ‘Gans’). Es diskutieren konnten. wird auch in der Grammatiküber- Zusammenfassend kann man sicht nicht auf dieses Phänomen sagen, dass es auf jeden Fall ein eingegangen, ferner werden die Na- lohnendes Unterfangen war, diese sale auch am Wortende markiert, Wörterbuchreihe zu veröffentli- nicht nur im Lemma, sondern auch chen. Vor- und Nachteile der ein- in den Beispielsätzen. zelnen Bände werden sich bei ihrer Die Verschriftlichung der Vo- Verwendung genauer herausstellen. kale ist ebenfalls ganz konsequent. Es ist zu hoffen, dass die Wörter- Die phonologische Beschreibung bücher früher oder später in die des Chantischen (die auf Steinitz’ Hände derjenigen gelangen, die sie Arbeiten basiert) stimmt beispiels- wirklich brauchen. weise nicht mit der im Wörterbuch verwendeten Transkription über- ein. In den Lemmata gibt es kei- Márta Csepregi

167

fuf61�indd 167 30�12�2012 15:53:22 Johanna Laakso

Endlich ein estnisches etymologisches Wörterbuch!

Iris Metsmägi, Meeli Sedrik, de. Schon 1974 begannen die For- Sven-Erik Soosaar: Eesti scherInnen des damaligen Insti- etümoloogia­ sõnaraamat.­ [Estni- tuts für Sprache und Literatur die sches etymologisches Wörter- vorhandene Information über die buch.] Tallinn: Eesti Keele Siht­ Geschichte der estnischen Wörter asutus, 2012. 792 S. in einem Archiv zu sammeln; in dieser Kartothek gibt es momentan Ein etymologisches Wörterbuch mehr als eine halbe Million Einträ- der estnischen Sprache ist seit ge. In der Anfangsphase wurde die Jahrzehnten ein Desideratum. Al- Arbeit vor allem von Tiit-Rein Viit- lerdings hatte Julius Mägiste in so und Paul Kokla geleitet. Diesen Schweden an einem solchen Wör- beiden, so wie auch dem nunmehr terbuchprojekt gearbeitet, und nach verstorbenen Karl Kont und Lembit seinem Tod wurde ein Facsimile- Vaba, dem heutzutage wohl führen- druck seines Manuskripts in den den Forscher über osfi.-baltische Jahren 1982–1983 von der Finnisch- Sprachkontakte, wird im Vorwort Ugrischen Gesellschaft veröffent- ein besonderer Dank ausgedrückt. licht. Gleichzeitig, 1982, gab Alo Dennoch ist die Tradition der Raun in Toronto ein etymologi- etymologischen oder über­haupt hi- sches Wörterverzeichnis, Eesti keele storisch-vergleichenden fiu. Sprach­ etümoloogiline teatmik, heraus. Das wissen­schaft in Estland jünger oder erstere war in vielerlei Hinsicht un- zumindest dünner als in Finnland. fertig und für das große Publikum Und dies nicht nur wegen der aus in Estland weder zugänglich noch natürlichen Gründen knapperen verwendbar, Rauns Büchlein stellte Ressourcen, sondern auch, weil die eigentlich nur eine minimalistisch estnische Finnougristik immer – kommentierte Wortliste dar. Ein schon zu Zeiten F. J. Wiedemanns echtes etymologisches Wörterbuch – eher synchron-deskriptiv als hi- für die estnische Leserschaft gibt es storisch orientiert war. Natürlich also erst seit Mai 2012. kann die Erforschung der estni- Dem neuen etymologischen schen Wortgeschichte in sehr vielen Wörterbuch liegt natürlich eine Fällen auf der finnischen Tradition längere Planungsarbeit zu Grun- der Etymologieforschung auf­b auen.

168

fuf61�indd 168 30�12�2012 15:53:22 Endlich ein estnisches etymologisches Wörterbuch!

Dennoch bleiben der estnischen führlich beschrieben. Der ganze Etymologieforschung viele offene einführende Teil ist also sehr klar Fragen, vor allem auf dem Gebiet und übersichtlich aufgebaut, mit der jüngeren, spezifisch estnischen Rücksicht auf das große und nicht Lehnwortschichten. (Ganz davon unbedingt sprachwissenschaftlich zu schweigen, dass die finnischen ausgebildete Zielpublikum. EtymologInnen noch nicht immer Anders als die finnischen ety- unbedingt das letzte Wort zur Ety- mologischen Wörterbücher Suo- mologie des osfi. Wortschatzes ge- men kielen etymologinen sana­kirja sagt haben.) und Suomen sanojen alkuperä, die Das Buch beginnt mit einer Ein- auch Dialekt- und sonstige der führung in die verschiedenen histo- Hochsprache fremde Wörter be- rischen Schichten des estnischen inhalten, und auch anders als das Wortschatzes, wohl größtenteils Nykysuomen etymologinen sanakir- nach der oft zitierten Untersuchung ja von Kaisa Häkkinen, basiert das von Huno Rätsep; von ihm wird in neue estnische Wörterbuch nur auf der Bibliografie nur die populäre dem Erbwortschatz der Standard- Monografie Sõnaloo raamat (Buch sprache. Genauer gesagt, es werden der Wortgeschichte, 2002) erwähnt. nur die estnischen Wortstämme Dabei wird implizit vom traditio- behandelt, die im Wörterbuch Eesti nellen „Binärbaum“ ausgegangen: õigekeelsussõnaraamat (ÕS) 2006 die altererbten Wortstämme wer- vertreten sind. Dialektwörter (wie den also in uralische, finnisch-ugri- z. B. das in der etymologischen Li- sche, finnisch-permische usw. ein- teratur seit jeher herumgeisternde geteilt, auf alternative Baum- oder rätselhafte viisama ‘belauern’, eine Buschmodelle oder überhaupt auf angebliche Entsprechung z. B. des die schon traditionsreiche Debatte ung. vigyáz) oder spannende Wör- zur Taxonomie der uralischen Spra- ter der alten Schriftsprache, egal wie chen wird nicht einmal hingewie- interessant sie aus etymologischer sen. Dann werden die „Methoden“ Sicht sein könnten, bleiben also au- (wohl eher: methodischen Werk- ßer Acht. So auch die Internationa- zeuge) der Etymologie kurz vorge- lismen und die jüngeren Fach- und stellt: vergleichende Lautgeschichte, Fremdwörter (z. B. aatom, sprinkler, Dialektologie, semantisches und raadio), Ausrufwörter und Eigen- extralinguistisch-enzyklopädisches namen. Dagegen sind einige weit Wissen. Am Ende der Einführung verbreitete umgangssprachliche wird ferner die Strukturierung des junge Lehnwörter doch ins Wörter- Buches und der Wortartikel aus- buch aufgenommen worden, so wie

169

fuf61�indd 169 30�12�2012 15:53:23 Johanna Laakso

z. B. tibla (Schimpfwort für ‘Russe’). und erst dann die Entsprechungen (Hier werden wahrscheinlich viele in den verwandten Sprachen zu ge- LeserInnen überrascht: Nach der ben, ist an und für sich konsequent, Meinung der Redaktion stammt kann aber etwas unlogisch wirken. dieses Wort nicht aus russ. ty bljad’ Würden zuerst die fiu. Entspre- ‘du Hure!’ sondern aus vitebljanin chungen und erst dann die Formen ‘Einwohner des Gouvernements der Lehngebersprache(n) gegeben, Witebsk’.) würde man implizit auch eine Vor- Ausgegangen wird von Wort- stellung von der Chronologie der stämmen, und die Ableitungen, bei Übernahme bekommen: je älter denen die Verbindung zum Stamm- das Lehnwort, desto mehr fiu. Ent- wort für das heutige Sprachgefühl sprechungen stehen oberhalb vom nicht mehr klar ist (z. B. katma Lehnoriginal. ‘decken’ und kaas ‘Deckel’), be- Die etymologischen Entspre- kommen höchstens einen eigenen chungen in fiu. oder Lehngeberspra- „Referenzeintrag“, wo mit einem chen sind nicht in einem Textblock Pfeil auf das Grundwort hingewie- platziert sondern untereinander, sen wird (katma [...] ↑ kaas). Auch was zwar kein Papier spart, aber etymologisch zusammengehörende optisch viel angenehmer ist. Am Homonyme werden unter einem Ende des Wortartikels steht noch einzigen Lemma behandelt, so z. B. ein Kommentarteil, wo mit klaren, nõu ‘Rat(schlag)’ und nõu ‘Gefäss’. vollständigen Sätzen über evtl. Un- Die Wortartikel sind einfach regelmäßigkeiten, Unklarheiten, und sehr übersichtlich strukturiert. Parallelfälle oder Beziehungen zu Es werden nur ganz wenige Kürzel anderen Wortstämmen berichtet und Symbole verwendet. Pfeile ste- wird. Z. B. endet der Wortartikel hen für Hinweis (↑) oder Herkunft kaasas ‘mit’, dessen Stamm (*kan- (←); mit • beginnt die Aufzählung sa) aus dem Germanischen stammt von verwandten Wörtern aus den (< urgerm. *χansā), mit einem sol- anderen fiu. Sprachen, die Raute ◇ chen Kommentarteil: markiert die Liste von Ableitungen, die etymologisch zum Lemmawort ‘Ist auch für einen finnisch- gehören (z. B. s. v. esi: ◇ edel, edene- ugrischen Stamm gehalten wor- ma, edev, edu, eelis, eemal, ees, etik, den, dessen Entsprechungen etlema, ette, õdus). Die Entschei- in weiter entfernt verwandten dung, immer zuerst die Formen Sprachen saamisch guosˈsi ‘Gast’ der Lehngebersprache (evtl. mit oder saamisch gázzi ‘Gesell- etymologischen Entsprechungen) schaft; Wohngemeinschaft; Ban-

170

fuf61�indd 170 30�12�2012 15:53:24 Endlich ein estnisches etymologisches Wörterbuch!

de’ (diese können auch parallele Tier’ bedeutet (↑ naine), aber dies Entlehnungen aus dem Germa- hält man für sehr zweifelhaft.“ Wird nischen darstellen), udmurtisch sich kein/e LeserIn fragen: Wer hat kuz ‘Paar’ und komi goz ‘Paar’ vermutet, wer hält dies für zweifel- sind. ka, kah [‘auch’] und kas haft, und warum? Auch das viersei- [Fragepartikel] sind durch Ver- tige Literaturverzeichnis am Ende kürzung aus der in der alten des Einführungsteils stellt eher eine Schriftsprache belegten Partikel Auswahlbibliografie dar. kaas entstanden. Aus demselben Die Darstellung der allerältesten Wort stammt die Endung des Erbwortschichten bietet keine be- Komitativs -ga. Wahrscheinlich sonderen Überraschungen. (Dies aus dem Estnischen entlehnt ist ist umso erfreulicher, da sowohl Iris livisch kas [...]’ (Übers. Rez.) Metsmägi (Audova) als auch Sven- Erik Soosaar früher gemeinsam mit Die Wörter der anderen fiu. Spra- ihrem Lehrer Ago Künnap einige chen werden in einer vereinfachten Artikel über die uralische Sprach- Transkription oder in der Schrift- geschichte publiziert haben, die weise der Standardsprache gegeben. höflich gesagt „non-mainstream“ Besonders zu begrüßen ist die Ver- Auffassungen vertreten.) Bei den wendung der nordsaamischen offi- möglichen „interphyletischen“ An- ziellen Schreibweise statt der Niel- knüpfungen wurde allerdings offen- sen-Orthographie. Aber warum ist sichtlich eine prinzipielle Entschei- z. B. im Wepsischen das „halbvo- dung getroffen: Uralte Wörter, die kale“ i̯ nicht einfach durch j ersetzt eine mögliche Entsprechung im In- worden, wenn sonst z. B. die ingri- dogermanischen haben, werden oft schen stimmlosen Mediae nicht mit problemlos für idg. Lehnwörter ge- Kapitälchen – b d g – sondern ein- halten, wie z. B. nimi ‘ N a m e’, veda- fach mit b d g geschrieben werden? ma ‘ziehen’, viima ‘wegbringen’ usw., Quellenhinweise werden nicht mit Fragezeichen auch vesi ‘Wasser’; gegeben, was etwas irritierend wir- beim Fragewortstamm ku- dage- ken kann, z. B. wenn auf etymologi- gen wird auf andere Sprachfami- sche Streitfragen hingewiesen wird. lien überhaupt nicht hingewiesen. So heißt es im Kommentar zu nääl Wo aber ähnlich lautende Wörter ‘Schwager’: „Es ist vermutet wor- in anderen eurasischen Sprachfa- den, dass der Stamm ursprünglich milien zu finden sind, wird nur die mit dem vordervokalischen Stamm Ähnlichkeit erwähnt, z. B. s.v. keel ident ist, der in entfernter verwand- ‘Zunge, Sprache’: ‘Lautlich und be- ten Sprachen ‘Frau’ oder ‘weibliches deutungsmäßig ähnliche Stämme

171

fuf61�indd 171 30�12�2012 15:53:24 Johanna Laakso

gibt es auch in Sprachen anderer Besonders interessant sind na- Sprachfamilien [...]’. türlich die spezifisch estnischen Bei Lehnwörtern wird das Ori- Wortschichten: die Entlehnungen ginal in der Lehngebersprache, evtl. aus dem Niederdeutschen und auch Reflexe oder Entsprechungen Schwedischen, aus dem Lettischen dieses Wortes gegeben – auf wel- und Russischen sowie die zahlrei- cher Grundlage diese gewählt wor- chen Neologismen, die aus dem den sind, ist nicht immer nachvoll- Finnischen entlehnt oder – diese ziehbar. (Warum stehen unter püha zweifellos sehr treffende Formu- ‘heilig’ neben dem fraglichen germ. lierung wird oft verwendet – „mit Original *wīχa- sowohl ahd. wīhen Unterstützung der finnischen Spra- als auch ndt. weihen, während che in die Hochsprache eingeführt“ unter pühkima ‘wischen’ (?< ur- wurden. Z. B. turv ‘Schutz, Sicher- germ. *wiskian) nur ahd. wisken heit’ war vielleicht in estnischen gegeben wird?) Im Kommentarteil Dialekten vorhanden, seine Präsenz wird auf etymologisch verwand- in der Schriftsprache verdankt es te Lehnwörter hingewiesen, z. B. trotzdem der schwesterlichen Un- unter hirv ‘Hirsch’ (< balt.) auf die terstützung des Finnischen (woraus frühere indoiranische Entlehnung auch die Ableitung turvaline ‘sicher, aus demselben idg. Stamm, sarv geschützt’ entlehnt wurde). Oft wird ‘Horn’ (und unter sarv noch weiter auch die Möglichkeit, dass die in auf kõrv ‘Ohr’). Sehr oft werden im nordostestn. Küstendialekten vor- Kommentarteil parallele Etymo- handenen Wörter eigentlich Lehn- logien erwähnt, oft auch ohne sie wörter aus dem Finnischen darstel- explizit in mehr oder weniger plau- len, direkt anerkannt. sible einzuteilen. Oder es werden Bei den späteren germanischen einfach mehrere mögliche Entleh- Lehnwörtern ist die Lehngeber- nungsquellen ohne Kommentare sprache bekanntlich nicht immer untereinander aufgezählt, so wie bei eindeutig identifizierbar, und dann pitsat ‘Stempel’ (< russ. pečat’ oder werden oft mehrere Möglichkei- < dt. Petschaft). (Dass das dt. Wort ten angeboten: z. B. kann passima ein Lehnwort aus dem Slawischen ‘passen’ aus dem Nieder- oder dem darstellt, wird nicht erwähnt. Auch Hochdeutschen stammen. Die est- nicht, dass die standardestnische nisch-schwedischen Dialektkontak- Form eher aus dem Russischen, te dagegen scheinen oft besonders die Dialektform petsa(h)t vielleicht ausführlich behandelt zu werden; eher aus dem Deutschen stammt.) im Redaktionsteam ist Meeli Sedrik

172

fuf61�indd 172 30�12�2012 15:53:25 Endlich ein estnisches etymologisches Wörterbuch!

Spezialistin dieses Gebietes. Selbst- zu sehen sind. Auch außerhalb des verständlich ist es nur gut, dass den eigentlichen Expressivwortschatzes sonst nicht allzu gut bekannten und gibt es etymologische Verhältnisse, nunmehr praktisch ausgestorbe- die hier einfach als „unregelmäßi- nen schwedenestnischen Dialekten ge Varianz“ beschrieben werden. Aufmerksamkeit gewidmet wird. So, als „unregelmäßige Varianten“ Aber wie relevant ist die Frage, ob voneinander, werden z. B. kirg ‘Lust, iil ‘Windbö’ einfach aus dem Schwe- Leidenschaft’ und kiir ‘Strahl’ zu- dischen (il) im allgemeinen oder sammengebündelt, ohne sie deshalb spezifisch aus dem Estlandschwedi- „expressiv“ zu nennen. schen (ebenso il!) stammt? Mit dem neuen etymologischen Auf die große Debatte um Ex- Wörterbuch – dessen erste Auflage pressivwörter und Deskriptivität, schon in einigen wenigen Wochen die in der finnischen Etymolo- ausverkauft war – hat das estnisch- gieforschung besonders um das SSA sprachige große Publikum ein klar herum hohe Wellen geschlagen hat, und übersichtlich strukturiertes, wird in diesem Buch nicht näher sehr brauchbares Nachschlagewerk eingegangen. Expressivwörter wer- bekommen. Auch für die Lingu- den einfach häälikuliselt ajendatud isten, die zwar v. a. die Quellenhin- ‘lautlich motiviert’ genannt, und die weise bemängeln werden, füllt das unregelmäßigen Stammvarianten, Buch eine große Lücke – in Erwar- die verschiedene Konsonanten- tung des künftigen „wissenschaft- oder Vokalwechsel aufweisen, sind lichen etymologischen Wörterbu- einfach „nahestehend“ (lähedane). ches“, das auf der Website des Eesti Z. B. wird unter kahisema ‘rauschen’ Keele Instituut unter den Aufgaben auch auf die „nahestehenden Stäm- der finnisch-ugrischen Abteilung me“ hingewiesen, die z. B. in den erwähnt wird. (semantisch ähnlichen) Verben ki- hama, kohama, kähisema, lahisema, nahisema, pahisema und sahisema Johanna Laakso

173

fuf61�indd 173 30�12�2012 15:53:25 Monika Schötschel

Finnischer Grundwortschatz für Fortgeschrittene

Harald Molan: Grundwortschatz des enthaltenen deutsch-finnischen Finnisch. Hamburg: Buske 2010. Registers sind Begriffe aber leicht 264 S. Zusätzlich im Internet auffindbar. Zum Nachschlagen fin- (http://www.buske.de/download/ nischer Wörter lässt sich das Buch 020570.pdf): Finnisches Wörter­ allerdings nur mit Hilfe der auf den verzeichnis, 24 S. Internetseiten des Verlages zu fin- denden finnisch-deutschen Wort­ Für die in Deutschland an Schu- liste nutzen. Leider wurden diese 24 len unterrichteten Fremdsprachen Seiten nicht in das Buch integriert. ist das Hilfsmittel des Grund- und Die Fülle von Themengebieten Aufbauwortschatzes schon lange und die im Vorwort genannte Zahl etabliert, und in den letzten Jahren von „etwa 9000 Stichwörter[n]“ findet es sich im Programm des (S. 5) zeigt bereits, dass nicht nur Hamburger Buske-Verlags auch für der im Titel genannte Grundwort- einige weniger häufig unterrichtete schatz behandelt wird. Der Verfas- Sprachen. Der 2010 in dieser Reihe ser bemerkt hierzu selbst, dass auch erschienene „Grundwortschatz Fin- „Aufbauwortschatz und umgangs- nisch“ von Harald Molan präsen- sprachliche Ausdrücke“ berück- tiert den Wortschatz in 16 verschie- sichtigt worden seien, wobei der denen Rubriken (von Allgemeines Schwerpunkt auf „Wörter[n] mit und Zeit über z. B. Haus + Garten; Bezug zu Finnland“ gelegen habe In der Stadt oder Unterwegs bis hin (ebd.). Der Autor hat diese Aufgabe zu Medien; Sport, Freizeit + Kultur; ernst genommen: Über den behan- Gesellschaft, Staat + Politik sowie delten Wortschatz, die verwendeten abschließend Grammatikalische Beispiele sowie Erläuterungen und Begriffe). Diese enthalten ihrerseits Hinweise erhält der Lerner Einblick zwischen zwei und elf Unterrubri- in die Besonderheiten der finni- ken. Insgesamt sind die Einträge schen Sprache, Kultur und Natur. so in über hundert Themengebiete Hierbei wird zwar auch das eine eingeteilt. Die Zuordnung von Le- oder andere Klischee bedient (wie xemen zu einzelnen Rubriken ist Schweigsamkeit oder Trinkfreude), nicht immer ganz intuitiv, anhand insgesamt ist die Darstellung aber

174

fuf61�indd 174 30�12�2012 15:53:26 Finnischer Grundwortschatz für Fortgeschrittene

sehr gelungen. Speziell „finnische“ ders angesprochen fühlen dürfte, Unterrubriken sind z. B. Finni- also für Anfänger oder Lernende sche Spezialitäten in der Hauptru- mit wenig Vorkenntnissen, nur brik Speisen+Getränke, Wildtiere unter Vorbehalt zu empfehlen. Ein in Finnland in der Hauptrubrik grundlegendes Problem liegt darin, Natur oder In Lappland in der dass der Autor bewusst auf eine Un- Hauptrubrik­ Auf Reisen. In dieser terscheidung von Grund- und Auf- Unterrubrik wird u. a. auf die ver- bauwortschatz verzichtet hat (S. 5). schiedenen Bezeichnungen für die Als Begründung wird angeführt, Bewohner Lapplands eingegangen der Lerner solle selbst bestimmen (saamelainen, lappalainen, lappilai- können, welche Wörter für ihn nen; S. 158). wichtig oder weniger wichtig seien In Bezug auf sprachliche Beson- (ebd.). Abgesehen davon, dass man, derheiten ist positiv anzumerken, um diese Entscheidung treffen zu dass der für deutsche Muttersprach- können, die Rubriken zunächst ein- ler oft schwierigen Unterscheidung mal ganz durchlesen muss, scheint der Vokal- und Konsonantenquanti- diese Vorgehensweise gerade für tät besondere Beachtung geschenkt Anfänger nicht unbedingt emp- wird – die Unterschiede werden so- fehlenswert: Zwar haben auch sie wohl in Beispielsätzen aufgegriffen besondere Interessen, so dass sie in als auch in eigenen Hinweisen auf einzelnen Themengebieten mög- Verwechslungsmöglichkeiten. So lichst viele Wörter lernen wollen. spielt z. B. der Beispielsatz zu punai- Auch in den für sie weniger interes- nen ‘rot’ mit der Vokallänge: „Mikä santen Bereichen möchten sie sich tämän taideteoksen nimi on? Se on jedoch in der Regel die häufigsten »punainen puunainen«. Wie heißt Wörter aneignen. Statt der teilwei- dieses Kunstwerk? Es heißt »Die se sehr assoziativen Anordnung der rote Baumfrau«.“ (S. 12), und bei Wörter (vgl. z. B. die Abfolge der der Einführung von tuli ‘Feuer’ geht Lexeme in der Rubrik Der Mensch, der Autor u. a. auf die Wichtigkeit Unterrubrik Der Körper (S. 31): der Quantität zur Unterscheidung ..., vartalo ‘Figur, Körper’, seksikäs dieses Lexems von tuuli ‘Wind’ und ‘sexy’, ihminen ‘Mensch’, mies ‘Mann’, tulli ‘Zoll’ ein (S. 110). nainen ‘Frau’, iho ‘ H a u t ’, tatuoida Trotz dieser Berücksichtigung ‘tätowieren’, tatuointi ‘Tätowierung’, der speziellen Bedürfnisse deut- pää ‘Kopf’...) wäre eine Abfolge, in scher Lernender ist das vorliegende der in den thematischen Rubriken Buch für die Zielgruppe, die sich zunächst die Wörter des Grund- durch den Titel des Werkes beson- wortschatzes genannt würden und

175

fuf61�indd 175 30�12�2012 15:53:26 Monika Schötschel

dann, ggf. von diesen abgesetzt, die- on varattu nimelläsi viikon. Ihre jenigen des Hauptwortschatzes, für Bestellung ist eingetroffen. Sie ist Anfänger eher angemessen. eine Woche lang auf Ihren Namen Es wird jedoch nicht nur auf reserviert.“ (S. 87). Zwar wird an eine Unterscheidung von Grund- anderer Stelle erläutert, dass Du- und Aufbauwortschatz verzichtet, zen in Finnland üblicher ist als in viele Wörter des Grundwortschat- Deutschland (vgl. S. 48), für Anfän- zes werden gar nicht oder nicht ger ist die augenscheinliche Bevor- systematisch eingeführt. So werden zugung sinngemäßer, im jeweiligen z. B. die Personalpronomina nicht Kontext äquivalenter Entsprechun- zusammenhängend behandelt, son- gen gegenüber exakten, wörtlichen dern finden sich nur in Beispiel- Übersetzungen jedoch zuweilen sätzen oder sporadisch bei der Be- mühsam. Die Entschlüsselung der handlung spezieller Aspekte (z. B. genauen Bedeutung der einzelnen fehlendes Genus (hän ‘er, sie’, S. 83)) Wörter eines Beispielsatzes wird für und schließlich (ohne Übersetzung) sie dadurch noch erschwert, dass in den Flexionstabellen des An- der Autor für die Beispiele bewusst hangs. Eine Einführung hätte zum nicht nur Wörter des Grundwort- Beispiel in der Rubrik Allgemeines schatzes verwendet, um „dem Ler- erfolgen können oder in einer ei- nenden die Möglichkeit [zu] geben, genen, in anderen entsprechenden Wörter selbst in einem Wörterbuch Werken oft anzutreffenden Rubrik nachzuschlagen und ihr Beugungs- Strukturwörter, in der auch das jetzt muster zu erahnen.“ (S. 5). nur in Beispielsätzen auftauchende In einem Grundwortschatz er- und selbst in den Tabellen zur Fle- wartet man im Allgemeinen kei- xion der Pronomen fehlende Rela- ne Erläuterungen zur Grammatik. tivpronomen joka, Konjunktionen Auch der dem vorliegenden Werk usw. ihren Platz finden könnten. beigefügte Anhang scheint nicht als Den Prä- und Postpositionen ist solche gemeint zu sein – hier finden zwar eine eigene Unterrubrik ge- sich lediglich Anmerkungen zu Al- widmet, allerdings handelt es sich phabet und Aussprache sowie zum hier um die allerletzte Unterrubrik Stufenwechsel und eine Reihe von des Buches. Übersichtstabellen zur Nominal- Ein weiterer Punkt, der gerade und Verbalflexion. Nicht einmal die für Anfänger problematisch sein für das Finnische doch sehr prägen- könnte, ist die oft eher freie Über- de Vokalharmonie wird erwähnt. setzung von Beispielsätzen, vgl. Die wenigen über die Tabellen hin- z. B. „Tilauksesi on saapunut. Se ausgehenden grammatischen Infor-

176

fuf61�indd 176 30�12�2012 15:53:27 Kampf gegen die Unwissenschaft

mationen sind zudem für den Ler- tabellen zu veranschaulichen. Hier ner nur bedingt hilfreich. So heißt hätte eventuell eine Zuordnung es zum Stufenwechsel: „Die Mehr- dieser Klassen zu den üblicherweise zahl der Nomen und Verben steht angesetzten Infinitivtypen (wie sie in der Grundform in der starken z. B. in der im Literaturverzeichnis Stufe und wechselt in die schwache angeführten Finnischen Grammatik Stufe, z. B. hattu → hatun. Es gibt von Fred Karlsson, die im gleichen aber auch den umgekehrten Wech- Verlag erschienen ist, beschrieben sel von der schwachen in die starke werden) genügt. Stufe: näyte → näytteen.“ (S. 222). Insgesamt ist festzustellen, dass Dass hier nicht näher auf die ange- der Titel „Grundwortschatz“ irre- sprochenen Unterschiede eingegan- führend ist und gerade für Lernen- gen wird, ist für einen groben Über- de ohne Vorkenntnisse noch mehr blick noch verständlich, es wird Struktur und Genauigkeit bei den jedoch zudem der falsche Eindruck Übersetzungen wünschenswert erweckt, bei der Deklination stehe wäre. Molans Grundwortschatz Fin- der Nominativ bzw. bei der Konju- nisch ist jedoch für fortgeschrittene gation der Infinitiv jeweils in einer Lernende ein optisch sehr anspre- Stufe und alle anderen Kasus bzw. chendes, häufig auch amüsantes Verbformen in der jeweils anderen. Hilfsmittel zur systematischen Er- So hat der Anhang vor allem den weiterung der Sprach- und landes- Zweck, die Zuordnung der im Wör- kundlichen Kenntnisse. terbuchteil enthaltenen Verben zu sechs Verbklassen durch Flexions- Monika Schötschel

Kampf gegen die Unwissenschaft

László Honti (Chefred.), A nyelv- Das vorliegende Werk richtet sich an rokonságról. Az török, sumer és Ungarn, die sich für die Geschichte egyéb áfium ellen való orvosság. ihrer Muttersprache interessieren. [Über Sprachverwandtschaft. Es bietet einen kurzen Überblick Ein Gegenmittel gegen türki- über den wissenschaftlichen Hinter­ sche, sumerische und ande- grund der Sprachverwandtschaft re Irrlehren.] Budapest: Tinta und widerlegt die zahlreichen un- Könyvkiadó, 2010. 371 S. wissenschaftlichen Darstellungen

177

fuf61�indd 177 30�12�2012 15:53:27 Harri Mantila

der Vorgeschichte und des Ur- zahlreiche Beispiele sowohl aus den sprungs der Sprache, die vor allem indogermanischen als auch aus den in Ungarn vorgelegt wurden. In uralischen Sprachen an. Der Beitrag Ungarn wird die finnisch-ugrische ist allgemeinverständlich geschrie- Sprachverwandtschaft in der öf- ben, und auch ein Leser, der mit der fentlichen Debatte heute noch be- Sprachwissenschaft nicht vertraut stritten. Diese unwissenschaftlichen ist, gewinnt ohne Schwierigkeiten Auffassungen werden im vorliegen- einen Eindruck von den Grund­ den Werk als alternative Theorien lagen der historisch-vergleichenden bezeichnet. Vorgestellt werden auch Sprachwissenschaft. Gut ein Vier- die revolutionären Auffassungen tel des Gesamtumfangs des vorlie- von der finnisch-ugrischen Urge- genden Werks beansprucht Hontis schichte, die einige Finnen, Esten zweiter, etwa hundert Seiten um- und Ungarn vorgebracht haben. fassender Artikel, in dem er die Ge- Alle beteiligten Autoren sind nam- schichte der „Irrlehren“ behandelt hafte Vertreter der Finnougristik und aus der heutigen ungarischen oder der allgemeinen Sprachwissen- Debatte zum Thema zitiert. schaft. Den vorgeschichtlichen As- In diesem umfangreicheren pekt beleuchtet István Fodor. Beitrag ordnet Honti die Vertreter Der Titel des Buchs enthält einen alternativer Auffassungen drei Kate- intertextuellen Verweis auf Miklós gorien zu: 1. vollständige Dilettanten Zrínyis bekanntes Werk Az török ohne Grundkenntnisse in irgend­ áfium ellen való orvosság, eine gegen einem Fach, 2. Vertreter anderer die türkische Besatzung im 17. Jahr- wissenschaftlicher Fächer, z. B. hundert gerichtete politische Schrift. Archäologen, die willkürlich Re- Der Titel des hier zu besprechenden sultate ihrer eigenen Disziplin mit Werk ist also in mehrfacher Hin- der Sprachgeschichte kombinieren, sicht vieldeutig. Die Irrlehren, um und 3. Forscher, die zwar Linguisten die es geht, werden mit einer das sind, die Grundlagen der historisch- Volk aufwiegelnden Droge vergli- vergleichenden Sprachwissenschaft chen; áfium ist im Ungarischen die jedoch lückenhaft beherrschen und alte Bezeichnung für Opium. ihre Quellen nachlässig zitieren. Zur Das Werk beginnt mit einem Bei- letzteren Kategorie zählt er u. a. die trag des Herausgebers László Honti, Italienerin Angela Marcantonio, die der die Grundlagen der historischen international große Aufmerksam- Sprachwissenschaft erläutert. Er legt keit gefunden hat und deren Auffas- anschaulich dar, worauf Sprach- sungen in mehreren Beiträgen rich- verwandtschaft beruht, und führt tiggestellt werden.

178

fuf61�indd 178 30�12�2012 15:53:27 Kampf gegen die Unwissenschaft

Gábor Bereczki und Danilo Ghe- Weise verbessert, wie es sich viele no befassen sich mit denselben The- erhofft hatten. Die kollektive natio- men wie Honti, indem sie die am nale Frustration verlangt zumindest weitesten verbreiteten Auffassungen eine leuchtende Vergangenheit. Die der Hobbywissenschaftler vorstel- finnisch-ugrische Theorie entstand len. Sie betrachten die postulierten dieser Sichtweise zufolge im Auftrag Verwandtschaftsbeziehungen derder Habsburger einerseits und der Ungarn u. a. zu Hunnen, Türken, Sowjetmacht andererseits, mit dem Sumerern und Etrusken, referieren Ziel, die nationale Identität der Un- die einschlägigen Behauptungen garn zu zerstören. Die Suche nach und führen Gegenargumente an. einer glanzvollen mythischen Ver- Am Ende seines Beitrags stellt Be- gangenheit ist freilich keine exklu- reczki fest, dass die heutigen Un- sive Angelegenheit der Ungarn; in garn es eigentlich nicht mehr nötig der Türkei wird nämlich eine ähn- hätten, Verwandte unter den alten liche Debatte geführt, und auch die Helden- und Kulturvölkern zu su- dahinter stehende Ideologie ist von chen. Finnen und Esten als entwic- gleicher Art. Diese erläutert Ísmail kelte Nationen sollten inzwischen Dogan. auch für die Ungarn akzeptable Ver- Es ist schwierig, die Alternativ- wandte sein! theoretiker von der Unrichtigkeit Das Thema hat auch innenpo- ihrer Auffassungen zu überzeugen, litische Dimensionen. Diejenigen, und dies, obwohl diese Auffassun- die alternative Theorien vorbrin- gen untereinander widersprüchlich gen, gehören häufig der nationali- sind. Man glaubt daran, weil man stischen extremen Rechten an, und daran glauben will, wie Sándor besonderen Anklang finden diese Csúcs in seinem Beitrag darlegt. Er Gedanken unter den ungarischen hebt hervor, dass die Finnougristen Emigranten. Béla Brogyanyi erläu- sich nicht in die Defensive begeben, tert in seinem Beitrag den ideologi- sondern aktiver als bisher die wis- schen und historischen Hintergrund senschaftliche Auffassung propa- der alternativen Theorien. Er sieht gieren sollten. In seinem komplexen in der Suche nach einer großartigen Beitrag fasst László Keresztes die Vergangenheit und glanzvollen Ver- Ergebnisse der finnougristischen wandten einen Versuch, das große Sprachforschung zusammen und nationale Trauma zu kurieren, das erläutert kurz, was wir wirklich über der Friedensvertrag von Trianon die Sprachen und Völker wissen hinterließ. Auch der Systemwechsel können, die als Verwandte der Un- 1989 hat die Verhältnisse nicht in der garn dargestellt wurden.

179

fuf61�indd 179 30�12�2012 15:53:28 Harri Mantila

Cornelius Hasselblatt, Eberhard le ist die oben erwähnte Hypothese Winkler, László Honti und László Wiiks. Zum selben Themenkreis Keresztes behandeln in ihren Bei- gehört ferner der Beitrag von Mer- trägen auch die alternativen Theo- lijn de Smit. Bei einem ungarischen rien, die in Finnland und Estland Leser, der nicht zur finnougrischen vorgebracht wurden und deren pro- wissenschaftlichen Gemeinschaft minenteste Vertreter Ago Künnap gehört, werden diese Fragen jedoch und Kalevi Wiik sind. Diesen wird kaum auf Interesse stoßen. So sind vorgeworfen, die Auffassungen und beispielsweise Wiiks Hypothesen, Ergebnisse der Archäologie und die in Finnland großes Medien- der Genetik gewaltsam mit de- interesse fanden, vorwiegend auf nen der historisch-vergleichenden Finnisch erschienen, dürften also Sprachforschung zu verbinden. Ih- in Ungarn nicht allgemein bekannt rer Ansicht nach sind Genetik und sein. Es wäre der Stringenz des Archäologie sog. harte Wissenschaf- vorliegenden Werks sicherlich zu- ten, denen die Sprachwissenschaft gute gekommen, wenn man diese als Hilfswissenschaft unterzuordnen Themen aus der Debatte über den ist. Ihre Hypothese einer großen, bis Ursprung der ungarischen Sprache an den Rhein reichenden finnisch- ausgegrenzt hätte. ugrischen Urheimat wird in den Finnland vertreten neben Juntti- Beiträgen widerlegt, und mit Argu- la Esa Itkonen und Johanna Laakso. menten der historisch-vergleichen- Itkonen behandelt in seinem Beitrag den Sprachwissenschaft wird die die Kritik am Stammbaummodell. Unmöglichkeit eines finnisch-ugri- Er stellt fest, dass die Kritiker den schen Substrats der germanischen metaphorischen Charakter dieses und baltischen Sprachen begrün- Modells übersehen haben und dass det. In den vom Mainstream ab- es weiterhin ein wesentliches Instru- weichenden Auffassungen werden ment der historisch-vergleichenden zahlreiche Mängel nachgewiesen, Sprachwissenschaft ist. Die Sprach- die sowohl auf mangelnder Ver- kontakttheorien, die in letzter Zeit trautheit mit den Grundlagen der große Aufmerksamkeit gefunden historischen Sprachwissenschaft als haben, widerlegen dieses Modell auch auf der Unkenntnis einzelner nicht. Laakso ihrerseits präsentiert uralischer Sprachen beruhen. die mit der finnischen Sprache ver- Santeri Junttila behandelt in knüpften Mythen, etwa die Auffas- seinem Beitrag die Beziehung zwi- sung, das Finnische sei eine Sprache schen Unwissenschaftlichkeit und ganz eigener Prägung und zudem Vorgeschichte. Eines seiner Beispie- die „älteste Sprache Europas“. Ein

180

fuf61�indd 180 30�12�2012 15:53:28 Altaica from Harrassowitz

Teil dieser Mythologie ist auch aus Perspektiven angesprochen, ande- der Debatte über die ungarische rerseits jedoch manches mehrfach Sprache bekannt. behandelt. A nyelvrokonságról ist eine gute Den finnischen Leser wiederum Einführung in die Frage, was Sprach- verblüffen die breite Anerkennung verwandtschaft ist, was sie nicht ist und die Aktualität der alternativen und welche außerwissenschaftlichen Auffassungen in Ungarn und die Motive diejenigen leiten können, die Vielzahl der Publikationen zum für die sog. Alternativtheorien ein- Thema. Die Unterschiede zwischen treten. Einem kritischen und aufge- der finnischen und der ungarischen klärten Leser bietet das Werk leicht Kultur, Gesellschaft und Mentalität zugängliche Informationen über die erweisen sich wieder einmal als be- Grundlagen und die Geschichte der trächtlich. Es ist schwer vorstellbar, finnougrischen Sprachwissenschaft. dass man in Finnland in diesem Leider muss jedoch festgestellt wer- Umfang eine öffentliche Debatte den, dass das Buch die Anhänger über den Ursprung der finnischen der Alternativtheorien kaum über- Sprache führen und dass diese De- zeugen wird. Wie bereits erwähnt, batte Teil der politischen Rhetorik liegen ihre Motive außerhalb der werden könnte. Wie Danielo Ghe- Sprachwissenschaft. Zudem ist der no in seinem Beitrag schreibt: „Úgy Stil einiger Beiträge so unverblümt, tűnik, magyarnak lenni valamiféle dass sich wohl kein Vertreter der Ge- állandó nyugtalanságot táplál.“ ‘Un- genseite versucht fühlt, seine Auffas- gar zu sein, nährt eine Art perma- sungen zu überprüfen. Das Buch ist nente Unruhe.’ außerdem viel zu umfangreich, um das Interesse des breiten Publikums zu wecken. Einerseits werden viele Harri Mantila

Altaica from Harrassowitz

Harrassowitz Verlag, founded in studies. Among the dozens of series Leipzig in 1872 but since 1947 lo- and periodicals it publishes there cated in Wiesbaden, has grown into are also several pertaining to Altaic the single most important Europe- studies, including the well-known an publisher in the field of Oriental journals Ural-Altaische Jahrbücher,

181

fuf61�indd 181 30�12�2012 15:53:29 Juha Janhunen

Central Asiatic Journal and Tur- Michael Knüppel & Aloïs van kic Languages. Importantly, these Tongerloo (eds.): Life and Af- journals do not go to extremes in terlife & Apocalyptic Concepts in following the politically correct the Altaic World. Proceedings of but ethically questionable system the 43rd Annual Meeting of the of referee evaluation. Instead, they Permanent International Altais- rely on competent editors. Another tic Conference (PIAC), Château positive note is that they do not ap- Pietersheim, Belgium, Septem- ply the dull English-only policy, but ber, 3-8, 2000. Tunguso-Sibirica, also publish in German and even in Band 31. Wiesbaden: Harras- other languages. sowitz Verlag, 2011. 163 pp. ISBN Recently, several important vol- 978-3-447-06591-7. umes have appeared in Harrasso­ witz’s two Altaic monograph series, The editing of this volume took an Turcologica and Tunguso-Sibirica. exceptionally long time (11 years), The former, published since 1985 which also meant that the vol- and edited by Lars Johanson, today ume never reached the hands of lists as many as 94 volumes (some the long-time secretary-general of of them still forthcoming), while PIAC, Denis Sinor (1916–2011). The the latter, published since 1995 and 43rd meeting of PIAC itself was edited by Michael Weiers and Hans- dedicated to the memory of two Reiner Kämpfe, comprises 32 vol- Belgian Orientalists, Johann Wil- umes (2011). What is perhaps even helm (Willi) Max Julius Bang-Kaup more remarkable is that the range (1869–1934) and Simon Joseph of topics covered by these two series Nicolas Charles Harlez de Deulin is often broader than their names (1832–1899), to whom Aloïs van would suggest. The very first vol- Tongerloo devotes a biographical ume in the series Turcologica, for in- article in the volume. Today de Har- stance, was the Kalmuck grammar lez is relatively little known among of Johannes Benzing (1985), and Altaists, but he was in fact the au- the series Tunguso-Sibirica likewise thor of an important early grammar contains several Mongolistic con­ of Manchu and an accompanying tributions. A somewhat odd item collection of texts (1884). in the Tunguso-Siberian context is Bang and de Harlez are also also the publication of the proceed- discussed by Hartmut Walravens, ings of the 43rd PIAC: whose article in this volume con- tains an annotated bibliography of the Manchu contributions of

182

fuf61�indd 182 30�12�2012 15:53:29 Altaica from Harrassowitz

these two scholars, as well as of forms. The modern missionaries are their contemporary Paul Georg of course ignorant of their Catholic von Möllendorff (1847–1901). An- and Orthodox predecessors, which other article, by the late Shamil is why Biblical personages (such F. Muchamedjarov and Elena A. as ‘Mary’ and ‘James’) are being Antonova, deals with Bang’s con- (re)introduced under their English nections with Russian Orientalists. names. The American God speaks Finally, Giovanni Stary presents a English, but He should be more historio­graphical survey of Man- concerned with the local context. chu shamanic studies “from Charles The volume also contains the de Harlez till present times”. In this thematically unrelated contribution connection, Stary quotes interesting by Alexander Vovin on the only ex- anecdotal information concerning tant Khitan bilingual text, the so- the at times violent disputes be- called Langjun inscription (1134), tween the great Manchurists of the written in the Khitan Small Script 19th and early 20th century. and accompanied by a Chinese text Much of the rest of the volume is on the same stele, which itself still loosely dedicated to the titular topic stands in its original location in the of an “afterlife” and related issues. Tang imperial tomb complex (Qian- Here we find a rather eclectic collec- ling) close to Chang’an (present-day tion of papers on shamans’ drums Xi’an). This is also basically a very by Roger Finch, on Turkic premod- important contribution, although ern poetry by İsmail Parlatır, on development in the decipherment the Karakorum fountain by Sarolta of the Khitan Small Script dur- Tatár, on Armeno-Kipchak prayers ing the past decade has been par- by Edward Tryjarski, and on Old ticularly rapid, and some of Vovin’s Turkic descrip­tions of the Bud- conclusions are no longer valid. dhist Hell(s) by Peter Zieme. A par- Even so, he also makes many cor- ticularly interesting contribution is rect observations and gives relevant that by Maria Magdolna Tatár on etymological suggestions. Many of Mongolian Christian terminology. his results are now confirmed by the Since the end of the Communist study of the same text carried out era, Mongolia has become a hunt- by Daniel Kane in his handbook on ing ground for North American Khitan (Handbuch der Orientalistik and South Korean (pseudo-)Chris- VIII, 19/2009, pp. 185–189). What tian funda­menta­list sectarians, but is frustrating is that this relatively many Christian terms and con- short text still contains so much that cepts have no normative Mongolian cannot be ‘read’.

183

fuf61�indd 183 30�12�2012 15:53:30 Juha Janhunen

A more strictly Tungusological Ewen also occupied a prominent work is the monographic corpus of place in the project on “North Asian Ewen (Lamut) folktales published Cultural History” (Nordasiatische by Michael Knüppel on the basis of Kulturgeschichte) that Doerfer di- materials originally brought togeth- rected from his chair in Göttingen er by Gerhard Doerfer: (1972–1985). The project resulted in important publications, but also in Gerhard Doerfer: Lamutische some curiosities, such as the huge Märchen und Erzählungen. Ewen-Russian-German dictionary Teil I: Kategorisierte­ Märchen in Romanized Cyrillic (Lamutisches und Erzählungen. Teil II: Nicht- Wörterbuch, 1980; re­viewed by the kategorisierte Märchen und Er- present author in FUF 45/1983). zählungen. Nach dem Tod des Much more was supposed to be Verfassers herausge­geben, ein- done, but due to the lack of com- geleitet und kommentiert von petent disciples and collaborators Michael Knüppel. Tunguso-Si- much remained unpublished in birica, Band 30, 1-2. Wiesbaden: spite of the immense productivity Harrassowitz Verlag, 2011. 120 + of Doerfer himself (he once wrote 168 pp. ISBN 978-3-447-06551-1. to the present author that “he was publishing more than all the others Gerhard Doerfer (1920–2003) was at his department taken together”). by far the most important Ger- This situation is now being rapidly man Altaist of the 20th century. amended by Doerfer’s last disciple, Unlike his teacher, K. H. Menges Michael Knüppel, who, finally, is (1908–1999), Doerfer was a critical- showing a level of both competence ly-minded comparativist, who came and productivity worthy of Doer- to be the foremost opponent of the fer’s heritage. Altaic Hypothesis of G. J. Ramstedt Among the enterprises success- and Nicholas Poppe. Doerfer also fully completed by Knüppel there is worked specifically on several ‘Al- already the critical edition of S. M. taic’ languages, including Manchu Shirokogoroff’s (1887–1939) Tungus (the topic of his PhD thesis) and Dictionary (2004, originally pub- Khalaj Turkic (his important dis- lished in mimeographed autograph covery in Iran). The Northern Tun- manuscript in 1944). With the pub- gusic Ewen language was another lication of the Ewen folktales an- of his constant favorites, though he other task initiated by Doerfer has never got an opportunity to do per- been completed. This is basically a sonal fieldwork on it. folkloristic work; the tales are pre-

184

fuf61�indd 184 30�12�2012 15:53:30 Altaica from Harrassowitz

sented only in German translation, self) are those contained in a sec- and many of them have not even tion on “Buddhist rem­iniscences” in been available in the Ewen original. Tungusic (pp. 16–28 in Volume 2). As it is, the two volumes contain Among other things, this section close to 100 tales, some of them in contains notes on the etymology of several versions. The material is or- the term shaman. Even so, the con- ganized into ‘categorized’ and ‘un­ clusion remains a bit diffuse, leaving categorized’ tales, the latter of which the way open for a definitive treat- also include a few ‘untypified’ and ment of the term. ‘untypi­fiable’ items. The relevance It may be added that Knüp- of this classification may of course pel’s publication contains a well- be questioned, and in any case it is informed biographical presentation based on the classic version of the of Doerfer, as well as other kinds Aarne-Thompson system, while of background­ material pertaining the extended version by Hans-Jörg to Doerfer’s œuvre and his role in Uther (2004) has apparently not the project on ‘North Asian Cul- been used (though it is referred to tural History’. There is also a out- in the bibliography). line grammar of Ewen (pp. 21–27 in During his lifetime Doerfer al- Volume 1), though it remains rather ready demonstrated a keen interest irrelevant in this publication, which in folktales, publishing a volume of contains no material in the Ewen Siberian tales (Sibirische Märchen) language. in the series Die Märchen der Welt­ literatur (1983). This earlier publica- Another Tungusological mono- tion contains only four Ewen tales, graph, but written in a rather differ- while the rest come from the other ent spirit, is the work by José Andrés Tungusic groups, as well as from Ya- Alonso de la Fuente on the histori- kut. In the postscript to the volume, cal morpho­logy of Manchu and the Doerfer discusses the folkloric and other : ethnohistorical background of the tales. Similar information is con- José Andrés Alonso de la Fuen- tained in the volumes published by te: Tense, Voice and Aktionsart Knüppel, though in some cases it in Tungusic: Another Case of is not quite clear which comments “Analysis to Synthesis”? Tungu- come from Doerfer and which from so-Sibirica, Band 31. Wiesbaden: Knüppel. From the linguistic point Harrassowitz Verlag, 2011. xix, of view, the most interesting com- 144 pp. ISBN 978-3-447-06632-7. ments (apparently by Doerfer him-

185

fuf61�indd 185 30�12�2012 15:53:31 Juha Janhunen

The starting point of this work is the focuses on a number of verbal con- well-known discrepancy that ex- structions, pertaining to the catego- ists between the relatively analytic ries of tense, voice and Aktionsart, structure of Manchu and the highly which in Manchu still seem to be at synthetic structure of the rest of the the analytic stage, while elsewhere Tungusic languages. This discrepan- in Tungusic they have according to cy is conventionally assumed to be him resulted in synthetic morpho- due to the “simplification” of Man- logical forms. chu morphology under the impact A common source of secondary of Khitan(ic), Mongolian and Chi- verbal stems in the ‘Altaic’ (better, nese. Morphological complexity in ‘Ural-Altaic’) languages is the com- Northeast Asia is a feature that in- bination of the converbial form of a creases towards the north and west lexical main verb with the stem of and decreases towards the south an auxiliary verb. In Manchu itself and east. Alonso de la Fuente now we have the ‘present tense’ form in proposes that Manchu represents -mbi, which involves a transparent in this respect an ‘archaic’ state, union of the converb in -me with while the other Tungusic languages the copular-existential bi. Along are ‘innovative’. This he attempts to similar lines, Alonso de la Fuente prove by claiming that some of the postulates that the Manchu analytic synthetic structures in the Tungusic construction ‑me+gene- ‘to go to do languages can actually be derived something, to be going to do some- from more primary analytic con­ thing’ is the prototype of the future structions still attested in Manchu. marker *-ngAA- in the other Tun- As a working hypothesis, at least, gusic languages. In this connection the idea is sound. There is no reason he also mentions the “completive” to assume that complexity is a priori in *-nAA- and the “purposive” in primary; rather the contrary, for it is *-ngnA-, but suggests more com- a generally accepted fact that mor- plicated explanations for these. One phological elements quite often rep- wonders, in particular, why the resent traces of independent words. marker *-ngnA-, as in (Ulcha) waa- Examples of this are known also ‘to kill’ : waa-ngna- ‘to be going to from Tungusic: for instance, the kill’ could not simply derive from Proto-Tungusic dative (dative-loca- the verb *ngene- ‘to go’, preceded tive) case ending *-dOO (> Manchu by either a zero converb (*-Ø) or -de) is now known to derive from an otherwise lost converb marker the postpositionally used spatial (*-mV). Even so, the derivation of *doo(-) ‘inside’. Alonso de la Fuente the future marker *-ngAA- from the

186

fuf61�indd 186 30�12�2012 15:53:31 Altaica from Harrassowitz

same verb (in combination with a combination of the converb in *-pV preceding converb) cannot be ruled (> Manchu -fi) with the auxiliary out as a possibility. *oo-. In this connection, it might As far as voice markers are also be relevant to consider the two concerned, Alonso de la Fuente different aorist stems that the verb explains the reciprocal marker *oo- has: the transitive *oo-ra(-) ‘to *-mAA-ti- as a combination of the do’ and the intransitive *oo-da(-) converb in *‑mV with the auxiliary ‘to become’ (< ?‘to be done’). We re- *oo- ‘to do, to become’. Although ally do not know if these two stems this is both phonologically and se- represent a single etymon, but irre- mantically plausible, one problem spective of this, the morphological is that the corresponding analytic difference might have something construction in -me+o- in Manchu to do with the element *-ti- in both is not used in a reciprocal func- *-pAA-ti- and *-mAA-ti-. tion. Moreover, the element *-ti- in It may be concluded that Alonso the complex reciprocal marker is de la Fuente has succeeded in rais- – despite efforts by de la Fuente – ing the question of the possibil- rather difficult to explain. A further ity of an analytic origin of certain proposal by Alonso de la Fuente is Tungusic verbal forms. His general that the captative suffix -mAA-, as claim concerning the ‘archaic’ status in (Ewenki) ollo ‘fish’ : ollo-moo- ‘to of Manchu is, however, premature. catch fish’, would also derive from The development from analytic the combination *-mV+oo-, with constructions to synthetic forms is the converb marker attached to a observed in all Tungusic languages, noun. This, however, is impossible, including Manchu. On the other as converbs are a strictly verbal cat- hand, Manchu has clearly lost some egory in Tungusic. of the morphology that must have Even more problems are in- been present in Proto-Tungusic. volved in the explanation of the For instance, it seems much more habitual-repetitive-iterative suffix plausible to assume that the sys- *-pAA-ti- (> *-wAA-ti-) from the tem of enclitic personal markers combination *‑mV+bi-, the source (both predicative and possessive) of Manchu -mbi(-). In the absence of was lost in Manchu, rather than independent supporting evidence, created secondarily in the other the derivation is simply phonetical- Tungusic languages. The relative ly unacceptable. One wonders why looseness of many morphological Alonso de la Fuente does not derive elements, especially in the nominal *-pAA-ti- from the more obvious realm, is also likely to be an inno-

187

fuf61�indd 187 30�12�2012 15:53:31 Juha Janhunen

vation rather than an archaism in It happens that linguistics has also Manchu. In any case, in the verbal made another incursion into the realm Manchu shows many bound field of Tungusology, in that a col- morphemes that seem to be directly lective volume titled Recent Ad- inherited from Proto-Tungusic. vances in Tun­gusic Linguistics, ed- Whatever we may think of the ited by Andrej L. Malchukov and validity of the hypothesis proposed Lindsay J. Whaley, has recently been by Alonso de la Fuente, his work is published by Harrassowitz. Curi- a welcome addition to the literature ously, this volume (not reviewed on Manchu, a language that has all here) appeared in Turcologica (vol- too long been studied in an exclu- ume 89/2012), though one would sively philological framework with- have thought that Tunguso-Sibirica out interaction with linguistic theo- would have been its natural place. ries. It is also laudable that Alonso This may be due to differences in de la Fuente is not a proponent of the editorial profiles of the two se- any particular linguistic theory, but ries, with Turcologica (and Lars Jo- simply of a theoretically more am- hanson) being more likely to accept bitious approach to the synchrony volumes connected with theoretical and diachrony of Manchu. From topics. this point of view it is regrettable Fortunately for Altaic studies, that his text contains rather many many general linguists seem to be typos and other occasional errors. over­coming their decades-long It is, for instance, not clear what he aversion to diachronic issues. The re- means when he claims (on p. 31) turn to a more balanced panchronic that Jurchen became “a dead lan- view of languages is taking place via guage already by the 15th c[].”. This areal and typological studies, for claim (contradicted elsewhere in which the ‘Altaic’ languages offer his work) is, of course, wrong, for particularly interesting and intri- Jurchen as a linguistic lineage is still cate cases. At the same time, many alive today, having merely changed conventional Altaists (and Ural- its name first to Manchu and then to Altaists) are increasingly using the Sibe. Even Written Jurchen was not methods of general linguistics to ex- yet dead in the 15th c., as Alonso de plain diachronic and areal phenom- la Fuente must very well know from ena. This is illustrated by the work the relevant publications of Gisabu- of Jorma Luutonen on the ‘syntactic ro N. Kiyose and Daniel Kane. nom­inalizers’ in Chuvash and other ‘Ural-Altaic’ languages:

188

fuf61�indd 188 30�12�2012 15:53:32 Altaica from Harrassowitz

Jorma Luutonen: Chuvash Syn- phology (nominal forms), or syntax tactic Nominalizers: On *-ki and (roles and constituents). its Counterparts in Ural-Altaic While the phenomenon is attest- Languages. Turcologica, Band ed in many languages and language 88. Wiesbaden: Harrassowitz families, it is particularly well devel- Verlag, 2011. 133 pp. ISBN 978-3- oped in Turkic and Mongolic, which 447-06581-8. moreover share the material ele- ment *-ki (or *-KI) as the principal In view of its connection with Chu- marker of this category. This is one vash, this volume fills well its place of the ‘Altaic’ bound morphemes in Turcologica. The issue studied by whose origin remains enigmatic: al- Luutonen, however, has much wid- though certainly not an element in- er relevance, as ‘syntactic nominal- herited from ‘Proto-Altaic’, it has no izers’ are present in many languages internal etymology in either Turkic in the trans-Eurasian zone. In the or Mongolic. Even so, the general prototypical case, these elements direction of early areal influences turn oblique forms of nominals into between the two language families new basic forms with a wide range would favor the assumption that it of uses, as in Russian tam ‘there’: is more primary on the Turkic side. támo‑shn-ii ‘that which is there, In any case, *-ki is typically added located there’. The term ‘nominal- to forms, especially the izers’ is just one option, and per- genitive and the dative-locative, as haps not the best one, to summa- in Turkish ev ‘house’ : (locative) ev- rize the status and functions of the de ‘in the house’ : ev-de-ki ‘located elements concerned. Other terms in the house’. Its status with regard that have been used, or that could to inflection vs. derivation is diffi- be used, include ‘adnominalizers’,­ cult to determine, but an argument ‘adjectivizers’, ‘substantivizers’, and in favor of its inflectional status ‘relativizers’. A further option (pro- is its full productivity, though the posed by the present author) is to situation varies from language to call them ‘nominativizers’, since language. they transform oblique forms into Luutonen, who is basically a spe- new, ‘marked’ nominatives, which cialist in the languages of the Volga in turn can take other case end- region, was originally inspired by ings. Obviously, the terminology the fact that *-ki in the Turkic lan- depends on whether we focus on guages is traditionally described the lexicon (parts of speech), mor- in a variety of different ways, none

189

fuf61�indd 189 30�12�2012 15:53:32 Juha Janhunen

of which appears to be fully ad- discussed more cursorily, but the equate. Many grammars of Chu- reader is nevertheless informed of vash in particular place the reflexes the presence of analogies in several of *-ki under the rather misleading Uralic languages, including Hun- term ‘category of distinction’ (kate­ garian (-i after adverbial case end- goriia vydeleniia). The synchronic ings), Finnish (-inen : -ise- after the situation in Chuvash is in fact more coaffixes *-s- > ‑h- > -Ø- and -ll-), complex than in most other Turkic and Nenets (-i after the coaffix -x-). languages, in that *‑ki has two dif- It is also not surprising that Mari ferent modern reflexes, -xi and -i, of and Udmurt exhibit features func- which the latter (often accompanied tionally similar to those encoun- by the gemination of the preceding tered in the neighboring Chuvash consonant) is moreover formally and Tatar. identical with an allomorph of the For the future synchronic and 3rd person possessive suffix. In ad- diachronic analysis of *-ki and its dition, Chuvash has a third, unrelat- reflexes in the various Turkic and ed element, ‑sker (< +üsker ‘object, Mongolic languages, its role as a thing’), which has similar functions, ‘relativizer’ appears particularly but which is also used as an individ- promising. It is, for instance, inter- ualizing suffix after the bare stem of esting to note that the reflex of* -ki various types of nominals (nouns, in modern Mongolian is formally adjectives and nominalized verbs). identical with the most basic (‘futu- There are also connections with the ritive’) participle marker (originally categories of definiteness and speci- *-kU/i), both being represented as ficity. -x, as in id- ‘to eat’ : id-e(.)x ‘eating’ Luutonen’s description of the (= ‘one who eats’) vs. end ‘here’ : relevant synchronic and diachronic end-e.x ‘located here’ (= ‘one who is properties of the Chuvash elements here’). Whether this parallelism is concerned is exemplary in its con- secondary and accidental or prima- cise comprehensiveness. As a basis ry and etymologically motivated, for the morphological and mor- cannot yet be established.1 phosyntactic discussion he uses the ‘Turku Chuvash Corpus’, which As a final note on the Altaic vol- turns out to be an important tool umes of Harrassowitz, both those especially for the understanding reviewed here and others, it may of the functional differences be- be said that they are technically tween the elements -i, -xi and -sker. well produced as well as reasonably Other ‘Ural-Altaic’ languages are priced. There is, however, one tech-

190

fuf61�indd 190 30�12�2012 15:53:33 Persönlichkeiten der ungarischen Sprachwissenschaft

nical detail that seems to vary in ways be produced with a technolo- an unsystematic way, in that some gy that allows the purchaser to have of the volumes (such as Turcologi- them properly hand-bound in hard ca 88 and Tunguso-Sibirica 31) are covers. properly printed on folded sheets and stitched together, while others Juha Janhunen (such as Turcologica 89 and Tungu- so-Sibirica 30 and 32) are printed on Note unfolded sheets and glued together by the cheap and primitive method 1 The author is grateful to Matt Shiba- offered by many modern printing tani for a series of email discussions concerning the relativizing aspect of houses. It goes without saying that *-ki and its counterparts in the parti- even soft-cover books should al- cipial system.

Persönlichkeiten der ungarischen Sprachwissenschaft

Loránd Benkő: Magyar nyelvtu- kannte, sondern auch eng mit ihnen dósok a XX. században. Mélta- zusammengearbeitet hat. Für diese tások, emlékezések. [Ungarische Aufgabe war niemand so geeignet, Sprachwissenschaftler im 20. ja prädestiniert wie Loránd Benkő, Jahrhundert. Würdigungen, Er- Universitätsprofessor und Mitglied innerungen.] Budapest: Argu- der Ungarischen Akademie der mentum, 2010. 262 S. Wissenschaften. Er besaß den nö- tigen Überblick und eine bewun- Bücher ähnlicher Thematik erfreu- dernswerte fachliche Kompetenz, en sich großer Beliebtheit, beson- so daß er Leben und Werk heraus­ ders dann, wenn sie aus der Feder ragender ungarischer Wissenschaft- eines großen Vertreters des betref- ler des vergangenen Jahrhunderts fenden Wissenschaftszweiges stam- auf hohem Niveau und mit Empa- men. Zumal wenn der Betreffende thie darzustellen vermochte. selbst das Jahrhundert erlebt, die Natürlich berücksichtigt Benkő Entwicklung aus nächster Nähe ver- auch einschlägige wissenschaftsge- folgt hat und die diesbezüglichen schichtliche Vorarbeiten, geht aber Wissenschaftler vielfach nicht nur insofern über sie hinaus, als hier

191

fuf61�indd 191 30�12�2012 15:53:33 István Nyirkos

ein einzelner Autor aufgrund seiner beiten unterschiedlicher Gelehrter, einheitlichen Anschauung den Weg, wenn ihre linguistischen Anschau- die Veränderungen und die Ent- ungen und Methoden im Grunde wicklung seiner Wissenschaft inner- identisch waren, keine wesentlichen halb eines Jahrhunderts beurteilt. Unterschiede aufwiesen. So wer- Der Band enthält 26 Artikel den wir uns auf die Charakteristika mit 15 Wissenschaftlerporträtskonzentrieren, die Loránd Benkő (János Melich, Zoltán Gombocz, als jeweils grundlegend bezeichnet. Dezső Pais, Attila T. Szabó, Gede- Die Reihe der Präsentationen be- on Mészöly, János Horváth, Géza ginnt mit János Melich, dessen Viel- Bárczi, János Balázs, László Hadro- seitigkeit und Produktivität in der vics, Lajos Ligeti, Lajos Lőrincze, Sprachwissenschaft nur bewundert Samu Imre, Kálmán Keresztes, werden kann. Mehr als 1100 kleine- Olga Penavin, László Kubínyí). re und größere Veröffentlichungen Diese Beiträge sind früher bereits sind zu erwähnen, darunter auch in angesehenen Publikationen er- umfangreiche Arbeiten wie über schienen, in renommierten Zeit- die Slawischen Lehnwörter, Un- schriften, was jeweils am Ende des garn zur Zeit der Landnahme, das Textes dokumentiert ist. Die ein- Ungarische Etymologische Wörter- zelnen Würdigungen und Erinne- buch usw. Es ist ein interessanter rungen geben auch Rechenschaft Gedanke, daß Melich die Relation von den Eigenschaften, die Benkő zwischen Schreiben und Lesen sehr als charakteristisch ansieht für die richtig gestaltete, daß wir an seinem behandelten Wissenschaftler. Schon Beispiel sehen können, daß auch der durch seine Funktionen (seit 1964 talentierteste Wissenschaftler nicht hatte er für neun Perioden den Vor- ohne eine breite Kenntnis der Fach- sitz der Sprachwissenschaftlichen literatur auskommt. So schildert der Kommission der 1. Abteilung der Verfasser die Rolle der Quellen für Ungarischen Akademie der Wis- Melich, sein besonderes Interesse senschaften inne; 1976 übernahm für die Allgemeine Sprachwissen- er die Leitung der Ungarischen schaft, die historische Betrachtung Sprachwissenschaftlichen Gesell- der Dialekte und die Bedeutung der schaft) waren ihm die diesbezügli- innersprachlichen Entwicklungen. chen Umstände und Hintergründe Über Gombocz sagt Benkő, daß bekannt. er in jeder Hinsicht „durch und Den Band vorzustellen ist keine durch ein Sprachhistoriker war“. sehr leichte Aufgabe, denn schließ- Das zeigt sich in dem äußerst brei- lich geht es auch dann noch um Ar- ten Spektrum seiner Tätigkeit, in

192

fuf61�indd 192 30�12�2012 15:53:34 Persönlichkeiten der ungarischen Sprachwissenschaft

seiner fundierten Allgemeinbildung Zur Erinnerung an Pais kommt sowie auch in seiner Unterrichtstä- Benkő in drei Beiträgen auch auf tigkeit. Der Verfasser weist ferner solche wichtigen Eigenschaften zu auf die neuen, modernen Züge sprechen wie Treue und Zuneigung. seiner Anschauungen hin, denn Er bescheinigt diesem großen Sohn Gombocz erkannte bereits, wie sehr seines Zeitalters wissenschaftlich historische und synchrone Sprach- bedeutsame Ergebnisse, pädagogi- wissenschaft aufeinander angewie- sche Fähigkeiten und persönlichen sen sind. Wichtig war bei ihm fer- Charme; davon zeuge sein gesamtes ner, wie er das Verhältnis zwischen Lebenswerk. Eine Reihe von Gene- konkret und allgemein in Sprache rationen wuchs unter seiner Hand und Sprachwissenschaft betrachte- heran. Die Zeitschrift A Magyar te. Unvergängliche Verdienste er- Nyelv hielt er für ein wichtiges Or- warb er sich durch die Übernahme gan der ungarischen Linguistik; er zeitgenössischer Resultate der in- selbst publizierte weniger in Mono- ternationalen Sprachwissenschaft. graphien als in Studien und Aufsät- Auch erkannte er – und war damit zen, wobei er auch begabte Schüler seiner Zeit eigentlich voraus – die als Mitarbeiter heranzog und damit gesellschaftliche Rolle der Sprache, seine Absichten unterstrich, eine wovon u. a. das Ungarische Etymo- Schule zu gründen. logische Wörterbuch zeugt. Benkő hebt besonders die Er- Seine Kenntnis der finnisch- rungenschaften von Pais im Bereich ugrischen und türkischen Sprachen der Orts- und Personennamenfor- begünstigte seine Untersuchungen schung hervor, in der komplexen über Beschaffenheit und Tiefe der Untersuchung der Wortfamilien, türkisch-ungarischen sprachlichen den wortgeschichtlich-etymologi- Kontakte. schen Arbeiten usw. – Als typische Die Erforschung der sprachin- Eigenschaft wird sein didaktisches ternen Wortbildung veranlaßte ihn, und pädagogisches Talent genannt. auf die Rolle der Mundarten hinzu- Mit großer Wertschätzung und weisen und die Möglichkeiten der Zuneigung zeichnet Benkõ im vor- Entstehung des Wortschatzes. liegenden Buch die Gestalt von At- In der zeitgenössischen Sprach- tila Szabó T. Staunend betrachtet er wissenschaft fiel Gombocz auf die quantitativen und qualitativen durch seine erstaunliche Fähigkeit Ausmaße seiner Aktivitäten. Er der Synthese und seine umfassen- betont die Anstrengungen bei der de Kenntnis der einschlägigen Per- Sammlung und Herausgabe des spektiven. sprachlichen Quellenmaterials. Als

193

fuf61�indd 193 30�12�2012 15:53:34 István Nyirkos

unvergängliches Verdienst von Atti- Gedeon Mészöly (1880–1960) la Szabó T. hat die durch ihn erfolg- war eine eigene Persönlichkeit in- te Aufarbeitung des geographischen nerhalb der ungarischen Sprach- Namenmaterials und der sprachge- wissenschaft. Benkő schreibt, die schichtlichen Lexik zu gelten. Vorlesungen von Mészöly in dessen Der Verfasser zeichnet die Cha- Zeit in Kolozsvár (Klausenburg) raktereigenschaften dieses vor- seien inhaltlich wie formal anders bildlichen Forschers und seine gewesen als was er bisher an der Bedeutung für die Wissenschaftsge- Universität gewohnt gewesen war. schichte besonders gründlich und Mészöly richtete seine Fragen direkt vielseitig. So kann der Leser dessen an die Hörer, hielt sich nicht ans Laufbahn und wissenschaftliche Katheder, schuf einen persönlichen Resultate sowie deren Auswirkun- Stil. Die Belege schrieb er stets aus gen nicht nur auf die Siebenbürger dem Gedächtnis, ob es ungarisch, Wissenschaftler sondern auch die lateinisch oder verwandte Sprachen in Ungarn gut nachvollziehen. Für (wogulisch, ostjakisch) waren. Er jeden, der die wissenschaftliche war vielseitig gebildet, beherrschte Laufbahn als Lebensziel wählt, mag auch die Kunstgeschichte, die mate- die Lebensführung von Attila Szabó rielle und geistige Volkskunde, die T. in ihrer Gesamtheit beispielhaft Belletristik, er war – so Benkő – die sein. disciplinaritas selbst. In vollem Umfang schließt man János Horváth war zwar Lite- sich der Feststellung an, daß der raturprofessor, in Benkős Augen Siebenbürger ungarische wortge- war er jedoch der Sprachgelehrte, schichtliche Thesaurus „nicht nur in ihm vereinten sich Literatur- eine komplexe wissenschaftliche historiker und Linguist in einer Schatztruhe der Siebenbürger Kul- Person. So schreibt er, „János Hor- turgeschichte darstellt, sondern váth ist der beste wissenschafts- auch einzigartig ist als sprachwis- geschichtliche Beweis dafür, daß senschaftliche Leistung im ungari- Sprach­wissenschaft und Literatur- schen und vermutlich auch Welt- wissenschaft aufeinander ange- maßstab“ (op. cit. 97). Und wenn wiesen sind“ (op. cit. 120). Es gebe der Verfasser die Arbeit von Attila kaum eine Arbeit von ihm, in der Szabó T. als Enzyklopädie von fünf Fragen der ungarischen Sprache Jahrhunderten Siebenbürger Kul- keine wichtige Rolle spielen. Wir turgeschichte im Spiegel der Aussa- finden in seinen Arbeiten Hin- gen des Wortschatzes bezeichnet, so weise auf die historische Rolle der ist auch das keine Übertreibung. Beeinflussung der gesamten unga-

194

fuf61�indd 194 30�12�2012 15:53:34 Persönlichkeiten der ungarischen Sprachwissenschaft

rischen Sprachentwicklung durch ihre Verwirklichung, die Prinzipi- die Literatursprache. Der künstle- en und die Praxis. Er war ein Ge- rischen Rolle der Sprache maß der lehrter mit einem weiten Horizont, Literatur­wissenschaftler eine be- neben Simonyi und Gombocz einer sonders große Bedeutung bei. der besten Synthetiker der ungari- Wir nähern uns der Gegenwart schen Sprachwissenschaft. und verfolgen die Ausführungen Gern liest man Benkős Charak- des Verfassers auch deshalb mit terisierung über János Balázs (1914– besonderem Interesse, weil die et- 1989) und seine Werke, die ein ho- was ältere Generation die nun fol- hes Niveau besitzen und bleibende genden Wissenschaftler vermutlich Werte der ungarischen Linguistik auch persönlich kannte. darstellen. Es geht zunächst um Géza Bár­ Mir scheint, als habe Benkő czi (1894–1975); mit ihm beschäfti- seine Erinnerungen und Würdi- gen sich vier Schriften. Benkő nutzt gungen erst kürzlich geschrieben, die Möglichkeit, die Besonderhei- so neu wirken sie. Er versteht es in ten dieses großen Wissenschaftlers besonderem Maße, einige Dinge hervorzuheben, seine Rolle für die hervorzuheben, auf die er dann die ungarisch-französischen Bezie- Aufmerksamkeit des Lesers lenkt. hungen, seine sprachpflegerischen Wenn er neben anderen wichtigen Beiträge, seine stilistischen Unter- Eigenschaften eine betont heraus- suchungen. Wichtiger waren jedoch hebt, dient das zur typischen Cha- seine Arbeiten zur ungarischen rakterisierung der betreffenden Sprachgeschichte, vor allem zur Persönlichkeit. So zum Beispiel, Lautgeschichte. Bárczi war auch als wenn er im Zusammenhang mit Initiator für den Beginn der Arbei- László Hadrovics (Abschiedsre- ten zum Ungarischen Sprachatlas de 1997; op. cit. 168) erwähnt, daß unverzichtbar. dieser ein Meister der Wörter war, Sein eigentliches Gebiet war die ihrer Rolle, ihres Inhalts, daß er ungarische Sprachgeschichte, hier sie in ihren Nuancen erfaßte und verdanken wir ihm mehrere Mono- verstand. Natürlich wird auch dar- graphien, auch gerade Arbeiten zu über berichtet, daß wir ihm monu- größeren Einheiten, wie z. B. über mentale Werke über die Syntax des die Geschichte der ungarischen Ungarischen verdanken, die histo- Sprache (1963) und die ungarische rische Semantik und die ungarische Sprachpflege (1974). Bárczi verei- Phraseologie in Geschichte und nigte in seinem Schaffen in seltener Gegenwart. Seine Wörterbücher Harmonie die gesteckten Ziele und (Ungarisch-Russisch, Ungarisch-

195

fuf61�indd 195 30�12�2012 15:53:35 István Nyirkos

Serbokroatisch) wie auch seine Im folgenden geht es um drei Grammatik (Serbokroatisch) lei- Wissenschaftler, deren sprachwis- steten der Entwicklung der Fremd- senschaftliche Laufbahn in Debre- sprachen-Kultur in Ungarn einen cen begann, als Schüler von Bálint großen Dienst. Csűry: Samu Imre, Kálmán Ke- So kurz wie treffend ist ein Bei- resztes und Olga Penavin. Im Zu- trag zum 80. Geburtstag von Lajos sammenhang mit einer Würdigung Ligeti (1983), der bleibende Ver- zum 70. Geburtstag von Samu Imre dienste erworben hat um die Be- weist der Verfasser darauf hin, daß deutung der Turksprachen für das bereits der Geburtsort Felsőőr das Ungarische, der die lautgeschicht- wissenschaftliche Thema Imres be- lichen, morphologischen, seman- stimmte, denn er untersuchte die- tischen und kulturgeschichtlichen sen Dialekt. Es folgte die monogra- Besonderheiten des Ungarischen phische Bearbeitung der heutigen untersucht und die Erforschung ungarischen Dialekte. Auch seine der Lehnwörter durch Gombocz sprachgeschichtliche Orientierung auch in theoretischer und methodi- hat Samu Imre unter Beweis ge- scher Hinsicht bereichert hat. Dank stellt. Benkős Ausführungen erkennen Kálmán Keresztes hat sich durch wir die Rolle Ligetis in der Erfor- die mit Géza Kiss gemeinsam er- schung der östlichen Sprachen und folgte Herausgabe des Ormánsági Kontakte noch genauer. Szótár (1952) einen Namen in der Mit welcher Empathie Loránd ungarischen Sprachwissenschaft Benkő die einzelnen Persönlichkei- gemacht. Obwohl er Jahrzehnte im ten zeichnet, ist beispielsweise auch Ausland leben mußte, hat er sich an dem Beitrag anläßlich des 70. vor allem um die Sammeltätigkeit Geburtstages von Lajos Lőrincze für den Atlas der ungarischen Dia- zu erkennen. Fachlich stellt er ihn lekte verdient gemacht. als namhaften Onomastiker und Loránd Benkő nennt es „ein Dialektforscher dar, der durch sei- großes Glück für die ungarische ne anerkennenswerte sprachpfle- Dialektforschung und die ungari- gerische Tätigkeit der Gesamtheit schen ethnographischen Studien, des ungarischen geistigen Lebens daß das Schicksal Olga Penavin in diente, auch im Rahmen diverser eine Gegend (das ehemalige Jugo- Organisationen und Gesellschaften slawien) führte, wo es einerseits für sowie im Zusammenhang mit den die Erforschung der ungarischen Sammlungen aus der ungarischen Volkssprache und der Ethnogra- Volkssprache (Sprachatlas). phie noch viele unerledigte Aufga-

196

fuf61�indd 196 30�12�2012 15:53:35 Persönlichkeiten der ungarischen Sprachwissenschaft

ben gab und wo sich andererseits Wirklichkeit die Gründer der „Bu- infolge der spezifischen Entwick- dapester Schule“, der „Budapester lung der historischen, ethnischen, sprachhistorischen Schule“ waren, sprachlichen und kulturellen Ver- ist der „organische“ Zusammen- hältnisse überaus interessante Be- hang unschwer zu erkennen. dingungen boten für die Klärung Es kann nicht die Aufgabe die- der besonderen Situation, der Um- ser bescheidenen Besprechung sein, stände und Entwicklungen“ (op. cit. Entwicklung, Tätigkeit und Bedeu- 222). Viel Anerkennung zollt Benkő tung der „Budapester Schule“ zu denn auch dem Retten der Befunde würdigen, das würde den Rahmen durch Olga Penavin, das sich in den sprengen. Es ist aber zweifellos ein Sprachatlanten für drei Regionen wichtiges Thema, das Anlaß geben einschließlich der entsprechenden könnte zu einer eigenen Tagung. Dialektsammlungen niedergeschla- Benkős Ausführungen sind höchst gen hat. Hoch bewertet wird auch anregend und tangieren viele As- die ethnographische Tätigkeit der pekte der ungarischen Sprach- Forscherin, genannt wird hier das wissenschaft. Eine solche Tagung gemeinsam mit Lajos Matijevics könnte die im Buch erwähnten herausgegebene Wörterverzeichnis Probleme aufgreifen und diskutie- „Székely szójegyzék“. ren. Dabei könnten auch die Rolle László Kubínyi ist durchaus be- und das Gewicht der Siebenbürger rechtigt im vorliegenden Buch ver- „Sprachwissenschaftlichen Schu- treten. Auch wenn ihm kein langes le“ zur Sprache kommen. Welche Leben vergönnt war, werden hier Bedeutung hatten die Dialekt- und doch seine außergewöhnliche Be- Sprachatlasforschung, die onoma- gabung und die herausragenden stischen Studien, die heute noch flo- wissenschaftlichen Arbeiten durch rieren, und welche Auswirkungen Benkő gewürdigt, wie auch seine hatte die mindestens zwei, drei Jahr- Liebe zur Wissenschaft. zehnte andauernde „schulmäßige“ Eine sehr interessante und Tätigkeit der Stilistik-Gruppe? Die wichtige Studie beschließt den “Sprachhistorische Schule“ lebte ja Reigen der Erinnerungen. Es geht auch in der zweiten Hälfte des 20. um „Die Budapester Schule“, ge- Jahrhunderts durchaus weiter, wo- schrieben 1991. Thematisch gehört von die monumentale Bedeutung dieser Beitrag kaum organisch zu der Reihe „Historische Grammatik den vorangehenden Ausführungen; der ungarischen Sprache“ zeugt. bedenkt man aber, daß die im Band Man liest das vorliegende versammelten Wissenschaftler in Buch mit großer Freude, es ist ein

197

fuf61�indd 197 30�12�2012 15:53:36 István Nyirkos

Glücksfall für die ungarische Lin- Der Herausgeber spricht mit guistik, daß mit Loránd Benkő ein Hochachtung, ja mit Zuneigung von international bekannter Sprach- den Großen unseres Faches. Mit wissenschaftler, ein Zeitzeuge am viel Einfühlungsvermögen bringt Werk war, der durch seine eigenen er uns den jeweiligen Menschen wissenschaftlichen Aktivitäten und und Forscher nahe. Seine Urteile durch seine Funktionen im Wissen- sind durchdacht, zeitlos und wirken schaftsbetrieb Jahrzehnte hindurch auch heute frisch. Diese Lektüre ist mit den oben genannten Gelehrten für uns alle ein Erlebnis. in engem Kontakt stand. István Nyirkos

Ein ungarisches Handbuch über rhetorische und stilistische Figuren

István Szathmári et al. (Hg.), turwissenschaftler sowie Lehrer von Alakzatlexikon. A retorikai és Lehranstalten der Sekundarstufe, stilisztikai alakzatok kéziköny- die vorwiegend im Bereich der Sti- ve [Figurenlexikon. Handbuch listik tätig sind. Das Werk hat kaum der rhetorischen und stilisti- ungarischsprachige Vorgänger, wes- schen Figuren]. Budapest: Tinta halb die Verfasser sich bei der Zu- Könyvkiadó, 2008. 595 S. sammenstellung der Stichwortarti- kel lediglich auf das Világirodalmi Das vorliegende Werk ist das er- Lexikon [Lexikon der Weltliteratur] ste Figurenlexikon in ungarischer und auf das Werk Kis magyar reto- Sprache. Es wurde unter Leitung rika [Kurze ungarische Rhetorik] von Professor István Szathmári von von Zoltán G. Szabó und László einer 29-köpfigen Stilforschungs- Szörényi (Budapest 1988) stützen gruppe (Stíluskutató Csoport) am konnten, die freilich nur für einige Institut für Ungarische Sprachwis- Artikel die Grundlage lieferten. senschaft der Eötvös-Lorand-Uni- Angestrebt wurde ein modernes, versität erstellt. Bei den Mitgliedern auf die heutigen Bedürfnisse zuge- der Gruppe handelt es sich in der schnittenes, strikt wissenschaftlich Regel um Lehrkräfte verschiedener begründetes, aber auch die prakti- Universitäten, Sprach- oder Litera- sche Arbeit (z. B. schulischen und

198

fuf61�indd 198 30�12�2012 15:53:36 Ein ungarisches Handbuch über rhetorische und stilistische Figuren

anderen Unterricht) unterstützen- Kommunikation können immer des Nachschlagwerk. neue Figuren entstehen. Typisch ist Die Figuren werden in der Rei- ferner, dass der kognitiven Auffas- henfolge der Stichwortartikel be- sung entsprechend die betreffende handelt. Die Anzahl der eigentlichen sprachliche Form gleichzeitig auch Artikel beträgt 196, aber zusätzlich funktional ist. Figuren sollten nicht werden 129 Stichwörter angeführt, allein als Zierwerk der Sprache be- mit deren Hilfe der Leser weitere In- trachtet werden, denn sie dienen formationen auffinden kann. ihr als wesentliche Elemente des Bis zur Abfassung des Buches vollkommenen Ausdrucks und der war der Begriff Figur nicht einmal Verständlichkeit. Wesentlich ist exakt definiert. Die Einleitung bietet zudem, dass die Figuren neben Ef- die folgende Definition: „Eine Figur fektmitteln auch wichtige Stilmittel ist eine konventionalisierte und tra- sind. Natürlich verbinden sich mit dierte sprachliche Form (Wortform, dem Figurensystem und dem Wesen Redewendung oder Ausdruckswei- der Figuren auch Kontroversen. Zu se), deren Verwendung die Sprache diesen zählt nach Ansicht des Chef­ stilistisch oder rhetorisch wirkungs- redakteurs die Abweichung, d. h. eine voller macht. Folglich ist eine Figur Figur, die auf einen Fehler zurück- gleichzeitig Struktur (Form) und geht. Im vorliegenden Werk wird die Verwendungsweise der Sprache Verwendung des Ausdrucks auf ei- (Funktion). Eine Figur ist als kodi- nen Fehler zurückgehend vermieden, fiziertes sprachliches Sem hinsicht- stattdessen sprechen die Verfasser lich ihres Ursprungs das Resultat recht systematisch von Abweichung. einer modifizierenden Handlung, Der Chefredakteur geht auch in deren Verlauf der Sprecher aus auf die Frage ein, ob der Tropus zu kommunikativen Gründen von der den Figuren zählt. Dabei kristalli- gewohnten, als normativ geltenden siert sich der Gedanke heraus, dass sprachlichen Form abweicht; diese die Sprachbilder in der Hauptsa- neue Struktur bildet sich im Denken che kognitive Abläufe, die Figuren des Sprechers und kategorisiert sich dagegen sprachlich-syntaktische als rhetorische Erscheinung.” (7). Vorgänge voraussetzen. Der Tropus Der Chefredakteur zeigt ferner, wurde also einbezogen, wird aber dass sich mit der Interpretation der nicht aus stilistischer Sicht betrach- Figuren weitere wichtige Fragen tet, sondern in einem separaten verbinden. Eine dieser Fragen ist Stichwortartikel über die Problema- die sog. Offenheit, denn als Ergebnis tik der Tropen im Verhältnis zu den einer vielfältigen und wechselhaften Figuren behandelt.

199

fuf61�indd 199 30�12�2012 15:53:36 István Nyirkos

Die erwähnten Fragen gehören der Figur, die dem Leser unmittel- jedoch nicht zu den umstrittensten. bar eine Vorstellung vom Inhalt des Die größten Kontroversen betref- Artikels vermittelt. Anschließend fen die Einordnung der Figuren geht es um den geschichtlichen Hin- aus sprachlich-grammatischer Sicht tergrund der Figur, wobei natürlich (kann man, und wenn ja, unter wel- auch die Personen, mit denen die chen Umständen von Laut-, Wort-, betreffende Figur verbunden ist, Satz- oder Gedankenmustern spre- und die Verwendung des Terminus chen). Die Verfasser sind zu dem zu verschiedenen Zeiten erwähnt Ergebnis gekommen, dass man die werden. Zum Schluss wird die Figuren bei Bedarf der sprachlichen heutige Bedeutung des Stichworts Ebene entsprechend klassifizieren angegeben. Ich betrachte es als be- kann, halten es jedoch für wichtig, sonders gute Lösung, dass jedem sie nicht taxonomisch zu klassifizie- Stichwortartikel prototypische Bei- ren. Stattdessen halten sie sich bei spiele beigefügt sind, die das jeweili- der Klassifizierung an semantische ge Phänomen veranschaulichen. Die und pragmatische Gesichtspunkte Beispiele enthalten in lobenswertem und verweisen auf die grammati- Umfang Material aus verschiedenen sche Struktur der Figur. Bereichen, von der Belletristik über Es ist wichtig, dass das Werk re- die Publizistik bis hin zur Alltags- lativ viele Stichwortartikel enthält. und Umgangssprache und sogar bis So können einzelne Figuren und zum Slang. Diese Vorgehensweise Figurentypen eingehend behandelt kommt den Bedürfnissen unga- werden. Alle Artikel sind meiner rischer und möglicherweise auch Einschätzung nach das Ergebnis fremdsprachiger Leser entgegen gründlicher Arbeit. Auch bei der und verhindert Missverständnisse. Wahl der Stichwörter wurde ein Es sei erwähnt, dass jeder Stich- möglichst umfassendes Spektrum wortartikel einen einzigen Verfas- angestrebt. Am Anfang jedes Arti- ser hat, dessen Initialen unter dem kels stehen das Stichwort selbst und Artikel stehen. Den eigentlichen unmittelbar danach – zur Vermei- Textteil der Stichwortartikel be- dung von Missverständnissen und schließt ein Quellenverzeichnis, mit Rücksicht auf fremdsprachige das neben ungarischen Quellen Leser – die Bezeichnungen der Figu- auch ausländische (internationale) ren in den wichtigsten Fremdspra- Literatur enthält. Die beträchtliche chen: Griechisch, Latein, Deutsch, Anzahl an Referenzwörtern ist not- Französisch, Englisch und Russisch. wendig, denn sie zeigen an, unter Danach folgt eine kurze Definition welchem Stichwort sich Informa-

200

fuf61�indd 200 30�12�2012 15:53:37 Ein ungarisches Handbuch über rhetorische und stilistische Figuren

tionen zu dem im jeweiligen Artikel um zu zeigen, welche Arten von behandelten Begriff finden. Stichwörtern (Begriffen) gewählt Die Stichwortartikel sind na- wurden, z. B. ung. abúzió oder ka- türlich kurz, aber sowohl aus theo- takrézis; ung. epentézis; ung. meta- retischer wie aus praktischer Per- fora usw. Weitere Stichwörter dieses spektive tiefschürfende, gründliche Typs sind adjekció, adjunkció, aferé- Darstellungen von hohem Nutz- zis, akumen, alakzat (Figur), alakzat wert. Die theoretischen Erläute- és norma (Figur und Norm), alakzat rungen vermitteln einen guten Ein- és poétika (Figur und Poetik), alak- druck von der Forschung zu dem zat és pragmatika (Figur und Prag- jeweiligen Stichwort. Gleichzeitig matik), alakzat és retorika (Figur geben sie Aufschluss über die ei- und Rhetorik) usw. genen Forschungsergebnisse und Die Stichwortartikel weichen na- Auffassungen des jeweiligen Verfas- türlich im Umfang voneinander ab, sers. Man kann feststellen, dass die sind jedoch in Ausdruck und Aufbau Autoren der einzelnen Artikel die klar und trotz ihrer relativen Kürze in- eminentesten ungarischen Exper- haltsreich. ten für die jeweilige Figur sind und Es ist hervorzuheben, dass in sie häufig auch erforscht haben. Der den Stichwortartikeln häufig ne- Chefredakteur und die Verfasser ben der Definition des eigentlichen haben gemeinsam über jedes Stich- Stichworts, d. h. des jeweiligen Be- wort diskutiert und so den betref- griffs auch wissenschaftliche Fragen fenden Artikel, seinen Aufbau, die behandelt werden, die eng mit dem darin geäußerten Positionen und Begriff verbunden und bei der Be- die Struktur ergänzt und kritisch trachtung notwendigerweise zu er- beurteilt, wobei jedoch stets die örtern sind (z. B. finden sich unter Meinung des Verfassers im Vorder- dem Stichwort Figur nachgeordne- grund stand. Das Lexikon ist somit te Stichwörter folgender Art: Figur das Ergebnis sowohl individueller und Grammatik: 1. Die Figuren als als auch kollektiver Arbeit, da die sprachliche Gebilde, 2. Beurtei- Gemeinschaft der Verfasser beim lung und Gliederung der Figuren, Entstehen des Werks zu einem ge- 3. Sprachfehler und rhetorische Tu- wissen Grad eine vereinheitlichen- gend; Figur und Norm, Figur und de und ergänzende Rolle spielte. Poetik, Figur und Pragmatik, Prag- Da es in diesem Rahmen un- matische Aspekte in der Tradition möglich wäre, die Stichwörter im der Rhetorik, Pragmatische Aspekte Einzelnen vorzustellen und zu be- in der sprachlich-funktionalen Be- urteilen, erwähne ich nur einige, schreibung der Figuren, Die Proble-

201

fuf61�indd 201 30�12�2012 15:53:37 István Nyirkos

matik der Figuren in der Pragmatik, verfasster Stichwortartikel, in dem Figur und Rhetorik: 1. Die Position u. a. die Funktionen der Metapher, der Figuren im System der Rhetorik, ihre sprachliche und ästhetische 2. Die Betrachtung der Figuren in Rolle, ihre Nuancen und ihr anpas- der Geschichte der Rhetorik, 3. Die sendes Wesen sowie Besonderheiten Interpretation der Figuren im Ka- der kognitiven Metaphernlehre er- tegoriensystem der Rhetorik, rhe- läutert werden. Unter dem Stichwort torische Tugend, stilistische Zierde Metonymie ist zu lesen, dass die – sprachlicher Verstoß, Regelmä- Themenkreise, mit denen man die ßigkeit – Abweichung, 4. Figuren- der Metonymie zugrundeliegenden typen und Klassifikation der Figu- verwandten Begriffe zu präzisieren ren: Beschreibung und Frequenz, sucht, in der einschlägigen Literatur 5. Das Verhältnis zwischen Tropen auf vielerlei Weise klassifiziert wer- und Figuren in der Rhetorik, sowie den (die Beziehung zwischen der 6. Zusammenfassung. Darauf fol- Zeit und den in dieser Zeit Leben- gen die rhetorische Tradition der den, die Beziehung zwischen dem Figurenforschung und danach der Ort und den dort Lebenden, die Be- Teil Figur und Stilistik, der wie folgt ziehung zwischen Ursache und Wir- gegliedert ist: 1. Klassische Rhetorik kung usw.) (410–420). und Stilistik, 2. Die Differenzierung Ich halte das vorliegende Werk der Stilistik als eingenständiger Teil- aufgrund seiner Thematik, sei- bereich, die Entstehung der funk- nes anspruchsvollen theoretischen tionalen Stilistik, 3. Die Auswei- Charakters und seiner modernen tung der theoretischen Grundlagen Anschauungsweise für überaus der Stilistik, 4. Kognitive Stilistik, wertvoll und interessant. Es ist auf- 5. Zusammenfassung (23–54). Des schlussreich für Forscher des Fachs Weiteren werden Fragen behandelt, und an Stilistik Interessierte, aber die Figur und Semantik (54–) sowie auch für Lernende im Universitäts- Figurenfunktionen und Verbindun- und Sekundarschulbereich von gen von Figuren (56–62) betreffen. Nutzen. Seinem Inhalt nach ist das Mit den aufgezählten Themen Werk enzyklopädisch, die wesent- verbinden sich gründliche Überle- lichen Züge der Figuren werden in gungen, die in enger Verbindung zur den Stichwortartikeln übersichtlich Thematik und Gedankenwelt der dargestellt. Meiner Ansicht nach heutigen sprachwissenschaftlichen wird es bedeutenden Einfluss auf Forschung stehen. Der Abschnitt Leser haben, die sich für Literatur über die Metapher (390–402) ist oder Sprachwissenschaft interes- trotz seiner Kürze ein vorbildlich sieren. Wohl aus diesem Grund

202

fuf61�indd 202 30�12�2012 15:53:38 Ein hervorragendes Werk über die Geschichte der Forschung...

veröffentlichten der Chefredakteur, unter anderen Interessierten die Be- Professor István Szathmári, und schäftigung mit Stilistik und Rheto- der Verlag Ende 2010 eine verein- rik fördert.“ Dieses kleine Lexikon fachte, gekürzte und popularisierte bleibt aus verständlichen Gründen Fassung des Werks (Stíluseszközök hinsichtlich Arbeitsaufwand, Um- és alakzatok kislexikona [Kleines fang und theoretischer Tiefe weit Lexikon der Stilmittel und Figu- hinter dem oben vorgestellten Werk ren], Budapest: Tinta Könyvkiadó, zurück, wird aber dank seiner knap- 142 S.). Der Verfasser schreibt: „Ich peren Form den Bedürfnissen eines hoffe, dass auch dieses kleine Lexi- breiteren Publikums gerecht. kon seine Aufgabe erfüllt und vor allem unter Studenten, aber auch István Nyirkos

Ein hervorragendes Werk über die Geschichte der Forschung zum udmurtischen Kasussystem

Н. В. Кондратьева: Формиро- Kasus erforscht hat und zu welchen вание падежной системы в Ergebnissen diese Forscher gelangt удмуртском языке [Die Her- sind. Darüber hinaus werden ver- ausbildung des udmurtischen schiedene Theorien beurteilt und Kasussystems]. Ижевск, 2011. auch neue vorgelegt. Die früheste 153 S. Erwähnung über den Ursprung vieler permischer Kasus findet sich Das vorliegende Werk ist eine der bereits bei M. A. Castrén; freilich drei Abhandlungen, aus denen handelt es sich dabei in vielen Fäl- Kondrat’evas Doktorarbeit bestand. len um eine bereits allgemein ver- Es konzentriert sich auf die dia- worfene, im Licht des damaligen chrone Beschreibung der Deklina- Wissens aber plausible Hypothese. tion im Udmurtischen. Vor allem So vermutete Castrén z. B., im Ab- ist es jedoch eine Darstellung der lativ habe ein t gestanden, das er Geschichte der Erforschung der ud- mit dem Pluralsuffix in Verbindung murtischen Kasus. Der Leser erhält brachte (S. 76). Heute ist die An- ein außerordentlich anschauliches nahme allgemeiner verbreitet, der Bild davon, wer im Lauf der Zeit letzte Teil, -ś, der Endung -leś stehe die Geschichte der udmurtischen mit dem Elativ in Verbindung, für

203

fuf61�indd 203 30�12�2012 15:53:38 Esa-Jussi Salminen

dessen Herkunft man ebenfalls kein Natürlich publizierten manche auf -t endendes Element vermutet. Finnen und Ungarn ihre Untersu- Auch die anderen, die im 19. und zu chungen zum Thema auf Finnisch Beginn des 20. Jahrhunderts über bzw. Ungarisch. Die in der Sowjet­ das Thema schrieben, wie Torsten union und Russland verfassten Aminoff, Otto Donner, Yrjö Wich- Untersuchungen zur Permistik mann, József Budenz, T. E. Uotila, sind in der Regel russischsprachig, Y. H. Toivonen, stammten nicht aus doch es gibt auch Publikationen Udmurtien. Es ist jedoch zu beach- auf Komi und Udmurtisch. Das ten, dass insbesondere in den bereits Lateinische ist bei wissenschaft- seit den 1920er Jahren von udmurti- lichen Arbeiten in unserem Fach schen Muttersprachlern verfassten nicht mehr gebräuchlich, aber alle Grammatiken viele beachtenswerte anderen sieben Sprachen muss ein Auffassungen auch zu den Kasusen- Permist lesen können. Kondrat’eva dungen und ihrer Geschichte vorge- begründet ihre Entscheidung für legt wurden. Diese Arbeiten fanden die Verwendung direkter Zitate später in der westlichen Finnougri- aus der Forschungsliteratur damit, stik kaum Aufmerksamkeit. Beson- dass es sich bei einem großen Teil ders bekannt oder leicht zugänglich der Werke um bibliografische Ra- waren sie auch in Udmurtien nicht. ritäten handelt (S. 26). Der Leser Kondrat’eva berücksichtigt jedoch kann also selbst feststellen, was zum auch diese Tradition umfassend. Thema früher geschrieben wurde, Die Geschichte des udmurtischen ohne die ursprünglichen Publika- Kasussystems wird heute weiterhin tionen mühsam aufspüren zu müs- auch im Ausland erforscht, doch sen. Zu dieser Entscheidung mag der Schwerpunkt verschiebt sich auch beigetragen haben, dass das allmählich auf Udmurtien. Werk nicht nur für Erforscher des Bei der Darstellung der Auf- Udmurtischen und Finnougristen, fassungen verschiedener Forscher sondern vor allem als Lehrbuch für zum Ursprung der einzelnen Ka- den Universitätsunterricht konzi- sus präferiert Kondrat’eva wörtli- piert ist (S. 2). Studierende, die eine che Zitate in jeweils einer der acht wissenschaftliche Laufbahn in der Originalsprachen. Castrén verfass­ Permistik anstreben, erleben nicht te seine Abhandlungen noch auf nur konkret, in wie vielen Spra- Lateinisch, später erschienen die chen Leseverständnis nützlich ist, Arbeiten westlicher Forscher dage- sondern auch, wie man Quellen re- gen vornehmlich auf Deutsch, nur feriert und auswertet. Die Lektüre zu einem kleinen Teil auf Englisch. des Werks wird dadurch erleichtert,

204

fuf61�indd 204 30�12�2012 15:53:39 Ein hervorragendes Werk über die Geschichte der Forschung...

dass die verschiedenen Ursprungs- schichtlichen Entwicklungen wün- erklärungen in separaten Passagen schenswert gewesen. Man nimmt dargestellt werden und durch Fett- an, dass k und m im Wortauslaut druck die Erklärung markiert ist, u. a. in den Lativ- und Akkusativ- die entweder heute allgemein als die formen geschwunden sind (S. 47, beste gilt oder zu der Kondrat’eva 115). Dennoch geht man davon aus, selbst tendiert. Für Übersichtlich- dass das alte m des Akkusativs in der keit sorgen auch einige Tabellen Form марым ‘nun ja (eigtl. was)’ und Diagramme. Die Erörterung erhalten ist (S. 115). Bei der Abessiv­ des Urprungs der einzelnen Kasus endung -tek muss man annehmen, ist so strukturiert, dass die von der dass das k, wahrscheinlich das k des Verfasserin bevorzugte Erklärung alten Lativs, in Abweichung von der als letzte präsentiert wird und lo- Regel erhalten blieb (S. 102–109). gisch auf den zuvor angeführten Um welchen Wandel handelt es sich Erklärungen aufbaut. Dies ist dazu beim Schwund des auslautenden angetan, das Interesse des Lesers zu Konsonanten? Im Wesentlichen wecken und ihn zu eigenen Über- bieten sich zwei Möglichkeiten an. legungen anzuregen. Alles in allem Erstens: Wenn es sich um eine For- eignet sich das Werk hervorragend derung des Lautsystems der Spra- als universitäres Lehrbuch. che handelte, also darum, dass die Phonotaxe die Konsonanten m und Der lautgeschichtliche k am Wortende nicht zuließ, dürfte Hintergrund es keine Ausnahmen geben. Dem- nach müsste man z. B. annehmen, An vielen Stellen wird die histo- dass -tek kein Suffix war, nicht auf -k rische Entwicklung der Kasusen- endete oder dass es eine andere Er- dungen mit lautgeschichtlichen klärung für seine Bewahrung gibt. Erscheinungen begründet, etwa mit In diesem Fall wäre auch die relative dem Schwund des auslautenden Vo- Altersbestimmung der im heutigen kals und einiger auslautender Kon- Udmurtischen sehr häufigen, auf k sonanten (z. B. S. 46, 67, 72). Parallel und m auslautenden Wörter leicht: zu dem vorliegenden Werk wäre Sie müssen nach dem Schwund von eine Darstellung der Lautgeschichte k und m aufgekommen sein, als das des Udmurtischen dringend not- Lautsystem der Sprache diese bei- wendig. Diese sollte separat veröf- den Konsonanten im Wortauslaut fentlicht werden, aber auch im vor- wieder zuließ. Die zweite Möglich- liegenden Buch wäre eine exaktere keit ist, dass es sich um einen spo- Definition der wichtigsten lautge- radischen Wandel handelt, zum

205

fuf61�indd 205 30�12�2012 15:53:39 Esa-Jussi Salminen

Beispiel um eine Abschleifungser- klar bleibt auch, warum Kondrat’eva scheinung bei Suffixen, in welchem diejenige Theorie für besser hält, Fall Ausnahmen durchaus möglich der zufolge die udmurtische Prola- sind. Diese Situation ist dem heu- tivendung -ti aus dem Ablativ -tV tigen Finnischen vergleichbar, wo und dem Lativ -j entstanden sei es in einigen Kontexten (schnelles und nicht nur aus dem Ablativ -tV Sprechen, Dichtung, Mundartlich- (S. 93, 99). Beispielsweise bietet das keit) natürlich ist, den letzten Laut Finnische gleich zwei gute Beispiele auszulassen. Bei einem Wort von dafür, dass sich der Trennungskasus gleicher lautlicher Struktur, aber auch als Prolativ eignet: Hän meni ohne Suffix können nicht so leicht tätä tietä ‘Er ging diesen Weg ent- Laute entfallen. Wenn es sich um l a n g ’. Hän meni ikkunasta ‘Er ging eine Situation dieser Art gehandelt durch das Fenster’. Kondrat’eva be- hat, sind diese lautgeschichtlichen rücksichtigt derartige, von mehre- Tendenzen z. B. für die Datierung ren Wissenschaftlern angeführte der auf m und k auslautenden Wör- Parallelen in den ostseefinnischen ter nutzlos. Solche grundlegenden und türkischen Sprachen, doch für Fragen zur Lautlehre kommen bei die Hypothese vom -j des Lativs im der Lektüre auf, und es ist zu hof- Suffix führt sie weder Begründun- fen, dass künftige Darstellungen der gen noch Parallelen an. An ande- udmurtischen Lautgeschichte sie in rer Stelle (S. 86) kritisiert sie selbst Betracht ziehen. entsprechende Hypothesen anderer Forscher über die Verbindung von Prolativ und Elativ Ablativ und Lativ als semantisch unglaubhaft. Der Prolativ wird in zwei Kasus ge- In der Einleitung wird eine Be- gliedert, Prosekutiv und Transitiv. sonderheit eines udmurtischen Im Komi gibt es nämlich sowohl Dialekts, des Dialekts von Kras- Prosekutiv als auch Transitiv, dem noufimsk, erwähnt: Dort gibt es im Udmurtischen ein Kasus, der keinen separaten Elativ, sondern Prolativ, entspricht. Deshalb muss der Prolativ wird auch in der Be- eine historische Betrachtung die deutung des Trennungskasus ver- Zweiteilung im Komi berücksichti- wendet (S. 10). Leider wird diese gen. Ein Beispiel zur Veranschauli- Besonderheit an späterer Stelle, chung des Unterschieds zwischen bei der Erörterung des Ursprungs Prosekutiv und Transitiv wäre wün- der betreffenden Kasus, nicht aus- schenswert gewesen, denn die Defi- gewertet. Es handelt sich ja ganz nition ist recht vage (S. 96, 98). Un- offensichtlich darum, dass der Dia-

206

fuf61�indd 206 30�12�2012 15:53:39 Ein hervorragendes Werk über die Geschichte der Forschung...

lekt von Krasnoufimsk ein sehr al- und der Elativendung scheint aus- tes Stadium repräsentiert, in dem gesprochen natürlich und klar, aber der ursprüngliche Ablativ -ti neben die Parallelen in anderen Sprachen den prolativischen Verwendungs- deuten auf die entgegengesetzte kontexten auch die ursprüngliche Entwicklungsrichtung hin: Kasus­ Bedeutung als Trennungskasus be- endungen können insbesondere wahrt hat. Im Rest des permischen bei Verwendung als Bestimmungs- Sprachgebiets wurde er, außer in glied von Substantiven dem Adjek- der prolativischen Bedeutung, tivableitungssuffix gleich werden. durch den neuen Elativ verdrängt. Bestimmungsglieder mit Kasus­ So würde der Dialekt von Kras- endungen werden im Estnischen noufimsk konkret beweisen, dass sehr häufig verwendet. Neben den der Prolativ der permischen Spra- Lokalkasus begegnen in dieser Ver- chen von seiner Bedeutung her ur- wendung beispielsweise auch Ter- sprünglich ein Trennungskasus war. minativ, Abessiv und Komitativ, Die umgekehrte Vermutung, dass z. B. rinnuni rohi ‘bis an die Brust im Dialekt von Krasnoufimsk der reichendes Gras’, lasteta perekond Prolativ den Elativ verdrängt hät- ‘kinderlose Familie’, rauast uks ‘ei- te, wäre schwieriger zu begründen. serne Tür (eigtl. aus Eisen Tür)’. Da Gibt es dafür Parallelen in anderen in den permischen Sprachen Sub- Sprachen? Es wäre vielleicht ange- stantiv, Adjektiv und Adverb häu- bracht, die Dialektforschung auch fig homonym sind, ist es durchaus in der Forschung zur Geschichte möglich, dass man schon aus die- der permischen Sprachen stärker zu sem Grund Kasusendungen zur ge- nutzen. Bei den Besonderheiten der naueren Angabe der Funktion eines Dialekte kann es sich um junge Er- Wortes verwendete, also aus dem scheinungen handeln, sehr oft aber zur Bestimmung eines Substantivs auch um archaische Züge, die sonst verwendeten Substantiv ein Adjek- nur auf der Rekonstruktionsebene tiv machte. Wenn die Entwicklung erreichbar wären. in den permischen Sprachen von Als Ursprung des heutigen Ela- der Kasusendung zum Ableitungs- tivs -Vś der permischen Sprachen suffix geführt hat, bleibt der Elativ gilt heute allgemein das Adjektiv­ natürlich ohne solide Herkunfts­ ableitungssuffix, eine Auffassung, erklärung, doch das ist nur natür- zu der auch Kondrat’eva tendiert lich, wenn es um die frühe Ge- (S. 87–90). Die Verbindung zwi- schichte von Sprachen geht, für die schen einigen Adjektivableitungs- nicht ausreichend alte schriftliche suffixen der permischen Sprachen Dokumente vorliegen.

207

fuf61�indd 207 30�12�2012 15:53:40 Esa-Jussi Salminen

Gute Beobachtungen den Lativ zurückgeht. Aber es wäre angebracht gewesen, zu begründen, Die Zusammenfassung am Ende weshalb es nicht auf das Pronomen des Bandes gibt ein klares Gesamt- ku ‘wann, wenn’ zurückgeführt bild von der Entwicklung des ud- werden kann, zumal an anderer murtischen Kasussystems (S. 124– Stelle erklärt wird, einige die Zeit 127). Darin werden treffend Gründe ausdrückende Adverbien (wie komi skizziert, weshalb das Kasussystem seki ‘dann’, aski ‘morgen’) endeten der permischen Sprachen sich ge- mit einem auf das Pronomen ku zu- genüber dem vermutlichen Stand rückgehenden Element (S. 47). der finnisch-ugrischen Ursprache Zum Adverbialkasus legt radikal veränderte. Als einer der Kondrat’eva die neue Hypothese fundamentalen Gründe für die Ver- vor, er sei ursprünglich nur aus dem änderung des ganzen Kasussystems Ableitungssuffix hervorgegangen wird der weitgehende Schwund und stehe nicht nur mit den deno- auslautender Konsonanten und minalen Adjektivableitungen, son- Vokale betrachtet, der zum Zusam- dern auch mit den denominalen menfall mehrerer Kasus führte, den Verbableitungen in Verbindung, die die Sprache wiederum mit neuen ebenfalls die Form (j)a haben. Frü- Mitteln zu verhindern suchte. her nahm man allgemein an, diese Kondrat’eva zieht interessante Kasusendung gehe auf den k- oder j- Parallelen zwischen den Temporal- Lativ zurück, doch wie Kondrat’eva sätzen (S. 108). Sowohl bei den No- zeigt, gibt es für die Verwendung des mina als auch in den Verbformen Kasus in spatialer Bedeutung kaum wird dabei ein auf das k des Lativs Belege. (S. 36–40). Leider kommen zurückgehendes Element sichtbar: viele neue Forschungsansätze der Im Illativ, in der Gerundiumform Verfasserin im vorliegenden Werk des Verbs und in der Abessivform. nur kurz zur Sprache und stehen im Diese Systemtauglichkeit ist ein zu- Schatten der forschungsgeschicht- sätzliches Argument für die Annah- lichen Perspektive. Es ist zu hoffen, me, dass das k des Abessivs tatsäch- dass sie fortgeführt werden. lich ursprünglich das k des Lativs ist. Sie spricht zugleich dafür, dass das k des Gerundiums ebenfalls auf Esa-Jussi Salminen

208

fuf61�indd 208 30�12�2012 15:53:40 Ein aktuelles Kompendium über die Saamen und ihre Kultur

Ein aktuelles Kompendium über die Saamen und ihre Kultur

Saamentutkimus tänään [Saamische ihre Entstehung. Der im Jahr 2000 Studien heute]. Hrsg. v. Irja unter der Nummer 164 ebenfalls in Seurujärvi-Kari, Petri Ha- der Reihe Tietolipas erschienene linen und Risto Pulkkinen. Band Beaivvi mánát. Saamelaisten Tietolipas 234. Suomalaisen Kir- juuret ja nykyaika [Kinder der Son- jallisuuden Seura, Helsinki 2011. ne. Die Wurzeln der Saamen und 449 S. die Gegenwart] (hrsg. v. Irja Seuru- järvi-Kari) beruhte auf einer Reihe Die Saamischen Studien sind in den von Seminaren, die in den Jahren letzten Jahren sowohl in Finnland 1996–98 stattfanden und die Rechte als auch in Schweden und Norwe- der indigenen Völker vornehmlich gen reger geworden. Heute sind aus der Sicht der Saamen behandel- auch gebürtige Saamen unter den ten. Gemeinsam bilden diese beiden Vertretern des Fachs. Die Wissen- Publikationen und der hier zu be- schaftler, die sich an der Univer- sprechende Band Saamentutkimus sität Helsinki mit der saamischen tänään ein solides Informationspa- Sprache und Kultur befassen, haben ket für alle, die sich für die saami- gemeinsam mit ihren skandinavi- sche Kultur und generell für indige- schen Kollegen in den letzten zwei ne Völker interessieren. Jahrzehnten drei Sammelbände vor- Saamentutkimus tänään enthält gelegt, die vielseitige Informationen 14 Beiträge zur Sprache, Kultur und über Sprache, Geschichte, Kultur, Geschichte der Saamen. Die meisten Lebensbedingungen und gesell- Beiträge bieten nützliche Hinter- schaftliche Stellung des indigenen grundinformationen, durch die der Volkes im Norden bieten. Der erste, saamische Aspekt mit dem weiteren Johdatus saamentutkimukseen [Ein- Rahmen des jeweiligen Themas ver- führung in die Saamischen Studien] knüpft wird. Die rechtliche Stellung (hrsg. v. Ulla-Maija Kulonen, Juha der Saamen und der indigenen Völ- Pentikäinen und Irja Seurujärvi- ker überhaupt wird in drei Artikeln Kari; Tietolipas 113, Helsinki 1994) behandelt. Irja Seurujärvi-Kari be- enthielt grundlegende Informatio- trachtet die Beziehung der Saamen nen über die saamische Kultur und zur Bewegung der indigenen Völ-

209

fuf61�indd 209 30�12�2012 15:53:41 Sirkka Saarinen

ker. Die Definition der saamischen internationalen Rechts, doch wer- Nationalität beruht in Skandinavien den sie in der Regel durch das na- auf einem subjektiven und einem tionale Rechtssystem verwirklicht. objektiven Kriterium. Unter dem Das Selbstbestimmungsrecht eines subjektiven Kriterium ist die Frage indigenen Volkes legitimiert nicht zu verstehen, ob eine Person sich für die Loslösung vom Mutterland, son- saamisch hält oder nicht. Das ob- dern allenfalls eine Art Autonomie jektive Kriterium­ ist die saamische oder Selbstverwaltung. Beispiels- Sprache, die die Person selbst oder weise können die von den Saamen ein Eltern- oder Großelternteil als angestrebten Landbesitz- und Bo- erste Sprache erlernt haben muss. dennutzungsrechte im Widerspruch Die Anzahl der Saamen in Finnland zu den Gesetzen der betreffenden wird auf 9 000 – 10 000 geschätzt. Im Staaten und zum Schutz des persön- sog. Saamengebiet, d. h. in den nörd- lichen Eigentums stehen. In ihrem lichsten Kommunen Finnlands, wer- Beitrag über den Vertrag 169 der den die sprachlichen Rechte der Saa- ILO über die indigenen Völker be- men relativ gut verwirklicht, doch trachtet Tanja Joona diese Frage aus 60 % der Saamen leben außerhalb der Sicht der finnischen Saamen. dieses Gebiets. In den Nachbarlän- Der Biologe Tuomas Heikkilä dern Finnlands stellt sich die Situa- und der Ökologe Antero Järvinen tion anders dar: In Schweden leben stellen in ihrem Beitrag Saame­ 20 % und in Norwegen nur 10 % der laisalueen luonto ja sen muutok- Saamen außerhalb des saamischen set [Die Natur des saamischen Gebiets. Saamen sind schon seit den Gebiets und ihre Veränderungen] 1970er Jahren in der Bewegung der die Verhältnisse im Norden und indigenen Völker aktiv. die eventuellen Auswirkungen des Nach Ansicht des Rechtswissen- Klimawandels dar. Den indigenen schaftlers Timo Koivurova wird das Völkern wird häufig ein Leben im Selbstverständnis der saamischen Einklang mit der Natur attestiert, Kultur durch die Menschenrechte doch Heikkilä und Järvinen zeigen generiert: Da man die Forderun- auf, dass auch sie die Natur ebenso gen nicht nach den Spielregeln der kurzsichtig und intensiv ausbeuten Nationalstaaten, die auf der Mehr- können wie andere Völker, sofern heitsdemokratie basieren, durchset- sie über die finanziellen und tech- zen konnte, berief man sich auf die nologischen Mittel verfügen. Die internationalen Menschenrechtsab- Hauptkritik der Verfasser richtet kommen. Zwar sind die Menschen- sich gegen die Überweidung in der rechte ein Teil der Gesamtheit des Rentierzucht und den Hass der Saa-

210

fuf61�indd 210 30�12�2012 15:53:41 Ein aktuelles Kompendium über die Saamen und ihre Kultur

men auf Raubtiere. Antti Sajantila saamischen Hochkultur und für die befasst sich mit dem genetischen heutige – im internationalen Maß- Hintergrund der Saamen. stab seltene – Situation, in der das Der Beitrag Saamelaiskielet – Nordsaamische in allen Funktionen nykypäivää ja historiaa [Die saami- der modernen Gesellschaft verwen- schen Sprachen – Gegenwart und det wird, obwohl die Zahl seiner Geschichte] von Janne Saarikivi Sprecher nur bei einigen Zehntau- ist eine hervorragende Einführung send liegt. Der Verfasser beschreibt in die saamischen Sprachen, ihre die Beziehung zwischen dem Fin- Entwicklung und ihre Verwandt- nischen und den saamischen Spra- schaftsbeziehungen. Saarikivi be- chen sowie ihre gemeinsame und trachtet zunächst das Verhältnis separate Geschichte. Die kompri- zwischen Dialekt und Sprache mierte Darstellung ist zugleich eine und stellt fest, dass die dialektale klar formulierte Einführung sowohl Gliederung des Saamischen tradi- in die Sprachverwandtschaft und tionell auf phonetischen und mor- ihre Beschreibung als auch in die phologischen Kriterien beruht. Die wichtigsten Besonderheiten des Konzentration auf den Wortschatz Saamischen. Flexionstabellen und würde vermutlich zu einer ande- Wortlisten dienen der Veranschau- ren Gliederung führen, die zugleich lichung. Saarikivi behandelt auch die kulturellen Einflüsse widerspie- die lexikalischen Schichten der geln würde. Der Verfasser erörtert saamischen Sprachen, u. a. die aus die Expansion der einzigen großen unbekannten Sprachen übernom- saamischen Sprache, des Nordsaa- menen Substratwörter. In seinem mischen (das von 80 % aller Saa- Entwurf siedelt er das Ursaamische men gesprochen wird); sie entstand im Binnenland in der Gegend des durch die in großem Maßstab be- Ladoga-Sees an und datiert es auf triebene Rentierzucht, die sich ge- den Beginn unserer Zeitrechnung. gen Ende des Mittelalters in dem Als Hintergrund zu den behan- Gebiet verbreitete. Wichtig für die delten Themen werden in den Bei- heutige sprachliche Vitalität war trägen des Bandes die Methoden der die nordsaamische Rechtschreibre- jeweiligen Untersuchung oder Diszi- form von 1978, der es zu verdanken plin skizziert, mit denen die darge- ist, dass die Sprache in allen skan- stellten Ergebnisse erreicht wurden. dinavischen Ländern nach densel- Petri Halinen bietet in seinem Beitrag ben Prinzipien geschrieben wird. Arkeologia ja saamentutkimus [Die Saarikivi zufolge schuf dies die Archäologie und die Saamischen Grundlage für die Entstehung der Studien] zunächst grundlegende In-

211

fuf61�indd 211 30�12�2012 15:53:41 Sirkka Saarinen

formationen über die verfügbaren Politik beeinflusst. Hansen betrach- Datierungsmethoden und die mit tet die wichtigsten von den Saamen ihnen verbundenen Probleme und selbst verfassten Schilderungen erörtert dann die komplizierte Be- der Geschichte ihres Volkes. Er be- ziehung zwischen archäologischen schreibt den wissenschaftstheoreti- Phänomenen und Ethnizität: Wie schen Wandel im 19. Jahrhundert, in kann man Schlussfolgerungen über dessen Folge eine Zweiteilung zwi- die Ethnie der Vertreter einer prä- schen den westlichen sog. dynami- historischen Kultur ziehen, obwohl schen Gesellschaften und den primi- Sprache, Gene und materielle Kultur tiven Gemeinschaften entstand: die nicht unbedingt übereinstimmen? ersteren wurden mit den Methoden Halinen kartiert die Bevölkerungs- der Geschichtswissenschaft unter - bewegungen in Finnland und im sucht, die letzteren der Ethnografie nördlichen Fennoskandien nach zugeordnet. In den jungen Natio- der Eiszeit und stellt die Entwick- nalstaaten wurde die Geschichte lung der Gewerbe und Siedlungen zu einem zentralen Instrument der von der vorgeschichtlichen Zeit bis Nationbildung. Diese Zweiteilung in die Gegenwart dar. Er beschreibt ist in der Finnougristik heute noch auch, wie Phänomene aus dem Be- sichtbar: Mit Finnland, Estland und reich der geistigen Kultur, z. B. des Ungarn befasst sich die Geschichts- Glaubens, im Licht archäologischer schreibung, während z. B. über die Funde untersucht werden können uralischen Völker in Russland vor- und was Funde aus dem Bereich der wiegend ethnografische Darstellun- materiellen Kultur über die Kultur gen veröffentlicht wurden. der Saamen aussagen. Der 60 Seiten umfassende Bei- Lars Ivar Hansen polemisiert ge- trag Saamelaisten etninen uskonto gen die historische Forschung über [Der ethnische Glaube der Saa- die Saamen. Seiner Ansicht nach men] von Risto Pulkkinen ist eine entstand die saamische Identität in kompakte und präzise Synthese der der Begegnung mit den heterogenen zentralen Eigenheiten und Inhalte Gemeinschaften im Norden, und des vorchristlichen Glaubens der die Geschichte der Saamen wurde Saamen. Pulkkinens kohärente Dar- u. a. durch die Nationalstaaten und stellung umfasst die Entwicklung die von ihnen verursachten Grenz- vom schamanistischen Glauben der verschiebungen sowie in den letz- Jäger- und Fischerkultur zur verbor- ten Jahrhunderten durch die auf die genen Tradition, die in der Erzähl- Eingliederung und Nihilierung der tradition immer noch sichtbar ist, indigenen Bevölkerung abzielende aber heute einerseits zum Bildschatz

212

fuf61�indd 212 30�12�2012 15:53:42 Ein aktuelles Kompendium über die Saamen und ihre Kultur

der Märchen wird und sich ande- der Überlieferung. Helena Ruotsala rerseits durch die Revitalisierung stellt die materielle Kultur der Saa- zu Symbolen der saamischen Kul- men vor, u. a. die Botschaften der tur entwickelt, die beispielsweise in saamischen Tracht und die ganzheit- der Kunst verwendet werden. Pulk- liche Bedeutung des Rentiers sowohl kinen vergleicht den ethnischen für das Erwerbsleben wie als Rohma- Glauben der Saamen sowohl mit terial. Die Folkloristin Marjut Huus- der Tradition der verwandten arkti- konen erörtert die Beziehung der schen Völker als auch mit der christ- Saamen zur Natur, die sich sowohl lichen Tradition, die bereits vor dem in der erzählenden Prosa als auch in Beginn der Missionierung Einfluss den Redewendungen widerspiegelt. auf die saamische Mythologie hatte. Den roten Faden vieler Erzählungen Man könnte zahlreiche interessan- bildet die Schilderung der Wech- te Beobachtungen und Interpreta- selwirkung zwischen Mensch und tionen hervorheben. Da sie sich zu Umwelt; ein Ort dient als Fixpunkt einer hervorragenden Gesamtheit des Gedächtnisses. Huuskonen be- verbinden, kann ich die Lektüre des trachtet die Prosaüberlieferung aus Beitrags jedem empfehlen, der sich der Sicht des eigenen Traditionsgat- für die saamische Kultur interessiert. tungssystems der Saamen. Irja Seurujärvi-Kari hat für Laut Minna Riikka Järvinen ist den vorliegenden Band auch einen die saamische Musik ihrem Typ Beitrag über die saamische Kunst nach vokal, wird also ohne Instru- verfasst. Ursprünglich beruhte die mente aufgeführt. Sie kann in zwei Kunst auf der saamischen Handar- geografische Gruppen gegliedert beitstradition (duodji); erst im 20. werden, eine westliche und eine Jahrhundert begannen sich die ver- östliche, deren Grenze am östlichen schiedenen Kunstgattungen zu ent- Rand des Inari-Sees verläuft. Ty- wickeln. Seurujärvi-Kari behandelt pisch für die erstere sind Pentatonik kursorisch die wichtigsten Vertreter und eine geringe Menge an Text, für der saamischen bildenden Kunst, der die letztere dagegen epische Texte Literatur, des Theaters, der moder- und eine lückenlose Skala. Järvinen nen Musik und des Films. Wie Seu- stellt die wesentlichen Züge beider rujärvi-Kari betrachtet auch Gunvor Gruppen kurz vor. Guttorm die saamische Handarbeit, Saamentutkimus tänään ist ein duodji, als Teil der saamischen Selbst- vielseitiges und hochrangiges, ele- definition und der künstlerischen mentares Werk der Saamischen Darstellung. Sie erörtert die Rolle der Studien, das auch Lesern zugäng- Objekte als Vermittler und Quellen lich gemacht werden sollte, die des

213

fuf61�indd 213 30�12�2012 15:53:42 Márta Csepregi

Finnischen nicht mächtig sind. Es band ist umfassender und gründli- beleuchtet alle Aspekte des Saamen- cher als seine Vorgänge, ein Werk, tums, von Geschichte und Sprache das man schon jetzt als Klassiker bis zu Kultur und Gesetzgebung. bezeichnen darf. Die Beiträge stützen sich auf die neueste Forschung. Der Sammel- Sirkka Saarinen

Sammlung wogulischer Volksdichtung für die Mansen

Юван Шесталов (Hrsg.): Имени- Jugorischen Universität in Chanty- тые богатыри Обского края. Mansijsk um sich, während die [Namhafte Helden der Ob-Regi- Linguistin Evdokia Rombandeeva on] Chanty-Mansijsk: IIC JuGU, (1928–) am Ob-Ugrischen For- 2010. 150 S. schungsinstitut – das in den gut zwanzig Jahren seines Bestehens Е. И. Ромбандеева (Hrsg.): Геро- mehrfach umbenannt wurde –, mit ический эпос манси (вогулов): Unterstützung der Russischen Aka- Песни святых покровителей. demie der Wissenschaften arbeitete. [Heldensage der Mansen (Wo- Das Ziel der beiden Forscher war gulen): Gesänge heiliger Schutz- grundsätzlich identisch, aber auf- geister] Chanty-Mansijsk: Print- grund ihrer unterschiedlichen Cha- Klass, 2010. 648 S. raktere sind aus dieser Arbeit zwei sehr unterschiedliche Bände her- In den letzten Jahren fanden in vorgegangen. Das Hauptanliegen Chanty-Mansijsk zwei identische war, Munkácsis Texte den Interes- Projekte zur gleichen Zeit statt: es sierten in kyrillischer Umschrift wurde Bernát Munkácsis Samm- und in russischer Übersetzung ver- lung wogulischer Volksdichtung (Bu- fügbar zu machen. dapest, 1892–1921) überarbeitet und Beide Autoren fingen mit der für Forscher und Interessierte in Überarbeitung von Band II an, Russland zugänglich gemacht. Der der den Titel Heldenlieder, Helden­ Dichter Juvan Šestalov (1937–2011) sagen, Legende und Gebete trägt. versammelte ein junges Team aus Juvan Šestalov ging linear vor und Forschern und Übersetzern an der bearbeitete den Band vom Anfang

214

fuf61�indd 214 30�12�2012 15:53:43 Sammlung wogulischer Volksdichtung für die Mansen

bis Seite 97, während Rombande- Rombandeeva hatte bereits eva eine thematische Auswahl traf. früher als Herausgeberin von Die Mehrheit der Texte handelt von Munkácsi-Texten gewirkt: sie ist Mir-Susne-Hum, den Weltbeschau- Herausgeberin des Bandes über ermann – der in den Märchen Ekwa die Mansen in der Reihe über die Pigris, d. h. Söhnchen des Weibes Folklore der sibirischen Völker genannt wird –, es kommen aber (Мифы, сказки, предания манси auch Gesänge der Götzengeister (вогулов). Москва–Новосибирск: von den anderen Flüssen der Man- Наука, 2005.). Bereits die dort sen – Sosva, Sygva, Lozva sowie Pe- veröffentlichte Legende über die lym – vor. In Šestalovs Ausgabe ist Schöpfung der Erde stammt aus der Text in vier Spalten organisiert: Munkácsis Sammlung wogulischer neben dem kyrillisch geschriebe- Volksdichtung. Die aktuelle Aufla- nem wogulischen Text steht die un- ge ist ebenfalls keine sklavenhaf- garische Übersetzung Munkácsis, te Textübernahme von Munkácsi: ergänzt um eine wortwörtliche und Text Nr. 5 geht beispielsweise auf eine literarische Übersetzung ins eine Aufnahme von Ivan Golovnev Russische. In der Ausgabe Romban- aus 2002 zurück, deren Text und deevas sind der kyrillisch geschrie- Übersetzung erstmals hier veröf- bene wogulische Text und die lite- fentlicht wurde, während der letz- rarische Übersetzung ins Russische te, Nr. 35, auf einer Aufnahme aus gegenübergestellt. Rombandeevas 1988 beruht und schon im bereits Text ist außerdem mit Anmerkun- erwähnten Folkloreband erschien. gen versehen und um eine Liste Neben den mythischen Gesängen besonderer Wörter und Ausdrücke veröffentlicht Rombandeeva im sowie ein Verzeichnis ergänzt: es Anhang zwölf Liedertexte, die sie enthält ein Register der Personen größtenteils während des Studiums, und Orte, die in den Gesängen er- im Sommer 1952, von ihrer eigenen wähnt werden, sowie eine Liste mit Mutter gesammelt hat. Nachgesun- Namen und Wohnort der Sprecher. gen von Rombandeeva sind diese Am Ende des Bandes sind sechs Hel- Lieder auf einer CD verfügbar, die dengesänge aus dem von Munkácsi mit dem Buch zusammen angebo- herausgegebenen Original nachge- ten wird. druckt. So können die Transkriptio- Nach fast anderthalb Jahrhun- nen Munkácsis und Rombandeevas derten erreichen die wogulischen sowie die ungarische und russische Folkloretexte allmählich wieder das Übersetzung des Originals direkt Publikum, von dem sie ursprüng- miteinander verglichen werden. lich stammen. Diese Arbeit wurde

215

fuf61�indd 215 30�12�2012 15:53:43 Ildikó Lehtinen

schon vor einigen Jahren durch Éva tal Reguly und Bernát Munkácsi zur Schmidt begonnen, die einige wo- Bereicherung der wogulischen Kul- gulische Texte nicht nur ins Russi- tur einen Beitrag leisten. Weitere sche, sondern auch ins Ostjakische Bände mit ähnlichen Zielsetzungen übersetzt hat, da sie der Meinung werden hoffentlich folgen. Juvan war, dass es den Wiedererwerb der Šestalov kann diese Arbeit leider ethnischen Kultur erleichtert. Ihre nicht mehr fortsetzen, aber E. I. Umschriften sind unveröffentlicht Rombandeeva arbeitet Berichten geblieben. Die hier vorgestellten zufolge bereits am nächsten Band. zwei Bände können nun dazu die- nen, dass die Sammlungen von An- Márta Csepregi

Das Lebenswerk der Sibirienforscherin­ Zoja Sokolova in einem Band

З. П. Соколова, Ханты и ман- deren Interessierten weite Verbrei- си. Взгляд из XXI века. Khanty tung gefunden. In Sibirien waren and Mansi. A View from the 21st jedoch auch russische Forscher tä- Century. Москва: Наука 2009. tig. K. Ju. Solov’eva bietet mit ihrem 756 S., 152 Schwarz-Weiß-Abb., 2004 erschienenen, hervorragend 48 farbige Abb. illustrierten Buch Обитатели / Ob Riverains (Российский этнографи- Die ethnografische Forschung über ческий музей / Russian museum of die Chanten und Mansen hatte in ethnography & Сургутский худо­ der ersten Hälfte des 20. Jahrhun- жественный музей / The Fine art derts ihr Zentrum in Finnland, museum of Surgut. Санкт-Петер- an der Universität Helsinki und бург – Сургут 2004) einen Einblick im Finnischen Nationalmuseum. in das Bildarchiv des Russischen Die Fotografien von .U T. Sirelius Ethnografischen Museums. Dieses und Artturi Kannisto haben dank Buch zeigt die traditionellen Kul- der umfangreichen Publikations- turen der Chanten und Mansen tätigkeit der Finnisch-Ugrischen am Vasjugan, an der Sosva und am Gesellschaft und der Finnischen Kazym anhand der Fotografien von Literaturgesellschaft sowohl unter A. V. Adrianov (1854–1920) und S. I. Wissenschaftlern als auch bei an- Rudenko (1885–1969).

216

fuf61�indd 216 30�12�2012 15:53:43 Das Lebenswerk der Sibirienforscherin­ Zoja Sokolova in einem Band

Zum Zentrum der ethnografi- ums erschien (Folk Costumes of the schen Forschung über die Völker Northern Khanty in the Last Quar- Sibiriens wurde von den 1950er Jah- ter of the 20th Century. Tartu: Eesti ren an das Institut für Ethnografie Rahva Muuseum / Estonian Natio- (heute Ethnologie) und Anthropo- nal Museum 2008), darf als Bilanz logie der Russischen Akademie der des Lebenswerks des Esten Edgar Wissenschaften in Moskau, das sei- Saar gelten. Die Sammelarbeit der ne führende Stellung lange bewah- Ungarn fand ein wenig später statt, ren konnte. Seit den 1980er Jahren und ihre zentrale Gestalt war Éva begann jedoch ein neuer Wind zu Schmidt, die Leiterin des Archivs wehen, und Sibirien wurde erneut von Berezovo. Sie unterstützte auch das Ziel ausländischer Wissen- die Forschungsreisen der Ethnogra- schaftler. Theoretisch bedeutsame fin Ágnes Kerezsi, die sich auf die Publikationen, wie die Werke von Wohnstätten der Familie Sopočin Marjorie Balzer und Peter Jordan, im Gebiet Surgut konzentrierten. stiegen in den Rang von Klassi- Als wissenschaftliche Mitarbeiterin kern auf (Marjorie Mandelstam der Europa-Sammlungen des Unga- Balzer, The Tenacity of Ethnicity. A rischen Ethnografischen Museums Siberian Saga in Global Perspective. hat Kerezsi ein Buch veröffentlicht, New Jersey: Princeton University das die von ungarischen Forschern Press 1999; Peter Jordan, Material bei den Chanten und Mansen ge- Culture and Sacred Landscape. The sammelten Kleidungsstücke prä- Anthropology of the Siberian Khan- sentiert (Ágnes Kerezsi, Obi-ugor ty. Oxford: AltaMira Press 2003). viseletek / Ob-Ugrian costumes. Zur gleichen Zeit waren große For- Catalogi Musei Ethnographiae 17. schergruppen aus Estland und Un- Budapest: Néprajzi Múzeum 2010). garn damit beschäftigt, die materi- Auch unter den Chanten sind elle Überlieferung der Chanten und Ethnografen hervorgetreten. Die Mansen aufzuzeichnen. Das Ergeb- Chantinnen Tat’jana Moldanova nis dieser Tätigkeit sind zwei her- und M. A. Lapina haben in Chanty- vorragend illustrierte Werke über Mansijsk u. a. Werke über die Orna- die Kleidung, die außer in estni- mentik und die Wertvorstellungen scher und ungarischer auch in eng- ihres Volkes veröffentlicht. lischer Sprache erhältlich sind. Das Kehren wir jedoch zum Kreis reich bebilderte Buch Põhjahantide der russischen Wissenschaftler rahvarõivad 20. sajandil viimasel zurück. Zoja Sokolova ist als lang- veerandil, das in der Publikations- jährige Sibirienforscherin bekannt. reihe des Estnischen Nationalmuse- Bereits seit 1954 erforschte sie die

217

fuf61�indd 217 30�12�2012 15:53:44 Ildikó Lehtinen

Kulturen der Chanten und Man- samkeiten als Unterschiede.“ Im sen. Ihr Lehrer war Valeri Černecov ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhun- und ihre Wegbereiterin Nadežda derts veröffentlichte Zoja Sokolova Prytkova, die es der jungen Wis- gleich zwei umfangreiche Werke senschaftlerin ermöglichte, bei den über die Obugrier, nämlich den in Vorarbeiten zum Ethnografischen der Reihe „Völker und Kulturen“ Atlas Sibiriens mitzuwirken. Die erschienenen Band „Die Völker Nachwuchswissenschaftlerin mach- Westsibiriens“ (2005) und den Bild- te sich mit den Museumssammlun- band Народы западной Сибири. gen vertraut, nahm an archäologi- Этнографический альбум (2007). schen Ausgrabungen unter Leitung Was hat Sokolova darüber hinaus zu von Černecov teil und schrieb ihre sagen; inwiefern bietet die mehr als akademische Abschlussarbeit über 700 Seiten umfassende Monografie die saisonalen Wohnstätten der Ханты и манси etwas Neues? Chanten und Mansen. Von 1956 Nach Sokolovas Ansicht ist das an unternahm Zoja Sokolova als Thema nach wie vor aktuell. Ohne wissenschaftliche Mitarbeiterin des zu bestreiten, dass alle Kulturen Instituts für Ethnologie und An- Wandlungen erleben, hebt die Ver- thropologie der Russischen Aka- fasserin hervor, dass der Moderni- demie insgesamt 13 ausgedehnte sierungsprozess in der Sowjetunion Forschungsreisen zu den Chanten und später in Russland die indige- und Mansen. Sie war immer eine nen Völker Sibiriens mit nie zuvor produktive Verfasserin und hat ihre erlebten Veränderungen konfron- Forschungsergebnisse in Monogra- tiert hat. Sokolova wendet auch in fien und wissenschaftlichen Publi- diesem Werk die ethnogenetische kationen veröffentlicht. Methode an, die ihrer Ansicht nach Angesichts des umfangreichen das geeignete Instrument zur Un- Materials ihrer Forschungsreisen tersuchung der traditionellen Kul- hielt Sokolova es für angebracht, ei- tur der Chanten und Mansen dar- nen ausführlichen Gesamtüberblick stellt. über die Chanten und Mansen zu Neu ist der Stil der Abhandlung, publizieren. In ihrem Werk behan- der sich stark von den früheren Un- delt sie die Kultur der Chanten und tersuchungen Sokolovas unterschei- die der Mansen gemeinsam. Sie be- det. Sie polemisiert, hinterfragt und gründet dies mit der Gleichartigkeit kritisiert mitunter die Auffassungen der kulturellen und ökonomischen Anderer. Im wissenschaftshistori- Verhältnisse; in Sokolovas Wor- schen Teil, dem ersten Kapitel, liegt ten: „Es gibt viel mehr Gemein- der Schwerpunkt auf einer selbstre-

218

fuf61�indd 218 30�12�2012 15:53:44 Das Lebenswerk der Sibirienforscherin­ Zoja Sokolova in einem Band

flektierenden Annäherungsweise. Rentierzüchter, am Ob und seinen Sokolova stellt sich die Frage, ob Nebenflüssen Fischer, am Mittel- eine Wissenschaftlerin sich mit der lauf von Ob und Irtyš Fischer und Kultur der Chanten und Mansen Jäger und am Unterlauf des Irtyš vertraut machen kann, ohne deren Jäger und Viehzüchter. Interessant Sprachen zu beherrschen. Wird ist Sokolovas Bemerkung über den sie erfolgreich arbeiten, obwohl sie Fischfang. Ihrer Ansicht nach hat keine Vertreterin des betreffenden die in großem Maßstab betriebene Volkes ist? Ihre Antwort fällt positiv Fischerei der russischen Neusiedler aus. Für viele Chanten und Mansen die Bedeutung des Fischfangs für ist Russisch die Hauptsprache, und den Lebensunterhalt der Chanten wo eine gemeinsame Sprache fehlte, und Mansen erheblich geschmälert. nahm Sokolova einen Dolmetscher Neu ist die Darstellung der Hunde- zu Hilfe. Sie weist zudem darauf hin, wirtschaft, auf die zuvor die Erfor- dass in den wissenschaftsgeschicht- scherin der Mansen E. G. Fëdorova lichen Anfängen die Mehrheit der (2000) aufmerksam gemacht hat. Forscher Vertreter einer „anderen“ Der Hund war nicht nur für Jäger, Kultur waren und dennoch ernst- sondern auch für Fischer ein wich- zunehmende Untersuchungen ent- tiger Helfer. Als Zugtier war er in standen. kleinen Haushalten unvergleichlich, Das vorliegende Werk enthält obwohl zur Fütterung der Hunde große Synthesen und treffende klei- eine reiche Fischbeute erforderlich ne Beobachtungen. Im Folgenden war. werde ich nicht alle Schlussfolge- Die Kleidungskultur wird re- rungen darlegen, sondern mich auf lativ ausführlich behandelt (209– eine Auswahl beschränken. Soko- 263). Sokolova räumt ein, dass sie lova geht von einem weit gefassten die Kleidung nie im eigentlichen Kulturbegriff aus; dementsprechend Sinne untersucht hat. Warum behandelt sie das Erwerbsleben und nimmt sie in dem vorliegenden die materielle Kultur, ethnische und Werk dennoch bedeutenden Raum soziale Gruppen, Brauchtum sowie ein? Die Begründung ist ausge- zum Schluss die geistige Kultur, sprochen subjektiv. Zum einen Glaubensvorstellungen und Rituale. war Sokolova fasziniert von der Bei der Darstellung des Erwerbs- durch Farbkontraste gekennzeich- lebens hält Sokolova an ihrer eige- neten Kleidung der Chanten und nen Typologie fest, deren Kriterium Mansen. Der zweite Grund ist die der Wohnort ist. Demnach sind die herausragende Handarbeitskunst Chanten und Mansen im Norden der Frauen. Sokolova erinnert sich

219

fuf61�indd 219 30�12�2012 15:53:45 Ildikó Lehtinen

wehmütig an ihre Informantinnen Definition der ethnischen Gruppen und speziell an Nastja, die während (S. 309) sowie bei der Behandlung der Befragung im Jahr 1956 einen der Brauchtumskultur und der Ri- kleinen Nähbeutel als Andenken ten erneut zurück. für sie nähte. Auf Material der Tod und Geburt sind genderi- Feldforschung und auf ihre eige- sierte Phänomene. In der mansi- nen Fotografien gestützt, typisiert schen Schöpfungsgeschichte schuf Sokolova die Baumwollkleider der der Gott des Himmels, Numi- Frauen und Männer, die vorne of- torǝm, die Menschen aus Ton, doch fene Oberbekleidung, Schuhe und es war seine Schwester, die ihnen Kopfbedeckungen. Sie erörtert die Leben einhauchte. Deshalb dürfen Verwendung von Fischhaut an der Männer nicht bei Geburten anwe- Kleidung aus historischer Sicht. send sein und nicht über die To- Interessant ist die kleine Beobach- ten sprechen. Mit der Geburt ver- tung, dass in den 1930er Jahren in binden sich Sokolova zufolge zwei Kazym die Kinder in Hosen aus wichtige Vorstellungen. Zum einen Njelma-Haut ins Internat kamen handelt es sich dabei um den Geist, (S. 211). Ein Thema, das Sokolova der die Schwangere schützt, zum stark beschäftigt, ist die Frisur, vor anderen um die Auffassung von der allem die Zopffrisur der Männer Unreinheit der Frau. Kindersegen und das Kopftuch bei den Frauen. hing nach Ansicht der Chanten und In Zeichnungen präsentiert sie ver- Mansen von der Gewogenheit des schiedene Verwendungsweisen des Hausgeistes ab. Die Frauen wand- Kopftuchs und vergleicht sie mit ten sich zudem an weibliche Gei- den entsprechenden Gebräuchen ster. Drei Jahre lang brachten sie bei den türkischsprachigen Völ- im Norden Kaltaś, am Jugan Pugǝs, kern, zieht als Vergleichsmaterial am Vach und Vasjugan Anki Puγǝs aber auch ikonografische Darstel- Opfer dar. Interessant ist Sokolovas lungen der Jungfrau Maria sowie Bericht über die Tabus, die für die das Beispiel der Hindus und der Frauen bindend waren. Auch hier Beduinen heran. Sie hält die Ver- kommt sie auf das Thema der Klei- wendung des Kopftuchs für eine dung zurück. Sie erwähnt, dass die Besonderheit, die im Zusammen- Frauen während der Menstruati- leben von Chanten, Mansen und on weder Kleidung noch Schmuck Ungarn in der Steppe Zentralasiens wechseln durften und während der wurzelt. Auf die Trachten und auf Entbindung verschlissene Kleidung Einzelheiten der Kleidung, u. a. auf trugen, die danach noch in den die Stickereien, kommt sie bei der 1970er Jahren an den heiligen Baum

220

fuf61�indd 220 30�12�2012 15:53:45 Das Lebenswerk der Sibirienforscherin­ Zoja Sokolova in einem Band

gehängt wurden. Ab wann ist die Haus zurückkehrte. Auf dem Fried- Frau unrein? Sokolovas Informa- hof wurde das Grab ausgehoben, tionen zufolge sind bei der Geburt während die Familienmitglieder beide Geschlechter rein; das Mäd- die Gräber kürzlich Verstorbener chen wird unrein, wenn die erste besuchten. Als das Grab fertig war, Menstruation die Geschlechtsreife wurde hineingelegt, was man mit- anzeigt (S. 375). Die Geburt fand gebracht hatte: helles und dunkles entweder in einer eigens dafür er- Brot, Brezeln, Waffeln, Rentierfett, richteten Kegeldachhütte statt oder Butter, Zucker, Pralinen, Marme- im Haus der Familie, das der Mann lade, Obstsalat und vier Weinfla- mit den Kindern für diese Zeit ver- schen, davon zwei mit Weiß- und ließ. Bei der Untersuchung der Na- zwei mit Rotwein. Von jeder Speise mensgebung zieht Sokolova neben warf man ein Stück ins Feuer. Da- Befragungen die Kirchenbücher nach setzte man sich, aß und trank. heran. Sie kommt zu dem Schluss, Nachdem man gegessen und ge- dass man dem Kind keinen Namen trunken hatte, räumten die Frauen gab, der in der Familie bereits im ab und die Männer begannen, ein Gebrauch war. Die mit dem Tod überirdisches Haus für den Toten verknüpften Gebräuche werden an- zu bauen. Während dieser Zeit ging hand eigener Erlebnisse dargestellt. man erneut fort und brachte ein Unter anderem nahm die Verfasse- wenig Wein zu den Gräbern von rin am 28. Juli 1969 an der Beerdi- Bekannten.“ (433–436). Die Analy- gung eines sechsmonatigen Säug- se beruht auf der Fachliteratur, und lings teil. Das Kind hatte Diphtherie die Verfasserin begnügt sich mit der gehabt und war im Krankenhaus in Feststellung, dass trotz der Chri- Berëzovo behandelt worden. Auf stianisierung sowohl im Norden Wunsch der Eltern wurde die Lei- als auch im Osten und Süden viele che mit einem Frachthubschrauber traditionelle Züge erhalten blieben. nach Hause gebracht. Die Familie Die geistige Kultur, die heiligen bat Sokolova, der Zeremonie beizu- Stätten, das Bärenfest, Schutzgei- wohnen und sie zu schildern. „Als ster und Schamanismus sind die der Traktor vor dem Haus vorfuhr, Themen des letzten Kapitels. Die wurde die Leiche darauf gelegt, heiligen Stätten werden in zwei und die Mutter verließ als erste Gruppen gegliedert, solche, die das Haus, gefolgt von den anderen von Männern, und solche, die von Trauernden. Auf die Schwelle wur- Frauen verwendet werden. Zu den de eine Axt gelegt, damit die Seele Stätten des anderen Geschlechts ist des Verstorbenen nicht mehr ins der Zutritt verwehrt, weshalb Soko-

221

fuf61�indd 221 30�12�2012 15:53:45 Ildikó Lehtinen

lova mit Unterstützung ihrer Infor- anzuschließen, wonach ein Famili- mantinnen nur an den Opferveran- enmitglied zum Hausgeist werden staltungen der Frauen teilnehmen kann und sein Abbild deshalb als durfte. In Ovgort bei Syn’ja befand Gegenstand der Verehrung bewahrt sich die heilige Stätte der Frauen wird. verhältnismäßig nah beim Dorf. Das letzte Unterkapitel behan- Sie war damals neu, denn sie hatte delt den Schamanismus und die wegen der Neugier der Kinder von unter russischen Forschern geführ- ihrem ursprünglichen Platz verlegt te Diskussion über die Termino- werden müssen (602). Wie bei vie- logie des Schamanismus. Auf ihr len anderen Völkern opferten die eigenes Material und auf die Lite- Frauen Textilien, Kleider, Stoffe so- ratur gestützt, postuliert Sokolova, wie zusätzlich Spangen, Beschläge, dass es zwei Arten von Schamanen Glöckchen und anderen Tand aus gab, nämlich kleine und große. Die Metall. In der jüngeren Vergan- kleinen Schamanen waren Seher genheit wurden die heiligen Stätten und Heilkundige, die großen lösten der Männer nahezu systematisch Krisensituationen mit schamanisti- zerstört. Das Wesen der heiligen schen Sitzungen. Stätten kann sich auch verändern. Im abschließenden Kapitel be- An der heiligen Stätte der Männer handelt Sokolova die gemeinsamen konnte gelegentlich das Opfer für und die speziellen Züge der Kultur die Vorväter dargebracht werden, der Obugrier. Ihrer Ansicht nach ist das ursprünglich auf dem Friedhof die Kultur der Chanten und Man- vollzogen wurde. Anhand örtli- sen Teil des großen nordeurasi- chen Materials und der Museums- schen Kulturkreises. Verbindungen sammlungen behandelt Sokolova gibt es außerdem zu den Völkern, als nächstes die Totenpuppen, wo- die uralische Sprachen sprechen. bei sie besonders deren endgülti- Das Zusammenleben der Chan- ges Schicksal interessiert. Mitunter ten, Mansen und Ungarn betrach- wurden die Puppen in eigens für tet Sokolova als wichtigen Faktor, sie vorgesehenen Speichern be- dessen bis heute erhaltenen Relikte graben. Bisweilen durften sie hin- u. a. der Pferdekult und das Kopf- ten in der Kegeldachhütte oder im tuch der Frauen sind. Im Schluss- heiligen Schlitten weiterleben. Das satz fasst sie das Ziel ihres Buches Spektrum der Verfahrensweisen zusammen: „Ich hoffe, dass diese ist breit. Sokolova neigt dazu, sich Arbeit, mein Buch, meine wissen- den Schlussfolgerungen von Bernát schaftlichen Schriften, das Archiv­ Munkácsi und K. F. Karjalainen material, eine wichtige Rolle für

222

fuf61�indd 222 30�12�2012 15:53:46 Das Lebenswerk der Sibirienforscherin­ Zoja Sokolova in einem Band

das historische Verständnis der hung der obugrischen Kulturen hel- Chanten und Mansen gespielt und fen könnte.“ gleichzeitig zur Bewahrung dieser Es ist erfreulich, dass Sokolovas Kultur beigetragen haben, die na- wissenschaftliches Erbe der For- hezu der Vergangenheit angehört. schung zur Verfügung steht. Es be- Die Arbeit der Ethnografen lässt richtet über das kulturelle Erbe der nicht zu, dass die Kultur der indige- Chanten und Mansen und vermit- nen Völker Sibiriens erlischt. Dieses telt zugleich ein Bild von den For- Buch präsentiert meine Meinung schungsrichtungen, die zu verschie- und meine Auffassung von der Kul- denen Zeiten in der Sowjetunion tur der Chanten und Mansen. Ich und in Russland vorherrschend wäre dankbar, wenn es den For- waren. schern bei der Lösung der Fragen nach der Entwicklung und Entste- Ildikó Lehtinen

223

fuf61�indd 223 30�12�2012 15:53:46

Kurzrezensionen

Lexikon der älteren germanischen geordnet und mit Quellenangaben Lehnwörter in den ostseefinnischen versehen dargestellt werden. Eine Sprachen. Bd. I–III. derartige Arbeit hat die von A. D. Begründet von A.D. Kylstra, fort- Kylstra (†) gegründete Forscher- geführt von Sirkka-Liisa Hahmo, gruppe Sirkka-Liisa Hahmo, Tette Tette Hofstra, Osmo Nikkilä. Hofstra und Osmo Nikkilä (†) im Amsterdam – Atlanta – New Bereich der germanischen Entleh- York, NY: Rodopi 1991, 1996, 2012. nungen in Angriff genommen und 145+313+434 S. glücklich durchgeführt. Die Teammitglieder sahen sich Die lexikalischen Kontakte zwi- bei ihrer Arbeit mit zahlreichen schen dem Finnischen und dem Problemfällen konfrontiert, die bis Deutschen sind älter als diese dato noch ungelöst waren und von Sprachformen selbst. Es gibt eine ihnen im Rahmen ihrer eigenen massive germanische Lehnwort- Sonderforschungen erfolgreich ge- schicht, etwa 500 verschiedene löst werden konnten. Im Wörter- Lehnwörter, in den ostseefinnischen buch steht auch die Grenzziehung Sprachen, die wenigstens zum Teil zwischen alten und jüngeren ger- mehr als 2000 Jahre alt sein kann. manischen Lehnwörtern im Blick- Es ist charakteristisch für die punkt der Betrachtung. Zwar lag Disziplin der Lehnwortforschung, der eigentliche Schwerpunkt auf dass ihre Resultate in unterschiedli- der Darstellung alter Lehnwörter, chen Foren, in zahlreichen Ländern viele etymologische Ausführungen und Publikationen veröffentlicht enden jedoch mit der Feststellung, werden. Sich einen Gesamtüber- dass es sich in den vorliegenden Fäl- blick über das Material und die For- len wahrscheinlich oder sicher um schungslage verschaffen zu wollen, eine jüngere germanische Entleh- ist daher mit großen Schwierigkei- nung handelt. ten verbunden. Es erleichtert die Si- Nichts ist perfekt, dieses Wör- tuation ungemein, wenn die in ver- terbuch kommt der Perfektion aber schiedenen Quellen veröffentlichten sehr nahe. Die Auswahl des Mate- Resultate gesammelt, kritisch be- rials sowie dessen Bewertung erfol- wertet und in einheitlicher Form gen auf äußerst sorgfältige und logi- in einem Wörterbuch alphabetisch sche Weise, ebenso die Darstellung

FUF 61: 224–237 (2012) 224

fuf61�indd 224 30�12�2012 15:53:47 Kurzrezensionen

der Schlussfolgerungen und deren Atlas Linguarum Fennicarum. Begründungen. Im Buch werden Itämerensuomalainen kielikartasto. nicht nur die Wörter vorgestellt, die ALFE 3. die Autoren selbst für germanische Päätoim. Tuomo Tuomi. Lehnwörter halten, sondern es fin- (Suomalaisen Kirjallisuuden den alle Wörter Eingang, die in der Seuran toimituksia 1295. Forschungsliteratur als Lehnwörter Kotimaisten kielten tutkimus­ germanischer Herkunft aufgefasst keskuksen julkaisuja 159.) werden. Alle Erklärungen werden Helsinki, 2010. 486 S. einer eingehenden Prüfung unter- zogen, wobei nach ausführlicher Der dritte und letzte Band des in Begründung ein Teil verworfen finnisch-karelisch-estnischer Zu- wird. Problempunkte werden direkt sammenarbeit erstellten Atlas Lin- und ohne Umschweife zur Spra- guarum Fennicarum erschien 2010, che gebracht, auch solche Punkte, das große Projekt wurde also in die nicht endgültig geklärt werden relativ kurzer Zeit zum Abschluss konnten. Die Quellenangaben ver- gebracht (1. Band 2004, 2. 2007; Re- weisen auf zusätzliche Informati- zensionen s. FUF 59, 60). Der dritte onsquellen, und die Wortartikel Band enthält 80 kartierte Begrif- sind so klar aufgebaut, dass sich in fe samt Kommentaren. In diesem ihnen auch der Leser zurechtfin- Band werden zahlreiche Denomi- det, der nicht mit dem Umgang mit nate und Tätigkeiten aus der agra- etymologischen Wörterbüchern rischen Kultur behandelt, z. B. äes; vertraut ist oder nur ungenügend äke ‘Egge’, jyvä; iva; tera ‘Getreide- Deutsch beherrscht. Der Anfangs- k o r n’, torajyvä; tungaltera ‘Mutter- teil des Wörterbuchs enthält eine korn’ und hieho; mullikas, õhv ‘Fär- kurze Einführung in die ostseefin- se, Farre’, sonni; sõnn, härg ‘Stier’, nischen und germanischen Spra- karitsa; tall ‘Lamm’, kuttu; kits ‘Zic- chen, in die Lehnkontakte und die k e’, pässi; jäär ‘Schafbock’, tamma; Lautveränderungen, die sich durch mära ‘ S t u t e’, ori; täkk ‘Hengst’, sowie die Entlehnungen ergeben haben. Termini des Fischfangs und der Dieses Buch kann man wärmstens Stoffherstellung, z. B. ahrain; ahing, empfehlen. västar ‘Fischspeer’, käpy; hui, piirits ‘Netznadel’, kives; kivi ‘Netzsenker’, Kaisa Häkkinen jata; jada ‘Reihe miteinander ver- bundener Netze’, kidukset; lõpused ‘Kiemen’, made; luts ‘Q u a p p e’, mai- ti; niisk ‘Fischmilch’, mäti; kalamari

225

fuf61�indd 225 30�12�2012 15:53:47 Esa-Jussi Salminen

‘Laich’, nahkiainen; silm ‘Neunauge’, die Wade gezogenes Bündel aus ge- kuore; tint ‘Stint’, silakka; räim ‘bal- trocknetem Heu bezeichnen, kas- tischer Hering’, muikku; rääbis ‘klei- ki, das regional unterschiedli- ne Maräne’, tuulastaa; tulusel käima che Bedeutungen hat, u. a. ‘durch ‘Fischstechen’ und vatvoa; vatkuma Brandrodung urbar gemachtes Are- ‘Wolle zum Spinnen vorbereiten’, al; Kahlschlag; junger Laubwald; hahtuva, leve; heie ‘Flocke’, kerrata; Birke’, heti-/kohta-/järki-, das korrutama ‘zwirnen’, sukkula; süstik den Über­gang dieser von ihrer Be- ‘Weberschiffchen’, kaide; piird ‘We- deutung her lokal-spatialen Wörter beblatt’. Wissenschaftlern, die sich zur temporalen Funktion (‘sofort, mit der alten Volkskultur beschäf- bald usw.’) beschreibt. Für die Aus- tigen, bietet ALFE 3 also zahlreiche drücke tähden; tõttu ‘wegen’ wur- Informationen über die Verbreitung den fünf Karten erstellt, die die se- der Bezeichnungen und die daran mantische Motivation der Postpo- abzulesenden Kulturströmungen sition darstellen. Die Rektionen des im ostseefinnischen Gebiet. Verbs ruveta; hakkama ‘beginnen Die Anzahl der Karten ist hö- (etw. zu tun)’ verteilen sich auf drei her als 80, weil für einen Teil der Karten nach der mit ihnen verbun- kartierten Begriffe mehrere die denen Infinitivform. lautliche oder semantische Variati- ALFE 3 ist ein krönender Ab- on beschreibende Karten angelegt schluss: Der Band bietet Sprach­ wurden. Beispielsweise gibt es im wissen­schaftlern interessante Beob- Ostseefinnischen rund fünfzig Be- achtungen und neue Forschungs­ nennungen der mit der Karde zum themen, eröffnet aber auch Kultur- Spinnen vorbereiteten länglichen und Geschichts­­­wissen­­schaftlern Wollflocke (hahtuva, leve). Die neue Perspektiven. Mannigfaltigkeit der Benennungen ist auf die unterschiedlichen Tech- Sirkka Saarinen niken der Wollverarbeitung und des Spinnens in den verschiedenen Re- gionen zurückzuführen, wie Tuomi Tuomi, der Autor dieser Karte und В. К. Кельмаков: Удмурт Chefredakteur des ALFE, in seinem синоним кыллюкам Kommentar feststellt. [Udmurtisches Synonym­ Alfe kartiert auch Formati- ­wörter­buch]. va und deren Bedeutungen, z. B. Ижевск: Удмурт Элькунысь lapa-, leve-, ruko, saatto, die Дышетонъя но наукая ein mit dem Holm des Rechens an министерство, 2009.

226

fuf61�indd 226 30�12�2012 15:53:48 Kurzrezensionen

Nach jahrelanger Arbeit erschien schienen. Es dürfte sich also um 2009 das Synonymwörterbuch ein geeignetes Korpus für ein des Udmurtischen von Valej Kel- Synonym­wörterbuch der heuti- makov. Bereits 1995 hatte V. M. gen udmurtischen Schriftsprache Vahrušev ein udmurtisch-russi- handeln. Leider geht der Verfas- sches Synonym­wörterbuch veröf- ser kaum auf die Rolle der Litera- fentlicht, das jedoch, wie Kelma- tur im Entstehungsprozess seines kov in seinem Vorwort erwähnt, Werkes oder auch generell auf sei- nicht den üblichen Anforderungen ne Arbeitsmethode ein. Wenn die an ein Synonymwörterbuch ent- Quellenliteratur vollständig durch- sprach. Insbesondere wurden in gesehen wurde, hat Kelmakov Vahruševs Werk für die Synonyme wahrscheinlich mehr udmurtische nicht systematisch authentische Belletristik gelesen als die meisten Beispiele aus schriftlichen Quellen Literaturwissenschaftler. Der Ver- angeführt. Kelmakov hat sich die- fasser erwähnt, dass in der vorlie- ser Aufgabe sorgfältig unterzogen; genden Version des Wörterbuchs er gibt für jedes Synonym einen au- diejenigen Synonyme fehlen, für thentischen Beispielsatz. die sich in der Literatur keine Bele- Im Vorwort begründet der ge fanden. Hätte man bei der Suche Verfasser die Notwendigkeit von und generell zur Unterstützung der Beispielen damit, dass sie die Syn- lexikografischen Arbeit nicht auch onymität bestätigen, d. h. für ihren digitales Material verwenden kön- Teil beweisen, dass es sich um Syn- nen, z. B. die Korpora des Volga- onyme handelt. In der Sprachwis- Servers der Universität Turku? senschaft gilt vollständige Synony- Das Wörterbuch ist ausgespro- mität traditionell als unmöglich. chen leserfreundlich gestaltet. Das Die von Kelmakov gewählten, stets zentrale Wort jeder Synonym- einen ganzen Satz umfassenden gruppe (das Wort, das als primär Beispiele zeigen deutlich, welche betrachtet und am häufigsten ver- Nuancierungen und Unterschiede wendet wird) ist in Blockbuchsta- in der Verwendung die Synonyme ben, großem Schrifttyp und fett aufweisen können. gedruckt. Die Synonyme sind fett Im Vorwort wird kurz erläutert, gedruckt, die Beispielsätze folgen was Synonyme sind und weshalb in einem separaten Absatz und man sie braucht. Das Quellenver- kursiviert. Die einzelnen Teile sind zeichnis enthält 121 literarische deutlich voneinander zu unter- Werke, das älteste 1936 und die scheiden. Sowohl im Vorwort als neuesten in den letzten Jahren er- auch im Wörterbuch selbst werden

227

fuf61�indd 227 30�12�2012 15:53:48 Sirkka Saarinen

systematisch udmurtische Wörter Das vorliegende Wörterbuch präferiert, auch rezente Neologis- ist vor allem für den Schulge- men, was der heutigen Praxis in brauch bestimmt, vielleicht aus der udmurtischen Lexikografie publikations­politischen Erwägun- entspricht. Die Benutzerfreund- gen? Leider wurde vor allem aus lichkeit wird durch ein alphabeti- finanziellen Gründen ein erheb- sches Verzeichnis aller Synonyme licher Teil des Materials nicht in mit Hinweis auf das zentrale Wort diese Fassung aufgenommen. Auch erhöht. die gekürzte Version ist jedoch Das Buch empfiehlt sich nicht recht umfangreich: mehr als 780 nur als Nachschlagewerk, sondern Synonym­gruppen und über 3600 auch für eine Expedition in den Synonyme. Auch die Auflage ist Wortschatz des Udmurtischen. Der mit 3100 Exemplaren relativ hoch. Anteil russischer Wörter als Quel- Es bleibt zu hoffen, dass neben die- le von Synonymen erscheint über- ser hervorragenden „Schulversion“ raschend gering; die Hauptquelle das gesamte Wörterbuchmaterial der Synonyme ist der reiche eigene des Verfassers bald als möglichst Wortschatz. Am meisten Synony- umfassendes Synonymwörterbuch me begegnen im Udmurtischen publiziert wird. wie generell auch in anderen Spra- chen in den lexikalischen Attrak- Esa-Jussi Salminen tionszentren, u. a. bei den Verben, die den Vorgang des Betrinkens ausdrücken. Ebenso gibt es bei den Umschreibungen viele synonyme Cecilia Hedlund & Verben für das Töten und das Ster- Lars-Gunnar Larsson, ben (25 Ausdrücke). Gemeinsame Ii dušše duoddaris! Lärobok i finnisch-ugrische Euphemismennordsamiska [Not Just on the Fells: und Deskriptiva erklären auch A Textbook of Northern Saami]. die hohe Anzahl von Bezeichnun- Finsk-Ugriska Läromedel 24. gen für Bär, Fuchs und Hase. Eine Uppsala: Uppsala Universitet, 2011. Besonderheit des Udmurtischen 373 pp. scheint es zu sein, dass sich für einige recht neutral erscheinende The textbook on Northern Saami Ii Begriffe wie ‘lärmen’, ‘trösten’ oder dušše duoddaris by Cecilia Hedlund ‘schnell’ zahlreiche deskriptive oder and Lars-Gunnar Larsson consists in anderer Weise bildliche synony- of twenty chapters, each containing me Ausdrücke entwickelt haben. a text, a vocabulary list with equiva-

228

fuf61�indd 228 30�12�2012 15:53:48 Kurzrezensionen

lents in Swedish, explanatory notes is touched upon fairly comprehen- on grammar, and exercises on the sively, which is somewhat uncom- corresponding text and grammar. At mon in textbooks. Furthermore, the end of the textbook is a glossary many explanations are witty: they of grammatical terms. This is a good succeed in describing many of the solution, since Northern Saami has stumbling blocks in Saami gram- grammatical categories not used mar in such a way as to give read- or known in the Swedish language. ers a sense of excitement in facing This is followed by Saami–Swedish a challenge. The quest to master and Swedish–Saami vocabularies, the complexities of Saami grammar consisting of all words used in the becomes a thrilling but at the same textbook. The answers to the exer- time rewarding adventure. cises appear at the end of the book. Ii dušše duoddaris! by Cecilia A CD with the texts and pronuncia- Hedlund and Lars-Gunnar Larsson tion exercises, read by John E. Utsi, is a modern textbook of Saami. In a is attached to the book. single volume it presents to the read- Traditionally, Saami textbooks er the basics of the Northern Saami are based on the Saami way of life. grammar and lexicon. Pedagogical- Ii dušše duoddaris has a different, ly, the book has been constructed in fresher approach. All the texts de- such a way as to stimulate readers in scribe modern everyday life. There their learning process. are two good grounds for this. First of all, Saami is here being taught to Sirkka Saarinen Swedes, who probably do not feel it necessary to discuss for example reindeer herding; secondly, even many reindeer herders nowadays Heinike Heinsoo, live in towns and their everyday life Mā ja pūd lēväd, meid eb lē. The is not very different from that of the subject and the predicate in Votic. Swedish-speaking population. The Linguistica Uralica Supplementary texts are well structured: they pro- Series Vol. 4. vide a basic vocabulary and reflect Tallinn: Teaduste Akadeemia the grammatical features presented Kirjastus, 2010. 151 S. in each chapter. The basic grammar of North- Dieses Buch stellt offensichtlich eine ern Saami is described in the chap- überarbeitete und ins Englische ters in a concise manner; yet even übersetzte Version einer Doktor- word formation through derivation arbeit aus 1987 dar. Der Ausgangs-

229

fuf61�indd 229 30�12�2012 15:53:49 Johanna Laakso

punkt war ursprünglich das Prädi- Zahlwortkonstruktion als Subjekt kat; im Laufe der Arbeit stellte sich weniger von der notiven Spezies heraus, dass es eigentlich am wich- („Bestimmtheit“) des Subjekts ab- tigsten wäre, die Argumentstruk- zuhängen und eher davon, ob die tur des wotischen Verbs zu klären. Pluralität im Satz explizit ausge- Untersucht wird also nicht nur das drückt wird.) Im Großen und Gan- Subjekt – da ja im Wotischen, wie in zen bekommt man doch den Ein- allen osfi. Sprachen, in vielen Satz- druck, dass in diesem Buch, nach typen das Subjekt fehlt oder sein den berühmt-berüchtigten Worten Subjektstatus zur Debatte steht. Das Paavo Ravilas, „ein reiches, gut ge- Material der Arbeit dürfte größten- ordnetes Material für sich spricht“. teils aus den vorhandenen Archi- Auch wenn die Verfasserin in den ven, Textsammlungen und Wörter- einführenden Teilen umfangrei- büchern stammen. Offensichtlich che Kenntnisse der internationalen hat die Verfasserin auch eigene theoretischen Literatur aufweist, Feldforschungen durchgeführt und werden die interessantesten theo- Beispiele elizitiert („only in respect retischen und vergleichend-balto­ of agreement it was necessary to col- fennistischen Schlussfolgerungen lect sentence patterns through the dem/der LeserIn überlassen. medium of the “), Die englische Sprache der Arbeit in welchem Ausmass, bleibt unklar. wirkt etwas hölzern und unidioma- Der größte Teil der Arbeit, zwi- tisch. (Z. B. klingt das häufige the schen einer kurzen theoretischen present author ~ the author of the Einführung und zwei zusammen- present study etwas komisch – im fassenden Kapiteln („Conclusions“ normalen Wissenschafts­englisch und „Summary“, deren Verhältnis muss man die 1. Person Singular etwas unklar bleibt), besteht aus nicht um jeden Preis vermeiden.) Satzbeispielen, geordnet in seman- Statt einer einfachen, direkten tisch-syntaktische Untertypen im Übersetzung wäre es vielleicht bes- Geiste der Fillmore’schen Kasus- ser gewesen, die Arbeit ordentlich grammatik. Natürlich werden diese für ein internationales Zielpub- Beispiele auch zusammenfassend likum zu editieren. Jetzt werden analysiert und mit den anderen osfi. keine Hintergrundinformationen Sprachen verglichen. (Z. B.: im Wo- zum Wotischen angeboten, und tischen, anders als im Finnischen ohne Vorkenntnisse der osfi. Gram- oder Estnischen, scheint die Wahl matik kann man mit Termini wie zwischen Singular- und Pluralfor- first infinitive (gekürzt Vda, gemäß men für das Prädikatverb mit einer der estnischen Grammatiktradition

230

fuf61�indd 230 30�12�2012 15:53:49 Kurzrezensionen

aber fürs Wotische vielleicht nicht ren zu demütigen und ihre wahre, die beste Lösung!) wenig anfangen, glorreiche Vergangenheit zu vertu- geschweige denn die Satzbeispiele schen. Hunderttausende oder Milli- ohne Glossierungen interpretieren. onen Ungarn nehmen diese absur- Haben wir es hier mit wissenschafts­ den Behauptungen für bare Münze. politischem Druck zu tun – um Nicht aber einfach aus Dummheit, „internationale“ Publikationen zu und nicht immer nur deshalb, weil bekommen, müssen ForscherInnen diese „antifinnougristischen“ Ide- Texte auf „Estnisch in englischen en gut mit dem rechtsextremen Worten“ produzieren, für ein Pub- und rassistischen Gedankengut likum, das sowieso Estnisch verste- zusammenpassen. Diejenigen, die hen würde? bereit sind, daran zu glauben, Bu- Auf jeden Fall ist jede solide, auf denz und Hunfalvy seien Agenten verlässlichem Material basierende des Habsburger-Regimes gewesen, Untersuchung über die Syntax der die zahllosen Ungarn, die gerne kleinsten osfi. Sprachen sehr zu be- die Hunnen als ihre Vorfahren se- grüßen, und Heinike Heinsoo ge- hen, sind einfach im ungarischen hört zu den letzten ForscherInnen, Kulturkontext und Diskurs soziali- denen so eine Arbeit noch möglich siert worden. Um diesen Menschen war. die Prinzipien und Ergebnisse der finnisch-ugrischen Sprachwissen- Johanna Laakso schaft verständlich zu machen, muss man zuerst die dazugehören- de Kulturgeschichte verstehen. Anders als László Honti und Klára Sándor, seine ungarischen Kollegen, die in Nyelvrokonság és hunhagyomány ihrem Sammelband A nyelvrokon­ [Sprachverwandtschaft und ságról (s. die Rezension von Harri Hunnentradition]. Mantila in diesem Band) die anti­ Budapest: Typotex, 2011. 467 S. finnougristische Pseudowissen- schaft oft aggressiv angreifen, will Heutzutage wird in Ungarn immer Klára Sándor in ihrem Buch diese lautstärker behauptet, die Finno- Tradition verstehen und relativie- ugristik sei einfach eine „Lüge“ ge- ren. Die finnisch-ugrische Her- wesen, die im 19. und 20. Jh. von kunft der ungarischen Sprache ist fremden Machthabern erfunden wissenschaftlich bestätigt und hat und gefördert wurde, mit einem keine ernstzunehmenden Alterna- einzigen Zweck: die stolzen Magya- tiven. Ebenso wahr ist aber, dass

231

fuf61�indd 231 30�12�2012 15:53:50 Johanna Laakso

die Vorfahren der Ungarn lange im identifizierten. Aber beliebt wurde gleichen Kulturkreis mit den Turk- diese Idee wahrscheinlich auch des- völkern der Steppenzone lebten und halb, weil die Legenden und Sagen demzufolge quasi als ein typisches über die Hunnen auch zahlreiche Turkvolk, mit „türkischer“ Kultur Anknüpfungen an die ungarische und Gesellschaftsstruktur, in den Folklore aufwiesen – eben weil die ältesten europäischen Quellen er- kulturellen Wurzeln dieser beiden scheinen. Und die Abstammung der Völker in der Steppenzone zu fin- Ungarn von Hunnen, auch wenn sie den waren. Und nur weil diese An- jeder wissenschaftlichen Grundlage knüpfungen missverstanden und entbehrt, ist seit dem Mittelalter ein politisch instrumentalisiert wurden fester Bestandteil der ungarischen und werden, stellt sich jetzt die ab- Kulturgeschichte und Identität und surde Frage, die im Untertitel des soll eben als ein wichtiger nationa- Buches formuliert wird: Rénszarvas ler Mythos verstanden werden. vagy csodaszarvas? Als ob das Ren- Zu den besonderen Verdiens- tier der nördlichen uralischen Völ- ten dieses Buches gehört eben die ker, hier als Symbol der finnisch- geduldige und ausführliche Analy- ugrischen Sprachverwandtschaft se der nationalen Mythologie, von verstanden, und der Wunderhirsch, den mittelalterlichen Chroniken bis das Totemtier der vorhistorischen zum Spätnationalismus des 20. und Ungarn und vieler Steppenvölker, 21. Jahrhunderts. Die Idee von den einander ausschließen würden. Hunnen als Vorfahren des ungari- Klára Sándor ist neben ihrer schen Volkes hat sich im Mittelal- sprachwissenschaftlichen Karrie- ter durchgesetzt, weil sie bestimm- re auch Politikerin und Essayistin, ten politischen und kulturellen die regelmäßig auch (kultur)politi- Bedürfnissen der Nationbildung sche Kommentare auf der Website entsprach. Simon Kézai, der Chro- galamus.hu veröffentlicht. Aus einer nist, der im 13. Jh. diese Idee in die im Jahre 2010 erschienenen Reihe ungarische Geschichtschreibung von solchen Artikeln ist auch dieses einführte, arbeitete im Auftrag des Buch entstanden. Als Soziolingui­ Königs Ladislaus IV. (dessen Mut- stin und Politikerin hat Sándor ein ter eine kumanische Fürstin war, ausgezeichnetes Gespür dafür, was also aus einem wilden Nomaden- die Sprache für die nationale Iden- volk stammte) und im Interesse der tität der Ungarn bedeutet, und als ungarischen Kleinadeligen, die sich Turkologin kann sie den Kulturkon- dann jahrhundertelang gerne mit text, die Welt der eurasischen Step- der Gemeinschaft der freien Krieger penzone, ausführlich schildern, aus

232

fuf61�indd 232 30�12�2012 15:53:50 Kurzrezensionen

welchem die Ungarn in die europä- Cornelius Hasselblatt, ische Geschichte eingetreten sind. Peter Houtzagers & Remco Vor allem bekommt man einen Ein- van Pareren (eds.), druck davon, wie schwierig es sein Language contact in times of kann, die historische Wahrheit hin- globalization. ter den alten Chroniken, Legenden (Studies in Slavic and general und Sagen zu erblicken, und wie linguistics, vol. 38.) kompliziert und vielschichtig die Amsterdam – New York: Rodopi, ethnolinguistischen Prozesse gewe- 2011. 287 pp. sen sind, die letztendlich auch zur Entstehung der ungarischen Nation Der vorliegende Band basiert auf geführt haben. den Vorträgen der 2009 an der Uni- Das Buch ist kein Sachbuch im versität Groningen veranstalteten Sinne eines Nachschlagewerks, wo gleichnamigen Konferenz, unter de- man schnell bestimmte Informati- nen zwölf zur Veröffentlichung aus- onen in logischer Ordnung finden gewählt wurden. Der Begriff Sprach- kann. Eher handelt es sich um ein kontakte ist weit gefasst: Die Beiträge reiches Leseerlebnis, eine langsa- behandeln sowohl Vorgänge, die im me und nicht ganz mühelose, aber Dunkel der Sprachgeschichte ange- höchst interessante virtuelle Reise siedelt sind, als auch durch die mo- in die Vorgeschichte und spätere derne Informationsvermittlung und Kulturgeschichte der Ungarn und die sozialen Medien (u. a. SMS und ihrer Nachbarvölker. Wer Unga- digitale Sprache) verursachte Phäno- risch lesen kann und sich für die mene in den Gegenwartssprachen. Vorgeschichte und Ethnogenese Sieben der Beiträge befassen sich der Ungarn interessiert, sollte sich entweder ganz oder teilweise mit unbedingt Zeit für dieses Erlebnis uralischen Sprachen, und die mei- nehmen. sten von ihnen tangieren die Sprach- geschichte. Johanna Laakso Roger Blokland und Michael Rießler präsentieren ihre ersten Beobachtungen über die Kontakte zwischen Komi, Saamisch und Rus- sisch auf der Halbinsel Kola, von de- nen viele absehbar sind, da man sie vom Einfluss des Russischen auf die finnisch-ugrischen Sprachen kennt. Fruchtbar ist die Beobachtung, dass

233

fuf61�indd 233 30�12�2012 15:53:50 Sirkka Saarinen

die Palatalisierung im Kildinsaami- weise das Ergebnis der Unfähigkeit schen eine innersprachliche Ent- ursprünglich ostseefinnischer Sla- wicklung ist und nicht, wie früher vischsprecher der ersten Generation behauptet, auf russischen Einfluss ist, Laute zu erkennen; es würde sich zurückgeht. Santeri Junttila hat alle demnach nicht um Konvergenz han- ungesicherten baltischen Lehnwör- deln, sondern um Substrat. ter im Ostseefinnischen in Tabellen Pekka Sammallahti beginnt sei- zusammengestellt, mit deren Hilfe ne Betrachtung der Vorgeschichte er die phonetischen, semantischen der Saamen mit dem Eintreffen des und die Verbreitung betreffenden Menschen aus Afrika in Europa und Problempunkte aufzeigt. Die Tabel- spürt eventuellen prä­saamischen len enthalten eine beeindruckende Elementen in der Morphologie des Menge sorgfältig abgewogener Er- Saamischen nach. In seinem eine kenntnisse, die zeigen, auf welche enorme Zeitspanne umfassenden Wörter sich künftige etymologische Beitrag stellt er auch fest, dass das Untersuchungen konzentrieren soll- 1619 gedruckte erste saamische Buch ten. kein echtes Saamisch, sondern das Folke Müller und Susan Schlott- Pidgin seiner Zeit repräsentierte; hauer zeigen anhand genauer Da- es handelt sich also um das älteste tierungen, dass es sich bei dem dokumentierte Pidgin der Welt. Jo- Allativkomplement der estnischen hanna Nichols betrachtet die konti- Partikelverben trotz der Ähnlichkeit nuierliche Reihe von Sprachwech- nicht um eine Lehnübersetzung ent- seln und Sprachexpansionen in der sprechender deutscher Ausdrücke eurasischen Steppe und ihren Rand- handelt. Remco van Pareren betrach- gebieten, die zur Vereinfachung tet die nicht-lexikalischen türkischen und stärkeren Regelmäßigkeit der Entlehnungen im Mordwinischen. erhalten gebliebenen Sprachen ge- Die Ergebnisse fallen recht mager führt hat. Sie bietet in ihrem äußerst aus: Als gesicherte Entlehnungen interessanten Beitrag auch eine Er- können nur einige den psychischen klärung für die unglaubliche Überle- Zustand ausdrückende Konstruk- bensgeschichte des Ungarischen von tionstypen gelten. Willem Vermeer den Völkerwanderungen bis heute. analysiert die starke Konvergenz ei- Der Sammelband enthält zahl- niger Nachbarsprachen in Europa reiche interessante Perspektiven und und stellt u. a. fest, dass die von den neue Ideen, und das Niveau der Bei- anderen slavischen Sprachen abwei- träge ist durchgehend hoch. chende lautliche Entwicklung vieler nordrussischer Dialekte möglicher- Sirkka Saarinen

234

fuf61�indd 234 30�12�2012 15:53:51 Kurzrezensionen

Matti Mörtbergs värmlandsfinska begann sich für die waldfinnische uppteckningar. Sammanställda och Kultur zu interessieren, als er in den kommenterade av Torbjörn Söder. 1920-er Jahren an der Universität [Matti Mörtbergs värmland­ Uppsala finnisch-ugrische Spra- finnische Aufzeichnungen. chen studierte. Er war selbst zwei- Zusammengestellt und kommen- sprachig: Zu Hause wurde Finnisch, tiert von Torbjörn Söder.] in der Schule Schwedisch gespro- Acta Academiae Regiae Gustavi chen. Zum ersten Mal reiste er 1928 Adolphi CXVIII. Uppsala 2001. in die finnischen Wälder Värm- lands. Materialsammlungen führte Die Ansiedlung der sog. Waldfin- er dort in den Jahren 1935, 1937 und nen in den unbewohnten Wald- 1938 durch. gebieten Zentralskandinaviens be- Torbjörn Söder, ebenfalls ein gann Anfang des 17. Jahrhunderts. Zögling des Instituts für Finnougri- Die waldfinnische Besiedlung hielt stik an der Universität Uppsala, hat sich in dieser Region über dreihun- nun die von Matti Mörtberg gesam- dert Jahre, am längsten in Nord- melten Texte in ihrer Gesamtheit westvärmland und den angrenzen- veröffentlicht. In den 1930-er Jah- den Gebieten in Norwegen. Ihre ren waren die letzten Sprecher des Sprache wurde seit Ende des 19. Värmlandfinnischen bereits betagt, Jahrhunderts erforscht. Sprachpro- und auf die nächsten Generationen ben und Untersuchungen über die ging die Sprache nicht über. Manche Sprache der Waldfinnen veröffent- der Befragten sprachen nicht mehr lichte insbesondere Lauri Kettu- Finnisch; die von ihnen erhaltenen nen Anfang des 20. Jahrhunderts. Texte repräsentieren den örtlichen In Schweden wurde ihre Sprache Dialekt des Schwedischen. Der vor allem von Julius Mägiste un- größte Teil des gesammelten Ma- tersucht. Das Värmlandfinnische terials ist jedoch finnischsprachig. repräsentiert den Dialekt von Savo, Mörtberg hatte die finnischen Texte unter den sich freilich auch Eigen- selbst mit schwedischen Überset- heiten der Dialekte von Häme ge- zungen versehen, mit Ausnahme mischt haben. Das Schwedische hat einiger Fragmente, die Söder für die sich besonders stark auf den Wort- Publikation übersetzt hat. schatz ausgewirkt; die Sprachform In der Einleitung stellt Söder weist zahlreiche schwedische Lehn- Mörtbergs Hintergrund, seine In- wörter auf. formanten und seine Transkripti- Der aus Övertorneå stammende onsweise vor, die in einigen Punk- Lehrer Matti Mörtberg (1894–1992) ten von der normalen finnischen

235

fuf61�indd 235 30�12�2012 15:53:51 Sirkka Saarinen

Orthographie abweicht. Söder er- finnisch- als auch die schwedisch- läutert außerdem kurz die Beson- sprachigen Texte enthält. Matti derheiten des Värmlandfinnischen, Mörtbergs värmlandsfinska uppteck- von denen die meisten weiterhin für ningar bietet dem Leser einen inter- die in Finnland gesprochenen Savo- essanten Blick auf eine verschwun- er Dialekte typisch sind. dene Kultur. Die Texte sind so gruppiert wie im Archiv; z. B. umfasst das Mate- Sirkka Saarinen rial aus dem Jahr 1935 die Gruppen Volkstümliche Heilkunst, Ställe und Krankheiten der Haustiere, Jagd- und Fischfangfolklore, Sagen István Kozmács, und Memorate, Glaube und Bräu- The Life of Bernát Munkácsi. che, Mit Tieren und Pflanzen ver- Hungary: Emberi Erőforrások bundene Glaubensvorstellungen, Miniszteriuma, 2010. 270 S. die jeweils kurze Texte enthalten. Dann folgen die Texte, die Mörtberg Zum 150. Geburtstag des bekann- selbst nach seinen fonografischen ten Erforschers des Udmurtischen Aufnahmen niedergeschrieben hat und Mansischen Bernát Munkácsi und bei denen es sich um längere (1860–1937) erschien in Ungarn, Schilderungen der Lebensweise, herausgegeben vom Ungarischen um Erzählungen und Erinnerun- Unterrichtsministerium und dem gen handelt. Unter den Texten von kanadischen Geschäftsmann Peter 1937 und vor allem von 1938 sind Munk, ein Buch über Munkácsis zusätzlich ethnografische Schilde- Leben, zusammengestellt von Ist- rungen und sogar Zeichnungen ván Kozmács. Als Druckort ist pau- von Werkzeugen u. ä. Die Texte aus schal Ungarn angegeben, und auf dem Jahr 1937 sind nicht wie die dem hinteren Einband wird Peter anderen Gruppen mit einem sepa- Munk (sic!) vorgestellt. Er ist ein raten Obertitel versehen, weshalb es Nachkomme Munkácsis und wollte schwierig ist, sie als eigene Gesamt- seinen Vorfahren mit der vorliegen- heit zu erkennen. den Publikation ehren. Es handelt Torbjörn Söder hat Mört- sich nicht um eine Biografie im ei- bergs Texte in einer interessanten gentlichen Sinn; viele in Biografien Sammlung herausgegeben. Es ist übliche Angaben zur Person (wie zu begrüßen, dass das gesamte Ar- der Todestag oder die Schilderung chivmaterial in einem Band ver- der Ehe) bleiben ausgeklammert. öffentlicht wurde, der sowohl die Trotz dieser Einwände bietet das

236

fuf61�indd 236 30�12�2012 15:53:52 Kurzrezensionen

Buch einen interessanten Überblick sammlungen. Die letzteren ent- über Munkácsi und insbesondere halten auch die von Antal Reguly über seine Feldforschung in Russ­ aufgezeichneten wogulischen Texte, land. die erst Munkácsi zu deuten wusste. Munkácsi gehörte einer alten Neben finnisch-ugrischen Sprachen jüdischen Familie an, deren Ge- zeichnete er von Soldaten der russi- schichte sich bis ins 16. Jahrhundert schen Armee, die während des Er- und teils in noch frühere Zeiten sten Weltkriegs in ungarischer Ge- zurückverfolgen lässt. Er war ein fangenschaft waren, auch ossetische tief gläubiger Jude, zugleich aber Sprachproben auf. auch ein reingeistiger ungarischer Munkácsi war ein angesehe- Patriot, der die Herkunft und Ge- ner Forscher und wurde 1910 zum schichte der ungarischen Sprache ordentlichen Mitglied der Ungari- untersuchen wollte und deshalb, schen Akademie der Wissenschaf- ermutigt von seinem Lehrer József ten ernannt. Dagegen blieb ihm Budenz, zur Feldforschung nach aufgrund seiner jüdischen Herkunft Russland aufbrach. Dort musste er eine feste Anstellung im ungari- seine jüdische Herkunft verbergen, schen Schul- und Universitätswe- da die Behörden ihm andernfalls sen versagt. Er war in den letzten 40 den Kontakt mit der Bevölkerung Jahren seines Lebens als Inspektor untersagt hätten. Munkácsi führte des Religionsunterrichts der jüdi- gewissenhaft Tagebuch über seine schen Gemeinde tätig und entwic- Reisen. In Ungarn sind bereits meh- kelte in dieser Zeit vor allem den rere Biografien über ihn erschienen, Religionsunterricht in hebräischer denen das vorliegende Buch keine Sprache weiter, setzte gleichzeitig wirklich neuen Erkenntnisse hin- aber auch seine sprachwissenschaft- zufügt. Kozmács lässt Munkácsi lichen Forschungen fort. selbst zu Wort kommen, indem er Munkácsi ist viele Bücher wert, ausgiebig aus dessen Reiseberichten und dem heutigen Leser erscheint zitiert. Bisweilen vergisst der Leser sein Leben spannend und sogar sogar, dass er kein von Munkácsi unglaublich. Die Reisen der frü- selbst verfasstes Buch in der Hand hen Finnougristen und ihre Arbeit hält. für nationale und wissenschaftliche Munkácsi konnte den größten Ziele sind noch heute beeindruc- Teil seiner Sprachproben und Un- kend. tersuchungen selbst redigieren und veröffentlichen, .u a. umfangreiche Sirkka Saarinen udmurtische und mansische Text-

237

fuf61�indd 237 30�12�2012 15:53:52

Berichte und Nekrologe

Georgij Kert 1923–2009

Georgij Martynovič Kert, korrespondierendes Mitglied der Finnisch-Ugri­ schen Gesellschaft und grand old man der saamischen Sprachforschung in der Sowjetunion und in Russland, ist am 26. September 2009 von uns ge- gangen. Kert wurde am 1. Februar 1923 im Dorf Kivikko im Gebiet Lenin- grad geboren. Sein Vater war Este, seine Mutter Russin. Kert nahm am Zweiten Weltkrieg teil, wurde kurz vor Kriegsende schwer verwundet und verbrachte eine längere Zeit in einem Militärhospi- tal. An Krücken gehend, studierte er an der Universität Leningrad zunächst Geologie, ein Fach, das damals in der Sowjetunion einen romantischen Glanz besaß. Bald überredeten ihn seine Kommilitonen, in die finnisch- ugrische Abteilung überzuwechseln. 1950 legte er die Prüfung zum Lehrer für finnische Sprache und Literatur ab und begann seine wissenschaftliche Forschungsarbeit in der Karelischen Zweigstelle der Akademie der Wissen­ schaften der Sowjetunion. Den Titel eines Kandidaten der Philologie er- langte er mit einer Arbeit über die Infinitive im Finnischen, doch schon bald begann er sich für die Saamen und ihre Sprache zu interessieren. Ab 1954 verbrachte er mehrere Sommer auf der Halbinsel Kola; als Ergebnis dieser Reisen erschien 1961 eine zweisprachige Textsammlung unter dem Titel Образцы саамской речи [Saamische Sprachproben]. Sie enthält kur- ze Textproben verschiedener Informanten in Kildin- und Tersaamisch mit russischen Übersetzungen. Unter diesen Erzählungen sticht der kurze Bericht „Gäste aus Norwegen“ ins Auge, den Oktjabrina Matrëhina, spä- ter als Oktjabrina Voronova bekannt, auf Tersaamisch lieferte. Bei diesen norwegischen Gästen handelte es sich um südsaamische Rentierzüchter, deren Reise im Jahre 1960, soweit bekannt, die erste offizielle Begegnung zwischen den Saamen Skandinaviens und der Sowjetunion seit 1917 war. In der Kriegszeit hatte es zwar einige Zusammenkünfte zwischen den Saamen Finnlands und der Sowjetunion gegeben, doch sie hatten sich aus den da- maligen speziellen Verhältnissen ergeben. Kerts nächste größere Publikation war die 1971 erschienene Monogra- fie Саамский язык (кильдинский диалект): фонетика, морфология, синтаксис [Die saamische Sprache (Kildinsaamisch): Phonetik, Morpho-

FUF 61: 238–279 (2012) 238

fuf61�indd 238 30�12�2012 15:53:52 Berichte und Nekrologe

logie, Syntax]. Sie komprimiert die Hauptzüge des Kildinsaamischen auf rund 300 Seiten. Diese Monografie ist Kerts Hauptwerk, und auf ihrer Basis promovierte er 1972 zum Doktor der Philologie. 1988 veröffentlichte Kert gemeinsam mit Pekka Zaikov, Professor für Karelische Sprache und Kultur an der heutigen Universität von Ostfinnland, einen Band akkalasaamische Sprachproben. Sein Forschungsinteresse verlagerte sich jedoch mehr und mehr auf die Ortsnamen. Als Toponymie-Experte fungierte er u. a. bei dem 1000 Seiten umfassenden Lexikon des Gebiets Petsamo/Pečenga, das von Veronika Macak, der Leiterin des Museums von Nikel, herausgegeben wurde. Kert ist auch als Aufzeichner von Sprachproben bekannt; zu seinen Sammlungen gehören u. a. 140 Stunden saamische historische Erzählun- gen. Man kann nur hoffen, dass diese Bandaufnahmen gut gelagert sind und somit künftigen Forschergenerationen erhalten bleiben. Über ihren gegenwärtigen Aufbewahrungsort und Zustand bin ich nicht unterrichtet, doch es liegt auf der Hand, dass sie so schnell wie möglich in eine zeitgemä- ße digitale Form gebracht werden sollten. Ich bin Kert nur ein einziges Mal begegnet, 1968 in Hetta. Kert und ei- nige andere sowjetische Wissenschaftler, die über die Saamen forschten, nahmen im August 1968 an der VI. Konferenz der Saamen in Enontekiö teil. Kert hielt dort einen Vortrag, der nur in schwedischer Sprache im Druck vorliegt; sein Titel lautet in ungefährer Übersetzung „Die Verände- rungen im geistigen Leben der Saamen auf der Halbinsel Kola während der Zeit der sowjetischen Herrschaft“. Auf Finnisch erschien 1971 seine Ab- handlung „Kuolan saamelaisten nykypäivä“ [Die Kola-Saamen heute]. Die Saamen-Konferenz in Enontekiö ist mir in vielerlei Hinsicht in Erinnerung geblieben. Es war die erste Saamen-Konferenz, an der ich teilnahm, und ich lernte viele Saamen kennen, die später Freunde und Kollegen wurden. In den Jahren 1976–82 veranstaltete ich dann selbst vier entsprechende Konfe- renzen. Die sowjetischen Wissenschaftler Kert, Tatjana Lukjančenko (Eth- nografin), Jurij Savvateev (Archäologe) und Roza Taroeva (Ethnografin) reisten nach der Konferenz mit mir im Zug von Rovaniemi nach Helsinki. Als wir am Morgen in Helsinki ankamen, erfuhren wir, dass die Sowjet- union während der Nacht die Tschechoslowakei angegriffen und den sog. Prager Frühling beendet hatte. Dieses Ereignis wirkte sich auch auf den Umgang zwischen den Saamen und Saamenforschern Skandinaviens und der Sowjetunion aus. Generell ist wohl festzustellen, dass Kerts wissenschaftliche Leistungen von den finnischen Wissenschaftlern, die sich mit dem Saamischen befas-

239

fuf61�indd 239 30�12�2012 15:53:53 Leif Rantala

sen, nicht besonders hoch eingeschätzt wurden. Seine Muttersprache war Russisch, und er hatte vielleicht deshalb Schwierigkeiten, all die feinen phonetischen Unterschiede zu hören, die in den saamischen Sprachen der Kola-Halbinsel auftreten und von den phonetisch geschulten finnischen Wissenschaftlern .T I. Itkonen und Frans Äimä sowie später Erkki Itkonen untersucht wurden. Als Beispiel für den phonetischen Formenreichtum dieser Sprachen wird häufig erwähnt, dass .T I. Itkonen in seinem großen Wörterbuch des Kolta- und Kolalappischen 18 verschiedene a-Laute unter- scheidet. Die von Kert eingeführte Schreibweise, die auf der lateinischen Schrift beruht, hat nach ihm kaum Anhänger gefunden; die anderen sow- jetischen und russischen Saamenforscher haben in der Regel die kyrillische Schreibweise der kildinsaamischen Schriftsprache verwendet. Kert selbst veröffentlichte 1986 ein kleines saamisch-russisches und russisch-saami- sches Wörterbuch, in dem er kyrillische Zeichen verwendete, aber auch in diesem Werk hielt er sich nicht an die Orthografie der Schriftsprache. Kert gebührt Anerkennung dafür, dass er die Möglichkeiten, die er als Sowjetbürger und Russe hatte, nutzte, um sich mit den saamischen Spra- chen der Kola-Halbinsel vertraut zu machen. Als Erforscher und Kenner dieser Sprachen war er in seinem Land unangefochten.

Leif Rantala

240

fuf61�indd 240 30�12�2012 15:53:53

A. D. Kylstra 1920–2009

In der Adventszeit 2009 erreichte uns eine traurige Nachricht: Andries Dirk Kylstra, der Gründer der Finnougristik in den Niederlanden, Emerituspro- fessor für Altgermanistik und Finnougristik an der Universität Groningen (Niederlande) war am 10. Dezember im Alter von 89 Jahren verstorben. Andries Dirk Kylstra wurde am 8. Oktober 1920 in dem kleinen frie- sischen Dorf Zwaagwesteinde geboren. Bald nach seiner Geburt zog die Familie nach Utrecht, wo er die Schule besuchte und später auch studier- te. Die akademische Bildung war für ihn jedoch keine Selbstverständlich- keit. Als 10-jähriger wollte er aufs Gymnasium gehen, weil er schon damals wusste, dass er Sprachen studieren wollte. Es gelang ihm aber nicht, die Autoritäten zu überzeugen. Nach der Grundschule wurde er zur Handels- schule geschickt, was im Grunde genommen bedeutete, dass ihm der Weg zur Universität verschlossen war. Nach der Handelsschule betrieb Kylstra neben der Arbeit noch weiter- bildende Studien, obgleich er das Gefühl hatte, dass Handel und Ökono- mie nicht seine Gebiete waren. Der Zweite Weltkrieg veränderte Kylstras Leben: Deutschland besetzte die Niederlande, und junge Niederländer mussten nach Deutschland gehen, um dort zu arbeiten. Kylstra versuchte dies zu vermeiden und kündigte; er versteckte sich und lebte – teilweise sogar buchstäblich – unter der Erde. Im Oktober 1943 wurde er jedoch von Deutschen gefunden und nach Deutschland gebracht, wo er als Hilfskraft in einer Fabrik arbeiten musste. Neben Unangenehmem fand dort aber auch etwas Schönes statt: in Freiburg begegnete Kylstra seiner zukünftigen Frau, Margrit Linder. Mit ihr kehrte er nach dem Krieg in die Niederlande zurück, und das junge Paar heiratete. Diese Ehe hielt bis zum Tod seiner Frau im Jahr 2008. Nach dem Krieg begann Kylstra, neben der Arbeit in schnellem Tempo zu studieren: das Abitur, Lehrerexamen für Englisch (1946) und Deutsch (1948). Ab 1951 studierte er an der Universität Utrecht Deutsche Sprache und Literatur als Hauptfach, Alt­germanistik und Russisch als Nebenfächer; 1955 legte er die Magisterprüfung mit dem Prädikat summa cum laude ab. In der Studienzeit war Kylstras Interesse an der Lehnwortforschung er- wacht; die logische Folge war eine Dissertation. Er bekam ein zweijähriges Stipendium, um in Finnland zu studieren. Im Oktober 1956 reiste die vier- köpfige Familie Kylstra nach Helsinki. Kylstra studierte dort Finnisch und

241

fuf61�indd 241 30�12�2012 15:53:53 Sirkka-Liisa Hahmo

Finnougristik mit der für ihn charakteristischen Gründlichkeit. Er interes- sierte sich auch für das Saamische und, weil es ihm nicht gelang, in Helsinki einen muttersprachlichen Saamisch-Lehrer zu finden, weilte er zwei Mal ei- nige Wochen in Lappland und lernte dort Saamisch. Die saamische Sprache wurde sein Lieblingskind, und er hatte auch Forschungspläne. Leider hat er neben allen anderen Aktivitäten nur wenige davon realisieren können. Im Herbst 1958 kehrte die inzwischen fünfköpfige Familie Kylstra in die Niederlande zurück, im Koffer Material für die Dissertation. Viel Zeit für die Forschung gab es nicht, weil die Familie ernährt werden musste. Kyls- tra bekam eine Lehrerstelle in einem Lyzeum in der kleinen Stadt Steen- wijk: 29 Wochenstunden in der Schule und danach in den Abendstunden und an den Wochenenden Forschungsarbeit. Mit der für Kylstra typischen Ausdauer schritt die Arbeit jedoch rasch fort, und schon am 12. Mai 1961 fand die Disputation an der Universität Utrecht statt. In seiner Disserta- tion Geschichte der germanisch-finnischen Lehnwortforschung behandelt er die Geschichte der Erforschung der alten germanischen Lehnwörter in den ostseefinnischen Sprachen vom Anfang an bis zum Ende der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts und nimmt auch Stellung zu vielen Streitpunkten; er war u. a. der Meinung, dass gotische Lehnwörter in den ostseefinnischen Sprachen möglich seien. Kylstras Dissertation, die mit dem Prädikat summa cum laude bewertet wurde, wurde im Lande bemerkt: Kylstra wurde als Ordinarius an den neu- en Lehrstuhl für Altgermanistik nach Groningen berufen. Am 1. September 1962 trat er dieses Amt an und bekleidete es bis zu seiner Emeritierung am 31. Oktober 1985. Das Lehrgebiet des Professors für Altgermanistik war sehr umfangreich: Neben den alten germanischen Sprachen (Vergleichende Einführung in das Altgermanische, Gotisch, Althochdeutsch, Altsächsisch, Altnordisch) konnten auch Literatur, Runologie, Kultur oder Religion das Thema einer Vorlesung oder eines Seminars sein. In seinen Vorlesungen hatte Kylstra ab und zu einen Exkurs in die Fin- nougristik gemacht. Eine Gruppe von Studierenden, die neugierig gewor- den waren, hatte den Professor gebeten, eine Vorlesung „Einführung in die Finnougristik“ zu halten. Kylstra, dessen Prinzip „die Studenten zuerst“ lautete, stimmte zu. Im nächsten Semester wollten die Studenten einen Kurs Finnisch haben, und so ging es weiter. Nach einigen Semestern hatte der Professor für Altgermanistik beinahe unauffällig sein Lehrangebot um finnisch-ugrische Themen ausgeweitet. In der Fakultät wurde dies aller- dings bemerkt, und im Jahre 1966 wurde Kylstras Aufgabenbereich um die

242

fuf61�indd 242 30�12�2012 15:53:53 Berichte und Nekrologe

Finnougristik erweitert, was bedeutete, dass die Finnougristik einen offizi- ellen Status an einer niederländischen Universität bekam und dass man sie als Nebenfach studieren konnte. Die erste Stufe war erreicht, Kylstra war aber noch nicht zufrieden. Er hatte eine Vision: Die Finnougristik musste an den niederländischen Uni- versitäten den Status eines Hauptfaches bekommen. Dafür arbeitete er in aller Stille, und mit Erfolg. Im Jahre 1973 wurde die Finnougristik als neue Studienrichtung in das Akademische Statut aufgenommen, und zwar mit drei Hauptfächern: Finnische Sprache und Literatur, Ungarische Sprache und Literatur sowie Finnisch-ugrische Sprachwissenschaft. Schon ein Jahr später wurde die Finnougristik in das Studienprogramm der Universität Groningen aufgenommen. Die Fakultät hatte einen neuen Lehrstuhl in Aussicht gestellt, durch Öl- und andere Finanzkrisen war dies aber nicht möglich. Der Lehrstuhl der Altgermanistik wurde geteilt: die eine Hälfte für die Altgermanistik und die andere für die Finnougristik. Die Lösung des Problems war leicht – aber nur auf dem Papier. In der Praxis bedeutete sie, dass ein Mann für zwei ganze Studiengänge verantwortlich war. Mehr als zehn Jahre lang leitete Professor Kylstra zwei Institute, die zwar eine ge- ringe Anzahl von Studierenden hatten, deren Unterrichtsbereich aber sehr breit war. Das Ringen um die Existenz der beiden Studiengänge, der Kampf gegen drohende Kürzungen nahm viel Energie und Zeit in Anspruch. Es gelang Kylstra jedoch, seine beiden Studiengänge durch mehrere Finanz- krisen der Universität hindurchzuführen und sie bei seiner Emeritierung 1985 in gutem Zustand zu hinterlassen. Trotz der Vielfältigkeit seiner Auf- gaben hat er die Studierenden nie vernachlässigt. Er war bekannt als ein ausgezeichneter Lehrer, seine Vorlesungen waren klar und inspirierend. Sogar nach seiner Emeritierung 1985 lehrte er bis zur Ernennung seines Nachfolgers finnisch-ugrische Themen – und dies ohne Honorar. Selbstverständlich gingen die Arbeit bei der Gründung und Entwick- lung von zwei Instituten, die Verwaltung und vielseitiger Unterricht auf Kosten der Forschung; dieses ist auch der Zahl und dem Umfang der Publi- kationen anzumerken. Kylstras Dissertation, deren Rezeption sehr positiv war, wurde in den sechziger Jahren für eine Schlussbetrachtung der ger- manisch-ostseefinnischen Lehnbeziehungen gehalten. In der Besprechung in Ural-Altaische Jahrbücher 36 äußerte Julius Mägiste einen Wunsch: Es fehlte nur noch eine kritische bibliographische Liste der alten germani- schen Lehnwörter in den ostseefinnischen Sprachen; Kylstra sei der richtige Mann für diese Arbeit. Kylstra griff Mägistes Vorschlag auf und begann in

243

fuf61�indd 243 30�12�2012 15:53:54 Sirkka-Liisa Hahmo

den sechziger Jahren, Material zu sammeln. Die Arbeit lief langsam an. Im Jahre 1974 erschien in Ural-Altaische Jahrbücher 46 ein erster Entwurf zum Buchstaben A. In den siebziger Jahren begann aber eine neue Blütezeit der Lehnwortforschung; dies hatte zur Folge, dass radikale Veränderungen am geplanten Buch erforderlich waren und viele neue Wörter aufgenommen werden mussten. Dies bedeutete u. a., dass das ursprünglich als einbändig geplante Werk jetzt dreibändig umgestaltet werden musste. Unter Kylstras Leitung wurde der erste Band des Lexikons der älteren germanischen Lehn- wörter in den ostseefinnischen Sprachen (A–J, erschienen 1991) fertig gestellt; danach überließ er die Arbeit der damals noch dreiköpfigen Forschungs- gruppe. Die Lehnwortproblematik behandelte Kylstra auch in mehreren Zeitschriftenbeiträgen: „Germanisch-finnische Lehnwortforschung“ (Le- vende Talen 1962), „Die alten germanischen Lehnwörter im Finnischen. Ein unbekanntes Feld für Germanisten“ (Leuvense Bijdragen 64, 1975), „Das finnisch-lappische Nominalsuffix *-ek und seine Bedeutung für die Lehnwortforschung“ (FUM 5, 1981), „Das älteste Germanisch im Lichte der germanisch-finnischen Lehnwortforschung“ (Amsterdamer Beiträge zur äl- teren Germanistik 21, 1984). Ein umfangreicher Artikel über das Wort arpa aus Kylstras Feder erschien in der von dem Groninger Forschungsteam pu- blizierten Artikelsammlung Omaa vai lainattua. Itämerensuomen germaa- nisiin lainoihin liittyviä kirjoitelmia (SKS, Suomi 143, 1988). Das Thema von Kylstras Dissertation zeigt bereits, dass er in seiner For- schung nicht mit den modernen Trends der Sprachwissenschaft mitging. In seiner Antrittsvorlesung behandelte er wieder ein ungewöhnliches The- ma, nämlich die Frage, ob es im Altnordischen Substrateinflüsse gebe. Sub­ stratfragen behandelte er später auch in einigen Artikeln: „Zur Substrat- forschung“ (Orbis 14, 1967), „Zur Frage des Substrats im Skandinavischen“ (Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 23, 1985), „Präaspiration im Westskandinavischen und im Lappischen“ (Orbis 21, 1972) und „Skandina- visch-lappische Parallelen“ (JSFOu 185, 1983). Die zwei letztgenannten sind besonders interessant, weil er in zwei genetisch unterschiedlichen Sprachen eine ähnliche lautliche Entwicklung vorlegt, die durch den Einfluss dessel- ben Substrats hätte entstehen können. Kylstra formuliert seine Vermutun- gen jedoch sehr vorsichtig. Das Ungarische gehörte zu Kylstras Lehrgebiet, aber im Allgemeinen nicht zu seinen Forschungsgebieten. Er schrieb jedoch zusammen mit Tjeerd de Graaf einen kleinen Aufsatz über mögliche Diphthonge im Un- garischen, „Vannak-e diftongusok a magyar köznyelvben?“ (Nyelvtudomá-

244

fuf61�indd 244 30�12�2012 15:53:54 Berichte und Nekrologe

nyi Közlemények 1980). Dieser Beitrag stieß bei ungarischen Kollegen auf Widerstand, auf den Kylstra noch einmal 1984 in derselben Zeitschrift re- agierte. Nachdem Kylstra in seiner Abschiedsvorlesung am 10. Dezember 1985 noch ein finnisches Thema (Kalevala: Het epos der Finnen 1835–1985) be- handelt hatte, kehrte er nach seinen eigenen Worten „nach Hause“ zurück, womit er altgermanistische Themen meinte. Neben den Lehnwörtern be- schäftigte er sich .u a. mit dem Leben des berühmten niederländischen Altgermanisten Jan de Vries (1890–1964), der im Zweiten Weltkrieg nach Meinung vieler kollaboriert hatte. Als Resultat dieser Forschungsarbeit entstanden drei Büchlein (1998–2001). Kylstra erweiterte aber auch seinen Horizont durch Türkisch- und Arabischstudien und durch das Lesen des Korans. Die Urlaubsreisen führten oft an Orte, wo Spuren der Kelten zu finden waren. Kylstra war bekannt als guter Organisator. Sein großes Interesse für die saamische Sprache und Kultur brachte ihn in Kontakt mit anderen arkti- schen Fragen. Im Wohnzimmer der Familie Kylstra wurde 1970 ein Zentrum für arktische Forschung (Arctisch Centrum) gegründet, und Kylstra fungier- te als erster Vorsitzender in der Periode 1970–1978. Das Arktische Zentrum, das ohne Kylstras Bemühungen nie zustande gekommen wäre, feierte 2010 sein 40-jähriges Bestehen. Kylstra leitete lange die Prüfungskommissionen für Staatsexamen Deutsch und Staatexamen für Dolmetscher und Überset- zer Ungarisch. Durch seine Initiative wurde das Staatsexamen für Dolmet- scher und Übersetzer Finnisch in den Niederlanden 1982 möglich; er war auch jahrelang der Vorsitzende dieser Prüfungskommission. Jährlich besuchte Kylstra Finnland oder Ungarn. Er baute gute Bezie- hungen zu den beiden Ländern auf. Die Verdienste Kylstras um die Fin- nougristik und um das Bekanntmachen der finnischen und ungarischen Kultur und Sprache in den Niederlanden blieben nicht unbemerkt: Im Mai 1985 verlieh ihm die Universität Tampere die Ehrendoktorwürde, und in demselben Jahr verliehen sowohl Finnland als Ungarn ihm einen hohen Orden. Kylstra wirkte oft autoritär und altmodisch. Das war aber nur Schein; er war weitaus demokratischer als viele seiner radikalen Kollegen. Gute Ideen fanden bei ihm immer ein offenes Ohr. In allen wichtigen und auch weni- ger wichtigen Fragen erkundigte er sich nach den Meinungen seiner Mitar- beiterInnen. Widerspruch und Kritik wurden nicht nur geduldet, sondern sogar erwartet. In den siebziger Jahren, als Frauen in den niederländischen

245

fuf61�indd 245 30�12�2012 15:53:54 Sirkka-Liisa Hahmo

Universitäten im Allgemeinen nur als Sekretärinnen tätig waren, hatte Kyls- tra in seinen Instituten schon mehrere Frauen als wissenschaftliche Mitar- beiterinnen; die Kollegen sprachen manchmal von Kylstras „Feminarium“. Mitarbeiter, Studierende und viele in- und ausländische Kollegen durf- ten die Gastfreundschaft der Familie Kylstra genießen. An solchen Aben- den lernte man den Erzähler Kylstra kennen, der den Zuhörer bis in die späten Abendstunden in seinem Bann hielt. Kylstra hat immer sein eigenes Leben geregelt, die Zügel fest in der Hand gehalten. Und so war es bis zum Ende. In den letzten Jahren verschlechterte sich sein Gesundheitszustand. Sein Geh- und Sprachvermögen ließ nach, aber es blieben Dinge zu regeln. Nachdem er sein Archiv durchgesehen und seine Bibliothek an Interessierte ausgeteilt hatte, konnte er am 10. Dezem- ber 2009 ruhig einschlafen. Am 15. Dezember wurde er auf dem Rodener Kommunalfriedhof neben seiner Frau beigesetzt.

Sirkka-Liisa Hahmo

246

fuf61�indd 246 30�12�2012 15:53:55

Grigorij Ermuškin 1932–2010

Grigorij Ermuškin, Forscher für Erzanisch an der Abteilung für Finno­ ugristik des Sprachwissenschaftlichen Instituts der Russischen Akademie der Wissenschaften, verstarb in Moskau am 3. März 2010. Er war am 1. De- zember 1932 im Dorf Kel’djuševo im Gebiet Nižnij Novgorod geboren. 1951 schloss er an der erzanischen Pädagogischen Fachschule in Lukajonovo die Ausbildung zum Elementarschullehrer ab und war danach drei Jahre als Lehrer im Gebiet Kamčatka tätig. Anschließend setzte er an der Staatlichen Pädagogischen Hochschule in Arzamas sein Studium fort, das er 1959 mit der Spezialisierung auf Russische Sprache und Literatur sowie Englische Sprache abschloss. Erneut folgten drei Jahre als Lehrer, diesmal in den Ge- bieten Amur und Krim. 1962 wurde Ermuškin zur Aspirantur am Sprachwissenschaftlichen In- stitut der Akademie der Wissenschaften der Sowjetunion zugelassen. Er hatte bereits während seiner Zeit an der Hochschule an den von der Aka- demie organisierten Dialektsammlungsreisen teilgenommen. 1967 wurde Ermuškin Kandidat der Philologie; Thema seiner Arbeit waren die nord- westlichen Dialekte des Erzamordwinischen. Im selben Jahr begann er sei- ne Tätigkeit an der Abteilung für finnisch-ugrische Sprachen der Sprach- wissenschaftlichen Instituts der Akademie der Wissenschaften. Grigorij Ermuškin promovierte 1997 über das phonetische System der erzamordwinischen Dialekte. Der größte Teil seiner Untersuchungen ist den erzanischen Dialekten und ihrer Darstellung gewidmet. Die dialekta- le Gliederung des Erzanischen und ihre Kriterien definierte Ermuškin in seinem Werk Ареальные исследования по восточным финно-угорским языкам (Areale Untersuchungen über die östlichen finnisch-ugrischen Sprachen 1984). Einzelne erzanische Dialekte beschrieb er in einigen Mo- nografien (Einheitliche Beschreibung der Dialekte uralischer Sprachen: 3. Верхнепяньский диалект эрзямордовского языка 1991; 9. Среднетёш- ский диалект эрзямордовского языка 2004). Ermuškin leistete sein Lebenswerk als Forscher an der Akademie der Wissenschaften in Moskau, lehrte aber auch an der Mordwinischen Staat- lichen Universität und dem Mordwinschen Staatlichen Pädagogischen In­ stitut und hielt vor vielen anderen Foren Vorlesungen; auch an der Univer- sität Turku gab er einen Kurs im Erzamordwinischen. Als die Herausgabe des umfangreichen Wörterbuchs der mordwinischen Dialekte von Heikki Paasonen in Angriff genommen wurde, nahm Ermuškin als Sachverständi-

247

fuf61�indd 247 30�12�2012 15:53:55 Sirkka Saarinen

ger für das Erzanische an dem Projekt teil. Zum assoziierten Mitglied der Finnisch-Ugrischen Gesellschaft wurde er 1984 berufen. Grigorij Ermuškin war ein stiller, bescheidener Mann, der seinen Mit- menschen freundlich begegnete und stets bereit war, seine Hilfe anzubieten. Er führte die Erforschung der erzanischen Dialekte voran und analysierte in seinen Untersuchungen ihre lautliche und morphologische Struktur so- wie ihre Entwicklung.

Sirkka Saarinen

248

fuf61�indd 248 30�12�2012 15:53:55

Ivan Galkin 1930–2010

Während des 22. internationalen Finnougristenkongresses in Pilicsaba er- reichte die Finnougristen eine Trauerbotschaft: Professor Ivan Galkin, der Patriarch der marischen Sprachforscher, verstarb am 10. August 2010 in Joškar-Ola. Er war am 16. September 1930 im Dorf Rošńa in der Autono- men Sozialistischen Republik Mari geboren. Ivan Galkin schloss 1953 sein Studium an der finnisch-ugrischen Ab- teilung der Karelo-Finnischen Staatsuniversität, der heutigen Universität Petro­zavodsk, ab. Danach absolvierte er weiterführende Studien an der Universität Tartu unter Leitung von Paul Ariste. 1958 erlangte Galkin den Titel eines Kandidaten der Philologie; das Thema seiner Kandidatendis- sertation war die Verbableitung im Mari. Im selben Jahr wurde er wis- senschaftlicher Mitarbeiter am Wissenschaftlichen Forschungsinstitut für Sprache, Literatur und Geschichte der Mari (MarNII). Gleichzeitig unter- richtete er am nach N. K. Krupskaja benannten Staatlichen pädagogischen Institut von Mari. Der junge Wissenschaftler stieg in der Hierarchie des MarNII rasch auf und wurde 1960 dessen Leiter. Dieses Amt bekleidete er bis 1982. Unter Galkins Leitung expandierte das MarNII, und die Zahl der Mitarbeiter stieg. Galkin organisierte Reisen zur Sammlung von Dialekten und Über- lieferung in viele Gebiete der Republik Mari, aber auch zu den außerhalb der Republik lebenden Mari. Vom MarNII wechselte Galkin zur Staatlichen Universität von Mari über: In den 1970er Jahren organisierte er dort das Institut für marische Philologie, als dessen erster Leiter er in den Jahren 1972–75 und auch später mehrfach tätig war. Bis zu seinem Tod lehrte er an der Universität und war als wissenschaftlicher Sachverständiger aktiv. In den 1960er Jahren setzte Galkin die Forschung zur historischen Mor- phologie des Mari fort, die er mit seiner Kandidatendissertation begonnen hatte. In den Jahren 1964 und 1965 erschien sein Hauptwerk, die zweibändi- ge Историческая морфология марийского языка (Historische Morpholo- gie des Mari), deren erster Teil die Geschichte der Flexionsmorpheme, der zweite die der Ableitungssuffixe darstellte. Auf der Basis dieser Abhandlung erhielt Galkin 1968 in Tartu den Doktortitel. Die Untersuchung gilt bis heu- te als grundlegendes Werk zur Sprachgeschichte des Mari. Ivan Galkins Schaffen ist äußerst umfangreich; neben Forschungs- artikeln und Monografien umfasst es Dutzende von Lehrbüchern für

249

fuf61�indd 249 30�12�2012 15:53:55 Sirkka Saarinen

das Universitätsstudium, die sich mit allen Ebenen der Sprache von der Lexikologie bis zur Syntax befassen. Galkin war mit der internationalen Finnougristik vertraut und verfasste u. a. eine Einführung in die finnisch- ugrische Sprachforschung für marische Studierende. Er verfolgte auch die ausländische Forschung zum Mari und vermittelte sie marischen Forschern in Rezensionen und Aufsätzen. Galkin beteiligte sich jahrzehntelang an der Abfassung der wichtigsten Gesamtdarstellungen zum Mari sowie an der Zusammenstellung wichtiger Wörterbücher. Er war Chefredakteur des rus- sisch-marischen Wörterbuchs (Русско-марийский словарь 1966) und des zehnbändigen erläuternden Wörterbuchs des Mari (Марий мутер – Сло- варь марийского языка 1990–2005) sowie Ko-Autor des Orthographischen Wörterbuchs des Mari (Марий орфографий мутер 1992). In Finnland ver- fasste er zusammen mit Arto Moisio und Valentin Vasil’ev das finnisch- marische Wörterbuch (Suomalais-marilainen sanakirja – Финнла-марла мутер 1995), wobei für manche finnischen Begriffe auch Neologismen ge- schaffen werden mussten. Ivan Galkin gründete eine Publikationsreihe zu Fragen der Onomastik des Mari (Вопросы марийской ономастики), in der neun Aufsatzsamm- lungen erschienen. In den letzten Jahrzehnten konzentrierte er sich auf die Untersuchung der marischen Ortsnamen, über die er vier Monografien veröffentlichte. Die umfangreichste ist das gemeinsam mit Ol’ga Voronco- va verfasste Werk über die Ortsnamen in der Republik Mari (Топонимика Республики Марий Ел 2002). In seinem Heimatland erhielt Ivan Galkin zahlreiche Ehrungen, u. a. den Titel Verdienter Wissenschaftler von der Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik Mari und der Sozialistischen Sowjetrepublik Russland 1981 sowie eine Vielzahl von Orden und Diplomen verschiedener Institutionen. Galkin war auch gesellschaftlich aktiv; .u a. wurde er mehrfach in die Stadt- verordnetenversammlung von Joškar-Ola gewählt. Mitglied des Redakti- onskollegiums der Zeitschrift Советское финно-угроведение (Sowjetische Finnougristik) war er in den Jahren 1965–78. Bereits 1973 wurde er zum assoziierten Mitglied der Finnisch-Ugrischen Gesellschaft gewählt. Galkin war der unermüdliche Primus motor zahlreicher Projekte, der verehrte Lehrmeister aller heutigen marischen Sprachforscher, als Mensch offen und herzlich, aber auch unverblümt und sarkastisch, wenn er Anlass zu Kritik sah. Infolge einer schweren Krankheit, die ihn in den mittleren Jahren befiel, und einer deshalb notwendigen Operation war Galkin be- reits in den 1980er Jahren körperlich geschwächt, setzte jedoch seine For-

250

fuf61�indd 250 30�12�2012 15:53:56 Berichte und Nekrologe

schungstätigkeit bis ins 21. Jahrhundert aktiv fort, wie sein Hunderte von Titeln umfassendes Publikationsverzeichnis zeigt. Und wenn die Ziehhar- monika eine marische Melodie spielte, war seine Gebrechlichkeit wie weg- geblasen, und er steckte auf der Tanzfläche viele seiner jüngeren Kollegen in die Tasche. Ivan Galkins Ableben hinterlässt eine schwer zu füllende Lücke in der marischen Sprachforschung. Seine Kenntnisse, seine Fähigkeiten und seine Energie waren unerschöpflich, und er führte beispielhaft vor, wie man sie zugunsten der Sprache und Kultur der Mari nutzen kann.

Sirkka Saarinen

251

fuf61�indd 251 30�12�2012 15:53:56

Seppo Suhonen 1938–2010

Am 13. September 2010 verstarb Seppo Suhonen, emeritierter Professor für ostseefinnische Sprachen der Universität Helsinki, nach langer, zehrender Krankheit im Alter von 72 Jahren. Seppo Suhonen wurde am 16. Mai 1938 als jüngstes, elftes Kind des Landwirts Aatu (Aatami) Suhonen in Iisalmi, Nordsavo, geboren und wuchs auf einem ostfinnischen Bauernhof, am See inmitten der Wälder, auf. Auch wenn sein Weg später in höhere Schulen und in die Hauptstadt führte, pflegte er sein ganzes Leben lang ein inniges Verhältnis zu seinen Kindheitslandschaften und zu den dort gebliebenen Freunden. In seiner Sprache hörte man, auch wenn er tadelloses Hochfinnisch sprach, immer den charakteristischen Klang des Savodialekts, und sein Gespür für Humor war ausgesprochen typisch für seine Heimat. Wer mit ihm mal längere Ge- spräche führte, konnte verstehen, warum wir neidischen, einfältigen West- finnen gerne behaupten: „Wenn ein Savoer zu sprechen beginnt, geht die Verantwortung auf den Hörer über“. Nach der Volksschule wurde der talentierte Bauernsohn auf das Gym- nasium geschickt, wo seine Sprachbegabung Aufsehen erregte – im Lyzeum von Iisalmi wurde er unter jüngeren Mitschülern berühmt als derjenige, der „das ganze Wörterbuch auswendig kann“. Ein philologisches Studium an der Universität Helsinki war danach wohl eine Selbstverständlichkeit. Ab 1958 studierte Suhonen ostseefinnische Sprachen bei Lauri Posti, der wahrscheinlich die Interessen seines Schülers in Richtung Livisch und Pho- netik lenkte: Phonetik wurde sein Nebenfach, und über die livische Sprache schrieb Suhonen seine Doktorarbeit, Die jungen lettischen Lehnwörter im Livischen (MSFOu 154, 1973). Die ausführliche Analyse dieser Wörter setzte natürlich gute Kenntnisse der lettischen Sprache voraus. Suhonen gehörte also zu den ziemlich wenigen finnischen Gelehrten, die die lettische Spra- che erlernt und auch dadurch gute Kontakte mit den Wissenschaftskreisen in Lettland aufrechterhalten haben. Als einziger finnischer Sprachwissen- schaftler wurde er später auch zum ausländischen Mitglied der lettischen Akademie der Wissenschaften ernannt. Mit der livischen Sprache und mit den baltisch-ostseefinnischen Kon- takten beschäftigte sich Suhonen auch später. Neben seiner Dissertation werden von seinen Werken wohl am öftesten die Artikel gelesen und zitiert, die er in den 1980er Jahren über die baltischen Lehnwörter im Ostseefinni- schen veröffentlichte. Die letzte Version dieser Arbeit – der ausführlichen

252

fuf61�indd 252 30�12�2012 15:53:56 Berichte und Nekrologe

etymologischen Analyse der baltischen Lehnwörter, nach Verbreitung und Semantik geordnet – erschien 1988 in dem von Denis Sinor herausgegebe- nen Handbuch The Uralic Languages. Seppo Suhonen hatte noch das Glück, mit den „letzten echten“ Spre- cherInnen der heute fast ausgestorbenen kleinsten ostseefinnischen Spra- chen – Livisch und Wotisch – zusammenarbeiten zu können, d. h. mit Ge- währspersonen, die diese Sprachen noch in einer einigermaßen lebendigen Sprechergemeinschaft, als Umgangssprache der Kindheit, erworben hatten. Unter den damaligen politischen Umständen war es für einen Forscher aus dem westlichen Ausland unmöglich, die eigentlichen Sprechgebiete die- ser Sprachen zu besuchen, aber Suhonen konnte – auch dank seiner guten Kontakte zu estnischen KollegInnen – seine SprachmeisterInnen in Tallinn oder Riga treffen und wertvolle Materialien aufzeichnen. Besonders mit dem Liven Pētõr Damberg (1909–1987) arbeitete er mehrere Male zusam- men; von Damberg stammen die Texte, die im Band Liivin kielen näytteitä (Proben der livischen Sprache, 1975) erschienen. Im Jahre 1975 wurde Suhonen zum ao. Professor der finnischen Phi- lologie, dann 1978 als Nachfolger von Aimo Turunen zum Professor or- dinarius der ostseefinnischen Sprachen ernannt; an diesem Lehrstuhl ar- beitete er dann ein Vierteljahrhundert lang, bis zu seiner Emeritierung. Neben dem Unterricht, wo seine vielfältigen Interessen an dem gesamten ostseefinnischen Sprachgebiet (sowie an den Kontakten mit den wichtigen Nachbarsprachen wie Lettisch und Russisch) zur Geltung kamen, musste er viele Verwaltungsaufgaben schultern. Zu diesen gehörte das Aufrecht- erhalten von wissenschaftlichen Kontakten mit Estland, vor allem das Re- krutieren von EstnischlektorInnen – oder, besser gesagt, das Organisieren des adäquaten akademischen Estnischunterrichts durch den eisernen Vor- hang und an der komplizierten sowjetischen Bürokratie vorbei. Mit dieser schwierigen, unsichtbaren diplomatischen Arbeit leistete er einen wesentli- chen Beitrag zum Aufbau der finnisch-estnischen Wissenschaftskooperati- onen und Kulturbeziehungen. Für die finnisch-estnischen Kulturbeziehungen leistete Seppo Suhonen auch sonst einen wichtigen Beitrag. Bei der Tuglas-Gesellschaft, die die estnische Kultur und Kulturkooperationen mit Estland im heiklen politi- schen Kontext der 1980er Jahre zu fördern begann, arbeitete er aktiv mit. Selbstverständlich beherrschte er die estnische Sprache, und nicht nur die Standardvarietät: Sein Interesse für die südestnischen Sprachformen und die ostseefinnische Volksdichtung kulminierte in der finnischen Überset-

253

fuf61�indd 253 30�12�2012 15:53:56 Johanna Laakso

zung des setukesischen Nationalepos Peko. Wahrscheinlich spielten, neben seinen sprachwissenschaftlichen Verdiensten, auch diese Kulturkooperati- onen eine Rolle, als ihm die Universität Tartu ein Ehrendoktorat gewährte. Als akademischer Lehrer und Kollege war Suhonen ein stets freundli- cher, hilfsbereiter Mensch, der seine StudentInnen immer ermutigte und unterstützte; jede Form von autoritärer Grausamkeit war ihm fremd. Sein sympathisches, ruhiges Wesen und seine vielfältigen Sprachkenntnisse wurden auch in den zahllosen nationalen und internationalen wissen- schaftlichen Gremien hoch geschätzt, in welchen er mitwirkte. Von seinen internationalen Kooperationen soll vor allem der Dialektatlas der ostsee­ finnischen Sprachen (Atlas Linguarum Fennicarum) erwähnt werden, dessen dritter und letzter Teil erst nach seinem Tod erschien. Besonders engagiert arbeitete er für die Finnisch-Ugrische Gesellschaft, als Sekretär (1975–1983) und Vorsitzender (1991–2000). Wenn ich als ehemalige Studentin und Kollegin an Seppo Suhonen zu- rückdenke, fällt mir immer wieder eine Erinnerung ein, die seine Toch- ter Mervi für die kleine, inoffizielle „Festschrift“ Sanoja Seposta zu seinem 70. Geburtstag niederschrieb. Auf einer Reise in Ungarn wachte die junge Mervi im Hotelzimmer auf, als ihr Vater – der übrigens auch Ungarisch fließend sprach – das finnisch-ungarische Wörterbuch studierte und leise vor sich hin jammerte: „So viele unbekannte Wörter!“ So war Seppo Suho- nen – ein stets neugieriger Vollblutwissenschaftler, der alle Wörter erlernen wollte, ein weltoffener Mensch im schönsten Sinne des Wortes.

Johanna Laakso

254

fuf61�indd 254 30�12�2012 15:53:56 Aleksandr Matveev 1926–2010

Im Oktober vor zwei Jahren traf eine Trauerbotschaft vom Ural ein. Am 10. Oktober 2010 verstarb Aleksandr Konstantinovič Matveev, assoziier- tes Mitglied der Finnisch-Ugrischen Gesellschaft und korrespondierendes Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaft. Er wurde 84 Jahre alt. Matveev, Professor für Russische Philologie, war international bekannt als Erforscher der Ortsnamen und des Wortschatzes finnisch-ugrischer Herkunft im Russischen und wurde für seine wissenschaftliche Arbeit mit zahlreichen Titeln und Preisen ausgezeichnet. Aleksandr Konstantinovič Matveev wurde am 8. 7. 1926 in Sverdlovsk, heute Jekaterinburg, geboren und schloss 1949 sein Studium am Pädagogi- schen Institut in Habarovsk ab. Seit 1952 war er in seiner Heimatstadt an der Staatlichen Universität des Uralgebiets tätig, wo er zum Kandidaten und zum Doktor (1970) der Philologie promovierte. In die Wissenschaftsgeschichte geht Aleksandr Konstantinovič Matveev als bedeutender Ortsnamen- und Wortschatzforscher ein, der bei der Un- tersuchung der uralischen Substratnamen eine zuverlässige Methode für die Analyse früherer Sprachbeziehungen in verschiedenen Regionen ent- wickelte. In den 1950er Jahren gab der Leningrader Historiker A. I. Popov ihm die Anregung, bei der Untersuchung der vorslavischen Besiedlung Russlands die Ortsnamen als Material zu verwenden. Ab Anfang der 1960er Jahre baute Matveev an der Universität des Uralgebiets ein toponymisches Labor auf, von dem aus Feldforschungsreisen in verschiedene Teile Russ­ lands unternommen wurden, vor allem in das europäische Nordrussland und in den Ural. Als Ergebnis dieser Reisen entstand an der Universität des Uralgebiets eine große Sammlung von Toponymmaterial, auf dessen Basis die Jekaterinburger Namenforscher zahlreiche umfassende Untersuchun- gen vorlegten. 1963 erbrachten Matveevs Ortsnamen-Sammelreisen ein überraschen- des Ergebnis, als er im Dorf Abalakovo im Sajangebirge Klavdija Plotniko- va, die letzte Sprecherin des Kamassischen, entdeckte. Zu dieser Zeit hielt die wissenschaftliche Gemeinschaft das Kamassische bereits für erloschen, da Kai Donner Anfang des 20. Jahrhunderts von seinem Aufenthalt in die- ser Region berichtet hatte, die gesamte Sprachgemeinschaft bestehe nur noch aus alten Menschen. Ago Künnap, Professor an der Universität Tartu, zeichnete später bei Klavdija Plotnikova wichtiges kamassisches Sprachma- terial auf.

255

fuf61�indd 255 30�12�2012 15:53:57 Janne Saarikivi

A. K. Matveevs Doktorarbeit behandelte die Ortsnamen finnisch- ugrischer Herkunft im europäischen Teil Nordrusslands. In dieser Arbeit entwickelte er die Methoden der Analyse von Substratortsnamen in be- deutendem Maße weiter. Matveev konnte nachweisen, dass die in den Orts- namen wiederkehrenden wortauslautenden Elemente, die er als Formanten bezeichnete, auf Geländeappellativa und Suffixe der früher in dem Gebiet gesprochenen Sprachen zurückgehen. Er erstellte auch Listen der in der Toponymie verschiedener Sprachen am häufigsten auftretenden Grund- und Bestimmungsglieder und verwendete sie als Hilfsmittel bei der Etymo­ logisierung von Namenstypen, die in der russischen Toponymie wiederholt begegnen. Mit den von ihm entwickelten Methoden konnte Matveev die Untersuchung der sprachlichen Landkarte des vorslavischen Russland auf ein völlig neues Niveau heben. Er beschrieb die historische Ausdehnung der ostseefinnischen Besiedlung in Nordrussland sowie Hunderte von Na- menstypen, die aufgrund der permischen, saamischen und anderer urali- scher Sprachen zu rekonstruieren waren. Auf Matveevs Doktorarbeit basiert das im 21. Jahrhundert veröffentlich- te Standardwerk Субстратная топонимия Русского Севера [Die Sub- stratnamen Nordrusslands], in dem A. K. Matveev Tausende auf finnisch- ugrische Sprachen zurückgehende Ortsnamen behandelt. Diese Arbeit ist besonders wertvoll, weil ein großer Teil des ihr zugrunde liegenden Na- menmaterials bereits aus der Volkssprache verschwunden sein dürfte. Um- fangreiche Darstellungen verfasste Matveev auch über den Namenschatz im Uralgebiet, dessen auf das Mansische und Permische zurückgehenden­ Elemente er beschrieb. Um die Jahrtausendwende widmete er sich in ei- ner Reihe von Beiträgen der zu den schwierigsten Themen der historischen Uralistik zählenden Merierfrage, bei der die Schlüssel zur Lösung (sofern es sie überhaupt gibt) zweifellos gerade in der Ortsnamenforschung liegen. In diesen Beiträgen zeigte Matveev u. a. die Verbindungen auf, die zwischen dem Namenschatz der Region am Fluss Ustja im südlichen Teil des Gebiets Archangelsk und den Wohngebieten der Mari sowie Mittelrussland beste- hen, das als historisches Zentralgebiet der Merier gilt. Im Jahr 2006 wurden einige der wichtigsten onomastischen Beiträge Matveevs in dem Sammel- band Ономатология veröffentlicht. Matveev behandelte in seinen Beiträgen auch Dutzende Wortfamilien finnisch-ugrischer Herkunft in den russischen Dialekten und analysierte ihre Polysemie, ihre Lautform und ihre Variation aus etymologischer Per- spektive. Er war Chefredakteur des Wörterbuchs der Dialekte des europä-

256

fuf61�indd 256 30�12�2012 15:53:57 Berichte und Nekrologe

ischen Nordrussland. Außerdem sammelte er Material für das Wörterbuch der uralischen Lehnwörter in den russischen Dialekten. 2004 erschien der erste Band dieses Werks. Alles in allem veröffentlichte A. K. Matveev über zehn Bücher, darunter auch Werke für das sog. breite Publikum und Orts- namen-Wörterbücher. Der ursprünglich ausschließlich russischsprachige Matveev erwarb im Lauf der Jahre die Fähigkeit, Literatur in finnischer und ungarischer Spra- che zu lesen, und stand mit vielen ausländischen Kollegen in Briefwechsel. Das Toponymistik-Labor der Universität des Uralgebiets entwickelte sich unter seiner Leitung zum Zentrum der Ortsnamenforschung in Russland, an dem zahlreiche herausragende Ortsnamenforscher promovierten, u. a. die Ethnolinguistin Elena Berezovič, die auf den chantischen Namenschatz spezialisierte Tatjana Dmitrieva, die Namenforscherinnen und -forscher Marija Rut, Nadežda Kabinina, Oleg Smirnov u. v. m. Matveev rief auch die erste regelmäßig erscheinende wissenschaftliche Zeitschrift für Namen- forschung in Russland, Вопросы ономастики [Fragen der Onomastik] ins Leben, deren Chefredakteur er bis zu seinem Tod war. Er gründete ferner die Publikationsreihe Этимологические исследования [Etymologische Forschungen]. Der Verfasser dieser Zeilen hatte die Ehre, ab Ende der 1990er Jahre Be- kanntschaft mit A. K. Matveev zu schließen, der damals bereits eine ältere und angesehene akademische Persönlichkeit war. Sehr freundlich erlaubte er mir, das an der Universität des Uralgebiets gesammelte Namenmaterial für meine Untersuchungen zu verwenden. Dies und die von zahlreichen Gesprächen erfüllte Zeit in Jekaterinburg waren für meine wissenschaft- liche Entwicklung höchst bedeutsam. Unsere akademische Bekanntschaft vertiefte sich rasch zu herzlicher gegenseitiger Achtung. Ich war beein- druckt von A. K. Matveevs enzyklopädischem Gedächtnis hinsichtlich der nordrussischen Ortsnamen. Noch im Alter von fast achtzig Jahren erinner- te er sich an Varianten und Kontexte einzelner Namen aus ganz Nordruss- land. Professor Matveev interessierte sich seinerseits für meine Gedanken darüber, wie sich die Traditionen der finnisch-ugrischen Komparatistik und der finnischen typologischen Namenforschung auf das nordrussi- sche Material anwenden ließen. Auch wenn unsere Meinungen in vielen Einzelfragen auseinandergingen, durfte ich stets der Wertschätzung A. K. Matveevs gewiss sein. Ich lernte ihn auch als Privatmenschen kennen, den die Peripherien Russlands, die Vorzeit und die Jagd faszinierten. Einige Male durfte ich in seinem Haus zu Gast sein, wo an der frühen Besiedlung

257

fuf61�indd 257 30�12�2012 15:53:57 Janne Saarikivi

Russlands und an der Toponymie interessierte Gelehrte sich in lockerer und kultivierter Atmosphäre versammelten. Auch Matveevs Frau Tatjana Vjačeslavovna Matveeva war als Professorin für Russische Sprache an der Universität des Uralgebiets tätig. Matveevs Leistung zur Klärung der früheren Sprachverhältnisse in Russ­ land sucht ihresgleichen. Ihre Bedeutung wird künftig noch steigen, wenn mit dem Erlöschen der Dialekte ein immer größerer Teil der Ortsnamen und des Dialektwortschatzes verschwindet. Es wäre wünschenswert, dass die von Matveev entwickelten Methoden der Ortsnamenforschung auch in der internationalen historischen Linguistik mehr Aufmerksamkeit fänden. Für die Finnougristik, die Beziehungen zwischen Finnougristik und Slavi- stik sowie für die Kontakte zwischen der wissenschaftlichen Gemeinschaft Finnlands und Russlands war Matveevs Wirken unersetzlich. Er wird uns als kluger, heiterer und herzlicher Mensch in Erinnerung bleiben.

Janne Saarikivi

258

fuf61�indd 258 30�12�2012 15:53:58 Ilse Lehiste 1922–2010

Ilse Lehiste passed away at the age of eighty-eight on Christmas Day in 2010, in Columbus, Ohio. Lehiste had to leave her native as an émigré at the early age of twenty-two. After completing PhD theses in and the US, she became an internationally acclaimed phonetician and scholar in the field of language contacts, who also made a significant contribution to the study of Finno-Ugric languages. Ilse Lehiste was born in Tallinn on 31 January 1922. She started her stu- dent life at the Tallinn Conservatory, where she studied the piano for a year; however, already in 1942 she enrolled as a student in the Faculty of Philoso- phy at Tartu University. Her student life in Tartu remained brief; during the Second World War she had to flee, together with her parents, to Germany in 1944. There she was able to continue her studies in philology at the Uni- versity of Hamburg, where she focused on Germanic, Old Icelandic, and Classical philology, completing her PhD in Germanic studies in 1948. In 1949 Lehiste moved to the United States, where at first she had to take on various casual jobs. In 1957 she enrolled as a doctoral student at the Uni- versity of Michigan, and as early as 1959 she defended her second PhD the- sis, this time in acoustic phonetics. The thesis, which dealt with junctures or phonetic phenomena on the boundaries of linguistic units, determined Lehiste’s research interests for the following decades, which focused on the study of prosody. At the University of Michigan she rapidly developed into an internationally acclaimed phonetician. In the following years, in collab- oration with Gordon E. Peterson, she published a number of groundbreak- ing experimental studies in contemporary phonetics. Lehiste remained at the University of Michigan until 1963, at which time she joined the faculty of the Department of Slavic Languages and Literature at Ohio State University. From then on Columbus, the capital of the state of Ohio, remained her home-town down till the end of her life. Lehiste took a more general interest in phonetics and linguistics; she was one of the founders of the Department of Linguistics at Ohio State University. From 1965 onward she held a chair in linguistics and was the first head of the department (1965–1971). She retired from her professorship in 1987, having previously once again served as department head (1984–1987). During the second half of the 1960s Ilse Lehiste wrote several well- known articles and books, the best-known being Suprasegmentals (1970, Cambridge, MA: MIT Press). Ilse Lehiste can be characterized by her active

259

fuf61�indd 259 30�12�2012 15:53:58 Karl Pajusalu

attitude toward life during the following decades as well. She became an internationally acclaimed linguist, as shown by the fact that in 1980 she was elected President of the Linguistic Society of America. Lehiste was invited to lecture in many universities on several continents; honorary doctorates were awarded to her by the universities of Essex (1977), Lund (1982), Tartu (1989), and finally by her own University of Ohio (1999). Ilse Lehiste was also a member of the American Academy of Arts and Sciences (1990), the Finnish Academy of Science and Letters (1998), and a foreign member of the Estonian Academy of Sciences (2008). Ilse Lehiste wrote or edited altogether 20 books, and authored over 200 scholarly articles. In addition to her phonetic studies, Lehiste is interna- tionally known for her work on language contacts (Lectures on Language Contacts, 1988, Cambridge, MA: MIT Press) and historical linguistics (Prin- ciples and Methods for Historical Linguistics, 1979, Cambridge, MA: MIT Press, co-authored by Robert Jeffers). These university textbooks focused on changes in phonetic systems, but they also dealt with other levels of language, either in relation to phonology or independently. Lehiste disliked the idea that phonetics is not part of linguistics; she emphasized that she was studying linguistic phonetics and that she was a linguist. She was inter- ested in phonetic phenomena as part of the linguistic system; at the same time she was convinced that the use of exact scientific methods could lead to more accurate linguistic descriptions, and would thus result in a deeper understanding of language. Lehiste also published articles on a variety of other subjects, including but not limited to word-formation, syntax, se- mantics, translation studies and sociolinguistics. In addition, her research interests included poetics, literature, music, and folklore. Apart from the diversity of methods, Lehiste emphasized the impor- tance of studying different languages. She claimed that it was of utmost im- portance to take into account the peculiarities of languages and language contacts when establishing general properties of languages. In addition to languages with large numbers of speakers, such as English, German, and Japanese, Lehiste studied also several smaller languages. Her long-time re- search interest was her native language, Estonian, which served as a basis for the study of its neighbouring languages. Thus, in addition to Estonian, Lehiste studied all the major languages of the Circum-Baltic linguistic area, such as Latvian, Lithuanian, Finnish, Swedish, Danish, Russian, and (Bal- tic) German. She was also interested in the Balkan linguistic area and the southern Slavonic languages. It was in Estonian, however, that Lehiste’s in-

260

fuf61�indd 260 30�12�2012 15:53:58 Berichte und Nekrologe

terest was most comprehensive. Already a year after completing her PhD thesis on phonetics, she published a longer study about quantity in Esto- nian, Segmental and syllabic quantity in Estonian (Bloomington 1960). The year 1966 witnessed the publication of a book by Indiana University on Es- tonian pronunciation, Consonant Quantity and Phonological Units in Esto- nian (Bloomington 1966), which had a major impact on the development of experimental phonetics in Estonia. In addition to the Estonian language, Ilse Lehiste took a deep interest in Estonian literature and folklore. She applied the methods of phonetics to the study of oral poetry and folk songs; she was interested in the manifes- tation of the prosodic features of language in different metrical forms and in the traditional runo songs. In the 1990s, together with the musicologist Jaan Ross, she co-authored several articles on the prosodic features of Es- tonian folk songs, as well as an internationally recognised monograph on the same topic (J. Ross, I. Lehiste, The Temporal Structure of Estonian Runic Songs, Berlin: Mouton de Gruyter 2001). In this book Ilse Lehiste provided an overview of Estonian prosody, based on her numerous studies. Ilse Lehiste considered it important to maintain contacts with Finnish and Hungarian scholars and to study the Finno-Ugric languages. During the period when Estonia was not open to visitors, Finland served as her second home-country during her trips to Europe, and close contacts with Finnish linguists enabled her to experience the closeness of home and its mentality. Lehiste was unable to attend the first Congress of Finno-Ugric Studies but she attended all the following ones, beginning with the second Congress held in Helsinki in 1965, and she always gave a presentation. The Congresses of Finno-Ugric Studies, held every five years, provided a good opportunity for establishing direct contacts with Estonian linguists. The 2010 congress, held in Piliscsaba Hungary, was already the tenth Finno- Ugric congress that Ilse Lehiste attended. She greatly appreciated the op- portunity to give a plenary lecture at this congress, enabling her to present the results of the Finno-Ugric prosody project; the lecture, entitled “Experi- mental study of prosody in Finno-Ugric languages”, by I. Lehiste and K. Pa­ jusalu, was published in the first volume of the congress proceedings “Con­ gressus XI Internationalis Fenno-Ugristarum, Piliscsaba 2010”, p. 225–245). The Finno-Ugric prosody project, which Ilse Lehiste initiated in 1999 together with Estonian phoneticians and Finno-Ugric scholars, has thus far resulted in monographs on Erzyan, Meadow Mari, and Livonian word prosody and in articles dealing with several other Finno-Ugric languages.

261

fuf61�indd 261 30�12�2012 15:53:58 Karl Pajusalu

The most outstanding achievement of this project is the emergence of a new generation of Estonian phoneticians, who all benefited directly from Ilse Lehiste’s guidance. Ilse Lehiste will remain in the memory of her colleagues as a brilliant in- dividual and scholar, who was able to find witty and at the same time simple solutions even to the most complicated problems. Even living and working far away from her homeland, her native language and its kindred languages remained her favourite research area.

Karl Pajusalu

262

fuf61�indd 262 30�12�2012 15:53:58 Mária Dugántsy-Becker 1948–2011

Dozentin Mária Dugántsy-Becker, Lektorin für Ungarisch an der Univer- sität Upsala und Erforscherin der mordwinischen Literatur, verstarb nach schwerer Krankheit am 16. Februar 2011. Sie war am 9. Dezember 1948 in Budapest geboren. Dugántsy absolvierte zunächst eine Ausbildung an der Pädagogischen Gyula-Juhász-Hochschule und studierte danach finnisch- ugrische Sprachwissenschaft an der József-Attila-Universität in Szeged, wo Péter Hajdú, Tibor Mikola und Péter Domokos ihre Lehrer waren. Sie spe- zialisierte sich auf die mordwinische Sprache. Mária Dugántsy war eine Zeitlang als Lehrerin tätig und verfasste ihre ungarische Dissertation über die mordwinische Literatur. Ende der 1970er Jahre zog sie wegen Eheschließung nach Schweden und erhielt eine Anstel- lung als Ungarischlektorin am Institut für Finnisch-ugrische Sprachwissen- schaft der Universität Upsala. Dugántsy-Becker verfasste Lehrmaterial für den Ungarischunterricht (z. B. Ungersk grammatik [Ungarische Gramma- tik] 1995). Sie entwickelte auch den Netzwerk-Unterricht des Ungarischen in Schweden. Neben dem Ungarischunterricht erforschte Dugántsy-Becker die mord- winische Literatur und Überlieferung. Sie befasste sich vor allem mit der mordwinischen Epik und den auf der Grundlage ihrer Motive entstande- nen schriftlichen Epen, Tjuštja und Sijažar von Vasilij Radaev und Mas­ torava von Aleksandr Šaronov. 1999 veröffentlichte Dugántsy-Becker die Untersuchung Eposet Sijazjar. Litteraturens roll i mordvinernas kamp för nationell identitet (Das Epos Sijažar. Die Rolle der Literatur im Kampf der Mordwinen um nationale Identität), in der sie u. a. nachwies, dass von den 12000 Versen des Epos nur ca. 140 auf die Volksdichtung zurückgehen und auch diese modifiziert wurden. Es handelt sich also nicht um ein echtes Volksepos, wie sein Autor Radaev seinerzeit zu verstehen gab. Dugántsy-Becker war Herausgeberin der Aufsatzsammlung Kvinno- bilder i finsk-ugrisk folktradition (Frauenbilder in der finnisch-ugrischen Volksüberlieferung 2000), für den sie auch einen umfangreichen Beitrag über das Bild der mordwinischen Frauen in der Epik verfasste. Ihrer Auf- fassung nach sind die jungen Frauen in der epischen Überlieferung häufig Vermittlerinnen zwischen der dies- und der jenseitigen Welt, in gleicher Weise wie in den mordwinischen Klageliedern. Diese beschrieb sie in ih- rem Werk Erzä-mordwinische rituelle Klagegesänge (1991).

263

fuf61�indd 263 30�12�2012 15:53:59 Sirkka Saarinen

Neben ihren literaturwissenschaftlichen Arbeiten übersetzte Dugántsy- Becker sowohl Sijažar (1984) (die Rohübersetzung des Epos stammt aus ihrer Feder) als auch Tjuštja (Ének Tyusztya fejedelemről [Das Lied vom Häuptling Tjuštja] 1999) ins Ungarische. Ihr letztes großes Werk war die ungarische Übersetzung des umfangreichen Epos Masztorava (Földanya) (Mutter Erde), die 2010 erschien. Mária Dugántsy-Becker öffnete dem un- garischen Leser die Tür zur Welt der mordwinischen Epik.

Sirkka Saarinen

264

fuf61�indd 264 30�12�2012 15:53:59 Tuomo Tuomi 1929–2011

Tuomo Tuomi, der erste Leiter des Forschungszentrums für die einheimi- schen Sprachen Finnlands (Kotus), verstarb nach langer Krankheit am 24. November 2011. Er war am 28. Oktober 1929 in Kouvola geboren, verleb- te aber den größten Teil seiner Jugend in Seinäjoki; die südostbottnische Mentalität hatte starken Einfluss auf seine Persönlichkeit. Tuomi besuchte in Seinäjoki die Schule und beschäftigte sich in seiner Freizeit mit Kultur und Sport, u. a. an der Laienbühne der Stadt und beim örtlichen Sportverein, wo er Finnischen Baseball (pesäpallo) spielte. 1951 legte er die Reifeprüfung ab und ging danach zur Nachrichtenkompanie der Reserveoffiziersschule. Anschließend arbeitete er einige Jahre als stell- vertretender Mathematiklehrer an seiner früheren Schule. Seine pädagogi- schen Fähigkeiten stellte er schon damals unter Beweis: Die von ihm un- terrichtete Mädchenklasse siegte im landesweiten Mathematikwettbewerb. Tuomo Tuomi zog nach Helsinki, wo er Finnisch studierte und 1958 das Examen ablegte. Das Thema seiner Magisterarbeit, die Semantik der Wort- familie korva ‘Ohr’, deutete bereits auf die künftige Wörterbucharbeit hin. Lauri Hakulinen, der Leiter der Wörterbuch-Stiftung, rekrutierte ihn im selben Jahr als Lexikografen der Stiftung. Neben dem Studium und später neben seiner Arbeit sammelte Tuomi Dialektwortschatz in der ostbottni- schen Region Järviseutu. Er qualifizierte sich also sowohl auf theoretischer wie auf praktischer Ebene für seinen künftigen Arbeitsbereich, die Dialekt- forschung. Über die Dialekte von Järviseutu schrieb Tuomi 1965 seine Li- zentiatenabhandlung (Murremaantieteellinen tutkimus Etelä-Pohjanmaan Järviseudun murteesta [Dialektgeografische Untersuchung über den Dia- lekt von Järviseutu in Südostbottnien]) und verfasste auf ihrer Grundlage eine umfangreiche Darstellung für den 1990 erschienenen dritten Band des Werkes Järviseudun historia [Die Geschichte von Järviseutu]. Zum Leiter der Wörterbuch-Stiftung wurde Tuomi 1966 ernannt; gleichzeitig übernahm er die Chefredaktion eines bereits seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts skizzierten großen nationalen Projekts, des Wörter- buchs der finnischen Dialekte. 1976 wurde das Forschungszentrum für die einheimischen Sprachen Finnlands gegründet, in das mehrere wichtige na- tionale Institutionen integriert wurden, u. a. auch die Wörterbuch-Stiftung. Tuomi leitete das Forschungszentrum von der Gründung an, bis er 1994 in den Ruhestand trat. Bei seiner Pensionierung war das Zentrum auf hundert Mitarbeiter angewachsen. Tuomi war nicht nur Galionsfigur des Zentrums;

265

fuf61�indd 265 30�12�2012 15:53:59 Sirkka Saarinen

er hielt es für wichtig, dass der Leiter sich auch an der praktischen For- schungsarbeit beteiligte. Als Chefredakteur der ersten vier Bände des Suo- men murteiden sanakirja [Wörterbuch der finnischen Dialekte] (1985, 1988, 1992, 1994, insgesamt fast 4000 Seiten) gab er diesem Monumentalwerk, dessen Material über mehrere Generationen hinweg gesammelt worden war, eine stringente und analytische Form. Die wöchentlichen Redaktions- sitzungen waren für viele Lexikografen die beste Schule. Das begleitende Werk Suomen murteiden sanakirjan toimitusohjeet [Redaktionsanweisun- gen für das Wörterbuch der finnischen Dialekte] erschien 1977 und in er- weiterter Fassung 1988; es enthält praktische Anweisungen, zeigt aber auch, welch gründliche semantische Analyse die Abfassung von Wortartikeln voraussetzt. Die als separater Band erschienene Einleitung zum Wörter- buch (1989) enthält neben redaktionellen Anleitungen u. a. statistische Angaben über die Erhebung und Repräsentativität des Materials. Tuomi konstatiert in diesem Band, dass 90 % des finnischen Wortschatzes direkt oder indirekt auf den Dialekten fußen. Das Wörterbuch beschreibt also, „wie die Standardsprache sich aus den Dialekten ‘veredelt’ hat“. In seinem Beitrag Yleiskielemme murrepohjainen sanasto [Der auf Dialekten basie- rende Wortschatz der finnischen Standardsprache] (1989) untersucht Tuo- mi das Verhältnis zwischen diesen Sprachformen genauer. Das Wörterbuch der finnischen Dialekte ist eine gründliche Beschreibung des finnischen Wortschatzes, wie sie jedes Kulturvolk über seine Sprache erstellt. Nach Er- scheinen des achten Bandes soll der letzte Teil des Wortes nur als Internet- version publiziert werden: Das heutige Finnland ist wohlhabend, hat aber kein Verständnis für kulturelle Werte. Tuomi erkannte die Bedeutung der Informationstechnik für die Sprach- forschung und war ein Pionier ihrer Nutzung. Auch das Manuskript des Dialektwörterbuchs wurde von Anfang an als strukturierte Datenbank an- gelegt, was damals keineswegs selbstverständlich war. Auf die Methoden der Datenverarbeitung stützte sich auch das Suomen kielen käänteissana- kirja [Rückläufiges Wörterbuch des Finnischen], das von Tuomi herausge- geben wurde und 1972 erschien (2. Auflage 1980). In den auf 20 Seiten kom- primierten finnischen und englischen Zusammenfassungen am Ende des Bandes stellt Tuomi die Flexionstypen des Finnischen und ihre Geschichte prägnant dar. Mit dem Kotus-Zentrum wurden viele nationale Projekte vereint, u. a. das Tutkimusarkisto Suomen suku [Forschungsarchiv der mit dem Finni- schen verwandten Völker], das sich auf die Erforschung der finnisch-ugri-

266

fuf61�indd 266 30�12�2012 15:53:59 Berichte und Nekrologe

schen Sprachen und die Erarbeitung von Wörterbüchern dieser Sprachen konzentrierte. In Tuomis Zeit war das Kotus neben den Universitäten Hel- sinki und Turku eines der drei finnougristischen Zentren Finnlands. Dort wurden zunächst die drei letzten Bände des Etymologischen Wörterbuchs des Finnischen und später das dreibändige Werk Suomen sanojen alkuperä [Die Herkunft der Wörter des Finnischen] herausgegeben. Die Redaktion des Wörterbuchs der wogulischen Dialekte war bereits in der Gründungs- phase in das Forschungszentrum verlegt worden. Einige Jahre später be- gann die Arbeit an dem ebenfalls von Kotus finanzierten tscheremissischen Dialektwörterbuch, das 2008 erschien. Die Herausgeber beider Wörter­ bücher arbeiteten in den Räumlichkeiten der Universität Turku. Heikki Paasonens Wörterbuch der mordwinischen Dialekte wurde ebenfalls unter den Fittichen des Kotus fertiggestellt. Heute ist von der Finnougristik im Kotus kaum etwas geblieben: Die meisten seiner finnougristischen Stellen wurden Anfang 2012 an die Universitäten verlegt. Tuomo Tuomi hielt die Zusammenarbeit mit estnischen und russischen Wissenschaftlern für wichtig. Er war Experte der sprachwissenschaftlichen Sektion des finnisch-sowjetischen Komitees für wissenschaftlich-techni- sche Zusammenarbeit von 1981 bis zur Auflösung des Komitees im Jahre 1992. Er knüpfte gute Beziehungen vor allem zu estnischen und karelischen, aber auch zu zahlreichen Finnougristen in Russland. Viele estnische Kol- legen wurden seine lebenslangen Freunde. Tuomi war Generalsekretär des 1965 in Helsinki veranstalteten Finnougristenkongresses. Seit den 1970-er Jahren gehörte er dem internationalen Komitee der Finnougristenkongres- se an. Eines der größten von Tuomi angeregten und gesteuerten Gemein- schaftsprojekte ist der dreibändige, insgesamt fast 1500 Seiten umfassende ostseefinnische Sprachatlas Itämerensuomalainen kielikartasto – Atlas lin- guarum fennicarum (ALFE) (2004, 2007, 2010), dessen Erstellung er bereits in den 1980-er Jahren initiierte. Der von Finnen gemeinsam mit Kareliern und Esten erstellte Atlas beschreibt die Unterschiede und Übereinstim- mungen zwischen diesen nahe verwandten Sprachen und beleuchtet da- durch die Geschichte ihrer Entwicklung. Tuomi zufolge ermöglicht das im Atlas behandelte Material stichhaltige Schlussfolgerungen über die Auflö- sung der ostseefinnischen Spracheinheit. Im Gebiet der ostseefinnischen Sprachen gibt es zwei Zentren, die zahlreiche lexikalische Innovationen hervorbrachten. Das eine liegt geografisch in Nordestland, das andere im mittelalterlichen karelischen Zentrum am nordwestlichen Ufer des Lado-

267

fuf61�indd 267 30�12�2012 15:54:00 Sirkka Saarinen

gasees. Tuomi war Chefredakteur des ALFE und verfasste zahlreiche Kom- mentare und Karten. Mit dem ALFE verknüpfte Fragen erörterte er auch in einer Vielzahl von Aufsätzen. Tuomis zentraler Forschungsgegenstand waren die Dialekte des Finni- schen, insbesondere ihr Wortschatz, den er in zahlreichen Beiträgen behan- delte, wobei er die Perspektive häufig auf die ostseefinnischen Sprachen -er weiterte. Älä letolle mene! Erään maastotermin taustaa [Zum Hintergrund eines Geländeterminus] (1973) untersucht die doppelte Bedeutung und Verbreitung des Wortes letto ‘lachiger Sumpf; Riff, Klippe’ und verdeutlicht den Einfluss der geologischen Verhältnisse, .d h. der Landhebung, auf die Bedeutungsentwicklung; ursprünglich bezeichnete letto, das Passivpartizip des Verbs lentää ‘fliegen’, ein Hindernis auf dem Land- oder Wasserweg, im Meer eine Klippe und an Land einen schwankenden Sumpf. Tuomi un- tersuchte in seinen Schriften den Wortschatz im Hinblick auf Etymologie, Semantik und auch Struktur (z. B. Neva [Neva ‘Weißmoor’, 1967], Katve, fono- ja morfotaktinen mukautuja [Katve ‘Schatten’, phono- und morpho- taktisch anpassungsfähig, 1995]). Gründlich verifizierte und überaus exakt formulierte Untersuchungen veröffentlichte er auch über die Laut- und Formenlehre der Dialekte (u. a. Monikon tunnusten konvergenssia ja ge- neettistä samuutta itämerensuomalaisissa kielissä [Konvergenz und gene- tische Übereinstimmung der Pluralzeichen in den ostseefinnischen Spra- chen, 1990], Jäännöslopukenomineista ja variaatiosta Etelä-Pohjanmaan Järviseudun murteissa [Über die Nomina mit Schlussaspiration und die Variation in den Dialekten von Järviseutu in Südostbottnien, 1995]. Als Teil des Wortschatzes fanden auch die Namen Tuomis Interesse (z. B. Peder- söre – Pietarsaari [2003]). Er schrieb u. a. über das Namengut in Järviseutu (Muuan paikannimien käyttökokeilu [Eine Gebrauchsprobe der Ortsna- men], 2002), ein interessantes Thema, da die Region im 15. Jahrhundert von vier verschiedenen Gruppen besiedelt wurde, die sich in ihrer Kultur und ihrer Sprachform deutlich voneinander unterschieden. Für das Werk Suomalainen paikannimikirja [Finnisches Ortsnamenbuch] (2007) verfass- te Tuomi mehrere Namenerklärungen. Seine letzte Publikation war halva- ta – etymologiaehdotus [halvata ‘lähmen’ – Vorschlag einer Etymologie] (2010). Tuomi war ein begnadeter Redner und scharfsinniger Verfasser. Neben wissenschaftlichen Beiträgen entstammen seiner Feder eine Vielzahl von allgemeinverständlichen Texten, die sich mit Sprache und Gesellschaft so- wie deren gegenseitiger Beziehung befassen.

268

fuf61�indd 268 30�12�2012 15:54:00 Berichte und Nekrologe

Tuomo Tuomi war ein Organisator, ein Mann der Tat. Daher fielen ihm vielerlei Aufgaben zu, sowohl im wissenschaftlichen als auch im gesell- schaftlichen Bereich. Er war 1971–79 Chefredakteur der Zeitschrift Virittäjä und 1986–93 Chefredakteur der von ihm gegründeten Zeitschrift Kieliposti. Ab 1976 war Tuomi nahezu zwanzig Jahre beim Finnischen Kulturfonds, der für die Finanzierung der finnischen Wissenschaft wichtigsten Stiftung, tätig, zuerst als Vorstands-, dann als Aufsichtsratsmitglied. Er war aktives Mitglied zahlreicher Vereine und Gesellschaften und wurde meist in die Führungsgremien gewählt. Auch nach seiner Pensionierung blieb er un- verändert aktiv. Der estnische Staat verlieh Tuomi den Orden des Marienland-Kreuzes (2001) für seine Verdienste um die Entwicklung der finnisch-estnischen Beziehungen. In Finnland wurde er u. a. mit dem Komturorden des Fin- nischen Löwenordens ausgezeichnet. Die Universität Turku verlieh Tuomo Tuomi 2009 die Ehrendoktorwürde. Zum Ehrendoktor der Universität Jo- ensuu war er bereits einige Jahre zuvor promoviert worden. Tuomi war kulturell aufgeschlossen, ein geistreicher Redner und lie- benswürdiger Gesellschafter, unter Wissenschaftlern ebenso in seinem Element wie unter Menschen aus dem Volk. Dank seiner gründlichen Kenntnis der Dialekte gelang es ihm oft, die Herkunft eines unbekannten Gesprächspartners allein aufgrund des Familiennamens oder der Redewei- se zu bestimmen, was bei den Betreffenden meist respektvolles Staunen hervorrief. Als Vorgesetzter war Tuomi geradlinig und gerecht und forderte von seinen Mitarbeitern dasselbe Engagement wie von sich selbst. Wie die besten Vertreter früherer Generationen hatte er es sich zur Lebensaufgabe gemacht, das Wohl des Vaterlandes, d. h. die nationale Sprache und Kultur zu fördern, und war bis zuletzt bereit, für dieses Ziel zu arbeiten.

Sirkka Saarinen

269

fuf61�indd 269 30�12�2012 15:54:00

Ivan Ivanov 1935–2012

Ivan Ivanov, der Erneuerer und Erforscher des Mari, verstarb am 11. Fe- bruar 2012. Er war am 15. Mai 1935 im Dorf Čodrajal geboren. Nach dem Schulabschluss besuchte er die Pädagogische Fachschule in U Torjal, die er 1953 abschloss. Danach arbeitete er zwei Jahre lang an Dorfschulen, bevor er sein Studium an der Philologisch-Historischen Fakultät des nach N. K. Krupskaja benannten Staatlichen pädagogischen Instituts von Mari fort- setzte. Dort erwachte sein Interesse für die marische Sprachforschung und speziell für die Lexikologie. Nach dem Studium am Pädagogischen Insti- tut arbeitete Ivanov eine Zeitlang bei einer Jugendzeitschrift, wurde jedoch bald in die Sprachabteilung des Wissenschaftlichen Forschungsinstituts für Sprache, Literatur und Geschichte der Mari (MarNII) berufen. Die Sprachforschung riss Ivanov mit sich, und er setzte 1961–64 sein Studium in der Aspirantur an der Universität Tartu unter Anleitung des legendären Paul Ariste fort, der in seinem Unterricht humanistische Werte als solche, vor allem aber die Position der eigenen nationalen Sprache als Erscheinungsform der Kultur und Identität hervorhob. Ariste, den die mei- sten der finnisch-ugrischen Muttersprachler aus Russland, die bei ihm stu- dierten, als den wichtigsten Impulsgeber für ihr Leben bezeichnen, führte ihnen den Wert der Muttersprache und der nationalen Kultur vor Augen. Ivanov schrieb seine Kandidatendissertation (1965) über die Phonetik des Dialekts von Tonšaevo, für den – wie für die gesamte nordwestliche Dia- lektgruppe – vier reduzierte Vokale charakteristisch sind. Nach der Rückkehr aus Tartu arbeitete Ivanov etwa zwei Jahre als Re- dakteur im Buchverlag Mari. 1966 wurde er Wissenschaftlicher Mitarbeiter des MarNII. Bald darauf veröffentlichte er gemeinsam mit G. M. Tužarov eine Monografie über den nordwestlichen Dialekt (Северо-западное на- речие марийского языка 1970) und ein Wörterbuch des nordwestlichen Dialekts (Словарь северо-западного наречия марийского языка 1971), die ein fundiertes Bild dieser bereits verschwindenden Dialektgruppe geben. Als Ivan Ivanovs Hauptwerk darf die 1975 erschienene, umfangreiche und gründliche Geschichte der marischen Schriftsprache (История ма- рийского литературного языка) gelten, über dessen Themen er im selben Jahr in Tartu promovierte. Darin beschrieb er die Entstehung der mari- schen Schriftsprache, ausgehend von der 1775 erschienenen Grammatik, mit allen Entwicklungsstufen und befasste sich auch mit der Herausbildung zweier verschiedener Schriftsprachen und Orthografien, die zur Spaltung

270

fuf61�indd 270 30�12�2012 15:54:01 Berichte und Nekrologe

der Sprachgemeinschaft führte. Das Werk widersprach der damaligen offi- ziellen Wahrheit, der zufolge erst die Oktoberrevolution den Minderheits- völkern Russlands eine Schriftsprache gebracht hatte. Im Jahre 1975 wurde Ivanov als Lehrer an die Staatsuniversität von Mari berufen, wo er mehr als 15 Jahre den Fachbereich Marische Philologie lei- tete. Den Professorentitel erhielt er 1981. Als Dekan war er 1977–88 tätig. 2000–2005 übernahm er erneut die Leitung des Fachbereichs marische Sprache. Auch danach blieb er an der Universität, versah die Professur, lehrte und betreute Abschlussarbeiten, all dies bis zu seinem plötzlichen Tod. Ivanov veröffentlichte rund zwanzig Monografien und Hunderte von Aufsätzen. Er setzte sowohl die Dialektforschung als auch die Untersu- chung der Geschichte der marischen Schriftsprache fort. 1981 publizierte er ein kompaktes Lehrbuch über die Dialekte des Mari und die Kriteri- en ihrer Gliederung (Марий диалектологий [Dialektologie des Mari]), in der er die heutige gültige Auffassung von der Gliederung der Dialekte in zwei Hauptgruppen (die östliche und die westliche) und in vier Haupt­ dialekte (Ost-, Wiesen-, West- und Nordwestdialekte) sowie von den darin enthaltenen Unterdialekten präsentierte. Ivanov verfasste auch ein Lehr- buch über die Entwicklung der marischen Schriftsprache (2003). In Turku erschien, von Arto Moisio auf Finnisch herausgegeben, sein Werk Marin kielen sanaston kehitys 1900-luvulla (Die Entwicklung des Wortschatzes des Mari im 20. Jahrhundert, 1998). Ivan Ivanov war ein energischer Fürsprecher der Einheit und der Wei- terentwicklung der marischen Sprache. Seiner Ansicht nach hätte eine al- len Mari gemeinsame Schriftsprache die Stellung sowohl der Sprache als auch des Volkes gestärkt. Ivanov zufolge lag das Hauptproblem der heu- tigen Schriftsprache darin, dass nicht für alle Bereiche neuer Wortschatz geschaffen worden war, sondern man auf russische Lehnwörter zurückgriff, also auf das Mittel, das in der Stalinzeit als einzig mögliches dekretiert worden war. Ivanov beteiligte sich auch selbst an der Weiterentwicklung der Sprache, indem er neue Wörter schuf und in den 1920er Jahren geschaf- fene, aber unter Stalin verbotene Neologismen in Gebrauch nahm. Er ver- öffentlichte 2001 ein kleines Wörterbuch der Neologismen, Мутвундынам пойдарена. У мут-влак мутер (Bereichern wir unseren Wortschatz. Wör- terbuch der neuen Wörter), das viele seiner eigenen Neuschöpfungen, aber auch in früheren Jahrzehnten außer Gebrauch gekommene Neologismen enthält. Dem Buch ist auch ein russisch-marisches Register beigefügt. Beim

271

fuf61�indd 271 30�12�2012 15:54:01 Sirkka Saarinen

Schaffen neuer Wörter verwendete Ivanov die natürlichen Mittel des Mari, vor allem Ableitungen, zu einem gewissen Grad aber auch Komposita. Im Vorwort des Wörterbuchs legt er die Notwendigkeit der Schaffung neuer Wörter für die Entwicklung der Schriftsprache rational und eloquent dar. Neologismen stoßen bei den finnisch-ugrischen Völkern Russlands häufig auf erbitterten Widerstand. Gewissermaßen als Antwort auf die Kritik ver- öffentlichte Ivanov 2009 ein Werk, in dem er das Mari unter verschiedenen Aspekten behandelt: Йылме пеледышым пого (Йылмызын шонкалыма- шыже) (Sammle die Blumen deiner Sprache (Überlegungen eines Sprach- forschers)). Auch in Zeitungen publizierte er Artikel über die Sprache und verbreitete seine auf die Muttersprache bezogene Botschaft auch im Radio und im Fernsehen. Konkrete Beiträge zur Weiterentwicklung des Mari lei- stete Ivanov auch durch seine Beteiligung an der Bibelübersetzung. Ivanov war sowohl in Mari als auch im Ausland hoch geschätzt. Er wur- de 1983 zum assoziierten Mitglied der Finnisch-Ugrischen Gesellschaft gewählt. Die Republik Estland verlieh ihm 2006 den Orden des Marien- land-Kreuzes. Bis zu seinem Tod gehörte er dem Redaktionskollegium der Linguistica Uralica an. Ivanov war auch gesellschaftlich aktiv: Er gehörte zu den Initiatoren der nationalen Bewegung der Mari (Марий ушем) und war aktiv im Rat der Mari (Мер канаш) tätig. In den heutigen schwierigen Zeiten muss das Mari erneut um seine Existenz kämpfen. Ivan Ivanov betonte, dass die Muttersprache der größte Reichtum des Menschen ist und dass ein Volk gerade durch seine Sprache geeint werden kann. Das Mari braucht heute dringender als zuvor einen Fürsprecher wie Ivanov.

Sirkka Saarinen

272

fuf61�indd 272 30�12�2012 15:54:01

Valentina Filippova 1957–2012

Valentina Viktorovna Filippova, die führende Folkloristin Komis, ist wäh- rend ihres Aufenthalts als Forschungsstipendiatin an der Universität Turku am 6. 3. 2012 plötzlich verstorben. Valentina Filippova wurde am 4. 10. 1957 im Dorf Vinla im Rajon Sos- nogorsk in der Republik Komi geboren. Sie studierte an der Staatsuniver- sität in Syktyvkar und legte 1981 die Prüfung zur Philologin (Lehrerin für Komi- und russische Sprache und Literatur) ab. Es folgten ein einjähriges Graduiertenstudium an der Universität St. Petersburg und ab 1983 eine As- pirantur am Wissenschaftszentrum von Komi. 1991 begann ihre Lehrtätig- keit an der Universität Syktyvkar. An der Universität Moskau promovierte sie 1992 zur Kandidatin der Philologie mit einer Arbeit über die Poetik der ižmaischen Folklore (insbesondere der Klagelieder). Ab 1998 war Filippova als Lektorin für Folkloristik am Institut für syrjänische und finnisch-ugri- sche Philologie der Staatlichen Universität Syktyvkar tätig, wo sie in den Jahren 1991 und 1994 auch Vertreterin des Dekans war. Feldforschung und das Sammeln der Überlieferung lagen Valentina Filippova besonders am Herzen. Unermüdlich scharte sie Sommer für Sommer eine Gruppe ihrer Studenten um sich, organisierte die Finanzie- rung und trat die Reise in die Dörfer der Komi an. Sie selbst stammte aus einer traditionsbewussten ižmaischen Familie, und zu den Ižmaern – bis auf die Kola-Halbinsel und nach Sibirien – führten auch ihre zahlreichen Forschungsreisen. Systematisch sammelte Filippova die ižmaische Überlie- ferung – an vielen Orten von den letzten Sprechern – und deponierte sie im Folklore-Archiv von Komi für künftige Forschergenerationen. In ihrer Lehrtätigkeit war Filippova eine engagierte Pädagogin, die ihre Studenten unterstützte und anspornte, anspruchsvoll, aber herzlich. Bei den Studierenden war sie überaus beliebt und geschätzt, wie u. a. die zahl- reichen komi-sprachigen Facebook-Kommentare zeigen, die ihr unerwar- teter Tod auslöste. Für ihre Freunde fand Valentina immer Zeit; an die Gastfreundschaft, die sie und ihre Familie ihnen erwiesen, erinnern sich auch viele Finnen in Dankbarkeit. Aus Filippovas Feder stammen mehr als 80 Publikationen; die umfang- reichsten sind das 328 Seiten umfassende Lehrbuch der Folklore für Schü- ler und Studenten Коми фольклор (2002) und das 200 Seiten starke Buch

273

fuf61�indd 273 30�12�2012 15:54:01 Paula Kokkonen

über die Folklore der finnisch-ugrischen Völker Фин-угор войтырлӧн фольклор (2010), beide auf Komi verfasst. Auf Russisch veröffentlichte sie zwei ebenfalls mehr als 200 Seiten umfassende Lehrbücher über die traditionelle Kultur der Komi, Традиционная культура народа коми (2003) und Фольклор народа коми (2007). Die zweisprachige Publikation Традиционный народный календарь коми (2002) behandelt die kalenda- rische Überlieferung der Komi. Als Herausgeberin war Filippova ferner an einigen Gemeinschaftspublikationen beteiligt, .u a. an einer Monografie über die Sprache der Dichtung der Komi, Язык поэзии коми (2009). Dar- überhinaus hat sie zahlreiche Aufsätze aus dem Bereich der Folklore der Komi veröffentlicht. Für ihre gewissenhafte Arbeit wurde Valentina Filippova mit einem Diplom des Unterrichts- und Wissenschaftsministeriums der Russischen Föderation und der Republik Komi ausgezeichnet. 1996 wurde sie zum kor- respondierenden Mitglied der Finnischen Literaturgesellschaft berufen. Мед сылы муыс лоас байдӧг гӧн кодь небыдӧн. (Möge ihr die Erde so weich sein wie die Feder eines Schneehuhns.)

Paula Kokkonen

274

fuf61�indd 274 30�12�2012 15:54:01

Gábor Bereczki 1928–2012

Gábor Berezcki, Professor für Finnisch-ugrische Sprachwissenschaft und grand old man der Forschung zum Mari, verstarb am 4. April 2012 in Buda- pest. Er war am 24. März 1928 in Békés in Ungarn geboren. Gábor Bereczki fand seine Lebensaufgabe, die Erforschung der finnisch- ugrischen Sprachen, bereits im Gymnasium. Nachdem er 1952 das Studium an der Universität Bukarest abgeschlossen hatte, ging er im folgenden Jahr zur Aspirantur an die Universität Leningrad, wo er begann, seine Kandida- tendissertation über das Mari zu verfassen. In Leningrad hatte er Gelegen- heit, Kontakte zu marischen Sprachforschern zu knüpfen und praktische Sprachkenntnisse zu erwerben. Bereczki führte seine Studien auch in Tartu unter Leitung von Paul Ariste fort. In Estland lernte er seine künftige Frau, Mai Kiisk kennen, die nach dem Umzug des Ehepaars nach Ungarn jahr- zehntelang an der Eötvös-Loránd-Universität (ELTE) in Budapest als Est- nischlektorin tätig war. Bereczki promovierte 1958 in Leningrad zum Kandidat der Philologie mit seiner Untersuchung Финно-угорские элементы в лексике марийско- го языка (Finnisch-ugrische Elemente in der Lexik des Mari). Danach ar- beitete er bis 1959 als Ungarischlektor in Leningrad. In dem genannten Jahr nahm er die Arbeit am Finnisch-ugrischen Institut der ELTE Budapest auf, zunächst als Lehrer und später als Professor. Leiter des Instituts war er in den Jahren 1973–86. In der Akademiedoktordissertation (1985), die er der Ungarischen Akademie der Wissenschaften vorlegte, untersuchte Bereczki die Lautgeschichte und Etymologie des Mari; sie wurde später in zwei Bän- den in der Reihe Studia Uralo-Altaica veröffentlicht: Grundzüge der tsche- remissischen Sprachgeschichte I–II (1992, 1994). In den Jahren 1986–95 war Bereczki als Professor für Finnisch-ugrische Philologie an der Universität Udine in Italien tätig. Im Mittelpunkt der Untersuchungen Bereczkis stand immer das Mari, insbesondere die Geschichte und Lexik der Sprache, aber auch die Sprach- kontakte zwischen den finnisch-ugrischen und türkischen Sprachen des Wolgagebiets. Als Synthese seines das Mari betreffenden Lebenswerks darf die 2002 erschienene Monografie über die Morphologie des Mari gelten: A cseremisz nyelv történeti alaktana (Historische Morphologie der tschere- missischen Sprache). Als Hilfsmittel für das Universitätsstudium des Mari verfasste er die Chrestomathia ceremissica (1990). An ungarische Studenten richtete sich das in vielen Auflagen erschienene Buch Magyar nyelv finnugor

275

fuf61�indd 275 30�12�2012 15:54:02 Sirkka Saarinen

alapjai (Die finnisch-ugrische Grundlage des Ungarischen, .u a. 1988, 1989). Eine allgemeinere Einführung in die Finnougristik legte er für italienische Studierende vor (Fondamenti di linguistica ugrofinnica 1998). Seine Einfüh- rung in die ostseefinnischen Sprachen, Bevezetés a balti finn nyelvekbe, er- schien im Jahr 2000. Auch über die Beziehungen zwischen den wolgafinni- schen und den permischen Sprachen schrieb Bereczki zahlreiche Beiträge (z. B. Permi-cseremisz lexikális kölcsönzések [Permisch-tscheremissische lexikalische Entlehnungen] 1977, A Volga-Káma-vidék nyelveinek areális kapcsolatai [Die arealen Beziehungen zwischen den Sprachen des Wolga- Kama-Gebiets] 1983, Türkische Züge in der Struktur des Syrjänischen und ihr Ursprung 1992, Der Sprachbund des Wolga-Kama-Gebietes 2007). Bereczki beteiligte sich auch an der Herausgabe des von seinem frü- heren Lehrer Ödön Beke gesammelten Wortschatzmaterials aus den Dia- lekten des Mari in Form eines neunbändigen Wörterbuchs: Mari nyelvjá- rási szótár (Tscheremissisches Dialektwörterbuch) (1997–2001). Vor seinem Tod konnte er das Manuskript des von ihm gemeinsam mit Klára Agyagási herausgegebenen etymologischen Wörterbuchs des Mari fertigstellen. Sein großes Projekt, ein estnisch-ungarisches Großwörterbuch, muss von ande- ren zu Ende geführt werden. Gábor Bereczki beherrschte das Mari hervorragend und wurde von seinen marischen Forscherkollegen hoch geschätzt. Bei der Abschlussver- anstaltung des Finnougristenkongresses in Joškar-Ola (2005) wurde sein Lebenswerk feierlich gewürdigt, und er erhielt einen Orden der Regierung der Republik Mari. Bereczki leistete bereits seit Ende der 1950er Jahre Feld- forschung im Wolgagebiet, in einer Zeit, als es für Forscher, die nicht aus der Sowjetunion stammten, sehr schwierig war, sich in ländlichen Gebieten frei zu bewegen. Er sammelte mit dem Musikwissenschaftler László Vikár gesungene Überlieferung, die sie mit Übersetzungen, Notenschrift und ausführlichen Einleitungen in drei umfangreichen Bänden veröffentlichten (Cheremis folksongs 1971, Chuvash folksongs 1979, Votyak folksongs 1989). Für diese Arbeit wurden die Verfasser mit dem Großen Preis der Ungari- schen Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet. Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit war Gábor Bereczki als Über- setzer aktiv. Seine Sprachkenntnisse waren breit und tief und reichten von den europäischen Kultursprachen u. a. bis zu den uralischen Sprachen und den türkischen Sprachen des Wolgagebiets. Aus dem Finnischen ins Ungarische übersetzte er u. a. Der unbekannte Soldat von Väinö Linna (Ismeretlen katona 1982) und Moreeni (Moräne) von Lauri Viita (Moréna

276

fuf61�indd 276 30�12�2012 15:54:02 Berichte und Nekrologe

1977); aus dem Estnischen übertrug er ins Ungarische u. a. den ersten Teil des Romanzyklus Wahrheit und Gerechtigkeit von Anton Hansen Tamm­ saare, Wargamäe (Orcád verítékével 1967), die Romane Der Verrückte des Zaren (A cár őrültje 1983) und Professor Martens’ Abreise von Jaan Kross (Martens professzor elutazása 1989) und Die Schönheit der Geschichte von Viivi Luik (A történelem szépsége 1998). Berezcki erhielt zahlreiche Auszeichnungen für seine Verdienste. Er war Ehrenmitglied der Õpetatud Eesti Selts und der Societas Uralo-Altaica. Die Republik Ungarn verlieh Bereczki 2003 das Offizierskreuz des Verdienst- ordens der Republik Ungarn, Estland 1998 den Orden des Marienland- Kreuzes und Finnland den Orden der Ritterschaft der Weißen Rose. Zum Ehrendoktor der Universität Tartu wurde er 1990 promoviert. Bereczki teilte seine Zeit zwischen Ungarn und Estland. In Estland hat- te seine Familie ihren Sommerwohnsitz, und nach der Pensionierung ver- brachte er dort immer längere Zeitabschnitte. Auf seinem Hof wurde er vom Wissenschaftler zum Landwirt und Imker. Bereczkis neugierige und auch humoristische Lebensauffassung wird in seinen auf die Russland-Reisen konzentrierten Memoiren A Névától az Úrálig (Von der Neva zum Ural, 1994) sichtbar, die mit einer Sammlung von Anekdoten über bekannte Finnougristen schließen. So bedeutsam Gábor Bereczkis wissenschaftliches Werk auch ist, sind es vor allem seine Herzlichkeit und seine positive, vorurteilslose Einstellung zum Leben und zu anderen Menschen, unabhängig von Alter und Rang, die allen, die ihn gekannt haben, in Erinnerung bleiben werden. Er strahlte stets Wärme und gute Laune aus. Ich lernte ihn als junge Stipendiatin An- fang der 1980er Jahre kennen. Er empfing die finnische Aufbaustudentin wie eine alte Bekannte und war damals wie auch später bereit, die ange- hende Forscherin in jeder Hinsicht zu unterstützen. Unter seiner Leitung war das Institut in Budapest ein Stützpunkt für alle Finnougristen, wo man nahezu wöchentlich zusammenkam wie in einem Zuhause, zu langem, lu- stigem Beisammensein, dessen selbstverständlicher primus motor und Un- terhalter Bereczki war. Die finnougristische Wissenschaftsgemeinschaft in Ungarn, Estland und Finnland ebenso wie in Mari wird den großen Mari-Forscher und die freundliche Vaterfigur vermissen. Gábor Bereczkis gelassenes und herzli- ches Wesen wird uns in Erinnerung bleiben.

Sirkka Saarinen

277

fuf61�indd 277 30�12�2012 15:54:02

Lidija Vasikova 1927–2012

Die erste zum Doktor promovierte Frau unter den Mari, Lidija Vasikova, Professorin an der Universität von Mari, kam am 28. Oktober 2012 bei einem Verkehrsunfall ums Leben. Sie war am 28. Mai 1927 im Dorf Pin- Pernjagaš im Kanton Koz’modem’jansk im Autonomen Gebiet der Mari ge- boren. Gleich nach dem Schulabschluss während des Krieges studierte Va- sikova an der Pädagogischen Fachschule. 1946–50 setzte sie ihr Studium an dem nach N. K. Krupskaja benannten Staatlichen pädagogischen Institut fort. Im Anschluss daran nahm Vasikova im folgenden Jahr die Aspirantur an der Universität Tartu auf. Die Studien unter Leitung von Paul Ariste waren für Vasikova nicht nur in wissenschaftlicher, sondern auch in menschlicher Beziehung bedeut- sam. In ihren späteren Erinnerungen an die Zeit in Tartu bezeichnete sie Ariste als ihren geistigen Lehrmeister und Paula Palmeos als wichtigsten Stützpfeiler in ihrem Leben. Vasikova war bereits in frühem Alter Waise geworden, und in Tartu fand sie Unterstützung und Geborgenheit, die sie bis dahin nicht gekannt hatte. Ihre Kandidatendissertation schrieb Vasiko- va 1955 über die Vergangenheitstempora des Verbs im Mari. Nach Abschluss der Kandidatenprüfung arbeitete Vasikova am Staatli- chen pädagogischen Institut von Mari, wo sie sowohl (Berg)mari als auch Russisch unterrichtete. Sie hatte bereits in jungen Jahren auch Wiesenmari erlernt, und später erforschte und lehrte sie beide Sprachformen des Mari. Vasikovas Forschungstätigkeit richtete sich auf die Syntax, über die sie zahl- reiche Aufsätze und Monografien veröffentlichte,. u a. das Werk Сложные предложения в современном марийском литературном языке (Die zu- sammengesetzten Sätze in der heutigen marischen Schriftsprache 1982). 1984 promovierte Vasikova an der Universität Tartu über die paratakti- schen zusammengesetzten Sätze in der heutigen marischen Schriftsprache im Vergleich zu Sätzen anderen Typs. In diesen Werken untersuchte sie die wiesen-ostmarische Schriftsprache. Sie veröffentlichte auch eine ver- gleichende Grammatik des Russischen und des Mari (Сопоставительная грамматика русского и марийского языков 1990). Von 1984 bis zu ihrem Tod arbeitete Vasikova an der Staatlichen Universität von Mari als Profes- sorin des Instituts für Russische und Allgemeine Sprachwissenschaft, das sie lange Zeit auch leitete. Lidija Vasikova war mit Leib und Seele Bergmari und lehnte die Idee einer gemeinsamen Schriftsprache ab. Sie betrachtete alle Vorhaben dieser

278

fuf61�indd 278 30�12�2012 15:54:03 Berichte und Nekrologe

Art als Bedrohung für das Bergmari und seine Sprecher. Dank ihrer An- strengungen wurden an der Universität von Mari eine Abteilung für russi- sche und bergmarische Sprache und Literatur sowie ein wissenschaftliches Labor eröffnet, das die Erforschung des Bergmari fördern sollte. Aus dem Bereich ihrer Muttersprache veröffentlichte Vasikova ein orthografisches Wörterbuch des Bergmari (Кырык марла орфографи лӹмдер 1994) und ein bergmarisch-russisches Wörterbuch der geografischen Namen (Горно- марийско-русский словарь географических названий 2003). Den estnischen Orden des Marienland-Kreuzes erhielt Lidija Vasikova 2001. In der Republik Mari war sie als Verdiente Wissenschaftlerin ausge- zeichnet worden. Durch Vasikovas Tod hat das von etwa zwanzigtausend Menschen gesprochene Bergmari seine wichtigste Fürsprecherin verloren.

Sirkka Saarinen

279

fuf61�indd 279 30�12�2012 15:54:03 Kontaktdaten der Autoren und Autorinnen

Blažek, Václav Mantila, Harri Masaryk University Oulun yliopisto [email protected] [email protected] Csepregi, Márta Nyirkos, István Eötvös Loránd Debreceni Egyetem Tudományegyetem [email protected] [email protected] Pajusalu, Karl Hahmo, Sirkka-Liisa Tartu ülikool Ernst-Moritz-Arndt- [email protected] Universität Greifswald Rantala, Leif [email protected] Lapin yliopisto Häkkinen, Jaakko [email protected] Helsingin yliopisto Saarikivi, Janne [email protected] Helsingin yliopisto Häkkinen, Kaisa [email protected] Turun yliopisto Saarinen, Sirkka [email protected] Turun yliopisto Janhunen, Juha [email protected] Helsingin yliopisto Salminen, Esa-Jussi [email protected] Turun yliopisto Knüppel, Michael [email protected] Georg-August-Universität Schötschel Monika Göttingen Universität Hamburg [email protected] monika.schoetschel@ Kokkonen, Paula uni-hamburg.de Helsingin yliopisto [email protected] Kutscher, Silvia Westfälische Wilhelms- Universität Münster [email protected] berlin.de Laakso, Johanna Universität Wien [email protected] Lehtinen, Ildikó Museum of Cultures The National Board of Antiquities [email protected]

280

fuf61�indd 280 30�12�2012 15:54:03

Kielen-, kulttuurin- ja kirjallisuudentutkimusta Kirsi-Maria Nummila: Suomen keskiaikaisten kadunnimien kaupunki- historiallinen kulttuuritausta ja esikuvat Katri Priiki: Läsnäolijaan viittaava hän Harjavallan, Kokemäen ja Huittisten nykypuhekielessä Mikko Heikkilä: Etymologinen tapaus Tammerkoski Kalevi Koukkunen: Kaikilla pitää piletit oleman walmisna – All must have their tickets ready. Suomalais-englantilaisten sanakirjojen historiaa Niina Koskihaara: Neljä vuosikymmentä meidän toimintaa. Kyläyhdistykset maaseudun yhteistoiminnallisina kehittäjinä Päivi Roivainen: Terve, reipas ja punaposkinen! Lasten ulkovaatteet ja ihanteellinen lapsuus Heidi Grönstrand: Kjell Westö – kielisiltojen rakentaja ja kulttuurisen järjestyksen uudelleen muotoilija Lisäksi katsauksia ja arvosteluja.

Hinta 26 €, seuran jäsenille ja opiskelijoille 14 €. Myytävänä suomen kielen toimistossa.

Tilaukset taloudenhoitaja Salla Nurminen [email protected], puh. (02) 333 6354, Sananjalka, Fennicum, 20014 Turun yliopisto,

Päätoimittaja Sirkka Saarinen [email protected], puh. (02) 333 6372, Fennicum, 20014 Turun yliopisto.

281

fuf61�indd 281 30�12�2012 15:54:08

Die Finnisch-Ugrische Gesellschaft (Suomalais-Ugrilainen Seura, Société Finno-Ougrienne) ist einer der wichtigsten Verlage für finnisch-ugrische Sprachwissenschaft und ihre Nachbardisziplinen.

Einige Neuerscheinungen Per Urales ad Orientem. Iter polyphonicum multilingue. Festskrift tillägnad Juha Janhunen på hans sextioårsdag den 12 februari 2012. Hg. Tiina hyytiäinen, lotta jalava, janne saarikivi & erika sandman. MSFOu 264. 2012. miikul pahomov: Kuujärven lyydiläistekstejä. MSFOu 263. 2011. Beáta Wagner-Nagy: On the Typology of Negation in Ob-Ugric and Samoyedic Languages. MSFOu 262. 2011. Jack Rueter: Adnominal Person in the Morphological System of Erzya. MSFOu 261. 2010. Anna Idström: Inarinsaamen käsitemetaforat. MSFOu 260. 2010. Sanoista kirjakieliin. Juhlakirja Kaisa Häkkiselle 17. marraskuuta 2010. Hg. Sirkka Saarinen, Kirsti Siitonen & Tanja Vaittinen. MSFOu 259. 2010.

Journal de la Société Finno-Ougrienne 93. 2012. Auch im Internet: www.sgr.fi/susa

Ethnic and Linguistic Context of Identity: Finno-Ugric Minorities. Hg. Riho Grünthal & Magdolna Kovács. Uralica Helsingiensia 5. 2011. Kenttäretkistä tutkimustiedoksi. Hg. Paula Kokkonen & Anna Kurvinen. Uralica Helsingiensia 4. 2010.

Die Inhaltsverzeichnisse der Publikationsreihen und der Ver­öffentlichungen selbst sind im Internet zu finden:www.sgr.fi . Bestellungen über den Buchhandel:

Tiedekirja Internet: www.tiedekirja.fi Kirkkokatu 14 E-Mail: [email protected] FI-00170 Helsinki Telefax: +358 9 635 017 Finnland

282

fuf61�indd 282 30�12�2012 15:54:08

KOTIKIELEN SEURAN AIKAKAUSLEHTI • 116. VUOSIKERTA 2012 KOTIKIELENKOTIKIELENKOTIKIELEN SEURAN SEURAN SEURAN AIKAKAUSLEHTI AIKAKAUSLEHTI AIKAKAUSLEHTI • •113.• 113. 113. VUOSIKERTA VUOSIKERTA VUOSIKERTA 2009 2009 2009 KOTIKIELENKOTIKIELEN SEURAN SEURAN AIKAKAUSLEHTI AIKAKAUSLEHTI • 113.• 113. VUOSIKERTA VUOSIKERTA 2009 2009 KOTIKIELEN SEURAN AIKAKAUSLEHTI • 113. VUOSIKERTA 2009 virittäjävirittäjävirittäjävirittäjä virittäjävirittäjävirittäjä jankohtaisiajankohtaisiajankohtaisia ja ja jaja jankohtaisia ja anhinanhinanhin ja jaja ja suurin suurinsuurin suurin monimonijankohtaisiamoni puolisiapuolisia puolisia ja eljäeljäeljäeljä numeroa numeroa numeroanumeroa anhin ja suurin moni puolisia jankohtaisia ja suomenkielinenanhinsuomenkielinensuomenkielinen ja suurin kirjoituksiakirjoituksiamonikirjoituksia puolisia vuodessa,eljävuodessa,vuodessa,eljä numeroa numeroa suomenkielinen anhinkirjoituksia ja suurin vuodessa,moni puolisia eljä numeroa kielitieteellinensuomenkielinenkielitieteellinenkielitieteellinen suomensuomensuomenKOTIKIELEN kielen kielen kielenkielenkirjoituksia ja ja jaja SEURANsen sensen AIKAKAUSLEHTIyhteensäyhteensäyhteensävuodessa, noin• noin113. noinnoin VUOSIKERTA 2009 kielitieteellinen suomen suomenkielinenkielen ja sen yhteensäkirjoituksia noin vuodessa, lehtilehtilehti kielitieteellinen sukusukusuomensuku kieltenkielten kielten kielen tutkimuk- tutkimuk- tutkimuktutkimuk- ja sen ­ 650650650 sivua sivua sivuayhteensä noin lehti suku kieltenkielitieteellinen tutkimuk- suomen kielen ja sen lehti sestasestasukusesta ja kieltenja ja opetuksesta opetuksesta opetuksestaopetuksesta tutkimuk- 650650 sivua sivua yhteensä noin lehtisestasesta ja ja opetuksesta opetuksesta suku kielten tutkimuk- 650 sivua http://ojs.tsv.fi/index.php/virittajawww.kotikielenseura.fiwww.kotikielenseura.fiwww.kotikielenseura.fi /virittaja /virittaja/virittajasesta ja opetuksesta www.kotikielenseura.fiwww.kotikielenseura.fivirittäjä /virittaja /virittaja otisivuilla laaja www.kotikielenseura.fi /virittaja otisivuillaotisivuilla laaja laaja ikaisempiaikaisempiaikaisempia otisivuillaotisivuilla laajalaaja irjaesittelyjä, hakemisto-otisivuillahakemisto-hakemisto- laaja irjaesittelyjä,irjaesittelyjä, ikaisempiavuosikertojajankohtaisiaikaisempia ja hakemisto-hakemisto­ irjaesittelyjä,otisivuillairjaesittelyjä, laaja vuosikertojavuosikertojaikaisempia tietokantahakemisto-tietokantatietokanta katsauksiakatsauksiairjaesittelyjä,katsauksia ja ja ja vuosikertoja ikaisempia anhinkatsauksia ja suurin ja jajamonija irjaesittelyjä,vuosikertojatuoreita tuoreita tuoreita puolisia eljä numeroa kaikistakaikistakaikista julkaistuista tietokantajulkaistuista tietokantajulkaistuista keskusteluahakemisto-keskusteluakatsauksiakeskustelua ja ja tuoreita vuosikertoja tietokanta suomenkielinen lektioita lektioita lektioita verkkolehdessä verkkolehdessä verkkolehdessäkirjoituksiajaja tuoreitatuoreita vuodessa, kaikistakirjoituksista julkaistuistajulkaistuista keskusteluatietokantakeskustelua katsauksia ja kirjoituksistakaikistakirjoituksista julkaistuista kielitieteellinenkeskustelua lektioitasuomen lektioita verkkolehdessä kielen verkkolehdessä ja sen yhteensäja tuoreita noin kirjoituksista kaikista julkaistuista lektioita verkkolehdessäkeskustelua kirjoituksista lehti suku kielten tutkimuk- lektioita verkkolehdessä kirjoituksista 650 sivua VirittäjässäVirittäjässäVirittäjässä viime viime viime aikoina: aikoina: aikoina: sesta ja opetuksesta Virittäjässä Riitta Riitta Riitta viime Palkki, Palkki, Palkki, aikoina: Petri Petri Petri Lauerma Lauerma Lauerma ja ja jaPirkko Pirkko Pirkko Kuutti: Kuutti: Kuutti: Virittäjässä viime aikoina: Virittäjässä HistoriallinenRiitta Historiallinen Historiallinen viimePalkki, aikoina: Petri löytö: löytö: löytö: Lauerma Rudimenta Rudimenta VirittäjässäRudimenta ja Pirkko — — viime— uusi uusi uusiKuutti: aikoina:suomen suomen suomen varhaiskielioppi varhaiskielioppi varhaiskielioppi (1/09) (1/09) (1/09) Riitta Palkki, Petri Lauerma ja Pirkkowww.kotikielenseura.fi Kuutti: /virittaja Leena AlpoHistoriallinen Alpo Alpo Räisänen:Kolehmainen Räisänen: Räisänen: löytö: Kallavesi Kallavesi Kallavesi jaRudimenta Taru ja ja jamuita muita muita RiittaNordlund: — Savon SavonPalkki,Savon uusi paikannimiä Kielellinensuomenpaikannimiä paikannimiäPetri Lauerma varhaiskielioppi (1/09)muutos (1/09) (1/09) ja Pirkko tutkimuksen (1/09) Kuutti: Historiallinen löytö: Rudimenta — uusi suomen varhaiskielioppi (1/09) kohteena HeikkiAlpo Heikki Heikki Räisänen: Paunonen: Paunonen: Paunonen: (1/11) Kallavesi ja muita Historiallinen Savon paikannimiä löytö: Rudimenta (1/09) — uusi suomen varhaiskielioppi (1/09) Alpo Räisänen: Kallavesi ja muita Savon paikannimiä (1/09) Mikko SuomalaisenHeikki Suomalaisen Suomalaisen Heikkilä: Paunonen: sosiolingvistiikan sosiolingvistiikan sosiolingvistiikan Huomioita kantasaamen Alpo otisivuillaja ja jakielisosiologian kielisosiologian Räisänen:kielisosiologian laaja ajoittamisesta Kallavesi näkymiä näkymiä näkymiä ja muita (4/09) (4/09) ja(4/09) paikantamisesSavon paikannimiä- (1/09)ikaisempia Suomalaisen Heikki Paunonen: sosiolingvistiikan ja kielisosiologian näkymiä irjaesittelyjä,(4/09) ta Simo Simosekä Simo Muir: Muir: germaanisiaMuir: Jiddišistä Jiddišistä Jiddišistä etymologioitaruotsin ruotsin ruotsin Heikkikautta kautta hakemisto-kautta Paunonen: suomeen: saamelais-suomeen: suomeen: Helsingin Helsingin suomalaisil Helsingin juutalaisten juutalaisten juutalaistenle sanoille (1/11) vuosikertoja Tiina kielenvaihdoistaSimo Suomalaisen kielenvaihdoista kielenvaihdoista Onikki-Rantajääskö: Muir: Jiddišistä sosiolingvistiikan ja ja jaetnolektistä etnolektistä etnolektistäruotsin Mestari–kisälli-mallin Suomalaisenkauttatietokanta (4/09) ja(4/09) (4/09) kielisosiologian suomeen: sosiolingvistiikan Helsingin soveltuvuusnäkymiä juutalaistenkatsauksia ja (4/09) kielisosiologian fennistii ja kan näkymiä (4/09) Simo Muir: Jiddišistä ruotsin kautta suomeen: Helsingin juutalaisten ja tuoreita historiaan kielenvaihdoista (4/11) ja etnolektistäkaikista Simojulkaistuista (4/09) Muir: Jiddišistä ruotsin kauttakeskustelua suomeen: Helsingin juutalaisten kielenvaihdoista ja etnolektistä (4/09) lektioita verkkolehdessä Teemanumeroita:Teemanumeroita:Teemanumeroita: kirjoituksista kielenvaihdoista ja etnolektistä (4/09) Teemanumeroita: Kognitiivinen Kognitiivinen Kognitiivinen kielentutkimus kielentutkimus kielentutkimus ja ja jakeskusteluntutkimus keskusteluntutkimus keskusteluntutkimus (2/09) (2/09) (2/09) Teemanumeroita: Äidinkielen SuomiKognitiivinen Suomi Suomi toisena toisena toisena ja kielentutkimuskirjallisuuden kielenä kielenä kielenäTeemanumeroita: — — — opetuksen opetuksen opetuksen opetuksenja keskusteluntutkimus ja ja jatutkimuksen tutkimuksen jatutkimuksen tutkimuksen rajapintoja (2/09)rajapintoja rajapintoja teemanumero (3/09) (3/09) (3/09) (3/11) Kieli-ideologioiden Suomi Kognitiivinen toisena kielentutkimuskielenä tutkimuksenVirittäjässä — opetuksen Kognitiivinen ja viime keskusteluntutkimus teemanumero jaaikoina: tutkimuksen kielentutkimus (3/12) rajapintoja (2/09) ja keskusteluntutkimus (3/09) (2/09) TilauksetTilauksetTilaukset Suomi Taloudenhoitaja Taloudenhoitaja Taloudenhoitajatoisena kielenä Hanna-Ilona Hanna-Ilona Hanna-Ilona— Riittaopetuksen Suomi Palkki, Härmävaara Härmävaara toisenaHärmävaara ja Petri tutkimuksen kielenä Lauerma — opetuksenjarajapintoja Pirkko Kuutti: ja(3/09) tutkimuksen rajapintoja (3/09) Tilaukset Taloudenhoitaja Hanna-Ilona Härmävaara Tilaukset Taloudenhoitajavirittaja-tilaukset@kotikielenseura.fivirittaja-tilaukset@kotikielenseura.fivirittaja-tilaukset@kotikielenseura.fi Aino Historiallinen Koivisto [email protected] löytö: Rudimenta — uusi suomen varhaiskielioppi (1/09) virittaja-tilaukset@kotikielenseura.fi TilaushinnatTilaushinnatTilauksetTilaushinnatTilaushinnat Taloudenhoitaja 2013 2010 2010 2010 Suomeen Suomeen Suomeen Suomeen Hanna-IlonaTilaukset 51 51 51 Alpo€,51 €, €, Kotikielen€, Kotikielen Räisänen:Kotikielen Kotikielen Taloudenhoitaja Härmävaara Seuran KallavesiSeuran Seuran Seuran jäsenille Hanna-Ilonajäsenille jajäsenille muita 47 47 47Savon47 € € €,Härmävaara€, , , paikannimiä (1/09) Tilaushinnat 2010 Suomeen 51 Kotikielen Seuran jäsenille 47 , opiskeliopiskeli opiskeliopiskeli joille joille joille joillevirittaja-tilaukset@kotikielenseura.fi 24,5024,50 24,50 24,50 € €,€ €, ulkomaille, ulkomaille,ulkomaille ulkomaille Heikki58 58 €,5858 € € €€ Paunonen:virittaja-tilaukset@kotikielenseura.fi € opiskeliTilaushinnat joille 24,50 2010 €, ulkomailleSuomeen Tilaushinnat 51 Suomalaisen58 €,€ Kotikielen 2010 sosiolingvistiikan SeuranSuomeen jäsenille 51 €,ja kielisosiologianKotikielen47 €, Seuran näkymiä jäsenille (4/09) 47 €, PäätoimittajaPäätoimittajaPäätoimittaja Tiina Tiina Tiina Onikki-Rantajääskö Onikki-Rantajääskö Onikki-Rantajääskö tiina.onikki@helsinki.fi tiina.onikki@helsinki.fi tiina.onikki@helsinki.fi Päätoimittajaopiskeli joille 24,50 Anne € Mäntynen, ulkomaille opiskeli [email protected] 58joille € Muir: 24,50 Jiddišistä €, ulkomaille ruotsin 58kautta € suomeen: Helsingin juutalaisten ToimitussihteeriPäätoimittajaToimitussihteeriToimitussihteeri Tiina Kaisa Kaisa KaisaOnikki-Rantajääskö Ranta Ranta Ranta virittaja@kotikielenseura.fi virittaja@kotikielenseura.fi virittaja@kotikielenseura.fi tiina.onikki@helsinki.fi ToimitussihteeriToimitussihteeri Armi Kaisa Sinerkari Ranta virittaja@kotikielenseura.fi kielenvaihdoista [email protected] ja etnolektistä (4/09) Päätoimittaja Tiina Onikki-Rantajääskö Päätoimittaja tiina.onikki@helsinki.fi Tiina Onikki-Rantajääskö tiina.onikki@helsinki.fi Toimitussihteeri Kaisa Ranta virittaja@kotikielenseura.fi Toimitussihteeri Kaisa Teemanumeroita:Ranta virittaja@kotikielenseura.fi Kognitiivinen283 kielentutkimus ja keskusteluntutkimus (2/09) Suomi toisena kielenä — opetuksen ja tutkimuksen rajapintoja (3/09)

Tilaukset Taloudenhoitaja Hanna-Ilona Härmävaara virittaja-tilaukset@kotikielenseura.fi Tilaushinnat 2010 Suomeen 51 €, Kotikielen Seuran jäsenille 47 €, fuf61�indd 283 opiskeli joille 24,50 €, ulkomaille 58 € 30�12�2012 15:54:13 Päätoimittaja Tiina Onikki-Rantajääskö tiina.onikki@helsinki.fi Toimitussihteeri Kaisa Ranta virittaja@kotikielenseura.fi