Seite 1 Donnerstag, 7. August 2008 Wildenfelser Anzeiger

CORONA-TESTZENTRUM IN AB 12.04.2021

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, ab 12. April 2021 wurde in Wildenfels die Möglichkeit geschaffen, dass sich alle Bürgerinnen und Bür- ger, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben, einmal wöchentlich auf Corona testen lassen können.

Ort: Altes Rathaus Wildenfels • Poststr. 26 • 08134 Wildenfels

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr

Hinweis: Bitte bringen Sie Ihre Krankenversicherungskarte mit, um einen schnellen und reibungslosen Testab- lauf gewährleisten zu können.

Neben dem kostenlosen Bürgertest (POC-Test) werden auch PCR-Tests angeboten. Termine: Zu den genannten Öffnungszeiten können Sie ohne vorherige Terminvereinbarung zum Testen vorbeikommen.

Auch Arbeitgeber haben die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter zum Testen zu schicken. Arbeitgeber mit größerer Mitarbeiterzahl sollten zur besseren Terminkoordination jedoch ihren Bedarf im Vorfeld tele- Jahrgang 2021 fonisch unter 0375 21186350 oder per E-Mail an [email protected] melden. Freitag, 16. April 2021 Seitens der Stadtverwaltung Wildenfels werden die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt. Für alle Fragen rund um die Durchführung zeichnet sich die Fa. Save & Protect®, E-Commerce-Rocks Handels- und Dienstleistungsgesellschaft mbH, Gewerbestr. 19, 08115 , verantwortlich. Nr. 4 Aktuelle Informationen und News zum Testzentrum Wildenfels erhalten Sie über die Website www.save-and-protect.de bzw. über die Website der Stadt Wildenfels unter www.wildenfels.de. Für ergänzende Hinweise lesen Sie bitte die Seite 2 im Innenteil. Wildenfelser Anzeiger Seite 2 - Fortsetzung - Amtliche Bekanntmachungen CORONA-TESTZENTRUM IN WILDENFELS AB 12.04.2021 Ankündigung der nächsten Ratssitzungen Ort: Altes Rathaus Wildenfels des Stadtrates Wildenfels Poststr. 26, 08134 Wildenfels Die Beratung des Stadtrates Wildenfels im Mai 2021 findet am Donnerstag, dem 06.05.2021 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag und die darauffolgende Beratung des Stadtrates Wildenfels jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr findet am Donnerstag, dem 03.06.2021 statt.

Hinweis: Ort, Beginn und die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Bitte bringen Sie Ihre Krankenversicherungskarte mit, um Einladung, die ab 28.04.2021 (für die Ratssitzung im Mai) bzw. einen schnellen und reibungslosen Testablauf gewährleisten ab 26.05.2021 (für die Ratssitzung im Juni) in den Schaukästen zu können. am Rathaus Wildenfels, gegenüber dem ehemaligen Gemein- deamt OT Härtensdorf, am ehemaligen Gemeindeamt OT Wiesenburg und an den Anschlagtafeln in Höhe Dorfstraße 7, OT Wiesen und Höhe Wildenfelser Straße 13, OT Schönau so- wie auf der Homepage der Stadt Wildenfels www.wildenfels. de bekannt gemacht wird.

Tino Kögler Bürgermeister Die Stadtverwaltung informiert: Den Müllsündern auf der Spur

Siehe auch www.save-and-protect.de bzw. www.wildenfels.de.

Nach aktuellem Stand sind folgende kostenfreie Corona- Tests im Testzentrum Wildenfels möglich:

· Bürgertestung (mindestens) 1 x wöchentlich für Perso- nen mit Wohnsitz oder gewöhnlichem Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland. Im Rahmen des kostenlosen Bürgertests erhalten alle Pro- banden ein schriftliches Testergebnis, welches auch zur Dokumentation für den Arbeitgeber dient.

· Mitarbeiter von nichtärztlichen Praxen oder Einrich- tungen, wie z. B. Pflegeeinrichtungen, ambulanten Pflege- Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, diensten, Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie o. Ä. bereits im letzten „Wildenfelser Anzeiger“ berichteten wir von unserem immer wieder auftretenden Problem der wilden · Kontaktpersonen mit Erstkontakt nach Aufforderung Müllentsorgungen. durch das Gesundheitsamt. Wir bitten nach wie vor aufmerksame Bürger um die aktive Mithilfe zur Aufklärung bzw. Verursacherermittlung. · Personen, die über die Corona-Warn-App eine Warnmel- Gerade auf unseren letzten Bericht erhielten wir anonyme dung „erhöhtes Risiko“ erhalten haben. Hinweise. Grundsätzlich akzeptieren wir, wenn ein Bürger, der sachdien- · Schüler mit Schulkontakt zu positiv getesteten Schülern, liche Beobachtungen gemacht hat, anonym bleiben bzw. kei- sog. „Clusterschüler“ ne Anzeige erstatten möchte. Um diese Anhaltspunkte jedoch rechtssicher verwerten zu können, bestehen oftmals noch · Haushaltsangehörige von SARS-CoV-2-Infizierten. Rückfragen, z. B. • genauer Ablageort und -zeit Außerdem werden auch kostenpflichtige PCR-Tests angebo- • was wurde wild entsorgt ten. • Beobachtungen hinsichtlich Fahrzeugen und Personen etc. Seite 3 Wildenfelser Anzeiger Unser großes Anliegen hierzu ist jedoch, dass Sie uns für even- Das Ordnungsamt informiert: tuell auftretende Rückfragen eine Rufnummer, E-Mail-Adresse oder andere Kontaktmöglichkeit mitteilen – letztlich auch um Straßensperrung der Poststraße verwertbare von haltlosen Anschuldigungen unterscheiden zu können. Eine vertrauliche Behandlung der Daten des „Tipp- in Wildenfels – 21. - 30.04.2021 gebers“ sichern wir zu. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Auf Grund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung macht sich Ihre Mithilfe. die Sperrung der Poststraße im Bereich der Hausnummern 15-22 erforderlich. Die Poststraße und die Schulstraße sind für Die Kämmerei informiert: Anwohner von der Zwickauer bzw. Hartensteiner Straße aus nur als Sackgasse befahrbar. Grund-, Gewerbe- und Hundesteuer Für die Anwohner der Schlossstraße, des Marktes, der Lin- Am 15.05.2021 sind fällig: denallee sowie der Waldstraße und der Weinleithe wird eine • Grundsteuer A + B für das 2. Quartal 2021 Umfahrung über die Weinleithe mit einer Ampelregelung ein- gerichtet. • Gewerbesteuer für das 2. Quartal 2021 Es wird empfohlen, Fahrzeuge nach Möglichkeit außerhalb • Hundesteuer für das Jahr 2021 des Baubereiches abzustellen. Dazu können die Parkmöglich- Barzahler erhalten keine neue Aufforderung. Für sie ist der er- keiten im Park sowie auf dem Garagenhof am Eichberg ge- haltene Bescheid Anfang des Jahres oder eines Vorjahres (bei nutzt werden. gleichbleibendem Betrag) maßgebend. Eine gesicherte Fußgängerführung im Baubereich wird einge- Wir möchten alle Zahlungspflichtigen auffordern, die Abga- richtet. ben termingerecht zu leisten, um Mahnschreiben und die Die An- und Abfahrt zur Grundschule ist nur über die Harten- Mahngebühren zu vermeiden. steiner Straße möglich. Im Vorfeld der Baumaßnahme finden ab dem 19.04.2021 im Säumige werden gebeten, ihre Schulden sofort zu beglei- Bereich der Poststraße 1 ebenfalls Bauarbeiten, jedoch unter chen! halbseitiger Straßensperrung statt. Die Durchfahrtsmöglich- Bitte denken Sie auch an die Bezahlung der Mahngebüh- keit bleibt hier erhalten. ren und Säumniszuschläge, diese bleiben Ihnen sonst als Für die aus der Straßensperrung resultierenden Umstände bit- offene Posten erhalten und werden immer wieder mit ge- ten wir um Nachsicht. mahnt bzw. vollstreckt. Eine Alternative zu dieser Verfahrensweise besteht auf Grund Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung, der Örtlichkeit leider nicht. auch telefonisch unter 037603 55933-13. Für Ihren Klärungsbedarf oder bei Problemen sind wir gern für Sie erreichbar.

Amtsblatt der Gemeinde Wildenfels Das Amtsblatt der Gemeinde Wildenfels erscheint monatlich. - Herausgeber, Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10, Telefon 03535 489-0 Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

- Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Wildenfels, Bürgermeister Herr Kögler, Telefon: 037603 55933-0

- Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Anzeigenteil/Beilagen: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg (Elster), An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, www.wittich.de/agb/herzberg Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer

IMPRESSUM Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Wildenfelser Anzeiger Seite 4 Pfingstmontag, den 24. Mai 2021, erfolgt die Tonnenleerung Die Polizei für Sie vor Ort am Dienstag, dem 25. Mai 2021. Das Ordnungsamt der Stadt Wildenfels als Ortspolizeibe- Alle weiteren Entsorgungstermine der betroffenen Woche hörde steht für die Bürgerinnen und Bürger zu den ge- können sich auch um einen Tag, gegebenenfalls bis zum wohnten Öffnungszeiten für Fragen rund um das Thema Samstag, verschieben. öffentliche Ordnung und Sicherheit zur Verfügung. Die Tonnen sind bitte immer am eigentlichen Entleerungstag Unsere Zuständigkeit laut Gesetz endet jedoch bei Proble- - nur nicht am Feiertag - bis 7 Uhr bereitzustellen. men mit dem fließenden Straßenverkehr, der Verfolgung Das Schadstoffmobil auf Frühjahrstour von Straftaten oder sonstigen originären Aufgaben des Po- lizeivollzugsdienstes. Um Ihnen den Kontakt zur Polizei zu Das Schadstoffmobil des Landkreises ist ab dem erleichtern, steht 26. April 2021 in den Städten und Gemeinden der Entsor- gungsgebiete Zwickauer und Chemnitzer Land unterwegs. jeden letzten Dienstag im Monat Jeder Einwohner kann dort bis zu zehn Kilogramm haushalts- in der Zeit von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr üblicher Chemikalien, wie Nagellack, Sekundenkleber oder ein Vertreter der Polizei in der Stadtverwaltung der Stadt Pflanzenschutzmittel abgeben. Wildenfels als Ansprechpartner für Ihre polizeilichen Anlie- gen zur Verfügung. Hinweise: - Die Annahme erfolgt kostenfrei, da die Entsorgungskosten Nächster Termin: Dienstag, 27. April 2021 in der Sockelgebühr der Abfallgebühr enthalten sind. Ort: Schloss Wildenfels, Beratungsraum im Erdgeschoss - Auch Gewerbetreibende können geringe Mengen haus- haltsüblicher Schadstoffe anliefern. Die Terminangabe ist vorbehaltlich - beachten Sie dazu bitte unsere Hinweise unter „Informationen zur Corona-Pandemie - Stoffe bitte nicht mischen und dem Personal am Schadstoff- – Termine“. mobil persönlich im Originalbehälter abgeben. Von der Annahme ausgeschlossen sind: - Innenwandfarbe (ausgetrocknet): Restabfall - Speiseöl (gebunden zum Beispiel mit Sägespänen): Restabfall Sprechtag der Schiedsstelle - leere Behälter: Gelbe Tonne Sprechstunde ist jeden 1. Dienstag im Monat. - Bauabfälle (auch wenn sie schadstoffbelastet sind): zugelas- Zeit: von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr sene Entsorgungsfachbetriebe Ort: Stadtverwaltung Wildenfels, Schloss Wildenfels, - Energiesparlampen und Batterien/Akkus: Elektro(nik)-Altge- 08134 Wildenfels räteentsorgung/Handel Nächster Sprechtag: Dienstag, 4. Mai 2021 - Explosivstoffe und Gasflaschen: zugelassene Entsorgungs- Achtung: Nur über telefonische Terminreservierung mög- fachbetriebe lich (Tel. 037603 5593316)! Im Entsorgungsgebiet Chemnitzer Land werden zusätzlich Elektro(nik)-Altgeräte angenommen. Die Abgabe darf nur di- Informationen zur Corona-Pandemie - rekt beim Personal erfolgen. Termine Zusätzlich steht das Schadstoffmobil immer am zweiten Achtung: Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie Samstag im Monat von 9 bis 12 Uhr auf dem Platz der Völker- sind alle Termine zunächst vorbehaltlich. freundschaft in Zwickau. Die nächsten Termine dafür sind am Die Berücksichtigung der jeweiligen Entwicklung und die 8. Mai sowie 12. Juni 2021. daraus resultierenden gesetzlichen Anordnungen und Empfehlungen zur Abwendung von Gefahren für die Ge- Geringe Verschiebungen im Zeitplan aufgrund von Baumaß- sundheit von Menschen (z. B. Vermeidung sozialer Kon- nahmen und Umleitungen sind möglich. takte durch Ausgangsbeschränkungen) stehen im Vor- dergrund. Auf Wunsch leiten wir Ihr Anliegen gern weiter. Unsere Kontaktdaten lauten wie folgt: Die Nutzung der Entsorgungsmöglichkeiten ist nur unter Telefon: 037603 5593311 strikter Einhaltung folgender Regelungen möglich: E-Mail: [email protected] - Zu dem Personal und weiteren Kunden ist jederzeit ein Si- Sehen Sie dazu auch die aktuellen Hinweise auf unserer cherheitsabstand von anderthalb Metern einzuhalten. Homepage www.wildenfels.de! - Personen, die Symptome einer Erkältungskrankheit zeigen, ist die Inanspruchnahme untersagt. - Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten. Mitteilungen anderer Behörden Termine für Wildenfels: Wildenfels Weststraße Fr., 30.04.2021, Amt für Abfallwirtschaft informiert 15:00 - 15:45 Uhr Wildenfels Härtens- Schulplatz 4 Fr., 30.04.2021, Abfallentsorgung zu den Feiertagen im Mai dorf (Vereinsheim) 14:00 - 14:30 Uhr Entleerung der Abfalltonnen verschiebt sich Wildenfels Wiesen- Ernst-Schneller- Fr., 30.04.2021, Die Abholung von Christi Himmelfahrt am Donnerstag, dem burg Straße neben HNr. 12 16:00 - 16:30 Uhr 13. Mai 2021, findet am Freitag, dem 14. Mai 2021, statt. Für (Bahnübergang) Seite 5 Wildenfelser Anzeiger Landratsamt Zwickau - Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten - informiert

Bekanntgabe der Bodenrichtwerte für die Stadt Wildenfels und Ortsteile (Stichtag 31.12.2020) In der beigefügten Tabelle finden Sie die zum Stichtag richtwertzone), für die im Wesentlichen gleiche Nutzungs- und 31.12.2020 abgeleiteten Bodenrichtwerte für die Stadt Wil- Wertverhältnisse vorliegen. Er ist bezogen auf den Quadratmeter denfels einschließlich der Ortsteile. Grundstücksfläche. Diese wurden vom Gutachterausschuss für die Ermittlung von Der Bodenrichtwert bezieht sich auf Grundstücke, deren wert- Grundstückswerten abgeleitet. beeinflussende Umstände für den Bodenrichtwert typisch sind Wir weisen darauf hin, dass die abgeleiteten Bodenrichtwerte (Richtwertgrundstück). Abweichungen eines einzelnen Grund- ab Mai 2021 unter dem Link: stücks von dem Richtwertgrundstück in den wertbeeinflussen- http://www.boris.sachsen.de im Internet einsehbar sind. den Umständen – wie z. B. Erschließungszustand, Lage, Art und Es ist zudem möglich, die Bodenrichtwerte bei der Geschäfts- Maß der baulichen Nutzung, Bodenbeschaffenheit und Grund- stelle des Gutachterausschusses im Amt für Ländliche Ent- stückgestalt – bewirken in der Regel entsprechende Abweichun- wicklung und Vermessung, Gerhart-Hauptmann-Weg 1, gen seines Bodenwertes vom Richtwert. 08371 , nach Terminabsprache einzusehen. Bodenrichtwerte (außer für landwirtschaftlich genutzte Flä- Gemäß § 196 Abs. 3 BauGB kann jedermann Auskunft über chen, Forstflächen und Gärten) beziehen sich auf baureifes, den Inhalt verlangen. erschließungsbeitragsfreies Land (erschlossen nach § 127 BauGB) und vermessenes Land. In bebauten Gebieten sind Erläuterungen: diese mit dem Wert ermittelt worden, der sich ergeben würde, Der Bodenrichtwert ist der durchschnittliche Lagewert des Bo- wenn Grundstücke unbebaut, erschlossen und altlastenfrei dens für eine Mehrzahl von Grundstücken einer Zone (Boden- wären. Wildenfelser Anzeiger Seite 6 Die LEADER-Region informiert

Regionalbudget „Zwickauer Land“ geht in eine neue Runde 50.000 € für Kleinprojekte eingetragener gemeinnütziger Vereine Die LEADER-Region Zwickauer Land unterstützt auch 2021 mit dem Regionalbudget eingetragene gemeinnützige Verei- ne in den ländlichen Räumen zwischen und Cri- nitzberg sowie und Hartenstein bei der Umsetzung kleiner Projekte. Dafür steht ein Gesamtbudget von 50.000 € zur Verfügung. In einem einfachen Verfahren fließen Fördersummen zwi- schen 2.000 und 8.000 €, bei maximal 10.000 € Kosten, in die Region. Der Fördersatz beträgt 80 Prozent, wobei das Projekt zunächst vorfinanziert werden muss. Im Fokus des diesjährigen Regionalbudgets liegen der Erhalt und Ausbau nichtgewerblicher dorfgemäßer Gemeinschaft- seinrichtungen – wie bspw. Dorfgemeinschaftshäuser, Ver- einsstätten, Feuerwehren oder Jugendclubs – durch kleinere Baumaßnahmen oder Anschaffung von Ausstattung. Wichtig dabei sind die fristgemäße Umsetzung und Abrechnung des Projektes bis spätestens zum 11. November 2021. Die Förder- gelder werden dann, vorbehaltlich einer Prüfung, bis Jahres- ende ausgezahlt. Ebenfalls gilt es zu beachten, dass der Umsetzungsort des Projektes sich in der förderfähigen Gebietskulisse für das Re- gionalbudget befinden muss. Ausgeschlossen sind daher die Schulnachrichten Stadtzentren von Crimmitschau, Kirchberg, , Wilkau- Haßlau und Zwickau. Anträge können bis zum 11. Mai 2021, 15:30 Uhr, im Regional- Schulnachrichten aus der Paul-Fleming- management der LEADER-Region Zwickauer Land eingereicht werden. Die Auswahl der Projekte erfolgt am 7. Juni 2021 Oberschule Hartenstein durch das LEADER-Entscheidungsgremium. Die Grundlage Büchertauschschrank dafür sind Auswahlkriterien, die die Nachhaltigkeit, Innovati- on und Bürgerbeteiligung der Projekte bewerten. Der Schulförderverein hatte die Idee und sah einen perfekten Platz für einen Büchertausch- Aufrufe und Antragsunterlagen sind ab sofort verfügbar unter: schrank an der Oberschule Hartenstein. https://www.zukunftsregion-zwickau.eu/regionalbudget/. Nun ist er da … unser Büchertauschschrank Für Rückfragen und Beratungen steht das Regionalmanage- mit dem Aussehen einer Telefonzelle, wie man sie aus London ment der LEADER-Region zur Verfügung: E-Mail: info@zu- kennt. Wo steht er? Natürlich genau in der Nähe des Englisch- kunftsregion-zwickau.de, Tel.: 0375 30354-104/-105/-106. zimmers und er ist für alle in der Schule zugänglich. Dieser Büchertauschschrank dient dazu, Bücher kostenlos, Zum Hintergrund: anonym und ohne jegliche Formalität zum Tausch oder zur Das Regionalbudget wurde erstmals 2019 in Sachsen für LEA- Mitnahme anzubieten, ganz nach dem Prinzip „Gib mir eins – DER-Regionen umgesetzt. nimm dir eins“. Es ist Teil der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Ag- So finden Bücher neue Leser, die wiederum kein Geld für neue rarstruktur und des Küstenschutzes (GAK)“, die durch die Bun- Lektüre ausgeben müssen. Damit wollen wir zum Lesen ani- desrepublik Deutschland und den Freistaat Sachsen finanziert mieren … und … man nimmt sich dabei vielleicht auch Bü- cher zu Themen mit, auf die man selbst nie gekommen wäre wird. und spart damit Geld und Papier. Das Regionalbudget wird zudem mitfinanziert mit Steuermit- teln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlosse- Folgende „Bücherschrankregeln“ sind dabei zu beachten: nen Haushaltes. - Unser Büchertauschschrank ist für alle Interessierten zu- Jede LEADER-Region muss vom Förderbudget in Höhe von gänglich. 200.000 € zehn Prozent als Eigenanteil aufbringen. Im Zwi- - Jeder darf kostenlos Bücher zum persönlichen Gebrauch ckauer Land übernehmen das alle Städte und Gemeinden der herausnehmen, eigene Bücher einstellen oder die entnom- LEADER-Region gemeinsam. menen Bücher wieder zurückbringen. Seite 7 Wildenfelser Anzeiger - Es dürfen Bücher aller Art eingestellt werden. Spaß macht die ganze Sache aber natürlich nur, wenn der Schrank ordentlich aussieht, stetig neue Bücher hinzukom- men und die Bücher in einem lesbaren Zustand sind. Der Büchertauschschrank ist kein Entsorgungsplatz – stark zerle- sene, dreckige oder unvollständige Bücher dürfen nicht abge- stellt werden. In diesem Zusammenhang plant der Förderverein eine weite- re Sitzecke, die neben die Telefonzelle aufgestellt werden soll und eine Möglichkeit bietet, gleich vor Ort in dem ein oder anderen Buch zu schmökern. In der Hoffnung, dass unser Bücher- tauschschrank ab sofort von ganz vielen „Leseratten“ in Beschlag ge- nommen wird, verbleiben wir als För- dervereinsvorstand mit den besten Wünschen und Grüßen. Kirchliche Nachrichten

Ev.-Luth. Kirchgemeindebund Wildenfelser Land

Außenstelle Kirchgemeinde Wildenfels - Mitteilungen Jahreslosung 2021: Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist. Lukas 6, 36

18. April 2021, Misericordias Domini Onlineandacht mit Thomas Weigelt 25. April 2021, Jubilate 09.30 Uhr Familiengottesdienst, Matthias Storch 2. Mai 2021, Kantate 09.30 Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation und Kin- dergottesdienst, Pf. Richter 9. Mai 2021, Rogate 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottes- Übergabe Weltkugel dienst, Pf. Schimpke 13. Mai 2021, Himmelfahrt Anfang März 2021 erreichte uns von Familie Hofmann per E- 10.00 bis Mail die Anfrage, ob die Schule nicht Interesse an einer Welt- 11.00 Uhr Offene Kirche für Andacht, Zeit der Stille und Gebet kugel, die sie selbst für ihren eigenen Polterabend gebastelt 16. Mai 2021, Exaudi hat und als Reisekasse diente, hätte. Onlineandacht mit Pf. Schimpke Frau und Herr Hofmann, der im Übrigen selbst Schüler unserer Paul-Fleming-Oberschule Hartenstein war, haben die Weltku- Jubelkonfirmation gel aus Pappmaché hergestellt, weitestgehend originalgetreu Die diesjährige Jubelkonfirmation findet am Sonntag Kanta- bemalt und mit einzelnen Länderflaggen versehen. te, dem 02.05.2021, statt. Die Einladungen wurden an die Dieses Angebot haben wir nur zu gern angenommen und Jubilare versandt. Sollten Sie keine Einladung erhalten haben, verabredeten uns zur „Übergabe“ am 19. März 2021 mit bitten wir Sie, sich telefonisch oder schriftlich in der Kanzlei zu Frau Hofmann. Die Bilder, die uns die Familie vorab per E- melden. Wir bitten um Ihr Verständnis, da nicht in jedem Fall Mail geschickt hatte, haben schon erahnen lassen, dass die die aktuelle Anschrift ermittelt werden konnte. Weltkugel ein absoluter Hingucker sein muss. Als wir sie Hinweis: im Original gesehen haben, war unsere Begeisterung noch Alle Termine unter Vorbehalt! Aktuelle Informationen größer. bzw. Änderungen werden über unsere Homepage Ein ganz großes Dankeschön gilt Frau und Herrn Hofmann für www.kirche-wildenfels.de bzw. durch Aushänge in den die Idee und den Gedanken, diese Weltkugel der Schule zu Schaukästen bekannt gegeben. schenken. Schon bald können Sie unsere Kinder im Geogra- Aufgrund der aktuellen Situation muss jetzt auch wäh- phiezimmer bestaunen und sich daran erfreuen. rend des Gottesdienstes komplett der Mund- und Nasen- Vielen herzlichen Dank dafür. schutz getragen werden. Wildenfelser Anzeiger Seite 8 Landeskirchliche sonntags 15.00 Uhr in Härtensdorf Montag, 03.05.2021 Gemeinschaft nach Absprache 16.00 Uhr Bastelkreis Kanzleistunde: montags 15.00 Uhr – 18.00 Uhr 20.00 Uhr Gebet in der Kirche (Tel. 037603 8366) 20.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung Dienstag, 04.05.2021 Es laden herzlich ein und grüßen 20.00 Uhr Koordinierungsausschuss Sonntag, 09.05.2021 – Rogate Pf. Schimpke, Pf. Bärthlein und der Kirchenvorstand Wildenfels 10.00 Uhr Sakramentsgottesdienst mit Pfr. Sänger Montag, 10.05.2021 Kirche zu den Drei Marien *** Härtensdorf 20.00 Uhr Gebet in der Kirche Dienstag, 11.05.2021 Mitteilungen der Ev. - Luth. 14.30 Uhr Frauendienst 19.30 Uhr Bauausschuss Kirchgemeinde Härtensdorf Sonntag, 16.05.2021 – Exaudi Monatsspruch April 2021 10.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Thomas Scheffler Christus ist das Ebenbild des Montag, 17.05.2021 unsichtbaren Gottes, der Erst- 20.00 Uhr Gebet in der Kirche geborene vor aller Schöpfung. Kolosser 1, 15 * 1150* Konfirmandenunterricht Klasse 7 und 8 25. April 2021, Sonntag, Jubilate montags 17.00 Uhr im Pfarrhaus 09.30 Uhr – Themengottesdienst Matthias Dietrich außer in den Ferien und schulfreien Tagen 2. Mai 2021, Sonntag, Kantate 09.30 Uhr – Gottesdienst Pfr. em. Seibt Kindertreff 9. Mai 2021, Sonntag, Rogate Mittwoch, 21.04.2021 Kl. 1 – 3 16.00 Uhr 10.30 Uhr – Sakramentsgottesdienst Pfr. Jugl Mittwoch, 28.04.2021 Kl. 4 – 6 16.00 Uhr 13. Mai 2021, Himmelfahrt Mittwoch, 05.05.2021 Kl. 1 – 3 16.00 Uhr 10.00 Uhr – Familiengottesdienst anschl. Essen im Pfarrgarten Mittwoch, 12.05.2021 Kl. 4 – 6 16.00 Uhr 16. Mai 2021, Sonntag, Exaudi Mittwoch, 19.05.2021 Kl. 1 – 3 16.00 Uhr Eingeladen in andere Gemeinden Junge Gemeinde Auf Grund der Corona-Situation finden alle Veranstaltun- freitags nach Vereinbarung gen unter Vorbehalt statt. Aktuelle Informationen sind Mit herzlichen Segenswünschen grüßen auf unserer Homepage www.haertensdorf.de zu finden. Pfr. Richter und Mitarbeiter Außerdem: Kanzleistunde dienstags 17.00 - 18.30 Uhr Tel. 037603 8227 Vereine Es laden herzlich ein und grüßen Pfarrerin Jugl und der Kirchenvorstand zu Härtensdorf Angebote unseres MGH in der Zeit Die Kirchgemeinde Corona-bedingter Einschränkungen der St. Rochuskirche Leider müssen wir noch immer geduldig sein und können derzeit aufgrund der aktuellen Verordnungen noch nicht zu Schönau lädt ein sagen, wann unser Haus wieder für Publikum öffnen darf. Aufgrund der jetzigen Situation sind Änderungen und aktu- Wir bitten daher, die aktuellen Informationen auf unserer elle Informationen an Aushängen bzw. in unserer Website er- Homepage unter www.mgh-wildenfels.de und den Aus- sichtlich oder in der Kanzlei zu erfragen. hängen am Haus zu beachten, dort werden wir aktuelle Entwicklungen veröffentlichen. Sonntag, 18.04.2021 – Misericordias Domini Bis dahin bleiben wir in dieser Zeit weiterhin hoffnungs- Eingeladen in andere Kirchgemeinden voll und aktiv, um Hilfen und Unterstützungen für die Montag, 19.04.2021 Menschen in unseren Orten zu bieten und durch kreative 20.00 Uhr Gebet in der Kirche Aktionen den Zusammenhalt zu stärken: Sonntag, 25.04.2021 – Jubilate Vielleicht waren Sie in der Osterwoche in Wildenfels spa- 10.00 Uhr Posaunengottesdienst mit dem Härtensdorfer zieren und haben die eine oder andere Überraschung an Posaunenchor und Stephan Viertel unserem Haus entdeckt ? Montag, 26.04.2021 Danke an alle ehrenamtlichen Helfer, die diese schöne Ak- 20.00 Uhr Gebet in der Kirche tion tatkräftig unterstützt haben! Dienstag, 27.04.2021 Ein herzliches Dankeschön auch an alle Kreativen, die un- 19.30 Uhr Männerwerk serem Aufruf gefolgt sind, und wunderschöne Ostereier Sonntag, 02.05.2021 – Cantate für den Schloßgarten gestaltet haben, diese waren für 14.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Markus Viertel alle Spaziergänger während der Ostertage rund um den anschl. Gemeindefest Schloßbrunnen zu bestaunen. Seite 9 Wildenfelser Anzeiger Bauhülle des Hotels ist die Diesellok der Baureihe 118 mit der ursprünglichen Nummer V 180 386 (jetzt 208), Baujahr 1969, Fabriknummer 280195, aus dem VEB Lokomotivbau Karl Marx in Potsdam-Babelsberg. Nach Stationen in Jüterbog, Berlin, Wustermark, Karl-Marx-Stadt, Erfurt und Merseburg wurde sie am 11. Juni 1998 ausgemustert und gelangte schließlich 2018 nach Wiesenburg [1]. Die vormalige Dienstmasse der Zugma- schine von 80 Tonnen wurde abgespeckt, indem 20 Tonnen „Innenleben“ nunmehr als Ersatzteilspender dienen. Die jedem DDR-Bürger bekannte beige-rote Farbgebung der Außenhaut der Lok wurde erhalten. Über mit Campingmöbeln ausgestat- tete Stahlbauterrassen, die unter einem Sonnensegel auch zum Grillen einladen, werden die Gäste in die Zimmer gelangen. In der Lok finden drei moderne Doppelzimmer Platz. Jedes Unser Service für Sie: wird individuell mit großflächigen Wandtapeten zu einem be- · Unsere Nachbarschaftshilfe in Form von Einkaufservice / stimmten Eisenbahnthema gestaltet sein. An der Spitze der Fahr- und Begleitdiensten ist eingeschränkt möglich, bitte Lok liegt das „Lokführerzimmer“, von dem über eine Glaswand kontaktieren Sie uns bei Bedarf, um die Möglichkeiten ab- der originale Führerstand sichtbar sein wird. zusprechen. · Sollten Sie Unterstützung bei der Registrierung bzw. Ter- minfindung für die Corona-Schutz-Impfung brauchen, stehen wir Ihnen gerne nach unseren Möglichkeiten zur Seite und bieten hierfür ganz praktische Hilfe an, kontaktie- ren Sie uns gerne bei Bedarf. · Jeden Donnerstag wird hier lecker und frisch gekocht, nach Vorbestellung kann das Mittagessen hier abgeholt wer- den. Bei Interesse informieren wir Sie gern über den Speise- plan und die Modalitäten · So viele Dinge im Leben sind unvorhersehbar, Entwicklun- gen anders als erwartet, herausfordernd. Gerade in diesen Zeiten gibt es viele Belastungen für Eltern und Kinder. Und manchmal braucht man Unterstützung. Oft hilft es schon über die Belastungen zu reden, es sich von der Seele zu reden, ein offenes Ohr zu finden. Freunde, Verwandte, Be- kannte sind da sicherlich die erste und eine wichtige Anlauf- Abbildung 1: Künftiges Lokhotel V 180 in Wiesenburg: Blick in das stelle. Gerne stehen auch wir vom MGH/Familienzentrum im Ausbau befindliche Lokführerzimmer mit freiem Blick gen Sü- als Gesprächspartner zur Verfügung. Durch Vernetzung den. März 2021. Foto Sven Schürer. und fachlichen Austausch mit anderen sozialen Einrichtun- gen, ist es uns möglich im Bedarfsfall zielgerichtet Hilfe zu Am anderen Ende des Fahrzeugs hat das „Familienzimmer“ zu- vermitteln. Über Telefon und E-Mail sind wir erreichbar. sätzlich Raum für ein Kind, das in einer höhlenartigen Schlupf- Telefon (037603 8751 gern auch auf AB sprechen) oder kabine träumen kann. Der mittlere „Dampflokraum“ wird be- E-Mail (info@mgh-wildenfels) hindertengerecht ausgebaut. Über einen Scherenhubtisch gelangen auch Rollstuhlfahrer in die barrierefreie Unterkunft mit unterfahrbarem Waschbecken und großflächigem Sani- Historisches tärbereich. Alles bleibt anders – Herbergen am Muldenübergang Wiesenburg

Teil 1: Das Lokhotel V 180 in Wiesenburg Das „Lokhotel V 180“ am Muldenübergang Wiesenburg soll im Frühsommer 2021seine ersten Gäste empfangen. Eine reichlich fünf Meter lange, auf dem Lokdach montierte Neon- reklame wird nicht nur Radwanderer zum Übernachten ein- laden. Die in Europa wohl einzigartige Herberge liegt direkt am Mulderadweg, der über 366 Kilometer von der Quelle der Roten Mulde im vogtländischen Schöneck bis zur Einmün- dung der Mulde in die Elbe bei Dessau führt und dort auf den Elberadweg stößt. Genau an der Stelle, wo von 1858 bis 2017 der Bahnhof Wiesenburg stand, verwirklicht der ortsansässi- ge Metallbaumeister Sven Schürer von 2018 bis 2021 seinen Abbildung 2: Künftiges Lokhotel V 180 in Wiesenburg, Bautenstand Traum dieser nicht alltäglichen Herberge, die dem Trend „Bed im März 2021: Eine Vielzahl von Gewerken vollbringen Maßarbeit and Bike“ folgt. am „Einzelstück“ auf engstem Raum. Foto Sven Schürer. Wildenfelser Anzeiger Seite 10 Jedes Zimmer wird über zwei Schlafgelegenheiten (zwei Zimmer über Doppelbetten, das behindertengerechte über ein Doppelstockbett), Mini-Küche, Nasszelle, WC, automati- sche Badlüftung, kostenlosen W-LAN-Anschluss, Fernseher, Infrarotflächenheizung in Fußböden und Wänden sowie Rauchgaswarn- und Einbruchmeldeanlage verfügen. Eine Sitzecke sowie genügend Stauraum passen ebenfalls in die rund 18 Quadratmeter großen Unterkünfte. Licht und freie Ausblicke sichern tagsüber die verglaste Eingangstür und verschiedene Fenster. Abends weist eine indirekte LED-Be- leuchtung im Fußboden den Weg, während eine nostalgi- sche Eisenbahnleuchte Geschichte lebendig erhält. Ganz auf Abbildung 3: Bahnstraße 04, Bahnhof Wiesenburg/Erzgebirge. Bau- die Bedürfnisse gestresster Pedalritter sind zwei technische tenstand am 13. Mai 2017. Foto Dr. Lutz Knörnschild, Wiesenburg. Finessen zugeschnitten. Zum einen gibt es pro Raum einen wandseitig fest installierten Infrarotstrahler, der wärmen Nach dem Abriss des Bahnhofs Wiesenburg wurde an dersel- und verspanntes Gewebe lösen soll. Zum anderen machen ben Stelle zunächst ein Stück Eisenbahnschiene verlegt, das beheizbare Toilettenbrille und Dusch-WC (Bidettoilette) mit als „Fundament“ des Lokhotels dient. Fön die Wohlfühloase zu einem Highlight für die Sitzflächen von Radfahrern nach einem langen Tag im Sattel. In den be- quemen Boxspringbetten mit Leseleuchten sollte geruhsa- mer Schlaf garantiert sein. Im Außenbereich der Lok gibt es sichere Stellplätze mit Elek- tro-Ladestellen für die Fahrräder. Auch können Zweiräder vor Ort ausgeliehen werden. Wer möchte, kann den Tag bei knis- ternden Holzscheiten an einem Feuerplatz oder auch beim Tischtennis ausklingen lassen. Drei PKW-Parkplätzen sollen in Kürze noch sechs Stellplätze für Wohnmobile folgen. Betrieben wird das Unternehmen von der Firma Lokhotel Abbildung 4: Bahnstraße 03 in Wiesenburg, vormaliges Bahn- V180, die fast ganzjährig für ihre Gäste da ist. Gebucht und hofsgebäude. Das Fundament (Bildmitte) des Lokhotels ist er- bezahlt wird digital im Internet unter www.lokhotel.de. Auch richtet. Foto: Kalender für 2018 des Jugendbeirates Wildenfels. alle Eingänge werden sich über einen digitalen Code öffnen In der Nacht vom 11. zum 12. April 2018 hoben ein 130-Ton- lassen. Einchecken kann man zwischen 15:00 und 24:00 Uhr. nen- und ein 80-Tonnen-Autokran gemeinsam die von der Bis 12:00 Uhr muss das Zimmer wieder geräumt sein. Der Firma Pressnitztalbahn kommende Diesellok vom regulären Preis liegt bei 130 EUR für zwei Personen im Doppelzimmer. Gleis Zwickau-Aue auf ihr neues Fundament. Die spektakulä- Frühstück und Getränke aus dem Kühlschrank sind extra zu re Aktion, die Dutzende Fotografen und Schaulustige anzog, bezahlen. funktionierte präzise. Nach etwa zwei Stunden angespannter Projektiert werden musste das Ganze wie ein Bauwerk. Das Arbeit der Logistiker stand die Lok auf ihrem neuen Platz. Bauamt, das einen solchen Antrag nie zuvor zu bearbeiten hatte, brauchte lange, um diese Innovation dann aber schließ- lich doch Im Mai 2019 zu genehmigen. Erst danach konnte der Förderantrag im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen gestellt werden, über den 200.000 EUR an Fördergeld für touristische Infra- struktur bereitgestellt wird. Die Bauarbeiten übernahmen ab Mitte 2020 Firmen aus der Region [2], die bei dem exklusiven Baukörper viele einmalige Herausforderungen zu meistern hatten. Was brachte Sven Schürer, der auf dem Nachbargrund- stück seine Metallbaufirma betreibt, dazu, noch Hotelier zu werden? „2014, als die Bahn den Bahnhof Wiesenburg verkaufen wollte, habe ich ihn erworben. Die Substanz des 1858 errichteten Gebäudes aber war so marode, dass nur Abbildung 5: Bahnstraße 04 in Wiesenburg. Am 11. April 2018 ge- gen 23:30 Uhr schwebte die Diesellok 208 in zwei Schlaufen, die ein Abbruch in Frage kam, der 2017 erfolgte.“, berichtet der zwei Autokräne hielten, vom regulären Gleis (hinten) auf ihren neu- Metallbaumeister. Beim Nachdenken darüber, wie das freie en Platz (vorn) als Lokhotel. Foto Dr. Lutz Knörnschild, Wiesenburg. Grundstück nutzbar gemacht werden könnte, half auch Lokführer Ronny Wiesner. Der passionierte Eisenbahnfan Teil 2: Herbergen im Wandel der Zeiten an der Muldenque- wohnt im Beamtenhaus des benachbarten ehemaligen rung Wiesenburg Stellwerks Wiesenburg, das unter seiner Leitung Schritt für Es ist ganz und gar nicht neu, dass eine Herberge an der Mul- Schritt museale Züge annimmt. Schließlich wurde die Idee denquerung Wiesenburg ihre Pforten öffnet, denn Rasthäuser des Lokhotels geboren. standen seit langem an diesem Knotenpunkt des Verkehrs. Seite 11 Wildenfelser Anzeiger Seit Jahrhunderten kreuzten sich an einer ehemaligen Furt Der Wirt im Gasthof zur Hölle durfte Reisenden nicht nur Obdach durch die Zwickauer Mulde Verkehrswege. Zum einen führte und Verpflegung bieten, sondern musste auch den Brückenzoll links des Flusses die Nord-Süd-Fernverbindung von Zwickau einnehmen. Diese und weitere mittelalterliche Rechte (Realge- über Silberstraße (vormals Neue Ruh) durch Wiesenburg in rechtsame) hafteten an dem Anwesen. Als erster Wirt einer Rei- Richtung Erzgebirge. Zum anderen bildete die Wildenfels- he von Gastronomen ist Simon Herttel 1589 bezeugt, als er und Auerbacher-Chaussee, wie sie im 19. Jahrhundert hieß, die Andreas Dittrich aus Burkersdorf mit zwölf Groschen Strafgeld Ost-West-Magistrale. Zudem trafen sich an der Muldenfurt belegt wurden, „alldieweil sie sich geraufet und geschimpfet unterhalb des Schlosses der Kirchensteig, der Haara, Wiesen, haben.“[3] Wegen regelmäßig wiederkehrender Hochwasser an Wiesenburg und Schönau verband, und der Narrensteig, der diesem Standort war der Stall im Obergeschoss, die Gastwirt- hart am linken Muldenufer Richtung Weißbach verlief. Dort, schaft im Erdgeschoss eingerichtet. 1823 wurde das Haus von wo sich alle Straße und Wege trafen, lag die Hölle. Adam Gottfried Schubert abgerissen und neu erbaut und erleb- te seine Blüte als Einkehrstätte bis 1856, als der Bau der Obererz- gebirgischen Bahn von Zwickau nach Schwarzenberg begann und auch große Teile des Gasthofsgrundstücks beanspruchte. Seitdem fristete das zwischen Schlossberg und Bahnlinie einge- zwängte Refugium als Fleischerei und Wohnhaus sein Dasein bis 1988, als die baufällige Ruine abgerissen wurde.

Abbildung 6: Muldenquerung Wiesenburg und Gasthof zur Hölle (Bildmitte). In: Aster, Friedrich Ludwig: Meilenblätter von Sachsen, Blatt 1 bis 180: Berliner Exemplar. Aufgenommen vom Sächsischen Abbildung 8: Bahnstraße 07 in Wiesenburg, vormaliger Gasthof Ingenieur-Korps 1780 bis 1806 unter Leitung von Friedrich Ludwig zur Hölle, abgerissen 1988. Foto aus den 1980er Jahren. Quelle: Aster. Maßstab 1:12 000. Eine Karte in 370 Teilen. Mehrfarbig; je Blatt Nachlass Elisabeth Rödel geb. Jank, Wiesenburg. 57 x 57 cm. Mit Höhenschraffen. Nordwesten ist oben. Hier: Auszug aus Blatt 173 (Kirchberg, Saupersdorf, Wiesenburg, Weißbach, Hart- Der Wirt Carl Krügel schloss den Gasthof zur Hölle 1856 und mannsdorf). Quelle: Deutsche Fotothek der Sächsischen Landesbib- wurde vom Staat mit einem Grundstück für einen Neubau liothek, Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. 2020. entschädigt, der schnell zum ersten Haus am Platze aufstieg.

Der Gasthof zur Hölle in Wiesenburg Die Bahnhofs-Restauration Wiesenburg (später Gasthof Der Gasthof zur Hölle ist die mit Abstand älteste Restaurati- zur Eisenbahn) on in Wiesenburg. Sie lag direkt an der Auffahrt auf die rund Einen Steinwurf entfernt von der Hölle weihte deren Wirt Carl 50 Meter lange Muldenbrücke, die wohl schon seit dem spä- Krügel Mitte 1858, als auch die Bahnstrecke Zwickau-Schwar- ten Mittelalter den Fluss überspannte. Das älteste Bild von ihr zenberg in Betrieb ging, sein neu errichtetes Etablissement zeigt eine überdachte und mit Holz verkleidete Konstruktion, ein, die Bahnhofs-Restauration Wiesenburg. 1862 erwarb sie die auf steinernen Pfeilern ruhte. Johann Gottlieb Ferdinand Kämpfe. Die Wirtschaft florierte, wie Um- und Anbauten 1866 und 1884 belegen.

Abbildung 7: Bahnstraße 07 in Wiesenburg, Gasthof zur Hölle (untere Bildmitte), rechts davon die älteste Darstellung der Mul- denbrücke Wiesenburg. Aus: Oldendorp, Christian Johannes: Die merkwürdigsten alten Burgen und Schlösser des Königrei- ches Sachsen. Walthersche Hofbuchhandlung Dresden. Zweite Abbildung 9: vormals Bahnstraße 03 in Wiesenburg. Auszug aus Sammlung, 1812. dem Zwickauer Wochenblatt von 1864. Wildenfelser Anzeiger Seite 12 Von 1887 bis 1904 gehörte das Gasthaus Emil Heinze, der es südlich gelegene, 1858 vom Hochwasser weggerissene Höll- 1904 an den Zwickauer Max Gottschall veräußerte. Seitdem brücke ersetzte. Die Gründerzeit des neuen deutschen Rei- firmierte das Haus als Bahnhofs-Hotel Schloss Wiesenburg. ches war schnell auf dem Lande angekommen. Auch schien die zunehmende Bevölkerung Wiesenburgs – von 373 im Jah- re 1834 auf 820 im Jahre 1870 bis zu 997 im Jahre 1890 – meh- rere Gastwirtsfamilien zu ernähren. August Kölbel als neuer Besitzer seit 1892 erweiterte das An- wesen um einen Flachbau.

Abbildung 10: vormals Bahnstraße 03 (linkes Gebäude) in Wie- senburg. Ausschnitt aus einer postalisch nicht gelaufenen An- sichtskarte um 1890. Sammlung Dr. Lutz Knörnschild.

1923 kaufte der Gastwirt Richard Pöhler den Gasthof, der aus Saal, Vereinszimmer, Garten, Fremdenzimmer, Autogara- gen und Mietwagenverleih bestand. Richard Pöhler war Kind bayerischer Einwanderer, die sich in Zwickau niedergelassen hatten, und wohnte als Ziehsohn der kinderlosen Familie Gottschall in Wiesenburg[4]. Am 17. April 1945[5] traf eine ame- Abbildung 12: Ernst-Schneller-Straße 14 in Wiesenburg. Aus- rikanische Fliegerbombe den Gasthof, und der hintere Teil des schnitt aus einer am 23. Mai 1902 von Wiesenburg nach Pir- Saales und das Vereinszimmer wurden zerstört, der Bahnhof na postalisch gelaufenen Ansichtskarte. Anbauten rechts am als anvisiertes Ziel nur wenig verfehlt. Nach Ende des Zwei- Haupthaus. Sammlung von Michael Weiß, Wiesenburg. ten Weltkrieges wurden die Schäden umgehend beseitigt. Ab 1956 bewirtschaftete der Gastwirt Paul Günther als Päch- 1901 wurde der Flachbau aufgestockt und erneut angebaut. ter die Einrichtung. „Es gab regelmäßig Tanzveranstaltungen, Hermann Arthur Oschatz übernahm die Restauration im Jah- die bestens besucht waren. Es spielten auch Spitzenorchester re 1914. Unter ihm wurde das nunmehrige Café Oschatz be- rühmt für hervorragende Konditoreiwaren. Die erste in Wie- wie Kurt Schulz, Lothar Schmidt, Walter Rietschel u. a. … Au- senburg bezeugte Tankstelle, eine Zapfsäule im Handbetrieb, ßerdem gab es Auftritte des von Artur Hertel gegründeten stand 1931 vor seinem Haus. Schulchors und der Kulturgruppe. Nicht zu vergessen sind die Kinoveranstaltungen des Landfilms, die zweimal wöchentlich auf dem Saal stattfanden.“[6] 1974 wurde der Saal wegen bau- licher Mängel gesperrt und 1988 das marode Bauwerk nach 132 Jahren abgerissen.

Abbildung 13: Ernst-Schneller-Straße 14 in Wiesenburg. Zapfsäu- le etwa mittig am unteren Rand sichtbar; rechts unten die Auf- fahrt auf die Muldenbrücke. Foto aus den 1940er Jahren. Quelle: Archiv von Renate Dabrowski geb. Bachmann, Wilkau-Haßlau.

Ab den 1930er Jahren war der Gasthof Zur Muldenbrücke Abbildung 11: vormals Bahnstraße 03 in Wiesenburg. Foto von Treffpunkt der NSDAP-Ortsgruppe Wiesenburg. Nur in diesem 1988. Quelle: Nachlass von Horst Becher, Wiesenburg. Lichte ist zu verstehen, dass die Immobilie nach Kriegsende im Zuge der Entnazifizierung enteignet und das Restaurant Das Bier- und Kaffeehaus zur Muldenbrücke (später Café geschlossen wurde.[8]Ab 1945 diente das Gebäude als Wohn- Oschatz) haus. Die Fahrschule von Matthias Joram bezog hier am 01. 1878, als die Bahnhofsrestauration Wiesenburg 20 Jahre alt Juli 1990 ihr erstes Domizil. war, entstand keine 50 Meter entfernt von ihr ein Konkurrenz- Die Historie der vier Herbergen an der Muldenquerung Wie- betrieb. Jenseits der Bahnlinie und direkt an der Zwickauer senburg zeigt, wie Formen und Ausstattungen nicht nur der Mulde gelegen, ließ Karl Gottlob Krügel aus Neustädtel[7] Restaurationen im Laufe der Zeit sich wandelten an diesem das „Bier- und Kaffeehaus zur Muldenbrücke“ errichten, an seit Jahrhunderten gewachsenen Knotenpunkt des Verkehrs das sich gen Norden ein großräumiges Gartenrestaurant an- mit seinen typischen, aber zeitabhängigen Merkmalen: Furt, schloss. Der Bauherr investierte hier in sein Etablissement „Zur später Brücke, geschützt von der Burg; Wegekreuzung; Mei- Muldenbrücke“, da genau an dieser Stelle seit 1871 eine neue lensäule; Wegweiser; Chausseegeldeinnahmestelle; Floßplatz steinerne Brücke die Mulde querte, die die etwa 100 Meter an der Mulde (heute Weißbacher Straße 01); Bahnhof; Post- Seite 13 Wildenfelser Anzeiger agentur; Landwarenhaus und Warenlager; Bushaltestelle und Tankstelle. Bereitschaftsdienste

Notrufnummern Polizei 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Einheitliche Rufnummer für den ärztlichen Bereitschafts- dienst aller medizinischen Bereiche unabhängig vom Wohn- und Aufenthaltsort 116 117

Wann rufe ich welche Bereitschaftsnummer an? Abbildung 14: Muldenquerung Wiesenburg mit den historischen Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist außerhalb der regu- Gaststätten: Gasthof zur Hölle, Gasthof zur Eisenbahn, Gasthof lären Sprechzeiten erreichbar, in der Regel in den Abend- zur Muldenbrücke sowie – hier noch nicht dargestellt – mit dem und Nachtstunden, am Wochenende und an Feiertagen. aktuellen Lokhotel V180. Luftbild anlässlich der 850-Jahr-Feier Wiesenburgs im Juni 2006. Foto aus dem Nachlass von Horst Be- Bei schweren Unfällen und lebensbedrohlichen Notfäl- cher, Wiesenburg. len muss der Notruf 112 gewählt werden.

Was die Stunde geschlagen hat, wird Einheimischen wie Rei- senden seit Jahrhunderten gewiesen von der nahen Turmuhr Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst der St.-Rochus-Kirche zu Schönau. Als die Eisenbahn 1858 den Ort eroberte, wurden Minuten wichtig, und so tat seither eine Die für die Stadt Wildenfels aktuellen Bahnhofsuhr treu ihren Dienst. Ein Relikt aus analoger Zeit, Notfalldienste können Sie unter gebaut vom VEB Gerätewerk Leipzig und inzwischen saniert, www.zahnaerzte-in-sachsen.de einsehen. steht auf einem umgebauten, aber originalen Signalmast ne- ben dem Lokhotel. Sie hatte ursprünglich über Jahrzehnte ihren Platz zwischen den beiden Bahnsteigen in Wiesenburg. Apotheken-Notdienst Inzwischen ist die Zeit digital geworden. Auf dem 2008 neu er- richteten Haltepunkt Wiesenburg der Bahn flimmert sie einem Wildenfels und Umgebung als Zahlencode entgegen. werktags 18.30 Uhr – 08.00 Uhr Ja, sogar die Zeit geht mit der Zeit. Alles bleibt anders, auch sonnabends 08.00 Uhr – montags 08.00 Uhr am Muldenübergang in Wiesenburg. feiertags durchgehend 08.00 Uhr – 08.00 Uhr nächster Tag

Mit herzlichen Grüßen allen historisch Interessierten Ihr Dr. Lutz 16.04.2021 Wilhelm-Busch-Apotheke am Neumarkt, Knörnschild Leipziger Str. 14, 08056 Zwickau Tel. 0375 30336600 [1] Informationen von: https://eisenbahn-museumsfahrzeuge.de/ 17.04.2021 Glückauf Apotheke, Bosestraße 17 [2] Beim Bauantrag war das Ingenieurbüro Kupsch und 08056 Zwickau, Tel. 0375 215362 Schmutzler aus Cainsdorf behilflich. An Baugewerken waren Apotheke im Med-Center, Carthäuserstr. 2 unter anderem beteiligt: Gründer GmbH & Co. KG Silberstraße, 08451 Crimmitschau, Tel. 03762 48373 Gerüstbau Rossol GmbH Wilkau-Haßlau, Alfotec GmbH Wer- 18.04.2021 Oberplanitzer Apotheke, Cainsdorfer Str. 2 melskirchen (Scherenhubtisch), Dachdeckermeister Albrecht 08064 Zwickau, Tel. 0375 785258 Damm GmbH, Zschocken, Andreas Schnabel Montageservice Mühlen-Apotheke Fraureuth, Werdauer Str. 73 Wilkau-Haßlau, Tischlermeister Thomas Rau, Friedrichsgrün, 08427 Fraureuth, Tel: 03761 8899240 Gernot Vollrath Maschinenbau, Lengenfeld, Fiedler Klemp- 19.04.2021 Paulus-Apotheke, Marienthaler Str. 104 nerei-Sanitär-Heizung, Zwickau, Neon Wendt GmbH, Wallen- 08060 Zwickau, Tel. 0375 523722 horst. Apotheke zur Post, Auerbacher Str. 28 [3] Hertel, Artur: Wiesenburg im Wandel der Zeiten. Maschi- 08107 Kirchberg, Tel. 037602 7164 nengeschriebenes Manuskript. Wiesenburg, ohne Datum (um 20.04.2021 Aktiv Apotheke Neuplanitz, Marchlewskistraße 4 08062 Zwickau, Tel. 0375 781103 1956), S. 19. Stern Apotheke Werdau, Leipziger Str. 21 [4] Information von Christel Klar geb. Pöhler am 07. November 08412 Werdau, Tel. 03761 2167 2020. 21.04.2021 Apotheke Eckersbach, Scheffelstraße 44 [5] Kirchturmurkunde von 1949 der St.-Rochus-Kirche zu Schö- 08066 Zwickau, Tel. 0375 474431 nau. Mariannen Apotheke, Thanhofer Straße 13 [6] König, Jochen, Klar, Christel: Alte Ansichtskarten erzählen. 08115 Lichtentanne, Tel. 0375 523932 In: Wildenfelser Anzeiger. Jahrgang 2005, Nummer 23, S. 08. 22.04.2021 Guten Tag Apotheke – Zwickau Arcaden [7] Kunz, Horst: Alte Ansichtskarten erzählen. In: Wiesenburger Innere Plauensche Str. 14, 08056 Zwickau Anzeiger. Mitteilungsblatt der Gemeinde Wiesenburg. Jahr- Tel. 0375 2714434 gänge 1994 und 1995. Ausgabe vom 26. Januar 1995, S. 05. 23.04.2021 Sachsenring-Apotheke, Crimmitschauer Str. 74 [8] Kunz, Horst: Alte Ansichtskarten erzählen. In: Wiesenburger 08058 Zwickau, Tel. 0375 212538 Anzeiger. Mitteilungsblatt der Gemeinde Wiesenburg. Jahr- Mohren Apotheke, Marktplatz 17 gänge 1994 und 1995. Ausgabe vom 26. Januar 1995, S. 05. 08118 Hartenstein, Tel. 037605 6214 Wildenfelser Anzeiger Seite 14 24.04.2021 Virchow-Apotheke, Karl-Keil-Str. 48/50 11.05.2021 Hufeland-Apotheke, Max-Planck-Str. 18 08060 Zwickau, Tel. 0375 529557 08066 Zwickau, Tel. 0375 430800 25.04.2021 Apotheke am Stadtwald, Karl-Keil-Str. 37 Wieland-Apotheke, Doreen Luft e.K., 08060 Zwickau, Tel. 0375 5609250 Leipziger Str. 87, 08451 Crimmitschau 26.04.2021 Vital-Apotheke, Marienthaler Str. 143 Tel. 03762 3528 08060 Zwickau, Tel. 0375 525152 12.05.2021 Schiller-Apotheke, Leipziger Straße 90 Löwen-Apotheke, Karl-Marx-Straße 1 A 08058 Zwickau, Tel. 0375 215160 08134 Wildenfels OT Härtensdorf Bären-Apotheke, Lößnitzer Str. 47 Tel. 037603 8263 08141 Reinsdorf, Tel. 0375 277010 27.04.2021 Central-Apotheke, Bahnhofstr. 9 13.05.2021, Wilhelm-Busch-Apotheke am Neumarkt, 08056 Zwickau, Tel. 0375 293020 Christi Leipziger Str. 14, 08056 Zwickau, 28.04.2021 Bären-Apotheke, Lößnitzer Str. 47 Himmelfahrt Tel. 0375 30336600 08141 Reinsdorf, Tel. 0375 277010 14.05.2021 Bären-Apotheke Wilkau-Haßlau, Flora-Apotheke Werdau, Plauensche Str. 17 Zwickauer Straße 37, 08112 Wilkau-Haßlau 08412 Werdau, Tel. 03761 8881970 Tel. 0375 3532456 29.04.2021 Muldental-Apotheke, Altenburger Str. 6 Löwen-Apotheke, Sandy Beierlein e. K. 08129 Mosel, Tel. 037604 4800 Markt 15, 08412 Werdau, Apotheke an der Muldentalklinik, Tel.: 03761 2034 Cainsdorfer Str. 25 a, 08112 Wilkau-Haßlau 15.05.2021 Wilhelm-Busch-Apotheke am Neumarkt, Tel. 0375 6779760 Leipziger Str. 14, 08056 Zwickau 30.04.2021 Wilhelm-Busch-Apotheke am Neumarkt Tel. 0375 30336600 Leipziger Str. 14, 08056 Zwickau 16.05.2021 Glückauf Apotheke, Bosestraße 17 Tel. 0375 30336600 08056 Zwickau, Tel. 0375 215362 Saxonia-Apotheke, Auerbacher Straße 71 Apotheke im Med-Center, Carthäuserstr. 2 08147 / Bärenwalde 08451 Crimmitschau, Tel. 03762 48373 Tel. 037462 6490 17.05.2021 Oberplanitzer Apotheke, Cainsdorfer Str. 2 01.05.2021 Apotheke im Globus, Äußere Schneeberger 08064 Zwickau, Tel. 0375 785258 Tag der Arbeit Straße 100 Mühlen-Apotheke Fraureuth, Werdauer Str. 73 08056 Zwickau, Tel. 0375 2309992 08427 Fraureuth, Tel.: 03761 8899240 02.05.2021 Markt-Apotheke Oberplanitz, Mozartstr. 2 18.05.2021 Paulus-Apotheke, Marienthaler Str. 104 08064 Zwickau, Tel. 0375 7929501 08060 Zwickau, Tel. 0375 523722 Löwen-Apotheke, Markt 6, 08451 Crimmitschau Apotheke zur Post, Auerbacher Str. 28 Tel. 03762 2274 08107 Kirchberg, Tel. 037602 7164 03.05.2021 Schwanen-Apotheke, Lothar-Streit-Str. 35 19.05.2021 Aktiv Apotheke Neuplanitz, Marchlewskistraße 4 08056 Zwickau, Tel. 0375 2737279 08062 Zwickau, Tel. 0375 781103 Stadt-Apotheke Kirchberg, Lengenfelder Str. 2 Stern Apotheke Werdau, Leipziger Str. 21 08107 Kirchberg, Tel. 037602 66338 08412 Werdau, Tel. 03761 2167 04.05.2021 Linda-Apotheke in der Nordvorstadt, 20.05.2021 Guten Tag Apotheke – Zwickau Arcaden Daniela Hänel e. K. Innere Plauensche Str. 14, 08056 Zwickau Schubertstraße 3, 08058 Zwickau Tel. 0375 2714434 Tel. 0375/4406901 21.05.2021 Apotheke Eckersbach, Scheffelstraße 44 05.05.2021 Apo–rot Apotheke im Baikalzentrum, 08066 Zwickau, Tel. 0375 474431 Marchlewskistr. 1, 08062 Zwickau Apotheke an der Muldentalklinik, Tel. 0375 795110 Cainsdorfer Str. 25 a, 08112 Wilkau-Haßlau City-Apotheke Crimmitschau, Markt 3 Tel. 0375 6779760 08451 Crimmitschau, Tel. 03762 938193 06.05.2021 Apotheke Eckersbach, im Gesundheitszentrum Scheffelstr. 46, 08066 Zwickau, Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 0375 4400196 Apotheke am Sandberg, Gewerbering 6 für Groß- und Kleintiere 08112 Wilkau-Haßlau, Tel. 0375 6924446 - Gilt nur für den Altkreis Zwickau! - 07.05.2021 Schloss-Apotheke, Pestalozzistr. 27 08062 Zwickau, Tel. 0375 783027 Central-Apotheke Werdau, August-Bebel-Straße 43 10.04. – Tierarztpraxis TÄ C. Wappler Tel. 03772 28361 08412 Werdau, Tel. 03761 3065 16.04.2021 Hauptstr. 89, 08134 Langenbach 0152 29178590 08.05.2021 Robert-Koch-Apotheke, 17.04. – Tierarztpraxis TÄ C. Wappler Tel. 03772 28361 Äußere Plauensche Straße 26 23.04.2021 Hauptstr. 89, 0152 29178590 08056 Zwickau, Tel. 0375 291253 08134 Langenbach 09.05.2021 Apotheke am Meistereck, Leipziger Str. 2 a 24.04. – Tierarztpraxis St. Prell Tel. 037603 2836 08056 Zwickau, Tel. 0375 2309060 30.04.2021 Zwickauer Str. 62, Johannis-Apotheke Doreen Luft e.K., 08134 Wildenfels Zwickauer Str. 4, 08451 Crimmitschau 01.05. – Tierarztpraxis St. Prell Tel. 037603 2836 Tel. 03762 3482 07.05.2021 Zwickauer Str. 62, 10.05.2021 Sonnen-Apotheke, Innere Zwickauer Str. 71 08134 Wildenfels 08062 Zwickau, Tel. 0375 787156 08.05. – Tierarztpraxis TÄ C. Wappler Tel. 03772 28361 Flora-Apotheke Werdau, Plauensche Str. 17 14.05.2021 Hauptstr. 89, 0152 29178590 08412 Werdau, Tel. 03761 8881970 08134 Langenbach Seite 15 Wildenfelser Anzeiger 15.05. – Tierarztpraxis St. Prell Tel. 037603 2836 ten werden. Wichtig zu wissen: Nach Einnahme eines Antibio- 21.05.2021 Zwickauer Str. 62, tikums kann bei Beschwerdefreiheit vier Wochen nach dem 08134 Wildenfels Tag der letzten Einnahme wieder Blut gespendet werden. Änderungen vorbehalten! Diese sind dann über den Anrufbeant- Eine Terminreservierung für alle DRK-Blutspende-Termine ist worter abrufbar! erforderlich. Sie kann unter https://terminreservierung.blut- spende-nordost.de/ erfolgen oder auch über die kostenlose Hotline 0800 1194911. Die Vorab-Buchung von festen Spen- DRK-Blutspendedienst Nord-Ost dezeiten dient dem reibungslosen Ablauf unter Einhaltung gemeinnützige GmbH aller aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln. Berlin | Brandenburg | Hamburg Sachsen | Schleswig-Holstein Blutspenden in der Nähe von 08134 Wildenfels bis zum 11.05.2021

DRK bittet gesunde Menschen um Blutspenden: Reinsdorf 08141 - Vielau 16.04.2021 Vielau Haus Erlenwald Auf den Spendeterminen gelten 15:00-18:30 Uhr Fr Hauptstraße 132 weiterhin zahlreiche Schutzmaßnahmen Wilkau-Haßlau 08112 29.04.2021 Wilkau-Haßlau Muldentalhalle Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wird das 14:00-18:30 Uhr Do Kirchberger Str. 5 Infektionsrisiko dadurch so gering wie möglich gehalten - Blutversorgung muss auch über Ostern gesichert sein Bad Schlema 08301 - Schlema 30.04.2021 Bad Schlema Gemeindeverwalt. 15:00-19:00 Uhr Fr Curiestr. 13

Kirchberg 08107 - Burkersdorf 07.05.2021 Kirchberg-Burkersdorf FFW 16:00-19:00 Uhr Fr Am Hohen Forst 39

Kirchberg 08107 11.05.2021 Kirchberg Rathaus 14:30-19:00 Uhr Di Neumarkt 2

Redaktionsschlusstermine

Redaktionsschlusstermine für das Einlasskontrolle vor der Blutspende mit Temperaturmessung Amtsblatt „Wildenfelser Anzeiger“ Foto: ©DRK-Blutspendedienst/honorarfrei

Der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost hat bereits seit dem Ausgabe Nr. 05/2021 Frühjahr 2020 zusätzlich zu dem üblicherweise bestehenden Redaktionsschluss: 6. Mai 2021 hohen Hygienestandard auf seinen Spendeterminen weitere Auslieferung: 21. Mai 2021 Schutzmaßnahmen eingeführt. Im Rahmen des Infektions- schutzes leisten sie einen wesentlichen Beitrag zu Sicherheit Ausgabe Nr. 06/2021 und Schutz aller auf den Blutspendeterminen anwesenden Personen - SpenderInnen, ehrenamtliche HelferInnen und Redaktionsschluss: 4. Juni 2021 DRK-MitarbeiterInnen. Auslieferung: 18. Juni 2021 Eine der zahlreichen Maßnahmen besteht in einer Einlasskon- trolle bereits vor Bertreten der Spenderäume. Es wird dort eine Kurzanamnese unter anderem mit Messung der Kör- Bitte senden Sie Ihre Beiträge per E-Mail an: pertemperatur durchgeführt. Neben der Bedeutung für den [email protected]. Infektionsschutz ist es auch zum Schutz des Spenders oder der Spenderin selbst, sowie auch der Empfänger von Blut- Zur Veröffentlichung von Anzeigen in unserem Amtsblatt und präparaten von erheblicher Bedeutung, dass beispielsweise der Preise wenden Sie sich bitte direkt an die LINUS WITTICH Erkältungssymptome (Husten und/oder Schnupfen, Hals- Medien KG in Herzberg, Telefon-Nr. 03535 489-162 oder per kratzen oder Halsschmerzen, Kopf- und Gliederschmerzen, E-Mail an [email protected]. Abgeschlagenheit, erhöhte Temperatur oder Fieber) vor einer Blutspende vollständig abgeklungen sind. Nach einer leichten Amtsblätter der Stadt Wildenfels können Sie in folgenden Erkältung ohne Fieber sollte ab Symptomfreiheit mindestens Geschäften kaufen: eine Woche vergehen, bevor wieder Blut gespendet wird, - Bäckerei Nötzold, Schulstr. 4, 08134 Wildenfels nach einem Infekt mit stärkeren Beschwerden sollte eine War- - Bäckerei Unger, Zwickauer Str. 21, 08134 Wildenfels tezeit von vier Wochen bis zur nächsten Blutspende eingehal- - Getränkemarkt, Weststraße 18, 08134 Wildenfels Wildenfelser Anzeiger Seite 16 te Ärzte, die wir konsultierten, konnten keine Ursache finden. Sonstige Mitteilungen Dann gaben uns Ärzte im Klinikum Erfurt die schockieren Dia- gnose: Ein Tumor an der Blasenhinterwand ... Dank eines Lap- tops, den der Verein Lukas Stern unserem Sohn aus Spenden Kreissportbund Zwickau informiert finanzierte, konnte er während seiner Krankenzeit nicht nur am Schulunterricht teilnehmen, sondern auch besser in Kon- Der Weg zum Übungsleiter takt mit seinen Freunden bleiben – das war für ihn in dieser Die Kreissportjugend Zwickau veranstaltet am 22.05.2021 schwierigen Zeit sehr wertvoll. von 10.00 - 16.00 Uhr auf der Rodelbahn Zwickau einen Work- shop für Jugendliche, die sich für eine Übungsleitertätigkeit Der 19.12.2016 war der Tag, der alles veränderte und mir den interessieren. Boden unter den Füßen wegzog. Mit 33 Jahren und zwei Mittels verschiedener Inhalte, die kurzweilig und hilfreich kleinen Kindern die Diagnose Brustkrebs. Seit dem ist nichts sind, werden Fragen aufgegriffen, die die jungen Teilnehmer mehr wie es war ... Bis zum Januar 2019 wurden die Schmer- fit rund um das Thema macht. zen so schlimm, dass ich wahnsinnig eingeschränkt war in all Abgerundet wird der Tag mit gemeinsamem Grillen und ei- meinen Bewegungen und im Februar dann die Knochen- und nem sportlichen Abschluss. Weichteilmetastasen Diagnose erhielt. Im April 2019 wurde Zudem geben wir die Möglichkeit zum „Netzwerken“. Verbin- mir das halbe Brustbein, Weichteilgewebe und Rippenanteile dungen, Erfahrungsaustausch, Ideenaustausch – das ist wich- entfernt. Das war einer der schwersten Punkte in den vergan- tig, im Beruf, im Alltag und auch im Sport. genen Jahren, verbunden mit monatelangen Schmerzen ... Im Frühjahr 2020 kam wieder das Gefühl, irgendwie ist‘s komisch. Anmeldung: Kreissportjugend Zwickau e. V. Im Sommer die Diagnose: Lymphknotenmetastasen und noch eine Hautmetastase. E-Mail: [email protected] Immer wieder die Kräfte zu mobilisieren fällt manchmal Anmeldeschluss: 30.04.2021 schwer ... aber aufgeben ist keine Option.

Nun hatte ich letzte Woche die 7. Operation innerhalb der letz- ten 4 Jahre. Die Hautmetastase war letztendlich ein mutiertes Rezidiv und der Krebs hat die aggressivste Form angenom- men.

Dachverband von 330 Sportvereinen im Landkreis Zwi- Ich möchte euch von Lukas Stern und allen anderen von Her- ckau, Interessenvertreter von über 43.000 Sportlern zen DANKEN. Danke für die Unterstützung, ohne die so viel gar nicht möglich wäre für mich und uns als junge Familie. Klettercamp Danke für alle lieben Worte, Gedanken und Eure Zeit. Vom 02.08. - 06.08.2021 geht es wieder in die Sächsische Schweiz zum Klettern. Hilferufe dieser Art erreichen Lukas Stern e. V. regelmäßig. Und An 5 Tagen dreht sich alles um Outdoor, Spaß und Sport. Mit Lukas Stern e. V. hilft! Schnell und unbürokratisch. Der Verein Klettern am Felsen, Abseilen, Trekking, Klettersteig gehen, Lukas Stern e. V. hilft schwer und schwerstkranken Menschen Höhlenwanderung und vielem mehr ist Einiges geboten. und deren Familien bei der Erfüllung Ihrer Herzenswünsche, vornehmlich in Mitteldeutschland. Unabhängig von Alter, Ge- Teilnehmeralter: 11 bis 16 Jahre schlecht und Krankheitsbild werden Wünsche erfüllt. Die Rea- lität zeigt es, dass ca. 90% der Projekte für Kinder und Jugend- Anmeldeschluss: 31.05.2021 liche durchgeführt werden, oft davon mit der Diagnose Krebs. Die ideellen, aber oft auch materiellen Wünsche werden vor- Preis: 199,- € behaltlos und ohne Bedingungen erfüllt. Manchmal sind die Herzenswünsche leider auch die letzten Wünsche. Rückfragen und Anmeldung unter: Kreissportjugend Zwickau, Angy Thieme, Stiftstr. 11, 08056 Der mildtätige Verein besteht aus wenigen Mitgliedern, die Zwickau komplett ehrenamtlich tätig sind und finanziert sich aus- nahmslos aus Spenden. Alle Mitglieder gehen einer geregel- E-Mail: [email protected] ten Vollzeittätigkeit nach, die nichts mit dem Verein zu tun hat.

Telefon: 0375 8189110 Was hat Lukas Stern e. V. bisher geleistet? Im Jahr 2016 wur- den zwei Projekte unterstützt, im Jahr 2017 waren es elf, im Vorstellung Lukas Stern e. V. Jahr 2018 bereits 45 Projekte und in 2019 etwa über 60 Pro- Erfüllung von Herzenswünschen jekte. Auch im coronageprägten Um die Jahreswende 2017/18 setzten bei unserem damals elf- Jahr 2020 konnten ca. 60 Her- jährigen Sohn Kopfschmerzattacken ein, die in einem Rhyth- zenswünsche erfüllt werden. mus von zwei bis vier Tagen auftraten und sich in den folgen- Jedes Projekt ist ein besonderes den Wochen und Monaten so sehr verstärkten, dass wir ihn Projekt. Ein Großteil der Projekte immer wieder vorzeitig aus der Schule abholen mussten oder werden regelmäßig -natürlich er zuhause weinend vor Schmerzen im Bett lag. Verschiedens- mit Einverständnis der Betrof- Seite 17 Wildenfelser Anzeiger fenen - auf der Facebookseite und jeder noch so kleine Betrag willkommen und hilft dort, des Vereins vorgestellt. Projekte wo es am Nötigsten ist. Die Spendenmöglichkeiten sind auf werden vornehmlich im mittel- www.lukas-stern-ev.de publiziert. deutschen Raum, hauptsäch- lich Sachsen und Thüringen Gespendet werden kann gern per paypal an Lukas-stern-ev@ unterstützt. web.de bzw. über den QR Code. Auch an die Bankverbindung des Vereins: IBAN DE75 8705 2000 0190 0305 77. Der Verein ist Lassen Sie uns gemeinsam Gu- zur Ausstellung von steuerlich anerkannten Spendenbeschei- tes tun! nigungen berechtigt.

In außergewöhnlichen Jahr 2020 wurde auch der Verein Lu- Für sein großes ehrenamtliches Engagement wurde der Lukas kas Stern e. V. vor harte Proben gestellt. Es ist sicherlich nicht Stern e. V. am 30.10.2020 mit dem größten deutschen Publi- verwunderlich, dass die Spendeneinnahmen drastisch gesun- kumspreis – der „Goldenen Henne“ im Bereich Charity aus- ken sind und auch in 2021 wird die Situation nicht wesentlich gezeichnet. Diese Ehrung ist Anerkennung für die großartige einfacher werden. Auf der anderen Seite steht das Leben nicht Arbeit des Vereins, aber auch Ansporn, weiter in diesem Sinne still und den Verein erreichen nach wie vor sehr viele Anfragen zu wirken und Menschen in Notsituationen zu unterstützen. zur Erfüllung von Herzenswünschen. Viele Wünsche konnte Haben auch Sie ein schweres Schicksal zu meistern und ha- Lukas Stern e. V. bereits schon in diesem Jahr erfüllen, weitere ben einen Herzenswunsch? Dann zögern Sie nicht, mit uns in werden noch folgen. Auch diese noch unbekannten Projek- Kontakt zu treten. te möchte Lukas Stern e. V. unterstützen. Dazu benötigen wir dringend Ihre Hilfe. Wie kann man Lukas Stern e. V. erreichen? www.lukas-stern-ev.de Wie kann man Lukas Stern e. V. unterstützen? Lukas Stern E-Mail: [email protected] e. V. versteht sich als Drehscheibe zwischen denen, die Her- www.facebook.com/lukasstern.ev zenswünsche haben, denen die Herzenswünsche direkt er- www.instagram.com/lukasstern.ev füllen können und denen, die Herzenswünsche durch Spen- Daniela Lieberwirth (Vorstandsvorsitzende) – 0176 57965147 den finanzieren können und wollen. Dabei ist jedes Angebot Christian Frank (Vorstand) – 0151 50778401

Anzeige(n)

Kathrin Meyer

Ihre Medienberaterin im EINFACH VERKAUFEN! Amtsblatt Wildenfels Consavest ist Ihr erfahrener Partner für den Ankauf und Verkauf von Immobilien und Grundstücken in Sachsen. Sprechen Sie uns an. Wie kann ich Ihnen helfen? Diplomkaufmann (FH) Thomas Langer 0151 21970848 [email protected] Tel. 0351 31 58 421 www.wittich.de Mobil 0174 99 59 359 [email protected] Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Wildenfelser Anzeiger Seite 18 Was sonst noch interessiert ...

Infos zur Corona-Impfung für die Pflege zu Hause

In vielen Bundesländern beginnt bereits im März die Terminvergabe für die zweite Prioritätsgruppe, zu der auch pflegende Angehörige gehören. Über alles Wissenswerte für die Impfung in der häuslichen Pflege informiert der Verband Pflegehilfe:

Wer erhält ein Impfangebot?

Pflegebedür�ige ab 70 Jahren, die zu Hause gepflegt werden Personen mit Demenz und/ oder anderen schweren Erkrankungen Personen, bei denen eine ärztliche Empfehlung für die Impfung vorliegt Bis zu zwei nahe Kontaktpersonen von Pflegebedür�igen, die zu Hause gepflegt werden.

Was muss beachtet werden?

Pflegende Angehörige erhalten ein Impfangebot, wenn die pflegebedür�ige Person der Imp�ategorie 1 oder 2 angehört. Die Bundesländer informieren bei der Registrierung über die ggf. benögten Dokumente. In den meisten Bundesländern wird z. B. ein Nachweis über die Pflegebedür�igkeit durch die Pflegekasse verlangt, sowie eine Bescheinigung als Nachweis der Anspruchsberechgung des Angehörigen.

Wie komme ich zu meiner Impfung?

Der Verband Pflegehilfe hat eine Liste mit Anlaufstellen zur Terminvereinbarung nach Bundesland erstellt. Um zu den Impfzentren zu gelangen, haben Personen ab Pflegegrad 3 Anspruch auf einen Krankentransport nach § 60 SGB V, sofern das Land keine mobilen Imp�eams oder Imp�usse zur Verfügung stellt. Voraussetzung sind die vorherige Genehmigung der Krankenkasse und Erfüllung gesetzlich geregelter Kriterien.

Bei Fragen rund um das Thema Pflege steht Ihnen unsere unverbindliche 06131/ 26 52 034 (Täglich 8-20 Uhr) und kostenlose Pflegeberatung unterstützend zur Seite. i www.pflegehilfe.org

Anzeige(n) Corona Impfung - Wie vereinbare ich meinen Termin?

Für allgemeine Informationen zur Corona-Impfung und für die telefonische Weiterleitung zu den betreffenden Impfhotlines steht die Patientenservice-Nummer 116 117 zur Verfügung. Auf der Website des Patientenservices finden Sie auch die wichtigsten Infos zur Terminvereinbarung. Weitere Infos zu den Corona-Impfungen für pflegende Angehörige hat der Verband Pflegehilfe für Sie zusammengetragen. Untenstehend finden Sie die jeweiligen Anlaufstellen für Ihren Impftermin:

Bundesland Terminbuchung

Baden-Württemberg Online: impfterminservice.de/impftermine

Bayern Online: impfzentren.bayern/citizen/

Berlin Nach schriftlicher Einladung durch den Senat

Brandenburg Online: impfterminservice.de/impftermine

Bremen Online: impfzentrum.bremen.de

Hamburg Online: impfterminservice.de/impftermine

Hessen Online: impfterminservice.hessen.de

Mecklenburg-Vorpommern Telefonisch: 0385 20 27 11 15

Niedersachsen Telefonisch: 0800 99 88 66 5

NRW (Nordrhein/ Rheinland) Online: termin.corona-impfung.nrw/home

NRW (Westfalen-Lippe) Online: impfterminservice.de/impftermine

Rheinland-Pfalz Online: impftermin.rlp.de

Saarland Online: impfen-saarland.de

Sachsen Online: sachsen.impfterminvergabe.de

Sachsen-Anhalt Online: impfterminservice.de/impftermine

Schleswig-Holstein Online: impfen-sh.de/sh/start

Thüringen Online: impfen-thueringen.de

Kostenlose Beratung zur Pflege zu Hause 06131 / 26 52 034 (Täglich 8-20 Uhr) i www.pflegehilfe.org Seite 19 Anzeigenteil Wildenfelser Anzeiger

LINUS WITTICH – Rätselseite Wildenfelser Anzeiger Anzeigenteil Seite 20

Wie die Natur in Trauerzeiten hilft Anzeige Der Tod eines geliebten Menschen ist schwer zu bewältigen. Persönliche Rituale werden dabei als hilfreich empfunden. Zum Beispiel ein Spaziergang im tröstlichen Wald statt des Sonn- tagsbesuchs auf dem klassischen Friedhof. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie im Auftrag des Bestattungswaldbe- treibers FriedWald. Schon die Trauerfeier soll - so der Wunsch der Befragten - einen individuellen Charakter haben: Die Hälfte © Pixelio/Florentine der Studienteilnehmer wünscht sich eine alternative Form der Beisetzung unabhängig von einem Friedhof, etwa unter Bäu- men. Diese Art der Bestattung kommt einem weiteren Anliegen entgegen: Die Grabpflege entfällt, sie wird von der Natur über- nommen. Das möchte laut Studie jeder Zweite. Weil Angehörige und Freunde an einem Grab immer wieder aufs Neue Abschied nehmen können, ist für 76 Prozent der Teilneh- mer ein Ort zum Trauern wichtig, der entspannt besucht werden kann - unabhängig von Öffnungszeiten oder auch in Begleitung des eigenen Hundes als Gefährten. Dann wird zum Beispiel zum Geburtstag des Verstorbenen ein Waldspaziergang zu seinem Gedenken unternommen. Bei der Ankunft am Baum, an dem der geliebte Mensch beigesetzt wurde, öffnen die Angehörigen eine Flasche Sekt und stoßen auf ihn an. Doch es gibt noch viele wei- tere Möglichkeiten und Trostrituale: Manche der Hinterbliebenen schreiben einen Brief und lesen diesen laut vor, während sie an den Wurzeln des Baumes sitzen und diesen berühren. Oder sie bringen sich als Andenken zum Beispiel kleine Astbündel, Steine oder Blätter aus dem Wald nach Hause mit. djd 63460

Hilfe im Trauerfall seit 1990 Abschied… ein Schritt, der uns alle betrifft! Hartenstein, Stiftstraße 1 (am Pennymarkt) Foto: djd/FriedWald Geschäftszeiten unserer Filiale Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr sowie nach Vereinbarung unter Telefon 03 76 05 / 79 21

Auf Wunsch kommen wir zu einem kostenfreien Hausbesuch oder Hilfe im Trauerfall bitten Sie um ein Gespräch in unser Bestattungshaus. Bestattungsunternehmen Feuerbestattung ab 670,00 Euro zzgl. MwSt. möglich Heinz Müller Erdbestattung ab 785,00 Euro zzgl. MwSt. möglich Inh. Antje Müller Tag und Nacht erreichbar inklusive aller Bestattungsdienstleistungen unseres Unternehmens Wilkau-Haßlau Telefon: (03 75) 67 11 72 und der Erledigung aller Formalitäten und Behördengänge Culitzscher Str. 16 Funk: 01 52 / 08 60 31 57 Wir vermitteln eine Riesenauswahl an hochwertiger Öffnungszeiten: und preisgünstiger Trauerfloristik. Mo – Fr 7.00 – 16.30 Uhr Kostenlose Hausbesuche! Sa 9.00 – 12.00 Uhr Erledigung aller Formalitäten! Tag und Nacht 03 76 05/ 79 21 Termine auch außerhalb der Geschäftszeiten möglich! www.bestattungen-neidhardt.de www.bestattung-heinzmueller.de