Urban Redevelopment Problem Areas in Berlin-Mitte
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Neighborhood Favorites
1 2 3 4 5 6 7 8 Markstraße Müllerstraße Brienzer Str. 45 Usambarastraße 73 Togostraße Soldiner Str. Schwyzer Str. Swakopmunder Str. Damarastraße Liverpooler Str. ENGLISCHES Koloniestraße 60 Gotenburger Str. Prinzenallee VIERTEL Str. Drontheimer A Dubliner Str. Biesentaler Str. A 29 Osloer Str. OSLOER STRASSE ! RESTAURANTS Armenische Str. Windhuker Str. REHBERGE Barfusstraße Glasgower Str. Stockholmer Str. 80 56 Wriezener Str. ! CAFÉS 15 93 Osloer Str. Freienwalder Str. Grüntaler Str. SCHILLERPARK 96 Petersallee 86 ! SHOPS Iranische Str. Schwedenstraße Lüderitzstraße BORNHOLMER Togostraße 63 Indische Str. Bornholmer Str. STRASSE Afrikanische Str. Edinburger Str. Str. Bellermannstraße ! ACTIVITIES Koloniestraße Koloniestraße Heinz-Galinski-Straße 25 Müllerstraße Exerzierstraße ! CULTURE Ungarnstraße Türkenstraße Klever Str. Oudenarder Str. ! BARS WEDDING Groniger Str. Seestraße Otawlstraße Sonderburger Str. B Uferstraße Spanheimstraße B 20 Gottschedstraße 23 Kongostraße 87 94 Eulerstraße 85 Gropiusstraße 97 Malplaquetstraße NAUENER PLATZ 81 Stettiner Str. Sansibarstraße Liebenwalder Str. Buttmannstraße 12 16 Thurneystraße 22 77 Grüntaler Str. VOLKSPARK Transvaalstraße Pankstraße Togostraße Turiner Str. 91 REHBERGE Lüderitzstraße SEESTRASSE 53 Bornemannstraße Bastienstraße Hochstädter Str. Schulstraße Zingster Str. Schönstedtstraße Heidebrinker Str. 1 95 Böttgerstraße Behmstraße Guineastraße 32 68 Amsterdamer Str. 13 Maxstraße Müllerstraße 2 GESUNDBRUNNEN 59 Utrechter Str. 37 MOABIT Kameruner Str. Prinz-Eugen-Straße Sambesistraße 99 Schererstraße Wiesenstraße Genter Str. 61 58 Antwerpener Str. Kösliner Str. Adolfstraße 6 Senegalstraße Dualastraße 76 41 Reinickendorfer Str. 54 Ramierstraße Lütticher Str. 51 Ugandastraße Nazarethkirchstraße C C Hochstraße C HUMBOLDTHAIN LEOPOLDPLATZ Tangastraße Seestraße 82 Brüsseler Str. Ruheplatzstraße Wiesenstraße Amrumer Str. 14 65 Graunstraße Pankstraße Antonstraße 90 Swinemünder Str. Dohnagestell Ostender Str. 83 30 Pasewalker Str. Pasewalker Str. HUMBOLDTHAIN Putbusser Str. Genter Str. 8 55 89 98 Rügener Str. -
S:\Aybplan\Bpläne\01-0008Ba\ Ib\01
R N s o o t s s r v . e K t R a r 1 n l . 3 o 1 K 1 J 203 e l 1 i 3 o t s s 1194 l i 5 St.Adelbert- 1 e A n Abzeichnung h 0 a e 54 - Übersichtskartei 1:10e 000 n c n 21 Bebauungsplan 1-8Ba s 1 a 3 1 2 kirche h Garnisons- 4 e t 2 2 K 7 3 2 0 t h 0 6 Koppen- i l 12 3 r l 1 6 2 6 . Kita m e . 4 . A 5 a friedhof 6 2 199 80 H 20 r 1 2 a 5 Spielpl. u - r l t 0 e s m 1 g 44 r Franz-Mett- S 6 t Volkshochschule u 9 . 9 S 1 2 b 5 r platz 9 r 4 1 4 s 5 u noch nicht rechtsverbindlich 0 Sporthalle t . 2 t 1 r t . g s A r r 7 . e 50 6 M Standes- t Spiel- S für die Grundstücke r t 8 J u r r . r l s tr Theaterhaus 1 o 2 ac t14 r t . s 1 1 . r k A plätze 3 st 8 34 21 - s amt I e 3 a s Sozio-kult. 11 k 3 Sportplatz c 0 . 5 58 Sporthalle c r - 1 Spiel- h S 6 1 1 Zentrum 5 1 ü t r S 5 i te 2 o 4 3 m i T t 4 G 0 n 1 R s r 2 - 7 . -
Bezirksamt-Mitte.Pdf
] BEZIRKSAWIT IMiTTE be i / VON BERLIN Regionaldienstleitung Regionaler Sozialpädagogischer Dienst It Kerstin Kubisch-Piesk | Jug R 3 Tel. 030/9018-45340 | R. 307 Der Regionale Sozialpädagogische Dienst (RSD) steht Kin- [email protected] dem. Jugendlichen, Eltern und Familien bei Problemen oder Konflikten mit Beratung, Vermittlung und Informa- Geschäftszimmer tionen zur Seite und entwickelt mit ihnen gemeinsam Lö- Daniela Beig | Jug R 301 sungen. Zur Unterstützung bietet der RSD auch individu- Tel. 030/9018-45310 | R. 302 eile Erziehungshilfen an. Bezirksamt Mitte [email protected] Wenn Sie das erste Mal mit uns in Kontakt treten, dann von Berlin erreichen Sie uns über den Tagesdienst vor Ort: Jugendanit Regionale Jugend- und Familienförderung Wann? Di 9-12 Uhr, Do 16-18 Uhr Regionaldienst Wo? Region Gesundbrunnen Selbstbewusstsein, Selbständigkeit und soziales Mitein- Grüntaler Straße 21, 2. OG /4. OG Gesundbrunnen ander fördern und zum Mitgestalten in der Gesellschaft 13357 Berlin anregen, das sind Kernziele der Jugendarbeit. InJugend- Unterstützung, die ankommt. einrichtungen können Jugendliche ihre Talente entfal- oder telefonisch zu folgenden Zeiten: ten, Neues ausprobieren und persönliche Probleme mit professionellen Ansprechpartner*innen besprechen. Wann? Mo, Di., Mi 9-15 Uhr, Do 12-18 Uhr, Fr 9-14 Uhr Familien werden durch Angebote der Familienförderung Wie? Tel. 030/9018-45355 bei der Bewältigung von Erziehungs- und Bildungsauf- Fax030/9018-45331 gaben unterstützt. Dadurch wird die aktive Beteiligung von Familien, Kindern und Jugendlichen am gesellschaft- Für alle weiteren Anliegen sind wir nach vorheriger lichen Leben gefördert. Terminvereinbarung gerne für Sie da. Sozialraumkoordinator Osloer Straße Weitere Informationen erhalten Sie auch unter: Peter Barton | Jug R 3401 www.berlin.de/ba-mitte Tel. -
Mitte Friedrichstr. 96, 10117 Berlin, Germany Tel.: (+49) 30 20 62 660
HOW TO GET THERE? WHERE TO FIND NH COLLECTION BERLIN MITTE FRIEDRICHSTRASSE? Area: Mitte Friedrichstr. 96, 10117 Berlin, Germany Tel.: (+49) 30 20 62 660 FROM THE AIRPORT - From Tegel Airport: Take the bus TXL, which runs every 20 minutes, to get to the "Unter den Linden/Friedrichstraße". From there, walk to the S-Bahn station “Friedrichstraße” - the hotel is on the right site. It is a 35 minute trip. Taxi: The 20-25 minute cab ride costs about €25. - From Schönefeld Airport: Take the train S9 to Spandau. It runs every 20 minutes. Exit at "Friedrichstraße" station. You will find the hotel on the right side, next to the station. It is a 40 minute trip. Taxi: The 30-40 minute cab ride costs about €55. FROM THE TRAIN STATION From Berlin Central Station (Hauptbahnhof): Take one of the regional trains (S3, S5, S7, S9 or RB14). Exit at “Friedrichstrasse” station. You will find the hotel on the right side, next to the station. It is a 5 minute trip. Taxi: The 10 minute cab ride costs about €10. Please note: For public transportation in zones A, B, and C, choose between a single ticket (3,40€), a day ticket (7,70€) or a ticket for one week (37,50€). You can take the train and the bus in all sectors (ABC). For public transportation in zones A and B exclusively: choose between a single ticket (2,80€), a day ticket (7,00€) or a ticket for a week (30,00€). You can take the train and the bus in sector A and B. -
Stadtteilarbeit Im Bezirk Mitte
Stadtteilarbeit im Bezirk Mitte In unseren Nachbarschaftstreffpunkten finden Sie viele ver- Stadtteilzentrum schiedene Angebote für Jung und Alt. Hier treffen sich Nach- barinnen und Nachbarn in Kursen oder Gruppen, zu kultu- Selbsthilfe Kontaktstelle rellen Veranstaltungen, um ihre Ideen für die Nachbarschaft Nachbarschaftstreff umzusetzen, um sich beraten zu lassen oder um Räume für Familienzentrum eigene Projekte und Festivitäten anzumieten. Mehrgenerationenhaus Osloer mit Rollstuhl zugänglich Alexanderplatz Straße WC rollstuhlgerechtes WC 19 1 Begegnungsstätte Die unterschiedlichen Spandauer Straße 21 Begrifflichkeiten der Bezirksamt Mitte von Berlin 18 Nachbarschaftseinrichtungen Spandauer Str. 2 | 10178 Berlin Parkviertel liegen an den jeweiligen Tel. 242 55 66 Förderprogrammen. 22 25 17 www.berlin.de/ba-mitte WC 20 2 Kieztreff Koepjohann Wedding Koepjohann’sche Stiftung Zentrum Große Hamburger Str. 29 10115 Berlin | Tel. 30 34 53 04 4 www.koepjohann.de WC Brunnenstraße Nord 3 KREATIVHAUS Stadtteilkoordination 26 5 8 KREATIVHAUS e.V. | Fischerinsel 3 | 10179 Berlin 7 6 Tel. 238 09 13 | www.kreativhaus-tpz.de WC Brunnenstraße Nord Moabit West 10 4 Begegnungsstätte im Kiez Brunnenstraße Jahresringe Gesellschaft für Arbeit | 15 Süd und Bildung e.V. Stralsunder Str. 6 16 13355 Berlin | Tel. 464 50 36 13 www.jahresringe-ev.de/ Moabit Ost 9 begegnungsstatten.html WC 14 2 5 Begegnungsstätte Haus Bottrop 12 Alexanderplatz Selbst-Hilfe im Vor-Ruhestand e.V. Schönwalder Str. 4 | 13347 Berlin Tel. 493 36 77 | www.sh-vor-ruhestand.de WC 1 6 Familienzentrum Wattstraße Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH | Wattstr. 16 11 | | 13355 Berlin Tel. 32 51 36 55 www.pfefferwerk.de Regierungs- WC viertel 3 7 Kiezzentrum Humboldthain Tiergarten Süd DRK-Kreisverband Wedding / Prenzlauer Berg e. -
Altes Krankenhaus Staaken: the Metropolitan Park Information in Leichter Sprache
Altes Krankenhaus Staaken: The Metropolitan Park Information in Leichter Sprache Das Gelände des ehemaligen Krankenhaus Staaken liegt ganz im Westen des Bezirks Spandau. Es hat sich in den letzten 100 Jahren mehrmals stark verändert. Das Gelände und die Gebäude wurden über 20 Jahre nicht genutzt und sind stark verfallen und beschädigt. Jetzt sollen die Gebäude als Wohnungen umgebaut werden zum sogenannten »Metropolitan Park«. Was war auf dem Gelände früher? Im Jahr 1915 kaufte die Firma Luftschiffbau Zeppelin AG das Gelände. Das war vor über 100 Jahren. Die Firma baute hier Zeppeline und der Fabrik-Standort Staaken wurde für kurze Zeit weltberühmt. Mitte der 1920er Jahre gehörte das Gelände dann der Deutschen Lufthansa AG. Hier war damals der modernste Standort in Deutschland zur Wartung und Reparatur von Flugzeugen. Ab Mitte der 1930er Jahre wurde das Gelände militärisch genutzt und zu einem Standort der Luftwaffe der Wehrmacht umgebaut. Dazu gehörte auch der Neubau von Kasernen für Soldaten und andere Beschäftigte. Im 2. Welt-Krieg wurde das Gelände von Bomben zerstört, aber die Gebäude bekamen nur geringe Beschädigungen. 1 Nach dem 2. Welt-Krieg nutzte die Finanz-Hochschule der DDR das Gelände. Ab dem Jahr 1958 war dort dann eine Außenstelle vom Kreis-Krankenhaus Nauen. Dafür musste damals viel umgebaut werden. Das Krankenhaus nutzte das Gelände, bis es im Jahr 1998 schließen musste. Was ist jetzt auf dem Gelände geplant? Die Prinz von Preussen Grundbesitz AG hat das Gelände im Jahr 2016 gekauft, um dort Wohnungen zu bauen. Insgesamt soll es über 400 Wohnungen geben. Ungefähr die Hälfte davon wird in umgebauten Gebäuden vom ehemaligen Krankenhaus Staaken sein. -
Informationen Des Bezirksamtes Mitte Von Berlin Für Geflüchtete Menschen – Stand 04 / 2016
InformationenInformationen des des BezirksamtesBezirksamtes MitteMitte vonvon BerlinBerlin für geflüchtetefür geflüchtete Menschen Menschen Informationen des Bezirksamtes Mitte von Berlin für geflüchtete Menschen – Stand 04 / 2016 - Inhaltsverzeichnis Ansprechperson Gesamtkoordination Flüchtlingsfragen S. 1 Gesundheit Ansprechperson Koordination S. 2 Beratungsstelle für behinderte und krebskranke Menschen S. 3 Beratungsstelle für kindliche Entwicklungsförderung S. 4 Beratungsstelle für sehbehinderte Menschen S. 5 Hygiene und Umweltmedizin S. 6 Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD) S. 7 Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst (KJPD) S. 9 Sozialpsychiatrischer Dienst S. 10 Zahnärztlicher Dienst S. 12 Zentrum für Familienplanung und Schwangerschaft S. 13 Zentrum für sexuelle Gesundheit S. 15 Externe Anlaufstellen medizinische Versorgung S. 16 Kinder und Jugend Erziehungs- und Familienberatung S. 18 Kindertagesbetreuung S. 20 Regionaler Sozialpädagogischer Dienst, Kindernotdienst, Ansprechpersonen S. 22 Schule Einschulung in die Grundschule S. 25 Einschulung in die Oberschule S. 27 Deutschkurse S. 29 Bürgerdienste Ansprechperson Koordination S. 31 Ansprechperson Back Office S. 32 Bürgerämter S. 33 Standesamt S. 35 Wohnraumvermittlung S. 36 Bibliotheken Stadtbiliothek Mitte S. 38 Anlagen Beratungsstellen (Aufenthaltsrecht, Asylrecht, Sozialleistungen) Bibliotheken berlinweit Integrationslotsen Integrationsbüro Mitte Koordination flüchtlingsrelevanter Fragen im Bezirksamt Mitte Ansprechperson: Frau Majer (030) 9018 - 33749 (030) 9018 -
Renaming Streets, Inverting Perspectives: Acts of Postcolonial Memory Citizenship in Berlin
Focus on German Studies 20 41 Renaming Streets, Inverting Perspectives: Acts Of Postcolonial Memory Citizenship In Berlin Jenny Engler Humbolt University of Berlin n October 2004, the local assemblyman Christoph Ziermann proposed a motion to rename “Mohrenstraße” (Blackamoor Street) in the city center of Berlin (BVV- Mitte, “Drucksache 1507/II”) and thereby set in train a debate about how to deal Iwith the colonial past of Germany and the material and semantic marks of this past, present in public space. The proposal was discussed heatedly in the media, within the local assembly, in public meetings, in university departments, by historians and linguists, by postcolonial and anti-racist activists, by developmental non-profit organizations, by local politicians, and also by a newly founded citizens’ initiative, garnering much atten- tion. After much attention was given to “Mohrenstraße,” the issue of renaming, finally came to include the so-called African quarter in the north of Berlin, where several streets named after former colonial regions and, most notably, after colonial actors are located. The proposal to rename “Mohrenstraße” was refused by the local assembly. Nev- ertheless, the assembly passed a resolution that encourages the “critical examination of German colonialism in public streets” (BVV-Mitte, “Drucksache 1711/II”) and, ultimately, decided to set up an information board in the so-called African quarter in order to contextualize the street names (BVV-Mitte, “Drucksache 2112/III”). How- ever, the discussion of what the “critical -
Stadtumbaugebiet Spandauer Vorstadt Bezirk Mitte
Stadtumbaugebiet Spandauer Vorstadt Kinderbeteiligung in der Kita Kleine Auguststraße © Brigitte Gehrke Ansprechpartner: Ergebnis Senatsverwaltung für Um die großen Herausforderungen der Gebietsentwicklung in der Spandau- Stadtentwicklung und Wohnen er Vorstadt meistern zu können, profitierte das Gebiet von drei Program- Referat IV B Soziale Stadt, Stadtumbau, men der Städtebauförderung: Es war als Sanierungsgebiet, als Gebiet des Zukunftsinitiative Stadtteil Städtebaulichen Denkmalschutzes und als Stadtumbaugebiet ausgewiesen. Birgit Hunkenschroer IV B 46 Durch diesen gezielten Mitteleinsatz wurde nicht nur die bauliche Erneue- Telefon (030) 90139 4866 rung der privaten und öffentlichen Gebäude gemeistert und damit bezahl- Stadtumbau [email protected] barer Wohnraum gesichert. Es konnte gleichzeitig dem hohem Umnut- zungs- und Veränderungsdruck mit sinnvollen Investitionen in die soziale Bezirksamt Mitte von Berlin Infrastruktur und qualitätsvollen öffentlichen Raum begegnet werden. FB Stadtplanung Für die Konkretisierung der Pläne und die Auswahl geeigneter Maßnahmen Wolf-Dieter Blankenburg Stadt 1 513 zur Gebietsentwicklung wurde die Bewohnerschaft, örtliche Gewerbetrei- Telefon (030) 9018 45721 bende und Hauseigentümer beteiligt. [email protected] Durch die Förderung ist die Spandauer Vorstadt bis heute für alle Bewoh- nergruppen mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen, insbesondere jedoch für Haushalte mit Kindern, attraktiv geblieben. Stadtumbaugebiet Spandauer Vorstadt Ein deutliches -
Mitte Friedrichshain-Kreuzberg Pankow
► Vorwort 5 Mitte 1 Das »himmelbeet« in Wedding 6 2 Einkäufen im Mini-Kaufhaus in Wedding 8 3 Smart Eating in der Data Kitchen 10 4 Bibliothek am Luisenbad 12 5 Gleim-Oase: die grüne Insel im Wedding 14 6 Leckere Burger in ausgefallener Location 16 7 Franzose mit witzigem Menü-Konzept 18 8 Cocktail trinken in einer versteckten Bar 20 9 Katz Orange: Restaurant in alter Brauerei 22 10 Staunen in der Wunderkammer Olbricht 24 11 Die Dachterrasse des Hotel AMANO 26 12 Brötchen holen in Sarah Wieners Bio-Bäckerei 26 13 Cowshed Spa im Soho House 28 14 Tadshikische Teestube: märchenhaft Tee genießen 30 15 Kennedy Museum: in der Jüdischen Mädchenschule 32 16 Beeindruckende Boros Collection 34 17 Entspannen über den Dächern der Stadt 36 18 Alter Grenzturm am Potsdamer Platz 36 19 Ein Tag Luxus, bitte! 38 Friedrichshain-Kreuzberg 20 Sonnenuntergang auf der Modersohnbrücke 40 21 Das beliebteste Outlet der Stadt 42 22 Minigolf bei Schwarzlicht 44 23 Street Food Thursday 46 24 Panoramablick über Kreuzberg 46 25 Akupunktur, die sich jeder leisten kann 47 26 Ein Besuch im Pfefferhaus 48 27 Die kleinste Disko der Welt 50 28 Crazy Hot Dogs 50 29 Kalifornien zum Schlecken 52 Pankow 30 Erinnerungen in der Alten Bäckerei Pankow 54 31 Die Ruine des Kinderkrankenhauses in Weißensee 56 32 Lustige Tischtennis-Bar im Prenzlauer Berg 56 33 Türkische Küche - modern interpretiert 58 34 Stulle essen bei Suicide Sue 60 35 Onkel Philipp's Spielzeugwerkstatt 62 36 Verwunschene Oase auf dem Friedhof 64 37 Zur Ruhe kommen im Stadtkloster Segen 66 38 Entspannen im Ruhepool -
Grobcheck Stadtumbau Mierendorff-INSEL Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin
Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Grobcheck Stadtumbau Mierendorff-INSEL Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin Stand: April 2017 Grobcheck zum Stadtumbau Mierendorff-INSEL 2 Grobcheck zum Stadtumbau Mierendorff-INSEL Impressum Auftraggeber: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Bezirksbürgermeister Sozialraumorientierte Planungskoordination Otto-Suhr-Allee 100 10585 Berlin Peter Ottenberg, [email protected] weiterer Kontakt: Stadtentwicklungsamt Otto-Suhr-Allee 100 10585 Berlin Patricia Spengler [email protected] Auftragnehmer: Jahn, Mack & Partner architektur und stadtplanung Alt-Moabit 73 10555 Berlin Bearbeitung: Susanne Jahn Nadine Fehlert Julia Theuer Stand: 31.03.2017 Sofern nicht anders angegeben stammen die Fotos/ Abbildungen/ Pläne von Jahn, Mack und Partner 3 Grobcheck zum Stadtumbau Mierendorff-INSEL 4 Grobcheck zum Stadtumbau Mierendorff-INSEL Inhaltsverzeichnis: 1 Ausgangssituation und Anlass ............................................................................................... 7 2 Charakteristik des Stadtteils .................................................................................................. 8 2.1 Bevölkerungs- und Sozialstruktur ............................................................................................... 8 2.2 Vorschulische, schulische und universitäre Bildung und Sport ................................................ 11 2.3 Jugend, Soziales, Kultur und Gemeinwesen ............................................................................ -
Unternehmensservice Mitte
Standortvorteile: Unternehmensservice · Im Zentrum Berlins Mitte · Politische Nähe: Parlaments- und Regierungsviertel · Traditionsunternehmen und dynamische Start-up-Szene · Innovationsstandort: Technologie-Park Humboldthain und Focus Teleport · Einzigartige Dichte von wissenschaftlichen Einrichtungen: Der Regierungsbezirk Berlins Humboldt Universität zu Berlin – deutsche Exzellenzuniver- Der Bezirk Mitte im Zentrum Berlins ist als Hauptstadtbezirk Dreh- und sität, Charité Berlin – eine der größten Universitätskliniken Angelpunkt der Metropole. Neben der Konzentration von landesweiten Europas, Medical City mit Bayer Health Care Pharma Campus und bundesweiten Einrichtungen und touristischer Sehenswürdigkeiten · Flächenpotenziale in Moabit und Gesundbrunnen ist Mitte Heimat vieler junger, kreativer, innovativer Unternehmen und · Hauptbahnhof und Westhafen: wichtiger Schienenverkehrs- einer lebendigen Start-up-Szene geworden. In Mitte liegt aber auch knotenpunkt und einer der größten deutschen Binnenhäfen Berlins größtes innerstädtisches Industrieareal sowie zahlreiche Gewer- behöfe, deren ansässige Unternehmen von der idealen Infrastruktur profitieren. Ihre Ansprechpartner zum Unternehmensservice Mitte bietet in Mitte · Einmalige Kulturlandschaft mit zahlreichen weltweit bekannten historischen Sehenswürdigkeiten: Brandenburger Tor, Museums- Bezirksamt Mitte Berlin Partner für Wirtschaft insel – UNESCO Weltkulturerbe, Potsdamer Platz, Gendarmenmarkt von Berlin und Technologie · Internationales Flair am Boulevard Unter den Linden und in der