Imsheimer Rundschau 32
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Heimsheim Aktuell
Nr. 19 | 9.5.2018 www.heimsheim.de Das Amtsblatt und offizielle Bekannt- machungsorgan der Stadt Heimsheim. Das Amtsblatt auch online lesen unter: www.heimsheimaktuell.de In dieser Ausgabe: Öffentliche Einrichtungen 2 Amtliches 3 Allgemeines 5 Informationen aus dem Rathaus 5 Freiwillige Feuerwehr 9 Schule 9 Enzkreis 10 Kirchen 10 Seniorenarbeit 14 Vereine und Organisationen 15 Aus den Nachbargemeinden 21 Impressum 21 Mit Was sonst noch interessiert 21 Kino-Programm Anzeigen 22 Weil der Stadt Kino-Programm auf Seite 24 Weil der Stadt 24 Der 5000. Leser der Stadtbücherei Vortrag „Jacke wie Hose“ Öffnungszeiten und Telefonnummern öffentlicher Einrichtungen Öffnungszeiten Rathaus Telefon: 07041 81189-0, Fax: 07041 81189-99 von 8.00 –13.00 und nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] DemenzZentrum 07041 81469-0 Mo, Di, Mi von 8.15 Uhr bis 12.00 Uhr Internet: www.notare-mth.de Pflegestützpunkt Enzkreis für den Fr von 7.15 Uhr bis 12.00 Uhr Bereich Mühlacker und Ötisheim 07041 81469-22 Mi von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr Wichtige Telefonnummern Gebiet Heckengäu: 07041 81469-23 Elterntelefon 0800 1110550 Telefonseelsorge 0800 1110111/ Stadtverwaltung Euronotruf-Nummer 112 0800 1110222 Feuerwehrleitstelle Pforzheim 07231 392511 Kinder- und Jugendtelefon 0800 1110333 E-Mail: [email protected] Freiwillige Feuerwehr Telefonzentrale 5357-0 Kommandant Herr Waldherr 0176 20100921 Polizei-Notruf 110 Ärztlicher Notdienst Bürgermeister Posten Heimsheim 31457 Herr Troll, Bürgermeister 5357-10 Polizeirevier Mühlacker 07041 9693-0 Ärztliche Notfallpraxis Mühlacker, Hermann- Frau Rentschler, Vorzimmer/Amtsblatt 5357-11 Deutsches Rotes Kreuz 112 Hesse-Str. 34 in Mühlacker (Krankenhaus Mühl- Frau Höppel, Vorzimmer 5357-12 Rettungsleitstelle Pforzheim-Enzkreis acker), Telefon: 116117 (ohne Vorwahl). -
Flyer Stand 09-2016.Cdr
W ir sind zertifiziert VOLLZUGLICHES ARBEITSWESEN EI Zelle Justizvollzugsanstalt Heimsheim Natur - und Artenschutz fängt im Garten an Unterstützung großer Naturschutzorganisationen Die Naturschutzprodukte aus dem Knast nachhaltig innovativ artgerecht langlebig hochwertig Die besonderheiten und Stärken Artgerechter Bau der Nistkästen durch qualifizierte Fachberatung der BUND-Ortsgruppe Heckengäu und aktiver Zusammenarbeit mit namhaften Naturschutzorganisationen Verwendung von FSC - Douglasienholz aus nachhaltigem Anbau Durch den Einkauf bei einem regionalen Holzwerk werden lange Transportwege vermieden Verzicht auf umweltschädigende Materialien wie Leimholz, Dachpappe oder Lacke, woraus sich ein reines Naturprodukt ergibt Extreme Langlebigkeit und Haltbarkeit als auch funktionelle Bauweise durch Verwendung von 24mm starkem Douglasienholz Er bietet durch das weit überstehende Dach und die Tiefe des Brutinnenraumes einen sehr guten Schutz vor Nesträubern. Verarbeitung und Montage der Nistkästen erfolgen umweltgerecht, und der überwiegende Teil ist Handarbeit. Die Konstruktion ist so einfach gewählt, dass der Nistkasten von Kindern und mit Kindern problemlos zusammengebaut werden kann. Ein wichtiger Beitrag zur Resozialisierung von Strafgefangenen. Angebrachte Nistkästen können werkzeugfrei, schnell und einfach gereinigt werden. 07033/3001 - 485 Vollzugliches Arbeitswesen Unsere naturschutzPRodukte Wir führen Nistkästen für Höhlen- und Halbhöhlenbrüter, Stare, Mauersegler, Baumläufer und vieles mehr. Prädatorenabwehr - Spezielle Nistkästen -
Bus Linie 653A Fahrpläne & Karten
Bus Linie 653A Fahrpläne & Netzkarten 653A Heimsheim Egelsee Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 653A (Heimsheim Egelsee) hat 5 Routen (1) Heimsheim Egelsee: 12:25 - 13:10 (2) Leonberg Römerstr.: 06:37 (3) Rutesheim Schulzentrum: 06:48 - 06:55 (4) Wiernsheim Bürgersaal: 12:15 - 17:15 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 653A zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 653A kommt. Richtung: Heimsheim Egelsee Bus Linie 653A Fahrpläne 9 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Heimsheim Egelsee LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 12:25 - 13:10 Dienstag 12:25 - 13:10 Rutesheim Schulzentrum Mittwoch Kein Betrieb Rutesh. Sporthalle Bühl Robert-Bosch-Straße 58, Rutesheim Donnerstag Kein Betrieb Perouse Hauptstr. Freitag Kein Betrieb Leonberger Straße, Germany Samstag Kein Betrieb Perouse Waldenserstr. Sonntag Kein Betrieb Vogt-Greber-Straße 1, Germany Heimsheim Leonberger Str. Leonberger Straße 48, Germany Bus Linie 653A Info Heimsheim Marktplatz Richtung: Heimsheim Egelsee Hauptstraße 5, Heimsheim Stationen: 9 Fahrtdauer: 18 Min Heimsheim See Linien Informationen: Rutesheim Schulzentrum, Mönsheimer Straße, Heimsheim Rutesh. Sporthalle Bühl, Perouse Hauptstr., Perouse Waldenserstr., Heimsheim Leonberger Str., Heimsheim Schafwäsche Heimsheim Marktplatz, Heimsheim See, Heimsheim Mönsheimer Straße 108, Heimsheim Schafwäsche, Heimsheim Egelsee Heimsheim Egelsee Richtung: Leonberg Römerstr. Bus Linie 653A Fahrpläne 36 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Leonberg Römerstr. LINIENPLAN ANZEIGEN Montag 06:37 Dienstag 06:37 Mönsheim Marktplatz Pforzheimer Straße 18, Mönsheim Mittwoch Kein Betrieb Mönsheim Wimsheimer Str. Donnerstag Kein Betrieb Wimsheimer Straße 8, Mönsheim Freitag Kein Betrieb Mönsheim Freibad Samstag Kein Betrieb Mönsheim Lerchenhof Sonntag Kein Betrieb Wimsheim Goethestr. Schillerstraße 8, Wimsheim Wimsheim Rathaus Bus Linie 653A Info Kanalstraße 1, Wimsheim Richtung: Leonberg Römerstr. -
Landtag Von Baden-Württemberg Kleine Anfrage Antwort
Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 5665 15. Wahlperiode 28. 08. 2014 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Hans-Ulrich Rülke FDP/DVP und Antwort des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Tempo-30-Zonen in Ortsdurchfahrten Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Auf welchen Ortsdurchfahrten von Landesstraßen im Enzkreis bestehen derzeit Tempo-30-Zonen? 2. Auf welchen Ortsdurchfahrten von Landesstraßen im Kreis Ludwigsburg be- stehen derzeit Tempo-30-Zonen? 3. Wie bewertet sie grundsätzlich den Wunsch der Gemeinde Illingen, entlang der Ortsdurchfahrt auch tagsüber eine Tempo-30-Zone einzurichten? 4. Wie begründet sie, dass eine ganztägige Einrichtung der Tempo-30-Zone ent- lang der Illinger Ortsdurchfahrt bisher vom Ministerium für Verkehr und Infra- struktur abgelehnt wurde und wie verträgt sich diese Entscheidung mit ihrem Vorstoß, sich für mehr Tempo-30-Zonen in Ortsdurchfahrten einzusetzen? 5. Welche Chance sieht sie für die Errichtung einer ganztätigen Tempo-30-Zone entlang der Illinger Ortsdurchfahrt in naher Zukunft? 28. 08. 2014 Dr. Rülke FDP/DVP Eingegangen: 28. 08. 2014 / Ausgegeben: 02. 10. 2014 1 Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeich- abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente net mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“. Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 15 / 5665 Antwort Mit Schreiben vom 19. September 2014 Nr. 3-3851.5-07/689 beantwortet das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur die Kleine Anfrage wie folgt: Vorbemerkung Das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur geht davon aus, dass sich die Kleine Anfrage nicht auf die Anordnung von Tempo-30-Zonen, die auf klassifi- zierten Straßen nicht zulässig sind, sondern auf Tempo-30-Einzelanordnungen be- zieht. -
Informationen Aus Dem Gemeindevollzugsdienst
Nummer 6 Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 11. Februar 2021 Informationen aus dem Gemeindevollzugsdienst Die Hotline des Gesundheits- amts für Fragen zu Virus, Liebe Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, Schutz und Erkrankung ist seit dem 04.01.2021 ist unser neuer Mitarbeiter Herr Pfeil als Gemeindevollzugs- montags bis samstags von 8 bis 17 Uhr, dienstags von 8 bis 18 Uhr er- dienst in den Gemeinden Wimsheim und Tiefenbronn unterwegs. Er wird nun reichbar unter der Nummer 07231 künftig auch vermehrt den ruhenden Verkehr überprüfen. Wir bitten daher um 308 6850 oder Anliegen auch per E-Mail an [email protected] Einhaltung der Straßenverkehrsordnung. Mit dem unten abgedruckten Formular weisen wir Sie ab sofort darauf hin, dass Foto: fstop123/E+/GettyImages Sie mit Ihrem Fahrzeug einen Verkehrsverstoß begangen haben. Termine für Impfungen in den Kreisimpfzentren über die Hotline „116 117“ oder online über www.impfterminservice.de Foto: 13threephotography/iStock/Getty Images Plus Bitte beachten Sie, dass der Zutritt ins Rathaus nur mit Aktuell weisen wir Sie noch ohne Verwarnungsgeld darauf hin. Ab dem einer medizinischen Maske 15.02.2021 werden wir die Verwarnung dann kostenpfl ichtig aussprechen. zulässig ist Uns liegt daran, dass die Straßenverkehrsordnung in unserer Gemeinde einge- halten wird, damit sich alle Verkehrsteilnehmer gut und sicher in unserer Ge- meinde bewegen können. Ganz gleich, ob Sie als Bürger/in gut zu Fuß sind oder z.B. einen Rollator benötigen, mit kleinen Kindern unterwegs sind oder Verkehrs- mittel wie z.B. Fahrrad, PKW oder den ÖPNV nutzen. Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Maßnahmen und wünschen Ihnen, dass Landessanierungsprogramm Sie sicher in unserer Gemeinde Ihr Ziel erreichen. -
FACING EMERGENCIES: Good Practice in Civil Protection for Little and Medium Dimension Towns
Project co-financed by European Commission – DG Environment Call 2006 in the field of Civil Proposal 2006/C 118/08 - 2006/A&M/06 FACING EMERGENCIES: good practice in civil protection for little and medium dimension towns FINAL REPORT March 2007 FACING EMERGENCIES IN CIVIL PROTECTION FOR LITTLE AND MEDIUM DIMENSION TOWS 2 FACING EMERGENCIES IN CIVIL PROTECTION FOR LITTLE AND MEDIUM DIMENSION TOWS INDEX EXECUTIVE SUMMARY – GENERAL REMAINDER ------------------------------------------------------------------4 1. GENERAL SUMMARY OF PROJECT IMPLEMENTATION PROCESS---------------------------------------------5 1.1 General overview of the process -------------------------------------------------------------------------5 1.2 Comparative analysis:---------------------------------------------------------------------------------------5 2. EVALUATION OF PROJECT MANAGEMENT/IMPLEMENTATION PROCESS ----------------------------------7 2.1 Positive aspects/opportunities-----------------------------------------------------------------------------7 2.2 Internal and external difficulties encountered ---------------------------------------------------------7 2.3 Partnership/core group cooperation ---------------------------------------------------------------------7 2.4 Cooperation with the Commission -----------------------------------------------------------------------8 2.5 Comments on European value added-------------------------------------------------------------------8 2.6 Lessons learnt and possible improvements -----------------------------------------------------------9 -
Rückblicke Kinderferientage Im Aqudrom Mit Dem Förderverein Musikverein
Nr. 35 | 30.08.2018 www.heimsheim.de Rückblicke Kinderferientage Im Aqudrom mit dem Förderverein Musikverein Das Amtsblatt und offizielle Bekannt- machungsorgan der Stadt Heimsheim. Das Amtsblatt auch online lesen unter: www.heimsheimaktuell.de Brotbacken mit den Landfrauen In dieser Ausgabe: Öffentliche Einrichtungen 2 Allgemeines 3 Informationen aus dem Rathaus 3 Veranstaltungen / Termine 4 Enzkreis 5 Kirchen 5 Seniorenarbeit 9 Vereine und Die Berichte finden Sie unter der jeweiligen Vereinsrubrik Organisationen 9 Impressum 14 Was sonst noch interessiert 14 Anzeigen 15 Kino-Programm Weil der Stadt 16 Tennis Sieg beim SeniorenCup Thomas und Ruth Eger – Stefanie Seemann beim Sing mit mir ein Halleluja! Seniorencafé Öffnungszeiten und Telefonnummern öffentlicher Einrichtungen Öffnungszeiten Rathaus Telefon: 07041 81189-0, Fax: 07041 81189-99 von 8.00 –13.00 und nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] DemenzZentrum 07041 81469-0 Mo, Di, Mi von 8.15 Uhr bis 12.00 Uhr Internet: www.notare-mth.de Pflegestützpunkt Enzkreis für den Fr von 7.15 Uhr bis 12.00 Uhr Bereich Mühlacker und Ötisheim 07041 81469-22 Mi von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr Wichtige Telefonnummern Gebiet Heckengäu: 07041 81469-23 Elterntelefon 0800 1110550 Telefonseelsorge 0800 1110111/ Stadtverwaltung Euronotruf-Nummer 112 0800 1110222 Feuerwehrleitstelle Pforzheim 07231 392511 Kinder- und Jugendtelefon 0800 1110333 E-Mail: [email protected] Freiwillige Feuerwehr Telefonzentrale 5357-0 Kommandant Herr Waldherr 0176 20100921 Polizei-Notruf 110 Ärztlicher Notdienst Bürgermeister Posten Heimsheim 31457 Herr Troll, Bürgermeister 5357-10 Polizeirevier Mühlacker 07041 9693-0 Ärztliche Notfallpraxis Mühlacker, Hermann- Frau Rentschler, Vorzimmer/Amtsblatt 5357-11 Deutsches Rotes Kreuz 112 Hesse-Str. -
Wegweiser Für Senioren Im Enzkreis 2021/22
2021 / 2022 WEGWEISER FÜR SENIOREN Liebevolle Pflege und Betreuung zuhause „Verlässliche Pflege in Ihrer vertrauten Umgebung!“ Im eigenen Zuhause im gewohn- Wir bieten umfassende Leistun- ten Umfeld alt werden – dies zu gen, um Sie in Ihrem Alltag zu ermöglichen, haben wir uns mit unterstützen und zu entlasten: unserem Pflegedienst zur Auf- gabe gemacht. 1 Grundpflege 2 Hauswirtschaftliche Hilfen Großen Wert legen wir auf eine 3 Behandlungspflege vertrauensvolle Zusammen- 4 Haushaltshilfe / Familienpflege arbeit mit Ihnen und Ihren An- 5 Betreuungsleistungen gehörigen. 6 Verhinderungspflege Fordern Sie zu den einzelnen 7 Hausnotruf Angeboten unsere Folder mit 8 Tagespflege ausführlichen Informationen an. Wir haben 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr für Sie geöffnet. Maulbronn Rufen Sie uns an: Königsbach-Stein Eisingen Ölbronn-Dürrn Remchingen Mühlacker Telefon Kämpfelbach Keltern Ispringen (0 72 31) 41 80 61 Niefern-Öschelbronn Birkenfeld Pforzheim Barbara Weise Straubenhardt Mönsheim Gerne beraten wir Sie unverbindlich Engelsbrand Inhaberin und kostenlos zu unseren Leistungen. Neuenbürg Heimsheim Neuhausen Wir freuen uns auf Sie! Ambulanter Pflegedienst zuHause Eisenbahnstraße 23 · 75179 Pforzheim Telefon 0 72 31/41 80 61 Telefax 0 72 31/41 80 62 www.ambulante-pflege-pforzheim.de GRUSSWORT 3 Bastian Rosenau LANDRAT GRUSSWORT Die Angebote im Bereich Pflege und Die digitale Ausgabe dieses Weg- Unterstützung für ältere Menschen weisers finden Sie auf unserer mit und ohne Pflegebedarf werden Homepage unter www.enzkreis.de. immer zahlreicher. Damit Sie, liebe Außerdem steht Ihnen die Plattform Bürgerinnen und Bürger stets den www.pflegeboersen.de rund um Überblick über die aktuellen Ange- die Uhr als Informationsportal zur bote behalten, aktualisieren wir den Verfügung. -
In Dieser Ausgabe
Nr. 47 | 23.11.2017 www.heimsheim.de Das Amtsblatt und offizielle Bekannt- machungsorgan der Stadt Heimsheim. Das Amtsblatt auch online lesen unter: www.heimsheimaktuell.de In dieser Ausgabe: Öffentliche Einrichtungen 2 Allgemeines 3 Amtliches 3 Informationen aus dem Rathaus 4 Schule 8 Kirchen 8 Seniorenarbeit 13 Vereine und Organisationen 15 Aus den Nachbargemeinden 21 Parteien und Organisationen 21 Impressum 22 Was sonst noch Mit interessiert 22 Kino-Programm Anzeigen 23 Weil der Stadt Kino-Programm auf Seite 24 Weil der Stadt 24 Friedensplakat-Wettbewerb Närrischer Auftakt der Lions der Schleglerhexen Öffnungszeiten und Telefonnummern öffentlicher Einrichtungen Öffnungszeiten Rathaus Wichtige Telefonnummern Pflegestützpunkt Enzkreis für den Bereich Mühlacker und Ötisheim 07041 81469-22 Mo, Di, Mi von 8.15 Uhr bis 12.00 Uhr Euronotruf-Nummer 112 Gebiet Heckengäu: 07041 81469-23 Fr von 7.15 Uhr bis 12.00 Uhr Feuerwehrleitstelle Pforzheim 07231 392511 Elterntelefon 0800 1110550 Mi von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr Freiwillige Feuerwehr Telefonseelsorge 0800 1110111/ Kommandant Herr Waldherr 0176 20100921 0800 1110222 Polizei-Notruf 110 Kinder- und Jugendtelefon 0800 1110333 Stadtverwaltung Posten Heimsheim 31457 Polizeirevier Mühlacker 07041 9693-0 E-Mail: [email protected] Deutsches Rotes Kreuz 112 Ärztlicher Notdienst Telefonzentrale 5357-0 Rettungsleitstelle Pforzheim-Enzkreis Bürgermeister Krankentransport und Unfallrettung 112 Ärztliche Notfallpraxis Mühlacker, Hermann- Herr Troll, Bürgermeister 5357-10 Diakoniestation Heckengäu 07044 8686 Hesse-Str. 34 in Mühlacker (Krankenhaus Mühl- Frau Rentschler, Vorzimmer/Amtsblatt 5357-11 Haus Heckengäu 5391-0 acker), Telefon: 116117 (ohne Vorwahl). Der Not- Frau Höppel, Vorzimmer 5357-12 Revierförster dienst beginnt unter der Woche abends um 19.00 Fax Vorzimmer Bürgermeister 5357-19 Herr Müller 0173 3027070 Uhr und endet morgens um 7.00 Uhr, am Wochen- Schleglerschloss Verwaltung ende fängt er freitags um 19.00 Uhr an und geht Haupt- und Bauamt Frau Tuna 0151 43442200 montags um 7.00 Uhr zu Ende. -
Heimsheim Mit Den Außenstellen Sachsenheim, Ludwigsburg Und Der Jugendstrafanstalt Pforzheim
WIR PRODUZIEREN GERNE FÜR SIE • TESTEN SIE UNSERE BETRIEBE! Justizvollzugsanstalt Heimsheim mit den Außenstellen Sachsenheim, Ludwigsburg und der Jugendstrafanstalt Pforzheim [email protected] ℡ (0 70 33) 30 01- 4 30 [email protected] ℡ (0 70 33) 30 01 - 4 10 [email protected] ℡ (0 70 33) 30 01 - 4 04 [email protected] [email protected] ℡ (0 70 33) 30 01 - 4 20 ℡ (0 70 33) 30 01 - 3 10 GESCHÄFTSFÜHRUNG Mittelberg 1 71296 Heimsheim ℡ (0 70 33) 30 01 - 1 20 (0 70 33) 30 01 - 4 05 [email protected] www.jva-heimsheim.de WIR PRODUZIEREN GERNE FÜR SIE • TESTEN SIE UNSERE BETRIEBE! Interview mit Bürgermeister Uwe Rupp Die Stadt Heimsheim ist bekannt Heimsheim ist mehr als nur ein Ort mit Geschichte, heißt für ihren liebens- und lebenswerten es in Ihrem Slogan. Was ist damit gemeint? Charme. Was genau macht diesen aus? Neben einer langen und abwechslungsreichen Geschichte, deren Andenken wir weiterhin bewahren, hat sich Heimsheim für die Zu- Heimsheim, gelegen an der Schnittstelle zwi- kunft positioniert. Nachhaltig aufgebaut und fortentwickelt bieten schen Baden und Württemberg, im Einzugs- wir unserer Bevölkerung in gemütlicher Atmosphäre einiges. Kin- gebiet zum mittleren Neckarraum, bietet eine derkrippe, Ganztagesbetreuung, Grund- Haupt- und Realschule, gut ausgewogene Lebensqualität: Wohnen Stadtbücherei, betreutes Wohnen und Altenpfl egeheim sind nur im ländlich strukturierten Raum mit allen da- einige Einrichtungen, die wichtige Bestandteile der gesellschaft- mit verbundenen Vorteilen und doch zentral lichen Infrastruktur Heimsheims sind. Einkaufsmöglichkeiten, kul- zu den Städten Stuttgart, Pforzheim und Karlsruhe gelegen macht turelle und sportliche Veranstaltungen sowie ein hoher Freizeitwert Heimsheim für Viele interessant. -
Internationale IUFRO-Konferenz „Kulturerbe Wald“ NEWS of FOREST HISTORY Nr
Internationale IUFRO-Konferenz „Kulturerbe Wald“ NEWS OF FOREST HISTORY Nr. III/(36/37)-1/2005 INTERNATIONAL IUFRO-CONFERENCE “WOODLANDS – CULTURAL HERITAGE” NEWS OF FOREST HISTORY Nr. III/(36/37)/2005 PART 1 IMPRESSUM Medieninhaber und Herausgeber: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Gesamtkoordination: Abteilung IV 4; Fö. Ing. Johann W. KIESSLING und IUFRO Research group 6.07.00 „Forest History“, Dipl.-FW. Dr Elisabeth JOHANN, Für den Inhalt verantwortlich :die jeweiligen Autoren; Bildnachweis: Bilder der Kapitelseiten BMLFUW; Schima, ForstKultur-Archiv; ansonst Bilder und Graphiken von den Autoren; Quellen beim Bild; 4 News of forest history „ Kulturerbe Wald “ News of forest history „Kulturerbe Wald“ 5 CONTENT – PART 01 SEITE/PAGE Preface 08 General aspects – Allgemeine Aspekte 11 HOW TO DEAL WITH 'NATURE'. CONCEPTS FOR AN ENVIRONMENTAL HISTORY OF WOODLANDS Verena Winiwarter, ESEH President, IFF KWA Vienna and Institute for Soil Sciences, University of Applied Life Sciences Vienna, Austria, LAYERED CULTURES OF FORESTRY John Dargavel, Centre for Resource@Envir. Studies, Australian National University, Canberra, Australia «FRENCH FOREST: SENSE AND SENSIBILITY» Paul Arnould, Ecole Normale Supérieure Lettres@Sciences Humaines, Lyon, France Cultural landscapes – Kulturlandschaften 37 THE EVOLUTION OF FOREST LAND IN ITALY FROM 1862 TO 2000 ACCORDING TO SOCIOECONOMIC DEVELOPMENT Mauro Agnoletti, Università di Firenze, Dipartimento di Scienze e Tecnologie Ambientali Forestali, Via San Bonaventura 13, -
Imsheimer Rundschau 12
IMSHEIMER RUNDSCHAU 12 Amtsblatt der Gemeinde Wimsheim • Freitag, 26. März 2021 Diese Ausgabe erscheint auch online In der KW 13 wird der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt (KW 14) vorverlegt auf Dienstag, Neueröff nung 30.03.2021 – 12:00 Uhr Wir bitten um Beachtung. Kinder- und Jugendarztpraxis 1. Abschlag von Wasser- und Abwassergebühren Wir weisen darauf hin, dass zum 31. März der Abschlag für das 1. Quartal für Wasser- und Abwassergebühren fällig wird. Grafi k: CrailsheimStudio/iStock/Thinkstock Grafi Dr. Andreas Griesinger in der neuen Ortsmitte Wimsheim Osterrätsel für Groß und Klein vom 28.03. bis 11.04.2021 unter www.wimsheim.de 2 | AMTSBLATT WIMSHEIM · 26. März 2021 · Nr. 12 Neueröffnung Kinder- und Jugendarztpraxis Neues Dienstfahrzeug für unseren Dr. Andreas Griesinger in der neuen Ortsmitte Gemeindevollzugsdienst Wimsheim Kinderarzt Dr. Andreas Griesinger eröffnet am 6. April seine Praxis für Kinder- und Jugendmedizin in der Rathausstr. 5 in Wimsheim. Die Lücke der kinderärztlichen Versorgung in der Region kann dank seiner Praxis in der Ortsmitte Wimsheim nun geschlossen werden. Für die Gemeinde Wimsheim ist die Ansiedlung der Kinderarztpraxis eine be- sondere Bereicherung, welche auch der Gemeinderat sehr begrüßt und wohlwollend begleitet. Für Familien mit Kindern ergibt sich ein erheblicher Mehr- wert, zumal es aktuell im Enzkreis sehr schwierig ist, einen Kinderarzt zu finden, der noch neue Patientinnen und Pati- enten aufnimmt. Aufgrund der zentralen Lage in der Orts- mitte kann die Praxis mit dem Bus, dem Auto und zu Fuß gut erreicht werden. Auch für kostenlose Parkmöglichkei- ten ist in der öffentlichen Tiefgarage Ortsmitte gesorgt. Derzeit werden die ca. 160 Quadratmeter großen Flächen umfangreich ausgebaut und an den künftigen Bedarf an- Das Dienstfahrzeug unseres gemeinsamen Gemeindevoll- gepasst.