14

AMTLICHES MITTEILuNGSBLATT

Donnerstag, 08. April 2021

Holt euch jetzt die Heimsheim-App 2 | Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim · 08. April 2021 · Nr. 14

7. Bauvoranfrage Heerstraße 6 (Flst. 2194/1) Allgemeines - Errichtung zweier Wohngebäude mit Garagen und Stell- plätzen Einführung der Heimsheim-App 8. Bauvorhaben Schlehenweg 3 Die Stadt Heimsheim bietet ab sofort eine kostenlose Heims- - Errichten einer Dachterrasse heim-App an 9. Bauvorhaben Schwalbenweg 10 (Flst. 6131) Die Nutzung des Smartphones hat einen hohen Stellenwert und die Informationsbeschaffung mit obilen Endgeräten gewinnt im- - Aufstockung auf Garage mer mehr an Bedeutung. Diese Entwicklung will die Stadt nun - Erweiterung Wohnraum mit einer eigenen App aufnehmen – der Heimsheim-App. „Unser 10. Pooltankstelle Egelsee Informationsangebot wird mit der App deutlich erweitert und bietet von nun an ganz neue Möglichkeiten für unsere Bürgerin- - Problematik nen und Bürger“, freut sich Bürgermeister Jürgen Troll. - Lösungsansätze Die App bietet eine Reihe von Modulen. Die Stadt meldet in der - Beratung über Maßnahmen App Neuigkeiten und informiert über anstehende Termine. Au- ßerdem können die Bürger direkt Ihre Ansprechpartner im Rat- haus finden und kontaktieren. Darüber hinaus ist es möglich, B E K A N N T G A B E direkt einen Schaden an die Verwaltung zu melden oder online einer Sitzung des Gemeinderates Fundsachen dem Fundbüro. Es gibt auch Möglichkeiten zur Bür- gerbeteiligung. Die Stadt kann Umfragen erstellen und sich so Am Montag, 12.04.2021 findet um 18:30 Uhr eine öffentliche Sit- Rückmeldungen aus der Bevölkerung einholen. zung des Gemeinderates im Videoformat statt, die in der Turn- Nach und nach soll die App weiter ausgebaut werden. Als nächs- halle der Ludwig-Uhland-Schule, Schulstraße 23, mitverfolgt tes werden auch die Vereine von der App profitieren. Denn in werden kann. Die Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich Zukunft kann nicht nur die Stadt Nachrichten direkt aufs Handy eingeladen. Die Bereitschaft, während der gesamten Sitzung eine schicken, sondern auch die Vereine. Ein integriertes Kommunika- medizinische Maske zu tragen und sich in eine Anwesenheitsliste tionsmodul ermöglicht dies. Außerdem können einzelne Grup- einzutragen, sind Voraussetzung für den Einlass. Die Zahl der Be- pen, z.B. die Feuerwehr das Medium zum Austausch nutzen. suchersitzplätze muss wegen der pandemiebedingten Hygiene- regeln leider auf 25 begrenzt werden. Es wird deshalb empfohlen, Die App ist für iPhone und Android nutzbar und kann in beiden sich bei der Stadtverwaltung, Frau Schirlo (Tel. 535711) oder Frau Stores heruntergeladen werden. Medynski (Tel. 535712), anzumelden. Wir bitten um Verständnis. Tagesordnung Amtliches Öffentliche Sitzung 1. Eröffnung und Bekanntgaben 2. Erweiterung des Feuerwehrhauses B E K A N N T G A B E - Baubeschluss zur Erweiterung der Fahrzeughalle einer Sitzung des Technischen Ausschusses 3. Herstellung einer Skateranlage bei der Stadthalle Am Donnerstag, 08.04.2021 findet um 18:00 Uhr eine öffentliche - Auswertung der Jugendbeteiligung und weiteres Vorge- Sitzung des Technischen Ausschusses im Videoformat statt, die hen in der Turnhalle der Ludwig-Uhland-Schule, Schulstraße 23, mit- 4. Neubau Bauhof mit Vereinsraum verfolgt werden kann. Die Einwohnerinnen und Einwohner sind - Antrag des Musikvereins auf Genehmigung eines herzlich eingeladen. Die Bereitschaft, während der gesamten Garagen- und Terrassenbaus Sitzung eine medizinische Maske zu tragen und sich in eine An- wesenheitsliste einzutragen, sind Voraussetzung für den Einlass. 5. Sanierung Wasserversorgungsschacht Lilienstraße Die Zahl der Besuchersitzplätze muss wegen der pandemiebe- - Beauftragung der Leistungen dingten Abstandsregeln leider auf 25 begrenzt werden. Es wird 6. Ersatzbeschaffung eines Kleintraktors deshalb empfohlen, sich bei der Stadtverwaltung, Frau Schirlo (Tel. 535711) oder Frau Medynski (Tel. 535712), anzumelden. Wir 7. Annahme von Spenden bitten um Verständnis. 8. Fragen der Stadträte Tagesordnung 1. Eröffnung und Bekanntgaben 2. Bauvoranfrage - Abbruch Sonnenstraße 2 - Neubau 3 Doppelhäuser mit Stellplätzen und Carports IMprESSuM Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen 3. Bauvorhaben Brunnenstraße 5 Herausgeber: und Mitteilungen: Stadt Heimsheim Bürgermeister Jürgen Troll, - Umnutzung ehem. Laden zu einer Eisdiele mit Straßenver- Druck und Verlag: Nussbaum Medien 71296 Heimsheim, Schlosshof 5, kauf GmbH & Co. KG, oder sein Vertreter im Amt. 4. Bauvorhaben Rosenstraße 34 (Flst. 3742/4) 71263 Weil der Stadt, Verantwortlich für „Was sonst noch Merklinger Str. 20, interessiert“ und den Anzeigenteil: - Errichtung eines Carports Telefon 07033 525-0, Klaus Nussbaum, Opelstraße 29, www.nussbaum-medien.de 5. Bauvoranfrage Förichstraße 1 (Flst. 1954/2) 68789 St. Leon-Rot - Teilabbruch Schuppen INforMATIoNEN Tel.: 07033 6924-0, E-Mail: [email protected] - Neubau Wohnhaus und Doppelgarage Vertrieb (Abonnement und Internet: www.gsvertrieb.de Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, 6. Bauantrag Steinstraße 10 (Flst. 2198/1) Josef-Beyerle-Str. 2, Anzeigenverkauf: [email protected] - Neubau Einfamilienhaus mit Garage und Fahrradschuppen 71263 Weil der Stadt, Diese Seite wird aufgrund der Kommunalwahlordnung § 55 Abs. 3 im Internet nicht angezeigt.

Betriebe der Nussbaum Medien Weil der Stadt · St. Leon-Rot · Bad Rappenau · Rottweil · Ebersbach an der Fils · Horb www.nussbaum-medien.de 4 | Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim · 08. April 2021 · Nr. 14

Stadt/Gemeinde Landkreis

Stadt Heimsheim 044 / Enz

Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin am 25. April 2021

Zur Durchführung der Wahl des/der Bürgermeisters/Bürgermeisterin wird bekannt gemacht:

1. Die Wahlzeit dauert von 8:00 bis 18:00 Uhr.

2. Die Gemeinde bildet einen Wahlbezirk.

Nummer des Abgrenzung des Wahlbezirks Wahlraum Wahlbezirks Stadthalle Heimsheim, Förichstraße 11, 001 - 01 Gesamtgebiet Hallenabschnitt C, Haupteingang

In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis spätestens zum 04. April 2021 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der/die Wahlberechtigte wählen kann.

3. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Der Stimmzettel enthält den Namen des Bewerbers/der Bewerbe- rin bzw. die Namen der Bewerber/innen, der/die öffentlich bekannt gemacht wurde/wurden. Der Wähler kann auch nicht im Stimmzettel vorgedruckte wählbare Person wählen. Wählbar sind Deutsche im Sinne von Artikel 116 Abs. 1 des Grundgesetzes und Unionsbürger, die vor der Zulassung der Bewerbungen in der Bundesre- publik Deutschland wohnen; die Bewerber müssen am Wahltag das 25., dürfen aber noch nicht das 68. Le- bensjahr vollendet haben und müssen die Gewähr dafür bieten, dass sie jederzeit für die freiheitliche demokra- tische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes eintreten und dürfen nicht von der Wählbarkeit ausgeschlos- sen sein.

4. Jeder Wähler hat eine Stimme. Er gibt seine Stimme in der Weise ab, dass er auf dem Stimmzettel

- den Namen eines/einer im Stimmzettel vorgedruckten Bewerbers/Bewerberin ankreuzt oder auf sonst eindeu- tige Weise ausdrücklich als gewählt kennzeichnet; das Streichen der übrigen Namen allein genügt jedoch nicht, oder den Namen einer anderen wählbaren Person mit weiteren Angaben zur zweifelsfreien Identifizierung dieser Person in die freie Zeile einträgt.

- den Namen des/der im Stimmzettel vorgedruckten Bewerbers/Bewerberin ankreuzt oder auf sonst eindeutige Weise ausdrücklich als gewählt kennzeichnet oder den Namen einer anderen wählbaren Person mit weiteren Angaben zur zweifelsfreien Identifizierung dieser Person in die freie Zeile einträgt. Der Wähler kann den Stimmzettel auch ohne Kennzeichnung abgeben; dann erhält der/die im Stimmzettel vorgedruckte Bewerber/in eine Stimme.

- den Namen einer wählbaren Person mit weiteren Angaben zur zweifelsfreien Identifizierung dieser Person in die freie Zeile einträgt.

Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim · 08. April 2021 · Nr. 14 | 5

5. Jeder Wähler kann - außer in den unter Nr. 6 genannten Fällen - nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Der Wahlraum ist in der Wahlbenachrichtigung angegeben.

Die Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren amtlichen Personalausweis, Unionsbürger einen gülti- gen Identitätsausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums den amtlichen Stimmzettel ausgehändigt. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und dort in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden.

6. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk der Stadt/Gemeinde oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich vom Bürgermeisteramt einen amtlichen Stimmzettel, einen amtli- chen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so recht- zeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18:00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. Der Wahl- schein enthält außerdem auf der Rückseite nähere Hinweise darüber, wie durch Briefwahl gewählt wird.

7. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass die Stimmabgabe ungültig ist, wenn der Stimmzettel beleidigende oder auf die Person des Wählers hinweisende Zusätze oder nicht nur gegen einzelne Bewerber gerichtete Vorbehalte enthält. Bei Briefwahl gilt dies außerdem, wenn sich im Stimmzettelumschlag eine derartige Äußerung befindet sowie bei jeder Kennzeichnung des Stimmzettelumschlags.

8. Der Wahlberechtigte kann seine Stimme nur einmal und nur persönlich abgeben. Eine Ausübung des Wahl- rechts durch einen Vertreter anstelle des Wahlberechtigten ist unzulässig (§ 19 Abs. 1 KomWG). Wahlberechtigte, die des Lesens oder Schreibens unkundig sind oder wegen einer Behinderung an der Abgabe ihrer Stimme gehindert sind, können sich hierzu der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der Kundgabe einer von dem Wahlberechtigten selbst getroffenen und geäußerten Wahlentscheidung beschränkt (zulässige Assistenz). Unzulässig ist eine Hilfeleistung, die unter missbräuchli- cher Einflussnahme erfolgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entscheidung der Wahlberechtigten er- setzt oder verändert oder wenn ein Interessenkonflikt der Hilfsperson besteht. Außerdem ist die Hilfsperson zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie durch die Hilfeleistung erlangt hat.

Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Unbefugt wählt auch, wer im Rahmen zulässiger Assistenz entgegen der Wahlentscheidung des Wahlberechtigten oder ohne eine geäußerte Wahl- entscheidung des Wahlberechtigten eine Stimme abgibt. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuchs).

9. Die Wahlhandlung sowie die anschließende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses sind öf- fentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist.

Heimsheim, den 08.04.2021 Bürgermeisteramt

Jürgen Troll, Bürgermeister

6 | Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim · 08. April 2021 · Nr. 14

ÖffNuNGSZEITEN uND TELEfoNNuMMErN öffentlicher einrichtungen

Öffnungszeiten rathaus Bitte um Anmeldung unter: Sie erreichen uns in der Regel Montag- Zur Zeit sind persönliche Vorsprachen nur Notare Mössinger und Theilmann-Herbstreit Freitag von 8:00 - 13:00 Uhr und nach Ver- mit vorheriger Terminvereinbarung möglich! Bahnhofstraße 17-23, 75417 Mühlacker einbarung Telefon: 07041 81189-0, Fax: 07041 81189-99 DemenzZentrum 07041-8974500 Stadtverwaltung Bitte klingeln Sie im Bürgerbüro am Ein- Beratungsstelle für Hilfen im Alter E-Mail: [email protected] gang auf der Rückseite des Rathauses. Das Gebiet Heckengäu 07041-89745023 Telefonzentrale 5357-0 Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist Vo- Pflegestützpunkt 07041 8974-5022 Bürgermeister raussetzung für den Einlass. Elterntelefon 0800 1110550 Herr Troll, Bürgermeister 5357-10 Telefonseelsorge 0800 1110111 und Frau Schirlo, Vorzimmer 5357-11 Wichtige Telefonnummern 0800 1110222 Frau Medynski, Vorzimmer 5357-12 Euronotruf-Nummer 112 Kinder- und Jugendtelefon Fax Vorzimmer Bürgermeister 5357-19 Feuerwehrleitstelle 0800 1110333 Hauptverwaltung 07231 392511 Frau Krasselt, Hauptamt 5357-20 freiwillige feuerwehr Ärztlicher Notdienst Frau Vinci, Personalamt 5357-22 Kommandant Herr Waldherr 0176 20100921 Ärztliche Notfallpraxis Mühlacker, Her- Frau Rentschler, polizei-Notruf 110 mann-Hesse-Str. 34 in Mühlacker (Kran- Vorzimmer/Amtsblatt 5357-21 Posten Heimsheim 31457 kenhaus Mühlacker), Tel.: 116117 (ohne Frau Schirlo, Standesamt 5357-11 Polizeirevier Mühlacker 07041 9693-0 Vorwahl). Der Notdienst beginnt unter der Herr Wagner, Ordnungsamt 5357-23 Deutsches rotes Kreuz 112 Woche abends um 19:00 Uhr und endet Herr Albrecht, Rettungsleitstelle Pforzheim-Enzkrei morgens um 7:00 Uhr, am Wochenende Vollzugsdienst 0159 04237136 Krankentransport und unfallrettung 112 fängt er freitags um 19:00 Uhr an und geht Frau Gerhold, Bürgerbüro 5357-27 Diakoniestation Heckengäu 07044/905080 montags um 7:00 Uhr zu Ende. An Feierta- Frau Böhm, Bürgerbüro 5357-28 Haus Heckengäu 5391-0 gen beginnt der Dienst am Vorabend des Fax Hauptverwaltung 5357-25 revierförster feiertags um 19:00 Uhr und endet um 7:00 Kämmerei Herr Müller 0173 3027070 Uhr des Folgetages. Frau Ruppender, Amtsleiterin 5357-30 Schleglerschloss Verwaltung DrK rettungsdienst 112 Frau Della Ducata, Jürgen Gerhold 0151 20301350 Notfallambulanz KH Leonberg 07152 2020 stellv. Amtsleiterin 5357-33 Tierheime DRK Hausnotruf 07231 373285 Frau Schönfeld, Steuern/Gebühren 5357-32 Böblingen 07031 25010 DRK Essen auf Räder 07231 373240 Frau Schöck, Steuern/Gebühren 5357-37 Pforzheim 07231 154133 AWO Essen auf Räder 07231 1442417 Frau Bär, Stadtkasse 5357-35 JVA 3001-0 Frau Lauxmann, Stadtkasse 5357-31 Stadtjugendreferat Zahnärzte Fax Kämmerei 5357-34 Sprechstunde: Der zahnärztliche Notdienst kann unter Amt für Bildung und Soziales Termine und Sprechstunden zu den Öff- folgenden Nummern erfragt werden: Herr Schilling, Amtsleiter 5357-40 nungszeiten des Jugenhauses und nach Bereich Pforzheim: 0621 38000818 Frau Tomaske, Kindergartenleiterin 5357-41 Bereich Mühlacker: 0621 38000816 Herr Hagenmüller, Vereinbarung. Das Referatsbüro befindet Jugendreferent 4692430 sich im Jugendhaus Heimsheim, Mönshei- merstr. 50 Telefonischer Kontakt mit Stadt- Notdienste der Apotheken Stadtbauamt jugendreferent Benjamin Hagenmüller: Sa. 10.04.2021 Herr Varszegi, Amtsleiter 5357-50 Telefon: 4692430, Mobil: 0151 53646159 Central-Apotheke international Frau Höppel, Wegebau 5357-51 Leonberger Str. 108, 71229 Leonberg Herr Habiger, Kommunaler Hochbau 5357-53 Öffnungszeiten Jugendhaus: Tel. 07152 - 4 79 69 Frau Pohl, Vorzimmer, Bauanträge 5357-52 Montag: 15:00 - 19:00 Uhr www.central-apotheke.de Bauhof Mittwoch: 15:00 - 21:00 Uhr So. 11.04.2021 Herr Gompper, Bauhofleiter 0171 4750701 Donnerstag: 15:00 - 18:00 Uhr Apotheke Butz Freitag: 15:00 - 22:00 Uhr Wasserversorgung Paulinenstr. 1, 71292 Friolzheim Herr Härich, Stadtbibliothek Heimsheim Tel. 07044 - 4 49 44 Wasserversorgung 0151 67828811 In der Zehntscheune, Schlosshof 16, www.apobutz.de Ludwig-uhland-Schule Telefon: 137090, Fax: 3030899 Sekretariat 5392-0 Geöffnet: Kleintierärztlicher Notdienst Hortbetreuung 309805 Dienstag und Donnerstag: Sa. 10. / So. 11.04.2021 Frau Wahl, Schulsozialarbeit 5392-66 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Dr. Hahmann, Leonberger Straße 48, Mittwoch: 15.00 – 19.00 Uhr Heimsheim, Tel. 07033 33698. Kindergärten Freitag und Samstag: 10.00 Uhr – 13.00 Uhr Bitte um telefonische Voranmeldung. Kindergarten Bloßenberg, Bloßenberstr. 40 Mo.-Fr. 7:00-14:30 Uhr 13264 Öffnungszeiten Landratsamt Enzkreis Deutsche rentenversicherung Kindergarten Lailberg, Lailbergstr. 19 Montag 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr Sprechtage der Deutschen rentenver- Mo.-Fr. 7:30-14:30 Uhr 35529 Dienstag 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr sicherung in 70437 Stuttgart, Adalbert- Kinderkrippe Lerchenrain, Lerchenrain 1 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr Stifter-Str. 105 Mo.-Fr. 7:30-14:30 Uhr 13559 Mittwoch geschlossen Keine Antragsaufnahme möglich! Kindergarten Heerstraße, Heerstr. 9 Donnerstag 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr Terminvereinbarung ist erforderlich unter Mo.-Fr. 7:30-14:30 Uhr 31031 Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr 0711 848 30300 oder im Internet unter: Kindergarten Eulenstraße, Eulenstraße 1 Termine auch nach Vereinbarung https://www.eservice-drv.de/etermin/dsire/ Mo.-Fr. 7:00-17:00Uhr 1381977 07231 308-0 step0.jsp Soziale Dienste Antragsaufnahme der rentenanträge in Amtstage Notar in Heimsheim Consilio, Beratungsstelle für Hilfen im Heimsheim Dienstag, 20.04.2021 Alter und DemenzZentrum Rathaus, Zimmer 6, Terminvereinbarung von 9.00 bis 12:30 Uhr im Rathaus Bahnhofstr. 86, 75417 Mühlacker unter Tel.: 5357-27, Frau Gerhold Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim · 08. April 2021 · Nr. 14 | 7

Einladung zur Sitzung der Verbandsversammlung Sitzung Die Bevölkerung der Verbandsgemeinden wird zu der Sit- am Dienstag, den 20. April 2021 Öffentliche Bekanntmachung zung herzlich eingeladen. Bitte beachten Sie die folgenden Am Dienstag, den 20. April 2021 um 19.30 uhr findet in der Covid-19 Hinweise: festhalle bei der Appenbergschule, Bergstraße 16-18, 71297 • Es sind die geltenden Abstands- und Hygieneregeln ein- Mönsheim, eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung zuhalten. des Gemeindeverwaltungsverbands Heckengäu statt. • Ab dem Betreten und bis zum Verlassen der festhalle ist durchgehend ein korrekt sitzender Mund-Nasen-Schutz Tagesordnung: von allen Anwesenden zu tragen. 1. Sechste Änderung des Flächennutzungsplans 2025 des • Zuhörer müssen sich beim Betreten der festhalle in die Gemeindeverwaltungsverbandes Heckengäu für die „Erwei- dort ausgelegte Anwesenheitsliste eintragen. terung des Sondergebiets Sägewerk Karl Wöhr" auf Gemar- gez. Thomas fritsch kung friolzheim Verbandsvorsitzender a) Beratung und Beschlussfassung über die aus der Öffent- lichkeitsbeteiligung und der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange zum Vorentwurf stAdtverwAltung eingegangenen Stellungnahmen in Form der zusammen- gestellten Abwägungstabelle b) Beschlussfassung der Entwurfsunterlagen zur 6. Änderung Informationen aus dem rathaus des Flächennutzungsplans c) Beschlussfassung über die öffentliche Auslegung der Kandidatenvorstellung per Livestream am 16. April 2021 Entwurfsunterlagen für die Dauer eines Monats gemäß § 3 Abs. 2 BauGB sowie der Beteiligung der Behörden und Bürgermeisterwahl am 25.04.21 sonstigen Träger öffentlicher Belange zum Entwurf gemäß Liebe Bürgerinnen und Bürger, § 4 Abs. 2 BauGB am 30. März 2021 hat der Gemeinderat in seiner öffentlichen Sitzung beschlossen, dass keine öffentliche Kandidatenvorstel- 2. Siebte Änderung des Flächennutzungsplans 2025 des Ge- lung durchgeführt wird. Stattdessen findet eine Kandidatenvor- meindeverwaltungsverbandes Heckengäu für den Bereich stellung am 16. April 2021 per Livestream statt. Die Uhrzeit wird „Bei den Zeitelbäumen" auf Gemarkung rechtzeitig bekannt gegeben. Dabei hat jeder Kandidat Gelegen- a) Einleitungsbeschluss zur 7. Änderung des Flächennut- heit sich vorzustellen und anschließend Fragen aus der Bürger- zungsplans nach § 2 Abs. 1 BauGB schaft zu beantworten. b) Beschlussfassung des Vorentwurfs zur 7. Änderung des Die Fragen können im Vorfeld bei der Verwaltung unter Flächennutzungsplans [email protected] eingereicht werden oder schriftlich an Stadt Heimsheim c) Beschlussfassung über die frühzeitige Unterrichtung der - Gemeindewahlausschuss - Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange ge- Schlosshof 5 mäß § 4 Abs. 1 BauGB und der Öffentlichkeit gemäß § 3 71296 Heimsheim Abs. 1 BauGB auf der Grundlage des Vorentwurfs zur 7. Än- gestellt werden. derung des Flächennutzungsplans Über die Auswahl der Fragen wird der Gemeindewahlausschuss 3. fünfte Änderung des Flächennutzungsplans 2025 des Ge- in öffentlicher Sitzung beraten. meindeverwaltungsverbandes Heckengäu für den Bereich „Hanfländer" auf Gemarkung , ortsteil pi- Wartungsarbeiten an den städtischen Brunnen nache, zur Schaffung der planungsrechtlichen Vorausset- zungen für die Erweiterung einer bestehenden Firma In den nächsten Tagen finden Wartungsarbeiten an den städti- schen Brunnen statt. Dazu müssen diese abgeschaltet und gege- a) Einleitungsbeschluss zur 5. Änderung des Flächennut- benenfalls geleert werden. Wir bitten um Ihr Verständnis! zungsplans nach § 2 Abs. 1 BauGB b) Beschlussfassung des Vorentwurfs zur 5. Änderung des unsere Jubilare Flächennutzungsplans c) Beschlussfassung über die frühzeitige Unterrichtung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange ge- Geburtstage mäß § 4 Abs. 1 BauGB und der Öffentlichkeit gemäß § 3 Zum Geburtstag gratulieren wir am Abs. 1 BauGB auf der Grundlage des Vorentwurfs zur 5. Än- 15. April Frau Erika von der Weide 75 Jahre derung des Flächennutzungsplans Wir wünschen der Jubilarin alles Gute, Gesundheit und weiterhin 4. Achte Änderung des Flächennutzungsplans 2025 des Ge- ein gesegnetes Leben. meindeverwaltungsverbandes Heckengäu für den Solarpark im Bereich „Ortental" auf Gemarkung Wiernsheim a) Einleitungsbeschluss zur 8. Änderung des Flächennut- zungsplans nach § 2 Abs. 1 BauGB Kindertageseinrichtungen Heimsheim b) Beschlussfassung des Vorentwurfs zur 8. Änderung des Flächennutzungsplans „Mama, mir ist langweilig…“ c) Beschlussfassung über die frühzeitige Unterrichtung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange ge- … ein Satz, den sicherlich viele kennen. Und auch bei unseren mäß § 4 Abs. 1 BauGB und der Öffentlichkeit gemäß § 3 Kindern lässt es sich immer wieder beobachten, dass sie gelang- Abs. 1 BauGB auf der Grundlage des Vorentwurfs zur 8. Än- weilt durch den Raum gehen oder zeitweise nichts mit sich anzu- derung des Flächennutzungsplans fangen wissen. Doch haben Sie sich schon mal Gedanken darüber gemacht, dass 5. Eröffnungsbilanz zum 01.01.2020 Langeweile auch wichtig und sogar notwendig für die Entwick- 6. Rechnungsabschluss für das Jahr 2020 lung Ihres Kindes ist? Wir möchten Ihnen beantworten warum: - Langeweile ist ein Gefühl von vielen, das u.a. Frustration erzeu- 7. Haushalt für das Jahr 2021 gen kann. Kinder sollten die gesamte Palette kennenlernen kön- 8 | Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim · 08. April 2021 · Nr. 14

nen, um zu lernen, damit umzugehen. Durch Langeweile erfah- ren die Kinder Ruhe und lernen dabei, was sie selbst dagegen tun können. - Es ist quasi ein Schub von Entdeckerdrang und Wissbegier. Es

will seinen Radius erweitern und sich mit etwas beschäftigen, das noch nicht seinen Reiz verloren hat. Kinder brauchen Abwechslung, um ihren Entdeckerdrang zu stil- Download-Tipp len und dem Gehirn neuen Input zu geben. - Langeweile ist ein Motivator, der die Entwicklung anstößt: Kin- der Woche der haben eine intrinsische Motivation (=innere, aus sich selbst entstehende Motivation), die sie antreibt zu lernen und zu ent- Medien bequem, legal & kostenlos im Internet herunterladen? decken. Wenn man den Kindern ständig alles vorgibt und vor- Mit der OnlinebibliothekBB kein Problem! wegnimmt, dann kann man ihnen dadurch diese Motivation Die Stadtgärtner - Frisch aus dem Hochbeet – Das Praxibuch nehmen. - Kinder müssen selbst einen Sinn in ihren Beschäftigungen ent- Das ideale Einsteigerbuch für das Gärtnern im Hochbeet. Für alle, die lediglich decken: sie benötigen Freiraum, um selbst Ideen entwickeln zu über einen Balkon oder einen schlecht bepflanzbaren Garten verfügen, ist das können, mit was sie sich als nächstes beschäftigen möchten. Sie Hochbeet die ideale Wahl. Es lässt sich bequem im Stehen bearbeiten, und lernen ihre eigene Gedankenwelt kennen und leben die Fanta- durch das in sich geschlossene Schicht-System kann die Aussaat früher als im sie aus. Freibeet beginnen. Die Stadtgärtner erklären jeden Schritt von Bau und Anlage Somit regt Langeweile die Fantasie an, fördert die Kreativität, die des Hochbeets über Aussaat und Pflege bis hin zur Ernte. Ebenso enthalten sind Konzentration und treibt das Kind an, etwas Neues auszuprobie- genaue Pflanzpläne für Gärtner, die gern ihre Hausapotheke um selbst ren. angebaute Heilpflanzen erweitern wollen oder Zutaten für die Küche oder die - In einer Phase, in der das Gehirn kaum gefordert wird, sind den- heimische Cocktailbar anbauen möchten. Alle Pflanzpläne sind ausführlich noch Aktivitäten feststellbar, die dazu führen, dass das Gehirn erklärt und bebildert, so dass fast gar nichts mehr schiefgehen kann. danach leistungsfähiger ist als zuvor.

Was können wir Erwachsene in diesen Situationen machen? - Es heißt natürlich nicht, dass wir das Kind sich dauerhaft selbst überlassen sollten. Wir können eine Art Hilfe zur Selbsthilfe ge- ben, indem wir Anregungen oder Impulse geben, die das Kind selbst weiterentwickeln kann.

- Wir können den Raum vorbereiten, sodass sich das Kind frei ent- Dieser Titel ist als eBook in der OnlinebibliothekBB vorhanden, zu finden unter: falten und seine Materialien selbstbestimmt zum Spiel nutzen www.onlinebibliothekBB.de kann. - Wir können uns zurücknehmen und nicht direkt eingreifen, Viel Spaß beim digitalen Lesen! wenn wir sehen, dass das Kind im Moment nichts mit sich anzu- fangen weiß und gelangweilt wirkt. StadtBibliothek Heimsheim 07033 / 137090 – www.biblio-heimsheim.de - Wir dürfen das Kind nicht die ganze Zeit bespielen und beschäf- tigen – stattdessen müssen wir ihm die notwendige Zeit und den Raum lassen, selbst etwas zu überlegen. Plakat: Stadtbibliothek Heimsheim - Wir können in Reichweite des Kindes sein, sodass es sich wohl Besuche in der Stadtbibliothek Heimsheim wieder möglich! fühlt und ggf. zu uns kommen kann, wenn es Hilfe benötigt. Kundinnen und Kunden dürfen nach vorheriger Terminbu- Die gute Tat chung wieder selbstständig Medien ausleihen! Bitte befolgen Sie weiterhin unbedingt folgende Verhaltens- regeln: zu verschenken • Eintritt ist nur mit einer ffp2- oder medizinischer Maske Älteres 26er Damenfahrrad ohne Gangschaltung, möglich. minzgrün-metallic. Gepäck-Korb hinten. • Der Mindestabstand von 1,5 m ist jederzeit einzuhalten. In einem guten Zustand kostenlos abzugeben • Bitte beachten Sie die geltenden Hygieneregeln sowie das Mobil-Nummer : 0160-3755246 Zutrittsverbot in folgenden Fällen: 1. personen, die in Kontakt zu einer mit dem Coronavirus in- Hasenkäfig, Doppeletagen, gebraucht, aber voll funktionsfähig in fizierten person stehen oder standen, wenn seit dem letz- Heimsheim abzugeben. ten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind. Tel: 07033 13502 2. personen, die typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus, namentlich fieber, trockener Husten, Störung des Geschmacks- oder Geruchssinns, aufweisen. 3. personen, die in den letzten Tagen aus einem risikoge- biet zurückgekehrt sind. Stadtbibliothek Heimsheim • Der Besuch in der Bibliothek wird dokumentiert, um ggf. In- fektionsketten nachverfolgen zu können. Dokumentiert wer- In der Zehntscheune, Schlosshof 16 den Name, Bibliotheksausweisnummer, Datum und Uhrzeit Tel.: 07033 / 137090, Fax: 07033 / 3030899 des Besuchs. Bei Personen ohne Bibliotheksausweis benöti- www.biblio-heimsheim.de gen wir zusätzlich die Adresse und Telefonnummer. Die Daten [email protected] werden nach 4 Wochen vernichtet, sofern sie nicht zur Nach- Öffnungszeiten: verfolgung von Infektionsketten genutzt werden müssen. Di, Do 15-18 uhr / Mi 15-19 uhr / fr, Sa 10-13 uhr • Bitte melden Sie sich möglichst einzeln an, um Wartezeiten Die Stadtbibliothek bietet ein breitgefächertes Angebot: zu vermeiden. Bücher, Zeitschriften & Zeitungen, CDs, Konsolenspiele, DVDs, • Bitte bringen Sie eine eigene Tasche für die Ausleihe mit. Spiele • Es kann nur ein festes Zeitfenster (30 Minuten inkl. Ver- Internetplätze, W-LAN, OnlinebibliothekBB, Office-PC, Broschü- buchung) für den Besuch gebucht werden – telefonisch: ren-Infothek 07033 137090 oder per E-Mail: [email protected] Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim · 08. April 2021 · Nr. 14 | 9

• Die Anzahl der BesucherInnen in der Bibliothek ist begrenzt Dienstag, 13.04.2021 (1 Person pro 40 qm). 18 – 19.30 Uhr Jungschar „brave-girls“ für Mäd- • Personen, die einer Risikogruppe angehören, können den chen ab Klasse 5 über Zoom Medienlieferdienst oder die kontaktlose Ausleihe in Anspruch nehmen, sofern es keine andere Möglichkeit gibt. • Bitte recherchieren Sie vor Ihrem Besuch in unserem on- line-Katalog nach den gewünschten Medien. Logo: L. Bolay • Medien können weiterhin rund um die Uhr in den Medien- rückgabekasten gelegt werden. Zurückgebrachte Medien Mittwoch, 14.04.2021 werden 3 Tage gelagert und sind im Katalog mit dem Status 16 Uhr Konfirmandenunterricht (nähere Infos kommen wieder "Quarantäne" gekennzeichnet. kurzfristig per Mail) • Bitte geben Sie vorbestellte Medien fristgerecht zurück. 20 Uhr posaunenchor – über Zoom oder in der Kirche (darüber • Halten Sie auch außerhalb der Bibliothek den Mindestab- wird per E-Mail informiert) stand ein und tragen Sie eine Maske. Donnerstag, 15.04.2021 • Alle Medien, die nicht bereits vor der Schließung ange- 9-12 Uhr Pfarrbüro besetzt – Besuch nur nach telefonischer Vor- mahnt wurden, können ohne weitere Gebühren bis zum anmeldung 10.04.2021 abgegeben werden. Danach wird kosten- pflichtig gemahnt. Veranstaltungen können bis auf Weiteres leider nicht statt- Konfirmation 2022 finden. Jugendliche, die derzeit die 7. Klasse besuchen und im ______Jahr 2022 konfirmiert werden wollen, können sich ab sofort, spätestens jedoch bis 21. Mai 2021 im ev. pfarramt anmelden. Wir bitten vorab um Terminvereinbarung unter Tel. 31263. Kirchen Alle evang. getauften Kinder wurden bereits in einem persön- lichen Brief eingeladen. Kinder, die noch nicht getauft sind, werden während der Konfirmandenzeit oder beim Konfirma- tionsgottesdienst getauft. Evangelische Kirchengemeinde Die Konfirmationen 2022 sind voraussichtlich Heimsheim am 15. Mai und (falls erforderlich) am 22. Mai. Evang. Pfarramt, Pfarrer Christian Tsalos, Kirchstr. 5, Tel.31263, Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Pfarrer Tsalos Fax 31021, (Tel. 31263) E-Mail: [email protected] 1. Vorsitzender des KGR Gerhard Schöps, Marktstraße 9, Tel. 31582, Haushaltsplan Da aufgrund von Quarantäne die Einsichtnahme im März nicht E-Mail: [email protected] möglich war, liegen der Haushaltsplan 2021 sowie der Bericht Pfarrbüro zur Jahresrechnung 2019 nochmals vom 09.04. bis 19.04.2021 E-Mail: [email protected] zur Einsichtnahme im Evang. Pfarramt aus. Interessenten kön- Vikar Jonathan Bühler, Steinstraße 8, Tel. 5237853 nen gerne Einblick nehmen. Wir bitten um telefonische Vor- E-Mail: [email protected] anmeldung. Mitarbeiterin in der Jugendarbeit Liana Bolay, Wartmauerstraße 5/1, Handy 0176/97308107 Tauftermine: E-Mail: [email protected] Tauftermine auf Anfrage Bibelprodukte Eltern-Kind-Gruppen! Unseren Kirchenwein und Sekt können Sie jeden Donnerstag von Interessenten melden sich bitte bei Lisa freistein, Tel. 0176- 9-12 Uhr im Pfarrbüro erwerben. 81428126 oder Marina Klemens Tel. 01520 8330777 Glockenspiel Hauskreise Spielzeiten: 12 Uhr, 16 Uhr, 19 Uhr Bei Interesse an einem Hauskreis melden Sie sich bitte im Sonntagabends um 19 Uhr mehrere Lieder pfarramt. Wir vermitteln gerne weiter. Donnerstag, 08.04.2021 Kirchenkollekte Tageslosung: Wenn Sie uns mit Ihrer Kollekte auch weiterhin unterstützen Gott der HErr rief Adam und sprach zu ihm: Wo bist du? und wollen, sind hier die Bankdaten: er sprach: Ich hörte dich im Garten und fürchtete mich; denn Volksbank Leonberg-Strohgäu ich bin nackt. 1. Mose 3, 9-10 IBAN: DE48 6039 0300 0015 2340 02, BIC: GENoDES1LEo 9-12 Uhr Pfarrbüro besetzt – Besuch nur nach telefonischer Vor- Sparkasse pforzheim/Calw anmeldung IBAN: DE85 6665 0085 0000 8676 91, BIC: pZHSDE66XXX Sonntag, 11.04.2021 - Quasimodogeniti - 10 uhr Gottesdienst mit prädikant Schuster Katholische Kirchengemeinde Mit Live-Übertragung auf www.gottesdienst.tv. Heilig Geist Montag, 12.04.2021 Kontaktdaten pfarrer: David Pankiraj, Tel. 07044/ 90 96 720 18.30 Uhr „Entdeckergruppe“ für Mä- Heilig Geist Heimsheim: Mozartstr. 7, 71296 Heimsheim, dels und Jungs ab der Konfirmation Tel. 07033/ 33 072, E-Mail: [email protected] über Zoom – Gemeinsam in der Bibel Bürozeiten: montags, dienstags von 8.00 – 12.00 Uhr, lesen, Entdeckungen machen darüber donnerstags von 13.00 – 17.30 Uhr. Sekretärin: Frau Stroheker Foto: L. Bolay reden, diskutieren und vieles mehr. und Frau Klumpp