Bad Hersfeld Philippsthal (Werra)

Dorndorf Schenklengsfeld Vacha Bad Salzungen

Brotterode Unterbreizbach Stadtlengsfeld Barchfeld Bad Liebenstein

Haunetal Eiterfeld Weilar Breitungen Buttlar Trusetal Unteralba Pleß Bernshausen Borsch 645 m Wernshausen Schmalkalden Rasdorf Dermbach Steinbach Geisa Wiesenthal Helmers Schwallungen Burghaun Schleid Brunnhartshausen Hümpfershausen Schlitz Bad Neustadt – Bad Königshofen – Streckenlänge 27 km Hünfeld Zella/Rhön Bad SchwarKönigshofenzbach – Mellrichstadt

© goodluz – Fotolia.com Wasungen Streckenlänge 19 km Über Herschfeld gelangen wir nach , in dem der Radfernweg Main- Fischbach Streckenlänge 32 km Spahl Weiter geht’s für uns Richtung Mellrichstadt. Über den Parkplatz Tuchbleiche, Von Mellrichstadt aus erreichen wir entlang der über Stock-, Werra nach abzweigt. Doch wir folgen weiter unserer Route Tann(Rhön) Oepfershausen „Vom Main zur Rhön“ und erreichen nach kurzer Fahrt bereits und , Höchheim, Gollmuth- und Rappershausen radeln wir durch Felder, Nordheim und Heufurt die nördlichste Gemeinde Bayerns – Fladungen. Ost-, Bad Salzschlirf Wülfershausen. Richtung Bad Königshofen dem Zeichen Saale folgend, bis wir nach Behrungen gelangen, das bereits auf der thüringischen Seite Hier lohnt sich ein Besuch im Fränkischen Freilandmuseum oder Nüsttal Kaltennordheim Dolmar der bietet sich ein kurzer Stopp an der Wallfahrtskirche Findelberg, nahe dem Grenze liegt. Doch nicht lange verweilen wir hier, wo mittlerweile die Hälfte dem Rhön-Museum, dessen atemberaubende Sammlung Rhöner Volkskunst zu den nächsten Dörfchen auf unserer Strecke , an. Die Kirche (131,5 km) der Gesamtradroute erreicht ist. Unser Weg739 führt m uns weiter über ältesten und bedeutendsten Nordbayerns zählt. Im wurde 1781/86 erbaut, wobei der Turm bereits seit 1499 besteht. Über und nach Mellrichstadt zurück nach Bayern.Dolma Hierr bietet 500 Metern hoch gelegenen Kaltensundheim Rohr Rüdenschwinden haben wir die Wahl Klein- und Großeibstadt erreichen wir nach insgesamt 122 km Strecke und Unterweid Hohesich Gebauns eine typisch fränkische Kleinstadt in der Rhön – stille Winkel, buntes zwischen Haupt- und Panoramaroute. Hofbieber Großenlüderin 173 Höhenmetern Bad Königshofen. Der Kurort liegt inmitten der land- i Oberweid Treiben, enge Gassen, belebte Plätze verlocken zu einem Aufenthalt. schaftlich reizvollen Gegend des Grabfeldes und der Haßberge, umgeben Bad Neustadt 751m von den Naturparks Rhön und Thüringer Wald. Radfernrouten führen von Hilders Radeln auf der alten Bahntrasse Dillstädt Wegbeschreibung hier nach Haßfurt zum Mainradweg, Regionalrouten nach Schweinfurt, Bad KönigshofenErbenhausen Helmershausen Meiningen Auf diesen Seiten finden Sie eine kurze Routen­beschreibung des Bad Colberg und Rodach mit Anschlusstrecken nach Coburg und Kleinsassein das n Blick übers frühlingshafte Grabfeld Radweges „Vom Main zur Rhön“. Allgemeine Informationen befinden Werratal. Milseburg Frankenheim Künzell Dipperz sich auf der Vorderseite des Flyers. 20 835 m 7 Birx Fladungen A-Fladungen – – 6 i Bischofsheim Streckenlänge 29 km Wasserkuppe Auf der Hauptroute geht es über Hausen, Stetten, Sondheim v. d. Rhön Eichenzell Wüstensachsen Gemünden – HammelburgHosenfeld 950 m und Urspringen zurück auf 399 Höhenmeter zum Sitz der Naturpark- Streckenlänge 30 km HausenNordheim Verwaltung, nach Oberelsbach, mit dem Infozentrum „Haus der Langen Poppenhausen v. d. Rhön Los geht’s auf 160 Metern Höhe „Vom Main zur Roth 18 Rhön“. Über Sondernau, Weisbach und Unterweißenbrunn erreichen wir (Wasserkuppe) Ostheim Rhön“ in Gemünden in Richtung­ Hammelburg. Wir Sondheim 19 +– nach 193 km Gesamtstrecke Bischofsheim a. d. Rhön, dessen Stadtkern Gersfeld v. d. Rhön 4 radeln durch die Dörfchen Schönau, Wolfsmünster v. d. Rhön i dem Städtchen ein mittelalterliches Flair verleiht. Die Holzschnitzkunst ist (Rhön) und Schonderfeld, ehe wir Gräfendorf erreichen, in Heidelstein hier mit der ältesten Holzschnitzschule Deutschlands allgegenwärtig. Neuhof dem die Schondra in die Saale mündet, der wir von 8 Grabfeld Über Frankenheim erreichen wir in nun mehr als 620 Metern Höhe Ober- nun an lange folgen werden. Über Michelau erreichen Schmalnau 925 m i i weißenbrunn. Oberelsbach Mellrichstadt wir die Roßmühle. Hier, am Freizeitzentrum, bietet Ginolfs sich an eine Rast einzulegen. Mit frischen Kräften Flieden 23 i Stockheim 17 geht es direkt weiter durch Morlesau und Diebach Bischofsheim 21 Frickenhausen Motten 22 Bischofsheim nach Hammelburg. Die Fränkische Weinstadt wartet a.d. Rhön Unterweißenbrunn mit allerlei kulinarischen Genüssen und kulturellen Wildflecken Abendstimmung am Kreuzberg Highlights auf Sie. Neben Schloss Saaleck, das Kothen 9 Oberwildflecken 16 heute Hotel und Weingut beherbergt, locken zahl- Schönau reiche, gut erhaltene Baudenkmäler, die historische Kreuzberg +– Oberbach 2 a.d. Brend B-Fladungen – Schwarzes Moor – Altstadt und das Stadtmuseum „Herrenmühle“. Hammelburg Schlüchtern 928 m Kellereischloss 24 Speicherz Haus am Roten Moor – +–3 Sandberg 12 11 Rodenbach – Oberweißenbrunn 13 Bad Neustadt Streckenlänge 31 km Panoramatour 25 Falls wir in Rüdenschwinden die Panoramatour wählen, folgen wir den i Riedenberg a.d. Saale 5 Hammelburg – Bad Kissingen 10 i Pfeilwegweisern Schwarzes Moor, das wir bei Erreichen (leider ohne Streckenlänge 23 km Bad Brückenau 9 Bad Fahrräder) auf dem Bohlensteg erkunden können. Auf dem weiteren Weg Königshofen Richtung Bischofsheim bietet sich auch ein Abstecher zur 6 km entfernten Vom Marktplatz Hammelburgs geht es an Westheim und Langen dorf Oberleichtersbach Geroda 6 7 14 Thüringer Hütte an. Wir bewegen uns in 830 Metern Höhe zurück auf der vorbei, durch Elfershausen und Trimberg weiter in Richtung Bad Burkardroth Maria 15 Route und folgen ab dem Parkplatz Schornhecke ein kurzes Stück den Kissingen. Die Trimburg lockt als abwechslungsreiche Sehenswürdig- Bildhausen Zeitlofs Dreistelz Waldfenster 5 Bad Bocklet Wegweisern Richtung Wüstensachsen, um uns dann dem Wegweiser keit und bietet einen fantastischen Ausblick auf das fränkische i nach Gersfeld gen Westen zu richten. Nach möglicher Besichtigung des Sulzfeld Saaletal. Wir verlassen kurz den Saalelauf, radeln durch Euerdorf Schondra 8 Roten Moores mit Aussichtsturm (wiederum ohne Fahrräder) erreichen i Münnerstadt hof und erreichen Bad Kissingen nach insgesamt 53 km. Als Bayerisches wir den Parkplatz Schwedenwall. Nach ca. 1 km folgen wir über Dammel Staatsbad bietet Ihnen Bad Kissingen vielfältigste Unterkunfts- dem Wegweiser Rodenbach, das wir in einiger Entfernung erreichen. und Freizeitmöglichkeiten. Es lockt mit Wellness, Entspannung Nüdlingen Wieder Richtung Bischofsheim über die Schwedenschanze erreichen wir und Wohlbefinden – ein geeigneter Ort für eine Pause oder einen auf 607 Metern Höhe Oberweißenbrunn. Hier treffen wir wieder auf die Aufenthalt. Oberthulba i Bad Brückenau – Hauptroute. Bad Kissingen Burgsinn – Gemünden Streckenlänge 46 km 4 3 Bad Kissingen – Bad Bocklet – Nach Eckards, Rupboden und Zeitlofs, wo wir auf den Bischofsheim – Oberbach – 4 Hessischen Fernradweg R2 treffen, durchradeln wir kurz- Wartmannsroth +– Streckenlänge 25 km Bad Neustadt Streckenlänge 32 km 2 2 1 zeitig auf hessischem Boden Altengronau und Jossa in Bad Brückenau Ab der Ludwigsbrücke in Bad Kissingen fahren wir Elfershausen der Gemeinde Sinntal, die zudem die Grenze zwischen Auf dem Weg nach Wildflecken lohnt sich ein Abstecher zum nahe- in herrlicher Landschaft weiter Richtung Bad Neu- 1 i Ramsthal Rhön und Spessart bildet. Wir fahren in Jossa Richtung gelegenen Kloster Kreuzberg, das bekannt ist für sein Kreuzbergbier, stadt. Wir kommen durch die Ortschaften Hausen, 1 Gemünden zurück ins bayerische Land. Über Ober-, dessen Wirkung es nicht zu unterschätzen gilt. Nach Wildflecken Hammelburg 3 Mittel- und Burgsinn gelangen wir, dem Fluss Sinn führt unser Weg durch Oberbach. Das Tourist-Infozentrum „Haus der Kleinbrach, Großenbrach und Aschach, die bereits Morlesau zum nächsten Ziel, dem Bayerischen Staatsbad Bad folgend, nach Rieneck und Schaippach. Am Abzweig des Schwarzen Berge“ bietet sich als Zwischenstopp an. Über Rieden- Radwanderweges Fränkische Saale erreichen wir den Bocklet gehören. Über die Orte Hohn, Steinach, 26 berg und Römershag gelangen wir nach Bad Brückenau. Das Baye- Roth, Nickersfelden und Unter- und Oberebers- Main-Radweg in Gemünden am Main, das als Ausgangs- rische Staatsbad ist berühmt für seine Heilwässer und die barocke bach erreichen wir . Ab hier können 27 und Zielpunkt des Radweges „Vom Main zur Rhön“ das Parkanlage bietet nebst imposanten, historischen Gebäuden häufig

wir auch eine Alternativroute wählen, die über Ende unserer Tour darstellt. Bis hierhin haben wir 263 km kulturelle Veranstaltungen für interessierte Besucher. Salz nach Bad Neustadt führt und einen höheren 28 Bad Brückenau zurückgelegt und einen Höhenunterschied von mindes- tens 340 und maximal 670 Metern bewältigt. Anspruch an Ihre körperlichen Kräfte darstellt. Deutsches Fahrradmuseum Die Hauptroute führt direkt von Niederlauer nach 29 Gemünden a. Main Schweinfurt Bad Neustadt, das von einer in vollem Umfang 30 erhaltenen Wehranlage umringt ist. Radrouten 31 aus Fulda, Meiningen, Würzburg, Schweinfurt, Mellrichstadt und Bad Königshofen treffen hier Verleih- und Akkuwechselstation Akkuwechselstation Zubringer und Querverbindungen Vom Main zur Rhön Bad Kissingen aufeinander. Saale mit Regentenbau Bett and Bike Unterkunft Gastronomie i Tourist Information Tourist Infozentren (zertifiziert)

Haus am Roten Moor 825 m Oberweißenbrunn (Streckenzusammenführung) Angabe in m über NN 700 700

600 600 B = Alternativstrecke Panoramatour 31 km 600 (Streckenteilung) Rüdenschwinden Oberbach 500 500 Panoramatour ist nicht maßstäblich mit dem 500 Höhenprofil Bischofsheim Behrungen Fladungen 400 400 400 Bad Königshofen Bad Brückenau Wülfershausen a. d. Saale Mellrichstadt Ostheim A = Hauptroute 29 km Oberelsbach Zeitlofs 300 Bad Neustadt a. d. Saale Obersinn Gemünden am Main Hammelburg Bad Kissingen Bad Bocklet Burgsinn Gemünden am Main 200 200

100 km 0,0 6 12 18 24 30 36 42 48 54 60 66 72 78 84 90 96 102 108 114 120 126 132 138 144 150 156 162 168 174 180 186 192 198 204 210 216 222 228 234 240 246 252 258 263 E-Bike Verleih- und Akkuwechselstationen

Tourist-Information Hammelburg, Kirchgasse 4, Hotel Gasthof Nöth, Morlesauer Straße 3+6, 97762 Hammelburg - Hotel Sturm, Ignaz-Reder-Str. 3, 97638 Mellrichstadt, 1 1 17 97762 Hammelburg, Tel 0 97 32/9 02 43 0, [email protected] Morlesau, Tel. 0 93 57/4 79, [email protected] Tel. 0 97 76/81 80 0, [email protected] Hotel Ullrich, August-Ullrich-Str. 40–42, 97725 Elfershausen, Hotel Ullrich, August-Ullrich-Straße 40-42, 97725 Elfershausen, Landhotel Thüringer Hof, Kleiner Burgweg 10, 97645 Ostheim, 2 2 18 Tel 0 97 04/91 30 0, [email protected] Tel.: 09704/91300, [email protected] Tel.: 0 97 77/8 65 99 80, [email protected] Quellenhof Fahrradverleih, Rosenstraße 13, 97688 Bad Kissingen, Landgasthof Zum Hirschen, Raiffeisenstraße 2, 97714 Ebenhausen - Bauernhof Mültner, Hinterm Dorf 6 , 97647 Nordheim v.d. Rhön, 3 3 19 Tel. 0 97 1/28 25, [email protected] Oerlenbach, Tel. 0 97 25/93 89, [email protected] Tel. 0 97 79/8 58 02 00, [email protected] Villa Spahn, Boxbergerstraße 5, 97688 Bad Kissingen, Gästehaus Villa Fell, Frühlingstraße 2, 97688 Bad Kissingen, Pension Weihersmühle, Weihersweg 25+27, 97650 Fladungen, Radwandern ohne Anstrengung – 4 4 20 Tel. 09 71/30 44, [email protected] Tel. 09 71/44 49, [email protected] Tel. 0 97 78/3 56, weihersmü[email protected] Mit dem E-Bike durch die Rhön Kurbetriebs-GmbH Bad Königshofen, Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Ferienwohnung Kessler, Rhönhallenstraße 35, 97705 Burkardroth- Pension Hergenhan, Leiten 18, 97656 Oberelsbach - Sondernau, 5 5 21 Königshofen, Tel. 0 97 61/9 12 00, [email protected] Stangenroth Tel: 0 97 34/13 47, [email protected] Tel. 0 97 74/12 19, [email protected] Weihers-Mühle, Weihersweg 25 u. 27, 97650 Fladungen, apartHotel DOMIZIL, Rhönstraße 17, 97708 Bad Bocklet, Gasthof Zum Löwen, Brendstraße 67, 97653 Bischofsheim - Unterweißen- 6 22 6 Tel. 0 97 78/35 6, [email protected] Tel. 0 97 08/82 00, [email protected] brunn, Tel. 0 97 72/35 2, [email protected] Ausleihen, aufsitzen und los … Berggasthof & Hotel Sennhütte, Sennhütte 1, 97650 Fladungen, Pension Höchemer, Rhönstraße 23, 97708 Bad Bocklet, Gasthof Adler, Ludwigstraße 28, 97653 Bischofsheim, 7 7 23

Tel. 0 97 78/9 10 10, [email protected] Tel. 0 97 08/63 97, [email protected] Tel. 0 97 72/32 0, [email protected] – Fotolia.com Shevchenko © Oleksandr Ab sofort ist das Radeln durch die Rhön „fast“ ohne Anstrengung möglich. Haus der langen Rhön, Oberwaldbehrungerstraße 4, 97656 Oberelsbach, Hotel Tilman, Riemenschneiderstraße 42, 97702 Münnerstadt, Gasthof zum Biber, Hauptstraße 17–19, 97786 Motten - Speicherz, 8 8 24 Der vom ADFC mit 3 Sternen ausgezeichnete Radweg „Vom Main zur Tel. 0 97 74/91 02 50, [email protected] Tel. 0 97 33/81 33 0, [email protected] Tel. 0 97 48/91 22 0, [email protected]

Rhön“ wurde gemeinsam mit der Firma „movelo – clever radfahren“ Media Solutions GmbH • 2015 CMS – Cross Tourist-Infozentrum Rhön, Rhönstr. 97, Hotel Haus am Park, Brunnenstraße 1, 97616 Bad Neustadt, Hotel Zur Mühle, Ernst-Putz-Straße 17, 97769 Bad Brückenau, ­(einem der größten europäischen Anbieter für Elektromobilität im Touris- 9 25 9 97772 Wildflecken-Oberbach, Tel. 0 97 49/91 22 0, Tel. 0 97 71/23 58, [email protected] Tel. 0 97 41/9 16 10, [email protected] mus) mit einem Netz von E-Bike-Stationen ausgestattet. Die gesamte Rou- [email protected] Gasthof Am Markt, Marktplatz 21, 97616 Bad Neustadt, Pension Ullrich, Am Mühlrain 1, 97794 Rieneck, te mit ihren gut 260 km kann nun auch mit E-Bikes „erradelt“ werden. 10 26 Tel. 0 97 71/23 36, [email protected] Tel. 0 93 54/90 90 90, [email protected] Gästehaus Hochrhönblick, Bergstraße 26, 97659 Schönau a. d. Brend, Seehotel Gut Dürnhof, Burgsinner Straße 3, 97794 Rieneck, Das Angebot richtet sich nicht nur an diejenigen, die bisher aus gesund- 11 27 heitlichen oder konditionellen Gründen auf größere Radtouren verzichten Tel. 0 97 75/92 92, [email protected] Tel. 09354/1001, [email protected] Hotel im Krummbachtal, Krummbachstraße 24, 97659 Schönau a. d. Brend, Hotel Imhof, Frankenstraße 1, 97737 Gemünden-Langenprozelten, mussten, es dient auch dazu, die unterschiedlichen Kräfteverhältnisse in Akkuwechselstationen 12 28 einer Gruppe auszugleichen, sodass „Profis“ und Gelegenheitsradler ge- Tel. 0 97 75/91 91 0, [email protected] Tel. 0 93 51/9 71 10, [email protected] E-Bike Region Rhön meinsam eine Radtour genießen können. Die Räder bieten unterschied­ Der Heiligenhof, Alte Euerdorfer Straße 1, 97688 Bad Kissingen, Gasthof Zur Linde, Kreuzbergstraße 47, 97659 Schönau a. d. Brend - Ferienwohnung Schipper „Haus am Wald“, Röderweg 13, 97737 Gemün- 1 13 29 Tel. 0 97 1/71 47 0, [email protected] Burgwallbach, [email protected], Tel. 0 97 75/27 7 den/Main, Tel. 0 93 51/35 57, [email protected] liche Hilfsstufen an, sodass der Radler selbst bestimmt, wie viel Anstren- Die Rhön – Tourismus Information Bad Neustadt Land der offenen Fernen Spörleinstraße 11 gungen er auf sich ­nehmen will. Gasthof Krone, Rhönstraße 57, 97659 Schönau an der Brend, Hotel Ebner, Schottstr. 36, 97631 Bad Königshofen, Pension Treutner, Sudetenstraße 28, 97737 Gemünden/Main, Rostock 2 14 30 Schwerin 97616 Bad Neustadt a.d. Saale Tel. 0 97 75/85 86 34, [email protected] Tel: 0 97 61/91 19 0, [email protected] Tel. 09351/1581, [email protected] Hamburg [email protected] Bremen Telefon: 0 97 71/9 46 70 Hannover www.rhoen.de Die Rhön ist eine E-Bike-Region der ersten Stunde, denn mit E-Bikes kommt Bruder Franz Haus, Kreuzberg 1, 97653 Bischofsheim an der Rhön, Landhotel „Vierjahreszeiten“, Bamberger Straße 18–20, 97631 Bad Königs- Haus Am Teich, Sudetenstraße 30, 97737 Gemünden/Main, Berlin Fax: 0 97 7/9 48 16 70 3 15 31 Magdeburg man bequem ans Ziel und schont dabei die Umwelt.­ Tel. 0 97 72/93 28 53, [email protected] Essen [email protected] hofen, Tel.: 0 97 61/39 56 60, [email protected] Tel. 0 93 51/36 38, [email protected] Leipzig Erfurt Köln Kassel Hotel Kaak, Burgstraße 25, 97645 Ostheim v. d. Rhön Gästehaus Storath, Hauptstraße 18, 97640 Oberstreu - Mittelstreu, Dresden 4 16 Bruder-Franz-Haus Tourist-Infozentrum Rhön Tel. 0 97 77/5 70, [email protected] Tel. 0 97 73/50 17, [email protected] Frankfurt Kreuzberg 1 „Haus der Schwarzen Berge“ Würzburg 97653 Bischofsheim Rhönstraße 97 Karlsruhe  Weitere Unterkünfte finden Sie auf www.rhoen.de. Nürnberg Telefon: 0 97 72/93 28 53 97772 Wildflecken-Oberbach Stuttgart Fax: 0 97 72/93 28 54 Telefon: 08 00/9 71 97 71 München info@ Fax: 0 97 49/91 22-34 bruder-franz-haus.de [email protected]

Zwischen Fladungen und Bischofsheim wird der Schutz und die Erhaltung Streckenbeschilderung Die Anreise mit der Bahn der Natur- und Kulturlandschaft unter Beteiligung der hier lebenden Men- Radregion schen groß geschrieben. Naturpark- und Biosphärenreservats-Verwaltung Die Route „Vom Main zur Rhön“ ist auf der gesamten Länge übersichtlich Sie können auch bequem mit der Bahn anreisen. Die östliche Rhön errei- haben hier ihren Sitz und engagieren sich konsequent und beispielhaft für und einheitlich mit weiß-grünen Wegweisern markiert, die an den Knoten- chen Sie gut mit der Linie Schweinfurt – Bad Neustadt – Meiningen – Er- „Vom Main zur Rhön“ sanften Tourismus. Informationen und Ausstellungen dazu finden Sie in punkten ein Fern- und Nahziel samt Kilometerangaben anzeigen. Zwischen furt, die südliche Rhön mit der Linie Gemünden am Main durch das untere den Infozentren „Haus der Schwarzen Berge“ in Oberbach und im „Haus den Knotenpunkten wird der Weg durch kleinere Zwischenwegweiser mit Tal der Fränkischen Saale über Hammelburg und Bad Kissingen. Sie trifft bei

der Langen Rhön“ in Oberelsbach. Fahrradsymbol und Richtungspfeilen angezeigt. Zur Orientierung müssen Ebenhausen auf die östliche Linie. © Monkey Business – Fotolia.com – Business Monkey © Mit Erreichen des Staatsbades Brückenau verlassen Sie das Bäderland wie- Sie sich lediglich die ­Hauptziele der Wegweiser einprägen: Hammelburg – Im unteren Sinntal begleitet die Linie Würzburg – Fulda die Radroute. Im Wes­ der. Doch zuvor empfiehlt sich ein weiteres Highlight auf der Strecke – das Bad Kissingen – Bad Neustadt – Bad Königshofen – Mellrichstadt – Ostheim ten ist die Stadt Fulda an die Regionalbahnen aus den Ballungsräumen Deutsche Fahrradmuseum in Bad Brückenau wartet auf Ihren Besuch. Der – Fladungen – Bischofsheim – Bad Brückenau und Gemünden am Main. Rhein-Main und Kassel angeschlossen. Von dort zweigt die Rhönbahn ab, Mit Fahrrad und Gepäck letzte Abschnitt der Route führt durch das untere Sinntal, das zugleich Grenze die zwischen Fulda und Gersfeld pendelt. zwischen Rhön und Spessart bildet. Service „Vom Main zur Rhön“ Besonderheit auf dem Radweg Toureneinstieg Entlang der Route finden sich für Fahrradtouristen insgesamt 31 vom Unsere Radfernroute „Vom Main zur Rhön“ führt Sie auf komfortablen ADFC anerkannte bett+bike–Beherbergungsbetriebe. Infos dazu unter Vom 1. Mai bis 30. September fährt an Sonn- und Feiertagen zwischen Fluss-Radwegen durch eine der schönsten Landschaften Deutschlands – Natürlich kann man bei einer Rundtour an allen an der Route liegenden www.bettundbike.de. Davon abgesehen haben sich zahlreiche weitere Be- Fladungen und Mellrichstadt das Rhönzügle – eine Museumsbahn, wech- die Rhön. Genießen Sie auf dieser gut markierten Route die reizvolle Land- Orten „einsteigen“. Bei der Anreise mit dem Auto empfehlen sich daher das triebe auf Radler eingestellt. Ein Übernachtungsverzeichnis wird auf Anfrage selweise mit Dampf- und Dieselbetrieb. schaft der Rhön, der auch das Prädikat „Biosphärenreservat“ verliehen nahe der A7 gelegene Bad Brückenau und die in nächster Nähe zur A71 von den Tourist-Informationen zur Verfügung gestellt. Zudem laden zahl- wurde, und entdecken Sie zahlreiche sehenswerte Orte mit Museen, Bur- gelegenen Orte Bad Neustadt und Mellrichstadt, wo Sie ihr Auto sicher reiche Gasthäuser mit einem maximalen Abstand von 10 km entlang der gen, Wasserschlössern, romantischen Kirchen und fränkischem Fachwerk beim Hotel Ihrer Erstübernachtung abstellen können. Route zur Einkehr ein. sowie fünf bayerische Staats- und Kurbäder für sich. Qualitätsroute Information unterwegs Beschauliches Radwandern Hier erhalten Sie Die 263 km lange Route wurde 2007 anhand von 10 Kri- An derzeit rund 25 Rastplätzen entlang der Route können Sie sich auf weitere Informationen terien von Fahrrad-Touristikexperten untersucht. Dazu speziellen Informationstafeln über die jeweilige Etappe, nahegelegene Auf speziell zum Radeln ausgewiesenen und gut markierten Wegen ist be- Informationen im Internet: zählten u. a. Fahrbahnoberfläche­ und-breite, Routenfüh- Orte, Beherbergungs- und Gastronomieangebote sowie über Fahrradbe- schauliches „mit dem Rad wandern“ angesagt. Auf 25 Informationstafeln www.rhoen.de rung, Wegweisung, Kfz-Verkehrsbelastung, Touristische In- triebe, sofern in den Orten vorhanden, informieren. entlang der Route können Sie sich über Etappen, nahegelegene Orte und Fahrradfreundliche Übernachtungsbetriebe

frastruktur und Anbindung an Öffentliche Verkehrsmittel. Das erfreuliche Er- GmbH © movelo Mit E-Bike touristische Angebote informieren. www.bettundbike.de gebnis: Unsere Route „Vom Main zur Rhön“ wurde vom Allgemeinen Verleih- und Es geht durch die Täler der Fränkischen Saale, der Sinn, dem kleinen Flüss­ Karten: Deutschen Fahrrad Club (ADFC) mit dem Gütesiegel als Akkuwechsel- chen Streu und entlang dem Hang der Hohen Rhön. Dort, zwischen Fla- Fritsch Radwanderkarte Rhön 1:50.000 Qualitätsradroute ausgezeichnet. stationen dungen und Bischofsheim, bietet sich für Bergfüchse oder die Leute, de- ISBN 3-86116-568-6 nen es nichts ausmacht auch einmal einige Meter zu schieben, in Form ADFC Regionalkarte Rhön (Bielefelder Verlag) 1:75.000 einer Alternativstrecke eine unvergleichlich schöne Panoramatour über ISBN 3-87073-222-9 das „Dach der Rhön“, durch das Naturschutzgebiet Lange Rhön. Radtourenbuch (Verlag Parzeller, Fulda) Unsere ADFC-zertifizierte Qualitätsradroute beginnt und endet in Gemün- „Mit Fahrrad und Gepäck vom Main zur Rhön“ den auf dem Parkplatz an der Saalemündung in den Main, wo der Radwan- ISBN 978-3-7900-0393-2 derweg Fränkische Saale vom Mainradweg abzweigt. Sie radeln bei Ham- KML-Tracks bieten wir Ihnen kostenfrei und bequem melburg durch das älteste Weinanbaugebiet Frankens, erreichen bei Bad im Internet unter www.vom-main-zur-rhoen.de an. Kissingen das Bäderland Bayerische Rhön und gelangen zwischen Bad Die Dateien müssen zunächst auf dem PC abgespeichert Königshofen und Fladungen an den Grenzbereich zur ehemaligen DDR, wo werden, bevor sie verwendet werden können. Sie in und um die Ortschaften auch heute noch vieles so vorfinden, wie wir es von unseren Vorfahren übernommen haben: Fränkisches Fachwerk, Streuobstwiesen, traditionelles Brauchtum und regionaltypisches Essen.