Wallstein Verlag Literatur Frühjahr 2019 Wallstein Verlag Frühjahr 2019 2 © privat

Emanuel Maeß geb. 1977 in Jena, Studium der Politologie und Literaturwissen­ schaft in Heidelberg, Wien und Oxford. »Gelenke des Lichts« ist sein literarisches Debüt. Ein Auszug wurde vorveröffent­ licht in »Sinn und Form«.

Lesereise in Planung

Bestellen Emanuel Maeß Sie Ihr Vorab- exemplar! Gelenke des Lichts Roman

Bestellen Sie unter Seit er Angelika bei einem dionysischen Neptunfest über den Strand tanzen sah, bedrän­ 95029 (Prolit, Mohr Morawa) gen ihren aufgewühlten Bewunderer völlig ungeahnte Regungen. Nicht nur wirkt sich die 2115903094471 (AVA) Begegnung bewusstseinserweiternd auf seine Wahrnehmung aus, ihn erfasst darüber hinaus ein schwerwiegendes und allumfassendes Verlangen nach Wahrheit, Schönheit und Selbsterkenntnis, das weder das elterliche Pfarrhaus noch die zeitgenössischen Bildungsin­ stitutionen stillen können. Seine Suche führt aus der Mitte der Welt, Urspring an der Werra, einer tief in der Vergangenheit liegengebliebenen Provinzidylle im Schatten des Eisernen Vorhangs, in Brückenorte des Wissens und Weltstädte der Weisheit. Götter, Geister und Dämonen melden sich zu Wort, als der postmoderne Studienbetrieb entscheidende Fragen offenlässt. Kommen sie zu spät? Am Ende bleiben nur die Liebe, der Sprung und die Gelenke des Lichts. Emanuel Maeß hat einen sprachmächtigen Roman geschrieben, der in seiner spiele­ rischen Leichtigkeit und Tiefe in der neuen Literatur seinesgleichen sucht. 3

Ein Jüngling liebt ein Mädchen, gewinnt es, verliert es, nimmt Anlauf und springt.

Ein unkonventioneller Zauber­ hybride aus Bildungs-, Schelmen- und Campusroman – faszinierende Erzählkunst.

Emanuel Maeß Gelenke des Lichts Roman ca. 254 S., geb., Schutzumschlag € 20,– (D); € 20,60 (A) ISBN 978-3-8353-3439-7 auch als E-Book Februar WG 1112 Wallstein Verlag Frühjahr 2019 4 © Tony Gentile © Tony

Davide Enia geb. 1974, ist Dramatiker, Schauspieler und Autor mehrerer Romane. Für seine dramatischen Texte, die er teilweise selbst inszeniert und aufführt, hat er bedeutende italienische Theaterpreise gewonnen. Sein erster Roman »Così in terra« (2012) wurde in bisher achtzehn Sprachen über­ setzt. Veröffentlichungen u. a.: Uomini e pecore (2014) Così in terra (2012) Il cuoco (2009) Auszeichnungen: Premio Vittorio Mezzogiorno Premio Gassman

Bestellen Davide Enia Sie Ihre Leseprobe! Schiffbruch vor Lampedusa

»Das Baby ist winzig, die Mutter selbst noch ein halbes Kind. Sie sind da, fünf Meter von mir entfernt. Und direkt vor mir gehen drei Mann gleichzeitig unter. Wen soll ich also Bestellen Sie unter retten? Zu wem soll ich hin? Was tun? Rechnen – das ist alles, was man in so einer Situ- 95030 (Prolit, Mohr Morawa) ation tun kann. Mathematik. Drei sind mehr als zwei. Drei Leben sind ein Leben mehr.« 2115933188584 (AVA) Davide Enia ist nach Lampedusa gefahren, um sich selbst ein Bild von der Insel zu machen, die in den Medien zum Sinnbild für die Flüchtlingskrise geworden ist. Seine Gespräche mit Rettungshelfern, Freunden und Fischern, aber auch seine persönlichen Eindrücke bei Rettungsaktionen und »Anlandungen« verwebt er zu einer unglaublich dichten und ergrei­ fenden Erzählung. Lampedusa ist dabei ein Mikrokosmos, in dem die Folgen von Migra­ tion, Flucht und Grenzen unmittelbar spürbar sind. Gleichzeitig erinnert Enia sich an magische Sommer an der sizilianischen Küste und seine früheren Urlaube auf der Insel, und versucht, die Unschuld dieser Zeit wieder heraufzubeschwören. Enias Tage auf Lampedusa werden begleitet von seiner Sorge um den krebskranken Onkel und der Notwendigkeit, sich mit dessen nahenden Tod auseinanderzusetzen. Dieser sehr persönliche Schmerz über den drohenden Verlust lässt erahnen, was die große Katastrophe vor den europäischen Küsten für die Tausenden, die ihr Leben im Mittelmeer verlieren, und ihre Familien bedeuten muss. So macht Enia das Unfassbare fassbar. Die Schönheit des Mittelmeers und der Natur werden ebenso sichtbar wie die menschlichen Tragödien, die dort zum Alltag geworden sind. 5

»Dieses Buch ist alles und nichts, immer an der Grenze zur nächsten Erzählung, wie ein Lampedusa der Worte, schroff und strahlend zugleich.« Gazzetta del Sud

Ein eindringlicher Text über die Insel Lampedusa, über ihre Bewohner und über Menschen, die dort Rettung suchen – ein großes Zeugnis von Humanität.

Davide Enia Schiffbruch vor Lampedusa

Mit einem Nachwort von Albert Ostermaier Aus dem Italienischen übersetzt von Susanne Van Volxem und Olaf Roth ca. 240 S., geb., Schutzumschlag ca. € 20,– (D); € 20,60 (A) 978-3-8353-3438-0 auch als E-Book März WG 1112 Wallstein Verlag Frühjahr 2019 6 © Jože Suhadolnik

Mojca Kumerdej ­geb. 1964, ist eine slowenische Autorin, Philosophin und Journa­ listin. Nach ihrem Studium der Philosophie und Kultursoziologie an der Universität von Ljubljana debütierte sie mit ihrem paro­ distischen Roman »Krst nad Trig­ lavom«. Darauf folgten zwei Bände mit Erzählungen, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Für ihren zweiten Roman »Kronosova žetev« (Chronos erntet) erhielt sie den renommierten Prešeren Fund Award.

Der Übersetzer Erwin Köstler, geb. 1964, ist Über­ setzer slowenischer Literatur und freier Literaturwissenschaftler. Er wurde mit dem Österreichi­ schen Staatspreis für literarische Übersetzer ausgezeichnet und ist Träger des Lavrin-Diploms des slowenischen Übersetzerver­ bandes.

Lesereise in Planung

Mojca Kumerdej Chronos erntet Roman

Eine junge Frau ist schwanger und kann keinen Vater vorweisen; in ihrer Not erzählt sie eine phantastische Geschichte, in der der Teufel eine Rolle spielt. Eine Bauerntochter rebelliert gegen das patriarchalische System. Ein Bischof auf Visitation in den inneröster­ reichischen Erbländern streitet mit seinem alten Freund, einem protestantischen Grafen, über Macht und Sünde. Als er mit allen Raffinessen einen Hexenprozess anzuzetteln ver­ sucht, unterläuft das ein liberaler Bürgermeister, und ein Stadtschreiber fühlt sich zum Philosophen berufen und lässt sich nicht mehr diktieren, was er zu sagen hat. Aufklärung und Aberglaube widerstreiten im Volk, Heiligkeit und Scheinheiligkeit sind nur im Aus­ nahmefall voneinander zu trennen. Mojca Kumerdej führt in ihrem polyphonen historischen Roman in die Zeit der beginnenden Gegenreformation im späten 16. Jahrhundert. Sie zeichnet ein überaus farbiges, lebenspralles Bild der Verhältnisse und lässt Angehörige aller Klassen und Schichten zu Wort kommen: voller funkelnder Einfälle, Witz und fesselnder Dialoge. Mojca Kumerdejs großer Roman zielt immer auf Heutiges – nicht nur, weil er den Frauen eine besondere Rolle für die Befreiung von falscher Autorität zuweist, sondern weil er überhaupt nach den Prozessen fragt, die zu Diktatur und Unterdrückung führen. 7

»… opulent, mit einem gewaltigen Akzent auf den menschlichen Stimmen, auf den inneren und äußeren Funktionsweisen der Sprache und des Denkens.« www.bookanista.com

Ein Renaissance-Roman, der aus Fakten und Fiktionen ein faszinierendes Bild vergangener Zeiten webt – und wie nebenbei wird klar, dass alle Fragen absolut gegenwärtig und lebendig sind.

Mojca Kumerdej Chronos erntet Roman Aus dem Slowenischen übersetzt von Erwin Köstler ca. 450 S., geb., Schutzumschlag ca. 28,– € (D); 28,80 € (A) 978-3-8353-3442-7 auch als E-Book März WG 1112 Wallstein Verlag Frühjahr 2019 8 © Isolde Ohlbaum

Günter Kunert geb. 1929 in , Maler, Zeichner, Lyriker, Erzähler, Essayist, Drehbuchautor. Er reiste 1979 aus der DDR in die Bundesrepublik aus und lebt heute in Itzehoe. Für sein außerordentlich viel­ fältiges und umfangreiches Werk wurde er mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet. Zwischen 2005 und 2018 war er Präsident des PEN-Zentrums deutsch­ sprachiger Autoren im Ausland.

90. Geburtstag am 6. März 2019

Günter Kunert Die zweite Frau Roman

In einer Truhe fand Günter Kunert unlängst ein Manuskript, das er vor fast fünfundvierzig Jahren geschrieben hat – einen Roman, so frech, brisant und »politisch unmöglich«, dass Günter Kunert Kunert, der damals noch in der DDR lebte, ihn gar nicht erst einem Verlag vorlegte. »Abso­ Ohne Umkehr lut undruckbar«, wusste er und vergrub das Manuskript so tief in seinem Archiv, dass er ISBN 978-3-8353-3331-4 selbst es vollkommen vergaß und erst jetzt durch Zufall wiederfand. Kunert ist berühmt für seine skeptischen Gedichte, die vor ökologischen Katastro­ phen und Fehlentwicklungen warnen, für seine Miniaturen und kurzen Prosatexte, Notate, Hörspiele, Filme; als Romanautor kennt man ihn eher nicht. Und hier ist nun ein Roman, funkelnd und frisch, geschrieben zur Hälfte des Lebens: Der männliche Protagonist sucht nach einem Geschenk zum vierzigsten Geburtstag seiner Frau; die Auswahl in den Geschäften ist ebenso entmutigend wie seine Einfallslosigkeit, schließ­ lich tauscht er Mark der DDR in Westgeld, um im Intershop einzukaufen, und macht dort unbedachte Bemerkungen. So nimmt eine Tragikomödie um Montaigne, Missver­ ständnisse und Stasi-Tumbheit ihren Lauf.

Günter Kunert Der alte Mann spricht mit seiner Seele ISBN 978-3-8353-0043-9 9

»Günter Kunert wird nicht müde, als Chronist etwas zu bieten, das spannender ist als jeder Kriminalroman.« Torsten Unger, mdr Kultur

Ein Roman, geschrieben vor 45 Jahren – in der DDR »absolut undruckbar«, wusste Kunert und versteckte ihn im Archiv. Nun wiedergefunden, wird er endlich veröffentlicht.

Günter Kunert Die zweite Frau Roman ca. 180 S., geb., Schutzumschlag ca. € 20,– (D); € 20,60 (A) ISBN 978-3-8353-3440-3 auch als E-Book Februar WG 1112 Wallstein Verlag Frühjahr 2019 10

Der Herausgeber Erich Unglaub, geb. 1947, war Professor für Germanistik und ist u. a. Präsident der Inter­ nationalen Rilke-Gesellschaft. Veröffentlichungen u. a.: Brechts Söhne. Topographie, Biographie, Werk (zus. mit Wolf­ gang Conrad und Ernst-Ullrich Pinkert, 2008); Panther und Aschanti. Rilke-Gedichte in kulturwissenschaftlicher Sicht (2005).

Rainer Maria Rilke Briefe an einen jungen Dichter Mit den Briefen von Franz Xaver Kappus

Mit zehn kurzen Briefen hat in den Jahren 1903 –1908 ungewöhnlich couragierte Ratschläge und Leitlinien für Kunstschaffende gegeben. Er selbst hat sie nicht veröffentlicht, doch Franz Kappus, der Adressat, hat sie 1929 nach dem Tod des Dichters herausgegeben und damit den Grundstein für ein Erfolgsbuch in vielen Ländern, Sprachen und Kulturen gelegt. Die »Briefe an einen jungen Dichter« sind das unentbehrliche gedruckte Brevier für Künstler und Kreative am entscheidenden Punkt ihrer Karriere geworden und bis heute geblieben, während sich Rilkes Brief-Manuskripte seit 1953 im Dunkel verloren haben. Nun sind die Briefe von Franz Kappus – bis auf das erste Schreiben – erstmals zugänglich geworden. Mit ihnen ist auch erkennbar, auf welche Fragen Rilke geantwortet hat, Fragen, die auch seine Briefe in neuem Licht erscheinen lassen. Sie haben ihre Aktualität nicht ver­loren und an Aussagekraft gewonnen.

11

Rilkes Ratschläge für Künstler und solche, die es werden wollen.

Rilkes berühmte »Briefe an einen jungen Dichter« zum ersten Mal ergänzt um die Briefe von Franz Xaver Kappus.

Rainer Maria Rilke Briefe an einen jungen Dichter Mit den Briefen von Franz Xaver Kappus Herausgegeben von Erich Unglaub Kommentar und Nachwort von Erich Unglaub ca. 128 S., ca. 4 Abb., geb. ca. € 16,90 (D); € 17,40 (A) ISBN 978-3-8353-3425-0 auch als E-Book Februar WG 1117 Wallstein Verlag Frühjahr 2019 12 © Peter Köhn

Hanjo Kesting geb. 1943, Studium der Philosophie, Literatur­ wissenschaft und Geschichte in Köln, Tübingen und Hamburg. 1973 –2006 Leiter der Haupt­ redaktion Kulturelles Wort beim Norddeut­ schen Rundfunk. Seit 2006 arbeitet er als Redakteur der Zeitschrift »Neue Gesellschaft / Frankfurter Hefte«. 2005 erhielt er den Kurt-Morawietz-Literatur­ preis der Stadt Hannover und 2007 die Ehren­ promotion der Universität Hamburg. Er ist Vorsitzender des Kuratoriums der Günter Grass-Medienstiftung.

Hanjo Kesting Große Erzählungen der Weltliteratur Erfahren, woher wir kommen

Hanjo Kesting Grundschriften der europäischen Kultur Zahlreiche Autoren verdanken ihren Ruhm vor allem ihren Erzählungen: Heinrich von Erfahren, woher wir kommen Kleist, Edgar Allan Poe, Guy de Maupassant und Anton Tschechow sind nur einige berühmte Beispiele. In Ländern wie England, Frankreich und Russland, wo der Roman als ISBN 978-3-8353-1012-4 literarische Form vorherrschte, war die Erzählung weniger populär, während sich in Ame­ rika die Kurzgeschichte besonderer Beliebtheit erfreute. In Deutschland nahm die Erzähl­ prosa eine andere Entwicklung. Hier kam der Roman nach dem Tod Goethes bis zum Ende des 19. Jahrhunderts nicht zur vollen Entfaltung, dafür erlebte die Erzählung bei Autoren wie E. T. A. Hoffmann, Joseph von Eichendorff, Annette von Droste-Hülshoff und Eduard Mörike eine besondere Blüte. Auch im folgenden Jahrhundert ist diese Tradition nicht abgerissen: von und über und bis zu Heinrich Böll und Alfred Andersch. Hanjo Kesting führt kenntnisreich und unterhaltend zugleich durch diese berühmten Texte der Weltliteratur. Selbst zu den sogenannten Klassikern findet er einen über­ raschenden Zugang und weckt die Lust auf (Re-)Lektüre. Ein wahres Lesevergnügen.

Hanjo Kesting Bis der reitende Bote des Königs erscheint Über Oper und Literatur ISBN 978-3-8353-3126-6 13

»Wer sich von der Fülle der Anregungen nicht zur Lektüre der Werke selbst verführen lässt, ist selber schuld.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

Ein spannender Streifzug durch die Geschichte der Erzählkunst anhand von drei Dutzend Geschichten aus 250 Jahren.

Hanjo Kesting Große Erzählungen der Weltliteratur Erfahren, woher wir kommen 3 Bde., zus. ca. 1140 S., geb., Schutzumschlag; Schuber ca. € 39,90 (D); € 41,10 (A) ISBN 978-3-8353-3330-7 März WG 1118 Wallstein Verlag Frühjahr 2019 14 © Isolde Ohlbaum

John Berger geb. 1926 in London, studierte Zeichnung und Malerei; er schrieb Essays, Gedichte, Romane, er war Maler und Kunstkritiker. Er erhielt zahlreiche internationale Aus­ zeichnungen, darunter 1972 den Booker Preis. John Berger lebte viele Jahre in einem Bergdorf in der Haute-Savoie; 2017 starb er in Paris.

In der Edition Petrarca zuletzt erschienen: John Berger Woandershin Farben – Kunst – Portraits

»Wir betrachten Bilder, um ein Geheimnis zu entdecken«, schreibt John Berger, der 1992 für seine Romane, Geschichten, Gedichte und Essays mit dem Petrarca-Preis ausgezeichnet wurde. Für ihn betrifft dieses Geheimnis die Kunst ebenso wie das Leben. Seine Essays zur Kunst sind Liebesbriefe an das Sichtbare und an die Sinnlichkeit. Mit großer Klar­- Jan Skácel heit und Empathie zeigen seine Essays auch das auf den Bildern Ausgesparte und be­ Für alle die im Herzen barfuß sind geistern durch den sinnesöffnenden Blick auf die verwunschene Gegenwärtigkeit dieser Lyrik und Prosa Hg. von Peter Hamm Kunstwerke. Er begibt sich auf die Spuren von Piero della Francesca und Vermeer, Cézanne und ISBN 978-3-8353-3368-0 Monet, Chardin und Morandi und zieht eine Linie weiter bis in unsere Gegenwart. Gleichzeitig kann der Leser nachvollziehen, wie sich Bergers Nachdenken über die Kunst entwickelt hat: von frühen Aufsätzen wie jenem über »Die Klarheit der Renais­ sance« bis zu seinen späten großen Entwürfen wie dem über das »Stillleben«, der hier zum ersten Mal ungekürzt publiziert wird. Neben frühen, noch nie übersetzten Texten finden sich in dem Band auch die letzten Essays Bergers, die er nicht mehr selbst in Bücher aufnehmen konnte. Sie bilden das Vermächtnis dieses großen Liebenden, für den Sehen immer auch Entdecken bedeutete.

Philippe Jaccottet Gedanken unter den Wolken Gedichte ISBN 978-3-8353-3260-7 15

»If I’m a storyteller it’s because I listen.« John Berger

Dieses Buch ist ein Querschnitt durch das Werk eines der ein- flussreichsten Kunstkritiker des 20. Jahrhunderts, der die Art, Kunst zu betrachten, zu SEHEN überhaupt, neu definiert hat.

John Berger Woandershin Farben – Kunst – Portraits Herausgegeben und übersetzt aus dem Englischen von Hans Jürgen Balmes Edition Petrarca ca. 160 S., geb., Schutzumschlag ca. € 20,– (D); € 20,60 (A) auch als E-Book ISBN 978-3-8353-3437-3 März WG 1115 Wallstein Verlag Frühjahr 2019 16 © Jens Gerdes

Heinrich Detering geb. 1959, lehrt Literaturwissenschaft an der Universität Göttingen. 2003 erhielt er den Julius-Campe-Preis, 2012 den H.-C.-Andersen-Preis. 2003 war er Fellow in St. Louis, 2004 Poetikdozent in Mainz, 2008 Ehrengast der , 2012 Liliencron-Dozent in Kiel, 2014 Aston Poet in Residence in Birmingham. Im Wallstein Verlag erschienen Übertragungen der Gedichte Henrik Wergelands (1995) und H. C. Ander­ sens (2005) sowie die Gedichtbände Schwebstoffe (2004), Wrist (2008), Old Glory (2012) und Wundertiere (2015).

Heinrich Detering Untertauchen Gedichte

In Waterloo und Stratford, zwischen Schierke und Elend, Ithaka und Tennessee legen die Gedichte von Heinrich Detering Spuren vergessener Geschichten frei. Sie erzählen von Heinrich Detering Begegnungen mit Tieren und Menschen, treffen auf Gespenster und Märchenhelden, Aufstei­ Wrist ger und Untertaucher. Sie gehen ins Kino und singen den Blues. Immer erkunden sie dabei Gedichte die Spannungen zwischen Formstrenge und Leichtigkeit, und immer balancieren sie zwi­ ISBN 978-3-8353-0519-9 schen Wahrheitssuche und Lügengeschichten.

Bienen, März in meiner Wohnung lebt ein stiller Imker er zeigt mir Bilder seiner Bienenvölker aus einem grünen Tal im Libanon er spricht von dunklem und von hellem Honig wie man ihn nur im späten Sommer erntet und deutet auf die Möbel zum Vergleich er hört kein Radio liest nicht in der Zeitung er möchte keine Fernsehbilder sehen im späten März erwartet er den Mai Heinrich Detering Wundertiere er liest im Wald die Spuren seiner Bienen Gedichte und zeigt die Stelle wo der Stich verheilt ISBN 978-3-8353-1598-3 ein stiller Imker wohnt in meinem Haus 17

»Heinrich Detering ist ein Poesiekopf, ein Radiokopf, der sehr viele Empfangsmöglichkeiten hat.« Hans Magnus Enzensberger

Die neuen Gedichte von Heinrich Detering sprechen vom Unter- tauchen in der Zeit.

Heinrich Detering Untertauchen Gedichte ca. 96 S., geb., Schutzumschlag ca. € 20,– (D); € 20,60 (A) ISBN 978-3-8353-3444-1 März WG 1151 Wallstein Verlag Frühjahr 2019 18 © Manto Sillack

Johann P. Tammen geb. 1944, studierte Germanistik, Geschichte und Sozialwissen­ schaften. Arbeit in der Redaktion des »Stern« und in verschiedenen Verlagen. Seit 1970 arbeitete er in der Zeitschrift »die horen« mit; von 1994 bis 2011 war er ihr Herausgeber. Tammen schreibt Gedichte, Prosatexte, Kritiken, Essays, ist Übersetzer, Nach­ dichter; Herausgeber der »Edition Die Horen«.

75. Geburtstag am 1. Februar 2019 Johann P. Tammen Stock und Wind und Windporzellan Laterne Nachdichtungen Ausgewählte Gedichte Von Guillaume Apollinaire bis 1969–2019 Valentino Zeichen

Die Standuhr Johann P. Tammen veröffentlicht seit Anfang der siebziger Jahre Gedichte, er hat ein aus­ gesprochen umfangreiches und vielgestaltiges Werk vorgelegt. Als Herausgeber der Zeit­ Ihr ins Gesicht geschrieben schrift »die horen« und Nachdichter von wichtigen europäischen Lyrikern ist er eine die Unruh Schlag für Schlag Legende. Zum 75. Geburtstag erscheint jetzt diese Auswahl aus seinem Gesamtwerk, vom dem rauschenden Regen gleich. Autor selbst kritisch durchgesehen daraufhin, was »gültig« ist, was Bestand hat und was für das Ganze steht, das Tammen in seinen Texten poetisch in den Blick nimmt. Heraus­ Mondsignale wie die Krakel gekommen ist eine bezwingende Auswahl, geordnet nicht nach der Chronologie, sondern einer Kinderzeichnung nach inneren Korrespondenzen: Bekanntes, in neuem Kontext neu zu Entdeckendes und vom Mann im Gehäuse. Unveröffentlichtes aus den letzten Jahren. Und dazu ein zweiter Band mit Nachdichtungen aus vielen Jahren, in denen die Mit lockerer Hand Stimmen von bedeutenden fremdsprachigen Dichtern von Guillaume Apollinaire bis streift die Stockpuppe Valentino Zeichen ebenso vernehmbar sind wie die Stimme von Johann P. Tammen, der Spinnweb von ihren Augen. ihnen im Deutschen eine poetische Gestalt gibt. 19

Der Dichter erschafft eine Landschaft aus Worten: Man hört das Rauschen des Meeres und Echos aus 200 Jahren Lyrik.

Eine Gesamtschau des dichterischen Werks. Johann P. Tammen Gedichte und Nachdichtungen in der Zusammenstellung des Stock und Wind und Windporzellan Autors. Johann P. Tammen Laterne Nachdichtungen Stock und Laterne Ausgewählte Gedichte 1969–2019 Ausgewählte Gedichte Von Guillaume Apollinaire bis Wind und Windporzellan 1969–2019 Valentino Zeichen Nachdichtungen Von Guillaume Apollinaire bis Valentino Zeichen 2 Bde., ca. 480 S., geb., Schutzumschlag ca. € 30,– (D); € 30,90 (A) ISBN 978-3-8353-3441-0 Februar WG 1151 Wallstein Verlag Frühjahr 2019 20 © Isolde Ohlbaum

Sarah Kirsch (1935 –2013) wuchs in Halberstadt auf, studierte Biologie in Halle (Saale), besuchte das Literatur­ institut in Leipzig. Sie veröffent­ lichte ab Anfang der 60er Jahre Gedichte und kurze Prosa; nach dem Ausschluss aus dem Schrift­ stellerverband 1976 siedelte sie im Folgejahr von Ost- nach West-Berlin über. Anfang der 80er Jahre zog sie nach Tielenhemme, Schleswig-Holstein, wo sie bis zu ihrem Tod als freie Schriftstellerin und Malerin lebte. wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Petrarca-Preis (1976), dem Friedrich-Hölderlin-Preis (1984), dem Peter-Huchel-Preis (1993), dem Georg-Büchner-Preis (1996) und dem Jean-Paul-Preis (2005).

Sarah Kirsch Von Haupt- und Nebendrachen Von Dichtern und Prosaschreibern Frankfurter Poetikvorlesungen 1996 | 1997

Sarah Kirsch zählt zu den bedeutendsten deutschen Lyrikerinnen der Generation, die um 1960 zu schreiben begann. Früh wurde ihre Stimme als einzigartig gerühmt, weil sie in ihren Gedichten und Prosatexten den Alltagsdingen und Naturbeobachtungen eine Poesie abgewinnt, die das Wunderbare, Schöne, Ewige sichtbar macht und verzaubert. Sarah Kirsch gewann, spätestens seit ihrer Übersiedlung aus der DDR in die Bundesrepublik, höchste Wertschätzung nicht nur bei den Kritikern, sondern auch bei den Lesern. Ihre Gedichtbände erreichten Auflagenzahlen, wie sie in diesem Genre nicht eben üblich sind. 1996, im Jahr als sie auch den Büchner-Preis bekam, hielt sie an der Universität Frank­ furt a. M. die Poetikvorlesungen, in denen sie Fragen des Schreibens umkreiste und nach den Möglichkeiten poetischer Wirklichkeitserkundung fragte, das Existenzielle jenseits von Ideologie und Politik in den Blick nahm. Diese Vorlesungen werden hier nun erstmals veröffentlicht. Trockenes Theoreti­ sieren ist dabei ganz und gar nicht die Sache der Dicherin, vielmehr stellt sie auch eigene Texte ins Zentrum ihrer Überlegungen, die sie spielerisch umkreist – so ist das Nachdenken über Poesie selbst Poesie. 21

Gedanken zu Gedichten von Zaubersprüchen und Drachensteigen

In Sarah Kirschs Poetik­ vorlesungen wird das Nachdenken über Poesie selbst zu Poesie.

Sarah Kirsch Von Haupt- und Nebendrachen Von Dichtern und Prosaschreibern Frankfurter Poetikvorlesungen 1996 | 1997 Herausgegeben von Moritz Kirsch ca. 112 Seiten, geb., Schutzumschlag ca. € 18,– (D), € 18,50 (A) ISBN 978-3-8353 –3445-8 auch als E-Book Februar WG 1118 Wallstein Verlag Frühjahr 2019 22

Die Berliner Rede zur Poesie 2019 wird am 16. Juni 2019 gehalten. Sergio Raimondi Maja Haderlap Probleme beim Schreiben einer Im langen Atem der Geschichte Ode an den pazifischen Ozean Rede beim Staatsakt anlässlich der 100. Wiederkehr des Jahrestages der Gründung Problemas de escribir una oda al océano Pacífico der Republik Österreich

Sergio Raimondi zählt zu den Erneuerern der argentinischen Lyrik. Mit ihrem vielfach preisgekrönten Roman »Engel des Vergessens« Sein Werk tritt in den Dialog mit den ökonomischen, politischen, (2011) hat Maja Haderlap einen wichtigen und vielbeachteten Bei­ sozialen und kulturellen Wirklichkeiten, die seine Heimat prägen. trag zur Selbstverständigung über Geschichte und Gegenwart in In seiner Rede zur Poesie geht er auf globale Fragestellungen und Österreich geleistet. deren Auswirkungen auf das Schreiben ein. Er zeigt, dass die Ihre Rede beim Staatsakt aus Anlass der 100. Wiederkehr des gegenwärtige Spannung zwischen dem Trend zur Globalisierung Jahrestages der Gründung der Republik Österreich ist eine ein­ und dem Trend zum Protektionismus nicht nur ein Zeichen einer dringliche Mahnung in turbulenter Zeit. Übergangsphase der Gegenwart ist. Dieses politische und ökono­ mische Problem ist gleichzeitig ein Problem der Poetik. Oder sind Maja Haderlap, geb. 1961 in Eisenkappel/Zelezna Kapla (Österreich). wir wirklich bereit zu glauben, dass Poesie von den Rohstoffpreisen, Nach dem Studium der Theaterwissenschaft und Germanistik an der Universität Wien war sie zwei Jahre Herausgeberin der Literatur- Kapitalflüssen und geopolitischen Strategien unberührt bleibt? zeitschrift »Mladje« und arbeitete danach 15 Jahre als Chefdrama- turgin am Stadttheater Klagenfurt. Sie unterrichtet an der Alpen-Adria Sergio Raimondi, geb. 1968 in Argentinien, studierte Literaturwissen- Universität Klagenfurt. Maja Haderlap veröffentlichte auf Slowenisch schaft, ist freier Schriftsteller und Dozent für zeitgenössische und Deutsch Gedichte und Essays sowie Übersetzungen aus dem Literatur. Er ist Gast des Berliner Künstlerprogramms des DAAD Slowenischen. 2018, war als Gast 2013 beim Internationalen Literatur­festival Berlin, Preise und Auszeichnungen: 2016 beim Festival Poetry International in Rotterdam und 2017 beim Ingeborg-Bachmann-Preis (2011), Buchpreis der Stiftung Poesiefestival Berlin. Ravensburger Verlag (2011), Bruno-Kreisky-Preis für das politische Veröffentlichungen u. a.: Buch (2011), Rauriser Literaturpreis (2012), Max-Frisch-Preis (2018) Zivilpoesie (2017); Für ein kommentiertes Wörterbuch (2012). Maja Haderlap Sergio Raimondi Im langen Atem der Geschichte Probleme beim Schreiben einer Ode an den pazifischen Ozean Rede beim Staatsakt anlässlich der Problemas de escribir una oda al océano Pacífico 100. Wiederkehr des Jahrestages der Gründung der Republik Österreich Berliner Rede zur Poesie 2019 Zweisprachige Ausgabe; aus dem Spanischen von Timo Berger ca. 20 Seiten, geb., ca. € 9,60 (D); € 10,– (A) ca. 84 S., geb. ISBN 978-3-38353-3473-1 ca. € 13,90 (D); € 14,30 (A) ISBN 978-3-8353-3446-5 Bereits erschienen WG 1118 auch als E-Book Juni WG 1118 23

Die Nachreife der festgelegten Wörter wie macht man sich unortbar Übersetzungen im Wandel Lyrik und Prosa für heute der Zeiten und lange

Gefühlt alle zehn Jahre macht eine neue Cervantes-Ausgabe Furore, Viele horen-Ausgaben widmen sich speziellen Themen oder Litera­ wie oft Shakespeare-Sonette neu übersetzt wurden, lässt sich kaum turen verschiedener Nationen. Von Zeit zu Zeit aber gibt es, so wie noch beziffern: Da stellt sich automatisch die Frage nach dem Sinn. hier, sogenannte freie Hefte, in denen Lyrik, Prosa und Essays von Sind »alte« Übersetzungen tatsächlich überholt und schlecht und internationalen wie deutschsprachigen Autoren versammelt wird, »neue« automatisch besser – oder dienen Neuübersetzungen nicht die meist ganz aktuell aus der Schreibtischschublade stammen. oft auch nur dazu, einem literarischen Werk ein neues Etikett auf­ Diese Texte sprechen von dem, was gerade in Arbeit oder unlängst zukleben, das eher dem Marketing nützt, als dass es inhaltlichen fertig geworden ist, und gestatten so einem größeren Publikum Erfordernissen geschuldet ist? gewissermaßen einen ersten Blick in die Werkstatt. Eine illustre Dieser Frage gehen Henning Ahrens, Gerd Busse, Brigitte Döbert, Liste von Namen ist zu nennen: von Felicitas Hoppe bis Eugen Ulrich Faure, Sebastian Guggolz, Alban Nikolai Herbst, Barbara Köh­ Ruge, von Aleš Šteger bis Noëlle Revaz. Dazu hat Peter Wawerzinek ler, Kurt Kreiler, Wolfgang Schiffer u. a. in ihren Beiträgen nach. viele seiner Kollegen gebeten, über ihr Verhältnis zur Musik zu schreiben: Was hören sie beim Schreiben?, Gibt es rituelle Gewohn­ heiten?, Verbindungen zwischen bestimmten Rhythmen und Die Nachreife der festgelegten Wörter Genres? Oder im Gegenteil: Was stört bei der Arbeit? Und wodurch Übersetzungen im Wandel der Zeiten haben sich Vorlieben und Abneigungen vielleicht auch verändert? die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik, Bd. 273 Der Kunstteil wurde gestaltet von dem aus Serbien stammenden Zusammengestellt von Ulrich Faure und seit langem in Berlin lebenden Goran Djurovic, einem Magier Herausgegeben von Jürgen Krätzer des Vieldeutigen, dessen Bildfindungen immer wieder auch mit ca. 220 S., ca. 16 farbige Abb., brosch. literarischen Motiven arbeiten. € 14,– (D); € 14,40 (A) ISBN 978-3-8353-3281-2 März WG 1562 wie macht man sich unortbar Lyrik und Prosa für heute und lange die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik, Bd. 274 Zusammengestellt von Jürgen Krätzer und Peter Wawerzinek Herausgegeben von Jürgen Krätzer ca. 220 S., ca. 16 farbige Abb., brosch. € 14,– (D); € 14,40 (A) ISBN 978-3-8353-3403-8 Juni WG 1562 Unsere Bestseller aus dem Herbst 2018

Nominierung

2. 3. Auflage Auflage

820 S., geb., Schutzumschlag 268 S., geb., Schutzumschlag 28,00 € (D) 28,80 € (A) 20,00 € (D); 20,60 € (A) ISBN 978-3-8353-3338-3 ISBN 978-3-8353-3244-7

»Dem Leser steht eine faszinierende » Schwer vorstellbar, wie ein literarisches Lektüre bevor.« Werk dieser Tage tiefer in das Herz der Frankfurter Allgemeine Zeitung Gegenwartsdebatten vordringen sollte als dieses.« »Sowohl sprachlich als auch inhaltlich der ganz große Wurf.« Süddeutsche Zeitung MDR Kultur

Wallstein Verlag GmbH Auslieferungen Bayern Nordrhein-Westfalen Geiststraße 11, D-37073 Göttingen Thomas Romberger Karl Halfpap Deutschland: c /o Vertreterbüro Würzburg Ehrenfeldgürtel 170 Tel: (05 51) 5 48 98-0 Prolit Verlagsauslieferung Huebergasse 1 D-50823 Köln Fax: (05 51) 5 48 98-34 Siemensstraße 16 D-97070 Würzburg Tel: (02 21) 9 23 15 94 e-mail: [email protected] D-35463 Fernwald Tel: (09 31) 1 74 05 Fax: (02 21) 9 23 15 95 Internet: www.wallstein-verlag.de Tel: (06 41) 9 43 93 -209 Fax: (09 31) 1 74 10 halfpap.verlagsvertretung Fax: (06 41) 9 43 93 -29 romberger@vertreterbuero- @t-online.de [email protected] Ansprechpartner im Verlag wuerzburg.de Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schweiz: Vertrieb: Berlin, Brandenburg, Thüringen AVA Verlagsauslieferung AG Claudia Hillebrand Mecklenburg-Vorpommern Dr. Torsten Spitta Centralweg 16 Tel: (05 51) 5 48 98 -23 Peter Wolf Jastrow Feldstraße 7d CH-8910 Affoltern am Albis [email protected] c/o Verlagsvertretungen D-04288 Leipzig-Holzhausen Tel: (0 44) 7 62 42 - 50 Jastrow + Seifert + Reuter Tel: (03 42 97) 4 97 92 Carolin Brehmeier Fax: (0 44) 7 62 42 -10 Cotheniusstraße 4 Fax: (03 42 97) 7 77 87 Tel: (05 51) 5 48 98 -31 [email protected] D-10407 Berlin [email protected] [email protected] Österreich: Tel: (0 30) 44 73 21 80 Schweiz: Veranstaltungen: Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH Fax: (0 30) 44 73 21 81 Elina Schefler Sulzengasse 2 [email protected] Graf Verlagsvertretungen GmbH Tel: (05 51) 5 48 98 -15 A-1230 Wien Sebastian Graf Hamburg, Bremen, [email protected] Tel: (01) 6 80 14 - 0 Uetlibergstraße 84 Niedersachsen, Fax: (01) 6 80 14-140 CH-8045 Zürich Presse und Öffentlichkeitsarbeit: Schleswig-Holstein Bestellservice: Tel: (0 44) 4 63 42 28 Laura Fritz Torsten Hornbostel Tel: (01) 6 80 14 - 5 DW Fax: (0 44) 4 50 11 55 Tel: (05 51) 5 48 98 -29 Michaela Wagner [email protected] [email protected] [email protected] Winsener Straße 34 a D-29614 Soltau Österreich: Louisa Kröning Verlagsvertretungen Tel: (05191) 606665 Tel: (05 51) 5 48 98 -11 Wien, Niederösterreich, Burgenland Deutschland: Fax: (05191) 606669 [email protected] Jürgen Sieberer Hornbostel-Verlagsvertretungen Baden-Württemberg Arnikaweg 79/4 Rechte und Lizenzen: @t-online.de Tilmann Eberhardt A-1220 Wien Lynn van Leewen Verlagsvertretungen Hessen, Rheinland-Pfalz, Tel: (06 64) 3 91 28 34 Tel: (05 51) 5 48 98 -46 Ludwigstraße 93 Saarland, Luxemburg Fax: (01) 2 85 45 22 [email protected] D-70197 Stuttgart Jochen Thomas-Schumann [email protected] Lena Hartmann Tel: (07 11) 6 15 28 20 Verlagsvertretungen Tel: (05 51) 5 48 98 -14 Fax: (07 11) 6 15 31 01 Zum Bauernholz 1 Südtirol [email protected] [email protected] 21401 Thomasburg Thomas Rittig Tel: (0 58 59) 97 89 66 Stefan Zweig Straße 6 Fax: (0 58 59) 97 89 68 A-4600 Wels [email protected] Tel. & Fax: (0 72 42) 2 90 84 [email protected]

Wir unterstützen die Arbeit der Kurt-Wolff-Stiftung