Inhaltsverzeichnis

11 Vorwort

Besser gefiel mir schon 14 Aus „Reisen durch Deutschland und vorzüglich durch Mecklenburg“von Thomas Nugent1781 )( 26 Aus „Der letzte Hafen“von Hans-Georg Lietz (1964) 26 Aus „Dinge, die wir heute sagten“von Judith Zander (2010) 26 Aus „Als ich ein kleiner Junge war“von Erich Kästner (1957) 28 Aus „Die verschwundene Miniatur oder auch Die Abenteuer eines empfindsamen Fleischermeisters“ von Erich Kästner (1935) 31 Aus „Hotel oder Hospital“von Klaus Schlesinger (1973) 33 Aus „Seestücke“von Fritz Rudolf Fries (1973)

So grüßt man auch alte Bekannte 42 Die Sieben in Rostock(1853) 42 Aus „Die Hochzeit von Lännecken“ von Herbert Nachbar (i960) 45 Aus „Königskinder“von Heinrich Ehlers (1980) 46 Aus „Sagen rund um Rostock“ 48 Aus „Rostocker Leben. Im Rückblick auf 1900“ von Werner Tschirch (1964) 48 Aus „Anton und Gerda“von Hans Fallada (1923) 50 Aus „Bark Magdalene“von Käthe Miethe 19( 55)

Zu Pfingsten in Rostock 56 Aus „Rostocker Leben. Im Rückblick auf 1900“ von Werner Tschirch (1964) 58 Aus „Uns geht’s ja noch ganz gold“ von Walter Kempowski (1972) 60 Aus „Der tote Reformator“von Frank Schlößer (2017) 63 Aus „Historia von Lehre, Leben und Tod Joachim Slüters“ von Nikolaus Gryse (1593) 63 Aus „Der tote Reformator“von Frank Schlößer (2017)

Der Rostocker Dialekt 80 Aus „Vagei Grip. En Doenkenbok“von John Brinkman (1859) 82 Aus „Fritz Reuter und Rostock. Rede auf Fritz Reuter“ von Wolfgang Golther (1910) 85 Aus „Die mecklenburgischen Montecchi und Capuletti oder De Reise nach Konstantinopel“von Fritz Reuter; ins Hochdeutsche übertragen von Louise Deppe (1912)

Sturmjahre 88 Aus „Der Kopf. Eine Studentengeschichte aus alten Tagen“ von Max Dreyer (1944) 90 Aus „Sturmjahre, Lebenserinnerungen 1829 bis 1852“ von Carl Schurz (posthum, ab 1906) 95 Aus „Gottfried Kinkel s Befreiung“von Moritz Wiggers (1863)

Laßt uns nach Warnemünde fahren, da müssen wir hin. 106 Aus „Mecklenburg in Hinsicht auf Kultur, Kunst und Geschmack“vonJohann Christian Friedrich Wundemann (1801) 106 Aus „Briefe aus Wustrow“von Alfred Schüler (1921) 107 Aus „Der Lootsencommandeur“von Adolf Wübmndt (1877) 109 Aus „Aus großer Zeit“von Walter Kempowski (1978) 115 Aus „Mit Walter Kempowski durch Rostock“ von Heimo Schwilk (1994) 117 Aus „Letzte Fischer“ von Volker Harry Altwasser (2011) 120 Aus „Königskinder“von Heinrich Ehlers (1980)

Gemeinsam im Seebad 124 Aus „Beschreibung eines Sommers“ von Karl-Heinz Jakobs (1961) 124 Aus „Schloß Gripsholm“von (1931) 127 Aus „Emil und die drei Zwillinge“von Erich Kästner (1935) 127 Aus „Die Liebe der Johanna Olsen“ von Fritz Meyer-Scharfenberg (1966) 130 Aus „Spur der Steine“von Erik Neutsch (1964) 135 Aus „Stranddistel“von Sophie Kloerrs (1922)

Erinnerungen an die Familie 144 Aus „Buddenbrooks. Verfall einer Familie“ von (1901) 145 Aus „Schöne Aussicht“von Walter Kempowski (1981) 146 Aus „Rostocker Leben. Im Rückblick auf1900“ von Werner Tschirch (1964) 148 Aus „Martin Overbeck und seine hundert Tage“ von Max Dreyer (1957)

In dieser Nacht gab es viel Unruhe 152 Aus „Vaterlandslose Gesellen“von Adam Scharrer (1951) 153 Aus „Stranddistel“von Sophie Kloerrs (1922) 160 Aus „Als Mariner im Krieg“ von Joachim Ringelnatz (1928) 178 Aus „Schöne Aussicht“von Walter Kempowski (1981) 180 Aus „Spaziergang“von Kurt Tucholsky (1925) 180 Aus „Schöne Aussicht“von Walter Kempowski (1981) 182 Aus „Rostock, 1939-1946“von Egon Tschirch (1976) 182 Aus „Jahrestage“ von (1970) 184 Aus „Der Zettelkasten, andrer Teil“von Jürgen Borchert (1988) 187 Aus „Das Haus an der Wallmauer“von Erich Blach (1964) 188 Aus „Sansibar oder der letzte Grund“von Alfred Andersch (1957) 194 Aus „Rostock, 1939-1946“von Egon Tschirch (1976) 195 Aus „Das Beil von Wandsbek“von Arnold Zweig (1951) 196 Aus „Kruso“von Lutz Seiler (2014)

Sicher ist sicher 198 Aus „Tagebücher 1936 bis 1966“von Marie Luise Kaschnitz (2000) 198 Aus „Ein neues Kapitel“von Willi Bredel (1959) 199 Aus „Aus der Mauerstraße an die Wamow“ von Gustel Langenstein (1950) 203 Aus „Jahrestage“ von Uwe Johnson (1970) 205 Aus „Ein neues Kapitel“von Willi Bredel (1959) 208 Aus „Ein Krokodil für Zagreb“von Marina Achenbach (2017) 219 Otto Niemeyer-Holstein, aus „Lüttenort“ von Achim Roscher (1989) 220 Aus „Kruso“von Lutz Seiler (2014) 221 Aus „Der Spaziergang von Rostock nach Syrakus“ von Friedrich Christian Delius (1995) 222 Aus „Gehen, um zu bleiben. Aus der DDR nach Italien - und zurück“von Klaus Müller (2014) 225 Aus „Der Spaziergang von Rostock nach Syrakus“ von Friedrich Christian Delius (1995)

Nach dem Westen will ich nicht, sondern nach Rostock, auf die Werft! 232 Aus „Ankunft im Alltag“von Brigitte Reimann (1961) 233 Aus „Gewöhnliche Leute“von Werner Bräunig (1971) 234 Aus „Franziska Linkerhand“von Brigitte Reimann (1998) 234 Aus „Wintermärchen auf Rügen“von Eduard Claudius (1965) 236 Aus „Inmitten der andren“von Berthold Brügge (1976) 237 Aus „Spur der Steine“von Erik Neutsch (1964) 242 Aus „Der letzte Hafen“von Hans-Georg Lietz (1964) 244 Aus „Letzte Fischer“von Volker Harry Altwasser (2011) 248 Aus „Der letzte Hafen“von Hans-Georg Lietz (1964) 249 Aus „Kabelkran und Blauer Peter“von Franz Fühmann (1962) 256 Aus „Gesang des Lebens“von Karl Heinz Robrahn (i960)

Meine Heimat 258 Aus „Uns geht's ja noch gold“von Walter Kempowski (1972) 258 Aus „Zwischen sieben Toren“von Theodor Jakobs (1942) 259 Aus „Adolf Wilbrandt, zum 24. August 1907 von seinen Freunden“von Max Dreyer (1907) 264 Aus „Heimat. Eine Novelle in Briefen“von AdolfWübrandt (1867) 271 Aus „Schöne Aussicht“von Walter Kempowski (1981) 272 Aus „Die Osterinsel“von Adolf Wilbrandt5) (189

Briefe und Gespräche 274 Aus „Fontanes Briefe. Bandvon 1“ (1980) 277 Aus „Gerhard Mareks: Bilder aus Niehagen. Briefe nach Mecklenburg“,herausgegeben von Detlev Hamer (1989) 279 Aus „Begleitumstände. Frankfurter Vorlesungen“ vonUwe Johnson (1980) 280 Aus „Wir wandern, wir wandern“von Curt Goetz und Valerie von Martens (1963) bzw. teilweise aus: „Autoren geben einen Verleger heraus. Peter E. Erichson“ (1956) 282 Aus „150 Jahre Hinstorff“von Franz Fühmann (1981) 292 Aus „Alte Filme“ von Klaus Schlesinger; Nachwort von Günther Drommer (1997) 294 Aus „Hotel oder Hospital“von Klaus Schlesinger (1973) 294 Aus „Bin ein Schreiberling“von Peter Wawerzinek (2017)

Traditio et Innovatio 298 Aus „Reise eines fahrenden Schülers durch Pommern und Mecklenburg. Von Rostock der Hauptstadt deß Landes Meckelburges“von Michael Franck (1590) 298 Aus „Ich war des Stemenjunkers Narr“ von Alfred Otto Schwede (1983) 301 Aus „Curriculum Vitae. Band von1“ Victor Klemperer (1996) 302 Aus „Lotte in Weimar“von Thomas Mann (1939) 303 Aus „Begleitumstände. Frankfurter Vorlesungen“ von Uwe Johnson (1980)

Engagement in Rostock 306 Aus „Die Burgtheaterkunst. Glossen, Aufsätze, Vorträge. Die Fackel“von (1911) 308 Aus „Kleine Prosa. Anekdoten“von Friedrich Schult (1989) 309 Aus „Aus Großer Zeit“von Walter Kempowski (1978) 316 Aus „Wie ich nach kam. Eine Irin in der geteilten Stadt“ von Elizabeth Shaw (2013) 316 Aus „Blick zurück und wundre dich“ von Berta Waterstradt (1985) 317 Aus „ im Gespräch“,herausgegeben von Rainer Gerlach und Matthias Richter (1986) 319 Aus „Notizbücher. Band 1,1971 bis 1980“von Peter Weiss (1981) 320 Aus „Peter Weiss im Gespräch“,herausgegeben von Rainer Gerlach und Matthias Richter (1986) 320 Aus „Die Memoiren des Peterhans von Binningen“ von Curt Goetz (1962)

Roter Faden durch Rostock 328 Aus „Roter Faden durch Rostock“von Helga Schütz (1993) 333 Aus „Wege wegwohin“ vonDietmar Guth (2015)

Rostock, letzte Runde 346 Aus „French 75. Ein Rostock-Krimi“von Richard R. Roesch (2011) 347 Aus „Rostock, letzte Runde“Volker von Harry Altwasser (2015) 352 Aus „Pop essen Mauer auf“von Stefan Maelck (2006)

355 Quellen 363 Danksagung