Fahrradverleih / E-Bike Verleih: Radsport Leitl Theresienthaler Straße 25 Radeln 94227 Tel. +49 9922 802157 rund um Zwiesel www.radsport-leitl.de Zwiesel erreichen Sie , CZ Sporrer-Techniküber die B 85 oder e.K. Angerstraßedie Autobahn 46-48 A3 Ausfahrt Ausfahrt NORD 94227oder Hengersberg. Zwiesel Tel. +49 9922 1318 Rabenstein www.zweirad-sporrer.de

P P+ Die Glasstadt Zwiesel, im Naturpark und am P7 Nationalpark Bayerischer Wald gelegen, STADTPLATZ bietet ein Eldorado für Radler. P3 Ausfahrt MITTE 1000 km auf ausgesucht schönen Strecken durch Deggendorf den Bayerischen Wald und den Nationalpark Ausfahrt Spiegelau Zwiesel Grafenau stellen für jeden, sowohl den Familienradler als Kostenlose SÜDÖPNV-Nutzung im gesamten Tarifgebiet des Bayerwaldtickets. auch den sportlich ambitionierten Biker, eine Sie können mit Ihrer Gästekarte den gesamten Öffentlichen Personen Herausforderung dar. Von leichten, kürzeren Nahverkehr (ÖPNV) kostenlos nutzen! Egal, ob Sie mit der Waldbahn, Touren bis hin zu schweren und sehr schweren den RBO-Bussen oder den Igelbussen des Nationalparks unterwegs langen Routen ist für jeden etwas dabei. sein wollen. Das Mitnehmen von Fahrrädern ist kostenpflichtig. Wir haben für Sie einige Touren ab Zwiesel Veranstalter: Werbeagentur Miethaner e.K. zusammengestellt. Diese Touren finden Sie zum Teil Rudolf Miethaner auch auf der Radkarte MTB-Region Arberland. Angerstraße 38, 94227 Zwiesel Tel. 09922/8045234, Fax 09922/8045235 Weitere Informationen und GPS-Daten [email protected], www.miethaner.de unter www.zwiesel.de/radeln Gegen Gebühr erhalten Sie detaillierte Beschreibungen mit Höhenprofil, Übersichtskarte und Sehenswürdigkeiten in der Touristinfo Zwiesel. Auskunft: Wir wünschen Ihnen Stadt Zwiesel Stadtplatz 27, 94227 Zwiesel viel Vergnügen bei Ihrer Radtour! Telefon +49 9922 8405-23 [email protected]

www.zwiesel.de/radeln Juni 2015 WERBUNG - Stand MIETHANER www.zwiesel.de/radeln Leichte Touren / Familientouren Arberseetour - Tour 12* Grenzüberschreitende Touren Bahnhof - Bahnhofstraße - Rabensteiner Straße - Klautzenbach - Rabenstein - Regen- Weilertour Tour 2* / Schwellhäusl hüttener Hochstraße - Kaisersteig - Arberseestraße - Großer Arbersee - Regenhütte - Bei grenzüberschreitenden Touren Bahnhof (innerstädtisches Radleitsystem Richtung Eisenstein) - Regental Radweg bis - Theresienthal - Zwiesel bitte Ausweis mitnehmen! Ludwigsthal - am Ortsanfang rechts in die Weilertour Nr. 2* einsteigen: Schleicher - Länge/Fahrzeit: ca. 31,8 km / 3:30 h Zwieslerwaldhaus - Schwellhäusl - Schmalzbachstraße - Ludwigsthal - Regental Radweg Sehenswertes: Glaspark Theresienthal, Nationalparkzentrum Falkenstein, ehemaliger zurück nach Zwiesel Glashüttenstandort Schachtenbach, Großer Arbersee, Schloss und Neuromanische Kirche Železná Ruda / Böhmisch Eisenstein Länge/Fahrzeit: ca. 26 km / 2:00 h Ludwigsthal Bahnhof (innerstädtisches Radleitsystem Richtung Eisenstein) Regental Radweg bis Sehenswertes: Schwellhäusl (Ausflugslokal), Neuromanische Kirche und Schloss Lud- Ludwigsthal - rechts nach Schleicher - ab Schleicher Nationalpark-Radweg über Zwies- wigsthal, Nationalparkzentrum Falkenstein Buchenauer Runde - Tour 14* / Schachtenschleife lerwaldhaus - Grenzübergang Ferdinandsthal - Debrník (Deffernik) bis Železná Ruda; Bahnhof (innerstädtisches Radleitsystem Richtung Frauenau) Dampfsäge - Dörfl - Radweg zum Grenzbahnhof Eisenstein - am Regental Radweg über Regenhütte, Lud- Trinkwassertalsperre Dörflmühle - Trinkwasserspeicher - Dammkrone - Buchenau - Hochschachtenstraße - wigsthal zurück nach Zwiesel. Bahnhof (innerstädtisches Radleitsystem Richtung Frauenau) auf Nationalpark Radweg Wildscheuereck - Spiegelhütte - Scheuereck - Kreuzstraßl - Schleicher - Ludwigsthal - Länge: ca. 40 km / 3:30 h - über Frauenau - Oberfrauenau - Trinkwasserspeicher Dammkrone - Talsperre gegen Zwiesel. Sehenswertes:Nationalparkzentrum Falkenstein, Železná Ruda Marktkirche, Grenz- den Uhrzeiger umrunden - Buchenau bis Jungmeierhütte - ab Jungmeierhütte auf Länge/Fahrzeit: ca. 40 km / 3:30 h bahnhof und Naturparkwelten und Kuns(t)räume Eisenstein Durandltour Nr. 1* über Rieshaus, Ober- und Unterzwieselau, Haarholz nach Zwiesel Sehenswertes: Bärwurzerei Hieke, Kaffeerösterei Kirmse, Trinkwasserspeicher, Schloss Länge/Fahrzeit: ca. 27 km / 2:00 h und Neuromanische Kirche Ludwigsthal, Rotwildgehege Scheuereck, Nationalparkzen- Böhmerwaldrunde Sehenswertes: Trinkwassertalsperre, Golfpark Oberzwieselau, Bärwurzerei Hieke, trum Falkenstein, Glaspark Theresienthal Bahnhof (innerstädtisches Radleitsystem Richtung Frauenau) - am Nationalparkrad- Kaffeerösterei Kirmse, Glaspyramide weg über Frauenau - Klingenbrunn - Spiegelau - Mauth - Finsterau bis Grenzübergang Bučina/Buchwald; Radweg Nr. 1023 nach Modrava/Mader - Radweg Nr.: 2113 über Taferlbaumrunde / Bärnzeller Taferlbaum Schwere Touren / Bergtouren Javoří Pila/Ahornsäge - Prášily/Stubenbach - Horní Ždánidla/Obersteinlberg - zum Bahnhof (innerstädtisches Radleitsystem Richtung Regen) auf Durandltour Nr. 1* über Grenzübergang „Gsenget“ - Scheuereck - Spiegelhütte - Jungmeierhütte, ab dort Naturparkhaus - Bärnzell bis Bärnzeller und Griesbacher Taferlbaum - weiter nach Zum Großen Arber -Tour 8* Radweg Nr. 1* über Rieshaus, Oberzwieselau, Unterzwieselau zurück nach Zwiesel Wegweisern: Josefikapelle - Flanitz - Flanitzmühle - Radweg zurück nach Zwiesel Bahnhof - Rabensteiner Straße - Klautzenbach - Rabenstein - Bodenmaiser Straße - Länge/Fahrzeit: ca. 105 km / 10:30 h, alternativ nur ca. 49 km / 5:00 h, wenn man Länge/Fahrzeit: ca. 20 km / 1:50 h Quarzbruch - Kiesstraße - Arberseestraße - Schönebene - Arberhochstraße - Buchhüt- mit der Waldbahn bis Spiegelau und weiter mit dem Igelbus bis Buchwald fährt! Sehenswertes: Naturparkhaus, Bärwurzerei Hieke, Kaffeerösterei Kirmse, Josefikapelle tenschachten - Gr. Arber - Auerhahnstraße - Bretterschachten - Arberseestraße queren Sehenswertes: Glasmuseum und Gläserne Gärten in Frauenau, Hans Eisenmann - Bodenmaiser Straße - Rabenstein - Klautzenbach - Zwiesel Haus, Museumsdorf Finsterau, Moldauquelle, Tříjezerní slat/Dreiseenfilz (Hochmoor), Goldenes Straßl - Tour 3* Länge/Fahrzeit: ca. 38 km / 4:00 h Rotwildgehege Scheuereck Bahnhof (innerstädtisches Radleitsystem Richtung Eisenstein) - Ludwigsthal - Abzweig Sehenswertes: Kirche in Rabenstein, Fernsicht bis zu den Alpen Zwieslerwaldhaus - nach Eisenbahnbrücke links Schmalzbachstraße - erste Abzweigung Laka / Lackensee links Goldenes Straßl - Bayerisch Eisenstein - Eisensteiner Mühle - Seebachschleife - Zum Großen Falkenstein Bahnhof (innerstädtisches Radleitsystem Richtung Eisenstein) - Regental Radweg bis Arberseestraße queren - Regenhütte - Rabenstein - Klautzenbach - Zwiesel Bahnhof (innerstädtisches Radleitsystem Richtung Eisenstein) - Regental Radweg bis Ludwigsthal - Schwellhäusl - Grenzübergang Ferdinandsthal - Debrník/Deffernik - Länge/Fahrzeit: ca. 32 km / 2:00 h Ludwigsthal - rechts Schleicher Straße - ab Bahndurchlass Radweg Nr. 7* - Schleicher - Radweg Nr. 2113 entlang dem Südhang des Polom/Mittagsbergs - Hurka/Hurkenthal° Sehenswertes: Grenzbahnhof und Naturparkwelten und Kuns(t)räume Eisenstein, Zwieslerwaldhaus - Großer Falkenstein; zurück: Ruckowitzschachten - Albrechtschachten - Laka/Lackensee - zum Grenzübergang „Gsenget“ - Scheuereck - Spiegelhütte - Jung- Nationalparkzentrum , Falkenstein, Schloss und Neuromanische Kirche Ludwigsthal - Goldquelle - Böhmweg - Scheuereck - Spiegelhütte - Jungmaierhütte - ab hier Radweg meierhütte - ab dort Radweg Nr. 1* über Rieshaus, Oberzwieselau, Unterzwieselau Nr. 1* über Rieshaus - Oberzwieselau - zurück nach Zwiesel zurück nach Zwiesel Mittlelschwere Touren Länge/Fahrzeit: ca. 45 km / 4:45 h Länge/Fahrzeit: ca. 45 km / 4:30 h Sehenswertes: Nationalparkzentrum Falkenstein, Rotwildgehege Scheuereck Sehenswertes: Nationalparkzentrum Falkenstein, Schwellhäusl, Mittagsberg, Schachtenbach - Tour 4* Lackensee, Wildgehege Scheuereck Bahnhof - Bahnhofstraße - Rabensteiner Straße - Klautzenbach - Rabenstein - Schach- Hochschachtenrunde Bahnhof (innerstädtisches Radleitsystem Richtung Frauenau) auf Nationalpark Radweg tenbach - Dachsriegel - Rabenstein - Klautzenbach - Zwiesel über Dampfsäge - Frauenau - Oberfrauenau - Trinkwasserspeicher - Dammkrone, ab hier Länge/Fahrzeit: ca. 20 km / 2:00 h * Nummerierte Tour der „Mountainbike-Region ArberLand“ Radweg Nr. 6* über Schachten - Hochschachtenstraße bis Buchenau, ab dort Radweg Sehenswertes: ehem. Glashüttenstandort Schachtenbach, Historischer Quarzbruch Nr. 1* über Jungmeierhütte zurück nach Zwiesel Durandltour - Tour 1* Länge/Fahrzeit: ca. 45 km / 4:30 h Bahnhof (innerstädtisches Radleitsystem Richtung Regen) - Bärnzell - Klingenbrunn - Sehenswertes:Trinkwassertalsperre, Golfpark Oberzwieselau, Schloss Buchenau, Hoch- Änderungen vorbehalten Linden - Oberfrauenau - Trinkwasserspeicher - Dammkrone - Buchenau - Jungmaierhütte schachten - Rieshaus - Oberzwieselau - Unterzwieselau - Theresienthal - Zwiesel Länge/Fahrzeit: ca. 42 km / 3:45 h Sehenswertes:Trinkwassertalsperre, Glaspark Theresienthal, Schloss Buchenau, Naturparkhaus Zwiesel