SOMMERPROGRAMM APRIL 2015

TOURENBERICHTE SEITEN 4 - 5 BERICHT JAHRESHAUPT- TOURENPROGRAMM VERSAMMLUNG SEITEN 7 - 17 SEITE 3 VORWORT JAHRESHAUPTVERSammlung 2015 Liebe Mitglieder, Tourenführern wieder Beitritt, Austritt, Mit- Bei der heurigen 68. Voll- Note gegeben und war Kepplinger Wolfgang liebe Bergfreunde! ein anspruchvolles Pro- gliedsbeitrag, Namens- versammlung des AV jedenfalls eine grandiose Lehner Andreas gramm auf die Beine und Adressänderungen Rohrbach konnten rund Bereicherung für die Ver- Reininger Birgit Unser neues Sommer- gestellt. 100 Mitglieder im CEN- anstaltung. Sailer Christine programmes 2015 liegt Josef Madlmayr TRO begrüsst werden. Sailer Peter vor Ihnen und wir hof- Unser Verein ist immer [email protected] 25 Jahre Mitgliedschaft: Schürz Franz fen wieder auf rege bemüht, neue Touren- Neben den beiden Bür- Winkler Gerhard Teilnahme an den vie- leiter zu gewinnen und Schriftführung, Redak- germeistern Andreas Bauer Johannes len abwechslungsrei- bestmöglich zu schulen. tion Programmhefte Lindorfer und Josef Buchbauer Doris 40 Jahre Mitgliedschaft: chen Veranstaltungen. Genau diese Kompetenz Pernsteiner kamen auch Engleder Berta Gleichzeitig bedanke ich der Tourenführung und Foto Titelseite: Stadtamtsleiter Johann Engleder Herbert Kriegner Harald mich für den zahlreichen der Verleih der Geräte für Großer Priel: Ranninger, Vbgm. Hans- Felhofer Martin Rotter Friedrich Sommer- und Winter- Madlmayr Josef Jörg Oberngruber und Getzinger Hubert Laimbauer Franz touren sehen wir als das LAbg. Ulrike Schwarz. Hackl Gottfried Herzstück des Vereins. Fotos: Unser Hüttenreferent Hofer Hermann 50 Jahre Mitgliedschaft: Spindelböck Sepp, Hermann Hofer hat über Hofer Silvia Wir halten unser Mate- Gahleitner Gottfried die Helfenberger-Hütte Kaiser Franz Kniewasser Eleonore rial im Lager stets auf Madlmayr Josef als jetziges Selbstver- neuestem Stand und Diverse Tourenleiter sorgerhaus und den verleihen diese speziell damit verbundenen In- an unsere Mitglieder Wir suchen für unsere vestitionen berichet. zu günstigen Preisen. Kinderschikurse Peter Reiter ist begin- Sepp Spindelböck Mein Apell gilt allen Mit- eine(n) Betreuer(in) ! nend mit der bevorste- gliedern, unser Material henden Sommersaison Besuch unseres Standes im neugestalteten Lager als neuer Radorganisa- bei der "Aktivmesse - auszuborgen. tor "angelobt" worden. Rohrbach-Berg" im März Obmann Sepp Spindel- dieses Jahres. Sepp Spindelböck böck hat Lois Sonnleitner Erwartungsgemäß ist die (Obmann) für die ausgezeichnete vereinseigene mobile Arbeit als Bikereferent Kletterwand bei den So erreicht ihr uns: gedankt und ihm für die Jungen wieder sehr gut jahrelange Tätigkeit ein Orchester CalimeRO mit Dirigent Horst Paster angenommen worden. Obmann: Geschenk überreicht. Herzlichen Dank noch- Sepp Spindelböck mals an alle, die den Al- Tel: 0664 9251913 Die musikalische Umrah- penverein Rohrbach bei rohrbach@ BERGMESSE 2015 mung hat erstmals das dieser gelungenen Aus- sektion.alpenverein.at Orchester "CalimeRO" Bärenstein stellung unterstützt ha- unter der Leitung von ben. Web: 11. Juli 2015 Horst Paster übernom- www.alpenverein.at/ men. Das Orchester mit 15.00 Parkplatz Tourenprogramm rohrbach/ Panyhaus den 19 Schülerinnen und Schülern der LMS Rohr- Heribert Schlechtl als Edi Märzinger bach hat unsererw Jah- Gesamtorganisator Tel: 07289/4715 reshauptversammlung hat mit den einzelnen [email protected] eine sehr jugendliche Jubilare mit Obmann Sepp Spindelböck

2 alpenverein rohrbach alpenverein rohrbach 3 tourenbericht tourenbericht Lahnerkogel gewählt. und wir zogen unsere sen erreicht man den Schitour auf die Schwünge abwärts zu- Schitour zum steilen, mit lichtem Wald Rote Wand Ausgangspunkt war nächst bis zur Dümler- Toten Mann bewachsenen Nordhang. (1.872 m) Roßleithen, wo wir beim hütte. Dort wurden wir (2.133 m) Ca. 800 hm steigt dieser Sensenwerk unsere Tour schon vom Hüttenwirt Hang gleichmässig steil Ein Bericht unseres mit 10 Teilnehmern star- empfangen, der sich Ein Bericht unseres bis zum Riegler Romitsch Tourenführers teten. Entlang des Som- über eine volle Gaststu- Tourenführers an, ja, und da wird es Johannes Falkner merwegs stiegen wir zu- be freute, da an diesem Peter Burgstaller dann schön langsam et- erst auf zur Dümlerhütte. Tag auf der Hütte für eine was ruhiger in der Grup- Von dort führte uns der Fernsehsendung gefilmt pe. Viele Tourengeher 10 Teilnehmer starteten Weg weiter über das wurde. Hochwintertour im Toten drehen beim Riegler Ro- am 1. Februar 2015 beim Stoffenkar und dem ab- Gebirge mitsch wieder um, da das Sensenwerk. schließenden Gipfelan- Nach der gemütlichen letzte Stück zum Toten stieg zu unserem Ziel, der Einkehr setzten wir gut Ende Februar stand die Mann relativ flach und mehreren Tagen ohne Am Sonntag, den 1.Feb- Roten Wand. gestärkt die Abfahrt Hochwintertour „Toter stark dem Wind ausge- Schneefälle besonders ruar 2015 führte uns eine Leider setzte sich an die- fort. Durch die eher mä- Mann“ am Programm setzt ist. gut. Und so konnten Schitour auf die Rote sem Tag die Sonne nie ßige Schneelage ging’s des AV Rohrbach. Auch wir konnten lei- auch wir die Schwünge Wand im Toten Gebirge. richtig durch, aber wir dann im Slalom zwischen Obwohl sich die Schnee- der den Gipfel des Toten im Pulverschnee Rich- Aufgrund der etwas an- konnten die Tour zumin- Baumstümpfen und verhältnisse im Tal schon Mann nicht erreichen, da tung Tal genießen. Ob- gespannten Lawinensi- dest bei guter Sicht ab- Steinen retour zum Aus- eher etwas frühlings- sich die Sichtverhältnisse wohl der geplante Gip- tuation wurde dieses Ziel solvieren. gangspunkt nach Roß- haft zeigten, konnten zunehmend verschlech- fel an diesem Tag nicht als sichere Alternative zu Nach einer kurzen Gip- leithen. wir gleich nach dem Sen- terten und wir beschlos- erreicht werden konnte, der ursprünglich ausge- felrast wurden die Steig- senwerk Schröckenfux sen umzudrehen. Höhe- ließen wir die Köpfe nicht schriebenen Tour auf den felle wieder eingepackt Hannes Falkner die Ski anschnallen und punkt der Tour ist aber hängen und kehrten, wie Richtung Talstation der ohnehin die Waldabfahrt es sich gehört, noch ins Materialseilbahn zur ab dem Riegler Romitsch. Gasthaus zum Sengs- Dümlerhütte marschie- Aufgrund der Nordexpo- schmied ein. ren. Nach ca. 400 hm sition hält sich dort der Aufstieg auf Forststras- Pulverschnee auch nach Peter Burgstaller

4 alpenverein rohrbach alpenverein rohrbach 5 Mitgliedsbeiträge ab Sommerprogramm 2015 2015 - Stimmt die Höhe ALLGEMEINES PROGRAMM Ihres Beitrages ? Donnerstag Arbeitstagung Naturschutz 30. April 2015 „Beiträge zur Bewahrung und Erhaltung Erwachsene 26 - 60 Jahre € 57 der Vielfalt bei Flora und Fauna in der Kinder bis 6 Jahre € 21 Kulturlandschaft“ Jugend 7 - 18 Jahre € 24 Referate, Diskussionen, Exkursion Junioren 19 - 25 Jahre € 44 Helfenberger Hütte, Senioren ab 61 Jahre € 44 Ganztägig, Beginn 9.30 Uhr Ehe- bzw. Lebenspartner von Franz Lasinger, 07289 71453 Mitgliedern € 44 Samstag Stadtlauf Rohrbach (City-Run) Stichtag für die jew. Beitragskategorie 20. Juni 2015 Beginn ab 16.30 Uhr, Lauf mit in der Gruppe ist der 1.1. des laufenden Beitrags- des Alpenvereins Rohrbach, Sonderwertung jahres „größte teilnehmende Gruppe“. Bitte um direkte Anmeldung bei der Union Familienermäßigung Rohrbach/Berg mit Angabe des Gruppennamens „Alpenverein Rohrbach“ oder unter Bei Familien, in denen beide Elternteile http://www.union-rohrbach-berg.at/la-tria/stadtlauf derselben AV-Sektion angehören, erhalten die Horst Pichler, 0680 3028941 Kinder ohne Einkommen die Mitgliedschaft inkl. Versicherungsschutz kostenlos (bis max. 27 Jahre). Samstag Bergmesse - Bärenstein Dies gilt auch für Kinder von AlleinerzieherInnen. 11. Juli 2015 Wanderung vom Parkplatz Panyhaus zum Anmeldung der Kinder erforderlich, Informationen Bärenstein, Abmarsch 15.00 Uhr, dazu erhalten Sie bei Ihrer Sektion. Beginn der Bergmesse am Gipfel, 15.45 Uhr, Es erfolgt keine eigene gesonderte schriftliche Versicherung Einladung mehr. Nur bei Schönwetter, Nähere Infos im Internet und Schaukasten. Der Alpenverein Weltweit Service ist im Mitglieds- Sepp Spindelböck, 0664 9251913 beitrag inkludiert und bietet Versicherungsschutz für: Bergungskosten bis EUR 25.000,- in der Freizeit im In- und Ausland, weltweit. Rückhol- und Überführungskosten aus dem Ausland ohne Summenbegrenzung. Kostenersatz für einen stationären Kranken- hausaufenthalt im Ausland bis EUR 10.000,- welt- weit bei Unfall oder Krankheit, sowohl in der Freizeit als auch im Beruf. fair prize Haftpflichtversicherung in Europa für viele Spor- - tarten bis EUR 3.000.000,-. Rechtsschutzversicherung in Europa für viele Sportarten bis EUR 35.000,- für Anwalts- und Gerichtskosten. House of Bikes

6 alpenverein rohrbach alpenverein rohrbach 7 Sonntag Berger Kirtag Samstag/Sonntag Familienwanderung Rohrauer Haus 13. Sept. 2015 Horst Pichler, 0680 3028941 29.-30. Aug. 2015 Hüttenwanderung durch die Dr. Vogelsang- klamm, Bosruckhütte zum Rohrauer Haus, Donnerstag Beginn Schigymnastik Nächtigung, Wanderung und Abstieg 1. Okt. 2015 Bezirkssporthalle Rohrbach, 19.30 Uhr Aufstieg ca. 600 Hm, 3 Std. Gehzeit Brigitte Schlechtl, Wolfgang Sonnleitner Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen Rechtzeitige Anmeldung erforderlich Freitag Asphaltstockschießen Petra Stadler, 0664 1762722 20. Nov. 2015 Horst Pichler, 0680 3028941 ALPINTOUREN KINDER, JUGEND UND FAMILIE Samstag Wanderung im Böhmerwald/Tschechien Jeden Dienstag Sportklettern für Anfänger 2. Mai 2015 Rožnov – Mezilesky vrch während der 18.00 – 20.00, Altersklasse 5-16 Jahre Einfache Wanderung durch ehemalige Dörfer und Schulzeit Kletterwand, Turnsaal Volksschule Grenzsteig; Gehzeit ca. 3.50 Std. Hofer Hermann, 0664 2334870 Christl Sailer, 0650 8408435

Jeden Donnerstag Sportklettern für Fortgeschrittene Samstag Mayrwipfl 1.736 m, Brandleck 1.725 m während der 18.30 – 20.30 Uhr, Altersklasse ab 17 Jahren 30. Mai 2015 Leichte Bergtour in Windischgarsten Schulzeit Kletterwand, Turnsaal Volksschule Aufstieg 900 Hm, Gehzeit ca. 5,50 Std. Pöschl Klaus, 07289 20724 Christl Sailer, 0650 8408435

Sonntag Klettern am Fels für Einsteiger Samstag/Sonntag Hochtourenkurs für Einsteiger 31. Mai 2015 Klettergarten Eidenberger Lusen 6./7. Juni 2015 Dachsteingebiet, Simonyhütte Sichern und Klettern im Vorstieg Grundinformationen für Hochtouren, Johannes Falkner, 0664 5149803 Gletscherseilschaft, Steigeisengehen, Seiltechnik, [email protected] Sicherungs-, Bergungs- und Rettungsübungen, Gerhard Schöndorfer, 0660 3459239 Freitag-Sonntag Familienbergwochenende in Gosau 24.-26. Juli 2015 Gosaukamm, Gablonzer Hütte Für Erwachsene und Familien mit Kindern, Touren je nach Gruppe und Einteilungen, von einfachen Wande- rungen bis zum Klettersteig Nächtigung Gablonzer Hütte Rechtzeitige Anmeldung erforderlich Peter Burgstaller, 0664 73868437 [email protected]

8 alpenverein rohrbach alpenverein rohrbach 9 Samstag - Sonntag Hoher Dachstein, 2.996 m Freitag - Sonntag Hochwilde, 3.482 m 13.-14. 6. 2015 Mittelschwere Hochtour, 17.-19. Juli 2015 Mittelschwere Gletscherhochtouren im Ötztal, Vom Gosausee zur Adamekhütte, Obergurgl, Nächtigung in Berghütten Gipfelanstieg über Gosaugletscher und Westgrat, Aufstiege bis 1.200 Hm und 8 Std. Gehzeiten Abstieg auf dem Anstiegsweg; Aufstieg bis 1.250 Hm, Vollständige Gletscherausrüstung 7Std. Gehzeit; Vollständige Gletscherausrüstung Rechtzeitige Anmeldung erforderlich Rechtzeitige Anmeldung erforderlich Markus Radinger, 0664 3010755 Sebastian Stadler, 0680 2034925 Freitag - Sonntag Hochalmspitze 3.360 m, Ankogel 3.252 m Samstag Nazogl 2.057 m, Angerkogel 2.114 m 31. Juli - 2. Aug. 2015 Mittelschwere Kletter-/Klettersteig- und Gletscher- 27. Juni 2015 Einfache Bergtour, Pyhrnpaß, Liezen hochtouren in den Hohen Tauern, Rundtour Hintereggeralm, Nazogl, Überschreitung Detmolder Grat Angerkogel und Angeralm Nächtigung in Berghütten Aufstieg ca. 1.000 Hm, 7 St. Gehzeit Aufstiege bis 1.400 Hm und 9 Std. Gehzeiten Gerlinde Greiner, 0664 4172800 Klettern bis II Grad, Klettersteige bis C/D Vollständige Gletscherausrüstung Samstag Plassen, 1.995 m Rechtzeitige Anmeldung erforderlich 4. Juli 2015 Klettersteig Echernwand, Hallstatt Johannes Falkner, 0664 5149803 Alternativ auch Normalweg mit Christl Sailer [email protected] Mittlerer Klettersteig C, Kletterzeit ca. 1 Std. Aufstieg insgesamt 1.500 Hm, Samstag - Sonntag Wiesbachhorn 3.564 m 7 Std. Gehzeit 22. - 23. Aug. 2015 Mittelschwere Hochtour, Glocknergruppe, Christl und Peter Sailer, 0664 6265961 Schwierigkeit C/D, Gletscher 35°, Klettern II Nächtigung Heinrich Schweiger Haus Aufstieg bis 800 Hm, Gehzeit 8 Std. Vollständige Gletscherausrüstung Rechtzeitige Anmeldung erforderlich Gerhard Schöndorfer, 0660 3459239 Unser Service. www.sparkasse.at/smw facebook.com/sparkasseSMW Samstag Almkogel, 2.121 m Ihr Vorteil! 29. Aug. 2015 Anspruchsvolle, lange Bergtour im Toten Gebirge mit Überschreitung Hinterstoder, GH Baumschlagerreith Anstieg ca. 1.500 Hm, 8 Std. Gehzeit Peter Burgstaller, 0664 73868437 [email protected]

Samstag - Sonntag Großer Griesstein 2.337 m 5.-6. Sept. 2015 Mittlere Bergtouren in den Triebener Tauern Nächtigung Bergerhube Das beste Service kann Ihnen nicht jeder bieten. Dazu braucht es Können, Stärke und Aufstiege bis 1.400 Hm, 8 Std. Gehzeit Erfahrung. Eigenschaften, die Ihnen bei all Ihren Finanzgeschäften mit der Sparkasse Fritz Eichbauer, 07289 6373 zugute kommen – denn wir wollen, dass Sie rundum zufrieden sind. Profitieren Sie vom umfassenden Servicenetz der Sparkasse – wir fördern nicht nur Umwelt und Sport, sondern auch Ihr Geldleben!

10 alpenverein rohrbach alpenverein rohrbach 11 Samstag - Sonntag Schönfeldspitze, 2.653 m Samstag MTB-Tagestour 19.-20. Sept. 2015 Anspruchsvolle Bergtour auf den 26. Sept. 2015 Saisonabschluss der Donnerstag-Gruppen markanten Gipfel des Steinernen Meeres ca. 60 km, 1.200 Hm im Berchtesgadener Land; Nächtigung Riemannhaus Peter Reiter, 0664 1668140 Aufstieg bis 1.400 Hm, 8 Std. Gehzeit Rechtzeitige Anmeldung erforderlich Sonntag Unteres Mühlviertel Heribert Schlechtl, 0664 3527739 4. Okt. 2015 MTB-Tagestour, Gutau, St. Leonhard Tour zu Naturbesonderheiten Samstag Hochstaufen, 1.771 m ca. 60 km, 1.100 Hm 11. Oktober 2015 Anspruchsvolle Bergtour im Fritz Eichbauer, 07289 6373 Berchtesgadener Land, Bad Reichenhall Aufstieg ca. 1.200 Hm, 6 Std. Gehzeit ALLGEMEINE INFORMATIONEN Stefan Radinger, 0664 5562531 Das Sommerprogramm wurde von unseren Touren- und Jugendleitern RADFAHREN unter der Koordination von Alpinreferent Heribert Schlechtl erarbeitet.

Donnerstag Start in die Radfahrsaison Das Programm und die Tourenbeschreibungen werden auch im Internet unter 9. April 2015 Jeden Donnerstag, 18.00 Uhr www.alpenverein.at/rohrbach veröffentlicht. Abfahrt Hanriederparkplatz, Ausfahrten je nach Teilnehmer und Schwierig- Details zu den Touren gibt es direkt bei den Tourenleitern. Die genaue Be- keitsgrad in 4-5 Gruppen, Dauer 2 - 3 Std. schreibung der Tour wird ca. 2 Wochen vor Tourenbeginn im Alpenvereins Schau- Peter Reiter, 0664 1668140 kasten in Rohrbach beim GH Dorfner und im Internet bekannt gegeben.

Freitag 1.-Mai-Ausfahrt Bitte um rechtzeitige Anmeldung bei den jeweiligen Tourenleitern. 1. Mai 2015 Halbtagestour, Start 13.00 Uhr, Rohrbac h Mosthütte, Aigen, , Golfpark, Achtung Stornogebühren: retour - ca. 40 km, 800 Hm Wenn ein angemeldeter Teilnehmer an der Tour nicht teilnimmt; sind eventuell Peter Reiter, 0664 1668140 anfallende Stornogebühren selbst zu bezahlen.

Samstag Hansberg Nord, Granitlandtour Nr. 4 Die Reihenfolge der Anmeldung und die Einschätzung der Tourenleiter, ob der/ 8. August 2015 MTB-Tagestour, Start 7.30 Uhr, die Teilnehmer/in den Anforderungen der Tour gerecht werden kann, ist für die Rohrbach Hanriederparkplatz, Teilnahme entscheidend. anspruchsvolle Tour, ca. 90 km, 1.900 Hm Peter Reiter, 0664 1668140 Bei mittleren und schweren Touren ist es für die Anmeldung und Einschätzung der Teilnehmer durch den Tourenleiter ideal, mit dem jeweiligen Tourenleiter zuvor eine Tour mitzugehen.

Tourenänderungen, Verschiebungen und Absagen infolge schlechter Witterung oder sonstigen Verhältnissen sind den jeweiligen Tourenleitern immer vorbe- halten.

Änderungen werden im Internet unter www.alpenverein.at/rohrbach bekannt gegeben.

12 alpenverein rohrbach alpenverein rohrbach 13 Ausrüstungs- und Materialverleih rechtzeitig bei: WOCHENTAGSWANDERUNGEN JULI - DEZEMBER 2015

Sepp Spindelböck - 0664 9251913 Mi., 1. Juli 2015: Christl Sailer im Vertretungsfall - 0650 8408435 Wasserklotz/Rosenau a.Hengstpass 1515m, 2 Std, 500 Hm; Abfahrt um 7.00 Uhr; Treff: um ca 9.00 Uhr beim Gasthaus Zickerreith am Wichtige Internetadressen: Hengstpass. Leitung: Sepp Maier- Tel. 07282/ 5708 www.alpenvereinaktiv.com Das Tourenportal des Alpenvereins. Mi., 5.Aug. 2015: Schneeberg-Sonnkogel-Hohe Dirn 1134m /Losenstein; 4-5 Std., www.alpenverein.at 400 Hm, Abfahrt um 7.30 Uhr; Treff: um ca. 9.30 am Parkplatz bei Die Homepage des Alpenvereins. Talstation des ehem.Schlepplift Hohe Dirn (beim Hamberger) 4460 Wichtiges für den Tourengeher, Hütten, Wetter, u.v.m. Losenstein, Hohe Dirn Straße. www.alpenverein.at/ooe Leitung: Edi Leitner, Tel. 07289/ 8647 Die Seite des Landesverbandes Oberösterreich Mi., 2.Sept. 2015: www.alpenverein.at/rohrbach Mittagstein 1260 m/Steinbach a.Ziehberg; 3 ½ Std, Abfahrt um 7.00 Informationen aus unserer Sektion, Tourenprogramm, Termine, Fotos, Kontakte, Uhr; Treff: um ca. 8.30 Uhr am Ortsplatz in 4562 Steinbach/Ziehberg, u.v.m. dann gemeinsame Weiterfahrt. Leitung: Ludwig Kniewasser, Tel. 07288/ 6109 Alpenvereinsstammtisch: Jeden Dienstag ab 20.00 Uhr im Gasthof Dorfner in Rohrbach Mi., 7. Okt. 2015: Steineck 1418m/ St.Konrad; 3 ½ Std., 590 Hm, Abfahrt um 7.00 Uhr, Treff: um ca. 8.30 Uhr beim SPAR Parkplatz am Ortseingang in 4817 St.Konrad (nach Kranichsteg). Leitung: Josef Kriegner, Tel. 07289/4694 od.0664/73693875

Mi., 4. Nov. 2015: Vogelstimmenweg /Peilstein, 3 Std., Abfahrt um 12.30 Uhr; Treff: um ca. 12.45 Uhr bei der Volksschule Öpping. Leitung: Hermann Höglinger, Tel. 07289 /4755

Mi., 2. Dez. 2015: Zur Bauernkriegskapelle /Bad Leonfelden; 3 Std., 12 km, 260 Hm; Treff: um ca. 9.45 Uhr bei der Jausenstation Rading bei Leonfelden. Leitung: Josef Spindelböck, Tel. 0664/ 9251913.

Abfahrt jeweils in Rohrbach, Hanriederparkplatz (pünktlich !). Details über diese Wanderungen sind beim jeweiligen Wanderführer (siehe Tel.Nr.) und im Schaukasten des Alpenvereins ersichtlich. Bei Undurchführ Medieninhaber, Herausgeber und Redaktion: barkeit der ausgeschriebenen Wanderung wird eine Ersatzwanderung an- Österreichischer Alpenverein, Sektion Rohrbach (ZVR. 73884228) geboten. Fotos: Josef Madlmayr, Sepp Spindelböck, Gottfried Gahleitner, Tourenteilnehmer Redaktion: Josef Madlmayr Mitteilungsblatt für AV-Mitglieder, April 2015

14 alpenverein rohrbach alpenverein rohrbach 15 ÖAV - WANDERUNGEN 2015 - Sonntag, 21.Juni Zum Sonnenaufgang auf dem Sternstein Wanderung ab Traberg um 4.00 Uhr, Weixlbaumer Donnerstag, 7. Mai 2015 Hubert, 0660/3809389 Hörleinsödt Willi Gumpenberger 04. – 05. Juli JUUgendtage der Ortsgruppen Schallenberg Oberneukirchen, Zwettl an der Rodl und Bad Leonfelden Donnerstag, 11. Juni 2015 Auskunft bei Paulus Nimmervoll, 0676/7353343 AVIVA Panoramaweg Otto Mühlbauer Sonntag, 30. August Radtour entlang des Moldaustausees

(2 Gruppen) 9.00 Uhr ab Traberg, Höfer Rudi Donnerstag, 16. Juli 2015 Rading 0664/7860863 Mathias Draxler 12. – 13. September Bergtour vom Offensee über die Hochkogelhütte auf Donnerstag, 6. August 2015 den Rinnerkogel Maria Rast CZ Gattringer Herbert, 0680/2058195 Wilhelm Hofbauer Sonntag, 04..Oktober Familienwanderung auf den Gamskogel ab Donnerstag, 3. September 2015 Rettenbachalm Schönegg Niederhametner Josef, 0664/9770836 Johann Neundlinger Sonntag 08. November Zum Saisonausklang Wanderung ins Blaue Donnerstag, 15. Oktober 2015 Helfenberg Keplinger Alfred, 0680/2048558 Siegfried Rechberger

Treffpunkt: Ortsplatz Helfenberg, jeweils um 13.00 Uhr am Donnerstag Informationen zu den Touren gibt es direkt bei den Tourenführern. Bitte rechtzeitig anmelden! Kurzfristige Änderungen und Verschiebungen infolge Fahrt mit Privat PKW schlechter Witterung sind möglich. Organisation: Hofbauer Wilhelm, Tel. 07216/6239, abends 4385

SOMMERPROGRAMM 2015 - ÖAV-ORTSGRUPPE SCHALLENBERG CHRISTLICHES aNDENKEN

Mittwoch, 8. April Start in die Radfahrsaison an unseren am 31. Jänner mit seiner Frau Hilda ehrendes Andenken be- Jeden Mittwoch ab Traberg, Abfahrt 18.00 Uhr in 2 2015 im 71. Lebensjahr sehr gut bewirtschaftet. wahren! Gruppen verstorbenen langjähri- Durch seine umsichtige Edi Leitner gen Hüttenwart Walter Arbeit hat er sich im Al- Samstag, 16. Mai Wanderung „Wege, die verbinden“ Wolkerstorfer. penverein Rohrbach gro- Treffpunkt Brunnwald Abzweigung Waldschlag ße Verdienste erworben. Walter Wolkerstorfer war In seine Zeit fielen auch 11.00 Uhr von 2001 bis 2011 Hüt- die alljährlichen umfang- Auskunft bei Paulus Nimmervoll, 0676/7353343 tenwart der Helfenberger reichen Hüttenrenovie- Hütte. rungen. Pfingstmontag, 25. Mai Schallenbergmesse Er hat sich in dieser Zeit Walter war ein Hütten- Beginn 11.00 Uhr, Sternwanderung ab Traberg, Ahorn sehr stark für die Hüt- wart mit Leib und Seele! und Waldschlag um 10.00 Uhr te eingesetzt und sie Wir werden ihm stets ein

16 alpenverein rohrbach alpenverein rohrbach 17 KLETTERMEISTERSCHAFT 2015 Dass der 7. Februar 2015 Aus der Erfahrung her- lichen Teilnehmerfeld eigentlich ein perfekter aus bereitet man sich als außerdem im Vorstieg, Wintertag mit Sonnen- Veranstalter schon auf was normalerweise eine schein und Pulverschnee eine „Verlängerung“ vor zusätzliche Herausfor- wäre, ist an diesem Tag und plant zum Glück ein derung und Schwierigkeit etwas nebensächlich. paar Routen in Reserve darstellt. An dieser Stel- Immerhin steht die all- ein. Die Entscheidung le möchten wir ihr auch jährliche Klettermeis- über den Sieg in der Al- nochmals zu den groß- terschaft für unseren tersklasse „bis 8 Jah- artigen Erfolgen bei den Nachwuchs am Termin- re“ fällt doch erst in der Landescup-Bewerben im kalender. fünften Route. Schlus- vergangenen Jahr gra- sendlich gibt es einen tulieren und gleichzeitig 17 Teilnehmer im Al- knappen Sieg von Simon viel Erfolge bei den kom- ter zwischen sechs und Jamnig vor Laura Pöch- menden Wettkämpfen zwölf Jahren kämpfen im trager und Julia Hofer. wünschen!!! sportlichen Wettkampf in zwei Altersklassen um Nach der Überreichung die Stockerlplätze. von Pokalen, Medaillen Die jeweiligen Klassen- und Urkunden gibt es für sieger dürfen sich neben alle Teilnehmer noch zu- dem Titel „Klettermeister sätzlich einen Sachpreis. 2015“ zusätzlich über ei- An dieser Stelle sei unse- Wertungsklasse "9 bis 13 Wertungsklasse "bis 8 Jahre" nen Pokal freuen. Auch in der Altersklas- ren Sponsoren gedankt, Jahre"Siegerin: Hauer Sarah 1. Platz: Jamnig Simon - 2. Platz: Pöchtrager se „bis 12 Jahre“ gibt es die dies erst ermöglicht Laura - 3. Platz: Hofer Julia Wie schon in den ver- nach den ursprünglich haben: Intersport Pöt- gangenen Jahren ist es drei geplanten Routen scher, Erima, Fleischhau- immer wieder verblüf- noch keine Entschei- erei Leibetseder, Gasthof fend, warum gerade in dung. Das Teilnehmer- Dorfner, Raiffeisenbank einer solchen Wettbe- feld lichtet sich zwar Rohrbach, Sparkasse werbssituation Leistun- schon in den ersten Rou- Rohrbach und Eurospar gen gezeigt werden, die ten, der Kampf um die Rohrbach. man von den jungen Teil- Medaillen bleibt aber bis nehmern ansonsten das zum Schluss spannend. Ein herzliches Danke gilt ganze Jahr hindurch nicht Trotzdem kann wie er- natürlich auch allen Hel- sieht. Irgendein beson- wartet Sarah Hauer ih- fern, die eine solche Ver- derer Anreiz muss also ren Titel aus dem Vorjahr anstaltung überhaupt doch dahinter stecken… verteidigen. Sie gewinnt möglich machen – sei es vor Lisa Rothberger und beim Organisieren, Vor- Vielleicht liegt es auch an Melissa Bayer. bereiten, Sichern, Bewer- der elterlichen Fan-Un- ten oder Fotografieren. terstützung, dass sich Sarah Hauer konnte als die Entscheidung um den einzige alle Routen er- Markus Radinger, Sieg doch etwas hinaus- folgreich durchsteigen – Jugendreferent und Alle Kletterteilnehmer mit den Klettercup-Ausrichter Markus Radinger, Roth- zögert. im Gegensatz zum rest- Organisator berger Brigitte, Hofer Hermann und Silvia, Fuchs Hans

18 alpenverein rohrbach alpenverein rohrbach 19 Sonnenaufgang am Höhenweg / Berg Willkommen im Alpenverein Rohrbach ! – 134 Neubeitritte 2014 Litavecz Anna Andorf Lockinger Thomas Richard , Krondorf Anreither Manuela Lembach, Hammer Löffler Fritz, Löffler Elisabeth , Stratberg Assmann Jonathan , Etzleinsberg Mager Karin , Kronewittet Dr.med. Barth Daniela Vorderweißenbach Mandl Herbert, Falkner Gabriele Sarleinsbach, Lämmersdorf Bauer Rene, Brandl Julia Aigen Märzinger Tobias Bauer Josef, Bauer Berta Hofkirchen, Emmersdorf Mathie Ilse Aigen Bauer-Öppinger Doris Haslach Meier Rene Marcel Rohrbach, Fadingerstraße Baumgartner Margarethe Hofkirchen, Altenhof Mitheis Christl Haslach Bayer Reinhard Haslach Moser Thomas, Felhofer Katrin Kollerschlag Bayer Melissa Oepping Müller Othmar Traberg, Oberbrunnwald Breuer Christian Oberndorfer Bernhard Schwarzenberg Degenhart Anna, Degenhart Johannes Rohrbach, Am Schlosserhügel Oller Dominik Rohrbach, Stifterstraße Eckerstorfer Thomas Rohrbach, Im Tal Ortner Alexander Rohrbach, Buchenweg Eckerstorfer Lisa St. Stefan a. W., Raiden Patrasso Christoph Rohrbach, Lindenweg Eder Sebastian Rohrbach, Lanzerstorf Peer Barbara Altenfelden Egginger Johannes Peherstorfer Lukas Rohrbach, Scheiblberg Eidenberger Rosa Kirchberg, Witzersdorf Peinbauer Philipp Oepping Erlinger Reinhold Helfenberg Pichler Markus, -Petra, Pichler Fabian, -Lisa Marie Waxenberg Mag. Ettmayer Clemens, BScN. Wurm Ulrike Linz, Böhmerwaldstraße Pichler Christoph, Pichler Lea Oepping, Unterfischbach Etzelsdorfer Ursula, Etzelsdorfer Julian Helfenberg Pöchtrager Lisa , Wippling Fellhofer Roman Aigen, Schindlau Polli Anna Maria St. Veit / Mkr., Windhag Gabriel Johann Julbach, Oberthiergrub Preining Johanna Helfenberg, Unterafiesl Geretschläger Alma, Geretschläger Florentina Rohrbach, Pfaffenberg Pröll Elena Ulrichsberg Gillhofer Harald Waxenberg Mag. Puchner Christa Rohrbach, Erlenweg Griebl Christoph Schwarzenberg, Hinteranger Raml Hans-Jörg, DiplPäd.-Alexandra, -Fabian, -Anja Ulrichsberg Grims Maria Julbach Rehberger Hubert, Rehberger Monika Helfenberg, Piberstein Groiß Philipp, Groiß Simon , Weikersdorf Reiter Andreas Putzleinsdorf Gsöttner Thomas Traberg, Oberwaldschlag Resch Ernst Aigen Hager Johann Sarleinsbach, Wart Rosenberger Andreas Neustift i. Mkr., Pühret Halla Daniel Hartkirchen Salomon Richard Haslach, Lichtenau Hauer Harald, -Margarete, Hauer Eva, -Markus St. Peter / Wbg. Schauberger Johannes Aigen, Berghäusl Heber Ines Aigen, Diendorf Schauer Matthias Hirschbach Hofer Iris Rohrbach, Fadingerstraße Schauer Luzia Freistadt Höfler Elisabeth Aigen, Schindlau Schleiffelder Stefan Pfarrkirchen, Atzgersdorf Hofmann David Benjamin Oepping, Unterfischbach Schönhuber Harald, -Magdalena, Schönh. Anton Rohrbach, Am Schlosserhügel Huber Leopold , Pernerstorf Schütz-Eibl Margit Rohrbach, Frindorf DI Humer Johannes Schwarzenberg, Hinteranger Sigl Peter, Sigl Daniela Altenfelden Mag. Jamnig Theresa, Kristel Danny John Stallberger Thomas, Stallberger Judith Sarleinsbach, Altendorf , Stift am Grenzbach Jamnig Simon, -Jakob, -Valentin, -Juri Straßer Johann, Straßer Magdalena Niederkappel, Obernberg Kagerer Raphael Paul Rohrbach, Hanriederstraße Strassmayr Andrea Rohr im Kremstal Kasberger Josef Kollerschlag Stumtner Armin Traberg, Rosenau Keinberger Julian Oepping Thaller Peter Julbach, Leithen Keplinger Elisabeth Waxenberg Thumfart Walter, Thumfart Rosa Vorderweißenbach, Leiten Kneidinger Alexander Rohrbach, Hehenberg Traxler Ida Rohrbach, Wiesengrund Ing. Königstorfer Gerhard Ahorn, Obertraberg Winkler Thomas, -Andrea, Winkler Manuel, -Nico Oepping, Kimmerting Kujawara Michael, Dr. Wittstock Felicitas Meinersen, D. Winkler Josef Niederkappel, Klotzing Lauß Mina Rohrbach, Berggasse Zauner Anneliese Kleinzell Lindorfer Karin, -Hannah, -Laurin, -Valeri Rohrbach, Mayrhoffeld Zinöcker Markus Oberkappel, Dittmannsdorf

22 alpenverein rohrbach alpenverein rohrbach 23 Ansprech- partner VORSITZENDER, MATERIALVERLEIH Josef Spindelböck Tel. 0664 / 925 19 13 [email protected] ein.at

VORSITZENDER-STV., TOUREN- u. ALPIN- REFERENT Heribert Schlechtl Tel. 0664 / 352 77 39 [email protected]

FINANZREFERENT, MITGLIEDEREVIDENZ Eduard Märzinger Tel. 07289 / 47 15 [email protected]

SCHRIFTFÜHRER und REDAKTEUR Josef Madlmayr Tel. 0676 / 814281 933 [email protected]

Hock- alpenvereinaktiv.com lecken Ist das gemeinsame Touren- portal von Deutscher Alpen- verein (DAV), Oesterreichis- cher Alpenverein (ÖAV) und Alpenverein Südtirol (AVS).

Es ist eine Informations- plattform für (Berg-)Touren und offen für alle, unabhän- gig ob eine Alpenvereins- mitgliedschaft besteht oder nicht.