Sommerprogramm 2015 2015 - Stimmt Die Höhe ALLGEMEINES PROGRAMM Ihres Beitrages ? Donnerstag Arbeitstagung Naturschutz 30

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Sommerprogramm 2015 2015 - Stimmt Die Höhe ALLGEMEINES PROGRAMM Ihres Beitrages ? Donnerstag Arbeitstagung Naturschutz 30 SOMMERPROGRAMM APRIL 2015 TOURENBERICHTE SEITEN 4 - 5 BERICHT JAHRESHAUPT- TOURENPROGRAMM VERSAMMLUNG SEITEN 7 - 17 SEITE 3 VORWORT JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2015 Liebe Mitglieder, Tourenführern wieder Beitritt, Austritt, Mit- Bei der heurigen 68. Voll- Note gegeben und war Kepplinger Wolfgang liebe Bergfreunde! ein anspruchvolles Pro- gliedsbeitrag, Namens- versammlung des AV jedenfalls eine grandiose Lehner Andreas gramm auf die Beine und Adressänderungen Rohrbach konnten rund Bereicherung für die Ver- Reininger Birgit Unser neues Sommer- gestellt. 100 Mitglieder im CEN- anstaltung. Sailer Christine programmes 2015 liegt Josef Madlmayr TRO begrüsst werden. Sailer Peter vor Ihnen und wir hof- Unser Verein ist immer [email protected] 25 Jahre Mitgliedschaft: Schürz Franz fen wieder auf rege bemüht, neue Touren- Neben den beiden Bür- Winkler Gerhard Teilnahme an den vie- leiter zu gewinnen und Schriftführung, Redak- germeistern Andreas Bauer Johannes len abwechslungsrei- bestmöglich zu schulen. tion Programmhefte Lindorfer und Josef Buchbauer Doris 40 Jahre Mitgliedschaft: chen Veranstaltungen. Genau diese Kompetenz Pernsteiner kamen auch Engleder Berta Gleichzeitig bedanke ich der Tourenführung und Foto Titelseite: Stadtamtsleiter Johann Engleder Herbert Kriegner Harald mich für den zahlreichen der Verleih der Geräte für Großer Priel: Ranninger, Vbgm. Hans- Felhofer Martin Rotter Friedrich Sommer- und Winter- Madlmayr Josef Jörg Oberngruber und Getzinger Hubert Laimbauer Franz touren sehen wir als das LAbg. Ulrike Schwarz. Hackl Gottfried Herzstück des Vereins. Fotos: Unser Hüttenreferent Hofer Hermann 50 Jahre Mitgliedschaft: Spindelböck Sepp, Hermann Hofer hat über Hofer Silvia Wir halten unser Mate- Gahleitner Gottfried die Helfenberger-Hütte Kaiser Franz Kniewasser Eleonore rial im Lager stets auf Madlmayr Josef als jetziges Selbstver- neuestem Stand und Diverse Tourenleiter sorgerhaus und den verleihen diese speziell damit verbundenen In- an unsere Mitglieder Wir suchen für unsere vestitionen berichet. zu günstigen Preisen. Kinderschikurse Peter Reiter ist begin- Sepp Spindelböck Mein Apell gilt allen Mit- eine(n) Betreuer(in) ! nend mit der bevorste- gliedern, unser Material henden Sommersaison Besuch unseres Standes im neugestalteten Lager als neuer Radorganisa- bei der "Aktivmesse - auszuborgen. tor "angelobt" worden. Rohrbach-Berg" im März Obmann Sepp Spindel- dieses Jahres. Sepp Spindelböck böck hat Lois Sonnleitner Erwartungsgemäß ist die (Obmann) für die ausgezeichnete vereinseigene mobile Arbeit als Bikereferent Kletterwand bei den So erreicht ihr uns: gedankt und ihm für die Jungen wieder sehr gut jahrelange Tätigkeit ein Orchester CalimeRO mit Dirigent Horst Paster angenommen worden. Obmann: Geschenk überreicht. Herzlichen Dank noch- Sepp Spindelböck mals an alle, die den Al- Tel: 0664 9251913 Die musikalische Umrah- penverein Rohrbach bei rohrbach@ BERGMESSE 2015 mung hat erstmals das dieser gelungenen Aus- sektion.alpenverein.at Orchester "CalimeRO" Bärenstein stellung unterstützt ha- unter der Leitung von ben. Web: 11. Juli 2015 Horst Paster übernom- www.alpenverein.at/ men. Das Orchester mit 15.00 Parkplatz Tourenprogramm rohrbach/ Panyhaus den 19 Schülerinnen und Schülern der LMS Rohr- Heribert Schlechtl als Edi Märzinger bach hat unsererw Jah- Gesamtorganisator Tel: 07289/4715 reshauptversammlung hat mit den einzelnen [email protected] eine sehr jugendliche Jubilare mit Obmann Sepp Spindelböck 2 alpenverein rohrbach alpenverein rohrbach 3 tourenbericht tourenbericht Lahnerkogel gewählt. und wir zogen unsere sen erreicht man den Schitour auf die Schwünge abwärts zu- Schitour zum steilen, mit lichtem Wald Rote Wand Ausgangspunkt war nächst bis zur Dümler- Toten Mann bewachsenen Nordhang. (1.872 m) Roßleithen, wo wir beim hütte. Dort wurden wir (2.133 m) Ca. 800 hm steigt dieser Sensenwerk unsere Tour schon vom Hüttenwirt Hang gleichmässig steil Ein Bericht unseres mit 10 Teilnehmern star- empfangen, der sich Ein Bericht unseres bis zum Riegler Romitsch Tourenführers teten. Entlang des Som- über eine volle Gaststu- Tourenführers an, ja, und da wird es Johannes Falkner merwegs stiegen wir zu- be freute, da an diesem Peter Burgstaller dann schön langsam et- erst auf zur Dümlerhütte. Tag auf der Hütte für eine was ruhiger in der Grup- Von dort führte uns der Fernsehsendung gefilmt pe. Viele Tourengeher 10 Teilnehmer starteten Weg weiter über das wurde. Hochwintertour im Toten drehen beim Riegler Ro- am 1. Februar 2015 beim Stoffenkar und dem ab- Gebirge mitsch wieder um, da das Sensenwerk. schließenden Gipfelan- Nach der gemütlichen letzte Stück zum Toten stieg zu unserem Ziel, der Einkehr setzten wir gut Ende Februar stand die Mann relativ flach und mehreren Tagen ohne Am Sonntag, den 1.Feb- Roten Wand. gestärkt die Abfahrt Hochwintertour „Toter stark dem Wind ausge- Schneefälle besonders ruar 2015 führte uns eine Leider setzte sich an die- fort. Durch die eher mä- Mann“ am Programm setzt ist. gut. Und so konnten Schitour auf die Rote sem Tag die Sonne nie ßige Schneelage ging’s des AV Rohrbach. Auch wir konnten lei- auch wir die Schwünge Wand im Toten Gebirge. richtig durch, aber wir dann im Slalom zwischen Obwohl sich die Schnee- der den Gipfel des Toten im Pulverschnee Rich- Aufgrund der etwas an- konnten die Tour zumin- Baumstümpfen und verhältnisse im Tal schon Mann nicht erreichen, da tung Tal genießen. Ob- gespannten Lawinensi- dest bei guter Sicht ab- Steinen retour zum Aus- eher etwas frühlings- sich die Sichtverhältnisse wohl der geplante Gip- tuation wurde dieses Ziel solvieren. gangspunkt nach Roß- haft zeigten, konnten zunehmend verschlech- fel an diesem Tag nicht als sichere Alternative zu Nach einer kurzen Gip- leithen. wir gleich nach dem Sen- terten und wir beschlos- erreicht werden konnte, der ursprünglich ausge- felrast wurden die Steig- senwerk Schröckenfux sen umzudrehen. Höhe- ließen wir die Köpfe nicht schriebenen Tour auf den felle wieder eingepackt Hannes Falkner die Ski anschnallen und punkt der Tour ist aber hängen und kehrten, wie Richtung Talstation der ohnehin die Waldabfahrt es sich gehört, noch ins Materialseilbahn zur ab dem Riegler Romitsch. Gasthaus zum Sengs- Dümlerhütte marschie- Aufgrund der Nordexpo- schmied ein. ren. Nach ca. 400 hm sition hält sich dort der Aufstieg auf Forststras- Pulverschnee auch nach Peter Burgstaller 4 alpenverein rohrbach alpenverein rohrbach 5 Mitgliedsbeiträge ab SOMMERPROGRAMM 2015 2015 - Stimmt die Höhe ALLGEMEINES PROGRAMM Ihres Beitrages ? Donnerstag Arbeitstagung Naturschutz 30. April 2015 „Beiträge zur Bewahrung und Erhaltung Erwachsene 26 - 60 Jahre € 57 der Vielfalt bei Flora und Fauna in der Kinder bis 6 Jahre € 21 Kulturlandschaft“ Jugend 7 - 18 Jahre € 24 Referate, Diskussionen, Exkursion Junioren 19 - 25 Jahre € 44 Helfenberger Hütte, Senioren ab 61 Jahre € 44 Ganztägig, Beginn 9.30 Uhr Ehe- bzw. Lebenspartner von Franz Lasinger, 07289 71453 Mitgliedern € 44 Samstag Stadtlauf Rohrbach (City-Run) Stichtag für die jew. Beitragskategorie 20. Juni 2015 Beginn ab 16.30 Uhr, Lauf mit in der Gruppe ist der 1.1. des laufenden Beitrags- des Alpenvereins Rohrbach, Sonderwertung jahres „größte teilnehmende Gruppe“. Bitte um direkte Anmeldung bei der Union Familienermäßigung Rohrbach/Berg mit Angabe des Gruppennamens „Alpenverein Rohrbach“ oder unter Bei Familien, in denen beide Elternteile http://www.union-rohrbach-berg.at/la-tria/stadtlauf derselben AV-Sektion angehören, erhalten die Horst Pichler, 0680 3028941 Kinder ohne Einkommen die Mitgliedschaft inkl. Versicherungsschutz kostenlos (bis max. 27 Jahre). Samstag Bergmesse - Bärenstein Dies gilt auch für Kinder von AlleinerzieherInnen. 11. Juli 2015 Wanderung vom Parkplatz Panyhaus zum Anmeldung der Kinder erforderlich, Informationen Bärenstein, Abmarsch 15.00 Uhr, dazu erhalten Sie bei Ihrer Sektion. Beginn der Bergmesse am Gipfel, 15.45 Uhr, Es erfolgt keine eigene gesonderte schriftliche Versicherung Einladung mehr. Nur bei Schönwetter, Nähere Infos im Internet und Schaukasten. Der Alpenverein Weltweit Service ist im Mitglieds- Sepp Spindelböck, 0664 9251913 beitrag inkludiert und bietet Versicherungsschutz für: Bergungskosten bis EUR 25.000,- in der Freizeit im In- und Ausland, weltweit. Rückhol- und Überführungskosten aus dem Ausland ohne Summenbegrenzung. Kostenersatz für einen stationären Kranken- hausaufenthalt im Ausland bis EUR 10.000,- welt- weit bei Unfall oder Krankheit, sowohl in der Freizeit als auch im Beruf. fair prize Haftpflichtversicherung in Europa für viele Spor- - tarten bis EUR 3.000.000,-. Rechtsschutzversicherung in Europa für viele Sportarten bis EUR 35.000,- für Anwalts- und Gerichtskosten. House of Bikes 6 alpenverein rohrbach alpenverein rohrbach 7 Sonntag Berger Kirtag Samstag/Sonntag Familienwanderung Rohrauer Haus 13. Sept. 2015 Horst Pichler, 0680 3028941 29.-30. Aug. 2015 Hüttenwanderung durch die Dr. Vogelsang- klamm, Bosruckhütte zum Rohrauer Haus, Donnerstag Beginn Schigymnastik Nächtigung, Wanderung und Abstieg 1. Okt. 2015 Bezirkssporthalle Rohrbach, 19.30 Uhr Aufstieg ca. 600 Hm, 3 Std. Gehzeit Brigitte Schlechtl, Wolfgang Sonnleitner Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen Rechtzeitige Anmeldung erforderlich Freitag Asphaltstockschießen Petra Stadler, 0664 1762722 20. Nov. 2015 Horst Pichler, 0680 3028941 ALPINTOUREN KINDER, JUGEND UND FAMILIE Samstag Wanderung im Böhmerwald/Tschechien Jeden Dienstag Sportklettern für Anfänger 2. Mai 2015 Rožnov – Mezilesky vrch während der 18.00 – 20.00, Altersklasse 5-16 Jahre Einfache Wanderung durch
Recommended publications
  • Granitmarathon 2017 Raiffeisen Classic
    Granitmarathon 2017 Raiffeisen Classic Results Bezirkswertung 04/06/2017 Rk No Name YoB Team City CAT NOC Time GAP Male 2 B 35 Bernhard GIERLINGER 1991 HadererSportsTeam Kleinzell AUT 3:00:51.7 +20:23.0 3 B 149 Thomas LEITNER 1977 MaterialBOX Altenfelden Altenfelden AUT 3:02:26.2 +21:57.5 4 B 90 Thomas BOGNER 1990 Union Julbach Julbach AUT 3:11:08.7 +30:40.0 5 B 23 Johannes BICHLER 1973 MaterialBOX Altenfelden Altenfelden AUT 3:15:11.2 +34:42.5 6 B 98 Siegfried SCHÜRZ 1968 Union Bike und Fun St. Peter Sankt Peter Am Wimberg AUT 3:19:41.5 +39:12.8 7 B 28 Lukas REITER 1994 Ernstl's Sport Team Hörbich AUT 3:20:29.2 +40:00.5 8 B 34 Martin PETERMÜLLER 1985 Stöckli Racing Team Rohrbach AUT 3:23:13.5 +42:44.8 9 B 128 Siegfried AUINGER 1984 Radsport Plöckinger Racingteam St. Martin Im Mühlkreis AUT 3:24:16.7 +43:48.0 10 B 153 Markus GIERLINGER 1976 FF-St. Martin St.Martin I. M. AUT 3:27:18.8 +46:50.0 11 B 111 Manuel SANTNER 1987 Granitbiker Kleinzell Kleinzell Im Mühlkreis AUT 3:28:18.3 +47:49.5 12 B 89 Harald ECKER 1979 Ernstl's Sport Team Sarleinsbach AUT 3:29:51.5 +49:22.8 13 B 163 Thomas GALAS 1972 RC-Putzleinsdorf Putzleinsdorf AUT 3:31:56.5 +51:27.8 14 B 107 Norbert GABRIEL 1968 Union Bike und Fun St. Peter Sankt Peter Am Wimberg AUT 3:33:59.3 +53:30.5 15 B 113 Kurt LEIBETSEDER 1970 Biker St.
    [Show full text]
  • Abteilung Gemeinden
    Abteilung Gemeinden ¾ Gemeindeaufsicht Sicherstellung der Gesetzmäßigkeit der Gemeindeselbstverwaltung ein- schließlich der Finanzkontrolle ¾ Gemeindefinanzen Umsetzung des Finanzausgleiches durch Zuteilung der Gemeinde- ertragsanteile und sonstiger Finanz- ausgleichsmittel Gewährung projektbezogener Bedarfs- zuweisungen ¾ Personenstandswesen Klärung von Rechtsfragen im Personen- standswesen, insbesondere bei Auslandsberührungen Aufsicht über die Standesämter und Vollziehung des Namensrechtes ¾ Staatsbürgerschaftsrecht Durchführung von Verfahren zum Erwerb und Verlust, zur Beibehaltung und Feststellung der österreichischen Staatsbürgerschaft ¾ Wahlen Organisation und Leitung von Wahlen und Bürgerrechtsverfahren aufgrund bundes- und landesgesetzlicher Vorschriften "Status und Perspektiven der interkommunalen Kooperation aus Sicht der Länder – das Beispiel Oberösterreich" Dr. Michael Gugler Amt der oö. Landesregierung Abt. Gemeinden 1 interkommunale Zusammenarbeit/ Gemeindekooperationen - warum? • Wünsche nach neuen Infrastruktureinrichtungen steigen laufend – in Gemeinden und Städten zunehmend Leistungs- und Kostendruck • finanzielle Rahmenbedingungen ändern sich massiv – Ausgaben steigen – sinkende freie Budgetmittel bei den Gemeinden – Steuereinnahmen nur begrenzt ausweitbar Ausgaben der Gemeinden Ausgaben der Gemeinden in OÖ 2.500 Ausgaben steigen 2.000 Finanz, Wi_ Förd. 1.500 Dienstleistung Straßen, Wasserbau Mio. € 1.000 Soziales, Gesundheit Sozialausgaben Unterricht, Kultur Verwaltung Sicherheit 500 Ausgaben der Gemeinden in OÖ 135
    [Show full text]
  • Oberösterreich
    Oberösterreich Bezirksgerichte, Anzahl der Gerichtstags- Wochentag der die Gerichtstage Gerichtstagssprengel abzuhaltenden orte Gerichtstage abzuhalten haben Gerichtstage Kaltenberg, Pierbach, Sankt 2. und 4. Leonhard bei Freistadt, zwei Mal Freistadt Unterweißenbach Montag Unterweißenbach, pro Monat im Monat Weitersfelden. Aisterheim, Gaspoltshofen, Geboltskirchen, Haag am 1. und 3. Haag am zwei Mal Grieskirchen Hausruck, Pram, Mittwoch Hausruck pro Monat Rottenbach, Weibern, im Monat Wendling. Kremsmünster, Ried im 1. und 3. Kirchdorf zwei Mal Kremsmünster Traunkreis, Wartberg an der Donnerstag an der Krems pro Monat Krems. im Monat Eggelsberg, Franking, Geretsberg, Haigermoos, 1. und 3. Hochburg-Ach, Moosdorf, zwei Mal Mattighofen Ostermiething Montag Ostermiething, Sankt pro Monat im Monat Pantaleon, Sankt Radegund, Tarsdorf. Bad Kreuzen, Dimbach, Grein, Klam, Pabneukirchen, Sankt Georgen am Walde, 1. und 3. zwei Mal Perg Grein Sankt Nikola an der Donau, Mittwoch pro Monat Sankt Thomas am im Monat Blasenstein, Saxen, Waldhausen im Strudengau. Aigen im Mühlkreis, Julbach, Klaffer am Hochficht, Sankt 1. und 3. Oswald bei Haslach an der zwei Mal Rohrbach Aigen Freitag Mühl, Schlägl, pro Monat im Monat Schwarzenberg am Böhmerwald, Ulrichsberg. Atzesberg, Hofkirchen im Mühlkreis, Hörbich, Lembach im Mühlkreis, 1. und 3. zwei Mal Rohrbach Lembach Neustift im Mühlkreis, Freitag pro Monat Niederkappel, Oberkappel, im Monat Pfarrkirchen im Mühlkreis, Putzleinsdorf. Oberösterreich Bezirksgerichte, Anzahl der Gerichtstags- Wochentag der die Gerichtstage Gerichtstagssprengel abzuhaltenden orte Gerichtstage abzuhalten haben Gerichtstage Altenfelden, Auberg, Kirchberg ob der Donau, Kleinzell im Mühlkreis, Neufelden, 1. und 3. Niederwaldkirchen, Sankt zwei Mal Rohrbach Neufelden Montag Johann am Wimberg, Sankt pro Monat im Monat Martin im Mühlkreis, Sankt Peter am Wimberg, Sankt Ulrich im Mühlkreis, Sankt Veit im Mühlkreis.
    [Show full text]
  • Lehrlingsausbildungsbetriebe Im Bezirk Rohrbach
    Lehrlingsausbildungsbetriebe im Bezirk Rohrbach Stand: Oktober 2014 __________________________________________________________________________________ Die Liste beinhaltet alle mit Stand Oktober 2014 aktiven Ausbildungsbetriebe im Bezirk Rohrbach. WIFI OÖ GmbH und das Berufsförderungsinstitut BFI bilden nur im Rahmen einer AMS-Maßnahme Lehrlinge aus. Lehrberuf Firma Straße PLZ Ort Lehrberufsart Bäcker/in Aumüller Rainer Steinbach 1 4174 Niederwaldkirchen A-Einzellehre Bauer Gerhard Josef Nr. 40 4141 Pfarrkirchen A-Einzellehre Berufsförderungsinstitut OOE BFI-OOE Ehrenreiterweg 17 4150 Rohrbach A-Einzellehre Bindl Rudolf Erlet 6 4161 Ulrichsberg A-Einzellehre Bio-Hofbäckerei "Mauracher" GmbH. Pogendorf 8 4152 Sarleinsbach A-Einzellehre Burgstaller Thomas Markt 6 4134 Putzleinsdorf A-Einzellehre Innertsberger Andreas Höhenstr. 5 4153 Peilstein/Mühlkr. A-Einzellehre Oberngruber Peter Stadtplatz 32 4150 Rohrbach A-Einzellehre Paster Christian Marktstraße 14 4153 Peilstein A-Einzellehre Pernsteiner Elisabeth Innerödt 8 4152 Sarleinsbach A-Einzellehre Pumberger Markus Hauptstraße 10 4133 Niederkappel A-Einzellehre Wamprechtshammer Wolfgang Nr. 2 4122 Arnreit A-Einzellehre WIFI OÖ GmbH Haslacher Straße 4 4150 Rohrbach A-Einzellehre Wolfmayr Gerald Veldenstr. 8 4121 Altenfelden A-Einzellehre Wolfmayr Günter Rohrbacher Str. 3 4184 Helfenberg A-Einzellehre Bäcker/in & Konditor/in (Zuckerbäcker/in) Bauer Gerhard Josef Nr. 40 4141 Pfarrkirchen B-Doppellehre Bindl Rudolf Erlet 6 4161 Ulrichsberg B-Doppellehre Bramel Klaus Rüdiger Stadtplatz 39 4150
    [Show full text]
  • Private Homes
    Private homes Blockhouse, Erlen, Switzerland Passive houses/detached houses, Vienna Client: Detached house – blockhouse Erlen, Switzerland Client: Aichholzer family Executor: Hans Koster Blockhausbau, Architect: MAGK architektur aichholzer klein ZT OG, CH-8586 Ennetaach 1060 Wien Use: ISOLENAWOLLE between the log planks and all Executor: Zimmerei Proksch-Weilguni OEG, other insulation levels 2084 Weitersfeld Use: ISOLENAWOLLE in walls and ceiling Höfl er house Miesenberger detached house Client: Höfl er family Client: Miesenberger family, Neumarkt/Mkr. Executor: Wooden facade: Buchner, Architect: Schneider & Lengauer, 4273 Unterweißenbach 4212 Neumarkt i. Mühlkreis Stucco facade: Kern, Executor: Böhmerwald-Holz reg. GenmbH, 4273 Unterweißenbach 4134 Putzleinsdorf/4171 Auberg, Upper Austria Use: ISOLENAWOLLE in the facade Use: ISOLENAWOLLE in roof and walls Page 1 V1 Companies Company building, Multikraft Climate Protection Supermarket Linz-Froschberg Client: Multikraft (Stumpfl hof), Pichl bei Wels Client: Spar Klimaschutz Supermarkt Linz-Froschberg Architect: Architekturbüro ARKADE ZT GmbH, Architect: Arch. DI Reinhold Kroh, 4040 Linz 4170 Haslach Executor: Secco Construct Gmbh Executor: Hema Holzbau Henriette Kuttler 4492 Hofkirchen im Traunkreis 4633 Kematen am Innbach Use: ISOLENAWOLLE in walls Use: ISOLENAWOLLE in roof, fl oors, (some) walls Company building ISOLENAWOLLE Company building Weigl - Liftsysteme, Waizenkirchen Client: Lehner Wolle company & ISOLENAWOLLE company Client: Fa. Weigl, Waizenkirchen Architekt: HP Bauconsulting
    [Show full text]
  • Granitpilgern:Spirituellerwanderwegimgranitland
    Freitag, 30. November 2018 Langlaufen Mühlviertel und Gesundheit tanken Rohrbach und Urfahr-Umgebung Seite 3 EINESONDERREPORTAGE DER Foto: Verein Granitland Granitpilgern:spirituellerWanderwegimGranitland ImoberenMühlviertel-mittenimsteinreichenGranitland-entstehteinspirituellerWanderweg,derimFrühjahr2019eröffnetwird. as obere Mühlviertel Martin überKleinzell,Neufel- hannes Artmayr, KlausFalkin- buhlen, sondern weil die ge- des Mühlviertels–vom Granit bietet dem Wanderer den, St. Ulrich, St. Peter, Au- ger und PeterHaudum für das samte Region hochkarätig se- biszumWasser–aufgreiftund D Erholunginder sanft berg,Haslach, Helfenberg/ Projekt stark gemacht: henswürdig sei. beimWandern Freiraum für hügeligen Landschaft. Zwi- Ahorn, St. Johann undNieder- Vom Naturstein-Unterneh- DerKleinzeller Bürgermeis- Neues bietet“,ergänzt Winkel- schen Steinerner Mühl, Großer waldkirchen zurück nach St. mer Johannes Artmayr (Stras- ter und Granitland-Gründer hofer. Mühl und Pesenbach, mit mys- Martin führen. Hier istein stei- ser Steine)stammtdie Idee Klaus Falkinger war vonAn- tischen Kraft- und Aussichts- nernes Pilgermonument ge- und die Philosophiezum Pro- fang an von der Idee „Granit- Finanzielle Unterstützung plätzen, steinernen Kirchlein plant, das bei der Eröffnung jekt„Granitpilgern“. Artmayr pilgern“ begeistert und holte durch LEADER und Marterln sowie kulinari- 2019 enthüllt werdenwird. hat selbst bereits mehrere gemeinsam mit Bürgermeister In den kommenden Monaten schen Edelsteinen –vom Dorf- Nebendem Naturerlebnis Wegeerkundet:„Wenn man Wolfgang Schirz aus St. Martin gilt es für den Trägerverein, wirtshausbis zumDrei-Hau- und den zahlreichen steiner- viele Tage auf Pilgerwegen ge- die beteiligten Gemeinden an nochviele Arbeitenzuerledi- ben-Restaurant –wird man im nen Zeugender Vergangen- wandert ist, bekommt man ein Bord. „DieMühlviertler Mittel- gen.Dabei engagieren sich Frühling 2019 zum Granitpil- heit erwartet dieWanderer Gespür für die Anforderungen. gebirgsregion vom Granitland auch ehrenamtliche Helfer aus gern aufbrechen können.
    [Show full text]
  • 2009 Zusätzliches Kinderbetreuungsangebot Für Unsere Kinder
    Zugestellt durch Post.at Leader-JournalEinblicke Donau Böhmerwald, Dez. 2009 - Ausblicke Leader-Journal Donau-Böhmerwald - Ausgabe Nr. 2, Dezember 2009 Wir sind Leader 29 Gemeinden - eine Region Aigen, Altenfelden, Arnreit, Atzesberg, Berg, Hofk irchen, Hörbich, Kirchberg, Klaff er, Kleinzell, Kollerschlag, Lembach, Lichtenau, Nebelberg, Neufelden, Neusti ft , Niederkappel, Oberkappel, Oepping, Peilstein, Pfarrkirchen, Putzleinsdorf, Rohrbach, St. Marti n, St. Oswald, Sarleinsbach, Schlägl, Schwarzenberg, Ulrichsberg ZZusätzlichesusätzliches BBetreuungsangebotetreuungsangebot ffürür unsereunsere KinderKinder Seite 13 Klima- und Energiemodellregion Seite 6 Der Donausteig kommt Seite 7 Mythos Land Seite 12 Leader-Projekte Gemeindeübergreifende Nachmittagsbetreuung für Schülerinnen und stellen sich vor Seite 18 Schüler wurde ausgebaut. 1 Leader-Journal Donau Böhmerwald, Dez. 2009.. Inhaltsangabe 3 Warum gibt es den Leader- Regionalverein 4 Eine Region formiert sich 5 Leader ist - Statements 6 Klima- u. Energiemodellregion 7 Der Donausteig kommt 8 Agenda21 Netzwerke 10 Jugendprojekt 11 Zufriedene Wärmekunden LAbg. Georg Ecker, 12 Mythos Land - Gastbeitrag Obmann des Leader Regionalvereines Donau-Böhmerwald von Alexandra Föderl-Schmid Zuerst säen, dann ernten. Dieses werke sind in der Grenzregion mit 14 EU-Tagung Schöneben Prinzip verfolgt das Regionalkon- der Tschechischen Republik und zept LEADER. LEADER setzt dem Freistaat Bayern entstanden. 15 Neue Bürgermeister einen Prozess in Gang, weil an Die Vielfalt der bearbeiteten The- der Regionalentwicklung
    [Show full text]
  • Traumarena-Wanderkarte
    Privatvermieter UND WANDER- UND RADWEGE TRAUMARENA Jetzt der Blick in die Weite, Urlaub am BauernHof Ob Nordic Walking, Wandern, Rad fahren oder Reiten - die TraumArena Rad- & Wanderwege führen durch ein herrlich abwechslungsreiches Gebiet mit atemberaubenden Ausblicken über das Mühlviertel. dann ein Traum von Genuss. Genießen Sie den Charme und das Flair der Mühlviertler Landschaft und erkunden Sie bei einer entspannten Wanderung oder Radtour 1 Urlaub am Bauernhof „Lenz“ unsere faszinierende Heimat. Insgesamt stehen über 100 km bestens gepflegte und gut beschilderte Wege zur Verfügung, die nicht nur zur Im gemütlich urigen Ambiente mit Bewegung anregen... herrlichem Ausblick bis in die Alpen stellt der Bauernhof von Familie Schöftner ein wahres Paradies für die ganze Familie dar.Genießen Sie die Ruhe und entschleunigen Sie auf Mühlviertler Art! Wander- und Radwege St. Stefan „Franz`l im Holz“-Runde 4184 Helfenberg, Unterafiesl 2 und 3 Zunächst geht`s entlang des Nordwaldkammweges in Richtung +43 7216 4344 [email protected] Wander- und Radwege Afiesl Köckendorf, weiter in Richtung Piberschlag und wieder retour nach Guglwald. Den illustren Namen „Franz`l im Holz“ hat die Runde des- 2 Helfenberger Hütte Wander- und Radwege Schönegg halb, da der Weg großteils durch Jäger Franzl`s Jagdgebiet führt. Hotel Guglwald Kombiniert mit der bedächtigen Achtsamkeit, welche die Natur die Die Helfenberger Hütte lädt alle Natur- Herzlich Willkommen in der TraumArena! genießer und aktiven Freizeitsportler 5,7 km 1 ½ Std 218 hm Menschen hier gelehrt hat. Überliefertes Brauchtum, wie etwa die St. Stefan am Walde als perfekten Ausgangspunkt für TOP Einfach die Augen schließen. Und auf die Fingerspitzen hören.
    [Show full text]
  • Raiffeisen Tarockcup Austria 2019/2020 St
    raiffeisen tarockcup austria 2019/2020 http://www.tarockcup.at St. Peter / Wbg. (St. Johann / Wbg.), [email protected] Platz Nr Name Startort R1 R2 R3 Max Total Cup 1 5105 Kurbel Petra Kollerschlag 49 67 73 73 189 223 2 5708 Bohaumilitzky Christa Haslach a.d.M. 15 52 77 77 144 198 3 5461 Bruckner Otto Mag. Linz 57 41 45 57 143 180 4 696 Gartner Friedrich Kirchschlag b.L. 135 -8 15 135 142 168 5 2057 Beneder Sepp Bad Leonfelden -23 -25 184 184 136 156 6 5121 Kaiser Martin Eidenberg 43 56 23 56 122 147 7 4531 Maderthaner Bernd Dr. Weyer 59 16 45 59 120 138 8 2017 Kollik Heinrich Julbach 17 83 18 83 118 131 9 942 Lorenz Ernst Reichenau i.M. 20 48 45 48 113 124 10 2281 Wagner Elfriede Au / Donau 87 -3 22 87 106 117 11 1274 Wartner Herbert Aigen-Schlägl 118 20 -35 118 103 110 12 2121 Manzenreiter Hermann Bad Leonfelden 58 0 36 58 94 105 13 393 Raninger Rudolf Julbach 24 18 51 51 93 100 14 5594 Mittermayr Johann Kleinzell 33 34 26 34 93 95 15 1134 Kling Rudolf Perg 33 39 20 39 92 90 16 100 Gabriel Martin Puchenau 60 19 11 60 90 85 17 75 Enne Richard Gramastetten 31 22 37 37 90 80 18 5502 Spindelböck Irmgard Oepping 50 -30 52 52 72 76 19 430 Schinkinger Hubert Lembach i.M. 10 -22 83 83 71 72 20 5556 Luckeneder Alfred Walding 4 31 32 32 67 68 21 197 Huemer Manfred Bad Leonfelden -25 41 49 49 65 64 22 326 Neumüller Martha St.
    [Show full text]
  • Motorschlitten (Skidoo) - Rechtslage Im Straßenverkehr
    4. Ausgabe - September 2012 BH aktuell Informationen der Bezirkshauptmannschaft ROHRBACH INHALT Vorwort der Bezirkshauptfrau.............................................................................................. Seite 3 Die Leistungen des Sozialhilfeverbandes für die Menschen im Bezirk Rohrbach.............. Seite 4 Mobile Pflegedienste - neue Sprengeleinteilung................................................................. Seite 6 Anzeigepflichtige Krankheiten............................................................................................. Seite 7 Schulsozialarbeit erweitert das Angebot der Jugendwohlfahrt............................................ Seite 8 Aktuelles aus den Pflichtschulen......................................................................................... Seite 10 Sicherheitsbefragung 2012.................................................................................................. Seite 11 Neue Organisation der Sicherheitsbehörden in Kraft................................................................. Seite 11 Neue Kurzparkzone beim Landeskrankenhaus Rohrbach.................................................. Seite 12 Ihr Führerschein - alt oder verloren?................................................................................... Seite 13 Geltung von verschneiten Verkehrszeichen........................................................................ Seite 13 Motorschlitten (Skidoo) - Rechtslage im Straßenverkehr.................................................... Seite 14 Schneeräumung
    [Show full text]
  • Umsetzungskonzept Überarbeitet
    UMSETZUNGSKONZEPT KlimaKlima---- und Energiemodellregion Donau ––– Böhmerwald B569620B569620,,,, Aktualisierte Fassung SaSaSarSa rrrleinsbachleinsbachleinsbach,, Februar 2016 1 KEM Donau-Böhmerwald Kordina ZT Wirtschaftspark Oberes Mühlviertel forschung planung beratung _________________ IMPRESSUM Projektleitung DI Markus Altenhofer Bearbeitung Kordina ZT Wirtschaftspark Oberes Mühlviertel DI Hans Kordina DI Markus Altenhofer Bettina Riedmann, MAS DI Andrea Gmasz Regionalbüro Donau-Böhmerwald Jan Unterberger, Bsc DI Klaus Diendorfer Technik: Karin Riegler Medieninhaber: Kordina ZT GmbH Wirtschaftspark Oberes Mühlviertel Schottenfeldgasse 28/6 Marktplatz 7 A -1070 Wien A – 4152 Sarleinsbach und Tel.: 0043 7283 810706 forschung planung beratung Fax.: 0043 7283 81070 - 4 Steiner Landstraße 10 email: [email protected] A – 3504 Krems home: www.donau-boehmerwald.info Tel.: 0043 1 587 78 72 Fax.: 0043 1 587 78 72 – 9 email: [email protected] home: www.kordinazt.at oben: die sanfte Hügellandschaft der Region Donau-Böhmerwald (Klimafonds, Hans Ringhofer) unten links: Photovoltaik-Bürgerbeteiligungsanlage auf der Hauptschule Lembach. Ein Projekt der Energiegenossenschaft Donau-Böhmerwald eGen, einem Leitprojekt der KEM Donau-Böhmerwald unten rechts: E-Carsharing in Sarleinsbach. Ein Projekt der Energiegenossenschaft Donau-Böhmerwald eGen, einem Leitprojekt der KEM Donau-Böhmerwald 2 KEM Donau-Böhmerwald Kordina ZT Wirtschaftspark Oberes Mühlviertel forschung planung beratung _________________ INHALT INHALT ..................................................................................................................
    [Show full text]
  • Rang Ortsgr. Mannschaftführer/In Volle Abr. Gesamt 499 217 716 517
    Bezirksmeisterschaft Kegeln Seniorenbund am 31.08.2018 GH. Anzinger Schwackerreith St. Oswald b. Haslach Mannschaftswertung 5 Personen je 20 Volle /20 Abräumen Rang Ortsgr. Mannschaftführer/In Volle Abr. Gesamt 1 Niederwaldk. 1 Kapfer Josef 499 217 716 2 Putzleinsdorf 1 Schenk Franz 517 182 699 3 St. Oswald b. H. Haselgruber Marianne 474 220 694 4 St. Veit/Mkr Weissengruber Robert 489 198 687 5 Putzleinsdorf 2 Plöderl Alois 501 177 678 6 Neufelden Pichler Vinzenz 477 197 674 7 Ulrichsberg Gabriel Johann 448 195 643 8 St. Martin/Mkr 1 Rammerstorfer Marianne 468 173 641 9 Oberkappel Öller Max 474 158 632 10 Niederwaldk. 2 Kitzmüller Karl 504 127 631 11 Sarleinsbach 2 Gahleitner Alois 464 159 623 12 St. Stefan a. Walde Leibetseder Renate 432 165 597 13 St. Martin/Mkr 2 Pichler Josef 398 182 580 14 Kollerschlag Jungwirth Elfriede 391 179 570 15 Auberg Hartl Anton 439 129 568 16 Sarleinsbach 1 Hehenberger Alois 405 161 566 SB Bezirksobmann Bez. Sportreferent SB Obmann St. Oswald ÖR Leopold Wipplinger Alois Hehenberger Fritz Stelzer Wir bedanken uns bei der Fleischerei Riepl Sarleinsbach, beim Spar - Markt Jetschgo Sarleinsbach, bei der ARCUS-Ameisberg-Werkstatt, bei der Lagerhaus Filiale Lembach, Strasser Steine GmbH St. Martin und Lisi's Backstub'n Sarleinsbach für die gespendeten Sach-Preise. Wir bedanken uns für Eure Teilnahme und wünschen Euch eine gute Heimreise! Bezirksmeisterschaft Kegeln Seniorenbund am 31.08. 2018 GH. Anzinger Schwackerreith St. Oswald b. Haslach Einzelwertung Damen: Rang Name Ortsgruppe Mannsch Abräum. Gesamt 1 Brandstätter Marianne St. Veit/Mkr 93 50 143 2 Rabeder Johanna (71) Niederwaldkirchen 97 44 141 3 Neumüller Maria Niederwaldkirchen 110 31 141 4 Rammerstorfer Marianne St.
    [Show full text]