Lokale Entwicklungsstrategie Perg-Strudengau 2014-2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Lokale Entwicklungsstrategie 2014-2020 Region Perg-Strudengau Miteinander gestalten. Zusammen wachsen. Inhalte erstellt von LAG-Management Perg-Strudengau (Gesamtleitung) Dr. Markus Pöcksteiner (Moderationen) PROJECTS4 Müller-Murauer OG (Zusammenfassung, Verschriftlichung) Geschäftsstelle der LAG Perg-Strudengau Schlossberg 1/12 A-4391 Waldhausen im Strudengau Tel. 07260/45255 Fax: 07260/45255-4 [email protected] www.pergstrudengau.at Aufruf zur Bewerbung als Lokale Aktionsgruppe im Rahmen von CLLD gem. Art. 32 – 35 der Verordnung (EU) 1303/2013 Seite 1 / 74 Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung der Lokalen Aktionsgruppe 5 1.1. Festlegung des Gebiets und Beschreibung der Gebietscharakteristik 5 1.2. Angaben zur Bevölkerungsstruktur 6 2. Analyse des Entwicklungsbedarfs 7 2.1. Beschreibung der Region und der sozioökonomischen Lage (Quelle: Land OÖ, Abt. Statistik, März 2014) 7 2.1.1. Bevölkerung mit Hauptwohnsitz 7 2.1.2. Beschäftigungsstruktur 9 2.1.3. Wirtschaftsleistung und –entwicklung 10 2.2. Reflexion und Erkenntnisse aus der Umsetzung von LEADER in der Periode 2007-2013 12 2.3. SWOT-Analyse der Region 13 2.4. Darstellung der lokalen Entwicklungsnotwendigkeiten 19 3. Lokale Entwicklungsstrategie 21 3.1. Aktionsfeld 1: Wertschöpfung 21 3.1.1. Auswahl der Aktionsfelder und Beschreibung der Ausgangslage (Status quo) 21 3.1.1.1. Regionales Tourismus- und Freizeitangebot aufwerten 21 3.1.1.2. Land- und Forstwirtschaft stärken 21 3.1.1.3. Wirtschaft stärken 22 3.1.2. Grundstrategie bzw. strategische Stoßrichtung in den Aktionsfeldthemen 22 3.1.3. Angestrebte Resultate am Ende der Periode (2023) 24 3.1.4. Erfolgsindikatoren Aktionsfeld 1 24 3.1.5. Aktionsplan zum Aktionsfeld 1 25 3.1.6. Beschreibung von Kooperationsaktivitäten 28 3.1.7. Zusammenfassende Darstellung in der Wirkungsmatrix 29 3.2. Aktionsfeld 2: Natürliche Ressourcen und kulturelles Erbe 33 3.2.1. Auswahl der Aktionsfelder und Beschreibung der Ausgangslage (Status quo) 33 3.2.1.1. Regionale Kulturlandschaft schützen 33 3.2.1.2. Kulturerbe erhalten und vermitteln 33 3.2.2. Grundstrategie bzw. strategische Stoßrichtung in den Aktionsfeldthemen 33 3.2.3. Angestrebte Resultate am Ende der Periode (2023) 34 Aufruf zur Bewerbung als Lokale Aktionsgruppe im Rahmen von CLLD gem. Art. 32 – 35 der Verordnung (EU) 1303/2013 Seite 2 / 74 3.2.4. Erfolgsindikatoren Aktionsfeld 2 35 3.2.5. Aktionsplan zum Aktionsfeld 2 35 3.2.6. Beschreibung von Kooperationsaktivitäten 38 3.2.7. Zusammenfassende Darstellung in der Wirkungsmatrix 39 3.3. Aktionsfeld 3: Strukturen und Funktionen des Gemeinwohls 42 3.3.1. Auswahl der Aktionsfelder und Beschreibung der Ausgangslage (Status quo) 42 3.3.1.1. Regionale Erzeugnisse vermarkten und Nahversorgung sichern 42 3.3.1.2. Öffentliche Struktur sichern 42 3.3.2. Grundstrategie bzw. strategische Stoßrichtung in den Aktionsfeldthemen 42 3.3.3. Angestrebte Resultate am Ende der Periode (2023) 43 3.3.4. Erfolgsindikatoren Aktionsfeld 3 44 3.3.5. Aktionsplan zum Aktionsfeld 3 44 3.3.6. Beschreibung von Kooperationsaktivitäten 46 3.3.7. Zusammenfassende Darstellung in der Wirkungsmatrix 47 3.4. Aktionsfeld IWB – Für diese Strategie nicht zutreffend! 3.5. Aktionsfeld ETZ – Für diese Strategie nicht zutreffend! 3.6. Berücksichtigung der Ziele der Partnerschaftsvereinbarung STRAT.AT und LE2020 50 3.7. Berücksichtigung der bundeslandrelevanten und regionsspezifischen Strategien 52 3.7.1. Berücksichtigung der „Thematischen Perspektiven 2020“ der Region Mühlviertel 52 3.7.2. Bundeslandrelevante Strategien 53 3.8. Erläuterung der integrierten, multisektoralen und innovativen Merkmale der Strategie 53 3.9. Beschreibung geplanter Zusammenarbeit und Vernetzung 55 4. Steuerung und Qualitätssicherung 57 4.1. Beschreibung der Vorkehrungen für Steuerung, Monitoring und Evaluierung der Strategie-und Projektumsetzung inkl. Reporting an die Verwaltungsbehörde und Zahlstelle 57 5. Organisationsstruktur der LAG 58 5.1. Rechtsform der LAG 58 5.2. Zusammensetzung der LAG 58 5.3. LAG-Management 59 Aufruf zur Bewerbung als Lokale Aktionsgruppe im Rahmen von CLLD gem. Art. 32 – 35 der Verordnung (EU) 1303/2013 Seite 3 / 74 5.4. Projektauswahlgremium 60 5.5. Ausschluss von Unvereinbarkeiten und Interessenskonflikten 61 6. Umsetzungsstrukturen 63 6.1. Arbeitsablauf, Zuständigkeiten und Entscheidungskompetenzen 63 6.2. Auswahlverfahren von Projekten 64 6.2.1. Projektauswahlverfahren 64 6.2.2. Projektauswahlkriterien 67 6.2.3. Fördersätze 68 6.3. Darstellung der Entscheidungstransparenz 69 7. Finanzierungsplan 70 7.1. Eigenmittelaufbringung der LAG 70 7.2. Budget für Aktionsplan 70 7.3. Budget für Kooperationen 70 7.4. Budget für LAG-Management und Sensibilisierung 71 7.5. Herkunft des Budgets für Projekte der LAG 71 8. Erarbeitung der Entwicklungsstrategie 72 9. Abkürzungsverzeichnis 73 10. Beilagen 74 Aufruf zur Bewerbung als Lokale Aktionsgruppe im Rahmen von CLLD gem. Art. 32 – 35 der Verordnung (EU) 1303/2013 Seite 4 / 74 1. Beschreibung der Lokalen Aktionsgruppe Die Lokale Aktionsgruppe Perg-Strudengau wurde im Jahr 2001 anlässlich der oberösterreichischen Landesausstellung in Waldhausen im Strudengau gegründet und hat ihren Sitz im dortigen Stift Waldhausen. Im Rahmen des LEADER-Programms 2000-2006 konzentrierte sich die Region auf die kulturtouristische Ausrichtung unter dem Leitthema „Kulturtouristische Angebotsnetzwerkbildung – ländlicher Raum – urbaner Raum – ländlicher Raum“. Im Zuge der Zusammenarbeit mit dem Museumsland Donauland Strudengau, dem Kulturforum Donauland Strudengau sowie dem Naturpark Mühlviertel wurden regionale Potentiale durch gemeinde- und regionsübergreifende Zusammenarbeit genutzt. Die jahrhundertelange Geschichte, ausgeprägte Kultur und landschaftliche Natürlichkeit zählen zu den Stärken des Strudengaus, welche herangezogen wurden um sich während der Periode LEADER+ als lebenswerte und touristisch attraktive Region zu präsentieren. Insgesamt 18 Gemeinden waren in der Förderperiode 2007- 2013 Teil der zu diesem Zeitpunkt noch als „LEADER-Region Strudengau“ bezeichneten LAG. Mit Fokus auf die Stärkung regionaler Landwirtschaft und Sicherung der Nahversorgung wurden zahlreiche Projekte entwickelt und umgesetzt. Im Zuge der LEADER-Periode 2014-2020 vergrößert sich die Region um weitere sechs Kommunen und zählt somit 24 Mitgliedsgemeinden (siehe folgende Abbildung, dunkel eingefärbte die sechs neuen Gemeinden). 1.1. Festlegung des Gebiets und Beschreibung der Gebietscharakteristik Die Region Perg-Strudengau verfügt über eine Gesamtfläche von 523 km², sie erstreckt sich rund 38 Kilometer in Ost-West-Richtung entlang der Donau, ihre Nord-Süd-Ausdehnung beträgt etwa 17 Kilometer. Jede der 24 Mitgliedsgemeinden der Region zählt weniger als 30.000 EinwohnerInnen, weshalb diese lt. EU-Grundverordnung Nr. 1305/2013 als „ländliche Gebiete“ kategorisiert werden und dem Geltungsbereich des „Programms für ländliche Entwicklung in Österreich 2014-2020“ entsprechen. Die Karte zeigt die Lage der Region in Oberösterreich sowie ihre 24 Mitgliedsgemeinden, welche alle dem österreichischen NUTS-III-Gebiet Mühlviertel angehören. Aufruf zur Bewerbung als Lokale Aktionsgruppe im Rahmen von CLLD gem. Art. 32 – 35 der Verordnung (EU) 1303/2013 Seite 5 / 74 1.2. Angaben zur Bevölkerungsstruktur Mit rund 60.000 EinwohnerInnen verfügt die Region Perg-Strudengau über rund 4,3% der Bevölkerung im Bundesland Oberösterreich. Betrachtet man das Verhältnis zwischen Fläche und EinwohnerInnenzahl auf Gemeindeebene, so variiert dieses in der Region stark. Die Bevölkerungsdichte ist im Westen der Region am höchsten (St. Georgen an der Gusen, Mauthausen, Langenstein, Schwertberg), dagegen verzeichnen die nördlichen, höher gelegenen Gemeinden der Region (St. Thomas am Blasenstein, Pabneukirchen und Dimbach) eine deutlich geringere EinwohnerInnendichte (siehe folgende Tabelle; Quelle: Land OÖ, Abt. Statistik, März 2014). EinwohnerInnen Gemeinde Fläche in km² Bevölkerungsdichte per 01.01.2013 Allerheiligen im Mühlkreis 1.180 20,24 58 Arbing 1.374 12,01 114 Bad Kreuzen 2.338 39,90 59 Baumgartenberg 1.649 15,71 105 Dimbach 1.010 31,27 32 Grein an der Donau 3.005 18,42 163 Katsdorf 2.869 14,61 196 Klam 898 8,35 108 Langenstein 2.460 12,32 200 Mauthausen 4.879 14,03 348 Mitterkirchen im Machland 1.688 28,85 59 Münzbach 1.717 24,86 69 Naarn im Machland 3.579 35,13 102 Pabneukirchen 1.712 40,92 42 Perg 8.020 26,46 303 Rechberg 937 13,75 68 Ried in der Riedmark 4.100 32,63 126 Schwertberg 5.117 18,79 272 St. Georgen an der Gusen 3.719 7,09 525 St. Nikola an der Donau 778 13,12 59 St. Thomas am Blasenstein 930 28,98 32 Saxen 1.733 19,00 91 Waldhausen im Strudengau 2.892 46,69 62 Windhaag bei Perg 1.445 19,12 76 60.029 im Mittel 136 Region Perg-Strudengau 523,13 km² EinwohnerInnen EinwohnerInnen Aufruf zur Bewerbung als Lokale Aktionsgruppe im Rahmen von CLLD gem. Art. 32 – 35 der Verordnung (EU) 1303/2013 Seite 6 / 74 2. Analyse des Entwicklungsbedarfs 2.1. Beschreibung der Region und der sozioökonomischen Lage (Quelle: Land OÖ, Abt. Statistik, März 2014) 2.1.1. Bevölkerung mit Hauptwohnsitz Im Jahr 1951 zählte die Region Perg- Strudengau rund 41.300 EinwohnerInnen, 2013 lebten etwa 60.000 Personen in der Region. Dies entspricht einem Bevölkerungszuwachs von +45% und liegt deutlich über dem Mittel im Mühlviertel und OÖ von jeweils +28% im Vergleichszeitraum. Bis zum Jahr 2032 wird eine Zunahme der Regionalbevölkerung um weitere +4,9% prognostiziert. Bevölkerungsveränderungen sind auf natürliche Bevölkerungsbewegungen Natürliche Veränd. Veränd. Anzahl Bevölkerungsbewegungen 1992-2004 2004-2012