Ab Kolkwitz Ab 6 2015
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
AB Kolkwitz Ab 6-2018
25. JG 08|18 25. AUGUST 2018 FÜR DIE BLAGEMEI NTTDE KO LKWI TZ mit den Ortsteilen Babow, Brodtkowitz, Dahlitz, Eichow, Glinzig, Gulben, Hänchen, Kackrow, AKAlein Gaglomw, Kolkwitz, Krtieschos w, Kunersdorf, Limberg, Milkersdorf, Papitz, Wiesendorf, Zahsow Inhalt nicht Amtlicher Teil Seite 1 bis 10 Seite 9 Seite 16 bis 22 - Informationen aus dem Rathaus - Städtewettbewerb von enviaM zum 25. - Informationen aus den Ortsteilen Kolkwitzer Oktoberfest Seite 2 Seite 24 bis 25 - Grußwort des Bürgermeisters Seite 11 bis 13 - Informationen aus den evangelischen Seite 4 - Informationen für Eltern Kirchengemeinden - Veräußerung von Baugrundstücken im Orts - Seite 14 bis 15 teil Limberg Seite 26 bis 28 - Neues aus Kita / Schule / Hort - Informationen vom Sport ZUCKERTÜTENFEST UND SOMMERFEST IN DER KITA „BENJAMIN BLÜMCHEN“ Am 29.06.2018 fand unser alljährliches Sommerfest statt. Diesen Rahmen nutzten wir, um unsere Vorschulkinder aus der Kita zu verabschieden. mehr auf Seite 12 August 2018 Seite 1 Informationen aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, Rat und Hilfe im Notfall Auszugsweise dieser Sommer hat seinen Namen wahrlich Notrufe kostenlos und rund um die Uhr verdient. So brauchen wir in diesem Jahr nicht bis ans Mittelmeer fahren, um Wassertempe - Polizei 110 raturen von 25 Grad im Wasser zu haben. Feuerwehr 112 Nein, die Ostsee ist das Nahziel mit mediter - Rettungsdienst 112 ranem Flair. Was für die Urlauber und Kinder Kinder- und toll ist, bringt andernorts massive Probleme Jugendnotdienst 0800 - 4786111 mit sich. So sind die ausbleibenden Nieder - Giftnotruf 030 - 19240 schläge nicht nur ein großes Problem bei der Sperr-Notruf 116116 Elbschifffahrt, auch der Spreewald ist betrof - z. B. EC-Karte, Handykarte, elektron. -
Common Core Document of the Federal Republic of Germany
Common Core Document of the Federal Republic of Germany (as per: 15 May 2009) II Contents CONTENTS.........................................................................................................................................................III A. GENERAL INFORMATION ABOUT THE FEDERAL REPUBLIC OF GERMANY................................ 1 I. GEOGRAPHICAL , HISTORICAL , DEMOGRAPHIC , SOCIAL , CULTURAL , ECONOMIC AND JUDICIAL CHARACTERISTICS .. 1 1. Geographical category................................................................................................................................ 1 2. Historical background................................................................................................................................. 1 3. Demographic characteristics....................................................................................................................... 3 a. General information.................................................................................................................................................. 3 b. Shares of the population with foreign nationality........................................................................................................ 5 c. Religious affiliation .................................................................................................................................................. 6 4. Social and cultural characteristics.............................................................................................................. -
Gemeinde Kolkwitz Mehr Zum Thema Auf Seite 9
26. JAHRGANG 1|19 26. JANUAR 2019 FÜR DIE BLAGEMEINDETT KOLKWITZ mit den Ortsteilen Babow, Brodtkowitz, Dahlitz, Eichow, Glinzig, Gulben, Hänchen, Kackrow, AKleinA Gaglow,mts Kolkwitz, Krieschow, Kunersdorf, Limberg, Milkersdorf, Papitz, Wiesendorf, Zahsow Inhalt Amtlicher Teil Seite 8 Seite 18 - Veranstaltungen im Februar - Angebote für Kinder und Jugendliche in den Seite 2 - Buchempfehlung der Bibliothek Winterferien - Lärmaktionsplanung Stufe 3 Seite 9 Seiten 22 - 32 - Festsetzung der Grundsteuer für das Kalen- - Gedenkfeier für Pfarrer Fritze derjahr 2019 - Fastnachten und Zampern in den Ortsteilen Seite 11 Seite 27 nicht Amtlicher Teil - Stellenausschreibung Leiter Bauverwaltung - Gemeindeschwester Irene Starick erinnert Seiten 3 - 15 Seiten 14 - 15 sich. Ein Interview mit Gerhard Zilz - Informationen aus dem Rathaus/Grußwort - Kolkwitzer Neujahrsempfang mit Ausblick auf das Jahr 2019 und Rückschau des Jahres Seite 35 Seite 7 - Der KSV lädt zur Mitgliederversammlung - Veränderungen in der Kolkwitzer Feuerwehr 2018 Am 15. Januar stand in und an der Kolkwitzer Kirche der einstige Pfarrer Johann Friedrich Fritze im Mittelpunkt. Mit einer Andacht und Kranzniederlegung wurde anlässlich des 200. Todestages sein Wirken vor allem bei der Übersetzung des Alten Testamentes in die wendische Sprache gewürdigt. Großes Interesse gab es an der imposanten Ahnentafel des Pfarrers Johann Friedrich Fritze. Hier nehmen die beiden Gulbener, Mechthild Scholz (vorn) und Doreen Schiemenz, gekleidet in wendischer Kirchgangstracht, die Ahnen des Pfarrers in Augenschein. Foto: Gemeinde Kolkwitz Mehr zum Thema auf Seite 9 Januar 2019 Seite 1 Amtlicher Teil Lärmaktionsplanung Stufe 3 Die Gemeinde Kolkwitz ist verpflichtet nach § 47 d Abs. 1 i.V.m. § Öffnungszeiten im Zimmer 1.11 des Rathauses zur Einsichtnahme 47e Abs. 1 Bundesimmissionsschutzgesetz (BImschG) den Lärm- ausgelegt und gleichzeitig auf der Homepage der Gemeinde aktionsplan der Stufe 3 aufzustellen. -
Konzessionsgemeinden Spree-Niederlausitz
Stand: 01.01.2018 Konzessionsgemeinden im Netzgebiet der NBB - Teilnetz Spree-Niederlausitz - Lfd. Nr. Stadt/Gemeinde Gemeindeschlüssel Ortsteil 1 Altdöbern 12066008 Ortsteil Altdöbern 2 Annaburg 15091010 3 Bad Liebenwerda 12062024 Ortsteil Prieschka 4 Bad Liebenwerda 12062024 5 Bernsdorf/O.L. 14625030 Ortsteil Straßgräbchen 6 Bernsdorf/O.L. 14625030 7 Boxberg/O.L. 14626060 Ortsteil Boxberg/O.L. 8 Boxberg/O.L. 14626060 Ortsteil Kringelsdorf 9 Boxberg/O.L. 14626060 Ortsteil Nochten 10 Briesen 12071028 11 Burg (Spreewald) 12071032 12 Calau 12066052 Ortsteil Werchow 13 Calau 12066052 14 Cottbus 12052000 Ortsteil Gallinchen 15 Cottbus 12052000 Ortsteil Groß Gaglow 16 Crinitz 12062088 17 Crinitz 12062088 Ortsteil Gahro 18 Dissen-Striesow 12071041 Ortsteil Dissen 19 Dissen-Striesow 12071041 Ortsteil Striesow 20 Döbern 12071044 21 Drebkau 12071057 Ortsteil Drebkau 22 Drebkau 12071057 Ortsteil Leuthen 23 Drebkau 12071057 Ortsteil Schorbus/ Wohngebiet Klein Oßnig 24 Drebkau 12071057 Ortsteil Schorbus/ Wohngebiet Oelsnig 25 Elsterwerda 12062124 26 Falkenberg/Elster 12062128 27 Felixsee 12071074 Ortsteil Friedrichshain 28 Frauendorf 12066064 29 Gablenz 14626100 Ortsteil Gablenz 30 Groß Düben 14626120 Ortsteil Groß Düben 31 Groß Naundorf 15091125 32 Groß Schacksdorf-Simmersdorf 12071153 Ortsteil Groß Schacksdorf 33 Groß Schacksdorf-Simmersdorf 12071153 Ortsteil Simmersdorf 34 Großkmehlen 12066104 Ortsteil Frauwalde 35 Großkmehlen 12066104 Ortsteil Großkmehlen 36 Großkmehlen 12066104 Ortsteil Kleinkmehlen 37 Großräschen 12066112 38 Großthiemig 12062208 -
16-03-03 Anlage Waldbrandalarmplan 2016
Forst Anlage zum Waldbrandalarmplan 2016 Landesbetrieb Forst Brandenburg Oberförsterei Cottbus Oberförsterei Drebkau Waldbrandzentrale Peitz Landeswaldoberförsterei Peitz Waldbrandgefahrenstufe 1 sehr geringe Gefahr 2 geringe Gefahr 3 mittlere Gefahr 4 hohe Gefahr 5 sehr hohe Gefahr Stand: 03.03.2016 2 Oberförsterei Cottbus August-Bebel-Straße 27 03185 Peitz Waldbranddiensthandy: 0173/ 99 76 429 Telefon: 035601/ 37130 Fax: 035601/ 37133 e-mail: [email protected] [email protected] Oberförsterei Drebkau Drebkauer Hauptstraße 12 03116 Drebkau Waldbranddiensthandy: 0173/ 99 76 430 Telefon: 035602/ 5191823 Fax: 035602/ 5191820 e-mail: [email protected] Landeswaldoberförsterei Peitz August-Bebel-Straße 27 03185 Peitz Diensthandy: 0172/ 30 64 218 Telefon: 035601/ 37132 Fax: 035601/37113 e-mail: [email protected] 3 Waldbrandzentrale Peitz Arbeitsplätze Kamera 035601 / 371-19 Diensthandy: 0173/ 99 76 433 FAX Waldbrandzentrale: 035601 / 371-25 Dienstzeiten: Besetzung der Waldbrandzentrale vom 01. März bis 30. September Montag bis Sonntag MEZ MESZ Waldbrandgefahrenstufe 3 9 - 17 Uhr 10 - 18 Uhr 4 9 - 18 Uhr 10 - 19 Uhr 5 9 - 19 Uhr 10 - 20 Uhr Bei Gefahrenstufe 1 und 2 erfolgt keine Besetzung. Notruf: 112 Telefon Fax Leitstelle Lausitz 0355/6320 0355/632-138 Dresdener Straße 46 03050 Cottbus [email protected] Zuständig für: Stadt Cottbus, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Oberspreewald- Lausitz, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster 4 Dienstzeiten: Diensthabender je Oberförsterei vom 01. März bis 30. September Montag bis Sonntag MEZ MESZ Waldbrandgefahrenstufe 2 und 3 9 - 17 Uhr 10 - 18 Uhr 4 9 - 18 Uhr 10 - 19 Uhr 5 9 - 19 Uhr 10 - 20 Uhr Bei Gefahrenstufe 1 erfolgt kein Dienst. -
Amtliche Bekanntmachungen Beschluss Nr. 63/2013 Der
20. JAHRGANG • AUSGABE: 08/13 KOLKWITZ, 31. AUGUST 2013 Impressum: Amtsblatt für die Gemeinde Kolkwitz, Herausgeber: Gemeinde Kolkwitz, Tel. (0355) 29 30 00, verantwortlich für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Herr Fritz Handrow, Bürgermeister der Gemeinde Kolkwitz, Berliner Straße 19, 03099 Kolkwitz, verantwortlich für den Anzeigenteil: CGA-Verlag GmbH, Gestaltung und Vertrieb: CGA-Verlag GmbH, Druck: Der Ossi-Druck GmbH & Co. KG, Brandenburg/Havel, Auflagenhöhe: 4.050. Der Vertrieb erfolgt mit der Zustellung des Märkischen Boten kostenfrei an alle Haushalte der Gemeinde Kolkwitz. Für Personen, die das Amtsblatt nicht erreicht, liegt das Amtsblatt kostenfrei zur Abholung in der Gemeindeverwaltung, Berliner Straße 19, 03099 Kolkwitz, aus. Einzelexemplare außerhalb des Verbreitungsgebietes sind gegen Kostenerstattung bei der Gemein- deverwaltung Kolkwitz, Berliner Straße 19, 03099 Kolkwitz zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Geschäftsbedingungen des Verlages. Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Für bei der Gemeindeverwaltung Kolkwitz eingesandte oder abgegebene Manuskripte oder Fotos wird keine Haftung übernommen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung und auf Vergütung für Veröffentlichungen. AMTLICHER TEIL Inhalt dieser Ausgabe Amtliche Bekanntmachungen Amtlicher Teil Beschlüsse der Gemeindevertretung Gemeinde Kolkwitz Seite 1 Sitzung 6/2013 am 18. Juni 2013 • Beschlüsse der Gemeindevertretung Kolkwitz Sitzung 6/2013 Öffentlicher Teil Beschluss Nr. 55/2013 Zustimmung zur Vergabe von Bauleistungen – Stra- am 18. Juni 2013 Beschluss Nr. 49/2013 ßenbau Kolkwitz an die Firma ARGUS Straßenbau • Beschluss Nr. 63/2013 Zustimmung zur Jahresrechnung 2010 der Ge- GmbH & Co. KG, Glinziger Straße 3, 03099 Kolk- der Gemeindevertretung meinde Kolkwitz Kolkwitz vom 13.08.2013 witz Beschluss Nr. 50/2013 zum Ausbauprogramm Beschluss Nr. -
Amtlicher Teil Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachungen
Februar_Amtsblatt_Muster SPN-Kurier.qxd 11.02.2019 13:42 Seite 1 Jahrgang 12 • Forst (Lausitz), den 15. Februar 2019 • Nummer 2 Inhaltsverzeichnis AMTLICHER TEIL AMTLICHER TEIL ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 1. Nachtrag zum Sechsten Vertrag zur Änderung des 1. Nachtrag zum Sechsten Vertrag öffentlichen-rechtlichen Vertrages zur Durchführung der Aufgaben nach § 12 Abs. 1 Satz 2 Kindertages- zur Änderung des öffentlichen-rechtlichen Vertrages stättengesetz Land Brandenburg vom 24.11.2009 zwischen dem Landkreis Spree-Neiße und zur Durchführung der Aufgaben nach § 12 Abs. 1 Satz 2 - der Gemeinde Kolkwitz Seite 1 Kindertagesstättengesetz Land Brandenburg - dem Amt Burg (Spreewald) Seite 1 - dem Amt Peitz Seite 2 vom 24.11.2009 1. Nachtrag zum Neunten Vertrag zur Änderung des Der Landkreis Spree-Neiße, vertreten durch den Landrat, öffentlichen-rechtlichen Vertrages zur Durchführung der Aufgaben nach § 12 Abs. 1 Satz 2 Kindertages - im Folgenden: Landkreis - stättengesetz Land Brandenburg vom 06.07.2004 und die Gemeinde Kolkwitz, vertreten durch den Bürgermeister, zwischen dem Landkreis Spree-Neiße und - im Folgenden: Gemeinde- - der Stadt Forst (Lausitz) Seite 2 vereinbaren: - der Stadt Guben Seite 2 - der Stadt Spremberg Seite 2 1. Nach § 1 Ziffer 2 Satz 1 wird folgender Satz eingefügt: - der Stadt Drebkau Seite 3 „Auf Grund nachträglich eingetretener tariflicher Veränderungen im Jahr 2018 beim - der Stadt Welzow Seite 3 - dem Amt Döbern-Land Seite 3 notwendigen pädagogischen Personal erfolgt eine einmalige Nachzahlung in Höhe - der Gemeinde Neuhausen/Spree Seite 3 von 54,00 EUR auf die Kinderkostenpauschale gem. Satz 1.“ - der Gemeinde Schenkendöbern Seite 4 2. Der bisherige Satz 2 wird zu Satz 3. 3. -
MTSBLATT Für Die Stadt Welzow Mit Dem Ortsteil Proschim (Welzower Bote)
MTSBLATT für die Stadt Welzow mit dem Ortsteil Proschim (Welzower Bote) Welzow, den 02.05.2011 Jahrgang 22 Nummer 05 IMPRESSUM: Für Anzeigenveröffentlichungen gelten Auflagenhöhe: 2.500 Exemplare Amtsblatt für die Stadt Welzow mit • Verantwortlich für den die allgemeinen Geschäftsbedin- dem Ortsteil Proschim. Anzeigenteil: gungen und die z.Z. gültige Anzeigen- Für Personen, die von dieser Verteilung Druckerei Greschow preisliste des Verlages. nicht erreicht werden, liegt das „Amts- • Herausgeber: Stadt Welzow Kochstraße 23, Für unverlangt an die Verwaltung oder blatt für die Stadt Welzow mit dem Orts- 03119 Welzow, den Verlag eingesandte Manuskripte teil Proschim (Welzower Bote)“ im • Verantwortlich für den amtlichen Telefon 035751 28158, Fax 27082 und Fotos wird keine Haftung übernom- Rathaus (03119 Welzow, Poststraße 8, und nichtamtlichen Teil: e-mail: men. Es besteht kein Anspruch auf Ver- Bürgerservice) kostenlos aus. die Bürgermeisterin [email protected] öffentlichung. Für Anzeigeninhalte Einzelexemplare sind gegen Kostener- • Redaktionelle Bearbeitung: übernimmt die Druckerei Greschow stattung über den Herausgeber zu be- • Druck und Verlag: Die Bürgermeisterin Frau Zuchold, ebenfalls keine Haftung. ziehen. Druckerei Greschow, Poststraße 8, 03119 Welzow, Das Amtsblatt erscheint mindestens vertreten durch den Geschäftsführer Telefon 035751 250-0, Fax 250-22, einmal monatlich und wird an alle www.druckerei-greschow.de e-mail: [email protected] Haushalte in der Stadt Welzow kosten- los verteilt. Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil S. 2 - Amtliche Bekanntmachung, Beschlüsse aus der Sitzung des Hauptausschusses am 23.03.2011 - Amtliche Bekanntmachung, Beschluss aus der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 21.03.2011 - Amtliche Bekanntmachung, Bekanntmachung Beschlüsse aus der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 06.04.2011 S. 3 - Amtliche Bekanntmachung, Auslegung des Abschlusses des Wirtschaftsjahres 2009 des Eigenbetriebes Abwasserentsorgung der Stadt Welzow S. -
Amtsblatt 26.25
rosenstadt forst lausitz AMTSBLATT 26.25. Jahrgang Jahrgang | |Nr. Nr. 3/2017 2/2016 für die Stadt Forst (Lausitz) | Rathausfenster ForstForst (Lausitz), (Lausitz), den den 27. 28. Mai Mai 2017 2016 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil ALLGEMEINVERFÜGUNG - Öffentliche Bekanntmachung Satzungen über die Widmung von Verkehrsflächen in der Feldstraße Öffentliche Bekanntmachung zur Inkraftsetzung (von Am Hirschsprung bis Ende Bebauung bei des Bebauungsplanes der Innenentwicklung nach § 13a Hausnummer 26) Seite 10 BauGB mit der Bezeichnung „Bebauungsplan ALLGEMEINVERFÜGUNG - Öffentliche Bekanntmachung Neuansiedlung Horno, 2. Änderung“ Seite 2 über die Widmung von Verkehrsflächen in der Straße Beschlüsse Corporate DesignAm Busch, der W.-A.-Mozart-Straße Manual und der Straße Beschlüsse der 16. Sitzung des Haupt-Rosenstadt und und RosengartenCäcilienweg Forst (Lausitz) Seite 11 Wirtschaftsausschusses der Stadt Forst (Lausitz) Bekanntmachung - über die öffentliche Auslegung der am 26.04.2017 Seite 3 vorläufigen Ausführungsplanung zum Bauvorhaben Beschlüsse der 17. Sitzung der Stadtverordneten- Am Hirschsprung Seite 12 versammlung der Stadt Forst (Lausitz) am 12.05.2017 Seite 4 Bekanntmachung - über die öffentliche Auslegung der Andere Bekanntmachungen vorläufigen Ausführungsplanung zum Bauvorhaben Ausbau Beschluss der Stadtverordnetenversammlung über der Kreisstraße 7109, von Domsdorfer Kirchweg bis die Feststellung des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Skurumer Straße Seite 12 der Stadt Forst (Lausitz) „Städtische Abwasserbeseitigung Bekanntmachung - Sprachstandsfeststellung in Forst (Lausitz)“ für das Wirtschaftsjahr 2017 Seite 6 Kindertagesstätten Seite 12 Beschluss zur Einleitung eines vorbereitenden Bauleitplan- verfahrens gem. § 2 Abs. 1 BauGB mit der Bezeichnung Nichtamtlicher Teil 7. Änderungsverfahren des Flächennutzungsplanes Aus dem Rathaus der Stadt Forst (Lausitz) und Beschluss über die öffentliche Bestellung Stadtwehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Auslegung des Entwurfes der Planzeichnung und Forst (Lausitz) Seite 13 begleitender Planunterlagen gem. -
Zu Unser Aller Sicherheit: Liebe Bürgerinnen Und Bürger, Bitte Bleiben Sie Zu Hause Und Vermeiden Sie Kontakte
Informationsblatt für die Stadt Drebkau mit den Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch Jahrgang 12 Samstag, den 28. März 2020 Nummer 03/2020 Zu unser aller Sicherheit: Liebe Bürgerinnen und Bürger, bitte bleiben Sie zu Hause und vermeiden Sie Kontakte. Aktuelle Informationen zur Corona-Epidemie erhalten Sie im Innenteil. Shutterstock Drebkau – 2 – Nr. 03/2020 Inhaltsverzeichnis Nichtamtliche Mitteilungen der Stadt Drebkau, Ortsteile, andere Behörden Seite 2 Schul-, Kinder- und Jugendnachrichten Seite 9 Kirchliche Nachrichten Seite 9 Vereine, Verbände, Sonstiges Seite 11 Wichtige Sprechzeiten und Telefonanschlüsse Seite 17 Anzeigen Seite 18 Impressum Das Drebkauer Heimatblatt erscheint monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte in der Stadt Drebkau mit ihren Ortsteilen Casel, Domsdorf, Drebkau, Greifenhain, Jehserig, Kausche, Laubst, Leuthen, Schorbus und Siewisch verteilt. - Herausgeber: Stadt Drebkau - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Die Textverfasser - Herstellung: Druck und Mehr C. Greschow, Spremberger Straße 66, 03119 Welzow, Telefon (03 57 51) 2 70 83, Fax 2 70 82, [email protected] - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druck und Mehr C. Greschow - Anzeigenannahme: Druck und Mehr C. Greschow, Telefon (03 57 51) 28158 Die nächste Ausgabe des Drebkauer Heimatblattes erscheint am Samstag, 25.04.2020 Redaktionsschluss ist am Mittwoch, 15.04.2020 Bitte den Redaktionsschluss unbedingt einhalten! E-Mail: [email protected] Nichtamtliche Mitteilungen der Stadt Drebkau Informationen zu Corona Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Evtl. besteht für die Betreuung Ihrer Kinder ein wir berichten zum Stand der Corona Pandemie aktuell auf unserer Anspruch auf Notfallbetreuung in kleinen Grup- Homepage und auf Facebook. Bitte informieren Sie sich dort regelmä- pen. -
Bienen Schaffen Leben
Bienen schaffen Leben Der Landkreis Spree-Neiße blüht für die Bienen Editorial Sehr geehrte Leserinnen und Leser, mit der vorliegenden Broschüre will der Landkreis Spree- Neiße auf ein wichtiges Thema aufmerksam machen, das für uns alle von größter Bedeutung ist: Die Bienen. Ohne unsere fleißigen Helfer in schwarz und gelb gäbe es weder die farbenfrohe Blütenpracht im Garten noch den leckeren Honig am Frühstückstisch. Von der Landwirtschaft und zahlreichen anderen Lebensmitteln ganz zu schweigen. Die Bienen brauchen die Menschen nicht, aber die Menschen brauchen die Bienen. So einfach lässt sich der Stellenwert dieser ganz besonderen Tierart auf den Punkt bringen. Umso wichtiger ist es, dass ein Bewusstsein in der Gesellschaft dafür geschaffen wird, gleichermaßen sorgsam wie helfend mit der heimischen Imme umzugehen. Genau dies wollen wir mit der vorliegenden Broschüre erreichen, um so unseren Beitrag als Landkreis zu leisten und mit gutem Beispiel voranzugehen. Auch abseits dieser Publikation setze ich mich als Landrat für die Biene ein, indem ich Imker und Landwirte miteinander ins Gespräch bringe, um so eine im wahrsten Sinne des Wortes fruchtbare Kooperation zwischen diesen zu ermöglichen. Weiterhin mache ich mich für die Förderung von Blühstreifen stark und bei der zukünftigen Bepflanzung von Deponien im Kreis wird verstärkt darauf geachtet, Gewächse zu verwenden, welche für die Lebensbedingungen der Biene förderlich sind. Ihr Landrat Harald Altekrüger 1 2 Inhalt 4 / 5 Flugkünstler mit Sammelfleiß 30 / 31 Wertvolle Süße und Wie Bienen -
Cottbus, Tageslinien
Cottbus Legende 29 Kraftwerk Jänschwalde 4 Straßenbahn Stadtverkehr Tagesliniennetz Lieberose 21 42 Jänschwalde 10 10 Bus 877 Guben Drachhausen 11 11 Anruflinie (Anmeldung Fahrtwunsch bis Fehrow 30 min vor Abfahrt unter 0355 8662-422) Dissen Drehnow Schmogrow RE1 Striesow Turnow 21 Peitz 29 42 43 Frankfurt (Oder) Berlin 4 Linienführung nur zeitweilig Saccasne Magdeburg Hbf Burg 44 44 2 RB11 Frankfurt (Oder) Parkeisenbahn Briesen (SPN) 24 20 Maiberg Maiberg Mitte 1 (saisonal, VBB-Tarif gültig) 2 Guhrow 9 nicht Sielow Friedhof Maiberg Ost Sportplatz 4 21 Regionalbus Sielow Erlengrund Döbbrick Ost Cottbus- 3 24 Döbbrick Willmersdorf 877 Sielow Feuerwehr Döbbrick Altes Dorf Bahn-Regionalverkehr 15 Wiesengrund Nord Teichland Sielow Döbbrick Kiebitzweg Haltestelle wird nur in Pfeilrichtung Windmühlenweg Döbbrick Döbbrick Am Spreebogen 22 43 22 Heinersbrück bedient Sielow Am Ring Maust Döbbrick 20 24 Dorfstr. Willmersdorf Möbeldorf Radewiese Burg 47 47 Neuendorf Fernbahnhof Schülerverkehr Döbbrick Kirche 28 43 Jänschwalde Werben Sielow Striesower Str. Betriebshof 4 Döbbrick Süd Willmersdorf Jahnstr. Zugang zum Fahrzeug nicht Schmellwitz über Rampe möglich Burg 46 Döbbrick Dissener Weg Siedlerstr. 2 Willmersdorf Turnweg Zahsow Sielow Zollhaus Nordpark- Gewerbe- Schmellwitzer 0 Skadow Park-und-Ride-Möglichkeit Gulben str. weg Str. Willmersdorf Neu Lakoma Neu Schmellwitz Saspow Burg 37 19 4 Kundenservice Cottbusverkehr Sielow Fehrower Weg Guhrower Str./ Schreberweg Lakoma Ruben 37 Cottbus-Center Cottbus-Center Marjana-Domaskojc- Merzdorf w Am Lug Am Fließ Str./Gymnasium Saspow Merzdorf Information Byhlener Str. Kleine Str. Hauptstr. Feuerwehr Albrecht-Dürer-Str. 12 Verkehrsverbund Babow Heinrich- Schmellwitz Anger 19 20 24 Schmellwitzer Saspow Berlin-Brandenburg GmbH Milkersdorf 11 Rennbahnweg Fröbelstr. Hertz-Str. 1 Neu Schmellwitz Weg Hammergraben- O (030) 25 41 41 41 Burger Chaussee/ 24 Straupitzer Zuschka Siedlung Post www.vbb.de Campus Nord 15 Str.