Zugestellt durch Post.at

volkspartei aktuellBLINDENMARKT Die Bürgerinformation der Volkspartei Blindenmarkt Frühjahr 2016

Wahl des neuen JVP-Obmanns Seite 2 Neujahrsempfang 2016 JVP: Bürgermeister Franz Wurzer lud am nen Ehrennadel der Marktge- Wuzl-Tisch, Disco.Buzz & 6. Jänner 2016 in den Pfarrhof Blin- meinde Blindenmarkt ausgezeich- Weihnachtskindergarten Seite 3 denmarkt zum traditionellen Neu- net. Die Feierlichkeit wurde durch jahrsempfang . Im Zuge dessen ein Ensemble der Jugend- und ÖVP: Statements wurden verdiente Blindenmarkter Trachtenkapelle musikalisch um- Seite 4 für ihre Leistungen mit der Golde- rahmt. Seniorenbund: Preisschnapsen & Seniorentag Seite 5

Bauernbund: Viehanhänger & Gemeindesäuberung Seite 6

Baufortschritt Ybbsfeldhalle Seite 7

Blindenmarkter V.l.n.r.: Pater Franz Krenzel, Bürgermeister Franz Wurzer, die Geehrten: Ing. Leopold Kulturfrühling Hehenberger , Johann Holzapfel , DI Leopold Hintersteiner , Ernst Riesenberger sowie Seite 8 Erich Artmüller und Vizebürgermeister Harald Wimmer. Steuerreform: Pro & Contra Seite 9 Ing. Leopold Hehenberger er- Blindenmarkt und erhielt deshalb hielt für die Rettung von 3 Men- die Goldene Ehrennadel der Markt- ÖAAB: Schutzjacken & Gemeindegruppentag schenleben nach einem schweren gemeinde Blindenmarkt. Seite 10 Verkehrsunfall die Goldene Ehren- Ernst Riesenberger war Jahr- nadel der Marktgemeinde Blinden- ÖAAB: Gemeinde-Schitag zehnte lang Mitglied des Roten & Kinderfasching markt. Seite 11 Kreuzes Blindenmarkt und hat sich

Johann Holzapfel erhielt für sei- bei der Errichtung des Neubaues 3. Blindenmarkter ne 36 Jahre lange Tätigkeit als Ob- der Ortsstelle des Roten Kreuzes Ballnacht & Fotobox mann des Alpenvereines Blinden- Blindenmarkt verdient gemacht. Seite 12+13

markt die Goldene Ehrennadel der Erich Artmüller war 10 Jahre Betriebseröffnung, Marktgemeinde Blindenmarkt. Spielgruppe & lang Ortsstellenleiter-Stellvertreter Unternehmerstammtisch DI Leopold Hintersteiner war 10 des Roten Kreuzes Blindenmarkt Seite 14+15 Jahre lang Ortstellenleiter-Stell- und erhielt deshalb die Goldene Bundespräsidentschafts- vertreter und 10 Jahre lang Orts- Ehrennadel der Marktgemeinde wahl & Terminvorschau Seite 16

stellenleiter des Roten Kreuzes Blindenmarkt. Crha Ewald GR Foto: & Text

JVP : Wahl des neuen JVP-Obmanns

Patrick Freinschlag wird neuer JVP-Obmann Am 22. Jänner 2016 fand die Jahreshauptversammlung der JVP Blindenmarkt mit Neuwahlen beim Seewirt statt. Das neue Team im Vorstand rund um Ob- mann Patrick Freinschlag besteht aus Obmann Stellvertreterin Maria-Magdalena Redl, Kassierin Mareike Greigeritsch mit Stellvertreterin Stefanie Guger, Schrift- führer Michael Kendler sowie aus Dominik Pitzl und Stefan Pils. ■

Patrick Freinschlag

Stehend v.l.n.r.: Michael Kendler, Stefan Pils, Dominik Pitzl, Bürgermeister Franz Wurzer, Stefanie Weitere Infos Guger, JVP-Bezirksobmann Herbert Bitter, JVP-Obmann Patrick Freinschlag, JVP-Landesobmann- findet Ihr auf Stellvertreter für das Mostviertel Thomas Amon, JVP Landesgeschäftsführer Michael Strasser, der offiziellen Blindenmarkter VP-Parteiobmann Albert Brandstetter Facebook-Seite Vorne v.l.n.r. Mareike Greigeritsch, Maria-Magdalena Redl, JVP Bezirksvorstand Julia Hinteregger der JVP Blindenmarkt Vorstellung des neuen JVP-Obmanns

Liebe Jugendliche!

Ich darf mich bei Euch als neuer Obmann der jungen Volkspartei Blindenmarkt vorstellen.

Mein Name ist Patrick Freinschlag, ich bin 19 Jahre alt und wohne in Weitgraben.

2011 bin ich der JVP Blindenmarkt beigetreten und seit 2012 im Vorstand. Im Juni 2015 schloss ich die HTL für Wirtschaftsingenieurwesen in Waidhofen an der Ybbs ab und bin derzeit Grundwehrdiener in , eingeteilt als Kraftfahrer. Meine Freizeit verbringe ich gerne mit Volleyballspielen und Baden am Ausee.

Eure Interessen sind mir ein großes Anliegen und deshalb bin ich gemeinsam mit meinem Team sehr bemüht, diese gewissenhaft zu vertreten. In diesem Sinne hoffe ich auf gute Zusammenarbeit und viele erfolgreiche Jahre der JVP Blindenmarkt.

aktuell 2 volkspartei blindenmarkt Euer Obmann Patrick Freinschlag Wuzl-Tisch, Disco.Buzz & Weihnachtskindergarten

Ab sofort "wuzeln" im Jugendheim Was im Großen noch ein wenig auf sich warten lässt, ist im Kleinen schon Realität: Österreich ist Tischfußball-Weltmeister. Und das gleich doppelt. Marina Tabakovic und Kevin Hundstorfer dürfen sich seit 2015 über WM-Gold in Tischfußball freuen. Das „Wuzeln“ ist bei den österreichi- schen Jugendlichen sehr beliebt und bie- tet in Schulen, Wirtshäusern und Ver- einshäusern viel Spaß. So wurde vom Kulturausschuss auch ein Wuzeltisch für Albert Brandstetter das Jugendheim angeschafft. Blinden- markt wurde 2013 als Jugendpartnerge- meinde ausgezeichnet und bekam als Mostviertelsieger eine Siegesprämie. Diese wurde für den Wuzeltisch sowie für Renovierungsarbeiten am Jugend- heim benutzt. Dadurch entstanden der Gemeinde keine Kosten. Jeder der Lust und Laune hat zu spielen, kann sich während der Gemeinde-Öffnungszeiten den Schlüs- sel holen. „Vielleicht kommt ja der nächste Tischfußball-Weltmeister aus Blindenmarkt“, gab sich der Vorsitzende des Kulturausschusses Albert Brandstetter amüsiert. ■

Jugend aufgepasst!!! Es gibt eine neue Disco.Buzz Haltestellte in Blindenmarkt. Seit Mitte Feb- ruar bleibt der Disco.Buzz nicht wie gewohnt beim ehemaligen GH Kalten- brunner stehen, sondern direkt vorm Rathaus der Gemeinde. „Weiters kon- nte durch eine Optimierung der Route eine Kostenreduktion von 1.433 Euro für Blindenmarkt erreicht werden”, gibt sich Parteiobmann Albert Brandstetter zufrieden. ■ Dies ist eine Aktion der Gemeinden Wieselburg, Wieselburg-Land, Bergland, , , , , St. Martin-Karlsbach, Persenbeug-Gottsdorf und Blindenmarkt.

Abfahrtszeiten abrufen unter: http://www.wieselburg.gv.at/Disco_Buzz_4

Weihnachtskindergarten Während die Eltern und das Christkind damit beschäftigt waren, den Christbaum aufzuputzen und die Bescherung vorzubereiten, kümmerten Der Disco.Buzz bringt euch für sich die Jugendlichen der Volkspartei Blindenmarkt um die lieben Kinder- nur 2 Euro pro Einstieg an chen. Es wurde ein abwechslungsreiches Programm in gemütlicher Atmo- Freitagen und Samstagen zu sphäre angeboten. Die Kinder konn- den verschiedensten Zielen. ten sich sich das Warten auf das Christkind mit Basteln, Spielen und Achtung: In den Sommermonaten Singen verkürzen. „Ich freue mich, Juli und August fährt kein dass sich auch heuer die Jugendli- Disco.Buzz! chen der JVP wieder die Zeit genom- men haben, um auf unsere Jüngsten Folder im Scheckkartenformat aufzupassen. Ehrenamtliches Enga- liegen bei den Gemeindeämtern gement am Tag des Heiligen Abend und in den Bussen auf. ist unser ganz besonderer Beitrag“, so Gemeindeparteiobmann Albert aktuell Brandstetter abschließend. ■ volkspartei blindenmarkt 3

ÖVP : Statements

Thema: Export von österreichischen Familienleistungen

Artikel aus DiePresse.com Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP)

„Ich halte daher sehr viel von den briti- schen Vorschlägen, dieses System zu überdenken und z.B. die Familienbeihilfe zu valorisieren und an das ortsübliche Ni- veau in den jeweiligen Staaten anzuglei- 20.02.2016 | 14:58 chen.“

Thema: Flüchtlingskrise Vizekanzler Reinhold Mitterlehner, 23.2.2016 Innenministerin Johanna Mikl-Leitner

„Solange Europa kein Tempo macht und „Österreich braucht sich keinen Vorwurf europäische Lösungen fehlen, muss gefallen zu lassen. Die jährliche Ober- Österreich national handeln. Es gibt der- grenze von 37.500 Flüchtlingen ist ein Vor- zeit keine Alternative.“ bild.“

Vizekanzler Reinhold Mitterlehner, 26.1.2016 Innenministerin Johanna Mikl-Leitner

„Unser gemeinsames Ziel ist es, den „... nicht akzeptabel, dass Deutschland Flüchtlingszustrom spürbar zu senken. Mit das Durchwinken der Flüchtlinge durch 'Asyl auf Zeit' und den Verschärfungen die Griechen akzeptiert, umgekehrt aber beim Familiennachzug setzen wir wichtige von Österreich verlangt, das Durchwinken Schritte, um dieses Ziel zu erreichen.“ zu stoppen.“

Pressemeldungen BM f. Wissenschaft, Forschung & Wirtschaft kurier.at vom 25.02.2016 | 18:00

Thema: Präsidentschaftswahlkampf in Österreich

Artikel aus DiePresse.com ÖVP-Generalsekretär Peter McDonald

„Dass er nun den Wählerwillen ignoriert und die für ihn unerwünschten Wahlent- scheidungen der Österreicherinnen und Österreicher nicht akzeptieren würde, ist 28.02.2016 | 16:45 demokratiepolitisch höchst bedenklich

aktuell 4 volkspartei blindenmarkt und besorgniserregend.“ Seniorenbund : Preisschnapsen & Seniorentag

Rückblick: Preisschnapsen

Ende Jänner fand im Gasthaus Pitzl das Preisschnapsen statt. Insgesamt wur- den 98 Bummerl gespielt, die ersten Fünf der Wertung spielen beim Teilbe- zirksschnapsen am 9. März 2016 im Gasthaus Fleischanderl in St. Martin um den Teilbezirks-Schnapser-Meister.

Ein herzliches Dankeschön an die Blindenmarkter Wirtschaft für die Spende der Sachpreise. ■ Willi Prandstötter

Die Platzierungen:

1. Franz Ebner (10 Siege) 2. Ignaz Wagner (je 9 Siege) Am Freitag, 18. März 2016 findet um 15:00 Uhr Franz Redl der Seniorentag mit Neuwahlen Josef Freynschlag im Gasthaus Pitzl statt. Alois Pils 6. Franz Haberfellner (je 8 Siege) Auf zahlreiches Kommen freut sich

Alfred Heigl Obmann Willi Prandstötter 8. Edith Gebetsberger (je 7 Siege) Johanna Pöchacker Helmut Hörmann

Bundespräsidentschaftswahl: Wählen mit Wahlkarte

Mittels Wahlkarte können jene Personen wählen, die am Wahltag ortsabwesend sind, ebenso Personen, die gehbehindert oder bettlägerig sind. Die Beantragung einer Wahlkarte ermöglicht Ihnen größtmögliche Flexibilität bei der Stimmabga- be. Sie können die Wahlkarte bei der Gemeinde, in deren Wählerevidenz Sie eingetragen sind, mündlich d.h. persönlich oder schriftlich (Postweg oder E-Mail) beantragen. Eine telefonische Beantragung ist nicht zulässig! Wahlkarten-Antrag auch Letztmöglicher Termin für die Letztmöglicher Termin für die online möglich unter: schriftliche Wahlkarten- mündliche Wahlkarten- www.wahlkartenantrag.at Antragstellung: Antragstellung: aktuell Mittwoch, 20. April 2016 bis 24 Uhr Freitag, 22. April 2016, 12 Uhr volkspartei blindenmarkt 5

Bauernbund : Viehanhänger & Müllsammelaktion 2016

Viehanhänger für den Bauernbund

Auf Wunsch der Blindenmarkter Bauernschaft wurde vom Bauernbund ein neuer Viehtransport-Anhänger angekauft. Ein Dankeschön an dieser Stelle gilt der Raif- feisenkasse Blindenmarkt für die großzügige finanzielle Unterstützung.

Bernhard Funk

ÖKR Franz Haberfellner , GL Petra Weinstabl von der Raiffeisenkasse Blindenmarkt und GGR Bernhard Funk

Der Anhänger kann sowohl mit einem geeigneten PKW als auch mit jedem Trak- tor gezogen werden und steht selbstverständlich wieder gegen ein Benützungs- entgelt allen Blindenmarkter Bauernbundmitgliedern zur Verfügung.

Im Bedarfsfall bitte bei Familie Zehetner, St. Georgnerstraße anmelden.

Obmann: ÖKR Franz Haberfellner

Müllsammelaktion 2016 - STOPP LITTERING Die größte Umweltaktion in ganz NÖ: Wir halten Niederösterreich sauber! Gemeindesäuberung Blindenmarkt Wir wollen nach dem Winter den Müll entlang der Straßen im Gemein- degebiet wieder sammeln und ordnungsgemäß entsorgen. Daher star- 19. März 2016 ten wir heuer unsere "Gemeindesäuberungsaktion" am 19. März 2016. Treffpunkt ist um 9 Uhr beim Mehrzweckhaus. 9 - 12 Uhr Alle Blindenmarkterinnen und Blindenmarkter sind herzlich eingeladen, Treffpunkt: Mehrzweckhaus an der Aktion teilzunehmen. Um ca. 12 Uhr werden alle Teilnehmer zu einem Imbiss eingeladen. Bei Schlechtwetter wird der Termin auf 2. April 2016 verschoben.

Für Fragen steht Ihnen der UGR Bernhard Funk gerne zur Verfügung: 0681-103 324 22.

aktuell 6 volkspartei blindenmarkt GGR Bernhard Funk Baufortschritt Ybbsfeldhalle

Baufortschritt Sport- und Kulturzentrum

Sehr geehrte Blindenmarkter/innen! Mit der Errichtung des neuen Sport- und testgehend erfüllen zu können. Mit dem Kulturzentrums bei der Neuen Mittelschule Planungsteam TOP 3 haben wir ein erfah- erfüllen wir lang gehegte Wünsche und renes und geduldiges Architektenbüro, das Anforderungen. Der Bedarf an einem neu- unsere Wünsche und vielseitigen Anforde- en, modernen Turnsaal für den Schulbe- rungen bestmöglich umsetzt. Harald Wimmer trieb, sowohl für die NMS als auch für die Volksschule, ist seit langen gegeben. Aber Mit Freude kann ich Ihnen berichten, dass auch für den kulturellen und allgemeinen wir mit dem Baufortschritt im Plan liegen Gemeindezweck gibt es dringenden Platz- und es bisher zu keinen nennenswerten bedarf. Somit stand im Fokus der Planung Problemen kam. Das Planungsteam und und Projektierung eine multifunktionale die Bauaufsicht von TOP 3, aber auch die Sport- und Kulturhalle für universelle Nut- beauftragten Firmen leisten hervorragende zung. Ich glaube, es war gut, dass wir uns Arbeit. Hier zeigt sich einmal mehr, dass eine Vorauswahl von renommierten, regio- Fotos 1-3 entsprechend Zeit genommen haben, um 1. Portal Foyer dieses Großprojekt auf Schiene zu bringen nalen Betrieben zur Ausschreibung sehr 2. Deckensicht Installationen und um wirklich alle Anforderungen wei- wichtig ist. 3. Fußbodenheizung

Rohbau sowie Portale sind in allen Berei- vorragenden Arbeit der Planer und beauf- Fotos 4-6 chen fertiggestellt. Die Installationsarbeiten tragten Firmen voll im Plan liegt und auch 4. Deckenverkleidungen 5. Trockenbau für Wasser, Heizung & Lüftung sind wei- der Kostenrahmen eingehalten wird. Die 6. Sicht Galerie testgehend abgeschlossen und die Elekt- Baustellenbesichtigungen vermitteln nicht roinstallationen zum Großteil erledigt. Die nur die Größe des Projekts sondern spie- Fußbodenheizung samt Estrich in den Ne- geln auch die professionelle Durchführung benbereichen ist ausgeführt. Derzeit wird wieder. Ich möchte mich sehr herzlich bei an den Deckenverkleidungen und dem allen dafür verantwortlichen Unternehmun- Trockenbau intensiv gearbeitet. Parallel gen bedanken und freue mich schon heute dazu werden die Installationsarbeiten zu auf eine tolle Eröffnung des neuen Sport- Ende gebracht. und Kulturzentrums.

Zusammenfassend kann ich nur festhal- Harald Wimmer aktuell ten, dass dieses Großprojekt dank der her- Vizebürgermeister / Finanzreferent volkspartei blindenmarkt 7

Blindenmarkter Kulturfrühling

Vorläufiges Programm des Blindenmarkter Kulturfrühlings laut Kulturreferent GR Albert Brandstetter, detaillierte Inhalts- & Zeitan- gaben zu den einzelnen Programmpunkten werden in den kommenden Wochen per Postwurf an alle Blindenmarkter Haushalte verteilt! 02 17 23 27 APR APR APR APR

Zween Engel Schön Hornabend Lean On Me Musikalischer Abend

Expositur Blindenmarkt, Kon- Vorspielabend der Bandkonzert Konzert der Musikmittel- servatorium für Kirchenmusik Musikschule Ybbsfeld Samstag, 23. April 2016 schule Blindenmarkt Samstag, 2. April 2016 um Sonntag, 17. April 2016 Mehrzweckhaus Mittwoch, 27. April 2016 um 16:00 Uhr, Pfarrkirche Ort wird noch bekanntgegeben 19:00 Uhr, Festhalle

08 Genussabend 06 APR Rahmenprogramm: • frische Schmankerl vom Grill MAI • Bier- und Likörspezialitäten

Freitag, 6. Mai 2016 ab 17:00 Uhr im Genussladen

Kreative Frühlingsküche Um 19 Uhr findet eine angeleitete Weinverkostung mit der ange- henden Wein-Sommelière Carina Hinteregger statt – verkostet Kochkurs mit werden neben ausgezeichneten Weinen auch andere Köstlichkei- Carina Hinteregger ten wie Käse, Most und Gebäck. Freitag, 8. April 2016, (Unkostenbeitrag für die Weinverkostung € 4,-) 18:30 - 22:30 Uhr, NMS Blindenmarkt • Kochen mit „Stammtisch“ 13 Frühlingsgemüse Kabarett Walter Kammerhofer und Max Mayerhofer • MAI Kräuterküche Die zwei Mostviertler Vollblut-Kabarettisten Max • raffinierte Fisch-, Fleisch- Mayerhofer und Walter Kammerhofer sitzen am 13. Mai 2016 und Getreidegerichte am Stammtisch in der Blindenmarkter Festhalle und reden über • feine Frühlingsdesserts Gott und ihre kleine Welt. Ein „einmaliger“ Abend für ein einmaliges Publikum! Mayerhofer – ein Wortwitzfetischist und Charmeur mit Kosten: 18 Euro (inkl. Le- Deoroller-Frisur trifft auf Kammerhofer – einen Pointenschleuderer bensmittel und Unterlagen) und Mostviertler Original mit Schuhgröße 47. Wenn jetzt diese zwei Anmeldung bei „Einzelnen“ auf einer Bühne gemeinsam an Ihrem Stammtisch Carina Hinteregger Platz nehmen, dann kann die Welt schon aus den Fugen geraten. 0664 / 152 05 72 Nüchtern betrachtet, wird es ein sehr weinseliger Abend. Und das [email protected] Beste daran, weder die Gäste noch die beiden „ProstAgonisten“ wissen, was der Abend bringt. Hauptsache der Kellner bringt allen was. Es wird ein einmaliges Erlebnis für ein einmaliges Publikum. 09 Und „Bitte Warten“ Sie nicht mit dem Ticketkauf … „Lachen bis der Arzt kommt“ ist garantiert! APR Datum: 13. Mai 2016, Einlass: ca. 19 Uhr Ort: Festhalle Kartenverkauf: VVK € 18 / AK € 20

Karten erhältlich bei Patrick Freinschlag (0664 / 100 75 34) und dem Team der JVP sowie dem Gemeindeamt Blindenmarkt und dem Genussladen Zehethofer.

29 21 02 Frühlingskonzert APR MAI JUN der Jugend- & Trachtenka- pelle Blindenmarkt Samstag, 9. April 2016 Festhalle Großes Konzert der Kleinen Filmpräsentation Tiefes Blech – Abend Es musizieren junge Faschingsumzüge von 1990 Vorspielabend der MS Ybbs- Vorbehaltlich Programmänderungen Volks- und Musikschüler bis 2015 von Johann Naderer feld mit Ausstellung bzw. Druckfehler! Freitag, 29. April 2016 Samstag, 21. Mai 2016 Donnerstag, 2. Juni 2016 aktuell In der Aula der NMS Mehrzweckhaus Mehrzweckhaus 8 volkspartei blindenmarkt Steuerreform: Pro & Contra

Mehr Geld im Börsel

Noch nie in der Geschichte der Zwei- Brandstetter besorgt. Mit diesen Be- ten Republik konnte ein größeres Ent- denken ist der Blindenmarkter Partei- lastungspaket für die österreichischen obmann nicht alleine, denn so wurde Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auch von Seiten des Landes ein An- geschnürt werden. Neben den Arbei- trag zur Erhöhung der Umsatzfreigren- ternehmer/innen profitieren vor allem ze eingebracht. auch Familien und Pensionisten von "Wir lehnen es daher entschieden ab, dieser Steuerreform. So wurde auch unsere Unternehmen weiter zu be- Albert Brandstetter eine Verdoppelung des Kinderfreibe- lasten und fordern eine Erhöhung der trages von 220 € auf 440 € sowie die Umsatzfreigrenze auf 30.000 Euro. antragslose Familienbeihilfe für Neu- Außerdem muss es endlich Rechtssi- geborene umgesetzt. Mehr Netto vom cherheit und einen Investitionsschutz Brutto zu haben, begrüßt auch Ge- geben. In der Vergangenheit haben meindeparteiobmann Albert Brandstet- unsere Betriebe zu oft für unausgego- ter. Er weist aber auch auf die Kritik rene Vorhaben der Bundesregierung der Klein- und Mittelunternehmen hin. Lehrgeld bezahlt. Um unseren Forde- Denn im Zuge dieser wurde für Betrie- rungen Nachdruck zu verleihen, wurde be mit mehr als 15.000 Euro Jahres- ein entsprechender Antrag der Volks- umsatz die Registrierkassenpflicht ein- partei-NÖ im Landtag eingebracht", er- geführt. „Dies bedeutet eine unverhält- klären die Wirtschaftslandesrätin Dr. nismäßig hohe finanzielle und büro- Petra Bohuslav und VP Landesge- kratische Mehrbelastung für Klein- und schäftsführer Ing. Bernhard Ebner uni- Mittelbetriebe“, zeigt sich GPO sono. ■ ge/2016_freiheit_sondernummer.pdf ge/2016_freiheit_sondernummer.pdf Quelle:http://static.oeaab.com/278/download/beitrae (Alle Angaben ohne Gewähr) aktuell volkspartei blindenmarkt 9

NÖAAB : Schutzjacken & Gemeindegruppentag

Schutzjacken für die Feuerwehr

Zum 5. Mal in Folge fand nun schon das Zusammenarbeit zwischen ÖAAB, Feuer- vom Blindenmarkter ÖAAB, der FF Blin- wehr und der JTK Blindenmarkt, die ge- denmarkt und der Jugend und Trachten- meinsam ein gelungenes Fest veranstaltet kapelle Blindenmarkt gemeinsam veran- haben. ■ staltete Leopoldifest im Mehrzweckhaus statt. Auch heuer gab es wieder eine Seidlbar (JTK), eine Weinbar (ÖAAB) und Manfred Fasching eine Disco (FF). Als besonderer Gast stellte sich LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka ein, der eine Schutzjacke für die FF Blindenmarkt spen- LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka dete. Der ÖAAB Blindenmarkt spendete sowie GR Manfred Fasching der FF Blindenmarkt 2 Schutzjacken. spendeten Schutzjacken für die Feuerwehr Blindenmarkt Bgm. Franz Wurzer unterstrich die gute

Im Einsatz für alle Weitere Berichte zu Veranstaltungen des ÖAAB Blindenmarkt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer unter: http://noeaab-bezirk-melk.at/aktuelles Niederösterreichs

ÖAAB Gemeindegruppentag 2016

Über 300 Vertreterinnen und Vertreter aus Aufgabe die Ortsgruppe Blindenmarkt den den Gemeindegruppen folgten der Einla- zahlreichen Bundes- und Landesfunktio- dung des NÖAAB nach St. Pölten. Als nären vorzustellen. Er berichtete vom Ehrengast konnte NÖAAB-Landesobmann Leopoldifest, der Errichtung einer LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka die Bun- Schwimminsel, den Wanderungen, der desobfrau des ÖAAB Innenministerin Mag. Renovierung vom Kirchenfenster und dem Johanna Mikl-Leitner und die Landesräte Zusammenhalt der Vereine in der Gemein- Mag. Barbara Schwarz und Mag. Karl Wil- de Blindenmarkt. Foto links: fing begrüßen. Das Publikum war sichtlich angetan von GR Manfred Fasching berichtet Der Blindenmarkter ÖAAB-Obmann der Vielfalt der Leistungen des ÖAAB Blin- über die vielfältigen Leistungen

des ÖAAB Blindenmarkt www.noeaab.at Fotos: Manfred Fasching hatte die ehrenvolle denmarkt und dankte es mit Applaus. ■

Foto rechts, vlnr: GR Ewald Crha , GR Daniel Distlberger , LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka , Edith Fasching , BR Sandra Kern , Blindenmarkter ÖAAB-Obmann-Stv. Andreas Bruckner , Karina Fasching , Alfred Heigl , GR Regina aktuell Brandstetter (Ybbs), GR Johann Distlberger , ÖAAB-Bundesobfrau Innenministerin Mag. Johanna Mikl-Leitner , 10 volkspartei blindenmarkt Johann Hammermüller , Blindenmarkter ÖAAB-Obmann GR Manfred Fasching , GR Josef Motusz () NÖAAB : Gemeinde-Schitag & Kinderfasching

Gemeinde-Schitag auf dem Hauser Kaibling

Am 27. Februar 2016 nahmen bei herrlichem Son- nenschein und perfekter Piste 45 begeisterte Schi- fahrer am Gemeinde-Schitag auf dem Hauser Kaibling teil. Der Ausklang fand - wie bereits alle Jahre zuvor - bei der Schirmbar statt. ■

Kinder Fasching

Am Faschingssonntag fand im Saal des glückliche, zufriedene und teils auch mü- Gasthaus Pitzl der traditionelle Kinderfa- de Gesichter kehrten nach Hause zurück. sching statt. Eine große Kinderschar in ÖAAB-Obmann Manfred Fasching freute bunten Verkleidungen wurde von Rafaela sich mit seinem Team über die ausge- Latschbacher mit Spiel, Spaß und Gesang sprochen gelungene Veranstaltung und Manfred Fasching und Rafaela Latschbacher bei Laune gehalten. Viel zu schnell ver- über eine Vielzahl an strahlenden Kinder- inmitten der fröhlichen ging der lustige Nachmittag und viele augen. ■ Faschingsrunde

aktuell volkspartei blindenmarkt 11

3. Blindenmarkter Ballnacht

Eine gelungene Ballnacht für über 300 Gäste

Am Samstag, den 6. Februar fand die 3. Blindenmarkter Ballnacht in der Festhal- le statt. Eröffnet wurde die Ballnacht mit einer tollen Polonaise von 12 Pärchen der Jungen Volkspartei Blinden- markt, welche unter der Leitung von Melanie Mock einstudiert wurde. Ge- meindeparteiobmann Albert Brand- stetter durfte bei seiner ersten Eröff- Albert Brandstetter nungsrede zahlreiche Ehrengäste begrüßen und nutzte die Gelegen-

heit sich bei seinem Team zu bedan- ken. Über 300 Besucher konnten sich bei wunderschönem Ambiente und herrlich festlicher Dekoration den Genüssen der Ballnacht erge- ben. Durch die tolle Performance der Tolle Eröffnungsshow-Acts Band „High-Music“ nutzten zahlrei- und unterhaltsame Mitter- nachtseinlagen sorgten che Gäste die große Tanzfläche bis für beste Stimmung ... spät in die Nacht. Auch die Discobar fand wieder regen Anklang bei vielen Jugendlichen und Junggeblie- benen. Für ein weiteres Highlight sorgte die Mitter- nachtseinlage, bei der das Publikum auf eine abenteuer- liche Reise durch die Fernsehlandschaft mitgenommen wurde. Bei einem Schätzspiel galt es die Minuten zu er- raten, welche alle Gemeinderäte zusammen in Gemein- deratssitzungen verbrachten. Christoph Heiß aus St. Martin konnte das Schätzspiel mit einer Abweichung von 57 Minuten für sich entscheiden. Auch die erstmalig auf- gestellte Fotobox wurde dankend angenommen – es wurden über 260 Schnappschüsse festgehalten. „Wenn die Band dreimal Zugabe gibt und die Tanzfläche um 3 Uhr früh noch gefüllt ist, dann kann man sich einer ge- lungenen Veranstaltung erfreuen“, gibt sich GPO Albert Brandstetter zufrieden. ■

... und getanzt wurde bis in die frühen Morgenstunden.

aktuell 12 volkspartei blindenmarkt Fotobox der Ballnacht

... und die "Ausbeute" der Fotobox!

Weitere sehenswerte Fotos auf der Facebook-Seite der JVP Blindenmarkt...

aktuell volkspartei blindenmarkt 13

Betriebseröffnung & Spielgruppe

Stardust Quilts by Juliane Beham

Am Samstag, den 13. Februar folgte Die Räumlichkeiten laden - durch die ich, wie viele andere Interessierte oder liebevolle Einrichtung und Gestaltung Hobby-Näherinnen, der Einladung zur als gemütlicher Kursort, Nähstube und Eröffnung des neuen Kurszentrums Shop - einfach zum Erfahrungsaus- der Firma „Stardust Quilts“ von Juliane tausch zwischen begeisterten Näherin- M. R. Beham. Juliane konnte sich über nen, Quilt-Fans und Freunden ein. zahlreiche Besucher freuen, die wie Anita Pitzl ich begeistert waren von den vielen einzigartigen Ausstellungsstücken, wie aufwändig gequiltete Tagesdecken, Tischläufer und Wandbehänge, wun- Bürgermeister Franz Wurzer stellt sich bei der Geschäftser- derschön genähte Shopping-Taschen öffnung von Stardust Quilts bei oder Figuren und noch eine Vielzahl Firmeninhaberin Juliane Beham als Gratulant ein. unvergleichlicher Einzelexemplare.

Spielgruppe Blindenmarkt (in Amstetten) für Kleinkinder ab 0,5 bis ca. 1,5 Jahren startet ab 4. April 2016 wieder! Unter professioneller Betreuung von NÖ Hilfswerk Spielgrup- Spielgruppe Blindenmarkt penleiterinnen und Tagesmüttern fördert die Spielgruppe die Kreativität Ihres Kindes, ermöglicht soziale Kontakte und erste Leitung: Landauer Evelyne Erfahrungen mit Gleichaltrigen, bringt Spaß am gemeinsamen NÖ Hilfswerk, Familien- Spielen und Basteln, bietet Austausch mit anderen Eltern, uvm. Ort: beratungszentrum, Ardagger- straße 50 in 3300 Amstetten Die Spielgruppe ist ortsweise getrennt - d.h. nur für Blinden- markt - beim Hilfswerk in Amstetten sind optimale Räumlich- Dauer: 10 Termine mit je 2 Stunden keiten vorhanden - Küche, Bällebad, Rutsche, etc. € 70,- Preis: Anmeldung im NÖ Hilfswerk Familien- und Beratungszentrum Alter: 0,5 bis ca. 1,5 Jahre Amstetten unter 07472/61520-32 oder bei Pitzl Anita (nachmittags unter 0699 / 814 429 14 ). Start: Montag, den 4. April 2016 Vielleicht können auch Fahrgemeinschaften gebildet werden! Uhrzeit: 9:00 bis 11:00 Uhr Viel Spaß beim Spielen wünschen

aktuell 14 volkspartei blindenmarkt Landauer Evelyne und Anita Pitzl Unternehmerstammtisch

Kinderkurs: YOYO Parade Auch für unsere Kinder bietet Juliane Wunderbare Muttertagsgeschenke viele interessante Nähkurse an: bei- für Mamas & Omas selbst basteln spielsweise können die jungen Hobby- Näher in Halb- oder Ganztagskursen während der Osterferien lernen, Pölster, Herzkissen, Yoyos oder coole Umhängetaschen selbst herzustellen. Kurstermine und viele weitere High- lights von „Stardust Quilts“ entnehmen Sie bitte der Homepage von Juliane:

www.stardustquilts.at Leitung: Juliane Beham Stardust Quilts Kurszentrum Ort: Wenn auch Sie neugierig geworden Atzelsdorf 25, Blindenmarkt sind, können Sie gerne an einem der zahlreichen Kurstage vorbeischauen, Preis: € 25,- um einen Einblick in die kreativen Alter: ab 10 Jahren Techniken des Quiltens zu erhalten. ■ Datum: Mittwoch, den 23. März 2016 Was ist ein Quilt? Uhrzeit: 9:00 bis 12:30 Uhr Ein Quilt ist eine Stoffdecke, die aus Bitte mitbringen: verschiedene Stoff- einem Top, einem zwischenliegen- reste in verschiedenen Größen den Vlies und einer Rückseite be- steht. Das Quilt-Top wird durch Zu- Anmeldung unter: sammennähen verschiedener Stoff- 0676 / 639 16 62 teile (Patchwork) hergestellt, wäh- E-Mail: [email protected]

rend die Rückseite des Quilts meist www.stardustquilts.at aus einem ganzen Stoffteil besteht.

Unternehmerstammtisch

Knapp 30 Firmeninhaber aus den Gemeinden Blindenmarkt, Neumarkt und St. Martin nahmen am 1. März am Unternehmerstammtisch im Gasthof Pitzl teil. Bezirksstellenobmann Franz Eckl und Bezirksstellenleiter Dr. Andreas Nunzer von der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Melk diskutierten mit den Anwesenden über die vielfältigen Herausforderungen, die ein Klein- bzw. Mittelunternehmen (KMU) gegenwärtig bewältigen muss, wie die Steuerreform 2016, die Lehrlings- problematik oder die anwachsenden gewerbli- Martina Gaind chen Auflagen einzelner Branchen. Sie wiesen auf die Chancen einer erfolgreichen Vernetzung von Betriebsinhabern auf Gemeindeebene hin, präsentierten die Möglichkeiten der aktiven Hilfe- stellung durch die Melker Bezirksstelle der Wirt- Die Referenten der Wirt- schaftskammer und luden die anwesenden Un- schaftskammer- Bezirksstelle Melk: ternehmer ein, von diesem Dienstleistungsange- Dr. Andreas Nunzer und bot der Wirtschaftkammer Gebrauch zu machen. Franz Eckl Abschließend wurden konkrete Problemstellun- aktuell gen einzelner Unternehmer diskutiert. ■ volkspartei blindenmarkt 15

Bundespräsidentschaftswahl

Bun des präs iden 24 tsch . afts Ap wah ril 2 l 016

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Als Patriot will ich Ihre Interessen in der Heimat und in der Welt wirksam schützen. Frei nach meinem Motto „Kraft aus Erfahrung“ verspreche ich, dass ich mich mit meiner ganzen Kraft und Erfahrung dafür einsetzen werde. Ich freue mich, dass mir mit der Kandidatur für die Bundesprä- sidentschaftswahl diese Chance geboten wird und nehme diese Herausforderung sehr gerne an.

In meiner bisherigen Laufbahn habe ich unter Beweis gestellt, dass ich über Parteigrenzen hinaus- denken und erfolgreich mit allen Parteien zusammenarbeiten kann. Als Generalsekretär der Europäi- schen Demokratischen Union (EDU) durfte ich über 15 Jahre auch internationale Erfahrung sam- meln. Doch auch wenn ich in der Welt unterwegs war, bin ich tief in meiner Heimat Österreich ver- wurzelt. Nicht nur durch meine Arbeit als ehrenamtlicher Seniorenvertreter kenne ich die Anliegen der Menschen in unserem Land. Der Austausch der Generationen war und ist mir immer besonders wichtig.

Wenn ich Bundespräsident werde, verspreche ich, das Amt ehrlich, heimatverbunden und weltoffen auszuüben. Ich will ein be- scheidener Volkspräsident sein und die Hofburg zum Zentrum der Bürgergesellschaft machen.

In den kommenden Monaten werde ich quer durch Österreich unterwegs sein. Ich freue mich dabei auf viele persönliche Be- gegnungen und Gespräche – vom Bodensee bis zum Neusiedlersee.

Ich will Bundespräsident werden, um das Sprachrohr der Österreicherinnen und Österreicher zu sein und Ihre Interessen in Ös- terreich, Europa und der Welt zu vertreten. Ich bin überzeugt, dass ich als Bundespräsident etwas für unser Land leisten und et- was bewegen könnte. Mit Ihrer Hilfe kann mir das gelingen.

Herzliche Grüße, Dr. Andreas Khol

Terminvorschau...

Weitere Termine Traditionelle Seniorentag mit Neuwahlen 15:00 Uhr 18. März 2016 OSTEREIER - des Seniorenbunds Blindenmarkt GH Pitzl SUCHE 9:00-12:00 Uhr 19. März 2016 Gemeindesäuberung Blindenmarkt am AUSEE II Treffpunkt: MZH

Ostermontag, 28. März 2016 Spielgruppe Blindenmarkt 9:00-11:00 Uhr 4. April 2016 1. Termin NÖ Hilfswerk Amstetten um 14:00 Uhr Ardaggerstraße 50

Auf zahlreich teilnehmende 7:00-13:00 Uhr 24. April 2016 Bundespräsidentschaftswahl Kinder freut sich die Wahllokal Volksschule

Eventueller 2. Wahlgang 7:00-13:00 Uhr Blindenmarkt! 22. Mai 2016 Bundespräsidentschaftswahl Wahllokal Volksschule

IMPRESSUM: "BLINDENMARKT aktuell" | Herausgeber & Verleger: VP Blindenmarkt | Adresse: Auhofstraße 20/1, 3372 Blindenmarkt, 0676 / 656 0993, e-Mail: [email protected] aktuell Redaktion: Albert Brandstetter, Ewald Crha, Manfred Fasching, Patrick Freinschlag, Bernhard Funk, 16 volkspartei blindenmarkt Martina Gaind, Michael Kendler, Anita Pitzl, Willi Prandstötter, Harald Wimmer, Franz Wurzer