GEMEINDE UND BÜRGER

______

Mitteilungsblatt der Gemeinde ______

Marklkofen, 17. Dezember 2009 Nr. 10/2009

Neujahrsgruß des 1. Bürgermeisters

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger!

Das Jahr 2009 endet mit weniger trüben Aussichten als es begonnen hat. Dank der guten Auslastung der Betriebe auf Gemeinde- und Kreisebene hat sich die Krise für unsere Bürgerinnen und Bürger kaum bemerkbar gemacht. Trotzdem sitzt vielen Menschen die Angst im Nacken, wenn es um die Zukunfts- aussichten geht. Nach anfänglichem Schock durch Rückforderungen von Gewerbesteuern hat sich die Finanzlage der Gemeinde dann doch stabilisiert. In der Bürgerversammlung konnte ich eine relativ sta- bile Finanzkraft der Gemeinde bekannt geben.

Auch dieses Jahr wurden nach sehr sachlich geführten Diskussionen weitreichende Beschlüsse im Ge- meinderat gefasst: • Das Kommunalunternehmen Marklkofen wurde mit folgenden Aufgaben gegründet: Errichtung und Betrieb des Wohn- und Geschäftshauses im Ortszentrum Marklkofen, der Hack- schnitzelheizung beim Feuerwehrhaus Marklkofen und der Photovoltaikanlagen auf Gemeindege- bäuden und Vereinsheimen • Der Bebauungsplan Griesbacher Straße ist beschlossen worden • Eine weitere Kleinkindbetreuung in Steinberg ist eingerichtet worden • Für Freiflächenphotovoltaikanlagen wurde eine Studie erstellt • Dorferneuerungen Aiglkofen, Steinberg und Städtebausanierung Marklkofen waren selbstverständ- lich immer Themen der Gemeinderatssitzungen • Ersatzbeschaffungen für Bauhof und Feuerwehren sind beschlossen worden und vieles mehr.

Die Betreuung unserer Kinder im Haus für Kinder und in der Schule (Nachmittagsbetreuung) weitet sich ständig aus und hat derzeit mit über 150 betreuten Kindern einen Höhepunkt erreicht. Im Gegensatz zu den Großstädten haben wir in Marklkofen den gesamten Bedarf für Kinderbetreuung abgedeckt. Durch das hervorragend qualifizierte Personal ist zudem auch eine sehr hohe Qualität geboten.

Besonders freut mich jedoch die aktive und sehr gute Jugendarbeit in den Vereinen der Gemeinde. Als Ergänzung zu den gemeindlichen Angeboten werden hier immer mehr Freizeitaktivitäten angeboten. Die Gemeinde unterstützt die Vereine in finanzieller Hinsicht im Bewusstsein, dass dieses ehrenamtli- che Engagement unbezahlbar ist. Das gesellschaftliche Leben in der Gemeinde wird in hohem Maße von den Vereinen gestaltet. Hierfür bin ich besonders dankbar. Die Mitglieder der Feuerwehren sind hier zusätzlich zum gewährten Katast- rophenschutz besonders engagiert.

Ich danke allen für die Gemeinde tätigen Personen, angefangen vom Gemeinderat mit 2. Bürgermeister über Verwaltung, Haus für Kinder, Schule und Bauhof sowie Feuerwehr für die hervorragende Arbeit zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger. Den Verantwortlichen der Vereine gebührt mein besonderer Dank für das ehrenamtliche Engagement zum Wohle ihrer Mitglieder, vor allem für die Kinder und Ju- gendlichen. Allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich in irgendeiner Weise um das öffentliche Leben oder für eine soziale Tätigkeit verdient gemacht haben, danke ich ebenfalls.

Im Namen des Gemeinderates wünsche ich allen Bürgerinnen und Bürgern ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches, glückliches und vor allem gesundes neues Jahr 2010.

Martin Geltinger, 1. Bürgermeister

***********************************************************************************

Mehrwertsteuererstattung (nachdem die exakte Geschoßfläche ihres Hau- für Wasserbeiträge ses inzwischen festgestanden hatte) den Be- scheid über den endgültigen Herstellungsbei-

trag. In beiden Bescheiden ist die überhöhte Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass das Mehrwertsteuer verlangt worden. Als Be- Legen eines Wasserhausanschlusses umsatz- scheidempfänger müssen die Grundstücksei- steuerrechtlich als Teilaspekt der Wasserliefe- gentümer aber diese Rückerstattung selbst be- rung anzusehen ist. Dies hat rückwirkend ab antragen. Alle betroffenen Bauplatzbesitzer dem 12. August 2000 zur Folge, dass die Leis- haben von der Gemeinde ein Schreiben erhal- tung als solche mit einem ermäßigten Mehr- ten, in welchem die weitere Vorgehensweise wertsteuersatz von 7 % (anstelle von 16 % bzw. beschrieben ist und ein Antrag zur Rückerstat- ab 1.1.2007: 19 %) abzurechnen ist. tung beiliegt. Der Antrag soll bis Jahresende im Wenn also im Laufe der letzen 9 Jahre an den Rathaus abgegeben werden. Wasserzweckverband Rechnungen gezahlt Bis die überzahlte Mehrwertsteuer erstattet worden sind, wie z.B. wegen einem frostge- wird, werden einige Monate verstreichen! Der schädigten Wasserzähler, einem Rohrbruch Wasserzweckverband muss über 6.000 Anträge oder der Erneuerung vom Ventiloberteilen bearbeiten und an das Finanzamt weitermelden. usw., kann die Überzahlung, also der Diffe- Dort müssen die Rückerstattungen nochmals renzbetrag zwischen der bezahlten vollen überprüft und bearbeitet werden. Mehrwertsteuer (16 % oder 19 %) und der er- Nicht betroffen sind die Rechnungen über die mäßigten Mehrwertsteuer (7 %) auf Antrag vierteljährliche Abrechnung der Wasserver- zurückerstattet werden. Anträge erhalten Sie im brauchsgebühren! Rathaus oder unter www.mittlere-.de. Jeder, der ab dem Jahr 2000 einen Bauplatz von der Gemeinde erworben hat, musste an die Christbäume Gemeinde (sie war damals Eigentümerin des Bauplatzes) die vom Wasserzweckverband ein- Auch heuer haben wieder verschiedene Ge- geforderte Vorausleistung auf den Herstel- meindebürger einen Christbaum für die öffent- lungsbeitrag bezahlen (erstatten). In diesem liche Verwendung gespendet. Der Baum vor Beitragsbescheid war die erhöhte Mehr- dem Rathaus stammt von Siegfried Vilsmeier wertsteuer (16 % oder 19 %) verrechnet. Alle aus Poxau. In Steinberg wurde der Christbaum davon betroffenen Bauplatzeigentümer müssen von Familie Schwaiger aus Wunder gespendet. nichts unternehmen. Hier stellt die Gemeinde Herr Walter Vilsmeier hat den Baum vor dem (als damalige Eigentümerin des Bauplatzes) die Dorfgemeinschaftshaus in Poxau zur Verfü- Anträge bei der Wasserversorgung und erstattet gung gestellt. Die Gemeinde bedankt sich bei diese dann an die Grundstückseigentümer. allen Spendern sehr herzlich. Nach dem Baugrunderwerb und während bzw. nach dem Hausbau haben die Grundstücksei- Breitbandkabel (Internet) gentümer vom Wasserzweckverband weitere Bescheide bekommen. Die Gemeinde bemüht sich darum, im unterver- Einmal wurde Ihnen der Hausanschluss in sorgten Steinberg/Warth/Freinberg einen Inter- Rechnung gestellt. Außerdem bekamen sie netzugang zu erreichen (DSL – light). Gegen- Während der Auslegungsfrist können von je- wärtig können dort 31 Telefonnutzer kein In- dermann Stellungnahmen abgegeben werden. ternet empfangen, weil sie entweder zu weit Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen vom Hauptverteilerkasten in (Vor- können bei der Beschlussfassung über den Be- wahl 08734) weg sind oder die Zuleitung tech- bauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ein An- nisch veraltet oder zu schwach ist. trag nach § 47 VwGO ist unzulässig, soweit mit Die ideale Lösung wäre eine Aufrüstung mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, der Glasfasertechnik. Da die Telekom dazu die vom Antragsteller im Rahmen der Ausle- wirtschaftlich nicht in der Lage ist, müsste die gung nicht oder verspätet geltend gemacht Gemeinde in Vorleistung treten und für die wurden, aber hätten geltend gemacht werden geschätzten Investitionskosten von 600.000,- € können. aufkommen. Dies wird nicht möglich sein, noch dazu da es sich um keine gemeindliche Rentensprechtag bei der mhplus Aufgabe handelt.

In den Außenbereichen der Gemeindeteile Einen Sprechtag zur gesetzlichen Rentenversi- Marklkofen und Poxau haben gegenwärtig 18 cherung bietet die mhplus Betriebskrankenkas- Anwesen keinen Internet-Zugang. se an. Interessierte erhalten Antworten auf alle Die Gemeinde wird sich weiterhin mit dem Fragen zur Rentenversicherung am Montag, Problem befassen und ein fachkundiges Ingeni- den 21. Dezember 2009, von 09:00 Uhr bis eurbüro einschalten. Eine kurzfristige Lösung 16:00 Uhr in der mhplus Geschäftsstelle, Bahn- ist im Moment leider nicht in Sicht. hofstr. 8 in Marklkofen.

Manfred Steibel, Mitarbeiter der Deutschen Änderung Flächennutzungsplan und Rentenversicherung Süd, steht hier allen Ratsu- Bebauungsplan „Griesbacher Straße“ chenden für Fragen zur Verfügung. Er infor- miert rund um das Thema Renten und Renten- Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am anträge und bietet seine Unterstützung bei- 07.04.2009 beschlossen, dass für einen Bereich spielsweise beim Ausfüllen von Formularen an. an der Griesbacher Straße am Ortsausgang von Interessierte können bei Cornelia Bogner von Steinberg ein Bebauungsplan im Sinne des § 30 der mhplus unter der Telefonnummer 08732/ Abs. 1 BauGB aufgestellt werden soll. Das Ge- 9399-0 einen Termin vereinbaren. Bitte die biet umfasst die Grundstücke Plan-Nr. 67 (Teil- Rentenversicherungsnummer bereithalten. fläche), 72 (Teilfläche), 74, 75, 76, 77 und 78, Gemarkung Steinberg. Dazu muss auch der Flä- Rechnungen stellen chennutzungsplan durch Deckblatt Nr. 3 geän- dert werden, da der als Kleinsiedlungsgebiet Die Firmen und Geschäftsleute werden gebe- ausgewiesene Bereich als Allgemeines Wohn- ten, ausstehende Forderungen gegenüber der gebiet (WA) festgesetzt werden soll. Gemeinde umgehend in Rechnung zu stellen. Der vom Ingenieurbüro Coplan, Eggenfelden erarbeitete Entwurf des Deckblattes Nr. 3 sowie des Bebauungsplanes mit Begründung und Seminar „Schritt für Schritt – Umweltbericht wurde vom Gemeinderat in sei- der Erziehungsführerschein“ ner Sitzung am 03.11.2009 gebilligt und zur öffentlichen Auslegung bestimmt. Der Entwurf Im nächsten Jahr findet wieder ein Elternsemi- des Deckblattes und der Bebauungsplanentwurf nar „Schritt für Schritt – der Erziehungsführer- mit Begründung und Umweltbericht sowie die schein“ im Pfarrgemeindehaus (Musikraum) in wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbe- Marklkofen statt. Dieses Seminar basiert auf zogenen Stellungnahmen liegen in der Zeit vom den Grundlagen einer zeitgemäßen, positiven 22. Dezember 2009 bis einschließlich 29. Januar Erziehung (Liebe und Körperkontakt, Klare 2010 im Rathaus, Bahnhofstr. 5, 84163 Markl- Regeln und Konsequenzen, Unterstützung von kofen, Zimmer 11 (1. Stock), während der all- Eigenständigkeit) und wird von der Referentin gemeinen Dienststunden zu jedermanns Einsicht Irmin Ebner-Schütz geleitet. öffentlich aus. Der erste und zweite Baustein „Babybrei und Trotzalter“ (0 – 3 Jahre) und „Die Mama soll dableiben“ (3 – 6 Jahre) findet am Samstag, den sche Fernfahrer sich stur auf ihr Navigations- 24. April 2010 und der dritte und vierte Bau- system verlassen und die Wegweiser (z.B. am stein „Aber meine Lehrerin hat gesagt“ (6 – 7 Kreisverkehr) nicht beachten. „Navis“ sind nur Jahre) und „Eltern sind voll peinlich“ (10 – 18 eine Orientierungshilfe aber keine exakte Jahre) am Samstag, den 19. Juni 2010 statt, Wegweisung! Auch kurzfristige Baustellen jeweils von 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr. können in die Irre führen, wenn man sich nur Die Teilnehmergebühr beträgt 40,- € pro Person auf das Navi verlässt. . Entweder sind die Na- und Tag, für Paare 70,- €. Zum ersten Mal ist vigationssysteme noch auf dem Stand einer ein Seminar für Väter (2–3 Std.) geplant, der alten Software und führen die Ludwig- Termin wird im Frühjahr sein, steht aber noch Girnghuber-Straße noch nicht oder es wird die nicht genau fest. Die Teilnehmergebühr beträgt nahe liegende Ziegeleistraße als Ziel eingege- 20,- €. Weitere Informationen sowie Anmel- ben. Die Gemeinde versucht seit langem, die dungen (Teilnehmerzahl ist begrenzt) können Fernfahrer über verschiedene Stellen (Tru- ab sofort im Haus für Kinder bei Frau Marianne ckermagazine, Fernfahrervereinigung) auf die- Bauer (Tel. 08732/382) gemacht werden. ses Problem aufmerksam zu machen. Außer- dem wurden die führenden Herstellerfirmen für Kriegsgräberfürsorge Navigations-Software (NavTeq, TeleAtlas ) sowie der ADAC informiert. Auch

die Routenplaner im Internet (google-maps, Die Haussammlung für den Volksbund Deut- map24, Teleatlas, etc.) wurden über die Ände- sche Kriegsgräberfürsorge e.V. wurde in die- rung unterrichtet und gebeten, ihr Kartenmate- sem Jahr von der KSK Steinberg durchgeführt. rial zu aktualisieren. Das Sammlungsergebnis betrug 677,- €. Die Insgeheim hat man gehofft, dass sich die Fern- Gemeinde Marklkofen und der Volksbund fahrer untereinander besser absprechen und sich Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. bedanken im Erfahrungsaustausch gegenseitig auf die sich bei den Sammlern und Spendern. neue Zufahrt aufmerksam machen. Leider ist

dies scheinbar nicht geschehen. Krippenwanderung mit dem Landrat Auf den Lieferscheinen und Rechnungen der Fa. GIMA ist als Adresse seit Jahren die neue Am Samstag, 2. Januar findet eine Krippen- Zufahrtsbezeichung „Ludwig-Girnghuber-Stra- wanderung mit Landrat Heinrich Trapp statt. ße“ aufgedurckt. Dabei werden verschiedene Krippen von Hans Störringer in Landau, , und Erschließung Baugebiet Großköllnbach besichtigt. Der Künstler beglei- „Griesbacher Straße“ Steinberg tet die Fahrt und erläutert seine Werke. Treff- punkt ist um 13.30 Uhr in Großköllnbach am St.-Georgs-Platz. Da die Rundfahrt mit einem Bis zum Sommer sollen die Erschließungsarbei- Bus durchgeführt wird, ist eine telefonische ten im neuen Baugebiet in Steinberg soweit ab- Anmeldung bei Herrn Störringer bis spätestens geschlossen sein, dass die Grundstücke bebaut 30.12.09 unter der Telefonnummer 09953/781 werden können. Für die 16 im Eigentum der erforderlich. Gemeinde stehenden Parzellen liegen bisher schon sieben Bewerbungen vor.

Einfahrt von Lkw´s in die Ziegeleistraße Öffnungszeiten Seit Jahren ist der Gemeinde das Problem be- kannt, dass viele Lkw´s, die zur Ziegelei Girnghuber wollen, in die Ziegeleistraße ein- Müllumladestation fahren und nicht die Ludwig-Girnghuber-Straße Montag – Donnerstag 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr benutzen. Selbst ein Sackgassen-Schild hält die 12.30 Uhr bis 15.45 Uhr Lkw-Fahrer nicht ab, in die Ziegeleistraße zu Freitag 07.30 Uhr bis 12.00 Uhr fahren, obwohl es dort sehr umständlich ist, zu 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr wenden. Die Ursache dieses Problems ist, dass Telefon: 08732/6414 viele ortsunkundige und überwiegend ausländi- Wertstoffhof Silvester auf Schloss Poxau Dienstag 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr Freitag 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Samstag 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Lassen Sie in stilvollem Ambiente hoch über dem Vilstal das Jahr 2009 ausklingen und fei- ern Sie mit uns hinein in das Jahr 2010! Programm: Kulinarisches Silvestermenü, DJ im VdK-Sprechtag Trauungssaal, Mitternachtssekt am Roten Hof, Cocktailbar, „Weißwürscht“ ab 01.00 Uhr im Der nächste Sprechtag im Rathaus findet am Schlossstüberl, Orakel in der Schlossgeistbar Dienstag, den 26. Januar von 10.00 Uhr bis Eintritt: 45,00 € (Menü und Mitternachtssekt im 11.15 Uhr statt. Preis enthalten), Einlass ab 19.00 Uhr, Beginn 19.30 Uhr Veranstaltungen im Schloss Poxau Kartenvorverkauf bis 22.12.: Schloss Poxau, Klosterstr. 25, 84163 Marklkofen, Tel. 08732- Am 20. Dezember findet eine Krippenausstel- 938693, [email protected] oder Karin lung im Schloss statt – Glühweinhütte und Zitzlsberger Tel. 08732-6412, Handy: Schloßstüberl sind dabei von 16.00 Uhr bis 0151/50251248, Karten im Schloßladen erhält- 19.30 Uhr geöffnet. Motto: Aufwärmen bei lich, geöffnet tägl. von 14-17 Uhr. einem feurigen Chili con Carne von Karin Zit- zelsberger. Äste zuschneiden Ab 17. Dezember sind in der Massagepraxis von Hanni Kirschner Geschenk-Gutscheine In letzter Zeit sind häufiger Klagen aufgetreten, für Breuß-Massagen erhältlich (Tel. 0171/ dass Zweige von Bäumen, Sträuchern und He- 2457380 oder 08732/938693). cken soweit in den Gehweg- und Straßenraum hineinragen, dass die Verkehrssicherheit beein- Ab 9. Januar finden Sie jetzt Karin´s Krativ- trächtigt wird. Vor allem größere Fahrzeuge werkstatt im Schloss Poxau. Ab Januar finden (Müllfahrzeuge, Rettungsfahrzeuge und größe- dort immer mittwochs Basteltage für Erwach- re Lkw) werden dadurch behindert. Die Ge- sene statt. meinde fordert daher die Grundstückseigentü- Auch die Bastelsamstage für Kinder sind künf- mer auf, ihre Sträucher und Bäume, die in den tig im Schloss. Jeweils am ersten Samstag im Lichtraum von Straßen und Gehsteigen hinein- Monat für Kinder von 5 – 8 Jahren und am ragen, zurück zu schneiden. Nach dem Bayeri- zweiten Samstag im Monat für Kinder von 9 – schen Straßen- und Wegegesetz muss er Licht- 12 Jahren immer von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr. raum der Straße in einer Höhe von min. 4,50 m Nähere Informationen sowie Anmeldung unter freigehalten werden. Bei Gehsteigen beträgt der der Telefonnummer 08732/6412 oder freizuhaltende Lichtraum 2,50 m. 0151/150251248 bei Karin Zitzelsberger. Die Eigentümer und Besitzer der jeweiligen Bepflanzung sind beseitigungspflichtig. Für Ab 11. Januar gibt Frau Hanni Kirschner in Schäden, die durch hereinhängende Äste beim ILP-Sitzungen Lebenshilfe und Lebensbera- Winterdienst entstehen, werden die Grund- tung. Termine können mit Frau Kirschner unter stückseigentümer haftbar gemacht. Tel. 0171/2457380 oder mit Toni Berger, Tel. Äste und Zweige, die in die Verkehrsfläche 08732/938693 vereinbart werden. hineinragen, bergen häufig Unfallgefahren Kursbeginn für die nächste ILP-Jahresausbil- durch Sichtbehinderungen für Autofahrer. dung ist am 12.03. bei ILP-Master Toni Ber- ger. Ein Info–Nachmittag dazu findet am Müllsäcke 30.01.2010 ab 13.00 Uhr statt (Vorträge und praktische Vorführung einer ILP – Sitzung – Integrierte Lösungsorientierte Psychologie) Die blauen 70-Liter Müllsäcke für das Jahr 2010 können ab sofort im Rathaus abgeholt werden. Außerdem liegen die neuen Kalender für die Müllabfuhrtermine 2010 auf. Räum- und Streupflicht Samstag, 19. Dezember • Weihnachtsfeier des VdK Ortsverbandes

Steinberg um 13.30 Uhr im Gasthaus Baum- Zur Vermeidung von Unfällen haben während gartner, Warth der Winterzeit, sowohl die Gemeinden als auch die Hausbesitzer Verpflichtungen zu beachten. • Jahresabschlussfeier der Seeschützen Stein- Die Hausbesitzer innerhalb der geschlossenen berg um 18.00 Uhr im Gasthaus Baumgart- Ortschaften müssen bei Schneefällen und Glatt- ner, Warth eisgefahr „Gehbahnen“ in einem sicheren be- • Weihnachtsfeier des EC Poxau um 19.00 Uhr gehbaren Zustand halten. im Gasthaus Albrecht-Kösbauer, Poxau • Jahresabschlussfeier des TSV Marklkofen, Unter „Gehbahnen“ versteht man einen 1 m Abt. Fußball um 19.00 Uhr im Vereinsheim breiten Streifen (gemessen ab der Grundstücks- der Fußballer grenze), der - falls vorhanden - auf einem Geh- Sonntag, 20. Dezember steig, ansonsten auf der Straße liegt. Werktags • Krippenausstellung im Schloss Poxau, sind solche „Gehbahnen“ ab 07.00 Uhr bis Glühweinhütte und Schlossstüberl von 16.00 20.00 Uhr, Sonn- und Feiertags ab 08.00 Uhr bis 19.30 Uhr geöffnet von Schnee und Eis freizuhalten und mit Sand • Weihnachtsfeier des TC Steinberg um oder Splitt zu bestreuen und das Eis zu beseiti- 17.00 Uhr im Gasthaus Baumgartner, Warth gen. Aus Umweltschutzgründen soll Streusalz Samstag, 26. Dezember spärlich verwendet werden. • Christbaumversteigerung der KSK Steinberg/ Warth um 19.00 Uhr im Gasthaus Baumgart- Vermieter können diese Überwachungsfunktion ner, Warth auf die Mieter abwälzen. Sie sind aber ver- pflichtet, stichprobenweise die Erfüllung der JANUAR Streupflicht zu überprüfen. Hausbesitzer, die in Folge von Alter oder Be- Dienstag, 5. Januar hinderung oder sonstiger Abwesenheit (Kran- • Christbaumversteigerung der Vilstaler Schüt- kenhaus bzw. Langzeiturlaub) die Räum- und zen und 19.30 Uhr im Schützenheim Streuaufgaben nicht wahrnehmen können, müs- • Winterparty des SV Steinberg um 18.00 Uhr sen damit einen Dritten beauftragen. auf dem Sportgelände Steinberg Samstag, 23. Januar Zuwiderhandlungen können mit Geldbußen • Löwenball des SV Steinberg um 20.00 Uhr versehen werden. Die Haftpflichtversicherung im Vilstalseehof Steinberg deckt bei Sturzfolgen möglicherweise vorerst Sonntag, 31. Januar Schadenersatz und Schmerzensgeldforderun- • Kinderfasching des SV Steinberg um gen. Der Versicherungsnehmer wird in Regress 13.00 Uhr im Vilstalseehof Steinberg genommen, falls ihm nachgewiesen werden kann, dass er seine Räum- und Streupflichten FEBRUAR nicht erfüllt hat. Samstag, 6. Februar • Kinderfasching von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr Veranstaltungskalender im Haus der Pfarrgemeinde • Faschingssitzung des SV Steinberg um DEZEMBER 19.00 Uhr im Vilstalseehof Steinberg Freitag, 12. Februar + Samstag, 13. Februar Freitag, 18. Dezember • Faschingssitzungen des SV Steinberg jeweils • Wintersonnwendfeuer der FFW Poxau um um 19.00 Uhr im Vilstalseehof Steinberg 18.00 Uhr beim Feuerwehrgerätehaus Poxau

Verantwortlich: Gemeinde Marklkofen, 1. Bgm. Geltinger, Bahnhofstraße 5, 84163 Marklkofen, Tel. 08732/9119-0

Nachdruck verboten