Musiker-Lexikon
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Frankenblick Oder Hinterland? - Das Macht Das Kraut Nicht Fett! Martin Truckenbrodt (ÖDP) Aus Seltendorf Empfiehlt Eine Pragmatische Sichtweise
Frankenblick oder Hinterland? - Das macht das Kraut nicht fett! Martin Truckenbrodt (ÖDP) aus Seltendorf empfiehlt eine pragmatische Sichtweise Martin Truckenbrodt aus Seltendorf, frisch gebackener Vorsitzender des Regionalverbands Südwestthüringen der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), spricht sich für eine Fusion der Gemeinden Frankenblick, Schalkau und Bachfeld aus. Denn bereits jetzt gäbe es mit der Gemeinde Frankenblick und der erweiterten Stadt Schalkau größere Gemeinden. Ein Schritt zurück von der jetzigen Situation werde wohl nie eine Mehrheit im Thüringer Landtag bekommen, egal unter welcher Landesregierung. So stellt sich seiner Meinung nach heute auch nicht mehr die Grundsatzfrage, ob größere Gemeinden überhaupt sinnvoll sind. Es müsse nur für die neue größere Gemeinde die beste Rechtsform gewählt werden, welche den einzelnen Ortsteilen insbesondere für den ehrenamtlichen Bereich möglichst viel Selbständigkeit und Eigenverantwortung gewährt. Die Nähe der Verwaltung zu Bürgerinnen und Bürgern müsse mit zwei Rathäusern in Schalkau und Effelder, regelmäßig besetzten Amtsstuben in den weiteren größeren Ortsteilen und einer mobilen Lösung für alle kleineren Ortsteile erhalten und wieder ausgebaut werden. Mit der Frage der Identifikation der Menschen haben größere Gemeinden grundsätzlich nichts zu tun. Die vorrangige Identifikation sei hier immer die mit dem eigenen Heimatdorf. Für das Sonneberger Hinterland böte sich mit einer Gemeinde Schaumberger Land jedoch eine zusätzliche Identifikation mit einer bereits vorhandenen und historisch gewachsenen Landschaftsbezeichnung an. Hier gäbe es dann eine hervorragende Schnittstelle zum Tourismus, den Museen in Rauenstein und Schalkau und den Burgruinen u.a. in Rauenstein und Schalkau. Es wäre nur konsequent bei der Schaffung der Hinterland-Gemeinde die heutigen Schalkauer Stadtteile als separate Ortsteile zu übernehmen. Man könnte sogar so weit gehen, Selsendorf, Truckendorf, Görsdorf, Neundorf und eventuell auch die vier Gemarkungen von Mengersgereuth-Hämmern wieder als separate Ortsteile einzusetzen. -
Amtsblatt Nr. 09 2020.Pdf
Frankenblick Bote Amtsblatt der Gemeinde www.frankenblick.eu Jahrgang 9 Freitag, den 25. September 2020 Nummer 9 Feierliche Unterzeichnung Zuwendungsvertrag Glasfaserausbau Landkreis Sonneberg - Thüringer Netkom am 9. September 2020 (Fotos: privat) Amtsblatt der Gemeinde Frankenblick - 2 - Nr. 9/2020 Nächster Redaktionsschluss Museum Neues Schloss Rauenstein Mittwoch, den 14.10.2020 Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag: Nächster Erscheinungstermin 12.00 - 16.00 Uhr (letzter Einlass) Sonntag: Freitag, den 23.10.2020 13.00 - 16.00 Uhr (letzter Einlass) Montag, Mittwoch, Freitag u. Samstag geschlossen. Schicken Sie Ihre Beiträge bitte an Führungen finden wieder statt [email protected] Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 036766-87721 oder 0175-1894522. Gemeinde Frankenblick E-Mail: [email protected] Anschrift Wir freuen uns auf Sie! OT Effelder Schlossgasse 20 96528 Frankenblick Amtliche Bekanntmachungen Tel.: 036766 / 293 - 0 Fax.: 036766 / 293 - 21 Beschlüsse der 10. Gemeinderatssitzung Email: [email protected] am 09.09.2020 Beschluss-Nr. 124/10/2020 Der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick bestätigt die Neue Öffnungszeiten Rathaus Effel- Tagesordnung - öffentlicher Teil - der 10. Sitzung des Gemeinde- der rates am 09.09.2020. Bitte beachten Sie die neuen Öffnungszeiten Frankenblick, den 10.09.2020 der Gemeindeverwaltung: Ute Müller-Gothe - Siegel - Bürgermeisterin Montag 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr 13:00 - 16:00 Uhr Beschluss-Nr. 125/10/2020 Donnerstag vormittags 13:00 - 18:00 Uhr Entsprechend § 55 und 57 Abs. 1 Thüringer Kommunalordnung - geschlossen ThürKO - in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.01.2003, zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 21.12.2011, Freitag 09:00 - 12:00 Uhr beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Frankenblick in sei- Beratung nach telefonischer Absprache auch außerhalb der ner heutigen Sitzung den Erlass der Haushaltssatzung 2020. -
Amtsblatt Der Stadt Schalkau Und Der Gemeinde Bachfeld - 2 - Nr
AMTSBLATT ➔ der Stadt Schalkau und der Gemeinde Bachfeld Jahrgang 25 Freitag, den 11. Januar 2019 Nummer 1 Öffnungszeiten des Rathauses Dienstag: ...............................9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 15.00 Uhr Donnerstag: ..........................9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Freitag: ........................................................... 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Erreichbarkeit: Tel.: ............................................................................... 036766/2910 Fax: ............................................................................ 036766/291-26 E-mail: ....................................................................info@schalkau.de Am 24.01.2019 ist von 16.00 bis 18.00 Uhr die Abgabe von Wertstoffen (Gelber Sack, Pape/Papier, etc.) und Elektrokleingeräten im Bauhof in Ehnes möglich. Redaktionsschluss für das nächste Amtsblatt ist 21.01.2019 Amtsblatt der Stadt Schalkau und der Gemeinde Bachfeld - 2 - Nr. 1/2019 Der Einspruch kann nicht damit begründet werden, dass die im Stadt Schalkau Einheitswertbescheid oder im Grundsteuermessbescheid ge- troffenen Entscheidungen unzutreffend seien. Entscheidungen in Grundlagenbescheiden können nur durch Anfechtung des Inhaltsverzeichnis Grundlagenbescheids beim zuständigen Finanzamt angegriffen werden. I. Amtlicher Teil Auch wenn ein Einspruch eingelegt worden ist, muss die Grund- 1. Festsetzung und Erhebung Grundsteuer 2019 steuer fristgemäß gezahlt werden. 2. Information der Tierseuchenkasse II. Nichtamtlicher Teil Schalkau, den 11.01.2019 1. Grußwort der Bürgermeisterin gez. Hopf 2. Vorlage Mängelanzeige Bürgermeisterin 3. Fragebogen - Bürgerbus 4. Hinweise des Ordnungsamtes Thüringer Tierseuchenkasse 5. Information des Landratsamtes zum Windelsack 6. Gratulationen Anstalt des öffentlichen Rechts 7. Auf ein Wort - Ihr KOBB Satzung der Thüringer Tierseuchenkasse über die III. Öffentlicher Teil Erhebung von Tierseuchenkassenbeiträgen für das Jahr 2019 Aufgrund des § 8 Abs. 1, § 12 Satz 1 Nr. 1, § 17 Abs.1 Satz 3 Amtlicher Teil und 4 und Abs. 2 sowie § 18 Abs. -
Der Stadt Schalkau Frohe Weihnachten
AMTSBLATT ➔ der Stadt Schalkau und der Gemeinde Bachfeld Jahrgang 24 Freitag, den 7. Dezember 2018 Nummer 13 Zum Jahresende möchten wir die Gelegenheit nutzen und uns bei all denen bedanken, die das ganze Jahr über für das Gemeinwohl arbeiten, helfen und in vielfältiger Weise das Leben in unserer Stadt gestalten und bereichern. Frohe In diesem Sinne wünschen wir Ihnen allen Weihnachten ein gesegnetes und schönes Weihnachtsfest und ein glückliches Jahr 2019. Ute Hopf, Bürgermeisterin und die Mitglieder des Stadtrates Elena Schweitzer - Fotolia Amtsblatt der Stadt Schalkau und der Gemeinde Bachfeld - 2 - Nr. 13/2018 Das Tourismusbüro wurde umgestaltet und begrüßt seit 31. März Öffnungszeiten der Stadtverwaltung wieder Gäste, die in und um Schalkau Urlaub machen. Pünktlich Schalkau zum 10-jährigen Jubiläum der Entdeckung der Blessberghöhle am 01. April 2008. Außerdem ist dort jetzt auch ein Blumenladen Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass in der Weihnachtswo- untergebracht, der die floralen Wünsche der Schalkauer erfüllt. che das Rathaus geändert für Sie geöffnet hat und Ihnen die Apropos Blessberghöhle: Natürlich gab es zum Jubiläum auch Mitarbeiter wie folgt zur Verfügung stehen: Veranstaltungen. Da war ein Vortrag des Höhlenvereins im Donnerstag, 28.12.2018 Schießhaus, der so viele Leute anlockte, dass man zwischen- geöffnet 9.00 - 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr. durch überlegte in den großen Saal um zu ziehen. Und im Herbst gab es ein wissenschaftliches Oratorium im Thüringer Hof, bei Erreichbarkeit: dem bekannt wurde, dass mithilfe von Fördergeldern entlang der Tel.: 036766/2910 Höhle oberirdisch Stehlen gebaut werden, die den Verlauf der Fax: 036766/291-26 Höhle zeigen. -
Persecution, Collaboration, Resistance
Münsteraner Schriften zur zeitgenössischen Musik 5 Ina Rupprecht (ed.) Persecution, Collaboration, Resistance Music in the ›Reichskommissariat Norwegen‹ (1940–45) Münsteraner Schrift en zur zeitgenössischen Musik Edited by Michael Custodis Volume 5 Ina Rupprecht (ed.) Persecution, Collaboration, Resistance Music in the ‘Reichskommissariat Norwegen’ (1940–45) Waxmann 2020 Münster x New York The publication was supported by the Deutsche Forschungsgemeinschaft , the Grieg Research Centre and the Westfälische Wilhelms-Universität Münster as well as the Open Access Publication Fund of the University of Münster. Bibliographic information published by the Deutsche Nationalbibliothek Th e Deutsche Nationalbibliothek lists this publication in the Deutsche Nationalbibliografi e; detailed bibliographic data are available in the Internet at http://dnb.dnb.de Münsteraner Schrift en zur zeitgenössischen Musik, Volume 5 Print-ISBN 978-3-8309-4130-9 E-Book-ISBN 978-3-8309-9130-4 DOI: https://doi.org/10.31244/9783830991304 CC BY-NC-SA 4.0 Waxmann Verlag GmbH, 2020 Steinfurter Straße 555, 48159 Münster www.waxmann.com [email protected] Cover design: Pleßmann Design, Ascheberg Cover pictures: © Hjemmefrontarkivet, HA HHI DK DECA_0001_44, saddle of sources regarding the Norwegian resistance; Riksarkivet, Oslo, RA/RAFA-3309/U 39A/ 4/4-7, img 197, Atlantic Presse- bilderdienst 12. February 1942: Th e newly appointed Norwegian NS prime minister Vidkun Quisling (on the right) and Reichskomissar Josef Terboven (on the left ) walking along the front of an honorary -
Books About Music
J & J LUBRANO MUSIC ANTIQUARIANS BOOKS ABOUT MUSIC Biographies & Critical Studies of Composers & Musicians Music History & Criticism Musical Instruments Opera & Dance Reference Works, Bibliographies, Catalogues, &c. 6 Waterford Way, Syosset, NY 11791 USA [email protected] Telephone 516-922-2192 www.lubranomusic.com CONDITIONS OF SALE Please order by catalogue name (or number) and either item number and title or inventory number (found in parentheses preceding each item’s price). Please note that all material is in good antiquarian condition unless otherwise described. All items are offered subject to prior sale. We thus suggest either an e-mail or telephone call to reserve items of special interest. Orders may also be placed through our secure website at www.lubranomusic.com by entering the inventory numbers of desired items in the SEARCH box at the upper right of our homepage. We ask that you kindly wait to receive our invoice to ensure availability before remitting payment. Libraries may receive deferred billing upon request. Prices in this catalogue are net. Postage and insurance are additional. New York State sales tax will be added to the invoices of New York State residents. We accept payment by: - Credit card (VISA, Mastercard, American Express) - PayPal to [email protected] - Checks in U.S. dollars drawn on a U.S. bank - International money order - Electronic Funds Transfer (EFT), inclusive of all bank charges (details at foot of invoice) - Automated Clearing House (ACH), inclusive of all bank charges (details at foot of invoice) All items remain the property of J & J Lubrano Music Antiquarians LLC until paid for in full. -
Erweiterung Des Kontaktbereichsdienstes Im Landkreis Sonneberg
THÜRINGER LANDTAG Drucksache 6/4488 6. Wahlperiode 19.09.2017 Mündliche Anfrage der Abgeordneten Meißner (CDU) Erweiterung des Kontaktbereichsdienstes im Landkreis Sonneberg Der Kontaktbereichsdienst wurde in Thüringen vor 19 Jahren als Struk- turelement in den Polizeiinspektionen geschaffen und seitdem weiter ausgebaut. Innerhalb des Gebiets, für das sie eingesetzt sind, nehmen diese Beamten alle polizeilichen Aufgaben wahr und sind erster An- sprechpartner der Einwohner. Innerhalb des Landkreises Sonneberg gibt es vier Kontaktbereiche in der Gemeinde Frankenblick und in den Städten Neuhaus am Rennweg, Steinach und Schalkau. Insgesamt gibt es dort sieben Planstellen für Kontaktbereichsbeamte, von denen mo- mentan eine unbesetzt ist. Auch für das Unterland des Landkreises Sonneberg wird von den Ge- meinden und der Polizeiinspektion Sonneberg seit langem eine Plan- stelle für einen Kontaktbereichsbeamten gewünscht, jedoch hat das In- nenministerium bislang keinen neuen Kontaktbereich genehmigt. Am 1. November 2016 wurde daher für die Gemeinden Föritz und Neuhaus- Schierschnitz ein Bürgerpolizeiposten eingerichtet, der von zwei Poli- zeihauptmeistern der Polizeiinspektion Sonneberg (vertretungsweise) bekleidet wird. Diese Aufgabe wird in den normalen Schichtdienstplan beider Polizeibeamten eingearbeitet und wahrgenommen. Ich frage die Landesregierung: 1. Welche Auffassung vertritt die Landesregierung nach fast einem Jahr zu der derzeitigen Variante eines Bürgerpolizeipostens, der aus dem Personalbudget der Polizeiinspektion Sonneberg bestritten wird? 2. Gab es eine Evaluation, wie die Bevölkerung von Neuhaus-Schier- schnitz und Föritz den Polizisten vor Ort annimmt und ob diese Bür- gernähe Wirkung zeigt? 3. Ist inzwischen eine Planstelle für einen Kontaktbereichsbeamten für das Sonneberger Unterland besetzbar oder deren Schaffung vor- gesehen und wenn nein, aus welchen konkreten Gründen wird aus Sicht der Landesregierung kein Bedarf an der Einrichtung eines Kon- taktbereichs gesehen? Druck: Thüringer Landtag, 22. -
Autobiografie
191 Please take notice of: (c)Beneke. Don't quote without permission. Friedrich (Conrad Ludewig Anton) Wilhelm Beneke (27. März 1824 Celle – 16. Dezember 1882 Marburg) Autobiografie (Handgeschrieben (50 Textseiten) im Herbst 1853 in Oldenburg im Alter von 29 Jahren) in die hiesige Form gebracht mit Anmerkungen und Bildern versehen von Klaus Beneke Mikrofilm Mi/75//Mi31 Emil-von-Behring-Bibliothek für Geschichte und Ethik der Medizin, Universität Marburg Friedrich Wilhelm Beneke (Relief am Beneke-Brunnen in Bad Nauheim) Klaus Beneke 2005 192 Inhaltsverzeichnis 192 Vorbemerkungen zur Autobiografie von Friedrich Wilhelm Beneke von Klaus Beneke 193 Danksagung 196 Richard Beneke (1925) zur Autobiografie von Friedrich Wilhelm Beneke 197 Stammtafel der Familie Friedrich Wilhelm Beneke und einem Teil der Vor- und Nachfahren 201 Friedrich Wilhelm Beneke (1824-1882) Autobiografie 207 Literatur 263 Personenverzeichnis 265 Sachwortregister 289 Publikationsverzeichnis von Klaus Beneke 300 193 Vorbemerkungen zur Autobiografie von Friedrich Wilhelm Beneke von Klaus Beneke Als ich nach einem Besuch bei meiner Mutter und den Schwiegereltern Lotte und Walter Gänzler im Juli 2002 in Nußloch bei Heidelberg mit meiner Familie auf dem Rückweg nach Preetz in Schleswig-Holstein war, entschloß ich mich spontan die Autobahn zu verlassen und Bad Nauheim zu besuchen, wirkte hier doch Friedrich Wilhelm Beneke längere Zeit als Badearzt. Ich hatte schon im Vorfeld herausgefunden, daß es dort eine Beneke-Strasse und einen Beneke-Brunnen gab, die nach ihm benannt wurden. Wir parkten direkt in der Beneke-Strasse in Bad Nauheim, in deren Bereich einige Kliniken und Kurheime liegen. In der Beneke-Strasse 2-8 befindet sich die Kerckhoff-Klinik, ein Herzcenter und das Max-Planck-Institut für Physiologie, Abteilung für Kardiologie. -
Hugo Distler (1908-1942)
HUGO DISTLER (1908-1942): RECONTEXTUALIZING DISTLER’S MUSIC FOR PERFORMANCE IN THE TWENTY-FIRST CENTURY by Brad Pierson A dissertation Submitted in partial fulfillment of the Requirements for the degree of Doctor of Musical Arts University of Washington 2014 Reading Committee: Geoffrey P. Boers, Chair Giselle Wyers Steven Morrison Program Authorized to Offer Degree: School of Music © Copyright 2014 Brad Pierson ii Acknowledgements It has been an absolute joy to study the life and music of Hugo Distler, and I owe a debt of gratitude to many people who have supported me in making this document possible. Thank you to Dr. Geoffrey Boers and Dr. Giselle Wyers, who have served as my primary mentors at the University of Washington. Your constant support and your excellence have challenged me to grow as a musician and as a person. Thank you to Dr. Steven Morrison and Dr. Steven Demorest for always having questions and forcing me to search for better answers. Joseph Schubert, thank you for your willingness to always read my writing and provide feedback even as you worked to complete your own dissertation. Thank you to Arndt Schnoor at the Hugo Distler Archive and to the many scholars whom I contacted to discuss research. Your thoughts and insights have been invaluable. Thank you to Jacob Finkle for working with me in the editing process and for your patience with my predilection for commas. Thank you to my colleagues at the University of Washington. Your friendship and support have gotten me through this degree. Finally, thank you to my family. You have always supported me in everything I do, and this journey would not have been possible without you. -
Celebrating Hugo Distler: 100 Year Anniversary of the Birth of a Genius David L
Celebrating Hugo Distler: 100 Year Anniversary of the Birth of a Genius David L. McKinney This article celebrates the 100th anni- and Distler placed a lot of worth in his Figure 1: Compositional/professional output, secular versus sacred40 versary of Distler’s birth year. It enhances judgment and advice. Leipzig Lübeck Stuttgart Berlin Unknown understanding of Distler as a composer In 1930 Breitkopf & Härtel published Secular 4 21 5 8 5 and examines performance aspects of two of his works. Everything went well Sacred 5 34 4 3 9 his organ works. Relevant biographical for Distler until his step-grandfather, information introduces us to Distler’s who fi nanced Distler’s education, died. socio-historical environment. The physi- Distler was forced to quit his studies Figure 2: List of organ works, dates Distler’s suicide letter to Waltraut cal infl uences of Lübeck’s organs and because he could not afford them. At completed, premiere information Distler’s house organ explain Distler’s Ramin’s advice, Distler applied as organ- November 1, 1942 compositional output in terms of compo- ist at St. Jakobi-Kirche in Lübeck. The Opus 8 My dearly beloved Waltraut, sitional style and playing requirements. church leaders debated over two appli- I. Partita on Nun komm’ der Heiden Hei- I’ve only one request in the world: that Information about playing Distler’s or- cants. In the end, they cast a lot, and it land; November 12, 1932; December you are not angry with me; who knows gan music follows. fell to Distler! 26, 1932 at 17th Vesper Concert in St. -
Hugo Distlerгs Celestial Choir
+XJR'LVWOHU¶V&HOHVWLDO&KRLU WKHFKXUFKPXVLFLDQ¶VYRFDODSSURDFKWRWKHRUJDQ Jonathan Tyler Embry Organ and Church Music Area Department of Performance Schulich School of Music McGill University, Montreal, Quebec May 2019 A paper submitted to McGill University in partial fulfillment of the requirements of the degree of D.Mus Performance Studies Copyright 2019 Jonathan Embry ii Contents Abstract - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - iv Résumé - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - v Acknowledgements - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - vi Foreword - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - vii 3DUW,'LVWOHU¶V%DFNJURXQGLQ9RFDODQG2UJDQ0XVLF - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 1. Introduction and Hypothesis - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 1 'LVWOHU¶V2SLQLRQRIWKH2UJDQ 'LVWOHU¶V3KLORVRSK\DQG&RPSRVLWLRQ Hypothesis 'LVWOHU¶V(GXFDWLRQDO%DFNJURXQG - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 2 Studies and Teachers in Leipzig Choral Tradition in Leipzig Move from Leipzig to Lübeck 3. Influence from Medieval and Renaissance Music - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 5 Association of the Organ with Voice Substitution of the Organ for the Choir 4. Distler on Early Music - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 7 The Organ and Polyphony The Organ and Sacred Music 5. Influence from the Lutheran Church - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 9 Luther -
UID Jg. 11 1957 Nr. 38, Union in Deutschland
POSTVERLAGSORT BONN NK.38 .1 JAHRGANG UNION BONN 18. SEPT. «957 INFORMATIONSDIENST der Christlich-Demokratischen und Christlich-Sozialen Union Unser Erfolg - Unsere Verpflichtung! Bisher der größte Wahlerfolg einer demokratischen Partei in Deutschland So verteilten sich die Stimmen bei den drei Bundestagswahlen ne- 1949 1953 1957 Zweitstimmen >nf uf ein ZZLsott 1957 Liebe Freunde! Wir waren am Sonntagabend troh CDU/CSU 31 v. H. 45,2 v. H. 50,18 v.H. 14 998 754 und stolz, als wir aus dem Lautspre-' eher des Rundfunks die erste Bestäti- SPD 29,2 v. H. 28,8 v. H. 31,75 v.H. 9 490 726 gung unseres Erfolges erhielten. Froh + KP 5.7 v. H. 2,2 v. H. und stolz, aber nicht übermütig! Da- -f GVP 1.2 v.H. vor hat uns schon die Irische Erinne- 34,9 v. H. 32,2 v. H. rung an die hinter uns liegenden Monate bewahrt, in denen wir in FDP 11,9 v.H. 9,5 v. H. 7,7 v. H. 2 304 846 zäher und harter Arbeit den Wahl- eriolg der Union vorbereiten hallen. BHE 5,9 v. H. 4,59 v. H. 1 373 001 Er ist uns wahrhaftig nicht in den Schoß gefallen, und wir empfinden DP 4 v.H. 3.3 v. H. 3,36 v. H. 1 006 350 alle, daß er der CDU/CSU mehr als je die Verpflichtung auferlegt, ihn mit DRP 1.8 v.H. 1,1 v.H. 1,12 v.H. 307 310 Mäßigung und Klugheit zu Nutzen des ganzen Volkes zu verwenden.