CRIVITZER Amtsbote - - Bülow - Cambs - - - Friedrichsruhe - - Langen Brütz - Leezen - Pinnow - Plate - - Stadt - Sukow - Tramm -

Jahrgang 08 Freitag, Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Crivitz den 26. Februar 2021 Nummer 2 und seiner Kommunen aufgrund von Vorschriften des Baugesetzbuchs

Leezen auch ein Wintermärchen. Mit herzlichem Dank an den Fotografen David Harms von der Bürgermeisterin. Crivitzer Amtsbote 2 Nr. 02 | 26. Februar 2021 Aus den Kirchengemeinden • Kirchengemeinde Retgendorf/Zittow 16 • Katholische Pfarrgemeinde St. Joseph 16 Seite Aus dem Amt Wissenswertes • Kontakt und Öffnungzeiten 2 • Neue Erlebnisbroschüre 17 • Kontaktdaten des Verwaltungspersonals 3 • Sagen und Geschichten in Plattdeutsch 18 • Wander- und Radwanderwege in unserer Region 4 • Angehörigengesprächskreis online 18 • Wichtige Nummern, Kontakte, Adressen 5 • Förderprogramm „Kinder brauchen Ferien 2021“ 18 • Sitzungen des Amtes Crivitz 6 • Bundesprogramm „Demokratie leben!“ 18 • Nächste Ausgabe 6 • Begegnungen in der Natur - Totholz ist voller Leben 19 • Sprechstunden der Schiedsstellen 6 • Vogel des Jahres 2021 19 • Abholservice im Charity-Shop 19 Wir gratulieren im Monat März 7

Öffentliche Bekanntmachungen

• Bekanntmachungen auf unserer Homepage 8

Aus den Gemeinden Kontakt und Öffnungzeiten Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses für diese Ausga- Gemeinde Banzkow be ist das Amt weiterhin für jeglichen Besucherverkehr • Banzkow Sitzungen 9 • Zweite ‚Natur im Garten‘-Plakette in Banzkow 9 geschlossen. Gemeinde Barnin Auf Grund der sich stets verändernden Lage, möchten wir Sie • Der Kulturverein Barnin e. V. bedauert 9 bitten, sich auf unserer Homepage unter www.amt-crivitz.de über die aktuellen Regelungen zu Öffnungszeiten, Terminen Gemeinde Bülow und zum Betreten des Amtsgebäudes zu informieren. • Bülow Sitzungen 10 Das gilt auch für alle öffentlichen Sitzungen der Kommunal- Gemeinde Cambs vertretungen. Bitte informieren Sie sich im Sitzungskalender • Cambs Sitzungen 10 unseres Bürgerinformationssystems unter www.amt-crivitz. Stadt Crivitz de (auf der Startseite rechts BÜRGERINFORMATIONSSYSTEM • Crivitz Sitzungen 10 „Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle“). • Nachruf 10 • Earth Hour - auch in Crivitz 10 Terminvergabe • Danke an alle Helfer 11 • Die telefonische Terminvergabe für Angelegenheiten im • Unterstützungen bei Impfterminen 11 Bürgerbüro (Einwohnermeldeamt) erfolgt ausschließ- • Bürgerhaus Termine 12 lich über die Telefonnummer 03863 5454-345. • Stadtbauhof sorgte für freie Straßen 12 • Die telefonische Terminvergabe für Angelegenheiten des • Nistkastenkontrolle 2020 12 Standesamtes erfolgt über die Telefonnummern 03863 Gemeinde Demen 5454-321 und 03863 5454-323. Gemeinde Dobin am See Aufgrund der hohen Zahl der Beratungswünsche, können • Winterdienst in der Gemeinde Dobin am See 13 Termine teilweise erst in mehreren Wochen vergeben wer- • Aufruf zum Schmücken zu Ostern 13 den. Daher empfehlen wir Ihnen frühzeitig einen Termin zu Gemeinde Friedrichsruhe vereinbaren und auch unseren Telefonservice auf der Home- page www.amt-crivitz.de zu nutzen. Hier können Sie einfach Gemeinde Gneven Ihre Telefonnummer und Ihr Anliegen hinterlassen und wir • Gneven Sitzungen 13 rufen Sie schnellstmöglich zurück. Gemeinde Langen Brütz • Für alle anderen Fachbereiche vereinbaren Sie Termine direkt mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Gemeinde Leezen • Leezen Sitzungen 13 BEACHTEN SIE: Für das Betreten des Amtsgebäudes ist eine • Schneelandschaft in Leezen 14 medizinische Gesichtsmaske (zum Beispiel OP-Maske gemäß • Fahrbereitschaft des Leezener Dorfgemeinschaft e. V. 14 EN 14683) oder Atemschutzmaske (gemäß Anlage der Coro- Gemeinde Pinnow navirus-Schutzmasken-Verordnung - SchutzmV in der jeweils • Pinnow Sitzungen 14 aktuellen Fassung, zum Beispiel FFP2-Maske) erforderlich. Gemeinde Plate Kontakt Amt Crivitz Gemeinde Raben Steinfeld Amt Crivitz • Aus der Gemeinde Raben Steinfeld 15 Amtsstraße 5, 19089 Crivitz Tel.: 03863 5454-0 Gemeinde Sukow Fax: 03863 5454-103 • Fleischverkauf statt Schlachtefest 16 E-Mail: [email protected] Gemeinde Tramm Homepage: www.amt-crivitz.de • Tramm Sitzungen 16 DE-Mail: [email protected] • Feuerwehr ermöglicht gefahrlose Landung 16 Elektronische [email protected] Gemeinde Zapel Rechnungslegung: Nr. 02 | 26. Februar 2021 3 Crivitzer Amtsbote

Tel. 03863/ 54 54 – 0 Stand: 02.02.2021 Fax: 03863/ 5454 103 Fachbereich / Sachgebiet Name Durchwahl Zimmer-Nr. E-Mail AMTSVORSTEHERIN Amtsvorsteherin Frau Isbarn 101 108 [email protected] Sekretariat/ Post Frau Fürstenhaupt 101 107 [email protected] RECHNUNGSPRÜFUNG Rechnungsprüfer Herr Rachau 600 018 [email protected] AMT FÜR ZENTRALE DIENSTE Amtsleiter Herr Cordes 110 113 [email protected] Sitzungsdienst Sitzungsdienst Frau Scheel 111 111 [email protected] Sitzungsdienst Frau Hälke 112 111 [email protected] Sitzungsdienst Frau Ohl 114 116 [email protected] Sitzungsdienst Frau Kühl 115 116 [email protected] Versicherungen Frau Wilke 116 220 [email protected] Personal Sachgebietsleiterin Personal Frau Hanke 117 221 [email protected] Personalabrechnung Frau Tänzler 118 223 [email protected] Personalabrechnung Herr Meinicke 119 223 [email protected] Personalabrechnung Frau Rehder 113 222 [email protected] Personalabrechnung Frau Smolinski 126 222 [email protected] EDV, Archiv, Statistik Sachgebietsleiterin EDV/Archiv/Statistik Frau Güldner 120 115 [email protected] EDV Herr Dorow 122 112 [email protected] EDV/Telekommunikation Herr Grewolls 121 115 [email protected] EDV + Wirtschaftsamt Frau Winkelmann 128 115 [email protected] Archiv Herr Kasimir 124 Amtsstr. 11 [email protected] Archiv Frau Weigel-Pille 123 Amtsstr. 11 [email protected] Frau Köhler 125 Amtsstr. 11 [email protected] AMT FÜR FINANZEN Amtsleiter Herr Witkowski 200 211 [email protected] Steuern, Abgaben, Haushalt Steuern/Abgaben Herr Clausen 201 207 [email protected] Steuern/Abgaben Frau Willig 202 206.2 [email protected] Steuern/Abgaben Frau Schlottmann 203 206.2 [email protected] Steuern/Abgaben Frau Söllner 204 207 [email protected] Planung Herr Schumann 206 214 [email protected] Planung Frau Thiem 207 214 [email protected] Planung Frau Müller 208 212 [email protected] Planung Frau Banner 209 212 [email protected] Planung Frau Engelin 210 215 [email protected] Finanzbuchhaltung, Geschäftsbuchhaltung, Kasse Sachgebietsleiterin Frau Lerge 220 226 [email protected] Buchhaltung Frau Schade 221 225 [email protected] Buchhaltung Frau Siefert 222 208 [email protected] Buchhaltung Frau Graunke 223 224 [email protected] Buchhaltung Herr Volz 224 224 [email protected] Buchhaltung Frau Michalski 225 225 [email protected] Buchhaltung/ Umsatzsteuer Frau Moll 231 224 [email protected] Kasse Frau Schmidt 226 105 [email protected] Kasse Herr Albrecht 227 105 [email protected] Kasse Frau Preuß 228 103 [email protected] Kasse Frau Barnet 229 103 [email protected] BÜRGERAMT Amtsleiterin Frau Lenk 300 019 [email protected] Öffentl. Sicherheit und Ordnung Sachgebietsleiter Herr Wolpert 310 012 [email protected] Verkehrsangelegenheiten Herr Hahn 311 008 [email protected] Brandschutz Frau Witte 312 011 [email protected] Ordnungswidrigkeiten Herr Konrad 317 008 [email protected] Gefahrenabwehr Frau Wache 313 011 [email protected] Gewerbeangelegenheiten Frau Jürgens 314 007 [email protected] Gewerbeangelegenheiten Frau Schmidt 315 007 [email protected] Crivitzer Amtsbote 4 Nr. 02 | 26. Februar 2021 Fachbereich / Sachgebiet Name Durchwahl Zimmer-Nr. E-Mail Kita/Jugend/Schule Sachgebietsleiterin Frau Buchheister 330 042 [email protected] Kita/Jugend/Schule Frau Hardtstock 331 041 [email protected] Kita/Jugend/Schule Frau Graf 332 038 [email protected] Kita/Jugend/Schule Frau Wellnitz 333 030 [email protected] Kita/Jugend/Schule Frau Kienitz 334 030 [email protected] Bürgerservice Sachgebietsleiterin Frau Berger 320 037 [email protected] Standesamt Frau Kasten 321 027 [email protected] Standesamt Frau Löchter 323 027 [email protected] Terminvergabe Bürgerbüro (Einwohnermeldeamt) 345 Bürgerbüro Frau Guenter 322 104 [email protected] Bürgerbüro Frau Skalei 324 031 [email protected] Bürgerbüro Frau Köhn 325 035 [email protected] Bürgerbüro Frau Bollnow 326 032 [email protected] Bürgerbüro Frau Wendland 327 036 [email protected] Bürgerbüro Frau Schultz 328 040 [email protected] Wohngeld / Bürgerbüro Frau Buß 316 026 [email protected] Wohngeld Frau Brandt 329 026 [email protected] AMT FÜR STADT- UND GEMEINDEENTWICKLUNG Amtsleiter Herr Wacker 400 128 [email protected] Tiefbau, Beiträge, Grün Sachgebietsleiter Tiefbau, Beiträge, Grün Herr Beresowski 405 120 [email protected] Straßenbeleuchtung/ Wasser- und Frau Fülop 401 121 [email protected] Bodenverbände Straßenunterhaltung/- investitionen Frau Borchert 402 124 [email protected] Kommunale Friedhofsverwaltung Frau Podszus 403 123 [email protected] Kommunale Baum- und Grünflächenpflege Frau Witt 404 123 [email protected] Straßenunterhaltung/- investitionen Herr Kozian 406 125 [email protected] Brückenunterhaltung/ Leitungsanfragen/ Herr Buchs 407 121 [email protected] Konzessionsabgaben Tiefbau, Beiträge, Grün Herr Hinz 408 125 [email protected] Stadt- und Gemeindeentwicklung Sachgebietsleiter Herr Wiese 430 127 [email protected] Bauleitplanung u. Bauanfragen Frau Siraf 431 126 [email protected] Bauleitplanung u. Bauanfragen Frau Priehn 432 126 [email protected] Gebäude, Liegenschaften, Hochbau Sachgebietsleiterin Frau 420 130 [email protected] Liegenschaften Frau Gehrke 421 135 [email protected] Liegenschaften Frau Kruse 422 135 [email protected] Gebäudemanagement/ Vermietung gemeindl. Frau Ruhnau 423 138 [email protected] Einrichtungen Liegenschaften Frau Ruff 424 124 [email protected] Gebäudemanagement/ Vermietung gemeindl. Herr Zapf 425 137 [email protected] Einrichtungen Investitionsvorhaben Herr Rautenberg 426 138 [email protected] Gebäudemanagement/ Vermietung gemeindl. Frau Heger 427 137 [email protected] Einrichtungen WIRTSCHAFTSAMT Amtsleiterin Frau Krooß 500 017 [email protected] Öffentlichkeitsarbeit Frau Ditloff 501 015 [email protected] Wirtschaft u. Tourismus Frau Eggert 502 016 [email protected] Kultur u. Ehrenamt Frau Baumgarten 503 016 [email protected] Nr. 02 | 26. Februar 2021 5 Crivitzer Amtsbote Wichtige Nummern, Kontakte, Zweigstellen des Polizeireviers Sternberg Adressen In Banzkow Telefon: 03861 3029772 Sprechzeit: dienstags, 16:00 - 18:00 Uhr Anschrift: Str. des Friedens 12 (im Störtal), 19079 Banzkow

In Crivitz Telefon: 03863 5500 Anschrift: Am Güterbahnhof 2, 19089 Crivitz Schuldnerberatung In Banzkow Berater: Herr Dr. jur. Heiko Hahnel Öffnungszeiten: 08.03. und 29.03.21 in der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr und nach Vereinba- rung unter Telefon: 038731 24609 oder 56532 Beratungsstelle: 19079 Banzkow, Str. d. Friedens 12 (Störtal)

In Crivitz Die Behördennummer 115 (ohne Vorwahl) ist die erste Anlauf- Beratung durch: Diakoniewerk Kloster Dobbertin gGmbH, Frau Zimmermann stelle für Fragen aller Art. Von Montag bis Freitag in der Zeit von Termin dienstags von 13:00 bis 16:00 Uhr und 8:00 bis 18:00 Uhr können Sie mit einem Anruf bei der 115 Ihre nach Vereinbarung Fragen zur Verwaltung schnell und zuverlässig klären. Telefon außerhalb der Sprechzeit Corona-Hotlines im Überblick 03847 451399 oder 03871 441958 Bei allgemeinen Fragen: 03871 7228800 (Mo. - Do., 8:00 - Landkreis -Parchim 16:00 Uhr, Fr., 8:00 - 13:00 Uhr) Wirtschaftshotline des Landkreises Ludwigslust-Parchim: Kontakt 03871 722-5678 (Mo. - Fr., 8:00 - 17:00 Uhr) Tel.: 03871 722-0 Behördennummer 115 Bei Fragen zum Impfen: 116 117 Fax: 03871 722-77-7777 E-Mail: [email protected] Weitere wichtige Notfallnummern Postanschrift Anmeldung Krankentransporte: Landkreis Ludwigslust-Parchim 0385 5000-217 Postfach 12 63 19362 Parchim Zahnärztlicher Notdienst: E-Mail: [email protected] Rettungsleitstelle Westmecklenburg in Schwerin gibt Aus- kunft über den zahnärztlichen Notdienst Rufnummer: 0385 Beratung und Unterstützung für Familien 5000-0 www.zaekmv.de durch das Jugendamt des Landkreises Notfallpraxis Schwerin: Medizinisches Zentrum - Notfallambulanz Ludwigslust-Parchim Rufnummer: 0385 5203600 (13:00 - 24:00 Uhr) Nur nach Vereinbarung Wismarsche Straße 397, 19055 Schwerin Kontakt: Frau Persson-Schenk Tierärztlicher Notdienst: Tel.: 03871 722-5168 Amtstierarzt 0385 5000-0 Fax: 03871 722 77 5168 Keine Vermittlung von Bereitschaftstierärzten. Bitte infor- E-Mail: [email protected] mieren Sie sich in der Tagespresse. ADAC Pannennotdienst: Beratung und Unterstützung für Familien 0180 2222222 aus dem Festnetz (gebührenpflichtig) vom des DRK-KV Parchim e. V. Handy: 222222 Erziehungsberatung Telefonseelsorge: Kontakt: Mandy Paech 0800 1110111 oder 0800 1110222 Tel.: 0172 3009515 Kinderschutz-Hotline: Mail: [email protected] 0800 1414007 Ort: Rathausstr. 5, Crivitz Frauenhaus Schwerin: 0385 555 7356 Schwangerschaftsberatung Kontakt: Barbara Guth Service- und Störungsnummer HanseGas GmbH: Tel.: 03863 555003 0385 58975075, www.hansegas.com Mobil: 0172 3937655 Störungsnummer der WEMAG: Mail: [email protected] 0385 755111 Ort: Rathausstr. 5, Crivitz Crivitzer Amtsbote 6 Nr. 02 | 26. Februar 2021 Ergänzende Unabhängige Teilhabe-Beratung Der nächste „Crivitzer Amtsbote“ Sprechstunde zu allen Fragen rund um das Thema Teilhabe (Heft 03/21) erscheint am Freitag, d. 26.03.2021. und Rehabilitation. Zielgruppe sind Menschen mit Behin- derung, mit drohender Behinderung, chronisch Kranke und Bitte senden Sie Ihre Beiträge und Veranstaltungsanzei- auch deren Angehörige. gen mit max. 1500 Zeichen (ohne Leerzeichen) montags, 9 - 15:30 Uhr im Bürgerhaus Crivitz. bis Montag, d. 15.03.2021, 16:00 Uhr an E-Mail: [email protected]. Alternativ können Sie Ihren Beitrag direkt in das CMS des Verlages Beratung zu Rentenfragen unter https://cmsweb.wittich.de eingeben. Die Deutsche Rentenversicherung bietet kostenlose und Später eingereichte Beiträge können nicht mehr be- kompetente Beratung zu vielen Fragen der unterschiedlichen Rentenarten und Hilfestellung bei der Antragstellung auf rücksichtigt werden. Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung. WICHTIGER HINWEIS zum Urheberrecht, Daten- Telefonische Anmeldung und Terminvereinbarung: schutz und Recht am eigenen Bild: Ulrich Unger, Tel. 0172 4577061. Halten Sie bitte zur Termin- Damit wir Ihre zugesandten Grafiken oder Fotos ohne vereinbarung Ihre Rentenversicherungsnummer bereit. Be- Bedenken veröffentlichen können, möchten wir Sie bit- ratungstermine auch außerhalb der oben genannten Sprech- ten, zusammen mit Ihrem Beitrag die ausgefüllte und zeiten vereinbar. unterschriebene Erklärung zur Einsendung von Fotos und/oder Grafiken einzureichen. Das Formular finden Rufbus der Verkehrsgesellschaft Sie unter www.amt-crivitz.de/buergerservice/online- dienste-und-formulare unter „Öffentlichkeitsarbeit“ Ludwigslust-Parchim mbH oder auf Anforderung unter Tel.: 03863 5454-501 oder E-Mail [email protected]. Ohne Ihre Einverständniserklärung können zugesandte Bilder oder Grafiken nicht mehr veröffentlicht werden.

Sprechstunden der Schiedsstellen des Amtes Crivitz

Bestellen Sie Ihren Rufbus telefonisch in der Rufbus-Zent- Schiedsstelle I rale unter 03883 616161 oder online unter www.vlp-lup.de/ für den Amtsgerichtsbezirk Schwerin rufbus/rufbus-bestellen. Termine nach Absprache Die Bestellung kann telefonisch innerhalb der Öffnungszei- Gemeinden: Banzkow, Cambs, Dobin am See, ten der Rufbus-Zentrale erfolgen: Montag bis Sonnabend Gneven, Langen Brütz, Leezen, Pinnow, von 06:00 bis 18:00 Uhr. Plate, Raben-Steinfeld, Sukow An Sonn- und Feiertagen sowie am 24.12. und 31.12. findet Schiedsperson: Frau Sylvia Heinrich, keine Annahme von Bestellungen statt. Tel. 0172 3950007, Die Voranmeldezeit beträgt mindestens zwei Stunden. E-Mail [email protected] Kann diese Voranmeldezeit innerhalb der Öffnungszeiten der stellvertretende Herr Johann Jakob Nagel, Rufbus-Zentrale nicht eingehalten werden, ist der Rufbus an Schiedsperson: Tel. 0160 90112989, einem Vortag zu bestellen. E-Mail [email protected] Weitere Informationen erhalten Sie unter www.vlp-lup.de/rufbus/ Schiedsstelle II für den Amtsgerichtsbezirk Ludwigslust Öffentliche Sitzungen Termine nach Absprache des Amtes Crivitz Gemeinden: Barnin, Bülow, Demen, Friedrichsruhe, Stadt Crivitz, Tramm, Zapel • Do., 04.03.2021, 17:00 Uhr, Sitzung des Ausschusses für Schiedsperson: Frau Irene Lange, Wirtschaft, Tourismus, Partnerschaften und Kultur Tel. 03863 5499869, • Di., 09.03.2021, 17:00 Uhr, Sitzung des beschließen- E-Mail [email protected] den Schulausschusses des Amtsausschusses des Amtes stellvertretende zz. nicht besetzt Crivitz Schiedsperson: Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun- gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf Für Informationen steht Ihnen Frau Baumgarten zur Verfügung. unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungster- Tel. 03863 5454503 oder E-Mail: andrea.baumgarten@ mine und Sitzungsprotokolle“ amt-crivitz.de Nr. 02 | 26. Februar 2021 7 Crivitzer Amtsbote

Wir gratulieren im Monat März

Gemeinde Banzkow Gemeinde Dobin am See Ortsteil Banzkow Ortsteil Retgendorf Herrn Elbe, Dieter zum 70. Geburtstag Herrn Aeberlin, Hans-Heinz zum 80. Geburtstag Frau Hardt, Marga zum 85. Geburtstag Herrn Freitag, Peter zum 80. Geburtstag Frau Nuckelt, Lotte zum 85. Geburtstag Frau Freitag, Irma zum 80. Geburtstag Frau Nimmer, Erika zum 70. Geburtstag Ortsteil Rubow Frau Bentzien, Inge zum 90. Geburtstag Frau Jermolajew, Marlies zum 70. Geburtstag Herrn Lehmann, Hans-Jörgen zum 75. Geburtstag Ortsteil Goldenstädt Gemeinde Friedrichsruhe Frau Kopp, Annemarie zum 80. Geburtstag Ortsteil Jamel Ortsteil Ruthenbeck Frau Bretzmann, Gertrud zum 100. Geburtstag Herrn Schramm, Reinhard zum 70. Geburtstag Ortsteil Mirow Frau Dr. Kösling, Ingrid zum 85. Geburtstag Gemeinde Langen Brütz Frau Pillukat, Hilde zum 90. Geburtstag Ortsteil Langen Brütz Gemeinde Bülow Herrn Schröder, Robert zum 70. Geburtstag Herrn Kraft, Bernd zum 80. Geburtstag Ortsteil Prestin Ortsteil Herrn Pekrul, Ludwig zum 80. Geburtstag Herrn Thater, Herbert zum 85. Geburtstag Stadt Crivitz Gemeinde Leezen Ortsteil Crivitz Ortsteil Leezen Herrn Dähn, Günter zum 70. Geburtstag Frau Broda, Beate zum 70. Geburtstag Herrn Marggraf, Klaus-Dieter zum 75. Geburtstag Frau Kruse, Ute zum 70. Geburtstag Herrn Harloff, Arnold zum 90. Geburtstag Herrn Probst, Gerd zum 70. Geburtstag Frau Grolms, Gabriele zum 70. Geburtstag Frau Wolfram, Rita zum 80. Geburtstag Herrn Schwindtner, Horst zum 90. Geburtstag Herrn Drescher, Heinz zum 80. Geburtstag Ortsteil Rampe Herrn Kleist, Manfred zum 80. Geburtstag Frau Quade, Margot zum 80. Geburtstag Herrn Lobzin, Rainer zum 70. Geburtstag Herrn Hörauf, Gustav zum 90. Geburtstag Frau Baumgart, Ute zum 80. Geburtstag Ortsteil Zittow Herrn Haak, Walter zum 70. Geburtstag Frau Thrun, Sieglinde zum 70. Geburtstag Frau Franke, Edith zum 85. Geburtstag Frau Link, Ursula zum 75. Geburtstag Gemeinde Pinnow Ortsteil Wessin Herrn Mainka, Josef zum 70. Geburtstag Ortsteil Pinnow Frau Wandschneider, Ursula zum 80. Geburtstag Herrn John, Herbert zum 95. Geburtstag Frau Smyrek, Lieselotte zum 90. Geburtstag Gemeinde Demen Herrn Nitz, Joachim zum 80. Geburtstag Ortsteil Demen Herrn Gazioch, Bernhard zum 70. Geburtstag Frau Wiederhold, Barbro zum 80. Geburtstag Ortsteil Godern Herrn Kreuzberger, Olaf zum 70. Geburtstag Frau Karlisch, Gerda zum 75. Geburtstag Crivitzer Amtsbote 8 Nr. 02 | 26. Februar 2021

Wir gratulieren im Monat März

Gemeinde Plate Gemeinde Sukow Ortsteil Plate Ortsteil Sukow Frau Wehmer, Elke zum 70. Geburtstag Frau Simbeck, Erika zum 70. Geburtstag Frau Kasten, Krista-Monika zum 80. Geburtstag Frau Behnke, Margit zum 70. Geburtstag Frau Sadlowski, Herta zum 85. Geburtstag Frau Gerwin, Bettina zum 70. Geburtstag Herrn Döffinger, Edmund zum 90. Geburtstag Frau Lairedj, Edeltraud zum 70. Geburtstag Gemeinde Tramm Frau Schott, Angret zum 70. Geburtstag Ortsteil Göhren Ortsteil Consrade Herrn Löwe, Bernhard zum 80. Geburtstag Herrn Andrae, Stephan zum 70. Geburtstag Herrn Biegel, Joachim zum 70. Geburtstag Herrn Prignitz, Uwe zum 70. Geburtstag Herrn Plewinske, Jürgen zum 70. Geburtstag Herrn Köhn, Gerhard zum 85. Geburtstag Stand: 15.02.2021 Herrn Paetow, Uwe zum 70. Geburtstag Herrn Lüdtke, Klaus zum 70. Geburtstag Auch allen hier nicht genannten Jubilaren sprechen wir Ortsteil Peckatel herzliche Glückwünsche zu Ihrem Ehrentag aus und wün- schen weiterhin beste Gesundheit sowie persönliches Herrn Dietrich, Frank zum 70. Geburtstag Wohlergehen. Herrn Heinevetter, Roland zum 85. Geburtstag Bitte beachten Sie: Es werden hier alle Jubilare mit dem 70., 75., 80., 85. und folgenden Geburtstagen genannt, sofern die- Gemeinde Raben Steinfeld se keinen Widerspruch gegen die Datenweitergabe aus dem Frau Bender, Doris zum 70. Geburtstag Melderegister eingelegt haben.

Öffentliche Bekanntmachungen, die nur auf unserer Homepage veröffentlicht sind www.amt-crivitz.de Bekanntmachungen • Bekanntmachung der 1. Änderung der Benutzungs- und • Bekanntmachung der 1. Satzung zur Änderung der Haupt- Benutzungsgebührensatzung der Gemeinde Friedrichs- satzung der Gemeinde Pinnow ruhe für die gemeindeeigenen Trauerhallen in den Orts- • Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Gemeinde teilen Frauenmark und Ruthenbeck Bülow für das Haushaltsjahr 2016 • Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde • Überprüfung der Bodenschätzungsergebnisse der Ge- Friedrichsruhe für das Haushaltsjahr 2021 meinde Banzkow • Bekanntmachung der Benutzungs- und Benutzungsge- • Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde bührensatzung der Gemeinde Friedrichsruhe für die ge- Barnin für das Haushaltsjahr 2021 meindeeigenen Trauerhallen in den Ortsteilen Frauen- • Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde mark und Ruthenbeck Demen für das Haushaltsjahr 2021 • Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde • Wahlbekanntmachung: Aufforderung zur Einreichung von Plate für das Haushaltsjahr 2021 Wahlvorschlägen zur Wahl der/des ehrenamtlichen Bür- • Bekanntmachung der Jahresabschlüsse der Gemeinde germeisterin/Bürgermeisters der Gemeinde Pinnow am Raben Steinfeld für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 30. Mai 2021 • Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde • Wahlbekanntmachung: Tag der Wahl der ehrenamtlichen Raben Steinfeld für das Haushaltsjahr 2021 Bürgermeisterin/des ehrenamtlichen Bürgermeisters in • Bekanntmachung Gewässerunterhaltungsmaßnahmen der Gemeinde Pinnow 2021 Nr. 02 | 26. Februar 2021 9 Crivitzer Amtsbote Die Idee, sich dieser Aktion anzuschließen, so Dr. Ursula Sell, sei ihr gekommen, da ihr Garten an den von Dorothea Franz grenzt, der bereits seit Sommer 2017 als naturnah zertifi- ziert ist. Als Einzige in Banzkow hat Frau Franz ihren Garten bislang im Rahmen der Aktion „Tag der offenen Gartentür“ öffnen dürfen. Nun seien sie zu zweit. Zwei so verschiede- ne Gärten zu besuchen, das sei für Gäste attraktiver, meint Frau Dr. Sell. Außerdem habe sie durch die Zertifizierung Bürgermeister: Ralf Michalski neue Anregungen bekommen, vor allem, wie sie ihren Ge- E-Mail: [email protected] müsegarten optimieren kann, z. B., welche Kulturen sich Tel.: 0152 59384031 im Mischanbau gut vertragen, welche stark und schwach- Sprechzeiten: Gesprächs- bzw. Vororttermine sind zehrenden Arten getrennt angebaut werde sollten usw. telefonisch mit dem Bürgermeister zu Der nächste Termin für den „Tag der offenen Gartentür“ ist vereinbaren übrigens für den 26. und 27. Juni 2021 geplant. HB Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Banzkow • Do., 04.03.2021, 19:30 Uhr, Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung, Bau, Verkehr, Umwelt, Ordnung und Sicherheit und Energie der Gemeindevertretung der Gemeinde Banzkow Bürgermeister: Siegfried Zimmermann w • Do., 04.03.2021, 19:30 Uhr, Sitzung des Ausschusses für Sprechstunde: 3. Dienstag des Monats Schule, Jugend, Kultur, Sport und Senioren der Gemein- 17:30 - 18:30 Uhr im Gemeindehaus, devertretung der Gemeinde Banzkow Lindenstraße 9, 19089 Barnin • Do., 25.03.2021, 19:30 Uhr, Sitzung der Gemeindever- tretung der Gemeinde Banzkow Der Kulturverein Barnin e. V. Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun- gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf bedauert unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungster- Wir haben gehofft, gebangt und doch kommen wir nicht mine und Sitzungsprotokolle“ drum rum. Wir müssen uns dieses Mal noch dem Virus beugen. Unsere Irish-Folk-Veranstaltung am 27. Februar, muss abgesagt werden. Zweite „Natur im Garten“- Die Thüringer „Publiners“ haben auch feuchte Augen. Sie Plakette in Banzkow erinnern sich gerne an die stimmungsvollen Stunden im Barniner Landgasthaus „Kiek in“, an das begeisterte Pub- Die weiße Plakette mit dem agilen Igel steht seit Anfang des likum, die Mitsinger, die Tänzer, die Naschereien ... Jahres neben der Gartenpforte von Familie Sell in Banzkow Wir haben uns bei unserer Netz-Konferenz darauf verstän- und weist darauf hin, dass dahinter naturnah gegärtnert und digt, dass die bereits gekauften Karten ihre Gültigkeit für ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz geleistet wird. Im 2022 behalten. Sollte aber Bedarf bestehen, die Karten Dezember hatte der Landschaftspflegeverband „Mecklen- zurück zu geben, so ist das auch da möglich, wo sie erwor- burger Endmoräne“ in Neu Schloen, als landesweiter Projekt- ben wurden. Z. B. im „Kiek in“, jedoch geht das natürlich träger, den Garten zertifiziert. nur mit vorheriger Terminabsprache über unseren Wirt Sells bewirtschaften ihren Garten ohne chemische Dün- Aldor von Wolfframsdorff, also Tel: 03863 222929. Es geht ger und Pflanzenschutzmittel sowie ohne Torf. Das sind die natürlich auch persönlich, also mit „in die Augen schau- Kernkriterien. Punkten konnten sie auch mit Blühsträuchern, en“, aber erst nach dem Lockdown. Auf alle Fälle haben Obstbäumen, insektenfreundlichen Pflanzen, einem Kom- die „Publiners“ versprochen, dass sie Februar 2022 selbst- post, auch mit wilden Ecken und der Regenwassernutzung. verständlich wieder zu uns hoch fahren, um diese Wahn- sinns Atmosphäre einzusaugen. Dank unseren Trümpfen, die immer stechen: Barniner See, Barniner Tannen, Barni- ner Menschen, Barniner Gemeinde, Mecklenburg ... Der Kulturverein Barnin e. V. macht sich weiter einen Kopf, wie wir euch noch so überraschen können. Frank Schwabbauer

Der nächste „Crivitzer Amtsbote“ (Heft 03/21) erscheint am Freitag, d. 26. März 2021. Crivitzer Amtsbote 10 Nr. 02 | 26. Februar 2021 • Di., 09.03.2021, Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Vereine der Stadtvertretung der Stadt Crivitz • Di., 16.03.2021, Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Landeskultur und Tourismus der Stadtvertretung der Bürgermeister: Klaus Aurich Kontakt: Tel.: 038723 80100 Stadt Crivitz Sprechzeiten: Nach telefonischer Terminabsprache • Do., 18.03.2021, Sitzung des Ausschusses für Bau, Pla- im Gemeindehaus, Dorfstraße 10, Prestin nung und Stadtentwicklung der Stadtvertretung der (Tel. Gemeindehaus: 038488 50711) Stadt Crivitz Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun- Öffentliche Sitzungen gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf der Gemeinde Bülow unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungster- mine und Sitzungsprotokolle“ • Di., 23.03.2021, 19:00 Uhr, Sitzung der Gemeindevertre- tung der Gemeinde Bülow Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun- gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf Ein letzter Gruß unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungster- Uns erreichte die traurige Nachricht über mine und Sitzungsprotokolle“ den tragischen Tod unserer Partner- schaftsbeauftragten Bettina Kiene Sie war für die Pflege und Organisation unserer Partnerschaft mit unserer Bürgermeister: Frank-Rainer Müller Kontakt: [email protected] Partnergemeinde Bönningstedt verant- Sprechzeiten: Termin nach Vereinbarung wortlich. Bettina war aber auch bekannt im Gemeindezentrum als sachkundige Einwohnerin der „Haus am Sportplatz“ Retgendorfer Weg 17 a, 19067 Cambs Stadtvertretung, Moderatorin beim Kinder- und Stadtfest, Märchenerzählerin beim Öffentliche Sitzungen Adventssingen, Unterstützerin der Vereine... der Gemeinde Cambs Zuletzt beteiligte sie sich bei den Vorlese- Videobotschaften unseres lebendigen Advents- • Do., 11.03.202,1 18:00 Uhr, Sitzung der Gemeindever- kalenders. Ihre Fröhlichkeit und Ihr Engagement in tretung der Gemeinde Cambs unserer Stadt werden uns immer in Erinnerung Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun- bleiben. gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungster- Unser Mitgefühl gilt der Familie! mine und Sitzungsprotokolle“ Britta Brusch-Gamm Bürgermeisterin Günter Haase Partnerschaftsbeauftragter Bönningstedt

Bürgermeisterin: Britta Brusch-Gamm Kontakt: E-Mail: [email protected] Sprechzeit: Termin nach Vereinbarung per Telefon Earth Hour - auch in Crivitz Bürgerhaus oder E-Mail. Wann: Sonnabend, 27. März 2021, Bitte Name, Telefonnummer und ggf. Anliegen angeben! 20:30 Uhr - 21:30 Uhr Bürgerhaus- Earth Hour - die Stunde der Erde ist eine große Klima- und koordinatorin: Frau Nützmann Umweltschutzaktion, die vom WWF vor 15 Jahren ins Leben Kontakt: Tel.: 03863 555983 gerufen wurde. Alles begann 2007 im australischen Sydney, mobil: 0152 59140026 und ist zu einer weltweiten Aktion gewachsen. E-Mail: [email protected] Unsere Stadt Crivitz beteiligt sich seit fünf Jahren. oder [email protected] Bei Earth Hour handelt es sich um ein Zeichen des Energie- sparens in dem weltweit zur gleichen Uhrzeit alle Lampen Öffentliche Sitzungen abgeschaltet werden, im Besonderen die Anstrahlung von der Stadt Crivitz Bauwerken. In Crivitz wird hierzu die Beleuchtung der Stadtkirche ausge- • Mo., 08.03.2021, Sitzung des Ausschusses für Bildung, schaltet. Gesundheits- und Sozialwesen der Stadtvertretung der Stadt Crivitz Helmuth Schröder Nr. 02 | 26. Februar 2021 11 Crivitzer Amtsbote Danke an alle Helfer willigen Feuerwehren Demen, Tramm, Goldenbow, Par- chim, Gädebehn, Wessin und Crivitz, den Spezialeinheiten in der Brandnacht und danach Atemschutznotfallstaffel und Führungsgruppe des Amtes In der Nacht vom 19. zum 20.01.2021 kam es zu einem Brand Crivitz, der Amtswehrführung, dem Versorgungs- und Be- in der Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in treuungszug des LK LUP, dem Rettungswagen Crivitz und der Bahnhofstraße. Vier Familien mussten in dieser Nacht Notarzt Crivitz, dem Rettungswagen Cambs, dem Ret- ihre Wohnungen aufgeben. Die alleinlebende Person aus der tungswagen der Berufs-FW Schwerin, dem Bereitschafts- brennenden Wohnung konnte leider nur noch tot geborgen rettungswagen des LK LUP, dem organisatorischen Leiter werden. des Rettungsdienstes, dem stellv. Kreisbrandmeister, Danke an die/den Bürger/in für die Aufmerksamkeit und die dem Polizeirevier Sternberg, dem Kriminaldauerdienst, Meldung des Wohnungsbrandes sowie die Alarmierung der Kreisbrandmeister und den vielen Helfern der Stadt und Hausbewohner. des Amtes, den Bürgern. Allen Helfern und Unterstützern Dann begann das geübte Agieren der Kameradinnen und Ka- Danke, Danke, Danke und unseren größten Respekt... meraden. Sie mussten die Lage ständig neu einschätzen und In dieser Nacht und auch danach haben alle Großartiges Geräte und Trupps nachordern, um einen schlimmen Brand geleistet, wenn es auch mit Traurigkeit verbunden ist! Mö- zu löschen und vor allem eine Person zu finden inmitten einer gen vor allem für die Beteiligten die schrecklichen Bilder brennenden Umgebung. Gleichzeitig mussten die Nachbar- bald verblassen! häuser bestmöglich geschützt, die plötzlich wohnungslosen In Hochachtung Familien versorgt, ein Nachbarhaus mit 14 Personen evaku- iert werden und vieles mehr. Das Foto unserer Amtswehrfüh- Britta Brusch-Gamm rung zeigt, wie die Einsatzkleidung aussieht, die dort in der Bürgermeisterin und Amtsausschussvorsitzende Spitze bis 800 Grad ausgesetzt war - eine für mich unvorstell- bare Hitze. In dieser Kleidung stecken Menschen und gehen in eine so gefährliche Situation. Wieviel Mut und Umsicht, Ein herzliches Dankeschön Gelassenheit und Verantwortungsbewusstsein gehört dazu, dabei den Überblick zu behalten. Gut, dass es so eine siche- Nach dem ersten Schock lief eine große Welle der Hilfs- re Einsatzkleidung gibt, denn sonst wäre Menschenrettung bereitschaft an. Im Bürgerhaus wurden viele Sach- unter solchen Umständen gar nicht möglich. Wie furchtbar spenden abgegeben: Bekleidung, Haushaltstextilien, muss es dann sein, wenn man nur noch einen leblosen Kör- Bett-Zubehör, Möbel, Geschirr, Töpfe und vieles mehr. per bergen kann. Diese Spenden helfen den Familien, neben den gezahl- Wir alle sind stolz auf alle unsere Kameradinnen und Kame- ten Versicherungssummen, bei der Neuanschaffung raden, die ständig trainieren, sich weiterbilden und immer der wichtigsten Möbel, elektrischen Geräten u. ä. wieder lernen, um für uns sprichwörtlich durchs Feuer zu Vielen Dank an alle Spender für die große Hilfe sagen gehen! Aber auch alle anderen haben so einen tollen Job die ehemaligen Bewohner der Bahnhofstraße! Vielen gemacht, dass ich sehr viel Lob von Beteiligten gehört habe, Dank auch an die Diakoniewerk „Neues Ufer“ gGmbH wie alles Hand in Hand ging. Unsere Gedanken sind bei der und das Amt Crivitz für die Zusammenarbeit und na- Familie der tot geborgenen Person. Den beiden verletzten Ka- türlich den vielen fleißigen Händen bei der Annahme, meraden, die an vorderster Front waren, geht es wieder gut. Sortierung und Koordinierung! Durch Reaktionsschnelligkeit und umsichtiges Handeln des Auch im Namen der Kinder der Verstorbenen sagen Partners, der in einer so gefährlichen Umgebung erkannte, wir recht herzlichen Dank für die Unterstützung zur dass der andere ein Problem hat und beide sofort den Rück- Beisetzung. zug antraten, verhinderte Schlimmeres. Gut war auch, dass Jana Nützmann die große Familie im Nachbarhaus noch am Morgen wieder in ihr Haus zurückkonnte. Unsere Hilfe und Unterstützung gilt nun noch den vier Familien, die nach und nach eine neue Wohnung einrichten. Auf diesem Wege, Danke an Diejenigen, Gemeinsam im Kampf die sie bei sich aufgenommen hatten. Dem Eigentümer des Gebäudes wünschen wir, dass er dieses Haus wiederaufbau- gegen das Corona-Virus! en kann. Unser ganz besonderes Dankeschön gilt den Frei- Die Impfungen gegen das Virus sind bereits gestartet. Ge- rade für die ältere Generation ist es aber nicht immer ein- fach, einen Termin zu vereinbaren oder mobil zu sein, um das zuständige Impfzentrum zu erreichen. Brauchen Sie Hilfe, rufen Sie uns einfach im Bürgerhaus an. Tel: 03863 555983 oder 0152 591 400 26. Auch per E-Mail sind wir er- reichbar: [email protected] Sollte es außerhalb dieses Themas Jemanden geben, der Hilfe benötigt, wenden Sie sich ebenfalls gern an diese Kontakte. Wir sind für Sie da! Offizielle Hotline rund um das Impfen-Tel.Nr. 116117 Alle weiteren wichtigen Infos zu Corona finden Sie auch auf www.kreis-lup.de Jana Nützmann Bürgerhauskoordinatorin Crivitzer Amtsbote 12 Nr. 02 | 26. Februar 2021

Was ist los im Bürgerhaus Crivitz?

Das Bürgerhaus und die Bibliothek sind für den regulären

Besucherverkehr und alle Angebote geschlossen. TERMINE Für sonstige Anfragen und Anliegen vereinbaren Sie bitte einen Termin, ausschließlich unter der Telefonnummer 03863 555983, Handy: 0152 591 400 26 oder per E-Mail an:

[email protected]. Für die Beratungsangebote, die im Bürgerhaus stattfinden, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit den Partnern! Vielen Dank!

Stadtbauhof sorgte auch in diesem Winter für freie Straßen Der Winter hatte Mitte Februar noch einmal zugeschlagen und alles mit einer dicken weißen Schicht zugedeckt. Seit den Abendstunden des 15. Februars bis in die frühen Mor- genstunden waren unsere Jungs vom Stadtbauhof im Einsatz, um für freie Straßen zu sorgen. Haben Sie gewusst, dass die Mitarbeiter des Stadtbauhofes nicht nur auf den Straßen der Stadt, sondern auch auf den Plätzen der öffentlichen Einrichtungen wie dem Gelände des Krankenhauses und der Rettungswache in Crivitz oder auf dem Amtsparkplatz unterwegs sind? Hier ein paar Bilder des letzten Einsatzes. J. Nützmann Fotos: T. Lettow

Kontrolle der Nistkästen für Höhlenbrüter 2020 Örtlichkeit Anzahl davon besetzt / unbesetzt nach Vogelarten Nistkästen Meisenartige Sperlinge Star andere Hornissen unbesetzt Hof Gädebehn 15 3 6 4 - - 2 Weg Forstamt 2 1 - - - - 1 Forst Gädebehn 12 6 - - - - 6 Hortgelände 4 3 1 - - - - Friedhof 12 5 3 - 2 - 2 Am Bürgerhaus 1 1 - - - - - Am Rosenweg 1 1 - - - - - KiTa 1 1 - - - - - Summe 48 21 10 4 2 - 11 Ein Dankeschön für die Betreuer der Nistkästen geht an Torsten Wulff, Steffi Markwardt und die Erzieherinnen im Hort. Die Wintervögel brauchen jetzt unsere Hilfe! Jürgen Heine

Bürgermeisterin: Heidrun Sprenger Kontakt: [email protected] Sprechzeiten: 1. Dienstag im Monat 18:00 - 19:00 Uhr im Gemeindezentrum Demen Foto: J. Heine Fritz-Reuter-Str. 18, 19089 Demen Nr. 02 | 26. Februar 2021 13 Crivitzer Amtsbote

Bürgermeister: Andreas Schwarz Bürgermeister: Andreas Sturm Kontakt: Tel.: 0174 3452279 Kontakt: Tel.: 01723815914 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Vororttermin nach vorheriger telefoni- Sprechzeiten: 1. Dienstag im Monat 17:00 - 18:00 Uhr scher Terminvereinbarung 3. Dienstag im Monat 09:00 - 11:00 Uhr im Gemeindehaus, Hauptstraße 10 a Winterdienst 19089 Frierichsruhe in der Gemeinde Dobin am See Friedrichsruhe (Tel.: 038723 80700) Danke an unsere Gemeindearbeiter für den Zeitaufwand für die gute Durchführung des Winterdienstes. Warum erschweren Autobesitzer die Arbeit? Warum werden die Fahrzeuge willkürlich im Straßen-, Gehweg- und Grünbe- reich abgestellt, obwohl sie dort nicht geparkt werden dür- Bürgermeister: Hubert Dierkes fen? Was passiert, wenn die Feuerwehr, der Rettungsdienst Kontakt: Tel.: 03860 8881 oder 0160 8505404 nicht durchkommt? E-Mail: [email protected] Wir haben zwar kleine Geräte, aber auch hier gibt es Ein- Sprechzeiten: Nach telefonischer Terminabsprache schränkungen, so dass der Winterdienst nur eingeschränkt im Gemeindehaus Gneven bzw. nicht durchgeführt werden kann. Liebe Anwohner, richtet Euch bitte nach den geltenden Ge- setzen und Regeln. Behindert bitte nicht die erforderlichen Öffentliche Sitzungen Einsätze, egal ob Winterdienst oder Rettung! der Gemeinde Gneven Ihr Bürgermeister • Mo., 01.03.2021, 19:00 Uhr, Sitzung der Gemeinde- Andreas Schwarz vertretung der Gemeinde Gneven Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Ände- Das Frühjahr wirft seine Schatten rungen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformations- system auf unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter voraus „Sitzungstermine und Sitzungsprotokolle“ Zwar ist es bis Ostern noch einige Wochen hin. Aber nachdem der Kinderfasching in diesem Jahr Corona zum Opfer fällt, ge- hen die Gedanken schon etwas früher als sonst auf die Reise in die Zukunft. Gemeinsam mit den Seniorinnen/Senioren der Gemeinde Dobin am See wollen die Gartenfreunde aus Retgendorf zu Bürgermeister: Wolfried Pätzold Ostern die Dörfer der Gemeinde wieder verschönern. Soll- Kontakt: Tel.: 03866 81343 ten es die Umstände zulassen, so ist der Gemeinde-Saal in E-Mail: [email protected] Liessow für diese Aktion am Samstag, den 20. März 2021 ab Sprechzeiten: Nach vorheriger Terminvereinbarung 13:00 Uhr reserviert. im Gemeindezentrum Sollten die öffentlichen Räume nicht zur Verfügung stehen, so Hauptstraße 12 a, 19065 Langen Brütz müssen wieder die privaten Räume herhalten. Es wäre schön, wenn sich möglichst alle Dörfer der Gemeinde an dieser Akti- on beteiligen. Letztes Jahr haben wir ja gesehen, wie schön sich der Osterschmuck in Liessow gemacht hat. Am Samstag, den 27. März 2021 ab 10:00 Uhr findet das Auf- hängen des Osterschmucks statt. Wie immer, mit einem kräftigen Schluck ... Die Eier können zentral bestellt werden Bürgermeisterin: Manuela Müller (03866 4709759). Kontakt: Tel.: 0172 3269197 Als kleine Anregung soll der letzte Osterschmuck dienen. E-Mail: [email protected] L. Gietl Sprechzeit: 1. Dienstag - Leezen (Mehrzweckraum Sporthalle) 2. Dienstag - Rampe (FFW) 3. Dienstag - Zittow (FFW) 4. Dienstag - Görslow (FFW) jeweils 18:00 - 19:00 Uhr

Öffentliche Sitzungen der Gemeinde Leezen • Di., 02.03.2021, 19:00 Uhr, Sitzung des Bau- und Zu- kunftsausschusses der Gemeindevertretung der Ge- meinde Leezen • Mi., 10.03.2021, 19:00 Uhr, Sitzung der Gemeinde- vertretung der Gemeinde Leezen Crivitzer Amtsbote 14 Nr. 02 | 26. Februar 2021 Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun- gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungster- mine und Sitzungsprotokolle“

Der Mensch muss an die Luft So kam der Schnee gerade richtig für Klein und Groß. Eine wunderschöne Schneelandschaft hat unsere Bürgerin- nen und Bürger an die frische Luft gelockt. Beeindruckende Bilder und Kunstwerke aus Eiszapfen schenkte uns die Natur. Die Eiskristalle funkelten an den Bäumen und Sträuchern im Sonnenlicht und einzelne Schneeflocken fielen in der klaren Luft aus den Bäumen. Wie schön erscheint unser Leezen im Winterkleid. v. l. n. r.: Peggy Kollex (Hofladen), Ina Baartz (Tagespflege) und Nichts hält die Leute mehr im Haus. Die Lust auf Wintersport Torsten Kollex (Leezener Dorfgemeinschaft) bei der Planung der war geweckt, rodeln vor imposanter Kulisse und Winterspa- Aktion Foto: H. Langfeld ziergang bei zweistelligen Minusgraden. Einige haben Loipen Gemeinsam mit der in Leezen ansässigen Tagespflege „Zeit- gebaut und so konnte man auf der Uferpromenade von Ram- perle“ (die übrigens auch Mitglied der „Leezener Dorfge- pe bis Retgendorf Ski-Langlauf ausprobieren, sogar aus Lud- meinschaft“ e. V. ist) wurde die Idee beraten. Frau Baartz, wigslust kamen Ski-Langläufer zu uns. Eine weitere Loipe gibt die neue Chefin der Tagespflege erklärte sich bereit, mit ih- es zwischen Leezen und Görslow. rem Fuhrpark diese so wichtigen Fahrten durchzuführen. Wir Welch einen Spaß hatten Kinder auf den verschiedenen klei- bitten also alle Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde, nen Rodelhügeln, beim Schneemann bauen und Schneeen- die einen Termin in einem Impfzentrum, sei es Parchim, Lud- gel sein. wigslust oder Schwerin haben und nicht wissen, wie sie dort- Diese Winterwelt war Balsam für die Seele. hin gelangen, sich bei Frau Baartz telefonisch unter 03866 M. Müller 2879703 oder per Email unter [email protected] zu melden. Diese Hilfe ist kostenlos, gegen eine Spende ist nichts einzuwenden! Wir hoffen, damit vor allem unseren äl- teren Mitbürgerinnen und Mitbürgern helfen zu können. Hans-Wilhelm Langfeld Leezener Dorfgemeinschaft e. V.

Bürgermeister: n. n. Kontakt: über den 1. Stellv. d. Bürgermeisters, Klaus-Michael Glaser, Tel. 0170 17671005 E-Mail: [email protected] Fotos: M. Müller Sprechzeit: Nach telefonischer Vereinbarung. Die „Leezener Dorfgemeinschaft“ e. V. Öffentliche Sitzungen bietet Hilfe an der Gemeinde Pinnow Seit einigen Wochen wird der Kampf gegen die Corona-Pan- • Di., 09.03.2021, Sitzung des Ausschusses für Jugend, So- demie auf der nächsten Ebene geführt: es wird nach Plan ge- ziales und Kultur der Gemeindevertretung der Gemeinde impft, vorausgesetzt der Impfstoff ist vorhanden. Auch wenn Pinnow es in Mecklenburg-Vorpommern einen bundesweit beachte- • Di., 16.03.2021, Sitzung des Ausschusses für Bau, Um- ten Vorstoß gab, nämlich die Impfung auch von und in Arzt- welt-, Verkehrs- und Ordnungsangelegenheiten der Ge- praxen durchführen zu lassen, werden wir wohl doch in der meindevertretung der Gemeinde Pinnow Hauptsache die zentral in den Kreisen eingerichteten Impf- • Mi., 17.03.2021, 19:30 Uhr, Sitzung des Zukunftsaus- zentren nutzen müssen. Da stellt sich für den einen oder an- schusses Pinnow 2050 der Gemeindevertretung der Ge- deren älteren Mitbürger die Frage, wie er das für ihn zuständi- meinde Pinnow ge Zentrum zu dem ihm genannten Zeitpunkt erreichen kann. • Di., 23.03.2021, Sitzung der Gemeindevertretung der Der Vorstand der „Leezener Dorfgemeinschaft“ e. V. hat des- Gemeinde Pinnow halb auf seiner letzten per Videoschaltung durchgeführten Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun- Sitzung den Gedanken entwickelt, eine Fahrbereitschaft für gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf ebendiese Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Leezen ins unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungster- Leben zu rufen. mine und Sitzungsprotokolle“ Nr. 02 | 26. Februar 2021 15 Crivitzer Amtsbote den Verantwortlichen in der Außenstelle Berlin immer eine konstruktive Grundlage hatten. Aber in diesem Zusam- menhang muss man wissen, dass Vodafone den Hauptsitz der Sparte „technische Einrichtung der Funktürme“ nach Rumänien verlegt hat. Insofern war die Kommunikation Bürgermeister: Ronald Radscheidt mit einem direkten Verantwortlichen sehr eingeschränkt Kontakt: [email protected] und wir konnten unsere Anfragen nur über Drittpersonen Sprechzeiten: montags, 17:00 - 18:30 Uhr starten. Grundlage für die Errichtung des Turmes war der Gemeindebüro Plate Nutzungsvertrag der Gemeinde mit der Firma Vodafone. Störstraße 11, 19086 Plate Dieser Vertrag wurde bereits im Jahre 2014 unterzeichnet. Genau genommen wurde bereits 2010 schon ein Grund- stück für den Funkmast ausfindig gemacht und zur Ver- fügung gestellt. Insofern ist die Planung bis Realisierung schon über zehn Jahre im Gange, dies kann ein „Normal- verbraucher“ in einem technologisch gut entwickelten Land nicht mehr nachvollziehen. Allerdings, schaut man sich diesen Vertrag genauer an, dann muss man feststel- Bürgermeister: Klaus-Dieter Bruns len, dass dieser Vertrag alle Optionen für Vodafone zur Kontakt: Tel.: 03860 5027299 oder 0172 7052828 Verfügung stellt und für die Gemeinde nichts übrigblieb. E-Mail: [email protected] Im Genaueren heißt dies, dass dieser Vertrag nichts über Sprechzeit: jeden 2. Dienstag im Monat nach vorhe- Baubeginn, Baufortschritt und Bauende aussagte und riger telef. Terminabsprache schon gar nicht waren für die Gemeinde Sanktionen bei im kleinen Besprechungsraum Nichterfüllung oder Nichteinhaltung der Vertragsmoda- im Gemeindehaus, Wiesenweg 8, litäten benannt. Dies machte es sehr schwierig einen ge- 19065 Raben Steinfeld wissen Druck aufzubauen, denn wir wollten ja auch nicht, dass dieses Projekt auf der Zielgeraden scheitert. Mit ei- nem Schreiben an den Bundesverkehrsminister wurde auf Aus der Gemeinde Raben Steinfeld diese Problematik aufmerksam gemacht. So wie es jetzt seit geraumer Zeit aussieht, haben die Ein- wohner in Raben Steinfeld nun beim Telefonieren einen guten Empfang, nur die Einspeisung des Internets (LTE) nimmt wohl noch ein wenig Zeit in Anspruch, avisiert war hier die 7 Woche* des Jahres. Jedenfalls bleiben wir wö- chentlich an dieser Problematik dran, bis die Fertigstel- lung realisiert ist. *Angabe ohne Gewähr Problematik Grünschnittcontainer Aus mehreren Gesprächen mit Einwohnern konnte ich entnehmen, dass noch nicht alle darüber informiert sind, dass der Grünschnittcontainer nur noch in diesem Jahr vom Landkreis zur Verfügung gestellt wird. Ab 2022 kommt die bezahlpflichtige grüne Tonne, je nach Größe muss hier eine Gebühr entrichtet werden. Auf unse- rem Einwand/Beschwerde im Oktober 2020 an die Kom- munale Rechtsaufsicht des Landkreis LUP erfolgte bisher keinerlei Reaktion. Das heißt, dass wir als Gemeinde uns überlegen müssen, welchen Weg wir zukünftig gehen wollen. Einige Gedan- ken und Vorschläge liegen schon vor. Selbstverständlich Informationen zur Inbetriebnahme ist der Eigentümer eines Grundstückes anders betroffen des Funkturmes wie der Bewohner*in einer Eigentums-, Neubauwohnung. Bei der Zeitschiene der Inbetriebnahme des Funkturmes in Alle Bewohner unserer Gemeinde sind angehalten, ihre Raben Steinfeld handelt es sich um eine gefühlte Ewigkeit. Ideen, Gedanken oder Vorschläge einzubringen. Diese Termine wurden immer wieder neu benannt und die Varian- Vorschläge können Sie selbstverständlich schon jetzt te- ten der Vertröstungen waren vielfältig. Eins kann jetzt gesagt lefonisch oder schriftlich (Gemeindebriefkasten am Feu- werden, die längste Zeit hat es nun gedauert, auch wenn wir erwehrhaus) vorbringen. Hierüber würden wir uns sehr die Skeptiker hiermit kaum hinterm Ofen hervorlocken kön- freuen. nen. Aber vielleicht ist es möglich mit einigen aktuellen Infor- Sobald es die „Corona-Lage“ zulässt, werden wir als Ge- mationen, den Druck aus diesen Diskussionen zu nehmen. meindevertretung zu einer Einwohnerversammlung ein- Erschwerend kommt noch dazu, dass ich auf die Äußerungen laden und dieses Problem aktiv diskutieren. Wie allge- der Berliner Vodafone-Außenstelle leichtfertig vertraut habe mein bekannt sind zurzeit nur eingeschränkte Kontakte und daher schon im Oktober 2020 die Inbetriebnahme avisiert möglich. habe. Zunächst muss ich feststellen, dass die Telefonate mit Der Bürgermeister Crivitzer Amtsbote 16 Nr. 02 | 26. Februar 2021 wurde der Rettungshubschrauber aus Greifswald herbeigeru- fen. Dieser wollte auf dem Trammer Sportplatz landen. Da es aber um diese Uhrzeit schon dunkel war, wurden die Kame- radinnen und Kameraden der beiden Feuerwehren gebeten, Bürgermeister: Horst-Dieter Keding Kontakt: E-Mail: [email protected] den Sportplatz auszuleuchten, damit der Pilot gefahrlos lan- Sprechzeiten: Dienstag, 18:00 - 19:00 Uhr den konnte. Es dauerte eine ganze Zeit bis das Kind sicher im im Dorfgemeinschaftshaus Hubschrauber war und dieser wieder starten konnte. Es war Am Dorfplatz 13, 19079 Sukow sicher kein einfacher Einsatz für die Piloten des Hubschrau- bers im Dunkeln und bei orkanartigen Winden diesen Einsatz zu fliegen. Auch die Frauen und Männer der Feuerwehren wa- Fleischverkauf statt Schlachte- ren sicher froh zu hören, dass der Rettungshubschrauber das Kind sicher in die Klinik bringen konnte. fest Ein großes Dankeschön an Alle, die geholfen haben. Der Norddeutsche Kinderbauernhof in Zietlitz muss auch P.S.: Dem Kind soll es wieder gut gehen. in diesem Jahr das traditionelle Schlachtefest ausfallen lassen. Heinrich-Hermann Behr Es werden aber trotzdem sechs der hofeigenen Schweine geschlachtet und die Erzeugnisse zu folgenden Terminen verkauft: Samstag, d. 20.03.2021 09:30 - 11:00 Uhr Fleischverkauf Samstag, d. 27.03.2021 09:30 - 11:00 Uhr Wurstverkauf Samstag, d. 17.04.2021 Bürgermeister: Hans-Werner Wandschneider 09:30 - 11:00 Uhr Räucherwarenverkauf Kontakt: Tel.: 03863 555539 oder 0170 9051630 E-Mail: [email protected] Illmann Sprechzeiten: Mittwoch, 17:00 - 18:00 Uhr im Gemeindebüro Dorfstraße 30, 19089 Zapel

Bürgermeister: Heinrich-Herrmann Behr Kontakt: Tel.: 03861 3038687 mobil: 0172 5989867 E-Mail: [email protected] Kirchengemeinde Sprechzeiten: Nach telefonischer Absprache. Retgendorf/Zittow Für den Monat März sind in unserer Kirchengemeinde folgen- Öffentliche Sitzungen de Gottesdienste geplant: der Gemeinde Tramm 07.03.2021 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Zittow • Do., 25.03.2021, Sitzung des Ausschusses für Gemeinde- 14.03.2021 entwicklung, Umwelt, Bau/Verkehr, Ordnung/Sicherheit 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Zittow der Gemeindevertretung der Gemeinde Tramm 21.03.2021 Tagesordnungen, Ort und Zeit der Sitzungen oder Änderun- 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Retgendorf gen entnehmen Sie bitte dem Bürgerinformationssystem auf 28.03.2021 unserer Homepage www.amt-crivitz.de unter „Sitzungster- 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Zittow mine und Sitzungsprotokolle“ 02.04.2021 10:00 Uhr Karfreitags-Gottesdienst in Retgendorf Feuerwehr ermöglicht In den Gottesdiensten ist Mundschutz-Pflicht. Wir bieten weiterhin einen Zoom-Bibelkreis an, immer diens- gefahrlose Landung tags, 19:00 Uhr. Als am Sonntag, den 7. Februar abends die Sirenen anfingen Bei Interesse und für weitere Informationen dazu, erreichen zu heulen, war man erst einmal erschrocken und fragte sich, Sie uns unter 03866 82969 (Anett Krone) oder 0172 6420825 wo denn wohl ein Feuer ausgebrochen, oder wo vielleicht auf (Ulrike Liehr). Grund des Sturmes ein Baum auf die Straße gefallen sei? Nichts von allem war geschehen. Die Feuerwehren von Tramm und Göhren hatten einen ganz besonderen Auftrag zu Katholische Pfarrgemeinde erfüllen. In Tramm war ein Kind unglücklich gestürzt. Der herbei ge- St. Joseph Parchim rufenen Notarzt hatte schlimme Befürchtungen das Kind mit Die heilige Messe findet in Crivitz jeden Donnerstag, 09:00 einem normalen Krankenwagen zu transportieren. Und so Uhr, und jeden Sonntag, 08:30 Uhr, statt. Nr. 02 | 26. Februar 2021 17 Crivitzer Amtsbote

Neue Erlebnisangebote in der Lewitz Verein Lewitz e. V. bringt Erlebnisbroschüre heraus Der Lewitz e. V. hat gemeinsam mit Kooperationspartnern Landwirtschaft und Kunsthandwerk informiert sie so und Vereinsmitgliedern neue Erlebnisangebote auf den Weg auch über Streifzüge und Fotosafaris mit dem Lewitz-Ran- gebracht. ger Ralf Ottmann, einen Rundgang mit der Nachtwächte- Bei einem zauberhaften Spaziergang über den Walderlebnis- rin in Banzkow, Führungen, Schulstunden und Buttern in pfad Friedrichsmoor erwecken die Waldhexe alias Martina Heimatmuseen, Workshops in Lewitzer Töpfereien und Kriedel vom Atelier Kriedel und ihr Kater Hexi Sagenstationen der „ersten mecklenburgischen porzellanmanufaktur“, mit Marionettentheater zum Leben und bitten zu einem He- Führungen und Verkostungen im Kartoffelmarkt Sülte, xenschmaus am Jagdschloss Friedrichsmoor. Mitfahrten auf dem Trecker oder Mähdrescher sowie ei- Für geführte Wanderungen zur Jagd- und Forstgeschichte, nen Blick hinter die Kulissen der modernen Milchwirt- rund um den Forsthof Bahlenhüschen sowie Themen wie schaft bei der Agp Lübesse. Waldbau, Naturschutz und Jagd stehen die Förster/innen des Je nach Angebot angesprochen sind Gruppen, Familien, Forstamtes Friedrichsmoor zur Verfügung. Bei einer Waldo- Schulklassen oder individuelle Besucher. lympiade geht es darum, wer Tierspuren lesen, präzise sägen, Die Erlebnisbroschüre erscheint in einer Auflage von 5.000 schnell Holz stapeln oder das Alter eines Baumes einschätzen Exemplaren und ist in Kürze kostenlos u. a. in den Tou- kann. ristinformationen Neustadt-Glewe, Parchim, Schwerin, „Heiter bis folkig“ lautet das Motto einer musikalischen an der Tankstelle Lübesse, in Annas Laden Crivitz sowie Bootstour auf dem Lewitz-Kieker. Musikus Thielius der Barde in ausgewählten Unterkünften der Region erhältlich. Ge- erzählt augenzwinkernd mit Liedern und Anekdoten, was die gen Übernahme des Portos können Interessenten sich die Lewitz mit den umliegenden Schlössern und Burgen zu tun Broschüre auch zuschicken lassen. Hierzu genügt eine E- hat und wie aus dem einst versumpften, mit Urwald bedeck- Mail an [email protected] ten Landstrich das weite Wiesenland von heute wurde. Unter www.die-lewitz.de/urlaub_buchen/angebote sind Eine Einführung in das Rasenspiel Wikingerschach mit klei- die Erlebnisse online hinterlegt, ebenso gibt es die Bro- nem Turnier bietet der Kubb Mirow e. V. für Gruppen in Gol- schüre hier zum Download. denstädt an. M. Sump Die agrarhistorische Museumsanlage Pingelhof und die Hei- matstube Crivitz laden „Mädelsrunden“ zu Handarbeiten in historischer Kulisse ein. Appetit auf die Lewitz macht „Die Lewitz zum Snacken“, die mobile Touristinformation rund um Banzkow, Plate, Consra- de und Sukow. Anja Engelmann, einheimische Gästeführerin, plaudert bei einem Spaziergang, Getränk oder Eis über Land, Leute und verrät Insider-Tipps. Neue und bereits bestehende Angebote hat der Verein Lewitz e. V. in einer 28-seitigen Erlebnisbroschüre gebündelt. In den Rubriken Natur & Aktiv, Heimatliebe, Kultur & Sagenhaftes,

Die Waldhexe Foto: Martina Kriedel Die Nachtwächterin Foto: Anja Engelmann Crivitzer Amtsbote 18 Nr. 02 | 26. Februar 2021 müssen. Vielmehr werden während der Ferienfreizeit ge- „Sagen und Geschichten der Kultur- meinsame Erlebnisse ermöglicht werden, unabhängig von landschaft Lewitz in Plattdeutsch“ der sozialen Schicht, der Staatsbürgerschaft, eines Migra- tionshintergrundes oder einer physischen, seelischen oder In dieser einmaligen Kulturland- psychischen Einschränkung oder Erkrankung. schaft, gelegen im Dreieck Schwerin - Ludwigslust - Parchim, entstanden Eltern können dazu jetzt Träger von Ferienfreizeiten auf viele Sagen und Geschichten, die unseren Ferienfonds „Kinder brauchen Ferien“ aufmerk- bis heute erhalten geblieben sind. sam machen. Bitte beachten: Der Träger des Angebotes stellt einen ein- Die Buchautoren Evemarie und Dr. fachen, begründeten Antrag um eine Bezuschussung an Frank Löser haben nach der erwei- den Landesjugendring MV. terten dritten Auflage das Buch „Sagen und Geschichten der Kul- Eine Bezuschussung ist bis zu 150 € pro Person möglich. Ins- turlandschaft Lewitz up Platt“ erst- gesamt sollen jährlich bis zu 30.000 Euro für Träger von Feri- mals vollständig in Plattdeutsch enfreizeiten auf Antrag zur Verfügung stehen. veröffentlicht. Frau Lisa Mißfeldt Weitere Informationen und Antragsunterlagen im Internet unter: hat den kompletten Text für diese www.ljrmv.de/ljrmv/aktuelles/aktuelle-projekte/kinderferien/ Erstauflage mit 243 Sagen und klei- nen Geschichten aus 33 Orten und Ortsteilen in die plattdeut- sche Sprache übertragen. Es wird auf 160 Seiten in breiter Vielfalt über Räuber, Teufel, Unterirdische und über Bauern, Knechte, Mägde und ihre Herrschaften berichtet. Komplet- tiert wird das Buch auch mit einer Worterklärung im Anhang.

Online-Angebot des Helferkreises Parchim - Angehörigengesprächskreis Die aktuelle Entwicklung der Corona-Pandemie erfordert wei- terhin, dass voraussichtlich bis Mitte März keine öffentlichen Bundesprogramm Veranstaltungen stattfinden können. Daher möchten wir am „Demokratie leben!“ 2021 01. März 2021 von 13:30 - 15:30 Uhr den Angehörigenge- sprächskreis erstmals als Online-Veranstaltung anbieten. Zur Neues Jahr, neue Projekte Teilnahme ist es erforderlich, dass Sie über einen Computer Die Partnerschaft für Demokratie des Landkreises Ludwigs- oder ein Smartphone mit Internetverbindung verfügen. Um lust-Parchim, blickt auf ein ungewöhnliches, aber dennoch Zugang zur Veranstaltung zu erhalten, melden Sie sich bitte projektreiches Jahr 2020 zurück. Dank des unermüdlichen bis spätestens 25. Februar per E-Mail oder telefonisch an. Einsatzes der Projektträger, komplementiert von Ideenreich- Sie erhalten dann die notwendigen Zugangsdaten. Weiterhin tum und Willensstärke, konnten im letzten Jahr, trotz aller besteht die Möglichkeit des telefonischen Kontaktes bei Ge- Einschränkungen, insgesamt 26 Projekte zur Demokratie- sprächs- und Beratungsbedarf. Die Betreuung von Menschen förderung und Vielfaltsgestaltung sowie Extremismusprä- mit Demenz oder anderweitigem Betreuungsbedarf und zur vention stattfinden. Wir freuen uns über dieses Ergebnis und Entlastung pflegender Angehöriger wird wie gewohnt ange- bedanken uns bei allen Beteiligten, mit optimistischen Aus- boten und durchgeführt. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf sichten auf 2021. und zur Anmeldung unter Telefon 0385 30340 oder per E-Mail Für kreative Projekte unter dem Motto: Vielfalt gestalten, De- unter [email protected] an uns. Außer Telefon- mokratie fördern und Extremismus vorbeugen, stehen auch gebühren, die sich eventuell aus Ihren Verträgen ergeben, ist für 2021 Fördergelder über das vom Bundesministerium für das Beratungsangebot kostenfrei. Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BFSFJ) ins Leben geru- fene Bundesprogramm „Demokratie leben!“, bereit. Der Fachdienst für Gleichstellung, Generationen und Vielfalt Förderprogramm des Landkreises Ludwigslust-Parchim, freut sich auf span- „Kinder brauchen Ferien 2021„ nende Projektanträge, innovative Ideen, alte Bekannte und neue Akteure sowie konstruktiven Austausch für eine ge- Mit dem Ferienfonds „Kinder brauchen Ferien“ des Landes- meinsame Strategieentwicklung für Demokratie und gegen jugendrings Mecklenburg-Vorpommern bezuschusst der Radikalisierung. Landesjugendring MV mit seinen Partnern im Projekt Deut- sches Kinderhilfswerk (DKHW) und Stiftung Demokratische Wir unterstützen Sie gern bei Ihrer Konzeptentwicklung, hel- Jugend, Teilnahmegebühren für Ferienfahrten von Kindern fen Ihnen bei der Antragsstellung und beantworten Ihre Fra- und Jugendliche aus benachteiligten Familien. Die Kinder gen. Sprechen Sie uns einfach an: und Jugendlichen können im Falle einer Bezuschussung frei Sebastian Turtschan und selbstständig aus den bestehenden landesweiten Feri- E-Mail: [email protected] enangeboten wählen. Tel.: 03871 722-1603 Voraussetzung ist dabei, dass mit den finanziellen Mitteln Anett Nuklies keine Freizeiten für benachteiligte Kinder und Jugendliche E-Mail: [email protected] durchgeführt werden, bei denen diese unter sich bleiben Tel.: 03871 722-1605 Nr. 02 | 26. Februar 2021 19 Crivitzer Amtsbote Begegnungen in der Natur - landwirtschaftliche Bewirtschaftung sowie durch zuneh- mende Trockenheit dieser Flächen in Folge von Nieder- Totholz ist voller Leben schlagsdefiziten immer weiter beschnitten. Wachsen und Absterben haben in der Pflanzenwelt eine ganz Wir würden uns freuen, wenn Sie unserer Empfehlung fol- besondere Bedeutung. Totholz hat einen besonderen Wert gen und dem Kiebitz ihre Stimme geben. für das Ökosystem der Natur. In ihm sind große Mengen an Konrad Peßner Jürgen Heine Nährstoffen gespeichert. Der Zeitraum vom Zerfall eines Bau- mes zu Humus und dem Wiedereintritt seiner mineralischen Bestandteile in den Kreislauf der Natur wird von zahlreichen Neu: Abholservice Tier,- Pilz- und Pflanzenarten als Lebensraum und Nahrungs- im Charity-Shop in Parchim quelle genutzt. Daher ist es wichtig Totholz zu erhalten. In Wirtschaftswäldern wird gefordert, dass in Altholzbestän- ab dem 15.02.2021 den, insbes. von Buchen, Eichen und Kiefern, Bäume in Form Pandemiebedingt bleiben unsere Charity-Shops vorerst ge- von Totholz, dauerhaft erhalten bleibt. Diese abgestorbenen schlossen. Änderungen sind aus der aktuellen Presse oder Bäume werden mit einem „T“ gekennzeichnet. Sie dienen auch dieser Internetseite zu entnehmen. Ab dem 15.02.2021 über Jahre vielen Vogelarten als Höhlenbaum, bevor sie ir- bieten wir Ihnen alternativ einen Abholservice an. gendwann durch Insekten, Algen und Pilze zu Humus aufge- Ihnen ist ein Reißverschluss an der Jacke kaputt gegangen? schlossen werden. Die winterfeste Kleidung Ihrer Kinder ist zu klein geworden? Sie sind hilfesuchend bezüglich warmer und wetterfester Februar 2021 Jürgen Heine Bekleidung oder Schuhe? Rufen Sie uns gerne an unter Tel.: 03871 414509 Montag und Dienstag 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Mittwoch 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr Donnerstag und Freitag 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Oder schreiben Sie uns eine E-Mail an charity-shop@drk- parchim.de In der E-Mail sollte stehen: • benötigte Größe • Anzahl • männlich/weiblich/divers • Alter • Telefonnummer • Wunschdesign/Farbe (keine Garantie dass die Farbe Zerfall und Wachstum an einem Rot-Buchenstamm oder das Design vorhanden ist) Sollten Sie kein Internet haben, besteht die Möglichkeit, ei- nen Zettel im Briefkasten oder eine Nachricht auf dem An- Wählen Sie den Vogel rufbeantworter zu hinterlassen (03871 414509). Wir melden des Jahres 2021 uns umgehend zurück. Wir bearbeiten Ihr Anliegen sehr zeitnah (1 - 2 Tage - wenn Der Vogel des Jahres 2021 das Anliegen per E-Mail kommt, dann könnte es auch am sel- wird gesucht. Damit wird die ben Tag funktionieren) Aufmerksamkeit auf Vogelar- Die Kleidung wird unter den gültigen Schutzmaßnahmen zu ten gelegt, die immer seltener einem vereinbarten Termin mit Abstand übergeben. in der Natur zu beobachten Lassen Sie uns alle zusammenhalten, um diese Pandemie zu sind. Der Rückgang einiger überstehen! Wir sind für Sie da! Vogelarten hat viele Gründe, Wer erhält Kleidung beim DRK? zum einen ist es die immer Unser Charity-Shop ist für jedermann geöffnet. Einen Nach- weiter voranschreitende Zer- weis muss niemand vorlegen. siedelung der Landschaft, die Was kann man bekommen? zunehmende intensive Be- • gut erhaltene Bekleidung für Damen, Herren und Kinder wirtschaftung landwirtschaft- Kiebitz in der Abendsonne • gut erhaltene Schuhe licher Flächen, aber auch der Foto: R. Peßner • Decken, Kissen, Bettwäsche Klimawandel mit den trocke- • Accessoires nen Jahren. Der NABU hat aufgerufen den Vogel des Jahres • Geschirr 2021 zu wählen. Unter www.vogeldesjahres.de können Sie • Spendenannahme aus 10 Vogelarten ihren Favoriten auswählen. Ihr Ergebnis Wir freuen uns über jede gut erhaltene Sachspende aus der wollen Sie dann bitte bis zum 19. März an den NABU weiter- Bevölkerung. Bitte achten Sie darauf, nur Dinge abzugeben, leiten. Renate und Konrad Peßner aus Frauenmark und Jür- die Sie auch selbst noch benutzen würden. Rufen Sie uns gen Heine, stimmen für den Kiebitz. Der Kiebitz braucht als gerne an oder senden Sie uns eine E-Mail, wenn Sie spenden möchten. Lebensraum feuchte, ungestörte und weite Wiesen- und Wei- delandschaften. Sein Lebensraum wird durch die intensive B. Schellpfeffer Crivitzer Amtsbote 20 Nr. 02 | 26. Februar 2021

Auch für Ihre Branche haben wir die passende Osteranzeige! Tanzt mit uns durch die Zeit! Ihre Anzeige nehme ich gerne bis 12. März entgegen. In den Osterferien steppt in der Bär. Vom 29. März bis 31. März 2021 veranstaltet der Kreissportbund LUP einen Workshop, welcher im Gegensatz zu den anderen etwas aus der Reihe tanzt. Ihr persönlicher Ansprechpartner Unter dem Motto „Tanzt mit uns durch die Zeit“ reisen wir mit euch und lernen die Geschichten verschiedener Tanzsti- Mario Winter le kennen. 3 Tage und 2 Nächte voller Rhythmus, Kreativität und Vielfalt bringen das Tanzfieber auf Hochtouren. Neben 0171/9 71 57 38 dem Vertanzen abwechslungsreicher Choreografien erwar- ten euch tolle Sportspiele, gemeinsame Aktivitäten und neue Freundschaften. Seid ihr „tanzvernarrt“, dann meldet euch bis zum 20. März 2021 über die Homepage des Kreissportbun- des LUP www.ksb-ludwigslust-parchim.de an. Die Teilnahme ist ab 12 Jahren für 60,- € möglich. Die Durchführung steht unter Vorbehalt der Entwicklung der Corona-Pandemie und den damit eventuell verbundenen Röbeler Str. 9 · 17209 Sietow · Tel. 039931/579-0 · Fax 039931/57930 Einschränkungen. E-Mail: [email protected] Das KSB-Team

Helfer in schweren Stunden

Gedenken in Stein. Das einzig Wichtige im Leben G abmale & Abdeckplatten sind die Spuren der Liebe, Einfassungen & Skulpturen Ornamente & Bronzen die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. Restau ation von G abmalen Albert Schweitzer

Rogahner St aße 2 19053 Schwerin Mo - Fr: 10 - 17 Uhr Sa: 9 - 12 Uhr

Telefon 0 385 / 71 95 84 www.bildhauer-lange.de Filiale 0 385 / 34 35 68 90

Was ist, wenn ich nicht mehr bin? Bestattungsvorsorge entlastet Ihre Familie schon heute. Sprechen Sie mit uns! Westphal Bestattungen Hilfe die von Herzen kommt. Jederzeit! Crivitz Schwerin Goldberg Lübz Parchimer Straße 5 Wittenburger 47, Dreescher Markt 2 Lange Straße 16 Ziegenmarkt l 03863 2190055 0385 20840434 038736 77676 038731 22547 www.bestattungen-crivitz.de www.schwerin-bestattungen.eu www.bestattungen-goldberg.de www.bestattungen-luebz.de Nr. 02 | 26. Februar 2021 21 Crivitzer Amtsbote IMPRESSUM: Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes Crivitz und seiner Kommunen aufgrund von Vorschriften des Baugesetzbuchs Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 E-Mail: [email protected], www.wittich.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amt Crivitz K. d. ö. R, Das bewegt mehr Die Amtsvorsteherin, Amtsstraße 5, 19089 Crivitz bzw. Beitragsverfasser (V.i.S.d.P.) Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. Für die Jugend Auflage:13.103 Exemplare, Erscheinungsweise: nach Bedarf, mind. monatlich Geltungsbereich/Bezug: wird an alle Haushalte im Amtsbereich des Amtes Crivitz verteilt. Einzelbezug im Amt Crivitz, Amtsstraße 5, 19089 Crivitz oder im Abonnement in der Region gegen Berechnung des Portos beim Verlag. Anzeigen: [email protected] Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Bilder und Zeichnungen Gemeinsam wollen wir wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich die auszugsweise Wiedergabe von Zuschriften vor. Nachdruck nur mit Quellenangabe. Für Text-, Anzeigenveröffent- ein besseres Morgen scha en. lichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und Deshalb unterstützen wir schon heute unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert Jugendprojekte aus verschiedenen werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich Regionen mit bis zu 10.000 €. ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso eon.de/energie wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen ver- pflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Die Aktion besteht aus einem Gewinnspiel und der Unterstützung von sozialen Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Jugend-Projekten durch E.ON. Laufzeit vom 01.02. bis 11.04.2021. Teilnehmen können Personen über 18 Jahren mit Wohnsitz in einer der Regionen Branden- burg, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen oder Hessen. Mitarbeiter der E.ON Energie Deutschland GmbH sind von der Teilnahme aus- geschlossen. Alle Teilnahmebedingungen und Hinweise zum Datenschutz fi n- den Sie unter: eon.de/energie

2020: Ein außergewöhnliches Jahr im Breitbandausbau

n Das Jahr 2020 hat in vielen Bereich kaum eine Routine bedankt sich die WEMACOM herzlich. Auch im zweiten zugelassen – so auch im Breitbandausbau. Die WEMA- Förderaufruf (13 Projektgebiete), für den wir am 19. COM Breitband GmbH wirft einen Blick zurück auf die September 2019 den Zuschlag erhalten haben, geht es Herausforderungen und Erfolge der vergangenen Monate voran: Gemeinsam mit dem Landkreis konnten wir ein im Landkreis Ludwigslust-Parchim. digitales Abstimmungs- und Genehmigungsverfahren für die 13 Projektgebiete etablieren. So konnten auch die Insgesamt mehr als 5.000 Kunden surfen im Landkreis Auswirkungen des ersten Corona-Lockdowns auf den Ludwigslust-Parchim bereits mit Lichtgeschwindigkeit im Genehmigungsprozess reduziert werden und in meh- Glasfasernetz. Die Arbeiten am geförderten Glasfaser- reren Projektgebieten erfolgten Baustarts. Alle weiteren netz des ersten Förderaufrufs sind inzwischen größten- Projektgebiete werden ab Januar 2021 folgen – sofern teils abgeschlossen. Für das Vertrauen und stellenwei- es die Witterungs- und Coronabedingungen es zulassen. se auch für die Geduld der angeschalteten Gemeinden In den Projektgebieten Plau und , die durch den Kommunalinvestitionsförderfonds (KomInvFF) des Bundes unterstützt werden, sind 98 Prozent des Tras- sennetzes fertiggestellt. Auch hier wird die WEMACOM ab dem ersten Quartal 2021 sukzessive die Haushalte anschalten können. Die aktuelle Corona-Pandemie stellt aber auch hier alle Beteiligten vor Herausforderungen. Grund zur Freude gab es im vergangenen Jahr in der Stadt Parchim: Bis Mitte 2023 entsteht vor allem für die Gewerbetreibenden vor Ort ein Glasfasernetz – dafür erhielten die WEMAG und WEMACOM am 6. Juli 2020 den Zuschlag durch die Stadt Parchim. Rund 65 Kilometer Trasse und bis zu 500 Hausanschlüsse werden mit Mit- In mehreren Projektgebieten des Landkreises Ludwigslust-Parchim sind im vergangenen Jahr die Bauarbeiten gestartet – so wie hier in teln aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Gädebehn. Foto: WEMAG/Reiber regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) gebaut. Crivitzer Amtsbote 22 Nr. 02 | 26. Februar 2021

BARGELD LACHT! Schrott, Metalle oder Kabel: Einfach abgeben & kassieren! Ziegelei 4 19089 Crivitz Tel. 03863-222151

Für Sie vor Ort! SIE ERHALTEN

bin ha DIE ZEITUNG 25 Jahre h p Praxis für Physiotherapie c p y Annett Huhn I Parchimer Str. 63 a · 19089 Crivitz NICHT? Telefon 03863/555825 www.physiotherapiepraxis-crivitz.de Bitte melden Sie sich unter folgender Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG Begegne dem, was auf dich zukommt, D-17209 Sietow, Röbeler Str. 9 nicht mit Angst, sondern mit Hoffnung! Telefon: 039931 5 79 31, Telefax: 039931 5 79 30 E-Mail: [email protected] Könnten das, liebe Netti, deine Gedanken gewesen sein, als du dich vor 25 Jahren entschlossen hast in der Molkereistraße in Crivitz deine Physiotherapiepraxis zu eröffnen? Viel ist passiert in den 25 Jahren, das neue Praxisgebäude, dann der Neubau des Hühnerstall's. Mit Ehrgeiz, Disziplin und eisernem Willen hast du dir deine Wünsche/Pläne erfüllt und es hat dir einiges abverlangt. Mit Stolz Schaffrin‘s Schrottcontainer kannst du auf das blicken, was du in den 25 Jahren geschaffen hast. in Langen Brütz Wir, deine Mitarbeiter, möchten dir zu deinem Jubiläum auf diesem Weg ganz herzlich gratulieren und dir sagen, dass wir sehr gerne mit und bei dir arbeiten. Ganz lieben Dank, Netti, dass du stets auf unser Ganzjährige Annahme Wohl bedacht bist. Unsere gemeinsamen Aktivitäten außerhalb Wir nehmen alles aus Metall der Praxis sind immer wieder ein Highlight. aber nicht – Bildschirme, Gasflaschen, Wir wünschen dir und uns, dass du noch viele, viele Jahre bei Feuerlöscher, Kühlschränke, bester Gesundheit deine Praxis führst und unsere Chefin bist. Autoreifen, Sperrmüll Anja, Katja, Kathrin, Marlen, Größere Teile werden abgeholt Ulrike, Ute, Anke, Jana, Bärbel Außerdem: Wir entrümpeln besenrein Lassen Sie sich ein Angebot machen Dieter Schaffrin Kleefelder Str. 23 19067 Langen Brütz Tel.: 0170-9918714 Nr. 02 | 26. Februar 2021 23 Crivitzer Amtsbote

zuhause daHeim

Mit Abriss und Neubau zum Wunschhaus (djd). Ein freies Baugrundstück zu fi nden, ähnelt in vielen Bal- lungsräumen einem Lotteriegewinn. Eine beliebte Alternative ist es daher, betagte Gebäude zu kaufen, abzureißen und durch einen Neubau zu ersetzen. Allerdings warnen Experten vor vorschnellen Entschlüssen. Die Bebaubarkeit des Grundstücks sollte gründ- lich geprüft werden: Liegt es in einem Erhaltungsgebiet? Besteht Denkmalschutz? Wie viele Geschosse darf der Neubau haben? „Auch die Finanzierung ist wesentlich vielschichtiger, als wenn man das Haus stehen lässt", erklärt Björn Pätzold von Dr. Klein. Die Abrisskosten fallen meist unter die Baunebenkosten und können über die Baufi nanzierung abgedeckt werden. Auch ein Blick auf die Bereitstellungszinsen und ein Vergleichen der Bankangebote kann Geld sparen. Infos: www.drklein.de.

Mit einem Neubau lassen sich individuelle Wohnwünsche am besten erfüllen. Foto: djd/Dr. Klein Privatkunden/Getty Images/acilo

SCHLÜSSELFERTIG BAUEN IN M-V - Massive Qualitätshäuser aus Blähton - Beratung & Planung vor Ort - Festpreisgarantie - Garantierte Bauzeit - Regionale Handwerker SIE SUCHEN EINEN BAUPLATZ? Lütow (Usedom) - Groß Stieten - Prisannewitz - Gramelow (Burg Stargard) - Moltenow - Basedow-Höhe

www.platin-haus.de Telefon: 0381-210 275 95 Crivitzer Amtsbote 24 Nr. 02 | 26. Februar 2021

RECHT | STEUERN | FINANZEN | VERSICHERUNGEN Wir sind auch in Krisenzeiten fur Sie da

Wir alle erleben ungewisse Tage. Die aktuelle Situation stellt uns Unsere heimische Wirtschaft ist massiv unter Druck. Um Dienst- alle vor besondere Herausforderungen. Viele von uns sind in Sorge, leister, Händler und Unternehmen bei dieser Herausforderung wir müssen unseren familiären, schulischen und beruflichen Alltag bestmöglich zu unterstützen, bieten wir für unsere treuen Leser neu organisieren und uns auf das wirklich Notwendige beschränken. diese spezielle Themenseite an. Ob Apotheken, Steuerberater, Pflegedienste, Rechtsanwälte oder Versicherungen, um nur einige zu nennen, stehen in schwierigen Zeiten fest an der Seite ihrer Kunden und helfen, die wirtschaftlichen Auswirkungen abzufedern. Sie alle sind weiterhin für Sie erreichbar. Service, Rat und Hilfe Anwaltskanzlei Koch sowie Auskünfte zu Angeboten und Leistungen gibt es telefonisch oder vor Ort. Nach 20 Jahren in Schwerin nunmehr in Crivitz. Wir sind optimistisch und zuversichtlich, dass wir gemeinsam die- www.rechtsanwaltkoch.com se außergewöhnliche und schwierige Situation meistern werden. Allen Lesern und Kunden wünschen wir von Herzen Zuversicht Rechtsanwalt Joachim I. Koch und vor allem Gesundheit. Am Militzsee 1 · 19089 Crivitz Tel. 03863 / 502940 · Mobil 0173 / 6103046 Kommen Sie vorbei

Brusch-Gamm GmbH Ihre Versicherungsmaklerin Britta Brusch-Gamm Tel. 03863 22 27 26 Fax 03863 50 277 82 Em@il: [email protected]

 Private Versicherungen wie z.B. Leben, Rente, Unfall, Hausrat, Haftpflicht, Rechtsschutz, Gebäude, Kranken, Pflege, Berufsunfähigkeit  Bausparen und Kapitalanlagen

 Gewerbliche Versicherungen

Versicherungsmakler mit Genehmigung § 34 d Abs. 1 G ewO, Vermittlerregister IHK zu Schwerin, Reg.-Nr. D-ZASF -NGJBX-85 Erlaubnis nach § 34 c GewO erteilt durch Amt Crivit z Erlaubnis nach § 34 f Abs.1 GewO erteilt von IHK z u Schwerin unter FAV– Reg. Nr. D-F-185-YU7B-45 Nr. 02 | 26. Februar 2021 25 Crivitzer Amtsbote Krisenzeiten gut bewältigen (djd). Der Lockdown und die Beschränkungen während der Coro- na-Krise verändern das Leben der Deutschen stark. Die Weleda Trendforschung 2020 hat über 1.000 Bundesbürger gefragt, was dies bisher mit ihrer Gesundheit gemacht hat. Tatsächlich war die Belastung groß. Fast jeder fünfte Befragte gab an, stark oder sehr stark unter den Herausforderungen während der Pandemie zu GEPRÜFT NACH leiden. Besonders betroffen waren die 30- bis 39-Jährigen, die oft ZVL Beruf und Familie vereinen müssen: Der neue Alltag etwa mit Home- DIN 77700 offi ce hat spürbare Auswirkungen. 47 Prozent der von zu Hause Beratungsstellenleiterin Cindy Agarius Arbeitenden sind seelisch gestresst. Arzneimittel mit Wirkstoffen aus der Natur wie Neurodoron können die Nerven bei Stress und Amtsstraße 13 · 19089 Crivitz Öffnungszeiten: Erschöpfung stärken. Mehr Infos gibt es unter www.weleda.de. Telefon: 03863-5479980 Donnerstag von 14.00 - 18.00 Uhr [email protected] Freitag von 08.00 - 14.00 Uhr und nach Vereinbarung

Die Doppelbelastung zwischen Beruf, Homeschooling und sozia- len Verpfl ichtungen macht besonders den 30- bis 39-Jährigen zu Wir beraten Sie gern! schaffen. Foto: djd/Weleda/Barbara von Woellwarth

Unfallversicherung uniVersa topAktiv Mit dem Unfallschutz-Mehrwert- programm haben Sie rund um die Uhr - auch auf dem Mofa - und weltweit Schutz vor den finanziellen Folgen.

PS: Die neuen Moped-Schilder liegen in meiner Agentur für Sie bereit!

Generalagentur Gabriele Vogel Zum Steilufer 14 • 19067 Leezen OT Görslow Telefon: +49 3860 5058833 • Mobil: +49 170 4147415 ... weil Qualität uns verbindet. [email protected] • www.universa-gabriele-vogel.de

Für Sie vor Ort! Crivitzer Amtsbote 26 Nr. 02 | 26. Februar 2021

RECHT | STEUERN | FINANZEN | VERSICHERUNGEN Wir sind auch in Krisenzeiten fur Sie da

Die Krise auf dem Konto Jetzt auch rechtzeitig erkennen Video- (djd). Die Corona-Krise hat auch finanzielle Folgen für vie- Beratung le Menschen: Kurzarbeit und drohender Jobverlust füh- ren dazu, dass viele bewusster auf die eigenen Finanzen Ihr Ansprechpartner: schauen. Gleichzeitig ist die Sparquote in den vergange- nen Monaten spürbar gestiegen. Ein guter Überblick über • Versicherungen Einnahmen und Ausgaben sorgt dafür, dass man die ei- • Finanzen gene finanzielle Situation fundiert einschätzen kann und • Finanzierungen an den richtigen Stellen gegensteuert, wenn es eng wird. im Raum Crivitz und Umgebung Hilfestellung dabei gibt ein Haushaltsbuch, das kostenfrei unter www.geldundhaushalt.de zu bestellen ist. Praktische Hauptagentur Kontakt: Tabellen und viele Tipps helfen beim privaten Kassensturz. Danny Richter Wer Einnahmen und Ausgaben lieber direkt am Computer Parchimer Str. 54 festhält, findet mit dem ebenfalls kostenfreien und anony- 19089 Crivitz men Web-Budgetplaner eine Alternative. Tel. 0 38 63 / 5 22 52 15 E-Mail: [email protected] Für Sie vor Ort! Gut zu wissen, dass Ihre SIGNAL IDUNA da ist, wenn Sie sie brauchen.

Gut versichert in die neue Saison starten. Mopedschild5 4 €. schon ab

Holen Sie sich jetzt bei uns ganz einfach Ihr Mopedschild für 2021. Wir bieten Ihnen aus gezeichneten Versicherungsschutz schon ab 54 € im Jahr. Wir beraten Sie gern.

Für Sie vor Ort: Beratungsstellenleiter / Regionalbevollmächtigte G ene r a l ev r t r e t gnu S t e f na M eda l Karin Pyrek · Mitarbeiterin: Anne Hartig A m aM r 1 k t · 1 9809 C r i v i t z Große Str. 21 · 19089 Crivitz T e l e f no 36830 073555 Telefon: 03863 - 555803 · E-Mail: [email protected] i .ofn m eda @l m kce l ubne r g i ehcs . c mo Beratungsstellenleiter: Anne Hartig s t e f na edam- l . m kce l ubne r g i ehcs . d e Friedrich-Engels-Str. 2a · 19061 Schwerin · Tel.: 0385-34335165 Nr. 02 | 26. Februar 2021 27 Crivitzer Amtsbote

Weitere IN IHRER Stellen finden Sie REGION online JOBS Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Arbeitslose und Kurzarbeiter: Weiterbildung ist wichtiger denn je Bildungsgutschein: 100 Prozent beitnehmer in Kurzarbeit besteht bei Vorliegen bestimmter Voraus- Weiterbildungsförderung der Arbeitsagentur setzungen die Möglichkeit der vollen oder teilweisen Übernahme der Weiterbildungskosten. Der Träger der Weiterbildungsmaßnah- für Arbeitslose und Kurzarbeiter me sowie die Weiterbildung selbst müssen von einer fachkundi- (djd). Der Arbeitsmarkt in Deutschland ist durch die Corona- gen Stelle akkreditiert sein. Die "WirtschaftsWissenschaftliche Pandemie mit voller Wucht getroffen worden: Hunderttausende FernAkademie Dr. Schmidt" (WWFA) in Bremen etwa ist dies. Die waren oder sind in Kurzarbeit, viele Menschen sind bedroht vom Zertifi zierung gilt uneingeschränkt und bundesweit für die drei Arbeitsplatzverlust oder haben ihre Stelle verloren. Umso wichtiger Weiterbildungskurse "Online und Social Media Marketing", "Agi- ist es in einer solchen Situation, sich mit Weiterbildung fi t für die les Management" und "Wirtschaftsrecht". Für die Weiterbildung Zukunft zu machen und seine berufl ichen Optionen zu erweitern. "Existenzgründung und Social Media Marketing" wiederum kann Weiterbildung selbst kann dank Fernunterricht problemlos ohne ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein ausgestellt werden, Anwesenheitspfl icht stattfi nden, ein großer Vorteil in Zeiten der auch hier besteht also die Möglichkeit der Förderung. Alle Infos zu Pandemie. Die Kosten werden bei Vorliegen bestimmter Voraus- Bildungsgutscheinen und zu den Kursen gibt es auf www.wwfa.de setzungen vollständig vom Staat übernommen. unter dem Punkt "AZAV". Akkreditierung der Weiterbildungskurse Spezialisiert auf wirtschaftsnahe Themen als Voraussetzung für Förderung wie Online-und Social-Media-Marketing Nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsför- Die Bremer Fernakademie ist spezialisiert auf Fernkurse für wirt- derung (AZAV) und dem Sozialgesetzbuch III können Arbeitnehmer schaftsnahe Themen wie Online- und Social-Media-Marketing. von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter mit Bildungsgut- Die dafür verantwortlichen Mitarbeiter sind entscheidend daran scheinen zur Weiterbildung gefördert werden, wenn sie arbeitslos beteiligt, wie ein Unternehmen auf den verschiedensten digitalen oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Im Allgemeinen werden die Kanälen in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Des Weiteren kompletten Weiterbildungskosten übernommen. Die Förderung stehen Kurse zum Führungskräftetraining im Angebot. So werden wird nach einem Beratungsgespräch beim jeweiligen Jobcenter hier neue Erkenntnisse der Agilität mit Managementmethoden beziehungsweise der jeweiligen Agentur für Arbeit durch einen kombiniert, um erfahrene sowie angehende Führungskräfte auf Bildungsgutschein gewährt. Auch für Arbeitnehmerinnen und Ar- ihre neuen Aufgaben umfassend vorzubereiten.

Mit Aussicht auf HEIMAT. Ihr nächster Job. Wir suchen ab sofort einen Fischwirt (m/w/d) Wir bieten: • Verantwortungsvolle Aufgaben in einer sicheren Zukunftsbranche Das musst du mitbringen: • Erfahrungen in praktischer Arbeit mit Fischen Kostenlose oder großes Interesse und Einsatzbereitschaft Jobsuche – • Technisches Verständnis print & digital! © sidorovstock - stock.adobe.com • Führerschein Klasse B Aufgaben:  Jobs direkt aus Ihrer Umgebung • Unterstützung des Betriebsleiters in der  Mobil optimierte Job-Ansicht – Aufzucht und in der Verarbeitung finden Sie Ihren Traumjob auch von unterwegs • Anleitung des Teams im Vertretungsfall  Arbeit, Ausbildungsplatz oder Minijob – alles in einem Portal! • Unterstützung bei täglichen Arbeiten in  Einfacher und schneller Bewerbungsprozess – Aufzucht und in der Verarbeitung ganz egal, ob via E-Mail, Telefon oder auch per Post Jetzt Bewerbung schicken an: Sukower Bioenergie und Welsfarm GmbH & Co. KG Kalle Haenisch Zum Bültmoor 4, 19079 Sukow Gern per E-Mail: [email protected] Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe www.Sukower.de Crivitzer Amtsbote 28 Nr. 02 | 26. Februar 2021

Frischluft-Fanatiker aufgepasst! Für unsere Kieswerke suchen wir:

• IndustrieelektrikerElektromonteur (m/w/d) (m/w/d) • Entsorgungsfachkräfte (m/w/d) • Produktionsmitarbeiter (m/w/d)

OTTO DÖRNER hat sich in den Bereichen Entsorgung, Recycling, Kies und Sand sowie Deponien und Bodensanierung zu einem der führenden privaten Unternehmen in Norddeutschland entwickelt. Werde Teil unserer Bewegung - bewirb dich jetzt!

OTTO DÖRNER Kies und Umwelt Mecklenburg GmbH & Co. KG 0385 20898 - 68 • www.doerner.de/karriere