LINKS:aktiv Informationen und Meinungen der Fraktion DIE LINKE. im Kreistag - 3. Ausgabe Dezember 2013 Fraktion in Windenergie – ja, aber wie? Herbstklausur Klausuren sind ein wichtiges Instrument unserer Fraktions- arbeit. Das zweitägi- ge Treffen im Hotel „Borsteltreff“ in . am 8./9. November stand am ers- ten Tag ganz im Zeichen der weiteren Ausgestaltung der Jugend- und Schulsozialarbeit sowie der Erarbeitung linker Positionen zu den Kriterien für zukünftige Windeignungsge- biete. Die Fraktion wird auch weiter- Erneuerbare Energie – das ist ein wichtiges Zukunftsthema. Wie bereiten wir uns im Landkreis hin konsequent für eine dauer- darauf vor? Mehr dazu auf Seite 3. KDIWH¿QDQ]LHOOH$XVJHVWDOWXQJ der Stellen der Schulsozial- arbeiterInnen sowie deren Umweltpreis für Kita, schrittweise Einführung an allen Schulen des Landkrei- ses eintreten. Wir sind uns mit Frau Scholz, Fachdienstleite- Wahl, Geld, Theater ... rin Jugend in der Kreisverwal- tung darin einig, die bisherige Splitter aus der Kreistagssitzung im Oktober konstruktive Zusammenarbeit ‡ 'HQ GLHVMlKULJHQ Umwelt- ellen Möglichkeiten nun den den bevollmächtigten Vertre- weiter auszubauen. preis des Landkreises er- Zeitraum der Rückzahlung im tern des Zweckverbandes die Auf Grundlage eines Positi- hielten die Kinder und Erzieher Rahmen der gesetzlichen Vor- Vollmacht für die Aufnahme onspapiers unserer Vertreter der Kindertagesstätte „Lütt gaben selbst bestimmen. Der von Verhandlungen mit der im zeitweiligen Ausschuss für Swölken“ aus . Kreistag verzichtet darüber Stadt Schwerin, um die Fu- Windenergie wurden grund- ‡ 0LW GHU )HVWOHJXQJ GHU $Q- hinaus auf die Erhebung von sionsmöglichkeiten mit dem legende Richtungen linker zahl der Wahlbereiche für fälligen Zinsen für den Zah- Staatstheater auszuloten. Im Energiepolitik herausgearbei- die Kreistagswahl am 25. lungszeitraum. Falle erfolgreich verlaufender tet. Die Mitglieder der Fraktion Mai 2014 wurden die ersten ‡ 0LW JUR‰HU 0HKUKHLW ZXUGH Verhandlungen werden jähr- in den Fachausschüssen des organisatorischen Grundla- der gemeinsame Antrag von lich weitere 300 000 Euro im Kreistages werden bis Anfang gen für die Vorbereitung der SPD und LINKE „Jugend im Haushalt für das Landesthea- Dezember das Papier ergän- Kommunalwahlen getroffen. Kreistag“ angenommen. Der ter in Parchim eingestellt. zen und überarbeiten. In die- ‡ 1DFK PRQDWHODQJHQ 9HU- Jugendhilfeausschuss hat ‡(LQZHLWHUHULQWHUIUDNWLRQHOOHU sem Prozess arbeiten die Mit- handlungen zur Erhebung der nun bis zum 28. Februar 2014 Beschluss hatte den Erhalt glieder der Fraktion eng mit der Altfehlbetragsumlage für die gemeinsam mit dem Kreisju- des Schienenverkehrs auf Fraktion DIE LINKE im Land- Gemeinden des aufgelösten gendring ein Konzept vorzule- allen Streckenabschnitten der tag Mecklenburg-Vorpommern Landkreises Parchim fasste gen. Mecklenburgischen Südbahn zusammen. Ziel ist es, die für der Kreistag einen Beschluss, ‡ 'LH GHPRNUDWLVFKHQ )UDN- und die Entwicklung und Um- die Kreistagssitzung im Januar der den sehr unterschiedlichen tionen im Kreistag sprachen setzung eines integrierten Ver- 2014 angedachte Aussprache Bedingungen der Gemein- sich für den Erhalt des Me- kehrskonzeptes für unseren aktiv mitzugestalten. den weitestgehend Rechnung cklenburgischen Landes- Landkreis zum Inhalt. trägt. Die Gemeinden können theaters als Kinder- und Ju- Wolfgang Bohnstedt HQWVSUHFKHQG LKUHU ¿QDQ]L- gendtheater aus und erteilten Fraktionsvorsitzender Seite 2 LINKS:aktiv Steckbrief Wir wollen in Ludwigslust Heiko Schlemmer weiter mitgestalten der, Jugendliche und Familien. Straßen und Brücken. Im Jahr Seit Jahren sind die Elternbei- 2014 wollen wir durch den Bau träge für die Kitas nicht gestie- von neuen Parkplätzen ent- gen, Zuschüsse für das Zebef scheidende Verbesserungen nicht abgesenkt worden. Wir für die Pendler aus unserer wollen den eingeschlagenen Region sichern und damit na- Weg der Förderung junger Fa- türlich auch das Stadtbild am milien für die Schaffung von Bahnhof in Ludwigslust ver- Wohneigentum fortsetzen und bessern. Es ist, wie man so dafür 150 000,- Euro in den schön sagt, Vieles in der Stadt Haushalt für 2014 einstellen. in Bewegung, Vieles im Fluss. Das soll uns auch helfen, dass Und Vieles ist noch zu tun. ‡ :RKQKDIW LQ GHU *HPHLQGH junge Familien in Ludwigslust Wir Stadtvertreter, das sind bleiben, bzw. nach Ludwigs- gegenwärtig Silvia Hinrichs, ‡LQ:LWWHQEXUJJHERUHQ lust kommen. Wir drängen Volker Roggensack, Joachim ‡-DKUH326 auf die Umsetzung unseres Voll, Wilfried Mundt und ich, ‡ %HUXIVDXVELOGXQJ LQ GHU (O- Nach der Kreisgebietsreform jetzt erstellten Marketingkon- wollen diese begonnenen Pro- EHZHUIW %RL]HQEXUJ  -DKUH stand auch für meine Stadt zeptes, auf die Erschließung zesse weiter gestalten. Wir als Schiffsbauer gearbeitet Ludwigslust die Aufgabe, sich unseres Gewerbegebietes im werden darum werben, dass ‡1DFKGHU6FKOLH‰XQJGHU(O- neu aufzustellen, ihren Status Zusammenhang mit dem Bau wir auch am 25. Mai 2014 das bewerft 1997 Umschulung auf als Mittelzentrum zu sichern, der A14, auf die enge Zusam- Vertrauen der Bürgerinnen Baumaschinen sich als wirtschaftsstarke, fa- menarbeit der Gemeinden im und Bürger aus Ludwigslust ‡ -XQL  EHL 67,//+DP- milienfreundliche und auch Städtedreieck. Auf dem Weg und den Ortsteilen erhalten. burg angefangen weiterhin als unverwechsel- gebracht sind die Erarbeitung Melitta Roock ‡%LVLQGHU0RQWDJHJH- bare Kultur-, Kunst-und Ba- eines Verkehrskonzeptes und arbeitet seit 2007 als Meister rockstadt zu präsentieren. Ein Energiekonzeptes. Das wird ‡0LWJOLHGGHU)UHLZLOOLJHU Prozess, an dem die Linksfrak- uns Stadtvertretern 2014 viele Feuerwehr Nostorf tion in der Stadtvertretung, de- Entscheidungen abverlangen. ‡ 6HLW  -DKUH :HKUIKUHU LQ ren Vorsitzende ich bin, aktiv Viel wurde und wird zur Auf- der Nostorf Feuerwehr und für und konstruktiv mitwirkt. Na- wertung der Innenstadt getan, ZHLWHUH-DKUHEHVWlWLJW türlich liegt unser Augenmerk YLHOH ,QYHVWLWLRQVPLWWHO ÀRVVHQ ‡DOV3'60LWJOLHGLQGHU auf gute Bedingungen für Kin- in die Kitas und natürlich in Gemeindevertretung gewählt worden ‡6HLW6\PSDWKLVDQW Man muss nicht Wir ‡6HLW-DKUHQ]ZLVFKHQ]HLW- lich für 2 Jahre als erster stellv. immer einer Meinung sein wünschen Bürgermeister tätig ‡ *OFNOLFK YHUKHLUDWHW  HLQ Durch unsere Kreistagsfrak- allen Sohn . tion wurde ich für die Mitarbeit Heiko Schlemmer: „Ich habe in den Ausschüssen Umwelt unseren mein Mandat als Nachrücker bzw. Wirtschaft/Tourismus vor- in die Kreistagsfraktion DIE geschlagen. Leserinnen LINKE angenommen, weil ich Ausschussarbeit ist aus mei- möchte, dass meine Region – ner langjährigen Arbeit als und und Umgebung – Stadtvertreter und Kreistags- in der Arbeit der Fraktion wie- mitglied die Grundlage für Lesern ein der eine stärkere Rolle spielt. sach- und fachgerechte Ent- In der verbleibenden Zeit bis scheidungen des Kreistages. friedvolles zur Neuwahl des Kreistages Man muss nicht immer einer werde ich mich den Themen Meinung sein, wichtig ist, die Sicherheit sowie um natur- Weihnachts- Ordnung und Sicherheit im gegenseitigen Argumente schutzrechtliche Belange. Kreisgebiet widmen.“ sach- und fachgerecht abzu- Der Ausschuss für Wirtschaft/ fest und wägen. Tourismus hat ein anders gefä- Im Umweltausschuss ging es chertes Tätigkeitsfeld. Neben Impressum: einen guten vorrangig um die Klärung der der Förderung der Wirtschaft V.i.S.d.P.: W. Bohnstedt Abfallproblematik, Sicherung und des Tourismus gilt ein Fraktion DIE LINKE Kreis- Rutsch. und Erhalt der Naturparks großes Augenmerk den Pro- tag Ludwigslust-Parchim und Landschaftsschutzge- blemen im ländlichen Raum, Geschäftsstelle Bis zum biete, Diskussion zum Entwurf dem demographischen Wan- Fischerdamm 13 des Gesetzes zum Biosphä- del sowie der gleichmäßigen 19370 Parchim nächsten renreservat, aber auch um Entwicklung des gesamten Tel. / Fax: 03871 212707 Probleme des Katastrophen- neuen Landkreises. E-Mail: fraktion@kreistag- Jahr! schutzes, der Ordnung und Peter Warnecke die-linke-lwl-pch.de LINKS:aktiv Seite 3 Windenergie im Einklang Verlässlich von Mensch und Natur nutzen muss es sein Die Landesregierung hat im Koalitionsvertrag 2011 be- schlossen, dass die Winde- nergie im Land Mecklenburg- Vorpommern mehr Raum bekommen soll. Derzeit sind   GHU /DQGHVÀlFKHQ DOV Windeignungsgebiete ausge- wiesen. Die nutzbare Fläche soll nach dem Willen der Lan- desregierung auf eine Fläche Ein Thema auf der Herbst- YRQLQVJHVDPWYHUJU|‰HUW klausur der Kreistagsfraktion werden. Hierzu sollen die Kri- Die Linke Ludwigslust-Par- terien für die Ausweisung der chim war die Entwicklung der Windeignungsgebiete über- Jugend- und Schulsozialar- arbeitet und neu beschlossen Die Mitglieder des zeitweiligen Ausschusses Claudia Kappel, beit. Gäste hierzu waren Heike werden. Für die Festlegung Andreas Sturm und René Bühring erarbeiten Positionen der Scholz, Leiterin des Fach- der benannten Kriterien in Fraktion zur Ausweisung von Windeignungsräumen. dienstes Jugend, und Britta Westmecklenburg ist der Regi- Gnadke, zuständige Sachge- onale Planungsverband West- die Absicht informiert werden, wir die Abstandsregelungen zu bietsleiterin des Fachdienstes mecklenburg zuständig. dass in ihrer unmittelbaren Wohngebieten weiter diskutie- Jugend. Sie erläuterten den Nachbarschaft ein Windeig- ren. Die Landeskriterien sehen Vorschlag der Kreisverwal- LINKE steht zur nungsgebiet ausgewiesen 1000 m Abstand zu Dörfern tung, auf dem Kreistag am 05. Energiewende werden soll. und Städten vor und 800 m zu Dezember einen Beschluss Splittersiedlungen. Ob diese über die Stellenförderung in Wir als Fraktion bekennen uns Bürger und Abstände bei immer höheren der Jugend- und Schulsozial- klar zur Energiewende hin zu Anlagen noch reichen muss arbeit zu fassen. Dieser Be- erneuerbaren Energien. Die Kommunen geprüft werden. Dabei sind schluss soll im Vorausgriff auf Menschen in den Gemeinden beteiligen technische Entwicklungen und den für März 2014 geplanten müssen mit den Windenergie- deren Auswirkungen auf den Beschluss des Kreishaus- anlagen in ihrer Region leben. Zum anderen halten wir es für Menschen zu berücksichtigen. KDOWHV GLH ¿QDQ]LHOOHQ 0LWWHO Wir fordern daher zum einen, erforderlich, dass Kommunen Wichtig ist uns auch, dass der für die Stellenförderung der dass die Kommunen selbst und Bürger an den Erlösen Abstand zu bereits bestehen- Jugend- und Schulsozialarbei- ein Mitspracherecht dabei der Energiegewinnung betei- den Eignungsgebieten nicht ter bereits festlegen. Die Mit- haben, ob vor ihrer Haustür ligt werden. Die Menschen zu gering ist. Ein Abstand von glieder der Kreistagsfraktion ein Windeignungsgebiet aus- in unserem Landkreis sollen 5000 m zwischen Eignungsge- waren sich darin einig, dass gewiesen wird. Das Energie- nicht nur die Belastungen bieten halten wir für geboten. für die Stellen der Jugend- und ministerium prüft derzeit eine durch Windkraftanlagen spü- Es muss vermieden werden, Schulsozialarbeit jetzt Sicher- =XVWLPPXQJVSÀLFKW GHU *H- ren, sondern auch einen Nut- dass eine Region übermäßig heit geschaffen werden muss. meinden. Damit die Bürger auf zen von Energiewende haben. belastet wird. Es dürfen nach Ein Abwarten bis in das näch- diese Entscheidung in ausrei- So könnten beispielsweise die unserer Auffassung keine brei- ste Jahr hinein wäre gegen- FKHQGHP 0D‰H (LQÀXVV DXV- Strompreise für Betroffene re- ten „Windeigungsgebietsbän- über den über 80 engagierten üben können, setzen wir uns duziert werden. Eine Bürger- der“ entstehen, die sich über Fachleuten unverantwortlich. dafür ein, dass die Bürger in beteiligung hilft dabei die Ak- weite Teile Westmecklenburgs Viele der Jugend -und Schul- betroffenen Gemeinden recht- zeptanz in der Bevölkerung zu erstrecken. sozialarbeiter haben befristete zeitig und vollumfänglich über erhöhen. Außerdem werden Auch der Naturschutz muss Kettenarbeitsverträge, die mit bei der Festsetzung der Kri- dem Auslaufen der jährlichen terien einen angemessenen Kreisförderung von Kündigung Stellenwert bekommen. Ei- bedroht sind. Der Vorschlag nige, wenige schützenswerte der Verwaltung fand daher Tiere sind bereits bei der Aus- volle Unterstützung. Darüber weisung möglicher Flächen hinaus werden sich die Mitglie- berücksichtigt. Mecklenburg- der der Linksfraktion im Vorpommern hat jedoch die Jugendhilfeausschuss Jac- kürzeste Artenschutzliste bei queline Bernhardt und René der Bestimmung der soge- Bühring dafür einsetzen, dass nannten Ausschlussgebiete. ab 2015 langfristige Förder- Eine Anpassung der Arten- vereinbarungen in der Jugend- schutzliste der zu schützenden und Schulsozialarbeit gelten. Tiere an den Bundesdurch- Mit den auf ein Jahr befristeten schnitt ist daher in jedem Fall Arbeitsverträgen für die Ju- mindestens vorzunehmen. gend- und Schulsozialarbeiter Andreas Sturm, stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde muss endlich Schluss sein. vor dem Windpark Claudia Kappel R. Bühring / J. Bernhardt LINKS:aktiv Seite 4 Termine Kreistagsfraktion für Erhalt

16.12.2013 der Mecklenburger Südbahn den Koalitionsfraktionen ab- Fraktionssitzung in gelehnt wurde. Die SPD- und der Geschäftsstelle CDU- Abgeordneten übten des Kreisverbandes sich in Ausreden, wie etwa „Koalitionsfrieden“, „dieser in Ludwigslust. Verkehrsminister“ bis „Gesprä- chen, die noch mit dem Mini- Beratung zu den sterium laufen“. Um 10.30 Uhr war Treffpunkt Eckpunkten des für den Protestmarsch auf dem Programms für die Marienplatz. Die bange Frage Kommunalwahl. war, wie viele Leute kommen. Mit den anwesenden 300 Per- sonen, ausgestattet mit Tril- lerpfeifen, selbstgefertigten Plakaten, Bannern und Fah- Ehrenamt nen, hatten die Organisatoren Nachdem sich die Fraktion der und sprachen mit nicht gerechnet. Der angemie- stärken LINKEN im Kreistag immer für Abgeordneten der demokra- tete Sonderwaggon von Neu- den ununterbrochenen Be- tischen Fraktionen über die strelitz hatte sich bewährt. Es Als Mitglied des Kreistages trieb der Südbahn eingesetzt Notwendigkeit der durchge- waren viele ältere Menschen, habe ich mich bereiterklärt, hat, beteiligten sich auch Mit- henden Bahnlinie zwischen aber auch viele Jüngere, es für unsere Fraktion im Beirat glieder der Fraktion an Pro- Hagenow und Neustrelitz. waren Rollstuhlfahrer und Bür- des Jobcenters und im Land- testen am 14. November vor Dabei wurde eine positive Ab- germeister der Städte an der kreistag mitzuarbeiten. Hier dem Schweriner Landtag. Die stimmung bei der Verabschie- Strecke, eine bunte und laute beraten wir kontinuierlich über Bürgerinitiative „ProSchiene dung des Haushaltes 2014 Menschenmenge. Als sich die Entwicklung des Arbeits- Hagenow-Neustrelitz“ hatte am 11.12.2013 eingefordert. der Zug in Bewegung setzte, marktes in unserem Land- zu einer Mahnwache vor dem Das Echo auf die Forderungen skandierte er „Wir sind hier, kreis und notwendige arbeits- Schloss, einem Protestmarsch war fast ausschließlich positiv. wir sind laut, weil man uns die marktpolitische Maßnahmen. und einer Kundgebung aufge- Die Landtagsabgeordneten Südbahn klaut“. Eine weitere Schnell wollen wir Betroffene rufen. der Linksfraktion setzen sich Protestdemonstration ist am LQ VR]LDOYHUVLFKHUXQJVSÀLFK- Die Mahnwache vor der Land- für den Erhalt der Strecke ein, 10.12.2013 um 10.30 Uhr vom tige Beschäftigungen bekom- tagssitzung begann um 08.00 wie ein am 10. Oktober 2013 Schweriner Marienplatz zum men. Nicht selten wenden sich Uhr. Teilnehmer aus Malchow, in den Landtag selbst einge- Landtag geplant. Betroffenen an mich, deren Lübz, Parchim, Ludwigslust brachter Antrag zeigt, der von Rainer Raeschke Leistungsbewilligung übermä- ßig lange dauert, deren Lei- stungsbescheide, insbeson- Kommunalwahlen 2014 jetzt dere für Kosten Unterkunft und Heizung aus ihrer Sicht nicht entsprechend der beschlos- vorbereiten – los gehts senen Richtlinie bewilligt wor- den sind. Hier ist schnelle Hilfe Der zweite Tag unserer 9 Goldberg-Mildenitz Zahrensdorf Sternberger Seenlandschaft Langen Blankenberg Kreistagswahl 2013 8 Ostufer Schweriner See Jarchow , und Unterstützung gefragt. Herbstklausur galt der inhalt- Brüel, Stadt Wahlkreise Amt Sternberger Seenlandschaft Sternberg, Stadt Cambs Kuhlen-Wendorf

Weitendorf Im Landkreistag bin ich Mit- lichen und organisatorischen Leezen , Ludwigslust Land Amt Langen Dabel 4 Brütz Ostufer glied des Europa- und Rechts- Vorbereitung der Kommunal- Schweriner Wittenförden See Godern Stralendorf Amt Crivitz Groß Goldberg, Stadt Pinnow 2 , Zarrentin Bülow Niendorf Amt Goldberg-Mildenitz ausschusses und dessen RabenSteinfeld wahlen am 25. Mai 2014. Eine Langenhagen Zülow Wendisch Crivitz, Stadt Wessin Dümmer Waren Sukow Zölkow Diestelow Wittendörp Amt Stralendorf Plate , Stadt Karow stellvertretende Vorsitzende. Herzberg starke Kreistagsfraktion ist der Göhren Amt Banzkow Friedrichsruhe -Kuppentin Lüttow-Valluhn Grebbin Werder Passow Banzkow Amt Wittenburg Sülstorf Severin Amt Zarrentin Klinken Wittenburg, Stadt Hülseburg Gemeinsam mit der Verwal- Garant dafür, dass DIE LINKE Kogel Lübesse Gallin Tramm Lübz, Stadt Amt Lehsen Raduhn Domsühl Rom Broock Lutheran Goldenstädt Matzlow- Plau am See, Stadt Greven Garwitz Rastow Damm tung aller Landkreise erarbei- auch in der kommenden Wahl- Körchow Amt Boizenburg-Land Hagenow, Amt Amt Eldenburg Lübz Amt Ludwigslust-Land Neustadt- Parchim, Stadt Stadt Karbow-Vietlübbe Setzin Gischow Lüblow Glewe Picher ten wir hier Stellungnahmen Pätow-Steegen periode starke kommunalpo- Wöbbelin Buchberg Nostorf Brenz Boizenburg/Elbe, Neustadt-Glewe, Stadt Stadt Groß Godems Wahlstorf Neu Gülze Amt Hagenow-Land Amt Parchimer Tessin b. Boizenburg Tessenow zu Gesetzentwürfen der Lan- litische Akzente setzt. 13 von Umland Stolpe Groß Groß Laasch Krams Suckow Ludwigslust Marnitz desregierung bzw. den Folgen 14 Mitgliedern unserer jetzigen Amt Ludwigslust-Land Möllenbeck Göhlen 1 Stadt Boizenburg, Boizenburg-Land Karstädt 10 Eldenburg Lübz, Plau am See Leussow der europäischen Richtlinien Fraktion sowie viele sachkun- Stadt Lübtheen , Stadt Bresegard Amt Grabow 7 Stadt Parchim, Parchimer Umland bei Eldena Grebs-Niendorf 3 Stadt Hagenow, Hagenow-Land für die Landkreise. Ich werbe dige Einwohner haben erklärt, Amt Dömitz-Malliß Malk Göhren Malliß Milow 6 Grabow, Neustatdt-Glewe besonders dafür, die Sicht der 5 Stadt Ludwigslust, Dömitz-Malliß erneut für den Kreistag zu Neu Kaliß Dömitz, Stadt ehrenamtlichen Kreistagsmit- kandidieren. In der Öffnung Steesow glieder mit in die Diskussion unserer Listen für parteilose Jugend- und Familienpolitik, unserem Landkreis in den einzubringen. Beispielhaft BürgerInnen sehen wir eine den Erhalt des Gesundheits- kommenden Jahren konse- nennen möchte ich die weitere gute Möglichkeit, direkte Bür- wesens in der Fläche und auf quenter Beachtung zu schen- Stärkung des Ehrenamtes und gerbeteiligung weiter zu stär- die Wirtschaftskraft des Land- ken. Wir plädieren dafür, der den Entwurf des Innenministe- NHQ 'LH )UDNWLRQ HPS¿HKOW kreises unter ökologischen VSH]L¿VFKHQ 6LWXDWLRQ LQ GHQ riums zu Freiwilligen Feuer- den Wahlkampf auf Schwer- Gesichtspunkten zu richten. einzelnen Wahlkreisen beson- wehren in unserem Land. punkte wie Stärkung der In allen Politikfeldern ist dem dere Bedeutung beizumessen. Barbara Borchardt Kommunen, aktive Kinder-, GHPRJUD¿VFKHQ :DQGHO LQ Wolfgang Bohnstedt