.

8 1

4 3

7 Nethe 8 Strahlursprünge / Strahlwege

m passiver Strahlursprung (voraussichtlich geringer bis mittelgroßer Maßnahmenaufwand, Öse ggf. nur in Teilbereichen erforderlich) Strahlursprung mit Strahlwegfunktion (Maßnahmenaufwand derzeit noch unklar)

zu verlängernder Strahlursprung (voraussichtlich mittelgroßer bis großer Maßnahmenaufwand)

139 845 m neu anzulegender Strahlursprung (voraussichtlich großer bis sehr großer Maßnahmenaufwand)

Situation unklar 214 820 m 21 Strahlweg (Maßnahmenaufwand derzeit noch unklar) 215 m 3 m 831 m Öse 140 947

2.338 möglicher Strahlursprung in Gewässern mit aktuell gutem ökologischen Zustand/Potenzial

m 16 (noch nicht abgestimmt) Bever 2 817 226 m möglicher Strahlweg in Gewässern mit aktuell gutem ökologischen Zustand/Potenzial 17 n 400 2 m (noch nicht abgestimmt) 97 Jorda 2.4 141 Priorisierung und Kennzeichnung der Strahlursprünge / Strahlwege m 881 m 5 2 9 2 9 5 157 . 1 Kennzahl und Länge des Strahlursprunges / Strahlweges mit Angabe zur Priorisierung 817 m

8 m

1 157 8 2 0 Umsetzung bis 2015 8 817 m

8 2 0 2 157 142 0 4 m Umsetzung bis 2021

2.536 m 817 m Bever 157 817 m Umsetzung bis 2027 144 219 811 m 3 m Nethe 223 2.49 2.078 m Ökologischer Zustand / Potenzial

578 m 2 143 1 2 256 4 81 2 nach momentaner Einstufung guter ökologischer Zustand / gutes ökologisches Potenzial Nethe 9 6 m m erreicht (derzeit kein Handlungsbedarf zur Ermittlung von Strahlursprüngen und Strahlwegen) 0 m 2 2 4 221 4 Jo 2.24 8 rda 3 m Gewässerstrukturgüte (gesamt) n 207 keine Angaben 2.482 m )" 2.268 m

1 1 unverändert

5

0 227 2 gering verändert 228 1.982 m 835 m 3 mäßig verändert Eselsbach 4 deutlich verändert 230 1 5 m 98 m 5 stark verändert 08 8 m 7 1 0 2 3 3 32 8 2 1.4 229 6 sehr stark verändert 450 m rte 882 m Helme 7 vollständig verändert 1 0 23 21 152 m 7 m 400 1.87 2.312 m 209 Schutzgebiete m 275 610 l 276 1.632 m 9 Naturschutzgebiete 394 m ch 29 gge 2 m E nba 40 Taufnethe hle l FFH - Gebiete ü gge M E 298 6 m 1.893 m EU - Vogelschutzgebiete 1.32 211 4 m

27

841 0 m 153 Flächen in öffentlichem Eigentum

83

7 9 Bundesrepublik Deutschland 2 3 m

81 h Nordrhein-Westfalen 154 9 m enbac 2 m 59 38 1. ühl 390 Gemeinde 212 5 M gel 6 15 Eg 9 m m 398 2 27 2 6 69 m .5 3 1 4 0 .4 Kirche 5 1 m 295 m 771 1 500 m . 2 Kreis Höxter 0 332 3 0 7 8 A

94 m lst sonstige 29 2 m 3 47 83 2.3 e 9 m r

291 Sohlabstürze und Wehre mit Angabe der Absturzhöhe 40 0 m m

1.59 2

331 6 2 m 7 < 0,1 m

3 1 7 Ed 2

2 9 m er 5 9 .

7 1 2 m 0,1 - 0,3 m 9 5 285 2 1

287 6 .1 858 286 807 m 1 2 2 290 m 5 35 0,3 - 0,5 m m 284 080 Eder m 1.49 1. 2.5 1 3 9 m 289 03 m . 3 28 0,5 - 1,0 m 3 800 8 78 8 0 11 3 2 1 34 m 6 m m N a m 1,0 - 1,5 m

u 288

m re m

.570 1 2 32 > 1,5 m

7

9

1 3 .

28 2 6 2 1. 1 3 m 9 1 2 )" 66 Wehr, ohne Angabe der Absturzhöhe m 243 m

24 3 4 4 599 m 3 1. 3 4 1 88 2 .2 2 m 5 . 328 7 67 m 0 1 Grenzen 536 m

327 2.29 Egg Vombach Grenze des Kreises Höxter 3 m 7 2 e 9 4 l 9 2 Gemeindegrenzen 281 280 m m 382 1.617 m 279 79 1.000500 0 1.000 Meter 2 m ±

2

. 0 2 6

6 2 9

6 .

M 4 2 2 ühl 7 8 m 9

engraben 6 4 4 m 2 2 Auftraggeber: 19 3 .4 8 3 2 1

6 32 m 5 m m 383 m 53 277 3 823 18 31 Kreis Höxter )" 1.42 317 e 2 m )" )" 9 m 86 hm R Abteilung Umweltschutz und Abfallwirtschaft 1 m te / O iep bach Rau ener Ba ch Projekt: 258 323 Vom 321 322 4 1.291 m

2 788 m m 8 m 257 579 . 6 5 900 m 325 2.584 m 902 m 1 Konzept zur hydromorphologischen Ver- 8

1.0 m

m 2 0 besserung der Fließgewässer im Kreis Höxter 67 4 8 0

2 2. 2 0 316 m 7 70 )" Verortung des Strahlwirkungskonzeptes zur Umsetzung 5

25 m der EG-Wasserrahmenrichtlinie 89 6 7 Dieme m 6 m 6 39 m Karte 9: 2 320 3 2 1 697 m 8 97 l 1 Strahlursprünge und Strahlwegen 2.144 255m mit Angaben zur Gewässerstrukturgüte, Schutzgebieten und Flächen in öffentlichem Eigentum 2 1.3 65 7 Blatt: Bearbeitung: GIS-Bearbeitung: Maßstab: Datum: )" 9 m Borgentreich Wolfgang Figura Wolfgang Figura 1 : 25.000 Juni 2010 25 80 4 1 m m 264 Auftragnehmer: 048 1. 2 4 6 UIH 6 0 3 24 3 Ingenieur- und Planungsbüro 250 m m Umwelt Institut Höxter 2 81 854 53 Schlesische Str. 76 37671 Höxter 2.5 7 m 23 Tel. (05271) 6987-0 Fax 6987-29 m E-Mail: [email protected] www.uih.de 1 248 245 25 m 1 42 61 6 m 602 m