beverungen Informationen für Bürger 93_88_MH.qxd 28.10.2008 15:01 Seite 1

Ihr starker Partner für: l Fenster und Haustüren aus Kunststoff, Holz und Alu l Super-Energiespar-Fenster l Rollläden / Insektenschutz l Wintergärten / Vordächer l Montage / Service l Wartungs- und Reparaturleistungen Besuchen Sie unsere Ausstellung - wir beraten Sie gerne - Industriestraße 19 . 37688 Beverungen Tel.: 05273 393-0 . FAX: - 200 Anzeige_93x88 16.10.2008 15:08 Uhr Seite 1 www.mahrenholz.de . www.haustuer-planer.de

glass technology

Gustav Meister GmbH High Tech - Made in Beverungen Blankenauer Str. 5 HEGLA gehört weltweit zu den Markt- und Technologieführern,Technologieführern, D-37688 Beverungen wenn es um das Lagern, Bewegen, Transportieren und Bearbeiten von Flachglas geht. T. +49(0)5273/36800-0 F. +49(0)5273/36800-800 [email protected] Steuerberater · Wirtschaftsprüfer Beverungen · Höxter · www.meister-siebe.de HEGLA GmbH & Co. KG Industriestr. 21 • D-37688 Beverungen Tel.: +49 (0) 52 73 / 9 05-0 •www.dkl-stb.de eMail: [email protected] • www.hegla.dewww.hegla.de

glass technology

Beverungen.indd 54 17.04.2009 14:37:56 Der�Mensch�zählt Entsorgung und�nicht�das�Kapital

Als�genossenschaftliche�Regionalbank�gehören�wir unseren�Mitgliedern�und�Kunden.�Von�jeher�arbeiten wir�nach�den�Prinzipien�Selbsthilfe,�Selbstverwaltung und�Selbstverantwortung.�Das�macht�uns�seit�mehr als�140�Jahren�unabhängig�und�erfolgreich�-- in�den Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Kreisen�Paderborn,�Höxter�und�Lippe! sind unsere Stärke Wir konnten nur deshalb zu einem der führenden Anbieter in unserem www.volksbank-phd.de Bereich werden, weil wir täglich auf die Erfahrung und Kompetenz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vertrauen können. Öffnungszeiten Recyclinghof: Einer von vielen Gründen uns dort zu engagieren, wo diese Menschen Mo. – Fr. in der Zeit von 7.00 – 16.30 Uhr und HEGLA beheimatet sind. Volksbank Sa. in der Zeit von 8.00 – 12.00 Uhr Paderborn-Höxter- HEGLA GmbH & Co. KG www.helwig-wehrmann.de www.hegla.de D-37688 Beverungen

Anzeige_stadt_beverungen_93x88_2014_05_v2.indd 1 19.05.2014 10:28:12 GmbH Immer da, immer nah. Alle Klassen A-B-C-M-S-T Unterricht Di & Do ab 19:00 Uhr (Außer Bus)

Wir sind für Euch da: Sonja: 0173 - 9 30 44 39 Starker Service ganz in Ihrer Nähe. Wolfgang: 0171 - 5 26 55 76 Burgstraße 38 Eik: 0173 - 2 58 66 91 37688 Beverungen Die Provinzial – zuverlässig wie ein Schutzengel.

Ihre Provinzial-Geschäftsstelle Eva Roeper Lange Straße, 37688 Beverungen Tel. 0 52 73 / 3 67 12 - 0 Marktstraße 14, 34434 Tel. 0 56 43 / 9 47 90 [email protected]

Beverungen.indd 53 17.04.2009 14:37:55 Grußwort

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, herzlich willkommen in Beverungen!

Mit Hilfe dieser Broschüre möchten wir Ihnen den Aufenthalt in unserer Stadt erleichtern. Ob Sie als Neubürger in Beverungen einen neuen Lebensabschnitt beginnen, ob Sie als Besucher nur für kurze Zeit unsere Stadt besuchen oder ob Sie bereits seit langer Zeit hier wohnen, auf den folgenden Seiten finden Sie alles Wissenswerte zu unserer Stadt. Denn wir möchten, dass Sie gut informiert sind und vor allem alle für Sie wichtigen Ansprech- partner schnell und unkompliziert finden. Das ist das Hauptanliegen dieser Broschüre. Außerdem möchten wir Ihnen Tipps und praktische Hinweise liefern, wie Sie in Beverungen mit seinen insgesamt 12 Ortsteilen gut leben und sich orientieren können. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen aber auch ganz besonders den Internetauftritt unser Stadt unter www.beverungen.de und unseren City-Guide, die Mobilversion der städtischen Webseite für Smartphones. Dort erfahren Sie stets aktuell, was in Beverungen passiert und erhalten ausführlichere Informa­ tionen als es in dieser Broschüre möglich ist. Auch die Kontakte der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt- verwaltung, die Ihnen gern in allen Angelegenheiten weiterhelfen, finden Sie dort. Sprechen Sie uns an! Mein besonderer Dank gilt den Firmen und Geschäften, die mit Ihrer Anzeige zum Gelingen dieses Heftes bei­ getragen und diese Publikation erst ermöglicht haben. Viel Spaß beim Studieren der vielfältigen Möglichkeiten, die unsere Stadt Ihnen bietet.

Mit freundlichen Grüßen Ihr Hubertus Grimm

Bürgermeister

�������� 1 Inhaltsverzeichnis

Willkommen in Beverungen 4 • Zahlen, Daten, Fakten 4 Gern für Sie da! • Die Ortsteile 5

Leben und Wohnen 9 • Beverungen für alle Generationen 9 Abfall-Dienst • Kinder und Jugend 9 u • Service – Kinder und Jugend 10 Diedrich • Älter werden in Beverungen 14 Gewerbegebiet Beverungen • Service – Gesundheit und Soziales 15

Für Privat- und Gewerbe-Abfälle: Wirtschaft und Arbeit 24 · Hausmüll • Beverungen als Wirtschaftsstandort 24 · Sperrmüll • Die Wirtschaftsförderung stellt sich vor 26 · Gewerbemüll • Bildung, Innovation und Forschung 26 auch Container-Dienst Tourismus und Freizeit 30 t: 05273 – 66 08 • Aktivität und Erholung 30 f: 05273 – 22 44 99 e: [email protected] • Sportstätten 32 www.abfalldienste.de • Entdecken und Erleben 34 Gewerbegebiet Beverungen zertifiziert Sa. 8.00 – 12.00 Uhr

Gabriela Brökel Hausverwaltung

Lange Str. 12 37688 Beverungen Tel. 05273/36100 Fax 05273/361020 [email protected] www.broekel-hausverwaltung.de

2 Inhalt Seite Inhalt Seite

Kulturelle Einrichtungen 28 • Krankenkassen 37 Kindergärten 28 • Fußpflege 37 Schulen 29 • Apotheken 37 Büchereien 29 • Praxis für Sachtherapie 39 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 30 • Institut für Ayurveda, Yoga, Pilates und Osteopathie 39 Gesundheitswesen 31 Gemeinnützige Einrichtungen 41 • Ärzte 31 Bäder 41 • Heilpraktiker 35 Märkte/Feste/Veranstaltungen 42 • Tierarzt 35 Ferienordnung 42 • Zahnärzte 35 Sportstätten 43 • Physiotherapie/Massage 35 Vereine und Verbände 44 • Krankengymnastik 35 Löschgruppenführer und Stellvertreter 51 • Ergotherapie 35 Notruftafel 52

• In der Region www.alles-deutschland.de35 Stadtverwaltung Beverungen • Veranstaltungen, Kulturgenuss und Brauchtum 36 Weserstraße 12 Impressum 37688 Beverungen • Vereine und Verbände 39 Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Telefon: 05273 392-0 Trägerschaft. Änderungswünsche, Anregungen E-Mail: [email protected] Rathausund Ergänzungen und Service für die nächste Auflage 45 www.beverungen.de dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder In unserem Verlag erscheinen • Wasdas erledige zuständige ich wo? entgegen. Titel, um- Produkte zu den Themen:45 • Aufgabenverteilungschlaggestaltung sowie derArt und Stadtverwaltung An ordnung • Bürgerinformationen 45 des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen • Klinik- und Gesundheits- • GemeindeorganeInhabers dieser r echteund politischeurheberrechtlich Gremien informationen 49 geschützt. Nachdruck und Übersetzungen • senioren und soziales sind – auch auszugsweise – nicht gestattet. • Kinder und schule WeKA info verlag gmbh Gestern,Nachdruck Heute, oder rMorgeneproduktion, gleich welcher • Bildung und Ausbildung54 Lechstraße 2 Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, • Bau und Handwerk www.facebook.com/D-86415 Mering • GesternDatenträger oder Online nur mit schriftlicher • Dokumentationen 54 Stadt.BeverungenTel. +49 (0) 82 33 3 84-0 • HeuteGenehmigung des Verlages. 55 Fax +49 (0) 82 33 3 84-1 03 Infos auch im Internet: [email protected] • MorgenQuellenverzeichnis: www.alles-deutschland.de56 www.weka-info.de stadt Beverungen www.sen-info.de www.alles-deutschland.de Karte auf seite 43: Weserbergland Touris- www.klinikinfo.de Bundesweitemus e.V. Notfallnummern | Branchenverzeichniswww.zukunftschancen.de U3 3768805 / 13. Auflage / 2009

U = Umschlagseite

3

Beverungen.indd 3 17.04.2009 14:37:35 in Zusammenarbeit mit: 37688050 / 14. Auflage / 2015 Beverungen Marketing e. V. Service Center Beverungen Druck: Weserstraße 16, 37688 Beverungen Beer Druck GmbH Gabelmannsplatz 4-6 Redaktion: 95632 Wunsiedel Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Tina Krüger Höhe der Auflage: 3.000 Exemplare mediaprint infoverlag gmbh Verantwortlich für den Anzeigenteil: Lechstr. 2, 86415 Mering mediaprint infoverlag gmbh – Goran Petrasevic Papier: Registergericht Augsburg, HRB 10852 Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert USt-IdNr.: DE 811190608 Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint Inhalt: 115 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei IMPRESSUM Geschäftsführung : Infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Dr. Otto W. Droshin, Ulf Stornebel Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts Tel.: 08233 384-0 Beverungen Marketing e. V., Stadt Beverungen; sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheber- Fax: 08233 384-247 Kartografie: Mit freundlicher Genehmigung von www.stadtplan-logistik.de; rechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und [email protected] weitere Quellenangaben sind an den jeweiligen Fotos vermerkt. Online sind – auch auszugsweise – nicht gestattet.

Inhaltsverzeichnis 3 Willkommen in Beverungen Zahlen • Daten • Fakten Beverungen

Stadt Beverungen Einwohnerzahlen

Beverungen besteht aus der Kernstadt und elf Ortsteilen. Ortsteil Einwohner Die insgesamt circa 14.000 Einwohner leben auf einer Flä- Beverungen, Kernstadt 6.442 che von circa 98 km2. Beverungen liegt in Nordrhein-West- Amelunxen 1.089 falen, genaugenommen in Ostwestfalen, gehört zum Kreis Blankenau 285 Höxter und ist dem Detmold zugeordnet. Dalhausen 1.679 Die Stadt liegt im Dreiländereck von Nordrhein-Westfalen, Drenke 363 Niedersachsen und Hessen. Haarbrück 471 Herstelle 960 Städtepartnerschaften Jakobsberg 269 Rothe 154 Die Kernstadt Beverungen unterhält Städtepartner- Tietelsen 221 schaften mit: Wehrden 808 – Frankreich: Mers-les-Bains, Region Picardie, Frankreich Würgassen 861 (seit 1964) gesamte Stadt Beverungen 13.582 – England: Ivybridge, Grafschaft Devon, England (Stand 31. 12. 2014) (seit 1975)

4 Willkommen in Beverungen Bürgermeister: Bauernhäuser und die Pfarrkirche Hubertus Grimm aus dem Jahr 1714 prägen das Orts- Weserstraße 12, 37688 Beverungen bild dieses beschaulichen Dorfes. Blankenau Telefon: 05273 392100 E-Mail: [email protected] Bezirksverwaltungsstellenleiter: Frank-Dieter Schwalm Stadtheimatpfleger: Dorfstraße 14, 37688 Beverungen Christoph Reichardt Telefon: 05273 1268 Breslauer Straße 11, 37688 Beverungen Telefon: 05273 5581 Ortsheimatpflegerin: Mathilde Wessel Rote Feld 5, 37688 Beverungen Die Ortsteile Telefon: 05273 5688

Amelunxen verfügt über einen Amelunxen Kindergarten, eine Sporthalle, Der größte Ortsteil Beverungens verschiedene Versorgungsmöglich- liegt im engen Tal der Bever. Durch keiten, eine Gastronomie, Beherbergungs-­ seine abgeschlossene Lage hat sich Dalhausen möglichkeiten und Unternehmen. das alte Korbmacherdorf Dalhausen Besonders prägend sind die zahlreichen ortsansässigen bis heute einen eigenen Charakter ­Vereine. Das alljährliche Dorffest und das Jugend-Fußball­ bewahrt. turnier mit Gastvereinen aus ganz Deutschland gehören zu den Höhepunkten des Jahres. Die traditionelle Zunft der Korbmacherei war noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts Haupteinnahmequelle der Bezirksverwaltungsstellenleiter: Dalhäuser. Einen interessanten Einblick in dieses Handwerk Herbert Menke gibt heute das Korbmacher-Museum, in dem auch Sonder- Gartenstraße 5, 37688 Beverungen veranstaltungen stattfinden. Der -Bever-Höhenweg Telefon: 05275 599 macht die landschaftlichen Besonderheiten erlebbar. E-Mail: [email protected] Bezirksverwaltungsstellenleiter: Ortsheimatpfleger: Paul Lippold Ulrich Blaschke Urental 65, 37688 Beverungen An der Kleinschmiede 2, 37688 Beverungen Telefon: 05645 9251

Städtepartnerschaft mit Saint-Quentin-Lamotte Ortschronist: Region Picardie, Frankreich (seit 1970) Manfred Dierkes Untere Hauptstraße 115, 37688 Beverungen Telefon: 0175 7280663

Willkommen in Beverungen 5 Städtepartnerschaft mit Ault Region Picardie, bild landwirtschaftlich geprägt. Durch Frankreich (seit 1966) den Bau der Bürger­halle erfuhr das Gemeinschaftsleben durch die Vereine Haarbrück einen neuen Aufschwung. Traditionelles Brauchtum, wie etwa Neu- jahrsschießen, Osterfeuer, Martinsum- Bezirksverwaltungsstellenleiter: zug und natürlich der Karneval, wird Drenke Hans-Georg Sander liebevoll gepflegt. Zentrum des Drenker Langenthaler Straße 7, 37688 Beverungen Gemeinschaftslebens ist das zu einem Telefon: 05273 21369 Bürgerhaus umgestaltete alte Pfarrhaus. Ortsheimatpfleger: Bezirksverwaltungsstellenleiter: Hermann Hartmann Paul-Klee-Straße 1, 34414 Roland Becker Telefon: 05641 3547 Telefon: 0173 2772814

Ortsheimatpflegerin: Wahrzeichen des Ortes ist die Burg, die Rosel Becker im 19. Jahrhundert zahlreichen Künst- Höxterstraße 27, 37688 Beverungen lern und Gelehrten als Treffpunkt diente. Herstelle Im Jahr 1899 bezogen Benediktiner­­­ innen die nahegelegene Abtei und Mit 351 Metern über dem Meeresspiegel ist Haarbrück der tragen noch heute mit eigenem Klosterladen­ und einem höchstgelegene Ort im Kreis Höxter. Bis heute ist das Orts- Seminarangebot für Gäste zur kulturellen Vielfalt bei.

6 Willkommen in Beverungen Eine Besonderheit bildet die Gierseilfähre zwischen Herstelle Ortsheimatpfleger: und Würgassen, die Personen und Radfahrer als attraktive Willi Vössing Weserquerung nutzen. Verschiedene Vereine bereichern das Hartweg 2, 37688 Beverungen Gemeinschaftsleben, das von einer eigenen Festhalle, einem Telefon: 05273 4844 Sportplatz, einer Turnhalle sowie einem Grillplatz mit großer Schutzhütte profitiert. Erwähnt sei besonders der Schiffer­ verein, der die Wriggelmeisterschaften durchführt. („Wriggeln” Rothe ist der kleinste Ortsteil bezeichnet das Fortbewegen eines Bootes durch das Hin- und Beverungens und landwirtschaftlich Herbewegen eines Riemens, der bei der Bewegungsumkehr in geprägt. Die Dorfgemeinschaft trifft Rothe bestimmter Weise gedreht wird.) sich gerne in der Wartturmhalle.

Bezirksverwaltungsstellenleiter: Ortsvorsteher: Ludger Haneke Robert Schauf Heristalstraße 81, 37688 Beverungen Borgholzer Straße 20, 37688 Beverungen Telefon: 05273 8793 od. 05273 708238 Telefon: 05645 9358

Städtepartnerschaft mit Saint-Valery-sur-Somme, Region Picardie, Frankreich (seit 1970) Tietelsen besitzt ein eigenes Gemein- schaftshaus und einen katholischen Kindergarten, den auch die Kinder Tietelsen Jakobsberg zählt zu den höchst- aus den Nachbarorten Rothe und gelegenen Dörfern im Kreis Höxter. Drenke besuchen. Mit 14 Voll- und Im Mittelalter war der Ort mit seiner Jakobsberg 13 Nebenerwerbsbetrieben dominiert namensgebenden Pfarrkirche die Landwirtschaft im Dorf. St. Jakobus eine Wallfahrtsstätte. Auch heute noch wird die religiöse Bezirksverwaltungsstellenleiter: Tradition gepflegt – so haben die Stefan Reitemeier Bewohner einen Kreuzweg mit vierzehn gemauerten Tietelser Straße 4, 37688 Beverungen Heiligen­häuschen angelegt, die durch den ausgeschil- Telefon: 05645 9255 derten Wanderweg „Kreuzweg Jakobsberg” erschlossen werden. Ortsheimatpfleger: Erhard Weiß Ortsvorsteher: Tietelser Straße 2, 37688 Beverungen Josef Hartmann Telefon: 05645 9407 Corveyer Straße 12, 37688 Beverungen Telefon: 05273 1674

Willkommen in Beverungen 7 Wehrden verfügt als einziger Ortsteil Städtepartnerschaft mit Woignarue, Region Picardie Beverungens über einen Bahnhalte- Frankreich (seit 1965) punkt. Eine weitere Besonderheit ist Wehrden die Gierseilfähre, deren Dienst gerade Radfahrer nutzen, um ans gegen- Ein touristisches Highlight ist der überliegende Ufer zu gelangen. Weser-Skywalk mit dem „Holzweg”. Das aus einer Wasserburg entstandene Hier ermöglicht eine circa 80 Meter Würgassen Schloss Wehrden besitzt architektonisch über die Weser ragende Plattform typische Merkmale der Weserrenaissance. Hier hielt sich das „Schweben über Fels und Wasser”. die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff gerne auf. Radfahrer nutzen gerne die Personen- Das Gemeinschaftsleben wird durch eine Vielzahl sehr fähre, um auf die andere Weserseite nach aktiver Vereine bestimmt. Herstelle überzusetzen.

Bezirksverwaltungsstellenleiter: Bezirksverwaltungsstellenleiter: Günter Weskamp Siegfried Wille Weredunstraße 20 a, 37688 Beverungen Gerhard-Hauptmann-Straße 15, 37688 Beverungen Telefon: 05273 35273 Telefon: 05273 88872

Ortsheimatpfleger: Ortsheimatpflegerin: Gerd Rother Petra Riepe Weredunstraße 45, 37688 Beverungen Alter Postweg 2, 37688 Beverungen Telefon: 05273 5858 Telefon: 05273 88739

8 Willkommen in Beverungen Leben und Wohnen

Beverungen für alle Generationen kinder aufnehmen. Eine Übermittagbetreuung ist dabei selbstverständlich. Im Beverunger Stadtgebiet sind alle Beverungen möchte für alle Generationen eine lebenswerte Schul­formen vorhanden. Es gibt zwei Grundschulen, Stadt sein. Dazu ist es nötig, auf die unterschiedlichen eine Sekundarschule und ein . Somit sind Bedürfnisse und Wünsche dieser einzugehen. Eine aus­ kurze Wege auch zu weiterführenden Schulen möglich. gewogene Gemeinschaft zu schaffen, in der jeder seinen Nennenswert ist, dass sowohl die Grundschulen als auch Platz hat, ist eines der zentralen gesellschaftlichen Anliegen. die Sekundarschule Ganztagsbetreuung anbieten und Die Verbindung der unterschiedlichen Lebensbereiche wie das Gymnasium viele Auszeichnungen beim Wettbewerb Arbeit, Freizeit und Wohnen zu entwickeln, ist das angestrebte „Jugend forscht” erlangt hat. Ziel Beverungens. Verschiedene Einrichtungen unterschied- licher Trägerschaften, Institutionen und Vereine gestalten Viele Vereine bieten Kindern und Jugendlichen attraktive diesen Prozess stetig mit. Besonders unter dem Aspekt des Angebote für die Freizeitgestaltung. Die katholische demographischen Wandels ist ein perspek­tivisches Handeln Kirchengemeinde – Pfarrei Heiligste Dreifaltigkeit – betreibt mit einem gesunden Blick in die Zukunft wichtig. das Jugend-Bistro und der Ortsverband Beverungen des Kinderschutzbundes veranstaltet in den Sommerferien den beliebten Ferienspaß. Kinder und Jugend Die Stadt Beverungen unterstützt Familien bei der Familien sind in Beverungen auch als Bauherren will- Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Bei der Kinder­ kommen. In einigen Baugebieten sinkt der Kaufpreis mit betreuung entlasten insbesondere die Kindertagesstätten der Zahl der Kinder. Familien, da sie auch Kinder unter drei Jahre und Schul-

Leben und Wohnen 9 Service – Kinder und Jugend

Krabbelgruppen Kindertageseinrichtung St. Johannes/ Kindertageseinrichtung PariSozial Kath. Familienzentrum „Die Brücke“ „Karlchen“ Ev. Kirchengemeinde An der Kirche 7a, 37688 Beverunge Karlstraße 23, 37688 Herstelle Gemeindezentrum Telefon: 05273 6671 Telefon: 05273 7070 Am Bangern 1, 37688 Beverungen E-Mail: familienzentrum-diebruecke@ E-Mail: [email protected] Telefon: 05273 35512 gmx.de www.familienzentrum-diebruecke.de Kath. Kindertageseinrichtung Kath. Kirchengemeinde St. Marien St. Bartholomäus in Herstelle Kindertageseinrichtung der Prüssenstraße 9, 37688 Tietelsen Heristalstraße 32, 37688 Beverungen ev. Kirchengemeinde Telefon: 05645 343 Telefon: 05273 1332 In den Pölten 24 a, 37688 Beverungen E-Mail: st.marien.tietelsen@ Telefon: 05273 6649 kath-kitas-hochstift.de AWO Ortsverein Beverungen E-Mail: [email protected] Weserstraße 21, 37688 Beverungen Kath. Kindertageseinrichtung Telefon: 05273 5626 Kindertageseinrichtung der St. Josef Elterninitiative ,,Pusteblume“ Weredunstraße 40 a, 37688 Wehrden AWO Ortsverein Dalhausen Sonnenbreite 1 a, 37688 Beverungen Telefon: 05273 5422 Urentalstraße 1, 37688 Beverungen Telefon: 05273 359900 E-Mail: st.josef.wehrden@ Telefon: 05645 788218 E-Mail: kita@pusteblume- kath-kitas-hochstift.de beverungen.de Kindertageseinrichtung PariSozial, Kindertageseinrichtungen Ortsteile „Bewegungskita Würgassen“ Michaelstraße 1, 37688 Würgassen Beverungen Kindertageseinrichtung PariSozial Telefon: 05273 7153 „Kita Amelunxen“ E-Mail: [email protected] Kindertageseinrichtung PariSozial Schulstraße 7, 37688 Amelunxen „Kita Sonnenbreite“ Telefon: 05275 584 Schulen Sonnenbreite 1, 37688 Beverungen E-Mail: [email protected] Telefon: 05273 5454 Städt. Gemeinschaftsgrundschule E-Mail: [email protected] Kath. Familienzentrum St. Maria Beverungen „Schule an der Burg“ Lange Reihe 55, 37688 Dalhausen Kolpingstraße 2 – 4, 37688 Beverungen Telefon: 05645 9190 Telefon: 05273 6919 E-Mail: st.maria.dalhausen@ E-Mail: [email protected] kath-kitas-hochstift.de www.ggs-beverungen.de

10 Leben und Wohnen Städt. Gemeinschaftsgrundschule E-Mail: jugend-bistro@ Beverungen ein. Seit langem bietet er Dalhausen (als Teilstandort) pv-beverungerland.de den Kinderferien(s)pass und zahlreiche Hellwegstraße 13, 37688 Dalhausen Öffnungszeiten: Spiel- und Basteltage an. Telefon: 05645 447 Mo. 18:30 – 21:00 Uhr E-Mail: grundschule-dalhausen@ Di. 18:30 – 21:00 Uhr Kinderschutzbund Ortsverband t-online.de Do. 18:30 – 21:00 Uhr Beverungen Martina Müller Sekundarschule Beverungen Bahnhofstraße 24, 37688 Beverungen Birkenstraße 2, 37688 Beverungen KJG Beverungen Telefon: 05273 21966 Telefon: 05273 6781 E-Mail: [email protected] Die KJG ist ein Kinder- und Jugend- www.sekschube.de verband in der katholischen Kirche Sonstiges und versucht als Zusammenschluss Städtisches Gymnasium Beverungen junger Christen und Christinnen, den Musikschule MusiKreativ Birkenstraße 4, 37688 Beverungen Glauben zeitgemäß zu leben. Das Burkhard Meyer Telefon: 05273 5228 und 05273 5383 vielfältige Angebot umfasst: Bastel- Weserstraße 16, 37688 Beverungen E-Mail: gymnasium@ stunden für Kinder und Jugendliche, Telefon: 05273 897774 gymbeverungen.de Theaterbe­suche, Ausflüge sowie der www.gymbev.de Austausch mit der Partnergemeinde Dhani in Indien.

Jugendeinrichtungen KJG Beverungen Weserstraße 22, 37688 Beverungen Jugend-Bistro Beverungen Telefon: 05273 1332 Das Jugend-Bistro ist ein Freizeit- E-Mail: [email protected] treff für Jugendliche und junge www.kjgbeverungen.de Erwachsene. Das Bistro bietet u. a. die Möglichkeit Musik zu hören, Billard oder Kicker zu spielen, aber Kinderschutzbund auch Beratung und Hilfestellung bei Problemen. Das Jugend-Bistro Der Kinderschutzbund setzt sich erreicht man im kath. Pfarrheim von ehrenamtlich für ein abwechslungs- der Weserstraße aus. reiches Kinderferienprogramm in Foto: pressmaster/Fotolia Foto:

Leben und Wohnen 11 1888 – 1988

TISCHLERMEISTER BESTATTUNG ÜBERFÜHRUNG Möbelverkauf • Bauelemente aus Kunststoff und Holz Burgstraße 32 Telefon (0 52 73) 69 78 37688 Beverungen Telefax (0 52 73) 3 52 98

Handwerker in der Region

Dachdeckermeister Volker Stepholt Dach- und Abdichtungsarbeiten aller Art Photovoltaik Hauswindkraftanlagen Dachrinnen Tel.: 05275-1497 · Mobil: 0171-2791497 Neustätter Weg 7 · 37688 Beverungen-Amelunxen

Marmor- und Fliesenimport

Bahnhofstraße 36 · Tel. 0 52 73 / 53 20 37688 Beverungen · Fax 0 52 73 / 53 00 E-Mail: [email protected] Granit - Marmor - Sandstein Treppen - Fensterbänke - Grabsteine Küchenarbeitsplatten aus Granit

Wand- und Bodenfliesen Polylooks Foto:

24

Beverungen.indd 24 ROSE17.04.2009 14:37:43 Zimmerei · Holzbau · Sägewerk

Liboristraße 6 · 37688 Beverungen Ihr Projekt, unser Service Jakobusstraße 26 • Baustoffe Franz Rose 37688 Beverungen Tel. 05273 5107 · Fax - 5740 Zimmermeister [email protected] • Energetische • Baumaterialen Telefon (05273) 1355 www.zarnitz-baustoffe.de • Bauelemente Telefax (05273) 4176 Zimmerei · Holzbau · Sägewerk Mobil (0173) 2127569 Öffnungszeiten: • Zubehör Dachdeckerei · Klempnerei Privat (05273) 359541 Mo.-Fr. 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr (1.12. - 31.03. ab 8:00 Uhr) [email protected] 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr www.zimmerei-rose.de Sa. 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Walter Alberding Heizung, Lüftung, Sanitär, Heizungs- und Lüftungsbaumeister Öl- und Gasfeuerung, Haus- und Industrietechnik GmbH & Co. KG Rohrleitungsbau, Kundendienst

Zum Osterfeld 16 · 37688 Beverungen Telefon: 0 52 73 / 3 54 06 · Telefax: 0 52 73 / 3 54 07 Mobil: 01 72 / 5 23 94 54

12 Leben und Wohnen Nicole Choryza Industriestraße 15 37688 Beverungen T. 0 52 73. 14 09 F. 0 52 73. 21 31 2 M. 01 76. 63 76 03 62 [email protected]

Handwerker in der Region

Helmut Dewenter Tischlerei Blankenauer Straße • 37688 Beverungen Telefon: 0 52 73 - 89 79 550 • Mobil: 0172 - 5 38 89 59 Fenster • Türen • Wintergärten • Rollläden [email protected] • www.dewenter-tischlerei.de • Garagentore • Sectionaltore Möbeldesign • Büroeinrichtung • Massivholz-Böden Dalhauser Straße 50 • 37688 Beverungen Treppenbau • Hochwertiger Innenausbau Tel. 0 52 73 / 3 89 82 0 • Fax 0 52 73 / 3 89 82 20 Fenster & Türen aus Holz & Kunststoff • Reparaturdienstleistung [email protected]• www.b-h-bauelemente.de media_print_infoverlag_Beverungen_Informationsbroschüre 28.05.2014 15:54 Seite 2

Ihr starker Partner für Fenster und Haustüren

Industriestraße 19 . 37688 Beverungen  05273 3930 . www.mahrenholz.de Rollläden . Raffstores . Insektenschutz

© goodluz - Fotolia.com Fenster & Haustüren aus Kunststoff, Holz & Holz-Alu

Leben und Wohnen 13 Foto: drubig photo / Fotolia / photo drubig Foto:

Älter werden in Beverungen

Das Seniorenbüro steht gemeinsam mit verschiedenen Lebenslagen älterer Menschen. Entsprechend sorgt es für Partnern des „Beverunger Seniorennetzes“ für Fragen der Kommunikation, Bildung, Teilhabe und Hilfen für Ältere im Generation 55Plus und deren Angehörige zur Verfügung. ländlichen wie im städtischen Raum. Darüber hinaus unterstützt es ältere Menschen bei der selbstständigen Lebensführung, beim Verbleib in der Häus- Das Seniorenbüro wird von Ehrenamtlichen des Vereins lichkeit und bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. „Beverunger Seniorennetz e. V.“ betrieben und befindet sich im Service Center Beverungen. Dazu wirbt das Seniorenbüro mit seiner Freiwilligenbörse um Ehrenamtliche in allen Interessenfeldern, fördert Seniorenbüro bürgerschaftliches Engagement, praktiziert Partizipation Beverunger Seniorennetz e. V. und setzt sich in vielfältigen Projekten und Maßnahmen Dr. Hans-Henning Kubusch für mehr Lebensqualität im Alter, für Integration und das Service Center Beverungen: Miteinander der Generationen ein. Es führt so zu einem Weserstraße 16, 37688 Beverungen positiven Altersbild und trägt zur Stärkung der Zivil­- Telefon: 05273 392226 ge­sellschaft bei. www.beverunger-seniorennetz.de

Das Seniorenbüro ist vernetzt auf Landes- und Bundes- ebene, in der Landes- und Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüro. Auf Wunsch berät es die Kommunal­ politik in Fragen des Alters. Die besondere Bedeutung des Senioren­büros liegt in seiner Expertise für die speziellen

14 Leben und Wohnen Service – Gesundheit und Soziales

Gesundheit und Soziales Dr. med. Jens Grothues Dr. med. Axel Wagner Blankenauer Straße 4 Blankenauer Straße 4 Die Stadt Beverungen bietet eine 37688 Beverungen 37688 Beverungen große Vielfalt im Bereich Gesundheit Telefon: 05273 36180 Telefon: 05273 36180 und Soziales. Nicht alle Angebote sind zwar am Ort selbst, können aber in der Dr. med. Hermann Hunzinger Regel gut erreicht werden. Die Grund- Lange Straße 15, 37688 Beverungen Augenheilkunde versorgung der Bevölkerung ist durch Telefon: 05273 1259 Dr. med. Hans von Randow in der Stadt ansässige Einrichtungen Lange Straße 32, 37688 Beverungen umfassend gewährleistet. Dr. med. Adnan Salloum Telefon: 05273 4000 Lange Straße 32, 37688 Beverungen Telefon: 05273 5896 Chirurgie Ärzte Dr. med. Meroan H. Salloum Dr. Helmut Erdmann Weserstraße 17, 37688 Beverungen Arnold-Janssen-Ring 11 Allgemeinmedizin Telefon: 05273 4262 33014 Telefon: 05253 98450 Dr. Marek Goluchowski Elisabeth Menke-Suermann Paul-Wigand-Straße 6, 37671 Höxter Bahnhofstraße 20, 37688 Beverungen Dr. med. Meroan H. Salloum Telefon: 05271 921219 Telefon: 05273 1252 Weserstraße 17, 37688 Beverungen Telefon: 05273 4262

365 TAGE IM JAHR AN SONN- UND FEIERTAGEN, BEI TAG UND NACHT

Sozialstation Meyer „Die Alten ehre stets, Du bleibst nicht ewig Ihre Ambulante Kind, sie waren was Hauskrankenpfl ege Du bist, und Du wirst was sie sind.“ und Seniorenbetreuung IN GUTEN HÄNDEN - VON MENSCH ZU MENSCH

Beate Meyer · Am Grünenberg 12 · 37671 Höxter-Ottbergen · Tel: 0 52 75 / 98 74 66 · Fax: 0 52 75 / 98 74 88

Leben und Wohnen 15 Frauenheilkunde und Geburtshilfe Nephrologie Orthopädie Dr. med. Claudius Schöngart Dr. med. E. Köhler Dr. med. Guido Krug Lange Straße 15, 37688 Beverungen M. Troeltsch Blankenauer Straße 4 Telefon: 05273 4330 Telefonische Terminvereinbarung 37688 Beverungen Telefon: 05693 98860 Telefon: 05273 21291

Innere Medizin Dr. med. Elisabeth Menke-Suermann Onkologie Zahnärzte und Dr. med. Colin Goeschen Dr. med. F. W. Kleinsorge Dr. med. dent. Michael Buxton Bahnhofstraße 20, 37688 Beverungen Christina Levknecht und Alicja Wozniak Telefon: 05273 1252 Blankenauer Straße 4 Lönsstraße 10, 37697 Lauenförde 37688 Beverungen Telefon: 05273 88149 Dr. med. Guido A. Borrmann Telefon: 05273 3678117 Lange Straße 3 (nur donnerstags) 37688 Beverungen Telefonische Terminabsprache Telefon: 05273 1456 Telefon: 05231 9102400

Facharzt für Allgemeinmedizin Facharzt für Chirurgie

Dr. med. Meroan-Heinrich Salloum (jun.)

Unfallarzt · D-Arzt

Behandlung von Arbeits- und Schulunfällen Behandlung in einer Tagesklinik In der LWL-Tagesklinik Höxter werden jun- Schwerpunkt stellt die Elternarbeit dar. Hausärztliche Versorgung ge Menschen im Alter von 6 bis 18 Jahren Das Behandlungssetting bietet eine enge mit seelischen Störungen und Problemen Zusammenarbeit zwischen den Mitarbei- behandelt. Die Tagesklinik ist montags tern der Klinik und den Eltern, sodass ein bis freitags von 7.30 – 16.30 Uhr geöff- Austausch über die Behandlungen und net. In dieser Zeit findet die Behandlung die Lernprozesse im teilstationären wie im Weserstraße 17 · 37688 Beverungen für die Kinder und Jugendlichen in einem häuslichen Milieu gewährleistet ist. Dar- strukturierten Rahmen statt. Dabei ar- über hinaus arbeiten die Tagesklinik und Telefon 0 52 73 / 42 62 · Telefax 0 52 73 / 36 71 79 beitet die tagesklinische Behandlung in Ambulanz in Höxter eng mit Haus- und Höxter interdisziplinär mit den Schwer- Kinderärzten, ambulant tätigen Psycho- E-Mail: [email protected] punkten Psycho therapie, Fachtherapie therapeuten, Schulen, Facheinrichtungen und Sozio-Milieutherapie. Ein weiterer und den Jugendämtern zusammen.

16 Leben und Wohnen ZAHNARZTPRAXIS Dr. med. dent. Michael Buxton & Alicja Wozniak

Implantologie DGZI Laserbehandlung Parodontalchirurgie zahnärztliche Operationen in Vollnarkose durch erfahrene Anästhesisten Erwachsenen- und Kinderprophylaxe

Hochwertiger Zahnersatz durch deutsches Labor in Bayreuth mit Tochterfirma in China

Lönsstraße 10 37697 Lauenförde Schöne Zähne zum günstigen Preis Telefon 05273 / 88 149

Leben und Wohnen 17 Beverungen.indd 38 17.04.2009 14:37:48 Gesundheitszentrum Beverungen Das Gesundheitszentrum die Ihre Gesundheit und Ihr Beverungen ist konzipiert als Wohlbefinden fördern. ein innovatives, medizinisch Der Schwerpunkt des Gesund- ambulantes Versorgungs- heitszentrums Beverungen sind zentrum und bietet beste die einzelnen Facharztpraxen. Betreuung unter einem Dach. Diese können leichter für das Wir verstehen darunter die Wohl der Patienten zusammen- konsequente Vernetzung aller arbeiten, da sie ständig mit- Bereiche und Dienstleistungen, einander in Kontakt stehen.

Praxis für Chirurgie und ambulante Operationen

Facharzt für Chirurgie Durchgangsarzt der Berufsgenossenschaften Helmuth Erdmann

Hauptpraxis: [email protected] Arnold-Janssen-Ring 11 Tel.: 0 52 53 / 98 45 0 33014 Bad Driburg Fax: 0 52 53 / 98 45 15

Praxisfi liale im Sprechzeiten Mittwoch Nachmittag Vital Apotheke · Thomas Rochell nach Vereinbarung

Gemeinschaftspraxis ■ Aufmerksamkeits- und Konzentrationstraining ■ Graphomotorik (Schreibtraining) SprichWort GbR ■ Neurologische Behandlung Simone Brandes ■ Sensorische Integration Diplom-Sprachheilpädagogin, Heilpraktikerin Sprache ® ■ Handtherapie Dyslexietherapeutin nach BVL & Kathleen Christensen Ergotherapie Logopädin, Fachtherapeutin Stimme Bogusch Ihre Praxen für Sprachtherapie in Beverungen und Höxter Im Gesundheitszentrum Blankenauer Str. 4 · 37688 Beverungen 37688 Beverungen Blankenauer Straße 4 Tel.: 05273 - 38 53 64 · Fax: 05271 - 6 999 016 e-mail: [email protected] Tel.: 05273 / 36 78 15 [email protected]

18 Leben und Wohnen Gesundheit unter einem Dach

Das Gesundheitszentrum Leistungen aus einer Hand! Beverungen zeichnet sich durch Höchste medizinische modernste medizin- und labor- Kompetenz, modernste technische Ausstattung aus, die medizintechnische Aus- den hohen Anforderungen einer rüstung und ehrliche zeitgemäßen Hochleistungs- Fürsorglichkeit sind die medizin für die ganzheitliche wichtigsten Eckpfeiler Versorgung der Bevölkerung unserer Tätigkeit. entspricht – mit allen

Lange Straße 15 · 37688 Beverungen Telefon 0 52 73 / 36 99 10 · Telefax 0 52 73 / 36 99 15 WiAMBULANTESr bringen’s! PFLEGETEAM

Gesundheit in den besten Händen WARNECKECorina Warnecke Soestertal 18 und im AMBULANTESGesundheitszentrum PFLEGETEAM Blankenauer Straße AMBULANTES PFLEGETEAM AMBULANTES37688 PFLEGETEAMBeverungen WARNECKEAMBULANTES PFLEGETEAM Corina WarneckeWARNECKE • Info Pflegekassen,Soestertal Patientenbetreuung, 18 und im Corina häuslicheWarnecke Pflege WARNECKEGesundheitszentrumWARNECKECorina Warnecke CorinaBlankenauer WarneckeStraßeSoestertal 18 und im Beratungen in der 37688Praxis Beverungen Gesundheitszentrum Blankenauer Straße Soestertal 18 und im • Soestertal 1837688 und Beverungenim • Infonur Pflegekassen, Montag,Gesundheitszentrum Patientenbetreuung,DienstagGesundheitszentrum und Blankenauer Donnerstaghäusliche Straße PflegeBlankenauer 15 - 18Straße Uhr 37688 Beverungen37688 Beverungen • Beratungen(Mittwoch inund der Freitag Praxis• Infokeine Pflegekassen, Beratung) Patientenbetreuung, häusliche Pflege Info Pflegekassen, Patientenbetreuung,Beratungen in derhäusliche Praxis Pflege • nurInfo Montag, Pflegekassen, Dienstag und• Donnerstag Patientenbetreuung, 15 - 18 Uhr häusliche Pflege •••Beratungen(MittwochHausnotrufsystem und Freitag in der keine Praxis Beratung) nur Vitakt Montag, Dienstag und Donnerstag 15 - 18 Uhr Beratungen in der(Mittwoch Praxis und Freitag keine Beratung) ••nurHausnotrufsystemZusätzliche Montag, Dienstag VitaktBetreuungsleistungen und Donnerstag 15 - 18 Uhr für Demenzkranke Telefon: 05273-389614 (Mittwoch und Freitag keine Beratung) ••Zusätzlichenur Montag, Betreuungsleistungen Dienstag• Hausnotrufsystem und für DemenzkrankeDonnerstag Vitakt 15 - 18 Uhr Hausnotrufsystem(Mittwoch und Freitag Vitakt keineZusätzliche Beratung) Betreuungsleistungen für Demenzkranke www.sanitaetshaus-wesermed.de •Telefon:Telefon: 0 52 073 52- 38 73 91 45- •38 [email protected] 45 [email protected] Fax: 0 52 73 - 36 47 71 www.pflegeteam-warnecke.de •Fax:ZusätzlicheHausnotrufsystem 0 Betreuungsleistungen52 73 - 36Telefon: Vitakt47 71 0 für52 73 Demenzkranke - 38www.pflegeteam-warnecke.de 91 45 [email protected] Mobil:• 01 72 - 2 90 04 79 Mobil: 01 72 - 2 90Fax: 04 79 0 52 73 - 36 47 71 www.pflegeteam-warnecke.de Telefon:Zusätzliche 0 52 73 - 38 91Betreuungsleistungen 45 Mobil:[email protected] 01 72 - 2 90 04 79für Demenzkranke Fax:• 0 52 73 - 36 47 71 www.pflegeteam-warnecke.de Mobil: 01 72 - 2 90 04 79 Leben und Wohnen 19 Telefon: 0 52 73 - 38 91 45 [email protected] Fax: 0 52 73 - 36 47 71 www.pflegeteam-warnecke.de Mobil: 01 72 - 2 90 04 79 Jan Lück Mühlen-Apotheke Albert-Schweitzer-Therapeutikum Untere Nußbreite 26, 37688 Beverungen Thomas Rochell Pipping 5, 37603 Telefon: 05273 6468 Mühlenstraße 27 a, 37688 Beverungen Telefon: 05531 93110 Telefon: 05273 367999 Dr. med. dent. Bernward Menge Kurklinik Neuhaus und Mustafa Mahmood Aga St. Georg Apotheke Am Wildenkiel 19, 37603 Holzminden Weserstraße 5, 37688 Beverungen Gabriele Vogt Telefon: 05536 9620 Telefon: 05273 36130 Lange Straße 65, 37688 Beverungen Telefon: 05273 6081 Christian M. Schulz und Hamid Swaid Reha und Gesundheitsdienste Lange Straße 69, 37688 Beverungen Vital Apotheke in Beverungen Telefon: 05273 21224 Thomas Rochell Blankenauer Straße 4, 37688 Beverungen Michael Ziegler Telefon: 05273 368702 Krankengymnastik und Urentalstraße 21, 37688 Dalhausen Physiotherapie Telefon: 05645 266 Ergotherapie Bogusch Krankenhäuser im Umkreis Gesundheitszentrum Beverungen St. Ansgar-Krankenhaus Blankenauer Straße 4 Tierärzte Brenkhäuser Straße 71, 37671 Höxter 37688 Beverungen Dr. med. vet. Christian Evertz Telefon: 05271 660 Posttwete 16, 37688 Beverungen Karin Firus Telefon: 05273 365802 LWL – Tagesklinik und Lange Straße 58, 37688 Beverungen Ambulanz Höxter Telefon: 05273 4623 Brenkhäuser Straße 71, 37671 Höxter Apotheken Telefon: 05271 951910 Ergotherapie Bevertor-Apotheke Bärbel Krieger Christian Baie Asklepios Weserstraße 16, 37688 Beverungen Lange Straße 15, 37688 Beverungen Weserbergland-Klinik GmbH Telefon: 05273 366697 Telefon: 05273 369910 Grüne Mühle 90, 37671 Höxter Telefon: 05271 980 Saskia Reichmann Liborius-Apotheke Blankenauer Straße 4 Thomas Rochell Evangelisches Krankenhaus 37688 Beverungen Lange Straße 32, 37688 Beverungen Holzminden gGmbH Telefon: 05273 367817 Telefon: 05273 35222 Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) Holzminden Dieter Suermann Forster Weg 34, 37603 Holzminden Lange Straße 41, 37688 Beverungen Telefon: 05531 7050 Telefon: 05273 35410

20 LEBEN UND WOHNEN

Physiotherapie Optik und Akustik Caritas Pflegestation Beate Vieth Beate Koch Augenoptik / Hörakustik Blankenauer Straße 11 c Weserstraße 16, 37688 Beverungen Burgstraße 3, 37688 Beverungen 37688 Beverungen Telefon: 05273 3677797 Telefon: 05273 366240 Telefon: 05273 35604 E-Mail: [email protected] Physiotherapie- und Hörsysteme Häusler GmbH & Co. KG Reha-Zentrum Beverungen Blankenauer Straße 4 Pflegedienst Barbara Petermann Mario Plesse und Rob Waller 37688 Beverungen Bahnhofstraße 24, 37688 Beverungen Sonnenbreite 5, 37688 Beverungen Telefon: 05273-367566 Telefon: 05273 5221 Telefon: 05273 369990 [email protected] Loepp Optic Asklepios Weserbergland Klinik Lange Straße 34, 37688 Beverungen Ambulante Altenpflege Grüne Mühle 90, 37671 Höxter Telefon: 05273 5522 Anette Rüther Telefon: 05271 980 Albaxer Straße 17, 37671 Höxter Optik-Dahms Telefon: 05273 359770 oder Carolinum – Dr. Ebel Fachklinik für Weserstraße 6, 37688 Beverungen 05271 920092 Orthopädie, Neurologie, Geriatrie Telefon: 05273 6555 E-Mail: [email protected] und Rehabilitation Mündener Straße 9 – 13 Sozialstation Meyer 34385 Altenpflege Beate Meyer Telefon: 05672 1810 Seniorenhaus St. Johannes Baptist Am Grünenberg 12 Burgstraße 30, 37688 Beverungen 37671 Höxter-Ottbergen Reha-Zentrum Bad Driburg Telefon: 05273 36090 Telefon: 05275 987466 Rehabilitationsklinik Berlin Brunnenstraße 11, 33014 Bad Driburg Seniorenpflegeheim Hensel Telefon: 05253 9800 von-Droste-Hülshoff-Straße 12 Religiöse Gemeinschaften 37688 Beverungen Ev. Kirchengemeinde Beverungen Osteopathie Telefon: 05273 6833 Pfarrerin Astrid Neumann Nicole Borrman-Dütting Im Bangern 1, 37688 Beverungen Lange Straße 3, 37688 Beverungen Telefon: 05273 35511 Telefon: 05273 1456 Mobile Altenpflege E-Mail: [email protected] Ambulantes Pflegeteam Sprechtherapie Corina Warnecke Katholische Kirchengemeinde Gemeinschaftspraxis GbR Soestertal 18, 37688 Beverungen Heiligste Dreifaltigkeit Beverungen Blankenauer Straße 4 Telefon: 05273 389145 Pfarrer Christof Henschel 37688 Beverungen E-Mail: [email protected] An der Kirche 7, 37688 Beverungen Telefon: 05273 385364 Telefon: 05273 1332 [email protected] Notfallhandy: 0162 2161246

LEBEN UND WOHNEN 21 Ev. Kirchengemeinde Amelunxen Zeugen Jehovas Sonstige Einrichtungen Pfarrer Gunnar Wirth Templiner Weg 28, 37688 Beverungen DRK Ortsverein Beverungen e. V. St.-Georg-Straße 1, 37688 Beverungen Werner Spitzer Jan Niemann (Rotkreuzleiter) Telefon: 05275 373 (für deutschsprachige Mitbürger) Burgstraße 26, 37688 Beverungen E-Mail: [email protected] Bevertrift 17, 37688 Beverungen Telefon: 0174 7535434 Telefon: 05273 366906 Benediktinerinnen – Abtei vom E-Mail: [email protected] Johanniter-Unfall-Hilfe Heiligen Kreuz Herstelle Wilfried Bresch Ortsverband Beverungen Carolus-Magnus-Straße 9 (für russischsprachige Mitbürger) Björn Dohmann 37688 Beverungen Birkenstraße 7, 37688 Beverungen Dalhauser Straße 3, 37688 Beverungen Abtei: 05273 8040 Telefon: 05273 6269 Telefon: 05273 3671111 Gästehaus: 05273 804114 E-Mail: [email protected] Klosterladen: 05273 804136 E-Mail: [email protected]

Lange Straße 34 – 37688 Beverungen Hanekamp 15 – 33034 Brakel www.loepp.de Inh. Norbert Loepp

beate koch optik · akustik

Burgstraße 3 sehen · hören neu erleben 37688 Beverungen Optik · Sehberatung · Kontaktlinsen · Sportbrillen · Service · Akustik · Hörtraining · Kinderakustik Tel. 05273. 36 62 40

2014_0707_anzeige.indd 1 07.07.14 10:30

22 Leben und Wohnen Arbeiterwohlfahrt Kleiderkammer der Caritas Schwangerschaftskonflikt- Kreisverband Höxter e. V. Weserstraße 22, 37688 Beverungen beratungsstelle „Donum Vitae“ Caspar-Heinrich-Straße 15 Telefon: 05273 21277 Margarete Held 33014 Bad Driburg (jeden 2. + 4. Dienstag im Monat) Telefon: 05271 1070 Telefon: 05253 93502-0 Eine-Welt-Laden Beratungsstelle für Schwanger- Caritasverband An der Kirche 9, 37688 Beverungen schaftsprobleme und Familienplanung für den Kreis Höxter e. V. (Di von 16:00 – 17:00 Uhr, der Arbeiterwohlfahrt im Kreis Höxter Klosterstraße 9, 33034 Brakel Fr von 15:00 – 18:00 Uhr, Frau Knievel-Boraucke Telefon: 05272 37700 Sa nach der Abendmesse) Frau Thebille Bad Driburg: Deutscher Paritätischer Sozialdienst Kath. Frauen e. V. Caspar-Heinrich-Straße 15 Wohlfahrtsverband Kirchplatz 3, 34414 Warburg 33014 Bad Driburg Kreisgruppe Höxter Telefon: 0171 5430155 Telefon: 05253 93502-18 Neue Straße 15, 37671 Höxter (Kontakt zum Frauen- und Kinder- Höxter: Gartenstraße 15 Telefon: 05271 380042 schutzhaus) 37671 Höxter Marion Kunisch Diakonie Paderborn-Höxter e. V. Frühförderung für Familien mit Telefon: 05271 966389 Außenstelle Beverungen: behinderten und entwicklungs- Weserstraße 22, 37688 Beverungen verzögerten Kleinkindern Schwangerschaftsberatungsstelle Telefon: 05273 5275 Marie-Luise Bonsch Caritas-Verband Außenstelle Höxter: Kirchplatz 2, 33034 Brakel Stephanie Fischer Brüderstraße 7, 37671 Höxter Telefon: 05272 371460 Telefon: 05272 37700 Telefon: 05271 2204

Selbsthilfegruppe für Suchtgefähr- dete und Betroffene in Beverungen Telefon: 05273 8424

Drogen- und Suchtberatungsstelle des Beratungszentrums Brakel Joachim Werth Kirchplatz, 33034 Brakel Telefon: 05272 371460

Schuldnerberatung Diakonie Höxter Gerd Lambracht

Telefon: 05271 2204 Fotolia Foto:

Leben und Wohnen 23 Foto: goodluz / Fotolia / goodluz Foto: Wirtschaft und Arbeit

Beverungen als Wirtschaftsstandort Viele überregional und international tätige Unternehmen haben Beverungen als ihren Standort gewählt und bieten Beverungen liegt in zentraler Lage zwischen den jeweils ein umfassendes Leistungsspektrum an. Durch ihr Zusam- ca. 60 Kilometer entfernten Oberzentren Paderborn, menwirken untereinander und mit den im benachbarten und Göttingen. Im Umkreis von ca. 35 Kilometern Lauenförde angesiedelten Betrieben ergeben sich inte­ liegen sieben weitere Mittelzentren (Bad Driburg, Brakel, res­sante Synergieeffekte. Höxter, Hofgeismar, Holzminden, Uslar und Warburg). Zusammen mit dem benachbarten Lauenförde dient die Vitale und leistungsfähige Unternehmen und Geschäfte Stadt als wirtschaftlicher Mittelpunkt der Region und als sind hier ansässig. Weltmarktführer ebenso wie Versorger Einkaufsort für ein Einzugsgebiet von ca. 35.000 Ein­ der Region – High-Tech-Visionäre, Dienstleister und wohnern. Wissenschaftler sind hier tätig. Branchen der Holz- und Bauindustrie, der Metallverarbeitung, des Maschinenbaus Ein günstiges Lohn- und Gehaltskostenniveau mit maß­ und der Kunststoffverarbeitung bekommen von hier neue, vollen Gewerbesteuerhebesätzen, niedrige Grundstücks- zukunftsweisende Impulse. und Mietpreise, ein qualifiziertes Arbeitskräftepotential und die Nähe zu Hochschuleinrichtungen bieten der Weitere Schwerpunkte am Standort Beverungen sind mit gewerblichen Wirtschaft in der Stadt Beverungen beste den Bereichen Fremdenverkehr und Dienstleistung sowie Entwicklungsmöglichkeiten. der Abfallwirtschaft gegeben. Dabei ist die Stadt stets an neuen Wirtschaftszweigen interessiert. Die Förderung von Innovation und Forschung wird daher groß geschrieben.

24 Wirtschaft und Arbeit Im Norden der Stadt befindet sich ein großes Industrie- und Detaillierte Informationen erhalten Sie hier: Gewerbegebiet. Dort haben Betriebe der Größenklasse von 100 bis 199 Beschäftige ihren Sitz. Kleinere Gewerbe- Weitere „Zahlen & Daten & Fakten“ der Stadt betriebe sind in der Kernstadt Beverungen sowie in den Beverungen können hier (PDF) Ortsteilen Dalhausen und Würgassen ansässig. heruntergeladen werden. www.beverungen.de Beverungen hat unter Einzelhandelsgesichtspunkten eine übergemeindliche Versorgungsfunktion mit hoher IT.NRW, Landesdatenbank Bedeutung für die unmittelbaren Nachbargemeinden. (Stand 10.12.2014) (Die Einzelhandelsausstattung der Stadt Beverungen aktueller Link zum Kommunalprofil umfasst insgesamt rund 167 Betriebe auf einer Verkaufs- www..it.nrw.de/kommunalprofil/105762008.pdf fläche von etwa 30.520 m2.) Innerhalb des Einzelhandels- gefüges übernimmt der Hauptgeschäftsbereich der Beve- runger Innenstadt eine Leitfunktion, die sich in einem differenzierten Einzelhandelsangebot dokumentiert.

Ausbildungsmesse in Beverungen

Es gibt hochwertige Arbeits- und Ausbildungsplätze im gesamten Kreis Höxter. Was es in der Region für beruf- liche Chancen und Angebote gibt und wie sie mit den Unternehmen in Kontakt kommen können, ist für Jugend- liche, die vor der Ende ihrer Schulzeit stehen, oft schwer zu überblicken. Deshalb wurde 2014 von Beverungen Marketing e. V. in Kooperation mit der Sekundarschule und dem Gymnasium Beverungen die Ausbildungsmesse „Wir für unsere Region“ ins Leben gerufen. Viele Unter- nehmen, Innungen und die Hochschule OWL präsen­ tieren sich im August in der Beverunger Stadthalle, wobei vornehmlich Auszubildende als Ansprechpartner fun­ gieren. Ein weiteres Ziel der jährlichen Ausbildungsmesse besteht darin, den zu erwartenden Fachkräftemangel und die Abwanderung junger Menschen aus der Region zu verhindern und damit die Auswirkungen des demogra­ phischen Wandels abzumildern. Fotolia / Arcurs Yuri Foto:

Wirtschaft und Arbeit 25 Die Wirtschaftsförderung stellt sich vor Kreis Höxter, Gesellschaft für Wirtschaftsförderung Michael Stolte (Geschäftsführer) Die Stadt Beverungen setzt sich für eine aktive Wirtschafts­ Corveyer Allee 7, 37671 Höxter förderung ein. Die Ansiedlung von Unternehmen wird Telefon: 05271 9743-0 dabei durch besonders günstige Strukturdaten erleichtert. E-Mail: [email protected] Im Fokus der Wirtschaftsförderung stehen das Schaffen www.gfwhoexter.de und Erhalten von Arbeits­plätzen, die Steigerung von Wirtschaftskraft und Lebens­qualität sowie eine Verbes- Bildung, Innovation und Forschung serung der Standortpartnerschaft zwischen Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung. Insbe­sondere unterstützt die Das Beverunger Gymnasium nimmt regelmäßig erfolgreich Wirtschaftsförderung Beverungen Unternehmen bei der an überregionalen Wettbewerben teil. Die Themen, mit Suche nach öffentlichen und privaten Gewerbeflächen, stellt denen sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgang­ Kontakte zu Kreditinstituten sowie den jeweils zuständigen stufen sechs bis 13 auseinandersetzen, sind vielfältig und im Behörden her und übernimmt Koordinierungs­aufgaben bei Zeitraum von 26 Jahren errangen die Teilnehmer des Städ­ Antrags- und Genehmigungsverfahren. tischen Gymnasiums­ 152 Preise auf Regionalebene, 49 Preise auf Landes­ebene und 31 Preise auf Bundesebene. Die Preis­ Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren, ist für den skala reicht dabei vom Vizebundessieger und Platzierungen­ Wirtschaftsstandort und die Bevölkerung im Kreis Höxter beim Bundes­wettbewerb „Jugend forscht“ über die Ver­ wichtig. Das Portal www.unternehmen-und-familie.de leihung von Sonderpreisen des Bundesforschungsministers – eine Kooperation der GfW Höxter und des Kompetenz­ sowie des Bundeskanzlers bis hin zum Ernst Häckel-Preis und zentrums Frau und Beruf Ostwestfalen-Lippe – bietet dritten Preisträger des Hörleinwettbewerbs. Einige Arbeiten gebündelt für den Kreis Höxter einen Überblick zu den ver- wurden publiziert und von verschiedenen Institutionen und fügbaren Möglichkeiten, Menschen mit Familienauf­gaben Behörden angefordert. Das Beverunger Team hat zusätzlich in der Region beruflich zu fördern und in einen Betrieb zu den Preis für die größte Anzahl qualifizierter Arbeiten für integrieren. das Städtische Gymnasium Beverungen gewonnen.

Gemeinsam mit dem Kreis Höxter stellt die Stadt Lernen ist auf jeden Fall immer ein Abenteuer. Ganz besonders Beverungen über die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung aber im B!Lab Beverungen. Auf 400 Quadratmeter haben im Kreis Höxter mbH ein breit gefächertes Betreuungs-, Schüler dort die Möglichkeit, Versuche durchzuführen und Beratungs- und Serviceangebot bereit. Erfahrungen zu sammeln, die im alltäglichen Unterricht nicht geboten werden können. Das mit Unterstützung Stadt Beverungen, Wirtschaftsförderung des Schulminis­teriums von Nordrhein-Westfalen initiierte Bärbel Rauscher Labor steht allen Schülern in Ostwestfalen-Lippe offen. So Weserstraße 12, 37688 Beverungen fördert die Stadt nicht nur die wissenschaftliche Ausbildung Telefon: 05273 392118 junger Menschen, sondern auch zugleich die zukünftige E-Mail: [email protected] Innovations­kraft der Unternehmen am Wirtschaftsstandort Beverungen. Die Stärke dieser Idee liegt insbesondere in ihrer Nachhaltigkeit sowie der kreativen Kooperation zwi- schen Stadt, Schule und Unternehmen.

26 Wirtschaft und Arbeit Deutsche Lohnsteuerhilfe

Irene Alberding Goethestr. 9 37688 Beverungen

Tel.: 05273 - 21799 Fax: 05273 - 364801

Stets Foto: Erwin Wodicka/ Fotolia Wodicka/ Erwin Foto: zu Ihren Diensten!

Friedhelm Dierkes staatl. gepr. Betriebswirt

Ihr Büro für • Lohnabrechnung einschl. Baulohn • Belegverarbeitung • Betriebswirtschaftliche Beratung • Existenzgründungsberatung Meintestraße 20 B Tel. 0 52 73 - 89 80 8 37697 Lauenförde Fax 0 52 73 - 89 80 9 Meintestraße 20 B Tel.: 0 52 73 / 38 99 96 37697 Lauenförde [email protected] www.Lohnsteuerhilfeverein-Weserbergland.de www.friedhelm-dierkes.de

Wirtschaft und Arbeit 27 Beverunger Ausführlichere Informationen fi nden Sie im Stadtspaziergang Der Beverunger Stadtspaziergang. Stadtspaziergang-Flyer18.■ Weyrather-Haus 20.■ Haus Baaden 21.■ Haus Becker 22.■ Antonius Bildstock 23.■ Heinwaldsches Haus Weyrather-Haus 18. (Lange Str. 3) Das zweigeschossige Trau- Außerhalb des Stadtrundgangs fenhaus mit Mansardendach, Freitreppe mit Ausleger und Wetterfahne wurde 1794 errichtet. Erbauer war der Nach- Bildstöcke 22. (Lindenstraße) Erster Bild- Auf den Spuren komme des Tiroler Kirchenbaumeisters Carl August Wey- stock in Form eines Baldachins mit St. Nepo- – erhältlich in der rather,Tourist der einer sehr wohlhabenden Information. und angesehenen muk, gestiftet von Bürgermeister Johann- des Bibers Familie entstammte. Aus dieser Familie stammten die Friedrich Larenz. mütterlichen Vorfahren des Dichters Hermann Löns. Den zweiten Bildstock (Ecke Dalhausener Straße) mit Reliefdarstellung einer Pieta und Synagogenstein 19. (Lange Str. 23) St. Antonius stiftete Bürgermeis- Erleben Sie Beverungen – die Sehenswürdigkeiten! mit Stolpersteinen Der Gedenkstein ter Christoph Sieker, beide Bild- wurde 1988 für die jüdische, in klassizis- stöcke entstanden im Jahr 1723. tischen Formen errichtete Synagoge von 1850 errichtet. Obwohl diese trotz der Schändung 1938 die nationalsozialistische Diktatur überstand, verkaufte sie Heinwaldsches Haus 23. (Bahnhofstr. 2a) Großes, zweige- 1953 die Jewish Trust Company. Nach der Nutzung als Mö- schossiges Fachwerktraufenhaus aus dem frühen 19. belgeschäft wurde das Gebäude 1969 abgerissen. Beverun- Jahrhundert mit Krüppelwalmdach, Dachdeckung aus gen besaß eine bedeutende jüdische Gemeinde, an die auch Sandsteinplatten. Das Gebäude ist offenbar im Zusam- noch der große Friedhof außerhalb der Stadt an der Straße menhang mit einer Gerberei als eines der ersten Häu- 1 9 Altdeutsches Gasthaus 13 16 19 nach Dalhausen erinnert. Die so genannten „Stolpersteine“ ser außerhalb der Altstadt von Beverungen erbaut Fährhaus Altes Amtsgericht Stadthalle Synagogenstein worden, wobei ein Bachlauf um das Haus herumge- erinnern an die ehemaligen jüdischen Bewohner der Stadt. führt wurde. (Weserstr. 4) Dieses Gebäude Haus Baaden 20. (Lange Str. 43) Das zweigeschossige Fach- (Weserstr. 24) Erbaut werkgiebelhaus mit Fachwerkverzierungen stammt aus (Burgstr. 26) Dieser dreigeschos- (Kolpingstr. 5) (Lange Str. 23) Der Gedenk- Heimat- und dem Jahr 1690. Ein beliebtes Schmuckelement sind sich Verkehrsverein everungen 1853, technisches Denk- ist ein 2 1/2–geschossiges Fach- sige Sollingquaderbau von 1892 Im Jahre 1926 stein wurde 1988 für die jü- windende Weinranken. Stadt Beverungen e.V. marketing e.V. Haus Becker 21. (Lange Str. 45) Das zweigeschossige Fachwerkgebäude verfügt über klassizis- beverungen tische Stilelemente. weserbergland mal mit großer hölzerner werkgiebelhaus von mit Staffelgiebel, wurde an die- dische, in klassizistischen Tourist Information Service Center Beverungen Weserstraße 16 tel 0 52 73 - 392 221 erkunden Durch die Mühlen- und & entdecken Brinkstraße zurück zum 37688 Beverungen fax 0 52 73 - 392 120 beverungen Seilwinde, die zum Spannen des 1611. Das älteste seitlichem ser Stelle das Formen errichtete Synagoge Ausgangspunkt Fährhaus [email protected] beverungen.de weserbergland Die lebenslustigen Beverunger sind auch als „Häkler“ bekannt, was bedeu- 6 tourist Sollten Sie Fragen zu unserer Stadt haben, dann statten Sie Rathaus (Weserstr. 12) tet, dass sie gerne Fremde auf „die Schippe“ nehmen, also necken, foppen doch unserer Tourist-Info einen Besuch ab oder nehmen an oder hänseln. Allerdings ist dieser Brauch heute nicht mehr sehr ausge- information einer geführten Stadttour teil. Fährseils diente. Mit dem Bau Fachwerkgie- prägt. Oder vielleicht doch? Das Rathaus ist 1871-73 durch den Anbau und Kolpinghaus mit von 1850 erbaut. Beverun- der Weserbrücke 1902 endete das belhaus der Umbau von zwei miteinander ver- Treppen- Saal und Bühne gen besaß eine bedeutende Fährgeschäft, lebte jedoch nach Stadt birgt bundenen Häusern entstanden. turm wurde Errichtung. 1976 erfolgte mit jüdische Gemeinde, an die der Sprengung der Brücke 1945 bis eine Be- Der Fachwerkgiebel stammt aus bis 1969 als dem Abriss die Errichtung noch der Friedhof außerhalb zu deren Neubau 1950 wieder auf. sonderheit, 21 dem 17. Jhd. An der Rückseite Amtsgericht der ersten Stadthalle, die der Stadt erinnert. Die so den 6,50 m genutzt. 1996 Opfer eines Großbran- genannten „Stolpersteine“ 20 2 Zollhaus befi ndet sich ein kleines Barock- r tiefen Brunnen. des wurde. Im Jahre 1998 erinnern an (Weserstr. 31) Zweige- portal. 14 Rentmeisterhaus e konnte an gleicher Stelle die die ehe- schossiges traufen- (An der Burg 1) Das zweigeschos- s 7 Cordt-Holstein-Haus 10 Alte Apotheke (Weserstr. 13) neue Stadthalle eingeweiht maligen ständiges massives sige Fachwerkge- e (Weserstr. 10) Dieses zweige- Dieses zweige- und damit die Tradition eines jüdi- Gebäude von 1831/32, bäude stammt schossige Fachwerkgiebelhaus schossige vielfältigen kulturellen An- schen W errichtet im Zusammen- aus dem Jahr 10 von 1662 mit Sandsteindach wur- Steingebäu- gebots fortgesetzt werden. Bewoh- 3 hang mit der Weserfähre. 1650. Der de von Cordt Holstein, Bürger- de wurde Beverungenner der 9 2 Fachwerkbal- 17 Ev. Kreuzkirche 19 8 3 Haus Schummel meister der Stadt, um 1790 er- Stadt. Lange Straße 7 kon ist eine Diese schlichte, geostete 6 5 1 (Weserstr. 23) Giebel- errichtet. Es richtet und Ergänzung Saalkirche mit Westturm 20 Haus Baaden 4 ständiger Fachwerkbau, besticht diente als des 20. Jhd. wurde 1865/66 durch (Lange Str. 43) Das zweige- erbaut im 17. Jhd. durch die Apotheke. Weserwiesen reiche Orna- den Baumeister schossige Fachwerkgiebel- 4 15 Grillstelle St. Johannes mentik auf 11 Stadtkrug (Burgstr. 30) Burg (An der Burg 4) Krekeler er- haus mit Baptist Kath. Kirche. Dieses zweigeschossige Fach- Die Burg wurde 1330/32 als fünf- richtet. Der Fach- 11 Ruhefläche den Balken- 12 Dieser 1682-1698 erbaute hölzern. werkgebäude mit Sollingplat- geschossiger Bruchsteinbau zur Erweiterungs- werk- Boulebahn Saalbau verfügt über einen ten aus dem 18. Sicherung der Grenze und der bau stammt verzie- 18 Westturm mit welscher aus den Jah- rungen Bewegungs- 8 Christoph-Sieker-Haus Jhd. wird fast Weserschifffahrt errichtet. 1632 13 Haube. ren 1966/67. stammt Parcours (Weserstr. 6) Die historische Fach- durchgängig zerstört, wurde sie 1650 nach dem 14 30-jährigen Krieg aus dem 5 Kellerplatz werkfassade von 1693 mit reicher seit Mitte wieder aufge- 18 Weyrather-Haus Jahr 1690. Sein Name verweist auf Verzierung dient als Verblendung des 19. Jhd. 17 baut. 1860 (Lange Str. 3) Das zweige- 15 die zeitweise im Rat- vor dem neu erbauten Gebäude. als Gaststät- 21 Haus Becker erfolgte ein schossige Traufenhaus mit hauskeller untergebrachte Erbaut wurde das Gebäude durch te genutzt. (Lange Str. 45) Das zweige- Abriss der Mansardendach, Freitreppe Gastwirtschaft. Der ursprüng- den ehemaligen schossige Fachwerkgebäude 12 Burg. mit Ausleger und Wetterfah- 16 liche Brunnen entstand im Jahre Bürgermeister Haus Schäfers verfügt über ne wurde 1794 errichtet. Aus 1929, wurde 1945 zerstörte und Christoph (Burgstr. 32) Dieses Fachwerk- klassizis- Stadthalle der Familie des Erbau- 1966 abgerissen. Der im Jahr 1987 Sieker. giebelhaus von tische ers stammten die neu errichtete Brunnen bewahrt 1740 wurde als Stilele- mütterlichen ein Geheimnis: In ihm befi ndet sogenanntes mente. Vorfahren des sich eine Zapfanlage für Bier. Ackerbür- gerhaus er- Dichters Her- richtet. mann Löns. Beverunger Ausführlichere Informationen fi nden Sie im Stadtspaziergang Der Beverunger Stadtspaziergang. Stadtspaziergang-Flyer18.■ Weyrather-Haus 20.■ Haus Baaden 21.■ Haus Becker 22.■ Antonius Bildstock 23.■ Heinwaldsches Haus Weyrather-Haus 18. (Lange Str. 3) Das zweigeschossige Trau- Außerhalb des Stadtrundgangs fenhaus mit Mansardendach, Freitreppe mit Ausleger und Wetterfahne wurde 1794 errichtet. Erbauer war der Nach- Bildstöcke 22. (Lindenstraße) Erster Bild- Auf den Spuren komme des Tiroler Kirchenbaumeisters Carl August Wey- stock in Form eines Baldachins mit St. Nepo- – erhältlich in der rather,Tourist der einer sehr wohlhabenden Information. und angesehenen muk, gestiftet von Bürgermeister Johann- des Bibers Familie entstammte. Aus dieser Familie stammten die Friedrich Larenz. mütterlichen Vorfahren des Dichters Hermann Löns. Den zweiten Bildstock (Ecke Dalhausener Straße) mit Reliefdarstellung einer Pieta und Synagogenstein 19. (Lange Str. 23) St. Antonius stiftete Bürgermeis- Erleben Sie Beverungen – die Sehenswürdigkeiten! mit Stolpersteinen Der Gedenkstein ter Christoph Sieker, beide Bild- wurde 1988 für die jüdische, in klassizis- stöcke entstanden im Jahr 1723. tischen Formen errichtete Synagoge von 1850 errichtet. Obwohl diese trotz der Schändung 1938 die nationalsozialistische Diktatur überstand, verkaufte sie Heinwaldsches Haus 23. (Bahnhofstr. 2a) Großes, zweige- 1953 die Jewish Trust Company. Nach der Nutzung als Mö- schossiges Fachwerktraufenhaus aus dem frühen 19. belgeschäft wurde das Gebäude 1969 abgerissen. Beverun- Jahrhundert mit Krüppelwalmdach, Dachdeckung aus gen besaß eine bedeutende jüdische Gemeinde, an die auch Sandsteinplatten. Das Gebäude ist offenbar im Zusam- noch der große Friedhof außerhalb der Stadt an der Straße menhang mit einer Gerberei als eines der ersten Häu- 1 9 Altdeutsches Gasthaus 13 16 19 nach Dalhausen erinnert. Die so genannten „Stolpersteine“ ser außerhalb der Altstadt von Beverungen erbaut Fährhaus Altes Amtsgericht Stadthalle Synagogenstein worden, wobei ein Bachlauf um das Haus herumge- erinnern an die ehemaligen jüdischen Bewohner der Stadt. führt wurde. (Weserstr. 4) Dieses Gebäude Haus Baaden 20. (Lange Str. 43) Das zweigeschossige Fach- (Weserstr. 24) Erbaut werkgiebelhaus mit Fachwerkverzierungen stammt aus (Burgstr. 26) Dieser dreigeschos- (Kolpingstr. 5) (Lange Str. 23) Der Gedenk- Heimat- und dem Jahr 1690. Ein beliebtes Schmuckelement sind sich Verkehrsverein everungen 1853, technisches Denk- ist ein 2 1/2–geschossiges Fach- sige Sollingquaderbau von 1892 Im Jahre 1926 stein wurde 1988 für die jü- windende Weinranken. Stadt Beverungen e.V. marketing e.V. Haus Becker 21. (Lange Str. 45) Das zweigeschossige Fachwerkgebäude verfügt über klassizis- beverungen tische Stilelemente. weserbergland mal mit großer hölzerner werkgiebelhaus von mit Staffelgiebel, wurde an die- dische, in klassizistischen Tourist Information Service Center Beverungen Weserstraße 16 tel 0 52 73 - 392 221 erkunden Durch die Mühlen- und & entdecken Brinkstraße zurück zum 37688 Beverungen fax 0 52 73 - 392 120 beverungen Seilwinde, die zum Spannen des 1611. Das älteste seitlichem ser Stelle das Formen errichtete Synagoge Ausgangspunkt Fährhaus [email protected] beverungen.de weserbergland Die lebenslustigen Beverunger sind auch als „Häkler“ bekannt, was bedeu- 6 tourist Sollten Sie Fragen zu unserer Stadt haben, dann statten Sie Rathaus (Weserstr. 12) tet, dass sie gerne Fremde auf „die Schippe“ nehmen, also necken, foppen doch unserer Tourist-Info einen Besuch ab oder nehmen an oder hänseln. Allerdings ist dieser Brauch heute nicht mehr sehr ausge- information einer geführten Stadttour teil. Fährseils diente. Mit dem Bau Fachwerkgie- prägt. Oder vielleicht doch? Das Rathaus ist 1871-73 durch den Anbau und Kolpinghaus mit von 1850 erbaut. Beverun- der Weserbrücke 1902 endete das belhaus der Umbau von zwei miteinander ver- Treppen- Saal und Bühne gen besaß eine bedeutende Fährgeschäft, lebte jedoch nach Stadt birgt bundenen Häusern entstanden. turm wurde Errichtung. 1976 erfolgte mit jüdische Gemeinde, an die der Sprengung der Brücke 1945 bis eine Be- Der Fachwerkgiebel stammt aus bis 1969 als dem Abriss die Errichtung noch der Friedhof außerhalb zu deren Neubau 1950 wieder auf. sonderheit, 21 dem 17. Jhd. An der Rückseite Amtsgericht der ersten Stadthalle, die der Stadt erinnert. Die so den 6,50 m genutzt. 1996 Opfer eines Großbran- genannten „Stolpersteine“ 20 2 Zollhaus befi ndet sich ein kleines Barock- r tiefen Brunnen. des wurde. Im Jahre 1998 erinnern an (Weserstr. 31) Zweige- portal. 14 Rentmeisterhaus e konnte an gleicher Stelle die die ehe- schossiges traufen- (An der Burg 1) Das zweigeschos- s 7 Cordt-Holstein-Haus 10 Alte Apotheke (Weserstr. 13) neue Stadthalle eingeweiht maligen ständiges massives sige Fachwerkge- e (Weserstr. 10) Dieses zweige- Dieses zweige- und damit die Tradition eines jüdi- Gebäude von 1831/32, bäude stammt schossige Fachwerkgiebelhaus schossige vielfältigen kulturellen An- schen W errichtet im Zusammen- aus dem Jahr 10 von 1662 mit Sandsteindach wur- Steingebäu- gebots fortgesetzt werden. Bewoh- 3 hang mit der Weserfähre. 1650. Der de von Cordt Holstein, Bürger- de wurde Beverungenner der 9 2 Fachwerkbal- 17 Ev. Kreuzkirche 19 8 3 Haus Schummel meister der Stadt, um 1790 er- Stadt. Lange Straße 7 kon ist eine Diese schlichte, geostete 6 5 1 (Weserstr. 23) Giebel- errichtet. Es richtet und Ergänzung Saalkirche mit Westturm 20 Haus Baaden 4 ständiger Fachwerkbau, besticht diente als des 20. Jhd. wurde 1865/66 durch (Lange Str. 43) Das zweige- erbaut im 17. Jhd. durch die Apotheke. Weserwiesen reiche Orna- den Baumeister schossige Fachwerkgiebel- 4 15 Grillstelle St. Johannes mentik auf 11 Stadtkrug (Burgstr. 30) Burg (An der Burg 4) Krekeler er- haus mit Baptist Kath. Kirche. Dieses zweigeschossige Fach- Die Burg wurde 1330/32 als fünf- richtet. Der Fach- 11 Ruhefläche den Balken- 12 Dieser 1682-1698 erbaute hölzern. werkgebäude mit Sollingplat- geschossiger Bruchsteinbau zur Erweiterungs- werk- Boulebahn Saalbau verfügt über einen ten aus dem 18. Sicherung der Grenze und der bau stammt verzie- 18 Westturm mit welscher aus den Jah- rungen Bewegungs- 8 Christoph-Sieker-Haus Jhd. wird fast Weserschifffahrt errichtet. 1632 13 Haube. ren 1966/67. stammt Parcours (Weserstr. 6) Die historische Fach- durchgängig zerstört, wurde sie 1650 nach dem 14 30-jährigen Krieg aus dem 5 Kellerplatz werkfassade von 1693 mit reicher seit Mitte wieder aufge- 18 Weyrather-Haus Jahr 1690. Sein Name verweist auf Verzierung dient als Verblendung des 19. Jhd. 17 baut. 1860 (Lange Str. 3) Das zweige- 15 die zeitweise im Rat- vor dem neu erbauten Gebäude. als Gaststät- 21 Haus Becker erfolgte ein schossige Traufenhaus mit hauskeller untergebrachte Erbaut wurde das Gebäude durch te genutzt. (Lange Str. 45) Das zweige- Abriss der Mansardendach, Freitreppe Gastwirtschaft. Der ursprüng- den ehemaligen schossige Fachwerkgebäude 12 Burg. mit Ausleger und Wetterfah- 16 liche Brunnen entstand im Jahre Bürgermeister Haus Schäfers verfügt über ne wurde 1794 errichtet. Aus 1929, wurde 1945 zerstörte und Christoph (Burgstr. 32) Dieses Fachwerk- klassizis- Stadthalle der Familie des Erbau- 1966 abgerissen. Der im Jahr 1987 Sieker. giebelhaus von tische ers stammten die neu errichtete Brunnen bewahrt 1740 wurde als Stilele- mütterlichen ein Geheimnis: In ihm befi ndet sogenanntes mente. Vorfahren des sich eine Zapfanlage für Bier. Ackerbür- gerhaus er- Dichters Her- richtet. mann Löns. Tourismus und Freizeit

Aktivität und Erholung Dieser circa 500 Kilometer lange Radweg führt von Hann. Münden bis Bremerhaven. Eine schöne Rundtour bietet sich Ein Treffpunkt vieler Beverunger sind die Weserwiesen. aber auch an, wenn eine der beiden Weserfähren in Herstelle Beim kleinsten Sonnenstrahl werden die Plätze auf einer oder Wehrden eingebunden wird. Andere Erkundungen der der Sonnenliegen rar, die Picknickdecken werden aus- näheren Umgebung ermöglichen der R4 von Beverungen gepackt, die Bänke von Radfahrern bevölkert. Andere nach Dalhausen oder der R2, der nach Amelunxen führt. dehnen vor der Nordic Walking Runde die Muskeln an den Bewegungsgeräten, werfen Kugeln auf der Boulebahn und In den letzten Jahren wurden einige Wanderwege entwickelt, tauschen Neuigkeiten an der Grillfläche aus. So werden die die Schönheit der Landschaft erlebbar machen. Dabei die Weserwiesen von allen Generationen auf unterschied- variieren die Themen, Schwierigkeitsstufen und Strecken­ lichste Art und Weise genutzt. längen. Einige gehören auch zu dem vom Kreis Höxter ausgelobten Projekt „Erlesene Natur”. Besonders empfeh- Viele Touristen erreichen Beverungen über den lenswert ist ein Ausflug zum Weser-Skywalk bei Würgassen. Weserradweg R99: Eine Aussichtsplattform ermöglicht in circa 80 Metern Höhe (www.weserbergland-tourismus.de/ das „Schweben über Fels und Wasser“. Zum Weser-Skywalk urlaubsthemen/radfahren/weser-radweg.html) gelangt man am besten über den so genannten „Holzweg”. einen der beliebtesten Radwege Deutschlands. Verschiedene Stationen machen die Besonderheiten dieses Waldgebietes erfahrbar. Der Weser-Bever-Höhenweg bietet besonders bei Dalhausen einen Einblick in die Besonderheiten

30 TOURISMUS UND FREIZEIT der Landschaft. Für einen kurzen Ausflug bietet sich der Tourist Information „Kreuzweg Jakobsberg” an. Entlang dieses kleinen Pilger- Service Center Beverungen wegs können 14 Stationshäuschen bestaunt werden. Weserstraße 16, 37688 Beverungen Telefon: 05273 392221 Auch der „Naturparktrail Weserhöhenweg”, der die Welt- E-Mail: [email protected] kulturerbestätte Corvey mit dem Weser-Skywalk verbindet oder der zertifizierte „Weserberglandweg” (Hann. Münden/ Porta Westfalica) lohnen. www.beverungen.de Um die Innenstadt von Beverungen besser kennenzulernen bietet sich einer der Stadtspaziergänge „Auf den Spuren des Öffnungszeiten: Hauptsaison Bibers” oder der „Aussichtsweg Kapellenberg” an. Eine Stadt- Mo. – Do. 09:00 – 12:30 und 14:00 – 17:00 Uhr führung kann in der Tourist Information gebucht werden. Fr. 09:00 – 12:30 und 13:00 – 16:00 Uhr Sa. 10:00 – 12:00 Uhr Öffnungszeiten: Nebensaison Mo. – Do. 09:00 – 12:30 und 14:00 – 16:00 Uhr Fr. 09:00 – 12:30 Uhr

Beverungen verfügt über reichhaltige Sportmöglich­ Informationen zu den Weserwiesen und den Rad- und keiten. Dies ist den vielen Vereinen zu verdanken, die Wanderwegen gibt es unter www.beverungen.de, angefangen bei den üblichen Sportarten bis zum Drachen- www.beverungen-marketing.de oder persönlich in der bootrennen und Wriggeln eine breite Palette anbieten. Tourist Information.

Tourismus und Freizeit 31 Eine Besonderheit ist „Die Batze“. Das an der Bever gele- Sportstätten gene Erlebnis-Freibad wurde 2010 aufwendig saniert. Es verfügt über eine 32-Meter-Rutsche, Sprungtürme, eine Reiten Wasserkaskade und einen Strömungskanal. Auch bei kühler Reit- und Fahrverein Dalhausen Witterung wird die Wassertemperatur konstant bei 25 Grad Telefon: 05645 9282 Celsius gehalten – energetisch sinnvoll durch die Abwärme Reitverein St. Bartholomäus Haarbrück einer nahegelegenen Biogas-Anlage sowie eine angeschlos- Telefon: 05273 6611 sene Photovoltaikanlage. Reitverein Dreiländereck Beverungen-Würgassen e. V. Telefon: 05273 88682 Auch alle anderen Sportstätten können sich sehen lassen E-Mail: [email protected] und eignen sich bestens zum Ausüben des jeweiligen Sports. Städt. Sporthallen in den Ortsteilen „Die Batze“ – Freibad Beverungen Amelunxen, Beverungen, Dalhausen, Herstelle, Würgassen, Bevertrift 23, 37688 Beverungen Wehrden Telefon: 05273 1330 Städt. Sportplätze in den Ortsteilen Öffnungszeiten: Beverungen (Beverstadion und Sportplatz am Hakel), Mo., Di., Do., Fr. 07:00 – 09:00 Uhr Amelunxen, Dalhausen, Drenke, Haarbrück, Herstelle, (Frühschwimmen für Fördervereinsmitglieder) Tietelsen, Würgassen Mo. – Fr. 11:00 – 20:00 Uhr Sa., So. und Feiertage 11:00 – 19:00 Uhr Bootshaus Kassenschluss ist jeweils 1 Stunde vor Schließung des Bades. Wassersportverein Beverungen e. V. Telefon: 05273 5335 Lehrschwimmbad Dalhausen (4 Bahnen à 18 Meter) E-Mail: [email protected] Hellwegstraße 13, 37688 Dalhausen www.bootshaus-beverungen.de Telefon: 05645 447

Blankenauer Str. 22 37688 Beverungen Öffnungszeiten Telefon 0 52 73 / 41 15 Mo.-Fr. 9:30 -18:30 Uhr Telefax 0 52 73 / 10 22 Sa. 9:00-14:00 Uhr Mail [email protected] www.sport-center-diederich.de

32 TOURISMUS UND FREIZEIT Tennis, Badminton Mo. – Fr. 15:00 – 20:00 Uhr Tennishalle, Unter der Schirmeke 3, 37688 Beverungen (in den NRW-Ferien: täglich ab 1 1 :00 Uhr) Telefon: 05273 36760 Sa. 11:00 – 22:00 Uhr So. und Feiertage 11:00 – 20:00 Uhr Modern Dance, Jazzdance Heiligabend & Silvester 11:00 – 15:00 Uhr Training in Dalhausen: Freshdance&Hotmusic 1. Weihnachtstag und Neujahr 14:00 – 20:00 Uhr Nürnberger Straße 166, 34123 Kassel Telefon: 0173 5163732 E-Mail: [email protected]

Eislaufen und Rollhockeyplatz „Das größte Eisvergnügen im Weserbergland!“ Dieser Slogan lockt in den Wintermonaten die Menschen zur PIZZA- Beverunger Eisbahn, wo Eislaufen, Eisstockschießen und Eishockey betrieben werden können. Die Ausrüstung kann selbst­verständlich vor Ort geliehen werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier: SERVICE in Beverungen und Umgebung Kunsteisbahn (überdacht) und Lieferzeiten Rollhockeyplatz: ab 11.30-14.00 Uhr • 17.00-23.00 Uhr Montag Ruhetag (außer an Feiertagen) Am Weseranger 33, 37688 Beverungen Telefon: 05273 367359 Ronny`s Pizzeria La Casa Inh. Oranzo De Micheli www.beverunger-eisbahn.de Lange Straße 35 • 37688 Beverungen

März – November: Rollhockeyplatz Öffnungszeiten Eisbahn: 05273/1560 www.ronnyslacasa.de NovemberGASTROVERZEICHNIS – Februar Fotolia / BlueOrange Foto:

21 liebevoll eingerichtete Hotelzimmer mit Du/WC, Telefon, TV, Sitzecke, W-Lan Sauna, Fitnessraum Restaurant bis 100 Personen Biergarten, Kinderspielplatz, Grillhütte saisonale, frische Küche Feierlichkeiten aller Art bis 80 Personen Premium Catering für Ihre Veranstaltung zu Hause Hochzeiten, Geburtstage, Familien- oder Geschäftsessen Tagungen im modernen Tagungsraum mit Equipment Superior Alter Postweg 1, 37688 Beverungen -Würgassen Forsthof Tel. 0 52 73 / 38 97-0 · Fax 0 52 73 / 38 97-10 E-Mail: [email protected] · www.forsthof.com Hotel - Restaurant Forsthof Öffnungszeiten im Restaurant Mo.– Samstags ab 17.00 Uhr, Christian Gietz Sonn. + Feiertags ab 11.30 Uhr; im Winter andere Öffnungszeiten

Name, Ort, Telefon-Vorwahl Telefon Öffnungszeiten Ruhetag Anschrift Tourismus und Freizeit 33 CAFÉS UND RESTAURANTS Ortschaft Beverungen Vorwahl 0 52 73 Café Feldhaus, Lange Str. 41 36 85 73 Mo.-Fr.: 07.00-18.30 Uhr, Sa.: 07.00-18.00 Uhr, So.: 13.00-18.00 Uhr Bäckerei Westbomke, Lange Str. 55 36 51 74 Mo.-Sa.: 07.00-21.00 Uhr, So.: 07.30-11.00 + 13.00-17.00 Uhr Rode‘s Steh-Café, Bahnhofstr. 35 2 19 42, 48 22 Mo.-Fr.: 06.00-18.00 Uhr, Sa.: 06.00-13.00 Uhr, So.: 08.00-11.00 Uhr Bäckerei Engel GmbH & Co. KG 36 50 07 Mo.-Fr.: 07.00-20.00 Uhr, Sa.: 07.00-20.00 Uhr, So.: 07.30-13.00 Uhr Minipreis-Center, Mühlenstr. 17 Backstube Siebrecht, Lange Str. 46 2 14 08 Mo.-Fr.: 07.00-18.00 Uhr, Sa.: 07.00-13.00 Uhr, So.: 08.00-17.00 Uhr Ital. Eis-Café Ampezzan, Weserstr. 3 51 70 saisonbedingt Eis-Café Gambino, Lange Str. 24 36 55 39 Mai - Sept.: 10.00-22.30 Uhr, Okt. - April: 10.00-20.00 Uhr China-Thai-Bistro 36 74 70 11.00-15.00 Uhr, 17.00-22.30 Uhr Gaststätte „Ronny‘s La Casa“, Lange Str. 35 15 60 17.0 0 -23. 30 Uhr Mittwoch Restaurant-Pizzeria „Neptun“ 36 71 81 Mo.-Fr.: 17.00-24.00 Uhr, Sa.,So.: 11.00-24.00 Uhr Discothek „Fire Club“, Schützenstr. 2 0170/1 85 81 34 Fr.-Sa.: 22.00-05.00 Uhr und vor Feiertagen Montag China-Restaurant Sue Yuen, Bahnhofstr. 63 64 83 12.00-15.00 Uhr, 17.30-22.30 Uhr Montag (nur im Sommer, außer Feiertage) Beverungen Bierstube, Untere Nussbreite 16 51 83 Di.-So.: 17.00-01.00 Uhr, So.: 10.00-13.00 Uhr Montag Gaststätte „Bürgerstuben“, Hersteller Str. 3 44 44 Di.-So.: 10.00-14.00, 16.30-01.00 Uhr Montag Gaststätte „Statkrug“, Burgstr. 34 36 83 68 Täglich ab 16.30 Uhr Montag Gaststätte „Salz & Pfeffer“ – Kneipe mit Pep 36 70 14 Täglich ab 11.00 Uhr Mittwoch Lange Str. 9 Gaststätte „Helleweg-Klause“, Danziger Str. 1 67 38 10.00-02.00 Uhr 0172/5 64 48 22 Pizzeria Avanti – Avanti Bistro, Lange Str. 48 36 59 40 Mo.-Do.: 12.00-23.00 Uhr, Fr.-Sa.: 12.00-24.00 Uhr, So.: 12.00-23.00 Uhr Restaurant/Imbiss Löker, Lange Str. 44 36 59 34 11.00-23.00 Uhr Gaststätte „Grillteller“, Burgstr. 36 44 77 Mo.-Sa.: 11.00-14.00, 17.00-21.00 Uhr, So.: 17.00-21.00 Uhr Gaststätte „Altes Fährhaus“, Weserstr. 24 53 84 10.00-23.00 Uhr Gaststätte „Bootshaus“, Hersteller Str. 51 53 35 15.03. – 31.10.: ab 10.00 Uhr durchgehend 01.11. – 14.03.: freitags ab 17.00 Uhr, sonntags ab 10.00 Uhr

7

Beverungen.indd 7 17.04.2009 14:37:37 Entdecken und Erleben Bauernhofmuseum auf dem Erlenhof Rund 200 Originalexponate dokumentieren in diesem Korbmacher-Museum Dalhausen Museum „zum Anfassen“ bäuerliches Leben. Geschichte und Geschichten, Kunst und Handwerk, Kultur Weitere Informationen erhalten Sie hier: und Veranstaltungen – Besucher erleben hautnah die Hand­ werkskunst eines Dorfes. Zahlreiche Original-Exponate sowie Erlenhof Herstelle, 37688 Beverungen umfassende Text- und Bildinformationen erläutern anschau­ - Telefon: 05273 7461 lich die traditionsreiche Geschichte des Korbmacherhand- Öffnungszeiten: werks in Dalhausen. Eine Besonderheit stellt die Korbmacher­ Di. - Sa. 14:00 – 18:00 Uhr werkstatt dar, in der Besucher dem Korbflechter über die So. und Feiertage 13:00 – 18:00 Uhr Schulter schauen und somit erleben können, wie in seinen flinken und geschickten Händen ein Weidenkorb entsteht. Bauhaus-Design im Kragstuhlmuseum Wechselnde Sonderausstellungen und kulturelle Veranstal­ Das Kragstuhlmuseum dokumentiert die Entwicklung des tungen runden das Angebot des Korbmacher-Museums ab. „Hinterbeinlosen Stuhls“ von der abstrakten Konstruktion bis zum federnden Freischwinger. Lange Reihe 23, 37688 Beverungen Telefon: 05645 1823 Sohnreystraße 10, 37697 Lauenförde www.korbmacher-museum.de Telefon: 0151 20972947 und 05273 37890 Öffnungszeiten: (April – Oktober) www.kragstuhlmuseum.de Di. – Fr. 14:00 – 18:00 Uhr Sa., So. und Feiertage 10:00 – 12:30 Uhr, 14:00 – 17:00 Uhr Öffnungszeiten: Gruppen außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Do. und Fr. 15:00 – 17:00 Uhr Vereinbarung. Sa. 10:00 – 14:00 Uhr Januar und Februar nur an Samstagen geöffnet

34 TOURISMUS UND FREIZEIT In der Region Meinbrexener Straße 2, 37699 Fürstenberg Telefon: 05271 4010 Weltkulturerbestätte Corvey E-Mail: [email protected] Erleben Sie das frisch in die UNESCO Welterbeliste auf- www.fuerstenberg-porzellan.com genommene Kloster Corvey. Das karolingische Westwerk Öffnungszeiten: und die Civitas Corvey sind damit die 39. Welterbestätte in Di. – So. 10:00 – 17:00 Uhr Deutschland. Wandeln Sie auf den Spuren alter Äbte und deutscher Kaiser oder besuchen Sie das Grab Hoffmanns Jacob Pins Forum Höxter von Fallersleben, der das Deutschland-Lied verfasste. Die Die Ausstellung zeigt Holzschnitte, Tusche- und Kreide- im Jahr 822 gegründete ehemalige Benediktinerabtei arbeiten sowie Aquarelle des Künstlers, die den Einfluss Corvey wurde nach ihrer Zerstörung im Dreißigjährigen der japanischen Farbholzschnitte deutlich erkennen lassen. Krieg als weitläufige barocke Schlossanlage wieder auf- Ausstellungsort und Stätte der Erinnerung ist das Forum gebaut. Im Mai und Juni finden hier alljährlich die bekannten Jacob Pins im historischen Adelshof Heisterman von Ziehl- Corveyer Musikwochen statt. berg, der dem Verfall entrissen wurde und der heute Raum für Ausstellung, Erinnerung und Begegnung bietet. Museum Höxter-Corvey Schloss Corvey, 37671 Höxter Westerbachstraße 35 – 37, 37671 Höxter Telefon: 05271 694010 Telefon: 05271 6947441 www.schloss-corvey.de E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: April – Dezember: 10:00 – 17:00 Uhr außer Mo. Mai – September: Mo. – So. 10:00 – 18:00 Uhr April und Oktober: Di. – So. 10:00 – 18:00 Uhr Hugenottenmuseum Bad Karlshafen Das im Jahr 1980 gegründete Deutsche Hugenotten- Öffentliche Führungen: Museum befindet sich in einer ehemaligen Tabakfabrik in Sa., So. und Feiertagen um 11:00 und 15:00 Uhr der Hugenottenstadt Bad Karlshafen. In drei Stockwerken (3,- Euro p. P. zzgl. Eintritt) werden Exponate zur Geschichte der Hugenotten in Frankreich und Deutschland gezeigt. Porzellanmanufaktur im Schloss Fürstenberg Nicht nur das ehemalige Jagdschloss im Stil der Weser- Hafenplatz 9 a, 34385 Bad Karlshafen renaissance selbst ist einen Besuch wert. In seinen Räumen Telefon: 05672 1410 beherbergt es außerdem das einzige Porzellanmuseum www.hugenottenmuseum.de Norddeutschlands mit historischen und aktuellen Samm- lungen aus drei Jahrhunderten sowie wechselnden Sonder- Öffnungszeiten: ausstellungen. Die Porzellanmanufaktur Fürstenberg nutzt November – März, Mo. – Fr. 09:00 – 12:00 Uhr das Schloss seit über 200 Jahre als Produktionsstätte für März – Oktober, Di. – Fr. 10:00 – 17:00 Uhr das „weiße Gold von der Weser“. Sa., So. und Feiertage 1 1 :00 – 18:00 Uhr

Tourismus und Freizeit 35 Foto: Simon Baranowski Simon Foto:

Veranstaltungen, Brauchtum Darüber hinaus werden unzählige weitere kulturelle Ver- und Kulturgenuss anstaltungen durch Vereine und gewerbliche Ver­anstalter angeboten. Nähere Informationen entneh- Kultur ist ein wichtiges Gemeinschaftsgut. Die Kultur- men Sie bitte dem Veranstaltungskalender­ gemeinschaft Beverungen und Umgebung e. V. bringt auf www.beverungen.de, der facebook-Seite deshalb Kultur in die Stadt. Große Theater- und Schau- bzw. den örtlichen Presse­mitteilungen. spielkunst vereint sich im Spielplan mit erfolgreichen Konzerten und befreiender Comedy zu einem breiten Stadthalle Beverungen Angebot. Kolpingstraße 5, 37688 Beverungen Anfragen und Buchungen: Ob Jung oder Alt, für jeden ist etwas dabei. Die meisten Straßen- und Immobilienbetriebe Beverungen Veranstaltungen finden in der modernen Stadthalle statt. Martina Hachmeyer Ein besonderes Highlight sind die Open-Air Konzerte an Telefon: 05273 392-163 der Weser. E-Mail: [email protected]

Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e. V. Anfragen zur Gastronomie: Service Center Beverungen: Hotel Otto, Daniel Zarnitz Weserstraße 16, 37688 Beverungen (Pächter der Stadthallengastronomie) Telefon: 05273 392-220 Telefon: 05572 131 E-Mail: [email protected] Telefon: 0172 8218835 E-Mail: [email protected]

36 TOURISMUS UND FREIZEIT Volkshochschule Zweckverband Diemel, Egge, Weser Büchereien und Bücherschrank Die VHS ist eine weltanschaulich neutrale und für Inte­ Das Lesen wird von den Büchereien im Stadtgebiet geför- ressierte offen zugängliche Einrichtung für Jugendliche dert und ein offener Bücherschrank auf dem Kellerplatz und Erwachsene mit dem Schwerpunkt der allgemeinen, regt zum Stöbern an. politischen, kulturellen, gesundheitlichen und beruflichen Weiterbildung sowie der Eltern- und Familienbildung. Die Kath. öffentliche Bücherei Beverungen VHS erbringt mit ihrer Arbeit den Teilnehmern eine Ver- An der Kirche 9, 37688 Beverungen tiefung und Ergänzung vorhandener Qualifikationen sowie Telefon: 05273 389626 den Erwerb neuer Kenntnisse, Kompetenzen, Fertigkeiten und Fähigkeiten. Etwa 120 Veranstaltungen pro Semester Kath. öffentliche Bücherei Amelunxen in Beverungen und in den Ortsteilen bietet die VHS Beve­ St.-Georg-Straße 7, 37688 Beverungen rungen innerhalb des Zweckverbandes Diemel-Egge-Weser Telefon: 05275 471 an; u. a. in den Bereichen Sprache, Politik, Gesellschaft, Umwelt, Berufliche Bildung, EDV, Eltern- und Familien- Kath. öffentliche Bücherei Dalhausen bildung, Kunst, Kultur, Kreatives, Hauswirtschaft und Ansgarweg 4, 37688 Beverungen Gesundheit. Telefon: 05645 205 E-Mail: [email protected] VHS – Service Center Beverungen: Weserstraße 16, 37688 Beverungen Offener Bücherschrank Telefon: 05273 392-125 Rathausplatz Beverungen E-Mail: [email protected] Bücherschrankpate: Leseclub „Lesen verbindet” www.vhs-diemel-egge-weser.de

Tourismus und Freizeit 37 Leseclub „Lesen verbindet” • Orange Blossom Special: Open Air Festival, Beverungen; Karla Loeffler Pfingstwochenende Hermannstraße 62, 37688 Dalhausen • Sternenmarkt: Weihnachtsmarkt, Beverungen; zweites Telefon: 05645 9609 Dezemberwochenende • Martinstag: Laternenumzug, Beverungen; November Regelmäßige Feste und Veranstaltungen • Bürger-Picknick auf den Weserwiesen; alle ungeraden Ob Schützen- oder Blütenfest, Karneval, Wriggelmeister- Jahre im Frühjahr schaft, der nördlichste Almabtrieb, Martinstag oder winter- • nördlichster Almabtrieb: Dalhausen, September licher Sternenmarkt, ob Open-Air Festivals, Kulturball oder • Deutsche Wriggelmeisterschaft: Herstelle; alle un- Disco-Party – in Beverungen verstehen es die Bürgerinnen geraden Jahre am ersten Juliwochenende und Bürger zu feiern. In allen Ortsteilen finden eigenständige­ • Wallfahrten in Dalhausen; Sonntag nach dem 2. Juli und Volksfeste statt und auch auf dem Wochenmarkt ist immer Sonntag nach dem 8. September etwas los. • Volksfeste in allen Ortsteilen

• Blütenfest: Stadtfest, Beverungen; drittes Wochenende Märkte im Mai Wochenmarkt an jedem Freitag 14:00 – 18:00 Uhr • Schützenfest des Schützenvereins Beverungen; zweites Rathausplatz Wochenende im Juli in allen ungeraden Jahren • Karneval mit Deutschlands einzigem durch zwei Bundes- länder führenden Rosenmontagsumzug: Beverungen / Lauenförde; Karnevalswochenende

38 TOURISMUS UND FREIZEIT Vereine und Verbände

Das gesellschaftliche Leben in Beverungen wird stark für ihren Verein und leisten damit einen wichtigen Beitrag von der Vereinskultur der Stadt geprägt. Sehr viele zum Zusammenhalt und zur Lebensqualität in unserer Bürgerinnen und Bürger engagieren sich ehrenamtlich Stadt.

Beverungen Alte Garde Beverungen Angelika Rosenweg 4 b, 37688 Beverungen 05273 6304 Wagenknecht Arbeiterwohlfahrt Ute Matzke-Disse Zum Spring 41, 37688 Beverungen 05273 21453 Ortsverein Beverungen Behindertensportgemeinschaft Helmut Schlüter Heristalstraße 60, 37688 Beverungen 05273 7637 [email protected] Beverungen Beverungen Marketing e. V. Kathrin Weserstraße 16, 37688 Beverungen 05273 392111 info@beverungen- Frischemeyer marketing.de Beverunger Seniorennetz e. V. Dr. Hans-Henning Weserstraße 16, 37688 Beverungen 05273 392226 info@beverunger- Kubusch seniorennetz.de Bildungsinitiative Beverungen und Andreas Neu Wehrdener Straße 6, 37688 Beverungen 05275 8426 Umgebung e. V. Brieftaubenzuchtverein Beverungen Dr. Michael Buxton Lönsstraße 20, 37697 Lauenförde 05273 88149 Caritasverband für den Kreis Höxter Cäcilia Roth Weserstraße 22, 37688 Beverungen 05273 5275 e. V. Außenstelle Beverungen (Pfarrheim) Carnevalsverein Weserbrücke Kunibert Lüdtke Tulpenweg 5, 37688 Beverungen 0172 5666144 [email protected] Chor „Saitenwind“ Heidi Behler Lange Straße 26, 37688 Beverungen 05273 6760 Club Juventa 88 Josef Bitter Vitusstraße 35, 34434 Borgentreich 0173 2632291 Corporationsstammtisch „Beverungia“ Dr. Hans-Henning Im kleinen Feld 21 c, 37688 Beverungen 05273 368020 Kubusch Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Walter Mühlenstraße 29, 37688 Beverungen 05273 kontakt@ Beverungen e. V. Frischemeyer 3656249 drk-beverungen.de Dritte Welt und Umwelt e. V. Werner Sanke Gartenstraße 18 05645 1658 [email protected] Beverungen 34434 Borgentreich-Natzungen Eis- und Rollsportclub Norbert Loepp Lange Straße 34, 37688 Beverungen 05273 5522 [email protected] Weserbergland 1992 e. V. Elterninitiative Pusteblume Katja Sonnenbreite 1 a, 37688 Beverungen 05273 359900 info@pusteblume- Beverungen e. V. Schrödermeier beverungen.de Ev. Frauenhilfe Beverungen Petra Pohl Obere Hauptstraße 170, 37688 Beverungen 05645 9615 FC Blau-Weiß Weser e. V. Michael Knipping Joh.-Diedrich-Straße 21 05273 4942 vorstand@ 37688 Beverungen fc-blau-weiss-weser.de Fischereiverein Oberweser e. V. Willi Gieffers Asternweg 12, 37688 Beverungen 05273 89880 Förderverein des Freibades Beverungen Gisbert Bläsing Erlenweg 3, 37688 Beverungen 05273 6935 [email protected]

Tourismus und Freizeit 39 Vereine und Verbände

Gospelchor „be voices“ Beverungen Theo Jungblut Bruchstraße 2, 33034 Brakel-Bellersen 05276 98970 [email protected] Hegering Beverungen Claus Knipping Am Doctorborn 11, 37688 Beverungen 05273 5282 Hegering@ jagen-outdoor.de Heimat- und Verkehrsverein Raimunde Weßler Zum Spring 7, 37688 Beverungen 05273 35370 [email protected] Stadt Beverungen e. V. Imkerverein Beverungen Johannes Walme 9, 34434 Borgentreich 05643 1255 timmermann.j@ Timmermann freenet.de Jagdhornbläsergruppe des Günter Müller Fährstraße 11, 37688 Beverungen 05273 412859 Hegerings Beverungen Johanniter Unfallhilfe e. V. Björn Dohmann Dalhauser Straße 3, 37688 Beverungen 05273 3671111 ov.beverungen@ Ortsverband Beverungen johanniter.de Jugendring für das Stadtgebiet Friedel Saggel Am Bahnhof 3, 37688 Beverungen 05273 22291 [email protected] Beverungen Kath. Frauengemeinschaft Beverungen Maria Theresia Dahlienweg 5, 37688 Beverungen 05273 5637 Dierkes Kinderschutzbund OV Beverungen Martina Müller Bahnhofstraße 24, 37688 Beverungen 05273 21966 [email protected] Kolpingfamilie Beverungen Willi Nolte Mittelstraße 11, 37688 Beverungen 05273 5893 Krauterclub Beverungen Jochen Drefahl Zum Selsberg 34, 37688 Beverungen 05273 6824 Kulturgemeinschaft Beverungen Ulrich Straske Weserstraße 16, 37688 Beverungen 05273 392220 [email protected] und Umgebung e. V. Motorsportclub Beverungen Wolfgang Fresienweg 12, 37688 Beverungen 05273 1586 baubueroschrader@ Schrader t-online.de Musikverein Beverungen Reinhard Keunike St. Florians-Weg 13, 37688 Beverungen 05273 32030 Obst- und Gartenbauverein e. V. Paul Beine Liboristraße 31, 37688 Beverungen 05273 4726 Beverungen Ökumenischer Kirchenchor Beverungen Wolfram Borgers Hersteller Straße 4 c, 37688 Beverungen 05273 21217 Pro Nobis e. V. (Ehemaligenverein des Kai Zimmermann Lange Straße 43, 37688 Beverungen 05273 89803 [email protected] Gymnasiums Beverungen) Schachclub „Turm“ Beverungen Burkhard Otte Reinhäuser Landstraße 28 0551 6345281 [email protected] 37083 Göttingen Schäferhundeverein Werner Zwiertz Lauenförder Straße 2 05273 8537 [email protected] Beverungen-Dalhausen e. V. 37688 Beverungen Schützenverein Georg Dressler Kapellenberg 8, 37688 Beverungen 05273 info@schuetzenverein- Beverungen von 1616 e. V. 368750 beverungen.de Ski- und Wanderfreunde Beverungen Franz Diederich Untere Nußbreite 40, 37688 Beverungen 05273 5078 Tennisclub Beverungen e. V. Stefan Hake Grüner Weg 15, 37688 Beverungen 05273 224063 hake-gartengestaltung@ web.de

40 TOURISMUS UND FREIZEIT Theatergruppe Beverungen e. V. Franz-Josef Hersteller Straße 17, 37688 Beverungen 05273 5532 info@theatergruppe- Dewenter beverungen.net TuS 07 Beverungen Birgit Johenning Am Goldberge 39, 37688 Beverungen 05273 22337 VdK Beverungen Rudolf Rasche Eichenweg 13, 37688 Beverungen 05273 21120 Verein zur Förderung dt.-frz. Freund- Irmhild Pissors Am Kreuzberg 3, 37688 Beverungen 05273 5143 [email protected] schaft Mers-les-Bains/Beverungen WSV Beverungen e. V. Ralf Göllner Kampstraße 3, 37688 Beverungen 05273 5249 [email protected]

Amelunxen Chorgemeinschaft Amelunxen Andreas Gogrewe Wöhrenstraße 9, 37688 Beverungen 05275 236 andreas-gogrewe@ t-online.de Ev. Frauenhilfe Amelunxen Ingrid Aschmann Am Bastenberg 8, 37688 Beverungen 05275 8155 Fischereiverein „Nethe“ e. V. Amelunxen Rainer Wohlfahrt Drenker Straße 24, 37688 Beverungen 05275 95923 fv_nethe_amelunxen@ freenet.de Heimat- und Verkehrsverein Amelunxen Günter Humann Wildbergstraße 15, 37688 Beverungen 05275 8455 [email protected] Interessengemeinschaft Wasser e. V. Günter Humann Wildbergstraße 15, 37688 Beverungen 05275 8455 [email protected] Amelunxen Kath. Frauengemeinschaft Amelunxen Petra Schlüter Amalungstraße 38, 37688 Beverungen 05275 472 petra.schlueter. [email protected] Kirchenchor Cantate Amelunxen Cornelia Kemper Tietelser Straße 13, 37688 Beverungen 05645 460 Kolpingfamilie Amelunxen Eva Kurtenbach Wöhrenstraße 3, 37688 Beverungen 05275 987580 Schützenverein Amelunxen Marian Struck Grubestraße 11, 37688 Beverungen 05275 8468 info@schuetzenverein- amelunxen.de TuS Amelunxen 1897 e. V. Bernd Mense Lönsstraße 1, 37688 Beverungen 05275 8683 bernd.mense@ tus-amelunxen.de Waldgenossenschaft Amelunxen Reinhard Schlüter Amalungstraße 38, 37688 Beverungen 05275 472

Blankenau Angelsportverein Blankenau Josef Schmidtken Rote Feld 1 05273 1658 Betreiberverein Dorfgemeinschaftshaus Stephan Am Doctorborn 5, 37688 Blankenau 05273 22322 stephan.avenarius@ Blankenau Avenarius t-online.de Förderverein Jugend, Sport und Kultur Manfred Filmer Rote Feld 9, 37688 Beverungen 05273 22266 [email protected] Blankenau Kath. Frauengemeinschaft Blankenau Brigitte Hachmeyer Goethestraße 15, 37688 Beverungen 05273 566 REAL Blankenau Klaus Tebbe Dorfstraße 16, 37688 Beverungen 05273 920108 St. Josef-Schützenbruderschaft Hans-Georg Gocke Auf dem Schild 3, 37688 Beverungen 05273 5095 Blankenau SSV Blau-Weiß Blankenau Martin Gering Goethestraße 17, 37688 Beverungen 05273 22118

Tourismus und Freizeit 41 Vereine und Verbände

Dalhausen Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Dalhausen Dagmar Kamm & Urentalstraße 20, 37688 Beverungen 05645 749493 Hannelore Toth Förderverein der Gemeinschaftsgrund- Tobias Koch Zum Eichhagen 37, 37688 Beverungen 05645-74030 [email protected] schule Dalhausen e. V. Gesangverein „Eintracht“ Dalhausen Claudia Birke Zum Eichhagen 31, 37688 Beverungen 05645 1518 Heimatverein Dalhausen Jürgen Böker Zum Eichhagen 23, 37688 Beverungen 05645 619 korbmacher-museum@ online.de Jagdhornbläser Dalhausen Manfred Dierkes Untere Hauptstraße 115 05645 621 37688 Beverungen Kaninchenzuchtverein Dalhausen Werner Kohlandt Am Krähenberg 12, 37688 Beverungen 05645 9362 Kath. Frauengemeinschaft Dalhausen Barbara Dierkes Untere Hauptstraße 141, 37688 Beverungen 05645 9602 Kolpingfamilie Dalhausen Erwin Bathe Eikenberg 20, 37688 Beverungen 05645 547 Musikverein Dalhausen Andreas Markusweg 1, 37688 Beverungen 05645 1676 email@musikverein- Hartmann dalhausen.de Reit- und Fahrverein Dalhausen Jens Weilinger Obere Nußbreite, 37688 Beverungen 05273 22162 RMC Bevertal Dalhausen Jörg Böker Immenweg 48, 37688 Beverungen 05645 9686 [email protected] Martin Behler Eikenberg 58, 37688 Beverungen Schäferhundeverein Werner Zwiertz Lauenförder Straße 2, 37688 Beverungen 05273 8537 [email protected] Beverungen-Dalhausen e. V. Spielmannszug Dalhausen Heiko Kornhoff Im Wiesengrund 6, 37671 Höxter 05271 2763575 Sportverein Grün-Weiß Dalhausen e. V. Torsten Rottkamp Lange Reihe 50, 37688 Beverungen 05645 9902 vorsitzender@ sv-dalhausen.de St. Josef-Schützenbruderschaft von Matthias Sonntag Urentalstraße 28, 37688 Beverungen 05645 9435 info@schuetzenbruder- 1605 e. V. Dalhausen schaft-dalhausen.de Turnverein Dalhausen von 1913 Gertrud Behler Obere Hauptstraße 201 05645 1292 [email protected] 37688 Beverungen Verein für Brauchtums- und Elmar Bergstraße 19, 37688 Dalhausen 05645 1510 [email protected] Landschaftspflege Dalhausen e. V. Schwarzendahl Verein für Musik und Kultur e. V. / Tobias Böker Untere Hauptstraße 120 [email protected] T-mania-Festival 37688 Beverungen

Drenke Kath. Frauengemeinschaft Drenke Dorothea Fleckner Hellenbusch 25, 37688 Beverungen 05273 368528 Schützenverein Drenke Wilhelm Mikus Steineweg 5, 37688 Beverungen 05273 623 Sportverein 23 Drenke Günter Held Untere Nußbreite 38, 37688 Beverungen 05273 6570

42 TOURISMUSTOURISMUS UNDUND FREIZEITFREIZEIT Haarbrück Kath. Frauengemeinschaft Haarbrück Beatrix Meyer Bartholomäusstraße 5, 37688 Beverungen 05273 389230 Kolpingfamilie Haarbrück Wilhelm Pollmann Bühner Straße 24, 37688 Beverungen 05273 389230 Reiterverein St. Bartholomäus Elmar Watermeyer Klappenweg 5, 37688 Beverungen 05273 Haarbrück 3651690 Schützenbruderschaft St. Bartholomäus Bernd Hoga Neulandstraße 9, 37688 Beverungen 05273 4786 [email protected] Haarbrück von 1824 e. V. Sportverein Haarbrück- Norbert Koch Bornegrundstraße 19, 37688 Beverungen 05273 21124 Jakobsberg e. V. Vereinsgemeinschaft Haarbrück Bernd Hoga Neulandstraße 9, 37688 Beverungen 05273 4786 [email protected]

Herstelle Angler-Sportverein Herstelle Martin Schlüter Heristalstraße 67, 37688 Beverungen 05273 7892 [email protected] Blaskapelle Herstelle 2002 e. V. Olaf Müller Schiewe Halbe 8, 37688 Beverungen 05273 89508 mü[email protected] Gesangverein „Germania“ Herstelle Günter Müller Fährstraße 11, 37688 Beverungen 0173 9006301 guentermueller3@ gmail.com Hersteller Sport-Club 1968 e. V. Ludger Haneke Heristalstraße 81, 37688 Beverungen 05273 8793 [email protected] Kath. Frauengemeinschaft Herstelle Christiane Riese Benediktstraße 6, 37688 Beverungen 05273 88278 Partnerschaftsverein St. Valery-Herstelle Meinolf Suermann Heristalstraße 74, 37688 Beverungen 05273 88007 [email protected] Schifferverein Herstelle und Friedhelm Pape Schifferstraße 17, 37688 Beverungen 05273 7806 info@schifferverein- Umgebung e. V. herstelle.de St. Bartholomäus Schützenbruderschaft Matthias Bonifatiusweg 5, 37688 Beverungen 05273 88088 [email protected] Herstelle Alberding Turnverein „Westfalia 1908“ Jutta Wiegand- Heristalstraße 59, 37688 Beverungen 05273 7169 [email protected] Herstelle e. V. Spiekermann Vereinsgemeinschaft Herstelle e. V. Ludger Haneke Heristalstraße 81, 37688 Beverungen 05273 8793 [email protected]

Jakobsberg Sportschützenverein Jakobsberg Josef Hartmann Corveyer Straße 12, 37688 Beverungen 05273 4844 Sportverein Haarbrück-Jakobsberg e. V. Norbert Koch Bornegrundstraße 19, 37688 Beverungen 05273 21124 St. Jakobus Schützenbruderschaft Bernhard Gründer Vor der Hort 8, 37688 Beverungen 05273 6512 bernhard.gruender@ Jakobsberg von 1485 e. V. gmx.net

Rothe Fußballclub 1959 Tietelsen-Rothe Jörg Hiltafsky Bruchhauser Weg 5, 37688 Beverungen 05645 749344 Kath. Frauengemeinschaft Rothe / Daniela Brakeler Straße 1, 37688 Beverungen 05645 788145 Tietelsen Reitemeyer Schützenbruderschaft St. Michael Rothe Christoph Dierkes Glockenweg 11, 37688 Beverungen 05645 787439

TourisTOURISMUSmus uUNDnd FrFREeiIzeZEitIT 43 Vereine und Verbände

Tietelsen Betreiberverein Grundberghalle Heiner Reitemeyer Brakeler Straße 1, 37688 Tietelsen 05645 788145 [email protected] Tietelsen Fußballclub 1959 Tietelsen-Rothe Jörg Hiltafsky Bruchhauser Weg 5, 37688 Beverungen 05645 749344 Gesangverein „Liederkranz“ Tietelsen Johannes Anke Finkenweg 26, 32105 Bad Salzuflen 05222 72764 St. Bartholomäus Schützenbruderschaft Martin Behler Am Maibusch 10, 37688 Beverungen 05645 9401 Tietelsen e. V.

Wehrden Angelsportverein ASV Wehrden e. V. Paul Wolters Paradiesstraße 27, 37688 Beverungen 05273 6232 [email protected] Deutsch-Französische Partnerschaft Hartwig Klädtke Weredunstraße 28, 37688 Beverungen 05273 21568 Wehrden-Woignarue Heimat- und Verkehrsverein Wehrden Günter Weskamp Weredunstraße 20a, 37688 Beverungen 05273 35273 weskamp.wehrden@ t-online.de Kath. Frauengemeinschaft Wehrden Alexandra Weredunstraße 27, 37688 Beverungen 05273 1786 Potthast Schützenverein Wehrden e. V. Volker Struck Friedensstraße 20, 37688 Beverungen 05273 1212 webmaster@ schützenverein-wehrden.de SSV „Germania“ Wehrden e. V. Stephan Baumschulweg 22, 37688 Beverungen 05273 368242 Watermeyer Vereinsgemeinschaft Wehrden Thomas Helmchen Godelheimer Straße 4 c 05273 359344 Wehrdener Männerchor Eintracht Hans-Josef Struck Friedensstraße 20, 37688 Beverungen 05273 6763

Würgassen Bogen-Sport-Verein Würgassen e. V. Manfred Maugg Albert-Einstein-Straße 15 a 05273 389839 [email protected] 37688 Beverungen Kath. Frauengemeinschaft Würgassen Isolde Hartung Von-Heyden-Straße 8, 37688 Beverungen 05273 88572 Männergesangverein „Cäcilia“ Hans-Josef Rox Worthweg 15, 37688 Beverungen 05273 7221 Würgassen Musikverein Spielmannszug Würgassen Marina Cooper Am Waldfriedhof 2 0173 5717158 holger.schmidt@ 1925 e. V. musikverein-wuergassen.de Natur- und Fischereiverein Würgassen Ralf Peters Heristalstraße 38, 37688 Beverungen 05273 8391 1983 e. V. Reiterverein Dreiländereck Jürgen Glumm Sollingstraße 24, 37688 Beverungen 05273 88682 Ulrike.Glumm@ Beverungen-Würgassen e. V. wuergassen.de SSV Würgassen 67 e. V. Thomas Kayser Sollingstraße 7 c, 37688 Beverungen 05273 7604 [email protected] St. Michael Schützenbruderschaft Hans-Jürgen Michaelstraße 17, 37688 Beverungen 05273 88799 info@schützenbruder- Würgassen Kleinschmidt schaft-würgassen.de

44 TOURISMUS UND FREIZEIT Rathaus und Service

Was erledige ich wo? Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 08:00 – 12:30 Uhr Die Verwaltung der Stadt Beverungen unterstützt ihre Mo., Di., Do. 1 4 :00 – 16:00 Uhr Bürger­innen und Bürger flexibel und dienstleistungs­­­­ Mi. 1 4 :00 – 15:30 Uhr orientiert. Sei es bei Melde- und Passangelegenheiten oder der Eheschließung – die Mitarbeiter im Rathaus stehen mit Bürgermeister: Hubertus Grimm Rat und Tat zur Seite. Allgemeiner Vertreter: Ludger Ernst

Stadtverwaltung Beverungen Aufgabenverteilung in der Stadtverwaltung Rathaus, Weserstraße 12, 37688 Beverungen Telefon: 05273 392-0 Abteilung I, Hauptabteilung- und Finanzabteilung E-Mail: [email protected] Verwaltungsführung, Sitzungsdienst, Presse- und Öffent- www.beverungen.de lichkeitsarbeit, Zentrale Dienste für alle org. Einheiten, www.facebook.com/Stadt.Beverungen Versicherungen, Städtepartnerschaften, Personalma­ nagement, ITDienstleistungen, Statistik, Wahlen, Kultur, Heimatpflege, Volkshochschule, Museen, Tourismus, Rechnungsprüfung, Finanzmanagement, Vollstreckung/ Buchführung, Steuern, Beiträge, Abgaben, Grundstücks­ angelegenheiten, Stadtkasse, Wald-/Forstwirtschaft, Allg. www.beverungen.de Finanzwirtschaft, Stiftungen

Rathaus und Service 45 Leiter: Martin Finke einem Dach zu finden. Somit ist dies die zentrale Anlauf- Stellvertreter: Norbert Villmer/Ingo Hack stelle für Beverunger Bürger und Gäste.

Abteilung III, Abteilung: Schule, Ordnung und Soziales Beverungen Marketing e. V. Ordnungswesen, Gewerbeangelegenheiten, Verkehrs- Der Verein ist die offizielle und öffentlich finanziell ge- angelegenheiten, Gefahrenabwehr / Rettungsdienst, förderte Institution des Stadtmarketings für die Stadt Einwohnerangelegenheiten, Personenstandswesen, Fried- Beverungen. Beverungen Marketing e. V. initiiert gemein- höfe, Schulverwaltung / Schülerbeförderung, SGB XII-Leis- sam mit den Bürgern, den Institutionen, Einrichtungen, Ver- tungen, Asyl-Leistungen, Rentenangelegenheiten /Grund- einen, Unternehmen und der Verwaltung der Stadt Projekte sicherung / Kur, Abrechnung Sozialleistungsträger, Zuschüsse in der Kernstadt und den Ortsteilen. Dabei stehen der Aus- soziale Organisationen, Beratung Sozialbereich, Kindertages- bau und die Förderung gesamtstädtischer Marketingaktivi- stätten, Maßnahmen Jugendarbeit, Gesundheitsdienst, täten im Vordergrund. Als Schwerpunkte werden die Innen- Sportförderung /Schwimmbäder, Wohnungsbauförderung stadtentwicklung und der Tourismus verfolgt. Beverungen Marketing e. V. vertritt dabei gegenüber Politik, Verwaltung Leiter: Frank Filmar und Öffentlichkeit auch die Interessen der Mitglieder des Stellvertreter: Ralf Meibom Vereins, die die breite Basis darstellen. Zu den Mitgliedern von Beverungen Marketing e. V. gehören Privatpersonen, Abteilung IV, Bauabteilung Vereine und Institutionen aber auch Unternehmen aus Räumliche Planung/Entwicklung, Grundstücksneuordnung, den Bereichen Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistung Bauaufsicht /-ordnung, Denkmalschutz/-pflege, Abfallwirt- und Handwerk. Beverungen Marketing organisiert darüber schaft, Öffentlicher Personennahverkehr, Fähren, Öffent­ hinaus verschiedene Veranstaltungen. liches Gewässer, Umweltschutz

Leiter: Ludger Ernst Stellvertreter: Uwe Lippenmeyer

Straßen- und Immobilienbetriebe Beverungen Service Center Beverungen Bauhof, Technisches Immobilienmanagement, Kaufm./ Weserstraße 16, 37688 Beverungen infrastr. Immobilienmanagement, Straßenbau/Straßenunter- Telefon: 05273 392112 haltung, Straßenreinigung/ Winterdienst, Öffentliches Grün E-Mail: [email protected] www.beverungen-marketing.de Leiter: Ludger Ernst www.facebook.com/Stadt.Beverungen Stellvertreter: Rainer Wohlfahrt

Service Center Beverungen Im „Service Center Beverungen” sind Beverungen Marketing e. V., die Tourist-Information, das Beverunger Seniorennetz, die VHS und die Kulturgemeinschaft unter www.beverungen-marketing.de

46 Rathaus und Service Tourist Information Weserstraße 16, 37688 Beverungen Telefon: 05273 392-221 E-Mail: [email protected] ARCHITEKTURBÜRO – PLANUNG – DENKMALPFLEGE www.beverungen.de BAULEITUNG – BAUPHYSIK – HAUSVERWALTUNG • Wohnungsbau • Kommunal- und Verwaltungsbau • Denkmalpfl ege • Bauphysik / Energieausweis Seniorenbüro • Industriebau • Gutachten Weserstraße 16, 37688 Beverungen • Energetische Sanierung • Schallschutz BEHRE & PARTNER in Bürogemeinschaft · DIPL.-ING. GERD BEHRE & DIPL.-ING. KATJA KOCH Telefon: 05273 392-226 Sachverständige für SCHALL- und WÄRMESCHUTZ E-Mail: [email protected] 37688 Beverungen / Dalhausen, o. Hauptstraße 223 · Tel: 05645 / 7887-0 Fax: 7887-20 www.beverunger-seniorennetz.de

VHS Weserstraße 16, 37688 Beverungen Unsere Experten beraten Telefon: 05273 392-125 Sie gern! E-Mail: [email protected] www.vhs-diemel-egge-weser.de

Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e. V. Weserstraße 16, 37688 Beverungen Telefon: 05273 392-220 E-Mail: [email protected] www.kulturgemeinschaft-beverungen.de

Stromversorgung Die „BeSte GmbH“ versteht sich als starker Energiepartner NetzPunkt Höxter vor Ort und versorgt als kommunales Unternehmen die Für Sie in der Region. Kernstadt Beverungen sowie die Ortsteile Herstelle und Unsere Experten informieren und beraten Sie gerne zu unseren Serviceleistungen: Würgassen mit Strom. Seit dem 01. Januar 2013 bündeln § Hausanschlüsse § Messtechnik die Stadtwerke Beverungen ihre Arbeitsfelder mit Stein- § Dezentrale und regenerative Einspeisung heim, Borgentreich, Warburg und Bad Driburg und bieten NetzPunkt Höxter als „BeSte GmbH“ ihre Serviceleistungen an. Im Flor 8 | 37671 Höxter | T 0 52 71 / 6 93 80 10 | F 0 52 71 / 6 93 80 20 [email protected] | www.ww-netz.com Öffnungszeiten Wasser – Abwasser Mo.: 9.00 bis 13.00 Uhr | Mi.: 9.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr

Die Versorgung mit Trink- und Brauchwasser in der Kern- Gemeinsam Energie bewegen. stadt und den Ortsteilen (ohne Amelunxen) obliegt dem Eigenbetrieb der Stadt „Abwasserwerk Beverungen”.

Rathaus und Service 47 BeSte Stadtwerke GmbH Boden- und Bauschuttdeponie Borgentreich Blankenauer Straße 15, 37688 Beverungen Telefon: 05643 8808 Telefon: 05273 3688-333 Öffnungszeiten: April bis November E-Mail: [email protected] Mo. – Do. 08:30 – 16:00 Uhr www.beste-stadtwerke.de Termine unter Telefon: 05271 965474 oder 05271 965475 Wertstoffannahme Firma Helwig und Wehrmann Kompostwerk -Oeynhausen Zum Osterfeld 20, 37688 Beverungen Telefon: 05233 99515 Telefon: 05273 6607 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 08:00 – 16:00 Uhr Firma Diedrich 1. und 3. Sa. im Monat 09:00 – 12:00 Uhr Kiesweg 4, 37688 Beverungen Dezember bis Februar Sa. geschlossen Telefon: 05273 6608 Stadt Beverungen Abfallentsorgungsanlage Wehrden Umweltabteilung Telefon: 05273 35400 Uwe Lippenmeyer (gebührenpflichtige Kleinmengenanlieferung) Telefon: 05273 392-165 Öffnungszeiten: Fr. 08:00 – 17:00 Uhr Gebührenangelegenheiten Sa. 08:00 – 13:00 Uhr Uwe Lippenmeyer Telefon: 05273 392-165 Ambulante Pfl ege BarbaraAmbulanteAmbulante PetermannAmbulante Pfl ege Pfl egePfl ege Ambulante Pfl ege BarbaraBarbaraAmbulanteBarbara Petermann Petermann Pfl Petermann ege Barbara Petermann Norbert´sNorbert´s Barbara Petermann

TaxiTaxi Dialyse Chemotherapie Strahlentherapie Unsere Leistungen Unsere LeistungenRollstuhlbeförderung· Grundpfl ege Dipl.-Ing. Wolfgang Ladleif Bahnhofstraße 42 Unsere LeistungenUnsereUnsere (Leistungen Leistungen Leistungender P egeversicherung) 37688 BeverungenUnsere Leistungen Tel. (0 52 73) 3 62 70 05273 - · Behandlungspfl ege Dipl.-Ing.Dipl.-Ing. WolfgangDipl.-Ing. Wolfgang LadleifWolfgang LadleifLadleif Bahnhofstraße Bahnhofstraße Bahnhofstraße 42 42 Dipl.-Ing.42 Wolfgang Ladleif Bahnhofstraße 42 · Grundpfl· Grundpfl ege ege· Grundpfl ege sitzend Dipl.-Ing.· Grundpfl [email protected] Dipl.-Ing.ege LadleifWolfgang Wolfgang Ladleif Bahnhofstraße Ladleif Bahnhofstraße 42 Bahnhofstraße 42 Dipl.-Ing. 42 Wolfgang Ladleif Bahnhofstraße 42 · (Leistungen Grundpfl der ege Krankenkasse) 3768837688 Beverungen37688 Beverungen Beverungen Tel. (0 52 73)Tel. Tel. 3(0 62(0 52 70 52 73) 73)3 62 3 70 6237688 70 Beverungen Tel. (0 52 73) 3 62 70 (Leistungen (Leistungen der (Leistungen der · WundversorgungP (Leistungen P egeversicherung) egeversicherung) derKurierfahrten P der egeversicherung) P egeversicherung) (Leistungenwww.ladleif-reisen.de37688 der P Beverungen egeversicherung) Tel. (0 52 73) 3 62 70 364800 · Behandlungspfl· Behandlungspfl durch ege ausgebildete ege Wundexperten · Behandlungspfl ege · Behandlungspfl· Behandlungspflege ege [email protected]@ladleif-reisen.de [email protected] (Leistungen (Leistungen der· Hauswirtschaftliche Krankenkasse) der Krankenkasse) Leistungen (Leistungen der Krankenkasse)[email protected]@ladleif-reisen.de (Leistungen der · VermittlungKrankenkasse) (Leistungen weiterer der Dienstleistungen Krankenkasse) · Wundversorgung· Wundversorgung Wir helfen· Wundversorgung auchwww.ladleif-reisen.de nach Feierabend! www.ladleif-reisen.de www.ladleif-reisen.de · Qualifi zierte Betreuung www.ladleif-reisen.dewww.ladleif-reisen.de · Wundversorgung durch ausgebildete durch· BeratungWundversorgung ausgebildete Wundexperten Wundexperten durch ausgebildete Wundexperten durch· Hauswirtschaftliche ausgebildete· Hauswirtschaftliche Beratungsgespräche durch Wundexperten ausgebildete Leistungen bei P Leistungen ege Wundexperten durch Angehörige Unseren · Kundendienst Hauswirtschaftliche tags und sonntags Leistungen – tele- und Privatpersonen können Sie an sieben fonisch erreichen. · Vermittlung· Vermittlung ·weiterer Hauswirtschaftliche Dienstleistungen weiterer Dienstleistungen Leistungen · Vermittlung weiterer Dienstleistungen · Hauswirtschaftliche· Pfl egenotruf Leistungen TagenWir in derhelfen WocheWir – also auchhelfen Im Notfall nach auchsteht für Feierabend! Sie nach ein Feierabend! Wir helfen auch nach Feierabend! 48 Rathaus· u Vermittlungnd· S Qualifiervice zierte· weiterer Qualifi· Betreuung 24 Vermittlung Stunden zierte Dienstleistungen in BetreuungRufbereitschaft weiterer Dienstleistungen im Notdienst· Qualifi auch sams zierte-WirMonteur Betreuung helfen auf Abruf bereit. auch nach Feierabend! · Beratung· Beratung· Sterbebegleitung Qualifi zierte (PalliativpflBetreuung ege) Wir· Beratung helfen auch nach Feierabend! · Qualifi zierte Betreuung durch zerti zierte Fachkräfte Beratungsgespräche Beratungsgespräche· Beratung bei P ege durch bei P Angehörige ege durch Angehörige Unseren BeratungsgesprächeUnseren tags bei undP ege sonntagstags durch und Angehörige – sonntagstele- – tele- Unseren tags und sonntags – tele- · Beratung · Diabetikerberatung HEIZUNG – LÜFTUNGKundendienst – SANITÄRKundendienst – KUNDENDIENST Kundendienst und Privatpersonenund durch Beratungsgespräche Privatpersonen Diabetes-P egefachkraft bei P ege durch Angehörigekönnen undSiekönnen Privatpersonenan UnserensiebenSie an fonischsiebenKundendienst erreichen. fonisch erreichen.tags und sonntagskönnen – tele -Sie an sieben fonisch erreichen. Beratungsgespräche bei P ege durch Angehörige · Pfl egenotruf· Pfl egenotrufund WirPrivatpersonen sind sieben Tage in der Woche, TagenUnseren in· der PflTagen egenotruf Woche inkönnen Kundendienstder– also Woche SieIm –Notfall alsoan siebenstehtImtags Notfall für und Siefonisch steht einsonntags für erreichen. Sie ein – teleTagen- in der Woche – also Im Notfall steht für Sie ein und 24Privatpersonen Stunden 24 in· Stunden PflRufbereitschaft24 Stundenegenotruf in täglich Rufbereitschaft und persönlich erreichbar. im Notdienstkönnen 24im Stunden auchNotdienst SieTagen sams in Rufbereitschaftan auch- in derMonteursieben sams Woche- auf Monteur–fonisch Abruf also bereit. auf Imerreichen. AbrufNotfall bereit. steht fürim Sie Notdienst ein auch sams- Monteur auf Abruf bereit. · Pfl ·egenotruf Sterbebegleitung· Sterbebegleitung 24 Stunden (PalliativpflTelefon in 0 Rufbereitschaft (Palliativpflege) 52 73/52 ege) 21 Tagen· Sterbebegleitung in derim WocheNotdienst (Palliativpfl – alsoauch ege)samsIm Notfall- Monteur steht auffür AbrufSie ein bereit. 24 Stunden durch zerti in durch zierteRufbereitschaft· Sterbebegleitung zertiFachkräfteBahnhofstraße zierte Fachkräfte 24 · 37688 (Palliativpfl Beverungen ege) im durchNotdienst zerti zierte auch Fachkräfte sams- Monteur auf Abruf bereit. · Diabetikerberatung· Diabetikerberatung durch zertiFax: zierte 0 52 73/22 Fachkräfte 44 13 HEIZUNG· Diabetikerberatung –HEIZUNG LÜFTUNG – –LÜFTUNG SANITÄR – – SANITÄR KUNDENDIENST – KUNDENDIENST HEIZUNG – LÜFTUNG – SANITÄR – KUNDENDIENST · Sterbebegleitungdurch Diabetes-P durch (PalliativpflDiabetes-P egefachkraftwww.p egedienst-petermann.de egefachkraft ege) Langestraße 18durch • 37697 Lauenförde Diabetes-P • Telefon: egefachkraft0 52 73/85 80 durch zerti zierte· Diabetikerberatung Fachkräfte HEIZUNG – LÜFTUNG – SANITÄR – KUNDENDIENST · DiabetikerberatungWir sinddurch siebenWir Diabetes-P sind Tage sieben in der egefachkraftTage Woche, in der Woche, HEIZUNGWir – sind LÜFTUNG sieben Tage – SANITÄR in der Woche, – KUNDENDIENST 24 Stunden24 täglich Stunden und täglich persönlich und persönlicherreichbar. erreichbar. 24 Stunden täglich und persönlich erreichbar. durch Diabetes-P Beverungen.indd 56 egefachkraftWir sind sieben Tage in der Woche, 17.04.2009 14:37:59 Telefon24 TelefonStunden 0 52 73/52täglich 0 52 und 2173/52 persönlich 21 erreichbar. Telefon 0 52 73/52 21 Wir sind sieben Tage in der Woche, BahnhofstraßeBahnhofstraße 24Telefon · 37688 Beverungen24 · 037688 52 Beverungen 73/52 21 Bahnhofstraße 24 · 37688 Beverungen 24 Stunden täglichFax: 0 und52 73/22 Fax:persönlich 044 52 13 73/22 erreichbar. 44 13 Fax: 0 52 73/22 44 13 Telefonwww.p egedienst-petermann.de 0www.p Bahnhofstraße 52 egedienst-petermann.de73/52 24 · 2137688 BeverungenLangestraße 18Langestraße • 37697www.p Lauenförde 18 • 37697egedienst-petermann.de • Telefon:Lauenförde 0 52 • Telefon: 73/85 0 5280 73/85 80 Langestraße 18 • 37697 Lauenförde • Telefon: 0 52 73/85 80 Fax: 0 52 73/22 44 13 Bahnhofstraße 24 ·www.p 37688 egedienst-petermann.de Beverungen Langestraße 18 • 37697 Lauenförde • Telefon: 0 52 73/85 80 Fax: 0 52 73/22 44 13 Beverungen.indd 56Beverungen.indd 56 Beverungen.indd 56 17.04.2009 14:37:5917.04.2009 14:37:59 17.04.2009 14:37:59 www.p egedienst-petermann.de Langestraße 18 • 37697 Lauenförde • Telefon: 0 52 73/85 80

Beverungen.indd 56 17.04.2009 14:37:59

Beverungen.indd 56 17.04.2009 14:37:59 Sperrmüllentsorgung Westfalen Blatt – Kreis Höxter Andrea Behler Lokalredaktion Höxter: Telefon: 05273 392-164 Westerbachstraße 22, 37671 Höxter Telefon: 05271 972850 Altgehölze E-Mail: [email protected] Uwe Lippenmeyer www.westfalen-blatt.de Telefon: 05273 392-165

Abfallberatung Kreis Höxter Gemeindeorgane und politische Gremien Telefon: 05271 965-477 oder 05271 965-472 Der Rat der Stadt Beverungen ist für alle Angelegenheiten Medien – Radio der Stadt zuständig, soweit die Gemeindeordnung im Einzel- WDR – Westdeutscher Rundfunk Köln fall nichts anderes bestimmt. Der Bürgermeister führt den Lortzingstraße 4, 33604 Bielefeld Vorsitz im Rat und hat dort auch eine Stimme. Insgesamt E-Mail: [email protected] zählt der Rat 32 Mitglieder, die von den Bürgerinnen und www.wdr2.de Bürgern der Stadt je zur Hälfte direkt in den Wahlbezirken Frequenzen: WDR2, 93,2 MHz, 1LIVE: 105,5 MHz und über Listen gewählt werden. Eine Wahlperiode dauert in der Regel fünf Jahre. Der aktuelle Rat wurde am 25. Mai 2014 Radio Hochstift – Studio Höxter aufgrund einer Sonderregelung für sechs Jahre gewählt. Am Rathaus 5, 37671 Höxter Die nächsten Kommunalwahlen finden 2020 statt. Telefon: 05271 680342 E-Mail: [email protected] Bürgermeister: Hubertus Grimm www.radiohochstift.de Weserstraße 12, 37688 Beverungen Frequenz: Kreis Höxter: 88,10 MHz Telefon: 05273 392-100

Medien – Zeitungen Beverunger Rundschau Industriestraße 23, 34369 Hofgeismar Telefon: 05671 994441 E-Mail: [email protected] www.beverunger-rundschau.de

Neue Westfälische – Kreis Höxter Lokalredaktion Höxter: Am Rathaus 3, 37671 Höxter Telefon: 05271 680350 E-Mail: [email protected] www.nw-news.de

Rathaus und Service 49 Ratsmitglieder

Name Adresse Telefon Roland Becker 37688 Beverungen 0173 2772814

Gisbert Bläsing Erlenweg 3, 37688 Beverungen 05273 6935

Klaus Siebeneicher Am Goldberge 26, 37688 Beverungen

Rebekka Dierkes Im Kreis 17, 37688 Beverungen 05273 389490

Walter Evens Würrigser Straße 92, 37688 Beverungen 05273 7301

Manfred Filmer Rote Feld 9, 37688 Beverungen 05273 22266 (privat) 0160 1559316 (mobil)

Karin Firus Lange Straße 58, 37688 Beverungen 05273 35184 (privat) 05273 4623 (geschäftl.)

Kersten Foitzik Bruchhauser Weg 14, 37688 Beverungen 05645 787977 (privat)

Andreas Gauding Obere Nußbreite 42, 37688 Beverungen 0172 5394627

Petra Gogrewe Würrigser Straße 49, 37688 Beverungen 05273 368494

Ralf Göllner Kampstraße 3, 37688 Beverungen 05273 5249

Reinhard Grünzel Am Mühlengraben 7, 37688 Beverungen 05273 367440 0171 3663114

Roger van Heynsbergen Obere Nußbreite 57, 37688 Beverungen 05273 4867 – 2. stellv. Bürgermeister –

Günther Humann Wildbergstraße 15, 37688 Beverungen 05275 8455 0173 5194048

Jörg Köhler Paradiesstraße 6, 37688 Beverungen 05273 4966

Heinz Krystofiak Am Goldberge 30, 37688 Beverungen 05273 35205 0171 576790

Joshua Marquardt An der Kirche 12, 37688 Beverungen 0160 94430052 (mobil)

Inge-Lore Moreau Weredunstraße 41, 37688 Beverungen 05273 5305 0171 3800116

50 Rathaus und Service Name Adresse Telefon Hans-Jürgen Neumann Zum Sonnenhügel 17, 37688 Beverungen 0173 9857517

Hans-Jürgen Oppermann Weredunstraße 23, 37688 Beverungen 05273 35774 0172 8675783

Petra Pohl Obere Hauptstraße 170, 37688 Beverungen 05273 9615

Sebastian Rapp Urentalstraße 8, 37688 Beverungen

Wolfram Rode An der Kleinschmiede 5, 37688 Beverungen 05275 1414 0171 1729548

Hans-Georg Sander Langenthaler Straße, 37688 Beverungen 05273 21369

Carl-August Schübeler Lange Straße 28, 37688 Beverungen 05273 21881 05273 21882

Elmar Schwarzendahl Bergstraße 19, 37688 Beverungen

Thomas Sibbe Lange Straße 2, 37688 Beverungen 05273 1414 0162 6805980

Günter Spieker Grüner Weg 12 a, 37688 Beverungen 05273 1010

Klaus-Dieter Thesing Heristalstraße 33 a, 37688 Beverungen 05273 37105 0172 9508519

Bernhard Villmer Urentalstraße 70, 37688 Beverungen 05645 1293 – 1. stellv. Bürgermeister – 0172 9052163

Jörg Welling Dalhauser Straße 42 05273 5692 37688 Beverungen

Günter Weskamp Weredunstraße 20 a, 37688 Beverungen 05273 35273 (privat) 0151 53323480 (mobil)

Auf unserer Internetseite www.beverungen.de finden Sie unter „Rathaus & Service“ weitere Informationen.

Rathaus und Service 51

Schiedsbezirke und Bezirk IV Kreistagsmitglieder aus der Stadt Ansprechpartner Dalhausen, Jakobsberg Beverungen: Erwin Bathe Walter Frischemeyer (CDU) Schiedsmänner und Schiedsfrauen Eikenberg 20, 37688 Beverungen Mühlenstraße 29, 37688 Beverungen sorgen für den friedlichen Ausgleich Telefon: 05645 9600 von Interessen und Streitigkeiten auf Stephan Böker (CDU) dem Gebiet des Nachbarschaftsrechts Bezirk V Zum Eichhagen 13, 37688 Beverungen und bei anderen zivilrechtlichen Aus- Haarbrück, Herstelle, Würgassen einandersetzungen. Stefan Bobbert Rolf-Dieter Crois (SPD) Klingelburgstraße 1, 37688 Beverungen Bahnhofstraße 21, 37688 Beverungen Daneben ist das Schiedsamt zuständig Telefon: 0173 5345779 für Delikte, die im Normalfall wegen Gisbert Bläsing (BÜNDNIS 90 / fehlenden öffentlichen Interesses im Stellvertreter: DIE GRÜNEN) Rahmen des Privatklageverfahrens zu Herbert Menke Erlenweg 3, 37688 Beverungen verfolgen sind (Bedrohung, Beleidigung, Gartenstraße 5, 37688 Beverungen Körperverletzung, Verleumdung, Sach- Telefon: 05275 599 Mitglied des Deutschen Bundestages beschädigung und weitere). Die Stadt (MdB): Beverungen ist in fünf Schiedsbezirke Manfred Schlömp Christian Haase (CDU) eingeteilt: Weredunstraße 53, 37688 Beverungen Hersteller Straße 33, 37688 Beverungen Telefon: 05273 4496 Bezirk I Mitglied des Nordrhein-Westfälischen Kernstadt Beverungen Landtages (MdL): Raimunde Weßler Fraktionen im Rat Hubertus Fehring (CDU) Zum Spring 7, 36788 Beverungen Zum Südholz 8, 34439 Telefon: 05273 35370 Günter Weskamp (CDU) Weredunstraße 20 a, 37688 Beverungen Mitglied des Europäischen Bezirk II Parlaments (MdEP): Amelunxen, Blankenau, Wehrden, Andreas Gauding (SPD) Elmar Brok (CDU) Wolfgang Höttemann Obere Nussbreite 42, 37688 Beverungen Thomas-Mann Straße 15, 33719 Bielefeld Am Kniggen 6, 37688 Beverungen Telefon: 0177 5663345 Gisbert Bläsing (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN) Bezirk III Erlenweg 3, 37688 Beverungen Drenke, Tietelsen, Rothe Dirk Jünemann Hans-Jürgen Oppermann (FDP) Beverunger Straße 7, 37688 Beverungen Weredunstraße 23, 37688 Beverungen Telefon: 05273 364650

52 Rathaus und Service Löschgruppen Löschgruppe Drenke Löschgruppe Würgassen Mirko Schoppmeier Werner Hartung Leiter der Feuerwehr Hellenbusch 37, 37688 Drenke Feldstraße 12 a, 37688 Würgassen Stefan Nostitz Telefon: 05273 368785 Telefon: 05273 88660 Stadtbrandinspektor Torbreite 5, 37688 Herstelle Löschgruppe Haarbrück Jugendfeuerwehr Beverungen Telefon: 05273 365170 Martin Beine Mario Bönning Rennestraße 12, 37688 Haarbrück Untere Nußbreite 41, 37688 Beverungen Stellv. Leiter der Feuerwehr Telefon: 05273 4724 Telefon: 05273 21137 Sebastian Ewen Wöhrenstraße 13, 37688 Beverungen Löschgruppe Herstelle Jugendfeuerwehr Dalhausen Telefon: 05275 987308 Bernhard Frewer Rainer Suermann Heristalstraße 34, 37688 Herstelle Obere Hauptstraße 207 Markus Knipping Telefon: 05273 7442 37688 Dalhausen Untere Nußbreite 34 Telefon: 05645 749136 37688 Beverungen Löschgruppe Jakobsberg Telefon: 05273 5167 Reinhard Baudis Jugendfeuerwehr Herstelle Jakobusstraße 19, 37688 Jakobsberg Annette Frewer Löschzug Beverungen Telefon: 05273 21163 Heristalstraße 34, 37688 Herstelle Arnold Dunschen Telefon: 05273 7442 Untere Nußbreite 58 Löschgruppe Rothe 37688 Beverungen Marc Vössing Telefon: 05273 368418 Borgholzer Straße 15 a, 37688 Rothe Telefon: 05645 788995 Löschgruppe Amelunxen Karl-Josef Rode Löschgruppe Tietelsen Am Brink 4, 37688 Amelunxen Stefan Reitemeier Telefon: 05275 210 Tietelser Straße 4 a, 37688 Tietelsen Telefon: 05645 9255 Löschgruppe Dalhausen Ingolf Menke Löschgruppe Wehrden Eikenberg 44, 37688 Dalhausen Alexander Hensel Telefon: 05645 8748 Mönchsgarten 2, 37688 Wehrden Telefon: 05273 368581 © [email protected]

Rathaus und Service 53 Gestern, Heute, Morgen

Gestern Um das Jahr 1330 wurde die Burg Beverungen unmittelbar an der Weserbrücke errichtet. Sie entstand zu einem Zeit- Der Name der Stadt, die Mitte des 9. Jahrhunderts als punkt, als Beverungen größere strategische Bedeutung „Beverungun“ erstmals in den Corveyer Schenkungsregistern zufiel, nachdem sich die Stellung des Bischofs von Paderborn urkundlich erwähnt wurde, leitet sich ab von der Bever, dem gegenüber dem Landgrafen von Hessen verschlechtert kleinen Bach, der auch heute noch am südöstlichen Stadtrand hatte. Während des Dreißigjährigen Kriegs wurde die Stadt in die Weser mündet. Die Bezeichnung Bever wiederum findet fast vollkommen zerstört, und auch der Siebenjährige Krieg ihren Ursprung im keltischen Wort „Bior“, was Wasser, Bach ging mit wirtschaftlichen Rückschlägen einher. Als die Folgen oder auch Biber bedeuten kann. Siedler mögen das Gelände dieser Kriege überwunden waren, entwickelte sich nicht am linken Beverufer dann „Biberweide“ genannt und diese zuletzt dank günstiger Verkehrswege ein lebhafter Handel, Bezeichnung auf die entstehende Siedlung an der Bever so dass sich Beverungen auch als Hafenstadt des Hochstiftes übertragen haben, woraus im Laufe der Zeit „Biberanger“, Paderborn etablierte. „Beberungen“ und letztlich Beverungen entstanden ist. Haupterwerbszweig war damals die Landwirtschaft. Vor allem der Getreidehandel blühte, dessen Produkte auf Ganz in der Nähe erlitt das Römische Reich im Jahre dem Wasserweg ihren Absatz fanden. Darüber hinaus war 9 n. Chr. in der Varusschlacht im Teutoburger Wald eine so Beverungen ebenfalls ein wichtiger Umschlagplatz für den empfindliche Niederlage, dass es seine Eroberungspläne Eisenhandel. Der Beginn des 19. Jahrhunderts brachte poli­­ aufgab und sich hinter den Rhein und den römischen tische Unruhe in die Stadt. Im Jahr 1802 wurde Be­verungen Grenzwall zurückzog. Auch die Orte um das heutige zunächst preußisch, dann im Jahr 1806 französisch, um Beverungen standen dabei im Brennpunkt der Geschichte. schließlich 1813 erneut Preußen und damit dem Kreis

54 Gestern, Heute, Morgen Höxter zugeordnet zu werden. Nachdem sich die politische Seit der kommunalen Gebietsreform im Jahr 1970 besteht Landschaft beruhigt hatte, begann Beverungen sich durch die Stadt Beverungen als Mittelzentrum aus der Kernstadt den Anschluss an das Schienennetz im Jahr 1876 und den und elf Ortsteilen. Zu einem wirtschaftlichen Aufschwung Bau der Weserbrücke 1902 stärker wirtschaftlich zu entfalten. verhalf das ehemalige Kernkraftwerk Würgassen. Viele Besonders der Bau der Eisenbahnlinie von Scherfede nach Arbeitsplätze wurden geschaffen, Infrastruktureinrich­ Holzminden brachte eine entscheidende Wende, ließ sie tungen wie das Schulzentrum oder die Stadthalle realisiert. doch eine florierende Holzindustrie entstehen. Das Kraftwerk wurde 1975 in Betrieb genommen, 1994 Während des Zweiten Weltkriegs blieb Beverungen von Bom- stillgelegt und zurückgebaut. Ein weiterer wirtschaftlicher bardements verschont und wurde 1945 kampflos von den Schwerpunkt lag in der Möbelindustrie. Amerikanern besetzt. In der Zeit des Wirtschaftswunders wandelte sich Beverungen rasch in eine moderne Kleinstadt. Heute „Mochenland“ Der demographische und struk­turelle Wandel bringt Diese Bezeichnung stammt aus der Zeit um das Jahr 1820, auch in Beverungen Veränderungen mit sich. Der als die Deutschen noch in einem lockeren Staatengefüge­­ Bevölkerungs­rückgang ist besonders in allen Ortsteilen lebten und Zollschranken das Leben erschwerten. Eine spürbar. Um diesen Entwicklungen zu begegnen, müssen besondere Steuerquelle Preußens war damals das Salz- heute Konzepte für eine tragfähige Zukunft ent­wickelt monopol. Der Staat legte den Salzpreis fest und bei den werden. Dabei steht besonders im Fokus, Be­verungen preußischen Salinen östlich und westlich der Weser gab es dauerhaft als attraktiven Lebensort zu er­­halten. Es gibt erhebliche Preisunterschiede. Schmuggler­ versuchten, sich verschiedene Punkte, an denen bereits heute angesetzt das zunutze zu machen. Beverungen­ wurde zum „Bemogel­ wird. Ein Beispiel ist die Bündelung der Grundschulen oder land“, zum „Mogelland“ oder „Mochenland“ und analog die Zusammenlegung der Kirchengemeinden. Auch einige dazu die Bewohner zu „Mochen“. Vereine schließen sich bereits zusammen. Neben vielen

Gestern, Heute, Morgen 55 © anweber / Fotolia / anweber ©

Handwerksbetrieben sind auch einige „Global Player“ in Ver­schiedene Themenfelder weisen bereits heute den Weg Beverungen ansässig. auf, den es sich zu gehen lohnt. Eines dieser Felder ist die Erzeugung und Nutzung von Erneuerbaren Energien. Der In den vergangenen Jahren hat die Bedeutung des Touris­ Kreis Höxter und insbesondere Beverungen messen den mus für Beverungen zugenommen. Durch die Lage am Erneuerbaren Energien einen hohen Stellenwert bei. Wind- beliebten Weserradweg R99 erreichen viele Touristen kraft, Solar und Biomasse werden derzeit schon zur Energie- Beverungen. gewinnung genutzt.

Eine weitere Besonderheit ist das kulturelle Angebot Auch die Landschaft bildet eine Besonderheit, die zukünftig Beverungens. Ob beim Rosenmontagsumzug, Blütenfest, noch mehr in den Fokus gerückt werden sollte. Beverungens Schützenfest oder dem Orange Blossom Special-Festival, naturräumliche Einbettung, geprägt durch die Weser und für jeden ist etwas dabei. Die Stadthalle ist mit einem viel- die bewaldeten, seichten Hügel bietet einen hohen Frei- fältigen Programm in der ganzen Region bekannt. zeit- und Wohlfühlwert. Ein Slogan könnte daher sein: „Da leben, wo andere Urlaub machen“. Zumindest beschreiben Gäste unsere Region häufig mit vergleich­baren Aussagen. Morgen Leider geht im Alltag viel zu schnell das Besondere unserer Hier sind wir alle gefragt. Wie soll sich unsere Stadt ent­ Heimat verloren. Konzepte wie das zur Umgestaltung wickeln? Welche Perspektiven gibt es und wie können wir der Weser­wiesen versuchen das Bewusstsein für diese diese schon heute durch konkrete Handlungsansätze in die Besonder­heiten zu entwickeln. Aus touristischer Sicht ist gewünschte Richtung lenken? Beverungen soll eine lebens- der Rad- und Wander­tourismus noch ausbaufähig. Dabei werte Stadt bleiben, die auf die Bedürfnisse aller Genera­ spielt die Qualitätssicherung des beliebten Fernradwegs tionen eingeht und zukunftsweisende Ideen verfolgt. R99 eine besondere Rolle.

56 Gestern, Heute, Morgen Bundesweite Notfallnummern

Feuerwehr, Notfälle, Unfälle: 112 Telefonseelsorge: 0800 1110111 oder 0800 1110222 Polizei: 110 Apothekennotdienst: 08000 02 28 33 (Festnetz kostenlos) 22833 (Mobiltel. 69 Cent/Minute) Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst (kostenlos): 116 117

Krankentransport: 05272 37270 Ärztlicher Notdienst: 0180 5044100 Apotheken-Notdienst online: www.akwl.de/notdienst/notdienst.php?id=507 Augenärztlicher Notdienst: 0180 5044100 Zahnärztlicher Notdienst: 05233 954610 Frauen- und Kinderschutzhaus: 171 5430155 Vergiftungen: 0551 19240 oder 112 Kinder- und Jugendtelefon 0800 1110333 Amtstierärztlicher Notdienst: 05271 965 7171 Reparatur Notdienst (Rollstuhl und Sauerstoffgeräte): 05271 970317 Notdienst Öl- und Giftunfälle: 0172 5221940 Sperrnotruf (Bank- und Kreditkarten, Mobilfunkkarten): 116 116

Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.

Akustiker 22 Energieversorger 47 Krankentransporte 3, 48 Sozialstation 15 Allgemeinmedizin 16 Entsorgung U2 Lackierfachwerkstatt 13 Sportartikel 32 Ambulante Pflegedienste 19 Ergotherapie 18 Logopädie 18 Sprachtherapie 18 Apotheken 18, 19 Fenster und Türen 13 Lohnsteuerhilfe 27 Stadtwerke U4 Architekturbüro 47 Glas-Technologie U2 Malerbetrieb 12 Steuerberater U2, 27 Baubedarf 13 Hausverwaltungen 2 Optiker 22 Taxi-Unternehmen 3, 48 Bauelemente 13 Heizöl 12 Pflegedienste 19 Tischlerei 13 Baustoffe 12 Heizungstechnik 12, 13 Pizzeria 33 Wintergärten 13 Busunternehmen 48 Hotel 33 Recyclingdienst U2 Wirtschaftsprüfer U2 Chirurgie 16, 18 Industriesiebe U2 Reiseunternehmen 48 Zahnarztpraxis 17 Containerdienst 2 Kinder- und Restaurant 33 Zimmerei 12 Dachdecker 12 Jugendpsychiatrie 16 Sanitärtechnik 12, 13 Eisdielen 2 Kliniken 16 Sanitätshaus 19 U= Umschlagseite Energie aus der Region Wir sind Energiepartner des SC Paderborn 07 GÜNSTIG! Strom, Erdgas und Wärme für den Kreis Höxter

Anita Buth – Kundenberaterin  0 52 73 / 36 88 333 · www.beste-stadwerke.de