Pfarrbrief 04-2018

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Pfarrbrief 04-2018 Pfarrblatt Unterdietfurt Nr. 4 Datum: Ostern 2018 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mi 8-11 Uhr, Do 8-11 Uhr, Fr 14-16 Uhr __________________________________________________________________________________________________________________________ Tel. Pfarrbüro: 08724/911234 –Fax 08724/911233 – Pfr. Bernd Kasper 08725/327 - Pater Michael 08724/417 Email: [email protected] Gottesdienstordnung vom 25.03. - 22.04.2018 Sonntag 25.03. PALMSONNTAG 8.15 Gottesdienst in Geratskirchen *** 10.15 Gottesdienst in Mitterskirchen 9.00 Palmweihe auf dem neuen Festplatz; Prozession zur Kirche, dort hl. Messe mit Orgelbegleitung (Sammlung für die Seelsorge im Hl. Land) der Obst- und Gartenbauverein bietet Palmbuschen an 14.00 Kreuzweg in der Pfarrkirche Dienstag 27.03. Dienstag der Karwoche 8.15 hl. Messe 19.00 Jugendkreuzweg für den gesamten Pfarrverband Mitterskirchen- Geratskirchen-Unterdietfurt. Treffpunkt am Sportplatz Geratskirchen Mittwoch 28.03. Mittwoch der Karwoche 8.15 Gottesdienst in Mitterskirchen 15.30 Schülerbeichte in der Pfarrkirche Unterdietfurt Donnerstag 29.03. Gründonnerstag 19.00 Abendmahlfeier in Geratskirchen; 20.30 Mitterskirchen 19.00 *** Abendmahlfeier **** anschl. Ölberg-Andacht Freitag 30.03. KARFREITAG ab 09.00 Karfreitagsratsch`n der Ministranten 10.00 - 10.30 Beichtgelegenheit in der Pfarrkirche 15.00 Feier des Leidens und Sterbens unseres Herrn in Unterdietfurt 10.00 Kinderkreuzweg in Mitterskirchen und Geratskirchen 15.00 Karfreitagsliturgie in Mitterskirchen und Geratskirchen Samstag 31.03. Karsamstag 08.15 Laudes in der Pfarrkirche 15.00 Holzweihe und Entzünden des Osterfeuers 21.00 hl. Messe mit Orgelbegleitung mit anschl. Speisenweihe __________________________________________________________________________________________________________________________ Tel. Pfarrbüro: 08724/911234 –Fax 08724/911233 – Pfr. Bernd Kasper 08725/327 - Pater Michael 08724/417 Email: [email protected] Sonntag 01.04. HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN 5.00 Gottesdienst in Geratskirchen *** 8.30 Gottesdienst in Mitterskirchen 10.00 Gottesdienst in Geratskirchen 9.00 *** Festgottesdienst mit anschl. Speisenweihe und musikal. Gestaltung durch unseren Kirchenchor *** Montag 02.04. OSTERMONTAG 8.30 Gottesdienst in Geratskirchen *** 10.00 Gottesdienst in Mitterskirchen 9.00 hl. Messe mit Orgelbegleitung (Sammlung für unsere Pfarrei) Dienstag 03.04. Dienstag der Osteroktav 8.15 hl. Messe Mittwoch 04.04. Mittwoch der Osteroktav 8.15 Gottesdienst in Mitterskirchen Donnerstag 05.04. Donnerstag der Osteroktav 8.15 Gottesdienst in Geratskirchen 18.15 eucharistische Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten 19.00 hl. Messe mit Orgelbegleitung Freitag 06.04. Freitag der Osteroktav 8.15 Gottesdienst in Mitterskirchen 19.30 Gebetskreis im Pfarrhaus Samstag 07.04. Samstag der Osteroktav 19.00 Gottesdienst in Geratskirchen __________________________________________________________________________________________________________________________ Tel. Pfarrbüro: 08724/911234 –Fax 08724/911233 – Pfr. Bernd Kasper 08725/327 - Pater Michael 08724/417 Email: [email protected] Sonntag 08.04. 2. SONNTAG DER OSTERZEIT - Weißer Sonntag 8.30 Gottesdienst in Mitterskirchen *** 10.00Gottesdienst in Geratskirchen 9.00 hl. Messe mit Orgelbegleitung (Sammlung für unsere Pfarrei) Montag 09.04. 8.15 Gottesdienst in Geratskirchen Dienstag 10.04. 8.15 hl. Messe Mittwoch 11.04. Hl. Stanislaus, Bischof, Märtyrer 8.15 Gottesdienst in Mitterskirchen Donnerstag 12.04. Hl. Zeno, Bischof v. Verona 8.15 Gottesdienst in Geratskirchen 19.00 hl. Messe mit Orgelbegleitung, Freitag 13.04. Hl. Martin I., Papst, Märtyrer 19.00 Fatima-Rosenkranz 19.30 Gebetskreis im Pfarrhaus Sonntag 15.04. 3. SONNTAG DER OSTERZEIT 8.30 Gottesdienst in Geratskirchen *** 10.00 Gottesdienst in Mitterskirchen 9.00 hl. Messe mit Orgelbegleitung (Sammlung für unsere Pfarrei) Montag 16.04. 8.15 Gottesdienst in Geratskirchen Dienstag 17.04. 8.15 hl. Messe __________________________________________________________________________________________________________________________ Tel. Pfarrbüro: 08724/911234 –Fax 08724/911233 – Pfr. Bernd Kasper 08725/327 - Pater Michael 08724/417 Email: [email protected] Mittwoch 18.04. 8.15 Gottesdienst in Mitterskirchen Donnerstag 19.04. Hl. Leo IX., Papst 8.15 Gottesdienst in Geratskirchen 13.00 Seniorennachmittag beim Huberwirt 19.00 hl. Messe mit Orgelbegleitung Freitag 20.04. 8.15 Gottesdienst in Mitterskirchen 19.30 Unterdietfurter Gebetskreis zur Neuevangelisierung im Pfarrzentrum Sonntag 22.04. 4. SONNTAG DER OSTERZEIT 8.30 Gottesdienst in Geratskirchen *** 10.00 Gottesdienst in Mitterskirchen *** hl. Erstkommunion in unserer Pfarrei *** 9.45 Aufstellung zum Kirchenzug am Pfarrzentrum 10.00 hl. Messe mit Orgelbegleitung Aus der Pfarrei von A-Z Caritas -Frühjahrssammlung: Caritas-Kirchenkollekte vom 25. Februar 2018 Ergebnis der Kirchenkollekte 163,66 € Caritassammlung vom 26. Februar - 04. März 2018 Ergebnis Briefkastensammlung - € Ergebnis Haussammlung 1.479,00 € Gesamt 1.642,66 € für die Pfarrei / Pfarrcaritas zurückbehalten (40 %) 657,06 € für den Caritasverband Passau (60 %) 985,60 € __________________________________________________________________________________________________________________________ Tel. Pfarrbüro: 08724/911234 –Fax 08724/911233 – Pfr. Bernd Kasper 08725/327 - Pater Michael 08724/417 Email: [email protected] Frauenbund: Der Tagesausflug am Donnerstag, 24. Mai führt heuer nach Pocking zur Kravattenfabrik Winkelhofer und nach Ruhstorf zur "Kleinen Seifensiederei". Der Zweitagesausflug am Samstag, 30. Juni und Sonntag, 01. Juli geht nach Würzburg. Für beide Fahrten sind noch Plätze frei. Bitte bei Fam. Evi Kastenhuber Tel. 08728/392 anmelden. Friedhofsunterhaltsgebühren Die jährlich anfallenden Friedhofsunterhaltsgebühren in Höhe von € 16,00 werden in den nächsten Tagen vom Konto der Grabbenutzer abgebucht. Indienreise 2019 Auf Wunsch einiger Pfarrangehöriger hat sich Pater Michael bereit erklärt, bei entsprechenden Anmeldungen wieder eine Indienreise für den gesamten Pfarrverband zu organisieren. Termin wäre für Ende Januar/Anfang Februar 2019 geplant. Nähere Informationen bei P. Michael Tel. 08724/417. Sobald ein Flyer vorliegt, geben wir wieder Bescheid. Lektorenplan für die Zeit vom 29.03. - 21.05.2018 Do, 29.03. Thaler Anneliese Fr, 30.03. Wasmeier Kurt Wohlmannstetter Josef (Passion) Tischler Waltraud (Passion) Sa, 31.03. Gaßlbauer Marianne Steingasser Eva Unterhuber Anna Wasmeier Kurt So, 01.04. Beisl Hans Mo, 02.04. Hofmann Christine So, 08.04. Gräfinger Rosi So, 15.04. Kiermaier Kathi Sa, 21.04. Kürmayer Maria So, 22.04. - Erstkommunion - So, 29.04. Lohr Hans Di, 01.05. Perseis Lorenz So, 06.05. Thaler Anneliese Do, 10.05. Beisl Hans So, 13.05. Tischler Waltraud Sa, 19.05. Unterhuber Anna So, 20.05. Achtert Markus Mo, 21.05. Wohlmannstetter Josef __________________________________________________________________________________________________________________________ Tel. Pfarrbüro: 08724/911234 –Fax 08724/911233 – Pfr. Bernd Kasper 08725/327 - Pater Michael 08724/417 Email: [email protected] Pfarrgemeinderatswahlen 2018 Folgende neun Personen sind in den PGR gewählt worden: Name Vorname Anschrift Marchner Franz Einfeld 25 Unterholzner Lotte Pfr. -Rei ndl -Weg 8 Quaiser Sabine Sprinzenberger Str. 1 Niederer Theresia Sprinzenberg 1 Steingasser Eva -Maria Raiffeisenstraße 6 Feldmann Barbara Eichenweg 5 Szücs Monika Kollersaich 9 Feldmann Viktoria Eichenweg 5 Sommerstorfer Rosmarie An der Furth 1 Zahl der wahlberechtigten Pfarrgemeindemitglieder 1370 Zahl der Wähler/innen 171 Wahlbeteiligung 12,48 % Bei der konstituierenden Sitzung hat sich leider kein Vorsitzender ergeben. Somit leitet unser Herr Pfarrer die Sitzungen. Im Notfall übernimmt dies dann Herr Franz Marchner. Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist vom 04.04. bis 06.04. geschlossen. MISEREOR-Fastenaktion 2018 Heute schon DIE WELT verändert? Der Pfarrgemeinderat bedankt sich ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern, die uns beim Fastenessen und beim Fastenkalenderverkauf so großzügig unterstützt haben. Ein besonderer Dank geht an die fleißigen Helferinnen und Helfer und an die Bäckereien Schachtl und Langreiter für die Brotspenden. Mit dem Reinerlös von 396,90 Euro aus dem Fastenessen konnten wir die Arbeit von MISEREOR in der Kirche in Indien unterstützen. Die Fastenaktionen sollen dazu ermutigen, dass wir uns gemeinsam auf den Weg zu einem guten Leben für alle Menschen machen. Die Kirchensammlung am Sonntag, dem 18. März, brachte 163,25 Euro für MISEREOR. Vergelt's Gott für die Unterstützung! __________________________________________________________________________________________________________________________ Tel. Pfarrbüro: 08724/911234 –Fax 08724/911233 – Pfr. Bernd Kasper 08725/327 - Pater Michael 08724/417 Email: [email protected] Herzliche Einladung zur Jugendfußwallfahrt des BDKJ und des Bischöflichen Jugendamtes Passau nach Altötting am 13./14. April 2018 Route Passau – Altötting Freitag, 13.04. !!! ACHTUNG: veränderte Route !!! Passau – Vornbach – Pocking – Karpfham – Parzham (beim Geburtshaus von Bruder Konrad) Samstag, 14.04. Ering – Simbach – Stammham – Altötting Route Osterhofen – Altötting Freitag, 13.04. Altenmarkt – Johanniskirchen – Gartlberg, Pfarrkirchen Samstag, 14.04. Pfarrkirchen – Tann – Perach – Altötting Zudem gehen verschiedene Gruppen u.a. bereits am Donnerstag von Regen und Grafenau bzw. am Samstag
Recommended publications
  • Gemeinde Einrichtung Telefon Straße Ort E-Mail Arnstorf Kindergarten "Pusteblume" 08723/979170 Feuerhausstr. 3 94424
    Gemeinde Einrichtung Telefon Straße Ort E-Mail Arnstorf Kindergarten "Pusteblume" 08723/979170 Feuerhausstr. 3 94424 Arnstorf [email protected] Arnstorf Arnstorfer Kindernetz 08723/976871 Schönauer Str. 21 94424 Arnstorf [email protected] Arnstorf Kindertagesstätte "Schatzkiste" 08723/3031570 Schönauer Str. 19 94424 Arnstorf [email protected] Bad Birnbach Kindergarten Bad Birnbach 08563/1505 Klostergasse 4 84364 Bad Birnbach [email protected] Bad Birnbach/ Kindergarten Brombach 08561/1393 Am Schloßberg 6 84364 Bad Birnbach [email protected] Brombach Bayerbach Kindergarten Bayerbach 08532/1233 Bruder-Konrad-Weg 9 94137 Bayerbach [email protected] Dietersburg Kindergarten Dietersburg 08564/5129 Burgstr. 7 a 84378 Dietersburg [email protected] Dietersburg/ Kindergarten St. Nikolaus 08726/910063 Hauptstr. 16 84378 Dietersburg [email protected] Nöham Eggenfelden Städt. Kindergarten Birkenallee 08721/3550 Theaterstr. 9 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Kindergarten am Bürgerwald 08721/7270 Michael-Sallinger-Weg 3 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Kindergarten Gern 08721/3135 Grafenweg 9 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Integr. Montessori-Kinderhaus 08721/1269073 Am Lichtlberger Wald 1 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Kindergarten "Miniclub" 08721/910705 Hofmark 30 84307 Eggenfelden [email protected] Eggenfelden Haus für Kinder
    [Show full text]
  • Abdruck Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 16.03.2014
    Der Wahlleiter des Landkreises Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Rottal-Inn Abdruck Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Nr. 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 02 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 04 BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 05 Unabhängige Wähler e.V. Rottal-Inn (UWG) 06 Freie Wähler Rottal-Inn e.V. (FW) 07 Ökologisch-Demokratische Partei/Parteifreie Bürger (ÖDP/Parteifreie Bürger) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der nachfolgend abgedruckten Anlage . Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung , die noch ergeht, zu entnehmen. 05.02.2014 Datum Scheichenzuber Kreiswahlleiterin Angeschlagen am: 05.02.2014 abgenommen am: (Amtsblatt, Zeitung) Veröffentlicht am: 13.02.2014 im: Amtsblatt Nr. 04/2014 Der Wahlleiter des Landkreises Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Rottal-Inn Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 16.03.2014 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag: Ordnungszahl 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) folgende sich bewerbende Personen zugelassen: Lfd.- Familienname, Vorname, Jahr der Nr. Beruf oder Stand, Anschrift, evtl. akad. Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Geburt 101 Fahmüller, Michael 1968 Landrat, Hauptstraße 17, 84385 Egglham 102 Sem, Reserl 1953 Erzieherin, Mautschneid 2, 84367 Tann, Mitglied des Landtags, Kreisrätin 103 Dr. Pröckl, Thomas 1969 Geschäftsführer, Am Drachselfeld 11, 94424 Arnstorf, Bezirksrat, Kreisrat, Marktgemeinderatsmitglied 104 Plattner, Edeltraud 1959 Bäuerin, Griesdobl 2, 84347 Pfarrkirchen, stv.
    [Show full text]
  • Flüchtlings- Und Integrationsberatung Im Landkreis Rottal-Inn
    Flüchtlings- und Integrationsberatung im Landkreis Rottal-Inn Mit der Änderung der Bayerischen Integrationsrichtlinie und der Umbenennung der Asylsozialberatung in Flüchtlings- und Integrationsberatung (FIB) wurde die Zielgruppe der Beratung erweitert. Während die Asylsozialberatung ausschließlich für Menschen im Asylverfahren oder mit Duldungsstatus zuständig war, können nun auch EU-MigrantInnen und andere DrittstaatlerInnen ohne Fluchthintergrund die Beratung in Anspruch nehmen. Sie richtet sich nunmehr an Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund in den ersten drei Jahren ihres Aufenthalts in Deutschland und soll dabei behilflich sein, sich in Deutschland zu orientieren und zurecht zu finden. Selbstverständlich ist sie vertraulich, kostenlos und unabhängig von Konfession, Herkunft, Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung und anderen persönlichen Eigenschaften. Außerdem ist die Beratung nicht mehr rein den Unterkünften zugeordnet. Im Landkreis Rottal-Inn ist die die Flüchtlings- und Integrationsberatung seit November 2019 an den Standorten Pfarrkirchen, Simbach/Inn und Eggenfelden mit jeweils einer Vollzeitstelle vertreten. Gerne können beispielsweise Bürgerbüros Menschen, die in diese Zielgruppe fallen, an die jeweils nächstgelegene Beratungsstelle verweisen. Wir möchten herzlich darum bitten, im Vorhinein unbedingt telefonisch oder per Email einen Beratungstermin für die Person zu vereinbaren. Zwar bietet jede Stelle offene Sprechzeiten an, die ohne Terminvereinbarung wahrgenommen werden können. Gerade Erstgespräche sind jedoch
    [Show full text]
  • Freibachtaler Blatt`L
    Ausgabe 8 Freibachtaler Blatt`l Wir begrüßen alle Zuschauer ganz herzlich zur heutigen Begegnung in der Kreisklasse Eggenfelden Spiel am Sonntag, 13.11.2011 DJK SV - DJK Thanndorf Wittibreut Beginn 14.00 Uhr Vorspiel der Reserven: Beginn 12.15 Uhr Wir wünschen der Begegnung einen sportlichen und fairen Verlauf! Inhaltsverzeichnis Das Wort zum Sonntag ................................................................................... 3 Rückblick vom letzten Spiel ............................................................................ 4 Presse vom letzten Spieltag ............................................................................ 5 Schiedsrichter ................................................................................................. 7 Zu Gast im Stadion ......................................................................................... 8 Steckbrief der DJK Thanndorf ........................................................................11 I. Mannschaft .................................................................................................12 Gruppenfoto .................................................................................................. 14 II. Mannschaft .................................................................................................17 Juniorenberichte ............................................................................................ 20 Sponsoren ..................................................................................................... 22 Torjäger
    [Show full text]
  • Wegweiser Für Menschen Mit Behinderung Im Landkreis Rottal-Inn 1 Impressum Publikationen Internet Kartografie Mobile Web
    Wegweiser für Menschen mit Behinderung im Landkreis Rottal-Inn 1 IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE MOBILE WEB Herausgegeben in Zusammen arbeit mit dem Landkreis Rottal- Quellennachweis: mediaprint infoverlag gmbh Inn. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die Titel: Fotolia_Tomasz_Markowski Lechstraße 2 • D-86415 Mering nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Behindertenbeauf- Umschlagseite 2: Fotolia_muro Tel.: +49 (0) 8233 384-0 tragte des Landkreises Rottal-Inn entgegen. Seite 1, 2: Landkreis Rottal-Inn Fax +49 (0) 8233 384-103 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts Seite 5: Polylooks [email protected] sind zu gunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheber- Seite 9: Fotolia_Tomasz_Markowski www.mediaprint.info rechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Seite 14: Polylooks www.total-lokal.de Online sind – auch auszugs weise – nicht gestattet. Seite 16: Fotolia_Robert Kneschke 84347098 / 1. Auflage / 2013 Druck: C.Fleßa GmbH • Benno-Strauß-Str. 43a • 90763 Fürth Aktualisierter Nachdruck 2013 Grußwort Landrat Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, gut informiert zu sein hilft in jeder Lebenslage – dies gilt besonders für Menschen mit Behinderungen in unse- rer Gesellschaft. Der Landkreis Rottal-Inn hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, mit der Broschüre, die Sie heute in den Händen halten, eine Hilfestellung zur Information zu geben. Hier können sich Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen schnell einen um- fassenden Überblick über die Angebote von öffentlichen und privaten Einrichtungen mit dem ganzen Spektrum ihrer Beratungs- und Hilfsangebote verschaffen. Damit möchte dieser Leitfaden zu einem Plus an Unabhängig- Ich würde mich deshalb freuen, wenn der aktuelle „Weg- keit und zu einer bestmöglichen Eingliederung in den All- weiser für Menschen mit Behinderung“ auch in seiner tag beitragen.
    [Show full text]
  • Flüchtlings- Und Integrationsberatung Rottal-Inn
    Flüchtlings- und Integrationsberatung Rottal-Inn Eggenfelden Arnstorf, Falkenberg, Gangkofen, Geratskirchen, Hebertsfelden, Massing, Malgersdorf, Mitterskirchen, Rimbach, Schönau, Unterdietfurt, Wurmannsquick Diakonie Passau Telefon: 0151 25496209 Frau Kathrin Heller Email: [email protected] Raum E10, Erdgeschoss Montag, telefonisch/per Email erreichbar Taufkirchener Str. 10 Donnerstag nur nach Terminvereinbarung 84307 Eggenfelden Diakonie Passau Telefon: 0151 28911682 Frau Elena Popescu Email: [email protected] Bahnhofstr. 8 Montag, Donnerstag nur telefonisch/per Email erreichbar 84307 Eggenfelden Dienstag nur nach Terminvereinbarung Pfarrkirchen Bad Birnbach, Bayerbach, Dietersburg, Egglham, Johanniskirchen, Postmünster, Roßbach, Triftern Landratsamt Rottal-Inn Telefon: 08561 981-6340 Frau Sabina Smola Fax: 08561 981-6341 Raum 117, Erdgeschoss Email: [email protected] Am Griesberg 1 Montag - Freitag 84347 Pfarrkirchen (außer Donnerstag) 08.00-12.00 Uhr Postanschrift: Montag u. Donnerstag 13.30-16.00 Uhr Landratsamt Rottal-Inn Termine nur nach Vereinbarung und auch außerhalb der Öffnungszeiten! Ringstr. 4-7 84347 Pfarrkirchen Sprechstunde (ohne Termin) Montag 13.30-15.00 Uhr Mittwoch 10.00-12.00 Uhr Landratsamt Rottal-Inn Telefon: 08561 981-6345 Frau Gerlinde Maier Fax: 08561 981-6341 Raum 116, Erdgeschoss Email: [email protected] Am Griesberg 1 Montag - Donnerstag 08.00-12.00 Uhr 84347 Pfarrkirchen Montag 13.30-16.00 Uhr Termine nur nach Vereinbarung Sprechstunde (ohne Termin) Montag 10.30-12.00 Uhr Triftern Landratsamt Rottal-Inn Telefon: 08562/9610-0 Frau Sabina Smola Email: [email protected] Außensprechstunde im Rathaus Sprechstunde (ohne Termin) Magistratstr. 1 Donnerstags 09.00-11.00 Uhr, siehe Aushang Rathaus 84371 Triftern Simbach/Inn Ering, Julbach, Kirchdorf am Inn, Reut, Simbach am Inn, Stubenberg, Tann, Wittibreut, Zeilarn Diakonie Passau Telefon: 08571 983412-6 Frau Elena Popescu, Frau Elvisa Sistek Fax: 08571 983412-8 Albert-Seidl-Str.
    [Show full text]
  • Freibachtaler Blatt`L
    Ausgabe 6 Freibachtaler Blatt`l Wir begrüßen alle Zuschauer ganz herzlich zur heutigen Begegnung in der Kreisklasse Eggenfelden Spiel am Sonntag, 16.10.2011 DJK Thanndorf SC Falkenberg Beginn 15.00 Uhr Vorspiel der Reserven: Beginn 13.15 Uhr Wir wünschen der Begegnung einen sportlichen und fairen Verlauf! Inhaltsverzeichnis Das Wort zum Sonntag ................................................................................... 3 Rückblick vom letzten Spiel ............................................................................ 4 Presse vom letzten Spieltag ............................................................................ 5 Schiedsrichter ................................................................................................. 7 Zu Gast im Stadion ......................................................................................... 8 Steckbrief der DJK Thanndorf ........................................................................11 I. Mannschaft .................................................................................................12 Gruppenfoto .................................................................................................. 14 II. Mannschaft .................................................................................................17 Juniorenberichte ............................................................................................ 20 Sponsoren ..................................................................................................... 22 Torjäger der
    [Show full text]
  • Adressen Vereine Eisstocksportkreis 204 Rottal-Inn
    Adressen Vereine Eisstocksportkreis 204 Rottal-Inn Position Name Adresse Tel_privat Tel_dienst. Fax eMail EC Arnstorf Johann Krämer Dr. Hauber Str. 7;94424;Arnstorf 08723-3237 SC Bayerbach Roland Schildhammer Wechselpergerstr. 9;94094;Rotthalmünster 0151-23508582 08532-7330 [email protected] DJK-SV Brombach Johann Weigl Fuchsenäckerstr. 7;84364;Bad Birnbach 08561-4240 08561-302795 [email protected] RSC Diepoltskirchen Franz Aigner Diepoltskirchen-Holzlohstr. 6;84326;Falkenberg 08727-910134 08727-910136 [email protected] Diepoltskirchen Ausschrbg. Silvia Sterzer Hauptstr. 42a;84326;Falkenberg 08727-837 [email protected] SSV Dietersburg Alois Felixberger Ganglöd 1;84378;Dietersburg 08726-1065 Dietersburg Ausschreibg. Rudolf Bayer-Poljak Matzöd 3;84378;Dietersburg 08564-962713 0160-2837345 [email protected] FC Egglham Johann Felixberger Gopping 21;84385;Egglham 08543-2908 FSV Emmersdorf Franz Huber St. Nepomukstr. 2;84381;Johanniskirchen 08564-371 TSV Gangkofen Johann Linderer Malling 31;84140;Gangkofen 08722-1030 DJK-SV Geratskirchen Claus Niederer Kleineggenberg 5;84552;Geratskirchen 08728-944945 Geratskirchen Ausschreibg. Claus Niederer Kleineggenberg 5;84552;Geratskirchen 08728-944945 SV Gumpersdorf Peter Empl am Ahornweg 8;84367;Gumpersdorf 08572-91574 Gumpersdorf Ausschrbg. Martin Spielbauer Fichtenweg 6;84367;Gumpersdorf 08572-7565 [email protected] SV Hebertsfelden Fritz Huber Karl Rolle Str. 15a;84307;Eggenfelden 08721-2537 Attenberger-W [email protected] SSV Hirschhorn Stefan Frank Schmiedberg 1;84329;Hirschhorn 0163-2968605 [email protected] Hirschhorn Ausschreibung Stefan Frank Schmiedberg 1;84329;Hirschhorn 0163-2968605 [email protected] SV Huldsessen Herbert Maier Moarsiedlung 11;84339;Huldsessen 08721-4887 Huldsessen Ausschrbg. Walter Bauer Mitterweg 15;84339;Huldsessen 08721-911294 [email protected] EC Irging Simbach Karl Schwinghammer Meindlstr.
    [Show full text]
  • Maloja Passau
    Maloja Passau he Inn Cycle Path leads along the Upper Engadin lakes and, to a large extent, is made n the area around Guarda and Scoul the route offers several ascents and descents. From fter the town of Imst, before the Roppen Tunnel, the route leads directly through rom Telfs, the Inn Cycle Path continues on flat, asphalt or surfaced paths near the river p to the Bavarian border, the route follows cycle paths and forest tracks. The westerly n quiet roads the paths lead along the banks of idyllic rivers, through picturesque ou will be mostly cycling along the dam crest of the River Inn, close to nature on t the point where the Danube, Inn and Ilz flow together, the Inn Cycle Path ends in the Tup of mostly unsurfaced flat paths and tracks. The section from Maloja to Sils leads Ithe Swiss border, the Inn Cycle Path leads through lush meadows and usually close to the Athe Imster Schlucht gorge. Then it continues with descents and slight ascents. The Fbank all the way to Innsbruck. In the city, the cycle path leads directly along the River Uroute leads between Kiefersfelden as far as Griesstätt on flat, gravelled paths, nearly Ovillages, shady forests and across unspoiled farmland. In this section there are also Y non-asphalted paths. Short sections are asphalted. There are numerous possibilities to Athree-river town of Passau. along the main road with constant views of Lake Silser See, the route from S-chanf to river and is somewhat hilly and steadily sloping downhill. From Landeck, the cycle path is cycle path follows the north side of the river.
    [Show full text]
  • Kreisgruppe Rottal
    Kreisgruppe Rottal 14. Kreismeisterschaft Langwaffen der RAG 6630 Rottal-Inn Übung: G-H 1+2 Platz StartNr. Name RAG RK Übung Ringe 1 5 Grill Peter Rottal-Inn Simbach/Inn G-H1 142 9x10er 4x9er 2 36 Schwägerl Anton Inntal Simbach G-H1 141 8x10er 5x9er 3 5 Standhaft Andreas Rottal-Inn Bad Birnbach G-H2 137 6x10er 6x9er 4 24 Steiner Walter Rottal-Inn Hirschbach G-H1 135 6x10er 3x9er 5 25 Bertl Alexander Rottal-WestFünfleiten G-H1 134 2x10er 5x9er 6 26 Schmid Alexander Rottal-West Fünfleiten G-H2 128 3x10er 6x9er 7 34 Mayrhofer Michael Rottal-Inn Rotthalmünster G-H1 121 2x10er 4x9er 8 35 Schmid Siegfried Rottal-Inn Rotthalmünster G-H1 116 1x10er 1x9er 9 21 Schmid Michael Rottal-Inn Rotthalmünster G-H1 113 2x10er 3x9er 10 30 Kopyt Florian Rottal-Inn Kößlarn G-H2 113 5x9er 3x8er 11 6 Lang Hans Rottal-Inn Bad Birnbach G-H2 112 3x10er 3x9er 12 19 Holzknecht Christian KSR Bad Birnbach G-H2 109 2x10er 3x9er 13 16 Erbersdobler Mike KSR Bad Birnbach G-H2 109 1x10er 4x9er 14 37 Schwägerl Simon Inntal Simbach G-H1 108 2x9er 5x8er 15 8 Lorenz Fritz Rottal-Inn Rottau G-H1 105 3x10er3x9er 16 12 Baumgartner Armin KSR Bad Birnbach G-H2 104 1x9er 7x8er 17 27 Obernhuber Johann Egglham Triftern G-H2 102 1x10er 1x9er 18 18 Nölscher Manfred KSR Bad Birnbach G-H2 97 1x9er 5x8er 19 9 Schreiner Franz Rottal-Inn Bad Birnbach G-H2 97 1x9er 3x8er 20 28 Hollmayr Michael Egglham Triftern G-H2 94 2x9er 2x8er 21 29 Hollmayr Karl Egglham Triftern G-H2 85 1x10er3x7er 22 13 Thomaschewski Georg KSR Bad Birnbach G-H2 79 2x8er 5x7er 23 15 Nöbauer Markus KSR Bad Birnbach G-H2 67 1x10er 1x8er 24 14 Thomaschewski Brigitte KSR Bad Birnbach G-H2 67 2x9er 2x6er 25 38 Friedlmeier Alban Rottal-Inn Hirschbach G-H1 65 1x9er 4x8er 26 39 Milian Michael Rottal-Inn Hirschbach G-H2 58 2x7er 1x6er 27 17 Nölscher Veronika KSR Bad Birnbach G-H2 51 1x9er 1x7er 28 11 Schreiner Manuel KSR Bad Birnbach G-H2 22 3x5er 1x3er Ering, den 19.
    [Show full text]
  • Infoblatt VG Falkenberg 3/2020
    An sämtliche Haushalte Falkenberg Malgersdorf Rimbach fo Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaftin Falkenberg Amtliches und Aktuelles aus der Verwaltung und Ausgabe 3 Oktober 2020 den Gemeinden INFO Aus der Verwaltung Grußwort Inhaltsverzeichnis Sehr verehrte Aus der Verwaltung Bürgerinnen und Bürger, Grußwort 2 Info-Service: Gelbe Tonne 3 „Große Anspannung in außergewöhnlichen Zeiten“ Hinweis Unkraut auf Gehwegen 3 So kann man die Monate nach den Kommunalwahlen im März 2020 beschreiben, Einteilung Beschaubezirke 3 die nun hinter uns liegen. Aber - wir sind stolz auf die rege Wahlbeteiligung, weil sie das Interesse an der Heimatgemeinde widerspiegelt. Das Wahlergebnis brachte Verkehrssicherheit 4 auch einige Veränderungen in den Gremien (siehe entsprechende Artikel – Seiten: Info-Service: Rasenmähen 5 9, 16 und 22). Bauamt wird aufgestockt 6 Mit Corona kamen Wochen mit dramatischen Auswirkungen und auch bei uns im Trinkwasser sparen 6 Landkreis Rottal-Inn, der sich zu einem Hot-Spot entwickelte, ist die Handlungs- Besuch Max Straubinger 7 kraft noch immer eingeschränkt. Das Gemeinschaftsleben kam fast gänzlich zum Einwohnerzahlen Rottal-Inn 7 Erliegen, viele Pflicht- und Vereinstermine aber auch große Feste wurden abgesagt Info-Service: Wied verbrennen 8 bzw. aus Sicherheitsgründen in das nächste Jahr verschoben. Wir haben erkennen müssen, dass die Welt hinein bis in das kleinste Dorf bzw. Familie miteinander Neue Kommandanten 8 „verwoben“ und wirtschaftlich verbunden ist. Zeugnisüberreichung 8 Wichtig ist nun, dass die heimische
    [Show full text]
  • Rottal-Inn Freizeitmagazin
    Rottal-Inn Freizeitmagazin www.rottal-inn.de GRUSSWORT Impressum DES LANDRATS HERAUSGEBER Sehr geehrte Leserin, Landratsamt Rottal-Inn sehr geehrter Leser, Kreisentwicklung - Tourismus Ringstraße 4-7 · 84347 Pfarrkirchen der Landkreis Rottal-Inn ist eine Telefon 08561 20268 besondere, vielfältige Region mit [email protected] wunderschöner Natur, www.rottal-inn.de/tourismus abwechslungsreichen Freizeitangeboten und herzlichen KONZEPTION UND PRODUKTION Menschen. Ich freue mich, Sie bei uns zu begrüßen und teamElgato | Werbeagentur hoffe, Sie verbringen eine erholsame und unvergessliche Theresienplatz 33 · 94315 Straubing Zeit hier bei uns. www.teamElgato.de DRUCK Ihr Landrat Leonhart Druck GmbH Industriesiedlung 1 · 84140 Gangkofen www.druckerei-leonhart.de Michael Fahmüller 03/20/10.000 BILDNACHWEIS INHALT Archive des Landratsamtes Rottal-Inn sowie der Gemeinden und Tourismusvereine, G. Dilling, 4 FRISCH - DIE FERIENREGION ROTTAL-INN Herbert Forstmeier, Siegfried Kerscher, Christoph 6 Naturdenkmäler Kleiner, Helmut Naneder, Christian Neudorfer, 8 Europareservat Unterer Inn Christian Reischl, Stefan Schilling, Rudi Tändler, Helmut Weishäupl, Reinhold Weissenbrunner; 10 Aktiv sein in der Ferienregion Rottal-Inn Arterhof, Christian Hamberger, Kurverwaltung 14 Familie, Freizeit und Abenteuer und Rottal Terme Bad Birnbach, Stadtmarketing 20 ZUM WOHL Pfarrkirchen, Tourismusverband Ostbayern, Theater an der Rott, Bella Vista Golfpark, 22 Rottal-Inn mach Appetit auf mehr www.fotolia.de (S.20, 24, 27, 50) 24 Niederbayerische Vielfalt 26 LEBENDIGES BRAUCHTUM 28 Freilichtmuseum Massing 30 Mythen, Sagen und Legenden 34 Mittelalterliche Spektakel 36 ZEITZEUGEN DER GESCHICHTE 38 Kirche, Kunst und Kultur Dieses Druckprodukt ist zu 100 Prozent recycelbar und wurde mit 40 Theater an der Rott kennzeichnungsfreien Ökofarben auf Basis nachwachsender Rohstoffe produziert. Das Papier stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
    [Show full text]