Mitteilungsblatt 308
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Standort Nürnberg / Fürth / Erlangen
Funkanalyse Bayern 2016 Standort Nürnberg / Fürth / Erlangen Bad Kissingen Coburg * Lichtenfels Wunsiedel i. Schweinfurt * * Kulmbach Fichtelgebirge * Main-Spessart Haßberge * * * * Schweinfurt * * Bayreuth Tirschenreuth * * * Bamberg * * * * * * * * * * * * * Bamberg Bayreuth * * * Höchstadt * an der * Neustadt Kitzingen Aisch Mühlhausen Burghaslach a. d. Wachenroth * Adelsdorf Oberscheinfeld Lonnerstadt Forchheim * * Vestenbergsgreuth Heroldsbach Waldnaab Gremsdorf * Markt Hemhofen Taschendorf Scheinfeld Uehlfeld Erlangen- Röttenbach Baiersdorf Neuhaus Markt Münchsteinach an der Bibart DacHhsböachchstadtHeßdorf MöhrendorLf angensendelbach Pegnitz Baudenbach * Gutenstetten Großenseebach Velden * Sugenheim Langenfeld Weisendorf BubenreuMtharloffstein Simmelsdorf Ippesheim Gerhardshofen Spardorf Oberickelsheim Diespeck Oberreichenbach Uttenreuth Hartenstein * Amberg- Neustadt a. Buckenhof Eckental Weigenheim Wilhelmsdorf Aurachtal Schnaittach Markt Neustadt an Erlangen * KirchensittenbaVcohrra Gollhofen Sulzbach Nordheim d. Aisch- der Aisch Lauf an * Herzogenaurach Kalchreuth Neunkirchen Hemmersheim Dietersheim Emskirchen der Pegnitz Bad Windsheim TuchenObbaecrhmichelbach Heroldsberg am Sand Simmershofen Uffenheim HagenbüchPaucshchendorf * Reichenschwand Ergersheim Bad Ipsheim Veitsbronn Windsheim Markt NüOrttennsoboserger Burgbernheim Rückersdorf Henfenfeld * Erlbach Langenzenn Seukendorf Pommelsbrunn SchwaigR öbtehienbach * Hersbruck Trautskirchen Wilhermsdorf Fürth Nürnberg Land Happurg an der Engelthal Ohrenbach Illesheim Neuhof an -
Große Verluste Für Den Reichswald
Landesfachgeschäftsstelle Reichswaldbilanz 2018 Bauernfeindstr. 23 90471 Nürnberg Große Verluste für den Tel. 0911/81 87 8-0 Reichswald Fax 0911/86 95 68 [email protected] Kundgebung am Schmausenbuck, Nürnberg 21.7.18 15.00 Uhr www.bund-naturschutz.de Reichswaldfest 21./22.7.18 Seit 1973 kämpft der BUND Naturschutz (BN) zusammen mit einer breiten Nürnberg, 18. Juli 2018 Bürgerbewegung um den Erhalt des Reichswaldes. Zahlreiche aktuell PM 074/18 LFG agierende Bürgerinitiativen und befreundete Verbände ziehen hier mit dem Wald BN an einem Strang. So hat der BN zusammen mit dem Fränkischen Albverein viele Jahre gegen den Plan der Fa. Zapf, Wald am Birkensee für Sandabbau zu roden, gekämpft. Ursprünglich sollten über 30 Hektar Wald verschwinden. Durch den Einsatz von BN und dem Fränkischen Albverein wurde schließlich nur noch der Abbau auf 7,5 Hektar genehmigt. Die Bilanz des Reichswaldschutzes im vergangenen Jahr fällt allerdings leider nicht nur positiv aus und große Herausforderungen, vor allem durch überzogene Planungen, stehen bevor. Neubau einer Höchstspannungsleitung Große Sorge macht dem BN der von der Fa. Tennet geplante Neubau einer 380-Kilovolt-Höchstspannungsleitung zwischen dem Umspannwerk Raitersaich (Lkr. Fürth) über Wolkersdorf (Stadt Schwabach), Kornburg, Katzwang (Stadt Nürnberg), Wendelstein (Lkr. Roth), Schwarzenbruck und Winkelhaid zum Umspannwerk Ludersheim (Lkr. Nürnberger Land) und weiter Richtung Süden über Postbauer-Heng (Lkr. Neumarkt). Die Trasse soll zwar dem Verlauf der bestehenden 220 kV-Leitung folgen und diese ersetzen, diese führt aber derzeit zum Teil mitten durch Wohngebiete. Folgend dem Vorsorgeprinzip fordert der BUND Naturschutz in Bayern e.V., gemeinsam mit seinem Bundesverband BUND e.V., einen Abstand von ca. -
Traumpfade Am Fränkischen Dünenweg
Traumpfade am Fränkischen Dünenweg Entfernung: ca. 16 km, Dauer: 3,5 - 4,5 Std. Vorwort Das Kernstück dieser Wan de rung bildet der schönste Teil der vierten Etappe des Frän kischen Dünenweges . Er führt auf idyl - lischen Pfaden in eine wenig bekannte Landschaft ent lang des Röthenbaches, die erst in der jüngsten erdgeschicht lichen Epoche entstanden ist. Es lohnt sich, diese kennen zu lernen, denn un ter wegs eröffnen sich immer wieder neue Ein- und Ausblicke. Am Rand der Sandgrube (01.05.2014, VGN © VGN) Start- und Zielpunkt sind bequem mit der S-Bahn und dem Bus erreichbar. In Ungelstetten, Winkelhaid und Moosbach gibt es gegen Ende der Tour ausreichend Möglichkeiten zur Einkehr. Pfad am Frän kischen Dünenweg (VGN © VGN) Brücke vor dem Birkensee (01.05.2014, VGN © VGN) Karte Karte am Ende des Dokuments in höherer Auflösung. Weg be schrei bung Direkt von Röthenbach aus S1 Stand: 8.9.2017 Seite 2 von 11 Seite 3 von 11 Vom Bahn steig hinab in die Un ter füh rung, dort rechts nach oben und wieder rechts am ehemaligen Bahn hofs ge bäu de vorbei weist uns die kleine Wan der ta fel des Wanderzirkus Frankenalb mit dem eigentlich den Weg nach links in Rich tung Renzenhof. Wir nutzen aber rechter Hand den Weg am Gleiskörper und Schrebergärten ent lang und im Linksknick in die Schulstraße. Erst jetzt treffen wir auf das . An der Schule vorbei geht es hinab zur Fischbachstraße. Hinter der Bahn un ter füh rung nun links und über den Geißgraben (08.03.2014, VGN © VGN) Röthenbach bis vor zum Kreisverkehr. -
Steckalaswald
STECKALASWALD Dezember 2016 · 51. Jahrgang · Heft 93 Albrecht Frister – 65 Jahre Mitglied in der SPD • Alexander Horlamus kandidiert für die SPD zum Bundestag • Zustimmumg zur Bauvoranfrage Kläranlage durch den Gemeinderat • Ein Bundespräsident muss Mutmacher sein www.spd-schwarzenbruck.de 2 INHALTSVERZEICHNIS Das können Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger in der aktuellen STECKALASWALD- Ausgabe lesen. Aus dem SPD-Ortsverein • Albrecht Frister 65 Jahre Mitglied in der SPD (S. 8, 9, 10) • Sebastian Legat – Vorschlag als Bürgermeister- kandidat (S. 11) • Rückblick: SPD Ausflug und Plärrerfest (S. 19, 20) • Schwarzenbrucker SPD feiert ihre Jubilare (S. 21) • Sind junge Menschen politisch? (S. 24) • Termine 2017 des Ortsvereins (S. 25) • Zu unseren Mitgliedern (S. 26) Aus der Politik • Alexander Horlamus für die SPD in den Bun- destag (S. 4) • Das Nürnberger Land braucht wieder eine SPD Landtagsabgeordnete (S. 6, 7) • Ein Bundespräsident muss Mutmacher sein (S. 27) Aus der Gemeinde • Bauvoranfrage zur Kläranlage im Gemeinde- rat zugestimmt (S. 13) • Ausreichende Plätze in Kinderkrippen, Kinder- gärten und Hort bleibt hohe SPD-Priorität (S. 14) • Ochenbrucker Bahnhof – wie geht es weiter (S. 17) • Verkehrsgutachten für die Gemeinde (S. 23) • Tolle Aktivitäten bei der Buß- und Bettags- aktion (S. 22) • Blick über den Zaun, Impressum (S. 29 -30) 3 AUS DER POLITIK ALEXANDER HORLAMUS Unser Kandidat für den Bundestag Liebe Schwarzenbruckerinnen, Fraktionsvorsitzender. Seit vielen Jahren bin liebe Schwarzenbrucker, ich in verschiedenen Vereinen und Verbänden ehrenamtlich engagiert. So gehöre beispiels- ein spannendes und he- weise dem Vorstand des ASB Regionalver- rausforderndes Wahljahr bands Nürnberger Land, sowie dem Vorstand liegt vor uns. der Altstadtfreunde Lauf an. Von der Karne- valsgesellschaft Hilaritas Lauf wurde ich zum Ich freue mich, dass mir die Ehrensenator ernannt. -
Zur Fördermittelsituation Im IHK-Bezirk Würzburg-Schweinfurt
Zur Fördermittelsituation im IHK-Bezirk Würzburg-Schweinfurt Eine Untersuchung ausgewählter Programme Verbindet Menschen und Wirtschaft in Mainfranken Impressum Zur Fördermittelsituation im IHK-Bezirk Würzburg-Schweinfurt Eine Untersuchung ausgewählter Programme Stand 01/2020 Verleger Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt K. d. ö. R., Mainaustraße 33 – 35, 97082 Würzburg, E-Mail: [email protected], Tel. 0931 4194-0 Vertretungsberechtigte Präsident der IHK Würzburg-Schweinfurt: Dr. Klaus D. Mapara Hauptgeschäftsführer der IHK Würzburg-Schweinfurt: Professor Dr. Ralf Jahn Zuständige Aufsichtsbehörde Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (http://www.stmwi.bayern.de) Verantwortlicher Redakteur Radu Ferendino, Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt K. d. ö. R., Mainaustraße 33 – 35, 97082 Würzburg Autoren Carolin Wirth, Frank Albert Gestaltung Beachdesign, Thomas Görgens, Grundweg 21, 97297 Waldbüttelbrunn Druck Bonitasprint Gmbh, Max-von-Laue-Str. 31, 97080 Würzburg Bildnachweis Titelbild: Gerd Zahn/GettyImages, sonstige Bilder: IHK Würzburg-Schweinfurt, externe Bildquellen sind jeweils am Bild gekennzeichnet. © Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Vervielfältigung auf Papier oder elektronischen Datenträgern sowie Einspeisung in Datennetze nur mit Geneh- migung des Herausgebers. Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts sowie für zwischenzeitliche Änderungen übernimmt die IHK keine Gewähr. -
Bekanntmachung Der Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistags Am 15.03.2020
Anlage 14 Teil 1 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Nürnberger Land Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Kreistags die folgenden Wahlvorschläge zugelassen: Ordnungs- Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) zahl 01 Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) 02 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN (GRÜNE) 03 FREIE WÄHLER Bayern / FREIE WÄHLER Nürnberger Land (FREIE WÄHLER / FW) 04 Alternative für Deutschland (AfD) 05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 06 Freie Demokratische Partei (FDP) 07 Bunte Liste Bürgerdemokratie (Bunte Liste) 08 DIE REPUBLIKANER (REP) 09 DIE LINKE (DIE LINKE) 10 Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Die Angaben zu den sich bewerbenden Personen der einzelnen Wahlvorschläge ergeben sich aus der im Rathaus ausliegenden Anlage. Nähere Einzelheiten über die Stimmabgabe sind der Wahlbekanntmachung, die noch ergeht, zu entnehmen. Datum 10.02.2020 Unterschrift Thoma Anlage 14 Teil 2 (zu § 51 GLKrWO) Der Wahlleiter des Landkreises Nürnberger Land Anlage zur Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Kreistags am 15.03.2020 Für die Wahl des Kreistags wurden beim Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) folgende Bewerberinnen und Bewerber zugelassen: Lfd.-Nr. Familienname, Vorname, Beruf oder Stand, evtl.: akademische Grade, kommunale Ehrenämter, sonstige Ämter, Gemeindeteil Jahr der Geburt 101 Trinkl, Cornelia, Studienrätin, Stadtratsmitglied, weitere Stellvertreterin des Landrats, 1982 Röthenbach a.d. Pegnitz 102 Dünkel, Norbert, Diplom-Verwaltungswirt (FH), Landtagsabgeordneter, Stadtratsmitglied, 1961 Kreisrat, Hersbruck 103 Mortler, Marlene, Meisterin der ländlichen Hauswirtschaft, Kreisrätin, Mitglied des Euro- 1955 päischen Parlaments, Lauf a.d. Pegnitz 104 Dr. rer. pol. Eckstein, Bernd, Diplom-Kaufmann, Organisationsberater, Stadtratsmitglied, 1964 Kreisrat, Altdorf b. -
Auf DEM NEUESTEN STAND S. 36
wim-magazin.de WIRTSCHAfT IN MITTELfRANKEN 01|2014 MADE IN GERMANY Der Qualitätsangabe droht Gefahr. ä S. 14 REISEKOSTEN NEU GEREGELT Erleichterungen für die Unternehmen. ä S. 18 IHK-Magazin WiM 1 / 2014 MESSE AUf dem neuesten Stand ä S. 36 VIEL ERFOLG IM NEUEN JAHR! STARTEN SIE PERFEKT DURCH MIT UNSEREN MITARBEITERN. Hofmann Personal ist Ihr persönlicher Partner, wenn es darum geht, das passende Personal für Ihr Unternehmen zu finden. International stehen wir Ihnen mit rund 20.000 Mitarbeitern zur Seite. Planen Sie mit uns! Wir freuen uns darauf, mit Ihnen Hand in Hand die Zukunft zu gestalten. www.hofmann.info EDITORIAL IHK - Die erste Adresse Gute Vorsätze Hauptmarkt 25/27 | 90403 Nürnberg Postanschrift: 90331 Nürnberg Internet www.ihk-nuernberg.de E-Mail [email protected] ls im Jahr 1560 die Nürnberger Kaufleute ihren Geschäftszeiten Handelsvorstand beriefen, musste niemand vom des Service-Centrums A Sinn der unternehmerischen Selbstverwaltung Mo. bis Do. 8 –17 Uhr, Fr. 8 – 15 Uhr Tel. 0911 1335-335 | Fax 1335-150335 überzeugt werden. Zu offensichtlich waren die Vorteile: Anstatt den Hohen Rat der Stadt zu bemühen, nahmen es der Geschäftsbereiche Mo. bis Do. 9 –12.00 Uhr, 13 – 16 Uhr die Händler in ihre eigene Verantwortung, die Gescheh- Fr. 9 – 12.00 Uhr und 13 – 15 Uhr nisse auf dem Markt zu regeln. Es entstand eine der ältes- ten Unternehmerorganisationen in Deutschland. Hauptgeschäftsführer Markus Lötzsch Heute hat es deren Nachfolgerin, die Industrie- und Han- Tel. 1335-373 | Fax 1335-201 delskammer, nicht ganz so leicht, Sinn und Zweck ihres Standortpolitik und Daseins zu begründen. -
Standort Nürnberg / Fürth / Erlangen
Funkanalyse Bayern 2017 Standort Nürnberg / Fürth / Erlangen Bad Kissingen Coburg * Lichtenfels Wunsiedel i. Schweinfurt * * Kulmbach Fichtelgebirge * Main-Spessart Haßberge * * Schweinfurt * * * * Bayreuth * Tirschenreuth * Bamberg * * * * * * * * * * * * * * Bayreuth * * Bamberg * * * Neustadt Kitzingen Wachenroth Mühlhausen a. d. Burghaslach Höchstadt Oberscheinfeld Lonnerstadt* an der Adelsdorf Forchheim * * Markt Aisch Waldnaab Vestenbergsgreuth Heroldsbach * Taschendorf Gremsdorf Hemhofen Scheinfeld Uehlfeld Röttenbach Baiersdorf Markt Münchsteinach Neuhaus Heßdorf * Langensendelbach Bibart Dachsbach Weisendorf Möhrendorf an der Gerhardshofen Großenseebach Baudenbach BubenreuthMarloffstein Simmelsdorf Velden Pegnitz * Ippesheim Sugenheim Langenfeld Gutenstetten Erlangen- Spardorf Oberickelsheim Diespeck Oberreichenbach BuckenhofUttenreuth Hartenstein * Amberg- Neustadt a. d. Eckental Weigenheim Schnaittach Neustadt Höchstadt Erlangen * Vorra Gollhofen Markt Aisch-Bad Wilhelmsdorf Aurachtal Sulzbach an der Aisch Kalchreuth Lauf an der Kirchensittenbach Hemmersheim Nordheim Emskirchen Herzogenaurach Neunkirchen am * Dietersheim Pegnitz Reichenschwand Windsheim Obermichelbach Heroldsberg Sand Simmershofen Uffenheim HagenbüchachTuchenbach * Ipsheim Puschendorf Ergersheim Veitsbronn Nürnberger Ottensoos Bad Windsheim Markt Erlbach Seukendorf Rückersdorf HenfenfeldHersbruck * Langenzenn Schwaig * Pommelsbrunn Trautskirchen Wilhermsdorf Fürth bei Röthenbach Land Happurg Ohrenbach Burgbernheim Cadolzburg Nürnberg Engelthal Illesheim Neuhof -
Strukturdaten Des IHK-Gremiums Altdorf Stand Februar 2019
Strukturdaten des IHK-Gremiums Altdorf Strukturdaten des IHK-Gremiums Altdorf Stand Februar 2019 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Altdorf Das IHK-Gremium Altdorf Vorsitz Hans-Jürgen Lorenz, LORENZ CROSSSALE GmbH Mühlweg 5 90610 Winkelhaid [email protected] Telefon: 09187 410-813 Telefax: 09187 410-815 Stellvertretende Vorsitzende 1. Stellvertretender Vorsitz Damaris Stiefel, Technische Akademie Wuppertal e.V. 2. Stellvertretender Vorsitz Walter Engelhardt, Raiffeisenbank Altdorf-Feucht eG 3. Stellvertretender Vorsitz Harald Frei, Rummelsberger Dienste für Menschen gemeinnützige GmbH Leiter der IHK Geschäftsstelle Lars Hagemann, IHK Nürnberg für Mittelfranken, Ulmenstraße 52 90443 Nürnberg [email protected] Telefon: 0911 1335-302 Telefax: 0911 1335-150302 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße 52 | 90443 Nürnberg Tel: 0911 1335-375 | Fax: 0911 1335-150375 | [email protected] | www.ihk-nuernberg.de Strukturdaten des IHK-Gremiums Altdorf Das IHK-Gremium Altdorf Mitglieder Wahlgruppe Dienstleistung Walter Engelhardt, Raiffeisenbank Altdorf-Feucht eG, Feucht Harald Frei, Rummelsberger Dienste für Menschen gemeinnützige GmbH, Schwarzenbruck Kurt Liebel, Richard und Kurt Liebel Kraftwagen-Spedition OHG Inh. Kurt Liebel, Altdorf b. Nürnberg Hans-Jürgen Lorenz, LORENZ CROSSSALE GmbH, Winkelhaid Damaris Stiefel, Technische Akademie Wuppertal e.V., Altdorf b. Nürnberg Wahlgruppe Handel Klaus Baumgart, Baumgart Heizungsbau GmbH, Altdorf b. Nürnberg Richard Döllinger, TRIAMED GmbH, Schwarzenbruck Wahlgruppe Industrie Bettina Gmehling, maGme Maschinenbau Gmehling e.K., Altdorf b. Nürnberg Hans-Jürgen Hain, Zippel AG, Altdorf b. Nürnberg Thomas Alfred Meier, Bolta-Werke GmbH, Leinburg Karl Timo Stahl, SUSPA GmbH, Altdorf b. -
Prüffahrten Radwege Aus Dieser Tabelle Ist Ersichtlich, Wer Wann Welche Tour Zuletzt Gegengecheckt Hat
Prüffahrten Radwege Aus dieser Tabelle ist ersichtlich, wer wann welche Tour zuletzt gegengecheckt hat. Bitte Meldungen über erfolgte Prüffahrt an [email protected] Prüffahrt Tour-Nr. Nürnberger Land Radtouren Radwegpate durch am Tour 1 Lauf - Neunhof - Schnaittach - Lauf Norbert Haubner Werner Hackner 19.04.2016 Tour 2 Reichenschwand - Ottensoos - Speikern - Herbert Reisslein Werner Hackner 15.04.2016 Reichenschwand Tour 3 Schnaittach - Hormersdorf - Osternohe - Schnaittach Herbert Reisslein Werner Hackner 28.04.2016 Tour 4 Schnaittach - Kersbach - Osternohe - Schnaittach Artur Hänelt Werner Hackner 29.04.2016 Tour 5 Velden - Rupprechtstegen - Viehhofen - Velden Harald Linnert Werner Hackner 30.04.2016 Tour 6 Neuhaus - Krottensee - Rupprechtstegen - Neuhaus Harald Linnert Werner Hackner 11.05.2016 Hersbruck - Altensittenbach - Aspertshofen - Stöppach - Tour 7 Gerhart Wild Werner Hackner 05.05.2016 Hohenstein - Vorra - Hohenstadt - Hersbruck Tour 8 Pommelsbrunn - Weigendorf - Neutras - Hirschbachtal - Erich Schwarz Werner Hackner 09.05.2016 Pommelsbrunn Tour 9 Happurg - Alfeld - Kainsbach - Happurg Ulrich Büscher Werner Hackner 21.05.2016 Tour 10 Hersbruck - Happurg - Deckersberg - Hersbruck Gertraud Maul Werner Hackner 26.05.2016 Tour 11 Hersbruck - Engelthal - Hersbruck Werner Hackner Wolfgang Loos 01.11.2015 Tour 12 Lauf - Diepersdorf - Leinburg - Lauf Helmut Höger Tour 14 Altdorf - Raschbach - Unterrieden - Rasch - Grünsberg - Vesna Vidovic Werner Hackner 18.05.2016 Ludersheim - Altdorf Christoph Bleh Tour 15 Schwarzenbruck - -
Gemeinde Neunkirchen A.S
Februar 2018 Neunkirchen 3 Rathaus Gemeinde Neunkirchen a.S. Grußwort der Bürgermeisterin Das Fundamt der Gemeinde verwaltungsausschusses. Wenn Sie diese Zeilen lesen, befinden wir Neunkirchen gibt bekannt: uns hoffentlich auf der Zielgera- Folgende Fundgegenstände werden zurzeit verwahrt: den. Denn die großen Bauprojekte wollen ausgeschrieben werden, Fundstück Farbe gefunden am damit sie auch in diesem Jahr noch umgesetzt werden können. Knack- Fahrrad schwarz-silber 1.1.2018 punkt der Diskussionen sind jedoch nicht die großen Baumaßnahmen Tragbarer Mini-Lautsprecher rot 1.1.2018 oder die Feuerwehrautos, sondern die Einnahmen und Ausgaben im Brille braun 1.12.2017 Verwaltungshaushalt. Also das, was jedes Jahr als laufende Kosten so Hund weißbraun 16.11.2017 kommt. Ein Bericht zu den Ergebnis- sen der Beratungen erfolgt dann im Katze rot 30.8.2017 MIT März. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Ich wünsche Ihnen noch viel Spaß Außerdem verschiedene Einzel- Tel. 09123-971710). Zusätzlich kön- das Jahr ist sehr ruhig gestartet. Der in der närrischen Zeit! schlüssel, Schlüsselmäppchen nen Sie sich auch im Internet über Winter hielt sich zurück, leider auch Mit freundlichen Grüßen und Ringe. die Fundsachen informieren. Unter die Sonne ein wenig. Falls Sie etwas verloren oder gefun- www.neunkirchen-am-sand.de Um den Haushalt für das Jahr den haben, melden Sie sich bitte in der Unterrubrik „Aktuelles und 2018 wurde wie selten gerungen. beim Fundamt der Gemeinde Neun- Termine“ – „Fundsachen“ können Bis Redaktionsschluss waren es Martina Baumann kirchen a. Sand (Herr Kiesewetter – Sie auch überregional nach verlo- bereits vier Sitzungen des Haupt- Erste Bürgermeisterin Tel. 09123-971712 oder Frau Reiß – renen Gegenständen suchen. -
100 Blumen Für Den BN-Landesvorstand Wurden
BUND Naturschutz in Bayern e.V. Kreisgruppe Nürnberger Land Nr. 1/2014 Kreisgruppe möchten wir in un- haben, durch welches Ereignis serem nächsten Heft ausführlich Sie zum BN gekommen sind, berichten. Darin werden wir zu- oder wenn Sie über etwas Be- rückblicken auf Erfolge und Miss- sonderes berichten möchten, erfolge sowie auf eine Vielzahl was Sie beim BN erlebt haben. unserer sonstigen Aktivitäten. Das Jubiläum unserer Kreis- Liebe Mitglieder, liebe Dazu sichten wir momentan un- gruppe möchten wir gerne mit Freundinnen und Freunde, sere gesammelten Unterlagen in Ihnen zusammen feiern und da- der Geschäftsstelle und durch- zu laden wir Sie herzlich ein zu 2013 haben wir das 100-jäh- stöbern den Dachboden nach äl- unserem diesjährigen Sommer- rige Bestehen des BN in Bayern teren interessanten Materialien. fest am Sonntag, den 13. Juli. gefeiert und in diesem Jahr kön- Falls Sie selbst noch etwas aus Von 15.00 bis 18.00 Uhr erwar- nen wir den 40. Geburtstag un- früheren Zeiten besitzen (Plaka- ten wir Sie wieder im Garten des serer Kreisgruppe begehen. Die te, Zeitungsartikel, Fotos u.ä.), Margarete-Meyer-Hauses – mit Gründung unserer Kreisgruppe würden wir uns sehr über eine Kaffee und Kuchen, mit Informa- fällt in eine Zeit, in der zur Stär- Mitteilung freuen. Vielleicht ist tionen und weiteren Angeboten kung der Basisarbeit bayernweit etwas dabei, was uns unbekannt für Groß und Klein. Ich freue BN-Gruppen auf Landkreisebe- ist oder unsere Materialien er- mich auf ein baldiges Wiederse- ne und in größeren Städten (wie- gänzt. Auch an Ihren Erlebnissen hen, der) aufgebaut wurden. Dies war sind wir interessiert.