Kantonale Angebote Gesundheitsamt Nidwalden Helpline Für Fragen Rund Um Die Coronavirus-Pandemie MO Bis FR, 8.00 Bis 12.00 Und 14.00 Bis 17.00 Uhr Tel

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Kantonale Angebote Gesundheitsamt Nidwalden Helpline Für Fragen Rund Um Die Coronavirus-Pandemie MO Bis FR, 8.00 Bis 12.00 Und 14.00 Bis 17.00 Uhr Tel Coronavirus – Benötigen Sie Unterstützung? Seit Monaten ist unser Leben geprägt vom Coronavirus und den Massnahmen, die zur Eindäm- mung der Pandemie ergriffen worden sind. Von den Verhaltensempfehlungen betroffen sind insbesondere Personen über 65 Jahren und Menschen mit Vorerkrankungen, die als Risiko- gruppen gelten. Kantonale Institutionen, Gemeinden und Pfarreien bieten praktische Hilfe- leistungen an. Auch die Einsamkeit ist ein Thema: Allein lebende Personen leiden verstärkt unter einem Mangel an zwischenmenschlichem Austausch. Appell an Menschen, die Risikogruppen angehören: Befolgen Sie weiterhin die Verhaltensregeln des Bundesrates. Halten Sie Abstand, vermeiden Sie Orte mit hohem Personenaufkommen und lassen Sie sich bei Bedarf helfen. Wenn Ihnen der zwischenmenschliche Austausch fehlt: Nutzen Sie die Gesprächsangebote des Roten Kreuzes und der Pro Senectute. Auch die Kirchen bieten Seelsorge und persönlichen Austausch an. Das Sozialamt Nidwalden berät Sie bei Problemen unterschiedlicher Art. Kantonale Angebote Gesundheitsamt Nidwalden Helpline für Fragen rund um die Coronavirus-Pandemie MO bis FR, 8.00 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr Tel. 041 618 43 34, [email protected] www.nw.ch/coronavirus Sozialamt Nidwalden Sozialberatung, Jugend- und Familienberatung, Suchtberatung Telefonische Anmeldung: MO bis FR, 8.00 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr Tel. 041 618 75 50, [email protected] www.sozialamt.nw.ch Pro Senectute Nidwalden Koordination und Vermittlung von Unterstützung aller Art für alle Risikogruppen im Kanton (Solidaritätsplattform), Mahlzeitendienst, Telefonkette für persönliche Gespräche, Anmeldung für Hausservice der Post für Senioren (in Ennetbürgen, Buochs und Ennetmoos: Anmeldung durch die Gemeinde) MO bis FR, 8.00 bis 11.45 Uhr Tel. 041 610 76 09, [email protected] Rotes Kreuz Unterwalden Lieferdienst für Einkäufe, Fahrdienste, Kinderbetreuung für Gesundheitsfachpersonen, Telefonkontaktdienst für persönliche Gespräche MO bis FR, 8.00 bis 11.30 Uhr, zusätzlich MO bis MI, 14.00 bis 17.00 Uhr Tel. 041 500 10 80, [email protected] Online-Plattform «Bliibid dihei – wir kommen vorbei» Dienstleistungen von Unternehmen und Produzenten, die auch während der Corona-Pandemie angeboten werden: www.nw-gewerbe.ch Angebote in den Gemeinden Beckenried Koordination und Vermittlung via Gemeindeverwaltung MO bis FR, 8.00 bis 11.30 und 13.30 bis 17.00 Uhr Tel. 041 624 46 22, [email protected] Pfarrei: Hilfeleistungen wie Einkaufen usw. via Tel. 079 437 53 49 Buochs Koordination und Vermittlung via kath. Pfarrei und ref. Kirchgemeinde MO bis FR, 8.00 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr, Tel. 079 392 42 32 Ennetmoos Koordination und Vermittlung via Nachbarschaftshilfe der Gemeinde MO bis FR, 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr (DO bis 18.00 Uhr) Tel. 041 618 20 00, [email protected] Hergiswil Koordination und Vermittlung der Unterstützungangebote für alle Risikogruppen via Pro Senectute Nidwalden Pfarrei: Hilfeleistungen wie Einkaufen usw. via Diakonie-Stelle MO bis FR, 8.00 bis 12.00 und 13.30 bis 17.00 Uhr Tel. 041 632 42 26, [email protected] Oberdorf Koordination und Vermittlung via Gemeindeverwaltung MO bis FR, 8.00 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr Tel. 041 618 62 53, [email protected] Büren Kaplanei: Hilfeleistungen wie Einkaufen, Medikamente abholen usw. MO bis SO, 10.00 bis 12.00 und 18.00 bis 20.00 Uhr Tel. 079 220 30 52, [email protected].
Recommended publications
  • Wappenbuch Der Alten Nidwaldner Familien Mit Einer Einführung in Die Heraldik
    Staatskanzlei Staatsarchiv Wappenbuch der alten Nidwaldner Familien Mit einer Einführung in die Heraldik Kanton Nidwalden Staatsarchiv Stansstaderstrasse 54, Postfach 1251 6371 Stans Telefon +41 41 618 51 51 [email protected] www.staatsarchiv.nw.ch Inhalt 1. Einleitung .............................................................................................................................................. 3 2. Kurze Einführung in die Heraldik ....................................................................................................... 4 2.1 Geschichte der Heraldik ............................................................................................................................................................. 4 2.2 Wappenbestandteile ..................................................................................................................................................................... 5 2.3 Heraldische Regeln ....................................................................................................................................................................... 6 2.4 Wappenrecht ................................................................................................................................................................................. 8 3. Hinweise zu den Familienwappen ..................................................................................................... 10 3.1 Auswahl der Wappen................................................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Sachplan Verkehr, Teil Infrastruktur Luftfahrt (SIL)
    Sachplan Infrastruktur der Luftfahrt (SIL) − 26.02.2020 Teil IIIC / 14. Serie Sachplaninhalt − Anlagespezifische Ziele und Vorgaben / Objektblätter NW-1 Anlage: Buochs NW-1 Teilnetz: Flugfeld A USGANGSLAGE Generelle Informationen und technische Daten: Verweis: Teilnetz Flugfelder III – B4 - Standortkanton: Nidwalden - Perimetergemeinden: Buochs, Ennetbürgen, Stans Grundlagendokumente: - Gemeinden mit - Betriebsbewilligung Hindernisbegrenzung: Alpnach, Beckenried, Buochs, Dallenwil, vom 14.01.1982 Emmetten, Ennetbürgen, Ennetmoos, (Stand 01.10.1992) Gersau, Hergiswil (NW), Horw, Ingenbohl, - Betriebsreglement vom Kerns, Luzern, Oberdorf (NW), Sarnen, 23.08.1982, Seelisberg, Stans, Stansstad, provisorische Regelung Wolfenschiessen vom 16.12.2002 mit Ergänzungen vom - Gemeinden mit 03.02.2014 und Lärmbelastung: Buochs, Ennetbürgen, Stans 10.11.2014 - Lärmbelastungskataster - Verkehrsleistung 2000 (anzupassen) - ∅ 4 Jahre: 12 950 Bewegungen Motorflug: - Hindernisbegrenzungs- (2015–18); flächen-Kataster 2006 - max. 10 Jahre: 14 570 (2017) (anzupassen) - Koordinationsprotokoll Segelflug: - ∅ 4 Jahre: 1540 Bewegungen vom Oktober 2017 (2015–18) Zweck der Anlage/Funktion im Netz: Ehemaliger Militärflugplatz, seit 1946 zivilaviatisch mitbenützt. Zivile Flüge im Zusammenhang mit den Entwicklungs- und Unter- haltsarbeiten auf den Arealen der Pilatus Flugzeugwerke und der RUAG; Motor- und Segelflugsport. Gelegentliche Trainings- und Einsatzflüge der Luftwaffe mit Helikoptern und Propellerflugzeu- gen. Stand der Koordination: Mit der Revision des Sachplans Militär (SPM) hat der Bundesrat am 8. Dezember 2017 beschlossen, die militärische Nutzung des Flug- platzes Buochs definitiv einzustellen, was jedoch eine gelegentli- che militärische Mitbenützung des zivilen Flugfelds nicht aus- schliesst. Der SPM beruht auf dem Stationierungskonzept der Ar- mee vom November 2013. In den vorangehenden Jahren war der Flugplatz als «Sleeping Base» der Luftwaffe vorgesehen (für eine Reaktivierung des Militärflugbetriebs im Krisenfall); vgl. auch SPM- Objektblatt vom Juli 2009.
    [Show full text]
  • SWISS REVIEW the Magazine for the Swiss Abroad February 2016
    SWISS REVIEW The magazine for the Swiss Abroad February 2016 80 years of Dimitri – an interview with the irrepressible clown February referenda – focus on the second Gotthard tunnel Vaping without nicotine – the e-cigarette becomes a political issue In 2016, the Organisation of the Swiss Abroad celebrates 100 years of service to the Fifth Switzerland. E-Voting, bank relations, consular representation; which combat is the most important to you? Join in the discussions on SwissCommunity.org! connects Swiss people across the world > You can also take part in the discussions at SwissCommunity.org > Register now for free and connect with the world SwissCommunity.org is a network set up by the Organisation of the Swiss Abroad (OSA) SwissCommunity-Partner: Contents Editorial 3 Dear readers 4 Mailbag I hope you have had a good start to the new year. 2016 is a year of anniversaries for us. We will celebrate 25 5 Books years of the Area for the Swiss Abroad in Brunnen this “Eins im Andern” by Monique Schwitter April, then 100 years of the OSA in the summer. Over the course of those 100 years, hundreds of thousands 6 Images of people have emigrated from Switzerland out of ne- Everyday inventions cessity or curiosity, or for professional, family or other reasons. The OSA is there for them as they live out their 8 Focus life stories. Its mission is to support Swiss people living abroad in a variety of Switzerland and the refugee crisis ways. It too is constantly changing. “Swiss Review” has had a new editor-in-chief since the beginning of No- 12 Politics vember.
    [Show full text]
  • Grafische Sammlung Historischer Verein Nidwalden Inventar Der Grafischen Sammlung Des Historischen Vereins Nidwalden in Der Kantonsbibliothek
    AMT FÜR KULTUR KANTONSBIBLIOTHEK Engelbergstrasse 34, 6371 Stans, Tel 041 618 73 00, www.kantonsbibliothek.nw.ch Grafische Sammlung Historischer Verein Nidwalden Inventar der Grafischen Sammlung des Historischen Vereins Nidwalden in der Kantonsbibliothek Erstellt von Adrian Felber, Heinz Nauer im Sommer / Herbst 2014 Signatur: HGRA Umfang: 638 Grafiken Provenienz: Die Grafische Sammlung ist Teil des Depotbestandes des Historischen Vereins in der Kantonsbibliothek Nidwalden; die allermeisten Grafiken stammen aus dem 18. / 19. Jhd. und wurden vom Historischen Verein zwischen 1864 (Gründungsjahr) und ca. 1910 gesammelt Bemerkungen zum Inventar: Das vorliegende Inventar folgt in seinem Aufbau einem älteren Inventar, welches zwischen 2000 und 2006 von Sibylle von Matt im Rahmen einer umfassenden Restaurierung der Sammlung erstellt wurde. Die Sammlung ist in sechs Formatgruppen („Mini“, „Klein“, „Mittel“, „Normal“, „Gross“, „Überformat“) aufgeteilt. Innerhalb der einzelnen Formatgruppen sind die Grafiken thematisch geordnet. Eine quantitative Übersicht über Formatgruppen und inhaltliche Ordnung findet sich unten. Die Angaben im Inventar zur Herstellungstechnik folgen den handschriftlichen Angaben im Restaurierungsprotokoll von Sibylle von Matt. Im Feld „Bemerkungen“ sind in erster Linie handschriftliche Vermerke auf den einzelnen Grafiken aufgeführt (häufig Datierungen). AMT FÜR KULTUR KANTONSBIBLIOTHEK Engelbergstrasse 34, 6371 Stans, Tel 041 618 73 00, www.kantonsbibliothek.nw.ch QUANTITATIVE ZUSAMMENFASSSUNG MINIFORMAT Schachtel Nr. 1: "Stans" 40 Schachtel Nr. 2: "Kehrsiten, Rotzberg, Stansstad" 26 Schachtel Nr. 3: "Buochs, Beckenried, Niederrickenbach Hergiswil, Pilatus, Engelberg" 31 Schachtel Nr. 4: "Unterwalden, Vierwaldstädtersee" 24. Schachtel Nr. 5: "Trachten" 19 Schachtel Nr. 6: "Gruppen- und Heiligenbilder, Altarbilder" 27 Schachtel Nr. 7: "Winkelried, Scheuber, Pestalozzi und weitere Portraits 32 Schachtel Nr. 8: "Portraits gleicher Serie" 38 Schachtel Nr.
    [Show full text]
  • SG Wolfenschiessen Feldschiessen Einzelrangliste Sektion(En): (Alle)
    SG Wolfenschiessen Feldschiessen Einzelrangliste Sektion(en): (alle) Feldschiessen 300m 10.06.2018 Rang Schütze Punkte Jahrgang A-Kat. Waffe Ausz. Sektion 1 Gander Christian 71 1980 A Stgw 57 KA KK Ennetmoos SG 2 Odermatt Andreas 71 1982 A Stgw 57 KA KK Dallenwil SG 3 Waser Robert 70 1958 V Stgw 57 KA KK Wolfenschiessen SG 4 Mathis Markus 70 1962 A Stgw 57 KA KK Wolfenschiessen SG 5 Mathis Sepp 70 1964 A Stgw 57 KA KK Büren-Oberdorf SG 6 Mathis Bruno 70 1966 A Stgw 57 KA KK Büren-Oberdorf SG 7 Barto Michel 70 1967 A Stgw 57 KA KK Dallenwil SG 8 Wyss Pius 70 1973 A Stgw 57 KA KK Ennetmoos SG 9 Aschwanden Elisabeth 70 1977 A Stgw 90 KA KK Büren-Oberdorf SG 10 Christen Samuel 70 1997 A Stgw 90 KA KK Wolfenschiessen SG 11 Liem Werner 69 1948 SV Stgw 57 KA KK Ennetmoos SG 12 Amstutz Marcel 69 1949 V Stgw 57 KA KK Beckenried SG 13 Keller Kurt 69 1954 V Stgw 57 KA KK Buochs SG 14 Ziegler Max 69 1961 A Stgw 57 KA KK Buochs SG 15 Niederberger Paul 69 1962 A Stgw 57 KA KK Dallenwil SG 16 Blättler Franz 69 1963 A Stgw 57 KA KK Ennetbürgen WV 17 Waser Paul 69 1966 A Stgw 57 KA KK Beckenried SG 18 Gander Daniel 69 1971 A Stgw 57 KA KK Beckenried SG 19 Niederberger Thomas 69 1976 A Stgw 57 KA KK Wolfenschiessen SG 20 Käslin Pirmin 69 1983 A Stgw 90 KA KK Ennetmoos SG 21 Kesseli Gerhard 68 1946 SV Stgw 57 KA KK Dallenwil SG 22 Bucher Hans-Peter 68 1962 A Stgw 57 KA KK Ennetmoos SG 23 Näpflin Adrian 68 1969 A Stgw 90 KA KK Wolfenschiessen SG 24 Hählen Daniel 68 1980 A Stgw 90 KA KK Büren-Oberdorf SG 25 Gabriel Alfred 68 1983 A Stgw 90 KA KK Ennetbürgen
    [Show full text]
  • BASISDATEN Kategorie >>Mit Becher<<
    BASISDATEN Kategorie >>mit Becher<< Name Vorname Jg Ortsgruppe Haupt 64 32 16 Final 5er 4er 100 1 Burch Michael 85 Ennetmoos 75 70 74 73 74 2 Mathis Markus 62 Wolfenschiessen 69 66 69 66 69 3 Mathis Bruno 66 Büren-Oberdorf 68 65 67 69 68 8 7 99 4 Achermann Peter 56 Beckenried 68 71 67 68 68 8 7 94 5 Ineichen Thomas 58 Buochs 64 63 64 68 65 6 Bieri Rita 64 Ennetbürgen 64 61 65 67 65 7 Abächerli Reto 81 Ennetmoos 62 66 67 66 64 8 Bucher Hans-Peter 62 Ennetmoos 62 70 64 68 62 9 Truttmann Tobias 88 Buochs 66 64 65 65 10 Kesseli Gerhard 46 Dallenwil 65 69 70 64 11 Keiser Franz 67 Stans 64 67 65 64 12 Odermatt Beat 69 Obbürgen 70 69 70 64 13 Odermatt Otto 69 Obbürgen 60 63 67 64 14 von Rotz Beat 69 Stans 67 62 64 64 15 Gander Sebastian 91 Ennetmoos 66 69 65 58 16 Wyss Pius 73 Ennetmoos 68 66 68 56 17 Blättler Franz 63 Ennetbürgen 66 62 63 18 Näpflin Adrian 69 Wolfenschiessen 64 66 63 19 Bläsi Chantal 72 Dallenwil 64 63 63 20 Fluri Astrid 85 Ennetmoos 63 68 63 21 Durrer Martin 41 Wolfenschiessen 63 66 62 22 Burch Oskar 63 Ennetbürgen 62 64 62 23 Waser Paul 66 Beckenried 62 64 62 24 Amstad Ueli 83 Beckenried 68 64 62 25 Lussi Adolf 55 Büren-Oberdorf 69 69 61 26 Achermann Klaus 51 Buochs 66 65 60 27 Ettlin Markus 56 Ennetbürgen 71 68 59 28 Berlinger Josef 40 Buochs 61 64 57 29 Amstutz Christian 78 Ennetmoos 63 61 57 30 Barmettler Toni 48 Buochs 60 66 56 31 von Büren Benno 90 Büren-Oberdorf 64 66 0 32 May Roberto 93 Beckenried 63 67 0 33 Niederberger Paul 62 Dallenwil 69 61 34 Müller Karl 62 Stansstad 62 61 35 Stebler Markus 77 Wolfenschiessen 66
    [Show full text]
  • Auswertungssoftware UBS Kids
    Rangliste Knaben Schule Ennetbürgen16.09.2020 1. ORS Jungs Rang Name Vorname Geschlecht Jg Klasse 60m Pkt Weit Pkt Ball Pkt Total Zone 200g Punkte 1 König Jonas M 2006 Stans 2 (Arpagaus) 8.49 582 4.80 539 54.18 627 1748 2 Flühler Patrick M 2007 Stans 2 (Arpagaus) 9.17 433 4.57 500 51.45 595 1528 3 Rüedi Matthias M 2007 Wolfenschiessen 8.47 586 4.56 499 34.78 394 1479 4 Mathis Dean M 2007 Wolfenschiessen 8.99 470 4.65 514 40.40 463 1447 5 Abdulsattar Ahmed M 2006 Ennetbürgen 1 (Krasniqi) 8.52 575 4.30 455 33.14 374 1404 6 Manrecaj Enrik M 2007 Wolfenschiessen 9.35 398 4.39 470 45.94 530 1398 7 Lutz Bissig M 2006 Wolfenschiessen 8.50 579 4.45 480 29.61 330 1389 8 Müller Simon M 2006 Ennetbürgen 1 (Krasniqi) 9.00 468 4.24 445 39.55 453 1366 9 Kastenmüller Alessandro M 2007 Wolfenschiessen 8.59 558 4.22 442 29.14 324 1324 10 Barmettler Simon M 2007 Buochs 1 (Risi) 8.78 515 4.10 422 33.62 380 1317 11 Bachschmied Nello M 2007 Beckenried 9.34 400 4.36 465 38.21 436 1301 12 Eichmann Morris M 2007 Beckenried 9.75 326 4.26 448 44.81 516 1290 13 Reinhart Lenn M 2007 Ennetbürgen 1 (Krasniqi) 9.46 377 3.93 394 43.90 505 1276 14 Dittli Andri M 2007 Stans 1 (Mathis) 9.44 381 4.05 414 41.44 476 1271 15 Frank Oliver M 2007 Buochs 2 (Frank) 9.08 451 4.51 490 29.53 329 1270 16 Achermann Yannick M 2007 Buochs 1 (Risi) 9.16 435 3.63 345 41.66 478 1258 17 Niederberger Remo M 2007 Stans 2 (Arpagaus) 9.19 429 4.15 430 33.83 382 1241 18 Abry Noel M 2007 ORS Stansstad 9.53 365 4.36 465 35.73 406 1236 19 Krasniqi Erion M 2007 Ennetbürgen 1 (Krasniqi) 9.14 439 4.02
    [Show full text]
  • Willkommen in Ennetmoos Willkommen in Ennetmoos
    WILLKOMMEN IN ENNETMOOS WILLKOMMEN IN ENNETMOOS ingebettet zwischen Vierwaldstättersee und Stanserhorn, unserem Hausberg mit der Weltneuheit der CabriO-Bahn, liegt unser Dorf Ennetmoos. Zwischen Alpnachersee (434 m) und Stanserhorn (1898 m) finden Sie eine reizvolle und E abwechslungsreiche Landschaft in unseren Ortsteilen Rotzloch, Allweg, St. Jakob und Mueterschwandenberg. Überfalldenkmal im Abendlicht WILLKOMMEN IN ENNETMOOS ehr als 2000 Einwohner lassen Ennetmoos zu einer lebendigen Dorfgemeinschaft werden. Ennetmoos bietet: M – bevorzugte Wohnlagen mit guter Anbindung an den öffentlichen Verkehr und die Autobahnen – qualitativ hochstehende Schulen für alle Altersstufen in Ennetmoos oder im angrenzenden Kantonshauptort Stans – ein aktives Dorfleben mit vielfältigen kulturellen Angeboten – zahlreiche Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten während des ganzen Jahres in unserer herrlichen Natur – eine ausgezeichnete Gesundheitsversorgung mit dem Kantonsspital Nidwalden in nächster Nähe – innovative Industrie-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe mit attraktiven Arbeits- und Ausbildungsstätten Sie sind in Ennetmoos herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie. Gestalten Sie Ennetmoos mit! Gemeindeverwaltung Ennetmoos Peter Scheuber, Gemeindepräsident UNSER DORF FRÜHER nnetmoos ist ein liebliches ländliches Dorf. Es setzt sich zusammen aus den Ortsteilen Allweg im Osten und St. Jakob im Westen. Im Süden endet es mit dem Gipfel des Stanser- horns und im Norden bildet das Ufer des Alpnachersees eine E natürliche Grenze. Die Gesamtfläche umfasst 1495 ha. Als Erste sollen die Kelten vor vielen hundert Jahren dieses Gebiet urbar gemacht haben. Die alten Flurnamen wie zum Beispiel Gütsch, Zingel oder Rotzberg deuten darauf hin. Auch die mystische Sage vom Drachentöter Struthan von Winkelried entstammt wohl aus dieser Zeit. Zwischen Allweg und St. Jakob breitete sich bis zur Melioration ein grosses Moos (oberdeutsches Wort für Ried) aus.
    [Show full text]
  • SG Wolfenschiessen Feldschiessen Einzelrangliste J-JJ Sektion(En): (Alle)
    SG Wolfenschiessen Feldschiessen Einzelrangliste J-JJ Sektion(en): (alle) Feldschiessen 300m 10.06.2018 Rang Schütze Punkte Jahrgang A-Kat. Waffe Ausz. Sektion 1 Mathis Alice 67 2001 J Stgw 90 KA KK Stans SG 2 Fischer Patrick 67 1998 J Stgw 90 KA KK Büren-Oberdorf SG 3 Zurkirch Kai 66 2002 JJ Stgw 90 KA KK Wolfenschiessen SG 4 Roos Luca 64 1998 J Stgw 90 KA KK Ennetmoos SG 5 May Stella 63 2004 JJ Stgw 90 KA KK Beckenried SG 6 Keiser Luzia 63 2000 J Stgw 90 KA KK Stans SG 7 Lussy Simon 63 1998 J Stgw 90 KA KK Büren-Oberdorf SG 8 Frank Martin 63 1998 J Stgw 90 KA KK Ennetbürgen WV 9 Businger Noah 62 2002 JJ Stgw 90 KA KK Büren-Oberdorf SG 10 Waser Aaron 62 1999 J Stgw 90 KA KK Büren-Oberdorf SG 11 Waser Seraina 62 1999 J Stgw 90 KA KK Wolfenschiessen SG 12 Tiszberger Lea 61 2002 JJ Stgw 90 KA KK Büren-Oberdorf SG 13 Durrer Maik 61 2001 J Stgw 90 KA KK Ennetmoos SG 14 Keiser Martin 61 2000 J Stgw 90 KA KK Büren-Oberdorf SG 15 Mathis Marcel 61 2000 J Stgw 90 KA KK Wolfenschiessen SG 16 Amacher Fabian 61 1998 J Stgw 90 KA KK Büren-Oberdorf SG 17 Bünter Adrian 61 1998 J Stgw 90 KA KK Stansstad SG 18 Odermatt Silvan 60 2002 JJ Stgw 90 KA KK Ennetmoos SG 19 Lussi Michael 60 2002 JJ Stgw 90 KA KK Ennetmoos SG 20 Bissig Chiara 60 2000 J Stgw 90 KA KK Buochs SG 21 Durrer Roman 60 1998 J Stgw 90 KA KK Dallenwil SG 22 Durrer Domink 59 2003 JJ Stgw 90 KA KK Ennetmoos SG 23 Achermann David 59 2002 JJ Stgw 90 KA KK Buochs SG 24 Helfenstein Nevin 59 2002 JJ Stgw 90 KA KK Ennetbürgen WV 25 Feubli Leon 59 2001 J Stgw 90 KA KK Obbürgen Feldschiessverein
    [Show full text]
  • Möbel 104 Storen 304
    Amtlicher Teil Nr. 19 · 12. Mai 2021 Herausgeber Kanton Nidwalden Verlag, Druck und Abonnementsverwaltung Engelberger Druck AG, Oberstmühle 3, 6370 Stans Kontakt Tel. 041 619 15 70, Fax 041 619 15 60, [email protected], www.amtsblatt-nw.ch MÖBEL_104 MÖBEL NÄF AG Seestrasse 2, 6052 Hergiswil Telefon 041 630 34 22 www.naef.swiss [email protected] Möbel zum Wohnen Essen Schlafen Arbeiten… STOREN_304 STOREN NÄF AG Seestrasse 2, 6052 Hergiswil Telefon 041 630 34 22 www.naef.swiss [email protected] Sonnenstoren Lamellenstoren Rollladen Insektenschutz Reparaturen… INHALTSVERZEICHNIS Informationen aus dem Regierungsgebäude 883 Landrat 885 Regierungsrat 886 Direktionen und Amtsstellen 887 Medieninformationen 891 Justiz- und Sicherheitsdirektion 891 Bildungsdirektion 894 Landwirtschafts- und Umweltdirektion 895 Handelsregister 896 Schuldbetreibung und Konkurs 929 Gerichte 932 Gemeinden 935 Baugesuche 935 Ennetbürgen 938 Stans 941 Stansstad 942 Die nächste Ausgabe Nr. 20 erscheint am Mittwoch, den 19. Mai 2021 882 Nr. 19 · 12. Mai 2021 INFORMATIONEN AUS DEM REGIERUNGSGEBÄUDE Regierungsrat steht Mobility-Pricing-Gesetz kritisch gegenüber Wer auf Strassen oder im öffentlichen Verkehr zu Spitzenzeiten unterwegs ist, soll mehr bezahlen. Dies ist Mobility Pricing. In seiner Stellungnahme zum Bundesgesetz über entsprechende Pilot- projekte weist der Nidwaldner Regierungsrat auf die einseitige Mehrbelastung von Personen hin, die etwa aus beruflichen Gründen Stosszeiten nicht umgehen können. Er fordert verstärkt organisato- rische Massnahmen zur Verkehrslenkung. Auch der Kanton Nidwalden ist auf verschiedenen Ebenen von den Auswirkungen des zuneh- menden Verkehrs betroffen – als Transitkanton der Gotthardachse, als Teil der verkehrlichen Agglomeration Luzern sowie im Freizeitverkehr. Verbindungen innerhalb des Kantons sind ebenfalls punktuell überlastet. Der Nidwaldner Regierungsrat begrüsst daher die Bestrebungen des Bundes, auch ausserhalb von Infrastrukturmassnahmen Wege zur besseren Verkehrsver- teilung zu prüfen.
    [Show full text]
  • Destination Sales Manual
    SaleS manual Lucerne - Lake Lucerne Region Lucerne Lukas Hammer, Head of Marketing & Sales ContentS Market Manager for Americas, Middle East and Russia Tel. +41 (0)41 227 17 16 | [email protected] Lucerne in the heart of Europe 4 Patrick Bisch, Project Manager, Assistant Head of Market- Facts and figures 5 ing, Market Manager for UK, Czech Republic and Poland Tel. +41 (0)41 227 17 13 I [email protected] Directions 6 Sights and museums 8 Nicole Kaufmann, Market Manager for Europe (Switzerland, Germany, Italy, Austria/ Hungary, Netherlands, France) Hotels 10 Tel. +41 (0)41 227 17 19 | [email protected] Festivals and events 11 Mark Meier, Market Manager for Asia Pacific Shopping 12 Tel. +41 (0)41 227 17 29 | [email protected] City tours 13 Gastronomy 14 Sibylle Gerardi, Head of Communications & PR Tel. +41 (0)41 227 17 33 | [email protected] Nightlife 15 Customs 16 Hotel reservations Tel. +41 (0)41 227 17 27 | [email protected] Christmas 17 Weggis Vitznau Rigi – the oasis of wellbeing 18 City tours Tel. +41 (0)41 227 17 17 | [email protected] Meetings and congresses 20 Lucerne Connect 21 Lucerne Tourism, Zentralstrasse 5, 6002 Lucerne Tel. +41 (0)41 227 17 17 | [email protected] Lucerne - Lake Lucerne Region 22 Pilatus, Rigi 24 Prices subject to change. Exchange rate €1 = CHF 1.20, Titlis, Melchsee-Frutt 25 subject to prevailing rate. Status: August 2014 Stoos-Fronalpstock, Photos/image rights: Lake Lucerne Navigation Company 26 Emanuel Ammon / Elge Kenneweg / Christian Perret / Lorenz A. Fischer
    [Show full text]
  • Art and Culture Holidays
    ART AND CULTURE HOLIDAYS Day 1 10 a.m. Tour of Stans village At your own pace or with a guide 2 p.m. Museum visit Salzmagazin or Winkelriedhaus 4.30 p.m. Evening walk To the Allweg monument Day 2 9.30 a.m. Fort Fürigen Walk and visit 2 p.m. Vintage funicular railway Kehrsiten – Bürgenstock Resort 3 p.m. Along the rock face Round walk with Cliff Path Day 3 11 a.m. Ennetbürgen Sculpture Park Display of 50 sculptures 3 p.m. Art of glassblowing Visit of the Hergiswil glassworks PROGRAMME DETAILS DAY 1 Tour of Stans village We’re starting with a tour of Stans, the cantonal capital. Using the map of Stans, we can discover the places of interest (Winkel- ried monument, Schmiedgasse, etc.) at our own pace. Alterna- tively, guided tours provided by Stans Tourism are available. An added bonus between May and October is the Wuche-Märcht (Saturday morning market) in Stans village square. Museum visit After lunching in Stans, we visit the latest exhibition in the Salz- magazin or Winkelriedhaus with its pavilion. Salzmagazin, Stansstaderstrasse 23, 6370 Stans Winkelriedhaus, Engelbergerstrasse 54a, 6370 Stans Evening walk The evening finds us enjoying a leisurely evening walk to En- netmoos and the Allweg monument. Erected in honour of the soldiers resisting the French invasion of 1798, the monument’s located at the beginning of the Rotzberg in the Allweg quarter. It’s a 20-30 walk from Stans. DAY 2 Fort Fürigen We start by taking the bus to Stansstad and buying a few provi- sions.
    [Show full text]