Gemeindebrief

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Gemeindebrief GEMEINDEBRIEF für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt Juni Juli August 03/2019 Aus dem Inhalt Ausblick Rückblick Achtung Baustelle Reise ins Heilige Land Seite 5 Seite 20 Eine Zukunft o. Bibel? Weltgebetstag Seite 6 Seite 23 Kirche droht die Halbie- Konfirmandenfreizeit rung ihrer Mitglieder Einbeck 2019 Seite 8 Seite 25 Kinder & Jugend Besuch bei d. Feuerwehr Seite 13-15 Seite 27 2 Geistliches Wort Was der Seele gut tut Liebe Leserin, lieber Leser, kel mit enthalten. Wenn wir freundlich miteinander reden, dann tut das der die Bibel ist ein Buch voller Lebens- Seele gut – die Erfahrung haben Sie weisheit, die mich immer wieder über- wahrscheinlich auch schon gemacht. rascht und bereichert. Da gibt es nicht Gute Worte sind hilfreicher als zorni- nur spannende Geschichten zu lesen, ge oder gestresste. Gute, freundliche dramatische Erzählungen, Liebesge- Worte hören wir gerne und sehnen uns schichten, krimiartige Familienfehden danach, wie auch eine leckere Süßig- und Hoffnung machende Rettungs- keit ‚nach mehr‘ schmeckt. geschichten, natürlich auch Gebote und Lebensregeln, sondern auch tiefe Gute Worte können etwas ganz Einfa- Weisheit – ganz praktisch. Ein Beispiel ches sein – da muss nicht vorher lange dafür sind die Monatssprüche für Juni dran gearbeitet werden, um jemandem und Juli: Im Juni heißt es: „Freundliche Reden sind Honigseim, süß für die Seele und heilsam für die Glieder.“ (Sprüche 16,24) Das klingt gut, finde ich. Aber „Honigseim“ – den Begriff musste ich erst einmal nachschlagen: Honigseim ist ‚ungeläuterter Honig, so wie er in den Honigscheiben befindlich ist, oder von selbst aus denselben heraus träu- felt‘. (Grammatisch-kritisches Wörter- buch der Hochdeutschen Mundart) Also ist es kein Honig, wie wir ihn im La- den kaufen können, der geschleudert, gefiltert und oft auch erhitzt wurde, sondern die ursprüngliche Form des Honigs vor der Verarbeitung. Da sind auch noch die pflegenden Wachsparti- 3 Geistliches Wort etwas Gutes zu sagen. Ganz ursprüng- den immer vielfältigeren Kommunika- lich: „Du, das hat mir gut getan, was tionswegen heutzutage gut tun kann. Du mir letztes Mal gesagt hast.“ Oder „Gut siehst Du aus!“ Oder – ganz ein- Ich kann mir selbst und anderen den fach: „Danke!“ Heilsam sollen freund- Stress nehmen, indem ich nicht sofort liche Reden auch sein, so wie dem auf jede Nachricht, die sich auf meinem Honigseim lange heilsame Wirkung Handy meldet, reagiere, Diskussionen nachgesagt wurde: „Wer aber Honig anfange oder meinen Unmut, meinen mit Wachs isst, der bändigt die Melan- Zorn kundtue. Das geht oft so schnell, cholie in sich, die ihm eine Schwermut dass wir uns und den anderen nicht bereitet, und wird glücklich.“ (Hilde- die Zeit gönnen, zu ergründen, was gard von Bingen) Freundliche Reden, eigentlich der andere mitteilen wollte. die mir jemand schenkt, können mir Wenn wir zu schnell reagieren, hören helfen mich zu entspannen, mal allen wir oft nicht tief genug hin oder verste- Stress fallen zu lassen, mit mir zufrie- hen Dinge miss. So entstehen oft un- den zu sein. nötige Konflikte oder Kränkungen. Und es braucht viel länger, um die wieder Zu dieser Gelassenheit, die dann ein- zu glätten, als sich am Anfang die Zeit kehrt, passt der Monatsspruch für den zu nehmen, ordentlich zuzuhören. Juli: „Ein jeder Mensch sei schnell zum Hören, langsam zum Reden, langsam Ganz schön weise, die Bibel, finde ich. zum Zorn.“ (Jakobusbrief 1,19) Also Es lohnt sich, weiter auf die Suche zu mich erst einmal zurücklehnen, auf- gehen nach der Lebensweisheit für merksam sein, zuhören – bevor ich das praktische Leben in der Bibel. Da jemanden zutexte, ins Wort falle oder findet sich so mancher süße Lecker- gar aus Zorn herunterputze. Das ist bissen. Viel Vergnügen! eine Lebensweisheit, die gerade bei Pn. Annabelle Kattner 4 Hinweise Konfirmationen im Mai 2019 Im Mai konnten wir 3x Konfirmation fei- Am 18. Mai wurden in Braak konfir- ern – das ‚Ja‘ junger Menschen zum miert: Lukas Grundler, Miriam Podwo- Glauben und zur Kirche. nek, Eric Teiwes Am 5. Mai wurden in Wangelnstedt Die Fotos können erst im nächsten konfirmiert: Maico Heise, Jan Hühne, Gemeindebrief abgedruckt werden – Alea Kleinsorge, Sina Klemm, Alina Redaktionsschluss war Ende April… Kreikenbohm, Lena Tobolewski, Pia Auf unseren Internetseiten werden die Weiß. Bilder früher zu sehen sein. Am 12. Mai wurden in Stadtolden- Allen Konfirmierten nochmal die aller- dorf konfirmiert: Lena Becker, Jannik herzlichsten Glück- und Segenswün- Burose, Jamila Forster, Aaron Kühn, sche! Kimberly Lohse, Dominik Planke, Ju- Pn. Annabelle Kattner lian Rose, Antonia Schick, Jessica Schmidt, Julian Schulze Achtung Baustelle Gottesdienste während der Baustelle getauscht: In diesem Zeitraum fei- in der St. Dionys-Kirche Stadtolden- ert die katholische Gemeinde tur- dorf nusmäßig selbst um 10:30 Uhr in Stadtoldendorf ihren Gottesdienst. Ab dem 26.05. finden die evangeli- Deshalb feiern wir in Stadtoldendorf schen Gottesdienste in Stadtoldendorf schon um 9 Uhr und in Wangelnstedt, wegen der Baumaßnahme der St. Dio- Lenne, Braak und Linnenkamp jeweils nys-Kirche zur gewohnten Zeit (10:30 um 10:30 Uhr unsere evangelischen Uhr) in der kath. Kirche (Hagentorstr.) Gottesdienste. statt. Dort dürfen wir dankenswerter Weise zu Gast sein. Bitte beachten Sie den Gottesdienst- plan! Ab Anfang Juli bis Ende Septem- Pn. Annabelle Kattner ber werden die Gottesdienstzeiten 5 Nachgedacht Eine Zukunft ohne Bibel? Die Bibel ist Basis des christlichen die Eltern auch keine biblischen Ant- Glaubens. Seit den Anfängen des worten auf die Fragen ihrer Kinder. Es Christentums war es zentrale Aufga- gibt zwar durchaus noch Momente, in be, Kinder und Jugendliche an die Bi- denen Kinder heute der Bibel begeg- bel heranzuführen. nen, wenn die Großmutter aus der Kinderbibel vorliest, wenn Kindern im Doch seit Jahren ist hier ein gesell- Kindergarten (z.B.) die Weihnachts- schaftlicher Wandel, ein Traditionsab- geschichte erzählt wird oder wenn im bruch zu spüren. In der heutigen Zeit Religionsunterricht die Bibel Thema ist es nicht mehr selbstverständlich, ist. Solche Erfahrungen kommen leider dass Kinder in Kontakt mit der Bi- viel zu selten vor. bel und ihren biblischen Geschichten kommen. Immer weniger wachsen in Eine Bibel wie wir sie heute kennen, einem religiösen Umfeld auf, in dem gab es in den Anfängen des Chris- ihnen die Inhalte der Bibel vermittelt tentums noch nicht. Viele Bibeltexte werden und der Glaube gelebt wird. wurden zunächst weitererzählt bis sie Für viele Erwachsene ist die Bibel ein- aufgeschrieben und in der Bibel ge- fach ein altes Buch, dessen Geschich- sammelt wurden. Das Erzählen ist eine ten vor langer Zeit spielen und keinen gute Methode, Kindern auch heute die Bezug zu ihrem Leben haben. Bibel nahezubringen. Aus meiner Er- fahrung in der Kindergottesdienstar- Die Bibel wird nicht mehr als „Heilige beit weiß ich, wie begeistert die Kinder Schrift“, als Wort Gottes wahrgenom- mitgingen. Dabei kommt es auf eine men. Leider geschieht es immer häu- enge Verbundenheit zum Bibeltext figer, dass die Inhalte demontiert und und eine kreative Ausgestaltung an – in Frage gestellt werden. So haben dabei muss darauf geachtet werden, 6 Danke dass zu viel Freiheit beim Erzählen oder sogar im Computerspiel? Das vom Eigentlichen wegführen kann; zu lebendige und authentische Erzählen wenig Kreativität kann der Erzählung von Menschen über ihre Gotteserfah- die Spannung nehmen, sie leblos er- rungen und ein vom Glauben gepräg- scheinen lassen. Es gibt viele Möglich- tes Leben sind Vorbild und geben be- keiten, Kindern und Jugendlichen die reichernde Anstöße. Bibel nahezubringen. In unserem Le- bensumfeld gibt es zahlreiche Bezü- Schon Martin Luther pries 1529 eine ge zur Bibel. Eine Spurensuche kann Methodenvielfalt: „Fürwahr kann man hoch interessant sein. Zum Beispiel: dem gemeinen Mann die Worte und Welche Vornamen sind biblisch und Werke Gottes nicht zu viel oder zu welche Geschichten stecken dahinter? oft vorhalten, wenn man gleich davon Welche Redensarten stammen aus singet und saget, klinget und predigt, der Bibel? Wo gibt es Bezüge zu unse- schreibt und liest, malet und zeichnet.“ rem Alltag, beispielsweise der Musik, der Kunst, der Literatur, der Werbung Ingrid Adam Ein herzliches Dankeschön an Bauspezi An dieser Stelle möchten sich das Ar- tolles Spielzeug für den Sandkasten che-Team und die Kinder der Kita ganz und wurden sofort begeistert in Be- herzlich für die tolle Sachspende von schlag genommen! Bauspezi bedanken. Für die Kinder sind die Rohre und Maurerkübel ein Melanie Glitz 7 Nachgedacht Kirche droht die Halbierung ihrer Mitglieder Kirche droht die Halbierung ihrer Mit- Zur Taufe: Viele Eltern wollen ih- gliederzahlen… diese erschrecken- ren Kindern die Freiheit lassen, de Nachricht kam Anfang Mai in den ob sie zur Kirche gehören wol- Medien. Bis 2060 wird die Zahl der len. Sie sollen selbst entscheiden, Kirchenmitglieder sowohl der evan- o b s i e R e l i g i o n i n t e r e s s a n t fi n d e n . gelischen als auch der katholischen Ich gebe zu bedenken: Man kann sich Kirche in Deutschland um ca. 50% zu- nur gut für oder gegen etwas entschei- rückgehen. den, wenn man Grundkenntnisse zu einer Sache hat und Erfahrungen mit Dafür gibt es mehrere Gründe: Zum etwas machen konnte. einen sterben mehr Kirchenmitglie- der als Kinder geboren werden. Zum Die Taufe ist ein Geschenk, das uns anderen lassen immer weniger Eltern von Gott angeboten wird und eine ihre Kinder taufen und treten selbst gute Grundlage, um mit Segen und aus der Kirche aus.Diese
Recommended publications
  • Bekanntmachung Über Die Zugelassenen Wahlvorschläge Für Die Wahl Des Kreistages Im Landkreis Holzminden Am 12.09.2021 Hat
    Bekanntmachung über die zugelassenen Wahlvorschläge Für die Wahl des Kreistages im Landkreis Holzminden am 12.09.2021 hat der Kreiswahlausschuss in seiner Sitzung am 30.07.2021 folgende Wahlvorschläge zugelassen: A. Wahlvorschläge für die Wahl in den Wahlbereichen Bewerber/innen im Kreiswahlbereich I: Samtgemeinde Bodenwerder-Polle, Samtgemeinde Bevern (1) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1 Rode, Sebastian Landtagsangestellter *1986 Hehlen 2 Lages, Friedel Rentner *1956 Bodenwerder 3 Stock, Harald Samtgemeindebürgermeister a. *1959 Bevern D. 4 Perdacher, Elke Rentnerin *1958 Bodenwerder 5 Brennecke, Wilhelm Dipl.-Ing. / Architekt *1948 Kirchbrak 6 Hoch, Winfried Rentner *1955 Brevörde 7 Weinberg, Holger Rentner *1958 Golmbach 8 Warnecke, Stefan Schlosser *1969 Halle 9 Hansmann, Rudolf Maschinenbaumeister *1948 Bodenwerder 10 Strecker, Maik Hausmann *1966 Bodenwerder (2) Christlich Demokratische Union Deutschlands in Niedersachsen (CDU) 1 Warnecke, Tanya Samtgemeindebürgermeisterin *1975 Bodenwerder 2 Oerke, Birgit Techn.-kaufm. Angestellte *1967 Ottenstein 3 Blume, Wolfgang Industriekaufmann i. R. *1953 Holenberg 4 Munzel, Axel Dipl.-Ing. agr. (FH) *1962 Bremke 5 Schmidt, Friedrich-Wilhelm Bankkaufmann i. R. *1954 Bodenwerder 6 Minasch, Carsten Polizeihauptkommissar *1987 Bodenwerder 7 Sudhof-Werner, Martina Kirchenmusikerin *1962 Bodenwerder 8 Zieseniß, Michael Selbst. EDV-Organisationsbera- *1967 Heyen ter 9 Samse, Gisbert Staatl. gepr. Techniker / *1962 Kirchbrak Geschäftsführer 10 Böhle, Oliver Fachgesundheits- und Kranken-
    [Show full text]
  • Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
    Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland)
    [Show full text]
  • Males Females Total
    9/24/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Niedersachsen / Province of Holzminden, Landkreis / Heinade Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Powered by Page 2 Arholzen Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Eschershausen, AdminstatBevern, Kr logo Stadt DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Holzminden GERMANIA Fürstenberg Bodenwerder, Stadt Golmbach Boffzen Grünenplan, gem.fr. Geb. Boffzen, gem.fr. Geb. Halle, Kr Holzminden Brevörde Hehlen Deensen Delligsen Heinade Derental Heinsen Dielmissen Heyen Eimen Holenberg Eimen, gem.fr. Holzen Geb. Holzminden Eschershausen, Holzminden, gem.fr. Geb. gem.fr. Geb. Kirchbrak Lauenförde Lenne Lüerdissen Merxhausen, gem.fr. Geb. Negenborn Ottenstein Pegestorf Polle Stadtoldendorf, Stadt Vahlbruch Wangelnstedt Wenzen, gem.fr. Geb. Provinces Powered by Page 3 AMMERLAND, HAMELN- L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin LANDKREIS PYRMONT, Adminstat logo LANDKREISDEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH AURICH, GERMANIA LANDKREIS HARBURG, LANDKREIS BRAUNSCHWEIG, KREISFREIE HEIDEKREIS, STADT LANDKREIS CELLE, HELMSTEDT, LANDKREIS LANDKREIS CLOPPENBURG, HILDESHEIM, LANDKREIS LANDKREIS CUXHAVEN, HOLZMINDEN, LANDKREIS LANDKREIS DELMENHORST, LEER, KREISFREIE LANDKREIS STADT LÜCHOW- DIEPHOLZ, DANNENBERG, LANDKREIS LANDKREIS
    [Show full text]
  • 542 Stadtoldendorf - Wangelnstedt - Denkiehausen 542 Regionalbus Braunschweig Gmbh, ` (0 55 31) 1 94 49, E-Mail: [email protected] Am 24
    gültig ab 01. August 2018 à 542 Stadtoldendorf - Wangelnstedt - Denkiehausen 542 Regionalbus Braunschweig GmbH, ` (0 55 31) 1 94 49, e-mail: [email protected] Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag! Sind der 24. bzw. 31.12. ein Sonntag, gilt das Fahrplanangebot für Sonn- und Feiertage! Die Fahrzeiten der Anschlusslinien entnehmen Sie bitte dem aktuellen Zug- bzw. Busfahrplan. Die Darstellung der Anschlusszeilen erfolgt ohne Gewähr. Am Tag der Zeugnisausgabe kann es bei einigen Fahrten zu geringfügigen Veränderungen kommen. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Montag bis Freitag Samstag Fahrtnummer 5420 5420 5420 5420 5420 5420 5420 5420 5420 5420 5420 5420 5420 001 017 003 005 009 011 411 007 013 015 019 601 603 Verkehrsbeschränkungen S S S F S S S F S S Anmerkungen 74 63 T20 31 31 T20 44 T20 T20 T20 Stadtoldendorf Schulzentrum 12 20 ᵮ Holzminden Bahnhof 11 58 12 38 13 26 ᵮ Stadtoldendorf Bahnhof 12 10 12 50 13 38 Stadtoldendorf Bahnhof 11 07 ¶ 13 07 13 51 16 15 11 07 13 07 ᵛ 540 Holzminden Bahnhof 6 10 10 30 12 30 12 30 10 30 12 30 ᵛ 540 Stadtoldendorf Teichtorplatz 6 46 11 06 13 06 13 06 11 06 13 06 ᵛ 531 Holzminden Bahnhof 5 53 11 15 12 15 12 15 12 15 ᵛ 531 Stadtoldendorf Teichtorplatz 6 39 12 07 13 06 13 06 13 05 Stadtoldendorf Bahnhof ¶ 12 22 ¶¶¶¶¶ Stadtoldendorf Teichtorplatz 6 52 7 12 11 10 12 25 13 10 13 24 13 53 16 18 11 10 13 10 Stadtoldendorf Grundschule ¶¶¶ 12 27 ¶ 13 26 ¶¶¶¶ Stadtoldendorf Krankenhaus ¶¶ 11 12 12 29 13 12 13 28 13 55 16 20 11 12 13 12 Stadtoldendorf W.-Raabe-Str.
    [Show full text]
  • Modellprojekt Umnutzung Landwirtschaftlicher Altgebäude Und Hofanlagen Als Beitrag Zur Vitalisierung Der Ortskerne
    Modellprojekt Umnutzung landwirtschaftlicher Altgebäude und Hofanlagen als Beitrag zur Vitalisierung der Ortskerne Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitforschung der „AG Dorfentwicklung“ an der Leibniz Universität Hannover begleitet durch Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung Abbildungen Deckblatt Fotos: AG Dorfentwicklung Übersicht Modelldörfer: Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung Projektbearbeitung: Prof. Dr.-Ing. Winrich Voß (Projektleiter) (Geodätisches Institut) Prof. Dr.-Ing. Eckart Güldenberg (Institut für Umweltplanung) Dipl.-Ing. Andreas Jürgens (Institut für Entwerfen und Städtebau) Dipl.-Ing. Roswitha Kirsch-Stracke (Institut für Umweltplanung) Dipl.-Ing. Nina Streibel (Geodätisches Institut) Mitarbeit: Carolin Blaumann Johannes Bureick Nadine Felkel Stefanie Hirche Melanie Ottenberg Hanna Schäfsmeier Hartmut Seidel Steuerungsgruppe: Ulrich Vorholt (Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung) Ralf Gebken (Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung) Klaus-Dieter Karweik (Behörde für Geoinformation, Landentwicklung und Liegenschaften, Amt für Landentwicklung Verden) Projektlaufzeit: 01.09.2008 - 31.08.2010 Zusammenfassung Anlass und Ziel Der ländliche Raum ist durch den landwirtschaftlichen Strukturwandel und zunehmend durch die Folgen des de- mographischen Wandels geprägt. Die
    [Show full text]
  • Volunteer Translator Pack
    TRANSLATION EDITORIAL PRINCIPLES 1. Principles for text, images and audio (a) General principles • Retain the intention, style and distinctive features of the source. • Retain source language names of people, places and organisations; add translations of the latter. • Maintain the characteristics of the source even if these seem difficult or unusual. • Where in doubt make footnotes indicating changes, decisions and queries. • Avoid modern or slang phrases that might be seem anachronistic, with preference for less time-bound figures of speech. • Try to identify and inform The Wiener Library about anything contentious that might be libellous or defamatory. • The Wiener Library is the final arbiter in any disputes of style, translation, usage or presentation. • If the item is a handwritten document, please provide a transcription of the source language as well as a translation into the target language. (a) Text • Use English according to the agreed house style: which is appropriate to its subject matter and as free as possible of redundant or superfluous words, misleading analogies or metaphor and repetitious vocabulary. • Wherever possible use preferred terminology from the Library’s Keyword thesaurus. The Subject and Geographical Keyword thesaurus can be found in this pack. The Institutional thesaurus and Personal Name thesaurus can be provided on request. • Restrict small changes or substitutions to those that help to render the source faithfully in the target language. • Attempt to translate idiomatic expressions so as to retain the colour and intention of the source culture. If this is impossible retain the expression and add translations in a footnote. • Wherever possible do not alter the text structure or sequence.
    [Show full text]
  • Niedersächsisches Justizministerium
    Ahlden (Aller) Haßbergen Grethem Eickeloh Hankensbüttel Rohrsen Steinhorst Hademstorf Winsen Heemsen Heemsen Essel (Aller) Dedelstorf Gilten WITTINGEN Schwarmstedt CELLE Rodewald Eldingen Steimbke Schwarm- stedt Buchholz (Aller) Beeden- Steimbke bostel NIENBURG Wietze Lachendorf Groß Oesingen Schöne- Lachendorf wörde Stöckse Hambühren Lindwedel Wesendorf Flecken Ahnsbeck Wahrenholz Brome Bezirk des Oberlandesgerichts Hohne Wesendorf Ehra-Lessien Tülau Linsburg Ummern Wienhausen Brome und der Generalstaatsanwaltschaft Husum Niedersachsen Adelheidsdorf Gifhorn Nienburg/Weser Wagen- Braunschweig Gemeindegrenzenkarte Wathlingen Flotwedel Langlingen hoff Wedemark Bergfeld NEUSTADT Parsau Nien- Eicklingen am Rübenberge Barwedel - Organisation der ordentlichen Gerichte hagen Sassenburg BURGWEDEL Wath- lingen Müden und Staatsanwaltschaften - Region Bröckel (Aller) Boldecker Land Grenze eines Bundeslandes GIFHORN Tiddische Bokens- Jembke dorf Rühen Grenze eines Nds. Landkreises Tappen- Meinersen Osloß beck Stand: 1. September 2015 Grenze einer Nds. Einheitsgemeinde / Samtgemeinde Meinersen Wey- LANGENHAGEN BURGDORF hausen GARBSEN Isernhagen Uetze Isenbüttel Graf- Grenze einer Nds. Mitgliedsgemeinde horst Leiferde Isenbüttel Dann- Ribbesbüttel dorf Calberlah Flecken Gemeindefreies Gebiet in Niedersachsen Hagenburg WUNSTORF Velpke Wölping- Hillerse Wasbüttel WOLFSBURG hausen Peine Name eines Nds. Landkreises Rötgesbüttel Sachsenhagen Edemissen Velpke SACHSEN- (Peine) Au- WOLFSBURG Name einerLandeshauptstadt Kreisfreien Stadt Adenbüttel HAGEN hagen
    [Show full text]
  • Spielstätten 2020/2021 Stand: 15.08.2020
    Spielstätten 2020/2021 Stand: 15.08.2020 Herren Kreisliga Mannschaft Spielstätte FC 08 Boffzen Boffzen A-Platz, Place-de Villers-sur-Mer, 37691 Boffzen-Zentrum FC Stadtoldendorf II Stadtoldendorf (K), Jahnweg, 37627 Stadtoldendorf MTSV Eschershausen Eschershausen, Jahnstr., 37632 Eschershausen-Zentrum MTV Bevern Bevern A-Platz, Jahnstr. 1, 37639 Bevern-Zentrum MTV Fürstenberg Fürstenberg, Am Waldstadion, 37699 Fürstenberg-Zentrum SCM Bodenwerder Bodenwerder, Poller Str., 37619 Bodenwerder-Zentrum SV 06 Holzminden Holzminden Stadion, Liebigstr., 37603 Holzminden-Zentrum TSV Kirchbrak Kirchbrak, Sportplatzweg, 37619 Kirchbrak-Zentrum SG Lenne/Wangelnstedt II Lenne, Stadtoldendorfer Str. 3, 37627 Lenne-Zentrum TSV Ottenstein Ottenstein, Zum Echternberg 1, 31868 Ottenstein-Zentrum SG Wesertal Polle, Mühlenweg, 37647 Polle-Zentrum VfL Dielmissen Dielmissen, Am Sportplatz 8, 37633 Dielmissen-Zentrum VFR Hehlen Hehlen, Schäferbrink, 37619 Hehlen-Zentrum 1. Kreisklasse Nord Mannschaft Spielstätte FC Eintracht Ammensen e.V. Ammensen, Johannisanger, 31073 Delligsen-Ammensen SCM Bodenwerder II Bodenwerder, Poller Str., 37619 Bodenwerder-Zentrum Delligser SC Delligsen, August-Reuter-Str., 31073 Delligsen-Zentrum SG Eschershausen II/Dielmissen II Dielmissen, Am Sportplatz 8, 37633 Dielmissen-Zentrum TuSpo Grünenplan II Grünenplan, Am Sportplatz, 31073 Grünenplan-Zentrum VFR Hehlen II Hehlen, Schäferbrink, 37619 Hehlen-Zentrum FC Hohe/Brökeln Brökeln, Am Sportplatz, 37619 Brökeln TSV Kaierde Kaierde, Weidenbergweg, 31073 Delligsen-Kaierde TSV Kemnade
    [Show full text]
  • Deutsche Nationalbibliografie 2017 C 04
    Deutsche Nationalbibliografie Reihe C Karten Vierteljährliches Verzeichnis Jahrgang: 2017 C 04 Stand: 03. Januar 2018 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2017 ISSN 1869-3970 urn:nbn:de:101-201612065423 2 Hinweise Die Deutsche Nationalbibliografie erfasst eingesandte Pflichtexemplare in Deutschland veröffentlichter Medienwerke, aber auch im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke in andere Sprachen und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland im Original. Grundlage für die Anzeige ist das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 (BGBl. I, S. 1338). Monografien und Periodika (Zeitschriften, zeitschriftenartige Reihen und Loseblattausgaben) werden in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (z.B. Papierausgabe, Mikroform, Diaserie, AV-Medium, elektronische Offline-Publikationen, Arbeitstransparentsammlung oder Tonträger) angezeigt. Alle verzeichneten Titel enthalten einen Link zur Anzeige im Portalkatalog der Deutschen Nationalbibliothek und alle vorhandenen URLs z.B. von Inhaltsverzeichnissen sind als Link hinterlegt. Reihe C, Karten enthält ausschließlich Kartenwerke. Die werkes. Innerhalb der Sachgruppen werden die Titel al- Titelanzeigen selbst sind, wie auf der Sachgruppenüber- phabetisch geordnet. sicht angegeben, entsprechend der Dewey-Dezimalklas- Den Anzeigen liegen die "Regeln für die alphabeti- sifikation (DDC) gegliedert und können auch über die sche Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken Sachgruppenlesezeichen
    [Show full text]
  • Amtsblatt-Nr.-07-Vom-07.08.2018.Pdf
    Amtsblatt für die Samtgemeinde Eschershausen-Stadtoldendorf und ihre Mitgliedsgemeinden MITGLIEDSGEMEINDEN: ARHOLZEN DEENSEN DIELMISSEN EIMEN ESCHERSHAUSEN HEINADE HOLZEN LENNE LÜERDISSEN STADTOLDENDORF WANGELNSTEDT Jahrgang 2018 Nr. 7 Stadtoldendorf, den 07.08.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 23 Haushaltssatzung der Gemeinde Wangelnstedt für das 71 Haushaltsjahr 2018 vom 05.07.2018 und Bekanntmachung vom 07.08.2018 Amtsblatt Nr. 7 vom 06.08.2018 Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung 1. Haushaltssatzung der Gemeinde Wangelnstedt für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund des § 58 i.V.m. § 112 und § 114 des Niedersächsischen Kommunalver- fassungsgesetzes (NKomVG) hat der Rat der Gemeinde Wangelnstedt in der Sitzung am 05.07.2018 folgende Haushaltssatzung beschlossen: § 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 wird 1. im Ergebnishaushalt mit dem jeweiligen Gesamtbetrag 1.1 der ordentlichen Erträge auf 449.900 € 1.2 der ordentlichen Aufwendungen auf 427.800 € 1.3 der außerordentlichen Erträge 0 € 1.4 der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 € 2. im Finanzhaushalt mit dem jeweiligen Gesamtbetrag 2.1 der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 439.600 € 2.2 der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 411.100 € 2.3 der Einzahlungen für Investitionstätigkeit 327.900 € 2.4 der Auszahlungen für Investitionstätigkeit 412.100 € 2.5 der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 € 2.6 der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 2.000 € festgesetzt. Nachrichtlich: Gesamtbetrag - der Einzahlungen des Finanzhaushaltes 767.500 € - der Auszahlungen des Finanzhaushaltes 825.200 € § 2 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. 71 Amtsblatt Nr. 7 vom 06.08.2018 § 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. § 4 Der Höchstbetrag, bis zu dem im Haushaltsjahr 2018 Liquiditätskredite zur recht- zeitigen Leistung von Auszahlungen in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf 73.200 € festgesetzt.
    [Show full text]
  • Kennzeichnungs-Und Kastrationspflicht Für Katzen
    Kennzeichnungs-und Kastrationspflicht für Katzen Stand: Januar 2016 (kein Anspruch auf Vollständigkeit) Baden-Württemberg noch keine Städte/Gemeinden mit Kastrationspflicht Bayern noch keine Städte/Gemeinden mit Kastrationspflicht Berlin keine Kastrationspflicht Brandenburg Bad Belzig Jüterbog Frankfurt (Oder) Luckenwalde Bremen Bremen Bremerhaven Hamburg keine Kastrationspflicht Hessen Borken Darmstadt Hessisch Lichtenau Homberg (Efze) Kirchheim Melsungen Mörfelden-Walldorf Mecklenburg-Vorpommern Rostock Niedersachsen Amelinghausen, Betzendorf, Oldendorf/Luhe, Rehlingen, Soderstorf Amelinghausen (Samtgemeinde: 5) Apen Apensen, Grundoldendorf Apensen (Samtgemeinde: 2) Bad Bodenteich, Lüder, Soltendieck, Wrestedt Aue (Samtgemeinde: 4) Bad Harzburg Bad Münder am Deister Bad Pyrmont Bad Zwischenhahn Barsinghausen Berne Alfhausen, Ankum, Stadt Bersenbrück, Eggermühlen, Gehrde, Kettenkamp, Rieste Bersenbrück (Samtgemeinde: 7) Altenmedingen, Barum, Bad Bevensen, Ebstorf, Emmendorf, Hanstedt, Himbergen, Jelmstorf, Natendorf, Römstedt, Schwienau, Weste, Wriedel Bevensen-Ebstorf (Samtgemeinde: 13) Flecken Bevern, Dölme, Lobach, Lütgenade, Reileifzen, Golmbach, Warbsen, Holenberg, Negenborn Bevern (Samtgemeinde: 11) Beverstedt Bleckede Bockhorn (Bodenwerder, Brevörde, Halle, Hehlen, Heinsen, Heyen, Kirchbrak, Flecken Ottenstein, Pegestorf, Flecken Polle, Vahlbruch) Bodenwerder-Polle (Samtgemeinde: 11) Bohmte Bramsche Braunschweig Bückeburg Celle Barßel, Bösel, Cappeln, Cloppenburg, Emstek, Essen, Friesoythe, Garrel, Lastrup, Lindern, Löningen, Molbergen,
    [Show full text]
  • Landkreis Landkreises Holzminden Holzminden
    Markterkundungsverfahren des Landkreis Landkreises Holzminden Holzminden 1. Kommunale Ge ietskörperschaft: Landkreis Holzminden 1.1 Kontaktstelle Landkreis Holzminden Kreisentwicklung / Wirtschaftsförderung Michael Karwasz Telefon: 0 55 31 -707- 179 Fax:0 55 31 -707-61 79 Email: breitband@landkreis~holzminden.de 1.2 Verfahrensgegenstand Der Landkreis Holzminden beabsichtigt, die Breitbandversorgung in den Ortsteilen Kreipke (Ge . Halle), Hohe (Ge . Hehlen), Wickensen - Am Kuhanger (Stadt Eschershausen), Düsterntal (Flecken Delligsen), Heidbrink (Flecken Polle), Forst (Flecken Bevern), Emmerborn (Ge . Wangelnstedt), Schießhaus (Ge . Deensen), Brüggefeld (Flecken Lauenförde) zu verbessern. Die Marktanalyse hat ergeben, dass eine flächendeckende Grundversorgung von 16 Mbit/s nicht gegeben ist. Der Landkreis Holzminden bittet die Breitbandversorger um Darstellung, ob sie in den nächsten drei Jahren den Auf- / Ausbau eines Breitbandnetzes mit entsprechender Grundversorgung von mind. 16 Mbit/s im Gebiet des Landkreises Holzminden planen. Gleichzeitig fordert der Landkreis Holzminden die Breitbandversorger, die bereits Breitbandanschlüsse von mind. 16 Mbit/s anbieten auf, diese Gebiete anzuzeigen. Die Markterkundung erfolgt im Vorfeld der von dem Landkreis Holzminden beabsichtigten Durchführung von Maßnahmen zur Verbesserung der Breitbandinfrastruktur. Nach Abschluss der Markterkundung wird das konkrete Zielgebiet für die Durchführung o.g. Projekte bestimmt. 2. Gegenstand der Markterkundung 2.1 Geplante SVlaßnalime Der Landkreis Holzminden beabsichtigt,
    [Show full text]