Gemeindebrief
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
GEMEINDEBRIEF für die Ev.-luth. Kirchengemeinden Stadtoldendorf und Wangelnstedt Juni Juli August 03/2019 Aus dem Inhalt Ausblick Rückblick Achtung Baustelle Reise ins Heilige Land Seite 5 Seite 20 Eine Zukunft o. Bibel? Weltgebetstag Seite 6 Seite 23 Kirche droht die Halbie- Konfirmandenfreizeit rung ihrer Mitglieder Einbeck 2019 Seite 8 Seite 25 Kinder & Jugend Besuch bei d. Feuerwehr Seite 13-15 Seite 27 2 Geistliches Wort Was der Seele gut tut Liebe Leserin, lieber Leser, kel mit enthalten. Wenn wir freundlich miteinander reden, dann tut das der die Bibel ist ein Buch voller Lebens- Seele gut – die Erfahrung haben Sie weisheit, die mich immer wieder über- wahrscheinlich auch schon gemacht. rascht und bereichert. Da gibt es nicht Gute Worte sind hilfreicher als zorni- nur spannende Geschichten zu lesen, ge oder gestresste. Gute, freundliche dramatische Erzählungen, Liebesge- Worte hören wir gerne und sehnen uns schichten, krimiartige Familienfehden danach, wie auch eine leckere Süßig- und Hoffnung machende Rettungs- keit ‚nach mehr‘ schmeckt. geschichten, natürlich auch Gebote und Lebensregeln, sondern auch tiefe Gute Worte können etwas ganz Einfa- Weisheit – ganz praktisch. Ein Beispiel ches sein – da muss nicht vorher lange dafür sind die Monatssprüche für Juni dran gearbeitet werden, um jemandem und Juli: Im Juni heißt es: „Freundliche Reden sind Honigseim, süß für die Seele und heilsam für die Glieder.“ (Sprüche 16,24) Das klingt gut, finde ich. Aber „Honigseim“ – den Begriff musste ich erst einmal nachschlagen: Honigseim ist ‚ungeläuterter Honig, so wie er in den Honigscheiben befindlich ist, oder von selbst aus denselben heraus träu- felt‘. (Grammatisch-kritisches Wörter- buch der Hochdeutschen Mundart) Also ist es kein Honig, wie wir ihn im La- den kaufen können, der geschleudert, gefiltert und oft auch erhitzt wurde, sondern die ursprüngliche Form des Honigs vor der Verarbeitung. Da sind auch noch die pflegenden Wachsparti- 3 Geistliches Wort etwas Gutes zu sagen. Ganz ursprüng- den immer vielfältigeren Kommunika- lich: „Du, das hat mir gut getan, was tionswegen heutzutage gut tun kann. Du mir letztes Mal gesagt hast.“ Oder „Gut siehst Du aus!“ Oder – ganz ein- Ich kann mir selbst und anderen den fach: „Danke!“ Heilsam sollen freund- Stress nehmen, indem ich nicht sofort liche Reden auch sein, so wie dem auf jede Nachricht, die sich auf meinem Honigseim lange heilsame Wirkung Handy meldet, reagiere, Diskussionen nachgesagt wurde: „Wer aber Honig anfange oder meinen Unmut, meinen mit Wachs isst, der bändigt die Melan- Zorn kundtue. Das geht oft so schnell, cholie in sich, die ihm eine Schwermut dass wir uns und den anderen nicht bereitet, und wird glücklich.“ (Hilde- die Zeit gönnen, zu ergründen, was gard von Bingen) Freundliche Reden, eigentlich der andere mitteilen wollte. die mir jemand schenkt, können mir Wenn wir zu schnell reagieren, hören helfen mich zu entspannen, mal allen wir oft nicht tief genug hin oder verste- Stress fallen zu lassen, mit mir zufrie- hen Dinge miss. So entstehen oft un- den zu sein. nötige Konflikte oder Kränkungen. Und es braucht viel länger, um die wieder Zu dieser Gelassenheit, die dann ein- zu glätten, als sich am Anfang die Zeit kehrt, passt der Monatsspruch für den zu nehmen, ordentlich zuzuhören. Juli: „Ein jeder Mensch sei schnell zum Hören, langsam zum Reden, langsam Ganz schön weise, die Bibel, finde ich. zum Zorn.“ (Jakobusbrief 1,19) Also Es lohnt sich, weiter auf die Suche zu mich erst einmal zurücklehnen, auf- gehen nach der Lebensweisheit für merksam sein, zuhören – bevor ich das praktische Leben in der Bibel. Da jemanden zutexte, ins Wort falle oder findet sich so mancher süße Lecker- gar aus Zorn herunterputze. Das ist bissen. Viel Vergnügen! eine Lebensweisheit, die gerade bei Pn. Annabelle Kattner 4 Hinweise Konfirmationen im Mai 2019 Im Mai konnten wir 3x Konfirmation fei- Am 18. Mai wurden in Braak konfir- ern – das ‚Ja‘ junger Menschen zum miert: Lukas Grundler, Miriam Podwo- Glauben und zur Kirche. nek, Eric Teiwes Am 5. Mai wurden in Wangelnstedt Die Fotos können erst im nächsten konfirmiert: Maico Heise, Jan Hühne, Gemeindebrief abgedruckt werden – Alea Kleinsorge, Sina Klemm, Alina Redaktionsschluss war Ende April… Kreikenbohm, Lena Tobolewski, Pia Auf unseren Internetseiten werden die Weiß. Bilder früher zu sehen sein. Am 12. Mai wurden in Stadtolden- Allen Konfirmierten nochmal die aller- dorf konfirmiert: Lena Becker, Jannik herzlichsten Glück- und Segenswün- Burose, Jamila Forster, Aaron Kühn, sche! Kimberly Lohse, Dominik Planke, Ju- Pn. Annabelle Kattner lian Rose, Antonia Schick, Jessica Schmidt, Julian Schulze Achtung Baustelle Gottesdienste während der Baustelle getauscht: In diesem Zeitraum fei- in der St. Dionys-Kirche Stadtolden- ert die katholische Gemeinde tur- dorf nusmäßig selbst um 10:30 Uhr in Stadtoldendorf ihren Gottesdienst. Ab dem 26.05. finden die evangeli- Deshalb feiern wir in Stadtoldendorf schen Gottesdienste in Stadtoldendorf schon um 9 Uhr und in Wangelnstedt, wegen der Baumaßnahme der St. Dio- Lenne, Braak und Linnenkamp jeweils nys-Kirche zur gewohnten Zeit (10:30 um 10:30 Uhr unsere evangelischen Uhr) in der kath. Kirche (Hagentorstr.) Gottesdienste. statt. Dort dürfen wir dankenswerter Weise zu Gast sein. Bitte beachten Sie den Gottesdienst- plan! Ab Anfang Juli bis Ende Septem- Pn. Annabelle Kattner ber werden die Gottesdienstzeiten 5 Nachgedacht Eine Zukunft ohne Bibel? Die Bibel ist Basis des christlichen die Eltern auch keine biblischen Ant- Glaubens. Seit den Anfängen des worten auf die Fragen ihrer Kinder. Es Christentums war es zentrale Aufga- gibt zwar durchaus noch Momente, in be, Kinder und Jugendliche an die Bi- denen Kinder heute der Bibel begeg- bel heranzuführen. nen, wenn die Großmutter aus der Kinderbibel vorliest, wenn Kindern im Doch seit Jahren ist hier ein gesell- Kindergarten (z.B.) die Weihnachts- schaftlicher Wandel, ein Traditionsab- geschichte erzählt wird oder wenn im bruch zu spüren. In der heutigen Zeit Religionsunterricht die Bibel Thema ist es nicht mehr selbstverständlich, ist. Solche Erfahrungen kommen leider dass Kinder in Kontakt mit der Bi- viel zu selten vor. bel und ihren biblischen Geschichten kommen. Immer weniger wachsen in Eine Bibel wie wir sie heute kennen, einem religiösen Umfeld auf, in dem gab es in den Anfängen des Chris- ihnen die Inhalte der Bibel vermittelt tentums noch nicht. Viele Bibeltexte werden und der Glaube gelebt wird. wurden zunächst weitererzählt bis sie Für viele Erwachsene ist die Bibel ein- aufgeschrieben und in der Bibel ge- fach ein altes Buch, dessen Geschich- sammelt wurden. Das Erzählen ist eine ten vor langer Zeit spielen und keinen gute Methode, Kindern auch heute die Bezug zu ihrem Leben haben. Bibel nahezubringen. Aus meiner Er- fahrung in der Kindergottesdienstar- Die Bibel wird nicht mehr als „Heilige beit weiß ich, wie begeistert die Kinder Schrift“, als Wort Gottes wahrgenom- mitgingen. Dabei kommt es auf eine men. Leider geschieht es immer häu- enge Verbundenheit zum Bibeltext figer, dass die Inhalte demontiert und und eine kreative Ausgestaltung an – in Frage gestellt werden. So haben dabei muss darauf geachtet werden, 6 Danke dass zu viel Freiheit beim Erzählen oder sogar im Computerspiel? Das vom Eigentlichen wegführen kann; zu lebendige und authentische Erzählen wenig Kreativität kann der Erzählung von Menschen über ihre Gotteserfah- die Spannung nehmen, sie leblos er- rungen und ein vom Glauben gepräg- scheinen lassen. Es gibt viele Möglich- tes Leben sind Vorbild und geben be- keiten, Kindern und Jugendlichen die reichernde Anstöße. Bibel nahezubringen. In unserem Le- bensumfeld gibt es zahlreiche Bezü- Schon Martin Luther pries 1529 eine ge zur Bibel. Eine Spurensuche kann Methodenvielfalt: „Fürwahr kann man hoch interessant sein. Zum Beispiel: dem gemeinen Mann die Worte und Welche Vornamen sind biblisch und Werke Gottes nicht zu viel oder zu welche Geschichten stecken dahinter? oft vorhalten, wenn man gleich davon Welche Redensarten stammen aus singet und saget, klinget und predigt, der Bibel? Wo gibt es Bezüge zu unse- schreibt und liest, malet und zeichnet.“ rem Alltag, beispielsweise der Musik, der Kunst, der Literatur, der Werbung Ingrid Adam Ein herzliches Dankeschön an Bauspezi An dieser Stelle möchten sich das Ar- tolles Spielzeug für den Sandkasten che-Team und die Kinder der Kita ganz und wurden sofort begeistert in Be- herzlich für die tolle Sachspende von schlag genommen! Bauspezi bedanken. Für die Kinder sind die Rohre und Maurerkübel ein Melanie Glitz 7 Nachgedacht Kirche droht die Halbierung ihrer Mitglieder Kirche droht die Halbierung ihrer Mit- Zur Taufe: Viele Eltern wollen ih- gliederzahlen… diese erschrecken- ren Kindern die Freiheit lassen, de Nachricht kam Anfang Mai in den ob sie zur Kirche gehören wol- Medien. Bis 2060 wird die Zahl der len. Sie sollen selbst entscheiden, Kirchenmitglieder sowohl der evan- o b s i e R e l i g i o n i n t e r e s s a n t fi n d e n . gelischen als auch der katholischen Ich gebe zu bedenken: Man kann sich Kirche in Deutschland um ca. 50% zu- nur gut für oder gegen etwas entschei- rückgehen. den, wenn man Grundkenntnisse zu einer Sache hat und Erfahrungen mit Dafür gibt es mehrere Gründe: Zum etwas machen konnte. einen sterben mehr Kirchenmitglie- der als Kinder geboren werden. Zum Die Taufe ist ein Geschenk, das uns anderen lassen immer weniger Eltern von Gott angeboten wird und eine ihre Kinder taufen und treten selbst gute Grundlage, um mit Segen und aus der Kirche aus.Diese