KFV

aktuell Ausgabe Nr. 35 / April 2012

Namen Boenigk und Fehrs für Borbe Kai Rowohlt, FF Pinneberg, und Krohn im Vorstand wurde zum neuen KFV- Fachwart Truppmann- /Truppführer- ausbildung ernannt. Er folgt Werner Krohn nach, der dieses Amt zuletzt kommissarisch ausgeübt hatte.

Bernd Kirschke, FF , ist neuer Fachwart Funk des KFV Pinneberg. Er wurde aus dem Kreis der Funkausbilder nach dem plötzlichen Tod von Bernd Strüven als dessen Nachfolger vorgeschlagen. Der Vorstand ist diesem Vorschlag gern nachgekommen.

Detlev Boenigk aus (links) und Chri- Die ehemaligen Beisitzer Werner Krohn (l.) Axel Meyer stof Fehrs aus wurden neu in den und Hans Borbe wurden zu Ehrenmitgliedern wurde zum Vorstand des KFV gewählt. ernannt. neuen Wehrführer – Der Fehrs und Boenigk treten die auf Kreisebene aufgeben. Sie der FF Kreisfeuerwehrverband (KFV) Nachfolge von Werner Krohn wurden mit großer Mehrheit zu Pinneberg hat sich in seinem (Hetlingen) und Hans Borbe Ehrenmitgliedern des KFV gewählt. Er Vorstand neu aufgestellt. Die (Klein Nord- Pinneberg wird Nachfolger von Werner Delegierten der 52 in ihm ende). Die bei- Neue E-Mail-Adresse gekürt. Krohn, der organisierten Feuerwehren haben den langjährigen Darüber ausgesundheitlichen Gründen des KFV Pinneberg zurück trat. während der Jahreshauptver- Vorstandsmitglie [email protected]. hinaus sammlung in Klein Nordende den der – Krohn Die namensbezogenen E-Mail- erhielten sie Quickborner Wehrführer Christof gehörte dem Adressen werden abgeschaltet. die Silberne Andreas Fehrs (48) sowie den Gremium 14 Telefonische Erreichbarkeit der Ehrennadel Rockel löst stellvertretenden Neuendeicher Jahre, Borbe Geschäftsstelle des KFV. Der Michael Wehrführer Detlev Boenigk (42) sogar 18 Jahre an Karen Johannsen (04120) 9798-11 sichtlich Brocks nach Henning Karsten (04120) 9798-24 zu neuen Beisitzern gewählt. – mussten überraschte zwölf Jahren Kreiswehrführer Bernd Affeldt wegen ihres Borbe erhielt an der Spitze zog ferner über das turbulenteste Abschieds aus dem aktiven zudem das Deutsche Feuerwehr- der FF Jahr seiner Amtszeit. Feuerwehrdienst auch ihre Ämter Ehrenkreuz in Gold. Seite 2 Seestermühe ab.

Lorenz Groth rückt nach 24 Jahren als stellvertretender Ernst-Niko Koberg neuer Kreisjugendwart Wehrführer an die Spitze der FF Borstel-Hohenraden. Er -Ahrenlohe – Ernst- nicht erneut kandidierte, erhielt stellvertretenden Kreisjugend- löst Karsten Brandt ab, der Niko Koberg aus Heist wurde während der Jugendversammlung wartes geschaffen. Hier wurde der aus beruflichen Gründen einstimmig zum neuen Kreis- ein einstimmiges Votum. Um die ehemalig Jugendfeuerwehrwart nicht erneut kandidierte. Sein jugendfeuerwehrwart gewählt. Vielzahl von Terminen auf der Jugendfeuerwehr , Amt als Kreisjugendfeuer- Der bisherige Stellvertreter von weitere Schultern zu verteilen, Torsten Biermann, der wehrwart hat Groth ebenfalls Lorenz Groth, der nach acht wurde im Kreisjugendfeuerwehr- mittlerweile nach abgeben. Jahren im Amt wie angekündigt ausschuss das Amt eines zweiten gezogen ist, gewählt. Seite 3 Einsatzzahlen steigen wieder an Kommentar Diese Statistik Zahl der aktiven Feuerwehrleute leicht rückläufig stimmt nicht Tornesch-Ahrenlohe – Die „Glaube keiner Statistik, die Feuerwehren im Kreis Pinneberg du nicht selbst gefälscht hast“, sind im vergangenen Jahr stark sagt der Volksmund. Stimmte gefordert worden. In der von dies, so wäre der Jahresstatistik Kreiswehrführer Bernd Affeldt der Feuerwehren nicht zu glau- zur Jahreshauptversammlung des ben. Es gibt sogar Anzeichen Kreisfeuerwehrverbandes (KFV) dafür, dass dies so ist. Die Zahl Pinneberg vorgelegten Bilanz, der Großbrände wäre demnach stieg die Anzahl der Einsätze in von 34 auf 59 angestiegen. Das 2011 auf 2955, 289 mehr als im stimmt nicht. Es sind weniger. Vorjahr. Dies entspricht einem Warum die Statistik trotzdem Plus von 10,8 Prozent. Die etwas anderes sagt? Das liegt an Steigerungen waren in allen den Kategorien, in denen die Bereichen zu spüren. 840 Brände stehen 664 Feuern im Jahr 2010 Wehrführer am Ende eines jeden gegenüber; Technische Jahres ihre Zahlen eintragen. Hilfeleistung: 1239 (2010: 1006), Die Spalte „Nachbarschaftliche Fehlalarmierungen: 523 (2010: Löschhilfe/Hilfeleistung“ fehlt. 425) und Notfalleinsätze: 207 Deshalb haben viele an den (2010: 174) uns Fehlarmierungen Großbränden in Bönningstedt 523 (425). Dabei konnten 289 (Lagerhalle am 20. Januar) und Am 1. Juli brannte eine Holzhandlung in . Es war einer Menschen gerettet werden, für 47 in Ellerbek (Holzhandlung am 1. größten Einsätze des Jahres 2011. Foto: Bunk kam leider jede Hilfe zu spät. Juli) beteiligte Wehren eben bei Die Arbeit der ehrenamtlichen 2566 zurück. Erfreulich ist dabei, 2010 noch 145 Frauen an den „Großbrände“ einen weiter Helfern lastet auf 40 Schultern dass der Frauenanteil dabei Brandherd aus, so waren es ver- Strich gemacht. Dies muss auf weniger. Die Zahl der aktiven größer geworden ist. Rückten gangenes Jahr bereits 175. Landesebene geändert werden. Mitglieder ging von 2586 auf Michael Bunk Jahr 2000 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Differenz zum Vorjahr Brände und 561 700 586 571 579 607 664 840 +26,5 % Explosionen davon Kleinbrände 159 191 194 155 149 162 180 227 +26,1 % a Kleinbrände b 298 389 280 313 289 296 330 332 + 0,6 % Mittelbrände 77 77 73 74 108 119 120 115 - 4,2 % Großbrände 27 41 39 29 33 30 34 59 + 73,5 % Technische 915 1260 1283 1565 1309 1360 1006 1239 + 23,2 % Hilfeleistung davon 15 17 11 12 17 13 12 13 + 8,3 % Gefahrguteinsätze Öleinsätze 198 204 230 251 220 206 173 158 - 8,7 % Tierrettung/Insekten 49 51 13 54 57 46 59 38 - 35,6 % (ab 2007) Sonstige Einsätze/ - 11,2 % Notfalleinsätze 220 169 232 250 186 315 338 300 (2002 - 2007) Notfalleinsätze (ab 324 253 191 174 207 +19,0 % 2007) Fehlalarmierungen 356 419 529 470 447 343 425 523 + 23,1 % davon blinde 64 113 142 153 195 63 145 87 - 40,0 % Alarme böswillige Alarme 22 22 33 17 21 13 14 4 - 71,4 % Brandmeldeanlagen 276 284 354 300 231 267 266 389 +46,2 % Summe 2101 2394 2398 3180 2831 2862 2666 2955 +18,8 % KFV PINNEBERG aktuell Namen Heißer Ofen statt Blauer Rock: Stefan Timm hat bei der FF Bevern Hans Borbe lenkt Flaming Stars den bisherigen Wehrfüher Wilfried Gülck abgelöst. Neuer stellvertretender Wehrführer ist Karl-Heinz Groth.

Stefan Birke ist neuer stellvertretender Wehrführer der FF Bönningstedt. Er folgt Jens Widau nach.

Marcus Rohwedder beerbt bei der FF Tornesch-Esingen Rolf Tiedemann im Amt des stellvertretenden Wehrführers.

Manfred Müller rückt nach 30 Jahren Mitgliedschaft zum stellvertretenden Wehrführer der FF Langeln auf.

Marc-Oliver Peters ist neuer stellvertretender Wehrführer in und Nachfolger von Bernd Kummerfeld. Hans Borbe (l.) erhält von Werner Stöwer (M.) die Ernennungsurkunde zum Kreisbeauftragten der Flaming Stars. KBM Bernd Affeldt fährt mit. Foto: Ehrungen Werner Krohn, ehemaliger Klein Nordende – Die Motor- nieren und organisieren. Darüber hinaus leisten die Wehrführer der FF Hetlingen, radsaison beginnt so langsam Gleichzeitig ist er der Ansprech- Biker finanzielle und materielle wurde mit dem Deutschen wieder. Unter den Bikern sind partner für den Landesbeauftrag- Unterstützung für gemeinnützige Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber auch viele freiwillige Feuerwehr- ten Werner Stöwer, den und soziale Einrichtungen. Meh- ausgezeichnet. Krohn stand 14 leute. Sie sind locker zusammen- ehemaligen Pressesprecher des reren 10.000 Euro konnten in den Jahre an der Spitze der Wehr, war geschlossen in den Flaming Stars. Landesfeuerwehrverbandes vergangenen Jahren sammelt und Kreisausbilder, Fachwart Hans Borbe aus Klein Nordende Schleswig-Holstein. beispielsweise an „ musi- Ausbilder des KFV und seit 1998 ist der neuer Beauftragte der „Diese zusätzlichen Aktivitäten ziert“ oder den Weißen Ring Beisitzer im Vorstand des KFV Flaming Stars im Kreis Pinne- unser Motorrad fahrenden Feuer- gespendet werden. Pinneberg. berg. Borbe, 65, war noch bis zur wehrleute bringen einen positiven Allein zur letzten Veranstal- Wilfried Gülck, ehemaliger Jahreshauptversammlung des Werbeeffekt für unser Feuerwehr- tung Appen musiziert überreichte Beverner Wehrführer, wurde mit KFV Pinneberg Beisitzer im Vor- wesen“, unterstützt Kreiswehr- der Landesbeauftragte der dem Schleswig-Holsteinischen stand des KFV. Im Feuerwehr- führer Bernd Affeldt Borbe in Flaming Stars, Werner Stöwer, Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold Ruhestand angekommen tritt der seinem neuen Amt. Dies kommt Moderatorin Bettina Tietjen eine ausgezeichnet. ehemalige Klein Nordender nicht von ungefähr: Affeldt sitzt Scheck über 2800 Euro. Wehrführer nun bei den Motorrad selbst oft und gern auf dem Burghard Sparr, scheidender fahrenden Feuerwehrleuten die „Bock“. Von den knapp 2600 Biker, bitte melden Gruppenführer der FF Hetlingen, Nachfolge von Heinz Hesel aus aktiven Feuerwehrleuten im Kreis Tornesch-Ahrenlohe – Hans wurde mit dem Schleswig-Hol- an. Pinneberg fahren schätzungs- Borbe ist derzeit dabei, eine Liste steinischen Feuerwehr-Ehren- Der ehemals selbstständige weise 120 Motorrad. In Schles- aller Motorrad fahrender Feuer- kreuz in Gold ausgezeichnet. Maurermeister Borbe fährt seit 15 wig-Holstein sind es etwa 3000. wehrleute im Kreis Pinneberg zu Bernd Reimers, FF , Jahren Motorrad. Mit Lebensge- Die Interessengemeinschaft der erstellen. Zum einen haben die wurde mit dem Schleswig- fährtin Ingelore Richter auf dem Flaming Stars hat keine großar- Wehrführer während der Arbeits- Holsteinischen Feuerwehr- Sozius seiner BMW R1100R tigen Statuten oder Verpflich- tagung einen entsprechenden unternimmt er oft und gerne aus- tungen und erhebt auch keine Ehrenkreuz in Gold Vordruck erhalten, der ausgefüllt ausgezeichnet. Der jetzige gedehnte Touren. „Dabei wird Vereinsbeiträge. Auch finden bei der KFV-Geschäftsstelle Bürgermeister der Gemeinde war mein Kopf richtig frei“, schwärmt keine festen monatlichen Treffen abgegeben werden sollte. Motor- von 1993 bis 2004 der von den Touren auf seiner statt. Ziele sind die Förderung der radfahrer können sich aber auch stellvertretender Wehrführer. BMW, wenn er allein und unge- nationalen und internationalen direkt bei Hans Borbe melden, um bunden in gemütlichem Tempo – Feuerwehrkontakte, die Förde- künftig Informationen über Akti- Joachim Strutz war Gründungs- „Ich bin kein Raser“, so Borbe – rung des Motorradsports sowie vitäten der Flaming Stars aus mitglied der Jugendfeuerwehr durch die Landschaft fährt. Borbe die Prävention im Bereich der erster Hand zu bekommen. Helgoland im Jahre 1964. Er wird als Kreisbeauftragter die Sicherheit. Kommendes Jahr Kontakt: Hans Borbe, mobil erhielt das Schleswig-Holstei- Arbeit der bikenden Brandbe- feiern die Flaming Stars ihren (0171) 5111996. nische Feuerwehr Ehrenkreuz in kämpfer auf Kreisebene koordi- zehnten Geburtstag. www.feuerwehrbiker-sh.de. Silber.

- 3 - KFV PINNEBERG aktuell Ehrungen ABC-Dienst gut aufgestellt Schleswig-Holsteinisches Tornesch-Ahrenlohe – Der Feuerwehr-Ehrenkreuz in ABC-Dienst Kreis Pinneberg ist Silber: Erich Arndt (FF personell inzwischen wieder gut Kummerfeld sowie aufgestellt – so gut, dass in Gruppenführer und diesem Jahre keine aktive ehrenamtlicher Gerätewart Werbung fürs Mitmachen bei den des ABC-Dienstes) Gefahrgutspezialisten betrieben wurde. Das stellte der Leiter der Peter F. Botter, stellvertre- tender Wehrführer der FF Spezialeinheit, Wilfried Schultz Helgoland, erhielt das während der Jahreshauptver- Schleswig-Holsteinische sammlung am Freitag heraus. Wilfried Schultz (l.) bedankt sich bei Marc-Oliver Peters (M.) Feuerwehr Ehrenkreuz in Derzeit leisten 64 Frauen und und Christoph Supthut. Foto: Bunk Silber. Männer diesen Dienst zusätzlich zu ihrem Engagement in ihren Horst Hoyer, ehemaliger Heimatwehren. „Selbst tagsüber drücklich lobte. Alle Neulinge anderem von diesen Mitteln der stellvertretender Wehrführer bekommen wir immer um die 25 haben inzwischen den Lehrgang Kameradschaftskasse wurden im der FF , wurde Kräfte zusammen. Das ist für „Gefährliche Stoffe und Güter“ vergangenen Jahr Helmlampen, mit dem Schleswig- normale Einsätze ausreichend“, mit dem Schwerpunkt Chemie Poloshirts und Handschuhe für Holsteinischen Feuerwehr- unterstrich Schultz. erfolgreich abgeschlossen. Sie die Technische Hilfeleistung Ehrenkreuz in Bronze Im Vergleich zum 1. Januar werden nun nach und nach in die beschafft. ausgezeichnet. Hoyer ist seit 2011 ist die Zahl der Mitglieder Einsatzgruppen integriert. In Die großen Beschaffungen 1977 in der Wehr. um zwei gestiegen. Dahinter ver- diesem Jahr stehen ergänzende finanziert der Kreis Pinneberg, birgt sich aber eine vergleichs- Ausbildungen im Bereich teilweise mit Bundes- und Lan- Thies Früchtnicht, FF weise hohe Fluktuation: neun atomare und biologische desmitteln. So wurden ein neues Seester, erhielt nach 21 Jah- ren als Kassenwart das Eintritten standen auch sieben Gefahren an. Reaktorerkundungsfahrzeug und Schleswig-Holsteinische Austritten gegenüber. „Meist ist Im vergangenen Jahr wurde der ein Abrollbehälter Atemschutz/ Feuerwehr-Ehrenkreuz in es berufsbedingt, wenn Kame- ABC-Dienst zu sechs Einsätzen Strahlenschutz in Dienst gestellt. Bronze. raden uns verlassen“, sagte Schul- gerufen. „Vergleichsweise In den nächsten Wochen erhalten tz, die diese Problematik aus den ruhig“, nannte Schultz diese alle Kameraden eine neue persön- Frank Wagner, Thomas vergangenen Jahren kennt. Bilanz. Unter anderem war der liche Schutzausrüstung. Engel sowie Christel und Um die neu hinzugekommenen ABC-Dienst beim Großfeuer eine Personalien: Wilfried Schultz Hans-Peter Schmidt (alle Helfer, alle sind mindestens aus- Holzhandlung in Ellerbek zu ernannte Ralf Lange zum neuen FF Uetersen) erhielten das gebildete Atemschutzgeräteträ- Rauchgasmessungen unterwegs. Gruppenführer Dekon und Stefan Schleswig-Holsteinische ger, wurde eine zusätzliche Als Dank hatten betroffene und Ahrens zum Gruppenführer Ein- Feuerwehrehrenkreuz in Gruppe Ausbildung ins Leben vor Schaden bewahrte Firmen satz. Letzterer löst Christoph Bronze. gerufen. „Das hat sich sehr be- Geld an die beteiligten Wehren Supthut. Für 25-jährige Mitglied- währt“, so Schultz, der die Arbeit gespendet. Der ABC-Dienst schaft im ABC-Dienst zeichnete Heiko Dwinger, FF Borstel- des dafür zuständigen Gruppen- erhielt 1250 Euro, wofür sich Schultz Marc-Oliver Peters aus. Hohenraden, erhielt das führer Thorsten Biermann aus- Schultz sehr bedankte. Unter M. Bunk Schleswig-Holsteinische Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze. Beförderungen Jens Schmidt, FF , erhielt das Schleswig- Zum Oberlöschmeister: Michael Bunk (FF Kölln- Holsteinische Feuerwehr- Norbert Mohr (FF Hemdingen), Reisiek), Klaus Balzer (FF Zum Oberbrandmeister: Arne Ehrenkreuz in Bronze. Norbert Jensen (FF Westerhorn), Bokholt-Hanredder), Ralf Feja (FF Seester), Lars Jan Henrik Kielmann (FF Huckfeldt (FF ), Frank Westphalen (FF Heede), Florian Hartmut Walther, FF ), Sandra Wrage (FF Marktscheffel (FF Rellingen), Schinckel (FF Klein Nordende), Rellingen, erhielt das Bilsen), Martin Schwier (FF Jan-Hinnerk Bomm, Jens Jörg Eggers (WF Nordmark), Schleswig-Holsteinische Elmshorn), Arne Zorn (FF Kohaupt (beide FF Helgoland), Olaf Kielmann (FF Bilsen), Feuerwehr-Ehrenkreuz in Hetlingen), Björn Hoyer (FF Jörg Albiez (FF Quickborn), Ernst-Niko Koberg (FF Heist) Bronze. Walther war 27 Prisdorf), Sebastian Carstens Stefan Birke (FF Bönningstedt), Jahre Atemschutzgerätewart. (FF Tornesch-Ahrenlohe), Nils Busch (WF Nordmark), Zum Hauptbrandmeister**: Markus Kolbe (FF Rellingen), Olaf Mayer (FF ), Frank Grothkass (FF Kölln- Jürgen Tober, Leiter Martin Bade (FF ), Manfred Müller (FF Langeln), Reisiek), Hermann Stieler (FF Fachbereich Ordnung in der Martin Balzat (FF Seeth- Marcus Rohwedder (FF Seester), Peter Wrage (FF Kreisverwaltung Pinneberg Ekholt), Karl-Heinz Groth (FF Tornesch-Esingen), Torben Bilsen), Dirk Koopmann (FF und damit zuständig für die Bevern), Olaf Hahn (FF Steenfatt (FF Klein Offenseth- Haselau) Belange des KFV Pinneberg, ), Michael Koch (FF Sparrieshoop) erhielt die Deutsche Pinneberg), Axel Meyer (FF Zum Hauptbrandmeister***: Feuerwehr-Ehrenmedaille. Hetlingen), Joachim Oentrich Zum Brandmeister: Ingo Sven Stade (FF Elmshorn), Kai (FF Schenefeld), Michael Wittke (FF ), Klaus Semmelhack (FF ) Hans-Adolf Nachtsheim, Schack (FF Ellerbek), Achim Balzer (FF Bokholt-Hanredder), Fachberater Chemie des Wohlmacher (FF Quickborn) Jens Kohaupt (FF Helgoland), zum 1. Hauptbrandmeister: ABC-Dienstes, erhielt die Marc-Oliver Peters (FF Jens Peter Saathoff (FF Deutsche Feuerwehr- Zum Hauptlöschmeister**: Kummerfeld), Britta Stender (FF Bönningstedt), Jürgen Timm (FF Ehrenmedaille. Jörn Clasen (FF Hemdingen), Elmshorn) Rellingen)

- 4 -