Diakonie - Stark Für Andere
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ambulante Dienste
Ambulante Dienste Die ambulanten Dienste sind Hilfsangebote für kranke und behinderte Menschen, damit sie ihren Alltag bewältigen können, wenn sie dazu nicht mehr in der Lage sind. Mit einer individuellen Schwerstbehindertenbetreuung wird z. B. einem behinderten Menschen im häuslichen, familiären oder beruflichen Bereich eine selbständige und individuelle Lebensgestaltung ermöglicht, die einen Aufenthalt im Heim vermeiden kann. Bei den ambulanten Diensten erhalten Sie je nach Angebot individuelle Betreuungsmöglichkeiten, familienentlastende Dienste, Wochenendfreizeiten, Erholungsangebote und Vermittlung von Kuren, die Vermittlung von Hauspflegerinnen und Haushaltshilfen, die Begleitung bei Behördengängen, Gymnastik, Menüdienste, Fahrdienste , Hausnotruf, häusliche Krankenpflege, Einkaufshilfen u.v.m. Die Leistungspalette der einzelnen Anbieter ist groß und reicht in alle Bereiche des täglichen Lebens. Hier detailliert alle angebotenen Dienste aufzulisten, würde den Rahmen dieses Wegweisers sprengen. Deshalb bitten wir Sie, sich bei den einzelnen Anbietern über deren Angebotsspektrum zu informieren. Einrichtung Post-, Internet- und Schwerpunkt, u.a. Telefon, Fax E-Mail-Adresse Arbeiter-Samariter- Schönbeinstr. 25-31 Geschäftsstelle Tel. 07141/4747-0 Bund ASB 71636 Ludwigsburg Fax 07141/474711 - Kreisverband www.asb-ludwigsburg.com Mobile Dienste: Individuelle Tel. 07141/474733 Ludwigsburg - [email protected] Schwerstbehinderten- Betreuung, Betreuung, Begleithilfe, Einkaufs-hilfe, Hilfe im Haushalt, pflegerische Hilfen u.a. Menüdienst -
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
Glems Mühlen
Die Mü hlen entlang der Glems Naturraum „Glemstal“ Ditzingen Hemmingen Die verkehrsgünstige Lage mit Der Ort war als kleines Strohgäu- 1. Lahrensmü hle. Der Mühlenbetrieb wurde Der Glemswald bei Stuttgart ist das Quellgebiet der dorf bis in die 60er Jahre hinein Erleben und entdecken Sie die reizvolle und S-Bahn- und Autobahnanschluss 1957 eingestellt. Heute wird das historische Mühlen- Glems. Nach einem Lauf von 48 km durch Keuper stark landwirtschaftlich geprägt. sowie die unmittelbare Nähe zur gebäude für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Im und Muschelkalk mündet die Glems bei Unterrie- Erst die danach einsetzende Landeshauptstadt Stuttgart haben sprunghafte Entwicklung verän- abwechslungsreiche Natur und Landschaft Wohnhaus befindet sich ein Mühlenladen. Infos am xingen in die Enz. Das Glemstal bietet durch seine Ditzingen mit seinen Stadtteilen derte den Ort grundlegend und Schaukasten und unter www.Lahrensmuehle.de reizvolle und abwechslungsreiche Landschaft ideale Schloss Hemmingen Dreigiebelhaus Ditzingen Heimerdingen Hirschlanden und gab ihm seine heutige unver- des Glemstals. Unterwegs treffen Sie auf stille 2. Clausenmü hle. Das Mühlengebäude ist Voraussetzungen als Naherholungsgebiet. Gut er- Schöckingen zu einem bevorzugten Wohn- und Indu- wechselbare Skyline. Namhafte Gewerbebetriebe 1971 völlig abgebrannt. An der Stelle wurde ein Wohn- schlossene Wander- und Radwege laden ein, die siedelten sich an. Im Ortskern bilden die Varnbüh- striegebiet werden lassen. Die vorbildlich sanierten Wälder, beeindruckende Felsformationen, saf- haus gebaut. Ein Hofladen ist vorhanden. Natur und Landschaft des Glemstals zu erkunden lerische Schlossanlage mit ihrem herrlichen eng- Ortskerne der Stadtteile Heimerdingen und Schöckin- 3. Felsensä gmü hle. Die Sägmühle war bis und kennenzulernen. Durch seine Ursprünglichkeit lischen Landschaftsgarten, die Laurentiuskirche mit Unterwegs auf dem gen vermitteln ein lebendiges Bild der dörflichen Ver- dem Renaissance-Portikus und schmucke Fachwerk- tige Streuobstwiesen und vor allem auf 1994 in Betrieb. -
Emil Sozialer Dienst
Unser Team Ingo Schulz, Tel: 07141/144-42882 [email protected] zuständig für Pleidelsheim, Bietigheim-Bissingen, Claudia Forster, Tel: 07141/144-45317 Ingersheim, Kirchheim [email protected] Geschäftsteilleitung Katja Weber, Tel: 07141/144-43016 [email protected] Sarah David, Tel: 07141/144-42142 zuständig für Remseck, Kornwestheim A-J, Markgröningen, [email protected] Oberstenfeld EMiL zuständig für Freiberg, Affalterbach, Erdmannhausen, Steinheim, Marbach, LB: Buchstabe C Tobias Katz, Tel: 07141/144-42107 Sozialer Dienst [email protected] zuständig für Ludwigsburg H, K-R, Schwerpunkt Arbeit Kathrin Kraft, Tel: 07141/144-42145 Eingliederungshilfe für [email protected] zuständig für Asperg, Benningen, Besigheim, Bönnigheim, Erligheim Menschen Freudental, Großbottwar, Hessigheim, Gemmrigheim, Löchgau, Mundelsheim, Walheim mit Behinderung Anika Petri, Tel: 07141/144-43034 Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen im Landkreis Ludwigsburg [email protected] Termin mit uns. zuständig für Tamm, Ludwigsburg G, S-Z Selina Kujundzic, Tel: 07141/144-43216 So finden Sie uns: [email protected] zuständig für Gerlingen, Hemmingen, Kornwestheim M-Z, Ditzingen Landratsamt Ludwigsburg A-O; Schwerpunkt Arbeit Besondere Soziale Hilfen Marion Loch, Tel: 07141/144-45108 Geschäftsteil 422 / Sozialdienst [email protected] Eingliederungshilfe zuständig für Ditzingen P-Z, Kinder und -
REGISTERGERICHT Für Die in ( ) Gesetzten Angaben Der Anschrift Und Des Geschäftszweigs Keine Gewähr
NICHTAMTLICHE HANDELSREGISTER-BEKANNTMACHUNGEN: AUSZUG FÜR DEN GERICHTSBEZIRK LUDWIGSBURG KW33 | Seite 1 Amtsgericht Stuttgart REGISTERGERICHT Für die in ( ) gesetzten Angaben der Anschrift und des Geschäftszweigs keine Gewähr. Die amtlichen Bekanntmachungen können über das Portal www.handelsregisterbekanntmachungen.de kostenlos eingesehen werden. Registereinsicht und Registerausdrucke erhalten Sie • über das Internet (www.handelsregister.de) • beim Amtsgericht Stuttgart, Registergericht, Neckarstraße 121, EG (Mo. bis Fr. 9 bis 11.45 Uhr, Mo. bis Do. 13.00 bis 15.30 Uhr). Neueintragungen HRB 774796 - 28.07.2020: Piller Subsi- Vertretungsregelung: Die Partner ver- diaries GmbH, Ditzingen, Röntgenstraße treten einzeln. Partner: Dr. med. Kortüm, HRB 774858 - 31.07.2020: Capestone 30, 71254 Ditzingen. Gesellschaft mit be- Georg-Friedrich, Facharzt für Augenheil- Consulting UG (haftungsbeschränkt), schränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag kunde, Ludwigsburg, *26.04.1949; Dr. Ludwigsburg, Häslenweg 6, 71642 Lud- vom 26.05.2020. Die Gesellschafterver- med. Kortüm, Ina, Fachärztin für Augen- wigsburg. Gesellschaft mit beschränk- sammlung vom 07.07.2020 hat die Än- heilkunde, Ludwigsburg, *24.11.1950; PD ter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom derung des Gesellschaftsvertrages in § 1 Dr. med. Kortüm, Karsten, Facharzt für 04.04.2019. Geschäftsanschrift: Häslen- (Firma); § 2 (Sitz) und § 5 (Stammkapital) Augenheilkunde, Stuttgart, *20.02.1983. weg 6, 71642 Ludwigsburg. Gegenstand: beschlossen. Der Sitz ist von München VR 724728 - 31.07.2020: Südstadt- Unternehmensberatung, kaufmännische (Amtsgericht München HRB 257238) verein – Unseren Stadtteil lebenswert Dienstleistungen, Nebenkostenabrech- nach Ditzingen verlegt. Vormals Blitz 20- gestalten ! e.V., Ludwigsburg (Neuf- nungen, Buchhaltung, Verwaltung von 528 GmbH, Firma geändert; nun: Sitz fenstraße 7, 71638 Ludwigsburg). eigenem Vermögen, Rechten und Pa- verlegt; nun: Neue Geschäftsanschrift: tenten. Stammkapital: 300,00 EUR. All- Röntgenstraße 30, 71254 Ditzingen. -
Denkmalpflegerischer Werteplan Gesamtanlage Besigheim
20 7 2 6 1 6 6 4 7 9 1 1 4 1 1 6 5 3 2 6 0 9 5 8 erDenkeplantmalpflegerischer W 1 01 / 7 8 aßeKonenstrr aßeStr7 Gesamtanlage Besigheim 1 0 12 t-Lang- aßeat-Lang-StrHofrHHofr 5 7 5 8 1 3 §§ 2/12/28 DSchG (Gebäude)Kulturdenkmal gem. Neckar 7 2 1 5 7 1 5 p 5 7 /reifläche) 1 §§ 2/12/28 DSchG (FKulturdenkmal gem. 7 / 1 aßeHauptstraup 48 5 0 1 5 1 7 46 aßeJakobstr 67 §§ 2/12/28 DSchG (Bauteil/Kleindenkmal)Kulturdenkmal gem. 4 4 6 5 42 eigasseamtOber §§ 2/12/28 DSchG (Gartenfläche)Kulturdenkmal gem. 4 2 8/3 3 aßeaß 6 5 / 1 3/1 ßeß 28/ 1 63 40 Kulturdenkmal gem. §§ 2/12/28 DSchG (Gewässer) 2 28 7 7 9 2 3 0 2 6 5 Kulturdenkrüffallmal-P 3 363 432 l 13 4 § 19 DSchGAbgrenzung der Gesamtanlage gem. 6 3 3 4 40/ 1 Bühl 2 4 6 9 7 5 40 4 1 1 6 1 73 17 erErhaltenswtes Gebäude 71 3 2 92 / 22 1 1 671 / t 38 Bühl 6 9 tad3 6 engasseEntEeEnt 9 / 1 erErhaltenswtes Bauteil/Kleindenkmal rstadtrsstadt34 6 20 9 5 7 6 7 orstadtVorsVorstV 3 0 32 2 8/1 3 7 / 2 8 erErhaltenswte Grünfläche 59 1 0 gass 7 17/1 6 5 5 7 1 8 7 57/1 30 8 591 / 2 8 01 /1 1 2 1 6 5 erErhaltenswtes Gewässer 7 92 / 1 4 5 5 59 1 14 5 99 / 1 3 1 0 Gewässer11 (zur Orientierung) 49/ 1 31 / 5 16 8 31/1 53 1 3 / 1 1 Bühl 4 9 18 57 3 6 1 0 1 0 / 1 51 26 2 0 13 81 / 7 4 224/ 41 9 22 8 9 3 Neckartörlesgässle 47 aßeKchstrir11 3 1 7 kartörlesgässle Historischer Katasterplan 51 45 4 24 1 0 13 örle orstadtV4 1 2 4 6 15 5 10 1 2 12 5 6 39 4 9 3 9 8 17 37 1 0 3 8 ssless 4 1 19 1 1 Historischer und aktueller Katasterplan rke 4 6 6/1 1 35 2 6 35 37 2 0 16 TüTTürkTürkengasseTürkengTürkeürkeü 2 3 3 / 1 4 3 6 3 3 -
Bus-Liniennetz Ludwigsburg
Bus-Liniennetz Stadtgebiet Ludwigsburg 551 Bietigheim - Monrepos 426 S4 Marbach - 444 Freiberg - 427 443 Marbach 451 Marbach 413 Ludwigsburg Arsenalplatz - Kornwestheim Sachsenheim Backnang Steinheim Heilbad 415 Ludwigsburg W&W - Kornwestheim Scholppen- Hoheneck 421 428 äcker Uferstr. Hohenrainstr. Jahnstr. 420 Bahnhof (Arena) - Schlieffenstr. - Bahnhof (Arena) Straßenäcker 426 Beihinger Str. Immanuel- Dornfeld-Str. 430 Ebelstr. Schwarz- Wendeplatte 421 Neckarweihingen - Ludwigsburg ZOB - Oststadt - Oßweil-Süd waldstr. Stein- Poppen- heimer Bissinger Str. Hauptstr. 99 Str. weiler 422 Pflugfelden - Ludwigsburg ZOB - Schlösslesfeld Ludwigsburger Str. 433 Friedhof Favoritepark Ludwigsburg ZOB - Kreisberufsschule Eglosheim Bottwartalstr. P.-Hebel- Burg- Zehnt- 423 Besig- haldenstr. scheuer Pädag. Str. heimer Lechtstr. 424 Ludwigsburg ZOB - Pädagogische Hochschule - Breuningerland - IKEA 536 Golfplatz Str. Hoch- Reichertshalde schule Hochberger Str. 430 Tamm - Rosen- 425 Eglosheim - Ludwigsburg ZOB - Oßweil Möglingen Heil- Breuninger- Falkenweg acker- bronner Neckargröningen Remseck 451 land weg Str. Otto-Hahn-Str. 426 (Monrepos) / Eglosheim Straßenäcker - Ludwigsburg ZOB - Elisabeth-Kranz-Str. 425 Obere Untere Neckar- Hochberg - Asperg 433 430 Marbacher Str. Marbacher Str. brücke Neckarweihingen 536 424 551 Katha- 427 Grünbühl - Ludwigsburg ZOB - Hoheneck Ikea Hirsch- Tammer rinen- Schloss Favorite Naststr. Oberriexingen bergstr. Str. str. 429 428 532 Korn- H.-Hesse-Str. 428 Neckarweih. Hermann-Hesse-Straße - Neckarweih. Immanuel-Dornfeld-Str. -
„Insoweit Erfahrene Fachkräfte“ (IEF) Im Landkreis Ludwigsburg
Zugelassene „insoweit erfahrene Fachkräfte“ (IEF) im Landkreis Ludwigsburg Seit dem 01.01.2012 haben alle Personen, die beruflich in Kontakt mit Kindern oder Jugendlichen stehen, gegenüber dem örtlichen Jugendhilfeträger einen Anspruch auf eine Beratung durch eine „insoweit erfahrene Fachkraft“ (IEF). Die Kolleginnen und Kollegen stehen bei Beratungsbedarf jeglichem Fachpersonal im Landkreis Ludwigsburg, das mit Kindern und Jugendlichen arbeitet (z.B. Schule, Gesundheitswesen, Vereine, Beratungsstellen) zur Verfügung, sofern keine eigene IEF vorhanden ist. Nachfolgend aufgeführte Personen sind berechtigt, als insoweit erfahrene Fachkräfte für den Landkreis Ludwigsburg tätig zu sein. Diese Liste ist vorerst abschließend. Die genannten IEF erfüllen alle vom Sozialdezernat festgelegten Anforderungen. Die stets aktuelle Liste der „insoweit erfahrenen Fachkräfte“ finden Sie auch unter www.landkreis-ludwigsburg.de/de/soziales-jugend-familie/kinder-jugendliche/koordination- kinderschutz/ Bielesch, Barbara (Dipl. Sozialpädagogin; Kinder- und Jugendhilfe Karlshöhe) Kinder- und Jugendhilfe Karlshöhe, Gartenstr. 15, 71638 Ludwigsburg Telefon: (0 71 41) 92 56 10 oder (01 76) 10 24 41 85 Fax: (0 71 41) 92 56 31 mailto: [email protected] örtlicher Beratungsschwerpunkt: alle Orte bevorzugte Beratungstage: Mo – Do nach Vereinbarung Braun, Andrea (Dipl. Pädagogin; Evang. Jugendhilfe Hochdorf) Evang. Jugendhilfe Hochdorf, Schulweg 3, 71686 Remseck Telefon: (0 71 46) 8 73 03 - 46 oder - 0 Fax: (0 71 46) 8 73 03 30 mailto: [email protected] örtlicher Beratungsschwerpunkt: alle Orte bevorzugte Beratungstage: Mo – Fr nach Vereinbarung Heinzel, Karin (Dipl. Sozialpädagogin; Diakonie- und Sozialstation Ludwigburg) Diakonie- und Sozialstation, Karlstraße 24, 71638 Ludwigsburg Telefon: (0 71 41) 9 54 28 30 Fax: (0 71 41) 9 54 28 40 mailto: [email protected] örtlicher Beratungsschwerpunkt: alle Orte bevorzugte Beratungstage: Mo – Fr nach Vereinbarung Hirsch, Bernhard (Dipl. -
Mietspiegel Ingersheim 2020
Mietspiegel Ingersheim 2020 Mietspiegel Ingersheim 2020 Inhalt Vorwort ............................................................................. 5 Allgemeine Hinweise ........................................................ 7 Funktion und Anwendung des Mietspiegels ..................... 7 Einfacher Mietspiegel ........................................................ 7 Ortsübliche Vergleichsmiete .............................................. 7 Geltungsbereich ................................................................. 7 Gültigkeitszeitraum ............................................................ 8 Mietpreisspannen .............................................................. 8 Beratung ............................................................................. 9 Ermittlung der ortsüblichen Vergleichsmiete ............... 11 Rechenschema ................................................................. 11 Tabelle 1: Basismiete ........................................................ 12 Tabelle 2: Prüfliste zur Ermittlung des Punktwerts für die Wohnung (Ausstattung und Wohnlage) ............... 14 Weiterführende Hinweise .............................................. 17 Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete ...... 17 Kappungsgrenze und Fristen ........................................... 17 Prüfung auf Mietüberhöhung .......................................... 17 Definitionen .................................................................... 19 Baujahr ............................................................................ -
Windrad Ingersheim „Bürgerbeteiligung Von Beginn An...“ Erfahrungen
Windrad Ingersheim „Bürgerbeteiligung von Beginn an...“ Erfahrungen Energiekonflikte nutzen Wege, Strategien und Organisationsformen einer lokalen Energieversorgung Engagement vs. Protest – Konflikte und Bürgerinitiativen 24.04.2015 Potsdam Dieter Hallmann Vorstand Energiegenossenschaft Ingersheim eG Energiegenossenschaft 24.04.2015 Ingersheim und Umgebung eG Seite 1 Ingersheim – Germany – district of Ludwigsburg - ~ 6200 inhabitants Ingersheim Energiegenossenschaft 24.04.2015 Ingersheim und Umgebung eG Seite 2 Energiegenossenschaft Ingersheim und Umgebung eG Vorstand: D.Hallmann/J.Bothner Aufsichtsrat: H.Blasenbrei-Wurtz H.Bender,A.Krauter, D.Ziesenhenne-Harr R.Merlau,J.Henning T.Reusch-Frey Anzahl Mitglieder: ca.363 Anteile: 22860 Projektvolumen: ~ 3,6 Mio € Sulzfeld Marbach Waiblingen Neckargemünd Kirchheim Asperg Neidheim Rest Erligheim Hemmingen Ditzingen Tamm Mundelsheim Vaihingen Murr Möglingen Gemmrigheim Löchgau Kornwestheim Ingersheim Walheim Heilbronn Großbottwar Markgröningen Lauffen Sachsenheim Stuttgart Ludwigsburg Pleidelsheim Freiberg Besigheim Bietigheim- Bissingen Energiegenossenschaft 24.04.2015 Ingersheim und Umgebung eG Seite 3 Information Energiegenossenschaft Ingersheim Projektdaten Organisation: Genossenschaft e.G. Gründungsjahr: 2010 Anzahl Mitglieder: 363 Mindestbeteiligung: 20 Anteile zu 125 € Project: ‚Bürgerwindrad Ingersheim‘ Leistung 2000 kW Investition: 3.6 Mio. € Eigenkapital: 80% Fremdfinanzierung: 20% Energiegenossenschaft 24.04.2015 Ingersheim und Umgebung eG Seite 4 Von der Planung zur Inbetriebnahme -
Vertragsinstallateure * G: Nur Gasinstallation / **W: Nur Wasserinstallation
15.06.2021 Vertragsinstallateure * G: nur Gasinstallation / **W: nur Wasserinstallation Firma, Anschrift Telefon Badidee-Häberle Uwe, Bietigheimer Straße 13, 74379 Ingersheim **W (0 71 43) 96 08 33 Blasenbrei & Schrader Solar GmbH & Co. KG, Zeppelinstraße 7, 74354 Besigheim **W (0 71 43) 96 31 37 Dogan-Ulmer Heizung & Sanitär, Grünwiesenstr. 64/4, 74321 Bietigheim-Bissingen (0 71 42) 44 02 63 Ehret + Schauz GmbH, Bergstr. 4, 74343 Sachsenheim (0 71 47) 89 49 Emmrich Matthias Heizung-Sanitär, Grünwiesenstr. 13, 74321 Bietigheim-Bissingen (0 71 42) 6 13 72 Fermo-Massivhaus AG, Gottlieb-Daimler-Str. 66, 71711 Murr a. d. Murr (0 71 44) 2 62-0 Flammer Bad Ideen, Gaustraße 2, 71691 Freiberg am Neckar (0 71 41) 27 06 60 Frank Bucher Heizung- u. Sanitärinstallationen, Bietigheimer Str. 55, 71691 Freiberg a.N. (0 71 41) 79 76 07 Frank Kofink, Freiberger Str. 20, 74379 Ingersheim **W (0 71 42) 98 81 86 GEN Gebäudetechnik Enz-Neckar GmbH, Im Erkerstal 1-5, 71739 Oberriexingen (0 70 42) 9 73 00 Glück Heizungsbau GmbH, Bietigheimer Str. 50, 74379 Ingersheim (0 71 42) 2 04 24 Günter Weller GmbH, Robert-Bosch-Str. 2, 74369 Löchgau (0 71 43) 77 65 Heizung - Sanitär Abele GmbH, Hintere Gasse 2-4, 74372 Sersheim (0 70 42) 3 39 38 Heizungs- und Sanitärtechnik Schmid GmbH, Marbacher Weg 76, 74321 Bietigheim-Bissingen (0 71 42) 9 56 00 Heizungsbau Thomas Greiner, Austr. 3, 74379 Ingersheim *G (0 71 42) 5 73 22 Heizungstechnik Punschke, Karl-Gärttner-Str. 33/1, 74321 Bietigheim-Bissingen *G (0 71 42) 94 09 96 Helmut Reiner GmbH, Höpfigheimer Str. -
BEWIRTUNG in Der Cyriakuskirche KIRCHHEIMER WEINTERRASSE
NACHRICHTENBLATT Amtsblatt für die Stadt Bönnigheim und die Gemeinden Kirchheim am Neckar und Erligheim Donnerstag,24.Juni2021• 51. Jahrgang • Nr. 25 • 2021 Kirchenführung mit Orgelmusik Musikalischer Kunstgenuss BEWIRTUNG in der Cyriakuskirche KIRCHHEIMER WEINTERRASSE SONNTAG 27. JUNI 2021 Thema: „Der Papagei im Hochaltar – Curiosa in der Kirche“ Freitag, 25. Juni 2021 BRINGT BITTE Start: 18.00 Uhr, Cyriakuskirche EURE GLÄSER MIT Dauer: 1 Stunde, Eintritt frei Mehr Infos Seite 5 skiclub-kirchheim.de Bönnigheim • Hofen • Hohenstein Kirchheim Erligheim Märchenwanderung – Der Gemeinderat tagt heute ab Naturerlebnis für Groß und Klein 19.00 Uhr in der August-Holder-Halle. Sie sind zur Sitzung eingeladen. Sonntag, 27. Juni Start: 16.00 Uhr, Wanderparkplatz Am 26.6.2021 findet der Kindersachen- Klösterle, Anmeldung erforderlich! Straßenflomarkt von 9:00 – 12:00 Uhr Weitere Info – Seite 5 statt (siehe Seite 20). Segwaytour mit dem Bürgermeister und der Weinerlebnisführerin Freitag, 2. Juli Erleben Sie eine vielseitige Segwaytour rund um den Wein und um Bönnigheim. Anmeldung erforderlich! Weitere Info – Seite 5 i AllgemeineInformationen von Bönnigheim, KirchheimamNeckarundErligheim Ärztliche Notfallpraxis Bereitschaftsdienst Wasser- und Kinder- und Jugendtelefon Riedstraße 12, Bietigheim, Tel. 116117. Krankenhaus Gasversorgung Erligheim 07142/7887111 0800/1110333 (geb.-frei), Mo.–Fr. 15.00–19.00 Uhr Bietigheim, Südeingang – Erdgeschoss geöffnet von Störstelle für Gasversorgung Kirchheim Kinderschutzbund, 07141/902766 Mo. bis Do. 18.00 bis 7.00 Uhr, Fr. 16.00 bis 7.00 Tel. 07131/610-1503 (rund um die Uhr) Öffnungszeiten des Jugendhauses Uhr, Sa./So. Feiertag 7.00 bis 7.00 Uhr durchgehend Gas- und Wassernotdienst sowie Notdienst Schlossstraße 37, Telefon 26807 geöffnet. Eine telefonische Voranmeldung Die Öffnungszeiten entnehmen Sie der Homepage ist nicht erforderlich.