Salmtal BEGRÜNDUNG
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen -
Heckenmünster – Heidweiler – Gladbach – Dreis Nicht Zu Anstrengende Tour Durch Die Südeifel
Heckenmünster – Heidweiler – Gladbach – Dreis Nicht zu anstrengende Tour durch die Südeifel. Länge, Dauer, besondere Hinweise: 25 Kilometer, gut 5 Stunden. Einkehrmöglichkeiten: Restaurant (Pizzeria) „Zum Weißenstein“, 54518 Greverath, Öffnungszeiten: 11:30 – 14 Uhr und ab 17 Uhr, Dienstag Ruhetag, Telefon: 06508-2457. Karte: Eifelverein Nr. 30, Neumagen-Dhron, Schweich mit Meulenwald. Anfahrt und Parkmöglichkeiten: A1 bis zur Ausfahrt Salmtal. Nach rechts weiter auf der L47 und nach ca. 1 ½ Kilometern erneut nach rechts auf der querenden L141. Am DHL Center nach links, unter der Bahn hindurch und weiter auf der Landstraße. Nach ca. 1 Kilometer nach links und auf der Kreisstraße bis Heckenmünster. Kleiner Parkplatz mitten im Ort am Kinderspielplatz. Wegbeschreibung: Vom Parkplatz weiter in den Ort Richtung Kirche. An der Kreuzung von Hauptstraße und Victoriaweg/Kirchstraße in der Nähe der Kirche nach links den „Victoriaweg“ bzw. dem Hauptwanderweg des Eifelvereins (Wegzeichen geschlossener schwarzer Keil) aufwärts in südliche/süd-östliche Richtung. Nach 50 Metern an der Weggabel bei einem Kreuz links und weiter aufwärts und durch den Wald. Nach ca. 10 Minuten tritt man aus dem Wald und geht nach rechts auf dem nicht asphaltierten Weg in süd-westlicher Richtung am Waldrand entlang (aber nicht direkt wieder in den Wald hinein zum Waldparkplatz). Aufwärts, dann wieder in den Wald hinein und vorbei an einer Hütte. Gut 500 Meter durch den Wald, dann an der Weggabel nach links und vorbei an der Victoriaquelle und ca. 200 Metern dahinter nach rechts zur Schwefelquelle. Direkt hinter dieser kommt man wieder zurück zum Hauptweg, von dem man vor der Victoriaquelle abgebogen ist. Hier nach links und weiter in westliche Richtung. -
Les Myriapodes a Wittlich
LESLES MYRIAPODESMYRIAPODES AA WITTLICHWITTLICH JOURNEE DU SAMEDI 1er JUIN 2013 La Journée des sources – NAURATH Vers 10 heures, nous nous sommes retrouvés pour aller à Neurah pour un parcours de 7 kms dans le Meulenwald Le Meulenwald (Mill Forest) est à 448,8 m d'altitude. De grès rouge et une zone de conservation dans la partie sud de l' Eifel en Rhénanie-Palatinat . Le Meulenwald zone de protection de la nature s’étend de Trèves à la vallée wittlichoise (Wittlicher Senke), limité par les vallées de la Salm et de la Kyll. Il s’étend sur 15.00ha et permet de se détendre dans une nature intacte. De nombreuses curiosités s’offrent aux randonneurs. Des châteaux et chateaux forts, des vallées de rivières idylliques et les monts de l’Eifel . Le "Kellerberg" près de Dierscheid est, avec ses 448 m, le point le plus élévé du Meulenwald et embrasse une magnifique vue panoramique du haut de sa tour d’observation . Sur le trajet bien fléché jaillissent 8 sources minérales , en tant que particularités géologiques. En suivant le chemin de randonnée des sources minérales (Mineralquellenwanderweg) vous traverserez les ravissants villages d’Heckenmünster et de Dreis. Bientôt, le chemin principal des randonneurs "Eifelsteig" passera aussi par le Meulenwald. Où se situe Naurath En avant pour voir les sources Voilà, c’est une source bouillonnante Qu’est que c’est? Source sulfureuse, respirez Nous nous sommes montés là haut La fôret et sa botanique La Faune Après cette randonnée, nous nous retrouvâmes à NEURATH, pour déjeuner chez un brasseur – depuis 1907 - Naurath (Eifel) est une municipalité dans le district de Trèves-Sarre château en Rhénanie- Palatinat . -
Excursion Destinations Discover the Southeifel, the Mullerthal Region and the Wittlicher Land! Towns Exude a Medieval Feel
presents: South Experience the Eifel... Europe Monument Ouren Castle ruins Dasburg Excursion Destinations Discover the Southeifel, the Mullerthal Region and the Wittlicher Land! towns exude a medieval feel. Varied landscapes characte- Welcome! rize the south of the Eifel region. There are the wildly ro- mantic rocky landscapes of the Ferschweiler plateau and the Müllerthal, the river valleys of the Enz, Prüm, Sauer, The Southeifel, the Wittlicher Land and the Müllerthal Nims or Kyll, the meadow orchards in the Bitburger Gut- region – Luxembourg’s Little Schwitzerland form an inde- land region and the plateaus of the wild Islek in the border pendent natural and cultural environment in the beauti- triangle of Germany-Belgium-Luxembourg. ful Eifel. Large areas of deciduous forests and coniferous forests alternate with meadow orchards. Farmland and Together they share an enormous treasure: distinctive na- pastureland shape the region. Numerous small rivers and ture and an amazingly beautiful landscape. Therefore, of streams, castles and fortresses located in little villages and course, the nature is our destination number one. 32 View to the collegiate church Kyllburg 14 78 58 83 Dinosaur park Teufelsschlucht Synagogue Wittlich Loop of the Our river Himmerod Abbey Leisure center Oberweis heated swimming pool 5* camping holiday mobile homes for rent free WIFI Be it dinner or snack, we‘ll never turn you back! restaurant with menu in English language regional and international dishes Kaart: Nr. 44 www.facebook.com/Pruemtal Fam. Köhler | In der Klaus 17 | D - 54636 Oberweis | Tel. +49–6527–92920 | [email protected] In der Klaus 17 | D - 54636 Oberweis | Tel. -
Kreis-Nachrichten
Donnerstag, 1. Dezember 2011 KREIS-NACHRICHTEN AUSGABE 48/2011 INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG TRIER-SAARBURG Kreis punktet im Deutschen Lernatlas Gutes Abschneiden im Bildungsvergleich der Bertelsmann Stiftung / Schulisches und soziales Lernen Dem Kreis Trier-Saarburg werden gute Hauptschulabschluss. Einen guten Rang mit verbundenen Engagement, so der Lernbedingungen bescheinigt. Im Deut- nimmt der Kreis mit Rang 26 auch bei Landrat. Beste Ergebnisse gibt es für den schen Lernatlas der Bertelsmann Stif- der beruflichen Bildung ein. Zu den un- Kreis auch im Bereich Politisches Enga- tung, der kürzlich vorgestellt worden ist, tersuchten Kriterien gehören die beruf- gement mit den Kriterien Wahlbeteili- nimmt der Kreis in mehreren Kategorien liche Ausbildung und Weiterbildung so- gung (Rang 4) und Parteimitgliedschaft vordere Ränge ein. Dabei punktet der wie die Frage, ob die Arbeitsumgebung (Rang 16). Als ein wichtiger Faktor für die Landkreis nicht nur beim schulischen, lernförderlich ist. soziale Integration werden im Lernatlas sondern auch beim sozialen Lernen. die Einrichtungen in der Jugendarbeit Bildung hat höchste Priorität gewertet. Der Landkreis belegt hier den In dem Lernatlas werden die 412 deut- zwölften Rang. schen Kreise und kreisfreien Städte Er freue sich über das gute Abschneiden hinsichtlich ihrer Lernbedingungen in des Kreises, so Landrat Günther Schartz. Rang zehn kann der Landkreis schließ- den verschiedenen Lebensbereichen Im Kreis habe das Thema Bildung höchste lich in der Kategorie Persönliches Lernen untersucht. Landesweit nimmt der Priorität. Die Bewertung spreche dafür, verbuchen. Dabei geht es um Kriterien Kreis Trier-Saarburg dabei den vierten dass der Kreis mit seinem Schulentwick- wie die persönliche Weiterbildung bei- Platz ein. Außerdem gehört der Kreis lungskonzept auf dem richtigen Weg sei. -
Kreisentwicklungs- Konzept
Kreisentwicklungs- konzept Strukturatlas I Präambel Das erste Kreisentwicklungskonzept für den Landkreis Bernkastel-Wittlich wurde 2004 mit den drei Teilen Strukturatlas, Handlungskonzept und Leitbild aufgestellt. Der vorliegende Strukturatlas stellt die IST-Situation des Landkreises Bernkastel-Wittlich im Jahr 2020 dar und wurde aus dem bestehenden Konzept fortgeschrieben und um relevante Themen ergänzt. So ist eine grundlegende Vergleichbarkeit der Konzepte möglich und Veränderungen innerhalb der letzten 15 Jahre lassen sich aufzeigen. Aus Gründen der besseren Darstellbarkeit und Veranschaulichung werden die Themen zusammenfassend dargestellt oder nur in Auszügen präsentiert. Die Formulierungen sollten möglichst verständlich sein und ihre Gültigkeit langfristig behalten. Unschärfen sind dabei unvermeidlich. Weitere detaillierte Ausführungen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben und Fachplanungen werden in den jeweiligen Teilkonzepten ausführlicher beschrieben. Grundlage der Tabellen, Grafiken und Karten sind eigene Erhebungen der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich und veröffentlichte statistische Daten. Die Aufbereitung erfolgte durch den Fachbereich 06 Kreisentwicklung. Da die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ständiger Veränderung unterliegen, ist eine regelmäßige Neujustierung erforderlich. Die weltweiten Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft, wie die Liberalisierung des Wirtschaftslebens und der Neo-Dirigismus öffentlicher Aufgaben erfordern neue Rahmensetzungen und die Ermittlung von Handlungskorridoren für die öffentliche -
Landschaftsplanung Verbandsgemeinde Wittlich-Land
Landschaftsplanung Verbandsgemeinde Wittlich-Land Teilfortschreibung Windenergie Erläuterungsbericht Februar 2017 Auftraggeber: Verbandsgemeinde Wittlich-Land Kurfürstenstr. 1 54516 WITTLICH Tel. 06571-107-0 Landschaftsarchitekten bdla | Beratende Ingenieure IKRP Geschäftsführer: Bernhard Gillich, Christoph Heckel | HRB 41337 | AG Wittlich Posthof am Kornmarkt | Fleischstraße 56 -60 | 54290 Trier Fon +49 651 / 145 46-0 | fax +49 651 / 145 46-26 | bghplan.com | [email protected] Inhalt INHALT 1 Einführung .............................................................................................................................................................. 1 1.1 Begründung der Teilfortschreibung ................................................................................................... 1 1.2 Gesetzliche und planerische Vorgaben ............................................................................................. 1 1.3 Verhältnis der Landschaftsplanung zum Umweltrecht ................................................................ 2 1.4 Methodik ....................................................................................................................................................... 2 1.5 Momentaner Zustand und absehbare Entwicklungstendenzen .............................................. 3 2 Beurteilung des Zustandes und mögliche Beeinträchtigungen durch die Windenergie .......... 5 2.1 Boden ............................................................................................................................................................ -
The Use of Wildlife Crossings by Bats
The Use of Wildlife Crossings by Bats Msc Thesis- Forest and Nature Conservation Myotis bechsteinii Julia P Kamp The Use of Wildlife Crossings by Bats Assessing if and how frequent different bat species use wildlife overpasses in Germany Msc thesis Report – Forest and Nature Conservation Date: September 2016 Author E-Mail Student number Julia P. Kamp [email protected] 910507418080 Supervisors E-Mail Organization Pim van Hooft [email protected] Wageningen University Mathias Herrmann [email protected] ÖKO-LOG Freilandforschung Photo front page: Julia Kamp Summary Growing and expanding infrastructure, cities and agriculture increase habitat fragmentation. Roads and highways pose geographical barriers for all kind of wildlife and hamper animal movement and migration. Not only large mammals are affected by this type of habitat fragmentation, but also smaller mammals that have large home ranges. Especially bats are vulnerable to habitat fragmentation. Depending on their clutter adaptation, some bat species preferably fly along vegetation structures and rarely over open spaces. Therefore it has been suggested that bats rely on structures that safely guide them over highways and wide roads. Although the use of wildlife overpasses by wildlife is well studied, only little knowledge is available about bats using such crossings. Hence, the topic of my study was to investigate the use of over-road wildlife crossings by bats. The results would provide useful information about the importance of wildlife overpasses for bats and could make an important contribution to bat conservation. I investigated 7 different wildlife overpasses within Germany; 3 in the uplands in south west Germany (Rhineland-Palatinate) and 4 in the lowlands in north east Germany (Brandenburg and Mecklenburg-Hither Pomerania). -
Erläuterungsbericht Geplanter Neubau Und Betrieb Der 110-/380-Kv-Höchstspannungsfreileitung Pkt
Anlage 1 Auslegungsvermerk der Gemeinde (Öffentlichkeitsbeteiligung § 43b EnWG) Der Plan hat ausgelegen in der Zeit vom .................... 20.... bis .................... 20.... in der Gemeinde................................................................ Gemeinde Siegel Planfeststellungsvermerk der Planfeststellungsbehörde Nach § 43b EnWG i.V.m. § 74 VwVfG planfestgestellt durch Beschluss vom .................... 20.... Planfeststellungsbehörde Siegel Auslegungsvermerk der Gemeinde (Planfeststellungsbeschluss und festgestellter Plan (§ 43b EnWG i.V.m. § 74 VwVfG)) Der Planfeststellungsbeschluss und Ausfertigung des festgestellten Planes haben ausgelegen in der Zeit vom .................... 20.... bis .................... 20.... in der Gemeinde................................................................ Gemeinde Siegel Erläuterungsbericht Geplanter Neubau und Betrieb der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Pkt. Metternich – Niederstedem, Bl. 4225 Abschnitt: UA Wengerohr – UA Niederstedem und Geplanter Neubau und Betrieb der 220-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Niederstedem - Pkt. Meckel, Bl. 4531 sowie notwendige Folgemaßnahmen in den Kreuzungs- bereichen und an den anzubindenden Freileitungen Stand: 28.02.2020 Inhalt: 107 Seiten Genehmigungen Leitungen Süd Anlage 1 Erläuterungsbericht Geplanter Neubau und Betrieb der 110-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Pkt. Metternich – Niederstedem, Bl. 4225 Abschnitt: UA Wengerohr – UA Niederstedem und Geplanter Neubau und Betrieb der 220-/380-kV-Höchstspannungsfreileitung Niederstedem -
RVO LSG "Meulenwald Und Stadtwald Trier"
600202 Rechtsverordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Meulenwald und Stadtwald Trier“ vom 15. Oktober 1990 Auf Grund des § 18 des Landespflegegesetzes in der Fassung vom 5. Februar 1979 (GVBl. S. 36) – zuletzt geändert durch das 1. Landesgesetz zur Änderung des Landes- pflegegesetzes vom 27. März 1987 (GVBl. S. 70), BS 791-1, wird verordnet: § 1 (1) Der in § 2 näher bezeichnete und in der als Anlage beigefügten Karte gekennzeichne- te Landschaftsraum wird zum Landschaftsschutzgebiet bestimmt. Es trägt die Bezeich- nung „Meulenwald und Stadtwald Trier“. (2) Flächen im Geltungsbereich eines Bebauungsplanes, für die eine bauliche Nutzung festgesetzt ist, sowie Flächen innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile im Sinne des § 34 des Baugesetzbuches sind nicht Bestandteile des Landschaftsschutzgebie- tes. Die Gültigkeit der §§ 4 – 8 erlischt für Flächen, für die in einem Bebauungsplan eine bauliche Nutzung festgesetzt wird, mit Wirksamwerden des Bebauungsplanes nach § 12 des Baugesetzbuches. (3) Behördliche Abbaugenehmigungen für Abbauflächen von Bodenschätzen, die vor In- krafttreten dieser Rechtsverordnung erteilt waren, bleiben unberührt. § 2 (1) Das Landschaftsschutzgebiet „Meulenwald und Stadtwald Trier“ umfasst Gebietsteile der Stadt Trier, im Landkreis Bernkastel-Wittlich Teilbereiche der Verbandsgemeinde Wittlich-Land und im Landkreis Trier-Saarburg Teilbereiche der Verbandsgemeinden Schweich und Trier-Land. (2) Das Landschaftsschutzgebiet hat eine Größe von rd. 13.100 ha. Es wird wie folgt be- grenzt: Vom gemeinsamen Grenzpunkt der Fluren 6 und 7, Gemarkung Sirzenich und der Flur 8, Gemarkung Euren verläuft die Grenze in nordöstlicher Richtung entlang der Flurgrenze Flur 6/Flur 7, Gemarkung Sirzenich und den Wegen Nr. 177, Flur 6, Nr. 161, Flur 5, bis zum Weg Nr. 144, entlang dem Weg 144 in westlicher Richtung bis zur Flurstücksgrenze Flurstück Nr. -
Downloaded At: Devices
KOBLENZ / WITTLICH – TRIER – LUXEMBURG Leisure Unlimited 2021 Including ticket and travel tips www.tour-delux.info Köln Düsseldorf Koblenz Hbf Kobern-Gondorf Treis-Karden Discover more, safe and sure! Cochem Bullay Liège Enjoy limitless leisure travel between Koblenz, Trier Wittlich Hbf Mainz Salmtal and Luxembourg! Travel to countless attractive Gouvy Sehlem Frankfurt destinations on modern, comfortable, cross-border Hetzerath Troisvierges Föhren passenger trains. Bus services between Germany and Schweich RE 11 Quint Luxembourg expand your mobility options. Ehrang Ort Ehrang Wiltz Ticket prices on buses and trains are only calculated Pfalzel to the Luxembourg border because use of public Trier Hbf Diekirch Trier-Süd transport and local 2nd class trains is free in the Grand Duchy of Luxembourg. Ettelbruck Kreuz Konz ManternachMertert Mersch WasserbilligIgel RB 83 Wecker Bruxelles 10 Betzdorf Roodt / Syre Arlon Munsbach Your health is our priority! Pfa enthal- Pafendall- 50 Kirchberg Rout Bréck Oetrange The top priority of all local transport companies is Cents-HammSandweiler-Contern Athus LUXEMBOURG GARE that you reach your destination safely, even during 70 Pétange Howald the coronavirus pandemic. Therefore, cleaning and Rodange hygiene standards in the vehicles are set high, e. g. Bettembourg Zeichenerklärung 60 Longwy Map key through shorter disinfection intervals. Passengers Be lval- Map key are also required to comply with the currently valid Unive rsité Haltestelle Stop Stop country-specific regulations in railway stations, on Esch / Alzette 10 Audun-le-Tiche Rumelange Liniennummer10 Line number platforms and on the vehicles. Line number Volmerange- 90 les-Mines StandseilbahnFunicular Thionville Funicular Paris Strasbourg 2 Tour DeLux 3 Current connections Train and bus connections RB 83 and RE 11 lines Taking bikes on cross-border trains For cross-border mobility between the Trier region and Luxembourg, For your cycling trip, simply take your bike with you in a multipurpose the following connections run frequently from early until late: train compartment. -
Maps -- by Region Or Country -- Eastern Hemisphere -- Europe
G5702 EUROPE. REGIONS, NATURAL FEATURES, ETC. G5702 Alps see G6035+ .B3 Baltic Sea .B4 Baltic Shield .C3 Carpathian Mountains .C6 Coasts/Continental shelf .G4 Genoa, Gulf of .G7 Great Alföld .P9 Pyrenees .R5 Rhine River .S3 Scheldt River .T5 Tisza River 1971 G5722 WESTERN EUROPE. REGIONS, NATURAL G5722 FEATURES, ETC. .A7 Ardennes .A9 Autoroute E10 .F5 Flanders .G3 Gaul .M3 Meuse River 1972 G5741.S BRITISH ISLES. HISTORY G5741.S .S1 General .S2 To 1066 .S3 Medieval period, 1066-1485 .S33 Norman period, 1066-1154 .S35 Plantagenets, 1154-1399 .S37 15th century .S4 Modern period, 1485- .S45 16th century: Tudors, 1485-1603 .S5 17th century: Stuarts, 1603-1714 .S53 Commonwealth and protectorate, 1660-1688 .S54 18th century .S55 19th century .S6 20th century .S65 World War I .S7 World War II 1973 G5742 BRITISH ISLES. GREAT BRITAIN. REGIONS, G5742 NATURAL FEATURES, ETC. .C6 Continental shelf .I6 Irish Sea .N3 National Cycle Network 1974 G5752 ENGLAND. REGIONS, NATURAL FEATURES, ETC. G5752 .A3 Aire River .A42 Akeman Street .A43 Alde River .A7 Arun River .A75 Ashby Canal .A77 Ashdown Forest .A83 Avon, River [Gloucestershire-Avon] .A85 Avon, River [Leicestershire-Gloucestershire] .A87 Axholme, Isle of .A9 Aylesbury, Vale of .B3 Barnstaple Bay .B35 Basingstoke Canal .B36 Bassenthwaite Lake .B38 Baugh Fell .B385 Beachy Head .B386 Belvoir, Vale of .B387 Bere, Forest of .B39 Berkeley, Vale of .B4 Berkshire Downs .B42 Beult, River .B43 Bignor Hill .B44 Birmingham and Fazeley Canal .B45 Black Country .B48 Black Hill .B49 Blackdown Hills .B493 Blackmoor [Moor] .B495 Blackmoor Vale .B5 Bleaklow Hill .B54 Blenheim Park .B6 Bodmin Moor .B64 Border Forest Park .B66 Bourne Valley .B68 Bowland, Forest of .B7 Breckland .B715 Bredon Hill .B717 Brendon Hills .B72 Bridgewater Canal .B723 Bridgwater Bay .B724 Bridlington Bay .B725 Bristol Channel .B73 Broads, The .B76 Brown Clee Hill .B8 Burnham Beeches .B84 Burntwick Island .C34 Cam, River .C37 Cannock Chase .C38 Canvey Island [Island] 1975 G5752 ENGLAND.