Ertüchtigung Des Bahnknotens Aachen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Die Euregiobahn Wird Unter Strom Gesetzt Seite I Von 3
Die Euregiobahn wird unter Strom gesetzt Seite I von 3 Ea ePaper Die Euregiobahn wird unter Strom gesetzt Komplette Strecke bis 2021. Spätestens 2019 ist Breinig angeschlossen . Reaktivierung der Gleise bis Eupen wird angegangen. Verl ängerung bis Baeswei ler. Von Jürgen Lange Stolberg Der Ausbau des Streckennetzes der Euregiobahn gilt schon seit den Anfängen als ambitioniert. 'W'enn auch mit zeidicher Verzögerung - durch nicht immer so optimal fließende Zuschüsse - zieht das Projekt zunehmend Kreise in der Region. Innerhalb der nächsten dreiJahre soll die von der Stolberger Euregio Verkehrsschienennetz GmbH (EVS) bereitgestellte Infrastmktur für den Personenverkehr entscheidend ausgebaut und komfortabler gestaltet werden. Der Beirat der EVS stellte jetzt die'Weichen für die vermutlich wichtigsten Zukunftsprojekte in der Unternehmensgeschichte. - Die größte Herausforderung ist dabei die Elektrifizierung der Nebenstrecken. Der Zweckverband Nahverkehr Rheinland (NVR) will in den nächsten \Tochen bei der Neuausschreibung ftir den Betrieb der Euregiobahn ab Fahrplanwechsel im Dezember 2O2l auf elektrische Triebzüge setzen. Das macht den Verkehr flexibler, komfortabler und ökologischer. F.1ir di.e EVS bedeutet das, dass sie bis dahin alle Strecken mit Oberleitung bestücken muss. Das sind rund 35 Kilometer Gleise von Stolberg über \Teisweiler nach Langerwehe, über Alsdorf nach Herzogenrath und über Altstadt letztlich bis Breinig. Rund 25 Millionen Euro an zuwendungsfähigen Kosten hat der NVR dafür anerkannt.,,Das alles zeitgerecht durchzuziehen, ist ein anspruchsvolles Projekt", sagt Beiratsvorsitzender Tim Grüttemeier. Die konkreten Vorbereitungen laufen in den nächsten beidenJahren; die Umsetzung in 2020/21. - Spätestens bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2019 soll die Euregiobahn fahrplanmäßig über Altstadt hinaus bis Breinig verkehren. Die Ertüchtigung der Strecke läuft in diesemJahr an. -
Communal Commercial Check City of Aachen
Eigentum von Fahrländer Partner AG, Zürich Communal commercial check City of Aachen Location Commune Aachen (Code: 5334002) Location Aachen (PLZ: 52062) (FPRE: DE-05-000334) Commune type City District Städteregion Aachen District type District Federal state North Rhine-Westphalia Topics 1 Labour market 9 Accessibility and infrastructure 2 Key figures: Economy 10 Perspectives 2030 3 Branch structure and structural change 4 Key branches 5 Branch division comparison 6 Population 7 Taxes, income and purchasing power 8 Market rents and price levels Fahrländer Partner AG Communal commercial check: City of Aachen 3rd quarter 2021 Raumentwicklung Eigentum von Fahrländer Partner AG, Zürich Summary Macro location text commerce City of Aachen Aachen (PLZ: 52062) lies in the City of Aachen in the District Städteregion Aachen in the federal state of North Rhine-Westphalia. Aachen has a population of 248'960 inhabitants (31.12.2019), living in 142'724 households. Thus, the average number of persons per household is 1.74. The yearly average net migration between 2014 and 2019 for Städteregion Aachen is 1'364 persons. In comparison to national numbers, average migration tendencies can be observed in Aachen within this time span. According to Fahrländer Partner (FPRE), in 2018 approximately 34.3% of the resident households on municipality level belong to the upper social class (Germany: 31.5%), 33.6% of the households belong to the middle class (Germany: 35.3%) and 32.0% to the lower social class (Germany: 33.2%). The yearly purchasing power per inhabitant in 2020 and on the communal level amounts to 22'591 EUR, at the federal state level North Rhine-Westphalia to 23'445 EUR and on national level to 23'766 EUR. -
Die Euregiobahn
Stolberg-Mühlener Bahnhof – Stolberg-Altstadt 2021 > Fahrplan Stolberg Hbf – Eschweiler-St. Jöris – Alsdorf – Herzogenrath – Aachen – Stolberg Hbf Eschweiler-Talbahnhof – Langerwehe – Düren Bahnhof/Haltepunkt Montag – Freitag Mo – Do Fr/Sa Stolberg Hbf ab 5:11 6:12 7:12 8:12 18:12 19:12 20:12 21:12 22:12 23:12 23:12 usw. x Eschweiler-St. Jöris ab 5:18 6:19 7:19 8:19 18:19 19:19 20:19 21:19 22:19 23:19 23:19 alle Alsdorf-Poststraße ab 5:20 6:21 7:21 8:21 18:21 19:21 20:21 21:21 22:21 23:21 23:21 60 Alsdorf-Mariadorf ab 5:22 6:23 7:23 8:23 18:23 19:23 20:23 21:23 22:23 23:23 23:23 Minu- x Alsdorf-Kellersberg ab 5:24 6:25 7:25 8:25 18:25 19:25 20:25 21:25 22:25 23:25 23:25 ten Alsdorf-Annapark an 5:26 6:27 7:27 8:27 18:27 19:27 20:27 21:27 22:27 23:27 23:27 Alsdorf-Annapark ab 5:31 6:02 6:32 7:02 7:32 8:02 8:32 9:02 18:32 19:02 19:32 20:02 20:32 21:02 21:32 22:02 22:32 23:32 23:32 Alsdorf-Busch ab 5:33 6:04 6:34 7:04 7:34 8:04 8:34 9:04 18:34 19:04 19:34 20:04 20:34 21:04 21:34 22:04 22:34 23:34 23:34 Herzogenrath-A.-Schm.-Platz ab 5:35 6:06 6:36 7:06 7:36 8:06 8:36 9:06 18:36 19:06 19:36 20:06 20:36 21:06 21:36 22:06 22:36 23:36 23:36 Herzogenrath-Alt-Merkstein ab 5:38 6:09 6:39 7:09 7:39 8:09 8:39 9:09 18:39 19:09 19:39 20:09 20:39 21:09 21:39 22:09 22:39 23:39 23:39 Herzogenrath ab 5:44 6:14 6:44 7:14 7:44 8:14 8:44 9:14 18:44 19:14 19:44 20:14 20:45 21:14 21:44 22:14 22:44 23:43 23:43 Kohlscheid ab 5:49 6:19 6:49 7:19 7:49 8:19 8:49 9:19 18:49 19:19 19:49 20:19 20:50 21:19 21:49 22:19 22:49 23:49 23:49 Aachen West ab 5:55 6:25 6:55 -
Wir Hier – Zukunft in Aachen
Forschungsbericht Nr. 126 KRIMINOLOGISCHES FORSCHUNGSINSTITUT NIEDERSACHSEN E.V. Forschungsbericht Nr. 102 Wir hier – Zukunft in Aachen Ergebnisse einer Befragung von Aachener Kindern und Jugendlichen Marie Christine Bergmann, Dirk Baier 2015 1 2 __________________________________________________ FORSCHUNGSBERICHT Nr. 126 _____________________________________ _____________ Wir hier – Zukunft in Aachen Ergebnisse einer Befragung von Aachener Kindern und Jugendlichen Marie Christine Bergmann, Dirk Baier 2015 Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. (KFN) Lützerodestraße 9, 30161 Hannover Tel. (05 11) 3 48 36-0, Fax (05 11) 3 48 36-10 E-Mail: [email protected] 3 4 Inhaltsverzeichnis 1. Ergebniszusammenfassung ...................................................................................................... 7 2. Befunde der Befragung von Schülern der neunten Jahrgangsstufe ................................... 11 2.1. Methode und Stichprobenbeschreibung ............................................................................. 11 Exkurs: Integration von Migrantenjugendlichen ....................................................................... 17 2.2. Lebenslagen Aachener Jugendlichen ................................................................................. 20 2.2.1. Einschätzungen zu Aachen: Gegenwart und Zukunft ................................................. 20 Gegenwart in Aachen ........................................................................................................ 21 Zukunft in Aachen -
Sozialplanung- Gesamtbericht 2018 (PDF)
Sozialräume der StädteRegion Aachen Anlage zur Sitzungsvorlage± Nr. 2018/0031 B 5 Baesweiler Sozialplanung B 4b B 4a B 3b B 3a B 2 H 3 H 1 B 1 Alsdorf A 1b Herzogenrath H 2 A 11a A 3 A 1a H 4 A 4 A 1b A 2a H 5 A 2b A 5 H 6 A 11b A 6 A 8 H 7 A 10 A 9 A 7 E 2 W 8 H 8 E 1 H 9 W 7 W 1 H 10 Eschweiler AC 9 W 6 W 4 E 3 H 11 E 5 W 2 E 6 E 7 W 5 E 8 E 4 E 9 W 3 Würselen E 10 E 13 E 11 E 12 AC 10 AC 8 AC 1 E 14 S 1 E 15 AC 2 S 2 AC 3 AC 7 S 8 S 6 S 9 AC 11 S 3a S 3b S 5 S 10 S 7 AC 6 AC 12 S 4 AC 4 AC 5 S 13 S 12 S 11 S 14 AC 13 Stolberg Aachen S 15 S 16 AC 14 R 1 R 2 SI 2 Roetgen Sozialräume SI 1 StädteRegion SI 3 Aachen M 1 Legende Simmerath Sozialräume Kommunen Monschau M 2 StädteRegion Aachen km 0 1 2 4 6 8 10 Bearbeiter: Christopher Herb (RWTH Aachen) Datum: 14.12.2017 Sozialberichterstattung StädteRegion Aachen 2018 – Gesamtbericht – Soziale Region Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Sozialberichterstattung StädteRegion Aachen 2018 - Gesamtbericht - Impressum ©StädteRegion Aachen (Hrsg.) Amt für Inklusion und Sozialplanung Aachen, Februar 2018 Fördergeber: Gliederung Vorwort und Einleitende Bemerkung der Dezernentin für Soziales und Gesundheit…………………………….. -
Belgien Belgien Niederlande
431 Grotenrath Post Broich Welldorf 1 1 Abzw. Windhausen Floverich Grünstr. 8 P 8 1 Setterich 7 Merzenhausen 2 Ü 2 7 9 2 2 Geilenkirchen 4 Übach-Palenberg4 Scherpenseel Geilenkirchen Geilenkirchen Geilenkirchen Geilenkirchen Linnich Linnich 8 9 Freialdenhoven Linnich Titz 9 Floverich Merzenhausen Denkmal 1 1 4 Puffendorfer Setterich Siedlung Am Erbbusch 3 Geilenkirchen 2 Str. Linnich Jülich Kreuz 3 Jugendtreff 51 151 3 B Frelenberg 69 Rur > Liniennetzplan R 2021 Scherpenseel Sandberg Merzenhausen , Hasenfelder Str. 4 E BW1 Scherpenseel 55 R Paul-Keller-Str. Loverich Schule 78 Scherpenseel Schule Kirche Marienstr. Wurmtal 54 Setterich Setterich Freialdenhoven Freialdenhoven 491 Rathaus Post Koslar Kreisbahnstr. 79 7 An den Aspen Röntgenstr. Wurmtalbrücke Carolus- 1 Loverich Setterich Ost Lindenend Beggendorf Koslar Magnus-Allee 1 7 1 Solar Campus Marienberg Carlstr. W 1 Koslar Bürgerhalle Scherpenseel B 5 1 Wurm ÜP1 5 Städtischer 1 0 Neue Mitte Setterich 491 491 8 2 RB2 Grenze 2 3 431 4 Neue Weide 1 Friedhof Übach-Palenberg 21 Übach-Palenberg Beggendorf 78 430 Lich-Steinstraß Beggendorf Theodor-Heuss-Str. 0 Mühlen- Bahnstr. Jülich Nord 2 Am Wasser- B 0 Am Ringofen S 2 0 Wasserturm Kirche 2 7 Matthiasplatz weg 7 B 1 S Übach-Palenberg Bf turm 270 Zitadelle ÜP1 430 431 Friedrich- Im Weinkeller Titz 21 Schlehdornweg Ebert-Str. Schloss Zweibrüggen 433 491 430 Max-Planck-Str. 21 Talstr. 431 Wehrhahnhof Achtung! Ebene „Druck 2 - Region Aachen“ Borsigstr. 216 220 223 238 270 491 6 0 Place de Montesson 0 431 Gewerbegebiet ITS 2 Übach 2 B 2 Rimburger Ev. Kirche Maastrichter Jülich Krankenhaus S 1 1 0 2 SB20 SB70 1 Markt 1 279 281 284 294 5 8 3 W 7 Holthausen 5 1 Acker Str. -
Nahverkehrsplan Stadt Aachen
Nahverkehrsplan Stadt Aachen 2. Fortschreibung 2015 ©Walter Esser www.aachen.de/nahverkehr splan Impressum Herausgeber: Stadt Aachen Der Oberbürgermeister Dezernat III - Planung und Umwelt Verwaltungsgebäude Am Marschiertor Lagerhausstr. 20 52058 Aachen Bearbeitung: Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Abteilung Verkehrsmanagement Karin Liljegren, Uwe Müller, Barbara Kirchbrücher, Christine Pauls [email protected] Vorwort Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeden Tag werden in Aachen 935.000 Wege zurückge- legt - ob mit dem Auto oder mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Hinzu kommen zahlreiche Fahrten von Besuchern, Touristen und Be- rufspendlern, die Aachen zum Ziel haben. Rund 15 Prozent dieser Wege werden mit Bussen und Bahnen zurückgelegt, Tendenz steigend. Die Busse sind stark ausgelastet, die Zahl der Ein- und Ausstei- ger an Aachener Bahnhöfen wächst kontinuierlich. Aachen hat in der Vergangenheit viel für den Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) unter- nommen, denn ein leistungsfähiger ÖPNV ist das Kernstück unseres urbanen Verkehrssystems. Die weitere Entwicklung für die kommenden Jahre wird in diesem Nahverkehrs- plan beschrieben. Dabei sind viele Herausforderungen auf unterschiedlichen Ebenen anzunehmen: Die Bevölkerung lebt länger und wird mobiler, die Hoch- schulen als starker Motor unserer wirtschaftlichen Entwicklung wachsen, ebenso wie die Verflechtungen mit unserem Umland - auch in die niederländischen und belgischen Nachbargemeinden hinein. Gleichzeitig steigen -
Maßnahmen Für Eine Zukunftsfähige Schieneninfrastruktur Im Knoten
Grundlagen Entwurfsplanung Planfest Maßnahmen für eine zukunftsfähige Maßnahme Machbarkeits studie ermittlung & & Genehmigungs im Bau stellung Vorplanung planung Schieneninfrastruktur im Knoten Aachen Verlegung Systemwechsel läuft stelle Aachen Hbf Modernisierung Haltepunkte im Bau/ Hückelhoven- nicht notwendig Übach-Palenberg: Ratheim für RRXAußenäste tlw. fertig Überholgleis RB 35 auf der Westseite Mönchengladbach Elektrifizierung euregiobahn läuft RE 4 Heinsberg Rheydter Kurve Neubau Haltepunkt Anpassung der AachenRichterich Signaltechnik RB 33 Knoten Aachen Erkelenz, Baal, Brachelen, Lindern, Geilenkirchen, Umbau Bf. Eschweiler im Bau (Blockverdichtung) Übach-Palenberg, Kohlscheid, Aachen-Schanz Studie zwischen Übach- Palenberg und Knoten Aachen 3. Gleis AachenRothe Erde im Bau Aachen Hbf Studie Linnich 3. Gleis Burtscheider Viadukt in Vorbereitung Modernisierung und Jülich RE 4 Modernisierung Elektrifizierung der Strecke Baesweiler nicht notwendig läuft Herzogenrath – Heerlen in Bf. Aachen West Siersdorf Zusammenarbeit mit RegioTram Aachen in Vorbereitung der Provinz Limburg (NL) n ai Forschungszentrum Jülich Tr BrainTrain in Vorbereitung RE 18 ain RB 21 Br Reaktivierung Stolberg- Maastricht nicht notwendig im Bau Altstadt – Breinig Alsdorf Reaktivierung Alsdorf – nicht notwendig Umbau des Siersdorf Bahnhofs RB 20 Elektrifizierung Herzogenrath fertig, Stand. Bew. euregiobahn Außenäste Reaktivierung Linnich – Baal läuft RB 33 Umbau des Bahnhofs Düren für wird noch erstellt Neubau die RB 21 und Einbindung RB 28 Aachen- -
Last Minute Stadt, Land, Berge Und Meer Last Minute Bahn-Upgrade
lm_prospekt_komplett_07_08_14_lm_prospekt_05_06_1421.05.201414:20Seite3 Last Minute Stadt, Land, Berge und Meer Last Minute Bahn-Upgrade Juli August Zusätzlich: attraktive Urlaubsziele auch mit individueller Anreise! 1. Klasse reisen. 2. Klasse zahlen. Für alle Hotels. lm_prospekt_komplett_07_08_14_lm_prospekt_05_06_1421.05.201414:20Seite4 Last Minute. Alle Reiseziele auf einen Blick A Aachen 31 H Hamburg 13-15 Aalen / Baden-Württemberg 23 K Kempten / Allgäu 23 Amsterdam 4 Köln 15-16 B Bad Aibling / Oberbayern 26 L Langweiler / Hunsrück 24 Bad Boll / Schwäbische Alb 30 Lauterbach / Schwarzwald 29 Bad Griesbach / Niederbayern 24 Leipzig 16 Bad Hersfeld / Hessen 24 Lübeck 17 Bad Mergentheim /Baden-W. 23 M München 17-18, 31 Bad Muskau / Sachsen 28 Münster 18 Bad Orb / Hessen 24 N Neustadt-Rennsteig/ Thüringen 30 Bad Oyenhausen / Weserbergland 30 Nürnberg 20 Bad Reichenhall / Oberbayern 25-26 O Oberwiesenthal / Sachsen 28 Bad Wildbad / Schwarzwald 29 P Paris 20 Bautzen / Sachsen 28 Potsdam 20 Basel 4 Putbus / Ostsee 27 Berlin 5-9, 31 Prag 21 Bertsdorf-Hörnitz / Sachsen 28 S Schliersee / Oberbayern 27 Bonn 9 Starnberg / Oberbayern 27 Bremen 9-10 Straßburg 21 Brüssel 4 Stuttgart 21 C Cuxhafen / Nordsee 25 T Tabarz / Thüringen 30 D Dagebüll / Nordsee 25 Timmendorfer Strand / Ostsee 27 Dresden 10-12 W Warnemünde / Ostsee 27 Dresden-Radebeul / Sachsen 28 Weimar 21-22 Düsseldorf 12 Wien 22 E Emden 25 Wilhelmshafen / Nordsee 25 Ettlingen / Schwarzwald 29 Willingen-Usseln / Sauerland 29 F Frankfurt (Main) 12-13 Z Zwiesel / Bayerischer Wald 23 Frasdorf / Oberbayern 26 Friedrichsroda / Thüringen 30 G Garmisch-Partenk./ Oberbayern 26 Göttingen / Niedersachsen 24 Grafenwiesen / Bayerischer Wald 23 Berlin Musical Preishit im Juli & August © Brinkhoff/Mögenburg Musical HINTERM HORIZONT Preise pro Ticket in € (Leistung KK0020) Gültig vom 1.7.-30.8.2014 Musical Preishit! Genießen Sie das Musical Vorstellungen 1. -
Germany As a “Melting Pot”? Conceptions of Otherness Over Time
Germany as a “Melting Pot”? Conceptions of Otherness Over Time By Emma Gutman Submitted in partial fulfillment of the requirements for a Bachelor of Arts in Anthropology Senior Honors Thesis Brandeis University May 2018 Table of Contents Acknowledgements 3 Abstract 4 Chapter 1: Introduction 5 Chapter 2: Otherness Throughout German History 20 Chapter 3: Being German and (Legally) Becoming German 36 Chapter 4: Getting to Know You: German Attitudes Towards and Experience With Minority Groups 56 Chapter 5: Schaffen Wir Das?: Global Governance in the Refugee Crisis and National, Local, or Individual Responsibility for Integration 80 Chapter 6: Jews and Muslims: Applying the Lessons of the Past to the Present through Holocaust Education 98 Chapter 7: Conclusion 113 Works Cited 120 2 Acknowledgements I would like to thank my advisor, Professor Sarah Lamb, for her enthusiastic support and guidance from the moment I approached her about this topic, way over a year ago and shortly before I was about to leave for abroad. Professor Lamb was invaluable in helping me figure out all the necessary paperwork and procedures for conducting interviews, even when we could not meet in person. When I returned and began working on the paper itself, she was a source of validation for my writing skills and of constructive criticism that pushed me to think more critically and theoretically about the subject matter than ever before, only strengthening the final product. I would also like to thank the entire Anthropology Department at Brandeis University for introducing me, originally just a History major, to this wonderful discipline. I have had some of the most eye-opening educational moments of my undergraduate career during Anthropology class discussions. -
Bezeichnung Adresse Nr PLZ Ort Öffnungszeiten Öffentliche
Bezeichnung Adresse Nr PLZ Ort Öffnungszeiten Öffentliche Telefonnummer Acnos Apotheke im Aquis Plaza Adalbertstraße 100 52062 Aachen Mo -Fr 9-17, Sa 10-18 0241/34771 Habsburger Apotheke Hohenstaufenallee 19 52062 Aachen Mo -Fr 09:00-18:00, Sa 9:15-13:00 0241/76746 Malteser Apotheke Malteserstraße 20 52062 Aachen Mo-Fr 9-13 und 14-18, Sa 10-15 0241/31074 SF-Testzentrum Aachen Markt, Villa Kunterbunt Aachen Markt 1-3 52062 Aachen Mo-Fr 7:30-19:30, Sa 8-18 Rapid Care Theaterplatz Theaterplatz 1 52062 Aachen Mo-Fr 8-20, Sa 9-18, So 9-15 Dr. med. Anita Harst Großkölnstraße 22-28 52062 Aachen 0241/9291400 Dr. med. Scheima Rahmaty-Taheri Alexanderstraße 11-15 52062 Aachen 0241/55910590 Dr. med. Scheima Rahmaty-Taheri Alexanderstraße 11-15 52062 Aachen Dr. med. Doris Niederau Alexanderstraße 11-15 52062 Aachen Karolinger Apotheke Karlsgraben 8 52064 Aachen Mo-Sa 8:30-18:30 0241/402626 SF-Testzentrum AC HBF Bahnhofplatz 52064 Aachen Mo-fr 7-20, Sa 7:30-18, So 8-18 Dr. med. Ulrike Schulte-Stracke Krakaustraße 27a 52064 Aachen Apotheke am Marienhospital Viehhofstr. 43 52066 Aachen Mo-Fr 8-17, Sa 8.30-13 Via Life Schwertbad Burtscheider Markt 22 52066 Aachen Mo-Fr 8-18, Sa 9-14 RapidCare Rothe Erde Beverstraße 27 52066 Aachen Mo-Fr 7-11 und 14-18, Sa 9-14 Sanitätshaus Koczyba, Aachener Tierpark Obere Drimbornstraße 44 52066 Aachen Mo.-Fr.: 08:00 - 12:00 Uhr / 15:00 - 19:00 Uhr; Sa.-So.: 09:00 - 17:00 0800 797 0 797 Vialife Bardenberg GmbH Rosenquelle Kurbrunnenstraße 5 52066 Aachen Mo-Fr 7-11 und 15-18, Sa 8-11 Hausärztliche Praxis Dr. -
Secondary Labour Force Or Permanent Staff?
Kristin Klank SECONDARY LABOUR FORCE OR PERMANENT STAFF? Foreign workers in the Aachen coal mines The paper gives an overview of the recruitment and professional status of work- ers in the coal mining district of Aachen from different origins, i.e. local miners, miners from other German coal districts, cross-border commuters from Dutch South-Limburg and labour migrants. Migration history generally assumes that foreign workers were primarily employed as temporary workers in workplaces abandoned by the local population. This article argues that the labour market situation of foreign commuters and labour immigrants has to be studied sepa- rately. Commuters were primarily skilled miners, who came to the mines on their own account. After the First World War, labour mobility between the Aachen region and South-Limburg was ephemeral and often resulted from sudden in- stitutional changes. In general, long distance labour migrants were unskilled. They arrived in the mines in large groups hired directly by agents of the mines or mediated by the Federal Employment Office. The position of foreign immigrants underwent important changes. During the first recruitment drives of the Aachen mines between 1906 and 1912, immigrants were indeed considered as temporary workers; after the Second World War, the companies tried hard to make these workers stay beyond the minimal period of one year. Long-term labour contracts could lead to integration of immigrant workers into the permanent workforce, but also penalised workers who wished to leave prematurely. In the greater administrative region (Regierungsbezirk) of Aachen, black coal mining developed alongside multiple industries such as paper production, food processing, chemical manufacture, glass fabrication and machine con- struction.