BREGENZERLEBEN Stadtmagazin 2016

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

BREGENZERLEBEN Stadtmagazin 2016 BREGENZERLEBEN Stadtmagazin 2016 Welcome to En HERZLICH Bregenz, the capital of Vorarlberg. It is a great honour for me to WILLKOMMEN present this year’s edition of Bregenzerleben, our city magazine steeped in tradition. IN BREGENZ Bregenz is the region’s cultural and festival city. It sees itself as a centre of the arts – playing host to the Bregenz Festival, Bregenzer Frühling dance festival, Bregenzer Kunstverein, Meisterkonzerte concert series, Ich begrüße Sie recht herzlich in Bregenz, in der Landes- Magazin 4, Kunsthaus Bregenz, hauptstadt Vorarlbergs. Es ist mir eine große Ehre, Ihnen and many more internationally das diesjährige Bregenzerleben, das traditionsreiche known places of cultural interest. Stadtmagazin, präsentieren zu dürfen. Art and culture are part of an active city society, and they are what forms our foundation. Bregenz ist die Kultur- und Festspielstadt der Region. Die Vorarlberger Landeshauptstadt ver- steht sich als ein Zentrum der Kunst – mit den Bregenzer Festspielen, dem Bregenzer Frühling, Our splendid city on Lake dem Bregenzer Kunstverein, den Meisterkonzerten, dem Magazin 4, dem Kunsthaus Bregenz und Constance is also the province’s noch vielen international anerkannten Kulturstätten. Kunst und Kultur sind Teil einer aktiven urban centre. It is a city where Stadtgesellschaft. Darauf bauen wir. people come together in the streets lined with cosy cafés Unsere wunderbare Stadt am Bodensee ist aber auch das urbane Zentrum des Landes, eine Stadt and elegant restaurants in- der Begegnung, in der Straßen mit gemütlichen Cafés und eleganten Restaurants zum Verweilen viting guests to stay. The Bay einladen. Die Bregenzer Bucht am Bodensee und unser Hausberg, der 1064 Meter hohe Pfänder mit of Bregenz on Lake Constance dem Blick auf die Vierländerregion mit Österreich, Deutschland, Schweiz und dem Fürstentum and our mountain, the 1064 Liechtenstein, sind markante Punkte, die unseren Stadt- und Naturraum zum Leuchten bringen. metre tall Pfänder, which looks out over the Austria, Germany, Flanieren Sie über den Kornmarktplatz, besuchen Sie Ausstellungen im von Stararchitekt Peter Switzerland, and Liechtenstein Zumthor erbauten Kunsthaus Bregenz, verweilen Sie in der Kaiserstraße, unserer Fußgänger- region, are striking features zone, genießen Sie die Ruhe der historischen Oberstadt, gönnen Sie sich den beruhigenden Blick that make our city and natural vom Gebhardsberg auf die Wellen des Bodensees oder erleben Sie die im Bodensee untergehende environments shine. Abendsonne von den Sunset-Stufen in der Bregenzer Bucht! Stroll along Kornmarktplatz, Bregenz bietet Ihnen unvergessliche Augenblicke des Innehaltens und der Entspannung. visit exhibits at Kunsthaus Bregenz built by star architect Bregenz, das MEHR am See. Ich heiße Sie recht herzlich willkommen! Peter Zumthor, spend time in our pedestrian zone on Kaiser- Dipl.-Ing. Markus Linhart straße, enjoy the quiet historic Bürgermeister der Landeshauptstadt Bregenz upper town, treat yourself to a view of the waves of Lake Constance from Gebhardsberg, or watch the sun go down in Lake Constance from the sunset steps in the Bay of Bregenz. Bregenz offers unforgettable moments for reflection and relaxation. Bregenz, MORE on the lake. Welcome to our city! Markus Linhart Mayor of Bregenz, capital of Vorarlberg 3 SOP_Anz_BE_210x290_3.2.2016_Lay.indd 1 03.02.16 10:30 Zur besseren Lesbarkeit verwenden wir die Geschlechts- neutralität über grammatisch INHALT meist männliche Formen. Wir bitten die Leserinnen um Verständnis. CONTENT 07 Ein Blick in die Zukunft Editorial von Christoph Thoma 09 Hauptsache Wasser Die Fotografin Eva Sutter im Portrait EUROPAERLEBEN / EUROPE GENUSSERLEBEN / PLEASURE 12 Vagabund im Reich der Oper 58 Vegan in Bregenz: Susi’s Zauberei Olaf A. Schmitt (Deutschland) im Portrait 60 Über den Tellerrand blicken 13 „Im Herzen bin ich Grieche“ Die Bregenzer Traditionsgasthäuser Panagiotis Pyrovolikos (Griechenland) im Portrait 62 Restaurants und Cafés: Überblick 14 Was ist Heimat? 64 Nur Bar ist wahr: Die Renaissance der klassischen Bar Rafet Jonuzi (Albanien) im Potrait 68 Erlebnis für alle Sinne: Das neue Casino Bregenz 15 Kompromisslos italienisch 71 Baumwolle mit Innovationskick: Wolford Michele Mastrangelo (Italien) im Portrait 16 Vision Europa: Europäische Kulturhauptstadt 2024? STADTERLEBEN / CITY 74 Bauen mit Licht FESTSPIELEERLEBEN / FESTIVAL Die Architekten Andreas Cukrowicz und 20 Vom Gondelhafen zum Leuchtturm Anton Nachbaur-Sturm Die Bregenzer Festspiele 2016 78 Im Portrait 22 Hinter der Bühne Christian Schützinger, Direktor von Vorarlberg Tourismus Ein Rundgang mit Wolfgang Urstadt 80 Geschmackvolles Know-how 24 Programm der Bregenzer Festspiele 2016 Die Gastronomie im Festspielhaus Bregenz 27 Weltklasse-Orchester ganze nahe am Menschen 82 Große Zufriedenheit ist das Ergebnis Tag der Wiener Symphoniker 2016 vieler kleiner Gesten Kongresskultur Bregenz 84 Im Portrait: Hotelier Hans Fesenmayr 86 Der Mix machts! Bregenzer Concept Stores KULTURERLEBEN / CULTURE 89 Lebensfreude und Urlaubsfeeling 30 Volljährig: Kunsthaus Bregenz Hypo BeachBar Bregenz 36 Im Portrait 90 Einkaufen in Bregenz Thomas D. Trummer, Direktor des Kunsthaus Bregenz 38 Verstehen, wer wir sind: vorarlberg museum 40 Garten der Lüste: Vorarlberger Landestheater 43 Brisant, provokant: Theater Kosmos NATURERLEBEN / NATUR 44 Tanzen ist Träumen mit den Beinen 94 Das erste Mal: Der Pfänder Bregenzer Frühling 99 Das Mehr am See: Der Bodensee 46 Urmusikalisch und beglückend 100 Das Haus als Bad: Das Bregenzer Militärbad Symphonieorchester Vorarlberg 103 Segeln in Bregenz 48 Aktuelles Wissen in alten Gemäuern 104 Bregenzerwald: Vom Wälderbähnle zur Käsestraße Vorarlberger Landesbibliothek 107 Höhepunkte im Frühjahr und Sommer 2016 49 Bregenzer Meisterkonzerte 108 Kalt erwischt: Die Destination Bodensee-Vorarlberg 50 Reine musikalische Energie: Bregenzer Jazz Festival Mitmachen! 51 Ein Leben in Farbe Verwenden Sie unseren Hashtag Sommerausstellung im Palais Thurn & Taxis 110 Informationen, Impressum #visitbregenz, taggen Sie 52 8 Galerien in Bregenz #visitbregenz@visitbregenz und finden Sie Ihr 54 Four Memos: Magazin4 Bild in der nächsten Ausgabe 55 Musik, Kabarett & more: Seelax 16 des Bregenzerlebens! 4 Bregenzerleben 2016 5 EIN BLICK IN DIE ZUKUNFT VON BREGENZ EDITORIAL VON CHRISTOPH THOMA Vorarlberger Landeshauptstadt, Kulturstadt am Bodensee, urbanes Zentrum im Herzen einer polyzentrischen Region. Das sind nur einige Attribute, die Bregenz zugesprochen werden. Ein Blick in die Zukunft soll auch immer wieder über Erreichtes nachdenken lassen, er soll Raum geben, sich kritisch zu hinterfragen, und Möglichkeiten für eine konsequente Weiterentwicklung aufzeigen. Bregenz steht für Qualität und Exzellenz, das laufene Prozess zur Prüfung einer Bewerbung spiegelt sich in den verschiedensten Angebo- für die Europäische Kulturhauptstadt 2024 ten wider: der Kompetenz des ländlichen Rau- beleuchtet zudem alle diese Kompetenzen und mes zwischen Bodensee und Pfänder sowie der zeigt Potenziale und Chancen auf. Urbanität und Weltoffenheit – Stärken, die wir konsequent weiterentwickeln. Bregenz mit allen Sinnen erleben: Einkaufen, Handel und Verweilen Im Gespräch mit den Menschen, Bregenz ist keine hektische Stadt. Bregenz die die Stadt gestalten: Stadtent- kann mit allen Sinnen erlebt werden. Zahlrei- Looking toward wicklung che Fachgeschäfte bieten viel Service und eine En the future of Nirgendwo sonst am Bodensee treffen Ge- exzellente Beratung. Handgemachte Schuhe, Bregenz schichte und Moderne so harmonisch aufein- Modeausstatter, Juweliere, Spezialitätenge- As we look toward our city’s ander wie in Bregenz. Architektur, Genuss und schäfte und Boutiquen, in denen jeder Mar- future, we have a chance to Lebenskunst werden in dieser Stadt verinner- kenname heimisch ist, stehen genauso für eine reflect and to identify licht. Denn eine lebendige Stadt trägt in hohem besondere Lebens- und Einkaufskultur wie opportunities to develop. Maße zur attraktiven Gesamtwahrnehmung Kaffeehäuser, die zum Genießen und Verweilen Bregenz is synonymous with bei und verbessert zudem die Lebensqualität einladen, und exquisite Restaurants mit viel- quality and excellence, and aller Bewohnerinnen und Bewohner. fach ausgezeichneten Köchinnen und Köchen. nowhere else on Lake Constance do history and today come Die Entwicklung von Bregenz hängt sehr stark Der Bregenzer Erlebnisraum muss Bilder together so harmoniously. It’s mit dem Engagement der Bürgerinnen und wecken, welche die Landeshauptstadt und die lively, too, thanks to numerous Bürger zusammen, aber auch mit Investoren, Region markieren und die Menschen, die in cultural institutions, shops, jenen Menschen, die Bregenz als Raum ent- der Region leben, einbinden. Nur auf diese coffee houses, and restaurants. decken und ihn aktiv gestalten: Gerade mit der Weise lässt sich ein unverwechselbares Image Bregenz’s development depends Seestadt und dem Seequartier entstehen zwei erzielen. on the commitment of its re- neue Stadtzentren, die in Vorarlberg ihresglei- sidents, and on the investors chen suchen. who actively shape it. Bregenz isn’t hectic; it needs to be ex- Kulturelles Zentrum Christoph Thoma, 42, ist seit Jänner 2013 perienced with all five senses. Bregenz ist der kulturelle Erlebnisraum von Geschäftsführer von Bregenz Tourismus It needs to spark ideas of itself Vorarlberg, Westösterreich und rund um den & Stadtmarketing und Herausgeber des and the region, and integrate Bodensee. Zahlreiche Institutionen und Initi- Bregenzerleben 2016. Er wird mit 01.
Recommended publications
  • Appendix: Supplementary Tables and Raw Data
    Appendix: Supplementary tables and raw data Evolutionary genetic analysis of an invasive population of sculpins in the Lower Rhine I n a u g u r a l - D i s s e r t a t i o n zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln vorgelegt von Arne W. Nolte aus Oldenburg Köln, 2005 Data formats and access: According to the guidelines of the University of Cologne, electronic publication of PhD Theses requires compound documents in PDF–format. On the other hand a simple file format, as for instance ascii-text files, are desirable to have an easy access to datasets. In this appendix, data are formatted as simle text documents and then transformed into PDF format. Thus, one can easily use the “Select Text” option in a PDF viewer (adobe acrobat reader) to copy datasets and paste them into text files. Tables are saved row by row with fields separated by semicolons. Ends of rows are marked by the insertion of “XXX”. Note: In order to recreate a comma separated file (for import into Microsoft Excel) from the texts saved here: 1) all line breaks have to be removed and then 2) the triple XXX has to be replaced by a line break (can be done in a text editor). Otherwise, datasets are composed as indicated in the individual descriptions. Chapter 1 - Supplementary Table 1: Sampled Populations, localities with coordinate data, river basins and references to other studies. Drainage No. Locality GIS References System Volckaert et al. 50°47′N 4°30′ 1 River Neet, S.
    [Show full text]
  • Gewässerforschung Am Bodensee 69-77 © Verein Zum Schutz Der Bergwelt E.V
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Jahrbuch des Vereins zum Schutze der Alpenpflanzen und - Tiere Jahr/Year: 1974 Band/Volume: 39_1974 Autor(en)/Author(s): Prandner Kurt Artikel/Article: Gewässerforschung am Bodensee 69-77 © Verein zum Schutz der Bergwelt e.V. download unter www.vzsb.de/publikationen.php und www.zobodat.at Gewässerforschung am Bodensee Von Kurt Prandner, Lindau Inhalt 1. Der See und seine Zuflüsse 2. Grundvorgänge im Stoffwedtselgeschehen des Sees 3. Seenalterung 4. Die biologischen Veränderungen im Bodensee 5. Zur Verölung des Bodensees 6. Der Bodensee als Trinkwasserspeicher 7. Zusammenfassung 1. Der See und seine Zuflüsse rst in den letzten Jahren ist der Bevölkerung des Bodenseeraumes und den vielen E Gästen, die die Bodenseelandschaft als Erholungsraum schätzen, bewußt geworden, welche Gefahr dem größten deutschen See droht. Wahrscheinlich haben wir es hauptsächlich der Tatsache, daß der See als Trinkwasser­ speicher dient, zu verdanken, daß in letzter Minute Maßnahmen ergriffen worden sind, um den Bodensee zu retten. Wenn wir auf die Probleme des Bodensees eingehen wollen, müssen wir uns zuerst mit Art und Größe dieses Gewässers und mit seinen Zuflüssen befassen. Der Bodensee besteht aus dem übersee und dem überlinger See mit einer Fläche von zusammen 476 km! und dem Untersee mit einer Fläche von 62 kml • Die maximale Tiefe des Obersees beträgt 252 m, die mittlere Tiefe 100 m und der Inhalt 47,6 km3• Der Untersee besitzt eine maximale Tiefe von 46 m, eine mittlere Tiefe von 13 mund einen Inhalt von 1,8 km'. Der Rhein verbindet die beiden Seeteile.
    [Show full text]
  • Typologie Für Den Natürlichen Rheinstrom
    Bericht Nr. 147d Entwicklung einer (Abschnitts-)Typologie für den natürlichen Rheinstrom 1 Bericht Nr. 147d Entwicklung einer (Abschnitts-)Typologie für den natürlichen Rheinstrom - Endbericht - Bearbeitung: Im Auftrag der: (Abschnitts-)Typologie für den natürlichen Rheinstrom Auftraggeber: Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) Hohenzollernstraße 18 D - 56068 Koblenz Bearbeitung: Umweltbüro Essen Rellinghauser Str. 334 F D- 45136 Essen Tanja Pottgiesser Martin Halle unter Mitarbeit von: Anja Cargill 3 (Abschnitts-)Typologie für den natürlichen Rheinstrom Essen, März 2004 Dieses Projekt wurde begleitet von der Expertengruppe „Typologie und Referenzbedingungen“ der AG B „Ökologie“ der IKSR: Mario Sommerhäuser, Koordinierungsstelle KoBio des BMBF, Essen (Deutschland) (Obmann) Marcel van den Berg, RIZA, Lelystad (Niederlande) Guillaume Demortier, Agence de l’Eau Rhin-Meuse, Metz (Frankreich) Jürgen Eberstaller, EZB, Wien (Liechtenstein) Gisela Ofenböck, BMLFUW, Wien (Österreich) Anne Schulte-Wülwer-Leidig, IKSR, Koblenz (Deutschland) Ulrich Sieber, BUWAL, Bern (Schweiz) Für die kritische Durchsicht der Beschreibung der Qualitätskomponenten in den Steckbriefen sei an dieser Stelle herzlich gedankt: Günther Friedrich, Koordinierungsstelle KoBio des BMBF, Essen (Deutschland), Egbert Korte, Büro für fisch & gewässerökologische Studien, Riedstadt (Deutschland), Franz Schöll, BfG, Koblenz (Deutschland), Klaus van de Weyer, lanaplan, Nettetal (Deutschland), Kirsten Wolfstein, RIZA, Le- lystad (Niederlande). 4 (Abschnitts-)Typologie
    [Show full text]
  • A Hydrographic Approach to the Alps
    • • 330 A HYDROGRAPHIC APPROACH TO THE ALPS A HYDROGRAPHIC APPROACH TO THE ALPS • • • PART III BY E. CODDINGTON SUB-SYSTEMS OF (ADRIATIC .W. NORTH SEA] BASIC SYSTEM ' • HIS is the only Basic System whose watershed does not penetrate beyond the Alps, so it is immaterial whether it be traced·from W. to E. as [Adriatic .w. North Sea], or from E. toW. as [North Sea . w. Adriatic]. The Basic Watershed, which also answers to the title [Po ~ w. Rhine], is short arid for purposes of practical convenience scarcely requires subdivision, but the distinction between the Aar basin (actually Reuss, and Limmat) and that of the Rhine itself, is of too great significance to be overlooked, to say nothing of the magnitude and importance of the Major Branch System involved. This gives two Basic Sections of very unequal dimensions, but the ., Alps being of natural origin cannot be expected to fall into more or less equal com­ partments. Two rather less unbalanced sections could be obtained by differentiating Ticino.- and Adda-drainage on the Po-side, but this would exhibit both hydrographic and Alpine inferiority. (1) BASIC SECTION SYSTEM (Po .W. AAR]. This System happens to be synonymous with (Po .w. Reuss] and with [Ticino .w. Reuss]. · The Watershed From .Wyttenwasserstock (E) the Basic Watershed runs generally E.N.E. to the Hiihnerstock, Passo Cavanna, Pizzo Luceridro, St. Gotthard Pass, and Pizzo Centrale; thence S.E. to the Giubing and Unteralp Pass, and finally E.N.E., to end in the otherwise not very notable Piz Alv .1 Offshoot in the Po ( Ticino) basin A spur runs W.S.W.
    [Show full text]
  • Der Bodensee Als Hoch- Und Niedrigwasserspeicher – Eine Hydrologische Studie
    Technische Universität München Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt Lehrstuhl für Hydrologie und Flussgebietsmanagement Univ. Prof. Dr.-Ing. Markus Disse Der Bodensee als Hoch- und Niedrigwasserspeicher – Eine hydrologische Studie Eleni Loulli Bachelor Thesis Matrikelnummer: 03613688 Studiengang: Umweltingenieurwesen Betreuer: Maximilian Hansinger, M.Sc. 2014 Aufgabenstellung Aufgabenstellung Charakterisierung der Hydrologie des Bodensees und des Rheinregimes unter Berücksichti- gung von historischen und künftigen Trends, Extremereignissen (Hoch- und Niedrigwasser) und der Regulierung des Alpenrheins durch Talsperren Szenarienberechnung verschiedener historischer Hoch- und Niedrigwasserereignisse: Wasserstände am Rhein und im Bodensee für den Fall einer Regulierung Theoretisch mögliches Retentionspotential Beurteilung hinsichtlich Hochwasserschutz und Niedrigwassererhöhung III Selbstständigkeitserklärung Selbstständigkeitserklärung Erklärung gemäß §18 Absatz 9 APSO der Technischen Universität München: „Ich versichere, dass ich diese Bachelor selbstständig verfasst und nur die angegebe- nen Quellen und Hilfsmittel verwendet habe“ …………………….. Eleni Loulli München, den 29.07.2014 V Kurzfassung Kurzfassung Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Charakterisierung der Hydrologie sowohl des Rheinregimes, als auch des Bodensees und die Beurteilung hinsichtlich des Hochwasserschutzes und der Niedrigwassererhöhung mit Hilfe von Szenarienberechnungen verschiedener historischer Hoch- und Niedrigwasserereignisse. Der Rhein entspringt in den Schweizer
    [Show full text]
  • Dynamics of Water Fluxes and Storages in an Alpine Karst Catchment Under Current and Potential Future Climate Conditions
    Hydrol. Earth Syst. Sci., 22, 3807–3823, 2018 https://doi.org/10.5194/hess-22-3807-2018 © Author(s) 2018. This work is distributed under the Creative Commons Attribution 3.0 License. Dynamics of water fluxes and storages in an Alpine karst catchment under current and potential future climate conditions Zhao Chen1, Andreas Hartmann2,3, Thorsten Wagener3, and Nico Goldscheider1 1Institute of Applied Geosciences, Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Karlsruhe, Germany 2Institute of Hydrology, Albert Ludwigs University of Freiburg, Freiburg, Germany 3Department of Civil Engineering, University of Bristol, UK Correspondence: Zhao Chen ([email protected]) Received: 11 April 2017 – Discussion started: 8 May 2017 Revised: 1 April 2018 – Accepted: 6 June 2018 – Published: 18 July 2018 Abstract. Karst aquifers are difficult to manage due to their other. (4) Impacts on the karst springs are distinct; the low- unique hydrogeological characteristics. Future climate pro- est permanent spring presents a “robust” discharge behav- jections suggest a strong change in temperature and pre- ior, while the highest overflow outlet is highly sensitive to cipitation regimes in European karst regions over the next changing climate. This analysis effectively demonstrates that decades. Alpine karst systems can be especially vulnera- the impacts on subsurface flow dynamics are regulated by ble under changing hydro-meteorological conditions since the characteristic dual flow and spatially heterogeneous dis- snowmelt in mountainous environments is an important con- tributed drainage structure of the karst aquifer. Overall, our trolling process for aquifer recharge and is highly sensitive study highlights the fast groundwater dynamics in mountain- to varying climatic conditions. Our paper presents the first ous karst catchments, which make them highly vulnerable to study to investigate potential impacts of climate change on future changing climate conditions.
    [Show full text]
  • Landschaftsgeschichte Der Schweiz Und Ihrer Nachbargebiete
    Rene Hantke U, <\!, Landschaftsgeschichte der Schweiz und ihrer Nachbargebiete Erd-, Klima-und Vegetationsgeschichte der letzten 30 Millionen Jahre \lf Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Einleitung 13 Literatur und Karten 14 Erdwissenschaftliche Voraussetzungen 15 Petrographische, strukturelle und tektonische Grundlagen 15 Die Gesteine 15 Metamorphose 15 Gebirgsbildung: Faltung, Deckenbildung und Verscherung 16 Alpide Gebirgsbildung (Orogenese) und Oberflächen-Gestaltung (Morphogenese) 18 Tektonische Strukturen und Talbildung 19 Literatur und Karten 20 Sedimentologische Grundlagen 20 Schuttfächer, Rinnenfüllungen, Flussgeschiebe 20 Die Beheimatung von Molasse-Geröllen und -Sanden sowie eiszeitlicher Erratiker 23 Glimmersandrinne und Knauer-Molasse 23 Literatur 24 Paläontologische Grundlagen 25 Pflanzliche und tierische Grossreste 25 Sporen und Pollen 26 Rekonstruktion des Paläoreliefs aufgrund fossiler Pflanzen 27 Die Bedeutung tierischer Reste für Alter und Fazies 28 Säuger-Stratigraphie der Schweizer Molasse 28 Literatur 30 Chronologische Grundlagen 31 Die zeitliche Einstufung erdgeschichtlicher Ereignisse 31 Die relativ und absolut zeitliche Einstufung 32 Literatur 32 Paläoklimatologische Grundlagen 33 Die Rekonstruktion der jüngsten Klimageschichte 33 Gletschergeschichtliche und Jahrring-analytische Daten 35 Niederschläge, Bewaldung, Abfluss 36 Klima- und Vegetationsgrenzen 36 Klimatische Schneegrenze, Gleichgewichtslinie von Gletschern 37 Literatur und Karten 38 Geomorphologische Grundlagen 39 Problematik 39 Zur Theorie der Landschaftsentwicklung
    [Show full text]
  • Ökologische Funktionsfähigkeit Der Fließgewässer Des Ill-Frutz-Schwemmfächers Von Thomas Spindler
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Vorarlberger Naturschau - Forschen und Entdecken Jahr/Year: 1996 Band/Volume: 2 Autor(en)/Author(s): Spindler Thomas Artikel/Article: Ökologische Funktionsfähigkeit der Fliessgewässer des Ill- Frutz-Schwemmfächers. 39-82 ©inatura Dornbirn, Austria, download unter www.biologiezentrum.at Ökologische Funktionsfähigkeit der Fließgewässer des Ill-Frutz-Schwemmfächers von Thomas Spindler VORARLBERGER Zum Autor NATURSCHAU Geboren 1961, Studium Zoologie an der Universität Wien, Dissertation zum 2 Thema Jungfischökologie der freien Fließstrecke der Donau unterhalb Wiens. SEITE 39-82 Promotion im Februar 1989 und Gründung eines Konsulentenbüros für Fischerei Dornbirn 1996 und Gewässerökologie. Schwerpunkt der Tätigkeiten auf Fischereimanagement, angewandte Forschung, ökologische Bewertung von Fließgewässern sowie Untersuchungen zur Umweltverträglichkeit geplanter Gewässereingriffe. Abstract This study follows a concept for an integrated ecological evaluation of running waters within the alluvial rubble system formed by the rivers III, Frutz and Rhine in the most western part of Austria. The assessment of the ecological water quality is, according to the new ÖNORM M 6232, based on the analyses of hydrological, morphological, ichthyological, biological, saprobiological and hydrochemical parameters and was done for the first time in Austria. The results draw a rather sad picture of the actual ecological situation. All investigated brooks, streams and rivers are concerned to be noticably damaged, some of them, especially the larger ones, or at least parts of them, are heavily damaged. The most serious anthropogenius influences are regarded to be the changes of the hydrological regimes due to intensive generation of hydroelectric power in the watershed. This is leading to very strong daily fluctuations of water- levels in the order of one year's high waters.
    [Show full text]
  • Der Zwerg-Rohrkolben (Typha Minima HOPPE), Begleiter Der Wildflüsse Und Seine Jüngere Geschichte Am Alpenrhein
    Der Zwerg-Rohrkolben (Typha minima HOPPE), Begleiter der Wildflüsse und seine jüngere Geschichte am Alpenrhein Der Anstoss zu dieser Notiz bietet der Abgesang auf ein starkes Vorkommen des Zwerg-Rohrkolbens bei Büchel-Rüthi (SG) am Alpenrhein. Er ist eine Kennart alpiner Wildflusslandschaften und war dort einst steter Begleiter der Kies- und Sandbänke. Der zierliche Rohrkolben wird 25-75 cm gross und auffällig sind die meist kugel- bis eiförmig braunen Kolben. Er siedelt in Gruppen bis zu deckenden Beständen auf feinkörnigen Schwemmböden. Der Zwerg-Rohrkolben besitzt ein ausgeprägtes Rhizom (Wurzelstock), mit denen er lange Ausläufer bildet und sich so auch vegetativ ausbreitet. Ohne Hochwassereinwirkung geht die Vegetationsentwicklung rasch in Richtung Weidengebüsch weiter und der Rohrkolben wird mit dem Lichtentzug verdrängt. Er braucht dann Ersatzstandorte auf den nächsten geeigneten Kiesbänken oder in nahen mit den Fliessgewässern vernetzten Feuchtgebieten. Die Verbreitung erfolgt wohl auch durch vertriftete Stücke der Rhizome, aber auch durch Flugsamen. Die Samen der Zwergrohrkolben besitzen eine rasche und hohe Keimfähigkeit, die allerdings rasch abnimmt. Der Zwerg-Rohrkolben war früher in allen grossen Flusstälern weit verbreitet, so auch im Alpenrheinsystem. In der Flora des Kantons St. Gallen der Autoren Wartmann und Schlatter der Jahre 1881/88 steht zu seinem Vorkommen: «An feuchtsandigen Stellen der Rietwiesen des Rheintales stellenweise massenhaft». Der Botaniker Josef Murr aus Feldkirch schrieb in seiner Vorarlberger und Liechtensteiner Flora im Jahre 1923: «Im ganzen Rheintal, im Walgau noch in Nenzing, häufiger in den Riedern und Mooren». Mangels Profilreichtum des inzwischen eingedämmten Alpenrheines und mit dem Bau des 2.6 km unterhalb des Zusammenflusses von Vorder- und Hinterrhein bei Domat- Ems im Jahre 1962 errichteten einzigen Wasserkraftwerks dürfte sich zusehends eine Barriere ausgewirkt haben und sich geeignete Stellen für den Zwerg-Rohrkolben kaum mehr ergeben.
    [Show full text]
  • Rheintal/Walgau Autobahn
    Rheintal/Walgau Autobahn Basisdaten Gesamtlänge 63,4 km Bundesländer Vorarlberg Anschlussstellen Deutschland E 43 München, Ulm (0) Grenzübergang Lindau Leiblach (1) Hörbranz - Lochau Pfändertunnel (6.719m) Bregenzer Ach (9) Bregenz (Zubringer Citytunnel) B 202 E 43 (10) HAS Lauterach-Wolfurt (von/nach Bludenz) Vorarlbergbahn (12) HAS Wolfurt - Lauterach (von/nach Deutschland) Schwarzach (14) Dornbirn - Nord Dornbirner Ach (18) Dornbirn - Süd B 204 E 60 Vorarlberger Rheintal-Binnenkanal (23) Hohenems Hohenems Vorarlberger Rheintal-Binnenkanal (27) HAS Altach - Götzis (von/nach Deutschland) (29) HAS Götzis (von/nach Bludenz) (31) HAS Klaus - Koblach (von/nach Deutschland, Vollausbau geplant) Frutz (35) HAS Rankweil (von/nach Deutschland) (36) Feldkirch - Nord Vorarlbergbahn Ambergtunnel (2.978m / 3.118m) (41) Feldkirch - Frastanz B 190 Ill Ill (50) Bludesch - Nenzing Ill Vorarlbergbahn (57) Bludenz - Nüziders B 190, B 193 (58) HAS Brandnertal (von/nach Deutschland) (59) Bludenz - Bürs Ill (61)Bludenz - Montafon B 188 S 16 Innsbruck E 60 Autobahnauffahrt Weidachknoten und Einfahrt in den Pfändertunnel (Südportal). Die Rheintal/Walgau Autobahn (A14) ist eine Autobahn im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Sie beginnt an der österreichisch-deutschen Grenze bei Hörbranz, führt durch den Pfändertunnel an Bregenz und durch den Ambergtunnel an Feldkirch vorbei und geht in Bludenz in die Arlberg Schnellstraße S16 über. Da bis 2006 der offizielle Name der A14 Rheintalautobahn war, wurde in Vorarlberg unter Rheintalautobahn oft nur der tatsächlich im Rheintal liegende Teil der A14 verstanden (also die Strecke Hörbranz-Feldkirch), während der im Walgau befindliche Teil (Feldkirch- Bludenz) inoffiziell als Walgauautobahn bezeichnet wurde. Geschichte Bereits Mitte der 30er Jahre erkannten Verkehrsplaner, dass der stark steigende motorisierte Verkehr nicht mit bis dato existierenden Straßen zu bewältigen sein wird.
    [Show full text]
  • Dynamics of Water Fluxes and Storages in an Alpine Karst Catchment Under Current and Potential Future Climate Conditions
    Hydrol. Earth Syst. Sci. Discuss., doi:10.5194/hess-2017-216, 2017 Manuscript under review for journal Hydrol. Earth Syst. Sci. Discussion started: 8 May 2017 c Author(s) 2017. CC-BY 3.0 License. Dynamics of water fluxes and storages in an Alpine karst catchment under current and potential future climate conditions Zhao Chen1, Andreas Hartmann23, Thorsten Wagener3, Nico Goldscheider1 1Institute of Applied Geosciences, Karlsruhe Institute of Technology (KIT), Karlsruhe, Germany. 5 2Institute of Hydrology, Albert-Ludwigs-University of Freiburg, Freiburg, Germany. 3Department of Civil Engineering, University of Bristol, UK Corresponding author: Zhao Chen ([email protected]) Abstract. Climate change projections indicate significant changes to precipitation and temperature regimes in European karst regions. Alpine karst systems can be especially vulnerable under changing hydro-meteorological conditions since 10 snowmelt in mountainous environments is an important controlling process for aquifer recharge, and is highly sensitive to varying climatic conditions. The current study presents an investigation of present and future water fluxes and storages at an Alpine karst catchment using a distributed numerical model. A delta approach combined with random sampling was used to assess the potential impacts of climate changes. The study site is characterized by high permeability (karstified) limestone formations and low permeability (non-karst) sedimentary flysch. The model simulation under current conditions 15 demonstrates that a large proportion of precipitation infiltrates into the karst aquifer as autogenic recharge. Surface runoff in the adjacent non-karst areas partly infiltrates into the karst aquifer as allogenic point recharge. Moreover, the result shows that surface snow storage is dominant from November to April, while subsurface water storage in the karst aquifer dominates from May to October.
    [Show full text]
  • Early Modern History: Society and Culture
    Early Modern History: Society and Culture General Editors: Rab Houston, Professor of Early Modern History, University of St Andrews, Scotland; Edward Muir, Professor of History, Northwestern University, Illinois; and Bob Scribner, sometime Professor for the History of Western Christianity, Harvard Divinity School, Cambridge, Massachusetts This series encompasses all aspects of early modern international history from 1400 to c.1800. The editors seek fresh and adventurous monographs, especially those with a comparative and theoretical approach, from both new and established scholars. Titles include: Rudolf Dekker CHILDHOOD, MEMORY AND AUTOBIOGRAPHY IN HOLLAND From the Golden Age to Romanticism Steve Hindle THE STATE AND SOCIAL CHANGE IN EARLY MODERN ENGLAND, c. 1550–1640 Craig M. Koslofsky THE REFORMATION OF THE DEAD Death and Ritual in Early Modern Germany, 1450–1700 A. Lynn Martin ALCOHOL, SEX AND GENDER IN LATE MEDIEVAL AND EARLY MODERN EUROPE Samantha A. Meigs THE REFORMATIONS IN IRELAND Tradition and Confessionalism, 1400–1690 Craig Muldrew THE ECONOMY OF OBLIGATION The Culture of Credit and Social Relations in Early Modern England Niall Ó Ciosáin PRINT AND POPULAR CULTURE IN IRELAND, 1750–1850 Thomas Max Safley MATHEUS MILLER’S MEMOIR A Merchant’s Life in the Seventeenth Century Johan Verberckmoes LAUGHTER, JESTBOOKS AND SOCIETY IN THE SPANISH NETHERLANDS Johannes C. Wolfart RELIGION, GOVERNMENT AND POLITICAL CULTURE IN EARLY MODERN GERMANY Lindau, 1520–1628 Early Modern History: Society and Culture Series Standing Order ISBN 0–333–71194–7 (outside North America only) You can receive future titles in this series as they are published by placing a standing order. Please contact your bookseller or, in case of difficulty, write to us at the address below with your name and address, the title of the series and the ISBN quoted above.
    [Show full text]