<<

13 Burgen und Schlösser die du kennen solltest

Annette Roeder

PRESTEL München • Berlin • London • New York Inhalt 4 • Die Wartburg räumst du auch manchmal davon, als Ritter oder als TBurgfräulein in einer Burg, hoch oben auf einem Berg, zu wohnen? Oder würdest du lieber in einem mit goldenen Himmelbetten leben? Mit ihren Türmen Hier werden und Zinnen sehen Burgen so romantisch aus! Fachausdrücke* 44 • Glossar 8 • Burg Eltz Und wenn wir heute Schlösser besichtigen, staunen erklärt wir über die kostbare Ausstattung der Zimmer. Für die Besitzer und Erbauer der Alltag in diesen Häusern nicht immer lustig. Sie mussten ständig damit rechnen, dass ein Feind kommen würde, 12 • Windsor um das Land einzunehmen. Und goldene Zimmer 42 • Schloss Neuschwanstein können schnell zu goldenen Käfigen werden! In diesem Buch lernst du 13 der spannendsten Schlösser und Burgen auf der ganzen Welt kennen. 16 • Alhambra Dabei erzählen sie dir auch, wie das Leben früher wirklich war. Vielleicht bist du ja dann doch froh über dein gemütliches Kinderzimmer!?

40 • Schloss Sanssouci 18 • Der Dogenpalast

38 • Der Zwinger 20 • Der Kaiserpalast in Peking

24 • Der Topkapi-Palast 34 • Schloss Schönbrunn

30 • Schloss Nymphenburg

26 • Schloss Versailles 1042 – 1123 Ludwig der Springer 1483 – 1546 Martin Luther 1140 – 1172 Landgraf Ludwig II. 1749 – 1832 Johann Wolfgang von Goethe 1207 – 1231 Elisabeth von Thüringen 1190 – 1216 Hermann I. ab 1853 Wiederaufbau * 1067 Gründung 1156 – 1162 Palas*, Torhaus, Ringmauer 1318 Reparaturen nach Blitzeinschlag 1480 Vogtei*, Torhaus 1854 – 1856 Fresko* Sängerkrieg

1960 1080 1120 1200 1240 1320 1360 1680 1760 1800 1840 1880 1920 1040 1160 1280 1400 1440 1480 1520 1560 1600 1640 1720

Die Wartburg — Burg der Märchen und Legenden Hier sollen sich unglaubliche Dinge zugetragen haben. Ort: Die meisten der Geschichten sind allerdings erfunden. Eisenach, Deutschland Gründer: Ludwig der Springer Trotzdem sind sie so spannend, dass man ein ganzes Buch Wichtige Besucher: damit füllen könnte! Schon um die Gründung der mittel- Martin Luther, Johann Wolfgang von Goethe alterlichen Burg rankt sich eine Legende. Stil: Ludwig der Springer (der so hieß, weil er mit einem romanisch*, kühnen Sprung in die Saale aus einer Gefangenschaft neoromanisch* floh) wollte ausgerechnet auf diesem Berg eine Burg Besonderheiten: hier fand angeblich bauen. Das Land gehörte ihm aber gar nicht. Also ließ der Sängerkrieg statt er ein paar Karren voll Erde von seinem eigenen Land auf den Berg schaffen. Dann wurden zwölf Ritter zusammengetrommelt. Die steckten ihre Schwerter in diese Erde und schworen vor dem Kaiser, dass dies das Land von Pfalzgraf Ludwig sei. Und das war genaugenommen auch keine Lüge; Ludwig der Springer durfte nun seine Burg bauen. Ganz schön raffiniert!

Später lebte die heilige Elisabeth auf der Wartburg. Sie wollte gerne den armen Menschen helfen, aber ihr Mann erlaubte es ihr nicht. Deswegen brachte sie den Armen heimlich Brot. Eines Tages erwischte sie ihr Mann Informationen und wollte wissen, was sie in ihrem Korb habe. „Rosen“ log die arme www.wartburg-eisenach.de Elisabeth aus lauter Angst. Als ihr Mann in den Korb schaute, hatte sich das Brot tatsächlich in Rosen verwandelt.

Die Wartburg

Der Bergfried* sieht alt aus, gehört aber zu den jüngeren Bauteilen der Wartburg.

4 5 Moritz von Schwindt, Das Rosenwunder der heiligen Elisabeth, 1854/55, Wandfresko auf der Wartburg

Nach Berichten von Zeitgenossen soll der Mann der Heiligen Elisabeth gar nicht so böse gewesen sein.

Quizfrage Kannst du dir denken, was der Ausdruck Moritz von Schwindt, „Schwurschwerter“ Der berühmte Sängerkrieg soll zu Beginn des 13. Jahrhunderts auf Der Sängerkrieg 1854, bedeutet? der Wartburg stattgefunden haben. Minnesänger – so nannte man im Fresko auf der Wartburg Mittelalter Sänger, die am Fürstenhof Lieder vortrugen – stritten hier darum, wer die besten Lieder erfinden könne. Ob es diesen Sängerkrieg auf der Wartburg wirklich gegeben hat, weiß man nicht genau. Aber 1854 malte Moritz von Schwind ein Fresko* an die Decke eines Saales und schrieb dazu: „In diesem Saala wurde der SÆNGERSTREIT gehalten den 7ten Juli 1207 Unter dem Namen „Junker Jörg“ versteckte sich rund dem Geburtstag der heiligen Elisabeth.“ 300 Jahre danach Martin Luther auf der Wartburg. Lucas Cranach d. Ä., Auf der Wartburg übersetzte er das neue Testament ins Martin Luther, 1532, Statens Museum for Deutsche. Das war sensationell – jetzt konnten auch Kunst, Kopenhagen Menschen, die kein Latein verstanden die Bibel lesen! Hast du Lust, mit deinen Freunden einen Sängerkrieg zu veranstalten? Der Legände nach erschien Luther eines Nachts bei der Sucht euch ein Thema aus, z. B. Schule. Martin Luther ließ sich vom Teufel nicht Arbeit der Teufel. Luther warf mit seinem Tintenfass Gewinner ist, wer sich aus dem Stegreif die lustigsten Lieder ausdenkt. erschrecken. Er warf ihm nach ihm und konnte ihn so vertreiben. Der Tintenfleck einfach sein Tintenfass an der Wand war noch viele Jahre später zu sehen. an den Kopf! Wenn auch nicht alle Wartburg-Geschichten ganz wahr sein sollten – so sind sie doch gut erfunden!

6 7 1307 – 1354 Erzbischof Balduin von Luxemburg 1122 – 1190 Kaiser Barbarossa 1331 – 1336 Eltzer Fehde 1920 teilweise Zerstörung bei Brand Anfg. 13. Jahrhundert erste Bauten 1327 Burgkapelle 1490 – 1540 Rodendorfer Häuser 1845 Restaurierung 1157 Schenkung durch Kaiser Barbarossa 1268 Stammesteilung 1472 Rübenacher Haus 1604 – 1661 Kempenicher Häuser 1815 Kauf durch die goldenen Löwen

1270 1360 1570 1750 1840 1150 1180 1210 1240 1300 1330 1390 1420 1450 1480 1510 1540 1600 1630 1660 1690 1720 1780 1810

Burg Eltz — der Inbegriff einer Burg

Sie ist eine der schönsten alten Burgen, gepflegt und gut Ort: in Schuss – auch, weil sie nie bei Angriffen zerstört wurde. Wierschem bei Koblenz, Deutschland Besitzer: Grafen Seit 800 Jahren hüten die Grafen von und zu Eltz ihre romantische von und zu Eltz Märchenburg, die auf einem 70 Meter hohen Felszacken hoch über dem Stil: Eltzal steht. Nur ein einziges Mal wurde sie belagert, von Erzbischof Romanik* – Barock* Besonderheit: Balduin. Während dieser „Eltzer Fehde*“ ließ der angriffslustige Bischof Burg Eltz ist eine die „Trutzeltz“ bauen. Das war eine Festung oberhalb des Burgbergs. Ihre , Ruinen kann man heute noch besichtigen. das heißt mehrere Im Vergleich dazu sieht die Burg Eltz wie ein Neubau aus – so gut ist sie Familienstämme lebten und bauten erhalten! Beim Besichtigen der Räume fühlt man sich selbst ein bisschen hier gemeinsam wie ein Ritter. Vom Kinderzimmer bis zur Küche ist alles noch original eingerichtet. Vieles, was uns heute den Haushalt erleichtert, gab es im Mittelalter allerdings noch nicht. Statt mit einer Spülmaschine musste das Geschirr auf dem Spülstein mit Quarzsand gereinigt werden. Zum Kochen wurden die Töpfe auf Dreibeinen Auf dem alten aus Eisen ans offene Feuer gestellt. Und damit 500-DM-Schein die Ratten nicht die Lebensmittel auffraßen, musste man alle Vorräte an die Decke hängen. war die Burg aller Burgen abgebildet. Aber für diese anstrengenden Arbeiten hatten die hundert Familienmitglieder, die in der Burg lebten, auch hundert Angestellte! Für die war Die Burganlage Eltz das mittelalterliche Burgleben sicher nicht Acht Wohntürme immer märchenhaft. Tipp drängen sich um den In die Zimmer der Burg Innenhof. Manche Eltz kannst du unter sind bis zu acht www.burg-eltz.de Geschosse hoch! schauen!

8 9 13 Begriffe, Bergfried die der Burgenspezialist kennen sollte

Palas 1. Die Vorläufer der großen Burgen waren befestigte Erdhügel Burgkapelle und hießen „Motten“.

2. Eine Burg, die auf einen Bergrücken gebaut ist, heißt „Spornburg“. Brunnen 3. „Pechnasen“ sind Öffnungen in der Burgmauer, aus denen flüssiger Teer auf die Angreifer gegossen wurde.

4. Eine „Zugbrücke“ kann man hochziehen. Dann kann niemand Burghof mehr darüber gehen! Fallgatter 5. Der höchste Turm einer Burg ist der „Bergfried“.

6. Der „Palas“ ist das Wohnhaus des Burgherrn.

7. „Kemenate“ nannte man den Raum mit Kamin, in dem sich die Familie traf.

8. Im „Zeughaus“ wurden Vorräte und Waffen aufbewahrt.

9. Der „Zwinger“ ist der Bereich zwischen zwei Mauerringen. Da konnte es für Angreifer eng werden!

10. Das „Fallgatter“ war ein schweres Eisen- oder Holztor, das mit einer Kurbel heraufgezogen werden konnte. Zugbrücke Burgmauer 11. In der „Vorburg“ hielten sich die einfachen Leute auf, … Burggraben Zum Weiterlesen … in der „Hauptburg“ die vornehmen Herrschaften. „Es stand einst eine 12. Burg“ von David Macauly schildert das Leben in 13. „Burg“ kommt vom althochdeutschen „buruc“ und bedeutet und um mittelalterliche „befestigte Höhe“. Burgen mit tollen Zeichnungen!

10 11