Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes -Nord DerDerDer UsedomerUsedomerUsedomer NordenNordenNorden

mit den Gemeinden Peenemünde, , , Mölschow und

Jahrgang 02 Sonnabend, den 16. September 2006 Nummer 09

Das Zinnowitzer Laserspektakel lockte 9000 Neugierige an den Ostseestrand Usedomer Norden – 2 – Nr. 09/2006

Das Amt Usedom-Nord

Möwenstraße 01 Möwenstraße 1 (nur während der Sprech- Mölschow, Herr Meyer 17454 Ostseebad Zinnowitz zeiten) Zimmer 101 nerstags 17.00 - 18.00 Uhr Telefon: 038377/730 Sprechstunden der Polizei Büro des Bürgermeisters Fax: 038377/73199 Telefon: 038377/42638 Hauptamt: 038377/73113 Donnerstag 15.00 bis 18.00 Uhr in Mölschow, Stadtweg 1 Ordnungs- und Sozialamt: in der Amtsverwaltung Zimmer 3, Telefon (nur während der Sprechzeiten) 038377/73132 038377/73151 Kämmerei: 038377/73121 Zinnowitz, Herr Michalk Bauamt: 038377/73141 Sprechzeiten der Bürgermeister freitags 15.30 - 17.30 Uhr Ärztehaus Telefon: www.amtusedomnord.de Karlshagen, Frau Seiffert 038377/35354 E-Mail: [email protected] donnerstags 16.00 - 18.00 Uhr Möwenstraße 2 Bürgerbüro des Amtes Usedom-Nord Büro der Bürgermeisterin (nur während der Sprechzeiten) Hauptstraße 40 Telefon: 038371/232-232 Hauptstraße 36 Schiedsstelle 17449 Ostseebad Karlshagen für die Gemeinden Peenemünde, Karls- (nur während der Sprechzeiten) Bürgerservice 038371/232233 hagen, Trassenheide und Mölschow Einwohnermeldeamt038371/232234 Trassenheide, Herr Schwarze Die Sprechstunden der Schiedsstelle finden Fax: 038371/232239 mittwochs 17.00 - 19.00 Uhr jeden 4. Dienstag des Monats im Senioren- Büro des Bürgermeisters treff Karlshagen statt. Bürger der Gemein- Öffnungszeiten Amt Usedom-Nord und Telefon: 038371/263840 den Peenemünde, Karlshagen, Trassenhei- Bürgerbüro Karlshagen Im Haus des Gastes de und Mölschow, die eine vorgerichtliche Montag bis Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr (nur während der Sprechzeiten) Schlichtung wünschen, können sich telefo- Dienstag 14.00 - 16.00 Uhr Peenemünde, nisch unter der Telefonnummer Donnerstag14.00 - 18.00 Uhr Herr Barthelmes 038371/21939 an die Schiedsfrau, Frau Freitag nach Vereinbarung donnerstags 17.00 - 18.00 Uhr Krake, wenden. Sprechzeiten des Amtsvorstehers Büro des Bürgermeisters Schiedsstelle Zinnowitz Telefon: 038371/20238 Frau Fischer Herr Bluhm donnerstags 16.00 - 18.00 Uhr im Seniorenclub, Feldstraße das Amt Usedom-Nord Amtsverwaltung Telefon:038377/73-101 (nur während der Sprechzeiten) Frau Hackenschmid

Telefonverzeichnis der Amtsverwaltung Vorwahl 038377 Zimmer-Nr. Telefon-Nr. Fax-Nr. E-Mail ______101 Amtsvorsteher Ewald Bluhm 73101 [email protected] 201 Leitender Verwaltungsbeamter Siegfried Krause 73111 [email protected] 202 Sekretariat Sigrid Schmidt 730 [email protected] 73100 73199 [email protected] Hauptamt 204 Leiterin Hauptamt Barbara Schmöker 73110 [email protected] 213 Mitarbeiter Hauptamt Hannelore Amtsberg 73112 [email protected] 214 Mitarbeiter Hauptamt Renate Wandel 73113 73119 [email protected] 216 Mitarbeiter Hauptamt Marianne Schulz 73114 [email protected] Kämmerei 208 Leiterin Kämmerei Kerstin Teske 73120 73129 [email protected] 207 Kassenleiter Petra Vogler 73121 [email protected] Mitarbeiter Kasse Sigrid Meyer 73122 [email protected] 206 Mitarbeiter Steuern/Vollstreck. Uwe Horn 73123 [email protected] Mitarbeiter Kämmerei Renate Kufs 73124 [email protected] 205 Mitarbeiter Kämmerei Regina Walther 73125 [email protected] 210 Mitarbeiter Liegenschaften Manuel Schneider 73126 [email protected] Ordnungsamt 203 Leiter Ordnungsamt Bernd Meyer 73130 73139 [email protected] 109 Mitarb.Ord.amt/Standesamt Heike Wagner 73131 [email protected] 102 Mitarbeiter allg. Ordnungsangel. Cordula Hein 73132 [email protected] 102 Mitarb. EMA/Gewerbe Kerstin Blümchen 73133 [email protected] 215 Mitarb. Ordnungsamt/Wohngeld Angelika Klatt 73134 [email protected] Politessen Zinnowitz 73135/73136 [email protected] Karlshagen 73235 [email protected] Bürgerbüro Karlshagen Frau Ruth Beck 73234 73239 [email protected] Frau Kerstin Kühne 73233 [email protected] Bauamt 103 Leiter Bauamt Reinhard Garske 73140 73149 [email protected] 104 Mitarbeiter Bauamt Corinna Adrion 73141 [email protected] 105 Mitarbeiter Bauamt Ilona Brandt 73142 [email protected] Mitarbeiter Bauamt Daniel Hunger 73143 [email protected] 106 Mitarbeiter Bauamt Volker Wienigk 73144 [email protected] Mitarbeiter Bauamt Peter Lehmann 73145 [email protected] Nr. 09/2006 – 3 – Usedomer Norden

Die nächste Ausgabe Der Usedomer Norden erscheint am Mittwoch, dem 17. Oktober 2006 Redaktionsschluss: 06. Oktober 2006

Amtliche Bekanntmachungen

Bekanntmachung der Gemeinde Ostseebad Karlshagen über die Satzung für den Bebauungsplan Nr. 15 „Strandblick“ - nördlich der Dünenstraße -

Geltungsbereich: Gemarkung Karlshagen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsan- Flur 5 sprüchen wird hingewiesen. Flurstück 3/3 und teilweise 1/41, 3/4 und 4 Ostseebad Karlshagen, den 07.09.2006 Der räumliche Geltungsbereich des Bebau- ungsplanes Nr. 15 ist aus beiliegendem Übersichtsplan ersichtlich.

Aufgrund des § 10 des Baugesetzbuches in der Fassung der Be- kanntmachung vom 27.08.1997 (BGBl. I, S. 2141), geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 21.06.2005 (BGBl. I S. 1818) so- wie nach § 86 der Landesbauordnung M-V vom 06.05.1998 (GVOBl. M-V S. 468), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16.12.2003 (GVOBl. M-V S. 690) wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung Karlshagen vom 15.06.2006 und mit Genehmigung durch den Landkreis Ostvorpommern vom 06.09.2006 (Az.: 60/2201 - 011506) die Satzung über den Be- bauungsplan Nr. 15 „Strandblick“, bestehend aus der Planzeich- nung (Teil A) und Text (Teil B) erlassen.

Die Satzung über den Bebauungsplan Nr. 15 wird hiermit be- kannt gemacht. Die Satzung über den Bebauungsplan Nr. 15 „Strandblick“ tritt am Tag nach der Bekanntmachung in Kraft.

Jedermann kann den Bebauungsplan Nr. 15 und die Begründung dazu ab diesem Tag im Amt Usedom-Nord, im Bauamt in 17454 Ostseebad Zinnowitz, Möwenstraße 01 während folgender Zeiten einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen: montags bis freitags von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und montags und mittwochs von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr und dienstags von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr und donnerstags von 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 - 3 und § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschrif- ten und Mängel der Abwägung sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von zwei Jahren seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung den Mangel be- gründen soll, darzulegen. (§ 215 Abs. 1 BauGB). Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB und auf die Bestimmungen des § 5 Abs. 5 der Kommunal- verfassung Mecklenburg-Vorpommern vom 22. Januar 1998 über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsan- sprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Usedomer Norden – 4 – Nr. 09/2006

Antrag auf Erteilung einer Leitungs- und Bürgerinformation Anlagenrechtsbescheinigung In der ehemaligen DDR wurden Leitungsvorhaben der Energie-, Gas- und Fernwärmeversorgung sowie Pipelines als Rohstoff- und Produk- Bekanntmachung des Wirtschaftsministeriums tenleitungen nicht grundbuchmäßig als Dienstbarkeit zugunsten des vom 25.09.2006 - V 240-667-08-4-3-70 Betreibers gesichert. Das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern als Ener- Das Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) vom 20.12.1993 (Bun- gieaufsichtsbehörde gibt bekannt, dass die Gasversorgung Vor- desgesetzblatt - BGBl. I 1993, S. 2.192 ff) zuletzt geändert durch Ge- pommern GmbH einen Antrag auf Erteilung einer Leitungs- und setz zur Modernisierung des Schuldrechts, Artikel 5 Absatz 5 vom Anlagenrechtsbescheinigung gemäß § 9 Abs. 4 Grundbuchberei- 26.11.2001 (BGBl. I S. 3.138) bietet die gesetzliche Grundlage, zu- nigungsgesetz (GBBerG) vom 20.12.1993 (Bundesgesetzblatt - gunsten der Energieversorgungsunternehmen und Pipelinebetreiber BGBl. I 1993, S. 2.192 ff) für eine beschränkte persönliche Dienstbarkeit an einem Grundstück für Erdgashochdruckleitung 98.06.01 C -Zinnowitz solche Leitungen per Gesetz zu begründen. gestellt hat. Diese beschränkte persönliche Dienstbarkeit sichert das Recht zum Be- Folgende kreisfreien Städte/Landkreise, Grundbuchbezirke und sitz und Betrieb sowie zur Unterhaltung und Erneuerung von Ener- Gemarkungen sind betroffen: gieanlagen auf Leitungstrassen und von Rohstoff- und Produktenpi- pelines, die am 03. Oktober 1990 in der ehemaligen DDR genutzt Kreisfreie Stadt/ Ämter/ Grundbuch- Ge- waren, und diese noch bei Inkrafttreten des Grundbuchbereini- Landkreis Gemeinden bezirk markung gungsgesetzes am 25.12.1993 betrieben wurden (Altanlagen). ______Die Unternehmen der öffentlichen Ver- und Entsorgung benötigen zur Ostvorpommern Am Hohendorf Hohendorf Erfüllung ihrer Aufgaben sichere Leitungsführungsrechte. Aus diesem Ostvorpommern Wolgast Grund werden diese Anlagen im Auftrag des Versorgungsunterneh- Ostvorpommern Groß Karrin- mens eingemessen und grundbuchmäßig aufbereitet. Zur Überprü- Ernsthof Mittelhof fung und Bestätigung der Richtigkeit der Unterlagen werden diese Ostvorpommern Lubmin Kröslin Karrin-Hof beim Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern als Ener- Ostvorpommern Lubmin Kröslin Hollendorf gieaufsichtsbehörde eingereicht. Ostvorpommern Usedom-Nord Karlshagen Karlshagen Das Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern macht den Ostvorpommern Usedom-Nord Trassen- Trassen- Antrag des Versorgungsunternehmens öffentlich im Amtsblatt für Meck- heide heide lenburg-Vorpommern bekannt und bescheinigt nach Ablauf von vier Ostvorpommern Usedom-Nord Zinnowitz Zinnowitz Wochen von der Bekanntmachung an das Anlagen- und Leitungs- recht. In dieser vierwöchigen Frist können die betroffenen Grund- Die von den Anlagen (einschließlich Schutzstreifen) der beantrag- stückseigentümer von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen. ten Leitungen betroffenen Grundstückseigentümer der Flurstücke Ein in der Sache beqründeter Widerspruch kann nur darauf gerich- der o. g. Gemarkungen können den eingereichten Antrag sowie tet sein, dass die betroffene Leitung/Anlage nicht vor dem 03. Okto- die beigefügten Unterlagen im Wirtschaftsministerium Mecklen- ber 1990 gebaut wurde bzw. dass die Leitung/Anlage vor dem burg-Vorpommern in 19053 , Johannes-Stelling-Straße 25.12.1993 außer Betrieb gewesen ist, oder dass die von dem an- 14 einsehen (telefonische Anfragen unter 0385/588-5246). tragstellenden Unternehmen dargestellte Leitungsführung/Anlagen- Das Wirtschaftsministerium als Energieaufsichtsbehörde erteilt die standort nicht richtig bzw. ein Grundstück gar nicht oder in anderer Leitungs- und Anlagenrechtsbescheinigung nach Ablauf der gesetz- Weise als vom Antragsteller dargestellt, von der Leitung/Anlage be- lich festgelegten Frist gemäß § 9 Abs. 4 GBBerG i. V. m. § 7 Abs. troffen ist. 4 und 5 Sachenrechts-Durchführungsverordnung (SachenR-DV) Das Versorgungsunternehmen beantragt die Eintragung des bestätigten vom 20.12.1994 (BGBl. I 1994, S. 3.900 ff.) nach Ablauf von vier Anlagen- und Leitungsrechts im entsprechenden Grundbuch. Ist somit Wochen von der Bekanntmachung im Amtsblatt für M-V an. der öffentliche Glaube des Grundbuches wieder hergestellt, hat der Grundstückseigentümer ein Anspruch auf Entschädigung gegenüber Hinweis zur Einlegung von Widersprüchen: dem Inhaber dieses Rechts. Dieser Ausgleich wird auf Antrag des Gemäß § 9 Abs. 1 Satz 1 GBBerG ist von Gesetzes wegen eine Grundstückseigentümers gewährt und bestimmt sich nach dem Be- beschränkte persönliche Dienstbarkeit für alle am 02. Oktober trag, der für ein solches Recht allgemein üblich ist. 1990 bestehenden Energiefortleitungen einschließlich aller dazu- gehörigen Anlagen entstanden. Die durch Gesetz entstandene beschränkte persönliche Dienstbar- keit dokumentiert nur den Stand am 03. Oktober 1990. Alle da- nach eingetretenen Veränderungen müssen durch einen zivilrechtli- Informationen der Amtsverwaltung chen Vertrag zwischen den Versorgungsunternehmen und dem Grundstückseigentümer geklärt werden. Ostseebad Karlshagen Die Dienstbarkeit ist durch Gesetz entstanden. Ein Widerspruch kann nicht damit begründet werden, dass kein Einverständnis mit Schöner unsere Städte und Gemeinden ... der Belastung des Grundbuches besteht. Ein in der Sache begründeter Widerspruch kann nur darauf ge- so lautete einst ein Motto. In Karlshagen heißt es wohl, „schöner mein richtet sein, dass die betroffene Leitung nicht vor dem 03. Oktober Feriendomizil“ - bzw. ich entsorge meinen Müll, egal wo, Hauptsa- 1990 gebaut wurde bzw. dass die Leitung vor dem 25.12.1993 che es kostet nichts. außer Betrieb gewesen ist, oder dass die von dem antragstellenden So entwickeln sich derzeit die Entsorgungsstellen für Altpapier und Unternehmen dargestellte Leitungsführung nicht richtig bzw. ein Altglas immer mehr zu illegalen Mülldeponien. Nicht genug, dass sich Grundstück gar nicht oder in anderer Weise als vom Antragsteller das Müllaufkommen ständig erhöht, aber muss der Müll dann auch dargestellt, von der Leitung betroffen ist. noch bei vollen Tonnen wahllos daneben bzw. irgendwo in den Wald Wir möchten Sie daher bitten, nur in begründeten Fällen von Ihrem geschmissen werden?! Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen. Bei Kontrollen musste leider auch festgestellt werden, dass sich zwi- Der Widerspruch kann nur beim Wirtschaftsministerium Mecklen- schen dem Altpapier auch Sondermüll, Elektroschrott, Fischabfälle, burg-Vorpommern schriftlich oder zur Niederschrift bis zum Ende sämtliche Kunststoffarten, Bauschutt, Altreifen, Farbreste, Behälter mit der Auslegungsfrist erhoben werden. Altöl und lackähnlichen Chemikalien befanden. Nr. 09/2006 – 5 – Usedomer Norden

Zu allem Ärgernis entstehen unserer Gemeinde und damit uns allen zusätzliche Kosten, durch die notwendige und teure Sortierung und getrennte Entsorgung des Mülls sowie durch zusätzliche Kontrollen der Entsorgungsstellen. Im Übrigen erfolgt bei Feststellung von ille- galer Müllentsorgung eine nicht ganz billige Strafanzeige. Jeder ist aufgerufen, sich und sein Verhalten zu überprüfen, schließlich geht es um das Ansehen und Aussehen unseres schönen Ostseebades bei unseren Gästen. Ihre Touristinformation Hinweis: Diese Liste lässt sich noch um einiges verlängern und wirft nicht ge- Entsorgungsstellen: rade ein gutes Licht auf einige Bürger der Gemeinde Karlshagen, da Altpapier und Altglas Parkplatz Str. der Freundschaft wohl kaum ein Tourist oben genannten Müll im Gepäck mit sich führt. Garagenplatz an der Str. der Freundschaft Gerade in der heutigen Zeit, wo durch Vielfältigkeit der Angebote und Hinter der Feuerwehr Anstrengungen vieler fleißiger Dienstleister um jeden Gast gerungen Elektroschrott kostenfrei in Wolgast wird, werden unsere Gäste mit solchen Anblicken empfangen. Grünabfälle Samstag von 09.00 - 12.00 Uhr Das muss nicht sein! Peenestraße Karlshagen für Karlshagener

Gemeinsames Amtszeltlager der Jugendfeuerwehren im Naturerlebnispark Gristow

Vom 03. - 06. August 2006 verbrachten die Jugendfeuerwehren des Amtes Usedom Nord gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Lubmin vier aufregende Tage im Naturerlebnispark Gristow bei . Nach der Verab- schiedung vor den Gerätehäusern durch die Eltern und die Amtswehrführung, die Kamera- den Daniel Stübe und Eckehard Kunde, ging es gemeinsam mit den Kleinbussen der Feuer- wehren auf die Reise. In Gristow angekom- men wurden die Zelte aufgebaut, bezogen und zum Mittag wie beim Camping üblich - gegrillt! Den Rest des ersten Tages verbrach- ten alle mit Fußball, Volleyball und verschie- denen selbst erdachten Wettspielen, wobei sehr viel Spaß in der ganzen Truppe aufkam. Nach dem gemeinsamen Frühstück am Frei- tagmorgen fuhren alle in die Hansestadt Stral- sund, wo ein Besuch im Meereskundemuseum auf dem Programm stand. Nach einer Stärkung bei McDonald’ besuchten die Jugendfeuer- men und auszuspannen. Wieder im Camp angekommen wurden wehrleute und ihre Betreuer noch die Berufsfeuerwache der Hanse- die Wettspiele beendet, wobei den Gesamtsieg die Männermann- stadt, wo sie Hauptbrandmeister Andreas Willudt mit seinen Kolle- schaft der Betreuer davontrug. Doch keiner sollte leer ausgehen, al- gen zu einer interessanten Führung durch die Wache begrüßte. le bekamen kleine Preise was nichts anderes heißen sollte, als dass Am Nachmittag schlossen sich wieder viele gemeinsame Spiele und alle gewonnen haben. am Abend ein Lagerfeuer und die Nachtwanderung an, wo so manches Gespenst durch den Park geisterte, die folgende Nachtru- Unter heftigem Sturzregen wurden am Sonntagvormittag die Zelte he hatten sich alle redlich verdient. Am Sonnabend ging es erneut abgebaut und verstaut und die Heimreise angetreten, sodass um für alle nach , um dort bei einem Besuch im Freizeit- und 11.30 Uhr alle wohlbehalten an ihren Gerätehäusern wieder anka- Erlebnisbad Hansedom gemeinsam zu baden, rutschen, schwim- men. Usedomer Norden – 6 – Nr. 09/2006

Unser Dank gilt allen, die zum Gelingen dieses Wochenendes bei- getragen haben: Den Betreuern aus den einzelnen Feuerwehren des Amtes Usedom Nord dabei besonders Kameradin Peggy Manthey von der FFw Zinnowitz für die perfekte Organisation und Durchführung des Zeltlagers. Besonderer Dank gilt allen Sponsoren, die dieses Erlebniswo- chenende ermöglicht haben: Esso Tankstelle, Greifswald D. Gülzow für die Frühstücksbrötchen Edeka, Zinnowitz Edeka, Karlshagen Tabakbörse, Zinnowitz Usedom Truhe, Karlshagen Möwen-Apotheke, Karlshagen Jörg Beyer - Signal lduna Versicherun, Zinnowitz Getränkehandel, Trassenheide Altstadt von Tallin Spardabank, Greifswald Danach fuhren uns unsere Gastgeber mit dem gemeindeeigenen Diedrich GmbH & Co. KG, Zinnowitz Bus in die etwa 120 km südlich von Tallin gelegene Kreisstadt Pär- Stefan Eichler, Karlshagen nu, des Kreises, zu dem auch die Gemeinde Varbla gehört. Pärnu, Ferienhaus Vratny, Karlshagen eine Stadt mit Flair, mit Theater und Kurhaus, mit Hotels direkt am Shop am Maiglöckchenberg, Karlshagen Finnischen Meerbusen, mit breitem Strand und gerade erst neu ge- Ihr Platz Herr Reuschel, Zinnowitz stalteter Standpromenade. Fahrradverleih Fred Kruggel, Zinnowitz Phänomenta, Peenemünde Hotel & Restaurant Kaliebe, Trassenheide Herr Mathias Lietz, Kreistagspräsident, Lubmin Scharper, Lubmin Brandschutz Braun, Neuenkirchen DEVK, Greifswald Berufsfeuerwehr Stralsund Gemeinde Bannemin-Mölschow.

Neu gestaltete Strandpromenade von Pärnu Nach dem Abendessen in einer Strandbar der Kreisstadt ging es in unser Quartier, ein gemeindeeigenes Haus mit Konferenzraum im Erd- geschoss und Gästezimmern darüber. Wir bekamen den Kühlschrank gefüllt für das Frühstück, da hätten wir eine Woche lang speisen kön- nen. Am nächsten Morgen wurden wir abgeholt und unser Wunsch erfüllt, die vor 5 Jahren rekonstruierte Schule zu besichtigen. Urve, Lehrerin auch für die deutsche Sprache, zeigte uns mit Stolz Klassen- Im Auftrag und Fachräume und beantwortete unsere vielen Fragen. Etwa 110 OLM K. Goyer Schüler von Klasse 1 bis 9, alle aus der eigenen Gemeinde, besuchen die Ganztagsschule. Alle Lehrer unterrichten nur an dieser Schule. Zinnowitzer zu Besuch in Estland - der Bürgermeister von Varbla lud ein ein Bericht von Wolf Horter Der Bürgermeister von Varbla, Sivar Tönneson lud unseren Bürger- meister, einige Abgeordnete unserer Gemeinde und unsere Kurdi- rektorin zu einem Besuch in die Partnergemeinde ein. Es waren persönliche Einladungen für die Zinnowitzer, die unsere Partner in den Vorjahren hier betreut hatten. Leider mussten unser Bürgermeister, Herr Michalk, Herr Schwarz- enberg und Herr Lichner aus dienstlichen bzw. persönlichen Grün- den absagen. Vom 21. bis 23. Juli weilten wir, Frau Schillinger, Herr Horter und Ehegattin, in der Partnergemeinde. Wir wurden sehr herzlich auf dem Flughafen empfangen und zunächst zur Be- sichtigung der Altstadt der Hansestadt Tallin eingeladen. Ein zünfti- ges Mittagsmahl in einer historischen Gaststätte in einem alten Hansehaus rundete den Empfang in der Hauptstadt Estlands ab. Teilansicht der Schule in Varbla Nr. 09/2006 – 7 – Usedomer Norden

Die Schüler werden mit dem gemeindeeigenen Kleinbus, mit dem Ein anschließender Ausflug mit einem Fischer, auf dessen Kahn, auch wir gefahren wurden, transportiert. Warum das in dieser Ge- auf einem vom Schilf eingeengten Flüsschen und einem zum Meer meinde notwendig ist, dazu später. führenden Kanal ließ uns die Problematik des Naturschutzes und die Auswirkungen der Maßnahmen zum Erhalt dort vorhandener Strandwiesen und großer Schilfgebiete als Lebensräume für viele Arten aus anderer Sicht erleben. Die zunehmende Verlandung wirkt sich auf die Fischbestände in den flachen Ufergewässern ne- gativ aus und die Fischer freut es weniger.

Blick in das Computerkabinett der Schule

Auf dem Schulhof wartete geduldig Sivar auf uns, der von der An- reise bis zum Abflug ständig an unserer Seite war. Anschließend erlebten wir den jährlich einmal stattfindenden Markt vor dem Mu- seum von Varbla. Die „Händler“, Dorfbewohner, die ihre Handar- Im Naturschutzgebiet unterwegs beiten feilboten, von Batikseidentüchern über selbst gewebte Wandteppiche, Holzplastiken, künstlerisch gestaltetes Strandgut, Das nun auch zur EU gehörende kleine Estland hat 1991 seine Un- gemalte Bilder bis hin zum Selbst gebackenen. Eine Tombola, mit abhängigkeit wieder erlangt, die es 1940 durch die Stationierung Preisen, die jeder Händler zur Verfügung gestellt hafte, brachte sowjetischer Truppen zum Schutz vor Hitlerdeutschland und die da- Geld für das weiter zu gestaltende Gemeindemuseum ein. Es gab mit verbundene Einverleibung als Sowjetrepublik verloren hatte. eine Reihe von Begegnungen, auch mit allen Chorsängerinnen, die Vier Jahre war Estland durch deutsche Truppen besetzt, von 1941 im Vorjahr in Zinnowitz waren und die alle ganz engagiert diesen bis 1944. Markt der eigenen „Hobby-Produkte“ mitgestalteten. 1989 wurde das Sprachgesetz erlassen, das die estnische Sprache zur Landessprache erklärt. Estnisch gehört zur finnougrischen Sprachgruppe, ist also mit Finnisch und Ungarisch verwandt. Wer Englisch kann, hat es gut, denn die jungen Leute sprechen auch Englisch. Wir hatten es auch gut, denn Urve, die Lehrerin, spricht gut Deutsch und sie war immer an unserer Seite.

Estland, das ist Natur pur. Ein Zehntel des Landes steht unter Na- turschutz. 60 Arten von Säugetieren und über 300 Vogelarten le- ben in Estland. Allein auf dem Territorium der Gemeinde Varbla gibt es 5 naturgeschützte Gebiete. Die Gemeinde erstreckt sich über ein Gebiet von 314 qkm und hat nur reichlich 1.000 Einwohner. Sie leben in Ansiedlungen, wo je- weils nur wenige Häuser auf einem Fleck zu finden sind und min- Ein Lied des Frauenchores am Abschlussabend für uns desten 80 % der Fläche ist Wald. Es gibt große Bemühungen, die Natur zu schützen. Wir erhielten Unsere estnischen Partner werden uns noch in diesem Jahr besu- dazu einen Einblick beim Besuch einer wissenschaftlichen Einrich- chen. Sie haben mit uns vereinbart, vom 1. bis 4. Oktober unsere tung mit einer beeindruckenden Ausstellung über Fauna und Flora Gäste zu sein. Estlands und der Dokumentation über das dort befindliche Natur- Voraussichtlich wird der Bürgermeister mit seinen „Diplomatinnen“, schutzgebiet. dem 8-köpfigen Frauenchor, anreisen. Usedomer Norden – 8 – Nr. 09/2006 Ein Chorkonzert in der Kirche und ein Auftritt in der Konzertmu- Wir gratulieren schel während unseres Tages der Vereine sind verabredet. Weite- re Kontakte sind geplant, wir werden darüber informieren. Die Vorbereitungen für den Gästeempfang liegen in den Händen von Glückwünsche für die Jubilare Monika Schilinger, Ralf Schwarzenberg und Wolf Horter. Herr Bordel wird sich bei der Betreuung unserer Gäste mit einbrin- der Gemeinde Ostseebad Zinnowitz gen und weitere Bürger unserer Gemeinde können sich gern mit Ideen und als Sponsoren beteiligen, um die Partnerschaft weiter im Monat Oktober 2006 auszugestalten und für alle erlebbarer zu machen. Estnische Gastfreundschaft zu erleben und zu genießen waren mir Goldene Hochzeit und meiner Frau zum ersten Mal vergönnt. Natürliche Herzlichkeit und Aufgeschlossenheit und großes Interesse an unserem Leben 11.10. Fred und Ingrid Schleusner und unseren Problemen ist eine gute Grundlage für die Weiter- Geburtstage führung der Partnerschaft. Einblicke in andere Lebensgewohnheiten und -kultur kann für ei- 04.10. Steinicker, Maria 94 Jahre genes Handeln oft nützlich sein. Das Engagement beispielsweise 05.10. Reinke, Anneliese 75 Jahre für die Gemeinde, der Zusammenhalt zwischen den Menschen 06.10. Budweth, Waltraud 80 Jahre war in Varba auffallend. 07.10. Kerlikowsky, Klaus 70 Jahre 20.10. Wetzel, Ruth 85 Jahre 24.10. Zander, Heinz 80 Jahre 25.10. Stübe, Bernhard 70 Jahre 26.10. Ladwig, Margarete 75 Jahre 26.10. Lungwitz, Elfriede 92 Jahre 30.10. Gutendorf, Liselotte 90 Jahre

C. Michalk Bürgermeister

Kulturnachrichten

Veranstaltungen im Usedomer Norden 16.09. - 29.10.2006

Der Bürgermeister Sivar, seine Frau Lüvi und die Lehrerin und Dol- Liebe Gäste, metscherin Urve liebe Einwohner, im Namen aller Gemeinden laden wir Sie recht herzlich zu allen So herzlich, wie wir verabschiedet wurden, wollen wir deshalb un- Veranstaltungen ein, wünschen Ihnen gute Unterhaltung und einen sere Gäste und Partner am ersten Oktober auch empfangen. Be- schönen erholsamen Urlaub! sonders am Tag der Einheit, unserem Tag der Vereine, wird für Sie Programmänderungen entnehmen Sie bitte den täglichen Informa- als Zinnowitzer Bürger Gelegenheit sein, mit den Gästen aus Est- tionen in den Aushängen. land Kontakte zu knüpfen. Datum/ Besuch der Gäste aus der Partnergemeinde Varbla (Est- Uhrzeit land) in Zinnowitz Veranstaltungsort Veranstaltung ______01.10. Ankunft in Zinnowitz gegen 20.00 Uhr, Unterbrin- gung in Lütow 16.09.06 Ostseebad Zinnowitz Fahrt mit einem Kleinbus 02.10. Ausflug nach Stralsund mit Altstadtbesichtigung, Naturfreundehaus nach Swinemünde Meeresmuseum, Rügendamm 10.00 Uhr Stadtrundgang ca. 6,5 km 19.00 Uhr Konzert des Frauenchores aus Varbla in Musikpavillon Konzert der „Blue Jeans Band“ der Kirche in Zinnowitz 16.00 Uhr 50er und 60er Jahre Party 21.00 Uhr Abendessen Zeltplatzgaststätte, Ge- spräche mit Abgeordneten und interessierten Bür- Osteebad Trassenheide „De Mönchguter Fischköpp“ gern aus Zinnowitz Konzertmuschel Ein maritimes Kurkonzert 15.00 Uhr 03.10. ab 11.00 Uhr Teilnahme an den Veranstaltungen zum Tag der Vereine auf dem Konzertplatz, Ge- Ostseebad Karlshagen Schießen um Schützenschnur spräche mit interessierten Bürgern, Mitwirkung im Schützengelände Beim „Schießen um die Programm, das von den Vereinen gestaltet wird. Karlshagen Schützenschnur“ geht es um Gegen 18.00 Uhr Abendessen in der Kurverwaltung 09.00 Uhr Ringe und Punkte. Geschossen und anschließend sind Bürger zum Abschiedsabend wird mit Kleinkaliber, herzlich eingeladen. Großkaliber und Pistole. Eingeladen sind alle, die 04.10. 10.30 Uhr Abflug ab Berlin mindestens 16 Jahre alt sind. Nr. 09/2006 – 9 – Usedomer Norden

Strandvorplatz Herbstmarkt Karlshagen Kurverwaltung Walking/Nordic Walking 11.00 Uhr Es erwartet Sie ein buntes, 10.00 Uhr Kursleitung: Sabine John vielseitiges Händlertreiben, ein (Dipl.-Sportlehrerin) abwechslungsreiches Kultur- Dauer: ca. 1 Stunde, programm und es ist natürlich Gebühr: mit Kurkarte: 2,- €, für ihr leibliches Wohl gesorgt. ohne Kurkarte: 4,- €, 17.09.06 Ausleihgebühr: Stöcke: 2,- € Ostseebad Zinnowitz Fahrt mit einem Kleinbus Lesesaal der Bibliothek Geschichte und Technik in Naturfreundehaus in die Kaiserbäuder 10.00 Uhr Peenemünde V1 - V2 10.00 Uhr Besichtigung von Bansin, Mindestteilnehmerzahl: , Ahlbeck 4 Personen; Vortrag zur Musikpavillon Unterhaltungskonzert von Geschichte und Technik in 16.00 Uhr Sabine Amtsberg und 2 PS Peenemünde. Insbesondere Ostseebad Karlshagen Herbstmarkt Karlshagen wird auf die Entwicklung der Strandvorplatz Es erwartet Sie ein buntes, „V1“ und „V2“ eingegangen. Im 11.00 Uhr vielseitiges Händlertreiben, ein Anschluss an den Vortrag abwechslungsreiches Kultur- wandern Sie zu einer originalen programm und es ist natürlich Abschussanlage der V1. für ihr leibliches Wohl gesorgt. Referent: Sven Grempler Dauer: ca. 2 - 3 Std. 18.09.06 Ostseebad Karlshagen Diavortrag mit Rainer Adam Ostseebad Zinnowitz Radtour zur Halbinsel Gnitz Naturschutzzentrum Thema: „Eine Plauderei über Kurverwaltung Radwanderung in das 19.30 Uhr den Bernstein“, hier erfahren 09.30 Uhr Naturschutzgebiet „Südspitze Gnitz“ Sie viel Wissenswertes über Dauer: mit Einkehr ca. 5 Std., den Bernstein. Fachführung vom Naturparkamt Turnhalle Karlshagen Allround Fitness Usedom 20.00 Uhr Allround Fitness ist Sport für Kurverwaltung Inselrundfahrt in das schöne jedermann. Der Preis beträgt 13.30 Uhr Hinterland pro Einheit 3,00 € Fahrt mit dem Kleinbus (ab 5 Personen) 21.09.06 Dauer: ca. 3 - 4 Stunden; Ostseebad Zinnowitz Radtour zur Peenestrom- Preis pro Person: 12,- € Kurverwaltung mündung (ab 4 Personen) Bitte einen Tag vorher 09.00 Uhr Fahrzeit: ca. 8 Std., anmelden. Streckenlänge ca. 45 km Hotel „Baltic“ „Die Insel Usedom - ein Preis: 3,- € mit Kurkarte, 20.00 Uhr Naturerlebnis“ ohne Kurkarte: 5,- € In diesem Vortrag erleben Sie Naturfreundehaus Ausflugsfahrt nach die Insel Usedom mit ihrer 10.00 Uhr Greifswald Tier- und Pflanzenwelt. Sie Fahrt mit einem Kleinbus erhalten interessante Ausflugstipps. Lesesaale Bibliothek Märchenstunde Referent: W. Nehls, 16.00 Uhr Dauer: ca. 1,5 Std. Eintritt: mit Kurkarte: 1,50 €; Ostseebad Trassenheide Diavortrag von Herrn Grempler ohne Kurkarte: 2,60 € Haus des Gastes Geschichte der 19.00 Uhr Luftwaffenerprobungsstelle Naturfreundehaus „Gute Seiten - schlechte Seiten „Auf den Spuren von 20.00 Uhr Ein unterhaltsames Abend- Peenemünde, V1 und V2“ programm mit Lutz Stückrath 22.09.06 19.09.06 Ostseebad Zinnowitz Radwanderung zum Loddiner Ostseebad Zinnowitz Ortsführung Kurverwaltung Löft (ab 4 Personen) Kurverwaltung ca. 1,5 Std. (2,5 km) 10.00 Uhr Dauer: ca. 5 Std.; Strecke 26 km 10.00 Uhr mit Kurkarte kostenlos, Preis mit Kurkarte: 1,50 € ohne Kurkarte: 1,00 € ohne Kurkarte: 2,60 € Ostseebad Trassenheide Wanderung mit unserem 22.09.06 bis 24.09.2006 Försterei Revierförster Ostseebad Zinnowitz XIIl. Seebrückenfest 09.30 Uhr durch das Trassenmoor. Musikpavillon Das Programm entnehmen Sie Entdecken Sie die Flora und ganztägig bitte den aktuellen Aushängen! Fauna des Ostseebades Trassenheide. 23.09.06 Ostseebad Zinnowitz Fahrt mit einem Kleinbus 20.09.06 Naturfreundehaus nach Swinemünde Ostseebad Zinnowitz Inselrundfahrt in das schöne 10.00 Uhr Stadtrundgang ca. 6,5 km. Kurverwaltung Hinterland 10.00 Uhr Fahrt mit dem Kleinbus 24.09.06 (ab 5 Personen) Ostseebad Zinnowitz Fahrt mit dem Kleinbus in die Dauer: ca. 3 - 4 Stunden; Naturfreundehaus Kaiserbäder Preis pro Person: 12,- € 10.00 Uhr Besichtigung von Bansin, Bitte einen Tag vorher anmelden. Heringsdorf, Ahlbeck Usedomer Norden – 10 – Nr. 09/2006

25.09.06 Naturfreundehaus Von Otto Reutter bis Harald Juhnke Ostseebad Zinnowitz Radtour zur Halbinsel Gnitz 19.30 Uhr Eintritt mit Kurkarte: 5,- €, Kurverwaltung Radwanderung in das ohne Kurkarte 7,- € 09.30 Uhr Naturschutzgebiet „Südspitze Gnitz“ Ostseebad Karlshagen Allround Fitness Dauer: mit Einkehr ca. 5 Std., Turnhalle Karlshagen Allround Fitness ist Sport für Fachführung vom Naturparkamt 20.00 Uhr jedermann. Der Preis beträgt Usedom pro Einheit 3,00 €. Kurverwaltung Inselrundfahrt in das schöne 13.30 Uhr Hinterland 28.09.06 Fahrt mit dem Kleinbus Ostseebad Zinnowitz Radttour zur Peenestrom- (ab 5 Personen) Kurverwaltung mündung (ab 3 Personen) Dauer: ca. 3 - 4 Stunden; 09.00 Uhr Fahrzeit: ca. 8 Std., Preis pro Person: 12,- € Streckenlänge ca. 45 km Bitte einen Tag vorher anmelden. Preis: 3,- € mit Kurkarte, Hotel „Baltic“ „Das Ostseebad Zinnowitz ohne Kurkarte: 5,- € 20.00 Uhr und die Halbinsel Gnitz“ Naturfreundehaus Fahrt mit dem Kleinbus in die In diesem Vortrag wird Ihnen 10.00 Uhr Hansestadt Greifswald das Ostseebad Zinnowitz in Lesesaal Bibliothek Märchenstunde Bildern nahegebracht und die 16.00 Uhr schöne reizvolle Halbinsel Gnitz Ostseebad Trassenheide Diavortrag von Herrn Adam mit ihrer Pflanzenwelt vorgestellt. Haus des Gastes Plauderei um das Gold des 26.09.06 19.00 Uhr Meeres - der Bernstein Ostseebad Zinnowitz Ortsführung Kurverwaltung ca. 1,5 Std. (2,5 km) 10.00 Uhr mit Kurkarte kostenlos, 29.09.06 ohne Kurkarte: 1,00 € Ostseebad Zinnowitz Radwanderung zum Loddiner Mölschow niederdeutsche Plauder- Kurverwaltung Höft (ab 4 Personen) Landwirtschaftlicher stunde „Dit und dat up Platt“ Erlebnisbereich Eine niederdeutsche Plauder- 10.00 Uhr Dauer: ca. 5 Std.; Strecke 26 km Mölschow stunde bei Kaffee und Kaucken Preis mit Kurkarte: 1,50 €; 16.00 Uhr im Landwirtschaftlichen ohne Kurkarte: 2,60 € Erlebnisbereich Mölschow. Ist „Platt“ „platt?“ Haben die 30.09.06 Pommern Humor? Welchen Ostseebad Zinnowitz Fahrt mit einem Kleinbus Humor sie haben, werden Sie Naturfreundehaus nach Swinemünde in der Plauderstunde erleben. 10.00 Uhr Stadtrundgang ca. 6,5 km. Freuen Sie sich auf Läuschen Peenemünde Absegeln des Vereins und Riemels! Dauer: ca. 1 Marine-Regatta-Verein Stunde. Für einen Obolus von Peenemünde 3,50 € bekommen Erwachsene eine Tasse Kaffee & ein Stück 01.10.06 Kuchen. Kinderobolus: 2,00 € Mölschow Drachen- und Erntefest Landwirtschaftlicher Mölschow 27.09.06 Erlebnisbereich Der Herbst ist da, die Ernte ist Ostseebad Zinnowitz Geschichte und Technik in Mölschow eingebracht und das wird Lesesaal der Bibliothek Peenemünde V1 - V2 10.00 Uhr zünftig gefeiert. Es erwartet Sie 10.00 Uhr Mindestteilnehmerzahl: ein vielseitiges Kultur- 4 Personen; Vortrag zur programm, Bastelstraße, Musik, Geschichte und Technik in alles rund um den bunten Peenemünde. Insbesondere Herbst. Natürlich können Sie wird auf die Entwicklung der auch selbst kreativ werden und „V1“ und „V2“ eingegangen. Im Anschluss an den Vortrag Drachen basteln bzw. Modelle wandern Sie zu einer originalen verschiedenster Art bewundern. Abschussanlage der V1. Für das leibliche Wohl ist Referent: Sven Grempler gesorgt. Dauer: ca. 2 - 3 Std. Kurverwaltung Walking/Nordic Walking 02.10.06 10.00 Uhr Kursleitung: Sabine John Peenemünde Großes Sinfoniekonzert (Dipl.-Sportlehrerin) Museum Peenemünde mit dem NDR-Sinfonieorchester Dauer: ca. 1 Stunde, Turbinenhalle Abschluss des Musiklandes Gebühr: mit Kurkarte: 2,- €, 20.00 Uhr Mecklenburg-Vorpommern ohne Kurkarte: 4,- €, Musik aus Schweden und Ausleihgebühr: Stöcke: 2,- € Deutschland Kurverwaltung Inselrundfahrt in das schöne (Kartenbestellung - Musikfestival 13.30 Uhr Hinterland Tel. 038378/34647) Fahrt mit dem Kleinbus (ab 5 Personen) 03.10.06 Dauer: ca. 3 - 4 Stunden; Ostseebad Zinnowitz Tag der Vereine Preis pro Person: 12,- € Musikpavillon Bitte einen Tag vorher anmelden. ganztägig Nr. 09/2006 – 11 – Usedomer Norden

04.10.06 (Kartenbestellung - Musikfestival Ostseebad Karlshagen Allround Fitness Tel. 038378/34647) Turnhalle Karlshagen Allround Fitness ist Sport für 20.00 Uhr jedermann. 18.10.06 Der Preis beträgt pro Einheit Ostseebad Karlshagen Allround Fitness 3,00 €. Turnhalle Karlshagen Allround Fitness ist Sport für 20.00 Uhr jedermann. Der Preis beträgt 07.10.06 pro Einheit 3,00 €. Ostseebad Karlshagen 5. Seniorensportfest Turnhalle Karlshagen Es ist mittlerweile schon 20.10.06 10.00 Uhr Tradition, das Seniorensportfest Ostseebad Karlshagen Skat-, Rommé- und in Karlshagen. Sport ist keine Schützengelände Doppelkopfabend Frage des Alters, Bewegung ist 14.00 Uhr Geselliger Kartenabend. Gäste gesund und hält Körper und sind herzlich willkommen. Geist fit. Nähere Information erhalten Sie unter Tel. Nr. 038371/21463. 08.10.06 Ostseebad Karlshagen Pilzwanderung mit Tägliche Ausstellungen & Veranstaltungen: Naturschutzzentrum Herrn Dinse Ostseebad Trassenheide Ausstellungsverlängerung: 10.00 Uhr Wissen Sie alles über Pilze? bis Oktober Keramik - am Anfang war die Die Wanderung ist Information, Veranstaltungsraum Kugel Aufklärung und sie macht Spaß, „Haus des Gastes“ Eine Ausstellung von weil man viel erfährt, durch die Kerstin Barth aus Leipzig Natur schlendert und sicher sein Ausstellung und Verkauf kann, dass die Pilze, die im Öffnungszeiten September Körbchen bleiben, essbar sind. Mo., Di., Do., Fr. - 09.00 - 18.00 Uhr 09.10.06 Mi. - 09.00 - 19.00 Uhr Ostseebad Zinnowitz „Gute Seiten - schlechte Sa., So. - 10.00 - 15.00 Uhr Naturfreundehaus Seiten“ 20.00 Uhr Ein unterhaltsames Abend- Öffnungszeiten Oktober programm mit Lutz Stückrath Mo., Di., Do., Fr. - 09.00 - 17.00 Uhr 11.10.06 Mi. - 09.00 - 19.00 Uhr Ostseebad Karlshagen Allround Fitness Turnhalle Karlshagen Allround Fitness ist Sport für Peenemünde Sonderausstellung 20.00 Uhr jedermann. Der Preis beträgt Kraftwerk Peenemünde „Ein Museum packt aus - pro Einheit 3,00 €. bis 31.10.2006 Großexponate im HTI Peenemünde“ 13.10.06 bis 15.10.2006 Besuchen Sie das Historisch- Ostseebad Zinnowitz Oktoberfest in Zinnowitz technische Museum in - Musikpavillon ganztägig münde und schauen Sie sich die Sonderausstellung zum 14.10.06 Thema: „Ein Museum packt aus Ostseebad Karlshagen 10. Pokal der Vereine Amt - Großexponate im HTI Schützengelände Usedom Nord Peenemünde“. 09.00 Uhr Beim 10. Pokal der Vereine Amt Usedom Nord wird mit Peenemünde Ausstellung „Peenemünder Kleinkaliber kurz & lang Museum Peenemünde Fotos“ von Thomas Hiebert, geschossen. Eingeladen sind 07.09. - 27.09.06 Student an der Grafik-Design- alle, die das 16. Lebensjahr Schule vollendet haben. Nähere Informationen erhalten Sie unter Mölschow „Die Teddybärenausstellung“ Tel. Nr. 038371/21463. Landwirtschaftlicher Jedes Kind hat ein treues Schützengelände Skat-, Rommé- und Erlebnisbereich Kuscheltier, welches manchmal 14.00 Uhr Doppelkopfabend Mölschow das ganze Leben an seiner Geselliger Kartenabend. Gäste bis 30.09.2006 Seite ist. In vielen Fällen ist das sind herzlich willkommen. der Teddybär, um welchen sich Nähere Informationen erhalten diese Ausstellung dreht. Wie? Sie unter Tel. 038371/21463 Hier werden ca. 100 verschie- dene Teddybären gezeigt und 16.10.06 viel Wissenswertes über die Peenemünde Großes Benefizkonzert Geschichte des beliebtesten Museum Peenemünde zu Gunsten der World Kuscheltieres für Kinder und Turbinenhalle Childhood Foundation - Sammlerstück für Erwachsene 20.00 Uhr von Königin Silvia von vorgestellt. Täglich von 10.00 Schweden bis 16.00 Uhr Usedomer Norden – 12 – Nr. 09/2006

Begegnungsstätte „Kiek in“ Karlshagen Begegnungsstätte Zinnowitz

Am Dünenwald 1 Veranstaltungsplan Monat Oktober 2006 Datum Uhrzeit Veranstaltungen Veranstaltungsplan Oktober 06 ______Fr. 01.10.06 V 13.00 Uhr Herbstfest in Anklam 02.10.2006 14.00 Uhr Chorprobe der Senioren (Hauf/Henkler) 04.10.2006 14.00 Uhr Kaffeenachmittag (Bitte anmelden) 05.10.2006 14.00 Uhr Vortrag: “Gesundheit und Pflege” Mi. 04.10.06 14.30 Uhr Gesellschaftsspiele/Skat/ 15.00 - Frauenrunde 18.00 Uhr Suchtberatung Do. 05.10.06 V 14.30 Uhr Wir tauschen Rezepte und 06.10.2006 14.00 Uhr Spiele am Nachmittag verkosten 08.10.2006 14.00 Uhr Tanztee im Naturfreundehaus 09.10.2006 14.00 Uhr Chorprobe der Senioren Fr. 06.10.06 G 14.30 Uhr Herr Simm und Frau Kaesler 10.10.2006 10.00 Uhr Sprechstunde vom Vorstand der VS zu Gast bei den Senioren 14.00 Uhr Skat- und Rommé-Nachmittag Sa. 07.10.06 10.00 Uhr Sportfest mit dem SoVD 11.10.2006 ab (Aushang) 12.00 Uhr Sprechstunde vom Mieterbund 14.30 Uhr Tanz und Modenschau im 14.00 Uhr Kaffeenachmittag Nordkap 12.10.2006 14.00 Uhr Vortrag: “Regionale Mo. 09.10.06 09.30 Uhr Vorstandssitzung SoVD Entwicklungsgeschichte” 10.00 Uhr Seniorensport mit Fr. Krüger 15.00 - Di. 10.10.06 S 14.30 Uhr Wir gratulieren den 18.00 Uhr Suchtberatung Geburtstagskindern des 13.10.2006 14.00 Uhr Gesellschaftsspiele Monats September 16.10.2006 14.00 Uhr Chorprobe der Senioren Mi. 11.10.06 07.00 Uhr Fahrt nach Wismar/ 17.10.2006 10.00 Uhr Sprechstunde vom Vorstand der VS Boltenhagen 14.00 Uhr Skat- und Rommé-Nachmittag (Bitte anmelden bis zum 6.10.) 18.10.2006 14.00 Uhr Kaffeenachmittag Do. 12.10.06 V 14.30 Uhr Skat und Canasta 19.10.2006 14.00 Uhr Sport mit Gedächtnistraining Fr. 13.10.06 V 14.30 Uhr Wir bedanken uns bei Bürgern 15.00 - und Senioren die anderen 18.00 Uhr Suchtberatung helfen 20.10.2006 14.00 Uhr Spiele am Nachmittag So. 15.10.06 14.30 Uhr Es beginnt die Theaterzeit 23.10.2006 14.00 Uhr Chorprobe der Senioren 24.10.2006 10.00 Uhr Sprechstunde vom Vorstand der VS Mo. 16.10.06 10.00 Uhr Seniorensport mit Fr. Krüger 14.00 Uhr Skat- und Rommé-Nachmittag Di. 17.10.06 S Fahrt nach Bollewick/ 25.10.2006 ab Schlachtefes 12.00 Uhr Sprechstunde vom Mieterbund Mi. 18.10.06 15.00 Uhr Kegeln mit dem SoVD im 14.00 Uhr Kaffeenachmittag Nordkap 26.10.2006 14.00 Uhr Vortrag: “Gedächtnistraining” Do. 19.10.06 V 14.30 Uhr Skat/ Kartenspiele 15.00 - Mo. 23.10.06 11.00 Uhr Kegeln im Nordkap 18.00 Uhr Suchtberatung 10.00 Uhr Seniorensport mit Fr. Krüger 27.10.2006 14.00 Uhr Gesellschaftsspiele Di. 24.10.06 S 14.30 Uhr Dia-Vortrag/Informationen 30.10.2006 14.00 Uhr Chorprobe der Senioren Mi. 25.10.06 14.00 Uhr Darten bei Reiner 31.10.2006 10.00 Uhr Sprechstunde vom Vorstand der VS Do. 26.10.06 V 14.30 Uhr Skat/Kartenspiele/ 14.00 Uhr Skat- und Rommé-Nachmittag Frauenrunde Änderungen vorbehalten! Fr. 27.10.06 10.00 Uhr Malen mit Frau Wildemann Sa. 28.10.06 15.00 Uhr Heinz Busch singt und spricht Otto Reuter im „Kiek in“ Angebote für den Jugendclub Zinnowitz Bitte anmelden Mo. 30.10.06 13.00 Uhr Kaffeefahrt nach in für die Monate September/Oktober 2006 die Wassermühle 19.09.06 14.00 Uhr Wir kochen heute Frikassee und Reis mit buntem Salat! Jeden Mittwoch: 23.09.06 16.00 Uhr Billardturnier im Club von 10.00 - 11.00 Uhr im „Kiek in“ Seniorentanz 26.09.06 15.00 Uhr Anfertigen von Jeden Montag: Freundschaftsgeschenken für die 08.00 Uhr Treff zum Nordic-Walking Partnergemeinde Varbla (Naturschutzhaus) 28.09.06 16.00 Uhr Fenstergestaltung zum Thema “Herbst” Jeden Donnerstag: 30.09.06 16.00 Uhr Vorbereitungen für unseren Stand 8.00 Uhr Treff zum Nordic-Walking zum “Tag der Vereine” Jeden Dienstag und Donnerstag: am 03.10.2006 von 9.00 bis 11.00 Uhr Sprechstunde im „Kiek in“ 05.10.06 17.00 Uhr DVD-Abend - Film Eurer Wahl 07.10.06 14.00 Uhr Wir machen Pflaumen- und Apfelkuchen! V = Volkssolidarität 13.10.06 16.00 Uhr Romméturnier S = Sozialverband Deutschland 14.10.06 14.00 Uhr Heute deftige Soiljanka mit G = Genossenschaft selbst gebackenem Brot! Wir beteiligen uns auch in diesem Jahr wieder an der Sammlung An den Tagen ohne Vorzeichen sind Senioren zu den Veranstaltun- vom Landjugendring Schwerin „Jugend sammelt für Jugend“, die gen und allen Vorträgen herzlich eingeladen. gesammelten Gelder kommen unserem Jugendclub zu Gute! Nr. 09/2006 – 13 – Usedomer Norden Schul- und Kindergartennachrichten

Heinrich-Heine-Schule

Regionale Schule Ostseebad Karlshagen, Landkreis Ostvorpommern 17449 Ostseebad Karlshagen, Schulstraße 4, Telefon 038371/20239, Fax 038371/20293 E-Mail: [email protected]

Liebe Einwohner der amtsangehörenden Gemeinden, das neue Schuljahr hat begonnen und ich möchte diese Ausgabe des Amtsblattes nutzen, um vor allem die Eltern unserer Schülerin- nen und Schüler mit den aktuellen Kurs-, WPF- sowie Ganztagsan- geboten an unserer Schule vertraut zu machen (siehe Tabelle).

Diese Vielfältigkeit ermöglicht eine individuelle Förderung besonde- rer Interessen, Neigungen und Begabungen eines jeden Schülers. Grundsätzlich stehen allen Schülern auch alle Angebote offen. Ob die Teilnahme möglich ist, hängt natürlich auch vom Termin und der möglichen Kapazität ab. Ergänzend zu den zahlreichen Förderangeboten erfolgt ab Klasse 7 der Unterricht auf zwei Leistungsebenen. Diese äußere Fachleistungsdifferenzierung erfolgt - ab Klasse 7 in den Fächern Mathematik und Englisch Förderverein Freie Schule Zinnowitz e. V. - ab Klasse 8 in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, - ab Klasse 9 in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch sowie einem naturwissenschaftlichen Fach (Chemie). anlässlich des Beginns des Schuljahres 2006/2007 ist es uns ein Bedürfnis, unseren zahlreichen Kooperationspartnern und Sponso- Erstmals in diesem Schuljahr werden wir unseren Schülern als An- ren für die im ersten Jahr unseres Bestehens gegebene Hilfe und lage zu ihrem Zeugnis so genannte Kompetenzzeugnisse erteilen. Unterstützung zu danken. Diese geben sehr detailliert Auskunft über die Lern- und Leistungs- Dazu gehören: bereitschaft, die Arbeitsweise, die Teamfähigkeit und das Verhalten - die Sportschule Zinnowitz sowie die Kommunikationsfähigkeit des Schülers in jedem einzel- - der Campingplatz Pommernland nen Fach. Die Bewertung erfolgt nicht durch Zensuren, sondern - das Naturfreundehaus Zinnowitz durch Bewertungsstufen, wie A = hervorragend; B = gut; C = im - die Volksbank Wolgast, Geschäftsstelle Zinnowitz Wesentlichen der Norm entsprechend; D = in Ansätzen vorhanden; - das Bildungszentrum Nord-Ost E = nicht ausgeprägt. Somit können Sie als Eltern die Zeugnisnoten - die Schule für Physiotherapie Ihrer Kinder wesentlich besser werten. - die Sehrtürneer Apotheke Gerade auch in Hinblick auf die Bewerbung um einen Ausbil- - die Werbefirma Adrion dungsplatz kann dieses Kompetenzzeugnis die Bewerbungsunterla- - die Glaserei Ochotzki gen bereichern, da viele Firmen großen Wert auf eine derartige - die Firmen Martin Müller und Ronald Müller Beurteilung legen. - der Erziehungsberater Herr Hämmerling (Erziehungsberatungs- Für eventuelle Fragen, aber auch Anregungen, erreichen Sie mich stelle Wolgast) täglich unter der Telefonnummer 038371/20239. - die Familie Vollrath (Hotel Dünenschloss) Meine Sprechstunde findet jeweils montags in der Zeit von 17.00 - das Hotel Preußenhof „schöner-inseln“ und das Ehepaar Sarhage bis 18.00 Uhr statt. - die Firma Mec- Pom- Com Herr Schwarzenberg Die nächsten Lehrersprechstunden werden am 19. Oktober und 16. - die Kurverwaltung Zinnowitz November 2006 in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr stattfinden. - die Amtsverwaltung Amt Usedom Nord Zinnowitz Um Wartezeiten zu vermeiden, bitte ich um vorherige Terminab- - die DBV Winterthur in Zinnowitz Herr Erhardt Lange sprachen. - Gartenprofi Wuttig, Landschaftsbau GbR - Tennisschule Diedrich Marlies Schönberg - Rohrleitungs- und Anlagenbau GmbH Buch Neuendorf Schulleiterin - Dip.-Ing. A. Wulff Wolgast - St. Wulff Zinnowitz Kurs-, WPF- und Ganztagsangebote 2006/2007 - Bäring Elektro Zinnowitz der Heinrich-Heine-Schule Karlshagen - Sanitätshaus und Altenpflege Holger Preusche - Fahrradkruggel Zinnowitz - „Ihr Platz“ Inh. Herr Reuschel - Haar-, Nagel- und Kosmetikstudio Bianca Orpel - Firma Eisold Zinnowitz - Reinigungsfirma Müller - Mintel Druck Zinnowitz - Edeka Markt Zinnowitz - der Fahrradverein Zinnowitz - der Karnevalsclub Zinnowitz - die Zimmervermittlung Lentz - die Buchhandlung Henze Usedomer Norden – 14 – Nr. 09/2006

Außerdem danken wir allen, die durch die zahlreichen Bücherspen- verschiedenen Ständen haben sich die Vereine präsentiert wie z. B. den an der weiteren Ausgestaltung unserer Bibliothek beteiligt waren. der Kneippverein mit einer Tombola, der Seniorenclub mit Kaffee und Viele Eltern und andere Familienangehörige haben durch vielfältige Kuchen, der Gartenverein Wiesengrund mit frischem Gemüse, Susi Hilfe zur Durchsetzung unseres Ganztagsprofils beigetragen. vom FSV mit einem Fitness Check, unsere Kneipperzieherinnen mit Oberstes Gebot unseres Konzeptes, das Grundlage des Genehmi- den 5 Kneippsäulen, die Diätassistenten des ASS, die Frauenselbst- gungsverfahrens ist und im Bildungsministerium vorliegt, ist es, bei hilfegruppe nach Krebs, der Eigenbetrieb Tourismus, Frau Nordt mit den Schülern eine lebens, lern- und leistungsbejahende Grundein- einem Kinderbasar, die Heinric-Heine-Schule mit der Präsentation ih- stellung herauszubilden. res Freizeitangebotes, sowie die Fußballjugend des FSV mit einer Tor- Alle Mitarbeiter der Freien Schule Zinnowitz arbeiten an der Erwei- wand. Ganz super waren natürlich die gesponserten Hauptpreise des terung und Schärfung dieses Konzeptes. FSV fürs Torwandschießen, sowie die tollen Skatebretter gesponsert Wir entwickeln schulbegleitende Angebote für eine künftige Berufso- von der Allianz, Eine kulturelle Bereicherung war das Programm der rientierung im Bereich Tourismus. Aufbauend auf dem Kurs „Umwelt Grundschule Karlshagen, neben dem Programm unserer Kneippkin- und Tourismus“ wird ein Rahmenplan für ein obligatorisches Fach der. Für unsere Hortkinder und die Fußball-Kids des FSV Karlshagen „Tourismus“ an unserer Schule erstellt, das im Jahr 2007/2008 be- war es natürlich auch spannend, den Läufer vom Ortseingang bis zur ginnend ab Klasse 5 eingeführt werden soll. Parallel dazu führen wir Strandpromenade zu begleiten. Der Tag war sehr vielseitig und hat- Gespräche mit wichtigen Ausbildungsbetrieben unserer Region, der te bestimmt Allen viel Spaß bereitet, so dass wir am Ende eine Sum- IHK, dem Einzelhandelsverband und weiteren Bildungsträgern, um me von 438,68 € übergeben konnten. Der Erlös des Gartenvereins bei den Schülern entsprechendes Basiswissen herauszubilden, das wurde im Vorfeld schon übergeben (Summe nicht bekannt). den Anforderungen der Wirtschaft entspricht. Dabei legen wir be- Hier ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden und Sponsoren. Im sonderen Wert auf die Einheit von Bildung und Erziehung. Text noch nicht benannte Sponsoren: die Volkssolidarität, der Gar- Im Schuljahr 2006/2007 bietet die Schule im Rahmen des Ganz- tenverein Ostseeland sowie die Werbefirma Schreiber, die uns den tagsprogramms 15 Kurse an. Die Schüler können Kenntnisse in 4 Spendencheck anfertigte. Wir können uns als Ostseebad glücklich Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Spanisch und Polnisch) er- schätzen, so viele aktive Vereine zu haben. werben. A. Meyer Gemeinsam mit der Theaterakademie und der Vorpommerschen Lan- Kita Leiterin desbühne Anklam befinden wir uns in Gründung eines niederdeut- schen Kinder- und Jugendtheaters. In Zusammenarbeit mit Herrn Kru- se von der Musikschule gestalten wir das Projekt „Schulorchester“. Angeregt durch Elternwünsche wurde im vergangenen Schuljahr ein Kirchliche Nachrichten Elternkreis ins Leben gerufen. Hier haben Eltern die Möglichkeiten, Er- fahrungen in der Erziehung auszutauschen und Hilfe zu bekommen. Unser pädagogisches Konzept ist ein Konzept, das den Jugendlichen Evangelische Kirchengemeinde die Möglichkeit gibt, Lernen und Leben zu verbinden, Erfahrungen Ostseebad Zinnowitz und Entwicklungsprozesse gemeinschaftlich zu erleben. Es bietet kul- turelle Anregungen und ermöglicht fundierte Betreuung der Kinder. Zum Herbstanfang grüßen wir Sie herzlich mit einem Bibelwort: Genau dieses Konzept wird von den Eltern und Schülern gewollt und „Gott, du sorgst für das Land und tränkst es; du überschüttest es mit angenommen. Das zeigen unsere Schülerzahlen: Reichtum.“ (Psalm 65, 10a) im Schuljahr 2005/2006 37 Schüler Kl. 5 - 7 Als Kirchengemeinde blicken wir dankbar auf eine ereignisreiche 2006/2007 61 Schüler Kl. 5 - 8 Saison zurück. An dieser Stelle möchten wir allen Einheimischen 2007/2008 61 Schüler + 38 verbindliche herzlich danken, die uns auf vielfältige Weise und mit ehrenamtli- Anmeldungen chem Engagement bei den zurückliegenden Veranstaltungen und Kl. 5 - 9 Aktivitäten in unseren Kirchen unterstützt haben. Unser Gemeindeleben nach der Saison konzentriert sich nun wie- Der Trägerverein, alle engagierten Lehrerinnen und Lehrer sowie die der ganz auf die Gemeindegruppen und ihre Angebote. Mitarbeiter der Freien Schule Zinnowitz fühlen sich bestätigt, dieses weiterführende Angebot in der Schullandschaft Mecklenburg-Vor- Gemeindegruppen im Pfarrhaus pommern auszubauen und ganz speziell als Partner der Wirtschaft Christenlehre 1. - 6. Klasse - Montag um 15.00 Uhr unserer Region zu fungieren! Kontaktperson: Silvia Gützkow (Tel.: 038377/42045) Lentz Färber Natürlich sind auch die Kinder herzlich willkommen, die nicht ge- Vereinsvorsitzende Schulleiterin tauft sind. Gerne dürfen Schulfreunde mitgebracht werden, die neugierig sind und mal reinschnuppern wollen. Die Christenlehre ist dazu da, dass die Kinder biblische Geschichten Tue Gutes und rede darüber! hören und kennen lernen, sich singend, spielend und kreativ damit auseinandersetzen und so etwas vom christlichen Glauben erfahren. Am 31.08. unterstützten wir als Kneipp Kita die Initiative des Kneip- Gemeinsam gehen wir manchmal auf Entdeckungstour in unserer plandesverbandes M-V für die Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs. Kirche, lernen christliche Zeichen und Symbole kennen, sprechen Der Vorsitzende des Landesverbandes, Bodo Clemens, führte einen über kirchliche Feste und deren Bedeutung und vieles andere mehr. 1.000-km-Lauf durch Mecklenburg-Vorpommern durch um Spenden Flötengruppe Anfänger - Montag um 16.00 Uhr zu sammeln. Eine Station war am 31.08. unser Ostseebad Karlsha- Flötengruppe Fortgeschrittene - nach Absprache gen. Unsere Idee war es, eine Veranstaltung zu organisieren die Jung Kontaktperson: Silvia Gützkow (Tel.: 038377/42045) und Alt anspricht und viele Tipps und Möglichkeiten rund um die Ge- sundheit bietet. Gleichzeitig sollte der Erlös des Tages der Frauen- Frauen-Gymnastikgruppe - Montag um 19.30 Uhr selbsthilfegruppe zu Gute kommen. Ich habe im Vorfeld mit einigen Kontaktperson: Evelyn Reuschel (Tel.: 038377/41166) Vereinen zusammen gesessen und Ideen gesammelt. Hier hat sich be- Kirchenchor Zinnowitz - /Karlshagen - Mittwoch um stätigt, nur durch das Miteinander können wir etwas erreichen. Selbst 19.15 Uhr in der Organisation von Tischen konnten wir von den anderen Verei- im Pfarrhaus Zinnowitz: 20. September/04. Oktober/ nen profitieren. Es bedarf nur einiger Telefonate und wir fanden übe- 18. Oktober rall offene Ohren für unsere Sache. Der Tag war geplant und das Wet- in der Kirche Karlshagen: 27. September/11. Oktober ter war auf unserer Seite. Wir begannen um 16.00 Uhr auf der Neue Sängerinnen und Sänger sind uns jederzeit herzlich willkommen. Konzertmuschel und erwarteten unseren Läufer um 16.30 Uhr. Mit Kontaktperson: Silvia Gützkow, Chorleitung (Tel.: 038377/42045) Nr. 09/2006 – 15 – Usedomer Norden

Frauenhilfe - Donnerstag, 21. September um 14.00 Uhr Sommerfest für unsere Senioren des Ortes Kontaktperson: Marianne Wiese (Tel.: 038377/41928) und Irm- gard Fischer (Tel.: 038377/42651) Unser diesjähriges Sommerfest fand am 08. Juli 2006 in unserer neu- en Begegnungsstätte „Kiek in“ statt.Erst wollten wir ja draußen auf der Frauengesprächskreis - Dienstag, 10. Oktober um 19.30 Uhr, Terrasse feiern, aber die Wetterlage war ungewiss. Und da uns die Haus Kranich in Zinnowitz, Heimweg 15 kleine, sehr beliebte Band „Martin und Sabine“ durch das Programm Thema: „Die Erzmüttergeschichten“ - Für alle, die die Bibel neu und führte, entschieden wir uns, den festlich mit Sommerblumen geschmückten besser kennen lernen wollen. Saal zu nutzen. Zuerst gab es Kaffee und Kuchen. Unsere fleißigen mit Pastorin Christiane Eller, Leiterin des Ev. Frauenwerkes, Stralsund Bäckerinnen: Hidde, Liesel; Röder, Elschen; Manche, Heidi; Dannen- Kontaktperson: Ilse Herbst (Tel.: 038377/41331) und Sabine feld, Anita; Frau Fiedler; Frau Schindler; Seyfarth, Regina; Krause Chri- Schilling (Tel.: 038377/42941) sta und Frau Richter hatten sich im Backen wieder übertroffen. Auf Tee- wagen wurde uns der köstliche Kuchen serviert. Es schmeckte alles sehr Veranstaltungen in der Kirche Zinnowitz gut. Vielen lieben Dank unseren fleißigen Frauen. Nun kam der gemüt- So. 24. Sept. 10.00 Uhr Gottesdienst liche Teil des Sommerfestes. Frau Hidde begrüßte uns Senioren sehr So. 01. Okt. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl herzlich. Die Band spielte leise dazu, bis dann das Tanzbein ge- zum Erntedankfest schwungen wurde. Es gab Bowle mit Erdbeeren aus dem Garten. Al- Mo. 02. Okt. 19.00 Uhr Konzert mit dem Frauenchor le waren sehr fröhlich und zufrieden. Die besten Tanzeinlagen brach- ten unsere Anita und Elli. Eine kleine Polonaise folgte, bis alles fröhlich aus Varbla zu Ende ging. Es war wieder ein schöner Nachmittag der Gemein- So. 08. Okt. 10.00 Uhr Gottesdienst samkeit und wir bedanken uns sehr herzlich bei den fleißigen Frauen. Do. 12. Okt. 19.30 Uhr Preisträgerkonzert des Europäischen Finales in Leipzig Jutta Tschöpel von Young Concert Artists (im Kaffeegenuss einmal anders Rahmen des 13. Usedomer Musikfestivals) Veranstaltung der Volkssolidarität im „Kiek in“ in Karlshagen am So. 15. Okt. 10.00 Uhr Gottesdienst 13.7.06 Sa. 21. Okt. 19.00 Uhr Geistliches Konzert mit Chor „Nicht die Bohne Ahnung“ was sie erwarten würde, hatten die etwa aus Kellinghusen 60 Senioren die von der Volkssolidarität am 13.7.06 in die Begeg- So. 22. Okt. 10.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst mit nungsstätte „Kiek in“ in Karlshagen geladen waren. Der Auftakt war Chor aus Kellinghusen vielversprechend. Umrahmt von diversen Utensilien, welche man zu jedweder speziellen Kaffeezubereitung benötigt, entführte uns die Re- Die Kirche Zinnowitz ist bis 29. September montags bis freitags ferentin, Hannelore Böttger, in die Welt des Kaffees. von 16.00 - 18.00 Uhr für Besucher offen. In einer bunten Mischung von Historie und Gegenwart brachte sie das Nachfragen und Kontakt: Thema spannend dar. Wer wusste schon von den Anwesenden vor- Pfarrer Horst Gützkow her, dass Ziegen in Äthiopien vor Hunderten von Jahren zur Ent- Kantorkatechetin Silvia Gützkow deckung des Kaffees beitrugen, weil ihren Hirten auffiel, dass sie nach Bergstraße 12 dem knabbern an einem bestimmten (Kaffee-)Strauch ein lebhafteres 17454 Ostseebad Zinnowitz Verhalten an den Tag legten. Es dauerte nicht mehr lange und die Hir- Tel.: 038377/42045 ten fanden heraus, dass es die Frucht des Strauches war, der diese Fax: 038377/42200 belebende Wirkung vermittelte. Die Wiege des Kaffees stand also in E-Mail: [email protected] Äthiopien in der Provinz Kaffa und verbreitete sich sehr schnell auch Internet: www.kirche-zinnowitz.de in den Nachbarländern. Durch die zahlreichen Kriege der Türken wur- de das Genussmittel weltweit verbreitet, zunächst jedoch in den ara- bischen Ländern, wie den Jemen. Nachdem erst einmal das Kaffee- trinken in den Kulturen der verschiedensten Länder eingeführt war, Vereine und Verbände wurden die verschiedensten Zubereitungsarten entdeckt. Unvorstell- bar, dass es bereits vor 400 Jahren in den arabischen Ländern viele Kaffeestuben gab, in denen man den „schwarzen Saft“ genoss. Volkssolidarität des Ostseebades Karlshagen Leider ist es bis in die heutige Zeit in vielen arabischen Ländern den Frauen nicht erlaubt, in die Kaffeehäuser zu gehen, wo sich die Män- Treff zum Grillen ner täglich zum gemütlichen Plausch treffen. Auf der Veranstaltung der Volkssolidarität konnten jedoch Frauen und Männer genüsslich Am 3. August 2006 waren wir von unserer Volksolidarität des Ost- die diversen Kaffee-Kreationen genießen, die die Referentin zusam- seebad Karlshagen zum Grillen eingeladen. Es erschienen über 50 men mit fleißigen Helfern zubereitete. Angeboten wurden: Kaffee ver- Senioren. Auch Enkelkinderchen waren dabei, die fröhlich Ball kehrt (mehr Milch als Kaffee), Eiskaffee (mit Vanilleeis und Sahne), spielten. Unsere Veranstaltung fand diesmal bei „Kiek in“ im Freien Pharisäer (mit Zucker, Rum und Sahne), Kaffee Amsterdam (mit Eier- statt, bei wunderschönem Sommerwetter. likör und Sahne), Café Francaise (mit Zucker und Weinbrand), türki- Wieder übertroffen haben sich unsere fleißigen Helferinnen von scher Kaffee (in der Tasse gebrüht), altdeutscher Kaffee (in der Kan- der Volkssolidarität bei der Vorbereitung des Festes. Es gab Kartof- ne gebrüht) und Kaffee aus der Kaffeemaschine Selbstverständlich felsalat, Bohnen- und Gurkensalat und Tomaten- Kohlsalat. Die wurde auch Mokka, Cappuccino und Espresso nicht vergessen. Dag- Früchte kamen aus hauseigenen Gärten. Gegrillt wurden Bratwür- mar Hidde und ihre Damen sorgten noch für den dazu gehörigen Ku- ste, Fleisch und Geflügelchen. Es schmeckte alles hervorragend. chen und so genoss man einmal den Kaffee anders als sonst, nämlich Unsere Vorsitzende Dagmar Hidde begrüßte uns ganz lieb und wir mit historische Aufbereitung. Um die Aufmerksamkeit der Zuhörer zu möchten uns an dieser Stelle für die viele Mühe die sich unsere testen, schloss sich ein kleines Quiz über das soeben Gehörte an, bei fleißigen Helfer gaben herzlich bedanken. Es konnte auch jeder dem erstaunlich gute Ergebnisse erzielt wurden. Das wiederum be- trinken was er wollte. Es war alles bereit gestellt. Für einen kleinen weist, dass das Thema interessant war und man ging mit dem Be- Obelus wear alles zu haben. Sogar ein “Kleiner Feigling“. wusstsein nach Hause, jetzt mehr über das Getränk zu wissen, das ei- Bei fröhlicher Unterhaltung ging dieser Nachmittag so gegen nem von frühen Morgen an durch den Tag begleitet. Der Mensch hat 19.00 Uhr zu Ende. Die fleißigen Helfer- und Helferinnen waren die Kernspaltung entdeckt und damit auch Unheil über die Welt ge- noch bis 20.00 Uhr tätig, da alles wieder an Ort und Stelle musste. bracht, eine Ziege in Äthiopien hat die Spaltung der Kaffeebohne ent- Danke. Wir freuen uns auf die nächste Zusammenkunft. deckt und damit die ganze Welt beglückt. Jutta Tschöpel Eduard Beischall Usedomer Norden – 20 – Nr. 09/2006

Ortsgruppe Zinnowitz Petri Heil

Die Sportangler der Gemeinde Karlshagen begehen dieses Jahr ein Gelungenes Sommerfest bedeutendes Jubiläum. Wie in jedem Jahr, so haben wir auch in die- Am 16.12.1956 schlossen sich Angelfreunde zu einer Ortsgruppe sem Jahr am 03.08.06, unser Sommerfest bei des DAV für Sportangler der Gemeinde Karlshagen zusammen. Sonnenschein gefeiert. Dieses Fest wird ge- Die Ortsgruppe gehörte zusammen mit den „Peenemündern“ anfangs meinsam von der Volkssolidarität und dem So- zur Ortsgruppe Kröslin. Später wurden diese zu eigenständigen Orts- zialverband organisiert und durchgeführt. gruppen. Aus Mölschow, Wolgast, Ludwigsfelde und weiteren Orten Nach der offiziellen Begrüßung eröffnete unser Seniorenchor das kommen heute die Mitglieder, des 1990 neu, unter dem Namen „Pe- Fest mit einem Strauß sommerlicher Volkslieder. Danach gab es tri Heil“, angemeldeten, gemeinnützigen Vereins der Angelfreunde Karlshagens. Er zählt heute rund 40 Mitglieder. Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, dazu gab es einige Melodi- An dieser Stelle, wollen wir an die Gründer der Ortsgruppe und des en gesungen von Frau Beinarowitz. Auch unser amtierende Bürger- Vereins, von denen einige leider nicht mehr unter uns weilen, langjähri- meister Herr Michalk war unserer Einladung gefolgt und kam auf ge Mitgliedern und sportliche Erfolge erinnern. Zu den Gründern und eine Tasse Kaffee vorbei. Anschließend spiele Herr Roik zum Tanz langjährigen Vorstandsmitgliedern des Vereins gehören zum Beispiel auf. Viele Sachspenden für eine Tombola gingen ein und so konn- die Sportfreunde: ten viele noch einen Gewinn mit nach Hause nehmen. Gegen Michelson, Virgil, Moczall, Roggow, Wrede, Koch, Schröder, Löffler, Abend wurde Bratwurst gegrillt und so ging wieder ein gelungenes Stüber, Albrecht, Ullrich, Budczinski, Richter, Heck und viele andere. Fest zu Ende. Bei Kinder- und Jugendspartakiade, Kreis- und Bezirksmeisterschaf- Allen fleißigen Helfern und Sponsoren (Strom und Kuchen), die ten der Schüler, Jugend und Erwachsenen belegten Sportangler der zum guten Gelingen des Festes beigetragen haben, sagen wir Ortsgruppe Karlshagen regelmäßig erste Plätze. So zum Beispiel am herzlichen Dank. 15.06.1974 zur Kinder- und Jugendspartakiade des Bezirkes : • Schüler A (weibl.) Carmen Schliebs 1. Platz, Vorstand der Ortsgruppe und Clubleitung • Schüler (männl.) Andreas Lucht 5. Platz, • Jugend (weibl.) Karin Krüger 1. Platz, • Jugend (männl.) Thomas Eisenstein 3. Platz, ISOR - Verein wieder einmal auf Reisen. • Mannschaft OG Karlshagen 1. Platz, • Schüler A und B „In der Lüneburger Heide ...“ - mit diesem Lied auf den Lippen (so (männl.) Michael Ehmke 1. Platz, recht und schlecht) fuhr Ende August eine Gruppe von ISOR-Mit- Andreas Lucht2. Platz, gliedern aus dem Ostseebad Karlshagen mit ihren Ehefrauen und Mannschaft1. Platz, anderen Reiseteilnehmern an drei Tagen durch das schöne Lüne- • Schüler (weibl.) Sylvia Niemz 1. Platz. burger Land. Im Landkreis Celle erlebten wir eine sehr schöne, Jahrhunderte alte und gut erhaltene Altstadt, die uns eine für ihre Die hier genannten Angelfreunde stehen stellvertretend für eine Viel- Heimat begeisterte „Marktfrau“ erläuterte. zahl von Aktiven, die hier nicht alle genannt werden können. Wir wanderten durch blühende Heideflächen, zollten am Gedenk- Anläßlich des fünfzigjährigen Bestehens gibt es eine kleine Feier für stein hoch auf einem mit Heidekraut bewachsenen Berg dem Hei- Vereinsmitglieder und Gäste. Mit dem Angelverein Peenemünde wur- de-Dichter Löns unsere Ehrerbietung und machten uns auch mit ei- den dazu alte Kontakte wieder hergestellt und gemeinsame Maß- ner 77-köpfigen Heidschnucken-Herde und ihrem Besitzerehepaar nahmen für 2006 und 2007 verabredet. Diese Partnerschaft soll wei- bekannt. Wir erlebten eine sehr schöne Landschaft, kleine und ge- tergeführt und ausgebaut werden. pflegte Dörfer und Bauernhöfe sowie urige gemütliche Gasthöfe mit Um diese 50 Jahre in der Erinnerung zu erhalten, ist die Anfertigung freundlichem Personal und gutem Essen. Die Begleitung durch ei- einer Chronik des Vereins in Arbeit. Ehemalige und jetzige Vereins- nen einheimischen Reiseführer machte diese Rundfahrt noch viel in- mitglieder werden gebeten, bei Rainer Virgil, Hauptstraße 3, eventu- teressanter. Mit einem Bericht über ein Gespräch zweier Heid- ell noch vorhandene Urkunden, Bilder und andere Zeitzeugnisse zur schnucken erheiterte er die Busgesellschaft: Vervollständigung der Chronik, zur Verfügung zu stellen. Alle Mate- rialien werden nur kopiert und garantiert zurückgegeben. Auch sind Die eine Heidschnucke zur anderen: „MÄH“ persönliche Berichte und Anglerlatein von großer Bedeutung. Die zweite zurück: „MÄH DOCH SELBST!“ Den Abschluß dieser erlebnisreichen Reise bildeten eine Rundfahrt durch Hamburg und eine Bootsfahrt durch die Hamburger Spei- 14. Schützenfest in Karlshagen cherstadt und einen Teil des Hafens. Vielen Dank an Jürgen Kehnappel und seine Ehefrau, die uns als Karlshagener Busunter- Bei regnerischem Wetter feierten die Karlshagener Schützen am nehmen diese schönen Tage organisiert und durchgeführt haben, 05.08.2006 gemeinsam mit ihren Gästen und etwa 500 Besuchern zusammen auch mit unserem ISOR-Mitglied Paul Fuhrmann und ihr 14. Schützenfest. Am Schützenfest nahmen nun schon traditionell, seiner Frau, denen ebenso unser herzlicher Dank gilt. Sehr sicher aus der Partnergemeinde Mildstedt, Schützen der Schützengilde Mild- und verantwortungsbewusst kutschierte uns der Jürgen auch dieses- stedt und aus Berlin die Schützen des Schützenvereins Schönholzer mal durch die Lande. Heide sowie die Jägerheimer Schützen teil. Aus dem Kreisschützen- Auch diese Reise war für einen Teil unserer Mitglieder wieder mal verband konnten Abordnungen des SSV Wolgast, des SV Merkado eine Möglichkeit, sich zu treffen, Gedanken auszutauschen, oder Greifswald, des SV Greif Greifswald, des SV Hanshagen und des ganz allgemein einen kleinen „Rees an Backbord” durchzuführen. Amtsschützenvereins Vineta sowie ein Vertreter des Präsidi- Mancher Mitreisende hat dabei auch erfahren, was denn „ISOR“ ums des KSV begrüßt werden. bedeutet und was dieser Verein denn eigentlich will. Pünktlich 09.15 Uhr begann am 05.08.2006 vom Strandvorplatz bis Es wäre schön, wenn sich bei der nächsten ISOR-Reise mit Jürgen zum Vereinshaus der Schützenmarsch der Vereine mit ihren Fahnen. Kehnappel noch ein paar mehr Mitglieder unseres Vereins in unse- Begleitet wurde der Marsch von der Schallmeien-Kapelle der Freiwil- rem Amtsbereich teilnehmen würden. ligen Feuerwehr Lühmannsdorf. Das amtierende Königspaar, Dr. In- grid Jahn und Jürgen Howitz, wurde in einer festlich geschmückten Wir würden uns aber auch auf Mitreisende aus den anderen Kutsche durch den Ort gefahren. In seiner kurzen Rede begrüßte der großen Sozialvereinen in unserem Gebiet sehr freuen. Vorsitzende, Rüdiger Ignatowitz, die Bürgermeisterin von Karlshagen Frau Marlies Seiffert, die Vertreterin des Eigenbetriebes Karlshagen, Volker Sachse Herrn Hagen Holger Herbst, alle anwesenden Vereine, Besucher und Nr. 09/2006 – 21 – Usedomer Norden

Gäste. Er wünschte den Schützen einen guten Schuss und den Besu- Gebühren: Je Mannschaft 10,00 € Startgebühr. Die Ver- chern einen angenehmen regenfreien Tag. eine sind berechtigt, mehrere Mannschaften Bei den durchgeführten Schießwettbewerben gab es folgende Ergeb- starten zu lassen. Gemischte Mannschaften nisse: (männlich/weiblich) sind zulässig. Der Mannschaftspokal ging an die Schützen des SV Greif Greifswald. Training: sonnabends von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr und Die Plätze belegten die Schützen der Schönholzer Heide Mannschaft mittwochs von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II vor den Schützen der Mannschaft I der Schönholzer Heide. (Unkosten: 3,00 € Standgebühr, 0,50 € pro Alter und neuer Bürgerschützenkönig wurde der Bürger (kein Schüt- Scheibe, 0,50 € pro 5 Schuss, Waffen ohne zenvereinsmitglied) Karl-Heinz Grewe aus Mölschow. Den zweiten Gebühr) Platz belegte Jenny Thiele. Rüdiger Ignatowitz Das Preisschießen mit der KK-Pistole gewann Ingolf Teßnow vor Tim Vorsitzender Luther und André Seifas. Das Preisschießen mit dem KK-Gewehr ge- SV „Blau-Weiß“ Karlshagen e. V. wann Karl-Friedrich Trantow vor Regina Gutsmann und Thomas Bartsch. Im Wettbewerb mit dem Luftgewehr war Ronald Wegner vor Robert Dudda und Karl-Heinz Grewe erfolgreich. 25 Jahre Kleingartensparte Der Amtsschützenverein Vineta Koserow ermittelte, nun schon eben- „Meiereihof“ Zinnowitz falls traditionsgemäß, sein Königshaus 2006. Schützenkönig wurde Hermann Mohnke. Sein 1. Ritter ist Eberhard Trinks und sein 2. Ritter Am 26. August 2006 feierten die Gartenfreunde der Kleingarten- ist Sigfried Gehrke. sparte „Meiereihof“ ihr 25-jähriges Bestehen. Über die Hälfte der da- Beim Schützenball am Abend war es dann soweit. Die Auswertung maligen Gründungsmitglieder sind heute noch aktiv dabei. des Königsschusses 2006 wurde unter großem Beifall durch den Vor- Als am 1. August 1981 per Losentscheid die 31 Parzellen an die künf- sitzenden verkündet. tigen Kleingärtner vergeben wurden, ahnte von den Beteiligten noch Alte und neue Schützenkönigin ist Schützenschwester Dr. Ingrid Jahn. niemand, wie viel Arbeit notwendig sein wird, um aus mit Altlasten Ihr zur Seite stehen als 1. Hofdame Schützenschwester Edda Henning behaftetem Brachland Gartenland entstehen zu lassen. Doch mit un- und als 2. Hofdame Schützenschwester Karla Kühl. Neuer Schüt- ermüdlichem Eifer und nie nachlassender Einsatzbereitschaft und der zenkönig wurde Schützenbruder Ingolf Teßnow. An seiner Seite ste- Unterstützung durch ortsansässige Betriebe wurde gerodet, gegraben hen der 1. Ritter Schützenbruder Torsten Fink und der 2. Ritter Schüt- und entsorgt. In Gemeinschaftsarbeit wurde der Außenzaun gezo- zenbruder Dieter Farbowski. gen. Wohl wissend, dass Wasser für den kleingärtnerischen Erfolg ei- Der Vorstand des Schützenvereins dankt allen Sponsoren, Mitarbei- ne wichtige Voraussetzung ist, wurde ein Brunnen mit Pumpenhaus tern und Helfern einschließlich der Polizei und der Freiwilligen Feu- gebaut und die Wasserleitung zu den einzelnen Parzellen verlegt. Mit erwehr Karlshagen, die bei der Vorbereitung und Durchführung des der Stromversorgung wurde die Erschließung komplettiert. gelungenen Festes mitwirkten für ihr Engagement und ihre Mühe so- Gleichzeitig entstanden die ersten Fundamente für die Bungalows. Bau- wie den Besuchern und Gästen für das gezeigte Interesse und die Mit- en war damals nicht einfach. Obi, Praktiker und Hagebau befanden wirkung an den einzelnen Wettbewerben. sich noch fest in der Hand des Klassenfeindes. Und die bürokratischen Hemmschwellen mussten auch überwunden werden. Doch mit Eigeni- Peter Läbel nitiative und Beziehungen ging es auch hier zügig voran. Im darauf- Pressewart folgenden Jahr wurde zum ersten Mal stolz geerntet. Die vor allem mit Schweiß gedüngten Ernteergebnisse konnten sich sehen lassen. Seit 1990 ist die Sparte ein eingetragener Verein. Im Laufe der Jahre Ausschreibung zum 10. Pokalschießen entwickelte sich ein reges Spartenleben, das vom gemeinschaftlichen der Vereine im Bereich „Amt Usedom-Nord“ Miteinander geprägt wird. Dazu gehören unter anderem der Arbeit- seinsatz im Frühjahr, das Schneiden der Außenhecke und Instandset- Ort: Schießstand SV „Blau-Weiß“ Karlshagen e. V. zungen an der Gemeinschaftsanlage sowie der Gartendurchgang durch Tag: 14.Oktober 2006 den Vorstand. Der Höhepunkt ist das alljährlich im August stattfinden- Beginn: 08.00 Uhr de Gartenfest. Dieser Anlass wird stets genutzt, um Gartenfreunde für In der Reihenfolge der Anmeldung bekommt besondere Leistungen auszuzeichnen. In diesem Jahr wurden die Gar- jede Mannschaft eine Startzeit mitgeteilt. tenfreunde Inge und Bruno Wendorf sowie die Gartenfreunde Hilde Die Mannschaft trifft sich 30 Minuten vor der und Bruno Tiews für 25-jähriges vorbildliches kleingärtnerisches Schaf- Startzeit im Vereinshaus. fen mit einer Urkunde geehrt. Den Umweltpreis erhielt der Gartenfreund Teilnahmemeldung: bis 09.10.2006 unter 038371/20214 Wilfried Kuntzagk für den Bau eines Insektenhotels. oder E-Mail: [email protected] an Herrn Den Wettbewerb „Höchste Sonnenblume“ gewann der Gartenfreund Läbel Klaus Ockhardt. Seine Sonnenblume war 3,95 Meter hoch. Den Ver- Was wird einsrekord hält übrigens der Gartenfreund Helmut Wüsthof mit 4,72 geschossen: 1. KK-Gewehr 50 Meter Meter. Die größte Sonneblume mit einem Durchmesser von 41 Zenti- 2. KK-Pistole 25 Meter metern wuchs im Garten des Gartenfreundes Reinhard Lichner. Durch Schusszahl: 3 Schuss Probe den Kreisvorstand wurden die Schatzmeisterin des Vereins, Garten- 10 Schuss Wertung je Schütze und Disziplin freundin Gudrun Bischof, mit der Medaille für vorbildliche kleingärt- Waffen und nerische Tätigkeit in Silber und der langjährige ehemalige Vorsitzen- Munition: werden gestellt de, Gartenfreund Ulrich Lentzkow, in Gold ausgezeichnet. Das Wertung: Mannschafts- und Einzelwertung (Addition der Jubiläumsgartenfest wurde durch eine von der Gartenfreundin Dag- mar Riemer mit eigenen Werken gestaltete Kleinkunstausstellung ab- Ergebnisse), bei Ringgleichheit entscheidet der gerundet. Kaffeeklatsch, Bocciaturnier und Grillen ließen die Stunden geschossene Pistolenwert über die Platzierung. schnell vergehen. Großen Anklang fand auch eine Festschrift, die je- Mannschaftsstärke: Eine Mannschaft besteht aus 4 Schützen und des Vereinsmitglied erhielt, in der die einzelnen Schritte des Wach- nimmt an beiden Disziplinen teil. sens und Werdens der Sparte dokumentarisch festgehalten waren. Ein Schütze/Schützin darf nur in einer Mann- Der Verein bedankt sich für die Unterstützung bei der Durchführung schaft starten. der Tombola bei folgenden Firmen: Autohaus Zinnowitz, Drogerie Ehrungen: Die beste Mannschaft erhält den Pokal, „Ihr Platz“, Foto Adrion und Softwareentwicklung Bischof. Zweit- und Drittplatzierte je eine Urkunde. Die drei besten Einzelschützen erhalten je ei- R. Lichner ne Urkunde und einen kleinen Preis. Vorsitzender Usedomer Norden – 24 – Nr. 09/2006 Sonstige Informationen Die Energiewerke Nord informieren:

Anlässlich der Entwicklung am Industriestandort “Lubminer Hei- de” mit der Einweihung des Industriehafens am 9. August 2006 Ode an den Herbst im Beisein des Ministerpräsidenten des Landes Mecklenburg-Vor- pommern, Dr. Harald Ringstorff, möchten wir die Gelegenheit Du Herbst spielst mit deinen Kontrasten, nutzen, Sie über Folgendes zu informieren. im Wirbel der Jahreszeiten - Der Standort ist neben der Ansiedlung neuer Investoren auch willst auch du nicht rasten. noch von Tätigkeiten beim Rückbau des ehemaligen Kern- Im großen Gesang der Natur kraftwerkes geprägt. hat alles seinen Ton, - Im Zwischenlager Nord wird auch nach dem Rückbau der deinen Farbton kerntechnischen Anlagen über das Jahr 2010 hinaus der hast du perfekt getroffen schon Entsorgungsbetrieb und die sichere Lagerung von Kern- mit der Herbstzeitlosen Blüte brennstoff sowie radioaktiver Abfälle/Reststoffe durchge- als Symbol deiner Güte. führt.

Dein Hauch trägt den Sinn Wahrhaftigkeit, Zu diesen und weiteren Aufgaben am Standort geben unsere Mit- was du begehrst zumeist, arbeiter des Informationszentrums der EWN GmbH den Besu- malst mit der Farbe des Himmels chern täglich (außer an Feiertagen) von 09.00 - 17.30 Uhr ger- die Spur deiner Wege ungebremst, ne Auskunft. weil du die Freiheit kennst. Telefon: 038354/48029 Malst für kein Geld Fax: 038354/48034 Herbstblumen im Garten, E-Mail: [email protected] bunt von verschiedenen Arten, Wälder rot und gelb das Feld. Nach vorheriger Anmeldung ist die Besichtigung einer russischen Reaktoranlage im nie in Betrieb gegangenen Block 6 möglich. Die Farbe rührst du mit Liebe an, Bitte nutzen Sie die Möglichkeit zu Weitergabe dieser Informa- was keiner dir je gleichtun kann. tionen an Ihre Gäste. Deine Bilder leben all als Embleme höchster Kunst. Bei Picasso, van Gogh, Monet, Chagall Impressum stehst du hoch in der Gunst, Usedomer Norden doch keiner malt wie du Heimat und Bürgerzeitung auf unseren Wangen sacht Die Heimat- und Bürgerzeitung erscheint monatlich. ein Lächeln voller Farbenpracht. Auflagenhöhe: 5.100 Schenkst die Ernte unserer Felder, Herausgeber: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Früchte unserer Wälder, Tel.: (039931) 57 90, Fax: (039931) 5 79 30, schenkst neuen Lebenston http://www.wittich.de, E-mail: [email protected] mit urgewaltiger Kraft Satz und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, einfach so über Nacht. Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, Tel.: (039931) 57 90, Fax: (039931) 5 79 30 Fallen Blätter vom Baum, Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Amtsvorsteher zu tanzen mit dem Winde Twist, Verantwortlich für den außeramtlichen Teil und den Anzeigenteil: so gewährst du neue Sicht Hans-Joachim Groß, Verlagsleiter. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wie- in völlig anderem Licht. der, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremd- beilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Seit 1. Januar 2006 gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 11. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge So hast du Herbst auch deinen Preis, höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Silber verklärst du zu Schneeweiß - Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere Stellst die stillsten Bilder bei uns ein auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Das Mitteilungsblatt wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte der dem Amt zugehörigen Ge- mit deines Herbstes klarem Schein. meinden ausgetragen. Darüber hinaus kann es über die Amtsverwaltung ge- Wo ist die Wurzel dieser Kraft, gen Entrichtung der Portogebühr bezogen werden. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. die unnahbar und doch habhaft. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedli- cher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwieder- Vier Zeiten werden jedem Jahr gewährt, gabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflich- ten uns zu keiner Ersatzleistung. du Herbst sorgst dich weiter, es ist deine Pflicht, doch Sorgen bleiben und du nicht. Brunhild Beinarowitz Bestattungsinstitut Rausch Erd-, Feuer- und Seebestattungen Tag & Nacht (03 83 75) 22 33 5 und (03 83 77) 3 65 63 17459 Koserow 17454 Zinnowitz Hauptstr. 13 Neue Strandstr. 49

www.rausch-bestattung.de Geschäftsführerin: Edeltraut Rausch Foto: Archiv