24. Berliner City-Nacht Was lief Nachtschwärmer unter blauen Bäumen Ausgerechnet eine Skilangläuferin gewann den Sommernachtslauf: Eva Vrabco- vá-Nývltová rauschte in 33:22 min über die Piste. Der späte Juliabend brachte zwar keinen Schnee, dafür – ungewöhnlich genug – einen Sommersturm. Philipp Pflieger trotzte sowohl den Böen als auch der Konkurrenz und wurde schnellster Nachtschwärmer in 29:39 min. Insgesamt beendeten lediglich 4.127 Zieleinläufer den Hauptlauf über 10 km – so wenige waren es zuletzt 2003.

Von JoAnna Zybon

ür Philipp Pflieger (28) und André lipp Pflieger, der dann allerdings auch Pollmächer (32) war der Kudamm- solo gegen den Wind kämpfen musste. FZehner ein Testlauf neun Wochen Bei den Frauen sorgte die tschechi- vor dem -, den bei- sche Skilangläuferin Eva Vrabcová- de Richtung Olympia-Quali zwischen Nývltová (29) für eine Überraschung, 2:12:00 und 2:12:30 h anpeilen. Andrés mit ihrer PB überraschte sie auch sich Bestmarke steht bei 2:13:05 h. Philipp selbst. Einer ihrer größten Erfolge war war bei seinem bisher einzigen Mara- Platz 5 bei den Olympischen Winter- thon-Start letztes Jahr in Frankfurt bei spielen in Sotschi im 30 km Massen- km 37 kollabiert, auch im Nachhinein startrennen. Philipp Pflieger (mit Sonnenbrille) auf der Kantstra- hat er dafür keine medizinische Erklä- Zweitschnellste Nachtschwärmerin ße kurz vor km 5. Fotos (2): Zybon rung. wurde die diesjährige Siegerin des Sein Resümee nach der City-Nacht: City Maja Neuen- Li c h t e r -Sh o w im Zi e L „Die 29:39 min aus dem vollen Trai- schwander (35), die das Berliner Pflas- Besonders bejubelt wurde eine ning sind für mich in Ordnung, aber ter schon ganz gut kennt. Nachtschwärmerin, die ihre zweite City- auch kein Grund für Luftsprünge. Ich Über den dritten Platz freute sich die Nacht in 43:17 min zelebrierte. 2005 hat- bin schließlich Mitte Juni bei ähnlich Wahl-Hamburgerin Andrea Diethers te sie den Kudamm-Zehner schon ein- schwierigen Verhältnissen auf der Bahn (30). Ihre Saison läuft wie geschmiert: mal bestritten, damals landete sie mit 28:43 min gerannt“. Philipp opferte für Sie ist amtierende Hamburger Meiste- 35:22 min auf Platz 6. Am 7. September die City-Nacht zwar seinen üblichen rin im Cross, im 10-km-Lauf und im Ma- wird sie 50 Jahre alt. Gemeint ist die langen Lauf über 35-40 km, aber das rathon (2:44:24 h). Bei der City-Nacht Marathon-Ikone Uta Pippig. Heute lebt sonstige Wochenpensum behielt er bei blieb sie mit 35:11 min nur 9 sec über sie in den USA und leitet die Stiftung und kam so auf 160 statt der regulären ihrer PB. „Take The Magic Step“, die Menschen 200 km. Nach 2 ½ Monaten Verletzungspause zu einem aktiven Lebensstil inspirieren „Man kann die Kilometer in dieser war auch die Lokalmatadorin Cornelia soll. Erst nach Utas Zieleinlauf wich die Phase nicht wirklich runterschrauben“, Schindler wieder auf der Strecke. „Ich Abenddämmerung der Nacht, entfalte- meinte auch André, der in 29:47 min hab 5 min vor dem Start nicht gewusst, te sich der volle Zauber der Kudamm- Dritter wurde, 3 sec hinter dem Dänen ob ich laufen würde oder nicht“, beteu- Lichter und Samba-Rhythmen. Henrik Them. erte sie im Ziel. „Das war heute Kopf Das Ehepaar Gabi und Rainer Löffler Auf dem ersten Kilometer lief sich vor Körper!“ Nächstes Jahr plant sie (sie 58 min, er 48) genoss die Lichter- das Trio „gemütlich“ in 3:02 min ein, etwas Besonderes: „Ich will durch den show im Ziel: „Besonders schön sind danach übernahm Philipp die Tempo- Müggelsee laufen!“ Wohlgemerkt: die blau illuminierten Bäume vor der und Führungsarbeit. Bis kurz vor km 5 Durch, nicht Drumherum. Denn Corne- Gedächtniskirche.“ blieben André und Henrik ihm auf den lia hat während ihrer Verletzungspause Auch die hübschen und bilingualen Fersen, der Rest war ein Solo für Phi- am Aquajogging Spaß gefunden ... Schwestern Cath (19) und Samantha

EntwicklungderFinisherǦZahlen 

ƒŠ” ‹‡Ž‡‹Ž¡—ˆ‡” ‹‡Ž‡‹Ž¡—ˆ‡” ‹–›Ǧƒ Š– •‹ • ”ƒ†ͳͲ ʹͲͳͷ ͶǤͳʹ͹  ʹͲͳͶ ͶǤͶͶͶ ͷǤʹ͵ͳ ʹͲͳ͵ —Ǧƒ—ˆȗ ͶǤͷ͵ͺ ʹͲͳʹ ͷǤͻ͵͹ ͷǤͳͶ͹ ʹͲͳͳ ͷǤͳ͸͹ ͶǤ͵ͳͻ ʹͲͳͲ ͷǤ͹ͳͷ ͶǤͶͻ͸ ʹͲͲͻ ͷǤͷͶͺ ͶǤͲͶͳ ʹͲͲͺ ͷǤͺ͹Ͳ ͵Ǥ͹ͷͷ ʹͲͲ͹ ͷǤͶͷʹ  ʹͲͲ͸ ͶǤ͵ͻʹ  ʹͲͲͷ ͷǤͳͷͻ 

ʹͲͲͶ* Nur 5 km ohne ͶǤͶͷͶ Wettkampfwertung aufgrund  großer Hitze. Im Hellen starten, im Dunklen ankommen: Unter-Viererschnitt-Läufer auf dem Kudamm kurz vor km 1. ʹͲͲ͵Alle Zahlen aus ͶǤͲͺʹden Ergebnislisten der Veranstalter  14 Laufmagazin SPIRIDON 9/15 24. Berliner City-Nacht Was lief

(15) Rückeis bewunderten die Szenerie, Berlin-Marathon: als sie zusammen in 44:53 min anka- men. Beide besitzen die US-amerikani- sche und deutsche Staatsbürgerschaft. Beim Losverfahren alles wie gehabt Cath, die mit PB ihre Altersklasse ge- wann, studiert an der Universität von North Carolina in den USA. Samantha ieder soll im Männermara- ru Kebede aus Äthiopien, die hier schon besucht die John-F.-Kennedy-Schule in thon die Marke fallen. Für das zweimal gewann, zuletzt 2012. Wer ih- Berlin. WProjekt „Weltrekord“ hat Mark ren Namen vergessen hat, erinnert sich Einen herausragenden Altersklas- Milde drei Weltklasseläufer engagiert: vielleicht an ihre krakenartige Frisur. sensieg in der AK 50 lieferte Carsta Par- Emmanuel Mutai, Geoffrey Mutai und Ihre schärfste Konkurrentin wird vor- siegla, sie war fast 2 min schneller als Eliud Kipchoge. aussichtlich Gladys Cherono sein, die die Siegerin der AK 45. Alle drei kommen aus Kenia und sind amtierende Halbmarathon-Weltmeiste- Aber nicht nur Cath und Carsta wett- nicht nur mit der Berliner Strecke ver- rin aus Kenia. Beide können eine 2:20er eiferten, sondern auch die City-Nacht traut, sondern auch mit dem dazuge- h PB vorweisen. selbst ist eine Wettkämpferin. Lange hörigen Treppchen, weil sie hier schon Als deutsche Favoritin möchte Anna galt sie als größter deutscher 10-km- Top-Drei-Platzierungen erreicht haben. Hahner wieder in die Nähe ihrer PB Lauf, aber 2014 hat der Asics Grand 10 Emmanuel Mutai wurde letztes Jahr kommen: Vor einem Jahr belegte sie sie erstmals überholt. Siehe Statistik: Zweiter und lief herausragende 2:03:13 mit 2:26:44 h den siebten Platz. Wenn Verglichen werden die beiden Haupt- h. sie an diese Leistung anknüpfen kann, läufe über 10 km, ohne Nebenwettbe- Der nicht mit ihm verwandte Geoffrey sollte sie sich für die Olympischen Spie- werbe. Leider veröffentlichen beide Ver- Mutai gewann 2012. Außerdem hält le 2016 in Rio qualifizieren. Während anstalter – SCC Events und Berlin läuft er den Streckenrekord in Boston mit Anna die Olympianorm angreift, ist – hartnäckig ihre wenig aussagekräf- 2:03:02 h. Da die dortige Punkt-zu-Punkt- Schwester Lisa einen Monat später für tigen Meldezahlen (eingerechnet aller Strecke ein zu großes Gefälle aufweist, Frankfurt gemeldet. Nach ihrem Ermü- Nebenwettbewerbe), die auch nach der konnte seine Zeit nicht als Weltrekord dungsbruch traut sie sich Ende Oktober jeweiligen Veranstaltung trotz Differenz anerkannt werden. wieder einen vollen Marathon zu. zu den reellen Zieleinläufern als „Teil- Die größte Leistung wird dem dies- Eine weiteres Thema beim Berlin- nehmer“ verkündet werden. jährigen -Marathon-Sieger Eli- Marathon könnte der Schweizer Rekord Dieses Jahr ist das Duell noch nicht ud Kipchioge zugetraut, der 2013 als Nr. der Damen sein (2:27:44 h), denn die entschieden, da der Zoo-Zehner erst 2 in Berlin finishte in 2:04:05 h. zweitschnellste Schweizerin aller Zeiten am 11. Oktober dran ist. Beim Sommer- Übrigens wird auch der Vorjahressie- und diesjährige Wien-Marathon-Siege- nachtsklassiker sind jedenfalls lediglich ger Dennis Kimetto wieder dabei sein, rin Maja Neuenschwander hat sich für 2.536 Männer und 1.591 Frauen ins Ziel allerdings nicht persönlich: Wie üblich ihren Saisonhöhepunkt ebenfalls Berlin gekommen. Vielleicht liegt es daran, ziert das Konterfei des Weltrekordlers ausgesucht. Ihre PB steht bei 2:29:42 h. dass die letzten drei City-Nächte von vom Vorjahr die Marathon-Medaille. Ki- Beim Anmeldeverfahren für den 43. Hitze geplagt wurden. Vielleicht plagt mettos Weltrekord steht bei 2:02:57 h. Berlin-Marathon wird es keine Neue- die vielen Wiederholungstäter aber Die Namen der deutschen Herren- rungen geben. Auch die Startgebühr noch mehr die Langeweile angesichts riege kann man fast vollständig der bleibt bei 98,- €. des immer gleichen Kurses und Kon- City-Nacht-Ergebnisliste entnehmen: Die verbindliche Vor-Registrierung zur zeptes. André Pollmächer, Philipp Pflieger, Falk Startplatz-Lotterie beginnt am 19. Okto- Der Klassiker ist lange nicht mehr Cierpinski und Paul Schmidt wollen ber. Schnelle Läufer können sich wieder kreativ überarbeitet worden. auch zum Marathon wieder antreten. über ihre Zeiten qualifizieren. Trotz der Dazu kommt Julian Flügel, der kürzlich großen Differenz zwischen den Bewer- die „Generalprobe“ (HM) mit 1:04:28 h ber- und Starterzahlen des Berlin-Mara- Mit Sturmtief Zeljko gewann. Seine Marathon-Hausmarke thon 2014 (40.004 Anmeldungen, aber 24. Berliner City-Nacht, 10 km + 5 km (25.7.) steht bei 2:14:20 h. André, Philipp und nur 29.853 Gestartete) wurde bislang Endlich wieder gemäßigte Temperaturen! Nach drei Jahren mit viel Julian haben die Olympia-Quali im darauf verzichtet, ein ein echtes und zu heißen Bedingungen freuten sich die Wiederholungstäter über Blick (siehe nebenstehenden Bericht). wohldurchdachtes Nachrückverfahren 24° C beim Start. Der aufziehende Sommersturm hielt nicht nur die Favoritin für den Damensieg ist Abe- zu installieren. Zybon Läufer auf Trab, sondern auch Feuerwehr und Polizei. 10 km Männer: 1. Philipp Pflieger, LG Telis Finanz Regensburg 29:39 2. Henrik Them, DNK 29:44 3. André Pollmächer, Rhein-Marathon Düsseldorf 29:47 4. Robert Krebs, SCC Berlin 30:16 5. Falk Cierpinski, LG Spergau 30:35 6. Paul Schmidt, Fitness First 30:40 13. Kai Junghannß, 31:30 1. AK JA 25. Arkadiusz Piotr, Misiak POL 33:28 1. AK 40 284. Bernd Butgereit, ESV Lok Potsdam 41:41 1. AK 70 808. Herbert Müller, 47:17 1. AK 75 10 km Frauen: 1. Eva Vrabcová-Nývltová, CZE 33:22 2. Maja Neuenschwander, CHE 34:46 3. Andrea Diethers, Marathon 35:11 4. Steffi Volke, LG Telis Finanz Regensburg 35:24 5. Anne Barber, LC RON-HILL Berlin 36:45 6. Cornelia Schindler, SCC Berlin 36:58 17. Karsta Parsiegla, SCC Berlin 40:26 1. AK 50 39. Uta Pippig, 43:17 63. Cath Rückeis, 44:53 1. AK JA Immer dabei beim Berlin-Marathon: Hugh Jones, 5. der Marathon-EM 1986 in Stuttgart in 2:11:49 h, und 172. Ursula von Knoblich, SCC Berlin 49: 16 1. AK 60 Herbert Steffny, EM-Dritter 1986 in 2:11:30 h. Hugh kontrolliert als AIMS-Generalsekretär die Streckenver- 1.504. Hella Triest, SCC Berlin 1:10:54 1. AK 80 messung, Herbert fotografiert. Foto: Mast

Laufmagazin SPIRIDON 9/15 15