FORUM Bulletin 3 | 2017

MISSION WIEN (OSZE/UNO/IO) FUSSBALL UND MARA- THON STATT MELANGE UND SACHERTORTE

40 Jahre liegt das letzte Freundschaftsspiel zwi- Der Ehrgeiz der beiden Mannschaften war zu spü- schen den Fussballmannschaften des EDA und ren und es folgten 90 spannende, wenn auch ein- INFOS ZUM WIEN : des österreichischen Aussenamtes zurück. Das deutige Minuten. Mit dem Endergebnis von 7:0 www.- Ergebnis: In den Archiven nicht mehr auffindbar. für die Schweiz können wir uns sicher sein, dass marathon.com Ein Grund mehr sich ein aktuelles Ergebnis ins Ge- dieses Resultat nicht so schnell in Vergessenheit dächtnis zu rufen. gerät. INFOS ZUM FC EDA: www.fceda.ch Die ca. 20-köpfige Mannschaft des FC EDA hat Das Team des FC EDA setzt sich aus EDA-Mitar- sich Ende März für ein Trainingslager und ein beitern und freundschaftlich verbundenen Mit- wichtiges Freundschaftsspiel, welches von der gliedern zusammen. Auch Botschafter Claude Schweizerischen Mission bei der OSZE/UNO/IO in Wild war einst ein Spieler des Teams, und so lässt Wien organisiert wurde, auf den Weg von sich heute noch beim Zuschauen der gesunde Ehr- nach Wien gemacht. Dieses Freundschaftsspiel geiz nicht leugnen. gegen den österreichischen FC Aussenamt fand am 1. April statt, aber seine Durchführung war Doch nicht nur mit Fussball setzt die Mission Wien kein Aprilscherz! im Frühjahr 2017 sportliche Akzente …

Mit dem Gebäude der Vereinten Nationen im Am 23. April 2017 stellten sich erneut Mitarbei- Hintergrund tauschten die beiden Kapitäne And- tende der Mission OSZE/UNO/IO und der Schwei- ré Theiler (CH) und der Generalsekretär Michael zerischen Botschaft im Staffel- und Halbmarathon Linhart (AT) die Wimpel. Nebst seiner Führungs- der sportlichen Konkurrenz aus 125 Nationen – rolle als höchster Beamter im Aussenministerium bei rekordverdächtigen 42‘766 Teilnehmenden. vertritt Michael Linhart zurzeit auch den aktuel- len OSZE-Vorsitzenden, Aussenminister Sebastian Zwei Jahre nach dem Marathonsieg der Schwei- Kurz, an vielen bedeutenden Treffen der OSZE zerin Maja Neuenschwander am 12. April 2015 und im Rahmen der UN. gingen, wie in vielen Jahren davor, Mitarbeitende von Mission und Botschaft an den Start, um neue Schweizer Meilensteine zu setzen. Drei Staffel- Teams und drei Halbmarathonis, eine davon Pre- mierenläuferin, stellten sich dem Teilnehmerfeld bei Wind und allen Wetterlagen – von Sonne bis Regen hatte Wien an diesem Vormittag alles ge- boten. Dieser führte auch in seiner 34. Auflage entlang beeindruckender moderner und historischer Sehenswürdigkeiten quer durch Wien.

Das Freundschaftsspiel des FC EDA (im Bild) gegen den österreichischen FC Aussenamt endete 7:0. Hintere Reihe, v.l.n.r: Amanda Szalczynski, Bot- schafter Claude Wild, Jonas Affolter, Matthias Gamma, Markus Lüthi, Michael Zierski, João Viana, Florian Aeschbacher, Antonio Davide Gullé, Thomas Hüpper, Trainer Raphael Strausack; vordere Reihe, v.l.n.r.: André Theiler, Alexis Sion, Conor MacAodha, Reto Regez, Marc Stauffacher, Till Affolter, Michael Flühmann, Vereinspräsident Sujeevan Gnanam.

43 Bulletin 3 | 2017 FORUM

Start war wie im Vorjahr in Transdanubien bei der UNO-City, dem Wiener Sitz der Vereinten Wien: Mitarbeitende Nationen. Begleitet von den Klängen des Donau- der Mission OSZE/ walzers, der heuer den 150. Geburtstag seiner UNO/IO und der Schweizerischen Uraufführung feiert, ging es gleich nach dem Botschaft absolvier- Start via die 864m lange Reichsbrücke über die, nach einer zweiten Donau/Prater-Schleife retour ten einen Staffel- wie schon vermutet, schöne blaue Donau. Vor- zum Prachtboulevard Ringstrasse. Dort konnten und Halbmarathon. Hintere Reihe, v.l.n.r.: bei am Wiener Riesenrad und entlang der Prater die Teilnehmenden ikonische Wiener Bauten wie Thomas Wagner, René Hauptallee, der grünen Lunge Wiens, wurden die die Votivkirche oder zahlreiche Museen wie das Seiler, Radhika Seiler, Barbara Mieses; Schweizer Läuferinnen und Läufer auf die Wiener Naturhistorische Museum laufend erleben und vordere Reihe, v.l.n.r.: Ringstrasse zur berühmten Wiener Staatsoper auf der Zielgeraden das Parlament mit dem Pallas- Katalin Kiss, Floriana geleitet. Weiter ging es zur von Gustav Klimt Athene-Brunnen links liegen lassen. Mit Blick zum Ruhier, Bruno Mäder, Johanna Weberhofer, mitbegründeten Wiener Secession und zum für Rathaus und zu einer der bedeutendsten Bühnen Martin Esperatti. seine internationale Kulinarik berühmten Wiener Europas, dem Wiener Burgtheater, gingen berei- Nicht im Bild: Amanda Naschmarkt, anschliessend durch das Wiental hin- chernde 21 bzw. 42 km erfolgreich zu Ende. Szalczynski, Daliborka Jankovic, Simona aus zum Schloss Schönbrunn, der ehemaligen kai- Dörig, Raphaël Bez. serlichen Sommerresidenz. Nach einer Steigung Wer nun nach diesen Zeilen hochmotiviert beim Technischen Museum, 1908 gegründet zum diesen sportlich-kulturellen Genuss selbst 60-jährigen Dienstjubiläum des Kaisers, liefen miterleben möchte, ist herzlich eingeladen, wir durch die Mariahilferstrasse, Wiens Top-Ein- die Autorinnen des Artikels zu kontaktieren. kaufsstrasse, hinunter zum Museumsquartier und Der 35. Vienna City Marathon findet am 22. April 2018 statt – wir freuen uns schon jetzt über weitere Marathonis und Halbma- rathonis aus dem weiten Netzwerk des EDA! ([email protected]) ([email protected])

An diesem sportlichen Monat in Wien war nun eindeutig zu sehen, wie sehr Sportereignisse ver- binden und Menschen aus verschiedenen Natio- nen und Altersgruppen gemeinsam daran Spass haben können. Daher lautet unser Appell an alle: Mehr davon!

Johanna Weberhofer, Amanda Szalczynski Ständige Vertretung der Schweiz bei der OSZE, den Vereinten Nationen und den inter- nationalen Organisationen in Wien

Mit dabei am Freundschaftsspiel, v.l.n.r.: Michael Linhart, Generalsekretär des österreichischen Bundesministeriums Europa, Integration, Äusseres (BMEIA) und Kapitän FC Aussenamt, Botschafter Christoph Bubb, Schweize- rische Botschaft in Wien, Botschafter Claude Wild, Mission OSZE/UNO/IO.

44