Rekorde am Sarnersee­Halbmarathon | Leichtathletik | Neue Obwaldner Zeitung Seite 1 von 2

Neue Luzerner Zeitung Online, 6. September 2015, 13:50 Rekorde am Sarnersee­Halbmarathon

Die Bernerin Maja Neuenschwander im Ziel. (Philipp Schmidli / Neue LZ) LIGHT ⋅ Der kenianische Vorjahressieger Edwin Koech und die Bernerin Maja Neuenschwander sind die grossen Sieger des 2. Switzerland Marathon light über die Halbmarathon­Distanz um den Sarnersee. Der Ostafrikaner nutzte die idealen Witterungsbedingungen: Er siegte in 59:54 Minuten – einer Weltklassezeit. Noch nie ist diese klassische Distanz in der Schweiz schneller gelaufen worden – nicht einmal an der Halbmarathon­Weltmeisterschaft 1998 in Uster. Koechs Siegerzeit entspricht der 16. besten Zeit des Jahres weltweit. Bei den Frauen zeigte Maja Neuenschwander eindrücklich, dass sie im Hinblick auf ihr grosses Herbstziel, den Marathon von Ende September, in einer hervorragenden Verfassung antritt. Sie gewann in starken 1:12:24 Stunden – ebenfalls Steckenrekord.

Bilderstrecke: Switzerland Marathon Light mit Rekorden

Beim Halbmarathon um den Sarnersee läuft der Kenianer Edwin Koech mit 59:54 ins Ziel. Er bleibt damit als erster Läufer in der Schweiz unter einer Stunde. Auch die Bernerin Maja Neuenschwander erneuert mit 72:24 den Streckenrekord der Frauen. (Bilder: )

Wie aus einer Mitteilung der Veranstalter hervorgeht, ist der Switzerland Marathon light heuer der achtschnellste Halbmarathon der Welt. Drei Läufer unter 61:00

http://www.obwaldnerzeitung.ch/sport/leichtathletik/leichtathletik_news/Koech­und­... 07.09.2015 Rekorde am Sarnersee­Halbmarathon | Leichtathletik | Neue Obwaldner Zeitung Seite 2 von 2

Die drei Kenianer Edwin Koech, Kennedy Kipyeko und Asbel Kipsang dominieren das Rennen und überqueren die Ziellinie alle drei mit einer Zeit unter 61’00’’. Koech geht mit seinen sensationellen 59:54 als Erster durch das Ziel, gefolgt von Asbel Kipsang mit einer Zeit von 60:37 und Kennedy Kipyeko mit 60:57. Zum ersten Mal laufen die ersten drei Athleten bei einem Halbmarathon in der Schweiz eine Zeit von unter 61:00. Neuenschwander bricht den Streckenrekord Glücklich ins Ziel kommt auch die Schweizerin Maja Neuenschwander, die mit 72:24 ebenfalls einen Streckenrekord bei den Frauen läuft. Der Halbmarathon um den Sarnersee sei für Neuenschwander ein weiterer Vorbereitungslauf vor dem wichtigen Ende September, heisst es weiter. Das ausgezeichnete Ergebnis ist für die Bernerin eine gute Bestätigung ihres bisherigen Trainings: «Ich bin sehr zufrieden. Im Kopf hatte ich eine Stunde und 14 Minuten und dass ich nun zwei Minuten schneller gelaufen bin, macht mich sehr glücklich.» Bessere Bedingungen als im Vorjahr Unterstützend für die erfolgreichen Zeiten sei in diesem Jahr vor allem das Wetter gewesem, das für Koech hilfreich war: «Es war wirklich gut, dass es nicht so heiss war wie im vergangenen Jahr. Die Strecke liegt mir einfach. Und dass ich jetzt eine neue Rekordzeit gelaufen bin, macht mich sehr glücklich», wird er in der Mitteilung zitiert. Initiator Viktor Röthlin, Marathon Europameister von 2010, freut sich sehr über diesen Rekord: «Das ist ja fast noch schöner als selbst zu laufen. Es beweist wirklich, dass wir eine sehr gute Strecke haben», sagt Röthlin, der hier 2014 seinen Abschied von der aktiven Karriere gefeiert hatte. Bester Schweizer ist heute Adrian Lehmann mit einer Zeit von 67:28. gg/Jörg Greb/pd/kst Hinweis: Resultate finden Sie unter www.switzerland­marathon­light.ch Diesen Artikel finden Sie auf Neue Luzerner Zeitung Online unter: http://www.luzernerzeitung.ch/sport/leichtathletik/leichtathletik_news/Koech­und­Neuenschwander­ gewinnen;art2076,590789

http://www.obwaldnerzeitung.ch/sport/leichtathletik/leichtathletik_news/Koech­und­... 07.09.2015