Dr. Jürgen Christine Na Han r D Ren Georg jun. Anna Carola Jürgen Simon rg rer erner Riar anne LUDWIG REITELSHÖFER RO HED NR R DORN SAUBER REINER KONSOLKE GERSTLACHER F EI ERER EEMNN HL E RE miteinander M MR

für H n a ann einander a n n 01 02 18 19 20 21 22 36 37 38 39 40 51 52 53 54 55 i t i it m ti ttt i it ti t ii it imti mit im itmit tmi it i mit tmti tiiti m tti t i it ittmit tmi HLRHLHLRHL RR verheiratet t i ti i Kreisrat, Kreishandwerks- tiiti Gemeinderat, Vorstandsvors. tt Kreisgeschäftsführerin u. Mitglied der Kreisvorstand- tiit Stadtrat, Beisitzer CSU Gemeinderätin, Schriftführer- Beisitzer CSU-Ortsverband, tiit Kreisbrandmeister, Kreisrätin, Gemeinderätin, JU-Bezirksgeschäftsführer, Bezirks- u. Kreisrat, Beauf- meister, stv. Landesinnungs- Gemeinderätin, Landesvors. Molkereigen. , stv. Gemeinderat, Schriftführerin Junge Union, schaft im BBV, Vorst.-mitgl. 2. Bürgermeister, Gemeinde- , Schriftführer Hei- in CSU-Kreisverb. u. Frauen- Gemeinderat, CSU-Ortsvors., Kirchenvorstand, stv. Kreisobmann des BBV, Kommandant der FFW Kreis- und Bezirksbäuerin, stv. JU-Kreisvors., JU-Ortsvors., tragter LLA Triesdorf, Vorst. meister bay. Bäckerhand- und stv. Bundesvors. der UHF, Vors. Milchprüfring Mfr., stv. CSU-Ortsvorsitzender, stv. Vors. AK Schule, Bildung Verband Landw. Fachschul- rat, CSU-Ortsvorsitzender, matverein Heilsbronn und Union OV Rothenburg, Vorstand BDB, Vorst. Gewerbe- Jagdvorsteher, verheiratet, 3 Kinder Geslau, nnnn 2. stv. Landesbäuerin, CSU-Ortsgeschäftsführer, mitgl. Lebenshilfe AN, Vors. werk, HWK-Vorstand, Träger Verwaltungsratsmitgl. der TK, Vorst. LPV Mfr., Beisitzer ledig und Sport, Apfelkönigin absolventen , ehem. Beisitzer CSU-Kreisvorstand- FFW Bürglein, Gruppenleiter Mitglied im erw. Kirchenvor- verein Lichtenau, Vorst. BRK verheiratet, 5 Kinder ledig aa nnnn nn anan verheiratet, 3 Kinder ledig Heimatv. Merkendorf, Jagd- des Bundesverdienstkreuzes, verwitwet, 3 Kinder BBV-Kreisverband, Fränkische Moststraße, Bayerische Milchprinzessin, schaft, Ministranten Heilsbronn, stand, Schlaganfallhelferin, Wasserwacht OG Lichtenau, vorsteher, verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 3 Kinder verheiratet, 3 Kinder ledig ledig verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 1 Kind verheiratet, 1 Kind 01. Dr. Jürgen Ludwig, Dinkelsbühl 02. Christine Reitelshöfer, 03. Stefan Horndasch, Stefan Herbert Jan Silke hnnes ea la lfon en r aa n eidrn 04. Herbert Lindörfer, 05. Jan Helmer, SAGMEISTER- HORNDASCH LINDÖRFER HELMER EBERLEIN SCHEIER S RD FE E GEMNN GRTNER 06. Silke Sagmeister-Eberlein, Rothenburg o. d. T. 07. Johannes Schneider, Adelshofen 08. Stefanie Nejedlo, 09. Dr. Jürgen Pfeiffer, Heilsbronn 10. Dr. Christoph Hammer, Dinkelsbühl DR D REI 11. Patrick Ruh, Feuchtwangen 12. Carola Güntner-Hoppe, Aurach 13. Dr. Wolfgang Scheurer, Rothenburg o. d. T. I DREI . R 14. Martin Günther, 15. Matthias Reif, Merkendorf 03 04 05 06 07 23 24 25 56 57 58 59 60 16. Friedrich Steinacker, Ehingen 17. Gerhard Korn, i t i t itt t i ttt 24 Jahre, , i 18. Nicolas Roth, Herrieden it m it tiit imti ti ii itit mit mit tim tti t i Mitarbeiter im Außendienst, m mi tt 19. Hans Popp, Merkendorf weiterer Stv. des Landrats, Bezirksrat, Kreisrat, 3. Bürger- t t 1. Bürgermeister, Kreisrat, Kreisrat, CSU-Ortsvors., Pro- itit Gemeinderat, it Schriftführer CSU-Ortsver- stv. CSU-Ortsvors., Stadträtin, Vors. FU Heils- 20. Kurt Held, Kreisrat, Stadtrat, Vorstands- meister, stv. CSU-Bezirks- u. Kreisrat, Stadtrat, Stadträtin, CSU-Orts- u. 1. Bürgermeister, Kreisrat, stv. CSU-Ortsvorsitzender, Vor- jektleiter Bündnis f. Familie, Kreisrat, 1. Vorsitzender CSU-Ortsvorsitzender, CSU- und JU-Ortsvorsitzen- band, Organisator Leonhardi- stv. Gauschützenmeister bronn, stv. Kreisvors. FU, mitglied Sozialstation Kreisvors., CSU-Ortsvors., EEIGEMEINSAM FRFÜR DIE EEMENSCHEN IIM DREILANDKREIS ANSBACH! 21. Doris Unger, Bechhofen CSU-Kreisvorsitzender Kreisvors. d. Frauen-Union, CSU-Kreisvors., Vors. Heimat- sitzender des Kreisjugend- 1. Vorst. Bürgermeisterchor, Fränkische Moststraße, Be- Jugendbeauftragter Gemein- der, stv. Kreisvorsitzender Ritt Burgoberbach, Schützengau Hesselberg, stv. Vors. CSU-Ortsverband, 22. Reinhold Meyer, Bechhofen/Herrieden, Vors. LAG Romantische Mitglied im Stadtmarketing u. Weinbau Tauberzell, Vors. hilfearbeitsausschusses, 1. Vorst. Bürgergemeinschaft zirksvorsitzender Bayerischer de Oberdachstetten, Arbeitskreis Energiewende, ledig 1. Bezirksjugendl. mfr. Schüt- Schatzmeisterin Skifreunde verheiratet, 2 Kinder Straße, Vors. Förderverein 23. Stefan Maul, u. im Historischen Festspiel, Jägervereinigung Rothenburg, verheiratet, 3 Kinder Hand in Hand Dinkelsbühl, Städtetag Mittelfranken, verheiratet, 3 Kinder ledig, 4 Kinder zenbund, C-Trainer Gewehr, Weiterndorf, 24. Klaus Miosga, Kreuzgangspiele, geschieden, 1 Kind verheiratet, 1 Kind verheiratet, 3 Kinder verheiratet, 4 Kinder ledig verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 2 Kinder 25. Alfons Brandl, Herrieden 26. Otto Beck, Burk 27. Norman Blevins, Windsbach Stefanie Dr. Jürgen Dr. Christoph ik Carola o oran anfr ae Klaus Jürgen Alexander Arthur Thomas Jürgen Fe rn r Hrann ra riian 28. Manfred Scholl, Dinkelsbühl 29. Michael Dörr, Wolframs-Eschenbach NEJEDLO PFEIFFER HAMMER R GÜNTNER-HOPPE EC ES SCH DRR SCHÜLEIN STRÖHLEIN HEGT REIM HÄRPFER BRÄUER E RI HNER E 30. Klaus Schülein, Wassertrüdingen 31. Nora Engelhard, Dinkelsbühl 32. Helmut Schnotz, Bechhofen 33. Michael Sommer, 34. Werner Leibrich, 35. Ferdinand Becker, Schillingsfürst 36. Georg jun. Dorn, Bruckberg 37. Anna Sauber, Wassertrüdingen 38. Carola Reiner, Oberdachstetten 39. Jürgen Konsolke, Dürrwangen 08 09 10 11 12 26 27 28 29 30 41 42 43 44 45 61 62 63 64 65 40. Simon Gerstlacher, Heilsbronn t i 41. Jürgen Ströhlein, Feuchtwangen i t i i m ti t tt t it t 36 Jahre, Schopfl och, i t 42. Alexander Hegt, Neuendettelsau itiiti mit mit mit ttt mit iittimti itiit mit tm t t tt t i tit tti imm tt it Teamleiter im Einkauf, it i it Stadträtin, Kreisrat, Mitglied im CSU- 43. Arthur Reim, Kreisrat, stv. CSU-Kreisvors., Kreisrat, Mitgl. im CSU-Kreis- Kreisrätin, Gemeinderätin, 1. Bürgermeister, Kreisrat, iti ttt i tiit im 2. Bürgermeister, stv. CSU-Kreisgeschäftsführer t 3. Bürgermeister, Stadtrat, mit titt 1. Vorsitzender FFW Schopf- stv. CSU-Ortsvorsitzender, i Ortsvorsitzender der 44. Thomas Härpfer, Leutershausen CSU-Ortsvorsitzende, Kreisvorstand, Mitglied Stif- 1. Vorst. FFW Burk, Vorst.- Mitglied CSU-Bezirksvorst., vorst., stv. CSU-Ortsvors., Kreisbrandmeisterin und itit Stadtrat, CSU-Ortsvors., CSU-Ortsvors., Vizepräsident 2. Vorsitzender Deutsch- Stadtrat, Geschäftsführer 1. Vorsitzender Förderverein CSU-Ortsvorsitzender, stv. CSU-Ortsvors., 1. Vors. Gemeinderat, loch, Vorsitzender Elternbei- Vizepräsident Wasser des 2. Bürgermeisterin, Jungen Union, 45. Jürgen Bräuer, Dietenhofen stv. CSU-Kreisvorsitzende, tungsrat Bürgerstiftung Heils- Mitgl. Vorst. Bay. Städtetag, Vors. Förderverein Sänger- Frauenbeauftragte der mitgl. Diakonieverein Burk- Kreisrat, Gründungspräs. Dt.- Beisitzer CSU-Ortsverband, rat Kindergarten, DVGW Bayern, Mitglied im Behindertenbeauftragte der ledig ASP-Kreisvors., Mitgl. im CSU- Deutsch-Amerikanische-Ge- Französischer-Freundeskreis, Bürgerwindkraft Larrieden Parasport, Jugendtrainer, Elternbeirat, Feldgeschw.vereinig. Schil- CSU-Ortsvorsitzender, 46. Klaus Huber, Dinkelsbühl ledig bronn, Mitglied Vorstand der Mitgl. Vorst. Verband der Bay. museum, Vors. Verein f. Volks- Feuerwehren im Landkreis -, Amerik. Gesellschaft West- Kreis- und Bezirksvorst., sellschaft Westmittelfranken, verheiratet, 3 Kinder und Burk, Abt.leiter u. Jugendtrainer ledig, 1 Kind Kuratorium Technologiezent- Gemeinde Bruckberg, stv. verheiratet, 1 Kind verheiratet, 2 Kinder ligsf., stv. Vors. FBG AN-Fürth verheiratet, 3 Kinder 47. Thomas , Dentlein a. F. AWO Heilsbronn, Kommunalunternehmen, kunst u. Volkskunde, Ansbach, verheiratet, 3 Kinder mittelfr. e.V., Mitgl. Landes- Vorst.-mitgl. beim Bürgerhil- Vorstandsmitglied Heimatv., verheiratet, 2 Kinder e.V., Jagdvorst., stv. BBV-Orts- (Handball) TSV 2000 Rothen- rum Wasser, Vors. OGV Bruckberg, Beck verheiratet, 1 Kind verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 2 Kinder vorst. Paneuropa-Union, ledig feverein Hand in Hand, ledig verheiratet, 3 Kinder obm., verheiratet, 3 Kinder burg, verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 2 Kinder 48. Johannes Hellenschmidt, 49. Jürgen Nägelein, 50. Gerhard Rohn, Rothenburg o. d. T. 51. Birgit Hofmann, Dr. Wolfgang Martin Mtthis Friedrich Gerhard ora Hl al ene Ferdinand Klaus Thomas Johannes Jürgen err n Ti r r red J 52. Norbert Häßlein, Lichtenau 53. Werner Schlötterer, Sachsen b. A. SCHEURER GÜNTHER RE STEINACKER KORN EEHRD SCH SER RCH BECKER HUBER BECK HELLENSCHMIDT NÄGELEIN R ER GENRETHER EL 54. Richard Edelmann, Wassertrüdingen 55. Johannes Hofmann, Geslau 56. Sebastian Fetz, Oberdachstetten 57. Kristof Mattes, Adelshofen 58 Sascha Lagemann, Burgoberbach 59. Jens Gärtner, Bechhofen 60. Heidrun Rauh, Heilsbronn 61. Felix Kölle, Rothenburg o. d. T. 62. Christian Grimm, Schopfl och 63. Dr. Hermann Löhner, Windsbach 13 14 15 16 17 31 32 33 34 35 46 47 48 49 50 66 67 68 69 70 64. Ursula Weiß, Bruckberg 65. Christian Brunner, Feuchtwangen t i tt i ittt itt iit i 46 Jahre, Dentlein am Forst, t i ittt i i i 66. Maximilian Mattausch, Dinkelsbühl t i tiit mi it ii mit tmi mit mit im titt mti it tti tt m itii tt Offi zier Oberstleutnant, i itit it 67. Max Launer, Wilburgstetten Kreisrat, 3. Bürgermeister, timit t 1. Bürgermeister, aktives Mitglied im Posaunen- Stadträtin, stv. Ortsvors. FU, tiit ttit it stv. CSU-Ortsvorsitzender, Stadtrat, Fraktionsvors., i ii Bezirksausschuss JU-Mittel- Kreisvorsitzender AK Bildung, Kreisrat, Gemeinderat, CSU-Ortsvorsit- it 1. Bürgermeister, stv. CSU-Ortsvorsitzender, 68. Timo , Heilsbronn Stadtrat, Kreisrat, Schrift- CSU-Ortsvors., CSU-Kreisge- Stadtrat, Kreisvorsitzender stellvertretender VG-Vorsit- chor Reuth und der Feuer- ehrenamtliche Richterin Ver- stv. Vors. KV Ansbach Bay. Ge- stv. Vorsitzender CSU-Orts- mit Flugleiter Aero-Club Rothen- 1. Vors. Gebietsverkehrs- zender, Kassier SV Großoh- 1. Bürgermeister, CSU-Ortsvorsitzender, Ortssprecher OT Bettenfeld, Vors. Kreisjugendring, Kreis- Pfarrgemeinderatsvorsit- franken, Schule und Hochschule, Vor- verheiratet, 4 Kinder Bogenreuther führer CSU KV, Vors. Rothen- schäftsführer u. -schatzmeis- JU, Ortsvorsitzender CSU und zender, Kreisrat, wehrkapelle Neuendettelsau waltungsgericht Ansbach, meindetag, Kirchweihvorst. verband, Gemeinschaftsvor- 1. Bürgermeister, Kreisbrand- burg o.d.T., Kassenprüfer wacht, Schriftführer TSV 1860 renbronn, stv. Vorsitzender Kirchenvorstand, verheiratet, 2 Kinder BBV Ortsobmann, vors. Bay. Sportjugend, Vorst. zender, Jugendvertreter der ledig sitzender Offene Behinderten- 69. Prof. Dr. Alfred Seiferlein, Herrieden burger Stadt- u. Jugendblas- ter, Fraktionsgeschäftsführer JU, Gruppenführer Freiwillige verheiratet, 3 Kinder verheiratet, 2 Kinder verheiratet, 2 Kinder Thann, stv. Vors. Verein Dt. sitzender VG-Wilburgstetten, meister a. D., Nachbarschaftshilfe Hand in Dinkelsbühl u. Citymarketing, Soldaten- und Kriegerverein, verheiratet, 1 Kind verheiratet, 3 Kinder mitgl. Kinderzeche DKB, stv. Pfarrei, arbeit Ansbach-Süd, 70. Josef Göppel, Herrieden orchester, Oberstarzt d.R., u. -schatzmeister, Kirchen- Feuerwehr Merkendorf, Pinsel- u. Bürstenmuseum, ledig verheiratet, 2 Kinder Hand e.V., verheiratet, 1 Kind verheiratet, 2 Kinder Museumsleiter Kinderzech- ledig verheiratet, 4 Kinder verheiratet, 3 Kinder pfl eger, verheiratet, 1 Kind ledig verheiratet, 2 Kinder geschieden Zeughaus, ledig RSASAH KREISTAGSWAHL Dr. Jürgen RSN SCHAN NSA NANDR ND miteinander RSASAH NSR ANDRS RNANDR R N SAR RON miteinander 15. MÄRZ 2020 LUDWIG NSR HA fürenane und die CSU-Kreistagsfraktion • Wir stehen für gesellschaftlichen Zusammenhalt und füreinander • Wir stärken Heimatgefühl und regionale Wirtschafts- aktive Bürgergesellschaft kreisläufe - Arbeitsplätze vor Ort schaffen • Wertschätzung für Ehrenamt und Vereine, u. a. durch He n ee ae aneen S HAN SN Unsere jungen Familien sollen ihre Zukunft im Landkreis Zuschüsse, Ehrenamtskarte und Ehrenamtsempfang Dat ene Ste een et RRNNN ND RR • Unterstützung für Kinder und Familien - Ansbach planen, unsere Senioren ihren Lebensabend in WIR HABEN BEWEGT, Bündnis für Familie ist ein Erfolg • Medizinische Versorgung weiterhin wohnortnah auf e nen eine ie erren enn ie den AHORSCHA NR mit Fleiß und Kreativität unserer Bürger ist es gelun- der Heimat genießen können. WAS DIE MENSCHEN BEWEGT hohem Niveau Wahlvorschlag Nr. 1 CSU anreen gen, unsere Heimat voranzubringen, z.B. mit modernen • Lebensqualität auf dem Land - Dorf und Kleinstadt ennt CS Dafür will ich sehr gerne weiterhin als Landrat vollen sind Zukunftsmodelle • Die Kliniken in Ansbach, Dinkelsbühl, Neuendettelsau Schulen und dem neuen Rettungshubschrauber. In den enn nen einene andidainnen der andidaen CtSae nn n aen e Einsatz bringen. Ich freue mich auf die Begegnungen • Unser Landkreis wächst an Einwohnern und Rothenburg o. d. T. sowie die Praxisklinik kommenden sechs Jahren wollen wir die wirtschaft- • Wohnen soll bezahlbar bleiben - ender efaen nnen ie re ie fen und Gespräche mit Ihnen. 01. Dr. Jürgen LudwigLudwig, Dinkelsbühl lichen und kulturellen Stärken unseres Landkreises und Arbeitsplätzen Bauplätze vor Ort anbieten Feuchtwangen sichern die Versorgung 02. Christine Reitelshöfer, Dinkelsbühl, Petersaurach n diee a reien ie die a in da en Reitelshöfer, Petersaurach Ansbach weiter stärken, an den aktuellen Herausforde- Mit den besten Grüßen 03. Stefan Horndasch, Herrieden • Regionales Bewusstsein ist gestiegen • Chancen schaffen - auf Bildung und Ausbildung setzen • Hilfe für Menschen in Not ist uns wichtig – r de aen 04. Herbert Lindörfer, , FeuchtwangenHerrieden rungen intensiv arbeiten und neue Akzente setzen. Ihr Dr. Jürgen Ludwig, Landrat Lindörfer, Feuchtwangen • Ehrenamt und Vereine haben wichtigen Platz mitten Feuerwehren, Rettungsdienste, Polizei und Beachten Sie aber: ier dürfen ie ni er a 05. Jan Helmer,, WindsbachWindsbach • Weiterhin kraftvoll in unsere Schulen, Hochschulen und THW leisten Hervorragendes 06. Silke Sagmeister-Eberlein Wir investieren in Bildung, halten fest an einer kommu- in der Gesellschaft insgesamt 70 Stimmen ereen 07. Johannes Schneider, Adelshofen, Rothenburg o. d. T. Volkshochschulen investieren Schneider, Adelshofen nal getragenen Krankenhausversorgung an den

08. Stefanie Nejedlo, Leutershausen efen ee a reieffürer id arin üner eanen a ereaenr • Kinder und Jugendliche für unsere Heimat begeistern Nejedlo, Leutershausen bisherigen Standorten, wollen Straßenbau, Zug- und • Bildungsregion Landkreis Ansbach als Marken- • Die hervorragende wirtschaftliche Entwicklung des 09. Dr. Jürgen PfeifferPfeiffer, Heilsbronn 10. Dr. Christoph Hammer, Heilsbronn, Dinkelsbühl Busverbindungen und Radverkehr voranbringen sowie zeichen: moderne Schulen im ganzen Landkreis, Landkreises weiterführen – Fleiß und Leistung aller • Seniorenarbeit vor Ort ausbauen Hammer, Dinkelsbühl RAH 11. Patrick Ruh,, FeuchtwangenFeuchtwangen das Ehrenamt und die sozialen Dienste stärken. zwei neue Hochschulstandorte in Feuchtwangen würdigen 12. Carola Güntner-Hoppe, Aurach • Pfl egeberatung, Ambulante Pfl ege, Tagespfl ege und 13. Dr. Wolfgang Scheurer, AurachRothenburg o. d. T. und Rothenburg o. d. T., Bildungszentrum Scheurer, Rothenburg o. d. T. Natur- und Klimaschutz bringen wir in Einklang mit • Respekt für unsere Landwirte: sie erzeugen gesunde Pfl egeheime geben auch künftig unseren Senioren enn ie a r ni aa een 14. Martin Günther, Bechhofen Triesdorf ausgebaut 15. Matthias Reif, Merkendorf, Bechhofen wirtschaftlichen und sozialen Aspekten. Stetige Inves- regionale Lebensmittel und pfl egen unsere Zuwendung nnen en ie dr riefa aien Reif, Merkendorf 16. Friedrich Steinacker, Ehingen titionen, nachhaltige Finanzpolitik und sachliche Dis- • Gartenschau Wassertrüdingen als großer Teamerfolg 17. Gerhard Korn, Neuendettelsau, Ehingen Kulturlandschaft • Wir wollen Barrierefreiheit - freier Zugang zu Gebäu- ie riefaneraen eraen ie a ie erar Korn, Neuendettelsau 18. Nicolas Roth, Herrieden kussionen bilden dafür die Grundlage. • Öffentlicher Nahverkehr ausgebaut, z.B. durch den muss für jeden möglich sein ei rer eeinde Roth, Herrieden • Industrie, Handwerk und Dienstleistungen sollen sich 19. Hans Popp,, MerkendorfMerkendorf S-Bahn nach Dombühl und mehr Züge bis Windsbach 20. Kurt Held,, DietenhofenDietenhofen entfalten - Gewerbegebiete fördern • Inklusion für Menschen mit Behinderung ist möglich - 21. Doris , Bechhofen Unger, Bechhofen • Krankenhäuser Ansbach, Dinkelsbühl und Rothen- wir unterstützen diese Projekte 22. Reinhold Meyer, Colmberg • Tourismus ist Wirtschaftsfaktor und Tor zur Welt 23. Stefan , Mitteleschenbach, Colmberg Maul, Mitteleschenbach burg o. d. T. sowie Praxisklinik Feuchtwangen 24. Klaus Miosga, Langfurth ziertes Papier, Dacostern - 100 % PEFC zertifi Wäldern. aus nachhaltig bewirtschafteten • Stationäres Hospiz im Landkreis Ansbach wird Miosga, Langfurth in kommunaler Hand gesichert - diese sind uns • Verwaltungen als moderne Dienstleister ausbauen 25. Alfons Brandl, Herrieden angestrebt Brandl, Herrieden viel wert 26. Otto Beck,, BurkBurk SCHN AHRN D NSCHN RNDN R • Baukultur, Musik, Sport, Theater und Brauchtum fördern 27. Norman Blevins, Windsbach • Integration ist eine Gemeinschaftsleistung - unser Blevins, Windsbach • Rettungshubschrauber und neue Rettungswagen in NN S 28. Manfred Scholl, Dinkelsbühl NACHHAS N N NN RNN ANDRS • Den Weg zum schuldenfreien Landkreis konsequent Landkreis bietet beste Voraussetzungen für ein gutes 29. Michael Dörr, Wolframs-Eschenbach Wolframs-Eschenbach und Herrieden sind ein weiter gehen - keine großen Bürden für unsere Jugend! Zusammenleben aller ACH D 30. Klaus Schülein, Wassertrüdingen NAR NAR Gewinn für die Notfallversorgung 31. Nora Engelhard, Dinkelsbühl • Mobilität auf Straße und Schiene weiter stärken RAH 32. Helmut Schnotz, Bechhofen • Erneuerbare Energien: der Landkreis Ansbach ist 33. Michael Sommer, Wilburgstetten • Umwelt- und Klimaschutz sind gemeinsame Anliegen • Straßen im Landkreis sowie A6 ausbauen und pfl egen 34. Werner Leibrich, Wittelshofen von Jung und Alt Vorreiter 35. Ferdinand Becker, Schillingsfürst • Radwege zu einem dichten Radwegenetz verknüpfen 36. Georg jun. Dorn, Buckberg • Energetische Sanierung von Gebäuden weiter • Lebensqualität und Freizeitgestaltung haben hohen 37. Anna Sauber, Wassertrüdingen • Busverbindungen noch vielfältiger machen Stellenwert 38. Carola Reiner, Oberdachstetten voranbringen D en 39. Jürgen Konsolke, Dürrwangen • Bahnverbindungen kräftig ausbauen: S-Bahn-Ausbau • Kräftige Investitionen des Landkreises bei 40. Simon Gerstlacher, Heilsbronn • Energieerzeugung ist auch künftig eine Chance für nach Crailsheim und Personenzüge bis Nördlingen geordneten Finanzen und Halbierung der Schulden D 41. Jürgen Ströhlein, Feuchtwangen unsere Region - Elektroladestationen ausbauen 42. Alexander Hegt, Neuendettelsau • Mobilfunklöcher schließen und schnelles Internet im RRNNN 43. Arthur Reim, Schnelldorf • Netzwerk für Artenvielfalt AN RA 44. Thomas Härpfer, Leutershausen Dr. Jürgen ganzen Landkreis durchsetzen ND RR 45. Jürgen Bräuer, Dietenhofen „ArtenLandkreis Ansbach“ schaffen Geboren und aufgewachsen bin ich 46. Klaus Huber, Dinkelsbühl • Digitalisierung in Behörden/Betrieben beschleunigen (49 Jahre, evangelisch) in Dinkelsbühl, e n i für nere eia i eeiern 47. Thomas Beck, Dentlein • Landschaftspfl egemaßnahmen (z.B. Hesselberg, Kommunale Entwicklungszusammenarbeit angehen, wo ich nach Berufsjahren in Bayreuth, en ina eien 48. Johannes Hellenschmidt, Ohrenbach Taubertal, Frankenhöhe) und Förderprojekte • Stuttgart und Crailsheim heute wieder 49. Jürgen Nägelein, Arberg (z.B. Wiesenbrüter, Streuobstwiesen) fortführen z.B. durch FairTrade und „1000 Schulen für Afrika“ mit meiner Frau Karin lebe. ie rain i reia i i a ünfi 50. Gerhard Rohn, Rothenburg 51. Birgit Hofmann, Flachslanden • Integrierte Klimaschutzkonzepte im Dialog entwickeln • Regionale Initiativen wie Bildungsregion, Regional- Neben Beruf und Ehrenamt pfl egen wir eer für re nieen nd die nffiei 52. Norbert Häßlein, Lichtenau LUDWIG gerne unseren Garten, genießen die nere andreie eineen i af den ir ien ie 53. erWerner eri Schlötterer r, Sachsen erraen ei den und gemeinsam umsetzen management und GesundheitsregionPlus stärken fränkische Küche, gehen Wandern und Radfahren. ierien rfen afaen nd nee iee aneenden 54. reiaaen Richard Edelmann, Wassertrüdingen den andidainnen nd erreien ierfür reen nere andidainnen nd andidaen 55. der Johannes nd Hofmann andra, Geslau r üren di • Waldwirtschaft und Jagd – Hand in Hand 56. Sebastian Fetz, Oberdachstetten andidaen i er nd aerand ein enen 57. Kristof Mattes, Adelshofen Unser Landrat für • Abfallwirtschaftskonzept fortschreiben 58 Sascha Lagemann, Burgoberbach Nutzen Sie all‘ Ihre 70 Stimmen - für einen Landkreis, in dem es sich auch 59. Jens künftig Gärtner lohnt, Bechhofen zu leben und zu arbeiten. unseren Landkreis Ansbach • Beim Flächenverbrauch Spielräume für Gemeinden 60. Heidrun Rauh, Heilsbronn achten und berechtigte Interessen ausgleichen

© Markus Winkler Bitte gehen Sie zur Wahl. 61. Felix Kölle, Rothenburg 62. Christian Grimm, Schopfl och • Unser Landkreis bietet beste Möglichkeiten für Freizeit 63. Dr. Hermann , Windsbach Dr. Jürgen Ludwig Christine Reitelshöfer Stefan Horndasch Herbert Lindörfer Jan HelmerLöhner Silke Sagmeister-Eberlein www.csu-ansbach-land.de 64. Ursula Weiß, Feuchtwangen und Naherholung in der Natur Landrat Kreis- & Bezirksbäuerin Vors. CSU-Fraktion Bezirksrat 65. ChristianVors. BrunnerCSU-Kreisverband, Musterstadt Vors. Frauen Union Dinkelsbühl Petersaurach Herrieden Feuchtwangen 66. MaximilianWindsbach Mattausch, DinkelsbühlRothenburg o. d. T. 67. Max Launer, Wilburgstetten 68. Timo Bogenreuther, Heilsbronn 69. Prof. Dr. Alfred Seiferlein, Herrieden 70. Josef Göppel, Herrieden