STELLENAUSSCHREIBUNG GEMEINDE

Die Gemeinde Oberdachstetten sucht ab Beginn des Schuljahres 2018/2019 zwei OBERDACHSTETTEN

Betreuungspersonen (m/w) Mitteilungsblatt für die Mittagsbetreuung an der Grundschule Oberdachstetten. Nr. 231 Juni 2018 Die Einstellung erfolgt auf geringfügiger Basis mit einem Umfang von 27 Stunden monatlich je Betreuungsperson. Ihre Fragen werden gerne von Frau Hähnlein unter 09845/9797-15 beantwortet. Telefon 09845/9797-0 Dienstzeiten: Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte bis Freitag, 29.06.2018 an die Fax 09845/9797-20 Montag – Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Gemeindeverwaltung, Rathausstr. 7, 91617 Oberdachstetten oder per E-Mail an e-mail: [email protected] Donnerstag 16.30 – 17.30 Uhr [email protected]. Bauhof Telefon 09845/417 Kindertagesstätte Rezatstrolche Telefon 09845/335 Telefon 09845/9859644 Grundschule Telefon 09845/248 Wir gratulieren Bauer Ursula, Hirtenbuck 8 am 16.06.2018 zum 90. Geburtstag Popp Herrmann, Hohenau 11 am 17.06.2018 zum 80. Geburtstag Freitag, 20.07. – Montag, 23.07.2018, Kirchweih Frühwirth Horst, Gartenstr. 3 am 19.06.2018 zum 80. Geburtstag Freitag, 10.08. – Montag, 13.08.2018, Kirchweih Trump Heinrich, Hauptstr. 8 am 25.06.2018 zum 80. Geburtstag Freitag, 17.08. – Montag, 20.08.2018, Kirchweih Rügland Daubinger Gertraud, Spielberg 3 am 04.07.2018 zum 80. Geburtstag Freitag, 07.09. – Montag, 10.09.2018. Kirchweih Jotz Else, Zehntstr. 18 am 06.07.2018 zum 92. Geburtstag Lenz Ernst, Rosenstr. 3 am 01.08.2018 zum 80. Geburtstag VERANSTALTUNGSKALENDER (Termin o.G.) Dürsch Leonhard, Feldstr. 2 am 05.08.2018 zum 85. Geburtstag Montag 11.06. 19.00 Soldatenkameradschaft Oberdachstetten - Moll Hildegard, Rathausstr. 10 am 17.08.2018 zum 75. Geburtstag Halbjahresversammlung im Gasthaus Moßmeyer Baierl Johann, Kirchenstr. 9 am 14.09.2018 zum 96. Geburtstag Samstag 16.06. - Dorffest im Rathaushof u. Sonntag 17.06. Zur Goldenen Hochzeit am 24.08.2018 Mittwoch 20.06. 14.00 VdK - Kaffeenachmittag im Cafe Caseti Ehepaar Ingeborg und Johann Hackl, Birkenbachtal 5 Montag 25.06. 19.30 Gemeinderatssitzung im Rathaussaal Sonntag 01.07. 11.00 Dorffest Dörflein Herzlichen Glückwunsch! Sonntag 08.07. 10.00 Schützenverein Oberdachstetten - Bürgerschießen

Freitag 13.07. 20.00 Reservistenkameradschaft - Monatsversammlung

im Rasthaus Büttelberg, Muna

Mittwoch 18.07. 14.00 VdK - Kaffeenachmittag im Gasthaus Moßmeyer

Samstag 21.07. 19.00 Schützenverein Oberdachstetten - Countryfestival Sonntag 22.07. 10.15 Kirchengemeinde - Kirchweihgottesdienst Mitteldachstetten Samstag u. 28.07. - FFW Anfelden - Grillfest am FFW-Haus Sonntag 29.07. Sonntag 29.07. 06.00 Wanderfreunde - Busfahrt nach Ilmmünster Montag 30.07. 19.30 Gemeinderatssitzung im Rathaussaal Samstag u. 04.08.- 06.00 31. IVV-Wandertage - Rezattalhalle Sonntag 05.08. Sonntag 05.08. 13.30 Kirchengemeinde - Gemeindefest Mitteldachstetten Freitag 10.08. 19.30 Reservistenkameradschaft - Familiengrillfest im RK-Heim Marktbergel

Mittwoch 15.08. 14.00 VdK - Kaffeenachmittag im Gasthaus Moßmeyer Dorffest in Dörflein am Sonntag, 01.07.2018 Montag 27.08. 19.30 Gemeinderatssitzung im Rathaussaal Die Gemeinde weist die Besucher des Dorffestes Dörflein darauf hin, dass in der Zeit vom 30.06.2018 bis 02.07.2018 der Bahnübergang Mitteldachstetten gesperrt ist. Abholtermine – Abfallentsorgung Grund hierfür sind unaufschiebbare Arbeiten der DB Netz AG am Bahnübergang, für Die Abholtermine für Restmüll, Biomüll, Grüne Tonne und Gelber Sack entnehmen die bereits entsprechende Sperrpausen im Zugverkehr beantragt worden sind. Sie bitte dem Abfuhrplan des Landratsamtes. Der Abfuhrplan kann unter Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Anfahrt. http://www.landkreis-ansbach.de herunter geladen werden. WICHTIG! Restmüll, Gelbe Säcke, Bio- und Papiertonne bitte am Abfuhrtag bereits um 6.00 Uhr bereitstellen! Die Kirchweih Mitteldachstetten vom Freitag, 20.07.2018 bis Montag, 23.07.2018 Abholung erfolgt grundsätzlich an der Grundstücksgrenze bzw. an einem mit dem Müll- Am Kirchweihfreitag wird Schlachtschüssel angeboten. Ebenfalls am Freitag tritt die fahrzeug öffentlich befahrbaren Ort. Rock-Pop-Coverband „Black Pepper“ auf. Am Samstag findet der Schützenball mit Tanz statt. Am Sonntag wird im Anschluss an den Kirchweihgottesdienst Mittages- Öffnungszeiten Wertstoffhof sen, Kaffee, Kuchen und Kirchweihbetrieb geboten. Ausklang am Montag nochmal Der Wertstoffhof ist an folgenden Tagen geöffnet: Freitag: 15.06., 22.06. und 29.06. mit Unterhaltungsmusik. Barbetrieb findet -außer sonntags- ebenfalls statt. von 14 – 16 Uhr, Freitag: 06.07., 13.07., 20.07. und 27.07. von 14- 16 Uhr, Sams- tag: 04.08. von 8 – 10 Uhr, Freitag: 10.08., 17.08.und 24.08., Samstag: 01.09. von Lärmschutz bei der Gartenarbeit 8 – 10 Uhr. Unzulässige Ablagerungen außerhalb der Öffnungszeiten gelten als Ord- Von Zeit zu Zeit erreichen die Gemeinde Fragen zur Zulässigkeit von Gartenarbeiten nungswidrigkeit und werden entsprechend geahndet! gerade in Tagesrandzeiten. Die Gemeinde möchte daher auf die Betriebsregelungen Hinweis: Im Juli kann aus personellen Gründen leider keine Samstagsöffnung statt- des § 7 der 32. BImSchV hinweisen. Es gelten im Einzelnen folgende Regelungen: finden. Dafür ist der Wertstoffhof an allen Freitagen im Juli von 14 bis 16 Uhr geöff- Rasenmäher – dürfen nur werktags zwischen 7.00 Uhr und 20.00 Uhr betrieben net. werden. Es spielt keine Rolle, ob der Rasenmäher mit Verbrennungs- oder mit Elekt- romotor betrieben wird. Sogenannte lärmarme Rasenmäher oder Maschinen mit dem Probealarm Umweltzeichen dürfen auch nicht länger betrieben werden. Samstag, 23.06.2018, 28.07.2018 und 25.08.2018 jeweils zwischen 11.05 Uhr und Heckenscheren, tragbare Motorkettensägen, Kreissägen, Beton- und Mörtelmi- 11.20 Uhr scher, Rasentrimmer/Rasenkantenschneider, Vertikutierer und Schredder/Zer- kleinerer (sog. Häcksler) – dürfen nur werktags zwischen 7.00 Uhr und 20.00 Uhr Außensprechtage des Zentrums Bayern Familie und Soziales betrieben werden. Die nächsten Außensprechtage finden am Dienstag, 12.06.2018 und 10.07.2018 Freischneider – Geräte mit dem EG-Umweltzeichen dürfen nur werktags zwischen jeweils von 9.00 bis 14.00 Uhr im Landratsamt , Crailsheimstr. 1 statt. 7.00 Uhr und 20.00 Uhr betrieben werden. Geräte ohne EG-Umweltzeichen dürfen nur an Werktagen von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr be- Steuertermine: trieben werden. 15.07. Fälligkeit Verbrauchsgebühren Wasser/Kanal Grastrimmer/Graskantenschneider – Hinweis: Diese Geräte dürfen nicht mit Ra- 15.08. Fälligkeit Grundsteuer und Gewerbesteuer sentrimmern/Rasenkantenschneidern verwechselt werden! Grastrimmer/Graskanten- schneider werden mit Verbrennungsmotor betrieben! Geräte mit dem EG-Umwelt- Ärztetafel zeichen dürfen nur werktags zwischen 7.00 Uhr und 20.00 Uhr betrieben werden. Die Praxis Rettig, Obernzenn bleibt vom 09.07.-14.07.2018 und vom 20.08.- Geräte ohne EG-Umweltzeichen dürfen nur an Werktagen nur von 9.00 Uhr bis 07.09.2018 geschlossen. Vertretung: Praxis Möller/Netal, Obernzenn, Tel. 09844- 13.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr betrieben werden. 355 und alle anwesenden Kollegen der Region. Laubbläser/Laubsammler - Geräte mit dem EG-Umweltzeichen dürfen nur werk- tags zwischen 7.00 Uhr und 20.00 Uhr betrieben werden. Geräte ohne EG- Dorffest 2018 Umweltzeichen dürfen nur an Werktagen von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr und von 15.00 Das 22. Dorffest findet am Samstag, 16.06. und Sonntag, 17.06.2017 im Rathaushof Uhr bis 17.00 Uhr betrieben werden. statt. Die örtlichen Vereine sorgen an beiden Tagen für das leibliche Wohl. Musikali- Das EG-Umweltzeichen ist nach derzeitigem Stand noch nicht für Freischneider, sche Unterhaltung bieten am Samstagabend ab ca. 19.00 Uhr der Musikverein Grastrimmer/Graskantenschneider, Laubbläser oder Laubsammler vergeben. Glei- Obernzenn und ab ca. 22.30 Uhr die „El Piepos“. Am Sonntag beginnt das Dorffest ches gilt übrigens auch für den „Blauen Engel“. um 10.15 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst, anschließend Mittagessen. Sonn- und Feiertags ist das Betreiben vorgenannter Geräte nicht gestattet! Danach sorgen ein buntes Nachmittagsprogramm und ab 15.00 Uhr die Kapelle Stadlinger für gute Unterhaltung. Die Oberdachstetter Vereine freuen sich über Ihren Besuch.

Ferienprogramm 2018 Kostenerstattungen, Versicherungen, „Kündigungsfristen“ etc. werden angespro- Der Markt Lehrberg bietet im Rahmen seines Ferienprogramms den Kindern der chen. Zudem wird geklärt, an wen Sie sich bei Fragen und Problemen wenden kön- NorA-Gemeinden die Teilnahme an einer Ganztagsbetreuungswoche von Montag, nen und wie Sie mit anderen ehrenamtlichen Helfern/innen im Landkreis Ansbach im 13.08.2018 bis Freitag, 17.08.2018 an. Interessierte können sich in der Gemeindever- Bereich der Migration in Kontakt treten können. waltung Oberdachstetten das Ferienprogramm des Marktes Lehrberg abholen oder sich Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Diana Jones, Tel. 0981/468-5123, E- direkt an den Markt Lehrberg, Frau Nölp, Tel. 09820/9119-0 wenden (Anmeldung zur Mail: [email protected] Ganztagsbetreuungswoche in der Zeit vom 13.06. – 12.07.2018 beim Markt Lehrberg). Die Gemeinde Oberdachstetten bedankt sich beim Markt Lehrberg für dieses tolle An- Studiengang „Hauswirtschaft“ in Teilzeit (Anmeldung bis 30.06.2018) gebot der Ferienbetreuung und würde sich freuen, wenn möglichst viele Kinder es in Angebot des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Anspruch nehmen. Vorab möchten wir darauf hinweisen, dass die Kinder für die Nut- Im September 2018 startet erneut ein Studiengang für Hauswirtschaft in Teilzeitform zung der Lehrberger Angebote in Eigenregie nach Lehrberg gebracht werden müssen. an der Landwirtschaftsschule Ansbach und endet im März 2020. Der Studiengang Das Ferienprogramm der Gemeinde Oberdachstetten wird derzeit erstellt. Die Kinder richtet sich in erster Linie an Frauen aus der Landwirtschaft und dem ländlichen Be- werden Mitte/Ende Juni 2018 wie gewohnt über die Schule bzw. den Kindergarten über reich. Um möglichst vielen Interessierten den Besuch der Schule zu ermöglichen, unser Programm informiert. findet der Unterricht in Teilzeit statt. Der Theorieunterricht findet am Mittwochnach- mittag für alle statt. Die Praxis wird in zwei Gruppen am Mittwochvormittag bzw. Hundehaltung und Reinhaltung der öffentlichen Straßen und Gehwege Mittwochabend unterrichtet. Die Gemeindeverwaltung möchte darauf hinweisen, dass es gemäß der gemeindli- Die Studierenden haben Praxisunterricht in den Fächern Küchenpraxis, Haus- und chen Verordnung zur Reinhaltung der öffentlichen Straßen und Gehwege und der Textilpflege und Hausgartenbau. Daneben stehen die Theoriefächer „Familie und gemeindlichen Hundehaltungsverordnung untersagt ist, die öffentlichen Straßen und Persönlichkeit“, „Haushalts- und Finanzmanagement“, und „Ernährungslehre“ auf Gehwege (einschließlich Straßenbegleitgrün) und die öffentlichen Grünanlagen dem Stundenplan. durch Hunde verunreinigen zu lassen. Verunreinigungen durch Hunde sind durch Im Fach „Unternehmensführung“ geht es unter anderem um Einkommensalternati- den Hundehalter sofort zu beseitigen. Außerdem sind Hunde in öffentlichen Anla- ven, Steuern und Recht, aber auch um landwirtschaftliche Inhalte. gen oder auf öffentlichen Wegen, Straßen oder Plätzen so zu führen sind, dass sie Mit Ende der Schulzeit haben die Studierenden „komplexe hauswirtschaftliche, land- andere nicht gefährden, schädigen oder belästigen. Von Kinderspielplätzen, Bolz- wirtschaftliche, soziale und unternehmerische Kompetenzen“ erworben und sind plätzen und den gemeindlichen Einrichtungen am Badeweiher sind alle Hunde „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“. Das zweite Bildungsziel der Schule fernzuhalten. Ferner möchten wir im Namen unserer Landwirte an das Umweltge- ist die Vermittlung der Ausbildereignung einschließlich Mitarbeiterführung. wissen der Hundehalter appellieren und darum bitten, dass deren Hunde ihr Ge- Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 0981/8908-161 oder unter schäft nicht in landwirtschaftlichen Nutzflächen verrichten bzw. auch hier die Verun- http://www.aelf-an.bayern.de/bildung/hauswirtschaft/036331/index.php reinigungen zu beseitigen. In diesem Zusammenhang beabsichtigt die Gemeinde, an verschiedenen Aufruf zur Meldung alter Birnbäume Standorten im Gemeindegebiet sog. „Doggy-Boxen“ aufzustellen. An diesen Eine Kampagne des Landschaftspflegeverbandes Mittelfranken Boxen können Hundekotbeutel entnommen und auch entsorgt werden. Die Die „Birnbaum-Kampagne“, getragen von zahlreichen ehrenamtlichen Helfern und Gemeinde bittet die Hundehalter um Mithilfe bei der Planung möglicher Stand- unterstützt vom Landschaftspflegeverband Mittelfranken, möchte zum Melden alter orte. Bitte schlagen Sie bis Freitag, 13.07.2018 Ihrer Meinung nach geeignete Birnbäume aufrufen. Damit soll ein Überblick über Lage und Zustand dieser Birnen Standorte der Gemeindeverwaltung unter [email protected] oder im Landkreis ermöglicht werden – auch um eventuell Sicherungen und Lösungen für telefonisch unter 09845/9797-0 vor. die Bäume zu finden. Ein weiteres Ziel ist die Steigerung der Wertschätzung dieser alten Kulturzeugen - durch Informationen, eine gezielte Betrachtung und den ge- Ehrenamtlich tätig werden im Bereich Migration - Workshop meinsamen Austausch während der Kampagne. Das Landratsamt Ansbach bittet um Unterstützung Ganz konkret können die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Ansbach nun die Sie möchten sich gerne in Ihrer Freizeit sozial engagieren? Sie bringen verschiedene besonders großen (mit mindestens 200 cm Stammumfang) und markanten Birnbäu- Fähigkeiten und Stärken mit, die Sie gerne ehrenamtlich einsetzen möchten? Sie me an den Landschaftspflegeverband melden. Neben Standort können aussagekräf- haben vielleicht sogar selbst Migrationshintergrund und möchten nun nach Ihrer er- tige Fotos und weitere Informationen zum Baum übermittelt werden. Genauere An- folgreichen Integration Ihre Erfahrungen weitergeben? Sie haben eventuell schon gaben zur Meldung und Erfassung der Bäume gibt es beim Landschaftspflegever- Erfahrungen im Ehrenamt gesammelt und möchten gerne nach einer längeren Pause band Mittelfranken online (www.lpv-mittelfranken.de) oder telefonisch unter 0981- wieder einsteigen? Wenn nur einige dieser Punkte auf Sie zutreffen, bietet das Land- 4653 3520. ratsamt Ansbach hierfür einen Workshop an. Dabei wird Ihnen die Struktur der eh- renamtlichen Flüchtlingsarbeit im Landkreis Ansbach nahegebracht. Die persönli- chen Erwartungen werden ausgetauscht. Notwendige Rahmenbedingungen, wie z.B.