04./05.11.2017, Neuer Tag; https://www.onetz.de/schwandorf/politik/attraktiver-durch-leader-d1791899.html

Onetz Landkreis Schwandorf Politik Attraktiver durch "Leader" Attraktiver durch "Leader"

t Ï

Die Mitglieder der Leader-Lenkungsgruppe tagten in der Sternwarte in . Bild: exb

Fünf neue Projekte der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) sollen die POLITIK Region weiter nach vorn bringen. Tourismus und bürgerschaftliches Schwandorf 03.11.2017 Engagement partizipieren in erster Linie von Geldern aus der u 85 sogenannten Leader-Förderung. _ 0 Schwandorf/Dieterskirchen. Das Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Regionalentwicklung im Landkreis beriet unter dem Vorsitz von Landrat Thomas Ebeling über weitere Projekte, die aus dem Leader-Programm der EU und Bayerns gefördert werden könnten. Die Sitzung fand in der Sternwarte in Dieterskirchen statt, die in der letzten Leader-Förderperiode auch schon unterstützt wurde. Im Anschluss an die Sitzung konnten sich die Gremiumsmitglieder bei einer Führung von einem gelungenen Projektbeispiel überzeugen.

Auf der Tagesordnung standen die Information über die Mittelverteilung, über laufende und geplante Projekte. Zudem wurden fünf Projekte diskutiert, bewertet und befürwortet. Dieser Abstimmung stellten sich das Dorfgemeinschaftshaus in Gleiritsch, das Stadtmuseum , eine Adventure-Golf-Anlage am Steinberger See, die Sternwarte in Dieterskirchen sowie das Projekt "Unterstützung Bürgerengagement".

Ehemalige Schule Gleiritsch

In der einstigen Schule soll im Obergeschoss ein Versammlungsraum mit flexibler Bühne samt Nebenraum entstehen. Ebenfalls sollen eine kleine Küche und Flyer für die erste Öffentlichkeitsarbeit gefördert werden. Hier sollen sowohl die verschiedenen Vereine der Gemeinde, als auch das Ovigo-Theater eine Heimat finden. Das Projekt wird dem Handlungsziel "Förderung der Innenentwicklung" zugeordnet. Bei Kosten von circa 59 000 Euro beläuft sich die Leader-Förderung auf knapp 30 000 Euro. Die Ko-Finanzierung trägt die Gemeinde.

Stadtmuseum Pfreimd

Das Projekt wird in zwei Abschnitte aufgeteilt. Die Visualisierung der Schloss- und Siedlungsgeschichte im sogenannten "Document Schloss" werden über die Landesstelle für nichtstaatliche Museen gefördert. Die Ausstattung des Museums selber soll über Leader bezuschusst werden. Hauptbestandteil ist die Geschichte der Stadt und der Region, zudem werden auch die Ausgrabungen in Iffelsdorf und die Geschichte der Landgrafschaft Leuchtenberg dargestellt. Das Projekt wird dem Entwicklungsziel "Attraktivität der Region weiter erhöhen" zugeordnet. Bei Kosten von gut 307 000 Euro beträgt der Leader-Anteil circa 154 000 Euro. Die Ko-Finanzierung wird von der Stadt Pfreimd übernommen. Stonehill-Adventure-Golf

Neben der Wasserski-Anlage soll auf einer noch ungenutzten Fläche am Steinberger See eine Adventure- Golf-Anlage mit 18 Bahnen entstehen. Das Thema soll die innovative Vermittlung des Wandels und der Geschichte des Steinberger Sees vom Braunkohle- Tagebau hin zum Freizeitareal bilden. Das Projekt dient dem Entwicklungsziel "Attraktivität der Region weiter erhöhen". Der Leader-Anteil beläuft sich bei 300 000 Euro an Investitionssumme auf 100 000 Euro. Die Ko-Finanzierung verbleibt beim privaten Antragsteller.

Sternwarte Dieterskirchen

Der Verein möchte zur Angebotserweiterung bei den visuellen und "fotografischen" Beobachtungsmöglichkeiten ein Sonnenteleskop und einen Spektrographen anschaffen. Durch diese wäre es der Sternwarte auch möglich, tagsüber zu öffnen. Das Projekt läuft unter dem Entwicklungsziel "Attraktivität der Region weiter erhöhen". Die Projektkosten liegen bei 75 000 Euro; hierfür werden von Leader Fördermittel in Höhe von knapp 38 000 Euro bereitgestellt. Die Ko-Finanzierung bleibt am Verein hängen.

Bürgerengagement

Die LAG als Projektträger kann auch Gelder beantragen, um das Bürgerengagement durch Förderung von Kleinstprojekten in der Region zu unterstützen. Es sollen dabei keine Festlichkeiten, Ausflüge oder Fahrten gefördert werden. Das Gremium befürwortete dieses Projekt, hat es aber noch nicht abschließend bewertet und beschlossen. Grundsätzlich stehen hierfür maximal 20 000 Euro aus dem Leader-Topf zur Verfügung.