Kultur / Medien NR. 98, DIENSTAG, 28. APRIL 2015 ?VfVc >á_TY_Vc <`_kVcedRR] ^ÛX]ZTYVchVZdV Z^ @]j^aZRaRc\ 5Rd CYVZ_X`]U X]Ê_ke Z_ >Z_UV_ ¥ München (dpa). Der neue Konzertsaal für München könnte Erste Einblicke in die Konzeption zu Wagners „Ring“-Zyklus in der Weserstadt im Olympiapark auf dem Areal des heutigen Eissportzentrums ge- baut werden. Diesen Vorschlag hat der bayerische Kultusminis- VON URSULA KOCH ter und Münchner CSU-Bezirksvorsitzende Ludwig Spaenle ge- macht. Die Idee, eine umgebaute Philharmonie im Münchner Kul- ¥ Minden (mt). „Endlich. Das turzentrum Gasteig könnte einen weiteren Saal überflüssig ma- große Wagner-Jahr beginnt.“ chen, habe sich wohl zerschlagen. Gutachter hatten von einer Dop- Mit diesen Worten eröffnete pelbelegung im Gasteig durch die Münchner Philharmoniker und Jutta Hering-Winckler ges- dem BR-Symphonieorchester abgeraten. tern die Pressekonferenz. Denn mit „Rheingold“ starten der Mindener Wagner-Ver- 3ZV]VWV]UVc EYVReVc^RTYVcZ_ RfdXVkVZTY_Ve band, das Stadttheater Min- ¥ Düsseldorf. NRW-Kulturministerin Ute Schäfer hat Dietlind den und die Nordwestdeut- Budde vom Alarmtheater Bielefeld für ihre Produktion „Da kann sche Philharmonie im Sep- ja jeder kommen“ mit 5.000 Euro ausgezeichnet. Insgesamt kom- tember ihr mittlerweile fünf- men sechs Künstlerinnen und Künstler in den Genuss von Preis- tes und dennoch sehr beson- gelder von 5.000 bis 10.000 Euro. Die Städte Aachen, Jülich und So- deres Wagner-Kooperations- lingen erhalten je 20.000 Euro für ihre kommunalen Gesamt- projekt. konzepte für kulturelle Bildung. Der Preis „Auf dem Weg zum Kin- der- und Jugendkulturland NRW“ wurde 2013 erstmals ausge- Zwischen „Der fliegende schrieben und wird alle zwei Jahre vergeben. Holländer“, „Tannhäuser“, „“ und „“ hatten sie jeweils zwei 2SdTYZVU g`^ =VZakZXrERe`ce} bis drei Jahre Pause bis zur ¥ Leipzig (dpa). Den letzten „Tatort“ aus Leipzig haben am Sonn- nächsten Wagner-Oper einge- tagabend 10,06 Millionen Zuschauer gesehen. Der Marktanteil be- legt. Nun wird der komplette trug 28,3 Prozent. Selbst beim jüngeren Publikum zwischen 14 „Ring“ geschmiedet, vier Jahre und 49 Jahren, das sonst vom Privat-TV favorisiert wird, lag er in Folge jeweils ein Teil des bei beachtlichen 25,2 Prozent. Der Leipziger „Tatort“ zählte in sei- Opernzyklus’, beginnend im nen sieben Jahren mit Thomalla und Wuttke nie zu den absolu- September mit „Das Rhein- ten Publikumslieblingen – trotz ordentlicher Quoten. 2016 pro- gold“, mit „Die Walküre“ folgt biert der MDR einen Neustart des Sachsen-„Tatorts“, der in Dres- im Herbst 2016 die Fortset- den spielen wird. zung, dann „Siegfried“ (2017) und die Götterdämmerung (2018) und schließlich 2019 al- K57 kVZXe kf^ ]VekeV_ >R] r5Rd S]RfV D`WR} le vier als Durchlauf. ¥ Mainz (dpa). Ein Auftritt noch für Wolfgang Herles (64): An die- Gestern gab es einen ersten sem Freitag (22.45 Uhr) zeigt das ZDF die letzte Ausgabe seiner Li- Eindruck. „Manchmal ist es gut, teratursendung „Das blaue Sofa“. Dabei trifft Herles nach Anga- die Verhältnisse auf den Kopf ben des Senders auf die Schriftsteller James Ellroy, Paul Theroux, zu stellen, um sie wieder rich- Rebecca Miller, Rachel Kushner und Lea Singers. Bereits Anfang tig sehen zu können“, umriss April hatte das ZDF bekanntgegeben, dass das Format mit dem Regisseur Gerd Heinz seine 64 Jahre alten Moderator zugunsten eines neuen Literatur-Talks Marschrichtung. Ein Teil sei- eingestellt werde. Herles, der am 8. Mai 65 Jahre alt wird, geht ner Konzeption ergebe sich aus nach Angaben einer Sprecherin im Spätsommer in Pension. Seit den Zwängen des Mindener 2011 hat er in seiner Sendung rund 75 Autoren vorgestellt. Theaters, in dem das Orchester mit auf die Bühne muss, weil der Orchestergraben zu klein ist. Viel zu häufig glaubten Regis- seure Wagners musikalische HZ_VY`fdV7R^Z]ZV „Überwältigungsstrategie“ auch 5Rd DeRcXReV g`_ >Z_UV_+ Das Bühnenmodell für „Rheingold“ von Frank Philipp Schlößmann. FOTO: AXEL LEHN szenisch anwenden zu müssen. Das verbiete sich auf dem Min- lefonschalte aus Berlin. Es seien \cZeZdZVce 7Z]^ r2^j} dener „Nudelbrett“, wie er lie- INFO in Minden bereits bekannte Na- bevoll-scherzhaft die Vorbühne men wie James Moellenhoff Filmemacher weisen Vorwürfe zurück nennt, auf der sich das szeni- (Fafner) und Heiko Trinsinger ¥ London (dpa). Die Familie im Alter von 27 Jahren ge- sche Geschehen konzentrieren