Journal des Richard-Wagner- Verbandes Leipzig

Aktuelles aus der Geburtsstadt des Meisters 1/2018

Motivation für den neuen Vorstand: Richard ist endlich Leipziger!

nser Richard-Wagner-Verband Leip- Uzig hat gewählt. Am 21. Februar 2018 trafen sich die Mitglieder zu ihrer jährli- chen Mitgliederversammlung. Vorsitzender Thomas Krakow und Schatzmeister Stefan Lochner legten Rechenschaft über das Jahr 2017, das Erreichen der Ziele und die finanzielle Situation des Verbandes ab. Wie auch die Rechnungsprüfer bestätigten, konnten alle mit Verlauf, Entwicklung und Gesamtsituation des Verbandes sehr zu- Kalenderjahr hinaus zurück, so ist festzu- arbeit des Verbandes liegt weiterhin frieden sein. Eine interessante Vielfalt der stellen, dass dem Verband in den letzten in den Händen von Winifred König und Veranstaltungen und die Lebendigkeit des zwölf Jahren Erstaunliches gelungen ist. die Arbeit mit den Stipendiaten bei Vereinslebens sprechen dafür. Das spiegelt Sein Beitrag, Leipzig als Geburtsstadt Prof. Carola Guber, denen der Vorsitzende sich in der Stabilität der Mitgliederzahl Richard Wagners wahrnehmbar zu ma- ebenfalls dankte. jenseits der 400er-Marke, wobei die Zahl chen, ist nicht zu unterschätzen. Für die der Neueintritte die der Verluste überwog. wirksame Öffentlichkeitsarbeit steht nach Beflügelnd für die Arbeit des Vorstandes Das ist im deutschen Vereinswesen keine wie vor der Slogan »Richard ist Leipziger!«, in der kommenden Legislaturperiode sind Selbstverständlichkeit, auch nicht bei den mit dem die Musikstadt auch zum vor allem zwei Sätze, die den Punkt 1 Richard-Wagner-Verbänden, spricht aber 200. Geburtstag des sächsischen Musik- eines Beschlusses formulieren, den der für die ungebrochene Attraktivität sowie genies 2013 warb. Leipziger Stadtrat im Dezember 2017 den Erfolg der programmatischen Arbeit. fasste: »Die Stadt Leipzig bekennt sich Diese Entwicklung setzte sich auch im Die anwesenden 89 Mitglieder sprachen als Geburtsstadt des Dichterkomponisten ersten Quartal 2018 fort. In der Diskussion Thomas Krakow, seit zehn Jahren Ver- Richard Wagner zu dessen musikalischem vermerkten die Mitglieder positiv die 2017 bandsvorsitzender, ihr Vertrauen aus und Erbe. Die Erinnerung an das Leben und erfolgte finanzielle Förderung von wählten ihn einstimmig erneut in diese Wirken Richard Wagners in Leipzig ist Programmpunkten durch die Stadt Leipzig. Funktion. Wiedergewählt wurde ebenfalls ein weiterer Schwerpunkt der städtischen Bilanziert man über das abgelaufene Schatzmeister Stefan Lochner. Prof. Dr. Kulturpolitik.« Dass dies in Leipzig einmal Falko Ihme, Prof. Dr. Karla Realität wird, war bei Beginn der Kam- Henschel und Christa Asper- pagne »Richard ist Leipziger!« im Jahre ger hatten sich nicht mehr 2006 noch nicht vorstellbar. Aber gerade zur Wahl gestellt, ebenso die erhielt die Stadt in Plovdiv das Europäische beiden Rechnungsprüferin- Kulturerbesiegel für ihre authentischen nen Barbara Thrul und Han- Musikerstätten. Bereits seit mehreren Jah- nelore Müller. Ihnen dankte ren ist die Musik- und wie selbstverständ- der alte und neue Vorsitzende lich auch die Wagner-Stadt ein wichtiger für ihr Engagement. Neu in Aspekt in der Marketingstrategie und den den Vorstand gewählt wur- touristischen Konzepten Leipzigs. Die Oper den Dr. Birgit Heise, Ariane leistet seit Jahren dafür Großes und auch Wiegand-Striewe und Rainer unser Verband will weiter für die Versteti- Hertle, zu neuen Rechnungs- gung dieser Entwicklung arbeiten. Nun ist prüferinnen Ruth Hübner Richard wirklich Leipziger geworden. Wie und Ingrid Slomka. Die schrieb er doch 1878? »Heil Leipzig, meiner Presse- und Öffentlichkeits- Vaterstadt …!«

Richard ist Leipziger ... Journal 1/2018 Notenspur-Salon mit Stipendiaten- konzert »Träume sind Schäume« Gedenken an Richard Wagners 135. Todestag Selbst ohne eigenes Komponistenhaus für Richard Wagner kann man in der Musikstadt Leipzig die hohe Schule der Salonkultur pflegen. Am 18. Februar Ehrung in Leipzig und Bayreuth Im Garten der Villa Wahnfried, Wagners Beim Mittagessen im Restaurant »Oskar« 2018 bot unser Verband in der Alten Dass ein Richard-Wagner-Verband, zumal ehemaligem Wohnhaus in Bayreuth, konnte Verbandsvorsitzender Thomas Nikolaischule einen Notenspur-Salon der aus der Geburtsstadt des Meisters, in fand die gleiche Zeremonie um 10.45 Uhr Krakow Bayreuths Oberbürgermeiste- mit Musik, Deklamation, Kaffee und von der auch der deutsche Richard-Wagner- statt zu Franz Liszts »Am Grabe Richard rin Brigitte Merk-Erbe begrüßen, die die Mitgliedern gebackenem Kuchen. Dazu Verband 1909 gegründet wurde, am Todes- Wagners« und Klängen aus dem »Flie- Leipziger herzlich in der Festspielstadt wurde das Stipendiatenkonzert, sonst in tag seines Namensgebers gedenkt, versteht genden Holländer«. Kränze des Leipziger willkommen hieß. Besonders warb sie der Hochschule für Musik und Theater sich von selbst. Knapp 50 Mitglieder un- Wagner-Verbandes und der Leipziger für das UNESCO-Weltkulturerbe, dessen durchgeführt, deren Studenten auch die seres Verbandes taten dies am 13. Februar Wagner-Stiftung wurden zu Ehren unse- Herzstück, das Markgräfliche Opernhaus, jährlich von uns vergebenen Bayreuth- 2018 um 7.45 Uhr mit einer Kranzniederle- res Leipziger Musikgenies niedergelegt. nach erfolgreicher Sanierung in Kürze der Stipendien zugute kommen, in den Salon gung zu den Klängen des Vorspiels zu Danach besichtigten die Verbandsmitglie- Öffentlichkeit wieder zugänglich sein wird, integriert. Philipp Jekal, längst Mitglied den »Meistersingern von Nürnberg«, der in zwei Gruppen unter sachkundiger und lud zu dessen Besuch ein. Als Gruß aus des jungen Ensembles der Deutschen Herausragende Leistungen Dank an die Künstler gespielt von vier jungen Musikerinnen der Führung das neu konzipierte, moder- Leipzig überreichte Krakow eine von der Oper Berlin, überzeugte mit Wolfram Musikschule »Johann Sebastian Bach«. Die nisierte und zum Teil neu errichtete Leipziger Stiftung 2017 produzierte CD mit von Eschenbachs »Lied an den Abend- Uraufführung der Oper jährt sich 2018 zum Richard Wagner Museum. Werken Richard Wagners auf selbstspielen- stern« aus »Tannhäuser« und der Arie des 150. Mal. Die des Vorspiels ereignete sich den Instrumenten. Wotan »Abendlich strahlt der Sonne bereits 1862 im Leipziger Gewandhaus. Auge« aus dem »Rheingold«. Interessant wurde es noch einmal auf dem Nele Kovalenkaite mit den »Wesendonck- Stadtfriedhof bei der Besichtigung von Ru- Liedern« und Sigrún Saevarsdóttir mit hestätten weiterer Mitglieder der Wagner- Elsa von Brabants »Einsam in trüben Familie und kulturhistorisch bedeutender Tagen« aus »« zeigten ihre Persönlichkeiten aus dem Umfeld. Mit ernsthafte und leidenschaftliche Hin- einem Blick auf das teilverhüllte Festspiel- wendung zu Wagner, versetzten aber mit haus endete der Tag in Wagners Erfül- dem Blumenduett aus Léo Delibes’ Oper lungsort Bayreuth. tk »Lakmé« das Publikum in Schmacht- zustand. Jakob Kunath, Student der Musikhochschule »Carl Maria von Weber« Dresden, bewies als diesjähriger Lortzing-Preisträger des Lions Club Leip- Überzeugend Philipp Jekal, Sung-Ah Park zig, dass seine Teilnahme ein wirklicher Gewinn war. Mit seiner Ausstrahlung trafen die Arie des Pierrot aus »Die tote Stadt« von Erich Wolfgang Korngold und Guglielmos »Rivolgete a lui lo sguardo« aus Mozarts »Così fan tutte« in das Herz vor allem des weiblichen Publikums. Mittagspause im Restaurant »Oskar« Bayreuth Thomas Krakow, Oberbürgermeisterin Er wird 2019 Bayreuth-Stipendiat des 135. Todestag Richard Wagners Ehrung in Leipzig Brigitte Merk-Erbe, Ehemann Thomas Erbe Dresdner Verbandes. Pausengespräch war aber auch die Souveränität von Sung-Ah Park aus Leipzig bei der Begleitung der Sänger am Flügel. Prof. Carola Guber als Stipendiatenbeauftragte unseres Verban- des stand für die Auswahl und Betreuung des gelungenen Programms.

Aus Anlass der bevorstehenden »Tannhäuser«-Premiere an der Oper Hinreißendes Blumenduett Sigrún Saevarsdóttir, Nele Kovalenkaite Leipzig trug Friedhelm Eberle, Schau- spieler, Sprecher und Stammgast unseres Unter der Regie der Damen Ingrid Verbandes, zwei Aufsätze von Richard Metzmacher, Siegrun Becker, Ingeborg Wagner mit Anweisungen »Über die Marschall und Christine Grüneisen und Aufführung des Tannhäuser« vor, was All- der im Hintergrund wirkenden Ursula zumenschliches große Kunst werden ließ. Hartmann wurde das Büfett zum Selbst- läufer. Herausragende künstlerische Kooperationspartner Kulturstiftung Leistungen und perfekte Organisation – Leipzig hatte zum kostenfreien Besuch Dank auch an Josef Hauer – entließen ein Stadtfriedhof Bayreuth Grabmal der Familie Medialer Bezug zum Dritten Reich Siegfried-Wagner-Haus der Wagner-Ausstellung geladen. begeistertes Publikum in den Abend. tk Nach geistigen Genüssen Kaffeepause Wagner

Seiten 2 / 3 Richard ist Leipziger ... Journal 1/2018 Zum 100. Geburtstag von Friedelind Wagner (1918–1991)

Der 100. Geburtstag von Friedelind seinen Werken zur Verfügung. Für das Wagner am 28. März 2018 war Anlass für Magazin der in Bogotá erscheinenden Verbandsmitglied Dr. Christine Pezold, Zeitung »El Espectador« schrieb ich einen ihre Begegnung und freundschaftliche Artikel »Zur Rettung des Werkes von Beziehung mit der Tochter von Siegfried Siegfried Wagner«, der im November 1982 Wagner zu resümieren. Hier ihr Bericht. erschien. Eine geplante Rundfunksendung zu diesem Thema kam leider nicht zustande. Ich bin Friedelind Wagner im Sommer 1982 in Bayreuth begegnet und habe sie nicht Im September 1984 traten wir sechs ohne Ehrfurcht angesprochen. War sie doch kolumbianischen Mitglieder wieder aus die Enkelin Richard Wagners und die Uren- der Gesellschaft aus, nachdem Friedelind kelin Franz Liszts! Ich lernte sie vor allem Wagner den Vorsitz niedergelegt hatte. STRIEWE und PARTNER Wirtschaftsmediator FRIEDBERT STRIEWE als Tochter von Siegfried Wagner kennen, Brieflicher Kontakt mit ihr bestand jedoch um dessen Werk sie sich als Präsidentin der weiterhin, jetzt aber getragen vom Inter- Fichtestraße 3 | 04275 Leipzig Er ist seit 30 Jahren Spezialist im Bereich des Internationalen Siegfried Wagner Gesell- esse an ihrer Person, vor allem als Autorin Wirtschaftsrechts, Fachanwalt für Insolvenz-, Sanierungs- schaft (ISWG) sorgte, das sie gewürdigt und des Buches »Nacht über Bayreuth«, wusste Telefon +49 (0) 341 - 69 66 5 - 0 und Steuerrecht. Er begleitet Unternehmen und Telefax +49 (0) 341 - 69 66 5 - 99 Privatpersonen in Krisen, Umbrüchen und Sanierungen verbreitet wissen wollte, sei es auch in Süd- ich doch, dass sie als einziges Mitglied der [email protected] | www.striewe.de und ist in diesem Bereich als Wirtschaftsmediator tätig. amerika, in diesem Fall in Kolumbien, wo Familie Wagner 1939 aus Hitlerdeutsch- Präsidentin der Internationalen ich damals in Bogotá lebte. Doch lernte ich land emigriert war. Doch bedeutete dieser Siegfried Wagner Gesellschaft 1975–1984 sie nicht – wie sie in Büchern und Gedenk- bewundernswerte Schritt auch den Verzicht Friedelind Wagner artikeln mit Blick vor allem auf ihre jungen auf alle positiven Möglichkeiten, die ihr Jahre beschrieben wird – als »energische, Bayreuth schon in frühester Jugend geboten witzige und temperamentvolle Persön- hatte, wie das Miterleben der Proben und wenn ein Auftrag zur Inszenierung des lichkeit mit spitzer Zunge und scharfen Aufführungen der Festspiele als 18-jährige »Lohengrin« am Bielefelder Stadttheater Ansichten« (FAZ vom 11. Mai 1991) kennen, Assistentin von Heinz Tietjen, dem damali- 1968 die Ausnahme blieb. Nachhaltiger war sondern als sehr liebenswürdige ältere gen künstlerischen Leiter. Auf diese Erfah- die Wirkung ihrer – nach dem Vorbild der Dame, auf dem Grünen Hügel vor dem rungen konnte sie nach ihrer Rückkehr aus amerikanischen »opera workshops« ent- Festspielhaus mit Besuchern plaudernd, dem Exil im Jahr 1953 zurückgreifen, auch wickelten – Festspielmeisterklassen, die Mit guten Steuerberatern ist es wie mit guten Musikern, hilfsbereit, u. a. für mich noch nach einer Vereinbarung mit ihren einen Platz in der Wagner-Loge Brüdern Wieland und Wolfgang sie beherrschen ihr Instrument. organisierend. 1959 erfolgreich starteten und bis 1967 veranstaltet wurden. Nach Diese Begegnung hatte zur Folge, weiteren Jahren vielfältiger Aktivi- dass ich mit fünf kolumbianischen täten wurde sie auf Anfrage von Kollegen und Freunden, die Peter P. Pachl, einem jungen ich dafür begeistern konnte, in Bewunderer ihres Vaters, 1975 die ISWG eintrat. Mein Mit- Präsidentin der Siegfried Wagner gliedsausweis trägt das Datum Gesellschaft, als die ich sie kennen- 23. Juli 1982. Als neue Mitglieder gelernt habe. Und so schließt sich versuchten wir, Siegfried Wag- für mich der Kreis um Friedelind ner und seine Werke in Bogotá Wagner, deren 100. Geburtstag vorzustellen, d. h. uns zunächst in diesem Jahr Anlass sein sollte, mit den uns zugänglichen Werken sich mit dieser facettenreichen und des Komponisten bekannt zu eigenwilligen Persönlichkeit näher machen. Friedelind Wagner hatte zu befassen. cp mir einige Kassetten mit Auf- Ariane Wiegand-Striewe 1137588113 | Tel.: +49(0)341-225 229 0 | www.awi-leipzig.eu | 14597§1444$6975881133$65495175385§14597§1444$6975881 133$65495§§175385§ 11375§88113 | Tel.: +49(0)341 – 225 229 0 | www.awi-leipzig.eu | 14597§1444$6 975881133$65495175385§14597§1444$6975881133$65495175385§ nahmen der Oper »Der Kobold«, Vorschau: Mi 17.10.2018, 19 Uhr, Steuerberater einer konzertanten Aufführung in Stadtbibliothek Leipzig: London, sowie die Aufzeichnung »Um meine Sache steht es des Gedenkkonzerts für Siegfried schlecht«. Gespräch über Wagner vom 16. Mai 1980 im Friedelind Wagner anlässlich

Bayreuther Festspielhaus mitge- Begegnung in Bayreuth, Veröffentlichung in ihres 100. Geburtstags mit geben. Auch standen uns etliche Bogotá Christine de Posada (heute Pezold), Prof. Peter P. Pachl und Schallplatten mit Auszügen aus Friedelind Wagner Dr. Christine Pezold

Seiten 4 / 5 Richard ist Leipziger ... Journal 1/2018 Französische Gastfreundschaft und einzigartige Entdeckungen Erste Aufführung der »Meistersinger« in Polen Verbandsreise nach Toulouse Verbandsreise nach Posen und Gnesen

m eiskalten Morgen des 9. Februar Musiktheatralischer Höhepunkt der Den langen Abend beschloss ein exquisiter in Sachse stand an der Wiege Polens. am Geschehen. Irritierende Aktionen lenk- A2018 starteten knapp 30 Mitglieder zur Reise war eine Aufführung der »Walküre« Cocktailempfang, an dem alle Interpre- EKaiser Otto III. begründete im Jahre ten vom Wesentlichen ab und entwerteten Verbandsreise in die südwestfranzösische im ausverkauften Théâtre du Capitole, ten und neben den französischen Ver- 1000 mit dem »Akt von Gnesen« das erste häufig die Aussage der Musik (besonders Region Okzitanien. Der Cercle Wagner de dem Opernhaus von Toulouse. Es war die bandsmitgliedern und deren Gästen auch polnische Erzbistum und erhob Boleslaw schmerzlich beim Vorspiel zum 3. Aufzug, Toulouse beging sein 25-jähriges Jubiläum, fünfte und letzte Vorstellung einer Serie, manch Prominenter teilnahm. Nach einer Chrobry zum ersten polnischen König im als Sachs mit dem Nachtwächter Schach zu dem die Vorsitzende, Madame Annie die der in Leipzig geborene Claus Peter Flor Erkundung der Airbus-Metropole Toulouse »heil’gen röm’schen Reich«. Im Gnese- spielte). War damit bereits vieles getan, Lasbistes, eingeladen hatte. Über 200 souverän leitete. Die hohe Qualität des beeindruckten zwei Ausflüge in die Pro- ner Dom mit den Reliquien des heiligen um die Oper zu verfremden, so verkehrte Wagnerianer aus Frankreich, Deutschland, Orchesters fand im vorwiegend jungen vinz. Carcassonne, monumentale Altstadt Adalbert konnte unsere Reisegruppe, Michael Sturm am Ende Wagners Bot- Österreich und Großbritannien genos- internationalen Sängerensemble ihre mit Burg und doppelten Festungsmauern, vom polnischen Reiseführer sachkundig schaft sogar brutal in ihr Gegenteil, indem sen bis zum 11. Februar die französische Entsprechung. Auch 19 Jahre nach der hat eine über 2000-jährige Geschichte. Das informiert, tief in die deutsch-polnische er nach Sachs’ missverstandener Anspra- Gastfreundschaft. Die größte ausländische Premiere in Toulouse vermochte die einstige Symbol feudaler Macht im Vorland Vergangenheit eintauchen. War Gnesen che das nun doch »deutsche« Volk im Delegation kam aus der Geburtsstadt des Aufführung zu fesseln. Nichts von der Pyrenäen ist UNESCO-Weltkulturerbe Krönungsort der ältesten polnischen Gleichschritt aufmarschieren ließ – wie Meisters. Zu ihr gehörte mit Inge Bledel das inflationärer, werkfremder Regie, die die wie auch die malerisch am Fluss Tarn Könige, so wurde der Posener Dom zu auf einem Reichsparteitag. Verbandsmitglied mit der wohl längsten Probleme des Regisseurs zur Dominante gelegene Stadt Albi. Ein Juwel! Neben dem deren Grablege. Eine Stadtführung 1000 Jahre europäischer Geschichte Anreise (Atlanta, Georgia). macht. restaurierten Altstadtensemble imponier- brachte uns zur Dominsel, zum nach 1945 Glücklicherweise war die Hauptrolle des Dom zu Gnesen ten uns die mächtige Kathedrale Sainte- prächtig wieder aufgebauten Alten Markt Hans Sachs mit Frank von Hove hervor- Cécile, weltgrößte Backsteinkirche und ein mit dem bedeutenden Renaissance- ragend besetzt. Bjørn Waag (Beckmesser), Meisterwerk der Gotik, und der ehemalige rathaus und zu weiteren Sehenswürdig- Monika Mych-Nowicka (Eva) und mit Bischofspalast hoch über dem Fluss Tarn. keiten. Das Residenzschloss von Kaiser Abstrichen Christian Voigt (Walther) Hier befindet sich das Museum Toulouse- Wilhelm II., von 1905 bis 1910 als Teil konnten ebenfalls überzeugen. Alle übrigen Lautrec, das hauptsächlich dem 1864 in des »Kaiserforums« zusammen mit dem Rollen wurden mehr oder weniger gut Albi geborenen Maler Henri de Toulouse- Opernhaus entstanden, verweist hingegen ausgeführt. Chor und Orchester waren Lautrec gewidmet ist und über die weltweit in seiner baulichen Verstümmelung nach ausgezeichnet vorbereitet. Der israelische größte Sammlung seiner Werke verfügt. mehrfachen politischen Umbrüchen auf Dirigent Gabriel Chmura übertrug seine Vor allem unserer französischen Reiselei- all die Konflikte, die das deutsch-polni- Begeisterung auf das Publikum. terin Celine war es zu danken, dass diese sche Verhältnis bis heute belasten. Erkundung zu einem Verständnis- und Eine wirkliche Erstaufführung der Erkenntnisgewinn über unsere Nachbarn So gab es in Polen bisher auch noch keine »Meistersinger von Nürnberg« steht für beitrug. eb Aufführung der »Meistersinger von Nürn- Polen allerdings noch aus. rp berg«; die Posener Premiere am 4. März Weltgrößte Backsteinkirche Erinnerung an Leipziger »« Innenarchitektur für Hitler Kathedrale Sainte-Cécile in Albi Elena Zhidkova, Thomas Krakow 2018 – der Anlass für unsere dreitägige Posener Schloss Kaiser Wilhelms II. Reise – war die erste überhaupt. Ge- schuldet ist die 100-jährige Verbannung gerade dieser Oper wohl besonders dem Umstand, dass Hitler sowohl Nürnberg als auch die »Meistersinger« für seine Reichsparteitage vereinnahmte. Dies ist bis heute für viele halbwissend und kurzschlüssig Urteilende maßgeblicher als das Werk selbst. Vermutlich auch für den deutschen Regisseur Michael Sturm und seinen Bühnen- und Kostüm-Desig- ner Matthias Engelmann. Statt das Werk unverstellt für sich selbst sprechen zu lassen, eliminierten die beiden jeglichen Bezug zu Nürnberg und beschädigten die Oper damit schwer. Die Handlung wurde weder räumlich noch zeitlich verortet. Der daraus folgende Realitätsverlust wur- de gesteigert durch rätselhafte Masken, Kostüme und Requisiten (z. B. einen blu- tigen Männerkopf als Davids Schemel); Tänzer beteiligten sich als Eros, Pan, Wunderbare polnische Küche Karikatur auf Wagner und sein Werk Kunst von oben Stadtführung Toulouse Hochkompetent Reiseleiterin Celine Théâtre du Capitole Die Walküre Adam, Eva oder auch Wagner-Karikatur Gewölbekeller unter dem Altmarkt Sturms »Meistersinger«-Inszenierung

Seiten 6 / 7 Richard ist Leipziger ... Journal 1/2018 äußerlich ein handfester Kerl und Frauenver- führer, aber innerlich zerrissen und lebens- »Niemals wird ihm des Heils Gewinn« untauglich, der der sportlich durchtrainier- ten, ganz heutigen Venus im Slipdress, dem Calixto Bieitos »Tannhäuser« an der Oper Leipzig trendigen Modeklassiker (exzellent unter- kühlt Kathrin Göring), nicht das Wasser rei- chen kann. Sie ist sich selbst genug und eins mit der sie umgebenden Natur. Während die chmerzhaft illusionslos ist Calixto Minnesänger, grobschlächtige Gesellen, den SBieitos Inszenierung von Richard widerstrebenden Tannhäuser als den Ihren Wagners »Großer romantischer Oper«, die zu vereinnahmen suchen und den Bund am 17. März 2018 an der Oper Leipzig ihre mit dem Blut ihrer Jagdbeute besiegeln, deutsche Erstaufführung erlebte (wir sahen verhöhnen sie seine Gefühle für Elisabeth. die 3. Vorstellung). Die Musik spricht eine Elisabet Strid ist die Lichtgestalt dieser andere Sprache, und aus diesem Kontrast Inszenierung, weiß nicht nur stimmlich als zum Bühnengeschehen entwickelt Bieito Kindfrau, bedingungslos Liebende, zutiefst sein Konzept. Doch wo nach unstillbarer Verletzte zu überzeugen, die durch Tannhäu- Sehnsucht, ungezügelter Leidenschaft und sers Verrat wahnsinnig wird und schließlich tiefster Verzweiflung zaghafte Hoffnung an gebrochenem Herzen stirbt. Wie sie sich und schließlich Erlösung durch ein Wunder im 2. Aufzug, zum Freiwild geworden, den im jubelnden Finale den Opernbesucher der gierigen Händen der lüsternen Heuchler zu Inszenierung von Eike Gramms (1996, erwehren sucht, zu denen sogar Wolfram Wiederaufnahme 2004/05) erleichtert in von Eschenbach (hervorragend Mathias seine Wirklichkeit entließen, überlässt Hausmann) gehört, ist atemberaubend. Der Bieito Tannhäuser seinem ungewissen erbarmungslose Umgang des Regisseurs mit Schicksal und den Zuschauer vielen unbe- Tannhäuser gipfelt im Schlussbild. Uner- antworteten Fragen. löst muss er weiterleben inmitten anderer erfolglos Heilsuchender. Das ist unsere Welt. Dass Tannhäuser ein Verlierer ist, zeichnet Zwar verkündet der Chor triumphierend, der sich schon im 1. Aufzug ab. Nicht einmal Haltet ein! Tannhäuser (Burkhard Fritz), Stab als Sinnbild der Vergebung sei ergrünt, Elisabeth (Elisabet Strid), Wolfram von Eschen- den Sündenpfuhl des Venusbergs gönnt bach (Mathias Hausmann), Walther von der aber wer mag das im Zeitalter der Fake News Bieito dem Titelhelden (Burkhard Fritz), Vogelweide (Patrick Vogel) schon glauben? uo

Hans Heiling, König der Erdgeister, steigt Schatten Wagners heraus und bestätigt jene aus Liebe zum »Anneken« aus der altdeut- starke musikdramatische Eigenqualität, Alfried Krupp, schen Düsternis der Villa Hügel zu den durch die »Hans Heiling« bis etwa 1900 im Feiern der Kumpels hinaus. Wagner- deutschen Sprachraum eine der beliebtes- der Erdgeist: Enthusiasten kommt das bekannt vor. ten romantischen Opern wurde. Das Sujet Heinrich Marschners Richtig: Dieser Prolog ist das Vorbild für nach der Geistergeschichte des Freibergers den Venusberg in »Tannhäuser«, und Christian Heinrich Spieß verträgt sogar »Hans Heiling« an mehr als einer Stelle fand Richard eine Portion Satire: Rebecca Teem, die von Wagner motivisches Material, das er noch der Königin der Erdgeister zur Kruppschen in Essen in der Todverkündigung in »Die Walküre« Matrone wird, demonstriert mit lauten weiterdachte. Aber durch die Qualität dieser Spitzentönen patriarchalische Autorität, die Produktion tritt Marschner endlich aus dem an Heinrich Böll denken lässt und sogar an BAR CABANA - Rooftop Terrace Loriots »Ödipussi«. Mit dem mustergülti- ndustriekultur und romantische Oper: gen Bariton Heiko Trinsinger und der mit Best view in town - Cool Drinks - Casual Food - Mediterranean Style IAn der Aalto-Oper Essen wird Marsch- substanzreicher Lyrik bewegenden Sopra- ners »Hans Heiling« eine spannende, nistin Jessica Muirhead hat das Ensemble bewegende Produktion! Bestimmt war zwei ganz starke Mittelpunkte. Auch der Eduard Devrients Textbuch für Felix Men- hier etwas stimmtrockene Jeffrey Dowd delssohn Bartholdy, wurde dann aber vom (der Chemnitzer Tristan) passt als Neben- SKY LOUNGE Eventlocation »Vampyr«-Komponisten Heinrich Marsch- buhler Konrad genau. Events - Partys - Weddings ner vertont und in Berlin 1833 uraufge- 30 - 300 Personen führt. Die Regie Andreas Baeslers setzt auf Marschner kommt hochkarätig zu seinem liebevollen Ernst. Hans-Günter Papirnik Recht. In idealer Übereinstimmung generie- übersetzte die Dialoge ins Ruhrdeutsche, ren am Pult und Andreas INNSIDE Leipzig und es ist erstaunlich, wie plausibel die Baesler dieses Regionalfestspiel mit einer Gottschedstraße 1 aus dem Erzgebirge nach Essen verlegte Starke Mittelpunkte Heiko Trinsinger (Hans Begeisterung, als ginge es mindestens um 04109 Leipzig Opernsage auch in dieser Spielform passt. Heiling), Rebecca Teem (Königin der Erdgeister) »Die Meistersinger von Nürnberg«. rhd T. +49 ( ) 341 3937670 www.barcabana-leipzig.de [email protected]

Seiten 8 / 9 Stiftungsbrief

Preisträger- und Stipendiatenkonzert des Jahrgangs 2017 5. Internationaler Wettbewerb um den „GoetheLeipziger Richard-Wagner-Nachwuchspreis und Wagner hätten von ,Sendung’ gesprochen …“

Der langjährige Mitarbeiter und Pressechef des durch die Staatsministerin für Wissenschaft und früheren Festspielleiters Wolfgang Wagner, Dr. Kunst, Dr. Eva-Maria Stange, vertreten. Oswald Georg Bauer, erhielt am 2. Juli 2017 im Stolz Bürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke, Premi- Rahmen eines Festakts in der Leipziger Oper Ausgezeichnet wurde auch die Preisträgerin in umsponsor Jörg Zochert, Preisträgerin Natalya Boeva, JuryvorsitzendeWagner-Schmelz Jasmin in derSolfaghari, Stimme Stiftungsvor Madeline- Cain den mit 10.000 Euro dotierten Richard-Wagner- der Kategorie Nachwuchs, die 27-jährige Natalya standsvorsitzender Thomas Krakow Preis der Richard-Wagner-Stiftung Leipzig. Er Boeva. Die Stiftung ehrt damit junge Nachwuchs- Packte das Publikum Myunghun Yoo Starke Bühnenpräsenz Sonja Isabel Reuter „hat sein Lebenswerk bei und mit den Richard- künstler, die ihr überdurchschnittliches Können Wagner-Festspielen Bayreuth ganz im Sinne mit intellektuellem Zugang zum Werk und der Konzentriert Sebastian Heindl Stimmgewaltig Marie Henriette Reinhold des namengebenden Komponisten mit einem Ideenwelt Richard Wagners unter Beweis gestellt Geschafft Yuna Kim, Natalya Boeva, Sebastian Heindl, Jasmin Solfaghari Publikumsliebling Sebastian Heindl Gesamtkunstwerk gekrönt und schuf mit ‚Die haben. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Die Geschichte der Bayreuther Festspiele 1850 bis Laudatio sprach die Juryvorsitzende des Wettbe- Es sollte ein fulminanter Auftakt zum Beweis zu stellen. Wie ausgeprägt dar- Rossinirisch dieser Theaters Abend in Pesaro/Italien. für die Arbeit Die mitPreisträ dem- 2000’ in zwei Bänden etwas Großes, Außer- werbs, die Opernregisseurin und Hochschulleh- Erdainternationalen brachteWettbewerb um den siestellbar ins das mit Ziel Johann Sebastian Bach, gerinThema gestaltete Richard einen Wagner mitreißenden in der Musikstadt Vortrag. Mit gewöhnliches und bisher Einmaliges“, so die Leipziger Richard-Wagner-Nachwuchspreis Chromatische Fantasie und Fuge in d-Moll sichererLeipzig Gesangstechnikstand. Möglich und wurde sehr guterdas aber Diktion nur Begründung. Es wurde „ein enzyklopädisches Internationaler2018 werden, den die Wettbewerb erfolgreichen jungenum den (BWVRichard-Wagner- 903), Fantasia. Allegro deciso, Fuga, erreichtedank fleißiger sie eine unangestrengte,Helfer wie Claudius ausdrucksstar Nießen- Standardwerk über die Geschichte der Bayreuther „Insgesamt 18 Orte in Mitteldeutschland sind Künstler des Jahrgangs 2017 am 31. Januar durch den Organisten Heindl, und mit keoder Darbietung Josef Hauer, auf sehr ohne hohem deren Niveau. logistische Fokussiert Festspiele,Begeisternde über Diktion das große JaeJun Schaffen Kim des Leipziger engHeinz-Arnold-Stipendiat mit dem Leben und künstlerischen aus Wien Schaffen Zufrieden Vorstandsvorsitzender, Jury Nachwuchspreisdieses Jahres mit ihrem 2017 Dankkonzert in der Richard Wagner, Isoldes Liebestod aus undFähigkeiten künstlerisch solche überzeugend Low-Budget-Veranstal gelangen die - Komponisten Richard Wagner, über 150 Jahre desAndris Leipzigers Joël Harison Richard Wagner verbunden. Einig Staatsministerin Dr. Eva-Maria Stange, Plagwitzer Klinger-Villa auch denen boten, »« (WWV 90), durch die Briefszenetungen nicht der Charlotte realisierbar aus derwären. Oper Dank „Werther” gilt deutsche Theatergeschichte, Politik, Kultur und In den Stätten seiner Kindheit und Jugend hat Preisträger Dr. Oswald Georg Bauer, Bürgermeisterin Zumdie ihren vierten Preis Mal fandbzw. in ihr Leipzig Stipendium am 27. und für 28. die derPianistin Stimme Yuna entsprechen. Kim wurde, Nicht erzeugte selten beschäf beim- vonder JulesKSW Massenet, GmbH für Erdas die „Weiche,Übernahme Wotan der wei - gesellschaftlichenDie Richard-Wagner-Stiftung Diskurs.“ Das in der Leipzig Überschrift ereinem seine Liebeöffentlichen zur Musik Vorspielentdeckt unddem erhielt Wettbe - enDr. Skadian den Jennicke Bass Myunghun Yoo (30) und AprilRichard-Wagner-Festspiele 2017 der Wettbewerb um inden Bayreuth Richard- tigenPublikum sich die erst jungen Sprachlosigkeit, Künstler erstmalig dann mit um che“trotzdem aus Richard anfallenden Wagners Kosten. „Rheingold” Besonders sowie die verwendetefördert und passende vertieft Zitat seit stammt ihrer ausErrichtung der Lauda- seinewerb. musikalische Gefordert Ausbildung.waren ein Deshalbmusikalischer ist die den Bariton JaeJun Kim (31) aus Südko- Wagner-Nachwuchspreisfinanziert hatten. Jury-Vorsitzende statt mit Teilnehmern Jasmin demso heftigere Leipziger Begeisterung.Komponisten, und Das das tröstete hat dieser Arietiefer des Dank Komponisten und Respekt aus der gebührte Oper „Ariadne einmal auf tio2010 von in Dr. Ergänzung Sven Friedrich, zu Direktorden bereits des Richard seit PflegeVortrag der mit Richard-Wagner-Tradition einem Werk freier Wahl in Sachsen und Allrea. dies Stipendiatin nahmen die vielen wurde Gäste ebenso der Veranstal- Madeline ausSolfaghari Griechenland, hatte Deutschland, mit den aufstrebenden Korea, Polen, spezielledarüber Wettbewerb hinweg, dass nun man schon auf seit die vier schon Jahren Naxos”mehr dem von Richard Hotel Innside Strauss. by Meliá und WagnerJahrzehnten Museums erfolgreichen Bayreuth, der Aktivitätenseinem Lehrer voneinem großer Werk Bedeutung. mit Wagner-Bezug Ich möchte heute oder nicht tungCain fasziniert (30) aus zur den Kenntnis. USA, Studentin Nicht nur Leipzigerder Russland,Talenten Chinadas Programm und den USA. erarbeitet Die versierten und die mehrfachdurch viele bewirkt. Bühnenauftritte Im Gespräch, bekannte,das im Rahmen lei- seinem Direktor Robert Bauer, die groß- unddes Mentor Richard-Wagner-Verbandes aus Münchner Studienzeiten Leipzig an jenem nuraus dem Richard Preisträger Wagners des diesjährigen Umfeld sowie Richard- ein undHochschule Begleiter dieser für Musik Aktivitäten und Theaterwaren anwesend, »Felix jungenModeration Begabungen übernommen, stellten sich und mit ihrendie Ter viel- - desder Vortrags durch eine öffentlich Grippe stattfindet, ans Bett stellengefesselte sich Diezügig Stipendien das Büfett gingen zur an Verfügung die erfolgreichen stellten, Vormittagdas Wissen ein undwohl Erlebenformuliertes, zum in WerkWorte desgefass- Wagner-Preises,Gespräch mit den Dr. OswaldMitgliedern Georg Bauer,der Jury ganz – sondernMendelssohn auch Teilnehmer Bartholdy« der Leipziger Leipzig. Richard- Wegen seitigenminwahl Programmen brachte es in mit der sich, Klinger dass Villa auch der mitdie diedritte Teilnehmer Stipendiatin den Fragen Marie-Henriette der Jury und können Rein- Teilnehmerdas wiederum Yuna dem Kim ausLetzten Südkorea offenbarte, (Klavier/ tesLeipziger Denkmal Komponisten setzte. Überreicht Richard wurde Wagner.der Preis herzlichJasmin gratulieren,Solfaghari, sondern Opernregisseurin gleichzeitig der und Wagner-Festtageder hohen Leistungsdichte 2017, wie die Vorsitzenden durfte die der Kammersängerinanderen Jurymitglieder Prof. Renate Prof. Behle, Alessandra Franziska ihrenhold künstlerischenverzichten musste. Auffassungen Mit Interviews Ausdruck Robertwelch einSchumann Gewinn Hochschule dieses Haus Düsseldorf), und seine durchDazu denlobt Berater sie seit des 2014 Präsidenten im Rahmen in kulturellen eines Richard-Wagner-StiftungHochschullehrerin (Vorsitz); Leipzig Kammersän danken. Sie - Wagner-VerbändeJury erstmals ein aus von Israel, einem Jonathan Mitglied Livny, des SeverinAlthoff-Pugliese, (Oper Leipzig), Prof. Prof. Hanna Helmut Schwarz Kukuk undund verleihen.zwischen Nach den AbschlussGesangsstücken des Wettbewerbs gelang es am SebastianGastronomie Heindl für (Orgel) Leipzig und sind. Marie Henriette Frageninternationalen und stellvertretenden Wettbewerbs Außenminister in den Ka - setztgerin sich Prof. seit Hanna2010 engagiert Schwarz, dafür Hochschule ein, Richard undRichard-Wagner-Verbandes Alexander Ibsen aus Norwegen, Leipzig Katharina aus - JasminProf. Helmut Solfaghari Kukuk (Regisseurin) sich einen besetzten Überblick Fach - zweitenJasmin TagSolfaghari, bot die Jury den – unterMenschen Ausschluss hinter des Reinhold (Mezzosopran), beide aus Leipzig, beide dertegorien Vereinigten »Gesang«, Arabischen »Instrumentalmusik« Emirate, Dr. Zaki al Wagnersfür Musik Wirken und Theater lebendig Hamburg;zu halten.“ Prof. Milanollogelobtes und Heinz-Arnold-Stipendium Peter Stemberger aus Linz und verge Vor-- über das Leistungsspektrum des letzten dem Künstler und seine Motivation aufzu- und »Korrepetition« zu Richard Wagners Alessandra Althoff-Pugliese, Mozarteum ben, das dem Pianisten und Korrepetitor jury vor. Innerhalb dieses Wettbewerbs werden Publikums und der Mitbewerber – eine Rückmel- Hochschule für Musik und Theater „Felix Men- Nusseibeh, zugleich Stiftungsratsvorsitzender der Dr. Eva-Maria Stange, Staatsministerin arlberg in Österreich mit ihren mitgereisten Mit- vonJahrgangs der Richard-Wagner-Stiftung verschaffen konnten. Leipzig in den dungspüren, über was Entscheidung ein Publikum und Begründung immer berührt. der delssohn Bartholdy“ Leipzig. Ihre künstlerisch Richard-Wagner-StiftungWerk drei Stipendien aus,Leipzig, die sowie u. a. Leipzigsbegab- fürSalzburg, Wissenschaft Universität und Kunst Biel/Bienne; des Freistaates Sachsen Prof. gliedern,Andris Joël die Vorsitzende Harison (23), des Verbandes Student anMinden, der Kategorien „Gesang“, „Instrumentalmusik“ und PlatzierungFast schon für berechnend alle Teilnehmer wusste an, was Sebastian sehr gern spannenden Beiträge waren eine Bereicherung Bürgermeisterinten jungen Musikern und Beigeordneter und Sängern für Kultur, den Helmut Kukuk, Hochschule für Musik und Dr.Universität Jutta Hering-Winckler, für Musik und sowie darstellende Vorstands- und „Korrepetition“Preisträgerin Natalya auch drei Boeva Stipendien ließ fürerneut die Bay - angenommenHeindl, der vor wurde. allem mit seinen Improvi- für unseren Nachwuchswettbewerb. Dr.Besuch Skadi vonJennicke. Aufführungen Die sächsische derRegierung Bayreuther war Theater Leipzig – das den eigenen intel- VerbandsmitgliederKunst Wien, zuerkannt aus Bonn wurde. und München. Heinz Auch reutherihren prachtvollen Festspiele ausgelobt. Mezzossopran Damit ist der erklin Besuch- sationen die Zuhörer in Ekstase versetzte, Jasmin Solfaghari Festspiele ermöglichen. Aus diesem Kreis lektuellen und künstlerischen Zugang derArnold Präsident (1906–1994) des Richard-Wagner-Verbandes war von 1938 bis vongen Aufführungen und zeigte das gewährleistet Spektrum und auf, vor in allem dem Preisträgerinseine Jugendlichkeit wurde in diesem mit einer Jahr knappdie 27-jäh am- oder separat wird von einer Jury der rerinzum JasminLeipziger Solfaghari. Meister Die erhellen drei Bayreuth-Stipen- sollte. International,1950 Oberspielleiter Horst Eggers, und ließ Operndirektor es sich nicht neh- diesich Möglichkeit ihr Können für bewegt. die jungen Dass Studierenden eine Russin rigeAltklugen Natalya vorbeischrammenden Boeva aus St. Petersburg. undDie sehr spitz - Preisträger des Richard-Wagner-Nach- dien an Yuna Kim, Marie Henriette Reinhold und men,an der der Sächsischen Preisverleihung Staatsoper beizuwohnen. Dresden gegeben,dabei auch in die die Atmosphäre Empfindsamkeit am Grünen der Hügel russi - überzeugendebübisch daherkommenden Mezzosopranistin Souveränität studiert seit wuchspreises ermittelt. Dieser ist mit SebastianDer diesjährige Heindl waren Wettbewerb bereits zur wurde Eröffnung vor der und von 1946 bis 1950 Professor an der einzutauchen.schen Seele inGerade Nikolai für dieRimski-Korsakows Instrumentalisten demzu kombinieren, Wintersemester sodass 2016 an er der zum Münchner unange - 5.000 Euro dotiert und wird im Rahmen Richard-Wagner-Festtageallem von den sehr leistungsstarken übergeben worden. Teil - StiftungsvorstandsvorsitzenderHochschule für Musik »Carl Thomas Maria Krakowvon ist»Zarenbraut« das eine schöne zum Gelegenheit, Schwingen um bringt,„Theaterluft war Theaterakademiefochtenen Liebling August des Everding Abends imavancierte. Master- der Richard-Wagner-Festtage am 13. Mai Daraufnehmern bezogen der sichWeimarer auch die MusikhochschuleGrußworte von führteWeber« souverän Dresden. durch die Veranstaltung und zuzu schnuppern“. erwarten, doch ihr Wechsel zu Richard studiengangDer stolze Vater Musiktheater freute sich/ Operngesang mit seinem in 2018 im Rahmen eines Festakts verliehen. Ministerin»Franz Liszt« Dr. Stange dominiert. und Bürgermeisterin Preisträgerin Dr. würdigte das bürgerschaftliche Engagement der Dem Gemeinwesen etwas zurückgeben Wagner und Richard Strauss zeigte erneut, derSohn, Gesangsklasse und die Gesprächsthemen von Kammersängerin rissen Prof. Unternehmer Jörg Zochert Jennicke.wurde die Die erst von Wagner23-jährige vehement Sopranistin verfochtene SponsorenStiftungs-Vorstandsvorsitzender und Mäzene. Die musikalischen Thomas Beiträ- Diewo Teilnehmer,ihre strahlende die sich Zukunft laut Ausschreibung liegen kann. noch Christianebeim anschließenden Iven. Boeva hatte Empfang in Russland nicht ihren ab. Am 1. und 2. Februar 2018 stellten sich kulturelleSonja Isabel Bildung Reuter. in Form Sie der begeisterte Nachwuchsförde- mit geKrakow von Anne zeigte Petzsch sich (Gesang) rundum und zufrieden: Vita Gajevska imEinfühlsam Studium befinden begleiteten müssen, an trugendiesem WerkeAbend Bachelor in Gesang und Chorleitung abgeschlos- in der Leipziger Klinger-Villa zum fünften rungeinem ist einüberzeugenden Thema, das er uns Beitrag als eine undmehr ihrer denn je (Klavier)»Es war ausder den bisher „Wesendonck-Liedern” stärkste Jahrgang, bildeten Unterstützt von freierauch Auswahldie beiden und Stipendiatensolche mit Wagner-Bezug Yuna Kim senHausherr und bereits Jörg zahlreiche Zochert Bühnenauftrittevon der gastgeben - Mal 20 Musikerinnen und Musiker aus aktuellesehr gut Aufgabe geführten hinterlassen farbenreichen hat. und eineninsbesondere würdigen Rahmen. an Sängern auf dem Weg vor.(Südkorea) Letztere geltenaus Düsseldorf vor allem für und diejenigen, Sebastian für absolviert.den KSW ImGmbH Rahmen und des Stiftungsvorstands Festivals Giovane - GesprächBrasilien, bei Deutschland, Wagner John denPeter Niederlanund Gattin - modulationsfähigen Stimme. Ihre sehr ins Wagner-Fach. An dieser Stelle entfal- dieHeindl es im aus Wagner-Repertoire Leipzig, um gleichzeitig keine musikali als- verkörpertevorsitzender sie Thomas die Rolle derKrakow Maddalena konnten aus sich Abwägend Helmut Kukuk, Franziska Severin, (Bonn),den, Österreich, Klaus Wilcke (München)Russland, Südkorea, der starke Bühnenpräsenz prädestiniert sie tet unser Nachwuchspreis die erwünschte schenSolisten Auszüge ihr eigenes gibt, die Könnendem Ausbildungsstand brillant unter Rossinisam Ende „Il zu viaggio Recht a Reims”freuen, auf wie der exempla Bühne des- Jasmin Solfaghari, Renate Behle Türkei, Weißrussland und den USA in für die Oper. Weiterhin gingen Stipendi- Wirkung.«

Seiten 10 / 11 Seiten 12 / 13 Stiftungsbrief Verbandsmitglied Ursula Oehme hatte kurzfristig die Moderation übernommen, Richard Wagners und im Verein mit dem wiedererstan- denen Matthias Hummitzsch, der den Werk in Leipzig Texten eine besondere Ausdruckskraft WIE LEIPZIG verlieh, erlebten die Zuhörer anregende eineinhalb Stunden. Max Mostovetski, mit 16 Jahren bereits preisgekrönter s hätte kaum schlimmer kommen Schüler der Thomasschule Leipzig, trug WAGNERS Ekönnen bei der Vorbereitung der Vor- mit Kompositionen von Beethoven, Liszt stellung von Band 7 unserer Reihe »Leipzi- und Rachmaninow am Flügel dazu bei. ger Beiträge zur Wagner-Forschung« Peter Uhrbachs Dokumentation »Richard zur Leipziger Buchmesse. Die Hauptperso- Wagners Werk in Leipzig« von den An- WERKE SAH nen, Autor Peter Uhrbach und Moderator fängen bis zum Tod des Dichterkomponis- Thomas Krakow, waren nach einer Operati- ten, eine Sammlung von zeitgenössischen on noch ans Krankenbett gefesselt, Schau- Nachrichten, Berichten, Rezensionen und Eine Dokumentation über die Rezeption spieler Matthias Hummitzsch lag an Grippe Kunst-Anschauungen, verdient höchstes darnieder, und ein Wintereinbruch ließ die Lob. Mehrere tausend Seiten Material der Au ührungen des großen Komponisten Hoffnung auf Publikum schwinden. Doch trug der bienenfleißige Mann zusammen, es stand letztlich ein guter Stern über der bevor er die Auswahl vornahm. Allein in seiner Geburtsstadt Buchpremiere vom 16. März 2018, und das elf Tageszeitungen, insbesondere das lag an dem besonderen Veranstaltungsort. »Leipziger Tageblatt«, und vier Musik- Das Ehepaar Ralf und Iris Giesecke hatte zeitschriften wurden ausgewertet. So Schönstes Geburtstagsgeschenk in schwerster sein vorbildlich saniertes und restauriertes Zeit Autor Peter Uhrbach (80) mit seinem Werk entstand ein profundes Nachschlagewerk, Haus, den Teilnehmern der Tagung anhand dessen nachvollziehbar wird, wie »Nietzsche und Wagner – Begegnung in sich, laut Peter Uhrbach, »allmählich das Leipzig« vor genau acht Jahren noch als Der liebenswürdige Hausherr schilderte Verständnis bei Presse und Publikum für geheimnisvolle, aber völlig heruntergekom- eingangs lebhaft seine Intentionen, das Wagners Werk entwickelte«. Verlegerin mene Wagner-Nietzsche-Villa in Erinne- Haus zu erwerben und instandzusetzen, Birgit Röhling vom Sax-Verlag dürfte mit rung, dankenswerterweise für uns geöffnet. was auf großes Interesse stieß. dem Ergebnis hoch zufrieden sein. uo

lich um Mann und Sohn. Deshalb genießt Der leicht zu lesende Roman ist ein Beitrag Der Himmel die unerfahrene und zurückhaltende Blan- zur Lebensgeschichte Blandines, in dem dine die Aufmerksamkeit des Hotelbesitzers historische Personen mit fiktivem Gesche- über Palermo Ragusa und schließt Freundschaft mit der hen verwebt werden. Er weist ein starkes Leipziger Beiträge Sängerin Catarina (Tina) Scalia. Von deren Lokalkolorit auf und versetzt in das Leben zur Wagner-Forschung 7: Familie und der Gräfin Tasca wird sie in des sizilianischen Adels am Ende des Richard Wagners Werk in Leipzig die sizilianische Gesellschaft eingeführt 19. Jahrhunderts. kh nter diesem Titel legt die gebürtige und erliegt der Exotik und Pracht Palermos von Peter Uhrbach, Richard-Wagner-Verband Leipzig (Hg.) ULeipzigerin Constanze Neumann sowie dem Zauber der prunkvollen Feste in ihren Debütroman mit dem Untertitel den alten Palazzi. Blandine von Bülows große Liebe vor. Die ISBN 978-3-86729-199-6 Familie Wagner hat Anfang November Auf dem Silvesterball 1881/82 begegnet Broschur, 14,8 × 21 cm 1881 im »Hotel des Palmes« in Palermo Blandine Biagio Gravina, der bald um ihre 328 Seiten mit 24 Abbildungen mit vier der fünf Kinder Quartier bezogen, Hand anhält. Als zweiter Sohn des Fürsten Ladenpreis: 19,80 € um dem Winter in Bayreuth zu entfliehen. von Ramacca und nach einer gescheiterten Erhältlich im Buchhandel, über den Es ist der Ort, an dem Wagner den »Par- Militärkarriere lassen seine Vermögens- Richard-Wagner-Verband Leipzig oder sifal« beendet und von Renoir porträtiert, verhältnisse zu wünschen übrig. Trotzdem über den Verlag auf www.sax-verlag.de aber auch von der adligen Gesellschaft der heiratet das Paar mit ausdrücklichem Stadt belagert wird. Wohlwollen Richards und Cosimas wäh- rend der Festspiele 1882 in Bayreuth, kehrt 16 Jahre später verlässt Blandine, inzwi- nach Sizilien zurück und lebt von Blandines schen verwitwete Gräfin Gravina, Sizilien Mitgift. Es bleibt offen, ob es eine Liebes- und erinnert sich auf der Überfahrt nach heirat oder eine arrangierte Ehe ist. Oder Neapel an diese Zeit und den Beginn ihrer ist es die Möglichkeit für Blandine, aus dem Liebe zu Biagio Gravina. Damals 18-jährig, Wagner-Mikrokosmos auszubrechen? Man Constanze Neumann: Der Himmel über vermisst sie ihre Schwester Daniela, die erfährt es nicht. Auch kaum etwas über das Palermo – Blandine von Bülows große Liebe, beim Großvater Liszt in Rom weilt. Die gemeinsame Leben der Gravinas auf Sizilien Goldmann Verlag, München 2017, Wagners leben zurückgezogen, wie ge- oder das Scheitern der Beziehung, die durch 12,5 x 20,0 cm, 224 S., 18,00 Euro, Made in Leipzig wöhnlich kümmert sich Cosima hauptsäch- den Selbsttod Biaggios endet. ISBN 978-3-442-31440-9 Richard ist Leipziger …

Seiten 12 / 13

Wort-Bild-Marke Richard-Wagner-Verband Leipzig CI Rot: c0/m98/y100/k0 »Albumblatt für Ernst Benedikt Kietz: Lied ohne Worte« und Felix Mendels- Richard Wagner und sohn Bartholdys »Lied ohne Worte Op. Carl Hill – erster Alberich und Klingsor in Bayreuth 19/1«. Beide etwa zeitgleich und in E-Dur Felix Mendelssohn Bartholdy entstanden, offenbaren sie beispielhaft sowohl Gemeinsamkeiten als auch Un- terschiede im kompositorischen Ansatz: »Bleiben Sie mir treu, Sie Ungeheuerer, Dort blieb er 22 Jahre. Am 26. Januar 1873 »große impulsive Gesten« bei Richard Dämonischer, Allervortrefflichster! Von entdeckte ihn Richard Wagner, der einer »Richard träumte von Mendelssohn, daß er Wagner, der mehr der Melodie folgende Herzen der Ihrige Richard Wagner« – Aufführung des »Fliegenden Holländers« ihm Du sagte …« Ein Traum, den Richard Felix Mendelssohn Bartholdy. Es war eine in Superlativen schwelgend, beschließt der mit Hill in der Titelpartie beiwohnte. Es Wagner seiner Frau Cosima erzählte, ambivalente Beziehung aus Anziehung Meister einen Brief vom 23. September 1876 entwickelte sich ein sehr persönlicher Brief- niedergeschrieben in ihren Tagebüchern und Spannung, die Wolfram Graf gründ- aus Venedig. Dieses Lob gilt einem Sänger, wechsel zwischen beiden Männern. – Ausdruck einer Sehnsucht nach Aner- lich von vielen Seiten beleuchtete. Dabei den Wagner zu den ersten Bayreu- kennung, nach Zuneigung gar? Doch es war nahm Mendelssohn gegenüber Wagner ther Festspielen engagiert hatte: Hill starb nach der Verschlimmerung seines auch Richard Wagner, der Mendelssohn eher eine distanzierte Haltung ein; beider Johann Carl Adam Hill (1831–1893), Nervenleidens in geistiger Umnachtung 1850 in seiner umstrittenen Schrift »Das Kunstideale waren zu unterschiedlich. Bariton am Großherzoglichen Schweriner am 12. Januar 1893 in der Schweriner Heil- Judenthum in der Musik« die Fähigkeit Ebenso ist erwiesen, dass Wagner für Hoftheater. Hill interpretierte 1876 den anstalt Sachsenberg (heute Carl-Friedrich- absprach, ein guter Musiker zu sein. Ein Mendelssohn aufrichtige Verehrung Alberich im »Ring« und 1882 Klingsor, Flemming-Klinik/Helios-Klinken Schwerin) verstörender Zusammenhang, der das Ver- empfand. Er nannte ihn »das größte den Zauberer und Verführer im »Parsifal«, und fand auf dem Anstaltsfriedhof, heute hältnis der beiden musikalischen Genies spezifische Musikergenie, das der Welt seit von Wagner mit viel Extralob bedacht und eine denkmalgeschützte Parkfriedhofsan- auf den Punkt zu bringen scheint. Diese Mozart erschienen« ist. Die Ambivalenz, in Schwerin mit Gehaltserhöhung und Ver- lage, seine letzte Ruhestätte. Sein Grab ist scheinbar so einfache Formel greife zu mit der Wagner auf Mendelssohn schaute, tragsverlängerung ausgestattet. erhalten geblieben. Der Grabstein trägt die kurz, meint Dr. Wolfram Graf, Komponist, durchzog sein ganzes Leben. Mendelssohn Inschrift: »Er war unter seines Gleichen Pianist, Hochschuldozent und Vortrags- wiederum starb zu früh, als dass sich eine Seiner frühen Neigung zum Gesang blieb ein Markgraf der Frau Musika in ihren redner aus Hof. An diesem vergnüglichen abschließende Bewertung vornehmen lie- der ausgebildete Postbeamte treu, bis er blühenden Reichen«. In Schwerin wird und interessanten Abend des 13. Dezem- ße. Dass Wagner, der Erneuerer, aber weit in Frankfurt am Main in Musikdirektor auch andernorts an den Bariton erinnert. Virtuos am Klavier Dr. Wolfram Graf bers 2017 in der Stadtbibliothek hatte er es mehr mit den musikalischen Traditionen Friedrich Wilhelm Rühl einen klugen Im Foyer des Staatstheaters hängt ein sich deshalb zur Aufgabe gemacht, seinem der Zeit brach als Mendelssohn, der am Förderer fand und seine Stimme langsam großes Marmor-Reliefmedaillon, 1898 Publikum »die vielfältigen Anknüpfungs- Die sogenannten »Albumblätter« im Werk Lebensende durchaus von musikalischen entwickeln konnte. Auf Konzertreisen kam von Hugo Berwald geschaffen, und in der punkte und schicksalhaften Berührungen« beider Komponisten bildeten gewisser- Selbstzweifeln geplagt war, demonstrierte Hill 1866 und 1868 nach Schwerin, wo ihn Münzstraße 15 weist am ehemaligen Wohn- der beiden großen Persönlichkeiten der massen eine Klammer um die Veranstal- Wolfram Graf ebenfalls eindrucksvoll und Großherzog Friedrich Franz II. engagierte haus eine Bronzetafel auf den Jahrhundert- Musikgeschichte nahe zu bringen. tung: gleich zu Beginn Richard Wagners virtuos am Klavier. wk und später zum Kammersänger ernannte. Letzte Ruhestätte Hills Grab in Schwerin künstler hin. eb

Kreisen bewegt. Er pflegt den höfischen zu den Redaktionen und anderen Minnesang relativ freizügig, sinnlich mit Partnern des Verbandes. Der Kontakt Der Tannhäuser – erotischen Anspielungen, ähnlich wie »Wir sind echte Leipziger – wie Richard!« zwischen unikumarketing und dem Walther von der Vogelweide, preist die Verband ist eng, schnelles, aktuelles Opernfigur, Sagenheld und Minnesänger Freuden des Tanzes und das Zusammen- Unsere Unterstützer: unikumarketing Leipzig Reagieren immer möglich. Klassische sein mit Mädchen im Freien. Im Gegensatz Pressearbeit ist ein Teil des Spektrums zu seinen Vorgängern, den Befürwortern der nun schon seit 19 Jahren bestehenden s existieren zwei voneinander unab- der Hohen Minne – die keusche, platoni- Agentur für Marketing und Kommunika- Ehängige Sagen, die von Heinrich von sche Verehrung der hochhöfischen Dame – ann hat es eigentlich angefangen? Die studierte Medienwissenschaftlerin tion. Sport, Bildung, Umwelt, Kultur und Ofterdingen und dem Sängerkrieg auf der steht er mit beiden Beinen im Leben und WIm Dezember 2008? Dirk Zscherpe, verpasst den Texten dann ihre professio- Soziales sind deren Themenfelder, für die Wartburg zur Zeit des Landgrafen Hermann genießt die Freuden des Daseins. Chef der insgesamt neun Frauen und nelle Form und schickt sie auf die Reise sie Marketing- und Eventmanagement, I. von Thüringen (gest. 1217), und die vom Männer starken Firma unikumarketing, Kommunikation und Sponsoring anbie- Tannhäuser, der im Venusberg weilte und Eine Sendung des MDR mit dem reiße- erinnert einen kalten Wintertag, an dem ten: darunter der Kanupark Markklee- beim Papst Vergebung für seine Sünden rischen Titel »Liebe im Mittelalter – Die ihm Thomas Krakow von den Plänen berg, der seit 2003 stattfindende Städte- suchte. In Ludwig Bechsteins Sagenbüchern Skandale des echten Tannhäuser« strotzt des Richard-Wagner-Verbandes Leipzig wettbewerb von enviaM und MITGAS, fand Richard Wagner auch Material zum Jahn zufolge von Fehlern. So wäre Tann- erzählte, den großen Komponisten stärker die IHF Weltmeisterschaft im Handball Sagenkreis um Eisenach, die Wartburg, den häuser im Jahr nach dem Sängerkrieg in das Bewusstsein seiner Geburtsstadt der Frauen im vergangenen Jahr oder Hörselberg und Reinhardsbrunn. Dem Stoff »mit Landgraf Ludwig und dem Kaiser zu rücken. Das interessierte den jungen eben die Unterstützung des Richard- widmeten sich zudem die Gebrüder Grimm Brillant Dr. Lothar Jahn nach Italien übers Mittelmeer bis ins Unternehmer, selbst gebürtig aus Leipzig Wagner-Verbandes. Die Mitarbeiter von in »Des Knaben Wunderhorn«, Ludwig Heilige Land gefahren«. Eine dreifache wie auch Anett Commichau, die beide unikumarketing und ihr Chef lieben Tieck in der Erzählung »Der getreue Eckart ganz anders. Begeben wir uns auf Spuren- Fehlinformation: Ludwig kam in Otranto nun schon im zehnten Jahr die Presse- die kreative, enge und langfristige und der Tannhäuser« und E. T. A. Hoffmann suche mit Dr. Lothar Jahn aus Hofgeismar, ums Leben und sah nie das Heilige Land, und Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes Zusammenarbeit mit ihren Partnern: in der Novelle »Der Kampf der Sänger« aus der seine Forschungsergebnisse in einem Kaiser Friedrich betrat aus Angst vor den ehrenamtlich unterstützen. Die Pressemit- »Wir freuen uns, etwas für Richard »Die Serapionsbrüder«. Richard Wagner brillanten Vortrag am 17. Januar 2018 in grassierenden Seuchen gar nicht erst die teilungen, Veranstaltungsankündigungen Wagner tun zu können, denn wir sind verschmolz die Figur des Heinrich von der Stadtbibliothek zu Gehör brachte. Schiffe, und einen Beleg für ein Miteinan- u. a. m., die vom Richard-Wagner-Verband echte Leipziger – wie er!« wk Ofterdingen und die des Tannhäuser zu der von Tannhäuser und Landgraf Ludwig bei unikumarketing quasi »über den Zaun einer Person und nannte sie »Heinrich« – Jahn schildert Tannhäuser als einen Mann, gibt es weder in seinem Werk noch in geworfen« werden, landen zumeist auf Souveräne Partner [email protected] der historische Minnesänger dagegen hieß der sich frei und ungezwungen in höfischen anderen Dokumenten. cg dem Tisch von Anett Commichau. Dirk Zscherpe, Anett Commichau www.unikumarketing.de

Seiten 14 / 15 Richard ist Leipziger ... Journal 1/2018 Mo 14.05.2018 – 10:30 Uhr Personalien GRASSI-Museum, Johannisplatz 5–11, Verschiedenes 04103 Leipzig Zum Tod von Rosemarie Wagner Richard Wagners Werke auf historischen Nomen est Omen. Rosemarie Wagner Musikautomaten galt als Mäzenin mit Herz in Leipzig. 2013 Führung und Vorführung mit Kustodin sprach sie mich in der Oper an, wurde Ver- Veranstaltungen Dr. Birgit Heise, Besichtigung der Grab- bandsmitglied und großzügige Spenderin. stätten der Familie Wagner auf dem Alten Sie interessierte sich immer für das per- 09.05. bis 14.05.2018 Johannisfriedhof, Preis: 8 Euro sönliche Befinden und das des Verbandes, »Hast Du Töne, Richard!« stellte Fragen, gab Ratschläge. Am Tag ihres Richard-Wagner-Festtage Leipzig 2018 Richard Wagners 205. Geburtstag schweren Unfalls sprach sie noch in der So 20.05.2018 – 20 Uhr Geschäftsstelle vor, telefonierte am Nach- Mi 09.05.2018 – 13:30 Uhr Thomaskirche, Thomaskirchhof 18, mittag lange mit mir. Wenige Tage später Treffpunkt: Gedenktafel für Wagners 04109 Leipzig war ihr Leben beendet. Rosemarie Wagner Geburtshaus, Brühl 3, 04109 Leipzig Richard Wagner: Concert-Ouvertüren in gebührt großer Dank. Sie fehlt. tk WagnerWege in Leipzig d-Moll und C-Dur (WWV 20 und 27) Zweistündige Führung zu biografischen Gustav Schreck: Christus, der Auferstandene Stipendiatin in Erl engagiert Bezugspunkten, Preis: 11 Euro (1892) Agnes Selma Weiland, Stipendiatin unse- Sächsischer Kammerchor, Sächsische res Verbandes 2009, ist in diesem Sommer Mi 09.05.2018 – 19:30 Uhr Solistenvereinigung, Philharmonisches bei den Tiroler Festspielen in Erl engagiert. Ring-Café, Roßplatz 8–10, 04103 Leipzig Orchester des Staatstheaters Cottbus, Am 7. und 27. Juli 2018 ist sie als Helmwige Eröffnungsveranstaltung Dirigent: Fabian Enders in der »Walküre« und am 14. und 21. Juli »Der unbekannte Wagner« 2018 als Elisabeth im »Tannhäuser« zu mit Anna Khomicho am Flügel Di 22.05.2018 – 10 Uhr erleben, beide Male unter Stabführung Feierliche Übergabe der Stipendien für die Treffpunkt: Gedenktafel für Wagners des künstlerischen Leiters Gustav Kuhn. Richard-Wagner-Festspiele Bayreuth Geburtshaus, Brühl 3, 04109 Leipzig Wir freuen uns mit Frau Weiland und Eintritt: 15 Euro / ermäßigt 12 Euro WagnerWege in Leipzig wünschen ihr viel Erfolg. Zweistündige Führung zu biografischen Do 10.05.2018 – 9 bis 15:30 Uhr Bezugspunkten im Stadtzentrum, Wagner-Verband auf Tour in Sachsen-Anhalt Preis: 10 Euro Treffpunkt: Richard-Wagner-Denkmal Impressum am Schwanenteich Di 22.05.2018 – 14:30 Uhr Heil König Heinrich! (Lohengrin) Treffpunkt: Gedenktafel für Wagners Mit Richard Wagner zur Heinrichspfalz © Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. Geburtshaus, Brühl 3, 04109 Leipzig Merseburg, Preis: 36 Euro Postanschrift Happy Birthday, Richard! Richard-Wagner-Platz 1, 04109 Leipzig Musikalische Geburtstagsgrüße, öffentliche 10.05. bis 13.05.2018, jeweils 17 Uhr Geschäftsstelle Kaffeetafel Nikolaistraße 42, 04109 Leipzig Oper Leipzig, Augustusplatz 12, Öffnungszeiten 04109 Leipzig Mo, Di, Mi, Fr 10:00–12:00 Uhr und 13:00–16:00 Uhr Do 13:00–18.00 Uhr Mi 20.06.2018 – 19 Uhr Stadtbibliothek Leipzig, Veranstaltungs- Vorsitzender Thomas Krakow

Fr 11.05.2018 – 9:30 Uhr raum »Huldreich Groß«, 4. OG, [email protected] GRASSI-Museum, Johannisplatz 5–11, Wilhelm-Leuschner-Platz 10, www.wagner-verband-leipzig.de www.facebook.com/Richard.Wagner.Verband 04103 Leipzig 04107 Leipzig Telefon +49 (0)341 30 86 89 33 Wagner im Grünen »Verachtet mir die Meister nicht!« Führung Alter Johannisfriedhof, Rolf Richter im Gespräch mit Fax +49 (0)341 30 86 89 35 Richard-Wagner-Hain, Palmengarten Ekkehard Wlaschiha Redaktion Thomas Krakow (v.i.S.d.P.), Ursula Oehme, Preis: 14 Euro (mit Transfer) Winifred König Texte Dr. Eckhard Budde (eb), Christine Grüneisen (cg), Sa 12.05.2018 – 9 bis 15:30 Uhr Verbandsreisen Roland H. Dippel (rhd), Prof. Dr. Karla Henschel (kh), Winifred König (wk), Thomas Krakow (tk), Wagner-Verband auf Tour in Thüringen Dr. Christine Pezold (cp), Prof. Reinhard Pfundt (rp), Treff: Richard-Wagner-Denkmal am 26. bis 28. 05.2018 Ursula Oehme (uo) Schwanenteich Richard Wagner und Prag (Ausgebucht!) Fotografien Thilo Beu, Goldmann Verlag, Internatio- nale Siegfried Wagner Gesellschaft e.V. Bayreuth, Wagner, Skat und Barbarossa Joachim Kersten, Armin Kühne, Dagmar Maaß, Mit Richard Wagner in die Residenzstadt 21.09. bis 27.09.2018 Chantal Perrier, Reinhard Pfundt, Privat, Ronald Raithel, Michael Ranft, Dr. Ingrid Rühlemann, Altenburg, Preis: 36 Euro Mit Richard Wagner in Königsberg Ingetraut Schürk, Tom Schulze, Hermann Steichert, Nördliches Ostpreußen und Minsk, Marianne H. Stars, Mandy Werner So 13.05.2018 – 10 Uhr Königsberg/Kaliningrad, Kurische Nehrung, Titelbilder Oben: Der neue Vorstand: Dr. Birgit Heise, Thomas Krakow, Winifred König, Reiner Hertle, Alte Nikolaischule, Nikolaikirchhof 2, Rauschen, Elchniederung. Informationen Ariane Wiegand-Striewe, Stefan Lochner; 04109 Leipzig über R&V Touristik NL Leipzig, Unten: Josef Hauer vor der Geschäftsstelle Der junge Richard Wagner 1813–1834 Frau Krause [email protected] Redaktionsschluss 06.04.2018 Führung durch Ausstellung und Aula, oder 0341 96 27 91 13 Gestaltung Gabine Heinze/TOUMAart Preis: 10 Euro bzw. in unserer Geschäftsstelle. Druck Merkur GmbH Leipzig

Seite 16