Eike Hinz Landsgemeinde Und Bundesbriefe

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Eike Hinz Landsgemeinde Und Bundesbriefe Eike Hinz Landsgemeinde und Bundesbriefe Eike Hinz Landsgemeinde und Bundesbriefe: Kognitive und Politische Anthropologie der Innerschweiz des 13. und 14. Jahrhunderts «Gründungszeit von und mit Eidgenossen» Variationen zu Sabloniers Thema «Gründungszeit ohne Eidgenossen» Durchgesehene Fassung 2016, 2. Aufl. (= 7b. Version) Eike Hinz LANDSGEMEINDE UND BUNDESBRIEFE: KOGNITIVE UND POLITISCHE ANTHROPOLOGIE DER INNERSCHWEIZ DES 13. UND 14. JAHRHUNDERTS «Gründungszeit von und mit Eidgenossen» Variationen zu Sabloniers Thema «Gründungszeit ohne Eidgenossen» Durchgesehene Fassung Hamburg 2016, 2. Aufl. (= 7b. Version) © Dr. Eike Hinz Professor i. R. für Altamerikanische Sprachen u. Kulturen, Department für Kulturgeschichte und Kulturkunde, Universität Hamburg INHALTSVERZEICHNIS / 5 ZUR RASCHEN ORIENTIERUNG / 11 WIDMUNG / 12 VORWORT / 13 A. ERLÄUTERUNG EINIGER POLITISCHER GRUNDSTRUKTUREN / 14 B. ABSTRAKT / ZUSAMMENFASSUNG / 15 C. KONTROVERSE DEUTUNGEN UND ENTWICKLUNG DES UNTERSUCHUNGSRAHMENS / 21 0. BÜRGER- UND LANDSGEMEINDEN IN DEN BUNDESBRIEFEN 1291 – 1353 UND IN DOKUMENTEN DES 13. JAHRHUNDERTS: BELEGE / 25 0.1 Freie u. Leibeigene in der Landsgemeinde: Dekret Rudolf I von Habsburg 1291 / 26 0.2 Belege für die Existenz der Landsgemeinde in den Freiheitsbriefen von 1231 bzw. 1240 und 1309 / 37 0.3 Beleg für die Existenz der Bürgergemeinde im Bündnisvertrag zwischen Bern und Fribourg 1271 (Vereidigung aller [männlichen] Bürger alle 10 Jahre) / 39 0.4 Belege für die Existenz der Landsgemeinde Schwyz 1282 und 1294 / 39 0.5 Belege aus dem Bundesbrief von 1291 / 39 0.6 Belege aus dem Bundesbrief von 1315 / 41 0.7 Belege aus dem Bundesbrief von 1332 / 43 0.8 Lands- u. Bürgergemeinden in den Bundesbriefen 1351 und 1353: Zugehörigkeit, Zusammentreten und Vereidigung / 44 I. BILDUNG UND FUNKTION DER LANDSGEMEINDE: VEREIDIGUNG, SETZUNG VON LANDBESITZRECHT, TERRITORIALORDUNG / 45 I.1 Landsgemeinde und Bündnis werden durch gegenseitige Vereidigung konstituiert / 45 I.1.1 Nachrichten aus den Bundesbriefen von 1291, 1315 und 1332 / 45 I.1.2 Nachrichten aus den Verträgen zwischen Bern und Fribourg 1271 und zwischen Bern und Haslital 1275 / 46 I.1.3 Nachricht aus dem Beschluss der Landsgemeinde Schwyz von 1294 / 49 I.1.4 Bericht zum Ursprung der Vereidigung im Weißen Buch zu Sarnen / 49 I.1.5 Wortlaut der Vereidigung (Landsgemeindebeschluss Unterwaldens, d.h. Obwaldens und Nidwaldens gemeinsam, 1470) / 51 I.1.6 Die Vereidigung in der Landsgemeinde / 57 I.1.7 Der Eid der Bevölkerung auf das Bündnis der Waldstätter Kantone, Luzerns und Zürichs von 1351 / Seine periodische Wiederholung / 58 I.1.8 Die Landsgemeinde bleibt erfolgreich in der Schweiz / 60 I.2 Die Landsgemeinde setzt Landbesitzrecht / 60 I.2.1 Beschluss der Landsgemeinde Schwyz von 1282 Jan 1 über kommunales Land und dessen Verkauf / 60 I.2.2 Beschluss der Landsgemeinde Schwyz von 1294 über Landbesitzrecht: Verbot des Verkaufs von Land an Fremde, der Schenkung von Land an Klöster. Vererbung von Land unter Ehepartnern wird beschränkt. Steuerrecht / 63 I.2.3 Beschluss der Landsgemeinde Schwyz 1373 zur Aneignung von Besitz / 69 I.2.4 Beschluss der Landsgemeinde Schwyz 1389: Abschaffung der Grundherrschaft / 73 I.2.5 Beschluss der Landsgemeinde Schwyz zur Übertragung eines Landstücks im Austausch für kommunale Dienste / 77 I.2.6 Beschlüsse der Landsgemeinde Schwyz zu Landbesitz, Erbrecht und Vormundschaft 1389-97 / 83 5 I.2.7 Beschlüsse der Landsgemeinden Unterwaldens im 14. Jh. zum Landbesitzrecht / 88 I.2.8 Beschlüsse der Landsgemeinde Uri 1360-69 zum Landbesitzrecht / 91 I.3 Beschlüsse der Landsgemeinde Schwyz über umweltliche Nutzungsrechte: Weiden (1339) und Schlagen von Holz (1342) / 92 I.4 Register von Beschlüssen der Landsgemeinde Schwyz 1282-1397 (Prinzipielle Rechtsetzung und Entscheidung einzelner Fälle) / 97 I.4.1 Dimensionen der Selbstorganisation der Landsgemeinde / 97 I.4.2 Bemerkungen zu den rechtlichen bzw. politischen Institutionen in Schwyz / 100 I.4.3 Das Register chronologisch geordnet / 100 I.5 Anerkennung der Landsgemeinde Uri und des von ihr gewählten Landammanns durch Kg. Wenzel 1389 / Bestätigung der Rechte u. Verleihung der Blutgerichtsbarkeit /117 II. DER BUNDESBRIEF (BB) VON 1291: DIE KONFÖDERATION VON 1291 UND EIN FRÜHERES BÜNDNIS ZWISCHEN URI, SCHWYZ, UNTERWALDEN / 120 II.1 Historische Strukturbedingungen und Reichsunmittelbarkeit / 120 II.2 Allgemeiner Kontext der Urkunde (Proklamation) / 122 II.3 Einwände, Ambivalenzen und Diskussion / 125 II.4 Zusammenfassung / 127 II.5 Der Bundesbrief von 1291: Latein. Text / Mod. Übersetzung / Begriffsanalyse / 130 II.6 Die Auswertung des Bundesbriefs von 1291 / 143 II.6.1 Der BB 1291 als Konstitution einer Rechtsgemeinschaft / 143 II.6.2 Der BB 1291 als Solidaritäts- und Verteidigungsbündnis / 145 II.6.3 Der Kreis der Angesprochenen / 145 II.6.4 Bekräftigung eines älteren Bündnisses / 145 II.6.5 Das Bündnis zwischen Zürich, Uri und Schwyz (Okt 1291) / 146 III. DER BUNDESBRIEF (BB) VON 1315: DIE ERNEUERUNG DES BUNDES ZWISCHEN URI, SCHWYZ UND UNTERWALDEN NACH DER SCHLACHT AM MORGARTEN / 148 III.1 Die Konföderation nach 1291: Historische Bedingungen für die Abfassung des Bundesbriefs von 1315 / 148 III.2 Überlieferung des Bundesbriefs von 1315 / 150 III.3 Der Bundesbrief von 1315: Mittelhochdeutscher Text / Moderne Übersetzung / Analyse der implizierten Begriffsbildung / 151 III.4 Politische Konzepte im Bundesbrief von 1315 / 166 III.5 Übersicht über den Inhalt des Bundesbriefs von 1315 bei Sablonier / 168 III.6 Weitere historische Entwicklung bis 1332 und die Rolle Werner von Hombergs / 169 IV. LUZERN UND ZÜRICH: DIE BUNDESBRIEFE (BB) VON 1332 UND 1351 / 174 IV.1 Der Bund von 1332 zwischen Uri, Schwyz, Unterwalden und Luzern / 174 IV.1.1 Strukturvoraussetzungen / 174 IV.1.2 Der Bundesbrief von 1332: Mittelhochdtsch. Text / Moderne Übersetzung / Begriffsanalyse / 175 IV.1.3 Der „Luzerner Auflauf“ von 1343: Umsturzversuch Habsburgs in Luzern / 189 IV.2 Der Bund von 1351 zwischen Waldstätten, Luzern und Zürich von 1351 / 195 IV.2.1 Strukturvoraussetzungen / 195 IV.2.2 Der Bundesbrief von 1351: Mittelhochdtsch. Text / Moderne Übersetzung / Begriffsanalyse / 198 IV.2.3 Der Bund von 1351 wird von Habsburg bekämpft / 217 IV.2.4 Der BB 1351 als Vorbild für die Bündnisse mit Glarus, Zug und Bern (1352-53) nach Peyer / 217 6 IV.2.5 Zugehörigkeit zur Landsgemeinde und Wiederholung der Vereidigung auf das Bündnis mit Bern 1353 / 218 V. HEURISTISCHE UND REKONSTRUKTIVE METHODIK / 220 V.1 Allgemeine Vorbemerkungen / 220 V.2 Rekonstruktion von Bedeutung / Kennzeichnungen / Ersetzungen / Fragen / 220 V.3 Zur Terminologie und Begriffsbildung im BB 1291 / 222 V.4 Zur Terminologie und Begriffsbildung im BB 1315 / 223 V.5 Zur Terminologie und Begriffsbildung im BB 1332 / 225 V.6 Beeidigungen, Dienst, Gehorsam als Konzepte / 226 V.7 Quantoren / Semantische Kontraste / 228 VI. SOZIALE PRIMITIVA: DAS ORDNEN POLITISCH-SOZIALER BEZIEHUNGEN UND DIE BILDUNG SOZIALER ORGANISATIONEN / 232 VI.1 Eine provisorische Skizze politisch-sozialer Primitiva / 233 VI.2 Prozedurale Definitionen soziopolitischer Grundbegriffe / 235 VII. DER PHILOSOPHISCHE GEHALT DER BUNDESBRIEFE / 238 VII.1 Zur Protophilosophie des Rechts / 238 VII.2 Zur politischen Protophilosophie / 239 VII.3 Zur Protophilosophie des Sozialen / 240 VII.4 Die Landsgemeinde als Organisation und als Theorie einer Handlungspraxis / 241 VIII. STAATSENTSTEHUNG: EINE ANTHROPOLOGISCHE BETRACHTUNG / 244 VIII.1 Siedlungseinheiten und Staatsentstehung: politische Selbstorganisation / 244 VIII.2 Das politische System und seine Ebenen / Kollektive Vereidigung stiftet Kohäsion und Souveränität / 246 VIII.3 Soziologische und anthropologische Hypothesen und Rahmenbedingungen / 248 IX. ZUR FRAGE DER „INTERPRETATORISCHEN KONSTRUKTE“ / 253 IX.1 Landrecht und Konflikt mit Habsburg als Motor für die Bildung von Territorien, Gemeinden und Bündnissen / 253 IX.2 Sabloniers proaristokratisches Konstrukt / Seine gegenwartspolitische Funktion / 257 IX.3 Eine Alternative zu Sablonier: „Das Gesetz der Eidgenossen“ von P. Blickle / 259 Anhang 1: Die Bündnisschlüsse zwischen Uri, Schwyz und Unterwalden 1291 u. 1315 / Bündnis zwischen Schwyz, Uri und Zürich 1291 / 261 Anhang 1a: Lateinischer Text des Bundesbriefes von 1291 / 261 Anhang 1b: Das Bündnis zwischen Zürich, Uri und Schwyz 1291 / Mittelhochdeutscher Text und moderne deutsche Übersetzung / 262 Anhang 1c: Mittelhochdeutscher Text des BB 1315 (‚Morgartenbrief‘, ‚Brief von Brunnen‘) / 264 Anhang 1d: Französische Übersetzung des BB 1315 / 266 Anhang 2: Der Bundesbrief von 1353 (Bündnis zw. Bern und Uri, Schwyz, Unterwalden) Mittelhochdeutscher Text / Moderne Übersetzung / 267 Anhang 3: Geschichtsdeutung und Deutungsgenauigkeit / 277 3.1 Meine Kommentare zu einigen Antworten Roger Sabloniers im Interview mit Markus Schär1 (Sonntags-Zeitung) / 277 3.2 Meine Kommentare zu Sabloniers Thesen aus Kerstin Hitzblecks2 Rezension von 1 Erlaubnis zum Zitieren mit freundlicher Genehmigung von M. SCHÄR erteilt. 2 Erlaubnis zum Zitieren mit freundlicher Genehmigung von K. HITZBLECK & H-Soz-u-Kult erteilt. 7 Sabloniers Buch „Gründungszeit“ (2008³) / 280 3.3 Zu einigen Exzerpten aus Sabloniers Buch „Gründungszeit“ (2008³) / 282 3.4 Rasterbildung vs. Plädoyer- und Interpretationsschablonen / 288 Anhang 4: Peter Blickle, ‚Das «Gesetz der Eidgenossen» als Paradigma‘ / 292 Anhang 5: Der Bündnis- und Verfassungsvertrag zwischen Bern und Freiburg i. Ü. (Fribourg) von 1271 als Verständnismodell / 293 5.1 Text des Bündnisvertrags zwischen Bern und Freiburg i. Ü. 1271: Lateinischer Text / Deutsche
Recommended publications
  • N°7 | 2010/2 Das Kulturblatt
    Das Kulturblatt für N°7 | 2010/2 VORWORT Dieses Obacht Kultur heisst «Das Appen- zell». Greifen Sie jetzt nicht gleich zum Telefon, wir wissen, dass das politisch un- korrekt, sprachlich unpräzise ist, dass es viele ärgert, andere emotional aufwühlt. Das lernt man schnell, wenn man hier wirkt. Aber erklären Sie das einmal Aussenste- Thema rührt beide Kantone in einen Topf, henden! aber auch Uneingeweihte von ausserhalb Wir unternehmen den Versuch einer waren mit dabei. Sascha Tittmann hat dem Sprach sensibilisierung; auch im ureigenen verschriftlichten Gespräch eine gewitzte Interesse; in der Hoffnung, dass wir getrost Leichtigkeit in Bildern verliehen. den hierzulande ungeliebten Ausdruck Der Auftritt in der Heftmitte kommt vom «das Appenzell» stehen lassen können, appenzellisch-aargauischen wortsensiblen weil wir auf Ihre Nachsicht bauen dürfen. und sprachagierenden Künstler H.R. Fri- Im besten Fall gelingt es, das Feingefühl cker, die Bildbogen kommen von den bei- für einen differenzierten Sprachgebrauch den Künstlerinnen Luzia Broger und Regu- auch auswärts zu wecken; auch wenn die la Engeler, die Appenzell Biennale liefert Erfahrung zeigt, dass Sprache sich wan- einen Flecken Edelweiss auf der Ebenalp. delt. Wie hat doch Agathe Nisple an der Den fremden und eigenen Bildern, den Redaktionssitzung, als wir das Thema be- Grenzzäunen im Kopf, hat sich auch die stimmten, gesagt: «Ich habe das Korrigie- diesjährige kleine Kulturlandsgemeinde ren aufgegeben, es ist, wie wenn ich von (kKL) gewidmet. Sie stand unter dem Titel einem Fluss fordern würde, er müsse den «Im Land der Fremden» und fand am er- Berg hinauf fliessen.» Wir haben gelacht, sten Maiwochenende in Trogen statt. Das ohne den Ernst der Sache zu verkennen.
    [Show full text]
  • Die Älteste Darstellung Der Landsgemeinde Von Appenzell Ausserrhoden
    Die älteste Darstellung der Landsgemeinde von Appenzell Ausserrhoden Autor(en): Steinmann, Eugen Objekttyp: Article Zeitschrift: Unsere Kunstdenkmäler : Mitteilungsblatt für die Mitglieder der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte = Nos monuments d’art et d’histoire : bulletin destiné aux membres de la Société d’Histoire de l’Art en Suisse = I nostri monumenti storici : bollettino per i membri della Società di Storia dell’Arte in Svizzera Band (Jahr): 15 (1964) Heft 2 PDF erstellt am: 26.09.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-392847 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch DIE ÄLTESTE DARSTELLUNG DER LANDSGEMEINDE VON APPENZELL AUSSERRHODEN Mancher Besucher von Trogen mag sich über das herrschaftliche Aussehen des Pfarr- und Gemeindehauses wundern.
    [Show full text]
  • Vom Dilemma Zum Trilemma
    Meinungsbildung in der direkten Demokratie – Vorbild Landsgemeinde? REFERAT VOM 19. MÄRZ 2019 IM RAHMEN DER VERANSTALTUNG CAMPUS FÜR DEMOKRATIE VERNETZT IN GLARUS Marlène Gerber Année Politique Suisse [email protected] ANNÉE POLITIQUE SUISSE ⋅ INSTITUT FÜR POLITIKWISSENSCHAFT ⋅ UNIVERSITÄT BERN ⋅ FABRIKSTRASSE 8 ⋅ 3012 BERN Année Politique Suisse o Chronik der Schweizer Politik seit 1966 o Synthese politischer Geschäfte und gesellschaftlicher Debatten o Zeitungsarchiv zu nationaler und kantonaler Politik o Angesiedelt am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bern Année Politique Suisse o Bis 2014: Jahrbuch Schweizerische Politik Année Politique Suisse o Ab 2015: Frei zugängliche Online-Plattform o https://anneepolitique.swiss Aufbau Theoretische Überlegungen Aktuelle Erkenntnisse Relevanz und Einfluss von Landsgemeindedebatten Partizipation und Nutzung des Rederechts Synthese Theoretische Überlegungen Urnen- vs. Versammlungsdemokratie Spiegel Online Urnen- vs. Versammlungsdemokratie Walliser Bote Urnen- vs. Versammlungsdemokratie Urne Versammlung «vote-centric» «talk-centric» Präferenzen sind fix Präferenzen sind formbar Ergebnis als Ergebnis als Aggregation fixer gemeinsam gefällter individueller Entscheid nach Präferenzen deliberativem Austausch Chambers (2003) Funktionen des deliberativen Demokratiemodells o Epistemische Funktion o Ethische Funktion o Demokratische Funktion Mansbridge et al. (2012) Epistemische Funktion o Ziel • Meinungsbildung auf Basis von sachbezogenen und relevanten Argumenten • Stärkung der
    [Show full text]
  • Liberal and Radical Democracies: the Swiss Cantons Compared
    World Political Science Review 2014; 10(2): 385–423 Marc Bühlmann*, Adrian Vatter, Oliver Dlabac and Hans-Peter Schaub Liberal and Radical Democracies: The Swiss Cantons Compared Abstract: This article examines the widespread hypothesis that German-speak- ing Swiss cantons exhibit radical-democratic characteristics, while the Latin cantons possess stronger liberal-representative democratic profiles. Empirical and multi-dimensional measuring of the quality of democracy in the cantons shows that this hypothesis does not do the complexity of cantonal democracy justice. Today’s position of the cantons along the axes of liberal and radical democracy is best explained with reference to the strong liberal and democratic constitutional movements within the cantons during the middle of the 19th century. Keywords: measuring the quality of democracy; liberal democracy; radical democracy; Switzerland; path dependence (Erblast hypothesis). DOI 10.1515/wpsr-2014-0017 1 Introduction A key concern of empirical research on democracy is to assess and compare different types of political regimes. Measuring democracy plays a prominent role. Its origins lie in the works of Lipset (1959) and Dahl (1956) and have been continued and developed in numerous other studies (for a summary see: Lauth 2004; Pickel and Pickel 2006). The existing empirical works distinguish them- selves noticeably in that they focus almost exclusively on the national level while the subnational level is practically ignored. This gap in the research *Corresponding author: Marc Bühlmann, Institute of Political Science, University of Bern, Switzerland, e-mail: [email protected] Adrian Vatter and Hans-Peter Schaub: Institute of Political Science, University of Bern, Switzerland Oliver Dlabac: Department of Political Science, University of Zurich, Switzerland 386 Marc Bühlmann et al.
    [Show full text]
  • Local and Regional Democracy in Switzerland
    33 SESSION Report CG33(2017)14final 20 October 2017 Local and regional democracy in Switzerland Monitoring Committee Rapporteurs:1 Marc COOLS, Belgium (L, ILDG) Dorin CHIRTOACA, Republic of Moldova (R, EPP/CCE) Recommendation 407 (2017) .................................................................................................................2 Explanatory memorandum .....................................................................................................................5 Summary This particularly positive report is based on the second monitoring visit to Switzerland since the country ratified the European Charter of Local Self-Government in 2005. It shows that municipal self- government is particularly deeply rooted in Switzerland. All municipalities possess a wide range of powers and responsibilities and substantial rights of self-government. The financial situation of Swiss municipalities appears generally healthy, with a relatively low debt ratio. Direct-democracy procedures are highly developed at all levels of governance. Furthermore, the rapporteurs very much welcome the Swiss parliament’s decision to authorise the ratification of the Additional Protocol to the European Charter of Local Self-Government on the right to participate in the affairs of a local authority. The report draws attention to the need for improved direct involvement of municipalities, especially the large cities, in decision-making procedures and with regard to the question of the sustainability of resources in connection with the needs of municipalities to enable them to discharge their growing responsibilities. Finally, it highlights the importance of determining, through legislation, a framework and arrangements regarding financing for the city of Bern, taking due account of its specific situation. The Congress encourages the authorities to guarantee that the administrative bodies belonging to intermunicipal structures are made up of a minimum percentage of directly elected representatives so as to safeguard their democratic nature.
    [Show full text]
  • 2021 the Swiss Confederation a Brief Guide
    The Swiss Confederation 2021 a brief guide Get the app! CH info The R iver Aare mean ders it s way It is ov th erlooked by t roug he h Federa Be l Pal rn. ace, the hea rt of S w iss po lit ica l li fe . Preface “Democratic proce- Dear Reader Political developments in recent years show that not every dures take longer, but country has to remain democratic just because it once was. In fact, democratic processes are increasingly being called provide more stability into question because they allegedly produce ‘the wrong outcome’. Reference is made to lower COVID-19 case num- and engender greater bers in authoritarian states or to higher economic growth rates. Some peevishly ask whether the urgent problems of acceptance in the long today can ever be resolved through lengthy democratic term.” procedures and compromises. Federal Chancellor Walter Thurnherr Those who argue in this way have not understood the es- sence of democracy. There are countries where the govern- ment controls the people. And there are countries where the people control the government. Democracies fall under the second category. It is true that even authoritarian regimes sometimes make decisions that are supported by the majority. But there are no rules defining how the majority can overturn decisions if they no longer agree with them. Democratic procedures take longer, but over the years, they provide more stability and engender greater acceptance. Those who want to preserve democracy respect the institu- tions, the independence of the courts, the competences of the different powers and the fundamental values of the con- stitution.
    [Show full text]
  • Gdbook7-Swissconfederation.Pdf
    11_Swiss.fm Page 320 Wednesday, February 17, 2010 12:39 PM 11_Swiss.fm Page 321 Wednesday, February 17, 2010 12:39 PM Swiss Confederation thomas fleiner and maya hertig Like the United States, the Swiss federation was created from the bottom up, based on a covenant (foedus) uniting formerly independent states. However, while the framers of the United States Constitution chose feder- alism mainly to strengthen local democracy and limit government powers with a view to protecting individual liberty, Swiss federalism was designed primarily to accommodate communal diversity and to provide for peaceful management of deeply rooted conflicts among adherents of different reli- gious, cultural, and political traditions. Federalism implies the existence of at least two orders of government and some autonomy of the constituent units. Given that the constituent units (called cantons) in Switzerland are themselves internally diverse and fragmented, they, too, had to develop strategies of conflict management based on substantial powers of their municipalities. Thus, the Swiss federal polity is composed of three orders of government. introductory overview With a surface area of 41,290 square kilometres and a population of 7.3 mil- lion, Switzerland is a small European country whose neighbours are France, Germany, Italy, Austria, and Lichtenstein. It is composed of twenty-six cantons1 varying greatly in size, population, history, language, and culture. There are four national languages – German (spoken by 64 percent of the population), French (20 percent), Italian (6.5 percent), and Romansh (0.5 percent) – and two major religions (42 percent Roman Catholics and 33 percent Protestants), not to mention the tiny minority of Jewish and Old Catholic inhabitants.
    [Show full text]
  • Jahrbuch 2003 Eröffnen Zwei Artikel, Die Sich Im Engeren Sinn Mit Der Geschichte Der Appenzellischen Jahrbücher Befas- Sen
    Appenzellische Jahrbücher 2003 Herausgegeben von der Appenzellischen Gemeinnützigen Gesellschaft 131. Heft Gemeinde-Chronik Appenzellische Jahrbücher 2003 131. Heft Herausgegeben von der Appenzellischen Gemeinnützigen Gesellschaft Redigiert von Matthias Weishaupt 1 Gemeinde-Chronik Umschlaggestaltung von Rolf Egger und Patrick Lipp. Fotomontage unter Verwendung der Appenzellischen Jahrbücher 1854–2003 und eines Auszugs aus dem Protokollbuch der Appenzellischen Gemeinnützigen Gesellschaft, Bd. 2: 1848–1877, S. 46f. Konzept/Redaktion: Matthias Weishaupt Layout: Rolf Egger Druck: Appenzeller Medienhaus, Schläpfer AG, Herisau © 2004 Appenzellische Gemeinnützige Gesellschaft AGG ISBN 3-85882-405-4 2 Inhaltsverzeichnis 7 Vorwort 1. 150 Jahre Appenzellische Jahrbücher 12 150 Jahre Appenzellische Jahrbücher: «Zur Beförderung des Wohls des Vaterlandes und zur Verhütung der Armuth und Verdienstlosigkeit» Ivo Bischofberger 19 Die Appenzellischen Jahrbücher seit 1854: ein «Archiv für die appenzellische Landesgeschichte und Landeskunde» Matthias Weishaupt 32 Aufklärung und Öffentlichkeit beim kleinen Mann auf dem Lande – Die Anfänge der Lesegesellschaft in Schwänberg Thomas Fuchs 57 Der Komponist Heinrich von Herzogenberg und sein Haus Abendroth in Heiden – mehr als eine Episode Konrad Klek 72 Das Appenzellerland – Teil des Bistums St.Gallen Franz Xaver Bischof 3 Inhaltsverzeichnis 2. Chroniken und Nekrologe 92 Landeschronik von Appenzell A.Rh. für das Jahr 2003 Jürg Bühler Gemeindechronik von Appenzell A.Rh. für das Jahr 2003 111 Hinterland, René Bieri 111 Urnäsch 114 Herisau 122 Schwellbrunn 124 Hundwil 125 Stein 126 Schönengrund 127 Waldstatt 129 Mittelland, Martin Hüsler 129 Teufen 135 Bühler 140 Gais 147 Speicher 154 Trogen 162 Vorderland, Isabelle Kürsteiner 166 Rehetobel 170 Wald 174 Grub 177 Heiden 186 Wolfhalden 191 Lutzenberg 196 Walzenhausen 202 Reute 208 Landeschronik von Appenzell I.Rh.
    [Show full text]
  • Innerrhoder Landsgemeinde
    Innerrhoder Landsgemeinde Am letzten Sonntag im April versammeln sich die stimm- berechtigten Innerrhoderinnen und Innerrhoder in Ap- penzell zur Landsgemeinde. Am Vormittag findet der Landsgemeindegottesdienst statt, an dem auch die Mit- glieder der Standeskommission (Kantonsregierung) und des Kantonsgerichts sowie die Ehrengäste teilnehmen. Punkt zwölf Uhr beginnt der Aufzug der Standeskom- mission, des Kantonsgerichts und der Ehrengäste vom Rathaus zum Landsgemeindeplatz. Angeführt werden sie von der Musikgesellschaft Harmonie Appenzell, die einen langsamen Marsch spielt. Die Rhodsfähnriche und Junker der sieben Innerrhoder Rhoden geben mit ihren Uniformen und Fahnen dem Aufzug eine farben- Die Landsgemeinde (© Marc Hutter / Kanton Appenzell Inner- prächtige Note. Die Behördenmitglieder tragen den rhoden, 2002) schwarzen Amtsmantel, die Männer zusätzlich das Sei- tengewehr (Säbel oder Degen) und einen Hut. Sobald die grosse Glocke vom nahen Kirchturm verklungen ist, eröffnet der regierende Landammann die Landsge- meinde mit einer Ansprache. Nach der Wahl der beiden Landammänner schwören Landammann und Landvolk Verbreitung AI im feierlichsten Akt der Landsgemeinde den Landsge- meindeeid. Vor den Abstimmungen über die Sachge- Bereiche Gesellschaftliche Praktiken schäfte (Verfassungs-, Gesetzes- und Kreditvorlagen) Version Juni 2018 werden die Mitglieder der Standeskommission und des Kantonsgerichts bestätigt oder neu gewählt. Bei den Autoren Roland Inauen, Franziska Ebneter Kast Sachvorlagen haben die Stimmberechtigten die Mög- lichkeit, das Wort zu ergreifen und für oder gegen die Vorlage zu argumentieren. Nach der Landsgemeinde er- folgt der Abzug in gleicher Weise wie der Aufzug. Die Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz sensibilisiert für kulturelle Praktiken und deren Vermittlung. Ihre Grundlage ist das UNESCO-Übereinkommen zur Bewahrung des immateriellen Kulturerbes. Die Liste wird in Zusammenarbeit und mit Unterstützung der kantonalen Kulturstellen erstellt und geführt.
    [Show full text]
  • Armed Election in Switzerland : the Landsgemeinde, the Original Form of Democracy in Switzerland
    Armed Election in Switzerland : the Landsgemeinde, the Original Form Of Democracy In Switzerland Autor(en): Thürer, George Objekttyp: Article Zeitschrift: The Swiss observer : the journal of the Federation of Swiss Societies in the UK Band (Jahr): - (1950) Heft 1137 PDF erstellt am: 27.09.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-690419 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch 5510 THE SWISS OBSERVER June 9th, 1950. ARMED ELECTION IN SWITZERLAND. on which the " Landainmann " (the president of the cantonal leans the The Landsgemeinde, The Original Form Of government) during proceedings. Then come, in solemn procession, the five cantonal Democracy In Switzerland.
    [Show full text]
  • Development of Direct Democracy in Swiss Cantons Between 1997 and 2003
    Munich Personal RePEc Archive Development of Direct Democracy in Swiss Cantons between 1997 and 2003 Fischer, Justina AV University of Hohenheim 8 July 2009 Online at https://mpra.ub.uni-muenchen.de/16140/ MPRA Paper No. 16140, posted 10 Jul 2009 00:42 UTC Development of Direct Democracy in Swiss Cantons between 1997 and 2003 Justina AV Fischer University of Hohenheim Abstract This paper describes institutions of direct democracy between 1997 and 2003 in 26 Swiss cantons (states), specifically the statutory initiative and referendum, the constitutional initiative, and the fiscal referendum. In particular, it discusses their applications, but also the legal requirements for making use of them, including the signature requirements, the time available for their collection, and the financial thresholds. Optional and mandatory forms of these direct-legislative institutions are distinguished. This paper also provides calculations of the index and sub-indices of direct democracy for the additional years 1997 to 2003, in continuation of Stutzer (1999), using the identical methodology. Extending Trechsel and Serdült (1999) and Stutzer (1999) this paper includes the political institutions of the so-called Landsgemeinde cantons. Description of these institutions is based on the author‟s reading of 26 cantonal constitutions in their versions between 1997 and 2003. JEL-codes: H11; H73; K19; H40; H72; N40; D70; I31 Keywords: institutions; direct democracy; direct legislation; initiative; referendum; fiscal referendum; constitution; Switzerland: culture [email protected] and [email protected] , at the time of writing: University of St. Gallen, Switzerland. Current main affiliation: Chair for Household and Consumer Economics, University of Hohenheim, Fruwirthstrasse 48, Kavaliershaus 4 112, DE-70599 Stuttgart, Germany.
    [Show full text]
  • Direct Democracy – Institutional Origins, Initiative Usage, and Policy Consequences
    Direct Democracy { Institutional Origins, Initiative Usage, and Policy Consequences Lucas Leemann Submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in the Graduate School of Arts and Sciences COLUMBIA UNIVERSITY 2014 c 2014 Lucas Leemann All Rights Reserved ABSTRACT Direct Democracy { Institutional Origins, Initiative Usage, and Policy Consequences Lucas Leemann This dissertation consist of three research papers on direct democracy. Each paper addresses a fundamental question about direct democracy. All three questions have a specific role in a larger research agenda on direct democratic institutions. To out rule any confusion up front I need to define direct democratic institutions. I refer to direct democratic institutions if they can be launched or triggered by citizens and political parties against the will of the executive and the legislature or if they are constitutionally required. The second qualification is that the outcome of the process or mechanism has to be binding. Direct democracy, according to this definition, exists on a national level in Australia, Austria, Denmark, Egypt, Ireland, Japan, Spain, Switzerland, USA (to change the constitution). In Italy, Liberia, Liechtenstein, the Philippines, and Switzerland the people can challenge government policies. Fi- nally, in the US states, Switzerland, Swiss cantons, and also most German L¨anderthere is a right to propose new laws (Hug, 2004). The purpose of limiting direct democracy to the most powerful subset of such institutions { the ones which can originate from the people and are binding for the government { provides us with specific enough set of institutions such that one can make meaningful statements about them.
    [Show full text]