25 Jahre Deutsche Einheit – Fernsehnutzung in Ost Und West 455 | Media Perspektiven 10/2015

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

25 Jahre Deutsche Einheit – Fernsehnutzung in Ost Und West 455 | Media Perspektiven 10/2015 453 | Media Perspektiven 10/2015 einige Kommissare der nach 1992 im Ersten Pro- Angleichungen und Unterschiede gramm der ARD weitergeführten Krimireihe Polizei- ruf 110, sowie weitere Sendereihen, Moderatoren und Darsteller, die von den neugegründeten Dritten 25 Jahre Deutsche Programmen der ARD oder auch anderen Sendern Einheit – Fernsehnutzung übernommen wurden (z. B. „Außenseiter Spitzen- reiter“, „Umschau“, „Defa Märchen“, als Modera- in Ost und West toren und Darsteller Carmen Nebel oder Wolfgang Von Gerlinde Frey-Vor* und Inge Mohr** Lippert, Wolfgang Stumpf, Andreas Schmidt- Schaller, Wilfried Glatzeder u.a.). Mit der Nutzung und Rezeption von medialen Angeboten im Transformationsprozess beschäftig- Die deutsche Wiedervereinigung im Jahre 1990 te sich 1994/1995 eine erste Schwerpunktstudie gilt – wie auch die politische und gesellschaftliche der ARD/ZDF-Medienkommission, die sogenannte Transformation unserer osteuropäischen Nachbar- Ost-Studie. Die Studie suchte nach Gründen für die staaten – inzwischen als einer der großen gesell- abweichende Fernsehnutzung in den neuen Bun- schaftspolitischen Umbrüche der jüngeren Ge- desländern und stellte unterschiedliche Bedürfnis- schichte. Die Vereinigung der Menschen, die mehr lagen fest. (3) als 40 Jahre in getrennten Staatssystemen lebten, wurde durch den offiziellen Akt der politischen In den Folgejahren wurde in mehreren Studien das 1990er Jahre: Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 jedoch nicht Nutzungs- und Rezeptionsverhalten in den neuen Ostdeutsche sehen vollendet. Sie ist vielmehr Teil eines andauernden Bundesländern untersucht und mit dem in den anders fern als Transformationsprozesses. Dieser Prozess betrifft alten Bundesländern verglichen. (4) Der Hauptfokus Westdeutsche die Menschen beider deutscher Teilstaaten. Für die lag dabei – wie schon bei der Ost-Studie von 1994/ Ostdeutschen hat er jedoch über lange Jahre mehr 1995 – auf dem Fernsehen. Hörfunk- und Printme- Veränderungen mit sich gebracht als für die West- dien wurden ergänzend einbezogen. Kernbefunde deutschen. dieser Forschung waren: – Ostdeutsche sehen länger fern als Westdeutsche. Deutsche Einheit Als ein Element in diesem Prozess veränderte sich – Ostdeutsche nutzen mehr als Westdeutsche kom- veränderte das das Mediensystem in Ostdeutschland grundle- merzielle Sender und weniger öffentlich-recht- Mediensystem gend. Es wurde an die Anforderungen einer demo- liche. Ostdeutschlands kratischen Gesellschaftsordnung und des deutschen – Unter den öffentlich-rechtlichen Sendern haben Föderalismus angepasst sowie im Bereich der pri- die Dritten Programme der ARD im Osten einen vatrechtlichen Medien auch an marktwirtschaft- Akzeptanzbonus. liche Strukturen. (1) Im öffentlich-rechtlichen Rund- – Ostdeutsche widmen sich in größerem Umfang funk wurden für die Bundesländer Sachsen, Sach- als Westdeutsche Infotainment- und Unterhal- sen-Anhalt und Thüringen sowie für Brandenburg tungsangeboten. 1991 zwei neue Landesrundfunkanstalten, der – Ostdeutsche haben von Anfang an eine stärker Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) und der Ostdeut- überlappende Nutzung von privaten und öffent- sche Rundfunk Brandenburg (ORB), gegründet. Die lich-rechtlichen Sendern. Gebiete Ost-Berlin und Mecklenburg-Vorpommern – Ostdeutsche haben zum Teil von den Westdeut- wurden in zwei schon vorher existierende Landes- schen abweichende Erwartungen an Sender und rundfunkanstalten, den Norddeutschen Rundfunk Programme. (NDR) und den Sender Freies Berlin (SFB), integ- – Medien sollen für Ostdeutsche vor allem einen riert. Im Jahr 2003 wurde aus SFB und ORB eine Nutzwert haben und werden weniger als von gemeinsame Landesrundfunkanstalt für Berlin und Westdeutschen als Mittel der sozialen und kul- Brandenburg, der RBB. turellen Differenzierung verwendet. – Ostdeutsche erwarten aber – scheinbar im Wi- Integration Im öffentlich-rechtlichen wie auch im privatrecht- derspruch zu ihrem größeren Maß an Nutzung Ostdeutschlands in lichen Mediensektor lagen die Akzente auf einer privater Fernsehsender – von öffentlich-recht- mediale Strukturen Integration Ostdeutschlands in die bestehenden lichen Sendern mehr als von privaten Sendern. der alten BRD medialen Strukturen der alten Bundesrepublik. Dies – Gegenüber den öffentlich-rechtlichen wird stär- bedeutete aber auch – wie aktuell in einer Recher- ker als gegenüber den privaten Fernsehprogram- chestudie des Berlin Instituts festgestellt wird –, men der Wunsch artikuliert, Themen und Akteure dass bekannte Sendungen des DDR Fernsehens aus Ostdeutschland zu sehen, die den eigenen und „die Stars der DDR-Musik- und Medienwelt Identitätsbedürfnissen entsprechen. mit der deutschen Einheit über Nacht aus den Fernseh- und Radiosendungen verschwunden“ waren. (2) Davon gab es nur relativ wenige Aus- nahmen, wie zum Beispiel das „Sandmännchen“, ** MDR Medienforschung. ** RBB Medienforschung. Gerlinde Frey-Vor/Inge Mohr Media Perspektiven 10/2015 | 454 Bestehen die Der vorliegende Beitrag nimmt anlässlich des Deutschland lag 2013 bei 44,2 Jahren, in den öst- Unterschiede auch 25-jährigen Jubiläums der deutschen Wiederver- lichen Flächenländern deutlich darüber: Sachsen- heute noch? einigung und 20 Jahre nach der Veröffentlichung Anhalt 47,3 Jahre (Differenz gegenüber 1991: der ersten Oststudie von ARD und ZDF bei einigen +8,5 J.), Thüringen 46,7 Jahre, (+8,4 J.), Sachsen der oben wiedergegebenen Befunden eine aktuali- 46,6 Jahre (+6,8 J.), Brandenburg 46,6 Jahre sierte Bestandsaufnahme vor, um festzustellen, ob (+9,1 Jahre), Mecklenburg-Vorpommern 46,3 Jahre sie noch zutreffen oder ob sich Ost- und Westdeut- (+10 J.). Dagegen ist die Bevölkerung in Berlin mit sche inzwischen ganz oder teilweise angenähert 42,8 Jahren (+3,6 J.) wesentlich jünger und zählt haben. Der Hauptfokus dieses Beitrages liegt – mit jener in Hamburg 42,4 Jahre (+0,9 J.) zu den wie bei den veröffentlichten Analysen und Studien jüngsten. Die größte Differenz und damit die der Vergangenheit – auf dem Fernsehen. stärkste Alterung aller Länder weist Mecklenburg- Vorpommern auf (+10 J.). Sozioökonomische Entwicklung und Mediennutzung Der Anteil der Migranten und Menschen mit Migra- Wenige Migranten in Mediennutzung hängt von verschiedenen Faktoren tionshintergrund ist in Westdeutschland erheblich östlichen Ländern ab. Nicht nur persönliche Vorlieben und Gewohn- höher als im Osten: 87 Prozent der Migrantinnen heiten prägen das Nutzungsverhalten, sondern auch und Migranten leben in den westlichen Flächen- strukturelle Gegebenheiten wie Altersstruktur, Ein- ländern, 10 Prozent in den Stadtstaaten und ledig- kommen, Beschäftigungssituation oder das Lebens- lich 3 Prozent in den östlichen Flächenländern. umfeld wirken sich auf die Mediennutzung aus. Eine Entwicklung in der deutschen Gesellschaft Mehr Privathaushalte Bevölkerungs- Am 29. September 2015 legten die Statistischen betrifft sowohl die westlichen als auch die öst- in Ost wie West rückgang im Osten Ämter des Bundes und der Länder einen Bericht lichen Haushalte: die zunehmende Individualisie- Deutschlands zum Thema „25 Jahre Deutsche Einheit“ vor. (5) rung und der steigende Anteil der älteren Bevölke- Demnach ist die Bevölkerungszahl in Ostdeutsch- rung insgesamt. Da die Anzahl der Ein- oder Zwei- land deutlich gesunken. Mehr als zwei Millionen personenhaushalte ansteigt, resultiert daraus eine Menschen sind nach der Einheit abgewandert. höhere Anzahl an Privathaushalten im Vergleich Aber auch der Geburtenrückgang seit dem Mauer- der Jahre 1991 und 2013. Gab es unmittelbar nach fall trägt zu dieser Entwicklung bei. Die prozentual der deutschen Wiedervereinigung gut 35 Millionen stärksten Verluste wurden im Vergleich der Jahre Haushalte, so waren es 2013 knapp 40 Millionen, 1991 und 2013 in Sachsen-Anhalt (-20,5 %), Thürin- ein Zuwachs von 4,7 Millionen (+13,3 %). Auch die gen (-16,0 %), Mecklenburg-Vorpommern (-15,6 %), Strukturen in den Haushalten haben sich gewandelt. Sachsen (- 13,5 %), Brandenburg (-3,7 %) und Ber- Die klassische „Familie“ geht bundesweit zurück. lin (-0,7 %) festgestellt. In den östlichen Flächen- Es gibt mehr unverheiratete Eltern und Alleinerzie- ländern summiert sich der Rückgang auf -13,9 Pro- hende, und den größten Zuwachs verbuchten die zent, während die westlichen Flächenländer um Ein-Personen-Haushalte, die in den westlichen Flä- +4,1 Prozent zugelegt haben. Dies ist nicht allein chenländern 39 Prozent ausmachen, in den öst- durch die Zuwanderung aus dem Osten begründet, lichen 40 Prozent und in den Stadtstaaten 53 Pro- sondern auch durch die Menschen, die aus dem zent. Entsprechend geringer ist der Anteil der Ausland nach Deutschland gekommen sind. (6) Haushalte, in denen Kinder leben. Das Verhältnis liegt bei etwa 70:30, während es 1991 noch etwa Abwanderung nach Der Trend der Abwanderung von Osten nach Wes- 60:40 betrug. (7) Westen lässt nach ten lässt jedoch immer weiter nach, und dies ist keine Einbahnstraße, sondern es sind auch viele Die ökonomischen Lebensbedingungen haben sich Ökonomische Lage Westdeutsche in den Osten gegangen. Zwar bleibt im Osten Deutschlands um Einiges verbessert. In verbessert der Wanderungssaldo insgesamt negativ, im Jahr Ostdeutschland ist die Arbeitslosenquote zwar wei- 2013 sind jedoch, Berlin einbezogen, erstmals mehr terhin höher als im Westen, der Abstand hat sich Menschen in den Osten gezogen als umgekehrt. jedoch in den vergangenen Jahren verringert (8) und Neben Berlin gilt dies insbesondere für Sachsen betrug im Jahr 2014 in Westdeutschland 5,9 Pro- (vor allem Leipzig). zent und in Ostdeutschland 9,8 Prozent (gesamt: 6,7 %).
Recommended publications
  • PRESS RELEASE (96)32 8 March 1996
    NATO w OTAN PRESS AND MEDIA SERVICE DE PRESSE SERVICE ET DES MEDIAS NATO/OTAN, 1110 BRUSSELS/BRUXELLES • TEL. : 70741 11 TELEFAX/TELECOPIEURS : 707 50 57 - 707 50 58 PRESS RELEASE (96)32 8 March 1996 NORTH ATLANTIC COUNCIL. BERLIN. 3 JUNE 1996 NORTH ATLANTIC CO-OPERATION COUNCIL. BERLIN. 4 JUNE 1996 DATE AND PLACE A meeting of NATO Foreign Ministers will be held in Berlin, Germany, on Monday, 3 June 1996, followed by a North Atlantic Co-operation Council meeting on Tuesday, 4 June 1996. MEDIA ADVISORY (NOT FOR PUBLICATION) 1. MEDIA FACILITIES The conference site will be the Hotel InterContinental in Berlin. The Media Centre will be located at the nearby Hotel Schweizerhof InterContinental. Some press conferences will take place at the “Haus der Kulturen der Welt”, John-Foster-Dulles Allee 10, Berlin. More information about the media facilities and a detailed programme will be given in a later Media Advisory. 2. ACCREDITATION Applications for accreditation should be made on the attached form by 1 May 1996 to one of the following addresses: a) Media representatives based in Belgium: NATO Press and Media Service B-1110 Brussels Belgium Tel: Int’l + (32-2) 707 50 38 Fax: Int’l + (32-2) 707 50 57 or 707 50 58. 1 ') b) All other media representatives: Ministry of Foreign Affairs Spokesman’s Office (Pressereferat) Attn.: Mrs. Klein/Mrs. Kuhn . P.O. Box 1148 D-53OO1 Bonn Germany Tel: Int’l + (49-228) 17 20 99 or 17 22 20 Fax: Int’l + (49-228) 17 32 45 3. PASS COLLECTION AND SECURITY CHECK Passes can be collected from 10:00 hours on Friday, 31 May 1996, at the Media Centre’s accreditation desk on presentation of a valid press card and photographic proof of identity.
    [Show full text]
  • Der Untergang Der Pamir« Die Erfolgsformate Der Polyphon Motive September 2 3 08.09.2006 15:37 Uhr Seite 2
    motive_September–16_1-Schiff 08.09.2006 16:11 Uhr Seite 3 www.studio-hamburg.de september 2006 motive am set titel VFF TV Movie Award Nachwuchsförderung: für »Die Frau am Ende der Straße« Haus der jungen Produzenten Event-Zweiteiler »Der Untergang der Pamir« Die Erfolgsformate der Polyphon motive_September_2_3 08.09.2006 15:37 Uhr Seite 2 trailer preis Der Start in den Sommer ist gut geglückt: Die Studio Hamburg Produktion »Die Frau am Ende der Straße« wurde in München mit einem der bedeutendsten und wichtigsten Medienpreise des Landes ausgezeichnet, dem Movie Award der Verwertungsgesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten. Hauptdarstellerin Maren Eggert Mit Hubertus Meyer-Burckhardt haben wir als Chef der Polyphon einen »Die Frau am Ende der Straße« neuen und hervorragenden Kapitän an Bord der Studio Hamburg Gruppe. VFF TV Movie Award Alles zum Portfolio der Polyphon – im Herbst wird das zweiteilige Event- Höchste Ehre für Studio Hamburg Produktion: Die Verwertungs- Movie »Der Untergang der Pamir« im gesellschaft der Film- und Fernsehproduzenten (VFF) hat das NDR- Ersten ausgestrahlt – lesen Sie in Familien-Drama »Die Frau am Ende der Straße« beim Filmfest dieser Ausgabe. München als besten Film ausgezeichnet. Gewinnerin des mit 25.000 Euro dotierten VFF TV Movie Award ist Produzentin Lisa Grund zum Feiern hatten wir auch in Blumenberg. »Wir hatten den Anspruch, einen wahrhaftigen, ge- nau erzählten Film zu machen«, so die Preisträgerin. »Offensicht- Berlin: Der Standort Studio Berlin lich ist es uns gelungen, daher gilt mein besonderer Dank der Adlershof hat sich in den vergangenen Redakteurin Doris J. Heinze, dem herausragenden Schauspieler- zwölf Jahren vorbildlich und über unsere ensemble und dem gesamten Film-Team, ohne deren Motivation erhofften Prognosen hinaus entwickelt.
    [Show full text]
  • Und Audiovisuellen Archive As
    International Association of Sound and Audiovisual Archives Internationale Vereinigung der Schall- und audiovisuellen Archive Association Internationale d'Archives Sonores et Audiovisuelles (I,_ '._ • e e_ • D iasa journal • Journal of the International Association of Sound and Audiovisual Archives IASA • Organie de I' Association Internationale d'Archives Sonores et Audiovisuelle IASA • Zeitschchrift der Internationalen Vereinigung der Schall- und Audiovisuellen Archive IASA Editor: Chris Clark,The British Library National Sound Archive, 96 Euston Road, London NW I 2DB, UK. Fax 44 (0)20 7412 7413, e-mail [email protected] The IASA Journal is published twice a year and is sent to all members of IASA. Applications for membership of IASA should be sent to the Secretary General (see list of officers below). The annual dues are 25GBP for individual members and IOOGBP for institutional members. Back copies of the IASA Journal from 1971 are available on application. Subscriptions to the current year's issues of the IASA Journal are also available to non-members at a cost of 35GBP I 57Euros. Le IASA Journal est publie deux fois I'an etdistribue a tous les membres. Veuillez envoyer vos demandes d'adhesion au secretaire dont vous trouverez I'adresse ci-dessous. Les cotisations annuelles sont en ce moment de 25GBP pour les membres individuels et 100GBP pour les membres institutionels. Les numeros precedentes (a partir de 1971) du IASA Journal sont disponibles sur demande. Ceux qui ne sont pas membres de I'Association peuvent obtenir un abonnement du IASA Journal pour I'annee courante au coOt de 35GBP I 57 Euro.
    [Show full text]
  • Ard-Leitlinien-2018-2019-102.Pdf
    BERICHT 2017/18 UND LEITLINIEN 2019/20 FÜR DAS ERSTE Das Erste Bericht 2017/2018 Leitlinien 2019/2020 1 BERICHT 2017/18 UND LEITLINIEN 2019/20 FÜR DAS ERSTE Bericht der ARD über die Erfüllung ihres Auftrags, über die Qualität und Quantität ihrer Angebote und Programme sowie über die geplanten Schwerpunkte (§ 11e Rundfunkstaatsvertrag) inhalt Das Erste – ein Programm der Verlässlichkeit, Integration und Innovation Einführung von Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen . Seite 3 Das Erste bewegt – Leitbild für das Programm . Seite 6 Allgemeine Qualitätskriterien . Seite 8 1 . Information . Seite 9 2 . Kultur . Seite 29 3 .Bildung, Wissen und Beratung . Seite 46 4 . Unterhaltung . Seite 55 5 .Kinder und Familie . Seite 68 6 .Teilhabe und Teilnahme – öffentlich-rechtlicher Mehrwert für alle .. Seite 76 7 . Digitale Perspektiven . Seite 87 2 BERICHT 2017/18 UND LEITLINIEN 2019/20 FÜR DAS ERSTE das erste – ein programm der verlässlichkeit, integration und innovation Einführung von Volker Herres, Programmdirektor Erstes Deutsches Fernsehen Es ist nicht zu übersehen: Selten war die Gesellschaft in Deutschland so gespalten, die Stimmung so aufgeheizt, die Sprache so entfesselt . Ein Verlust von Zugehörigkeitsgefühl, ein fehlender Konsens über das, was uns als Gemeinschaft ausmacht und definiert, ist aller Orten zu spüren . Damit einher gehen Unzufriedenheit, Misstrauen, Anfeindungen und ein Vertrauensdefizit gerade auch in die Institutionen, die über viele Jahrzehnte für den inneren Zusammenhalt gesorgt haben . Die ARD und ihr Flagg- schiffprogramm Das Erste bleiben von dieser Stimmung nicht unberührt, auch wenn wir in allen Umfragen bei der großen Mehr- heit der Bevölkerung unverändert Vertrauen genießen . Der verfassungsmäßige Auftrag einer unabhängigen, öffentlich-rechtli- chen Grundversorgung wird gleichwohl zunehmend in Frage gestellt .
    [Show full text]
  • Hansjürgen Rosenbauer, Geb
    Rundfunkhistorisches Gespräch mit Hansjürgen Rosen- bauer Prof. Dr. Hansjürgen Rosenbauer, geb. 10.12.1941, studierte Germanistik, Politik und So- ziologie in Frankfurt/M. und New York. 1968 wurde er mit dem Thema „Brecht und der Behaviorismus“ an der New York University promoviert. Er arbeitete als freier Autor für verschiedene Zeitungen und den Hörfunk, bevor er 1969 beim Hessischen Rundfunk (hr) als Fernsehredakteur („Titel, Thesen, Temperamente“) eingestellt wurde. Er war ARD-Kor- respondent in Prag, Redakteur und Kommentator im ARD-Studio Bonn sowie Moderator (und teilweise auch Erfinder) mehrerer Sendereihen (z.B. „Je später der Abend“, „Welts- piegel“, „Kulturweltspiegel“, „Weltspiegel für Kinder“, „Ich trage einen großen Namen“, „Rosenbauer im Gespräch“). Im WDR leitete er zunächst die Auslandsredaktion und dann den Programmbereich Kultur, Wissenschaft und Bildung. Seit der Gründung des Ostdeutschen Rundfunks Brandenburg (ORB) im Jahr 1991 bis zu dessen Fusion mit dem Sender Freies Berlin (SFB) 2003 war er Intendant des ORB in Potsdam. Von 1990 bis 2006 war er Professor an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) im Fachbereich Film/Fernsehen und lehrt derzeit an der Universität der Künste in Berlin. Er wirkte im Filmbeirat des Goethe-Instituts sowie vier Jahre lang als Präsident der INPUT (International Public Television Conference). Seit 2003 ist Rosenbauer Mitglied des Medienrats der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb), seit 2014 dessen Vorsitzender. Margarete Keilacker führte mit ihm am 12. Mai 2016 das folgende Zeitzeugengespräch. Was möchten Sie denn in diesem Gespräch unbedingt festgehalten haben? Es gibt ein grundsätzliche Unterbewertung von Kultur im Medium Fernsehen und in der Gesellschaft. Kultur wird als Kunst verstanden, zunehmend als Event, als Unterhaltung.
    [Show full text]
  • Gewinnspiele Im Radio Ruben Rosa
    BACHELORARBEIT Herr Ruben Jörg Christoph Rosa Gewinnspiele im Radio Eine vergleichende Analyse des öffentlich-rechtlichen und privatwirtschaftlichen Rundfunks 2017 Fakultät: Medien BACHELORARBEIT Gewinnspiele im Radio Eine vergleichende Analyse des öffentlich-rechtlichen und privatwirtschaftlichen Rundfunks Autor: Herr Ruben Jörg Christoph Rosa Studiengang: Angewandte Medien Seminargruppe: AM14wK5-B Erstprüfer: Prof. Hermann Mayer Zweitprüfer: Vanessa Neumann Einreichung: Frankfurt am Main, 24. Juni 2017 Faculty of Media BACHELOR THESIS Prize competition in radio A comparative analysis between public service and private radio broadcasting author: Mr. Ruben Jörg Christoph Rosa course of studies: Applied Media seminar group: AM14wK5-B first examiner: Prof. Hermann Mayer second examiner: Vanessa Neumann submission: Frankfurt am Main, the 24th of June 2017 Bibliografische Angaben Rosa, Ruben Jörg Christoph Gewinnspiele im Radio Eine vergleichende Analyse des öffentlich-rechtlichen und privatwirtschaftlichen Rundfunks Prize competition in radio A comparative analysis between public service and private radio broadcasting 50 Seiten, Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences, Fakultät Medien, Bachelorarbeit, 2017 Abstract Ziel dieser Arbeit ist es, das Themenfeld Gewinnspiele im Radio aus ausgewählten Perspektiven näher zu betrachten. Dazu wird zunächst aufgezeigt, welche Besonderheiten privatwirtschaftlichem und öffentlich- rechtlichem Rundfunk zu Grunde liegen und worin dabei markante Unterschiede bezüglich der Gestaltung und Umsetzung
    [Show full text]
  • Programm „Das Erste“ (ARD-Fernsehvertrag) Zur Änderung Der Satzung Ist Die Zustimmung Aller Mitglieder Erforderlich
    ARD-Satzung ARD-Fernsehvertrag § 9 Verwaltungsvereinbarung der Landesrundfunkanstalten Satzungsänderung über die Zusammenarbeit im Fernsehgemeinschafts- programm „Das Erste“ (ARD-Fernsehvertrag) Zur Änderung der Satzung ist die Zustimmung aller Mitglieder erforderlich. vom 26./27. November 1991 in der Fassung vom 12. September 2006 Anlage 1: Die in der ARD zusammengeschlossenen Rundfunkanstalten 1. Die in § 2 Abs.1 Buchstabe d bezeichnete Aufgabe wird vom Ge- Bayerischer Rundfunk samtrat der Rundfunkanstalten wahrgenommen.Der Gesamtrat Hessischer Rundfunk setzt sich aus den gesetzlichen Vertretern der Rundfunkanstalten Mitteldeutscher Rundfunk und den Vorsitzenden der Verwaltungsräte und der Rundfunkräte Norddeutscher Rundfunk zusammen. Radio Bremen 2. Der Gesamtrat kann von Fall zu Fall Persönlichkeiten zuziehen, Rundfunk Berlin-Brandenburg die für die Begutachtung der jeweils aufgetretenen Frage her- Saarländischer Rundfunk vorragend geeignet sind. Südwestrundfunk 3. Gutachten können von jeder Rundfunkanstalt durch gemein- Westdeutscher Rundfunk samen Antrag ihrer Organe angefordert werden.Der Gesamtrat kann die Erstattung des Gutachtens ablehnen. (im Folgenden „Rundfunkanstalten“) schliessen zur Wahrnehmung der 4. Der Gesamtrat beschließt mit der Mehrheit der abgegebenen ihnen durch die Landesgesetze übertragenen öffentlich-rechtlichen Stimmen. Er kann sich eine Geschäftsordnung geben. Aufgaben sowie in Ausführung des zwischen den Ländern der Bundes- 5. Die Kosten des Verfahrens trägt die Antrag stellende Rundfunk- republik am 31.8.1991
    [Show full text]
  • Press, Radio and Television in the Federal Republic of Germany
    DOCUMENT RESUME ED 353 617 CS 508 041 AUTHOR Hellack, Georg TITLE Press, Radio and Television in the Federal Republic of Germany. Sonderdienst Special Topic SO 11-1992. INSTITUTION Inter Nationes, Bonn (West Germany). PUB DATE 92 NOTE 52p.; Translated by Brangwyn Jones. PUB TYPE Reports Evaluative/Feasibility (142) EDRS PRICE MF01/PC03 Plus Postage. DESCRIPTORS Developing Nations; Foreign Countries; Freedom of Speech; *Mass Media; *Mass Media Effects; *Mass Media Role; Media Research; Professional Training; Technological Advancement IDENTIFIERS *Germany; Historical Background; Journalists; Market Analysis; Media Government Relationship; Media Ownership; Third World; *West Germany ABSTRACT Citing statistics that show that its citizens are well catered for by the mass media, this paper answers questions concerning the media landscape in the Federal Republic of Germany. The paper discusses: (1) Structure and framework conditions of the German media (a historical review of the mass media since 1945); (2) Press (including its particular reliance on local news and the creation of the world status media group, Bertelsmann AG);(3) News agencies and public relations work (which insure a "never-ending stream" of information);(4) Radio and Television (with emphasis on the Federal Republic's surprisingly large number of radio stations--public, commercial, and "guest");(5) New communication paths and media (especially communication and broadcasting satellites and cable in wideband-channel networks);(6) The profession of journalist (which still relies on on-the-job training rather than university degrees); and (7) Help for the media in the Third World (professional training in Germany of journalists and technical experts from underdeveloped countries appears to be the most appropriate way to promote Third World media).
    [Show full text]
  • Ewa Bienkowska
    Ewa Bienkowska © Anelia Janeva Information Acting age 28 - 35 years Nationality Canadian, Polish Year of birth 1980 (41 years) Languages German: native-language Height (cm) 176 English: native-language Weight (in kg) 57 Polish: native-language Eye color brown Spanish: basic Hair color Brunette French: fluent Hair length Long Italian: medium Stature athletic / training Dialects Berlin German: only when Place of residence Berlin, Germany required Housing options Berlin, Cologne, Instruments Guitar: basic Düsseldorf, Hamburg, Piano: medium Munich, Frankfurt, Sport Aerial yoga, Alpine skiing, Hannover Bouldering, Climb, Fitness, Ice skating, Pilates, Swim, Yoga Dance Salsa: medium Can-can: professional Ballet: professional Musical theatre: professional Jazz Dance: professional Pole Dance: medium Show dance: professional Folk dance: medium Charleston: medium Show ballet: professional Choreography: professional Modern Dance: professional Rock & roll: medium Video clip dancing: medium Argentine tango: medium Contemporary dance: professional Profession Dancer Singing Choir: medium Pitch Mezzo-soprano Vita Ewa Bienkowska by www.polish-actors.com — As of: 2021-09-20 Page 1 of 4 Other Education & Training 1998 –… Staatliche Ballettschule Berlin Bühnentanz - Dance 1992 –… Ballettschule Anita Barth Professional Training Program Film 2018 Traumfabrik Role: Dancer (OR) Director: Martin Schreier Representing Deutsches Fernsehballett 2015 A Cure for Wellness Role: Dancer Waltz (OR) Director: Gore Verbinski Television 2020 –… Der Palast Role: Dancer Director:
    [Show full text]
  • WDR Print Erscheint Alle Zwei Radio Hören, Fern- Monate Und Kann Kostenlos Hotline + 49 (0) 221 567 89 333 Sehen, Mitmachen: Bezogen Werden
    printJanuar/Februar 2020 DAS MAGAZIN DES WDR Die NEWS des WDR Die Maus und ihre Sendung fürs Radio Jan Georg Schütte und sein WDR-»Tatort« mit sieben Kommissaren Wladimir Kaminer und sein Podcast für COSMO TOTAL TABULOS Über Geld spricht man nicht? Sabine Heinrich tut es doch, auch wenn es ihr offenbar peinlich ist; Jürgen von der Lippe bricht das Tabu ebenso wie Gast Michael Kessler, der übrigens seine Steuererklärung selber macht und kein Geld dabei hat. Kessler ist einer der prominenten Gäste der neuen WDR-Show »Nicht dein Ernst!«, in der die ungeschriebenen Regeln des Alltags verhandelt werden. Darf ich das nervige Kind von anderen Eltern in die Schranken weisen? Wie werde ich Gäste los, die zu lange bleiben? Muss ich meine Freunde fragen, bevor 2 TOTAL TABULOS Foto: WDR/KohrFoto: ich ein Foto poste, auf dem ich gut, sie aber eher schlecht getroffen sind? Oder eben: zusammen oder getrennt? Also bezahlen. Pointierte Einspielfilme und Sozialexperimente mit versteckter Kamera bieten die Grundlage für Diskussionen und persönliche Anekdoten. Wechselnde Gäste mit eigenen Meinungen parlieren mit dem sympathischen Duo Heinrich/von der Lippe über die dramatischen Dilemmata des Durchschnittsmenschen. Acht Folgen, ab 26. Januar sonntags um 22.45 Uhr im WDR Fernsehen. 3 ALTER HAUDEGEN Foto: WDR/Marx Berufsverbrecher Boxer (Mario Adorf) macht seinem Kampfnamen auch im hohen Alter noch alle Ehre. Diesen tätowierten Jungspund jedenfalls wird er recht lässig mit einem Schlag ins Reich der Träume schicken. Dies darf man verraten, denn die Geschichte um die titelgebende „Alte Bande“, zu der Boxer, Wallberg (Tilo Prückner) und Henne (Hermann Beyer) gehören, geht danach erst richtig los.
    [Show full text]
  • Annual Report 2019 | 20
    Annual Report 2019 | 20 Believe. Inspire. Succeed. Editorial Table of Contents Communication, Flexibility 3 Communication, Flexibility and the Power of Innovation: Editorial from BIS Head of School Dr. Chrissie Sorenson and the Power of Innovation 6 Facts & Figures 8 A Challenging Year – A report from BIS Business Director Marco Dahl Looking back at the What were the other success factors? school year 2019-20 „Investing in Educational Technology since 10 Innovative Education – A report from the BIS Supervisory Board one topic will always 2002. We have digital equipment for the 12 Front-runner of Distance & Hybrid Learning be at the forefront: students and have our own IT team with the Covid-19 crisis. a help desk. But the decisive factor is the 13 “May the Wings of Destiny carry you aloft to Dance with the Stars.“ – teachers, who are open, innovative and A special and honourable Graduation of our Class of 2020 At which point did you digitally trained and who are constantly realise the seriousness furthering their professional growth. In 14 Role Models for Distance Learning – #FeatureTheTeacher ofthe situation? addition, we have always been proactive “I think it became rather than reactive – this includes the 17 Two Stars Award for BIS – A real European Eco School real for me at the end courage and willingness to try something 19 Hello from Haakon – BIS heads the first Global Dignity Day in Germany of January 2020, when the first case of new. Communication, constant sharing of Covid-19 became known at the international information and an effective feedback 21 “Internationality and open-mindedness in every classroom“: company Webasto.
    [Show full text]
  • Medienvermittelte Transnationale ¨Offentlichkeiten Im Zeitalter Praktischer Hybridisierung
    Medienvermittelte transnationale Offentlichkeiten¨ im Zeitalter praktischer Hybridisierung von Aneta Podkalicka1 und Thomas Petzold2 Summary This article is concerned with the repercussions of social change on transnational media. It offers a new understanding of multilin- gual programming strategies by examining “Radio MultiKulti” (RM), a public service radio station discontinued from 1/1/2009 by Rund- funk Berlin-Brandenburg. In its 14 years of existence, “RM” had to implement a well-intended and politically-motivated logic of “mul- tiethnic, intercultural service station”. However, as we demonstrate, such a direction, despite some achievements, has resulted in the con- straints to “RM”’s journalistic activities and language policy, drawing criticism for the station’s economic viability. This paper proposes that multilingual media services are to be framed by the concept of practical hybridity that allows a necessary responsiveness towards an ever-changing media environment, at the moment within digital cul- ture. Our appoach draws on Mikhail Bakhtin’s and Yuri Lotman’s theories of hybridity, as well as empirical study of “RM” involving in-depth interviews from 2005 onwards conducted with “RM” staff (especially with the editor-in-chief, Ilona Marenbach) further inter- views with key agents outside “RM” and a continuous monitoring of the public debate which culminated at the end of 2008 in the controversial decision to shut down the radio station. Against this background, the concluding remarks are meant to contribute to the scholarly debate surrounding the concept of hybridization and to in- form multilingual media policy in the 21st century. Aus dem Deutschen ubersetzt¨ von Louis Marvick, Reno 1 ARC Centre of Excellence for Creative Industries and Innovation, Swinburne University, Australia.
    [Show full text]