November 2007/Nr. 45

AktuellSeite 2 MAP Luzern. Die Mobilitätskarte für die Region Luzern.

HintergrundSeite 3 Intelligente Mobilität. Vom Busbetrieb

Aktuell Seite 7 zur Serviceorganisation. Noch mehr Sterne am Nachthimmel. Erstaunlich ist es schon: mischen Anzeigetafeln an wichtigen Haltestel- Die Technik der Busse len, an die Info-Monitore in den neuen Fahr- nachtstern mit ausgebautem Angebot. beschäftigt mich in mei- zeugen und an den leichten Einstieg in die nem Berufsalltag kaum, niederflurigen Busse, welche bei Bedarf noch obwohl gut funktionie- zusätzlich abgesenkt werden können. rende Busse für Sie, liebe Hohe Servicequalität bietet aber auch unsere Fahrgäste, wichtig sind. Website mit den aktuellen Infos, Fahrplänen Neben meinen Führungs- und Linienrouten. Abgerundet wird unser Ser- aufgaben sind mir vor AktuellSeite 8 vice durch die erfolgreichen neuen Angebote allem Fragen rund um den Service wichtig, wie den Nachtbus, den Tellbus Uri und die Fahrplanwechsel vom den wir als vbl anbieten können. Und wie soll unter «maxitaxi» laufenden Carfahrten. 9. Dezember 2007. sich dieser Service entwickeln? Es macht Freude zu sehen, wie der Ausbau des Optimiertes Angebot. Ganz klar, wir sind längst kein Transportunter- vbl-Service geschätzt wird und wie die Angebo- nehmen mehr, sondern ein Dienstleister, der te für spezifische Zielgruppen gut bis sehr gut die urbane Mobilität für die Region Luzern ankommen. Es macht Freude, weil wir immer mit hoher Effizienz und Qualität organisiert mehr Fahrgästen das bieten können, was Thema und abwickelt. der Jahreskampagne 2007 war: das Nerven- und Darum müssen wir uns auch entsprechende Energiesparen dank Busfahren – Sie erinnern Fragen gefallen lassen. Reist man mit der vbl sich bestimmt an die Werbesujets mit den Lie- AktuellSeite @@ schnell und bequem? Sind die Anschlüsse gestühlen auf der Busspur. vbl-Märlibus. gewährleistet? Wo und wie einfach kann man Auch für 2008 planen wir einen thematischen sich orientieren? Wie ist die Angebotsqualität, Reise ins Land der Drachen und Märchen. Schwerpunkt: Wir wollen die Seniorinnen und wenn der Betrieb gestört ist? Werden dann die Senioren ansprechen. Für sie ist die Service- Fahrgäste genügend informiert? Wie ist unser qualität der vbl besonders wichtig. Können wir Service zu beurteilen, wenn beispielsweise Kin- sie zufriedenstellen, profitieren davon auch alle derwagen,Rollstühle und Velos im Bus mitfah- anderen Fahrgäste. Nur so kommen wir dem ren möchten? Ziel «Umfassende Kundenzufriedenheit» wieder Das sind alles Fragen, die uns sehr beschäftigen ein Stück näher. Denn um genau diese Zufrie- PorträtSeiten @6/@7 und für die wir Lösungen anbieten wollen. denheit geht es der vbl. Daran wollen wir uns Zwischen Weinbergli und Darum haben wir in den vergangenen Jahren messen lassen. beträchtliche Mittel investiert, um den Service Costa Rica. und dessen Qualität markant zu steigern. Ich Markus Petrig von der vbl. erinnere in diesem Zusammenhang an die dyna - Norbert Schmassmann,Direktor 2 aktuell MAP Luzern. Die Mobilitätskarte für die Region Luzern.

Das Agglomerationsprogramm beinhaltet viele Projekte im Bereich der Infrastrukturen. Mit einer Offensive sollen nun auch die Massnahmen des Mobilitätsmanagements vorangetrieben werden. Eine davon ist die MAP Luzern – die neue Mobilitätskarte für die Agglomeration Luzern. Die Arbeiten daran laufen auf Hochtouren.

MAP Luzern. Die Arbeiten an der MAP Luzern laufen auf Hochtouren. Für die Projektleitung konnte der Verein ökomobil gewonnen werden, welcher die umfassenden Arbeiten kompe- tent und engagiert vorantreibt. Die Publi- kation erfolgt im April 2008. Bei MAP wird zum ersten Mal die Agglomeration Luzern auf einem einheitlichen Plan dargestellt. Das handliche Kartenset beinhaltet neben den Plänen eine Servicebroschüre mit vielen Hintergrundinformationen und Tipps für eine optimale Mobilität. Ob zu Fuss, mit dem öffentlichen Verkehr, dem Velo oder dem Auto – die MAP Luzern zeigt die clever- sten Routen und Verbindungen auf. Dazu gehört eine Übersicht mit Park &Ride-Anla- gen, allen Carsharing-Standorten, nützlichen Verkehrsinformationen,Angeboten für Velo- fahrende und den wichtigsten Freizeit- und Kulturangeboten. Das Ziel der Mobilitäts- karte ist, die vielfältigen Möglichkeiten eines umweltgerechten Mobilitätsverhaltens in der Agglomeration besser bekannt zu machen. Das Agglomerations- dergrund steht dabei nicht die Verkehrsinfra- Sie soll auch Anreize bieten, diese Angebote programm. struktur, sondern die Mobilitätsabwicklung. Es vermehrt zu nutzen. In den letzten 30 Jahren nahm der Verkehr in geht darum, bestehende Massnahmen – wie die Die wichtigsten Partner von MAP sind: die der Agglomeration Luzern stark zu – und die Mobilitätsberatung von Unternehmungen – zu öffentliche Gesundheitskasse Xundheit, der Mobilitätsprobleme ebenfalls. Mobilität gehört fördern und innovativen Ideen zum Durch- TCSSektion Zentralschweiz, die vbl, die zu einem lebendigen Wirtschaftszentrum. Da bruch zu verhelfen, zum Beispiel mit der per- IG Velo Luzern, der Tarifverbund Passepar- aber nicht unbegrenzt Platz zur Verfügung sönlichen Mobilitätsberatung (www.mobili- tout, der Kanton Luzern und der Verein steht, muss die wachsende Mobilität innerhalb taetsdurchblick.ch). Um das Mobilitätsangebot Luzerner Wanderwege. Es ist geplant, die eines gleich bleibenden Raumes bestmöglich optimal nützen zu können, muss man es auch Karte im Fachhandel und über die Partner bewältigt werden. Als Antwort auf die Zersie- gut kennen. Deshalb erscheint im Rahmen des sowie über die Gemeinden zu vertreiben. delung und die daraus entstehenden Umwelt- Mobilitätsmanagements eine neue Mobilitäts- Weitere Infos dazu folgen in der nächsten und Mobilitätsprobleme wurde das Agglome- karte, die sogenannte MAP Luzern. Verantwort- vbl zeitung vom Frühling 2008. rationsprogramm Luzern erarbeitet. lich für das Projekt ist der Zweckverband öffent- Daniel Walker,Zweckverband öffentlicher licher Agglomerationsverkehr Luzern ÖVL. Agglomerationsverkehr Luzern ÖVL Hauptziel des Agglomerationsprogramms ist ein qualitativ verbessertes Verkehrssystem, das den Siedlungen und der Umwelt gerecht wird, Doppelspur Rotsee. ohne die Kosten-Nutzen-Bilanz zu vernachläs- Die Doppelspur am Rotsee ist ein Schlüsselprojekt im Luzerner Agglomerationsprogramm. sigen. Es koordiniert die künftige Entwicklung Der Ausbau des Schienennadelöhrs ist äusserst wichtig und notwendig, damit die Anbindung der Bereiche Verkehr,Siedlung,Umwelt und mit dem öffentlichen Verkehr in Richtung Zug –Zürich verbessert werden kann. Aufgrund von Wirtschaft im Raum Luzern. zwei Vorstössen, unter anderem von Pia Maria Brugger Kalfidis,Grossrätin und Geschäfts- führerin des Zweckverbands ÖVL, hat der Grosse Rat Anfang September 2007 ein starkes Eine Massnahme im Agglomerationsprogramm Zeichen für den öffentlichen Verkehr gesetzt und sich für die schnelle Realisierung der Dop- Luzern ist das Mobilitätsmanagement. Im Vor- pelspur am Rotsee ausgesprochen sowie Offenheit für die Mitfinanzierung signalisiert. hintergrund 3 Für eine intelligente Mobilität!

Mobilität ist Teil unserer Gesellschaft. Der erwähnte Bericht ist auf unserer Home- Ohne Mobilität würde unsere Wirt- page unter www.vbl.ch abrufbar. Wir beab- schaft nicht funktionieren, müssten wir sichtigen, zu gegebener Zeit wieder an die unsere Freizeitaktivitäten einschrän- Öffentlichkeit zu gelangen – mit einer Art Aus- ken, würde die Landschaft «abge- legeordnung, welche unserer Massnahmen und hängt». Die Frage lautet also nicht: Vorschläge auch umgesetzt worden sind. Ganz Mobilität ja oder nein?, sondern wie nach dem Motto «Gesagt – getan». Wir beab- wir diese zweckmässig organisieren sichtigen sogar, auf unserer Homepage einen und intelligent steuern. «Realisierungsbarometer» einzurichten, damit die Bürgerinnen und die Bürger den Fortschritt Zu einer funktionierenden Mobilität gehört bei der Beseitigung neuralgischer Punkte in ein gut funktionierender öffentlicher Verkehr. ihrer Gemeinde «live» mitverfolgen können. Dieser steht im Interesse eines attraktiven Zentrums Luzern. Nur wenn das Zentrum Die bis heute erhaltenen positiven Rückmel- von Luzern verkehrsmässig erreicht werden dungen bestätigen, dass wir mit diesem kann, bleibt es attraktiv und kann seine Funk- Bericht einen von vielen Seiten erwarteten tion als Motor des ganzen Kantons und der Luzerner Busnetz bedient. Es handelt sich und gewünschten Anstoss für eine intelligen- Zentralschweiz wahrnehmen. dabei um einen Katalog von Vorschlägen und te Mobilität gegeben haben. Gefordert ist nun Massnahmen, wie der auf der Strasse stattfin- die Politik, die sich in den nächsten Jahren für Weil wir aufgrund von Kunden- und Personal- dende öffentliche Verkehr wieder zum Rollen eine solche nachhaltige Mobilität aussprechen reaktionen und durch eigene Erfahrungen in gebracht werden kann. Mit einer erhöhten und einsetzen muss – zum Wohl von Stadt den letzten Jahren leider immer wieder fest- Attraktivität des öffentlichen Verkehrs ist letzt- und Kanton Luzern und darüber hinaus. stellen mussten, dass unsere Busse zuneh- lich auch dem motorisierten Individualverkehr mend im Stau stecken bleiben, haben wir die geholfen. Bereits ein durchschnittlich gefüll- verantwortlichen Behörden auf Stufe Kanton, ter Bus hilft, freie Kapazitäten auf der Strasse Konrad Graber Gemeinden und Zweckverband mit einem zu schaffen. Je höher der öV-Anteil, desto bes- Präsident des Verwaltungsrates Bericht über die neuralgischen Punkte im ser rollt der Gesamtverkehr. AG 4 aktuell Mit der vbl liegen Sie richtig. Erfolgreiche Herbstkampagne.

Eine Aktion, die für Aufmerksamkeit gesorgt hat:In diesem Herbst hat die vbl an prominenten Plätzen in ganz Luzern rund @00 Liegestühle aufgestellt. Damit erreichten die Massnahmen rund um das vbl-Jahresmotto «Energie und Nerven sparen» nach der Lancierung des Energy-Drinks und dem spektakulären Luga- Stand im Frühling einen weiteren Höhepunkt.

Einmal kurz ausspannen, sich hinlegen und steigen und entspannt und erholt am Ziel die Sonne geniessen – das war in Luzern in ankommen. Der hektische Strassenverkehr, die diesem Herbst dank der vbl besonders ein- nervenraubende Parkplatzsuche, die hohen fach. Im Rahmen unseres Jahresmottos «Ener- Parkgebühren – darum brauchen sich die vbl- gie und Nerven sparen» wollten wir unseren Fahrgäste nicht zu kümmern und können wäh- Fahrgästen – und auch allen, die es noch nicht rend ihrer Fahrt sogar noch ausspannen. sind – eine kurze Auszeit vom Alltag gönnen. Die Resonanz auf unsere Aktion war gewaltig. Kostenlose Massage. Mehr als zwanzig Partner konnten wir für Noch mehr Entspannung fanden unsere Fahr- unsere Aktion gewinnen. Unsere Liegestühle gäste in unserem Eventbus am ehemaligen standen in ganz Luzern – zum Beispiel auf dem Bahnhofportal. Denn dort befreite sie der er- Mühleplatz, im Seebad, vor dem Verkehrshaus fahrene Masseur Matthias Imhof von Verspan - und vor vielen Gastrobetrieben. Ein echter nungen. Die vbl hat ihn zur Lancierung der Hingucker, der das Stadtbild belebt hat und Kampagne engagiert. Die wohltuende Massa- nicht nur bei den Luzernerinnen und Luzer- ge war für unsere Fahrgäste selbstverständlich nern gut ankam, sondern auch bei den Touris- kostenlos. ten grossen Anklang fand. Attraktiver Wettbewerb. Entspannt ans Ziel kommen. Während der Herbstkampagne gab es auch noch Gut ausgesehen haben auch unsere Liegestüh- attraktive Preise – wie zum Beispiel vbl-Bade- le. Auf dem hellen Segeltuch kam das extra tücher oder vbl-Rucksäcke – zu gewinnen. Denn kreierte Logo besonders gut zur Geltung. Der auf www.vbl.ch konnten unsere Fahrgäste an Slogan «Mit der vbl liegen Sie richtig» hat die einem Wettbewerb teilnehmen. Wir danken den Idee der Kampagne auf den Punkt gebracht. vielen Teilnehmenden und gratulieren den Denn wer mit der vbl unterwegs ist, liegt tat- glücklichen Gewinnerinnen und Gewinnern. sächlich richtig: einfach in den vbl-Bus ein- Brigitte Herzog, Leiterin Marketing aktuell 5 Eco-Drive® bei der vbl. Wirtschaftlicher fahren, komfortabler reisen.

Kurse für Eco-Drive® gehören bei der vbl schon länger zum Einführungs- und Weiterbildungsprogramm der Fahrdienstmitarbeitenden. In speziellen Kursen trainieren diese eine möglichst wirtschaftliche Fahrweise. Erfreulicher Nebeneffekt: der Fahrgast erlebt eine Treibstoff sparende Fahrtechnik als besonders komfor- table Art der Beförderung.

Eco-Drive® spart in allen Verkehrssituationen und bei allen Bustypen Energie. Spezialisierte Trainer sensibilisieren und schulen die Fahr- zeugführerinnen und -führer der vbl für die umwelt- und nervenschonende Fahrweise. Vor- teile bringt Eco Drive® auch, weil der Material- verschleiss bei den Bussen messbar reduziert wird.

Praxisnahes Training Während den Trainingsfahrten werden die relevanten Daten wie Treibstoffverbrauch und Fahrzeit aufgezeichnet und anschliessend aus- gewertet. Für diese Messungen sind die Busse der vbl mit speziellen elektronischen Mitteln ausgerüstet. Die Messdaten werden mit denen von Referenzfahrten verglichen. Die Untersu- chung der Abweichungen führt zu Erklärun- gen und vor allem zu Tipps für eine optimierte Fahrweise. Wichtige Faktoren sind dabei die Wahl der Kurvengeschwindigkeit und Kurven- spur, die optimale Getriebe- und Drehzahl- wahl, die gezielte Rollphasenausnützung und die Fahrt über Kuppen.

Mit weniger Treibstoff schneller unterwegs Zu Beginn der Schulung stösst dieses Verspre- chen auf grosse Skepsis. Doch konkrete Fahr- beispiele nach allen Regeln der vorausschau- enden Fahrweise führen bereits zu interessanten Resultaten. Werden dann auch noch die Regeln von Eco-Drive® befolgt, bleibt das Staunen selbst bei den erfahrenen Profis hinter dem Lenkrad nicht aus. Die durchschnittliche Treib- stoffeinsparung beträgt rund 5%. Meist wird auch die Fahrzeit kürzer und die Fahrweise ausgeglichener, was der Fahrgast als Komfort wahrnimmt. Eine Einschränkung besteht aller- dings auch für Eco-Drive® :Die wirtschaftli- che und sanfte Fahrweise darf nie auf Kosten der Verkehrssicherheit und des Verkehrsflusses gehen. Peter Räuftlin, Leiter Fahrinstruktion 6 rätsel Das vbl-ABC.

Wie gut kennen Sie die vbl? Mit unserem Rätsel können Sie Ihr Wissen testen. Einfach den Lösungsbuchstaben in das Lösungsfeld eintragen – und Sie erhalten den Lösungssatz.

A nhängerwagen. K inder. S chnellbuslinie. Auf welchen vbl-Linien verkehren die vbl- Bis zu welchem Alter fahren die Kinder gratis Zwischen welchen Orten verkehrt die Schnell- Anhängerwagen vorwiegend? mit der vbl? buslinie «Tellbus»? „ vbl-Linie 4 (d) „ bis 5 Jahre (a) „ Luzern – (g) „ vbl-Linien @, 6/8 (m) „ bis 6 Jahre (i) „ Luzern –Brunnen (b) „ vbl-Linie 22 (k) „ bis 7 Jahre (u) „ Luzern –Altdorf (r) B illettpapier. L inien. T rolleybuslinie. Wie viele Kilometer Papier brauchte die vbl Wie viele Linien (inkl. nachtstern und Tellbus) Wohin führte die erste Trolleybuslinie Luzerns im 2006? be fahren die vbl-Busse? von @94@? „ 192 km (i) „ 21 (u) „ Luzern Bahnhof – (a) „ 117km (a) „ 15 (m) „ Luzern Bahnhof –Allmend (i) „ 284 km (o) „ 32 (e) „ Luzern Bahnhof –Emmenbrücke (o) C itaro. M axitaxi. U mweltmanagement. Was sind unsere Citaro-Busse? Wie heisst die Internetseite des Service maxitaxi Nach welchen Normen ist die vbl AG dafür „ Autobusse (t) der vbl AG? zertifiziert? „ Trolleybusse (m) „ www.vbl.ch (f) „ ISO @400@ (c) „ Fahrleitungsfahrzeuge (s) „ www.maxitaxi.ch (r) „ OHSAS @800@ (l) D oppelgelenk-Trolleybusse. „ www.vblmaxitaxi.ch (g) „ ISO 900@ (f) Wie nennen wir einen der drei Doppelgelenk- N achtstern. V bl Zeitung. Trolleybusse? Wann fahren die nachtstern-Busse Freitag- und Wie oft erscheint die vbl-zeitung jährlich? „ Schlangenbus (k) Samstagnacht am Bahnhof Luzern ab? „ 1-mal (n) „ Raupenbus (g) „ 01.15 Uhr, 02.30 Uhr, 03.45 Uhr (e) „ 3-mal (r) „ Tatzelbus (d) „ 01.00 Uhr, 02.00 Uhr, 03.00 Uhr (s) „ 2-mal (h) E nergie. „ 01.30 Uhr, 02.30 Uhr, 03.30 Uhr (a) W einbergli. Wie heisst unser diesjähriges Motto? O berleitung. Was befindet sich im Weinbergli? „ Energie und Nerven sparen (e) Wie lange ist das Trolleybusnetz heute? „ das Verwaltungsgebäude und das Depot „ Energie tanken und entspannen (a) „ 20–25km (r) der vbl AG (t) „ Positive Energie für alle (i) „ über 50km (l) „ die Swisslifearena (s) F ahrzeuge. „ 30 km (n) „ das KKL (w) Wie viele Fahrzeuge hat der vbl-Wagenpark P artikelfilter. X -mal. Ende 2006? Wie lautet der Spruch auf den Busklebern bei Wie oft wird ein vbl-Bus in der Woche durch- „ 108 (n) den Dieselbussen? schnittlich gewaschen? „ 163 (r) „ Partikel. Nein danke. (a) „ täglich (e) „ 257 (m) „ Ich fahre mit Filter. (s) „ je nach Bedarf (i) G anzwerbebusse. „ Lieber Filter statt Partikel. (i) „ 1-mal (n) Wie viele Ganzwerbebusse fahren momentan Q ualitätsgütesiegel. Y es. auf dem vbl-Netz? Mit welcher Stufe des Qualitätsgütesiegels des In welcher Sprache werden einzelne Haltestel- „ 2 (n) Schweiz. Tourismus ist die vbl AG ausgezeichnet? len im Bus auch noch angesagt? „ 12 (l) „ Stufe I (m) „ Französisch (r) „ 7 (v) „ Stufe II (a) „ Italienisch (h) H ybridbusse. „ Stufe III (i) „ Englisch (g) Was sind Hybridbusse? R AG. Z onen. „ Doppelgelenk-Trolleybusse (e) Für was steht die Abkürzung RAG? Dieses In welchen Zonen des Passepartout-Gebietes „ Busse mit Diesel und elektr. Antrieb (b) Gerät muss auch in alle Feuerwehrautos ein- fahren die vbl-Busse? „ Autobusse, die mit Wasserdampf fahren (s) gebaut werden. „ Zonen @0 und 20 (?) I nbetriebnahme. „ Routenautograf (s) „ Zonen @0/20 und 40 (!) In welchem Jahr wurden die dynamischen „ Restwegaufzeichnungsgerät (e) „ nur in Zone @0 (;) Fahrgastanzeigen an den Haltestellen in „ Radioaudiogerät (n) Betrieb genommen? „ 2005 (l) „ 2007 (a) „ 2001 (r) Lösungswort J ahres-Passepartout. Wie viel kostet zurzeit ein Jahres-Passepartout ABC DEFGHI JKLMNO PQRSTUVWX YZ (Erwachsene) für zwei Zonen? „ CHF 590.– (m) „ CHF 690.– (s) „ CHF 610.– (l) Die richtige Lösung finden Sie auf Seite @4. aktuell 7 Nochmehr Sterne amNachthimmel. nachtstern mitausgebautem Angebot.

Zwei neue Linien, zusätzliche Ver- bindungen sowie einheitliche Ab- fahrtszeiten und Tarife – mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2007 profitieren die Fahrgäste der Zen- tralschweiz von einem noch attrak- tiveren nachtstern-Angebot.

Seit Oktober 2006 bringt der nachtstern Fahrgäste aus allen Regionen der Zen- tralschweiz Freitag- und Samstagnacht sicher und bequem nach Hause. Das Angebot der Transportpartner – vbl AG, PostAuto Schweiz AG Region Zentral- schweiz,Rottal Auto AG, Auto AG Rothen- burg und Auto AG Schwyz – ist ein gros- ser Erfolg. Ab der Nacht vom Freitag, @4. auf Samstag @5. Dezember 2007 wird der Service nun sogar noch ausgebaut.

Neue Linien. Neu verkehren zwei zusätzliche Linien auf dem nachtstern-Netz: Neu:N8 fährt ab Luzern um geren Fahrpreisen profitieren. So kostet 0@.@5 Uhr via Sarnen nach Sachseln die Fahrt von Luzern nach Engelberg Neu:N6+ Rundkurs ins Ober- sowie um 02.30 Uhr via Sarnen nach oder Seelisberg ab Dezember dank den wiggertal ab Sursee um 02.00 Uhr Lungern. Und um 00.45 Uhr ab Sar- einheitlichen Tarifen mit GA, Halbtax oder und 03.15 Uhr nach Mauensee, nen sowie um [email protected] Uhr ab Sachseln Passepartout nur noch CHF 11.– anstatt St. Erhard, Kaltbach, Wauwil,Egolzwil, nach Luzern. CHF 30.–. Führt die Reise von Luzern nach Schötz,Nebikon,Altishofen, Dagmer- Der N8 bietet neu die Möglichkeit, in oder Sarnen, kostet das ermässigte sellen,Uffikon,Buchs,Knutwil und Kägiswil, Sarnen, Sachseln,Ewil Maxon Ticket CHF 7. –. zurück nach Sursee. und Giswil zuzusteigen. Ab Luzern haben alle Nachtschwär- Der einheitliche nachtstern-Tarif gilt ab mer mit den beiden Kursen des N6 Neu:N9 fährt ab Luzern um der Nacht vom @4. auf den @5. Dezember am Bahnhof Sursee Anschluss auf 02.30 Uhr via Stans Richtung Engel- durchgängig für alle Fahrgäste auf allen den N6+. berg und Seelisberg. Linien, d.h. auch für den N6 bis Neuen- Beim N9 sind ab Fahrplanwechsel kirch, den N7 bis , den N1@ Neu: N@3 ab Luzern um 0@.@5 Uhr Zustiege in , und bis Willisau und den N@2 bis Ricken- nach Emmen Rüeggisingen. Stans möglich. bach.

Infos im Internet. Gleiche Abfahrtszeiten. Einheitliche Tarife. Ausführliche Informationen zum nacht - Auf dem gesamten nachtstern-Netz gel- Neu sind auf dem gesamten nachtstern- stern gibt es auf www.nachtstern.ch. ten neu die gleichen Abfahrtszeiten – Netz die gleichen Tarife gültig – also auch Dort erfahren Sie alles Wichtige zu auch für die Kurse nach Nidwalden und in Obwalden und Nidwalden. Damit kön- den Linien, Abfahrtszeiten und Tarifen. Obwalden. nen viele Fahrgäste von deutlich günsti- Schauen Sie vorbei. 8 aktuell Fahrplanwechsel vom 9. Dezember 2007. Optimiertes Angebot.

Auf den Fahrplanwechsel vom 9. Dezember 2007 wird das Bus- und Bahnangebot in der Agglomeration weiter aus- gebaut. Die Kundinnen und Kunden profitieren von diversen Änderungen.

Durchgehender 7,5-Minuten- Linie 24 : Takt auf der Linie 2. Gleichzeitige Bedienung der Aussenab- Die Trolleybuslinie 2 verkehrt seit Dezember schnitte Gottlieben und Tschädigen bei 2005 in den Hauptverkehrszeiten im 5-Minu- Schulschluss (abgestimmt auf Schulzeiten). ten-Takt. Trotz diesem guten Angebot gingen die Fahrgastzahlen kontinuierlich zurück. Zum Regional- und Fernverkehr. einen ist dies auf die Einführung der S-Bahn- In der Agglomeration Luzern wird die neue Station Gersag zurückzuführen, zum anderen S-Bahn-Haltestelle Verkehrshaus in Betrieb hat der ÖVL die Buslinie 53 nach Emmen in genommen. Zudem werden die Fahrpläne der den Hauptverkehrszeiten ausgebaut. Aufgrund S-Bahn-Linien punktuell ausgebaut. Auch im der Verlagerungseffekte wird die Verdichtung auf Bereich der regionalen Buslinien gibt es diverse Verbessertes Sonntags- der Linie 2 weggelassen, und die Busse verkeh- Angebotsverbesserungen. Weitere Details unter: angebot auf den Linien @0 ren tagsüber durchgehend im 7,5-Minuten-Takt. www.s-bahn-luzern.ch und @@. Die Linie 1@ verkehrt von Montag bis Samstag Weitere Anpassungen der Mit der Fertigstellung der neuen TGV-Verbin- via die Betagtenzentren Eichhof und Steinhof Fahrpläne. dung Strassburg –Paris gelangen Reisende aus nach Dattenberg. Am Sonntag und am Abend Linie @3 Littau: Luzern schneller nach Paris. Die Reise dauert sind die Linien @0 und 1@ gekoppelt. Das Kon- Neu @5-Minuten-Takt auch zwischen @8 und 76 Minuten weniger lang! Auch nach Bern zept der getrennten Linienführung tagsüber hat 20 Uhr. verkürzen sich die Reisezeiten dank höheren sich bewährt, weshalb der Zweckverband ÖVL Geschwindigkeiten auf der Neubaustrecke. Zu - Linie @5 Kriens: die getrennte Linienführung auch am Sonntag dem wird der NEAT-Tunnel am Lötschberg in Verschiebung der Abfahrtszeiten in Kriens; einführt. Vom neuen Sonntagsangebot profitie- Betrieb genommen, wodurch die Fahrt ins Wal- damit Optimierung der Anschlüsse an die ren die Bewohner und Besucher der Betagten- lis nur noch 2 Stunden und @0 Minuten dauert. Züge ab Bahnhof Luzern. zentren. Zudem entfällt für die Bewohner des Dattenbergquartiers die Umwegfahrt via Ober- Linie @6 Kriens: gütsch. Auch bei der Linie @0 gibt es dadurch Verschiebung der Abfahrtszeiten ab Kriens Verbesserungen. Die Busse verkehren am Sonn- Busschleife; dadurch Optimierung der An- Daniel Walker,Zweckverband öffentlicher tag neu im Viertelstundentakt. schlüsse an die S-Bahn Richtung Hergiswil. Agglomerationsverkehr Luzern ÖVL service 9 vbl in der RailCity. Kundenfreundlich und serviceorientiert.

Bereits seit 20 Jahren betreibt die vbl im Bahnhof Luzern – heute bekannt als RailCity – eine eigene Verkaufsstelle. Zum Jubiläum hat die vbl Kunden und Mitarbeitende zu einem herbstlichen Aperitif ein- geladen – und die Ticketeria auch gleich ein wenig umgestaltet.

Das Verkaufscenter, im Untergeschoss der RailCity in Richtung Kultur- und Kongress- zentrum gelegen, wirkt jetzt noch einladender und freundlicher. Ein riesiges Wandbild ver- leiht den Räumlichkeiten einen modernen Cha - rakter. Die über 400 Gäste am herbstlichen Aperitif vom 20. Oktober 2007 waren begeis- tert – auch vom reifen Sbrinz und dem frischen Most, der die vbl ihnen serviert hat. Für musi- kalische Unterhaltung hat an diesem Anlass die che Angebot. Und dank der Zusammenarbeit Betriebsmusik gesorgt. Besonders beliebt war mit Swisslos können unsere Fahrgäste auch das Glücksrad, an welchem es Souvenirs und Lose kaufen oder ihre Lotto- und Totoscheine andere attraktive Preise zu gewinnen gab. einzahlen.

Umfangreiches Angebot. ... und 40 weitere Verkaufs- Im Laufe der Zeit hat sich die Hauptverkaufs- stellen. stelle in der RailCity zu einem gefragten Info- vbl-Billette und Passepartout-Abonnemente Center für Touristen entwickelt. Die Kun- erhalten unsere Kundinnen und Kunden auch dinnen und Kunden überzeugt das grosse An- an über 40 ausgesuchten Verkaufsstellen und gebot an Fahrscheinen, welche die vbl für sie Kiosken in und um Luzern – wie zum Beispiel bereithält:Neben Einzelfahrten,Monats- und am neu umgebauten Kiosk Gasshof an der Jahresabonnements sind auch sämtliche Fahr- Renggstrasse in Littau. Bereits ab 5.30 Uhr karten der SBB und das gesamte RailAway- können sich dort Kundinnen und Kunden Angebot erhältlich. Das Verkaufsteam unter von Rina Gisler und ihren Kolleginnen über der Leitung von Walter Amrein kennt sich auch die zahlreichen Reisemöglichkeiten beraten bestens im Organisieren von Reisen und Aus- lassen, die ihnen die vbl und Passepartout flügen aus. Bahnreisen ins Ausland lassen sich bieten. Und wer noch nicht ganz wach ist, sogar telefonisch buchen. Am Schalter müs- kann dazu auch gleich einen ersten Espresso sen nur noch die Tickets bezahlt und abgeholt geniessen. Eine Übersicht über das dichte werden. Netz der vbl-Verkaufsstellen finden Sie auf www.vbl.ch. Verkaufsstelle Schwanen- platz ... Walter Amrein, Leiter Verkauf Nicht weniger beliebt als die Ticketeria in der RailCity ist die Verkaufsstelle der vbl am Öffnungszeiten. Schwanenplatz. Seit acht Jahren erhalten unse- re Fahrgäste an diesem zentralen Umsteige- und RailCity Montag bis Freitag06.45 Uhr bis 19.00 Uhr Zielort Informationen rund um den öffentli- Samstag08.00 Uhr bis 17.00 Uhr chen Verkehr in der Stadt und Agglomeration Telefon 041 369 66 00 Luzern. Selbstverständlich sind dort sämtliche Passepartout-Billette,Mehrfahrten- und Ein- Schwanenplatz Montag bis Freitag09.00 Uhr bis 18.00 Uhr zelfahrkarten erhältlich. Tickets für Ausflüge Samstag09.00 Uhr bis 17.00 Uhr in die nahe Bergwelt ergänzen das umfangrei- @0 service Ohne Einschränkungen unterwegs. Das Mobilitätsangebot für Fahrgäste mit Behinderung.

Die vbl verbindet die Region Luzern, mit möglichst geringen Einschränkungen – auch für Fahrgäste mit Behin- derung. Um ihnen unsere Dienstleistungen noch einfacher zugänglich zu machen, haben wir im letzten Früh- ling die Broschüre «Steigen Sie ein. Das Mobilitätsangebot für Fahrgäste mit Behinderung.» herausgegeben.

Sicheres und selbstständiges Fahren – das wollen wir unseren Fahrgästen ermöglichen. Deshalb arbeiten wir laufend daran,Hinder- nisse aus dem Weg zu räumen. Wir von der vbl schaffen Fahrgästen mit Behinderung kontinuierlich einen erleichterten Zugang zu unserem Verkehrsangebot. Bei der Moderni- sierung unserer Fahrzeugflotte setzen wir konsequent auf rollstuhlgängige Niederflur- busse. Und ein modernes Informationssys- tem an Haltestellen und im Bus sorgt für rasche und zuverlässige Orientierung.

Broschüre für Fahrgäste mit Behinderung. In einer neueren Broschüre geben wir nun nütz- liche Tipps für sicheres und selbstständiges Fahren auf unserem Liniennetz. Fahrgäste im Rollstuhl erfahren, wie sie mit unseren Bus- sen am einfachsten ans Ziel gelangen. Hör- und sehbehinderte Fahrgäste erhalten eben- falls praktische Informationen zu unserem Verkehrsangebot. Viele Kapitel haben wir mit Fotoaufnahmen dokumentiert, so dass unsere Fahrgäste auf ihren Fahrten noch besser zurechtkommen.

Nützliche Audio-CD. Speziell für sehbehinderte und blinde Fahr- gäste haben wir eine vertonte Variante der Broschüre produziert. Dank der nützlichen Audio-CD können auch sie von unseren Steigen Sie ein. Empfehlungen und Tipps profitieren. Das Mobilitätsangebot Positive Rückmeldungen. Die neue Broschüre haben wir erstmals an für Fahrgäste unserem Stand an der Luga 2007 präsentiert – mit Behinderung. sie fand grossen Anklang bei unseren Fahrgäs- ten. Und auch die Fachverbände lobten das Die Broschüre ist an den vbl-Verkaufsstellen Engagement der vbl. Diese positiven Rück- erhältlich. Sie können sie auch telefonisch oder meldungen haben uns sehr gefreut. Natürlich per E-Mail bestellen: setzen wir uns auch in Zukunft für einen öffentlichen Verkehr mit möglichst wenig Telefon 041 369 65 65 Hindernissen ein. E-Mail mail @ vbl.ch Wir stellen Ihnen gerne ein Exemplar zu. Beat Nater,Betriebschef aktuell @@ vbl-Märlibus. Reise ins Land der Drachen und Märchen.

Ein spannendes Märchen, ein unvergesslicher Ausflug – das ist der vbl- Märlibus. Bereits seit @999 sorgt er in der Weihnachtszeit für leuchtende Kinderaugen. In diesem Dezember ist er erstmals mit PILU® unterwegs, dem freundlichen PILATUS-Drachen. Der vbl-Märlibus schlägt deshalb in diesem lerin, hat seine Spuren entdeckt und erzählt Jahr eine andere Route ein. Um ganz nah eine märchenhafte Geschichte über PILU ® . beim freundlichen PILU ® -Drachen zu sein, Rund eineinhalb Stunden dauert die Reise fährt er ins Restaurant Schützenhaus. Denn ins Land der Drachen und Märchen. Tickets PILU ® wohnt oben auf der Krienseregg und für Kinder von fünf bis zehn Jahren gibt es versteckt sich besonders gerne auf dem Erleb- an der vbl-Verkaufsstelle in der RailCity. Im nisspielplatz oder im PILU ® -Schneepark. Ticketpreis sind ein kleiner Imbiss und ein Jolanda Steiner, die bekannte Märchenerzäh- Erinnerungspräsent inbegriffen.

Wer ist PILU® ? Seit Urzeiten umhüllen geheimnisvolle Sagen und Mythen den schroffen Felsen hoch über Luzern:Im Mittelalter glaubten die Menschen, heilbringende Drachen wür- Märlifahrten den in den kahlen Klüften des Pilatus hau- Mittwoch, 5. Dezember 2007@4 und @6 Uhr sen. Noch heute trifft man am Luzerner Samstag, 8. Dezember 2007@@, @3 und @5 Uhr Hausberg hier und dort PILU ® , den freund- Sonntag, 9. Dezember 2007 @@, @3 und @5 Uhr lichen Drachen der PILATUS-BAHNEN Mittwoch,@2. Dezember 2007 @4 und @6 Uhr und entfernten Verwandten der sagenhaften Mittwoch,@9. Dezember 2007 @4 und @6 Uhr Pilatusdrachen.

PILU ® , der freundliche feuerrote Drache, Märlitickets lebt auf der Krienseregg. Hast Du ihn auch Der vbl-Märlibus fährt exklusiv für Kinder von 5 bis @0 Jahren. Tickets gibt es für schon gesehen auf dem Kinderspielplatz, CHF @0.– an der vbl-Verkaufsstelle in der RailCity (Bahnhofshopping):Montag bis im PILU ® Schneepark oder im Dra chen- Freitag, 6.45 bis @9 Uhr und Samstag, 8 bis @7 Uhr. Maximal 4 Tickets pro Person Moor, wo er geboren wurde? PILU ® ist bzw. Familie. nicht so mächtig und schrecklich wie seine Vorfahren aus der Pilatus-Sagenwelt. Das Ein guter Zweck Fliegen überlässt er den Bergdohlen auf Die Hälfte des Ticketpreises, CHF 5.– geht als Spende an die Kinderkrebshilfe Zen- Pilatus-Kulm, die können das viel besser, tralschweiz. Die andere Hälfte kann bis am 3@[email protected] bei den PILATUS-BAHNEN für und Feuer spuckt er höchstens, wenn er eine ® die nächste Fahrt ins PILU -Land auf der Krienseregg eingelöst werden. Halsentzündung eingefangen hat. PILU ® ist genauso rot wie sein «Uurururururur- www.vbl-maerlibus.ch grossvater» auf dem Pilatus-Schriftzug. Aber er ist viel hilfsbereiter und lustiger als seine Vorfahren. Man trifft ihn überall rund um den Pilatus, wo es etwas zu erle- ben gibt. @2 service Mit den Paketen zum busbus. Ein Weihnachtsservice der vbl.

Unbeschwert einkaufen – das macht die vbl in dieser Adventszeit wieder Der vbl-busbus steht für Ein neuer Roman von Sie an folgenden Tagen am vbl-Chauffeur möglich. Zusammen mit der City-Ver- Schwanenplatz: Stefan Dall’Agnola. einigung Luzern lässt sie die Tradition (zwischen Bushaltestelle und Tchibo) des Päcklibusses wieder aufleben. Der Fahr- So bequem war Einkaufen im weihnachtli- Samstag, dienstmitar- chen Luzern schon lange nicht mehr:Denn @5. und 22. Dezember beiter Stefan wem seine Einkaufstasche mit den Weih- @0–@6.30 Uhr Dal l’Agnola nachtspaketen zu schwer wird, kann sie kosten- Sonntag, kurvt nicht los im vbl-busbus deponieren – und dabei @6. und 23. Dezember nur souverän gleich auch noch Energie für weitere Einkäufe @0–@7. 30 Uhr durch Luzerns Strassen, er tanken. Im vbl-busbus werden nämlich auch Schauen Sie vorbei – wir freuen uns schreibt auch wärmende Getränke serviert. auf Sie. spannende Michèle Schwarz, Marketingassistentin Bücher. Nun erscheint sein neuster Roman Mobilität schenken. «Molnar und der Teufelsbaum». Mit einem Gutschein der vbl. Zum Inhalt. Alles begann mit einem harmlosen Auffahr- unfall. Dieser sollte aber das Leben des er- Ein Geschenk, das bestimmt nicht im folgsverwöhnten Janos Molnar grundlegend Schrank verschwindet – der vbl-Gut- ändern. Als er auf Anraten der Psychologin Jessica Banz zum Ort seiner Jugendzeit nach schein macht die Beschenkten mobil. Ungarn zurückkehrt, lernt er seine wahre Ver- Er gilt beim Kauf von vbl-Tickets oder gangenheit kennen, seine Gegenwart lieben Passepartout-Abos. Verschenken Sie und seine Zukunft neu planen. diese Weihnachten Mobilität, überra- schen Sie mit einem Gutschein der vbl. Interessiert? Dann bestellen Sie sich den Roman von Stefan Dall’Agnola. Telefon 04@ 360 56 87 Mail stda@ swissonline.ch Für 20, 50 oder @00 Franken Preis CHF 2@.– inkl. Porto und Verpackung Erhältlich an den vbl-Verkaufsstel- Bestellkarten mit Einführungspreis sind weiter- len in der RailCity,Luzern (Bahn- hin gültig. hofshopping) und an der Tribschen- strasse 65,Luzern Infos. Stefan Dall’Agnola, Warteggstrasse 34 Postfach @40@6, 6000 Luzern @4 service @3 vbl on ice. Noch ein Sitz für Konrad Graber.

Viele haben es in den letzten Monaten versucht, nur der vbl ist es gelungen:Sie konnte Konrad Graber aufs Eis führen, wenn auch nur für den Fototermin mit der neuen Eismaschine in der Eishockey-Arena Luzern. Herzliche Gratulation an den vbl-Verwaltungsratspräsidenten Konrad Graber für seine Wahl in den Ständerat.

Mit der Eismaschine ist ab sofort ein weiteres dabei mit zu null die Herzen gewonnen: ein Fahrzeug im Auftritt der vbl unterwegs. Als sympathisches neues Fahrzeug, das für die vbl Sponsor unterstützt die vbl damit eine der wirbt, die Swisslifearena unterstützt und das attraktivsten Sportstätten der Region: die Feld so vorbereitet, dass sich neben Ständerä- Swisslifearena im Tribschenquartier Luzern. ten auch Profi- und Hobby-Sportler gern aufs Dass die vbl in Sachen Fahrzeuge keine Berüh- Eis führen lassen. rungsängste kennen, hat sie schon mit dem Sponsoring von Pedalos bewiesen. Auch die zwei grossen Reisebusse für die Autobahn- Tangentialverbindung nach Altdorf sprechen dafür. Sogar zwei Elektrobikes für Mitarbeite- rinnen und Mitarbeiter gehören zur vbl-Flotte. Und nun auch noch die Eismaschine im vbl- Look. Erstmals richtig im Rampenlicht stand sie Anfang November anlässlich des Eishockey- länderspiels zwischen Dänemark und der Schweiz. Bei diesem Auftritt wurde sie dem Publikum und der Presse vorgestellt – und hat Marathon. Alles gut gelaufen.

Da fällt ein Schuss – und der erste den elektronischen Anzeigetafeln, Lautsprecher - Lucerne Marathon ist gestartet. Gegen durchsagen und Platzdiensten haben wir unse- re Fahrgäste auf dem Laufenden halten kön- 6000 Läuferinnen und Läufer machen nen. Zudem war die Telefonzentrale auch am sich am Morgen des 28. Oktober 2007 Samstag und am Sonntag besetzt. Entspre- auf den Weg, den sie sich selbst auf- chend positiv war das Echo aus der Bevölke- erlegt haben. Zu diesem Zeitpunkt hat rung. Applaus nicht nur für die Läuferinnen die vbl einen grossen Teil ihres Pla- und Läufer. Ein herzliches Dankeschön allen nungs- und Organisationsmarathons unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre perfekte Leistung. bereits hinter sich.

Die vbl am Ziel. Die Grossveranstaltung hat auch von den Ver- Perfektes Mobilitätsmanagement für Zehntau- kehrsbetrieben einen langen Atem, einige Zwi- Gut informiert spart Energie sende unter erschwerten Bedingungen:Die vbl schenspurts und viel taktisches Geschick erfor- und Nerven hat ihr grosses Ziel ebenfalls erreicht. Mehr dert. Zeitweise war die Seebrücke gesperrt, was Nur wenige vbl-Linien waren vom Marathon noch, sie war von Anfang an am Ziel des Mara - zu vielen Umstellungen im Streckennetz und nicht betroffen. Umso wichtiger war die Infor- thons beim Verkehrshaus:Im vbl-Zelt konnten bei den Fahrplänen führte. Shuttle-Busse trans- mation der Anwohner und Reisenden vor, wäh - sich Gross und Klein im Büchsenwerfen mes- portierten die Läuferinnen und Läufer, aber rend und nach der Veranstaltung. Mit grossen sen. Die Gewinnerinnen und Gewinner des auch zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer. Plakaten in den betroffenen Quartieren haben Wettbewerbs nahmen ihre Preise aus dem vbl- Viele von ihnen waren mit dem Öffentlichen die Organisatoren im Vorfeld informiert. Mit Fanshop entgegen. Neben dem Zelt stand der Verkehr angereist – all diesen ein grosser Applaus, speziellen Fahrplänen an den vom Marathon vbl-busbus in seiner Funktion als Festwirt- an dieser Stelle sei ihnen ein Siegeskränzchen tangierten Haltestellen, Kartenausschnitten mit schaft auf Rädern – auch das eine rundum gewunden. eingezeichneten Fahrstrecken, Lauftexten an geglückte Premiere. @4 aktuell Jetzt weiss man, was zu tun ist, damit der Bus besser vorwärts kommt.

Mitte September haben wir den Bericht «Neuralgische Punkte im Luzerner Busnetz» der Öffentlichkeit sowie den Behörden, interessierten Verbänden und Organisationen vorgestellt. Der Bericht wurde gut aufgenommen und stiess auf grosses Echo.

In der letzten vbl zeitung Nr. 44 vom April Wir hoffen nun, dass die vorgeschlagenen 2007 haben wir unter dem Titel «Wo klemmt es Massnahmen zum Nutzen unserer Fahrgäste im vbl-Netz? Und was ist zu tun?» einen Bericht umgesetzt werden. Damit Sie als Bürgerinnen angekündigt, in welchem wir darlegen, wo sich und Bürger den Fortschritt bei der Beseiti- in unserem Busnetz die neuralgischen Stellen gung neuralgischer Punkte in Ihrer jeweiligen befinden. Wir haben versprochen,Sie auf dem Gemeinde «live» mitverfolgen können, werden Laufenden zu halten. wir ein «Realisierungsbarometer» einführen, das den Umsetzungsstand der Massnahmen an- Als vbl verstehen wir uns als «Anwalt» unserer zeigt. Wir werden dieses «Realisierungsbarome- Fahrgäste. Denn Sie sind es, geschätzte Fahr- ter» à jour halten und auf unserer Homepage gäste, die unter Verspätungen leiden oder sich (www.vbl.ch) aufschalten. Jede Massnahme ärgern, wenn Anschlüsse nicht klappen. Und soll mit einer Farbe (Rot –Gelb–Grün wie bei Sie sind es auch als Steuern Zahlende, die indi- einer Ampel) versehen werden, die den jewei- rekt für zusätzliche Kosten aufkommen, wenn ligen Umsetzungsstand auf einen Blick sicht- sich aufgrund verstopfter Strassen die Fahrzei- bar macht. Wir bleiben am Ball. ten verlängern und deswegen zusätzliche Kurse eingesetzt werden müssen. Aus diesem Grund sind wir froh, dass unser Bericht auf grosses Norbert Schmassmann,Direktor Interesse und gutes Echo gestossen ist. Beat Nater,Betriebschef

Der reich bebilderte Bericht, welcher unter Impressum www.vbl.ch heruntergeladen werden kann, enthält Forderungen und legt im Detail dar, Herausgeber was zu tun ist, um die Verkehrs- und Betriebs- situation an den verschiedenen «neuralgischen» Stellen im vbl-Netz zu verbessern. Neben all- vbl Verkehrsbetriebe Luzern AG gemeinen Forderungen (wie zusätzliche und Tribschenstrasse 65,Postfach 4969 durchgehende Busspuren,Pförtneranlagen, 6002 Luzern die den Verkehr dosieren und dem Bus Vor- Telefon 04@ 369 65 65 tritt geben, sowie Lichtsignalanlagen, die dem Fax 04@ 369 65 00 öffentlichen Verkehr Priorität einräumen) ent- E-Mail mail@ vbl.ch hält der Bericht auch konkrete Vorschläge, deren Internet www.vbl.ch Umsetzung zur Entschärfung von Verkehrs- situationen oder zur Erhöhung der Sicherheit Redaktionsleitung beitragen würde. Brigitte Herzog, vbl Layout Wir verstehen unseren Bericht als konstruktiven Felder und Vogel, Luzern Beitrag zur verkehrspolitischen Diskussion. Mit Bilder Genugtuung dürfen wir feststellen, dass er von Felder und Vogel, Luzern den Gemeinden insgesamt sehr positiv aufge- nommen worden ist. Jetzt liegt der Ball bei den Druck zuständigen Behörden, die darüber entscheiden Neue Luzerner Zeitung AG müssen, ob und wann die vbl-Vorschläge umge- Auflage setzt werden können. Die zuständigen Behör- @@0’000 Exemplare den von Kanton,Stadt und Agglomerationsge- Lösungswort des ABC-Rätsels meinden verfügen dank unserem Bericht über auf Seite 6 eine nützliche Entscheidungsgrundlage für die Mit der vbl liegen Sie richtig! umzusetzenden Massnahmen. auswertung @5 Auswertung der Umfrage. Positives Echo von unseren Fahrgästen.

Als serviceorientierter Verkehrsbe- trieb stellen wir von der vbl unsere Fahrgäste in den Mittelpunkt. Wir legen grossen Wert auf die kontinu- ierliche Optimierung unseres Ange- bots. Deshalb versuchen wir, mit neuen Dienstleistungen noch besser auf die Bedürfnisse unserer Fahr- gäste einzugehen. In der letzten Aus- gabe der vbl zeitung wollten wir nun wissen, wie die vbl-Kundinnen und -Kunden unser Angebot beurteilen.

Im Zentrum der Umfrage standen vor allem daran teil. Mehr als ein Drittel der Teilnehmen- Auch dieses Mal hat die unsere neusten Services. Liegt die vbl damit den – 395 Personen – schickten uns ihre Ant- richtig, oder ist künftig ein schlankeres Ange- worten per E-Mail, die restlichen benutzten den vbl unter den Teilnehmen- bot gefragt? Die Resonanz auf unsere Umfrage vorbereiteten Antworttalon. Inzwischen haben den, die die Wettbewerbs- war sehr erfreulich. 1'116 Personen nahmen wir die Fragen ausgewertet: frage richtig beantwortet haben, attraktive Preise Frage janein neutral * verlost. Praktisch alle Teil- 1.Denken Sie, dass die Schnellbusverbindung nehmenden haben diese «Tellbus Uri –Luzern» für die Region Luzern Frage richtig beantwortet. nützlich ist? 83,3% 6,1% 10,6% Und das sind die Gewin-

2.Erachten Sie die sukzessive Erweiterung des Nachtbus- nerinnen und Gewinner – Services ( «nachtstern») als sinnvoll? 85,7%6,9% 7,4% herzlichen Glückwunsch.

3.Begrüssen Sie die zur Kapazitätssteigerung angeschafften René Friedli,Luzern, gewinnt Doppelgelenkbusse? 89,9% 6,2%3,9% den 1. Preis, ein Wochenende für zwei 4.Finden Sie die neuen, dynamischen Verlaufsanzeigen in Amsterdam. in den Bussen, welche Fahrtdauer und Umsteigemög- Giuseppe Anastasio,Root, und lichkeiten anzeigen, nützlich? 92,7%4,0%3,3% Susana Duso-Anton,Kriens, sind die 5.Sollen noch mehr Haltestellen mit dynamischen Gewinner des 2. und 3. Preises, eines Fahrplananzeigen ausgerüstet werden? 86,2%10,3%3,5% vbl-Gutscheins im Wert von CHF 6@0.–.

6.Finden Sie die vbl AG insgesamt innovativ? 98,0%1,3%0,7% Den 4. bis @0. Preis, je einen Gutschein der 7.Wettbewerbsfrage: vbl im Wert von CHF 50.–, haben gewonnen: Was glauben Sie, wie Frage Nr. 6 mehrheitlich Ruedi E. Meier,Luzern beantwortet wird?98,2% 1,2% 0,6% Margrit Bänziger, neutral* = «weder-noch» oder keine Antwort Rosa Nobs,Emmenbrücke Klara Stucki-Brader,Emmen Ein positives Ergebnis für die vbl. Unsere Fahrgäste haben sämtliche Fragen mit einem deutli- Max Sägesser,Luzern chen Ja beantwortet. Der konsequente Ausbau von Angebot und Service kommt bei ihnen gut Peter Bucher,Reussbühl an. Das freut und motiviert uns. So wollen wir uns auch in Zukunft weiterentwickeln und unsere Antoinette Lötscher, Fahrgäste mit innovativen Dienstleistungen überzeugen. @6 porträt porträt @7 Zwischen Weinbergli und Costa Rica. Markus Petrig von der vbl. vbl-Fahrdienstmitarbeiter Markus Petrig erzählt im Interview von seinem spannenden Leben in Costa Rica – und von seinen Plänen für die Zukunft.

Herr Petrig, wie lange arbeiten Sie Es geht auf Weihnachten zu. Wie feiern schon bei der vbl? Sie Weihnachten in Costa Rica? Kommt Ich bin seit Dezember 2006 bei der vbl ange- überhaupt Weihnachtsstimmung auf? stellt. Doch zuvor war ich auch schon auf den Ja, es ist sehr aufregend, Weihnachten im Linien @0 und 1@ unterwegs – jedoch für die Urwald zu feiern. Da wird das ganze Dorf Firma Bucheli in Kriens, die diese Linien geschmückt – mit Lichterketten und Girlanden, damals betrieb. fast wie hier in der Schweiz, nur viel farbiger. Am Nachmittag des Heiligen Abends ziehen Sie arbeiten allerdings nicht das ganze Kinder singend und tanzend durch das Dorf Jahr über bei der vbl. und lassen sich mit Süssigkeiten und Geträn- Stimmt. Im letzten Dezember bin ich zum ers- ken beschenken. Am Abend versammelt sich ten Mal für mehrere Monate nach Costa Rica dann die Familie zum Festessen und zur gereist. Zur vbl zurückgekommen bin ich dann Bescherung – natürlich im Freien, im Garten im Mai 2007. Und Ende Oktober nahm ich oder auf der Veranda. Manche schmücken Pal- mit einem Frachter ab Hamburg bereits wie- men oder Orangenbäume, und es finden sich der Kurs auf Costa Rica. Die Route führt über sogar Tannen, die aus Kanada importiert wer- Martinique,Guadeloupe und Kolumbien. So den. Aber nur wenige Menschen in Cahuita sehen meine Pläne auch für die nächsten Jah- können sich einen solchen Luxus leisten. Die re aus: Mai bis Oktober verbringe ich in der eigentliche Feier beginnt erst nach dem Fest- Schweiz,Oktober bis Mai in Costa Rica. essen. Dann geht man ins Dorf, trifft sich. Sämtliche Restaurants und Bars haben die Was machen Sie in Costa Rica? ganze Nacht über geöffnet. Junge,Alte, Weisse, Ich verbringe die Wintermonate an der Karibik- Farbige,Arme,Reiche,Einheimische und Tou- küste von Costa Rica, wo ich mit meiner Frau risten – alle feiern zusammen, niemand ist Ferienhäuschen – die sogenannten Cabinas – allein. Es wird getanzt und gesungen. Am vermiete. Unsere Unterkünfte lassen sich kurz- Strand brennen Feuer, die Menschen sitzen und auch langfristig mieten. Denn wer den darum herum und feiern friedlich, das Meer Winter in der Karibik verbringen will, hat oft- rauscht, und man hört die Brüllaffen bellen. mals Mühe, eine geeignete Cabina zu finden. In Costa Rica ist Weihnachten noch nicht so Und viele davon sind nur spartanisch einge- kommerziell ausgerichtet, sondern noch im- richtet, während unsere über eine komplette mer ein Fest der Liebe und des Friedens, der Küche verfügen. Am meisten Zeit nehmen die Umschwungsar- Zusammengehörigkeit, der Freude und Fröh- beiten in Anspruch – was nicht erstaunlich ist, lichkeit. Wie unterscheidet sich die Arbeit bei denn unser Garten ist 30'000 m 2 gross. Darin der vbl von jener in Costa Rica? wachsen viele tropische Bäume – zum Beispiel Denken Sie, dass Sie endgültig nach Zwischen der vbl und Costa Rica liegen Wel- Organgen- oder Mangobäume, aber auch Stern- Costa Rica auswandern werden? ten. Mein Tagesablauf bei der vbl ist durch den fruchtbäume und Crocodile trees. Links und Ja, ich bin mir sicher, dass ich die Schweiz für Fahrplan strukturiert,Arbeits- und Freizeit rechts angrenzend an unser Land befindet sich immer verlassen werde. Doch da wir im nörd- sind klar geregelt. Schon nach kurzer Zeit ste- tropischer Regenwald, ein wilder Dschungel lichen Nachbarland Nicaragua an einem ähn- he ich in einem freundschaftlichen Verhältnis mit allem, was dazugehört – Affen, Faultieren lichen Projekt beteiligt sind, steht noch nicht mit meinen Arbeitskolleginnen und -kollegen. oder Schlangen. Natürlich können wir nicht fest, wo wir uns schliesslich niederlassen wer- Hier in der Schweiz habe ich ein gesichertes alle Arbeiten selbst bewältigen. Je nach Arbeits- den. Und auch das südlicher gelegene Panama Einkommen und auch viel Spass bei der Arbeit. anfall beschäftigen wir drei bis vier einheimi- kommt für uns noch in Frage. Sicher ist nur, Doch das Leben ist auch viel hektischer. sche Arbeiter. dass wir irgendwo im tropischen Gürtel leben werden. Aber wahrscheinlich bleibe ich mein Ganz anders lebe ich in Costa Rica – Kultur, Wie kann man Ihre Cabinas mieten? Leben lang «un vagabondo», ein Zugvogel – Gepflogenheiten und Klima sind nicht mit Besuchen Sie uns im Internet. und diese Vorstellung macht mich unendlich Schweizer Verhältnissen zu vergleichen. Die Auf www.wolfsong-costarica.blogspot.com fin- glücklich! Menschen begegnen mir überaus offen und den sich alle wichtigen Angaben: die Kontakt- freundlich. Ich kann den Tagesablauf selbst adresse, die Mietpreise, die genaue Lage. Und Herzlichen Dank für das interessante bestimmen, da ich vorwiegend mit Touristen natürlich gebe ich auch gerne persönlich Aus- Gespräch – wir wünschen Ihnen viel oder unseren Pferden arbeite. kunft. Glück. @8 service Der vbl-busbus unterwegs. Zahlreiche Besucher in ,Kriens und Meggen.

Der öffentliche Verkehr findet nicht nur in der Stadt statt. Um unsere Fahrgäste in den Agglomerationsgemein- den besser kennenzulernen, sind wir in den vergangenen Wochen mit dem vbl-busbus nach Horw (Kastanien- baum),Kriens und Meggen gefahren.

Im letzten Frühling haben vbl-Mitarbeitende der Bestellerseite, ÖVL Zweckverband öffentli- einen Gelenkbus, der vor dem Ausrangieren cher Agglomerationsverkehr oder der Gemein- stand, zu einem Informations- und Eventbus de zu diskutieren. umgebaut. Mit ihm, wir nennen ihn busbus, sind wir nun in die Quartiere und Gemeinden Wertvolle Inputs. gefahren und haben den Kontakt zur Bevölke- Je nach Gemeinde folgten zwischen @00 bis 300 rung gesucht. Denn wir möchten gerne wissen, Personen unserer Einladung – das freut uns wie das Angebot des öffentlichen Verkehrs aus- sehr. Viele Themen wurden von unseren Gäs- serhalb der Stadt beurteilt wird. ten angesprochen, und wir erhielten wertvolle Inputs, was die Linienführungen, den Fahrplan, Unseren Besuch haben wir mit Inseraten in den die Anschlüsse, die Haltestellen oder die Nacht- Gemeindeblättern und Flyer-Aktionen angekün- busse anbelangt. Sämtliche Anliegen haben digt. Der vbl-busbus öffnete jeweils an einem wir notiert und in einem Katalog zusammen- Samstagvormittag seine Türen. Selbstverständ - gestellt. So können wir nun feststellen, wo am lich haben wir unseren Gästen Kaffee und meisten Handlungsbedarf besteht – und wer Gipfeli offeriert. Dabei hatten die vbl-busbus- dafür zuständig ist. Besucher die Gelegenheit, mit einem Geschäfts- leitungsmitglied der vbl AG und mit Vertretern Brigitte Herzog, Leiterin Marketing Preisanpassung beim Passepartout. Leichte Erhöhung nach Angebotsausbau.

Im Rahmen ihrer Tarifhoheit hat die Besteller- Einzelbillette gesellschaft die Anpassung der Preise im Tarif- 2. Klasse 2. Klasse 1/2-Tax verbund Passepartout beschlossen. So werden auf den Zeitpunkt des Fahrplanwechsels vom Preis alt Preis neu Verände- Preis alt Preis neu Verände- 9. Dezember 2007 die Preise für die Fahraus- rung in % rung in % weise im Tarifverbund Passepartout um durch - Kurzstrecke 2.00 2.00 0.00 %2.00 2.00 0.00 % schnittlich rund 4 Prozent angehoben. Bei den 1 Zone 2.602.807. 69 %2.202.409.09% Einzelbilletten wirkt sich diese Erhöhung mit 2 Zonen 3.804.00 5.26 %2.602.807. 69 % jeweils 20 Rappen aus. Ausgenommen davon ist 3 Zonen 5.806.00 3.45 %3.00 3.206.67% die Kurzstrecke, welche weiterhin 2 Franken kos- Durchschnittliche Erhöhung 4.23 %6.12 % tet. Die Tariferhöhungen bei den Monats- und Jahresabonnements betragen knapp 3 Prozent. Die Preisrunde im Tarifverbund Passepartout Monats- und Jahresabonnements Erwachsene wird unter anderem mit der aufgelaufenen Teuerung, den Angebotsverbesserungen in den 2. Klasse Monat2. Klasse Jahr Jahren 2006 und 2007 sowie mit den Preisan- Preis alt Preis neu Verände- Preis alt Preis neu Verände- passungen im nationalen Verkehr begründet. rung in % rung in % Der Angebotsausbau im Kanton Luzern beträgt 1 Zone 55.00 57.00 3.64 %550.00 570.00 3.64 % in den Jahren 2006 und 2007 über @0 Prozent, 2 Zonen 61.00 63.00 3.28 %610.00 630.00 3.28 % und auch in Obwalden und Nidwalden reali- 3 Zonen 92.00 94.00 2.17%828.00 848.00 2.42 % sierten die Verkehrsbetriebe signifikante Fahr- 4 Zonen 118.00 122.00 3.39 %1062.00 1'098.00 3.39 % planverdichtungen. Letztmals wurden die Preise 5 Zonen 144.00 149.00 3.47% 1296.00 1'341.00 3.47% innerhalb des Tarifverbunds Passepartout bei der Einführung der Bahn 2000 am @2. Dezem- 6 Zonen 164.00 169.00 3.05% 1476.00 1'521.00 3.05% ber 2004 erhöht. 7 Zonen 185.00 190.00 2.70%1665.00 1'710.00 2.70%

Beat Wiget,Geschäftsführer 8 Zonen ++ 205.00 210.00 2.44 %1845.00 1'890.00 2.44 % Tarifverbund Passepartout Durchschnittliche Erhöhung 2.93 %2.96 % umfrage 19 Hybridbusse. Neue Technologie auch für die vbl?

Im Sommer dieses Jahres hat die vbl der Öffent- auch im Hinblick auf die Klimaerwärmung und Das sind die Preise, die auf lichkeit Hybridbusse von zwei Fahrzeugliefe- die Debatten um die Reduktion des CO2 -Aus- die glücklichen Gewinnerin- ranten vorgestellt. Hybridbusse sind oberlei- stosses. nen und Gewinner warten: tungsunabhängige Fahrzeuge, die gleichzeitig @. Preis Ein Wochenende in Paris inkl. Bahn- über einen Elektromotor bzw. Generator und Da Hybridbusse nach wie vor CO2 ausstossen, einen herkömmlichen – jedoch kleineren – Die- betrachten wir sie jedoch nicht als Alternative reise und zwei Übernachtungen in einem Mittelklasshotel. Das Reise- selmotor verfügen. Sie gewinnen beim Bremsen zum elektrisch betriebenen Trolleybus. Jedoch datum können Sie frei wählen. Energie zurück, die sie beim Anfahren und könnten sie in Zukunft die herkömmlichen 2. und 3. Preis Beschleunigen wieder einsetzen. Dadurch ver- Dieselbusse ersetzen. Allerdings sind sie zur- Je vbl-Gutscheine im Wert von brauchen Hybridbusse weniger Diesel als her- zeit in der Anschaffung noch teurer. CHF 630.—. kömmliche Busse. 4. bis @0. Preis Nun interessiert uns Ihre Meinung zum Je ein vbl-Gutschein im Wert von Um bei der Erneuerung der Dieselbusflotte zum Thema «Hybridbusse». Wie denken Sie CHF 50.—. richtigen Zeitpunkt auf die richtige Technologie darüber? Wie würden Sie entscheiden? Wer gewonnen hat, steht in der nächsten Aus- zu setzen, verfolgt die vbl die technologischen Sagen Sie es uns, indem Sie zu den fol- gabe der vbl zeitung. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden auch persönlich benachrichtigt. Entwicklungen besonders aufmerksam – gerade genden Aussagen Stellung beziehen. ✂ Ihre Meinung zum Thema «Hybridbusse».

@. «Hybridbusse, die nach wie vor CO2 ausstossen, sind kein Ersatz für die elektrisch betriebenen Trolleybusse.» Ja. Das Trolleybusnetz der vbl soll erhalten oder sogar ausgebaut werden. Nein. Hybridbusse könnten Trolleybusse sukzessive ersetzen. 2. «Die vbl soll erst dann auf neue Technologien wie den Hybridantrieb setzen, wenn diese erprobt und nicht teurer sind als herkömmliche.» Ja. Die vbl soll sich nicht auf teure Experimente einlassen und mit der Beschaffung Einzelbillette der teureren Hybridbusse noch warten. 2. Klasse 2. Klasse 1/2-Tax Nein. Die vbl soll mit dem guten Beispiel vorangehen und in neue, umweltgerechte Preis alt Preis neu Verände- Preis alt Preis neu Verände- Technologien investieren – auch wenn dies mehrrung kostet. in % rung in % 3. «Falls der Einsatz neuer unKurzstred umweltgerecke chterer Technologie2.00 nur2.00 mit Mehrkosten 0.00 %2 mögli.00 ch ist2.,00sollte 0.d00er% Besteller des öffentlichen Verkehrs den Mehraufwand übernehmen.» 1 Zone 2.602.807. 69 %2.202.409.09% Ja. Die2 öffentliZonen che Hand soll sich an3.8den0Mehrkosten4.00 5.26 umweltgere%2.6chter0Tec2.8hnologien07. 69 % beteiligen. Nein. D3ieZonen öffentliche Hand muss von5.8d0er Fina6.nzierung00 3.45 unnötiger%3M.00ehrkosten3.20Abst6.6an7%d nehmen. 4. Was denken Sie, was bei dderurchs 3.chnittliAusscahegeErhöhung mehrheitlich angekreuzt wird? 4.23(Wett%6bewerbsfrage) .12 % Die Mehrheit der Antwortenden befürwortet, dass sich die öffentliche Hand an den Mehrkosten umweltgerechter Technologien beteiligt. (Ja zu Aussage 3) Die Mehrheit der Antwortenden ist der Meinung, dass sich die öffentliche Hand nicht an den Mehrkosten für umweltgerechtere Technologien beteiligen soll. (Nein zu Aussage 3)

Wer bei der vierten und letzten Frage richtig tippt, hat wiederum Chance auf einen Gewinn. Unter jenen, die richtig getippt haben, wird das Los gezogen. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeitende der vbl und ihre Angehörigen. Geben Sie Ihren Namen und Ihre Adresse an.

Name und Vorname Jahrgang

Strasse PLZ, Ort

Telefonnummer E-Mail Senden an: Verkehrsbetriebe Luzern AG, Wettbewerb, Tribschenstrasse 65,Postfach 4669, 6002 Luzern, oder Fax 041 369 65 00, oder Wettbewerbsformular ausfüllen unter www.vbl.ch/wettbewerb. Einsendeschluss: 3@. Dezember 2007. 20 comic